DE20011521U1 - Temperature sensitive shut-off valve - Google Patents
Temperature sensitive shut-off valveInfo
- Publication number
- DE20011521U1 DE20011521U1 DE20011521U DE20011521U DE20011521U1 DE 20011521 U1 DE20011521 U1 DE 20011521U1 DE 20011521 U DE20011521 U DE 20011521U DE 20011521 U DE20011521 U DE 20011521U DE 20011521 U1 DE20011521 U1 DE 20011521U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bore
- shut
- pin
- bearing element
- holding element
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K17/00—Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves
- F16K17/36—Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves actuated in consequence of extraneous circumstances, e.g. shock, change of position
- F16K17/38—Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves actuated in consequence of extraneous circumstances, e.g. shock, change of position of excessive temperature
- F16K17/383—Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves actuated in consequence of extraneous circumstances, e.g. shock, change of position of excessive temperature the valve comprising fusible, softening or meltable elements, e.g. used as link, blocking element, seal, closure plug
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K15/00—Check valves
- F16K15/02—Check valves with guided rigid valve members
- F16K15/06—Check valves with guided rigid valve members with guided stems
- F16K15/063—Check valves with guided rigid valve members with guided stems the valve being loaded by a spring
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Safety Valves (AREA)
Description
Stenger, WATZKi;:&:RENC:··..: :: : Kaiser-Friedrich-Ring 70Stenger, WATZKi;:&:RENC:··..: :: : Kaiser-Friedrich-Ring 70
·· ·· ··**··* ".·**·.* D-40547 DÜSSELDORF
PATENTANWÄLTE ·· ·· ··**··* ".·**·.* D-40547 DÜSSELDORF
PATENT ATTORNEYS
DIPL.-ING. WOLFRAM WATZKE (-1999)DIPL.-ING. WOLFRAM WATZKE (-1999)
DIPL-ING. HEINZ J. RINGDIPL-ING. HEINZ J. RING
DIPL.-ING. ULRICH CHRISTOPHERSENDIPL.-ING. ULRICH CHRISTOPHERSEN
DIPL.-ING. MICHAEL RAUSCHDIPL.-ING. MICHAEL RAUSCH
DIPL.-ING. WOLFGANG BRINGMANNDIPL.-ING. WOLFGANG BRINGMANN
O*rpjf PATENTANWÄLTEO* rp jf PATENT ATTORNEYS
EUROPEAN PATENT ATTORNEYSEUROPEAN PATENT ATTORNEYS
Brandschutz AG
Gäuggelistraße 20Fire Protection AG
Gäuggelistrasse 20
Uns. Zeichen 00-0219 Us. Sign 00-0219
CH - 7001 Chur / GR Our «f. CH - 7001 Chur / GR Our «f.
Ihr Zeichen
Your ref.Your sign
Your ref.
Datum 28. Juni 2000Date 28 June 2000
Die vorliegende Erfindung betrifft eine temperaturempfindliche Absperrarmatur, insbesondere für Gasleitungen, mit einem einen Durchlaß und einen Ventilsitz aufweisenden Gehäuse und einer Baugruppe bestehend aus einem im Durchlaß positionierbaren Halteelement mit einer in Einbaulage zum Ventilsitz zentrischen Bohrung, einem Schließkörper mit einem daran angeordneten Stiftelement, welches in die zentrische Bohrung des Halteelements einsetzbar ist, einer zwischen Halteelement und Schließkörper einspannbaren Feder und einem temperaturempfindlichen Element, welches einen in einer quer zur zentrischen Bohrung durch das Halteelement geführten, bis in die zentrische Bohrung reichenden Durchgangsbohrung angeordneten Stift und ein an der Außenseite des Gehäuses angeordnetes Lagereiement aufweist, wobei der in der Durchgangsbohrung des Halteelements geführte Stift in Einbaulage in eine Bohrung in dem Lagerelement ragt.The present invention relates to a temperature-sensitive shut-off valve, in particular for gas lines, with a housing having a passage and a valve seat and an assembly consisting of a holding element that can be positioned in the passage and has a bore that is central to the valve seat in the installed position, a closing body with a pin element arranged thereon that can be inserted into the central bore of the holding element, a spring that can be clamped between the holding element and the closing body and a temperature-sensitive element that has a pin arranged in a through-bore that runs transversely to the central bore through the holding element and extends into the central bore, and a bearing element arranged on the outside of the housing, wherein the pin guided in the through-bore of the holding element projects into a bore in the bearing element in the installed position.
Eine solche temperaturempfindliche Absperrarmatur ist beispielsweise aus dem deutschen Gebrauchsmuster 298 20 264.6 bekannt. Bei der in dieser Druckschrift offenbarten Absperrarmatur wird ein Halteelement verwendet, welches in einem Mittelabschnitt eine zum Ventilsitz zentrische Bohrung aufweist und sich mit von dem Mittelabschnitt ausgehenden Stegen an einem an der Gehäuseinnenwand ausgebildeten Vorsprung abstützt. Das Halteelement ist mit einem in eine gegenüber dem Absatz angeordnete Ringnut eingreifenden Sprengring festgelegt. Durch die zentrische Bohrung in dem Halteelement ragt ein Stiftelement, welches mit einem Schließkörper verbunden ist. Zwischen dem Schließkörper und dem Hai-Such a temperature-sensitive shut-off valve is known, for example, from German utility model 298 20 264.6. The shut-off valve disclosed in this publication uses a holding element which has a bore in a central section that is central to the valve seat and is supported by webs extending from the central section on a projection formed on the inner wall of the housing. The holding element is secured with a snap ring that engages in an annular groove arranged opposite the shoulder. A pin element, which is connected to a closing body, projects through the central bore in the holding element. Between the closing body and the holding element,
Telefon (0211)572151:" .·* · j j j BHf-Bajik, DQeseldorif j (BLZ 30020500) 40113276 Telefax (0211)588225 * Stä&-Si>*arla&e;T7ü<^dor*f'<BLZ:30050110) 10090769Telephone (0211)572151:" .* · j j j BHf-Bajik, DQeseldorif j (BLZ 30020500) 40113276 Fax (0211)588225 * Stä&-Si>*arla&e;T7ü<^dor*f'<BLZ:30050110) 10090769
*· I I . 1 1&Igr;**· · I 2·-·*· II. 1 1 &Igr;**· · I 2·-·
teelement ist eine Feder angeordnet. Durch einen der an dem Halteelement angeordneten Stege ist eine Bohrung geführt. Diese Bohrung fluchtet mit einer durch das Gehäuse geführten Bohrung, wobei in dem Bereich des Gehäuses, durch den die Bohrung geführt ist ein topfartiges Element in das Gehäuse eingeschraubt ist. In das topfartige Element mündet eine weitere Bohrung, in welche Schmelzlot eingelassen ist. Durch die genannten Bohrungen, nämlich die in dem topfartigen Element, die durch das Gehäuse und die in dem Steg des Halteelements ist ein Stift eingesetzt, weicher sich einseitig an dem Schmelzlot und mit seiner anderen Seite an einer Kugel abstützt. Die Kugel durchragt die durch den Steg des Halteelements geführte Bohrung und greift an einer Ringnut an dem mit dem Schließkörper verbunden Stiftelement an. Durch diese Anordnung wird der federbelastete Schließkörper in seiner Öffnungsstellung gehalten.A spring is arranged in the holding element. A hole is led through one of the webs on the holding element. This hole is aligned with a hole through the housing, and in the area of the housing through which the hole is led, a pot-like element is screwed into the housing. Another hole opens into the pot-like element, and fusible link is let into it. A pin is inserted through the holes mentioned, namely the one in the pot-like element, the one through the housing and the one in the web of the holding element, which rests on the fusible link on one side and on a ball on its other side. The ball extends through the hole through the web of the holding element and engages an annular groove on the pin element connected to the closing body. This arrangement holds the spring-loaded closing body in its open position.
Es hat sich bei der hier gezeigten Asperrarmatur als nachteilig herausgestellt, daß aufgrund von Erschütterungen sich das lediglich mit dem Sprengring gesicherte Halteelement in seiner Lage geringfügig verdrehen kann. Hierdurch entsteht eine Relativbewegung zwischen der in dem einen Steg des Halteelements geführten Bohrung und der durch das Gehäuse geführten Bohrung zur Führung des Stiftes. Durch eine so bewirkte Verkantung wird nunmehr der Stift in seiner Position verklemmt, so daß zusätzliche Reibungskräfte auftreten, die den Stift in seiner Position halten und somit ein Auslösen des Schließkörpers aus seiner geöffneten Stellung verzögern. Die Absperrarmatur löst bei vorbestimmter Temperatur nicht mehr in der vorgeschriebenen Zeit aus, es kann sogar ein Auslösen erst bei höherer Temperatur als der vorbestimmten Auslösetemperatur die Folge eines derartigen Verdrehens sein. Ein solches Verhalten der Absperrarmatur stellt mithin eine Gefährdung dar, da beispielsweise in einem Brandfalle ein rechtzeitiges Schließen von in Richtung des Brandherdes führenden Gasleitungen nicht sicher gewährleistet ist, so daß im schlimmsten Fall dem Brandherd zusätzlich brennbares Gas zugeführt wird, was im Extremfall zu Explosionen oder Verpuffungen führen kann.It has been found to be disadvantageous with the shut-off valve shown here that the holding element, which is only secured with the snap ring, can twist slightly in its position due to vibrations. This creates a relative movement between the hole in one of the webs of the holding element and the hole through the housing for guiding the pin. The pin is now jammed in its position by the canting caused in this way, so that additional frictional forces occur which hold the pin in its position and thus delay the release of the closing body from its open position. The shut-off valve no longer releases within the prescribed time at a predetermined temperature; it can even only release at a temperature higher than the predetermined release temperature as a result of such twisting. Such behaviour of the shut-off valve therefore represents a hazard, since, for example, in the event of a fire, the timely closure of gas lines leading to the source of the fire cannot be reliably guaranteed, so that in the worst case, additional flammable gas is supplied to the source of the fire, which in extreme cases can lead to explosions or deflagrations.
Davon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Absperrarmatur der eingangs genannten Art dahingehend weiterzuentwickeln, daß diese gegenüber Erschütterungen unempfindlich und daß ein sicheres Auslösen der Absperrarmatur gewährleistet ist.Based on this, the present invention is based on the object of further developing a shut-off valve of the type mentioned at the outset in such a way that it is insensitive to vibrations and that a reliable triggering of the shut-off valve is guaranteed.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird mit der Erfindung bei einer temperaturempfindlichen Absperrarmatur der eingangs genannten Art vorgeschlagen ein das Lagerelement und das Halteelement verbindendes Führungselement, welches eine Öffnung aufweist,, in der der Stift geführt ist.To achieve this object, the invention proposes, in a temperature-sensitive shut-off valve of the type mentioned at the outset, a guide element connecting the bearing element and the holding element, which has an opening in which the pin is guided.
Dadurch, daß das Halteelement und das Lagerelement über das Führungselement verbunden sind, sind diese relativ zueinander festgelegt und können auch durch Erschütterungen nicht gegeneinander verschoben werden. Der Stift wird sicher in der Öffnung des Führungselementes geführt. Das Führungselement wird hierzu derart angeordnet, daß die in dem Führungselement vorgesehene öffnung mit der in dem Halteelement angeordneten Durchgangsbohrung und der Bohrung in dem Lagerelement zur sicheren Führung des Stiftes zusammenwirkt. Der Stift wird in der öffnung des Fühlungselementes und gegebenenfalls in der Durchgangsbohrung bzw. in der Bohrung des Lagerelementes oder in Teilen dieser Bohrungen geführt, so daß eine unverklemmte, reibungsarme Bewegung des Stiftes ermöglicht ist. Das Führungselement kann mit dem Lagerelement und dem Halteelement auf verschiedene Arten verbunden sein. Es kann beispielsweise an einem der genannten Elemente fest angeformt sein, kann mit den Elementen aber auch formschlüssig, kraftschlüssig oder sonst wie verbunden sein.Because the holding element and the bearing element are connected via the guide element, they are fixed relative to one another and cannot be moved against one another even by vibrations. The pin is guided securely in the opening of the guide element. The guide element is arranged in such a way that the opening provided in the guide element interacts with the through hole arranged in the holding element and the hole in the bearing element to guide the pin securely. The pin is guided in the opening of the sensing element and, if necessary, in the through hole or in the hole of the bearing element or in parts of these holes, so that an unclamped, low-friction movement of the pin is possible. The guide element can be connected to the bearing element and the holding element in various ways. For example, it can be firmly formed on one of the elements mentioned, but can also be connected to the elements in a form-fitting, force-fitting or other way.
So ist gemäß einem Vorschlag der Erfindung das Führungselement als separates Teil ausgeführt und ist sowohl mit dem Halteelement als auch mit dem Lagerelement verbunden. Hierzu wird gemäß einem Merkmal der Erfindung als Führungselement ein Führungsröhrchen vorgeschlagen, welches sowohl in die Bohrung in dem Lagerelement als auch in die Durchgangsbohrung in dem Halteelement ragt. Ein solches Führungsröhrchen bietet eine einfache Möglichkeit, Haltelement und Lagerelement miteinander unter Ausbildung einer Führung für den Stift zu verbinden. Das Führungsröhrchen ragt zumindest teilweise sowohl in die Durchgangsbohrung des Halteelementes als auch in die Bohrung in dem Lagerelement und ist somit mit den genannten Teilen formschlüssig verbunden. Die im Halteelement bzw. in dem Lagerelement angebrachten Bohrungen können hierzu in dem Bereich, in denen das Führungsröhrchen in diese hineinragt mit vergrößertem Durchmesser ausgeführt sein. Somit kann in diesen Bereichen ein Verbindungsröhrchen aufgenommen werden, dessen Innendurchmesser dem Durchmesser des nicht aufgeweiteten Teils der jeweiligen Bohrung entspricht. Die In-According to one proposal of the invention, the guide element is designed as a separate part and is connected to both the holding element and the bearing element. For this purpose, according to one feature of the invention, a guide tube is proposed as the guide element, which protrudes both into the hole in the bearing element and into the through hole in the holding element. Such a guide tube offers a simple way of connecting the holding element and the bearing element to one another, forming a guide for the pin. The guide tube protrudes at least partially into both the through hole of the holding element and into the hole in the bearing element and is thus positively connected to the parts mentioned. The holes in the holding element or in the bearing element can be designed with an enlarged diameter in the area in which the guide tube protrudes into them. A connecting tube can thus be accommodated in these areas, the inner diameter of which corresponds to the diameter of the non-expanded part of the respective hole. The inner diameter of the connecting tube corresponds to the diameter of the non-expanded part of the respective hole.
• ··
nendurchmesser des Führungsröhrchens und der jeweiligen Bohrungen, in denen der Stift geführt werden soll, sind somit gleich und erlauben eine sichere Führung des Stifts.The inner diameter of the guide tube and the respective holes in which the pin is to be guided are therefore the same and allow the pin to be guided safely.
Gemäß einem alternativen Vorschlag der Erfindung ist das Führungselement einstückig als Fortsatz entweder an dem Lagerelement oder an dem Halteelement ausgebildet und ragt in die Durchgangsbohrung bzw. die Bohrung im Lagerelement hinein, wobei durch den Fortsatz eine Bohrung geführt ist, die die Bohrung im Lagerelement oder die Durchgangsbohrung zu einer gemeinsamen Führung für den Stift ergänzt. Ein derartiger Aufbau stellt eine besonders einfache Ausführung für ein Führungselement dar, da dieses einstückig an entweder dem Halteelement oder dem Lagerelement angeformt ist. Der an einem der Elemente angeformte Fortsatz ragt in die Bohrung des anderen Elementes hinein und sorgt somit für eine formschlüssige Verbindung zwischen Führungselement und Halteelement. Hierzu kann analog wie im Fall des Führungsröhrchen die Bohrung, in die der Fortsatz hineinragt, zur Aufnahme des Fortsatzes in einem Bereich in ihrem Durchmesser erweitert sein. Somit kann auch bei derart verbundenen Halte- und Lagerelement eine durchgehende Führung für den Stift erreicht werden, die einen durchgehenden, gleichbleibenden Durchmesser aufweist.According to an alternative proposal of the invention, the guide element is designed as a one-piece extension either on the bearing element or on the holding element and projects into the through hole or the hole in the bearing element, with a hole being guided through the extension, which supplements the hole in the bearing element or the through hole to form a common guide for the pin. Such a structure represents a particularly simple design for a guide element, since it is formed as a one-piece on either the holding element or the bearing element. The extension formed on one of the elements projects into the hole of the other element and thus ensures a positive connection between the guide element and the holding element. For this purpose, as in the case of the guide tube, the hole into which the extension projects can be enlarged in diameter in one area to accommodate the extension. Thus, even with the holding and bearing elements connected in this way, a continuous guide for the pin can be achieved, which has a continuous, constant diameter.
Für die wirtschaftliche Herstellung der Armatur wird vorgeschlagen, daß im Gasdurchlaß des Gehäuses eine Auflage für das Halteelement ausgearbeitet wird und das Halteelement durch einen von außen eingesetzten Sprengring im Gehäuse fixiert wird. Das Halteelement hat vorteilhafterweise sternförmig verlaufenden Stege, wobei in einem der Stege die bis in die zentrische Bohrung reichende Durchgangsbohrung angeordnet ist. In diese Durchgangsbohrung läßt sich das temperaturempfindliche Element einsetzen. Dieses umfaßt vorteilhafterweise zusätzlich zu dem Stift noch eine Kugel. Wenn das Stiftelement des Schließkörpers eine Ringnut aufweist, eignet sich eine Kugel hervorragend zum Fixieren des Stiftelementes in der zentrischen Durchgangsbohrung. Der Stift drückt auf die Kugel und durchragt das Gehäuse bis an die Außenseite, wo es gemäß einem Vorschlag der Erfindung in dem Lagerelement durch Schmelzlot gehalten ist. Schmilzt das Schmelztet, kann sich der Stift in das Lagerelement bewegen, wodurch die Kugel aus der Ringnut des Stiftelementes des Schließkörpers bewegt wird, so daß der Schließkörper frei ist und in die Schließposition fahren kann.For the economical manufacture of the fitting, it is proposed that a support for the holding element be made in the gas passage of the housing and that the holding element be fixed in the housing by a snap ring inserted from the outside. The holding element advantageously has star-shaped webs, with the through-hole extending into the central hole being arranged in one of the webs. The temperature-sensitive element can be inserted into this through-hole. This advantageously comprises a ball in addition to the pin. If the pin element of the closing body has an annular groove, a ball is ideal for fixing the pin element in the central through-hole. The pin presses on the ball and extends through the housing to the outside, where it is held in the bearing element by fusible solder according to a proposal of the invention. If the fusible solder melts, the pin can move into the bearing element, whereby the ball is moved out of the annular groove of the pin element of the closing body, so that the closing body is free and can move into the closed position.
Zur Steuerung der Temperaturempfindlichkeit wird mit der Erfindung vorgeschlagen, das Lagerelement schwarz zu färben. Dadurch wird es temperatursensibler. Auch kann gemäß einem vorteilhaften Vorschlag der Erfindung ein Lamellenkörper auf das Lagerelement aufgesetzt werden. Alternativ können die Lamellen auch direkt an dem Lagerelement angearbeitet sein. Lagerelement und auskragende Lamellen können aus einem Stück gearbeitet sein. Derartige Lamellen erhöhen ebenfalls die Temperatursensibilität.To control the temperature sensitivity, the invention proposes coloring the bearing element black. This makes it more temperature sensitive. According to an advantageous proposal of the invention, a lamella body can also be placed on the bearing element. Alternatively, the lamellae can also be worked directly onto the bearing element. The bearing element and the projecting lamellae can be made from one piece. Such lamellae also increase the temperature sensitivity.
Das Lagerelement wird gemäß einem Vorschlag der Erfindung gasdicht ins Gehäuse eingeschraubt, gegebenenfalls unter Zwischenlage von Dichtscheiben und/oder unter Verwendung dichtender Klebemittel.According to a proposal of the invention, the bearing element is screwed into the housing in a gas-tight manner, if necessary with the interposition of sealing washers and/or using sealing adhesives.
Für den Fuß des Lagerelementes wird in der Erfindung vorgeschlagen, nicht die üblichen Schlüsselflächen anzuarbeiten, damit die Gasverbraucher nicht mit den handelsüblichen Schlüsseln den Wärmefühler ausschrauben und an dieser Stelle Gas „abzapfen" können, wie es mitunter geschieht, wenn von Manipulationen und in deren Gefolge von Gasunglücken die Rede ist.For the base of the bearing element, the invention proposes not to machine the usual wrench flats so that the gas consumers cannot unscrew the heat sensor with the commercially available wrenches and "tap" gas at this point, as sometimes happens when there is talk of manipulation and the resulting gas accidents.
Vielmehr soll der Fuß des Wärmefühlers in einer ungewöhnlichen Form ausgebildet werden, der nur mit einem dazu passenden Spezialschlüssel des Armaturenherstellers zu fassen ist.Rather, the base of the heat sensor is to be designed in an unusual shape that can only be gripped with a special key provided by the fitting manufacturer.
Das Gehäuse kann ciemäß einem vorteilhaften Vorschlag einstückig aus metallischem Werkstoff, beispielsweise Stahl oder Edelstahl, gedreht sein. Stahl ist bei großen Bauformen vorgeschrieben.According to an advantageous suggestion, the housing can be turned in one piece from a metallic material, for example steel or stainless steel. Steel is required for large designs.
Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der vorliegenden Beschreibung anhand der Figuren.Further advantages and features of the invention will become apparent from the present description with reference to the figures.
Darin zeigenIn it show
Fig.1 eine Schnittansicht eines ersten Ausführungsbeispiels einer temperaturempfindlichen Absperrarmatur,Fig.1 is a sectional view of a first embodiment of a temperature-sensitive shut-off valve,
Fig. 2 eine Schnittansciht eines zweiten Ausführungsbeispiels einer temperaturempfindliichen Absperrarmatur undFig. 2 is a sectional view of a second embodiment of a temperature-sensitive shut-off valve and
Fig. 3 eine Draufsicht auf einen Lamellenkörper.Fig. 3 is a plan view of a lamella body.
Die in Figur 1 gezeigte Absperrarmatur 1 umfaßt ein Gehäuse 2, welches grundsätzlich auch Teil einer Gasarmatur, einer Gasleitung oder dergleichen sein kann. Im gezeigten Ausfühlungsbeispiel ist das Gehäuse 2 einstückig aus Metall gedreht, beispielsweise Stahl oder Edelstahl, und hat Flanschanschlüsse 3. Grundsätzlich können anstelle der Flansche 3 auch Innen- oder Außengewindeansätze vorgesehen sein. Im Inneren ist ein Gasdurchlaß gebildet, wobei ein erstes zylindrisches Stück 4 in einem Absatz 5 mündet, oberhalb dessen ein Einstich 6 ausgebildet ist, in den sich ein Sprengring 11 legt. In das Gehäuse 2 ist eine Baugruppe eingesetzt, bestehend aus einem auf den Absatz 5 aufgelegten Halteelement 8, welches in Einbaulage zentrisch zum Ventilsitz 7 eine hülsenförmige Anformung 9 und eine zentrische Bohrung 10 aufweist. Zur Fixierung des Halteelementes im Gehäuse ist ein Sprengring 11 in den Einstich 6 eingesetzt. Das Halteelement 8 hat im gezeigten Ausführungsbeispiel einen äußeren Ringbereich, der auf den Absatz 5 aufgesetzt ist, einen durch die Hülse 9 gebildeten und zum äußeren Ring konzentrischen inneren Bereich und dazwischen sternförmig verlaufende Stege. In einem der Stege 12 ist eine Durchgangsbohrung 13 angeordnet, die bis in die zentrische Bohrung 10 reicht.The shut-off valve 1 shown in Figure 1 comprises a housing 2, which in principle can also be part of a gas valve, a gas line or the like. In the example shown, the housing 2 is turned in one piece from metal, for example steel or stainless steel, and has flange connections 3. In principle, internal or external thread attachments can also be provided instead of the flanges 3. A gas passage is formed inside, with a first cylindrical piece 4 opening into a shoulder 5, above which a recess 6 is formed, into which a snap ring 11 is placed. An assembly is inserted into the housing 2, consisting of a holding element 8 placed on the shoulder 5, which in the installed position has a sleeve-shaped formation 9 and a central bore 10 central to the valve seat 7. A snap ring 11 is inserted into the recess 6 to fix the holding element in the housing. In the embodiment shown, the holding element 8 has an outer ring area that is placed on the shoulder 5, an inner area formed by the sleeve 9 and concentric with the outer ring, and webs running in a star shape between them. In one of the webs 12 there is a through hole 13 that extends into the central hole 10.
Ein Schließkörper 14 ist mittels einer Schraubverbindung mit einem Stift 15 verbunden. Der Stift 15 hat eine Ringnut 16. Zwischen dem Halteelement 8 und dem Schließkörper 14 ist eine Feder 17 eingespannt. Der Schließkörper 14 hat einen konisch verlaufenden Kopf, der in den trichterförmigen Ventilsitz 7 einfahrbar ist und dort gasdicht verschließen kann.A closing body 14 is connected to a pin 15 by means of a screw connection. The pin 15 has an annular groove 16. A spring 17 is clamped between the holding element 8 and the closing body 14. The closing body 14 has a conical head that can be inserted into the funnel-shaped valve seat 7 and can seal it there in a gas-tight manner.
Das Gehäuse 2 hat eine Durchgangsbohrung 18, und das Halteelement 8 wird derart in das Gehäuse 2 eingesetzt, daß die Bohrung 13 in dem Steg 12 mit der Durchgangsbohrung 18 im Gehäuse 2 fluchtet. Die Durchgangsbohrung 18 ist zur Gehäuseaußenseite hin zu einer Gewindebohrung erweitert.The housing 2 has a through hole 18, and the holding element 8 is inserted into the housing 2 in such a way that the hole 13 in the web 12 is aligned with the through hole 18 in the housing 2. The through hole 18 is widened towards the outside of the housing to form a threaded hole.
Ein Führungsröhrchen 26 ist durch die Durchgangsbohrung 18 im Gehäuse bis in die Durchgangsbohrung 13 in dem Steg 12 des Halteelements 8 geführt. Hierzu weist die Durchgangsbohrung 13 in dem Steg 12 des Halteelements 8 in einem Bereich eine Bohrung 27 mit erweitertem Durchmesser auf. Dieser erweiterte Durchmesser entspricht dem Außendurchmesser des Führungsröhrchens 26, welches einen Innendurchmesser aufweist, der dem Durchmesser der nicht erweiterten Durchgangsbohrung 13 in dem Steg 12 entspricht. Das Führungsröhrchen 26 durchragt durch die Durchgangsbohrung 18 in dem Gehäuse 2 das Gehäuse und ist bis zur Gehäuseaußenseite geführt. In das Führungsröhrchen 26 und durch die Bohrung 13 in dem sternförmig verlaufenden Steg 12 des Halteelementes 8 wird zunächst eine Kugel 19 eingesetzt, die in die Ringnut 16 im Stift 15 ragt. Dann wird ein Stift 20 eingesetzt, der innerhalb des Führungsröhrchens 26 endet, darin jedoch aus der Gehäuseaußenseite vorsteht. Schließlich wird das auf der Gehäuseaußenseite verbleibende Innenvolumen des Führungsröhrchens mit Schmelzlot 22 aufgefüllt und ein Lagerelement 21 wird in die Gewindebohrung von der Gehäuseaußenseite her eingeschraubt. Dabei wird das Führungsröhrchen 26 von einer in dem Lagerelement 21 geführten Bohrung 25 aufgenommen. Über das Schmelzlot 22, den Stift 20 und die Kugel 19, die in der Ringnut 16 des Stiftes 15 positioniert ist, wird der Stift 15 in der zentrischen Bohrung 10 fixiert und damit der Schließkörper 14 gegen die Kraft der Feder 17 relativ zum Halteelement 8 positioniert. Bei Temperaturerhöhung schmilzt das Schmelzlot 22, so daß sich der Stift 20 und die Kugel 19 zur Gehäuseaußenseite bewegen können. Der Stift 19 wird freigegeben und der Schließkörper 14 verfährt in die Schließposition im Ventilsitz 7. Durch das Führungsröhrchen 26, welches sowohl in die Durchgangsbohrung 13 in dem Steg 12 als auch in die Bohrung 25 in dem Lagerelement 21 ragt, sind das Lagerelement 26 und das Halteelement 8 über seinen Steg 12 miteinander verbunden. Die Durchgangsöffnung in dem Führungsröhrchen 26 nimmt dabei den Stift 15 auf, und dient zu dessen Führung. Der Stift 15 wird sowohl in dem Führungsröhrchen 26 als auch in dem Teil der durch den Steg 12 geführten Durchgangsbohrung 13 mit kleinerem Durchmesser geführt, wobei sich eine durchgängige, absatzlose Führung für den Stift 15 ergibt. Somit ist gewährleistet, daß auch bei Erschütterungen ein Verklemmen des Stiftes 15 durch eine Relativbewegung zwischen Lagerelement 21 und Halteelement 8 verhindert wird. Das Lagerelement 21 kann zur Verbesserung der Temperaturempfindlichkeit schwarz gefärbt sein.A guide tube 26 is guided through the through-hole 18 in the housing into the through-hole 13 in the web 12 of the holding element 8. For this purpose, the through-hole 13 in the web 12 of the holding element 8 has a hole 27 with an enlarged diameter in one area. This enlarged diameter corresponds to the outer diameter of the guide tube 26, which has an inner diameter that corresponds to the diameter of the non-enlarged through-hole 13 in the web 12. The guide tube 26 projects through the through-hole 18 in the housing 2 and is guided to the outside of the housing. A ball 19 is first inserted into the guide tube 26 and through the hole 13 in the star-shaped web 12 of the holding element 8, which ball projects into the annular groove 16 in the pin 15. Then a pin 20 is inserted which ends inside the guide tube 26 but protrudes from the outside of the housing. Finally, the remaining internal volume of the guide tube on the outside of the housing is filled with fusible link 22 and a bearing element 21 is screwed into the threaded hole from the outside of the housing. The guide tube 26 is received in a hole 25 in the bearing element 21. The pin 15 is fixed in the central hole 10 via the fusible link 22, the pin 20 and the ball 19, which is positioned in the annular groove 16 of the pin 15, and the closing body 14 is thus positioned against the force of the spring 17 relative to the holding element 8. When the temperature increases, the fusible link 22 melts so that the pin 20 and the ball 19 can move towards the outside of the housing. The pin 19 is released and the closing body 14 moves into the closed position in the valve seat 7. The bearing element 26 and the holding element 8 are connected to one another via its web 12 by the guide tube 26, which projects into the through hole 13 in the web 12 as well as into the hole 25 in the bearing element 21. The through opening in the guide tube 26 receives the pin 15 and serves to guide it. The pin 15 is guided both in the guide tube 26 and in the part of the through hole 13 with a smaller diameter that runs through the web 12, resulting in a continuous, step-free guide for the pin 15. This ensures that even in the event of vibrations, the pin 15 is prevented from jamming due to a relative movement between the bearing element 21 and the holding element 8. The bearing element 21 can be colored black to improve temperature sensitivity.
•··· fli •··· fli
In Figur 2 ist ein zweites Ausführungsbeispiel einer Absperrarmatur gezeigt. Die hier gezeigte Absperrarmatur gleicht vom grundsätzlichen Aufbau her der in Figur 1 gezeigten und voranstehend beschriebenen Absperrarmatur. Hinsichtlich der Beschreibung wird dementsprechend auf die Beschreibung zu Figur 1 verwiesen. Der Unterschied zwischen der in Figur 2 gezeigten Absperrarmatur und der in Figur 1 dargestellten Absperrarmatur besteht in der Ausführung des Führungselementes. Ein Führungsröhrchen ist in diesem Ausführungsbeispiel nicht vorgesehen, sondern es ist statt dessen an das Lagerelement 21 ein Fortsatz 23 angeformt, welcher durch die Durchgangsbohrung 18 im Gehäuse 2 hindurch ragt und sich bis in die Durchgangsbohrung 13 in dem Steg 12 des Halteelements 8 hinein erstreckt. Der Bereich der Durchgangsbohrung 13, der in den Fortsatz 23 ragt, ist mit vergrößertem Durchmesser ausgeführt. Da in diesem Fall kein Führungsröhrchen in das Lagerelement 21 ragt, weist die in das Lagerelement 21 geführte Bohrung 24 in diesem Ausführungsbeispiel einen geringeren Durchmesser auf als die Bohrung 26 aus Figur 1. Die Bohrung 24 ist auch durch den Fortsatz 23 hindurch geführt und entspricht vom Innendurchmesser der Durchgangsbohrung 13 in dem Steg 12 in dem Bereich mit kleinerem Durchmesser.Figure 2 shows a second embodiment of a shut-off valve. The shut-off valve shown here is similar in basic structure to the shut-off valve shown in Figure 1 and described above. With regard to the description, reference is made to the description of Figure 1. The difference between the shut-off valve shown in Figure 2 and the shut-off valve shown in Figure 1 lies in the design of the guide element. A guide tube is not provided in this embodiment, but instead an extension 23 is formed on the bearing element 21, which projects through the through-hole 18 in the housing 2 and extends into the through-hole 13 in the web 12 of the holding element 8. The area of the through-hole 13 that projects into the extension 23 is designed with an enlarged diameter. Since in this case no guide tube protrudes into the bearing element 21, the bore 24 guided into the bearing element 21 in this embodiment has a smaller diameter than the bore 26 from Figure 1. The bore 24 is also guided through the extension 23 and corresponds in terms of the inner diameter of the through-bore 13 in the web 12 in the region with a smaller diameter.
Zum Zusammenbau der Absperrarmatur wird in diesem Fall bei festgelegtem Halteelement durch die iim Gehäuse vorgesehene Durchgangsbohrung 18 und durch die Durchgangsbohrung 13 im Steg 12 die Kugel 19 eingesetzt, der sodann der Stift 20 folgt. Der Stift 20 steht aus der Gehäuseaußenseite vor und wird schließlich durch Überstülpen des Lagerelements 21, welches mit Schmelzlot 22 gefüllt ist, fixiert. Das Lagerelement 21 wird in die an der Gehäuseaußenseite vorgesehene Gewindebohrung gasdicht eingeschraubt.In this case, to assemble the shut-off valve, with the retaining element fixed, the ball 19 is inserted through the through hole 18 provided in the housing and through the through hole 13 in the web 12, followed by the pin 20. The pin 20 protrudes from the outside of the housing and is finally fixed by slipping over the bearing element 21, which is filled with fusible link 22. The bearing element 21 is screwed gas-tight into the threaded hole provided on the outside of the housing.
Das hier gezeigte Ausführungsbeispiel weist den Vorteil auf, daß auf die Fertigung eines zusätzlichen Teils, nämlich des Führungsröhrchens 26 verzichtet werden kann, und daß lediglich das Lagerelement 21 derart geformt wird, daß es einen Fortsatz 23 aufweist, der wie beschrieben in die Durchgangsbohrung 13 des Steges 12 eingreifen kann. Selbstverständlich kann anstelle des Fortsatzes 23 an dem Lagerelement 21 auch ein analog geformter Fortsatz an dem Steg 12 des Halteelements 8 zum Eingreifen in die Bohrung 24 des Lagerelementes 21 ausge-The embodiment shown here has the advantage that the manufacture of an additional part, namely the guide tube 26, can be dispensed with, and that only the bearing element 21 is shaped in such a way that it has an extension 23 which, as described, can engage in the through hole 13 of the web 12. Of course, instead of the extension 23 on the bearing element 21, an analogously shaped extension can also be provided on the web 12 of the holding element 8 for engaging in the hole 24 of the bearing element 21.
bildet sein. Hierzu wäre die Bohrung 24 in dem Lagerelement 21 in dem Bereich, in dem ein solcher Fortsatz eingreift, entsprechend aufgeweitet auszuführen.For this purpose, the bore 24 in the bearing element 21 would have to be widened accordingly in the area in which such an extension engages.
Figur 3 zeigt ein Lamellenelement 28, beispielsweise aus Aluminium, welches seinerseits auf das Lagerelement 21 aufsetzbar ist, wodurch die Temperaturempfindlichkeit noch erhöht wird. Durch die Färbung des Lagerelementes, die Art der Lamellen, die Menge des Schmelzlotes und die Wandungsstärke des Lagerelementes kann die Temperaturempfindlichkeit beeinflußt werden, so daß gewünschte Schließtemperaturen einstellbar sind. Lagerelement und Lamellen können alternativ auch aus einem Stück gearbeitet sein.Figure 3 shows a lamella element 28, for example made of aluminum, which in turn can be placed on the bearing element 21, whereby the temperature sensitivity is increased even further. The temperature sensitivity can be influenced by the color of the bearing element, the type of lamella, the amount of fusible link and the wall thickness of the bearing element, so that the desired closing temperatures can be set. Alternatively, the bearing element and lamella can also be made from one piece.
Die beschriebenen Ausführungsbeispiele dienen nur der Erläuterung und sind nicht beschränkend.The described embodiments are for illustrative purposes only and are not restrictive.
1 Absperrarmatuir1 shut-off valve
2 Gehäuse2 housing
3 Flansch3 Flange
4 zylindrischer Gasdurchlaß4 cylindrical gas passage
5 Absatz5 paragraph
6 Einstich6 Puncture
7 Ventilsitz7 Valve seat
8 Halteelement8 Holding element
9 Hülse9 Sleeve
10 Bohrung10 Bore
11 Sprengring11 Snap ring
12 Steg12 Bridge
13 Durchgangsbohrung13 Through hole
14 Schließkörper14 Locking body
15 Stift15 pen
16 Ringnut16 Ring groove
17 Feder17 Spring
18 Durchgangsbohrung18 Through hole
19 Kugel19 ball
20 Stift20 pen
21 Lagerelement21 Bearing element
22 Schmelzlot22 Fusible link
23 Verlängerung23 Extension
24 Bohrung24 Bore
25 Bohrung25 Bore
26 Führungsröhrchen26 guide tubes
27 Bohrung27 Bore
28 Lamellenelement28 Slat element
Claims (12)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20011521U DE20011521U1 (en) | 2000-06-30 | 2000-06-30 | Temperature sensitive shut-off valve |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20011521U DE20011521U1 (en) | 2000-06-30 | 2000-06-30 | Temperature sensitive shut-off valve |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE20011521U1 true DE20011521U1 (en) | 2000-10-19 |
Family
ID=7943463
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20011521U Expired - Lifetime DE20011521U1 (en) | 2000-06-30 | 2000-06-30 | Temperature sensitive shut-off valve |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE20011521U1 (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10291898B3 (en) * | 2001-11-21 | 2008-08-14 | Romanenko, Nikolai Trofimovich | Thermal shut-off valve |
CN114857335A (en) * | 2022-05-12 | 2022-08-05 | 扬州电力设备修造厂有限公司 | Fire prevention type electricity liquid fusing device for actuating mechanism |
-
2000
- 2000-06-30 DE DE20011521U patent/DE20011521U1/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10291898B3 (en) * | 2001-11-21 | 2008-08-14 | Romanenko, Nikolai Trofimovich | Thermal shut-off valve |
CN114857335A (en) * | 2022-05-12 | 2022-08-05 | 扬州电力设备修造厂有限公司 | Fire prevention type electricity liquid fusing device for actuating mechanism |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3509476C2 (en) | Coupling for a compressed gas line | |
EP1893903B1 (en) | Press fitting for a pipe | |
EP2233814B1 (en) | Device for removably connecting to an end of a tubular conduit, in particular quick hose connector | |
EP1933073B1 (en) | Pressfitting for a pipe | |
DE3843095C2 (en) | Fastening device for cladding | |
DE3843096A1 (en) | FASTENING DEVICE FOR FAIRING | |
AT396815B (en) | FITTING FOR A THERMOSTAT VALVE | |
DE19944600A1 (en) | Bracket for a pressure line | |
DE102009023790A1 (en) | Screw for securing a first component to a second component | |
EP1314921B1 (en) | Pipe-fracture valve | |
DE10324307B3 (en) | Quick-coupling unit with built-in no-return valve for air conditioning unit has bypass branch forming valve housing for no-return valve | |
EP2118541B1 (en) | Gas flow monitor | |
WO2017050783A1 (en) | Check valve | |
DE20011521U1 (en) | Temperature sensitive shut-off valve | |
EP2194300B1 (en) | Non-return valve for hydraulic power steering | |
DE9017534U1 (en) | Thermal valve protection | |
DE4319054A1 (en) | Plastic retaining means, in particular for roof fastenings | |
EP0766800B1 (en) | Thermal safety fitting for automatically shutting down fluid lines | |
DE10119589C1 (en) | Thermostat valve for central heating radiator has valve element operating pin coupled to operating attachment via fixing element with 2 alternate fixing sections for different operating attachment types | |
EP3358232B1 (en) | Valve and method for producing a valve | |
DE3437593C2 (en) | Control valve, especially a throttle valve | |
DE19608165C1 (en) | Thermal valve lock for automatically shutting off lines | |
DE29618605U1 (en) | Shut-off valve | |
DE29820264U1 (en) | Temperature sensitive shut-off valve | |
DE3844919C2 (en) | Spring form captive panel fastener assembly |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20001123 |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: GOTTLOB BEE APPARATEBAU GMBH U. CO. VERTRIEBS-, DE Free format text: FORMER OWNER: STREIF BRANDSCHUTZ AG, CHUR, CH Effective date: 20020716 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20030731 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20060727 |
|
R158 | Lapse of ip right after 8 years |
Effective date: 20090101 |