[go: up one dir, main page]

DE20008224U1 - table - Google Patents

table

Info

Publication number
DE20008224U1
DE20008224U1 DE20008224U DE20008224U DE20008224U1 DE 20008224 U1 DE20008224 U1 DE 20008224U1 DE 20008224 U DE20008224 U DE 20008224U DE 20008224 U DE20008224 U DE 20008224U DE 20008224 U1 DE20008224 U1 DE 20008224U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating elements
table according
table top
recesses
integrated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20008224U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20008224U priority Critical patent/DE20008224U1/en
Publication of DE20008224U1 publication Critical patent/DE20008224U1/en
Priority to EP01110979A priority patent/EP1153556A1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B13/00Details of tables or desks
    • A47B13/08Table tops; Rims therefor

Landscapes

  • Physical Vapour Deposition (AREA)
  • Container, Conveyance, Adherence, Positioning, Of Wafer (AREA)

Description

üOUDiJUüOUDiJU

Dipl.-Chem. E.L. FRITZ 99/268 Dipl.-Chem. EL FRITZ 99/268

Dr. Dipl.-Phys. R. BASFELD 05.05.2000/Br/We Dr. Dipl.-Phys. R. BASFELD 05.05.2000/Br/We

Dipl.-Phys. E. HARAZIM Patentanwälte M. HOFFMANN Recht sanwaltDipl.-Phys. E. HARAZIM Patent Attorneys M. HOFFMANN Lawyer

Ostentor 9 597597 ArnsbergOstentor 9 597597 Arnsberg

HerrnMr

Andreas Kosel Süntelstr. 15 +Andreas Kosel Süntelstr. 15+

31848 Bad Münder31848 Bad Münder

"Tisch""Table"

-i--i-

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Tisch, umfassend ein Untergestell und eine Tischplatte, wobei die Tischplatte zumindest teilweise aus einem mineralischem oder metallischen Material besteht.
5
The present invention relates to a table comprising a base frame and a table top, wherein the table top consists at least partially of a mineral or metallic material.
5

Tische, insbesondere Tische mit Metall-, Stein-, Glas- oder Granitarbeitsplatten sind hinreichend bekannt. Insbesondere in exklusiven Ausführungsformen haben diese Materialien Einzug in Arbeits- und Wohnräume gehalten.Tables, especially tables with metal, stone, glass or granite worktops, are well known. These materials have found their way into work and living spaces, particularly in exclusive designs.

Diese Materialien zeichnen sich, im Gegensatz zu handelsüblichen Tischplatten aus Holz, durch eine höhere Wärmeleitfähigkeit aus. In Folge dessen strahlt eine derartige Tischplatte eine gewisse Kälte aus, die im allgemeinen als unangenehm empfunden wird. Bei längerem Aufenthalt in Tischnähe stellen sich zwangsläufig rheumatische Beschwerden oder andere Krankheiten ein, die durch den oben beschriebenen Effekt ausgelöst oder zumindest unterstützt werden.In contrast to standard wooden table tops, these materials are characterized by a higher thermal conductivity. As a result, such a table top radiates a certain coldness, which is generally perceived as unpleasant. If you spend a long time near the table, you will inevitably develop rheumatic complaints or other illnesses that are triggered or at least supported by the effect described above.

Das Problem der vorliegenden Erfindung liegt somit in der Bereitstellung eines Tisches mit einer Natursteinplatte, welche nicht den unangenehmen Effekt der kalten Oberflächen bzw. des Kälteempfindens des Benutzers aufweist.The problem of the present invention is therefore to provide a table with a natural stone top which does not have the unpleasant effect of cold surfaces or the user's feeling of cold.

Die Lösung des Problems stellt ein erfindungsgemäßer Tisch mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 dar. Durch die Integration von Heizelementen in den Tisch, wird insbesondere eine steinerne Tischplatte auf ein angenehmes Temperaturniveau angewärmt, daß dem Benutzer ein angenehmes Arbeiten oder Sitzen am Tisch ermöglicht.The solution to the problem is a table according to the invention with the characterizing features of claim 1. By integrating heating elements into the table, a stone table top in particular is heated to a pleasant temperature level that allows the user to work or sit comfortably at the table.

Insbesondere Granit als Tischplattenmaterial erweist sich als optisch überaus ansprechend, und ist als Werkstoff gut zu verarbeiten.Granite in particular is a very attractive material for table tops and is easy to work with.

Vorteilhafterweise werden die Heizelemente in die Tischplatte integriert, so daß die Wärme direkt auf dasAdvantageously, the heating elements are integrated into the table top so that the heat is applied directly to the

— 2 ——2—

Tischplattenmaterial einwirken kann. Darüber hinaus kann es sich unter konstruktiven Gesichtspunkten auch als vorteilhaft erweisen, die Heizelemente in das Untergestell zu integrieren. Diese Alternative ist zumeist kostengünstiger. 5table top material. In addition, from a design point of view, it can also be advantageous to integrate the heating elements into the base frame. This alternative is usually more cost-effective. 5

Als vorteilhaft haben sich fluiddurchströmte Rohre als Heizelemente nach dem Prinzip einer Fußbodenheizung erwiesen. Das gesamte Heizsystem kann als geschlossener Kreislauf mit einer Umwälzpumpe ausgeführt sein, wobei die Umwälzpumpe nebst Wärmetauscher im Untergestell für den Nutzer unsichtbar untergebracht ist.Pipes through which fluid flows have proven to be advantageous as heating elements based on the principle of underfloor heating. The entire heating system can be designed as a closed circuit with a circulation pump, whereby the circulation pump and heat exchanger are housed in the base frame, invisible to the user.

Darüber hinaus haben sich elektrische Heizelemente als überaus vorteilhaft erwiesen, da kein Fluid bevorratet werden muß und keine Umwälzpumpe gebraucht wird. Darüber hinaus ist dieses elektrische Heizsystem wesentlich einfacher zu regeln.In addition, electric heating elements have proven to be extremely advantageous since no fluid needs to be stored and no circulation pump is needed. In addition, this electric heating system is much easier to regulate.

Als Steuerelektronik für beide Heizsysteme eignet sich eine Thermostatregeleinheit, die jeweils über Temperaturfühler die gewünschte und voreingestellte Temperatur regelt. Darüber hinaus sind mehrere Heizelementkreise denkbar, die ebenfalls getrennt voneinander geregelt werden können, beispielsweise um einen Wärmestau durch auf der Tischplatte dauerhaft abgestellte Gegenstände zu kompensieren.A thermostat control unit is suitable as control electronics for both heating systems, which regulates the desired and preset temperature via temperature sensors. In addition, several heating element circuits are conceivable, which can also be regulated separately from one another, for example to compensate for heat build-up caused by objects permanently placed on the table top.

Vorteilhafterweise sind Aussparungen in Form von Nuten in der Tischplatte vorgesehen, welche die zumeist stab- oder schlauchförmigen Heizelemente aufnehmen können.Advantageously, recesses in the form of grooves are provided in the table top, which can accommodate the mostly rod- or tube-shaped heating elements.

Zur Fixierung und zur besseren Wärmeübertragung sind die Aussparungen mit den eingelegten Heizelementen mit einem Kleber auf Zementbasis vergossen. Als Kleber auf Zementbasis hat sich insbesondere handiesüblicher Fliesenkleber erwiesen, da er preiswert erhältlich ist und eine gewisse Ausdehnung der Heizelemente kompensieren kann.To ensure fixation and better heat transfer, the recesses with the inserted heating elements are filled with a cement-based adhesive. Commercial tile adhesive has proven to be particularly suitable as a cement-based adhesive, as it is inexpensive and can compensate for a certain expansion of the heating elements.

Vorteilhafterweise sind die Aussparungen in Form von Nuten zur Unterbringung der Heizelemente zumindest abschnittsweiseAdvantageously, the recesses are in the form of grooves for accommodating the heating elements, at least in sections

parallel zur Außenkontur der Tischplatte angeordnet. Der parallele Verlauf äußert sich nicht nur in einer Parallelität zur geometrischen Kantenform, sondern ebenfalls in einer parallelen Anordnung zu eingebrachten Kantenschliffen, wie beispielsweise einem sogenannten Gletscherschliff, der einen optisch äußerst ansprechenden Kantenabschluß der Tischplatte darstellt. Bei dem Geltscherschliff handelt es sich um ein wellenförmiges Profil, welches den Natursteincharakter der Tischplatte hervorheben soll, wobei die Aussparung in Form einer Nute zur Unterbringung der Heizelemente in zumindest einer Außenlage dem Gletscherschliff folgt. Durch diese Maßnahme wird eine besonders gleichmäßige Erwärmung der Tischplatte erzielt und ein Wärmestau vermieden.arranged parallel to the outer contour of the table top. The parallel course is not only expressed in a parallelism to the geometric shape of the edges, but also in a parallel arrangement to the edge cuts, such as a so-called glacier cut, which represents a visually extremely attractive edge finish to the table top. The glacier cut is a wave-shaped profile that is intended to emphasize the natural stone character of the table top, with the recess in the form of a groove for accommodating the heating elements in at least one outer layer following the glacier cut. This measure achieves a particularly even heating of the table top and prevents heat build-up.

Vorteilhafterweise verläuft die Aussparung in Form einer Nute für die Heizelemente zumindest abschnittsweise spiralförmig. Durch diese Maßnahme wird eine gleichmäßige Anordnung der Heizelemente und eine gleichmäßige Ausbreitung der Wärme gewährleistet. Darüber hinaus wird ein Ende des Heizelementes 0 in die Mitte des Tisches geführt und kann mit der Steuerelektronik verbunden werden.Advantageously, the recess in the form of a groove for the heating elements runs spirally, at least in sections. This measure ensures that the heating elements are evenly arranged and that the heat is evenly distributed. In addition, one end of the heating element 0 is guided into the middle of the table and can be connected to the control electronics.

Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden deutlich anhand der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die beiliegenden Abbildungen. Darin zeigen 5Further features and advantages of the present invention will become clear from the following description of preferred embodiments with reference to the accompanying drawings. 5

Fig. 1 einen erfindungsgemäßen Tisch in einer Draufsicht;Fig. 1 shows a table according to the invention in a plan view;

Fig. la eine Ausschnittsvergrößerung eines KantenprofilsFig. la an enlarged detail of an edge profile

eines erfindungsgemäßen Tisches; 10a table according to the invention; 10

Fig. 2 einen erfindungsgemäßen Tisch in Seitenansicht;Fig. 2 shows a table according to the invention in side view;

Ein erfindungsgemäßer Tisch 1 umfaßt im wesentlichen eine Tischplatte 3, ein Untergestell 2, sowie unterhalb bzw. innerhalb der Tischplatte 3 angeordnete Heizelemente 4.A table 1 according to the invention essentially comprises a table top 3, a base frame 2, and heating elements 4 arranged below or within the table top 3.

Das Untergestell 2 dient zur Aufnahme der Tischplatte 3 und besteht in der hier dargestellten beispielhaften Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Tisches 1 aus zwei beidseitig und unterhalb der Tischplatte 3 angeordneten zylinderförmigen Röhren die in geeigneter Weise an der Tischplatte 3 befestigt sind.The base frame 2 serves to hold the table top 3 and, in the exemplary embodiment of a table 1 according to the invention shown here, consists of two cylindrical tubes arranged on both sides and below the table top 3, which are fastened to the table top 3 in a suitable manner.

Die Tischplatte 3 weist eine rechteckförmige Gestalt mit zwei abgeflachten Kanten sowie einer längsseitig vorgesehenen Sitzmulde 10 auf. Bei der Sitzmulde 10 handelt es sich um einen ausgesparten Bereich der Tischplatte 3, der ein ergonomischeres Arbeiten ermöglicht. Darüber hinaus weist das Kantenprofil 8 der Tischplatte 3 einen sogenannten Gletscherschliff auf.The table top 3 has a rectangular shape with two flattened edges and a seat recess 10 provided along the length. The seat recess 10 is a recessed area of the table top 3 that enables more ergonomic working. In addition, the edge profile 8 of the table top 3 has a so-called glacier grind.

Die Tischunterseite ist mit einer nutförmigen Aussparung 5 für Heizelemente 4 versehen, wobei die Nute insgesamt spiralförmig auf der Unterseite der Tischplatte 3 angeordnet ist. Insbesondere die äußeren drei Bahnen der Aussparungen folgen exakt dem Kantenprofil 8 der Tischplatte 3, um eine gleichmäßige Wärmeübertragung zu gewährleisten. Dabei folgtThe underside of the table is provided with a groove-shaped recess 5 for heating elements 4, whereby the groove is arranged in a spiral shape on the underside of the table top 3. In particular, the outer three tracks of the recesses exactly follow the edge profile 8 of the table top 3 in order to ensure even heat transfer.

-5--5-

die Aussparung 5 in Form einer Nute insbesondere auch dem eigentlichen Kantenprofil 8, welches in dieser Ausführungsform einem Gletscherschliff entspricht. Bei dem Geltscherschliff handelt es sich im wesentlichen um eine wellenförmige dreidimensionale Kantenform, die der Tischkante eine exklusive Optik verleiht. Hier folgt die Aussparung 5 in Form einer Nute auch der Wellenform.the recess 5 in the form of a groove also follows the actual edge profile 8, which in this embodiment corresponds to a glacier grind. The glacier grind is essentially a wave-shaped three-dimensional edge shape that gives the table edge an exclusive look. Here the recess 5 in the form of a groove also follows the wave shape.

Bei den Heizelementen 4 handelt es sich in dieser bevorzugten Ausführungsform um elektrische Heizelemente, die in einer als Nut ausgeführten Aussparung 5 untergebracht sind und von einer Steuerelektronik 7 versorgt werden, die in einer Aussparung 6 in der Mitte des Tischplatte 3 untergebracht ist.
15
In this preferred embodiment, the heating elements 4 are electrical heating elements which are housed in a recess 5 designed as a groove and are supplied by control electronics 7 which are housed in a recess 6 in the middle of the table top 3.
15

Die Steuerelektronik 7 umfaßt im wesentlichen eine Stromversorgung für die elektrischen Heizwendeln sowie Temperaturregelungselemente.The control electronics 7 essentially comprises a power supply for the electrical heating coils and temperature control elements.

Zur Befestigung der Heizelemente 4 in der Tischplatte 3 werden die Aussparungen 5 bei eingelegten Heizelementen mit einem Füllmaterial 9 insbesondere einem Kleber auf Zementbasis, beispielsweise handiesüblichem Fliesenkleber, verfüllt.To fix the heating elements 4 in the table top 3, the recesses 5 with inserted heating elements are filled with a filling material 9, in particular a cement-based adhesive, for example commercially available tile adhesive.

Claims (15)

1. Tisch (1), umfassend ein Untergestell (2) und eine Tischplatte (3), wobei die Tischplatte (3) zumindest teilweise aus einem mineralischem oder metallischen Material besteht, dadurch gekennzeichnet, daß Heizelemente (4) vorgesehen sind, die in den Tisch (1) integrierbar sind. 1. Table ( 1 ) comprising a base frame ( 2 ) and a table top ( 3 ), the table top ( 3 ) consisting at least partially of a mineral or metallic material, characterized in that heating elements ( 4 ) are provided which can be integrated into the table ( 1 ). 2. Tisch nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei dem Material der Tischplatte (3) um Granit handelt. 2. Table according to one of claims 1 or 2, characterized in that the material of the table top ( 3 ) is granite. 3. Tisch nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizelemente (4) in die Tischplatte (3) integrierbar sind. 3. Table according to one of claims 1 or 2, characterized in that the heating elements ( 4 ) can be integrated into the table top ( 3 ). 4. Tisch nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizelemente (4) in das Untergestell (2) integrierbar sind. 4. Table according to one of claims 1 to 3, characterized in that the heating elements ( 4 ) can be integrated into the base frame ( 2 ). 5. Tisch nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei den Heizelementen (4) um Rohre handelt, die mit einem Fluid durchströmt werden, welches zur Abgabe von Wärme geeignet ist. 5. Table according to one of claims 1 to 4, characterized in that the heating elements ( 4 ) are tubes through which a fluid flows which is suitable for releasing heat. 6. Tisch nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei den Heizelementen (4) um elektrische Heizelemente handelt, die beim Anlegen einer Spannung Wärme abgeben können. 6. Table according to one of claims 1 to 5, characterized in that the heating elements ( 4 ) are electrical heating elements which can give off heat when a voltage is applied. 7. Tisch nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizelemente (4) mit einer Steuerelektronik (7) verbunden sind. 7. Table according to one of claims 1 to 6, characterized in that the heating elements ( 4 ) are connected to an electronic control unit ( 7 ). 8. Tisch nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizelemente in getrennten Regelkreisen angesteuert werden können. 8. Table according to one of claims 1 to 7, characterized in that the heating elements can be controlled in separate control circuits. 9. Tisch nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß Aussparungen (5) in der Tischplatte (3) vorgesehen sind, die zur Aufnahme der Heizelemente (4) geeignet sind. 9. Table according to one of claims 1 to 8, characterized in that recesses ( 5 ) are provided in the table top ( 3 ) which are suitable for receiving the heating elements ( 4 ). 10. Tisch nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparungen (5) mit einem Füllmaterial (9) auf Zementbasis vergossen sind. 10. Table according to one of claims 1 to 9, characterized in that the recesses ( 5 ) are filled with a cement-based filling material ( 9 ). 11. Tisch nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei den Aussparungen (5) um Nuten handelt. 11. Table according to one of claims 1 to 10, characterized in that the recesses ( 5 ) are grooves. 12. Tisch nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizelemente (4) zumindest abschnittsweise parallel zur Außenkontur (8) der Tischplatte (5) verlaufen. 12. Table according to one of claims 1 to 11, characterized in that the heating elements ( 4 ) run at least in sections parallel to the outer contour ( 8 ) of the table top ( 5 ). 13. Tisch nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparungen (5) zumindest abschnittsweise parallel zur Außenkontur (8) der Tischplatte (5) verlaufen. 13. Table according to one of claims 1 to 12, characterized in that the recesses ( 5 ) run at least in sections parallel to the outer contour ( 8 ) of the table top ( 5 ). 14. Tisch nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenkontur (8) der Tischplatte (3) einen Gletscherschliff aufweisen kann. 14. Table according to one of claims 1 to 13, characterized in that the outer contour ( 8 ) of the table top ( 3 ) can have a glacier grind. 15. Tisch nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparung (5) für die Heizelemente (4) zumindest abschnittsweise eine spiralförmige Gestalt aufweist. 15. Table according to one of claims 1 to 14, characterized in that the recess ( 5 ) for the heating elements ( 4 ) has a spiral shape at least in sections.
DE20008224U 2000-05-08 2000-05-08 table Expired - Lifetime DE20008224U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20008224U DE20008224U1 (en) 2000-05-08 2000-05-08 table
EP01110979A EP1153556A1 (en) 2000-05-08 2001-05-07 Table

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20008224U DE20008224U1 (en) 2000-05-08 2000-05-08 table

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20008224U1 true DE20008224U1 (en) 2000-07-27

Family

ID=7941180

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20008224U Expired - Lifetime DE20008224U1 (en) 2000-05-08 2000-05-08 table

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1153556A1 (en)
DE (1) DE20008224U1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7169843B2 (en) 2003-04-25 2007-01-30 Stockhausen, Inc. Superabsorbent polymer with high permeability

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3617693A (en) * 1970-06-19 1971-11-02 Ron Shimosawa Combined dining and cooking table
CH546552A (en) * 1970-10-03 1974-03-15 Electricite Neuchateloise Sa TABLE.
DE3331679A1 (en) * 1983-09-02 1985-03-28 Hans Friedrich 6478 Nidda Bobek Mobile or stationary hot service table
DE3821115A1 (en) * 1988-06-23 1989-12-28 Thomas Carl Ganz Table with at least one heating element
CH683586A5 (en) * 1992-08-26 1994-04-15 Georg Guggisberg Multi-function winter garden table - has electric heating elements in lower part of base, with upper part of base acting as thermal storage region
DE4237759A1 (en) * 1992-10-08 1994-04-14 Paul Schacht Cooking and cooking device
DE29600352U1 (en) * 1996-01-12 1996-03-07 Wirth, Arnold, 58455 Witten table

Also Published As

Publication number Publication date
EP1153556A1 (en) 2001-11-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1849376B1 (en) Height adjustable furniture leg
EP2268101B1 (en) Crucible base, cooking device and method for operating such a cooking device
DE20008224U1 (en) table
DE10022239C2 (en) table
EP0124711A1 (en) Working surface
DE69401877T2 (en) Liquid collector for hob
DE3436545A1 (en) Heat sink for the liquid cooling of a power semiconductor component
DE3821115A1 (en) Table with at least one heating element
DE29902911U1 (en) Pocket spring core
DE3110824C2 (en) Height-adjustable support element for supporting floor panels or the like.
DE102004060392B4 (en) Furniture for an interior, vzw. for the living spaces of an apartment and / or a house, in particular for office space and retrofit kit for furniture
DE102005042018A1 (en) Furniture system e.g. sofa, for e.g. living area, has three furniture units, where each furniture unit is provided with mounting hole at its base surface, and connecting units have locking pins that are accommodated in mounting holes
DE10157773C1 (en) Table top for kitchen or work is traveled by roller-fitted platform frame or shoed container with frame recessed to take object or insert.
EP1186256A1 (en) Handle, particularly furniture handle
DE19606589A1 (en) Counter for keeping goods hot or cold
DE202024100487U1 (en) Heating device for mounting under a table top
DE8024811U1 (en) OFFICE TABLE
DE3405775A1 (en) Massaging brush
DE9100471U1 (en) Table or worktop, preferably writing surface
AT3559U1 (en) LEG ELEMENT FOR PRODUCING FURNITURE AND FURNITURE
DE8013787U1 (en) WORKTOP WITH COOKING AREA
DE202010015924U1 (en) Heated table
DE29616038U1 (en) Device in workrooms
DE7805375U1 (en) COVER GRATING
DE2056425A1 (en) Operating or treatment table, especially for gynecology, preferably a delivery table

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20000831

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20030512

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20060825

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20081202