[go: up one dir, main page]

DE20008256U1 - Shower facility - Google Patents

Shower facility

Info

Publication number
DE20008256U1
DE20008256U1 DE20008256U DE20008256U DE20008256U1 DE 20008256 U1 DE20008256 U1 DE 20008256U1 DE 20008256 U DE20008256 U DE 20008256U DE 20008256 U DE20008256 U DE 20008256U DE 20008256 U1 DE20008256 U1 DE 20008256U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shower
shower device
control unit
central unit
hand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20008256U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hansgrohe SE
Original Assignee
Hansgrohe SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hansgrohe SE filed Critical Hansgrohe SE
Priority to DE20008256U priority Critical patent/DE20008256U1/en
Publication of DE20008256U1 publication Critical patent/DE20008256U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/28Showers or bathing douches
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/06Devices for suspending or supporting the supply pipe or supply hose of a shower-bath

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Bathtubs, Showers, And Their Attachments (AREA)

Description

4 · ♦#- ^f # ·♦· · · ♦ ♦4 · ♦#- ^f # ·♦· · · ♦♦

* -.. —.». * ' *-.. ·*-..' PATENTANWÄLTE* -. . —.». * ' *-.. ·*-..' PATENT ATTORNEYS

RUFF, BEIER und PARTNERRUFF, BEIER and PARTNERS

STUTTGARTSTUTTGART

European Patent and Trade Mark AttorneysEuropean Patent and Trade Mark Attorneys

Dipl.-Chem. Dr. Michael Ruff Dipl.-Ing. Joachim Beier Dipl.-Phys. Jürgen SchöndorfDipl.-Chem. Dr. Michael Ruff Dipl.-Ing. Joachim Beier Dipl.-Phys. Jürgen Schöndorf

Ruff, Beier und Partner ■ Postfach 104036 · D-70035 Stuttgart Dipl.-Chem. Dr.Thomas MÜtSCheleRuff, Beier and Partner ■ PO Box 104036 · D-70035 Stuttgart Dipl.-Chem. Dr.Thomas MÜtSCHele

Partnerschaftsregister Stuttgart PR 43Partnership Register Stuttgart PR 43

Anmelder: Hansgrohe AG üc en sc (phys} Johames Clauß Applicant: Hansgrohe AG üc en sc (phys} Johames Clauß

Auestraße 5-9 Dipl.-Phys. Dr. Thomas MuschikAuestrasse 5-9 Dipl.-Phys. Dr. Thomas Muschik

.,,. , Postfach (POB) 10 40 36, D-70035 Stuttgart.,,. , PO Box (POB) 10 40 36, D-70035 Stuttgart

/ / /öj. ücnix-cacn Willy-Brandt-Str. 28, D-70173 Stuttgart/ / /öj. ücnix-cacn Willy-Brandt-Str. 28, D-70173 Stuttgart

Telefon +49 (0)711-22 29 76-0 Telefax +49 (0)711-22 29 76-76 e-mail: info@RBuP.DETelephone +49 (0)711-22 29 76-0 Fax +49 (0)711-22 29 76-76 e-mail: info@RBuP.DE

A 34 808 5. Mai 2000 Sf/gtA 34 808 5 May 2000 Sf/gt

Beschreibung:Description: DuscheinrichtunqShower facilities

Es gibt eine Vielzahl von Duscheinrichtungen, Duscharinaturen, Duschkabinen oder dergleichen. Diese enthalten Armaturen zum Ansteuern von Handbrausen, Seitenbrausen, Kopfbrausen oder dergleichen. Ebenfalls bekannt sind elektronische Steuereinrichtungen, mit deren Hilfe die verschiedenen Armaturen angesteuert werden können. Die bekannten Duscheinrichtungen sind in erster Linie dazu eingerichtet, eine Vielzahl von Möglichkeiten zu erschließen, wozu häufig nicht ganz einfache Handhabungen und/oder Bedienungsvorgänge gehören.There are a variety of shower facilities, shower fittings, shower cubicles and the like. These contain fittings for controlling hand showers, side showers, overhead showers and the like. Electronic control devices are also known, with the help of which the various fittings can be controlled. The known shower facilities are primarily designed to open up a variety of possibilities, which often include handling and/or operating processes that are not particularly simple.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Duscheinrichtung zu schaffen, die sich sehr einfach bedienen lässt, sich nachträglich anbringen lässt und die insbesondere für solche Personen geeignet ist, die in ihrer Bewegungsfähigkeit eingeschränkt sind.The invention is based on the object of creating a shower facility which is very easy to operate, can be retrofitted and is particularly suitable for people who are restricted in their mobility.

Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung eine Duscheinrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 vor. Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche, deren Wortlaut ebenso wie der Wortlaut der Zusammenfassung durch Bezugnahme zum Inhalt der Beschreibung gemacht wird.To solve this problem, the invention proposes a shower device with the features of claim 1. Further developments of the invention are the subject of the dependent claims, the wording of which, like the wording of the summary, is made part of the content of the description by reference.

Dresdner Bank (BLZ* 6*&phgr;8&agr;&Ogr; 00) «KtcJ. ?*0t1p4> ·'p^stbank etujtäart fl|Lz 60bi£07§) Kto. 429 30-708 Landesbank BjJdeJ-iiWürtterrjberp (BIiZ 60f>50J 31) Kto. &5304jl3 ; VATJ-NJ: Dt 147528073Dresdner Bank (BLZ* 6*&phgr;8&agr;&Ogr; 00) «KtcJ. ?*0t1p4> ·'p^stbank etujtäart fl|Lz 60bi£07§) Kto. 429 30-708 Landesbank BjJdeJ-iiWürtterrjberp (BIiZ 60f>50J 31) Kto. &5304jl3 ; VATJ-NJ: Dt 147528073

A 34 808 - 2 -A 34 808 - 2 -

Die Zentraleinheit, die alle erforderlichen Verbindungen und Einrichtungen aufweist, lässt sich insbesondere auch nachträglich an einer Wand einer Duschkabine oder auch an einer Wand oberhalb einer Badewanne oder einer sonstigen Einrichtung, in der eine Person duschen kann, installieren. Alle zum Duschen erforderlichen Einrichtungen sind in der Zentraleinheit zusammengefasst, so dass es möglich ist, die Zentraleinheit so anzubringen, dass sie der Einschränkung der betroffenen Person Rechnung tragen kann.The central unit, which has all the necessary connections and devices, can also be installed subsequently on a wall of a shower cubicle or on a wall above a bathtub or other facility in which a person can shower. All the devices required for showering are combined in the central unit, so that it is possible to install the central unit in such a way that it takes into account the disability of the person concerned.

In Weiterbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die Verbindung zwischen der Zentraleinheit und den Wasserleitungen der Hausinstallation an einer nicht sichtbaren Seite der Zentraleinheit angeordnet ist. Es entstehen also keinerlei Stellen, an denen sich ein Benutzer möglicherweise anstoßen oder verletzen könnte.In a further development of the invention, it can be provided that the connection between the central unit and the water pipes of the house installation is arranged on a non-visible side of the central unit. This means that there are no points where a user could possibly bump into something or injure themselves.

Die Eignung für in ihrer Bewegungsfähigkeit eingeschränkte Personen kann noch dadurch weiter gefördert werden, dass die Zentraleinheit glattflächig mit abgerundeten Kanten und ohne Vorsprünge ausgebildet ist. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Zentraleinheit nachträglich als Kasten an einer Wand angebracht wird. Es ist ebenfalls denkbar, dass die Zentraleinheit in einer Ausnehmung einer Wand untergebracht wird, beispielsweise bei einer Hohlwandkonstruktion. In diesem Fall könnte die Vorderseite der Zentraleinheit bündig mit der Oberfläche der Wand verlaufen.The suitability for people with limited mobility can be further enhanced by designing the central unit with a smooth surface, rounded edges and no protrusions. This is particularly true if the central unit is subsequently attached to a wall as a box. It is also conceivable that the central unit is housed in a recess in a wall, for example in a hollow wall construction. In this case, the front of the central unit could be flush with the surface of the wall.

Die Zentraleinheit kann mit einer Kopfbrause verbunden sein, deren Leitung vollständig unter Putz verlegt ist. Für eine Handbrause schlägt die Erfindung jedoch in Weiterbildung vor, dass an der Zentraleinheit eine Halterung für diese Handbrause angeordnet ist, wobei diese Halterung so ausgestaltet ist, dass bei gehalterter Handbrause der Griff der Brause zugänglich ist.The central unit can be connected to a shower head whose pipe is completely concealed. For a hand shower, however, the invention proposes in a further development that a holder for this hand shower is arranged on the central unit, with this holder being designed in such a way that the handle of the shower is accessible when the hand shower is held.

A 34 808 - 3 -A 34 808 - 3 -

Insbesondere kann vorgesehen sein, dass die Halterung eine den Griff freilassende Aussparung in der Außenfläche der Zentraleinheit aufweist. Auch in diesem Fall ist es möglich, dass die Handbrause nicht über die Außenseiten der Zentraleinheit vorsteht, also keine Verletzungsgefahr besteht. Dennoch kann durch die großflächige Ausnehmung mit vorzugsweise abgerundeten Kanten ein Benutzer die Handbrause leicht ergreifen. Bei entsprechend großer Ausgestaltung der Ausnehmung kann die Brause sowohl von Rechtshändern als auch von Linkshändern benutzt werden.In particular, it can be provided that the holder has a recess in the outer surface of the central unit that leaves the handle free. In this case too, it is possible for the hand shower not to protrude beyond the outer sides of the central unit, so there is no risk of injury. Nevertheless, the user can easily grasp the hand shower thanks to the large recess with preferably rounded edges. If the recess is designed to be large enough, the shower can be used by both right-handed and left-handed people.

In nochmaliger Weiterbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die Zentraleinheit eine Ablaufleitung aufweist, die aus der Zentraleinheit heraus zu einem Ablauf für das Duschwasser oder in einen Siphon führt. Vorzugsweise kann die Ablaufleitung als Schlauch ausgebildet sein. Das Ende des Schlauches kann beispielsweise eine spezielle Einrichtung aufweisen, um das Wasser über eine Öffnung so ausströmen zu lassen, dass der Benutzer der Duscheinrichtung nicht bespritzt wird. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass das Ende der Ablaufleitung an der Wand angebracht werden kann, wo es den Benutzer weniger stört und dennoch das Wasser zu dem Ablauf aus der Wanne leitet. Die von der Zentraleinheit zu dem Ablauf führende als Schlauch ausgebildete Leitung kann so angeordnet werden, dass sie dicht an der Wand liegt und nicht stört. Gegebenenfalls kann sie mit Saugnäpfen oder dergleichen auch an mehreren Stellen an der Wand angebracht werden.In a further development of the invention, it can be provided that the central unit has a drain line that leads from the central unit to a drain for the shower water or into a siphon. The drain line can preferably be designed as a hose. The end of the hose can, for example, have a special device to allow the water to flow out through an opening so that the user of the shower facility is not splashed. In particular, it can be provided that the end of the drain line can be attached to the wall where it is less disturbing to the user and still directs the water to the drain from the tub. The line that leads from the central unit to the drain, designed as a hose, can be arranged so that it lies close to the wall and does not cause any interference. If necessary, it can also be attached to the wall in several places using suction cups or the like.

Es kann in der Zentraleinheit auch ein interner mit einem Siphon versehener Anschluß an die Ablaufleitung vorgesehen sein.The central unit may also be provided with an internal connection to the drain line equipped with a siphon.

In Weiterbildung kann vorgesehen sein, dass in der Zentraleinheit eine elektronische Steuereinheit und ein elektronisches Bedien- und Anzeigefeld zum Betrieb der Dusche angeordnet ist. Die Zentraleinheit kann mit einer ElektroversorgungIn a further development, it can be provided that an electronic control unit and an electronic control and display panel for operating the shower are arranged in the central unit. The central unit can be connected to an electrical supply

A 34 808 - 4 -A 34 808 - 4 -

des Gebäudes verbunden sein, um die zum Betrieb dieser Steuereinheit erforderlichen Versorgungen zu erhalten.of the building to obtain the supplies necessary to operate this control unit.

Um den Bedürfnissen der Person, für die die Duscheinrichtung in erster Linie gedacht ist, besonders gerecht zu werden, kann erfindungsgemäß in Weiterbildung das Bedienfeld der elektronischen Steuereinheit großflächige und deutlich voneinander getrennte Sensorfelder aufweisen, die vorzugsweise übersichtlich gruppiert und leicht erkennbar mit Symbolen gekennzeichnet und leicht bedienbar sind.In order to particularly meet the needs of the person for whom the shower facility is primarily intended, according to the invention, in a further development, the control panel of the electronic control unit can have large-area and clearly separated sensor fields, which are preferably clearly grouped and easily recognizable, marked with symbols and are easy to operate.

In Weiterbildung der Erfindung kann der von der Zentraleinheit zu der Handbrause führende Schlauch so bemessen sein, dass dann, wenn die Handbrause in der Halterung eingesetzt ist, der herabhängende Brauseschlauch nicht bis ganz zum Boden reicht. Die Gefahr, dass ein Benutzer sich in dem Schlauch verfängt, kann dadurch verringert werden.In a further development of the invention, the hose leading from the central unit to the hand shower can be dimensioned such that when the hand shower is inserted in the holder, the dangling shower hose does not reach all the way to the floor. The risk of a user becoming entangled in the hose can thus be reduced.

Es kann auch vorgesehen sein, dass die Zentraleinheit eine Aufrollautomatik für den Brauseschlauch aufweist, die den Brauseschlauch so aufrollt, dass er flach an der Gehäuseoberseite aufliegt.It can also be provided that the central unit has an automatic rewinder for the shower hose, which rolls up the shower hose so that it lies flat on the top of the housing.

In Weiterbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass bestimmte Tasten der elektronischen Steuereinheit gesperrt werden können, so dass sie nur von speziell geschultem Bedienungspersonal benutzt werden können.In a further development of the invention, it can be provided that certain keys of the electronic control unit can be locked so that they can only be used by specially trained operating personnel.

Insbesondere kann in Weiterbildung der Erfindung vorgesehen sein, dass die Steuereinheit derart ausgebildet ist, dass beim Öffnen eines die Handbrause ansteuernden Ventils das Wasser zunächst in die Ablaufleitung gelangt, bis es eine gewünschte von der Steuereinheit vorgegebene und kontrollierte Temperatur erreicht. Beim Öffnen der Armatur kann die Gefahr bestehen, dass das Wasser zunächst zu kalt oder auch zu heiß ist. Um zu verhindern, dass eine Person sich sofortIn particular, in a further development of the invention, the control unit can be designed in such a way that when a valve controlling the hand shower is opened, the water first flows into the drain line until it reaches a desired temperature specified and controlled by the control unit. When opening the fitting, there may be a risk that the water is initially too cold or too hot. In order to prevent a person from immediately

A 34 808 - 5 -A 34 808 - 5 -

mit diesem falsch temperierten Wasser duscht, kann dieses an eine Stelle abgeleitet werden, wo es keinen Schaden anrichten kann. Erst dann, wenn das Wasser die richtige Temperatur erreicht, wird die Ablaufleitung abgeschaltet und das Wasser in die Brause geleitet. Die Handbrause kann im Betriebszustand in ihrer Ablage abgelegt werden. Die Ablagemulde ist an die Ablaufleitung angeschlossen. Der Temperatursensor für die Umstellung von Ablaufleitung auf Brausebetrieb kann hinter der Mischereinrichtung in der Zulaufleitung zur Brause zu mehreren Brausen angeordnet sein. Es ist aber auch möglich, den Temperatursensor im Siphon für die integrierte Ablaufleitung anzuordnen, da auch dort das Erreichen der korrekten Temperatur festgestellt werden kann.If you shower with water that is at the wrong temperature, it can be diverted to a place where it cannot cause any damage. Only when the water reaches the right temperature is the drain line turned off and the water directed into the shower. The hand shower can be placed in its holder when in use. The holder is connected to the drain line. The temperature sensor for switching from drain line to shower mode can be located behind the mixer device in the supply line to the shower for multiple showers. However, it is also possible to place the temperature sensor in the siphon for the integrated drain line, as this is also where it is possible to determine whether the correct temperature has been reached.

Auch dann, wenn während des Duschens durch eine Fehlbedienung oder einen Fehler in der Wasserversorgung eine unzulässige Temperatur auftritt, kann das Wasser durch die Steuereinheit zu der Ablaufleitung geleitet werden, um so den Benutzer vor Schaden zu schützen, der auch in einem Erschrecken bestehen kann.Even if an unacceptable temperature occurs during showering due to incorrect operation or a fault in the water supply, the water can be directed to the drain line through the control unit in order to protect the user from harm, which could even involve fright.

In Weiterbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass in der Steuereinheit Grenztemperaturen festgelegt werden können, also Temperaturen, die einen Wertebereich zulässiger Temperaturen definieren.In a further development of the invention, it can be provided that limit temperatures can be set in the control unit, i.e. temperatures that define a range of permissible temperatures.

In nochmaliger Weiterbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die Steuereinheit eine Sprachausgabeeinrichtung aufweist, die den Benutzer der Duscheinrichtung beispielsweise auf bestimmte Zustände der Duscheinrichtung akustisch aufmerksam macht.In a further development of the invention, it can be provided that the control unit has a voice output device which, for example, acoustically draws the user's attention to certain states of the shower device.

Es ist ebenfalls möglich und wird von der Erfindung vorgeschlagen, dass die Zentraleinheit oder die Steuereinheit ein Mikrophon aufweist. Dieses Mikrophon kann so gestaltet sein, dass es bei bestimmten lauten Geräuschen einen Alarm an eineIt is also possible and is proposed by the invention that the central unit or the control unit has a microphone. This microphone can be designed in such a way that it sends an alarm to a

A 34 808 - 6 -A 34 808 - 6 -

Überwachungsstelle abgibt. Es ist jedoch ebenfalls möglich und wird von der Erfindung vorgeschlagen, dass die Steuereinheit eine Spracheingabeeinrichtung aufweist, die beispielsweise mit der Sprachausgabeeinrichtung zusammen wirken kann.monitoring point. However, it is also possible and is proposed by the invention that the control unit has a voice input device which can, for example, interact with the voice output device.

In nochmaliger Weiterbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die Betätigung von Tasten, die ja häufig einen nur geringen oder gar nicht wahrnehmbaren Hub aufweisen, durch akustische und/oder optische und/oder haptische Signale quittiert wird.In a further development of the invention, it can be provided that the actuation of keys, which often have only a small or even imperceptible stroke, is acknowledged by acoustic and/or optical and/or haptic signals.

Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorzüge der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausfuhrungsform der Erfindung sowie anhand der Zeichnung. Hierbei zeigen:Further features, details and advantages of the invention emerge from the following description of a preferred embodiment of the invention and from the drawing. Here:

Fig. 1 eine vereinfachte Stirnansicht einer von der Erfindung vorgeschlagenen Duscheinrichtung;Fig. 1 is a simplified front view of a shower device proposed by the invention;

Fig. 2 die Duscheinrichtung von der Seite, in montiertem Zustand;Fig. 2 the shower facility from the side, in assembled condition;

Fig. 3 in vergrößertem Maßstab eine Ansicht eines Bedien- und Anzeigefelds.Fig. 3 shows an enlarged view of a control and display panel.

Figur 1 zeigt stark vereinfacht eine Vorderansicht einer von der Erfindung vorgeschlagenen Duscheinrichtung. Die Duscheinrichtung enthällt eine kastenartige Zentraleinheit 1, die, siehe Figur 2, an einer Wand 2 angebracht werden kann. Der Kasten enthält zwei senkrecht verlaufende Seitenwände 3, eine schräg verlaufende Oberseite 4, eine senkrecht verlaufende Vorderseite 5 und eine ebenfalls schräg verlaufende Unterseite 6. Die Übergänge zwischen den nach vorne gerichteten Seiten 4, 5, 6 sind deutlich abgerundet, ebenso die Übergänge zu den Seitenwänden 3. Der Kasten enthält keinerlei Vorsprünge und ist glattflächig ausgebildet. An seiner links in FigurFigure 1 shows a highly simplified front view of a shower device proposed by the invention. The shower device contains a box-like central unit 1, which can be attached to a wall 2, see Figure 2. The box contains two vertically running side walls 3, a sloping top 4, a vertically running front 5 and a likewise sloping bottom 6. The transitions between the forward-facing sides 4, 5, 6 are clearly rounded, as are the transitions to the side walls 3. The box does not contain any projections and is designed to be smooth. At its left in Figure

• ··

• ··

A 34 808 - 7 -A 34 808 - 7 -

2 vorhanden Rückwand wird die Zentraleinheit 1 an der Wand so befestigt, dass die Verbindung mit den Wasserleitungen und einer Stromversorgung an der Rückseite vorhanden ist, also nicht sichtbar. Auch hier sind also keine Stellen vorhanden, die einen Vorsprung bilden und damit ein Verletzungsrisiko mit sich bringen würden. Die Zentraleinheit kann an einer der Person, die sie benutzen soll, angepaßten Stelle angebracht werden, beispielsweise an einer Stelle mit einer korrekten Höhe für eine Person, die im Sitzen duscht.2 rear wall, the central unit 1 is attached to the wall in such a way that the connection to the water pipes and a power supply is at the rear, i.e. not visible. Here too, there are no points that form a projection and thus pose a risk of injury. The central unit can be installed in a place that suits the person who is to use it, for example in a place at the correct height for a person showering while sitting.

Die Zentraleinheit 1 enthält eine Halterung 7 für eine Handbrause 8. Diese Halterung ist so ausgebildet, dass sie eine dem Kopf der Handbrause 8 entsprechende Vertiefung und eine Vertiefung für den Schlauch 9 aufweist. Wenn die Handbrause in der Halterung 7 eingesetzt ist, bleibt der Handgriff 10 der Handbrause 8 zugänglich, da er vor einer großen Ausnehmung 11 liegt. Die Halterung 7 greift also nicht, wie bei üblichen Halterungen, an dem Griff oder an dem Übergang zwischen dem Griff 10 und dem Schlauch 9 an, sondern an dem Kopf der Handbrause 8. Die Ausnehmung 11 ist in einer Richtung senkrecht zur Achse des Handgriffs 10 bzw. waagrecht so groß ausgebildet, dass der Griff 10 sowohl von einem Rechtshänder als auch von einem Linkshänder ergriffen werden kann.The central unit 1 contains a holder 7 for a hand shower 8. This holder is designed in such a way that it has a recess corresponding to the head of the hand shower 8 and a recess for the hose 9. When the hand shower is inserted in the holder 7, the handle 10 of the hand shower 8 remains accessible because it lies in front of a large recess 11. The holder 7 therefore does not grip the handle or the transition between the handle 10 and the hose 9, as is the case with conventional holders, but rather the head of the hand shower 8. The recess 11 is designed to be large enough in a direction perpendicular to the axis of the handle 10 or horizontally that the handle 10 can be grasped by both a right-handed and a left-handed person.

Wie man der Figur 2 entnehmen kann, weist der zu der Handbrause 8 führende Schlauch 9 eine solche Länge auf, dass er dann, wenn die Handbrause 8 in der Halterung 7 eingehängt ist, nicht bis zum Boden reicht.As can be seen from Figure 2, the hose 9 leading to the hand shower 8 is of such a length that it does not reach the floor when the hand shower 8 is suspended in the holder 7.

Aus der Unterseite 6 der Zentraleinheit 1 führt ein zweiter Schlauch 12, an dessen Ende eine Einrichtung 13 zur Abgabe des austretenden Wassers in einer nicht spritzenden Weise befestigt ist. Diese Einrichtung 13 kann, siehe Figur 2, ebenfalls an der Wand befestigt werden, und zwar kurz über dem Boden. Dabei verläuft der Schlauch 12 mit geringemA second hose 12 leads from the bottom 6 of the central unit 1, at the end of which a device 13 is attached for discharging the escaping water in a non-splashing manner. This device 13 can also be attached to the wall, see Figure 2, just above the floor. The hose 12 runs with little

IiII

A 34 808 - 8 -A 34 808 - 8 -

Abstand vor der Wand 2, so dass auch hier keine Gefahr des Hängenbleibens besteht.Distance from the wall 2, so that there is no danger of getting caught here either.

In der Zentraleinheit 1 ist eine elektronische Steuereinheit untergebracht, mit deren Hilfe die Duscheinrichtung betrieben wird. In der dargestellten Ausführungsform dient die Duscheinrichtung zur Abgabe von Wasser aus der Handbrause 8. Sie könnte aber auch mit einer Kopfbrause verbunden sein, deren Zuleitung unter Putz verlegt ist.. Die elektronische Steuereinheit weist ein Feld 14 auf, an dem Anzeigen erfolgen und an dem die Bedienung der Steuereinheit erfolgt. Die Steuereinheit ist so ausgebildet, dass sie dann, wenn beim Öffnen des Ventils die Temperatur einen unteren Grenzwert unterschreitet und/oder einen oberen Grenzwert überschreitet, das Wasser nicht zu dem Schlauch 9 für die Handbrause 8 leitet, sondern in den Schlauch 12, so dass dieses falsch temperierte Wasser aus der Einrichtung 13 gegen die Wand 2 gerichtet austritt und von dort in den normalen Ablauf der Duschwanne. Alternativ könnte auch eine direkte Verbindung zu einer Ablaufleitung über einen Siphon erfolgen. Erst dann, wenn das Wasser nach einiger Zeit die korrekte Temperatur erreicht hat, wird der Schlauch 12 abgeschaltet, und das Wasser gelangt über den Schlauch 9 zu der Handbrause.The central unit 1 contains an electronic control unit which is used to operate the shower device. In the embodiment shown, the shower device is used to dispense water from the hand shower 8. However, it could also be connected to a shower head whose supply line is installed under the plaster. The electronic control unit has a field 14 on which displays are shown and on which the control unit is operated. The control unit is designed in such a way that if the temperature falls below a lower limit and/or exceeds an upper limit when the valve is opened, it does not direct the water to the hose 9 for the hand shower 8, but rather into the hose 12, so that this incorrectly tempered water exits the device 13 towards the wall 2 and from there into the normal drain of the shower tray. Alternatively, a direct connection to a drain line could also be made via a siphon. Only when the water has reached the correct temperature after some time is the hose 12 switched off and the water flows to the hand shower via the hose 9.

Figur 3 zeigt eine Möglichkeit, wie das Bedien- und Anzeigefeld der Zentraleinheit 1 aussehen kann. Das Anzeigefeld enthält beispielsweise eine Taste bzw. ein Sensorfeld 15, das die Aufschrift 380C enthält. Bei Drücken dieser Taste wird die Mischtemperatur auf 380C eingestellt. In dem rechts daneben vorhanden Anzeigefeld 16 kann durch Aufleuchten in dem oberen oder unteren Teil angezeigt werden, ob die tatsächliche Temperatur noch unter oder über den 380C liegt.Figure 3 shows one possible way in which the control and display panel of the central unit 1 can look. The display panel contains, for example, a button or a sensor field 15 that has the inscription 38 0 C. When this button is pressed, the mixing temperature is set to 38 0 C. In the display field 16 to the right of it, it can be shown by lighting up in the upper or lower part whether the actual temperature is still below or above 38 0 C.

Rechts daneben ist eine Taste bzw. ein Sensorfeld 17, das mit EIN/AUS beschriftet ist. Diese Taste 17 dient zum Einschalten oder Ausschalten der Duscheinrichtung.To the right of this is a button or sensor field 17 labelled ON/OFF. This button 17 is used to switch the shower facility on or off.

• ··

: »&igr; : »&igr;

A 34 808 - 9 -A 34 808 - 9 -

Unter den die Temperatur bestimmenden bzw. anzeigenden Tasten 15, 16 sind Tasten zum Erhöhen und Verringern der Solltemperatur des Duschwassers. Statt einer Bezeichnung mit mathematischen Symbolen könnten auch Pfeile nach oben bzw. nach unten verwendet werden.Among the buttons 15 and 16 that determine or display the temperature, there are buttons for increasing and decreasing the target temperature of the shower water. Instead of labeling with mathematical symbols, up and down arrows could also be used.

Eine weitere Taste 18 dient dazu, die Menge des ausströmenden Wassers entweder dauerhaft oder vorübergehend zu verringern.Another button 18 is used to reduce the amount of water flowing out either permanently or temporarily.

Eine weitere Taste 19 könnte vorhanden sein, um eine Temperatur von mehr als 420C einstellen zu können. Für diesen Fall könnte dann ein weiteres Anzeigefeld 20 eine Warnung enthalten. A further button 19 could be provided to set a temperature of more than 42 0 C. In this case, a further display field 20 could contain a warning.

Claims (21)

1. Duscheinrichtung, insbesondere für in ihrer Bewegungsfähigkeit eingeschränkte Personen, mit 1. 1.1 einer Zentraleinheit (1), die 2. 1.2 an einer Wand (2) angebracht werden kann, 3. 1.3 mit Wasserleitungen der Hausinstallation verbindbar ist und 4. 1.4 alle zum Duschen erforderlichen Einrichtungen aufweist. 1. Shower facilities, especially for persons with reduced mobility, with 1. 1.1 a central unit ( 1 ) which 2. 1.2 can be mounted on a wall ( 2 ), 3. 1.3 can be connected to the water pipes of the house installation and 4. 1.4 has all the facilities necessary for showering. 2. Duscheinrichtung nach Anspruch 1, bei der die Verbindung mit den Wasserleitungen der Hausinstallation ari einer nicht sichtbaren Seite der Zentraleinheit (1) angeordnet ist. 2. Shower device according to claim 1, wherein the connection to the water pipes of the house installation is arranged on a non-visible side of the central unit ( 1 ). 3. Duscheinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, bei der die Zentraleinheit (1) glattflächig mit abgerundeten Kanten und ohne Vorsprünge ausgebildet ist. 3. Shower device according to claim 1 or 2, wherein the central unit ( 1 ) is designed to be smooth-surfaced with rounded edges and without projections. 4. Duscheinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einer Halterung (7) für die Handbrause (8), die in gehaltertem Zustand der Brause (8) deren Griff (10) zugänglich lässt. 4. Shower device according to one of the preceding claims, with a holder ( 7 ) for the hand shower ( 8 ), which leaves the handle ( 10 ) of the shower ( 8 ) accessible when it is held. 5. Duscheinrichtung nach Anspruch 4, bei der die Handbrause (8) in gehaltertem Zustand nicht über die Außenkontur der Zentraleinheit (1) vorsteht. 5. Shower device according to claim 4, wherein the hand shower ( 8 ) in the held state does not protrude beyond the outer contour of the central unit ( 1 ). 6. Duscheinrichtung nach Anspruch 4 oder 5, bei der die Handbrause (8) im Betriebszustand in die Halterung (7) abgelegt werden kann und das Wasser aus der Ablage dem Ablauf zugeleitet wird. 6. Shower device according to claim 4 or 5, wherein the hand shower ( 8 ) can be placed in the holder ( 7 ) in the operating state and the water from the holder is fed to the drain. 7. Duscheinrichtung nach Anspruch 5 oder 6, bei der die Halterung (7) für die Handbrause (8) eine den Griff (10) der Handbrause (8) freilassende Aussparung (11) in der Außenfläche der Zentraleinheit aufweist. 7. Shower device according to claim 5 or 6, wherein the holder ( 7 ) for the hand shower ( 8 ) has a recess ( 11 ) in the outer surface of the central unit, leaving the handle ( 10 ) of the hand shower ( 8 ) free. 8. Duscheinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einer Ablaufleitung, die in den Ablauf der Duschwanne führt. 8. Shower device according to one of the preceding claims, with a drain line which leads into the drain of the shower tray. 9. Duscheinrichtung nach Anspruch 8, bei der das Ende der Ablaufleitung an der Wand (2) anbringbar ist. 9. Shower device according to claim 8, wherein the end of the drain pipe can be attached to the wall ( 2 ). 10. Duscheinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, mit einer Ablaufleitung, die über einen integrierten Siphon an die Abwasserleitung angeschlossen ist. 10. Shower device according to one of claims 1 to 7, with a drain line which is connected to the waste water line via an integrated siphon. 11. Duscheinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der in der Zentraleinheit (1) eine elektronische Steuereinheit und ein elektronisches Bedien- und Anzeigefeld (14) zum Betrieb der Dusche angeordnet ist. 11. Shower device according to one of the preceding claims, in which an electronic control unit and an electronic operating and display panel ( 14 ) for operating the shower are arranged in the central unit ( 1 ). 12. Duscheinrichtung nach Anspruch 11, beider das Anzeige- und Bedienfeld (14) großflächige und deutlich voneinander getrennte Sensorfelder (15, 16, 17, 18, 19, 20) aufweist, die vorzugsweise in Gruppen angeordnet sind. 12. Shower device according to claim 11, wherein the display and control panel ( 14 ) has large-area and clearly separated sensor fields ( 15 , 16 , 17 , 18 , 19 , 20 ), which are preferably arranged in groups. 13. Duscheinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der bei gehalterter Handbrause (8) der Brauseschlauch (9) nicht bis zum Boden reicht. 13. Shower device according to one of the preceding claims, in which the shower hose ( 9 ) does not reach to the floor when the hand shower ( 8 ) is held. 14. Duscheinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einer Aufrolleinrichtung für den Brauseschlauch (9). 14. Shower device according to one of the preceding claims, with a rolling-up device for the shower hose ( 9 ). 15. Duscheinrichtung nach Anspruch 12, 13 oder 14, bei der bestimmte Tasten bzw. Sensorfelder (15 bis 20) der Steuereinheit gesperrt werden können. 15. Shower device according to claim 12, 13 or 14, in which certain buttons or sensor fields ( 15 to 20 ) of the control unit can be locked. 16. Duscheinrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 15, bei der die Steuereinheit derart ausgebildet ist, dass beim Öffnen eines die Handbrause (18) ansteuernden Ventils das Wasser in die Ablaufleitung gelangt, bis es eine gewünschte von der Steuereinheit vorgegebene und kontrollierte Temperatur erreicht. 16. Shower device according to one of claims 11 to 15, in which the control unit is designed such that when a valve controlling the hand shower ( 18 ) is opened, the water flows into the drain line until it reaches a desired temperature predetermined and controlled by the control unit. 17. Duscheinrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 16, bei der in der Steuereinheit Grenztemperaturen festlegbar sind. 17. Shower device according to one of claims 11 to 16, in which limit temperatures can be set in the control unit. 18. Duscheinrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 17, bei der die Steuereinheit eine Sprachausgabeeinrichtung aufweist. 18. Shower device according to one of claims 11 to 17, wherein the control unit has a voice output device. 19. Duscheinrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 18, bei der die Zentraleinheit und/oder die Steuereinheit ein Mikrophon enthält. 19. Shower device according to one of claims 11 to 18, wherein the central unit and/or the control unit contains a microphone. 20. Duscheinrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 19, bei der die Steuereinheit eine Spracheingabeeinrichtung aufweist. 20. Shower device according to one of claims 11 to 19, wherein the control unit has a voice input device. 21. Duscheinrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 20, bei der die Betätigung von Tasten bzw. Sensorfeldern (15 bis 20) durch akustische und/oder optische und/oder haptische Signale quittiert werden. 21. Shower device according to one of claims 11 to 20, in which the actuation of buttons or sensor fields ( 15 to 20 ) is acknowledged by acoustic and/or optical and/or haptic signals.
DE20008256U 2000-05-08 2000-05-08 Shower facility Expired - Lifetime DE20008256U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20008256U DE20008256U1 (en) 2000-05-08 2000-05-08 Shower facility

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20008256U DE20008256U1 (en) 2000-05-08 2000-05-08 Shower facility

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20008256U1 true DE20008256U1 (en) 2000-08-17

Family

ID=7941200

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20008256U Expired - Lifetime DE20008256U1 (en) 2000-05-08 2000-05-08 Shower facility

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20008256U1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20019895U1 (en) 2000-11-22 2001-03-22 Baden ohne Ende Badeeinrichtungs GmbH, 30171 Hannover Basin mixer for dispensing water or the like.
DE20209799U1 (en) * 2002-06-24 2003-11-13 Bolderheij Fok Cornelis Multifunction mixer
DE102004057175A1 (en) * 2004-11-26 2006-06-01 Hansa Metallwerke Ag Actuating device for a sanitary, in particular electronic, temperature control and method for operating such
DE202017102744U1 (en) 2017-05-09 2017-06-22 Schell Gmbh & Co. Kg Device for connecting a shower hose to a fitting

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1535794A (en) 1977-11-10 1978-12-13 Pierantoni A Hand operated shower device
DE2850647A1 (en) 1978-11-22 1980-06-04 Helmut Von Ameln Hand shower fitting in bathroom - consists of recessed box, with pipe socket and rotatable passage with spring
DE3400962A1 (en) 1983-02-12 1984-08-16 Emil U. Adolf Becker Gmbh & Co Kg, 6349 Sinn Shower cubicle
DE3736406A1 (en) 1987-10-28 1989-05-24 Heinz Georg Baus MIXING DEVICE, IN PARTICULAR FOR SHOWERS OR BATHS
DE19702358A1 (en) 1997-01-23 1998-07-30 Grohe Kg Hans Shower arrangement for bathroom
DE29813597U1 (en) 1998-07-17 1998-10-22 Schönborn, Klaus, 42579 Heiligenhaus Shower system
DE29817512U1 (en) 1998-10-01 1999-01-14 Demiriz, Mete, Prof. Dr.-Ing., 44623 Herne Voice-controlled sanitary objects
EP1020570A2 (en) 1999-01-12 2000-07-19 Hansgrohe AG Shower combination

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1535794A (en) 1977-11-10 1978-12-13 Pierantoni A Hand operated shower device
DE2850647A1 (en) 1978-11-22 1980-06-04 Helmut Von Ameln Hand shower fitting in bathroom - consists of recessed box, with pipe socket and rotatable passage with spring
DE3400962A1 (en) 1983-02-12 1984-08-16 Emil U. Adolf Becker Gmbh & Co Kg, 6349 Sinn Shower cubicle
DE3736406A1 (en) 1987-10-28 1989-05-24 Heinz Georg Baus MIXING DEVICE, IN PARTICULAR FOR SHOWERS OR BATHS
DE19702358A1 (en) 1997-01-23 1998-07-30 Grohe Kg Hans Shower arrangement for bathroom
DE29813597U1 (en) 1998-07-17 1998-10-22 Schönborn, Klaus, 42579 Heiligenhaus Shower system
DE29817512U1 (en) 1998-10-01 1999-01-14 Demiriz, Mete, Prof. Dr.-Ing., 44623 Herne Voice-controlled sanitary objects
EP1020570A2 (en) 1999-01-12 2000-07-19 Hansgrohe AG Shower combination

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20019895U1 (en) 2000-11-22 2001-03-22 Baden ohne Ende Badeeinrichtungs GmbH, 30171 Hannover Basin mixer for dispensing water or the like.
DE20209799U1 (en) * 2002-06-24 2003-11-13 Bolderheij Fok Cornelis Multifunction mixer
US7228874B2 (en) 2002-06-24 2007-06-12 Fok Cornelis Bolderheij Multifunctional faucet
DE102004057175A1 (en) * 2004-11-26 2006-06-01 Hansa Metallwerke Ag Actuating device for a sanitary, in particular electronic, temperature control and method for operating such
DE202017102744U1 (en) 2017-05-09 2017-06-22 Schell Gmbh & Co. Kg Device for connecting a shower hose to a fitting

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1322822B1 (en) Washing unit with a device for controlling and/or regulating the supply of a medium and a corresponding method
EP2363539B1 (en) Device and method for use in bodily hygiene, in particular showering, bathing or washing hands
EP1853769B1 (en) Shower device
DE3736406A1 (en) MIXING DEVICE, IN PARTICULAR FOR SHOWERS OR BATHS
DE69223785T2 (en) PART OF A WALL CONSTRUCTION WC MODULE WITH WC BOWL
DE20008256U1 (en) Shower facility
DE102007010964A1 (en) Sanitary device, particularly shower, has hand guided sprinkler and hydraulic system, which is connected to house lining and has electrically actuated element, which influences quantity and state of water flow coming from hydraulic system
WO2016000824A1 (en) Toilet module having an in-wall flushing tank for a bidet toilet having an integrated, secured fresh-water connection
DE3633875A1 (en) Device for the contactless discharge of water
DE10107913B4 (en) Shower system for the sanitary area
DE102010052908A1 (en) Automatic sanitary appliance with monitored flushing function
DE202005016303U1 (en) Tiltable wash basin for e.g. bathroom, has supporter with faucet console and tube siphon in collapsible connection, and horizontal and vertical stopping devices provided on wash bowl
DE29800816U1 (en) Anal shower
EP2990547A1 (en) Bathroom having a sanitary unit for taking a wet cell for showering or bathing and a front wall element for same
DE19705702B4 (en) Sanitary arrangement
DE202006004111U1 (en) Water distributor for the shower tray
DE19956660B4 (en) shower
WO2001020084A1 (en) Wash-basin
EP1247911A2 (en) Cleaning device
DE102007010793B4 (en) shower arrangement
DE102007010140B4 (en) plumbing fixture
DE102022104573A1 (en) Hand shower for a sanitary fitting
WO2008098630A1 (en) Device for activating and/or controlling the water discharge in a sanitary fitting
DE20205093U1 (en) Hygiene Chair
EP1609918A2 (en) Sanitary installation with an extensible shower head

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20000921

R163 Identified publications notified

Effective date: 20001113

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A47K0003280000

Ipc: E03C0001000000

Effective date: 20001120

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20030707

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20060725

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20080725

R071 Expiry of right