DE20010417U1 - Entlüftungsvorrichtung bei einem Kolben für eine Kartusche - Google Patents
Entlüftungsvorrichtung bei einem Kolben für eine KartuscheInfo
- Publication number
- DE20010417U1 DE20010417U1 DE20010417U DE20010417U DE20010417U1 DE 20010417 U1 DE20010417 U1 DE 20010417U1 DE 20010417 U DE20010417 U DE 20010417U DE 20010417 U DE20010417 U DE 20010417U DE 20010417 U1 DE20010417 U1 DE 20010417U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- piston
- valve
- piston part
- ventilation device
- filter section
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000000740 bleeding effect Effects 0.000 title 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 14
- 238000013022 venting Methods 0.000 claims description 14
- 230000007704 transition Effects 0.000 claims description 9
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 claims 9
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 claims 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 3
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 description 2
- 244000309464 bull Species 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C—APPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C17/00—Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
- B05C17/005—Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
- B05C17/00576—Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes characterised by the construction of a piston as pressure exerting means, or of the co-operating container
- B05C17/00579—Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes characterised by the construction of a piston as pressure exerting means, or of the co-operating container comprising means for allowing entrapped air to escape to the atmosphere
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C—APPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C17/00—Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
- B05C17/005—Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
- B05C17/00576—Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes characterised by the construction of a piston as pressure exerting means, or of the co-operating container
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
- Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
Description
Die Neuerung betrifft eine Entlüftungsvorrichtung bei einem Kolben für eine Kartusche nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Nach dem DE GM 298 00 594 ist in eine am Kolben angeformte Tasche ein Mikroporenfilter eingesetzt. Über dieses Mikroporenfilter kann die zwischen der Füllmasse und dem Kolben eingeschlossene Luft entweichen, wenn der Kolben in die Kartusche eingesetzt wird. Dieses Mikroporenfilter soll weiterhin einen Austritt der Füllmasse verhindern. Bestandteile bestimmter Füllmassen weisen bei der Lagerung der Kartuschen ein kriechölartiges Verhalten auf. Diese Bestandteile durchwandern das Mikroporenfilter, womit es zu Leckagen kommt.
Eine weitere Entlüftungsvorrichtung zeigt das DE GM 295 06 800. Die Entlüftung wird hierbei über mehrere, auf einem Teilkreis der Kolbenabdeckung angebrachte Ventilzapfen vorgenommen, welche beim Eindrücken des Kolbens in die Kartusche von Ventilkonen abgehoben werden und dadurch den Luftauslaß ermöglichen. Diese Entlüftungsvorrichtung ist jedoch nur mit engen Fertigungstoleranzen herstellbar. Ein weiterer Nachteil ist darin zu sehen, daß Teile der Füllmasse bis zu den Ventilen vordringen können, die hierdurch verschmutzen, so daß ihre Dichtfunktion beeinträchtigt wird.
Ausgehend von dieser Entlüftungsvorrichtung stellt sich die Aufgabe, diese so auszubilden, daß das Ventil trocken und frei von Verschmutzungen bleibt. Kriechölartige Bestandteile der Füllmassen sollen vom Ventil am Austreten gehindert werden.
Gelöst wird diese Aufgabe mit den Merkmalen des Anspruches 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind den Unteransprüchen entnehmbar.
Ausführungsbeispiele werden nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1: einen Schnitt durch eine erste Ausführungsform eines Kolbens;
Figur 2: einen Schnitt durch einen Ringkolben mit der Entlüftungsvorrichtung nach Figur 1;
Figur 3: einen Schnitt durch eine zweite Ausführungsform eines Kolbens bei geschlossener Entlüftungsvorrichtung;
Figur 4: einen Schnitt durch den Kolben der Figur 3 bei geöffneter Entlüftungsvorrichtung und
Figur 5: einen Schnitt durch eine dritte Ausfuhrungsform eines Kolbens.
Der Kolben nach Figur 1 weist ein erstes Kolbenteil 1 auf, das mit einer Dichtlippe 2 versehen ist, welche zur Anlage an die Kartuschenwand kommt. Dieses Kolbenteil 1 weist eine kreiszylindrische Vertiefung 3 auf. Der Kolben weist weiterhin ein zweites Kolbenteil 4 auf. Dieses Kolbenteil 4 besitzt ein kreiszylindrisches Wandungsteil 5, das am Grund der Vertiefung 3 mit dem ersten Kolbenteil 1 verrastet ist. Die Rastverbindung ist mit 6 bezeichnet. Das kreiszylindrische Wandungsteil 5 geht bogenförmig in einen Ventilzapfen 7 über. Dieser Ventilzapfen 7 durchdringt eine zylindrische Bohrung 11 am ersten Kolbenteil 1 und weist einen Ventilkegel 9 auf, der zur Anlage an eine Ventillippe 10 des ersten Kolbenteils 1 kommt. Der bogenförmige Übergangsbereich 8 übergreift die zylindrische Wand 12 zwischen der Bohrung 11 und der Vertiefung 3.
Die Verrastung 6 ist durch einen kleinen Luftkanal 13 unterbrochen. Zwischen der Außenseite der Wand 12 und der Innenseite des kreiszylindrischen Wandungsteils 5 wird eine Filterstrecke 14 gebildet. Diese Filterstrecke 14 besteht aus engen Kanälen an der Innenwand des Wandungsteils 5.
Der bogenförmige Übergangsbereich 8 bewirkt, daß der Ventilzapfen 7 gegen die Kolbenrückseite gedrückt wird.
Wird der Kolben durch ein Werkzeug in eine Kartusche eingesetzt, dann wird der Ventilzapfen 7 nach oben bewegt, wodurch das von den Teilen 9, 10 gebildete Ventil geöffnet wird. Die zwischen der Füllmasse und dem Kolben eingeschlossene Luft entweicht über die Vertiefung 3, den Kanal 13 und die Filterstrecke 14 und tritt über das Ventil 9, 10 aus. Wird
der Kolben gegen die Füllmasse gedrückt, dann kann diese wohl über den Kanal 13 gelangen, nicht jedoch durch die Filterstrecke 14. Auf diese Weise wird verhindert, daß Füllmasse bis zum Ventil 9, 10 gelangt. Bei Füllmassen, die kriechölartige Bestandteile absondern, ist es wohl möglich, daß diese die Filterstrecke 14 überwinden, jedoch wird ihr Austritt durch das Ventil 9, 10 verhindert.
Gemäß Figur 2 ist das Filterventil nach Figur 1 in einen Ringkolben 15 integriert. Dieser Ringkolben wird durch eine Abdeckscheibe 16 abgedeckt, die aus einem Kunststoffmaterial besteht, das von der Füllmasse nicht angegriffen wird. Diese Abdeckscheibe weist mindestens eine Entlüftungsbohrung 17 und/oder einen Entlüftungskanal 18 auf, über welche die zwischen dem Kolben und der Füllmasse eingeschlossene Luft zum Filterventil entweichen kann.
Die Ausführungsform nach den Figuren 3 und 4 unterscheidet sich von derjenigen nach der Figur 1 in erster Linie dadurch, daß anstelle des bogenförmigen Übergangsbereichs 8 nunmehr ein scheibenförmiger Übergangsbereich 19 vorhanden ist. Dieser weist bevorzugt konzentrische Wellen 20 auf. Dieser scheibenförmige Übergangsbereich 19 weist eine Federfunktion auf, die bewirkt, daß der Ventilkegel 9 gegen die Ventillippe 10 gedrückt wird. Während bei der Ausführungsform nach Figur 1 die Filterstrecke 14 von einem wendeiförmigen Kanal 21 gebildet wird, wird die Filterstrecke 14A nach den Figuren 3 und 4 durch axial verlaufende Rillen 22 gebildet, die am zweiten Kolbenteil 4 angeformt sind. Anstelle axial verlaufender Rillen können auch wendeiförmige Rillen vorgesehen sein.
In Figur 4 wird verdeutlicht, wie ein Kolbensetzwerkzeug 23 gegen den Ventilzapfen 7 anläuft und damit das Ventil 9, 10 öffnet.
Bei der Ausführungsform nach der Figur 5 ist wiederum eine Abdeckscheibe 16 mit Entlüftungsbohrungen 17 vorhanden. Das erste Kolbenteil 1 weist eine mittige Bohrung 23 auf, in welche das zweite Kolbenteil 24 eingesetzt ist. Zwischen der Bohrung 23 und dem zweiten Kolbenteil 24 wird eine Filterstrecke 14 gebildet. Am unteren Ende des Kolbenteils 24 ist eine Dichtlippe 25 angeformt, die zur Anlage an einen sich verjüngenden Bereich 26 der Bohrung 23 kommt.
Die Filterstrecke 14 kann durch umlaufende Kanäle gebildet werden, welche Unterbrechungen zum Durchtritt der Luft zwischen den Kanälen aufweist. Sie kann auch durch Längsrippen gemäß Figur 3 gebildet werden. Bevorzugt wird die Filterstrecke 14 gebildet durch wendelformige Gewindegänge. Die Kanäle der Filterstrecke sind nur wenige Zehntel Millimeter dick, so daß Viskosefüllmassen durch diese nicht hindurchtreten können.
•4*
Claims (14)
1. Entlüftungsvorrichtung bei einem Kolben für eine Kartusche, mit einem ersten Kolbenteil (1), das abdichtend gegen die Kartuschenwand anliegt und mit einem zweiten Kolbenteil (4, 24), das mit dem ersten Kolbenteil (1) ein Ventil (9, 10) bildet, das sich öffnet, wenn ein Druck auf die Kolbenrückseite ausgeübt wird, damit die zwischen der Füllmasse und dem Kolben eingeschlossene Luft entweichen kann, dadurch gekennzeichnet, daß im Strömungsweg der Luft durch das Ventil (9, 10) gesehen, vor dem Ventil (9, 10) zwischen den beiden Kolbenteilen (1; 4, 24) eine Filterstrecke (14) gebildet wird, die mindestens einen engen Kanal aufweist, der eine Durchtrittsbarriere für die Füllmasse bildet.
2. Entlüftungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil (9, 10) und die Filterstrecke (14) konzentrisch zueinander angeordnet sind.
3. Entlüftungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Außenumfang des zweiten Kolbenteils (4) mit dem ersten Kolbenteil (1) verrastet ist, die Verrastung (6) durch einen Luftkanal (13) unterbrochen ist und an die Verrastung (6) sich die Filterstrecke (14) anschließt.
4. Entlüftungsvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das zweiten Kolbenteil (4) einen sich zur Kolbenrückseite verjüngenden Ventilkegel (9) aufweist, der bei verrastetem zweiten Kolbenteil (4) durch dieses gegen eine Ventillippe (10) am ersten Kolbenteil (1) gedrückt wird.
5. Entlüftungsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Kolbenteil (1) eine kreiszylindrische Vertiefung (3) aufweist, in welche ein kreiszylindrisches Wandungsteil (5) des zweiten Kolbenteils (4) eingreift, welches mittig in einem den Ventilkegel (9) aufweisenden Ventilzapfen (7) übergeht.
6. Entlüftungsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Filterstrecke (14) zwischen einer Wand der Vertiefung (3) und einer Wand des Wandungsteils (5) gebildet wird.
7. Entlüftungsvorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß das kreiszylindrische Wandungsteil (5) bogenförmig in den Ventilzapfen (7) übergeht und dieser bogenförmige Übergangsbereich (8) den Ventilzapfen (7) in Richtung der Kolbenrückseite drückt.
8. Entlüftungsvorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß das kreiszylindrische Wandungsteil (5) scheibenförmig in den Ventilzapfen (7) übergeht, dieser scheibenförmige Übergangsbereich (19) bevorzugt konzentrisch wellenförmig gestaltet ist und den Ventilzapfen (7) in Richtung der Kolbenrückseite drückt.
9. Entlüftungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Kolbenteil (1) eine kreiszylindrische Bohrung (23) aufweist, in welche das zweite Kolbenteil (24) eingesetzt ist, das kolbenrückseitig eine Ventillippe (25) aufweist, die zur Anlage an einen sich verjüngenden Bereich (26) der Bohrung (23) kommt.
10. Entlüftungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Filterstrecke (14) durch umlaufende, Unterbrechungen aufweisende Kanäle gebildet wird.
11. Entlüftungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Filterstrecke (14) durch Längsrippen gebildet wird.
12. Entlüftungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Filterstrecke (14) durch Gewindegänge gebildet wird.
13. Entlüftungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanäle wenige Zehntel Millimeter dick sind.
14. Entlüftungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Kolbenteil (1) an seiner der Füllmasse zugewandten Oberseite durch eine Bohrungen (17) aufweisende Abdeckscheibe (16) abgedeckt ist.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20010417U DE20010417U1 (de) | 2000-06-09 | 2000-06-09 | Entlüftungsvorrichtung bei einem Kolben für eine Kartusche |
PCT/EP2001/003221 WO2001094028A1 (de) | 2000-06-09 | 2001-03-21 | Entlüftungsvorrichtung bei einem kolben für eine kartusche |
DE50104959T DE50104959D1 (de) | 2000-06-09 | 2001-03-21 | Entlüftungsvorrichtung bei einem kolben für eine kartusche |
EP01913897A EP1207969B2 (de) | 2000-06-09 | 2001-03-21 | Entlüftungsvorrichtung bei einem kolben für eine kartusche |
US10/048,282 US6598766B1 (en) | 2000-06-09 | 2001-03-21 | Ventilation device for a piston for a cartridge |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20010417U DE20010417U1 (de) | 2000-06-09 | 2000-06-09 | Entlüftungsvorrichtung bei einem Kolben für eine Kartusche |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE20010417U1 true DE20010417U1 (de) | 2001-10-11 |
Family
ID=7942724
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20010417U Expired - Lifetime DE20010417U1 (de) | 2000-06-09 | 2000-06-09 | Entlüftungsvorrichtung bei einem Kolben für eine Kartusche |
DE50104959T Expired - Lifetime DE50104959D1 (de) | 2000-06-09 | 2001-03-21 | Entlüftungsvorrichtung bei einem kolben für eine kartusche |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE50104959T Expired - Lifetime DE50104959D1 (de) | 2000-06-09 | 2001-03-21 | Entlüftungsvorrichtung bei einem kolben für eine kartusche |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6598766B1 (de) |
EP (1) | EP1207969B2 (de) |
DE (2) | DE20010417U1 (de) |
WO (1) | WO2001094028A1 (de) |
Cited By (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10235599A1 (de) * | 2002-08-02 | 2004-02-19 | Ritter Gmbh | Kolben mit Entlüftung für Kartuschen zur Aufnahme und Abgabe plastischer Massen |
EP1461268A1 (de) * | 2001-12-10 | 2004-09-29 | Tah Industries, Inc. | Abgabepatrone mit gewundener lüftungsbahn |
DE10342091A1 (de) * | 2003-09-10 | 2005-04-28 | Heraeus Kulzer Gmbh | Kartusche mit entlüftbarem Kolben |
EP1308218A3 (de) * | 2001-10-31 | 2005-06-01 | Sulzer Chemtech AG | Kartuschenkolben mit Entlüftung |
EP1908703A1 (de) * | 2006-10-06 | 2008-04-09 | Sulzer Chemtech AG | Kartuschenkolben |
EP1945559A1 (de) * | 2005-10-14 | 2008-07-23 | 3M Innovative Properties Company | Kolben und kolbenanordnung für ein kartuschensystem zum lagern einer substanz und verfahren zum füllen und abdichten einer substanz in einem abgabesystem |
EP2198970A1 (de) | 2008-12-12 | 2010-06-23 | Sulzer Mixpac AG | Kartuschenkolben |
DE102009005697A1 (de) | 2009-01-22 | 2010-08-05 | Ivoclar Vivadent Ag | Ausbringvorrichtung |
EP2221257A1 (de) | 2009-02-11 | 2010-08-25 | Sulzer Mixpac AG | Kartuschenkolben mit Entlüftungsvorrichtung |
WO2011070082A1 (de) | 2009-12-11 | 2011-06-16 | Sulzer Mixpac Ag | Kartuschenkolben |
WO2011076663A1 (en) | 2009-12-22 | 2011-06-30 | Sulzer Mixpac Ag | Piston setting device, a system comprising such a device and method for setting a piston in a cartridge |
EP2428282A1 (de) | 2010-09-13 | 2012-03-14 | Sulzer Mixpac AG | Kartuschenkolben |
WO2024068799A2 (de) | 2022-09-29 | 2024-04-04 | Kulzer Gmbh | KARTUSCHENKOLBENEINRICHTUNG ZUM EINSETZEN IN EINE KARTUSCHE, VERFAHREN ZUM ENTLÜFTEN UND VERSCHLIEßEN EINER KARTUSCHE SOWIE VERWENDUNG EINER KARTUSCHENKOLBENEINRICHTUNG |
Families Citing this family (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB0321332D0 (en) * | 2003-09-11 | 2003-10-15 | Glaxosmithkline Consumer Healt | Novel device |
US6899254B1 (en) * | 2004-01-20 | 2005-05-31 | Plas-Pak Industries, Inc. | Venting seal for dispenser |
EP1728560A1 (de) * | 2005-06-03 | 2006-12-06 | 3M Innovative Properties Company | System zum Lagern und Ausbringen eines Materials |
US7621428B2 (en) | 2005-07-01 | 2009-11-24 | Nordson Corporation | Dispensing cartridge with vented piston |
WO2009036963A2 (en) * | 2007-09-19 | 2009-03-26 | Kettenbach Gmbh & Co. Kg | Container |
GB0721774D0 (en) * | 2007-11-07 | 2007-12-19 | 3M Innovative Properties Co | one-piece vented piston |
DE102008000841B8 (de) | 2008-03-26 | 2014-07-10 | Adcatec Gmbh | Kartusche und Kolben mit Entlüftungsvorrichtung |
US20100096404A1 (en) * | 2008-10-17 | 2010-04-22 | Melvin Seymour Cook | Liquid distribution |
US9145253B2 (en) | 2009-08-04 | 2015-09-29 | 3M Innovative Properties Company | Dispensing device with pressure release |
GB0920768D0 (en) * | 2009-11-26 | 2010-01-13 | Rieke Corp | Dispenser pumps |
USD657876S1 (en) | 2010-02-02 | 2012-04-17 | 3M Innovative Properties Company | Dental capsule |
US9815592B2 (en) * | 2010-06-03 | 2017-11-14 | Priska I. Diaz | Leak-free airless container having piston device |
US9469061B2 (en) | 2013-01-30 | 2016-10-18 | Plas-Pak Industries Inc | One-piece ventable piston for a dispensing apparatus, a dispensing apparatus with same, and method of making same |
EP2873465A1 (de) * | 2013-11-18 | 2015-05-20 | Sulzer Mixpac AG | Kolben zum Austragen einer fliessfähigen Komponente aus einer Kartusche |
EP2998030A1 (de) * | 2014-09-17 | 2016-03-23 | Sulzer Mixpac AG | Kolben für eine Kartusche, Kartusche und Verfahren zur Entlüftung einer Kartusche |
FR3047186B1 (fr) * | 2016-02-01 | 2020-02-14 | Albea Lacrost | Dispositif de purge d'air pour distributeur de produit liquide sans reprise d'air |
EP3299082A1 (de) | 2016-09-21 | 2018-03-28 | 3M Innovative Properties Company | Mischeranordnung und vorrichtung zur ausgabe eines zahnmaterials |
DE202016006508U1 (de) | 2016-10-21 | 2017-01-09 | Ritter Gmbh | Kartuschenkolben mit Entlüfteventil |
US12070768B2 (en) | 2017-12-20 | 2024-08-27 | Medmix Switzerland Ag | Piston, cartridge and method of venting a cartridge |
US11154887B2 (en) * | 2017-12-20 | 2021-10-26 | Sulzer Mixpac Ag | Piston, cartridge and method of venting a cartridge |
DE102019118627A1 (de) * | 2018-07-16 | 2020-01-16 | Fischerwerke Gmbh & Co. Kg | Kartusche mit Kolben und Entlüftungseinrichtung |
Family Cites Families (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH598070A5 (de) * | 1974-09-04 | 1978-04-28 | Fischbach Alfred Kg Kunststoff | |
DE3148490C2 (de) * | 1981-12-08 | 1986-02-13 | Alfred Fischbach Kg Kunststoff-Spritzgusswerk, 5250 Engelskirchen | Bodenverschluß für einen hohlzylindrischen Strangpreßbehälter |
US4671432A (en) * | 1985-10-21 | 1987-06-09 | The Procter & Gamble Company | Pump dispenser for fluent products featuring a reciprocable plunger and diaphragm seal |
DE3615659A1 (de) * | 1986-05-09 | 1987-11-12 | Hilti Ag | Auspresskolben mit speicherkammer |
US5000355A (en) * | 1986-07-30 | 1991-03-19 | Beecham Inc. | Pump dispenser |
GB2197425B (en) * | 1986-11-12 | 1990-02-28 | Metal Box Plc | Pistons for pressure-dispensing containers |
FR2626248B1 (fr) | 1988-01-21 | 1990-06-22 | Simon Patrick | Recipient a piston purgeur et son application a des distributeurs notamment de produits cosmetiques |
EP0344491B1 (de) * | 1988-06-03 | 1992-12-23 | Wilhelm A. Keller | Austragkartusche mit Vorratszylinder und Förderkolben |
IT1217852B (it) * | 1988-06-17 | 1990-03-30 | Guala Spa | Dispensatore di prodotti pastosi particolarmente di pasta dentifricia |
EP0463991B1 (de) | 1990-06-21 | 1994-11-02 | Wilhelm A. Keller | Austragkartusche mit Vorratszylinder und Förderkolben |
US5176291A (en) * | 1991-06-14 | 1993-01-05 | Owens-Illinois Closure Inc. | Dispensing package for a viscous product with a reusable pumping mechanism |
DE9110529U1 (de) * | 1991-08-26 | 1991-10-10 | Prestele, Eugen, 8900 Augsburg | Kartusche |
US5238003A (en) | 1992-02-07 | 1993-08-24 | Baidwan Balinderjeet S | Plunger tip for blood gas syringe |
DE29506800U1 (de) | 1995-04-21 | 1996-08-29 | Prestele, Eugen, 86161 Augsburg | Entlüftungsvorrichtung |
DE29800594U1 (de) | 1998-01-15 | 1998-03-26 | Prestele, Eugen, 86179 Augsburg | Entlüftungsvorrichtung |
DE20001438U1 (de) * | 2000-01-28 | 2001-06-13 | Prestele, Eugen, 86179 Augsburg | Kartuschenkolben |
-
2000
- 2000-06-09 DE DE20010417U patent/DE20010417U1/de not_active Expired - Lifetime
-
2001
- 2001-03-21 WO PCT/EP2001/003221 patent/WO2001094028A1/de active IP Right Grant
- 2001-03-21 US US10/048,282 patent/US6598766B1/en not_active Expired - Lifetime
- 2001-03-21 DE DE50104959T patent/DE50104959D1/de not_active Expired - Lifetime
- 2001-03-21 EP EP01913897A patent/EP1207969B2/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (26)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1308218A3 (de) * | 2001-10-31 | 2005-06-01 | Sulzer Chemtech AG | Kartuschenkolben mit Entlüftung |
EP1461268A1 (de) * | 2001-12-10 | 2004-09-29 | Tah Industries, Inc. | Abgabepatrone mit gewundener lüftungsbahn |
EP1461268A4 (de) * | 2001-12-10 | 2009-03-25 | Tah Ind Inc | Abgabepatrone mit gewundener lüftungsbahn |
DE10235599A1 (de) * | 2002-08-02 | 2004-02-19 | Ritter Gmbh | Kolben mit Entlüftung für Kartuschen zur Aufnahme und Abgabe plastischer Massen |
DE10342091A1 (de) * | 2003-09-10 | 2005-04-28 | Heraeus Kulzer Gmbh | Kartusche mit entlüftbarem Kolben |
EP1945559A1 (de) * | 2005-10-14 | 2008-07-23 | 3M Innovative Properties Company | Kolben und kolbenanordnung für ein kartuschensystem zum lagern einer substanz und verfahren zum füllen und abdichten einer substanz in einem abgabesystem |
EP1945559A4 (de) * | 2005-10-14 | 2012-03-21 | 3M Innovative Properties Co | Kolben und kolbenanordnung für ein kartuschensystem zum lagern einer substanz und verfahren zum füllen und abdichten einer substanz in einem abgabesystem |
EP1908703A1 (de) * | 2006-10-06 | 2008-04-09 | Sulzer Chemtech AG | Kartuschenkolben |
DE102006047289A1 (de) * | 2006-10-06 | 2008-04-24 | Sulzer Chemtech Ag | Kartuschenkolben |
DE102006047289B4 (de) * | 2006-10-06 | 2008-09-04 | Sulzer Chemtech Ag | Kartuschenkolben |
US7748577B2 (en) | 2006-10-06 | 2010-07-06 | Sülzer Chemtech AG | Cartridge piston |
EP2198970A1 (de) | 2008-12-12 | 2010-06-23 | Sulzer Mixpac AG | Kartuschenkolben |
CN101746570A (zh) * | 2008-12-12 | 2010-06-23 | 苏舍米克斯帕克有限公司 | 料筒活塞 |
EP2198970B2 (de) † | 2008-12-12 | 2017-05-10 | Sulzer Mixpac AG | Kartuschenkolben |
US8919616B2 (en) | 2008-12-12 | 2014-12-30 | Sulzer Mixpac Ag | Cartridge piston |
CN101746570B (zh) * | 2008-12-12 | 2013-11-27 | 苏舍米克斯帕克有限公司 | 料筒活塞 |
DE102009005697A1 (de) | 2009-01-22 | 2010-08-05 | Ivoclar Vivadent Ag | Ausbringvorrichtung |
EP2221257A1 (de) | 2009-02-11 | 2010-08-25 | Sulzer Mixpac AG | Kartuschenkolben mit Entlüftungsvorrichtung |
AU2010329898B2 (en) * | 2009-12-11 | 2014-12-04 | Sulzer Mixpac Ag | Cartridge piston |
WO2011070082A1 (de) | 2009-12-11 | 2011-06-16 | Sulzer Mixpac Ag | Kartuschenkolben |
US9144821B2 (en) | 2009-12-11 | 2015-09-29 | Sulzer Mixpac Ag | Cartridge piston |
US8511350B2 (en) | 2009-12-22 | 2013-08-20 | Sulzer Mixpac Ag | Piston setting device and method |
WO2011076663A1 (en) | 2009-12-22 | 2011-06-30 | Sulzer Mixpac Ag | Piston setting device, a system comprising such a device and method for setting a piston in a cartridge |
EP2428282A1 (de) | 2010-09-13 | 2012-03-14 | Sulzer Mixpac AG | Kartuschenkolben |
WO2024068799A2 (de) | 2022-09-29 | 2024-04-04 | Kulzer Gmbh | KARTUSCHENKOLBENEINRICHTUNG ZUM EINSETZEN IN EINE KARTUSCHE, VERFAHREN ZUM ENTLÜFTEN UND VERSCHLIEßEN EINER KARTUSCHE SOWIE VERWENDUNG EINER KARTUSCHENKOLBENEINRICHTUNG |
DE102022125144A1 (de) | 2022-09-29 | 2024-04-04 | Kulzer Gmbh | Kartuschenkolbeneinrichtung zum Einsetzen in eine Kartusche, Verfahren zum Entlüften und Verschließen einer Kartusche sowie Verwendung einer Kartuschenkolbeneinrichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2001094028A1 (de) | 2001-12-13 |
US6598766B1 (en) | 2003-07-29 |
DE50104959D1 (de) | 2005-02-03 |
EP1207969B2 (de) | 2007-07-04 |
EP1207969A1 (de) | 2002-05-29 |
EP1207969B1 (de) | 2004-12-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE20010417U1 (de) | Entlüftungsvorrichtung bei einem Kolben für eine Kartusche | |
DE2746517C3 (de) | Spritzeinrichtung | |
DE2264139C3 (de) | Hydraulischer Stoßdämpfer | |
DE3906219C2 (de) | Regulierventil | |
DE2834355A1 (de) | In eine fluidleitung einsetzbares ventil | |
DE69603878T2 (de) | Filterelement für einen flüssigkeitsfilter | |
DE69708991T2 (de) | Wechselventil mit Mitteln zur Vermeidung von Gegenstrom | |
DE602004008998T2 (de) | Ventilkörper und Ventil versorgt damit | |
DE3203762A1 (de) | Rueckstroemsperre | |
EP2941579B1 (de) | Ventiloberteil | |
DE29602330U1 (de) | Filterablauf mit Federverschluß | |
DE2425352A1 (de) | Druckventil fuer stossdaempfer | |
DE2826125A1 (de) | Drucksteuerventil, insbesondere fuer hydraulische anlagen | |
CH622866A5 (de) | ||
DE2264055B2 (de) | Ventil fuer gasfeuerzeug | |
DE2621888C3 (de) | Strömungsfilter | |
EP0358899B1 (de) | Drosselrückschlagventil | |
EP0394860A1 (de) | Hydraulikventil | |
DE2133422C3 (de) | Mehrstufiges Druckreduzierventil | |
DE3544503A1 (de) | Spaltfilter fuer eine einspritzduese | |
DE2015765C2 (de) | Mit strömenden Medien arbeitender Zylinder | |
DE2900601C2 (de) | Absperrventil für ein Fluid | |
DE102004009560A1 (de) | Zylindervorrichtung | |
DE102011015781A1 (de) | Drosselventil | |
DE10144289A1 (de) | Ventil |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20011115 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20030912 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20060630 |
|
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years |
Effective date: 20080703 |
|
R071 | Expiry of right |