[go: up one dir, main page]

DE20009961U1 - Dosing reactor for the treatment of raw water and plant for the treatment of drinking water - Google Patents

Dosing reactor for the treatment of raw water and plant for the treatment of drinking water

Info

Publication number
DE20009961U1
DE20009961U1 DE20009961U DE20009961U DE20009961U1 DE 20009961 U1 DE20009961 U1 DE 20009961U1 DE 20009961 U DE20009961 U DE 20009961U DE 20009961 U DE20009961 U DE 20009961U DE 20009961 U1 DE20009961 U1 DE 20009961U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dosing
mixing
raw water
water
reactor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20009961U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
F and P Sortiertechnik GmbH
Original Assignee
F and P Sortiertechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by F and P Sortiertechnik GmbH filed Critical F and P Sortiertechnik GmbH
Priority to DE20009961U priority Critical patent/DE20009961U1/en
Publication of DE20009961U1 publication Critical patent/DE20009961U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D21/00Control of chemical or physico-chemical variables, e.g. pH value
    • G05D21/02Control of chemical or physico-chemical variables, e.g. pH value characterised by the use of electric means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/0006Controlling or regulating processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/24Stationary reactors without moving elements inside
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J4/00Feed or outlet devices; Feed or outlet control devices
    • B01J4/008Feed or outlet control devices
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/52Treatment of water, waste water, or sewage by flocculation or precipitation of suspended impurities
    • C02F1/5281Installations for water purification using chemical agents
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D11/00Control of flow ratio
    • G05D11/02Controlling ratio of two or more flows of fluid or fluent material
    • G05D11/13Controlling ratio of two or more flows of fluid or fluent material characterised by the use of electric means
    • G05D11/135Controlling ratio of two or more flows of fluid or fluent material characterised by the use of electric means by sensing at least one property of the mixture
    • G05D11/138Controlling ratio of two or more flows of fluid or fluent material characterised by the use of electric means by sensing at least one property of the mixture by sensing the concentration of the mixture, e.g. measuring pH value
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00049Controlling or regulating processes
    • B01J2219/00177Controlling or regulating processes controlling the pH

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)

Description

se, 00131-DEU 6. Juni 2000se, 00131-DEU 6 June 2000

F & P Sortiertechnik GmbH 95028 Hof F & P Sorting Technology GmbH 95028 Hof

"Dosierreaktor für die Aufbereitung von Rohwasser und Anlage für die Aufbereitung von Trinkwasser""Dosing reactor for the treatment of raw water and plant for the treatment of drinking water"

Die Erfindung betrifft einen Dosierreaktor für die Aufbereitung von Rohwasser, bestehend aus einer Dosiereinheit für eine chemische Substanz, aus einer Rohwasserzuführung, aus einer Mischeinheit und aus mindestens einem Reaktionsbehälter.The invention relates to a dosing reactor for the treatment of raw water, consisting of a dosing unit for a chemical substance, a raw water supply, a mixing unit and at least one reaction vessel.

Die Erfindung betrifft auch eine Anlage zur Aufbereitung von Trinkwasser aus mit Metallen angereicherten Rohwasser, wobei aus einer ersten Anordnung zur Bereitstellung von Rohwasser ein Zwischenprodukt hergestellt wird, bei dem die Metalle in einer unlöslichen Verbindung eingelagert sind, die dann mittels Filtersystem abgeschieden werden und wobei schließlich das dann verfügbare Wasser in einer zweiten Anordnung so eingestellt wird, dass das Kalk-Kohlensäure-Gleichgewicht hergestellt werden kann.The invention also relates to a plant for the treatment of drinking water from raw water enriched with metals, wherein an intermediate product is produced from a first arrangement for the provision of raw water in which the metals are stored in an insoluble compound, which is then separated by means of a filter system and wherein finally the water then available is adjusted in a second arrangement so that the lime-carbonic acid equilibrium can be established.

Durch die DE 36 40 542 wurde ein Verfahren und eine Anlage zur Aufbereitung von Trinkwasser vorgeschlagen, bei der die Dosier- und Mischeinheit aus einem Behälter besteht, in den sowohl eine Rohwasserzuführung als auch eine Dosiervorrichtung ein flüssiges Substrat fallend einbringt. Ein Rührgerät sorgt für die notwendige Durchmischung.DE 36 40 542 proposes a method and a system for the treatment of drinking water, in which the dosing and mixing unit consists of a container into which both a raw water supply and a dosing device introduce a liquid substrate. A stirring device ensures the necessary mixing.

Im Bodenbereich strömt das Gemisch über einen Durchgang in einen benachbarten Reaktionsbehälter. Dort wird das Gemisch unter langsamer, rührender Bewegung eines zusätzlichen Rührers in einer nach oben gerichteten Strömung bewegt und über einen Überlauf in eine weitere benachbarte Dosier- und Mischzone gefördert.In the bottom area, the mixture flows through a passage into an adjacent reaction vessel. There, the mixture is moved in an upward flow under the slow stirring movement of an additional stirrer and is conveyed via an overflow into another adjacent dosing and mixing zone.

In dieser zweiten Dosier- und Mischzone wird ein Flockungsmittel fallend hinzugegeben. Dieser zweiten Dosier- und Mischeinheit folgt ein weiterer Reaktionsbehälter. Nachgeschaltete Anordnungen dienen dazu, das Trinkwasser von festen, ausgefällten Stoffen zu befreien.In this second dosing and mixing zone, a flocculant is added in a falling manner. This second dosing and mixing unit is followed by another reaction tank. Downstream arrangements serve to free the drinking water of solid, precipitated substances.

&iacgr;&ogr; Die hier beschriebene Anlage hat erhebliche Nachteile. Diese bestehen darin, dass die dosierten Substanzen oder Flüssigkeiten nicht gleichmäßig im Wasser verteilt sind, bevor sie ihre chemische Reaktion beendet haben. Pulverförmige oder als Granulat bereitgestellte Substanzen lassen sich mit einer derartigen Anlage nicht dosieren.&iacgr;&ogr; The system described here has significant disadvantages. These are that the dosed substances or liquids are not evenly distributed in the water before they have completed their chemical reaction. Substances in powder form or provided as granules cannot be dosed with such a system.

Die hohe Luftfeuchtigkeit bzw. der Nebel über dem Rührgerät führt zum Einen bei den meist sehr hygroskopischen Stoffen schnell zu einer Verkrustung im Bereich der Rüttelrinne oder des Speichers und damit zur Funktionunfähigkeit der Dosierung. Zum Anderen verteilen sich diese Stoffe trotz Rührgerät in dem Mischbehälter nur sehr ungleichmäßig. Erhebliche Mengen dieser Sustanz setzen sich in beruhigten Zonen ab und verkrusten dort.The high humidity or the mist above the mixer quickly leads to the formation of encrustations in the area of the vibrating chute or the reservoir, which often contain very hygroscopic substances, and thus to the inability to dosing. On the other hand, these substances are distributed very unevenly in the mixing container despite the mixer. Considerable amounts of this substance settle in calmer areas and form encrustations there.

Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass für die permanente Bewegung des Wassers bzw. der zum Teil sehr dickflüssigen Gemische doch recht erhebliche Mengen von Energie benötigt werden. Das aufbereitete Wasser hat eine unbefriedigende Qualität, die zudem nicht in allen Teilen gleichermaßen nachweisbar ist.Another disadvantage is that considerable amounts of energy are required for the constant movement of the water or the sometimes very viscous mixtures. The treated water is of unsatisfactory quality, which is also not equally evident in all parts.

Durch die DE 38 26 794 ist eine weitere Anlage dieser Art bekannt geworden. Auch in diesem Falle wird die zu dosierende Substanz, die hier ein Flockungsmittel ist, in einen Mischbehälter dosiert, in den mit fallendem Strahl auch das Rohwasser gepumpt wird. Ein Rührstab am Boden des Behälters soll für eine ausreichende Durchmischung sorgen.Another system of this type has become known through DE 38 26 794. In this case too, the substance to be dosed, which in this case is a flocculant, is dosed into a mixing container into which the raw water is also pumped in a falling jet. A stirring rod at the bottom of the container is intended to ensure sufficient mixing.

Aus dem Bodenbereich dieses ersten Mischreaktors wird das Gemisch unter Zugabe weiteren Rohwassers in einen Reaktionsbehälter geleitet, aus dem das aufbereitete Wasser über einen Überlauf der weiteren Verwendung zugeführt wird.From the bottom area of this first mixing reactor, the mixture is fed into a reaction vessel with the addition of further raw water, from which the treated water is fed for further use via an overflow.

&iacgr;&ogr; Auch diese Anordnung hat erhebliche Nachteile. Die bezogen auf die vorangegangene Literaturstelle beschrieben Nachteile treten ohne Abstriche auch hier ein. Wenn mit einer sehr schnell oder sogar explosionsartig reagierenden Substanz zur Veränderung der Wasserqualität gearbeitet wird, sind noch deutlichere Qualitätsverluste festzustellen. Die Reaktion ist dann oft bereits abgeschlossen, bevor diese Substanz im Wasser gleichmäßig verteilt ist. Erhebliche Teile des Wassers werden unaufbereitet weitergeleitet und können in dem Folgeprozess nicht mehr gezielt verändert werden.&iacgr;&ogr; This arrangement also has significant disadvantages. The disadvantages described in relation to the previous literature apply here without any reservations. If a substance that reacts very quickly or even explosively is used to change the water quality, even more significant losses in quality can be seen. The reaction is then often already complete before this substance is evenly distributed in the water. Significant parts of the water are passed on untreated and can no longer be specifically changed in the subsequent process.

Vorgeschlagen wurde in einer älteren DE-Patentanmeldung 199 15 808.8 bereits, einen Mischreaktor mit kontinuierlich arbeitender Dosiervorrichtung zu verwenden. Die zu dosierende Substanz wurde dort kontinuierlich, frei fallend in eine ringförmig aufeinander zu fließende, extrem turbulente Strömung im Zentrum eines flachen Trichters eingebracht. Das dabei entstehende, bereits sehr homogene Gemisch, wird unter einem geringen Überdruck in den Bodenbereich des Reaktionsbehälters geführt.An older German patent application 199 15 808.8 already proposed using a mixing reactor with a continuously operating dosing device. The substance to be dosed was continuously introduced, falling freely, into an extremely turbulent flow in the center of a flat funnel that flowed towards each other in a ring shape. The resulting mixture, which is already very homogeneous, is fed into the bottom area of the reaction vessel under a slight excess pressure.

Eine externe Mischpumpe saugt in diesem Bodenbereich das noch mit ungelösten Partikeln angereicherte Gemisch an, durchmischt es außerhalb desAn external mixing pump sucks in the mixture still enriched with undissolved particles in this soil area, mixes it outside the

Mischreaktors und führt es über das Druckrohr der Mischpumpe dem Bodenbereich (Mischzone) des Reaktors wieder zu. Durch diesen externen Mischvorgang wird bei fortgesetztem Lösungsvorgang für die unverzügliche homogene Verteilung der Lösung Sorge getragen.mixing reactor and returns it to the bottom area (mixing zone) of the reactor via the pressure pipe of the mixing pump. This external mixing process ensures that the solution is immediately and homogeneously distributed as the dissolving process continues.

Dieser Vorgang wiederholt sich so lange, bis die zugegebenen Substanzen im gelösten Zustand im Wasser gleichmäßig verteilt ihre Reaktionen fortsetzen. Die langsam aufsteigende, überwiegend laminare Strömung im Reaktionsbehälter wird durch diesen Vorgang nur unwesentlich beeinträchtigt.This process is repeated until the added substances continue their reactions in a dissolved state evenly distributed in the water. The slowly rising, predominantly laminar flow in the reaction vessel is only slightly affected by this process.

Der Nachteil dieser Anordnung ist, dass der mechanische Aufwand und der Energieaufwand zur Aufrechterhaltung des Mischvorganges bei fortgesetztem Lösungsvorgang überdurchschnittliche Kosten verursacht. Das ist insbesondere dann der Fall, wenn die Aufbereitung des Wassers nur eine Entsäuerung erfordert. Das in vielen Fällen bereitgestellte Rohwasser, das als Grundwasser aus einem Brunnen oder als Quellwasser zur Verfügung steht, bedarf meist nur der Entsäuerung oder der Abscheidung bestimmter Metalle.The disadvantage of this arrangement is that the mechanical effort and energy required to maintain the mixing process while the dissolving process continues causes above-average costs. This is particularly the case when the water treatment only requires deacidification. The raw water provided in many cases, which is available as groundwater from a well or as spring water, usually only requires deacidification or the separation of certain metals.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen mit niedrigstem Aufwand an Substanzen und Energie betriebenen Dosier- oder Mischreaktor vorzuschlagen, der bei niedrigen Fließgeschwindigkeiten des Wassers einen Misch- und Lösungsvorgang realisieren kann, der auch bei kürzesten Reaktionszeiten der Substanzen mit dem Wasser eine gleichmäßige Verteilung der gelösten Substanz im Wasser ermöglicht, bevor die Reaktionsfähigkeit der Substanz abgeschlossen ist. Es sollen die Voraussetzungen für eine effektive Regelung des Prozesses und damit der guten Qualität des Wassers gegeben sein.The aim of the present invention is to propose a dosing or mixing reactor that uses the least amount of substances and energy and can carry out a mixing and dissolving process at low water flow rates, which allows even distribution of the dissolved substance in the water even with the shortest reaction times of the substances with the water before the substance's ability to react is complete. The conditions for effective control of the process and thus good water quality should be met.

Die Aufgabe wird durch die in Anspruch 1 als Kombination definierten Merkmale auf überraschend einfacher Weise gelöst. Das Dosieren in die ringförmig, in einem flachen Trichter radial nach innen und nach unten geführteThe object is achieved in a surprisingly simple manner by the features defined as a combination in claim 1. Dosing into the ring-shaped, flat funnel guided radially inwards and downwards

Rohwasserströmung, ermöglicht das weitgehende, homogene Verteilen der Substanz in dem Wasser, bevor deren Reaktionsfähigkeit auch nur annähernd beendet ist.Raw water flow enables the substance to be distributed extensively and homogeneously in the water before its reactivity is even nearly complete.

Durch die proportionale, kontinuierliche Zuführung von Rohwasser und Substrat in die eng begrenzte Mischzone - ohne Stauwirkung - wird sofort nach dem Einbringen der Substanz für eine gleichmäßige Verteilung gesorgt. Für den Mischvorgang ist nur eine geringe Höhendifferenz des zugeführten Rohwassers erforderlich. Die Luft über der Mischzone ist frei von Wasserpartikeln. Ein Verkrusten hygroskopischer Substanzen im Bereich der Dosiervorrichtung wird vermieden. Der gesamte Prozess - vom Dosieren bis zum Abführen des aufbereiteten Wassers - verläuft durchgehend kontinuierlich und gestattet dadurch auch eine zuverlässige Regelung des Verhältnisses zwischen der Wassermenge und der dosierten Substanz in allen Teilen des Wassers. Das Ergebnis ist ein Wasser mit höchster Qualität bei niedrigstem Energieeinsatz.The proportional, continuous supply of raw water and substrate into the narrowly defined mixing zone - without any damming effect - ensures that the substance is evenly distributed immediately after it is introduced. The mixing process only requires a small difference in the height of the raw water supplied. The air above the mixing zone is free of water particles. This prevents hygroscopic substances from encrusting in the area of the dosing device. The entire process - from dosing to the discharge of the treated water - runs continuously and therefore also allows reliable control of the ratio between the amount of water and the dosed substance in all parts of the water. The result is water of the highest quality with the lowest energy consumption.

Eine besonders einfache Regelung des pH-Wertes des Wassers ist dann möglich, wenn - nach Anspruch 2 - die Dosiervorrichtung zur Veränderung der Dosiermenge pro Zeiteinheit angesteuert wird.A particularly simple control of the pH value of the water is possible if - according to claim 2 - the dosing device is controlled to change the dosing quantity per unit of time.

Vorzugsweise ändert man gemäß Anspruch 3 die Schwingweite der Rüttelrinne. Dadurch beugt man einem Entmischen von pulverförmigen Substanzen unterschiedlicher Dichte in der Rüttelrinne der Dosiervorrichtung vor.Preferably, the oscillation range of the vibrating chute is changed according to claim 3. This prevents the separation of powdery substances of different densities in the vibrating chute of the dosing device.

Es ist nach Anspruch 4 natürlich auch möglich, die Frequenz der Rüttelrinne zu verändern, um mehr oder weniger Substrat pro Zeiteinheit bereitzustellen. Eine solche Regelung ist dann zweckmäßig, wenn die Substanz aus einem Gemisch von Stoffen ähnlicher Dichte und ähnlicher Körnung besteht.According to claim 4, it is of course also possible to change the frequency of the vibrating trough in order to provide more or less substrate per unit of time. Such a regulation is useful when the substance consists of a mixture of materials of similar density and similar grain size.

Mit der Gestaltung des Reaktionsbehälters nach Anspruch 5 wird gewähr-The design of the reaction vessel according to claim 5 ensures

leistet, dass sich im Bodenbereich des Reaktors keine ungelösten Partikel der zugegebenen Substanz in irgendwelchen toten Räumen absetzen können. Diese Gestaltung des Reaktionsbehälters fördert die Homogenität des bereitgestellten Wassers zusätzlich.ensures that no undissolved particles of the added substance can settle in any dead spaces in the bottom area of the reactor. This design of the reaction vessel additionally promotes the homogeneity of the water provided.

Verwendet man Substanzen, die entweder in einem gröberen Korn oder in einer schwerlöslichen Form vorgegeben werden, macht sich die Verwendung einer externen Mischpumpe nach dem vorgenannten älteren Vorschlag erforderlich. Man kann dann in diesem Kreislauf auch bereits die ersten Ausfällprodukte abscheiden.If substances are used that are either in a coarser grain or in a poorly soluble form, the use of an external mixing pump according to the older proposal mentioned above is necessary. The first precipitation products can then be separated in this circuit.

&iacgr;&ogr; Ordnet man gemäß Anspruch 8 den pH-Wert-Sensor nahe unter der Überlaufkante des Reaktionsbehälters an, versetzt man den Regler in die Lage, den pH-Wert des Wassers auf einen genau vorgegebenen Soll-Wert auszuregeln und diesen pH-Wert zu halten.&iacgr;&ogr; If the pH sensor is arranged close to the overflow edge of the reaction vessel according to claim 8, the controller is able to regulate the pH value of the water to a precisely specified target value and to maintain this pH value.

Der Anspruch 9 beschreibt eine Anlage zur Aufbereitung von Trinkwasser aus einem Rohwasser, aus dem auch Metalle in unterschiedlichen Verbindungen abgeschieden werden sollen. Dem Fachmann ist es geläufig, dass bestimmte Metalle, z. B. Aluminium, nur in einem engbegrenzten pH-Wert-Bereich in unlöslicher Form vorliegen und so abgeschieden werden können. Die Mehrzahl der Metalle muss zumindestens diesen pH-Wert erreicht haben, wenn sie in ausscheidungsfähiger Form im Wasser vorhanden sind.Claim 9 describes a system for treating drinking water from raw water, from which metals in different compounds are also to be separated. The expert is aware that certain metals, e.g. aluminum, are only present in an insoluble form in a narrowly limited pH range and can thus be separated. The majority of metals must have at least reached this pH value if they are present in the water in a form that can be separated.

Die Anlage wird unter Verwendung des Dosierreaktors nach Anspruch 1 mit zwei unterschiedlichen Soll-Wert-Vorgaben in zwei separaten Einheiten betrieben. Die beiden Dosierreaktoren sind in Reihe geschalten. Zwischen ihnen sorgt eine Filtereinheit für das Abscheiden unlöslicher Stoffe.The system is operated using the dosing reactor according to claim 1 with two different target values in two separate units. The two dosing reactors are connected in series. Between them, a filter unit ensures the separation of insoluble substances.

Der erste Dosierreaktor erhält eine Soll-Wert-Vorgabe, z. B für den pH-Wert inThe first dosing reactor receives a target value, e.g. for the pH value in

* -&idigr; &idiagr; &idigr; ·* -&idigr; ? &idigr; ·

dem Bereich wo Aluminium abgeschieden werden kann. Das von diesem ersten Dosierreaktor aufbereitete Wasser wird zur Abscheidung der unlöslichen Inhaltsstoffe über das Filtersystem geführt. Das von den ausgefällten Stoffen befreite Wasser wird in einem zweiten Dosierreaktor mit einer solchen pH-Wert-Größe als Soll-Vorgabe geführt, die es erlaubt, das Kalk-Kohlensäure-Gleichgewicht mit hoher Präzision zu realisieren.the area where aluminum can be separated. The water treated by this first dosing reactor is passed through the filter system to separate the insoluble ingredients. The water freed from the precipitated substances is passed through a second dosing reactor with a pH value as the target value that allows the lime-carbonic acid balance to be achieved with high precision.

Diese Anlage ermöglicht es damit, erstmalig mit extrem niedrigem Investitionsaufwand auch Aluminium (natürlich auch andere Metalle), das zunehmend in unserem Wasser nachgewiesen wird, zu entfernen und ein qualitativ hochwertiges Trinkwasser bereitzustellen.This system makes it possible for the first time to remove aluminium (and of course other metals), which is increasingly found in our water, and to provide high-quality drinking water with extremely low investment costs.

Die Modifikationen der Anlage nach den Ansprüchen 10 und 11 sorgen für eine optimale Betriebsweise der Anlage.The modifications of the system according to claims 10 and 11 ensure optimal operation of the system.

Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In den dazugehörigen Zeichnungen zeigen:The invention will be explained in more detail below using an exemplary embodiment. The accompanying drawings show:

Fig. 1 einen Dosierreaktor, der allein zur Entsäuerung sauberen RohFig. 1 a dosing reactor which only supplies clean raw material for deacidification

wassers dient undwater and

Fig. 2 eine Anlage unter Verwendung zweier Dosierreaktoren, die zurFig. 2 a plant using two dosing reactors, which are used for

Aufbereitung von Trinkwasser aus Rohwasser mit erhöhtem Metallanteil dient.Treatment of drinking water from raw water with increased metal content.

In Fig. 1 ist ein Dosierreaktor in einer Anwendungsposition dargestellt. Dieser Dosierreaktor DR besteht aus einer Dosier- und Mischeinheit DME und einer Lösungs- und Reaktionseinheit LRE.Fig. 1 shows a dosing reactor in an application position. This dosing reactor DR consists of a dosing and mixing unit DME and a dissolving and reaction unit LRE.

Die Dosier- und Mischeinheit DME umfasst die Rohwasserzuführung 1, die Dosiervorrichtung 2 und die Mischzone 16. Die Rohwasserzuführung 1 beginnt in einen Sammelbehälter oder Speicher 10. Das Rohwasser kann auch direktThe dosing and mixing unit DME comprises the raw water supply 1, the dosing device 2 and the mixing zone 16. The raw water supply 1 starts in a collecting tank or storage tank 10. The raw water can also be fed directly

••»&idigr; .i -, ••»&idigr; .i -, i-.-t »ii-.-t »i

aus einer Quelle oder aus einem Brunnen oder auch aus einer Zysterne bereitgestellt werden.from a spring or a well or even from a cistern.

In einer Zuleitung 11 befindet sich zunächst ein Drosselventil 12, mit dem die Durchflussmenge eingestellt wird, die der Dosierreaktor DR problemlos verarbeiten kann. Diesem Drosselventil 12 ist ein Stellventil 13 nachgeordnet, das die Zuleitung 11 öffnen oder verschließen kann, wenn ein entsprechender Befehl durch die Steuerung oder durch die Bedienperson vorgegeben ist. Die Zuleitung 11 mündet vorzugsweise radial in eine Ringleitung 14, die nahe oberhalb eines flachen Trichters 15 angeordnet ist. Der Trichterwinkel des Trichters 15 wird in einem Bereich von 120° bis 170° gewählt.In a feed line 11 there is a throttle valve 12, which is used to set the flow rate that the dosing reactor DR can easily process. This throttle valve 12 is followed by a control valve 13, which can open or close the feed line 11 when a corresponding command is given by the control system or by the operator. The feed line 11 preferably opens radially into a ring line 14, which is arranged close above a flat funnel 15. The funnel angle of the funnel 15 is selected in a range from 120° to 170°.

Die Ringleitung 14 hat an ihrer Unterseite eine spaltförmige ringförmige Öffnung, einen Ringspalt 141, durch die das zugeleitete Rohwasser in einer flachen Strömung kegelförmig zur unteren, zentralen Ausflussöffnung des Trichters geführt wird. Dort bildet sich eine extrem turbulente Mischzone 16 aus, die sich ein erhebliches Stück in das dort nach unten anschließende Fallrohr 4 erstreckt. In das Zentrum dieser Mischzone 16, wird von oben fallend die vorzugsweise pulverförmige oder granulatförmige Substanz in einem weitgehend kontinuierlichen Strom dosiert.The ring line 14 has a gap-shaped ring-shaped opening on its underside, an annular gap 141, through which the raw water supplied is guided in a flat conical flow to the lower, central outflow opening of the funnel. An extremely turbulent mixing zone 16 is formed there, which extends a considerable distance into the downpipe 4 that follows downwards. The preferably powdery or granular substance is metered into the center of this mixing zone 16 in a largely continuous flow, falling from above.

Die Dosiervorrichtung 2 besteht aus einem Speicher 21, der an seiner Unterseite in ein zylindrisches Rohr mündet, das bis auf die Rampe 23 in der Rüttelrinne 22 reicht. Nur ein enger Ringspalt bleibt zwischen der Rohrmündung und der Oberfläche der Rampe 23. Wird die Rüttelbewegung unterbrochen, ist auch die Dosierung beendet.The dosing device 2 consists of a reservoir 21, which opens into a cylindrical tube at its bottom, which extends to the ramp 23 in the vibrating trough 22. Only a narrow annular gap remains between the tube mouth and the surface of the ramp 23. If the vibrating movement is interrupted, the dosing is also terminated.

Diese Art der Gestaltung der. Rüttelrinne 22 mit Rampe 23 gestattet es, die kontinuierlich geförderte Dosiermenge pro Zeiteinheit auf sehr geringe Werte zu reduzieren. Der Rüttelrinne 22 ist ein Vibrator 24 zugeordnet, dessenThis type of design of the vibrating chute 22 with ramp 23 allows the continuously delivered dosing quantity per unit of time to be reduced to very low values. The vibrating chute 22 is assigned a vibrator 24, the

*■·■ · ts ···· ■«■»■ Cf*■·■ · ts ···· ■«■»■ Cf

Schwingweite oder Frequenz variabel ist.amplitude or frequency is variable.

Das in das Zentrum der trichterförmigen Strömung, in die Mischzone 16 dosierte Substrat wird sofort von der Strömung erfasst und dem Mischvorgang unterworfen. Durch den Unterdruck im Raum unmittelbar oberhalb dieser Mischzone 16 ist dieser Bereich frei von Schaum, Spritzern, Nebel oder auch feuchter Luft. Befindet sich die Dosiervorrichtung von Haus aus in einem klimatisierten Raum mit niedriger Luftfeuchtigkeit, dann verursacht die beschriebene Mischzone 16 dort auch keine partielle Erhöhung der Luftfeuchtigkeit. Die Rüttelrinne 22 bleibt regelmäßig trocken, so dass sich auch pulverförmige Stoffe, die in der Regel stark hygroskopisch sind, dort nicht festsetzen und verkrusten können.The substrate dosed into the center of the funnel-shaped flow, into the mixing zone 16, is immediately caught by the flow and subjected to the mixing process. Due to the negative pressure in the room immediately above this mixing zone 16, this area is free of foam, splashes, mist or even moist air. If the dosing device is located in an air-conditioned room with low humidity, then the mixing zone 16 described does not cause a partial increase in humidity there. The vibrating trough 22 remains dry on a regular basis, so that even powdery substances, which are usually highly hygroscopic, cannot settle there and form a crust.

Noch in der Mischzone 16 beginnt die Lösungs- und Reaktionseinheit LRE. Sie erstreckt sich über das Fallrohr 4 und den Reaktionsbehälter 3 bis an die Überlaufkante desselben. An der Überlaufkante 31 sollte in aller Regel der Lösungs und Reaktionsprozess weitgehend abgeschlossen sein. Es ist jedoch nicht auszuschließen, dass auch in einem anschließenden Filter noch irgendwelche Reaktionen stattfinden.The dissolution and reaction unit LRE begins in the mixing zone 16. It extends over the downpipe 4 and the reaction vessel 3 to the overflow edge of the same. As a rule, the dissolution and reaction process should be largely completed at the overflow edge 31. However, it cannot be ruled out that some reactions may still take place in a subsequent filter.

Im geringen Abstand unterhalb der extrem turbulenten Strömung der Mischzone 16 im Zentrum des Trichters 15 beruhigt sich im Fallrohr 4 die Strömung des jetzt als Vorgemisch bezeichneten Rohwassers. Die Partikel der dosierten Substanz sind gleichmäßig verteilt. Die im abwärts führenden Fallrohr 4 noch leicht turbulente Strömung sorgt dafür, dass die sich dort lösenden Substratkömchen oder die gerade in Lösung gegangenen Stoffe weiterhin gleichmäßig im Wasser verteilen und sofort mit den anwesenden eingelagerten Stoffen chemisch reagieren.A short distance below the extremely turbulent flow of the mixing zone 16 in the center of the funnel 15, the flow of the raw water, now referred to as the premix, calms down in the downpipe 4. The particles of the dosed substance are evenly distributed. The flow, which is still slightly turbulent in the downward-leading downpipe 4, ensures that the substrate granules dissolving there or the substances that have just gone into solution continue to be evenly distributed in the water and immediately react chemically with the stored substances present.

Das Fallrohr 4 erstreckt sich bis nahe an den vorzugsweise innen konkavThe downpipe 4 extends close to the preferably internally concave

ausgebildeten Boden abschnitt 32 des Reaktorbehälters 3, an den sich kegelförmige Abschnitte anschließen, die ihrerseits dann in die zylindrischen Wände des Reaktors 3 übergehen. Eventuell ungelöste Partikel, die meist schwerer sind als Wasser, bleiben in diesem gewölbten Bodenbereich 32 und werden durch das aus dem Fallrohr 4 ausströmende Wasser solange bewegt, bis sie sich in gelöster Form in die nach oben gerichtete Strömung des Reaktionsbehälters 3 einfügen.formed bottom section 32 of the reactor vessel 3, to which conical sections are connected, which in turn then merge into the cylindrical walls of the reactor 3. Any undissolved particles, which are usually heavier than water, remain in this curved bottom area 32 and are moved by the water flowing out of the downpipe 4 until they are incorporated in dissolved form into the upward flow of the reaction vessel 3.

Der Reaktionsbehälter 3 hat in seinem Kopf bereich in einem vorgegebenen Abschnitt eine Überlauf kante 31. Von dort erstreckt sich ein Kanal oder eine &iacgr;&ogr; Rohrleitung zum Sammelbehälter bzw. Trinkwasserspeicher 8. Der Reaktionsbehälter 3 ist an seiner Oberseite durch einen Deckel 33 verschlossen.The reaction vessel 3 has an overflow edge 31 in its head area in a predetermined section. From there, a channel or a pipe extends to the collecting tank or drinking water reservoir 8. The reaction vessel 3 is closed at its top by a lid 33.

Unmittelbar unterhalb der Überlaufkante 31 ist in einem geschützten und durchströmbaren Schutzbehälter 510 ein pH-Wert-Sensor 51 angeordnet, der seine elektrischen Informationen über eine Leitung der Steuereinheit 52, 52' des Reglers 5 zuführt. Die Steuereinheit 52, 52' kann mit einem Display 521 und mit Mitteln zur Programmeingabe 522 (Tastatur) versehen sein.Immediately below the overflow edge 31, a pH value sensor 51 is arranged in a protected and flow-through protective container 510, which supplies its electrical information via a line to the control unit 52, 52' of the controller 5. The control unit 52, 52' can be provided with a display 521 and with means for program input 522 (keyboard).

Die Steuereinheit 52, 52' ist in der Lage, in Abhängigkeit vom pH-Wert der Soll-Vorgabe und vom aktuell gemessenen PH-Wert, die Schwingweite oder die Frequenz des Vibrators 24 zu variieren. Die notwendigen Steuerbefehle werden dem Vibrator 24 über die Steuerleitung 53, 53' zugeführt.The control unit 52, 52' is able to vary the oscillation range or frequency of the vibrator 24 depending on the pH value of the target value and the currently measured pH value. The necessary control commands are fed to the vibrator 24 via the control line 53, 53'.

Die Steuereinheit 52, 52' kann in üblicher Weise auch zusätzliche Funktionen kontrollieren, steuern und regeln. So kann sie z. B. Ventile 12 und 13 bedienen, wenn die Füllhöhe in bestimmten Behältern zu niedrig oder zu hoch ist. Sie kann auch den Dosierreaktor still setzen, wenn das Rohwasser fehlt oder wenn der Trinkwasserspeicher 8 gefüllt ist.The control unit 52, 52' can also monitor, control and regulate additional functions in the usual way. For example, it can operate valves 12 and 13 if the fill level in certain containers is too low or too high. It can also shut down the dosing reactor if there is no raw water or if the drinking water reservoir 8 is full.

&iacgr;&bgr; S »i «&idigr;&idigr;&iacgr;&iacgr;&bgr; S »i «&idigr;&idigr;&iacgr;

Es wird durch die Anordnung nach Fig. 1 erreicht, dass ohne Verwendung irgendwelcher mechanischer Mischvorrichtungen, d. h. nur durch die die Turbulenz erzeugende Trichterströmung, die Substanz und ihre Lösung gleichmäßig verteilt wird. In allen Teilen des Wassers kann die Reaktion nahezu gleichzeitig und mit dem gleichen Effekt einsetzen und abgeschlossen werden, so dass ein homogenes Trinkwasser hoher Qualität bereitgestellt werden kann.The arrangement according to Fig. 1 ensures that the substance and its solution are evenly distributed without the use of any mechanical mixing devices, i.e. only by the funnel flow that generates the turbulence. In all parts of the water, the reaction can begin and be completed almost simultaneously and with the same effect, so that homogeneous drinking water of high quality can be provided.

Dieser Dosierreaktor DR nach Fig. 1 arbeitet als Anlage einwandfrei, wenn das Rohwasser nicht mit unzulässigen Mengen von Metallen, z. B. Aluminium, Eisen, Mangan oder Arsen belastet ist. Das in der Natur meist vorkommende Rohwasser besitzt häufig pH-Werte, die kleiner sind als 6. Diese pH-Werte können mit dieser Anlage problemlos und exakt auf die Werte im Bereich des Kalk-Kohlensäure-Gleichgewichtes verändert werden.This dosing reactor DR according to Fig. 1 works perfectly as a system if the raw water is not contaminated with unacceptable amounts of metals, e.g. aluminum, iron, manganese or arsenic. The raw water that usually occurs in nature often has pH values that are less than 6. These pH values can be easily and precisely changed to the values in the range of the lime-carbonic acid equilibrium using this system.

Für die Ausscheidung von Metallen aus dem Wasser macht man sich zu Nutze, dass die wichtigsten Metalle in bestimmten pH-Wert-Bereichen in unlöslicher Form vorliegen oder in eine solche Verbindung gebracht werden können. Der pH-Wert wird dabei stufenweise verändert. In einem ersten und /oder zweiten Schritt wird der pH-Wert zunächst nacheinander auf solche Bereiche ausgerichtet und zwischendurch die Abscheidung der ausgefällten Stoffe vorgenommen. Ist diese Abscheidung abgeschlossen, wird in einem letzten Schritt das Kalk-Kohlensäure-Gleichgewicht für die Verwendung als Trinkwasser hergestellt.The separation of metals from water takes advantage of the fact that the most important metals are insoluble in certain pH ranges or can be combined in such a way. The pH value is changed step by step. In a first and/or second step, the pH value is first adjusted to such ranges one after the other and the precipitated substances are separated in between. Once this separation is complete, the lime-carbonic acid equilibrium is established in a final step for use as drinking water.

Die Fig. 2 zeigt eine solche Anlage für die Aufbereitung von Trinkwasser aus einem Rohwasser, das auch mit Metallverbindungen (z. B. Aluminium) versetzt ist. Der Dosierreaktor DR1 entspricht im Grundaufbau dem Dosierreaktor DR, der in Fig. 1 beschrieben wurde. Diesem Dosierreaktor DR1 wird für seine Steuerung ein pH-Soll-Wert vorgegeben, der z. B. im Bereich zwischen 6,8 und 7,2 liegt.Fig. 2 shows such a system for the treatment of drinking water from raw water that also contains metal compounds (e.g. aluminum). The dosing reactor DR1 corresponds in its basic structure to the dosing reactor DR described in Fig. 1. This dosing reactor DR1 is given a pH target value for its control, which is, for example, in the range between 6.8 and 7.2.

Für die Aufbereitung des so belasteten Rohwassers sind neben denjenigen, die den pH-Wert beeinflussen, unter Umständen auch zusätzliche Substanzen zuzuführen, die zusammen mit den Metallen zu unlöslichen Verbindungen führen. Diese Stoffe sind teilweise in ihrer Reaktionsfähigkeit träger als die Substanzen zur Veränderung des pH-Wertes.In order to treat the contaminated raw water, in addition to those that affect the pH value, additional substances may also be added that, together with the metals, lead to insoluble compounds. These substances are sometimes less reactive than the substances that change the pH value.

Aus diesem Grunde ist dem Reaktionsbehälter 3 ein Mischkreislauf 6 mit einer Mischpumpe 61 zugeordnet. Das Saugrohr 62 dieser Mischpumpe 61 beginnt im Bodenbereich 32 des Reaktionsehälters 3. In der Mischpumpe 61 wird bei extrem turbulenter Bewegung der Lösungsprozess und Mischprozess in einemFor this reason, a mixing circuit 6 with a mixing pump 61 is assigned to the reaction vessel 3. The suction pipe 62 of this mixing pump 61 begins in the bottom area 32 of the reaction vessel 3. In the mixing pump 61, the dissolving process and mixing process are carried out in an extremely turbulent movement.

&iacgr;&ogr; abgegrenzten Raum fortgesetzt. Das Druckrohr 63 des Mischkreislaufes 6 führt das nun vorliegende weiter gelöste, homogene Gemisch wieder in den Bodenbereich 32 des Reaktionsbehälters 3 und sorgt dabei für zusätzliche Turbulenz in diesem Bereich. Ungelöste Partikel sinken ab und werden wiederholt in den Bereich der Mischpumpe 61 gesaugt. Die Lösung, die mit dem Wasser oder mit den darin eingelagerten Stoffen reagiert, steigt in einer langsamen oder wenig turbulenten Strömung nach oben.&iacgr;&ogr; demarcated space. The pressure pipe 63 of the mixing circuit 6 leads the now further dissolved, homogeneous mixture back into the bottom area 32 of the reaction vessel 3 and thereby ensures additional turbulence in this area. Undissolved particles sink and are repeatedly sucked into the area of the mixing pump 61. The solution which reacts with the water or with the substances stored in it rises upwards in a slow or slightly turbulent flow.

Im Kopfbereich des Reaktionsbehälters 3 läuft das bisher aufbereitete Wasser über eine Überlaufkante 31 in einen Saugschacht 34. Im Bodenbereich dieses Saugschachtes 34 beginnt das Saugrohr einer Förderpumpe 71, die das für die Metallabscheidung in der Filtereinheit 7 aufbereitete Wasser ansaugt und durch die Filtereinheit 7 presst.In the head area of the reaction vessel 3, the previously treated water flows over an overflow edge 31 into a suction shaft 34. In the bottom area of this suction shaft 34 begins the suction pipe of a feed pump 71, which sucks in the water treated for metal separation in the filter unit 7 and presses it through the filter unit 7.

Die Förderleistung dieser Förderpumpe 71 wird durch zwei Füllstandssensoren 55, 56 über die Steuereinheit 52' geregelt. Das aus der Filtereinheit 7 austretende, gereinigte Wasser wird unter geringem Druck über die Leitung einem 5 zweiten Dosierreaktor DR2 zugeführt, der einen identischen Aufbau hat mit dem, der in Fig. 1 beschrieben wurde. Die Steuereinheit 52' kann nach Maßgabe eines zweiten pH-Soll-Wertes das Kalk-Kohlensäure-Gleichgewicht imThe delivery capacity of this feed pump 71 is regulated by two level sensors 55, 56 via the control unit 52'. The purified water emerging from the filter unit 7 is fed under low pressure via the line to a second dosing reactor DR2, which has an identical structure to that described in Fig. 1. The control unit 52' can adjust the lime-carbonic acid balance in the

• · »« ♦ · t · i &idigr; -J• · »« ♦ · t · i &idigr; -J

Wasser herstellen. Dieses Gleichgewicht wird in der Regel bei einem pH-Wert von 8,2 erreicht.water. This equilibrium is usually achieved at a pH of 8.2.

Die Genauigkeit dieses pH-Wertes ist durch die messwertabhängige Veränderung der Dosiermenge gewährleistet. Das Trinkwasser, das auf diese Weise hergestellt wurde, besitzt eine hohe Qualität.The accuracy of this pH value is guaranteed by the measured value-dependent change in the dosage amount. The drinking water produced in this way is of high quality.

Diese hier dargestellte Anlage aus zwei Dosierreaktoren DR1, DR2 mit der zwischengeschalteten Filtereinheit 7 reicht für die wesentlichsten Rohwasserangebote der eingangs geschilderten Qualität völlig aus.The system shown here, consisting of two dosing reactors DR1, DR2 with the intermediate filter unit 7, is completely sufficient for the most important raw water supplies of the quality described above.

&iacgr;&ogr; Diese Anlage kann durch zusätzliche Aggregate ergänzt werden, wenn es das verfügbare Rohwasser erfordert. So können z. B. biologische Filter vorgeschaltet oder UV-Reaktoren nachgeschaltet werden.&iacgr;&ogr; This system can be supplemented with additional units if the available raw water requires it. For example, biological filters can be installed upstream or UV reactors can be installed downstream.

Es können an Stelle eines einzigen Filters mehrere Filter mit unterschiedlichen Eigenschaften in Reihe oder parallel zueinander zwischen den beiden Dosierreaktoren DR1, DR2 als Filtereinheit 7 eingefügt werden.Instead of a single filter, several filters with different properties can be inserted in series or parallel to each other between the two dosing reactors DR1, DR2 as filter unit 7.

Die Anlagen dieser Art laufen regelmäßig in einem automatischen Prozess. In Abhängigkeit von der Wassermenge, die pro Zeiteinheit aufbereitet werden soll, steigt natürlich auch der Bedarf der zu dosierenden Substanz pro Zeiteinheit. Dem Speicher der Dosiervorrichtung können dann, in an sich bekannter Weise, entsprechende, automatisierte Zuführsysteme beigeordnet werden.Systems of this type regularly run in an automatic process. Depending on the amount of water that is to be treated per unit of time, the amount of substance to be dosed per unit of time naturally also increases. Appropriate automated feed systems can then be assigned to the dosing device's storage unit in a conventional manner.

se, 00131-DEU 6. Juni 2000se, 00131-DEU 6 June 2000

BezuqszeichenlisteList of reference symbols

11 RohwasserzuführungRaw water supply 55 1010 SpeicherStorage 1111 ZuleitungSupply line 1212 DrosselventilThrottle valve 1313 StellventilControl valve 1414 RingleitungRing line 1010 141141 RingspaltAnnular gap 1515 Trichterfunnel 1616 MischzoneMixed zone 22 DosiervorrichtungDosing device 2121 SpeicherStorage 1515 RüttelrinneVibrating chute 2323 Ramperamp 2424 Vibratorvibrator 33 ReaktionsbehälterReaction vessel 3131 ÜberlaufkanteOverflow edge 2020 3232 BodenbereichFloor area 3333 DeckelLid 3434 SaugschachtSuction shaft 44 FallrohrDownpipe 55 Regeleinh eitControl unit 2525 51, 51'51, 51' vorzugsweise pH-Wert-Sensorpreferably pH sensor 510510 SchutzbehälterProtective container 52, 52"52, 52" SteuereinheitControl unit 521521 DisplayDisplay 522522 TastaturKeyboard ....... .....
..... IJII* ··
... ·« II ········
... · &iacgr; &idigr; &Igr; &Idigr; * · ··· ··· ·
....... .....
..... IJII* ··
... ·« II ········
... · &iacgr;&idigr;&Igr;&Idigr; * · ··· ··· ·

1515

53, 53'53, 53' Steuerleitung (Vibrator)Control cable (vibrator) 55, 5655, 56 FüllstandssensorLevel sensor 66 MischkreislaufMixing circuit 6161 MischpumpeMixing pump 5 625 62 SaugrohrIntake manifold 6363 DruckrohrPressure pipe 6464 Filterfilter 77 FilteranlageFilter system 7171 Pumpepump 10 810 8 Trinkwasserspe icherDrinking water storage DMEDMEA Dosier- und MischeinheitDosing and mixing unit LRELRE Lösung- und ReaktionseinheitSolution and reaction unit DRDR DosierreaktorDosing reactor DR1DR1 Dosierreaktor (mit Mischpumpe)Dosing reactor (with mixing pump) 15 DR215 DR2 DosierreaktorDosing reactor

Claims (11)

1. Dosierreaktor für die Aufbereitung von Rohwasser bestehend
aus einer Dosier- und Mischeinheit (DME)
mit einer kontinuierlich fließenden Rohwasserzuführung (1),
mit einer kontinuierlich dosierenden Dosiervorrichtung (2) für vorzugsweise in Pulver- oder Granulat-Form vorliegende Substanzen und
mit einer Mischzone (16) im Zentrum eines flachen Trichters (15), in der sich eine radial nach innen geführte Ringströmung vereinigt,
aus einer Lösungs- und Reaktonseinheit (LRE) unterhalb der Dosier- und Mischeinheit (DME), mit einem Reaktionsbehälter (3), dessen Ablauf in seinem Kopfbereich angeordnet ist und mit einem Fallrohr (4) zwischen der Mischzone (16) der Dosier- und Mischeinheit (DME) und dem Bodenbereich des Reaktionsbehälters (3), sowie
aus einer Regeleinheit (5) mit einem Sensor (51) für die Ermittlung von Istwerten, die dem pH-Wert im Ablaufbereich des Reaktionsbehälters (3) weitgehend proportional sind, und mit einer Steuereinheit (52) zur Veränderung des Verhältnisses zwischen der Substanz und dem Rohwasser in Abhängigkeit von einem vorgegebenen pH-Wert und dem aktuellen Messwert des Sensors (51).
1. Dosing reactor for the treatment of raw water consisting of
from a dosing and mixing unit (DME)
with a continuously flowing raw water supply ( 1 ),
with a continuously dosing device ( 2 ) for substances preferably in powder or granulate form and
with a mixing zone ( 16 ) in the centre of a flat funnel ( 15 ) in which a radially inwardly directed ring flow unites,
from a solution and reaction unit (LRE) below the dosing and mixing unit (DME), with a reaction vessel ( 3 ), the outlet of which is arranged in its head region and with a downpipe ( 4 ) between the mixing zone ( 16 ) of the dosing and mixing unit (DME) and the bottom region of the reaction vessel ( 3 ), and
from a control unit ( 5 ) with a sensor ( 51 ) for determining actual values which are largely proportional to the pH value in the outlet area of the reaction vessel ( 3 ), and with a control unit ( 52 ) for changing the ratio between the substance and the raw water depending on a predetermined pH value and the current measured value of the sensor ( 51 ).
2. Dosierreaktor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (52) mindestens eine Steuerleitung zur Dosiervorrichtung (2) für die Substanz aufweist. 2. Dosing reactor according to claim 1, characterized in that the control unit ( 52 ) has at least one control line to the dosing device ( 2 ) for the substance. 3. Dosierreaktor nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (52) die Schwingweite der Rüttelrinne (22) der Dosiervorrichtung (2) variiert. 3. Dosing reactor according to claim 1 and 2, characterized in that the control unit ( 52 ) varies the oscillation range of the vibrating trough ( 22 ) of the dosing device ( 2 ). 4. Dosierreaktor nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (52) die Frequenz der Rüttelrinne (22) der Dosiervorrichtung (2) variiert. 4. Dosing reactor according to claim 1 and 2, characterized in that the control unit ( 52 ) varies the frequency of the vibrating trough ( 22 ) of the dosing device ( 2 ). 5. Dosierreaktor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
dass der Bodenabschnitt (32) des Reaktionsbehälters (3) nach unten hin kegelförmig verjüngt ist und durch einen flachen, vorzugsweise innen konkav ausgebildeten Mittelabschnitt verschlossen ist und
dass ausschließlich die Austrittsöffnung des Fallrohres (4) im geringen Abstand oberhalb des Mittelabschnittes angeordnet ist.
5. Dosing reactor according to claim 1, characterized in
that the bottom section ( 32 ) of the reaction vessel ( 3 ) is conically tapered downwards and is closed by a flat, preferably internally concave central section and
that only the outlet opening of the downpipe ( 4 ) is arranged at a short distance above the middle section.
6. Dosierreaktor nach Anspruch 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass im Bodenbereich (32) des Reaktorbehälters (3) zusätzlich zum Fallrohr (4) das Saug- (62) und das Druckrohr (63) einer Mischpumpe (61) münden. 6. Dosing reactor according to claim 1 and 5, characterized in that in the bottom region ( 32 ) of the reactor vessel ( 3 ) in addition to the downpipe ( 4 ) the suction pipe ( 62 ) and the pressure pipe ( 63 ) of a mixing pump ( 61 ) open. 7. Dosierreaktor nach Anspruch 1 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass in den Kreislauf (6) der Mischpumpe (61) ein Filter (64) eingefügt ist. 7. Dosing reactor according to claim 1 and 6, characterized in that a filter ( 64 ) is inserted into the circuit ( 6 ) of the mixing pump ( 61 ). 8. Dosierreaktor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
dass der Reaktionsbehälter (3) im Kopfbereich mit einer Überlaufkante (31) versehen ist,
dass der Sensor (51) im Bereich nahe und unterhalb dieser Überlaufkante (31) in einem regelmäßig durchströmten Schutzbehälter (510) angeordnet ist.
8. Dosing reactor according to claim 1, characterized in
that the reaction vessel ( 3 ) is provided with an overflow edge ( 31 ) in the head area,
that the sensor ( 51 ) is arranged in the area near and below this overflow edge ( 31 ) in a protective container ( 510 ) through which the fluid flows at regular intervals.
9. Anlage zur Aufbereitung von Trinkwasser aus mit Metallen angereichertem Rohwasser, bestehend
aus einer ersten Anordnung zur Bereitstellung von Rohwasser mit einem vom Kalk-Kohlensäure-Gleichgewicht abweichenden pH-Wert, in dem Metalle (z. B. Al, Fe u. a. m.) in einer unlöslichen Verbindung vorliegen,
aus einem Filtersystem, anschließend an den Ausgang der ersten Anordnung, und
aus einer zweiten Anordnung zur Bereitstellung von vorzugsweise Trinkwasser mit einem pH-Wert im Bereich des Kalk-Kohlensäure-Gleichgewichtes, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und zweite Anordnung aus je einem Dosierreaktor (DR1, DR2) nach Anspruch 1 besteht, denen über ihre Regeleinheiten (5) unterschiedliche pH-Soll-Werte vorgeben sind.
9. Plant for the treatment of drinking water from raw water enriched with metals, consisting
from a first arrangement for providing raw water with a pH value deviating from the lime-carbonic acid equilibrium, in which metals (e.g. Al, Fe etc.) are present in an insoluble compound,
from a filter system, connected to the output of the first arrangement, and
from a second arrangement for providing preferably drinking water with a pH value in the range of the lime-carbonic acid equilibrium, characterized in that the first and second arrangements each consist of a dosing reactor (DR1, DR2) according to claim 1, to which different pH target values are specified via their control units ( 5 ).
10. Anlage nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Dosierreaktor (DR1) mit einer Mischpumpe (61) ausgerüstet ist, deren Saug und Druckrohr im Bodenbereich (32) des Reaktionsbehälters mündet. 10. Plant according to claim 9, characterized in that the first dosing reactor (DR1) is equipped with a mixing pump ( 61 ) whose suction and pressure pipe opens into the bottom region ( 32 ) of the reaction vessel. 11. Anlage nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass dem Filtersystem (7) eine Pumpe vorgeordnet ist, deren Saugrohr am Boden eines Saugschachtes (34) beginnt, der über eine Überlaufkante (31) gespeist wird. 11. Installation according to claim 9 or 10, characterized in that a pump is arranged upstream of the filter system ( 7 ), the suction pipe of which begins at the bottom of a suction shaft ( 34 ) which is fed via an overflow edge ( 31 ).
DE20009961U 2000-06-06 2000-06-06 Dosing reactor for the treatment of raw water and plant for the treatment of drinking water Expired - Lifetime DE20009961U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20009961U DE20009961U1 (en) 2000-06-06 2000-06-06 Dosing reactor for the treatment of raw water and plant for the treatment of drinking water

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20009961U DE20009961U1 (en) 2000-06-06 2000-06-06 Dosing reactor for the treatment of raw water and plant for the treatment of drinking water

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20009961U1 true DE20009961U1 (en) 2000-10-26

Family

ID=7942409

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20009961U Expired - Lifetime DE20009961U1 (en) 2000-06-06 2000-06-06 Dosing reactor for the treatment of raw water and plant for the treatment of drinking water

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20009961U1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10223037C1 (en) * 2002-05-22 2003-10-09 Soell Gmbh Process for continuous water processing forms initial mixture of powder/granular substances with untreated water, to be dissolved and mixed and distributed evenly in structured flows through reactor
EP1517213A2 (en) * 2003-09-17 2005-03-23 Schulz GmbH Dosing device for the production of a ready-to-use disinfectant solution from concentrates
CN109956534A (en) * 2019-04-03 2019-07-02 农业农村部环境保护科研监测所 A kind of equipment for purifying sewage by air injection and spraying and using method thereof
CN112010469A (en) * 2020-10-20 2020-12-01 莱阳市春帆漆业有限责任公司 Paint slag sewage treatment equipment with automatic cleaning function

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE147652C (en)
DE442594C (en) 1924-11-16 1927-04-05 Erich Schoenfeldt Device for purifying water, especially wastewater
DE1071602B (en) 1959-12-17 Passavant - Werke, Michelbach'er Hütte über Michelbach (Nass.) A dosing device for solid, water-soluble flocculants located in a bypass flow circuit for a reaction tank intended for the chemical treatment of waste water
DE3219902A1 (en) 1982-05-27 1983-12-01 Stig Göran 21613 Malmö Ahlbeck Metering device for pulverulent flocculating aid
DE19529404A1 (en) 1995-08-10 1997-02-13 Reotec Abwassertechnik Gmbh Process and assembly precisely mix clay and agents into fluid with suspended pollutants - for flocculation and sedimentation of oil, tenside(s), detergents, phosphates and heavy metals from transport maintenance, tanneries, food processing and cleaning operations

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE147652C (en)
DE1071602B (en) 1959-12-17 Passavant - Werke, Michelbach'er Hütte über Michelbach (Nass.) A dosing device for solid, water-soluble flocculants located in a bypass flow circuit for a reaction tank intended for the chemical treatment of waste water
DE442594C (en) 1924-11-16 1927-04-05 Erich Schoenfeldt Device for purifying water, especially wastewater
DE3219902A1 (en) 1982-05-27 1983-12-01 Stig Göran 21613 Malmö Ahlbeck Metering device for pulverulent flocculating aid
DE19529404A1 (en) 1995-08-10 1997-02-13 Reotec Abwassertechnik Gmbh Process and assembly precisely mix clay and agents into fluid with suspended pollutants - for flocculation and sedimentation of oil, tenside(s), detergents, phosphates and heavy metals from transport maintenance, tanneries, food processing and cleaning operations

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
KONRAD,Karl: Bereitung und Dosierung von Kalkmilch und Kalkwasser für die Trinkwasserbehandlung. In: WLB - Wasser, Luft und Boden 9/1999, S.38-41

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10223037C1 (en) * 2002-05-22 2003-10-09 Soell Gmbh Process for continuous water processing forms initial mixture of powder/granular substances with untreated water, to be dissolved and mixed and distributed evenly in structured flows through reactor
WO2003097537A1 (en) * 2002-05-22 2003-11-27 Söll Gmbh Method and device for the continuous treatment of water
JP2005530602A (en) * 2002-05-22 2005-10-13 ツェル ゲー・エム・ベー・ハー Method and apparatus for continuous treatment of water
EP1517213A2 (en) * 2003-09-17 2005-03-23 Schulz GmbH Dosing device for the production of a ready-to-use disinfectant solution from concentrates
EP1517213A3 (en) * 2003-09-17 2006-01-18 Schulz GmbH Dosing device for the production of a ready-to-use disinfectant solution from concentrates
CN109956534A (en) * 2019-04-03 2019-07-02 农业农村部环境保护科研监测所 A kind of equipment for purifying sewage by air injection and spraying and using method thereof
CN112010469A (en) * 2020-10-20 2020-12-01 莱阳市春帆漆业有限责任公司 Paint slag sewage treatment equipment with automatic cleaning function

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2313626C3 (en) Device for continuously dissolving a powdery substance in a liquid
DE1939054B2 (en) DEVICE FOR TREATING WATER
DE4338332A1 (en) Wash tower for a flue gas desulfurization plant
EP0007011B1 (en) Apparatus for continuously mixing and granulating slime with a solid material
DE2333906C2 (en) Device for the continuous cleaning of zinc sulphate solutions
DE1642878A1 (en) Process for the clarification of fluids containing impurities
DE20009961U1 (en) Dosing reactor for the treatment of raw water and plant for the treatment of drinking water
EP0013986A1 (en) Process for the removal of ammonia from ammonia containing solutions, especially coke oven waters
DE4311221C2 (en) Process and plant for the continuous dewatering of solid suspension streams
DE19915808B4 (en) Process and plant for the continuous treatment of water
DE2429393A1 (en) Mixing polyelectrolyte flocculating soln without agglomeration - by drying followed by wetting with fine spray
DE10223037C1 (en) Process for continuous water processing forms initial mixture of powder/granular substances with untreated water, to be dissolved and mixed and distributed evenly in structured flows through reactor
EP0421265A1 (en) Process and apparatus for admixing of a flocculant solution to sludge liquid before filtration
EP0019052A1 (en) Apparatus of taking samples of semifluid plastics from a container
DE102019116411B4 (en) Process and device for the continuous removal of filter materials from water filters
DE2414182A1 (en) PROCESS FOR CONTINUOUS PRODUCTION OF GYPSUM FROM WASTE SULFUR ACID
DE202019103650U1 (en) Device for non-destructive, continuous removal of filter materials from water filters
DE68909914T2 (en) FINE MILLING PLANT.
EP3015162A1 (en) Method and conveyor device for removing a liquid substance mixture from a container
DE29920728U1 (en) Water softening reactor
CH590076A5 (en) Granular solids prodn. esp. sugar dissolved without clumping - by continuous flow through two mixing vessels with partial recycling
CH386349A (en) Process for the treatment of organically contaminated waste water and device for carrying out the process
DE60203609T3 (en) METHOD FOR DRYING A LIQUID OR A PASTE AND DRYING SYSTEM THEREFOR
DE2030732C3 (en) Method and device for the continuous stirring of alumina from alumina eyes in several stirring vessels connected in series
EP0396038B1 (en) Lime dosing device and process for its operation

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20001130

R163 Identified publications notified

Effective date: 20010327

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20031231