DE20011390U1 - Cholesterinreduzierte Wurstwaren auf der Basis von Schweinefleisch und Pflanzenölen - Google Patents
Cholesterinreduzierte Wurstwaren auf der Basis von Schweinefleisch und PflanzenölenInfo
- Publication number
- DE20011390U1 DE20011390U1 DE20011390U DE20011390U DE20011390U1 DE 20011390 U1 DE20011390 U1 DE 20011390U1 DE 20011390 U DE20011390 U DE 20011390U DE 20011390 U DE20011390 U DE 20011390U DE 20011390 U1 DE20011390 U1 DE 20011390U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sausage
- cholesterol
- meat
- reduced
- pork
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- HVYWMOMLDIMFJA-DPAQBDIFSA-N cholesterol Chemical compound C1C=C2C[C@@H](O)CC[C@]2(C)[C@@H]2[C@@H]1[C@@H]1CC[C@H]([C@H](C)CCCC(C)C)[C@@]1(C)CC2 HVYWMOMLDIMFJA-DPAQBDIFSA-N 0.000 title claims description 64
- 235000013580 sausages Nutrition 0.000 title claims description 39
- 235000012000 cholesterol Nutrition 0.000 title claims description 31
- 235000015277 pork Nutrition 0.000 title claims description 13
- 235000015112 vegetable and seed oil Nutrition 0.000 title claims description 11
- 239000008158 vegetable oil Substances 0.000 title claims description 11
- 235000013372 meat Nutrition 0.000 claims description 32
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 12
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 9
- 235000013405 beer Nutrition 0.000 claims description 6
- 235000019484 Rapeseed oil Nutrition 0.000 claims description 5
- 235000019486 Sunflower oil Nutrition 0.000 claims description 3
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 claims description 3
- 150000004671 saturated fatty acids Chemical class 0.000 claims description 3
- 239000002600 sunflower oil Substances 0.000 claims description 3
- 235000019871 vegetable fat Nutrition 0.000 claims 3
- 235000019197 fats Nutrition 0.000 claims 2
- 239000003925 fat Substances 0.000 description 14
- 239000008162 cooking oil Substances 0.000 description 11
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 8
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 description 8
- 102000003505 Myosin Human genes 0.000 description 7
- 108060008487 Myosin Proteins 0.000 description 7
- 238000000034 method Methods 0.000 description 6
- 235000002639 sodium chloride Nutrition 0.000 description 5
- IOVCWXUNBOPUCH-UHFFFAOYSA-M Nitrite anion Chemical compound [O-]N=O IOVCWXUNBOPUCH-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 4
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 4
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 4
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 4
- 235000005911 diet Nutrition 0.000 description 3
- 235000013305 food Nutrition 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 3
- 235000019198 oils Nutrition 0.000 description 3
- 235000013599 spices Nutrition 0.000 description 3
- 235000021122 unsaturated fatty acids Nutrition 0.000 description 3
- 150000004670 unsaturated fatty acids Chemical class 0.000 description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 208000010470 Ageusia Diseases 0.000 description 2
- 235000019666 ageusia Nutrition 0.000 description 2
- 239000008280 blood Substances 0.000 description 2
- 210000004369 blood Anatomy 0.000 description 2
- 230000037213 diet Effects 0.000 description 2
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 2
- 238000004945 emulsification Methods 0.000 description 2
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 2
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 2
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 description 2
- 239000005457 ice water Substances 0.000 description 2
- 238000010348 incorporation Methods 0.000 description 2
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 2
- 235000003441 saturated fatty acids Nutrition 0.000 description 2
- 206010003210 Arteriosclerosis Diseases 0.000 description 1
- 208000024172 Cardiovascular disease Diseases 0.000 description 1
- 108010070551 Meat Proteins Proteins 0.000 description 1
- 102000008934 Muscle Proteins Human genes 0.000 description 1
- 108010074084 Muscle Proteins Proteins 0.000 description 1
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 230000002429 anti-coagulating effect Effects 0.000 description 1
- 208000011775 arteriosclerosis disease Diseases 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000004531 blood pressure lowering effect Effects 0.000 description 1
- 210000004027 cell Anatomy 0.000 description 1
- 210000002421 cell wall Anatomy 0.000 description 1
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 1
- 230000000378 dietary effect Effects 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 230000001804 emulsifying effect Effects 0.000 description 1
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 1
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 1
- 235000011389 fruit/vegetable juice Nutrition 0.000 description 1
- 230000008821 health effect Effects 0.000 description 1
- 235000012054 meals Nutrition 0.000 description 1
- 238000010327 methods by industry Methods 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- 235000021281 monounsaturated fatty acids Nutrition 0.000 description 1
- 208000010125 myocardial infarction Diseases 0.000 description 1
- 230000003204 osmotic effect Effects 0.000 description 1
- 235000020777 polyunsaturated fatty acids Nutrition 0.000 description 1
- 230000008092 positive effect Effects 0.000 description 1
- 230000005180 public health Effects 0.000 description 1
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 1
- 230000001953 sensory effect Effects 0.000 description 1
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 1
- 238000007669 thermal treatment Methods 0.000 description 1
- 230000009466 transformation Effects 0.000 description 1
- 230000000304 vasodilatating effect Effects 0.000 description 1
- DTOSIQBPPRVQHS-UHFFFAOYSA-N α-Linolenic acid Chemical compound CCC=CCC=CCC=CCCCCCCCC(O)=O DTOSIQBPPRVQHS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23L—FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PREPARATION OR TREATMENT THEREOF
- A23L13/00—Meat products; Meat meal; Preparation or treatment thereof
- A23L13/60—Comminuted or emulsified meat products, e.g. sausages; Reformed meat from comminuted meat product
- A23L13/65—Sausages
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23L—FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PREPARATION OR TREATMENT THEREOF
- A23L13/00—Meat products; Meat meal; Preparation or treatment thereof
- A23L13/40—Meat products; Meat meal; Preparation or treatment thereof containing additives
- A23L13/42—Additives other than enzymes or microorganisms in meat products or meat meals
- A23L13/43—Addition of vegetable fats or oils; Addition of non-meat animal fats or oils; Addition of fatty acids
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Nutrition Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft cholesterinreduzierte Wurstwaren auf der Basis von Schweinefleisch, bei denen die cholesterinreichen Schweinefettanteile durch cholesterinarme Pflanzenöle ersetzt werden.
Im Rahmen gesundheitsfördernder Maßnahmen finden Aspekte einer gesünderen Ernährung zunehmendes Interesse. In diesem Zusammenhang wird dem Cholesteringehalt und der Fettsäurenzusammensetzung von Lebensmitteln wesentlich mehr Beachtung geschenkt.
Traditionelle Wurstwaren weisen einen erhöhten Cholesteringehalt auf, der heute als Hauptrisikofaktor für die Arterienverkalkung gilt, die für die Entstehung von Herz-Kreislauf-Krankheiten verantwortlich ist. So haben in Deutschland etwa 10 Millionen Menschen einen zu hohen Cholesteringehalt im Blut. Jährlich erleiden 270 000 Menschen einen Herzinfarkt und 200 000 einen Schlaganfall. Um so wichtiger sind Bemühungen, durch cholesterinreduzierte Lebensmittel tierischer Herkunft, die mit dem täglichen Essen aufgenommenen Cholesterinmengen zu reduzieren. Cholesterinreduzierte Lebensmittel tierischer Herkunft haben aber nicht nur für diätetische Ernährungsweisen, sondern generell unter dem Gesichtspunkt der Volksgesundheit Bedeutung.
Es ist bekannt, durch eine pauschale Reduzierung des Fettgehaltes in Wurstwaren den Cholesteringehalt abzusenken. Dies ist in der Regel mit deutlichen Geschmackseinbußen verbunden. Andererseits sind auch Verfahren bekannt, die auf eine Reduzierung des Cholesteringehaltes in den Rohwaren tierischer Herkunft (Fleisch, Fette) selbst gerichtet sind. Diese Verfahren der Cholesterinextraktion sind mit einem nicht unerheblichen technologischen Aufwand verbunden und führen zudem gleichfalls zu Qualitätseinbußen.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, cholesterinreduzierte Wurstwaren herzustellen, die in ihrem geringen Cholesteringehalt ausschließlich durch den Einsatz geeigneter cholesterinfreier Bestandteile determiniert sind und zusätzliche Verarbeitungsstufen ausschließen.
Die erfindungsgemäße Aufgabe wird dadurch gelöst, dass der für Wurstwaren übliche Anteil tierischer Fette, die einen ausgeprägt hohen Cholesteringehalt haben, vollständig durch pflanzliche öle ersetzt wird, die einen vernachlässigbar geringen Cholesteringehalt aufweisen und auf diese Weise eine wesentliche Absenkung des
Cholesteringehaltes in der Wurstware bewirken.
Es wurde gefunden, dass Speiseöle, wie Rapsöl und Sonnenblumenöl für die Herstellung von cholesterinreduzierten Wurstwaren verwendet werden können, ohne dass damit Qualitätseinbußen hinsichtlich Geschmack, Strukturstabilität, Biß u.a. einher gehen.
Neben dem direkten Einfluss auf die Reduzierung des Cholesteringehaltes in der Wurstware führt der Austausch von tierischen Fetten durch Speiseöle zu weiteren positiven Effekten. Im Vergleich mit tierischen Fetten weisen pflanzliche Öle einen wesentlich höheren Anteil einfach und mehrfach ungesättigter Fettsäuren auf, die cholesterinsenkend wirken, während die in tierischen Fetten verstärkt enthaltenen gesättigten Fettsäuren den Cholesteringehalt im Blut erhöhen. Darüber hinaus führt die zu den ungesättigten Fettsäuren zählende a-Linolensäure, die unter anderem im Rapsöl enthalten ist, neben der Senkung des Cholesteringehaltes zu blutdrucksenkenden, gefäßerweiternden und gerinnungshemmenden Effekten.
Für die Herstellung der erfindungsgemäßen gesundheitsfördernden Wurstwaren ist es erforderlich, hochwertige Rohstoffe zu verwenden. Als Hauptkomponenten finden Edelfleischteile vom Schwein und Speiseöle Verwendung. So ist der Fleischanteil für die Herstellung von Brät für Brühwurstwaren vorzugsweise Eisbeinfleisch. Es ist ein Fleisch der Verarbeitungsmaterial-Art Sll/Slll mit einem hohen Eiweißgehalt. Die zur gesundheitsfördernden Wirkung verwendeten Speiseöle zeichnen sich dadurch aus, dass sie im wesentlichen kein Cholesterin enthalten und ihr Fett erheblich mehr ungesättigte Fettsäuren als tierische Fette enthält. Vorzugsweise werden Rapsöl und Sonnenblumenöl eingesetzt.
Für die Einarbeitung des Pflanzenöles ist von Bedeutung, dass Eisbeinfleisch einen hohen Anteil Muskeleiweiß hat, das unter anderem Myosineiweiß (50%), Sarkoplasmaeiweiß und Stromaeiweiß enthält. Der hohe Myosingehalt ist von besonderem Gewicht, da Myosin eine starke Quellbarkeit besitzt und das Wasserbindungsvermögen des Fleisches beachtlich beeinflusst. Das aus den Zellen herausgetretene und im Fleischsaft gelöste Myosin hat ein hohes Fettemulgierungsvermögen. Es nimmt sich der dispergierten und fein verteilten Ölpartikel an, ummantelt sie und führt so zu einer Verbindung von Fleischeiweiß- und Fettpartikeln. Dieser biophysikalische Vorgang erfordert ganz bestimmte verfahrenstechnische Bedingungen hinsichtlich der Prozesstemperatur und der Stoffdestruktion sowie chemisch bedingte osmotische Vorgänge. Myosin ist damit entscheidend für die Emulsionsbildung. Während der Herstellung von Brühwurstbrät kommt es beim Zerkleinern im Kutter zum Öffnen der Fleischzellwände. Myosin wird freigelegt und unter Anwesenheit von
Kochsalz teilweise gelöst. Myosin hat eine große Oberflächenhydrophobizität bzw. -aktivität. Die Eiweißstoffe bilden im Brät einen visko-elastischen Film bzw. eine Membran um die Fettpartikel. Die Proteinmembran sichert so die Stabilität des Bräts in entscheidendem Maße.
Die Emulgierung ist mit einer Verteilung der Fett-Teilchen verbunden, die einen thermostabilen Zustand erreicht. Auch die Wasserbindung wird thermostabil. Im Rahmen der Emulgierung treten folgende Stoffwandlungsvorgänge ein:
- die originäre Fleischstruktur wird aufgelöst,
- das Öl dispergiert bzw. wird fein zerteilt,
das dispergierte Öl wird thermostabil emulgiert,
- zugleich entsteht eine neue wasserbindende Struktur, die sich durch Elastizität auszeichnet,
- die anschließende thermische Behandlung führt zu biss- und schnittfesten Garprodukten.
Die Verarbeitung der für unterschiedliche Wurstsorten einzusetzenden Bestandteile erfolgt in folgender Weise:
Zunächst werden die Fleischarten im Kutter geschnitten, mit Nitritpökelsalz vermischt und nach Zugabe der rezepturgemäßen Gewürzmischung weiterverarbeitet. Durch das Kuttern der Brätmasse und durch die Einwirkung des Nitritpökelsalzes werden die für die Bindung der Speiseöle erforderlichen Eiweißmengen gelöst. Nach Zugabe von Eis und weiterem Kuttern wird schließlich das Speiseöl zugegeben, das im Verlaufe des weiteren Kutterns mit den gelösten Eiweißmengen emulgiert. Hinsichtlich des Temperaturverlaufes sind dabei folgende Parameter einzuhalten:
- Fleisch, Nitritpökelsalz, Gewürzmischung schneiden und mischen von 20C auf 4°C
- Eis zugeben und mischen von 00C auf 4°C
- Speiseöl zugeben und mischen von 4°C auf 120C
Es hat sich bewährt, für die Einarbeitung der pflanzlichen Öle in das Brät die Gesamtheit der Brätmasse einzusetzen. Der Anteil gelöster Eiweißfraktionen kann dadurch optimiert und somit auch der Zusatz emulgierbarer pflanzlicher Öle optimiert werden. Zugleich werden damit die Prozessführung vereinfacht und Qualitätseinbußen unterbunden.
Die nachfolgenden Beispiele sollen die Erfindung näher erläutern.
Beispiel 1
Zur Herstellung von cholesterinreduzierter Bockwurst mit einem hohen Anteil unge-
Zur Herstellung von cholesterinreduzierter Bockwurst mit einem hohen Anteil unge-
sättigter Fettsäuren wird nachfolgende Grundrezeptur verwendet:
55 Teile Fleisch (Eisbeinfleisch Sll/Slll),
30 Teile Rapsöl,
15 Teile Eiswasser.
Zunächst wird der Fleischanteil wie oben beschrieben im Kutter zerkleinert, mit Nitritpökelsalz in für die Wurstherstellung üblichen Mengenanteilen und danach mit der Gewürzmischung vermischt. Nach Zugabe von Eiswasser und Fortsetzung des Kutterns wird ein Zustand der Brätmasse erreicht, in dem ausreichend Eiweißanteile in gelöstem Zustand vorliegen und mit der rezepturgemäßen Speiseölmenge eine stabile Verbindung eingehen können. Die gesamte Verarbeitungsdauer nimmt einen Zeitraum von 15 bis 20 Minuten ein, davon etwa 5 Minuten für die allmähliche Zugabe des Speiseöles und die Durchmischung mit der Brätmasse. Die Temperaturführung während der Verarbeitung erfolgt wie oben beschrieben. Die weitere Verarbeitung erfolgt in der für die Bockwurstherstellung üblichen Weise.
Die rezepturgemäße Bockwurst hat einen Cholesteringehalt, der unter 50 mg/100 g Wurst beträgt. Im Vergleich zu einer Bockwurst, in der die übliche Menge Schweinefett eingesetzt wird, ist das eine Verringerung des Cholesteringehaltes um 40 bis 50%.
Der Anteil ungesättigter Fettsäuren steigt von 60% auf 80%, bezogen auf die Gesamtmenge an Fettsäuren.
Der Austausch des sonst üblichen Schweinefettes in Bockwurstbrät durch Speiseöl in der erfindungsgemäßen Rezeptur führt nicht zu geschmacklichen Einbußen. Die so hergestellte Bockwurst entspricht in ihren sensorischen Eigenschaften und im Biß den an Bockwurst zu stellenden Anforderungen.
Zur Herstellung von cholesterinreduziertem Bierschinken wird entsprechend nachfolgender Grundrezeptur verfahren:
50 Teile Bockwurstbrät gemäß Beispiel 1,
50 Teile Fleisch (SI), gewürfelt.
Die Herstellung der Grundbrätmasse erfolgt entsprechend der in Beispiel 1 beschriebenen Weise, einschließlich der Zugabe und Einarbeitung der dort beschriebenen Mengenanteile Speiseöl.
Dieser Grundbrätmasse werden 50% Grobanteile Fleisch in der für Bierschinken üblichen Qualität zugemischt und entsprechend der für Bierschinken üblichen Weise weiterverarbeitet.
Claims (6)
1. Cholesterinreduzierte Wurstwaren aus Schweinefleisch, dadurch gekennzeichnet, dass der an sich bekannte Anteil Schweinefett in der Wurstbrätmasse durch Pflanzenfett ersetzt wird.
2. Cholesterinreduzierte Wurstwaren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Pflanzenfett Rapsöl eingesetzt wird.
3. Cholesterinreduzierte Wurstwaren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Pflanzenfett Sonnenblumenöl eingesetzt wird.
4. Cholesterinreduzierte Brühwurst unter Verwendung pflanzlicher Öle nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die fertige Wurstbrätmasse neben den für die Brühwurstherstellung üblichen anderen Bestandteilen pro 100 kg
65 bis 75 kg Fleischteile (Eisbeinfleisch),
25 bis 35 kg Pflanzenöl enthält und in für die Brühwurstherstellung üblicher Weise weiterverarbeitet wird.
65 bis 75 kg Fleischteile (Eisbeinfleisch),
25 bis 35 kg Pflanzenöl enthält und in für die Brühwurstherstellung üblicher Weise weiterverarbeitet wird.
5. Cholesterinreduzierte Brühwurst nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Cholesteringehalt der Brühwurst unter 50 mg/100 g Wurst beträgt und das Wurstfett mindestens 80% einfach und mehrfach gesättigte Fettsäuren enthält.
6. Cholesterinreduzierter Bierschinken unter Verwendung pflanzlicher Öle nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die fertige Brätmasse neben den für die Bierschinkenherstellung üblichen anderen Bestandteilen pro 100 kg
40 bis 50 kg Grundbrät gemäß Anspruch 4,
50 bis 60 kg für Bieschinken übliche Grobfleischteile enthält und in für die Bierschinkenherstellung üblicher Weise weiterverarbeitet wird.
40 bis 50 kg Grundbrät gemäß Anspruch 4,
50 bis 60 kg für Bieschinken übliche Grobfleischteile enthält und in für die Bierschinkenherstellung üblicher Weise weiterverarbeitet wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20011390U DE20011390U1 (de) | 2000-06-27 | 2000-06-27 | Cholesterinreduzierte Wurstwaren auf der Basis von Schweinefleisch und Pflanzenölen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20011390U DE20011390U1 (de) | 2000-06-27 | 2000-06-27 | Cholesterinreduzierte Wurstwaren auf der Basis von Schweinefleisch und Pflanzenölen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE20011390U1 true DE20011390U1 (de) | 2000-09-07 |
Family
ID=7943365
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20011390U Expired - Lifetime DE20011390U1 (de) | 2000-06-27 | 2000-06-27 | Cholesterinreduzierte Wurstwaren auf der Basis von Schweinefleisch und Pflanzenölen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE20011390U1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2005094617A1 (en) * | 2004-04-01 | 2005-10-13 | Creta Farm Anonimos Viomichaniki & Emporiki Etaireia | Method of production of meat products from entire muscular tissue, with direct incorporation of olive oil |
AT500530A1 (de) * | 2004-06-23 | 2006-01-15 | Robert Sajovitz | Verfahren zur herstellung von streichfähigen kochwürsten unter verwendung von pflanzlichen ölen |
GR20060100169A (el) * | 2006-03-17 | 2007-10-17 | Βικη Α.Ε.-Κτηνοτροφια Και Βιομηχανια Κρεατος Ηπειρου Αε | Μεθοδος παραγωγης προιοντων μα βαση το κρεας, με αμεση και εμμεση ενσωματωση φυτικων και ζωικων λιπαρων ουσιων, ως φορεων ω-3 και ω-6 λιπαρων οξεων, και μεγιστη δυναη υποκατασταση του ζωικου λιπους ωσεπισης και τη μεγιστη δυνατη περιεκτικοτητα σε πολυακορεστα λιπαρα οξεα (ω-3 και ω-6) |
ES2319046A1 (es) * | 2007-06-15 | 2009-05-01 | Hijos De Julio Luque, S.L. | 1p20070141carnica, tipo embutido crudo-curado, y proceso de elaboracion de la misma". |
WO2010122406A1 (es) * | 2009-04-24 | 2010-10-28 | Aceites Y Grasas Vegetales S.A. Acegrasas S.A. | Sustituto de grasa de cerdo a partir de grasa vegetal y proceso de obtencion |
BE1020436A5 (nl) * | 2012-03-09 | 2013-10-01 | Terbeke Pluma Nv | Werkwijze voor het produceren van een verhit vleesproduct op basis van plantaardige olie. |
-
2000
- 2000-06-27 DE DE20011390U patent/DE20011390U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2005094617A1 (en) * | 2004-04-01 | 2005-10-13 | Creta Farm Anonimos Viomichaniki & Emporiki Etaireia | Method of production of meat products from entire muscular tissue, with direct incorporation of olive oil |
EA012749B1 (ru) * | 2004-04-01 | 2009-12-30 | Крета Фарм Анонимос Виомиканики Энд Эмпорики Этайрейа | Способ производства мясопродуктов из цельномышечной ткани и продукты, полученные этим способом |
AT500530A1 (de) * | 2004-06-23 | 2006-01-15 | Robert Sajovitz | Verfahren zur herstellung von streichfähigen kochwürsten unter verwendung von pflanzlichen ölen |
GR20060100169A (el) * | 2006-03-17 | 2007-10-17 | Βικη Α.Ε.-Κτηνοτροφια Και Βιομηχανια Κρεατος Ηπειρου Αε | Μεθοδος παραγωγης προιοντων μα βαση το κρεας, με αμεση και εμμεση ενσωματωση φυτικων και ζωικων λιπαρων ουσιων, ως φορεων ω-3 και ω-6 λιπαρων οξεων, και μεγιστη δυναη υποκατασταση του ζωικου λιπους ωσεπισης και τη μεγιστη δυνατη περιεκτικοτητα σε πολυακορεστα λιπαρα οξεα (ω-3 και ω-6) |
EP1867242A1 (de) * | 2006-03-17 | 2007-12-19 | Vi.K.I. S.A.-Ktinotrofia Kai Biomichania Kreatos Ipeirou S.A. | Herstellungsverfahren für Fleischprodukte mit direktem und indirektem Anteil pflanzlicher Substanzen und tierischer Fette als Träger von Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren |
ES2319046A1 (es) * | 2007-06-15 | 2009-05-01 | Hijos De Julio Luque, S.L. | 1p20070141carnica, tipo embutido crudo-curado, y proceso de elaboracion de la misma". |
ES2319046B1 (es) * | 2007-06-15 | 2010-02-10 | Hijos De Julio Luque, S.L. | Conserva carnica, tipo embutido crudo-curado, y proceso de elaboraci on de la misma". |
WO2010122406A1 (es) * | 2009-04-24 | 2010-10-28 | Aceites Y Grasas Vegetales S.A. Acegrasas S.A. | Sustituto de grasa de cerdo a partir de grasa vegetal y proceso de obtencion |
BE1020436A5 (nl) * | 2012-03-09 | 2013-10-01 | Terbeke Pluma Nv | Werkwijze voor het produceren van een verhit vleesproduct op basis van plantaardige olie. |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69924522T2 (de) | Verstärkung von nahrungsmitteln mit olivenfruchtbestandteilen | |
DE69613601T2 (de) | Rohe, tiefgefrorene Fischzusammensetzung und Verfahren zur Herstellung | |
DE3219005A1 (de) | Verfahren zur herstellung von frischwurstwaren | |
DE102006026514A1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Emulsion aus Wasser, Fett und Zusatzstoffen zur Herstellung von fettreduzierten Wurstwaren und entsprechende Wurstware | |
DE20011390U1 (de) | Cholesterinreduzierte Wurstwaren auf der Basis von Schweinefleisch und Pflanzenölen | |
EP2765875B1 (de) | Verfahren zur herstellung von fettreduzierten lebensmitteln wie fleisch- und wurstwaren | |
DE602005004608T2 (de) | Verfahren zur herstellung von fleischprodukten aus ganzen muskeln mit direkter zufügung von olivenöl | |
EP2415361B1 (de) | Geflügelrohwurst, insbesondere Geflügelsalami und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE202009003760U1 (de) | Schmelzkäseanalogon ohne Einsatz von Proteinen | |
DE19840744A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Fleischprodukts | |
DE69221900T2 (de) | Verfahren zur herstellung eines biotechnologischen produktes zur senkung des blutcholesteringehalt | |
DE69317172T2 (de) | Verfahren zur Erzeugung von Nahrungsmitteln auf Basis von mit Docosahexaensäure angereichertem Fischfleisch | |
DE102011010267B4 (de) | Brühwurstprodukt und Verfahren zu seiner Herstellung | |
WO1993000830A1 (de) | Fischfleisch enthaltendes diätwurstprodukt sowie herstellungsverfahren | |
DE20112829U1 (de) | Cholesterin- und purinreduzierte Wurstwaren | |
DE10155301A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von funktionellen Lebensmitteln | |
AT413179B (de) | Marinade | |
DE202017006626U1 (de) | Proteinreiche und cholesterinarme Wurst, insbesondere Rinderwurst | |
DE202012100553U1 (de) | Fettarme oder fettreduzierte Rohwurst, insbesondere Geflügelsalami | |
DE2336367C2 (de) | Verfahren zum Gewinnen oder Extrahieren von Kariteebutter | |
DE19837457B4 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Brotaufstriches | |
DE102009003498B4 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Speisefettes aus einer Mischung eines tierischen Fettes mit pflanzlichen Speisefetten oder -ölen | |
DE618836C (de) | Verfahren zum Haltbarmachen von Fetten, OElen oder deren Gemischen | |
EP3172971B1 (de) | Verfahren zur herstellung eines nahrungsmittel-zwischenprodukt zur herstellung von geflügelfleischprodukten | |
DE202006011221U1 (de) | Brühwurstprodukt |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20001012 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 20031231 |