DE20010423U1 - Door closer - Google Patents
Door closerInfo
- Publication number
- DE20010423U1 DE20010423U1 DE20010423U DE20010423U DE20010423U1 DE 20010423 U1 DE20010423 U1 DE 20010423U1 DE 20010423 U DE20010423 U DE 20010423U DE 20010423 U DE20010423 U DE 20010423U DE 20010423 U1 DE20010423 U1 DE 20010423U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- piston
- door closer
- plastic
- intermediate piece
- damping
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05F—DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
- E05F3/00—Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
- E05F3/04—Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices with liquid piston brakes
- E05F3/10—Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices with liquid piston brakes with a spring, other than a torsion spring, and a piston, the axes of which are the same or lie in the same direction
- E05F3/102—Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices with liquid piston brakes with a spring, other than a torsion spring, and a piston, the axes of which are the same or lie in the same direction with rack-and-pinion transmission between driving shaft and piston within the closer housing
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05F—DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
- E05F3/00—Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
- E05F3/04—Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices with liquid piston brakes
- E05F3/10—Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices with liquid piston brakes with a spring, other than a torsion spring, and a piston, the axes of which are the same or lie in the same direction
Landscapes
- Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)
Description
TELEFON: 0 7 11 /<7#8 I 7*^5. ' i.ffi^FA}?;, «*7.J.i / 7 8 0 0 9 95 / 9 6TELEPHONE: 0 7 11 /<7 # 8 I 7*^5. 'i.ffi^FA}?;, «*7.Ji / 7 8 0 0 9 95 / 9 6
KÖHLER SCHMID + P. RUPPMANNSTR. 27 D-70565 STUTTGARTKÖHLER SCHMID + P. RUPPMANNSTR. 27 D-70565 STUTTGART
PATENTANWÄLTEPATENT ATTORNEYS
24 038 Sl/te24 038 Sl/te
Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge
Johann-Maus-Straße 3 71254 DitzingenGretsch-Unitas GmbH Building fittings
Johann-Maus-Strasse 3 71254 Ditzingen
Die Erfindung betrifft einen Türschließer mit einem Türschließergehäuse sowie einer darin geführten und mittels eines Türschließergetriebes verschiebbaren Kolbenanordnung, welche einen Schließkolben, einen davon in Verschieberichtung beabstandeten Dämpfungskolben sowie ein zwischen dem Schließ- und dem Dämpfungskolben angeordnetes Kolbenzwischenstück mit einem Getriebeelement des Türschließergetriebes und einem Trägerteil hierfür aufweist, wobei der Schließ- und/oder der Dämpfungskolben aus Kunststoff gefertigt ist.The invention relates to a door closer with a door closer housing and a piston arrangement guided therein and displaceable by means of a door closer gear, which has a closing piston, a damping piston spaced therefrom in the direction of displacement and a piston intermediate piece arranged between the closing and the damping piston with a gear element of the door closer gear and a carrier part therefor, wherein the closing and/or the damping piston is made of plastic.
• · · m m «• · · mm «
Ein derartiger Türschließer ist beschrieben in US-A-4,019,220. Im Falle des Standes der Technik besteht die gesamte Kolbenanordnung mit Ausnahme einer an dem Kolbenzwischenstück eingebetteten Getriebeverzahnung aus Kunststoff. Die metallene Getriebeverzahnung kämmt mit einem auf einer Schließerwelle aufsitzenden Ritzel des Türschließergetriebes. Um die auftretenden Belastungen ohne unerwünschte Deformierung aufnehmen zu können, insbesondere im Interesse einer hinreichenden Steifigkeit quer zu der Verschieberichtung der Kolbenanordnung sowie quer zu der Längsachse der Schließerwelle, ist der einen Trägerteil für die metallene Getriebeverzahnung bildende Kunststoff-Grundkörper des Kolbenzwischenstückes an dem vorbekannten Türschließer verhältnismäßig voluminös gestaltet. Ebenfalls verhältnismäßig groß baut in der Folge der gesamte Türschließer.Such a door closer is described in US-A-4,019,220. In the case of the prior art, the entire piston arrangement is made of plastic with the exception of a gear toothing embedded in the piston intermediate piece. The metal gear toothing meshes with a pinion of the door closer gear that sits on a closer shaft. In order to be able to absorb the loads that occur without undesirable deformation, in particular in the interest of sufficient rigidity transversely to the direction of displacement of the piston arrangement and transversely to the longitudinal axis of the closer shaft, the plastic base body of the piston intermediate piece on the previously known door closer, which forms a support part for the metal gear toothing, is designed to be relatively voluminous. The entire door closer is therefore also relatively large.
Ausgehend von dem zuvor gewürdigten Stand der Technik besteht die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, einen kompakten, d.h. bei verhältnismäßig kleinem Bauvolumen zur Übertragung relativ großer Kräfte fähigen Türschließer zu schaffen.Based on the previously assessed state of the art, the object of the present invention is to create a compact door closer, i.e. one that is capable of transmitting relatively large forces despite its relatively small construction volume.
Erfindungsgemäß gelöst wird die genannte Aufgabe gemäß Anspruch 1 mittels eines Türschließers der eingangs beschriebenen Art, dessen Kolbenzwischenstück aus Metall gefertigt und endseitig in den Kunststoff-Schließ- und/oder in den Kunststoff-Dämpfungskolben eingebettet ist. Werkstoffbedingt ist das Kolbenzwischenstück des erfindungsgemäßen Türschließers in der Lage,According to the invention, the above-mentioned object is achieved according to claim 1 by means of a door closer of the type described at the outset, the piston intermediate piece of which is made of metal and is embedded at the end in the plastic closing and/or the plastic damping piston. Due to the material, the piston intermediate piece of the door closer according to the invention is able to
auch verhältnismäßig große Lasten aufzunehmen. Infolge der Einbettung des Kolbenzwischenstückes in den Kunststoff-Schließ- und/oder in den Kunststoff-Dämpfungskolben ist eine hinreichende Steifigkeit der gesamten Kolbenanordnung bzw. eine funktionssichere Kraftübertragung zwischen den genannten Teilen der Gesamtanordnung gewährleistet.to also absorb relatively large loads. Due to the embedding of the piston intermediate piece in the plastic closing and/or the plastic damping piston, sufficient rigidity of the entire piston arrangement and a functionally reliable transmission of force between the aforementioned parts of the overall arrangement is guaranteed.
Insbesondere einer unerwünschten Durchbiegung des Kolbenzwischenstückes unter der Wirkung der an dem kolbenanordnungsseitigen Getriebeelement des Türschließergetriebes übertragenen Kräfte wird erfindungsgemäß durch entsprechende Wahl der Querschnittsform des Kolbenzwischenstückes bzw. dessen Trägerteils für das genannte Getriebeelement vorgebeugt. Eine erfindungsgemäß bevorzugte Querschnittsform des Trägerteils für das Getriebeelement an dem Kolbenzwischenstück ist in Anspruch 2 beschrieben. In particular, an undesirable deflection of the piston intermediate piece under the effect of the forces transmitted to the piston arrangement-side gear element of the door closer gear is prevented according to the invention by appropriate selection of the cross-sectional shape of the piston intermediate piece or its carrier part for the said gear element. A cross-sectional shape of the carrier part for the gear element on the piston intermediate piece that is preferred according to the invention is described in claim 2.
Bauarten der Erfindung, im Falle derer besonders wirkungsvolle Maßnahmen getroffen sind zur funktionssicheren Kraftübertragung zwischen dem Kolbenzwischenstück einerseits und dem Kunststoff -Schließ- bzw. dem Kunststoff-Dämpfungskolben andererseits ergeben sich aus den Ansprüchen 3 und 4.Designs of the invention in which particularly effective measures are taken for the functionally reliable transmission of force between the piston intermediate piece on the one hand and the plastic closing or the plastic damping piston on the other hand are set out in claims 3 and 4.
Das ausweislich Anspruch 5 an einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung vorgesehene Spiel der Verbindung zwischen Kolbenzwischenstück und Kunststoff-Schließ- und/oderThe play of the connection between the piston intermediate piece and the plastic closing and/or
Kionst stoff -Dämpf ungskolben gestattet es, die genannten Kolben beispielsweise auch, dann funktionsgerecht im Innern des Türschließergehäuses anzuordnen, wenn an der Kolbenanordnung unerwünschte, etwa fertigungstechnisch bedingte Toleranzen auftreten. The use of plastic damping pistons makes it possible to arrange the pistons in a functional manner inside the door closer housing, for example, even if undesirable tolerances, e.g. due to manufacturing technology, occur in the piston arrangement.
Erfindungsgemäß gleichermaßen möglich ist es, das Kolbenzwischenstück unter endseitigem Umspritzen mit dem Kolbenkunststoff in den Kunststoff-Schließ- und/oder in den Kunststoff-Dämpfungskolben einzubetten oder das Kolbenzwischenstück mit einem vorgefertigten Kunststoff-Schließ- und/oder mit einem vorgefertigten Kunststoff-Dämpfungskolben zu verbinden. Im Interesse einer besonders lastaufnahmefähigen Verbindung zwischen dem Kolbenzwischenstück und dem oder den Kunststoff-Kolben wird erfindungsgemäß die in Anspruch 6 beschriebene, von einem Lagerstift Gebrauch machende Verbindungsvariante bevorzugt. Zweckmäßigerweise kann der genannte Lagerstift auch zur Herstellung einer ein Spiel der vorstehend beschriebenen Art aufweisenden Verbindung von Kolbenzwischenstück und Kunststoff-Schließ- und/oder Kunststoff-Dämpfungskolben verwendet werden (Anspruch 7). Gemäß Anspruch 8 ist dabei in vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung der Lagerstift mit dem Kolbenzwischenstück starr verbunden und in wenigstens einem Lagerauge des Kunststoff-Schließ- oder des Kunststoff-Dämpfungskolbens relativ zu letzterem drehbar gelagert. Infolgedessen tritt ein durch die Relativ-Drehbewegung des Lagerstifts bedingter Ver-According to the invention, it is equally possible to embed the piston intermediate piece in the plastic closing and/or plastic damping piston with the piston plastic being overmolded at the end, or to connect the piston intermediate piece to a prefabricated plastic closing and/or to a prefabricated plastic damping piston. In the interest of a particularly load-bearing connection between the piston intermediate piece and the plastic piston(s), the connection variant described in claim 6, which makes use of a bearing pin, is preferred according to the invention. The bearing pin mentioned can expediently also be used to produce a connection between the piston intermediate piece and the plastic closing and/or plastic damping piston, which has a play of the type described above (claim 7). According to claim 8, in an advantageous embodiment of the invention, the bearing pin is rigidly connected to the piston intermediate piece and is rotatably mounted in at least one bearing eye of the plastic closing or plastic damping piston relative to the latter. As a result, a distortion occurs due to the relative rotation of the bearing pin.
schleiß in wesentlich geringerem Umfang auf als dies bei Drehbeweglichkeit des Lagerstiftes relativ zu dem metallenen Kolbenzwischenstück der Fall wäre.wear to a much lesser extent than would be the case if the bearing pin could rotate relative to the metal piston intermediate piece.
Im Interesse einer Minimierung des Reibungswiderstandes bei der Bewegung der Kolbenanordnung im Inneren des Türschließergehäuses ist im Falle einer weiteren bevorzugten Bauart des erfindungsgemäßen Türschließers das kennzeichnende Merkmal von Anspruch 9 vorgesehen.In the interest of minimizing the frictional resistance during the movement of the piston arrangement inside the door closer housing, the characterizing feature of claim 9 is provided in the case of a further preferred design of the door closer according to the invention.
Mehrere Möglichkeiten bestehen zur Fertigung des Kolbenzwischenstückes erfindungsgemäßer Türschließer. Im Sinne der Erfindung bevorzugt werden Kolbenzwischenstücke, die als gehärtete Gussteile ausgebildet sind (Anspruch 10).There are several possibilities for manufacturing the piston intermediate piece of the door closer according to the invention. For the purposes of the invention, piston intermediate pieces that are designed as hardened cast parts are preferred (claim 10).
Nachstehend wird die Erfindung anhand schematischer Darstellungen zu einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigen:The invention is explained in more detail below using schematic representations of an embodiment. They show:
Fig. 1 eine Schnittdarstellung eines hydraulischen Türschließers, umfassend u.a. eine Kolbenanordnung mit Schließkolben, Dämpfungskolben und Kolbenzwischenstück, Fig. 1 is a sectional view of a hydraulic door closer, comprising, among other things, a piston arrangement with closing piston, damping piston and piston intermediate piece,
Fig. 2 die Kolbenanordnung gemäß Fig. 1 in der Seitenansicht, Fig. 2 the piston arrangement according to Fig. 1 in side view,
Fig. 3Fig.3
eine Schnittdarstellung der Kolbenanordnung gemäß den Fign. 1 und 2 mit einer in Fig. 2 senkrecht zu der Zeichenebene sowie entlang der Linie III-III verlaufenden Schnittebene,a sectional view of the piston arrangement according to Figs. 1 and 2 with a cutting plane in Fig. 2 perpendicular to the plane of the drawing and along the line III-III,
Fig. 4Fig.4
eine Schnittdarstellung der Kolbenanordnung gemäß den Fign. 1 bis 3 mit einer in Fig. 2 senkrecht zu der Zeichenebene sowie entlang der Linie IV-IV verlaufenden Schnittebene,a sectional view of the piston arrangement according to Figs. 1 to 3 with a cutting plane in Fig. 2 perpendicular to the plane of the drawing and along the line IV-IV,
Fig. 5Fig.5
das Kolbenzwischenstück gemäß den Fign. 1 bis in der Seitenansicht,the piston intermediate piece according to Fig. 1 to in side view,
Fig. 6 Fig.6
den Schließkolben gemäß den Fign. 1 bis 4 in der Seitenansicht,the locking piston according to Figs. 1 to 4 in side view,
Fig. 7Fig.7
den Schließkolben gemäß den Fign. 1 bis 4 und in der Ansicht in Richtung des Pfeils VII in Fig. 6, the closing piston according to Figs. 1 to 4 and in the view in the direction of arrow VII in Fig. 6,
Fig. 8Fig.8
eine Schnittdarstellung des Schließkolbens gemäß den Fign. 1 bis 4, 6 und 7 mit einer in Fig. senkrecht zu der Zeichenebene sowie entlang der Linie VIII-VIII verlaufenden Schnittebene,a sectional view of the closing piston according to Figs. 1 to 4, 6 and 7 with a cutting plane running perpendicular to the plane of the drawing and along the line VIII-VIII,
Fig. 9 eine Schnittdarstellung des Schließkolbens gemäß den Fign. 1 bis 4 und 6 bis 8 mit einer in Fig. 7 senkrecht zu der Zeichenebene sowie entlang Linie IX-IX verlaufenden Schnittebene,Fig. 9 is a sectional view of the closing piston according to Figs. 1 to 4 and 6 to 8 with a cutting plane in Fig. 7 running perpendicular to the plane of the drawing and along line IX-IX,
Fig. 10 den Dämpfungskolben gemäß den Fign. 1 bis 4 in der Seitenansicht,Fig. 10 the damping piston according to Figs. 1 to 4 in side view,
Fig. 11 den Dämpfungskolben gemäß den Fign. 1 bis 4 und 10 in der Ansicht in Richtung des Pfeils XI in Fig. 10,Fig. 11 the damping piston according to Figs. 1 to 4 and 10 in the view in the direction of arrow XI in Fig. 10,
Fig. 12 eine Schnittdarstellung des Dämpfungskolbens gemäß den Fign. 1 bis 4, 10 und 11 mit einer in Fig. 11 senkrecht zu der Zeichenebene sowie entlang Linie XII-XII verlaufenden Schnittebene undFig. 12 is a sectional view of the damping piston according to Figs. 1 to 4, 10 and 11 with a cutting plane running perpendicular to the plane of the drawing and along line XII-XII in Fig. 11 and
Fig. 13 eine Schnittdarstellung des Dämpfungskolbens gemäß den Fign. 1 bis 4 und 10 bis 12 mit einer in Fig. 11 senkrecht zu der Zeichenebene sowie entlang Linie XIII-XIII verlaufenden Schnittebene.Fig. 13 is a sectional view of the damping piston according to Figs. 1 to 4 and 10 to 12 with a cutting plane in Fig. 11 perpendicular to the plane of the drawing and along line XIII-XIII.
Ausweislich Fig. 1 umfasst ein an einem Türflügel angebrachter hydraulischer Türschließer 1 ein Türschließergehäuse 2 sowie eine darin geführte Kolbenanordnung 3. Letztere setzt sich im wesentlichen zusammen aus einem Schließkolben 4, einem Dämp-According to Fig. 1, a hydraulic door closer 1 attached to a door leaf comprises a door closer housing 2 and a piston arrangement 3 guided therein. The latter essentially consists of a closing piston 4, a damping
fungskolben 5 sowie einem zwischen dem Schließkolben 4 sowie dem Dämpfungskolben 5 angeordneten und diese miteinander verbindenden Kolbenzwischenstück 6. closing piston 5 and a piston intermediate piece 6 arranged between the closing piston 4 and the damping piston 5 and connecting them to one another.
Der Schließkolben 4 sowie der Dämpfungskolben 5 bestehen aus Kunststoff, im Einzelnen aus mit Gleitmittel PTFE versetztem POM. Das Kolbenzwischenstück 6 ist als einsatzgehärtetes Feingussteil aus Metall ausgeführt und mit einer Kolbenverzahnung versehen. Die Kolbenverzahnung 7 ist bau- und materialeinheitlich mit einem Trägerteil 8 gefertigt und kämmt mit einer in Fig. i lediglich andeutungsweise dargestellten Verzahnung 9 eines Zahnritzels 10.The closing piston 4 and the damping piston 5 are made of plastic, specifically POM mixed with PTFE lubricant. The piston intermediate piece 6 is designed as a case-hardened investment casting made of metal and is provided with piston teeth. The piston teeth 7 are made of the same construction and material as a carrier part 8 and mesh with a toothing 9 of a pinion 10, which is only shown in outline in Fig. i.
Das Zahnritzel 10 sitzt drehfest auf einer Schließerwelle 11, die ihrerseits an dem Türschließergehäuse 2 drehbar gelagert ist. Wie üblich steht das Zahnritzel 10 bzw. die Schließerwelle 11 über ein Gestänge mit dem festen Rahmen des den Türschließer 1 tragenden Türflügels in Verbindung. Ebenso wie die Kolbenverzahnung 7 ist das Zahnritzel 10 ein Getriebeelement eines Türschließergetriebes 12. Die Verschieberichtung der Kolbenanordnung 3 im Innern des Türschließergehäuses 2 ist durch Pfeile 13, 14 veranschaulicht.The pinion gear 10 is seated in a rotationally fixed manner on a closer shaft 11, which in turn is rotatably mounted on the door closer housing 2. As usual, the pinion gear 10 or the closer shaft 11 is connected to the fixed frame of the door leaf supporting the door closer 1 via a rod. Just like the piston gearing 7, the pinion gear 10 is a gear element of a door closer gear 12. The direction of displacement of the piston arrangement 3 inside the door closer housing 2 is illustrated by arrows 13, 14.
Endseitig ist das metallene Kolbenzwischenstück 6 in den Kunststoff-Schließkolben 4 sowie den Kunststoff-Dämpfungskolben 5 eingebettet. Zu diesem Zweck greift das Kolbenzwischenstück 6At the end, the metal piston intermediate piece 6 is embedded in the plastic closing piston 4 and the plastic damping piston 5. For this purpose, the piston intermediate piece 6
• · &phgr; * • · φ *
• ♦•♦
* i «&idigr;* i «&idgr;
i. s « « i.s « «
mit einem endseitigen Vorsprung 15 in eine entsprechende Aufnahme 16 an dem Schließkolben 4 sowie mit einem endseitigen Vorsprung 17 in eine zugehörige Aufnahme 18 an dem Dämpfungskolben 5 ein. Die Querschnitte der endseitigen Vorsprünge 15, 17 des Kolbenzwischenstücks 6 besitzen Rechteckform.with an end projection 15 in a corresponding receptacle 16 on the closing piston 4 and with an end projection 17 in an associated receptacle 18 on the damping piston 5. The cross sections of the end projections 15, 17 of the piston intermediate piece 6 have a rectangular shape.
Wie insbesondere aus Fig. 3 hervorgeht, werden die endseitigen Vorsprünge 15, 17 des Kolbenzwischenstücks 6 im Querschnitt von dem Trägerteil 8 der Kolbenverzahnung 7 seitlich überragt. Im Querschnitt besitzt der Trägerteil 8 im wesentlichen eine Kontur, die von einem Kreisbogenabschnitt 19 sowie einer die Enden des Kreisbogenabschnittes miteinander verbindenden Sehne 20 gebildet wird.As can be seen in particular from Fig. 3, the end projections 15, 17 of the piston intermediate piece 6 are laterally projected over in cross section by the carrier part 8 of the piston toothing 7. In cross section, the carrier part 8 essentially has a contour which is formed by a circular arc section 19 and a chord 20 connecting the ends of the circular arc section to one another.
In Lageraugen 21, 22 des endseitigen Vorsprunges 15 einerseits sowie in einem Lagerauge 2 3 des endseitigen Vorsprunges 17 andererseits sind Lagerstifte 24, 25 mittels Presspassungen starr mit dem Kolbenzwischenstück 6 verbunden. Die Verhältnisse an dem endseitigen Vorsprung 15 des Kolbenzwischenstückes 6 sind im Einzelnen aus Fig. 4 ersichtlich.In bearing eyes 21, 22 of the end projection 15 on the one hand and in a bearing eye 23 of the end projection 17 on the other hand, bearing pins 24, 25 are rigidly connected to the piston intermediate piece 6 by means of press fits. The conditions at the end projection 15 of the piston intermediate piece 6 can be seen in detail in Fig. 4.
Mit ihren freien Enden sind die Lagerstifte 24, 25 in entsprechende Lageraugen bildenden Querbohrungen 26, 27 des Schließkolbens 4 bzw. des Dämpfungskolbens 5 gelagert. Dabei sind die Lagerstifte 24, 25 um ihre Achsen relativ zu dem Schließkolben 4 bzw. dem Dämpfungskolben 5 drehbar.The free ends of the bearing pins 24, 25 are mounted in transverse bores 26, 27 of the closing piston 4 or the damping piston 5, which form corresponding bearing eyes. The bearing pins 24, 25 are rotatable about their axes relative to the closing piston 4 or the damping piston 5.
- &iacgr;&ogr; -- &iacgr;&ogr; -
Nachdem zwischen den endseitigen Vorsprüngen 15, 17 des Kolbenzwischenstückes 6 und der diesen gegenüberliegenden Begrenzungsflächen der Aufnahmen 16, 18 an dem Schließkolben 4 bzw. dem Dämpfungskolben 5 jeweils ein Spalt s im Zehntelmillimeterbereich verbleibt (Figur 1), ergibt sich eine beschränkte ReIativ-Schwenkbeweglichkeit von Kolbenzwischenstück 6 und Schließkolben 4 einerseits sowie Kolbenzwischenstück 6 und Dämpfungskolben 5 andererseits um die Achsen der Lagerstifte 24, 25.Since a gap s in the tenth of a millimeter range remains between the end projections 15, 17 of the piston intermediate piece 6 and the opposing boundary surfaces of the receptacles 16, 18 on the closing piston 4 or the damping piston 5 (Figure 1), there is a limited relative pivoting mobility of the piston intermediate piece 6 and the closing piston 4 on the one hand and the piston intermediate piece 6 and the damping piston 5 on the other hand about the axes of the bearing pins 24, 25.
Der Lagerstift 24 quert einen im Schnitt rechteckigen Fluiddurchtritt 29 an dem endseitigen Vorsprung 15 des Kolbenzwischenstückes 6. Der genannte Fluiddurchtritt 29 setzt sich in Verschieberichtung 13, 14 der Kolbenanordnung 3 gesehen in einem entsprechenden Fluiddurchtritt 3 0 des Schließkolbens 4 fort. Letzterer durchsetzt den Schließkolben 4 im Bereich eines axialen Vorsprungs 31, auf welchem eine Schließerfeder 32 aufsitzt. In den Dämpfungskolben 5 ist ein Rückschlagventil 33 integriert. The bearing pin 24 crosses a fluid passage 29, which is rectangular in section, on the end projection 15 of the piston intermediate piece 6. The fluid passage 29 mentioned continues in the displacement direction 13, 14 of the piston arrangement 3 in a corresponding fluid passage 30 of the closing piston 4. The latter passes through the closing piston 4 in the area of an axial projection 31 on which a closing spring 32 sits. A check valve 33 is integrated in the damping piston 5.
Quer zu der Verschieberichtung 13, 14 erstrecken sich an den Enden des Kolbenzwischenstückes 6 einerseits eine stirnseitige Anlagefläche 34 und andererseits eine stirnseitige Anlagefläche 35. An seinen in den Schließkolben 4 sowie den Dämpfungskolben 5 eingebetteten Teilen weist das Kolbenzwischenstück 6 parallel zu der Verschieberichtung 13, 14 verlaufende Stützflächen 36, 37 auf (Fign. 1, 5). Den Anlageflächen 34, 35 sowie den Stütz-At the ends of the piston intermediate piece 6, a frontal contact surface 34 and a frontal contact surface 35 extend transversely to the direction of displacement 13, 14. On its parts embedded in the closing piston 4 and the damping piston 5, the piston intermediate piece 6 has support surfaces 36, 37 running parallel to the direction of displacement 13, 14 (Figs. 1, 5). The contact surfaces 34, 35 and the support surfaces
•·* ♦·♦«•·* ♦·♦«
i ! i !
- ii -- iii -
flächen 36, 37 an dem Kolbenzwischenstück 6 liegen entsprechende Gegenflächen des Schließkolbens 4 bzw. des Dämpfungskolbens 5 gegenüber. Eine im Schnitt von dem Kreisbogenabschnitt 19 beschriebene Außenfläche 3 8 des Kolbenzwischenstückes 6 ist in Querrichtung der Innenwand des Türschließergehäuses 2 gegenüber mit der genannten Innenwand des Türschließergehäuses 2 zusammenwirkenden Führungsflächen 39, 40 des Schließkolbens 4 bzw. des Dämpfungskolbens 5 um das Maß d zurückgesetzt (Fign. 1, 2).surfaces 36, 37 on the piston intermediate piece 6 lie opposite corresponding counter surfaces of the closing piston 4 or the damping piston 5. An outer surface 38 of the piston intermediate piece 6 described in section by the circular arc section 19 is set back by the dimension d in the transverse direction of the inner wall of the door closer housing 2 relative to the guide surfaces 39, 40 of the closing piston 4 or the damping piston 5 which interact with the said inner wall of the door closer housing 2 (Figs. 1, 2).
Bei Öffnen des mit dem Türschließer 1 versehenen Türflügels dreht sich das Zahnritzel 10 in Fig. 1 im Gegenuhrzeigersinn und treibt dabei über die Kolbenverzahnung ■ 7 des Kolbenzwischenstückes 6 die Kolbenanordnung 3 in Richtung des Pfeils 13 an. Die entsprechende Verschiebung der Kolbenanordnung 3 erfolgt gegen die Wirkung einer von der Schließerfeder 32 ausgeübten Rückstellkraft. Im Innern des Türschließergehäuses 2 rechts neben der Kolbenanordnung 3 anstehendes Fluid, vorliegend Hydrauliköl, strömt über den Fluiddurchtritt 3 0 des Schließkolbens 4, den Fluiddurchtritt 29 an dem endseitigen Vorsprung 15 des Kolbenzwischenstückes 6 und schließlich über das bei der von der Kolbenanordnung 3 ausgeführten Bewegung in Öffnungsstellung geschaltete Rückschlagventil 33 in den links von der Kolbenanordnung 3 gelegenen Raum im Innern des Türschließergehäuses 2. Da dem strömenden Hydrauliköl ein verhältnismäßig großer Strömungsquerschnitt zur Verfügung steht, wird der Öffnungsbewegung des Türflügels im Wesentlichen nur dieWhen the door leaf provided with the door closer 1 is opened, the toothed pinion 10 in Fig. 1 rotates anti-clockwise and drives the piston arrangement 3 in the direction of the arrow 13 via the piston teeth 7 of the piston intermediate piece 6. The corresponding displacement of the piston arrangement 3 takes place against the effect of a restoring force exerted by the closer spring 32. Fluid, in this case hydraulic oil, which is present inside the door closer housing 2 to the right of the piston arrangement 3 flows via the fluid passage 30 of the closing piston 4, the fluid passage 29 on the end projection 15 of the piston intermediate piece 6 and finally via the check valve 33, which is switched to the open position during the movement carried out by the piston arrangement 3, into the space inside the door closer housing 2 to the left of the piston arrangement 3. Since a relatively large flow cross-section is available to the flowing hydraulic oil, the opening movement of the door leaf is essentially only limited by the
- 12 -- 12 -
Rückstellkraft der Schließerfeder 32 entgegengesetzt. Der Türflügel lässt sich daher mit verhältnismäßig geringem Kraftaufwand öffnen.The return force of the closing spring 32 is opposite. The door leaf can therefore be opened with relatively little effort.
Nach dem Freigeben des geöffneten Türflügels wird die Kolbenanordnung 3 von der Schließerfeder 32 im Innern des Türschließergehäuses 2 in Richtung des Pfeiles 14 gemäß Fig. 1 verschoben. Über die Kolbenverzahnung 7 wird dabei das Zahnritzel 10 in Fig. 1 im Uhrzeigersinn angetrieben. Über das die Schließerwelle 11 des Zahnritzels 10 mit dem festen Rahmen des Türflügels verbindende Gestänge wird dann der Türflügel in seine Schließlage gezogen. Bei der Schließbewegung der Kolbenanordnung 3 ist das Rückschlagventil 33 in Sperrstellung geschaltet. Das links von der Kolbenanordnung 3 anstehende Hydrauliköl wird durch den Dämpfungskolben 5 über nicht gezeigte Bypassleitungen in den rechts der Kolbenanordnung 3 gelegenen Raum im Innern des Türschi ießergehäus es 2 verdrängt. Aufgrund des verhältnismäßig kleinen Strömungsquerschnittes der genannten Bypassleitungen erfährt die Schließbewegung der Kolbenanordnung 3 und somit die Schließbewegung des mit dem Türschließer 1 ausgestatteten Türflügels eine hydraulische Dämpfung.After the opened door leaf is released, the piston arrangement 3 is displaced by the closing spring 32 inside the door closer housing 2 in the direction of the arrow 14 according to Fig. 1. The pinion 10 in Fig. 1 is driven clockwise via the piston teeth 7. The door leaf is then pulled into its closed position via the rods connecting the closing shaft 11 of the pinion 10 to the fixed frame of the door leaf. When the piston arrangement 3 closes, the check valve 33 is switched to the blocking position. The hydraulic oil to the left of the piston arrangement 3 is displaced by the damping piston 5 via bypass lines (not shown) into the space to the right of the piston arrangement 3 inside the door closer housing 2. Due to the relatively small flow cross-section of the bypass lines mentioned, the closing movement of the piston arrangement 3 and thus the closing movement of the door leaf equipped with the door closer 1 undergoes hydraulic damping.
Sowohl bei der Öffnungs- als auch bei der Schließbewegung des Türflügels bzw. der Kolbenanordnung 3 befindet sich letztere lediglich an den Führungsflächen 39, 40 des Schließkolbens 4 sowie des Dämpfungskolbens 5, nicht aber an der Außenfläche 38During both the opening and closing movement of the door leaf or the piston arrangement 3, the latter is only located on the guide surfaces 39, 40 of the closing piston 4 and the damping piston 5, but not on the outer surface 38
- 13 -- 13 -
des Kolbenzwischenstückes 6 mit der Innenwand des Türschließergehäuses 2 in Kontakt. Folglich wird der Bewegung der Kolbenanordnung 3 in Verschieberichtung 13, 14 ein lediglich geringer Reibungswiderstand entgegengesetzt.of the piston intermediate piece 6 comes into contact with the inner wall of the door closer housing 2. Consequently, the movement of the piston arrangement 3 in the displacement direction 13, 14 is only met with a slight frictional resistance.
Insbesondere im Falle schwerer Türflügel kann die zwischen dem Zahnritzel 10 und dem Kolbenzwischenstück 6 zu übertragende Kraft eine in Fig. 1 senkrecht nach unten auf das Kolbenzwischenstück 6 gerichtete Komponente beachtlicher Größe aufweisen. Gegen eine Durchbiegung unter dieser Krafteinwirkung ist das Kolbenzwischenstück 6 aufgrund der Materialeigenschaften seines metallenen Werkstoffes und nicht zuletzt aufgrund seiner Querschnittsform geschützt. Eine infolge der genannten Kraftkomponente auftretende und um die Lagerstifte 24, 25 wirksame Momentenbelastung wird über die stirnseitigen Anlageflächen 34, 35 an dem Kolbenzwischenstück 6 und die spielfrei damit in Kontakt befindlichen Gegenflächen des Schließkolbens 4 sowie des Dämpfungskolbens 5 in den Schließkolben 4 sowie den Dämpfungskolben 5 abgetragen. Dessen ungeachtet lässt der zwischen den endseitigen Vorsprüngen 15, 17 des Kolbenzwischenstückes 6 und den gegenüberliegenden Wandungen des Schließkolbens 4 sowie des Dämpfungskolbens 5 verbleibende Spalt s, insbesondere der Spalt s zwischen den Stützflächen 36, 37 des Kolbenzwischenstückes 6 und den diesen gegenüberliegenden Gegenflächen des Schließkolbens 4 sowie des Dämpfungskolbens 5, ein Relatiwerschwenken von Kolbenzwischenstück 6 und Schließkolben 4 bzw. Dämpfungs-Particularly in the case of heavy door leaves, the force to be transmitted between the pinion 10 and the piston intermediate piece 6 can have a component of considerable size directed vertically downwards onto the piston intermediate piece 6 in Fig. 1. The piston intermediate piece 6 is protected against deflection under the action of this force due to the material properties of its metallic material and not least due to its cross-sectional shape. A moment load occurring as a result of the aforementioned force component and acting around the bearing pins 24, 25 is carried off into the locking piston 4 and the damping piston 5 via the front contact surfaces 34, 35 on the piston intermediate piece 6 and the counter surfaces of the locking piston 4 and the damping piston 5 which are in contact with them without play. Nevertheless, the gap s remaining between the end projections 15, 17 of the piston intermediate piece 6 and the opposite walls of the closing piston 4 and the damping piston 5, in particular the gap s between the support surfaces 36, 37 of the piston intermediate piece 6 and the opposing counter surfaces of the closing piston 4 and the damping piston 5, allows a relative pivoting of the piston intermediate piece 6 and the closing piston 4 or the damping piston 5.
kolben 5 zu. Diese relative Schwenkbeweglichkeit wird beispielsweise genutzt beim Einführen der Kolbenanordnung 3 in das Türschließergehäuse 2 anlässlich des Zusammenbaus bzw. der Wartung oder der Reparatur der Gesamtanordnung.piston 5. This relative pivoting mobility is used, for example, when inserting the piston arrangement 3 into the door closer housing 2 during assembly or maintenance or repair of the entire arrangement.
Claims (10)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20010423U DE20010423U1 (en) | 2000-06-09 | 2000-06-09 | Door closer |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20010423U DE20010423U1 (en) | 2000-06-09 | 2000-06-09 | Door closer |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE20010423U1 true DE20010423U1 (en) | 2001-10-11 |
Family
ID=7942729
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20010423U Expired - Lifetime DE20010423U1 (en) | 2000-06-09 | 2000-06-09 | Door closer |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE20010423U1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1431494A2 (en) | 2002-12-17 | 2004-06-23 | GEZE GmbH | Drive for a wing of a door or window |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4019220A (en) * | 1976-01-13 | 1977-04-26 | Reading Door Closer Corporation | Piston assembly for door closer |
EP0481473A2 (en) * | 1990-10-17 | 1992-04-22 | Jebron Limited | Piston, method of making the piston and piston and cylinder unit comprising the piston, and a door closer and method of making same |
DE9413039U1 (en) * | 1994-01-19 | 1995-05-18 | Gretsch-Unitas GmbH, 71254 Ditzingen | Door closer |
DE19529168A1 (en) * | 1994-08-11 | 1996-02-15 | Schlage Lock Co | Hydraulic door closer and method of making the same |
-
2000
- 2000-06-09 DE DE20010423U patent/DE20010423U1/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4019220A (en) * | 1976-01-13 | 1977-04-26 | Reading Door Closer Corporation | Piston assembly for door closer |
EP0481473A2 (en) * | 1990-10-17 | 1992-04-22 | Jebron Limited | Piston, method of making the piston and piston and cylinder unit comprising the piston, and a door closer and method of making same |
DE9413039U1 (en) * | 1994-01-19 | 1995-05-18 | Gretsch-Unitas GmbH, 71254 Ditzingen | Door closer |
DE19529168A1 (en) * | 1994-08-11 | 1996-02-15 | Schlage Lock Co | Hydraulic door closer and method of making the same |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1431494A2 (en) | 2002-12-17 | 2004-06-23 | GEZE GmbH | Drive for a wing of a door or window |
EP1431494A3 (en) * | 2002-12-17 | 2007-05-09 | GEZE GmbH | Drive for a wing of a door or window |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10046750C1 (en) | Furniture drive designed as a double drive | |
AT507697B1 (en) | FURNITURE HINGE WITH ROTARY DAMPER | |
DE10224581A1 (en) | rotary damper | |
DE69104900T2 (en) | Door closer. | |
DE69005868T2 (en) | Single lever mixing valve with discs made of hard material, in which the movable disc can be rotated around the flow connection. | |
EP2587089B1 (en) | Damper for a rotation movement on toilet lids and seats | |
DE10211294A1 (en) | Furniture fitting with brake and damping device | |
DE212007000088U1 (en) | Double link hinge | |
DE3645314C5 (en) | door closers | |
DE3010703A1 (en) | DOOR CLOSER ARRANGEMENT | |
DE19922916A1 (en) | Door closer with drive for closing door casement has spring piston and damping piston mounted rotationally secured relative to stroke cam plate through interaction with drive housing | |
DE69830813T2 (en) | Motor vehicle door hinge | |
DE10228870A1 (en) | Drive device for opening or closing a door or the like | |
DE2605857A1 (en) | DOOR CLOSER | |
EP2302272B1 (en) | Valve cartridge | |
DE20010423U1 (en) | Door closer | |
DE102008058059A1 (en) | door actuators | |
EP0740735B1 (en) | Door closer | |
DE9413039U1 (en) | Door closer | |
DE69001652T2 (en) | Door closer. | |
DE3203390A1 (en) | Pinion-type door closure | |
DE102021111218B4 (en) | Dampeners for rotational movement, especially of toilet lids or seats | |
DE9314325U1 (en) | Wing hinge | |
DE2948485A1 (en) | DOOR FASTENER FOR VEHICLE DOORS | |
DE126040C (en) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R163 | Identified publications notified | ||
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20011115 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20040205 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20060630 |
|
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years |
Effective date: 20080703 |
|
R071 | Expiry of right |