[go: up one dir, main page]

DE20008204U1 - Device for preparing hot drinks in microwave ovens - Google Patents

Device for preparing hot drinks in microwave ovens

Info

Publication number
DE20008204U1
DE20008204U1 DE20008204U DE20008204U DE20008204U1 DE 20008204 U1 DE20008204 U1 DE 20008204U1 DE 20008204 U DE20008204 U DE 20008204U DE 20008204 U DE20008204 U DE 20008204U DE 20008204 U1 DE20008204 U1 DE 20008204U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
liquid
beverage
substrate
handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20008204U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lacrex SA
Original Assignee
Lacrex SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lacrex SA filed Critical Lacrex SA
Priority to DE20008204U priority Critical patent/DE20008204U1/en
Publication of DE20008204U1 publication Critical patent/DE20008204U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/44Parts or details or accessories of beverage-making apparatus
    • A47J31/54Water boiling vessels in beverage making machines
    • A47J31/547Water boiling vessels in beverage making machines using microwave energy for heating the water

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

VORRICHTUNG ZUM BEREITS HÖI$SBR*GE*ERANB:E IN.JMSJiOWELLENGERATENDEVICE FOR ALREADY HÖI$SBR*GE*ERANB:E IN.JMSJiWELLENGÄTEN

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Bereiten heisser Getränke in Mikrowellengeraten gemäss dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a device for preparing hot drinks in microwave ovens according to the preamble of claim 1.

Bekannte Vorrichtungen dieser Art haben den Nachteil, dass die Verbindung des Flüssigkeitsbehälters mit dem Substratbehälter mangelhaft ist, des weiteren, dass der Zu- und Durchlauf der Flüssigkeit nicht kontinuierlich die Zubereitung von heissen Getränken mit gutem Aroma ermöglicht und dass der Substratbehälter mit dem Filter nicht gut angeordnet ist, was eine Verminderung der Qualität des aufbereiteten Getränks zur Folge hat.Known devices of this type have the disadvantage that the connection between the liquid container and the substrate container is inadequate, that the supply and flow of the liquid does not continuously allow the preparation of hot drinks with a good aroma and that the substrate container with the filter is not well arranged, which results in a reduction in the quality of the prepared drink.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung zu schaffen, die formschlüssig die einzelnen Vorrichtungsteile verbindet, dadurch einen kontinuierlichen Zu- und Durchlauf der Flüssigkeit gewährleistet und somit die Zubereitung von heissen Getränken mit gutem Aroma ermöglicht.The object of the invention is therefore to create a device which positively connects the individual parts of the device, thereby ensuring a continuous supply and flow of the liquid and thus enabling the preparation of hot drinks with a good aroma.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Besondere Ausführungsarten der Erfindung sind in den anderen Ansprüchen enthalten.This object is achieved according to the invention by the characterizing features of claim 1. Particular embodiments of the invention are contained in the other claims.

Die geschlossene Form der Vorrichtung ermöglicht ein Erhitzen der im Flüssigkeitsbehälter befindlichen Flüssigkeit innerhalb kurzer Zeit, wobei durch einen speziellen Überlauf sichergestellt wird, dass immer nur ein Teil der Flüssigkeit in den Substratbehälter gelangt, so dass ein optimal gesteuerter Brühvorgang erfolgt. Die geschlossene Form der Vorrichtung stellt zudem sicher, dass das aufbereitete Getränk ohne Aromaverlust aufbewahrt und mittels der Mikrowellenstrahlen warmgehalten wird.The closed form of the device allows the liquid in the liquid container to be heated within a short time, with a special overflow ensuring that only a portion of the liquid reaches the substrate container at any one time, so that an optimally controlled brewing process takes place. The closed form of the device also ensures that the prepared beverage is stored without any loss of aroma and is kept warm using the microwave rays.

Eine vorteilhafte Weiterentwicklung der erfindungsgemässen Lösung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Wand des Flüssigkeitsbehälters mit zwei sich gegenüberliegenden trapezförmigen Verstärkungen versehen ist, die zum formschlüssigen Einsetzen bzw. Verbinden mit dem mit entsprechenden Ausnehmungen versehenen Gehäuse des Substratbehälters dienen und dass im unteren Teil des Substratbehälters Abstandsstege für den Filter vorgesehen sind, damit dieser nicht fest an der Behälterinnenwand anliegt, wodurch eine bessere Ausnutzung und Einsparung des Substrats erfolgt.An advantageous further development of the solution according to the invention is characterized in that the wall of the liquid container is provided with two opposing trapezoidal reinforcements, which serve for the form-fitting insertion or connection with the housing of the substrate container provided with corresponding recesses, and that spacer webs for the filter are provided in the lower part of the substrate container so that it does not lie firmly against the inner wall of the container, thereby improving the utilization and saving of the substrate.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemässen Lösung ist der Flüssigkeitsbehälter durch einen ebenen Deckel abgeschlossen, der auch auf den Getränkebehälter, bei abgenommenem Substratbehälter, aufgesetzt werden kann. Die zwischen dem Deckel und der Behälterwand angeordnete Dichtung ermöglicht einen Überdruck im Flüssigbehälter, entstehend infolge der Erwärmung durch die Mikrowellenstrahlen der sich darin befindlichen Flüssigkeit, der diese zwingt, durch den Überlauf in den Substratbehälter zu fliessen.In a further advantageous embodiment of the solution according to the invention, the liquid container is closed by a flat lid, which can also be placed on the beverage container when the substrate container is removed. The seal arranged between the lid and the container wall enables an overpressure in the liquid container, which arises as a result of the heating of the liquid contained therein by the microwave rays, which forces it to flow through the overflow into the substrate container.

♦ ·♦ ·

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemässen Lösung besteht der Überlauf aus einem rohrförmigen Teil in der Mitte des Flüssigkeitsbehälters und einer darauf aufsteckbaren Hülse mit geschlossener Deckfläche, einer Seitenwand mit am unteren Teil angeordneten Abstandsstegen für den Flüssigkeitseinlass ins rohrförmige Innenteil, zum Zwecke des Flüssigkeitsdurchflusses in das rohrförmige Teil des Flüssigkeitsbehälters zum Substratbehälter.In a further advantageous embodiment of the solution according to the invention, the overflow consists of a tubular part in the middle of the liquid container and a sleeve that can be plugged onto it with a closed cover surface, a side wall with spacer webs arranged on the lower part for the liquid inlet into the tubular inner part, for the purpose of the liquid flow into the tubular part of the liquid container to the substrate container.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemässen Lösung ist der Flüssigkeitsbehälter mit dem Substratbehälter unterhalb des Getränkebehälters angeordnet, wobei durch eine spezielle Ausgestaltung des Substratbehälters, ein kontinuierlicher Durchfluss der erhitzten Flüssigkeit aus dem Flüssigkeitsbehälter durch einen Spezialfilter in den Getränkebehälter erfolgt, in dem ein spezieller Flüssigkeitsauslauf für die Zubereitung von Espressokaffee angeordnet ist.In a further advantageous embodiment of the solution according to the invention, the liquid container with the substrate container is arranged below the beverage container, whereby a special design of the substrate container ensures a continuous flow of the heated liquid from the liquid container through a special filter into the beverage container, in which a special liquid outlet for the preparation of espresso coffee is arranged.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindungslösung erstreckt sich die Wandung des Getränkebehälters bis zum unteren Filterteil. Am Boden des Getränkebehälters sind Stege mit einer Nocke vorgesehen, die mit dem eine Nut aufweisenden Steg des einen kleineren Umfang aufweisenden oberen Gehäuseteils des Flüssigkeitsbehälters verschraubbar sind. Dadurch wird eine formschlüssige Verbindung dieser Teile gebildet, was die Kompaktheit der Vorrichtung erhöht und eine niedrigere Bauweise für kleinere Mikrowellengeräte ermöglicht. Zudem wird dadurch ein unbeabsichtigtes Herabfallen der einzelnen Behälterteile, die von dem aus mehren Teilen bestehenden Griff umfasst werden, beim Transport und Benutzung vermieden.In a further advantageous embodiment of the inventive solution, the wall of the beverage container extends to the lower filter part. On the bottom of the beverage container, webs with a cam are provided, which can be screwed to the web with a groove of the upper housing part of the liquid container, which has a smaller circumference. This creates a positive connection between these parts, which increases the compactness of the device and enables a lower construction for smaller microwave devices. This also prevents the individual container parts, which are held by the handle consisting of several parts, from accidentally falling down during transport and use.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen, die auch in den Zeichnungen schematisiert dargestellt sind, näher beschrieben. Es zeigen: Fig. 1 einen Längsschnitt durch die Vorrichtung mit der schematischen Darstellung desThe invention is described in more detail below using embodiments, which are also shown schematically in the drawings. In the drawings: Fig. 1 shows a longitudinal section through the device with the schematic representation of the

Pliesswegs des erhitzten Wassers bzw. heissen Getränks; Fig. 2 einen teilweisen Längsschnitt durch eine andere Ausgestaltung der Vorrichtung mitflow path of the heated water or hot drink; Fig. 2 shows a partial longitudinal section through another embodiment of the device with

einer schematischen Darstellung des Fliesswegs der Flüssigkeit; Fig. 3 eine teilweise Drauf- und Seitenansicht von Einzelteilen gemäss der Vorrichtung in Fig. 2.a schematic representation of the flow path of the liquid; Fig. 3 is a partial top and side view of individual parts according to the device in Fig. 2.

Die in Fig. 1 dargestellte Vorrichtung besteht aus dem Flüssigkeitsbehälter 1, dem Substratbehälter 2, dem Getränkebehälter 3 mit dem Deckel 4 und den Handgriffen 21, 31 und ist zylinderförmig aufgebaut.The device shown in Fig. 1 consists of the liquid container 1, the substrate container 2, the beverage container 3 with the lid 4 and the handles 21, 31 and is cylindrical in shape.

Die Wand 18 des Flüssigkeitsbehälters 1 ist mit zwei sich gegenüberliegenden trapezförmigen Verstärkungen 18' zum formschlüssigen Einsetzen und Verbinden mit dem Substratbehälter 2 versehen, dessen Gehäusewand 20 entsprechende Ausnehmungen 20' aufweist. An der unteren Bodenfläche 16 des Flüssigkeitsbehälters 1 sind Stege 17, die sich in die obere Öffnung 22 des Substratbehälters 2 erstrecken, zur Zentrierung vorgesehen.The wall 18 of the liquid container 1 is provided with two opposing trapezoidal reinforcements 18' for positive insertion and connection to the substrate container 2, the housing wall 20 of which has corresponding recesses 20'. On the lower base surface 16 of the liquid container 1, webs 17 are provided for centering, which extend into the upper opening 22 of the substrate container 2.

&Ggr;&eegr; einer Absenkung der Bodenfläche 16 ist ein Überlauf 10 angeordnet, der aus einem nach oben offenen rohrförmigen Teil 15 besteht, sowie aus einer darauf aufsteckbaren Hülse 12 mit oben geschlossener Deckfläche 11 und aus einer Hülsenwand 13, an deren unteren Teil sich Abstandsstege 14 für den Flüssigkeitseinlass in das rohrförmige Innenteil 15 und den Flüssigkeitsdurchfluss zum Substratbehälter 1 befinden. Der Weg der Flüssigkeit vom Flüssigkeitsbehälter 1 in den Substratbehälter 2 ist durch den Pfeil A schematisch dargestellt.At a lowering of the base surface 16, an overflow 10 is arranged, which consists of a tubular part 15 open at the top, as well as a sleeve 12 which can be plugged onto it and has a cover surface 11 closed at the top and a sleeve wall 13, on the lower part of which there are spacer webs 14 for the liquid inlet into the tubular inner part 15 and the liquid flow to the substrate container 1. The path of the liquid from the liquid container 1 into the substrate container 2 is shown schematically by the arrow A.

Der obere Abschluss des Flüssigkeitsbehälters 1 wird durch einen ebenen Deckel 4 bewirkt, der eine umlaufende Nut 41 aufweist, in die eine Spezialdichtung 5 eingesetzt ist. Diese liegt mit ihrem oberen breiten Rand dichtend auf dem oberen Rand 20 des Flüssigkeitsbehälters 1 und dem oberen Rand 18 des Substratbehälters 2 auf. und liegt mit ihrem unteren verstärkten Teil am inneren Rand der Wand 18 des Substratbehälters 2 an. Die so angeordnete Spezialdichtung 5 ermöglicht, infolge der Erwärmung der Flüssigkeit im Flüssigkeitsbehälter 1 durch die Mikrowellenstrahlen, einen Überdruck im Flüssigkeitsbehälter bei der darin befindlichen Flüssigkeit, der diese zwingt, durch den Überlauf 10 in den Substratbehälter zu fliessen. Der Deckel 4 kann auch, bei abgenommenem Substratbehälter 2, auf den Getränkebehälter 1 aufgesetzt werden, um das darin befindliche heisse Getränk warm und dessen Aroma zu erhalten.The upper closure of the liquid container 1 is provided by a flat lid 4 which has a circumferential groove 41 into which a special seal 5 is inserted. The upper wide edge of the seal rests sealingly on the upper edge 20 of the liquid container 1 and the upper edge 18 of the substrate container 2, and its lower reinforced part rests on the inner edge of the wall 18 of the substrate container 2. The special seal 5 arranged in this way enables, as a result of the heating of the liquid in the liquid container 1 by the microwave rays, an overpressure in the liquid container for the liquid contained therein, which forces it to flow through the overflow 10 into the substrate container. The lid 4 can also be placed on the beverage container 1 when the substrate container 2 is removed, in order to keep the hot beverage contained therein warm and to preserve its aroma.

Der Substratbehälter 2 besteht aus einem Gehäuse 20 und einem im Innern des Gehäuses angeordneten Filter körper 25, der in dem dargestellten Ausführungsbeispiel nach Art eines umgedrehten Kegelstumpfs ausgebildet ist. An dem inneren unteren Teil sind Abstandsstege 25'für die Halterung des Filters 6 angeordnet, der aus einem flüssigkeitsdurchlässigen Papier besteht und in den das Getränkesubstrat 7 eingefüllt werden kann. Das Gehäuse 20 des Substratbehälters 2 ist mit einem Griff 21 versehen, der bündig mit dem Griff 31 des Getränkebehälters 3 abschliesst. Die zwei speziell geformten Griffe 21 und 31 ermöglichen die Verwendung als Handgriff oder eine getrennte Verwendung des Substratbehälters 2 mit dem Flüssigkeitsbehälter 1 und dem Getränkebehälter 3. Zu diesem Zweck ist der Griff 21 des Substratbehälters 2 trapezförmig ausgebildet, während der Griff 31 des Getränkebehälters 3 nach Art eines Parallelogramms augebildet ist, wobei jeweils 2 Schmalseiten der Griffe 21, 31 fluchtend aneinandergrenzen. Der Substratbehälter 2 ist formschlüssig in den Getränkebehälter 3 einsetzbar, wobei die Verbindung beider Behälter in einem Überlappungsbereich 50 erfolgt. Die Wand 30 des Götrankebenaltersist gegenüber dem Griff 31 mit einer Ausgiessöffnung 32 versehen.The substrate container 2 consists of a housing 20 and a filter body 25 arranged inside the housing, which in the embodiment shown is designed like an inverted truncated cone. Spacer webs 25' for holding the filter 6 are arranged on the inner lower part, which filter 6 consists of a liquid-permeable paper and into which the beverage substrate 7 can be filled. The housing 20 of the substrate container 2 is provided with a handle 21 which is flush with the handle 31 of the beverage container 3. The two specially shaped handles 21 and 31 enable the substrate container 2 to be used as a handle or separately with the liquid container 1 and the beverage container 3. For this purpose, the handle 21 of the substrate container 2 is trapezoidal, while the handle 31 of the beverage container 3 is designed in the manner of a parallelogram, with two narrow sides of the handles 21, 31 being flush with one another. The substrate container 2 can be inserted into the beverage container 3 in a form-fitting manner, with the two containers being connected in an overlapping area 50. The wall 30 of the beverage container side wall is provided with a pouring opening 32 opposite the handle 31.

Zum Aufbereiten eines heissen Getränks, beispielsweise Kaffee, wird gemahlener Kaffee 7 in." einen in den Filterbehälter 25 eingesetzten Filter 6 eingefüllt und darnach der mit Flüssigkeit gefüllte Flüssigkeitsbehälter 1 in das Gehäuse 20 eingesetzt und mit dem Deckel 4 verschlossen. Daran anschliessend wird diegpsamte Vorrichtung in ein Mikrowellengerät gestellt und nach dem Einschalten desselben die Flüssigkeit im Flüssigkeitsbehälter 1 erhitzt. Infolge der Erhitzung der im geschlossenen Flüssigkeitsbehälter 1 befindlichen Flüssigkeit entsteht ein Überdruck, und die Flüssigkeit strömt über den Überlauf 10 aus dem Flüssig-To prepare a hot drink, for example coffee, ground coffee 7 is poured into a filter 6 inserted into the filter container 25 and then the liquid container 1 filled with liquid is inserted into the housing 20 and closed with the lid 4. The entire device is then placed in a microwave oven and after switching it on, the liquid in the liquid container 1 is heated. As a result of the heating of the liquid in the closed liquid container 1, an excess pressure is created and the liquid flows out of the liquid container via the overflow 10.

-A-
··· * 11,· I IJ,. ; JJi
-A-
··· * 11,· II J,. ; JJi

keitsbehälters 1 in den Filter· 6·, durehaetet'dortxfas.Flüsslglifcftseubstrat, tropft durch die untere Auslauföffnung 23 des Filterkörpers 25 in den Getränkebehälter 3, wo das aufbereitete heisse Getränk 8 gesammelt und über die Ausgiessöffnung 32 zum Trinken in entsprechende Gefässe abgefüllt werden kann.The liquid flows from the hot beverage container 1 into the filter 6, where it retains a liquid substrate, drips through the lower outlet opening 23 of the filter body 25 into the beverage container 3, where the prepared hot beverage 8 can be collected and poured into appropriate containers for drinking via the pouring opening 32.

Die in der Zeichnung Fig. 2 und Fig. 3 dargestellte Vorrichtung besteht aus einem Flüssigkeitsbehälter 1, einem Substratbehälter 2, einem Getränkebehälter 3 und einem Griff 45.The device shown in the drawings Fig. 2 and Fig. 3 consists of a liquid container 1, a substrate container 2, a beverage container 3 and a handle 45.

Zur formschlüssigen Verbindung des Flüssigkeitsbehälters 1 mit dem Substratbehälter 2 und dem Getränkebehälter 3 sind Stege 27, 28 vorgesehen, die sich vom Boden 3' des Getränkebehälters 3 bis zum Rand 35 des Substratbehälters 2 und zum Oberteil 26 des Flüssigkeitsbehälters 1 erstrecken. Der Steg 28 weist am unteren Teil eine Nocke 28' auf, die in die umlaufende Nut 26' im Oberteil 26 des Flüssigkeitsbehälters 1 eingreift, wobei die Nocke 28' und die Nut 26' einen Bajonettverschluss bilden. Die formschlüssige Verbindung kann auch mit einer anderen Schraubverbindung erfolgen.For the positive connection of the liquid container 1 with the substrate container 2 and the beverage container 3, webs 27, 28 are provided which extend from the bottom 3' of the beverage container 3 to the edge 35 of the substrate container 2 and to the upper part 26 of the liquid container 1. The web 28 has a cam 28' on the lower part which engages in the circumferential groove 26' in the upper part 26 of the liquid container 1, the cam 28' and the groove 26' forming a bayonet lock. The positive connection can also be made with another screw connection.

Der Flüssigkeitsbehälter 1 weist ein im Umfang kleineres Oberteil 26 mit umlaufender Nut 26' und einen nach innen gerichteten Rand 36 zur Aufnahme eines Dichtrings 33 auf, der dichtend einerseits auf dem Rand 36 und andrerseits an dem Rand 35 des Substratbehälters 2 anliegt.The liquid container 1 has a smaller upper part 26 with a circumferential groove 26' and an inwardly directed edge 36 for receiving a sealing ring 33, which rests sealingly on the one hand on the edge 36 and on the other hand on the edge 35 of the substrate container 2.

Der Substratbehälter 2 ist im Flüssigkeitsbehälter 1 angeordnet und besteht aus einem trichterförmigen Gehäuse 42, einem Rohrteil 44 und einem nach unten offenen runden Teil 43. Im Innern des Gehäuses 42 ist ein Filterkörper 37 mit siebförmigen Ausnehmungen 37' angeordnet, in den ein Reduktionsfilter 6" einsetzbar ist, in welchen das Getränkesubstrat eingefüllt werden kann. Der obere Abschluss des Substratbehälters 2 wird durch eine vom Steg 27 beaufschlagten Scheibe 38 bewirkt, die einen Rand 38' und eine Vertiefung 38" aufweist und mit siebförmigen Öffnungen 39 für den Durchtritt der Flüssigkeit versehen ist. Oberhalb der Scheibe 38 ist ein Hohlraum 40 als Aromakammer vorgesehen.The substrate container 2 is arranged in the liquid container 1 and consists of a funnel-shaped housing 42, a tube part 44 and a round part 43 open at the bottom. A filter body 37 with sieve-shaped recesses 37' is arranged inside the housing 42, into which a reduction filter 6" can be inserted, into which the beverage substrate can be filled. The upper end of the substrate container 2 is provided by a disk 38 acted upon by the web 27, which has an edge 38' and a recess 38" and is provided with sieve-shaped openings 39 for the passage of the liquid. Above the disk 38, a cavity 40 is provided as an aroma chamber.

Der Getränkebehälter 3 ist, dem Griffteil 47 gegenüber* mit einer Ausgiessöffnung 32 in der Wand 30 versehen. In der Mitte der Wölbung der Bodenfläche 3' ist ein Flüssigkeitseinlass 51 angeordnet. Der Flüssigkeitsauslass 52 erfolgt im Innern des Getränkebehälters durch die im rohrförmigen Teil 54 angeordnete Ausnehmungen 55. Der obere Abschluss des Getränkebehälters 3 wird durch einen Deckel 24 bewirkt, der formschlüssig mit seinem Rand 53 an der Wand 30 des Getränkebehälters 3 anliegt.The beverage container 3 is provided with a pouring opening 32 in the wall 30 opposite the handle part 47*. A liquid inlet 51 is arranged in the middle of the curvature of the base surface 3'. The liquid outlet 52 takes place inside the beverage container through the recesses 55 arranged in the tubular part 54. The upper end of the beverage container 3 is provided by a lid 24, which rests with its edge 53 in a form-fitting manner on the wall 30 of the beverage container 3.

Der speziell geformte Griff 45 besteht aus einem unteren Griffteil 46 mit einer Vertiefung 46', in die der Flüssigkeitsbehälter 1 mit seinem Boden 48 einsetzbar ist. Der Griffteil 47 weist eine Öffnung 47' auf, in die der Getränkebehälter 3 herausnehmbar eingesetzt ist.The specially shaped handle 45 consists of a lower handle part 46 with a recess 46' into which the liquid container 1 can be inserted with its base 48. The handle part 47 has an opening 47' into which the beverage container 3 is removably inserted.

In der Zeichnung Fig. 2 ist der Weg der Flüssigkeit vom Flüssigkeitsbehälter 1, dem Rohrteil 44, durch den Filter 6', die siebförmigen Öffnungen 39, den Hohlraum 40 und die Ausnehmungen 55 des Rohrteils 54 in den Getränkebehälter 3 mit Pfeilen B und C schematisch dargestellt, den die Flüssigkeit infolge der Erhitzung im geschlossenen Flüssigkeitsbehälter und den dadurch entstehenden Überdruck nimmt.In the drawing Fig. 2, the path of the liquid from the liquid container 1, the pipe part 44, through the filter 6', the sieve-shaped openings 39, the cavity 40 and the recesses 55 of the pipe part 54 into the beverage container 3 is shown schematically with arrows B and C, which the liquid takes as a result of the heating in the closed liquid container and the resulting overpressure.

Die Vorrichtung besteht vorzugsweise" aus einem tfitzebestSndigfin Kunststoff, der gegenüber Mikrowellen durchlässig ist und der gleichzeitig gute Wärmeisolationseigenschaften aufweist.The device preferably consists of a heat-resistant plastic which is permeable to microwaves and which at the same time has good thermal insulation properties.

Die Verwendung von Kunststoff als Material für die in den Zeichnungen dargestellte Vorrichtung., ermöglicht zudem eine einfache Herstellung durch Pressen der einzelnen Teile der Vorrichtung und beliebiges Einfärben der Teile, so dass ein insgesamt gefälliges Erscheinungsbild erzielt wird.The use of plastic as the material for the device shown in the drawings also enables simple manufacture by pressing the individual parts of the device and coloring the parts as desired, so that an overall pleasing appearance is achieved.

Die Erfindung beschränkt sich in ihrer Ausführung nicht auf die vorstehend angegebenen bevorzugten Ausführungsbeispiele. Vielmehr ist eine Anzahl von Varianten denkbar, welche von der dargestellten Lösung auch bei grundsätzlich anders gearteten Ausführungen Gebrauch machen. So ist auch vorgesehen, die im Innern des Gehäuses 42 des Substratbehälters 2 herausnehmbar angeordneten Filterkörper 37 und die Scheibe 38 mit den siebförrriigen Öffnungen 39, aus Chromstahl herzustellen. Es kann auch die Ausführung, wie in Fig. 2 dargestellt, für die Zubereitung von Espressokaffe oder Tee aus Beuteln etc. verwendet werden.The invention is not limited in its implementation to the preferred embodiments given above. Rather, a number of variants are conceivable which make use of the solution shown even in fundamentally different designs. For example, it is also intended to manufacture the filter body 37, which is removably arranged inside the housing 42 of the substrate container 2, and the disk 38 with the sieve-shaped openings 39, from chrome steel. The design as shown in Fig. 2 can also be used for preparing espresso coffee or tea from bags, etc.

Claims (12)

1. Vorrichtung zum Bereiten heisser Getränke aus einer Flüssigkeit und einem Getränkesubstrat, mit einem Flüssigkeit aufnehmenden Flüssigkeitsbehälter und einem das Getränkesubstrat aufnehmenden Substratbehälter mit einem Filter, durch den die erhizte Flüssigkeit in einen das heisse Getränk aufnehmenden Getränkebehälter geleitet wird, der mit einem Deckel verschliessbar und einen Griff versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Flüssigkeits behälter (1) im wesentlichen dampfdicht abgeschlossen ist und einen Überlauf (10) aufweist, der in den Substratbehälter (2) und den Getränkebehälter (3) gerichtet ist und dass der Flüssigkeitsbehälter (1) und der Getränkebehälter (3) mit einen Deckel (4) verschliessbar und mit einen Griff (21, 31, 45) versehen sind. 1. Device for preparing hot beverages from a liquid and a beverage substrate, with a liquid container receiving the liquid and a substrate container receiving the beverage substrate with a filter through which the heated liquid is led into a beverage container receiving the hot beverage, which is closable with a lid and is provided with a handle, characterized in that the liquid container ( 1 ) is essentially vapor-tight and has an overflow ( 10 ) which is directed into the substrate container ( 2 ) and the beverage container ( 3 ) and that the liquid container ( 1 ) and the beverage container ( 3 ) are closable with a lid ( 4 ) and are provided with a handle ( 21 , 31 , 45 ). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Flüssigkeitsbehälter (1), der Substratbehälter (2), der Getränkebehälter (3) und der Deckel (4) aus einem für Mikrowellen durchlässigen Material bestehen. 2. Device according to claim 1, characterized in that the liquid container ( 1 ), the substrate container ( 2 ), the beverage container ( 3 ) and the lid ( 4 ) consist of a material permeable to microwaves. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Flüssigkeitsbehälter (1) eine zur Behältermitte geneigte Bodenfläche (16) und Stege (17) und dessen Wand (18) zwei sich gegenüberliegende trapezförmige Verstärkungen (18') aufweist. 3. Device according to claim 1 or 2, characterized in that the liquid container ( 1 ) has a bottom surface ( 16 ) and webs ( 17 ) inclined towards the center of the container and its wall ( 18 ) has two opposing trapezoidal reinforcements ( 18 '). 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Überlauf (10) aus einen im Flüssigkeitsbehälter (1) ausgebildeten Rohrteil (15) mit einen Flüssigketseinlass (15') und einen Flüssigkeitsauslass (15") und einer Hülse (12), deren Deckfläche (11) geschlossen und deren Hülsenwand (13) mit Abstandsstegen (1) als Flüssigkeitseinlass.versehen ist besteht. 4. Device according to claim 1, characterized in that the overflow ( 10 ) consists of a pipe part ( 15 ) formed in the liquid container ( 1 ) with a liquid inlet ( 15 ') and a liquid outlet ( 15 ") and a sleeve ( 12 ), the cover surface ( 11 ) of which is closed and the sleeve wall ( 13 ) of which is provided with spacers ( 1 ) as a liquid inlet. 5. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Überlauf (10) aus einem in dem Flüssigkeitsbehälter (1) angeordneten Rohrteil (44) mit einem nach unten offenen Teil (43) als Flüssigkeitseinlass, einem trichterförmigen Gehäuse (42) und einen Rohrteil (54) mit Ausnehmungen (55) als Flüssigkeitsauslass (51) in den Getränkebehälter (3) besteht. 5. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the overflow ( 10 ) consists of a pipe part ( 44 ) arranged in the liquid container ( 1 ) with a downwardly open part ( 43 ) as a liquid inlet, a funnel-shaped housing ( 42 ) and a pipe part ( 54 ) with recesses ( 55 ) as a liquid outlet ( 51 ) in the beverage container ( 3 ). 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Flüssigkeitsbehälter (1) durch einen ebenen Deckel (4) abgeschlossen ist, zwischen dem und der Wand (18) des Flüssigkeitsbehälter (1) und der Wand (20) des Substratbehälters (2) eine Dichtung (5) in einer umlaufenden Nut (41) des Deckels (4) angeordnet ist. 6. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the liquid container ( 1 ) is closed by a flat lid ( 4 ), between which and the wall ( 18 ) of the liquid container ( 1 ) and the wall ( 20 ) of the substrate container ( 2 ) a seal ( 5 ) is arranged in a circumferential groove ( 41 ) of the lid ( 4 ). 7. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Rand (36) des Oberteiles (26) des Flüssigkeitsbehälters (1) und dem Rand (35) des Substratbehälters (2) aufliegenden Rand (38') der Scheibe (38) ein Dichtring (33) angeordnet ist. 7. Device according to one of the preceding claims, characterized in that a sealing ring ( 33) is arranged between the edge (36 ) of the upper part ( 26 ) of the liquid container ( 1 ) and the edge ( 38 ') of the disk ( 38 ) resting on the edge ( 35 ) of the substrate container ( 2 ). 8. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Substratbehälter (2) aus einem Filter körper (25) mit Abstandstegen (25') für den Filter (6) und einem oberhalb der Filteröffnung (22) fortgesetzten Gehäuseteil (20)mit Ausnehmungen (20') in das der Flüssigkeitsbehälter (1) einsetzbar ist und einem in Richtung auf die untere Filteröffnung (23) erstreckten Teil (20) das im Uberlappungsbereicht(50) formschlüssig mit der Wand (3) des Gehäuseteil (30) des Getränkebehälters verbunden ist, besteht. 8. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the substrate container ( 2 ) consists of a filter body ( 25 ) with spacer webs ( 25 ') for the filter ( 6 ) and a housing part ( 20 ) with recesses ( 20 ') which continues above the filter opening ( 22 ) and into which the liquid container ( 1 ) can be inserted and a part ( 20 ) which extends in the direction of the lower filter opening ( 23 ) and which is positively connected to the wall ( 3 ) of the housing part ( 30 ) of the beverage container in the overlap region ( 50 ). 9. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Substratbehälter (2) aus einem trichterförmigen Gehäuseteil (42) mit und einem Rohrteil (44) mit einem nach unten offenen runden Teil (43), einem Filterkörper (37) mit siebförmigen Ausnehmungen (37'), einem Reduktionsfilter (6') und einer Scheibe (38) mit siebförmigen Ausnehmungen (39) besteht, die in den Flüssigkeitsbehälter (1) einsetzbar sind. 10. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Getränkebehälter (3) durch Stege (27, 28) mit Noken (28') und Nut (26') mit Substratbehälter (2) und dem Oberteil (26) des Getränkebehälters (1) formschlüssig verbunden ist. 9. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the substrate container ( 2 ) consists of a funnel-shaped housing part ( 42 ) and a tube part ( 44 ) with a round part ( 43 ) open at the bottom, a filter body ( 37 ) with sieve-shaped recesses ( 37 '), a reduction filter ( 6 ') and a disk ( 38 ) with sieve-shaped recesses ( 39 ) that can be inserted into the liquid container ( 1 ). 10. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the beverage container ( 3 ) is positively connected to the substrate container ( 2 ) and the upper part ( 26 ) of the beverage container ( 1 ) by webs ( 27 , 28 ) with cams ( 28 ') and grooves ( 26 '). 11. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehäuseteil (20) des Substratbehälters (2) einen ersten Griff (21) mit trapezförmigen Griffsteg und der Gehäuseteil (30) des Getränkebehälters (3) einen zweiten Griff (31) mit einem parellelogrammförmigen Griffsteg aufweisen, die bündig aneinandergrenzen. 11. Device according to claim 1, characterized in that the housing part ( 20 ) of the substrate container ( 2 ) has a first handle ( 21 ) with a trapezoidal handle bar and the housing part ( 30 ) of the beverage container ( 3 ) has a second handle ( 31 ) with a parallelogram-shaped handle bar, which are flush with one another. 12. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Griff (45) einen unteren Griffteil (46) mit einer Vertiefung (46') für den Boden (48) des Flüssigkeitsbehälter (1) und einen oberren Griffteil (47) mit einer Öffnung (47') für den Getränkebehälter (3) aufweist, die durch das Griffteil (45) miteinander verbunden sind. 12. Device according to claim 1, characterized in that the handle ( 45 ) has a lower handle part ( 46 ) with a recess ( 46 ') for the bottom ( 48 ) of the liquid container ( 1 ) and an upper handle part ( 47 ) with an opening ( 47 ') for the beverage container ( 3 ), which are connected to one another by the handle part ( 45 ). 13. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Getränkebehälter (3) eine dem Griff (31,47) gegenüberliegende Ausgiessöffung (32) aufweist. 13. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the beverage container ( 3 ) has a pouring opening ( 32 ) opposite the handle ( 31 , 47 ).
DE20008204U 2000-05-09 2000-05-09 Device for preparing hot drinks in microwave ovens Expired - Lifetime DE20008204U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20008204U DE20008204U1 (en) 2000-05-09 2000-05-09 Device for preparing hot drinks in microwave ovens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20008204U DE20008204U1 (en) 2000-05-09 2000-05-09 Device for preparing hot drinks in microwave ovens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20008204U1 true DE20008204U1 (en) 2000-08-24

Family

ID=7941162

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20008204U Expired - Lifetime DE20008204U1 (en) 2000-05-09 2000-05-09 Device for preparing hot drinks in microwave ovens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20008204U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003017811A1 (en) * 2001-08-24 2003-03-06 Lacrex S.A. Device for preparing hot drinks in microwave appliances
CN112641336A (en) * 2019-10-11 2021-04-13 苏州咖乐美咖啡机科技有限公司 False triggering prevention water inlet interface structure

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003017811A1 (en) * 2001-08-24 2003-03-06 Lacrex S.A. Device for preparing hot drinks in microwave appliances
CN112641336A (en) * 2019-10-11 2021-04-13 苏州咖乐美咖啡机科技有限公司 False triggering prevention water inlet interface structure

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH683818A5 (en) Apparatus for preparing hot drinks.
EP0327822B1 (en) Filter device for making tea
DE4318113C1 (en) Beverage machine with filter unit - has filter cover set parallel and close above inclined upper edge of inserted filter unit which is easily removed by swivelling round swivel axis.
DE2010675A1 (en) Household machine for making extracts from coffee, tea, etc.
DE8709574U1 (en) Electrically operated device for making tea
DE2745959B2 (en) coffee machine
WO1996004829A1 (en) Tea filter for a coffee or tea machine
DE7525176U (en) DEVICE FOR PREPARING MIXED BEVERAGES
WO2003017811A1 (en) Device for preparing hot drinks in microwave appliances
DE20008204U1 (en) Device for preparing hot drinks in microwave ovens
DE29906743U1 (en) Filter insert for the preparation of tea beverages
WO2000071007A1 (en) Device for preparing hot beverages
DE3244312A1 (en) SCREW CAP FOR INSULATING CAN OR BOTTLES WITH SCREEN-HOLLOW BODY
DE9007004U1 (en) Device for preparing hot drinks
DE3044845A1 (en) THERMOS COFFEE JUG
DE2922446C2 (en) coffee machine
DE19722320A1 (en) Filter drinks machine e.g. for Turkish tea
DE2234628B2 (en) Coffee machine with cold water tank, water heater and riser pipe
DE611684C (en) Coffee brewer
DE1778386C (en) Lid for a filter coffee machine
DE838041C (en) Electrically heated machine for the production of brewed beverages, e.g. B. Coffee
DE2910641C2 (en) kettle
DE19744081A1 (en) Coffee or tea preparation machine with water heater and double outlet and filter unit beneath
EP1166695B1 (en) Device for preparing heated beverages
DE9412742U1 (en) Beverage maker

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20000928

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20031216

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20060717

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20081202