DE20007226U1 - Device for filtering and separating in particular biologically organic flow media - Google Patents
Device for filtering and separating in particular biologically organic flow mediaInfo
- Publication number
- DE20007226U1 DE20007226U1 DE20007226U DE20007226U DE20007226U1 DE 20007226 U1 DE20007226 U1 DE 20007226U1 DE 20007226 U DE20007226 U DE 20007226U DE 20007226 U DE20007226 U DE 20007226U DE 20007226 U1 DE20007226 U1 DE 20007226U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- filter elements
- permeate
- elements
- membrane
- another
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000001914 filtration Methods 0.000 title claims description 5
- 239000012528 membrane Substances 0.000 claims description 53
- 239000012466 permeate Substances 0.000 claims description 50
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 claims description 26
- 230000000087 stabilizing effect Effects 0.000 claims description 16
- 229910010293 ceramic material Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 4
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 4
- 229920002959 polymer blend Polymers 0.000 claims description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims description 3
- 239000007769 metal material Substances 0.000 claims description 3
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 claims description 3
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 3
- 238000001471 micro-filtration Methods 0.000 claims description 2
- 238000001728 nano-filtration Methods 0.000 claims description 2
- 239000011148 porous material Substances 0.000 claims description 2
- 238000001223 reverse osmosis Methods 0.000 claims description 2
- 238000000108 ultra-filtration Methods 0.000 claims description 2
- 239000002609 medium Substances 0.000 description 49
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 10
- 239000000463 material Substances 0.000 description 5
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 229920005597 polymer membrane Polymers 0.000 description 4
- 239000002028 Biomass Substances 0.000 description 3
- 244000309464 bull Species 0.000 description 3
- 239000012465 retentate Substances 0.000 description 3
- 239000010865 sewage Substances 0.000 description 3
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 238000005265 energy consumption Methods 0.000 description 2
- 239000012065 filter cake Substances 0.000 description 2
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 2
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- 239000003643 water by type Substances 0.000 description 2
- 239000012736 aqueous medium Substances 0.000 description 1
- 239000003125 aqueous solvent Substances 0.000 description 1
- 238000011001 backwashing Methods 0.000 description 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 239000003651 drinking water Substances 0.000 description 1
- 235000020188 drinking water Nutrition 0.000 description 1
- 239000013536 elastomeric material Substances 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 1
- 239000011152 fibreglass Substances 0.000 description 1
- 238000011065 in-situ storage Methods 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000003801 milling Methods 0.000 description 1
- 239000000047 product Substances 0.000 description 1
- 239000011265 semifinished product Substances 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 230000006641 stabilisation Effects 0.000 description 1
- 238000011105 stabilization Methods 0.000 description 1
- 239000002351 wastewater Substances 0.000 description 1
- 238000004065 wastewater treatment Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D63/00—Apparatus in general for separation processes using semi-permeable membranes
- B01D63/08—Flat membrane modules
- B01D63/082—Flat membrane modules comprising a stack of flat membranes
- B01D63/084—Flat membrane modules comprising a stack of flat membranes at least one flow duct intersecting the membranes
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)
Description
ROCHEM RO-Wasserbehandlung GmbH, Stadthausbrücke 1 - 3, 20355 HamburgROCHEM RO-Wasserbehandlung GmbH, Stadthausbrücke 1 - 3, 20355 Hamburg
Vorrichtung zum Filtern und Trennen von insbesondere biologisch organischen StrömungsmedienDevice for filtering and separating, in particular, biologically organic flow media
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Filtern und Trennen von insbesondere biologisch organischen Strömungsmedien durch Umkehrosmose sowie Mikro-, Ultra- und Nanofi 1 tration, umfassend eine Mehrzahl voneinander beabstandeter flächiger Filterelemente, die vom Strömungsmedium umflossen werden, derart, daß eine Mehrzahl von gesonderten Stapeln von Filterelementen hinter- und/oder nebeneinander angeordnet ist, wobei die Stapel hintei— und/oder nebeneinander vom Strömungsmedium umflossen werden und wobei das von den Filterelementen gesammelte Permeat in die Stapel von Filterelementen durchquerende Ablaufbolzen eingeführt und über Permeatabläufe abgeführt wird.The invention relates to a device for filtering and separating, in particular, biologically organic flow media by reverse osmosis and micro-, ultra- and nanofiltration, comprising a plurality of spaced-apart flat filter elements around which the flow medium flows, such that a plurality of separate stacks of filter elements are arranged behind and/or next to one another, the stacks being surrounded behind and/or next to one another by the flow medium and the permeate collected by the filter elements being introduced into drain bolts passing through the stacks of filter elements and being discharged via permeate drains.
Eine derartige Vorrichtung ist bekannt (EP-A- 0 707 884). Die bekannte Vorrichtung weist ein Gehäuse auf, in dem die Stapel von Filterelementen hintereinander angeordnet sind, wobei das Gehäuse einen Einlaß für das zu trennende Medium, einen Auslaß für das Retentat und einen Auslaß für das Permeat aufweist, das von den Filterelementen geeignet abgeführt, gesammelt und über den Permeatauslaß zur weiteren Verwendung nach außen abgeführt wird. Innerhalb des Gehäuses, in dem die Stapel angeordnet sind, wird quasi ein offener Kanal für das Strömungsmedium geschaffen, wobei durch die Art der Anordnung der Stapel aus Filterelementen extrem hohe Strömungsgeschwindigkeiten des Strömungsmediums zwischen dem Einlaß des Strömungsmediums und dem Auslaß des die Vorrichtung als Retentat verlassenden Strömungsmediums möglich sind und somit die Bildung von Ablagerungen beispielsweise in Form eines Filterkuchens auf den Filterelementen ausgeschlossen ist, da die Stapel von Filterelementen faktisch für das 1ängskanalartig fließende Strömungsmedium keine Todzonen aufweisen und das Strömungsmedium quasi umlenkungsfrei vom Einlaß zum Auslaß der Vorrichtung strömen kann.Such a device is known (EP-A-0 707 884). The known device has a housing in which the stacks of filter elements are arranged one behind the other, the housing having an inlet for the medium to be separated, an outlet for the retentate and an outlet for the permeate, which is suitably discharged from the filter elements, collected and discharged to the outside via the permeate outlet for further use. Within the housing in which the stacks are arranged, an open channel is created for the flow medium, whereby the type of arrangement of the stacks of filter elements allows extremely high flow velocities of the flow medium between the inlet of the flow medium and the outlet of the flow medium leaving the device as retentate, thus preventing the formation of deposits, for example in the form of a filter cake, on the filter elements, since the stacks of filter elements have virtually no dead zones for the flow medium flowing in a longitudinal channel and the flow medium can flow from the inlet to the outlet of the device with virtually no deflection.
Sowohl kommunale als auch gewerbliche Abwässer enthalten vielfach einen hohen biologisch organischen Anteil, man spricht vielfach von einer hohen Biomassenkonzentration, die dann nur mit sehr großem apparativen und/oder verfahrensmäßigem Aufwand beherrschbar ist, wenn aus derart biologisch organisch belasteten Strömungsmedien das flüssige Lösungsmittel, in der Regel Wasser, gewonnen werden soll. Die Gewinnung des wässrigen Lösungsmittels kann sowohl dem Zwecke der Aufkonzentrierung des Strömungsmediums dienen, um dieses optimal abbauen zu können, und/oder der Gewinnung des wässrigen Mediums aus dem Strömungsmedium, um beispielsweise Brauch- und sogarBoth municipal and commercial wastewater often contain a high biologically organic content, which is often referred to as a high biomass concentration, which can only be controlled with very high equipment and/or process costs if the liquid solvent, usually water, is to be extracted from such biologically organically contaminated flow media. The extraction of the aqueous solvent can serve the purpose of concentrating the flow medium in order to be able to degrade it optimally, and/or extracting the aqueous medium from the flow medium, for example to produce service water and even
Trinkwasser aus dem mit biologisch organischen Stoffen belasteten Strömungsmedium gewinnen zu können.To be able to obtain drinking water from the flow medium contaminated with biologically organic substances.
Eine Forderung, die an derartige Vorrichtungen gestellt wird, ist, daß diese funktionsfähig sein müssen, wenn das Strömungsmedium selbst quasi still steht bzw. sich nur mit ganz geringer Geschwindigkeit bewegt, d.h. Geschwindigkeitsverhältnisse des Strömungsmediums angetroffen werden, wie sie beispielsweise in Abwässerklärbehältern, freien Gewässern aber auch in Bioreaktoren vorherrschen. Es kann also nicht auf hohe, ggf. extrem hohe Strömungsgeschwindigkeiten des Strömungsmediums, wie sie zwischen Einlaß des Strömungsmediums und Auslaß des die eingangs erwähnte, bekannte Vorrichtung als Retentat verlassenden Strömungsmediums vorherrschen, zurückgegriffen werden, mit allen sich daraus ergebenden Folgen für den störungslosen und kontinuierlichen Betrieb einer derartigen Vorrichtung.One requirement that is placed on such devices is that they must be functional when the flow medium itself is virtually stationary or is only moving at a very low speed, i.e. when the flow medium has speed conditions such as those found in sewage treatment tanks, open waters and also in bioreactors. It is therefore not possible to use high, possibly extremely high flow speeds of the flow medium, such as those found between the inlet of the flow medium and the outlet of the flow medium leaving the known device mentioned above as retentate, with all the resulting consequences for the trouble-free and continuous operation of such a device.
Vielfach besteht auch die Forderung, daß der Energiebedarf für den kontinuierlichen und ungestörten Betrieb einer solchen Vorrichtung äußerst gering sein soll, da solche Vorrichtungen auch im wesentlichen unabhängig von bestehenden Spannungsversorgungsnetzen betrieben werden können sollen, so daß auch aus diesem Grunde durch elektrische Pumpen und dgl. erzeugte hohe Strömungsmediumdrücke bzw. Strömungsgeschwindigkeiten, wie bei der bekannten Vorrichtung, nicht generiert werden können.In many cases, there is also the requirement that the energy requirement for the continuous and uninterrupted operation of such a device should be extremely low, since such devices should also be able to be operated essentially independently of existing power supply networks, so that for this reason too, high flow medium pressures or flow velocities generated by electric pumps and the like, as in the known device, cannot be generated.
Es ist somit Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die in der Lage ist, Flüssigkeiten mit einem hohen biologisch organischen und/oder auch anorganischen Anteil an Inhaltsstoffen sicher zu trennen, wobei die Vorrichtung zur Ausführung ihrer Trennaufgabe in der Lage sein muß,It is therefore the object of the present invention to create a device of the type mentioned at the outset which is capable of safely separating liquids with a high biologically organic and/or inorganic content of ingredients, whereby the device must be capable of carrying out its separation task,
mit geringsten Strömungsgeschwindigkeiten des Strömungsmediums bis hin zum Stillstand desselben auszukommen und dabei Ablagerungen in Form eines Filterkuchens auf den Filterelementen weitgehend zu vermeiden, wobei die Vorrichtung effizient und kontinuierlich mit sehr niedrigem Energieaufwand weitgehend wartungsfrei betrieben können werden soll und dennoch eine geringe Energieaufnahme aufweisen soll.to manage with the lowest flow velocities of the flow medium up to the point of standstill and to largely avoid deposits in the form of a filter cake on the filter elements, whereby the device should be able to be operated efficiently and continuously with very low energy consumption, largely maintenance-free and yet have a low energy consumption.
Gelöst wird die Aufgabe gemäß der Erfindung dadurch, daß das Permeat im wesentlichen durch Aufbau eines Unterdrucks am Permeatablauf gegenüber dem im wesentlichen auf dem Niveau des Umgebungs- bzw. Atmosphärendrucks befindlichen Strömungsmedium erzeugbar ist.The object is achieved according to the invention in that the permeate can be generated essentially by building up a negative pressure at the permeate outlet compared to the flow medium which is essentially at the level of the ambient or atmospheric pressure.
Der Vorteil der erfindungsgemäßen Lösung besteht im wesentlichen darin, daß die gesamte Vorrichtung, die grundsätzlich kein die Vorrichtung umgebendes Gehäuse benötigt, in das Strömungsmedium, beispielsweise einen Klärbehälter, ein freies Gewässer oder auch einen Bioreaktor einfach hineingetaucht zu werden braucht und am Permeatablauf der Vorrichtung lediglich ein geeigneter Unterdruck, beispielsweise durch eine Vakuumpumpe, die beispielsweise ein Vakuum von 0,5 bis 0,9 bar erzeugt, appliziert zu werden braucht. Der sehr große Vorteil der erfindungsgemäßen Vorrichtung besteht nicht nur darin, daß quasi kein Gehäuse erforderlich ist und die Vorrichtung an jeder beliebigen geeigneten Stelle in das Strömungsmedium eingetaucht zu werden braucht, sondern auch darin, daß die Trennung des Strömungsmediums im wesentlichen ausschließlich durch den permeatseitigen Unterdruck bewirkt wird, und zwar durch Einstellung der optimalen Druckdifferenz zwischen dem Strömungsmedium und dem Permeat bzw. durch Einstellung eines geeigneten Druckverhältnisses zwischen StrömungsmediumThe advantage of the solution according to the invention is essentially that the entire device, which basically does not require a housing surrounding the device, simply needs to be immersed in the flow medium, for example a sewage tank, a free body of water or even a bioreactor, and only a suitable negative pressure needs to be applied to the permeate outlet of the device, for example by a vacuum pump which generates a vacuum of 0.5 to 0.9 bar. The very great advantage of the device according to the invention is not only that virtually no housing is required and the device needs to be immersed in the flow medium at any suitable point, but also that the separation of the flow medium is essentially exclusively caused by the negative pressure on the permeate side, namely by setting the optimal pressure difference between the flow medium and the permeate or by setting a suitable pressure ratio between the flow medium
und Permeat. Zudem gestattet die Vorrichtung vorteilhafterweise auch die Ausbildung extrem großer Membranflächen auf kleinstem Raum, wobei auf gehäuseseitige Vorgaben keine Rücksicht genommen zu werden braucht. Reicht die Membranfläche der Vorrichtung nicht aus, um den Aufkonzentrationsgrad des die Vorrichtung verlassenden Retetants, der gewünscht wird, zu erreichen, was gleichermaßen auch für den gewünschten Reinheitsgrad des die Vorrichtung verlassenden Permeats gilt, kann die Vorrichtung auf einfache Weise in ihrer Membranfläche vergrößert werden, indem weitere Stapel von Filterelementen der Vorrichtung zugeordnet werden, die derart konstruktiv ausgestaltet ist, daß dieses auch nachträglich auf einfache Weise möglich ist.and permeate. In addition, the device advantageously also allows the formation of extremely large membrane surfaces in the smallest of spaces, whereby no consideration needs to be given to specifications on the housing side. If the membrane surface of the device is not sufficient to achieve the desired degree of concentration of the retentant leaving the device, which also applies to the desired degree of purity of the permeate leaving the device, the device can be easily enlarged in its membrane surface by assigning further stacks of filter elements to the device, which is designed in such a way that this can also be done retrospectively in a simple manner.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Vorrichtung sind die Filterelemente nach Art von Membrankissen ausgebildet, wie sie in der Membrantrenntechnik allgemein bekannt sind. Es sei allerdings darauf hingewiesen, daß die Filterelemente in Form von Membrankissen nicht die einzige Möglichkeit darstellen, die Filterelemente auszubilden. Es besteht durchaus die Möglichkeit, Filterelemente zu verwenden, die nur aus einer Membranschicht bestehen, wenn durch konstruktive Maßnahmen sichergestellt ist, daß die vom Strömungsmedium abgewandte Seite des Membranelements, d.h. die Permeatseite, gegenüber dem Strömungsmedium effektiv abgedichtet ist, so daß sichergestellt ist, daß das Strömungsmedium sich nicht wieder mit dem Permeat vermischen kann.According to an advantageous embodiment of the device, the filter elements are designed in the form of membrane cushions, as are generally known in membrane separation technology. It should be noted, however, that the filter elements in the form of membrane cushions are not the only way of designing the filter elements. It is certainly possible to use filter elements that consist of only one membrane layer if design measures ensure that the side of the membrane element facing away from the flow medium, i.e. the permeate side, is effectively sealed against the flow medium, thus ensuring that the flow medium cannot mix with the permeate again.
Vorteilhafterweise ist in den Membrankissen zwischen den diese jeweils begrenzenden äußeren Membranelementen bzw. dem ein Filterelement einseitig begrenzendem äußeren Membranelement jeweils wenigstens ein flächiges, formstabiles Stabilisierungselement zur Schaffung einerAdvantageously, in the membrane cushions between the outer membrane elements delimiting them or the outer membrane element delimiting a filter element on one side, at least one flat, dimensionally stable stabilizing element is provided to create a
hohen Eigenstabilität des Membrankissens angeordnet. Grundsätzlich ist es natürlich möglich, die Filterelemente, ob nun in Form einelementiger Membranelemente oder in Form von Membrankissen, durch äußere Maßnahmen so zu stabilisieren, daß sie während des Betriebes der Vorrichtung nicht aneinander gedrückt werden bzw. sich nicht auch nur partiell berühren. Diese Maßnahmen nicht vorzusehe, hätte zur Folge, daß die Membranfläche eingeschränkt und somit die Trennleistung vermindert würde. Des weiteren kann es zu Beschädigungen der selektiven Trennschicht der Membranelemente bei einer Berührung kommen und zusätzlich kann eine Berührung auch zum Aneinanderhaften der Membranelemente führen, wodurch wiederum Ablagerungsausgangspunkte geschaffen werden können, die zu einem vollständigen Verblocken der Filterelemente führen können. Auch sind durchaus grobe Inhaltsstoffe bei stark verunreinigten Strömungsmedien anzutreffen, die bei mechanisch instabilen Filterelementen dazu führen können, daß sich die Filterelemente während des Betriebes berühren, mit den vorbeschriebenen nachteiligen Folgen. Aus diesem Grunde ist es vorteilhaft, in die Membrankissen zwischen den diese jeweils begrenzenden äußeren Membranelementen oder, falls nur einseitige Membranelemente verwendet werden, über oder unter dem Membranelement bei solchen nur in Form eines Membranelements ausgebildeten Filterelementen jeweils wenigstens ein flächiges, formstabiles Stabilisierungselement zur Schaffung einer hohen Eigenstabilität des Filterelements anzuordnen. Eine derartige Ausgestaltung der Vorrichtung ist vorteilhafterweise frei von äußeren Abstandselementen, wie sie auch im Stand der Technik bekannt sind, wobei diese von Abstandselementen freie Ausbildung der Filterelemente den sehr großen Vorteil hat, daß das Strömungsmedium ungestört an alle Seiten des Filterelementes gelangen kann, was insbesondere fürhigh inherent stability of the membrane cushion. In principle, it is of course possible to stabilize the filter elements, whether in the form of single-element membrane elements or in the form of membrane cushions, through external measures so that they are not pressed against one another or do not even partially touch one another during operation of the device. Failure to provide these measures would result in the membrane surface being restricted and thus the separation performance being reduced. Furthermore, the selective separation layer of the membrane elements can be damaged if they come into contact and contact can also lead to the membrane elements sticking together, which in turn can create deposit starting points that can lead to the filter elements becoming completely blocked. Coarse ingredients can also be found in heavily contaminated flow media, which in the case of mechanically unstable filter elements can lead to the filter elements touching one another during operation, with the disadvantageous consequences described above. For this reason, it is advantageous to arrange at least one flat, dimensionally stable stabilizing element in the membrane cushions between the outer membrane elements that delimit them or, if only one-sided membrane elements are used, above or below the membrane element in the case of filter elements that are only designed in the form of a membrane element, in order to create a high level of inherent stability of the filter element. Such a design of the device is advantageously free of external spacer elements, as are also known in the prior art, whereby this design of the filter elements free of spacer elements has the very great advantage that the flow medium can reach all sides of the filter element without interference, which is particularly important for
stillstehende oder nur gering bewegte Strömungsmedien von außerordentlich großem Vorteil ist.This is of great advantage for stationary or only slightly moving flow media.
Die Filterelemente selbst bestehen vorteilhafterweise aus einem Polymer oder einem Polymergemisch, wobei in diesem Falle von sogenannten Polymermembranen gesprochen wird. Polymermembrane sind im Stand der Technik für die verschiedensten Trennaufgaben mit den verschiedensten chemischen Zusammensetzungen bekannt und werden für die zu bewältigenden Trennaufgaben geeignet ausgewählt.The filter elements themselves are advantageously made of a polymer or a polymer mixture, in which case they are referred to as polymer membranes. Polymer membranes are known in the state of the art for a wide variety of separation tasks with a wide variety of chemical compositions and are selected to suit the separation tasks to be accomplished.
Neben den Filterelementen aus Polymer oder Polymergemischen können auch Filterelemente aus keramischen Werkstoffen vorgesehen sein, die imstande sind, spezielle Trennaufgaben zu lösen, die mit Polymermembranen nur schwer, bisweilen gar nicht, zu lösen sind, insbesondere auch dann, wenn das Strömungsmedium Temperaturen aufweist, bei denen Polymei— bzw. Polymergemischmembranen nicht mehr stabil sind.In addition to filter elements made of polymer or polymer mixtures, filter elements made of ceramic materials can also be provided, which are able to solve special separation tasks that are difficult, or sometimes impossible, to solve with polymer membranes, especially when the flow medium has temperatures at which polymer membranes or polymer mixture membranes are no longer stable.
Das Stabilisierungselement selbst besteht vorteilhafterweise aus einem solchen Werkstoff, der hinreichend temperatur- und druckstabil ist, so daß sich das Filterelement, dem das Stabilisierungselement innen oder außen zugeordnet ist, nicht bzw. nur geringfügig verformt .The stabilizing element itself advantageously consists of a material that is sufficiently temperature and pressure stable so that the filter element to which the stabilizing element is assigned inside or outside does not deform or only deforms slightly.
Um den Abfluß des Permeats zu verbessern, d.h. auch permeatseitig den Energieaufwand zu vermindern, ist es vorteilhaft, das Stabilisierungselement aus porösem Werkstoff auszubilden. So kann das Permeat ggf. unter noch geringerem Energieaufwand zu den Permeatabf1üssen der Vorrichtung gelangen, da durch die poröse Ausbildung des Werkstoffs ein besseres Abfließen des Permeats von der Permeatseite der Membran möglich ist.In order to improve the flow of the permeate, i.e. to reduce the energy expenditure on the permeate side, it is advantageous to make the stabilizing element out of a porous material. This allows the permeate to reach the permeate flows of the device with even less energy expenditure, since the porous design of the material enables better flow of the permeate from the permeate side of the membrane.
• «• «
• · · ♦• · · ♦
• ··
Grundsätzlich besteht das Stabilisierungselement vorteil hafterwei se aus Kunststoff und/oder einem metallischen Werkstoff und/oder einem keramischen Werkstoff, wobei auch Kombinationen der vorgenannten Werkstoffe zur Ausbildung des Stabilisierungselements möglich sind. Der Werkstoff des Stabilisierungselementes wird auch nach Verträglichkeitskriterien mit dem Strömungsmedium und den zu erwartenden Temperaturbedingungen ausgewählt werden.Basically, the stabilizing element is advantageously made of plastic and/or a metallic material and/or a ceramic material, although combinations of the aforementioned materials are also possible to form the stabilizing element. The material of the stabilizing element is also selected according to compatibility criteria with the flow medium and the expected temperature conditions.
Eingangs ist darauf hingewiesen worden, daß die Vorrichtung auch unter dem Gesichtspunkt der Einfachheit und damit des kostengünstig Realisierbarem konzipiert werden soll, was auch Vorteile bezüglich eines massenhaft möglichen Einsatzes einerseits und der Herstellbarkeit und Wartungsfreundlichkeit andererseits hat. Um diesem Gesichtspunkten noch größere Aufmerksamkeit zu widmen, ist es vorteilhaft, den Ablaufbolzen derart auszubilden, daß dieser eine Mehrzahl von um einen Umfang herum und über seine Länge verteilt angeordnete Durchbrüche zum Eintritt des Permeats in eine den Ablaufbolzen im wesentlichen axial durchquerende Ablaufbohrung aufweist. Diese Ausgestaltung ermöglicht es, standardmäßige Rohrhalbzeuge, wie sie im Handel verfügbar sind, für die Ausbildung des AbI aufbolzens zu verwenden, beispielsweise aus Kunststoff oder glasfaserverstärktem Kunststoff oder aus metallischen rohrförmigen Werkstoffen. Auf diese Weise können auch einfache Ablaufrinnen in axialer Richtung im Ablaufbolzen ausgebildet werden und diese Rinnen in bestimmten Abständen zum Rohrinnenraum durchbrochen werden, so daß einerseits die mechanische Stabilität des AbI aufbolzens gewahrt bleibt und andererseits dennoch für eine um den Querschnitt des AbI aufbolzens herum vorgesehene gleichmäßig verteilte Permeatabflußmöglichkeit gesorgt wird.It was pointed out at the beginning that the device should also be designed from the point of view of simplicity and thus of being able to be implemented cost-effectively, which also has advantages in terms of its possible mass use on the one hand and its manufacturability and ease of maintenance on the other. In order to pay even greater attention to this aspect, it is advantageous to design the drain bolt in such a way that it has a plurality of openings arranged around a circumference and distributed over its length for the entry of the permeate into a drain hole which essentially passes axially through the drain bolt. This design makes it possible to use standard semi-finished pipe products, as are commercially available, for example made of plastic or glass-fiber-reinforced plastic or of metallic tubular materials to form the drain bolt. In this way, simple drainage channels can also be formed in the axial direction in the drainage bolt and these channels can be broken through at certain distances from the pipe interior, so that on the one hand the mechanical stability of the drainage bolt is maintained and on the other hand a uniformly distributed permeate drainage option is provided around the cross section of the drainage bolt.
Die axial ausgebildeten bzw. ausgerichteten Rillen und Durchbriiche können beispielsweise mittels eines Scheibenfräsers mit kleinem Scheibendurchmesser auf verhältnismäßig einfache Weise ausgebildet werden.The axially formed or aligned grooves and openings can be formed in a relatively simple manner, for example by means of a disc milling cutter with a small disc diameter.
Vorteilhafterweise sind die Filterelemente des Stapels untereinander derart voneinander beabstandet, daß sich die Filterelemente während des Betriebes der Vorrichtung nicht berühren, wobei auf die Nachteile des ßerührens oben schon hingewiesen worden war.Advantageously, the filter elements of the stack are spaced apart from one another in such a way that the filter elements do not touch one another during operation of the device, the disadvantages of touching having already been pointed out above.
Vortei1hafterweise kann die Beabstandung der Filterelemente untereinander derart erfolgen, daß ringförmige Abstandselemente vorgesehen sind. Eine derartige Ausgestaltung wird vorzugsweise dann gewählt, wenn die Filterelemente bzw. die Filterelementestapel lediglich von einem einzigen Ablaufbolzen durchquert werden, es ist aber auch grundsätzlich möglich, ringförmige Abstandselemente vorzusehen, wenn beispielsweise zwei Ablaufbolzen einen Stapel von Filterelemente durchqueren. Dennoch wird im letzteren Fall vorteilhafterweise eine Beabstandung der Filterelemente untereinander derart vorgesehen sein, daß dafür streifenförmige Abstandselemente verwendet werden, die im Abstand der Bohrungen für die in diesem Falle voneinander beabstandeten zwei Ablaufbolzen jeweils ein Loch aufweisen, durch das jeweils ein Ablaufbolzen hindurchgeht.Advantageously, the filter elements can be spaced apart from one another in such a way that annular spacer elements are provided. Such a design is preferably selected when the filter elements or the filter element stacks are only traversed by a single drain bolt, but it is also possible in principle to provide annular spacer elements if, for example, two drain bolts traverse a stack of filter elements. Nevertheless, in the latter case, the filter elements can advantageously be spaced apart from one another in such a way that strip-shaped spacer elements are used, which each have a hole at the distance of the bores for the two drain bolts, which in this case are spaced apart from one another, through which a drain bolt passes.
Die Abstandselemente, ob nun ringförmig und/oder streifenförmig, können auch derart ausgebildet sein, daß sie neben ihrer Beabstandungswirkung auch dichtende Wirkung gegenüber einem Permeatabflußraum haben, so daß die Teilevielfalt zur Ausbildung eines Stapels aus Filterelementen gesenkt werden kann.The spacer elements, whether ring-shaped and/or strip-shaped, can also be designed in such a way that, in addition to their spacing effect, they also have a sealing effect against a permeate discharge space, so that the variety of parts for forming a stack of filter elements can be reduced.
• *
ft ·• *
fts ·
Die Stapel von Filterelementen selbst können vorzugsweise von beidseitig die Stapel begrenzenden und beabstandeten Streben zusammengehalten werden, wobei vorzugsweise Abstandshalter zwischen den Streben vorgesehen werden können, die die Streben miteinander in vorbestimmten Abstand verbinden, wobei dadurch auch der nötige axiale Druck auf die jeweiligen Stapel von Filterelementen ausgeübt wird, um diese unter Einschluß der Abstandselemente und ggf. gesonderter Dichtungen ausreichend druckdicht zu machen.The stacks of filter elements themselves can preferably be held together by struts which delimit the stacks on both sides and are spaced apart, wherein spacers can preferably be provided between the struts which connect the struts to one another at a predetermined distance, whereby the necessary axial pressure is also exerted on the respective stacks of filter elements in order to make them sufficiently pressure-tight, including the spacer elements and, if necessary, separate seals.
Gleichwohl ist die vorgenannte Konstruktion der Haltet— ung und Druckdichtenverbindung der Filterelemente bzw. der Stapel aus Filterelementen eine sehr einfache aber dennoch sehr effektive Art der Aufnahme und Befestigung, die sich schon bei in situ-Einsätzen unter realen Einsatzbedingungen in Abwasserklärbecken und in fließenden Gewässern bewährt hat.Nevertheless, the aforementioned design of the holding and pressure-tight connection of the filter elements or the stack of filter elements is a very simple but nevertheless very effective way of holding and fastening, which has already proven itself in in situ applications under real operating conditions in wastewater treatment tanks and in flowing waters.
Die Erfindung wird nun unter Bezugnahme auf die nachfolgenden schematischen Zeichnungen anhand eines Ausführungsbeispieles eingehend beschrieben. Darin zeigen:The invention will now be described in detail with reference to the following schematic drawings using an exemplary embodiment.
Fig. 1 in der Ansicht von vorn in teilweise gebrochener Darstellung eine Vorrichtung, bestehend aus vier Stapeln von Filterelementen,Fig. 1 in front view in partially broken representation a device consisting of four stacks of filter elements,
Fig. 2 eine Seitenansicht der Darstellung von Fig. 1Fig. 2 is a side view of the illustration in Fig. 1
Fig. 3 ein AbI aufbol zen, von dem zwei bei der in Fig.Fig. 3 a AbI bolt on, two of which in the case shown in Fig.
1 dargestellten Ausgestaltung der Vorrichtung1 illustrated design of the device
pro Filterelementstapel verwendet werden, im Schnitt,per filter element stack, on average,
Fig. 4 eine Seitenansicht des AbI aufbolzens gem. Fig. 3 um 90 ° gedreht und teilweise im Schnitt,Fig. 4 a side view of the AbI bolting according to Fig. 3 rotated by 90 ° and partly in section,
Fig. 5 einen Schnitt durch den Ablaufbolzen entlang der Linie A-B von Fig. 4,Fig. 5 is a section through the drain bolt along the line A-B of Fig. 4,
Fig. 6 eine Draufsicht auf ein in den Stapeln der Vorrichtung verwendetes Filterelement in Form eines Membrankissens,Fig. 6 is a plan view of a filter element in the form of a membrane cushion used in the stacks of the device,
Fig. 7 eine Draufsicht auf ein Stabilisierungselement, das in dem Membrankissen gem. Fig. 6 zwischen den beiden äußeren begrenzenden Membranelementen angeordnet ist,Fig. 7 is a plan view of a stabilizing element arranged in the membrane cushion according to Fig. 6 between the two outer limiting membrane elements,
Fig. 8 in der Seitenansicht ein Stabilisierungselement gem. Fig. 7,Fig. 8 in side view a stabilizing element according to Fig. 7,
Fig. 9 ein streifenförmiges Abstandselement sowie strichpunktiert im Umriß angedeutetes ringförmiges Abstandselement in der Draufsicht undFig. 9 a strip-shaped spacer element and a ring-shaped spacer element indicated in outline by dash-dot lines in plan view and
Fig. 10 eine Seitenansicht des in Fig. 9 dargestellten Abstandseiements.Fig. 10 is a side view of the spacer element shown in Fig. 9.
Es wird zunächst Bezug genommen auf die Darstellung von Fig. 1, die die Ansicht auf die Vorrichtung 10 von vorn darstellt, und Fig. 2, die eine Ansicht auf die Stirnseite der in Fig. 1 dargestellten Vorrichtung 10 zeigt.Reference is first made to the illustration of Fig. 1, which shows the view of the device 10 from the front, and Fig. 2, which shows a view of the front side of the device 10 shown in Fig. 1.
Die Vorrichtung 10 ist vorgesehen zum Filtern und Trennen von Strömungsmedien 11, insbesondere solchen Strömungsmedien 11, die eine hohe Biomassenkonzentration, beispielsweise 45 g/l, aufweisen. Die Vorrichtung 10 umfaßt im Beispiel von Fig. 1 vier Stapel 13 vonThe device 10 is intended for filtering and separating flow media 11, in particular flow media 11 which have a high biomass concentration, for example 45 g/l. In the example of Fig. 1, the device 10 comprises four stacks 13 of
Filterelementen 12, die hier beispielhaft in Form von Membrankissen, vgl. auch die Fig. 6-8, ausgebildet sind. Die Anzahl der Filterelemente 12 pro Stapel 13 wird bestimmt durch die bei der Vorrichtung 10 zu realisieren gewünschte Membranfläche.Filter elements 12, which here are designed as membrane cushions, for example, see also Fig. 6-8. The number of filter elements 12 per stack 13 is determined by the membrane area to be realized in the device 10.
Jeder Stapel 13 von Filterelementen 14 wird bei der hier in den Fig. dargestellten Ausgestaltung der Vorrichtung 10 durch jeweils zwei Ablaufbolzen 15 durchquert, wie sie insbesondere auch in den Fig. 3, 4 und 5 in gegenüber der Darstellung von Fig. 1 im vergrößertem Maßstab dargestellt sind. Es sei darauf hingewiesen, daß auch solche Ausgestaltungen von Filterelementen 12 bzw. Stapeln 13 möglich sind, die anstelle von zwei Ablaufbolzen 15 von nur einem Ablaufbolzen 15 durchquert werden. Grundsätzlich können aber auch mehr als zwei Ablaufbolzen 15 pro Stapel 13 bzw. pro Filterelement 12 vorgesehen sein, wenn beispielsweise aufgrund der niedrigen Betriebsdrücke, worauf noch weiter unten eingegangen wird, für einen möglichst ungestörten Ablauf des Permeats 14 von den Filterelementen 12 gesorgt werden sol I.In the embodiment of the device 10 shown here in the figures, each stack 13 of filter elements 14 is traversed by two drain bolts 15, as shown in particular in Figs. 3, 4 and 5 in an enlarged scale compared to the illustration in Fig. 1. It should be noted that such embodiments of filter elements 12 or stacks 13 are also possible in which only one drain bolt 15 passes through them instead of two drain bolts 15. In principle, however, more than two drain bolts 15 can also be provided per stack 13 or per filter element 12 if, for example, due to the low operating pressures, which will be discussed further below, the permeate 14 is to be drained as undisturbed as possible from the filter elements 12.
Die Anzahl der Filterelemente 12, die einen Stapel 13 bilden, kann grundsätzlich auch von Stapel zu Stapel der Vorrichtung 10 variieren, wenn beispielsweise unterschiedliche Abstandselemente 17 in einem Stapel 13 gewählt werden, ober aber die einzelnen Stapel 12 unterschiedliche Anzahlen von Filterelementen 12 aufweisen. Eine Ausgestaltung, wie zuletzt erwähnt, kann beispielsweise dann sinnvoll sein, wenn das Strömungsmedium 11, im Beispiel von Fig. 1, von links nach rechts die Vorrichtung 10 durchquert, so daß die Abstände der Filterelemente untereinander von Stapel zu Stapel 13, hier im Beispiel der Darstellung von Fig. 1, von linksThe number of filter elements 12 that form a stack 13 can basically also vary from stack to stack of the device 10, if, for example, different spacing elements 17 are selected in a stack 13, but the individual stacks 12 have different numbers of filter elements 12. A design as mentioned last can be useful, for example, if the flow medium 11, in the example of Fig. 1, passes through the device 10 from left to right, so that the distances between the filter elements from stack to stack 13, here in the example of the representation of Fig. 1, from left
nach rechts zunehmen. Der unterschiedliche Abstand der Filterelemente 12, der im wesentlichen durch die Abstandselemente 17 gebildet wird, worauf noch weiter unten eingegangen wird, kann beispielsweise im Bereich von 1 bis 10 nm variieren, wobei den unterschiedlichen Biomassenkonzentrationen oder sonstigen Verunreinigungskonzentrationen im Strömungsmedium 11 Rechnung getragen wird bzw. auch, um im Beispiel von Fig. 1 zu bleiben, der Zunahme der Konzentration des Strömungsmediums 11 von links nach rechts Rechnung zu tragen.to the right. The different spacing of the filter elements 12, which is essentially formed by the spacing elements 17, which will be discussed further below, can vary, for example, in the range from 1 to 10 nm, taking into account the different biomass concentrations or other contamination concentrations in the flow medium 11 or, to stay with the example of Fig. 1, the increase in the concentration of the flow medium 11 from left to right.
Das Strömungsmedium 11 umfließt die zu Stapeln 13 zusammengefaßten Filterelemente 12. Wenn die Filterelemente 12 in Form von Membrankissen ausgebildet sind, wird die Trennwirksamkeit der Membrankissen, da sie auf ihren beiden trennaktiveren Membranelementseiten vom Strömungsmedium 11 beaufschlagt werden können, gegenüber Filterelementen 12 mit nur einem Membranelement 120, im wesentlichen verdoppelt sein. Die Stapel 13 können, wie in Fig. 1 und 2 dargestellt ist, nebeneinander angeordnet sein, so daß das Strömungsmedium 11 die Filterelemente 12 flächig überstreichen bzw. überfließen kann. Es ist aber auch möglich, hinter- und/oder nebeneinander angeordnete Stapel 13 vorzusehen. Die Vorrichtung 10 gestattet also eine reihen- und/oder spaltenweise Anordnung der Stapel 13 mit den Filterelementen 12. Die Vorrichtung 10 kann also aufgrund ihres modular möglichen Aufbaus unmittelbar an die Art des Strömungsmediums bzw. den Konzentrationsgrad mit Verunreinigungen im Strömungsmedium angepaßt werden.The flow medium 11 flows around the filter elements 12 which are combined to form stacks 13. If the filter elements 12 are designed in the form of membrane cushions, the separation effectiveness of the membrane cushions is essentially doubled compared to filter elements 12 with only one membrane element 120, since they can be acted upon by the flow medium 11 on their two more separation-active membrane element sides. The stacks 13 can be arranged next to one another, as shown in Fig. 1 and 2, so that the flow medium 11 can sweep or flow over the filter elements 12. However, it is also possible to provide stacks 13 arranged behind and/or next to one another. The device 10 thus allows the stacks 13 with the filter elements 12 to be arranged in rows and/or columns. Due to its modular design, the device 10 can therefore be directly adapted to the type of flow medium or the degree of concentration of impurities in the flow medium.
Die Stapel 13 von Filterelementen 12 werden beidseitig von Streben 19, 20, die T- bzw. L-förmig ausgebildet sein können, begrenzt. Der lichte Abstand beider Streben 19, 20 kann über Abstandshalter 21, 22, die beidseitigThe stacks 13 of filter elements 12 are limited on both sides by struts 19, 20, which can be T-shaped or L-shaped. The clear distance between the two struts 19, 20 can be adjusted by spacers 21, 22, which are
Gewindeansätze aufweisen können, miteinander verbunden werden. Die Länge der Abstandshalter 21, 22 wird gem. der Anzahl der Filterelemente 12 pro Stapel 13 sowie der zwischen den Filterelementen vorgesehenen Abstandselemente 17 und der Dicke der Filterelemente 12 bestimmt.The length of the spacers 21, 22 is determined according to the number of filter elements 12 per stack 13 as well as the spacer elements 17 provided between the filter elements and the thickness of the filter elements 12.
Der in den Fig. 3 - 5 in verschiedenen Ansichten dargestellte Ablaufbolzen 15, in dem das von den Filterelementen 12 kommende Permeat 14 gesammelt und nach außen abgeführt wird, vgl. auch Fig. 1, ist auf solche Filterelemente 12 abgestimmt, die in Form von Membrankissen ausgebildet sind, wie sie in den Fig. 6-8 dargestellt sind. Ein Permeatbolzen 15 besteht im wesentlichen aus einem Rohr, das als rohrförmiges Halbzeug zur Verfügung steht. Über den Umfang verteilt, im vorliegenden Falle an vier über den Umfang verteilten Stellen, vgl. auch Fig. 5, sind Ablaufrinnen 152 angeordnet, die die Wandung des AbI aufbolzens 15 nicht durchbrechen. Lediglich in einer vorbestimmte Anzahl über die Länge und den Umfang verteilt sind im Ablaufbolzen 15 Durchbrüche 150 angeordnet, über die das Permeat 14 in die Ablaufbohrung 151 des Ablaufbolzens 15 gelangen kann, die den Ablaufbolzen 15 axial durchquert. Die Anzahl der Durchbrüche 150 und die Anzahl der Ablaufrinnen 152 pro Ablaufbolzen 15 kann in Abhängigkeit von der Länge des Ablaufbolzens 15, von seinem Durchmesser und auch in Abhängigkeit vom Permeat 14 geeignet gewählt werden.The drain bolt 15 shown in various views in Fig. 3 - 5, in which the permeate 14 coming from the filter elements 12 is collected and discharged to the outside, see also Fig. 1, is designed for filter elements 12 which are designed in the form of membrane cushions, as shown in Fig. 6-8. A permeate bolt 15 essentially consists of a tube which is available as a tubular semi-finished product. Distributed over the circumference, in the present case at four points distributed over the circumference, see also Fig. 5, are drainage channels 152 which do not break through the wall of the drain bolt 15. Only a predetermined number of openings 150 are arranged in the drain bolt 15, distributed over the length and circumference, through which the permeate 14 can reach the drain bore 151 of the drain bolt 15, which passes axially through the drain bolt 15. The number of openings 150 and the number of drainage channels 152 per drainage bolt 15 can be suitably selected depending on the length of the drainage bolt 15, its diameter and also depending on the permeate 14.
Der Aufbau der in Form von Membrankissen ausgebildeten Filterelemente 12 ist der Fachwelt bekannt, so daß auf die EP-G-O 129 663 verwiesen werden kann, in der der typische Aufbau eines als Membrankissen ausgebildeten Filterelements 12 beschrieben ist. Die Besonderheit bei den hier in der Vorrichtung 10 verwendeten Membrankissen liegt darin, daß zwischen den diese jeweils begrenzendenThe structure of the filter elements 12 designed in the form of membrane cushions is known in the art, so that reference can be made to EP-G-O 129 663, in which the typical structure of a filter element 12 designed as a membrane cushion is described. The special feature of the membrane cushions used here in the device 10 is that between the respective delimiting
äußeren Membranelementen 120, 121 jeweils wenigstens ein flächiges, formstabiles Stabilisierungselement 122 vorgesehen ist, vgl. die Fig. 7 und 8. Mit dem formstabilen Stabilisierungselement 122 kann eine hohe Eigenstabilität des Membrankissens geschaffen werden, so daß dieses sicherstellt, daß sich die Membrankissen während des Betriebes der Vorrichtung 10 nicht berühren. Das Stabilisierungselement 122 kann auch Kunststoff und/oder einem metallischen Werkstoff und/oder einem keramischen Werkstoff bestehen und kann homogen oder auch porös ausgebildet sein, wobei im letzteren Fall ein ungestörteres Abfließen des Permeats 14 möglich ist.At least one flat, dimensionally stable stabilizing element 122 is provided for each of the outer membrane elements 120, 121, see Figs. 7 and 8. The dimensionally stable stabilizing element 122 can provide a high level of inherent stability for the membrane cushion, so that it ensures that the membrane cushions do not touch one another during operation of the device 10. The stabilizing element 122 can also be made of plastic and/or a metallic material and/or a ceramic material and can be homogeneous or porous, in the latter case allowing the permeate 14 to flow away more smoothly.
Die Filterelemente 12 sind durch ringförmig und/oder streifenförmig ausgebildete Abstandselemente 17, 18, vgl. die Fig. 9 und 10, gebildet. Die Abstandselemente 17, 18 weisen Löcher 170, 180 auf, wobei die Löcher 180 derart voneinander beabstandet sind, daß sie dem Abstand der Löcher des als Membrankissen ausgebildeten Filterelements 12, die dort die Permeatabflußlöcher 123 bilden, entsprechen. Die Abstandselemente 17, 18 können, wenn sie beispielsweise aus elastomerem Werkstoff bestehen, gleichzeitig Dichtfunktion haben, so daß das durch das Filterelement 12, hier in Form von Membrankissen ausgebildet, erzeugte Permeat 14 im inneren der Membranelemente 120, 121 zu den Permeatabflußlöchern 123 fließen kann und von dort in die Ablaufrinnen 152 des die Permeatabflußlöcher 123 sowie die Abstandselemente 17, 18 durchquerenden Ablaufbolzens 15. Von den Ablaufrinnen 152 gelangt das Permeat 14 durch die Durchbrüche 150 im Ablaufbolzen 15 in die AbI aufbolzenbohrung 151 und wird nach außen abgeführt.The filter elements 12 are formed by ring-shaped and/or strip-shaped spacer elements 17, 18, see Figs. 9 and 10. The spacer elements 17, 18 have holes 170, 180, wherein the holes 180 are spaced apart from one another in such a way that they correspond to the distance between the holes of the filter element 12 designed as a membrane cushion, which form the permeate drainage holes 123 there. The spacer elements 17, 18 can, if they consist of elastomeric material, for example, simultaneously have a sealing function, so that the permeate 14 produced by the filter element 12, here in the form of membrane cushions, can flow inside the membrane elements 120, 121 to the permeate drainage holes 123 and from there into the drainage channels 152 of the drainage bolt 15 passing through the permeate drainage holes 123 and the spacer elements 17, 18. From the drainage channels 152, the permeate 14 passes through the openings 150 in the drainage bolt 15 into the drainage bolt bore 151 and is discharged to the outside.
Während des Betriebes der Vorrichtung 10, die beispielsweise in ein Klärbecken, ein freies Gewässer oderDuring operation of the device 10, which may be installed, for example, in a sewage treatment plant, an open body of water or
auch einen Bioreaktor getaucht werden kann, umströmt nach dem Einführen bzw. Eintauchen in das Strömungsmedium 11 dieses alle Filterelemente 12. An die Permeatabläufe 16 der Ablaufbolzen 15 werden geeignete Leitungsverbindungen gelegt, so daß über eine daran angeschlossene Vakuumpumpe, die beispielsweise gegenüber dem Umgebungs- bzw. Atmosphärendruck, auf dem sich das Strömungsmedium 11 befindet, einen Unterdruck erzeugt, beispielsweise im Bereich zwischen 0,5 - 0,9 bar. Durch den Unterdruck wird die Trennung des Strömungsmediums 11 im Filterelement 12 bewirkt, so daß Permeat 14 erzeugt wird, das über das Filterelement 12 bzw. im Innenraum des als Membrankissen ausgebildeten Filterelements 12 zu den Ablaufrinnen 152 des Ablaufbolzens 15 gefördert wird und von dort über die Durchbrüche 150 in die Ablaufbohrung 15 strömt und von dort nach außen abgeführt wird. Es ist für den bestimmungsgemäßen Betrieb der Vorrichtung 10 lediglich nötig, eine Vakuumpumpe zur Erzeugung eines geringen Unterdrucks auf der Permeatseite des Filterelements 12 bzw. des Membrankissens vorzusehen.can also be immersed in a bioreactor, after being introduced or immersed in the flow medium 11, the latter flows around all of the filter elements 12. Suitable line connections are laid at the permeate outlets 16 of the outlet bolts 15 so that a vacuum pump connected to it, which generates a negative pressure, for example in the range between 0.5 - 0.9 bar, compared to the ambient or atmospheric pressure at which the flow medium 11 is located, is used. The negative pressure causes the flow medium 11 to separate in the filter element 12 so that permeate 14 is generated which is conveyed via the filter element 12 or in the interior of the filter element 12 designed as a membrane cushion to the outlet channels 152 of the outlet bolt 15 and from there flows via the openings 150 into the outlet bore 15 and from there is discharged to the outside. For the intended operation of the device 10, it is only necessary to provide a vacuum pump to generate a slight negative pressure on the permeate side of the filter element 12 or the membrane cushion.
Versuche mit der Vorrichtung 10 haben gezeigt, daß es sich nicht unter allen Umständen ausschließen läßt, daß sich während des Betriebs der Vorrichtung 10 auf den Filterelementen 12 Beläge aus den im Strömungsmedium enthaltenen Verunreinigungen bilden. Die erfindungsgemäß verwendete Trennung der Strömungsmedien 11 durch Erzeugung eines permeatseitigen geringen Unterdrucks gegenüber dem im wesentlichen auf dem Niveau des Umgebungsbzw. Atmosphärendrucks befindlichen Strömungsmediums 11 hat gezeigt, daß die sich auf dem Filterelement 12 bildenden Beläge eine andere mechanische Konsistenz zeigen als beispielsweise Beläge auf Filterelementen, die in Vorrichtungen betrieben werden, die mit einem hohen Druck bzw. einer hohen StrömungsgeschwindigkeitTests with the device 10 have shown that it cannot be ruled out under all circumstances that deposits from the impurities contained in the flow medium will form on the filter elements 12 during operation of the device 10. The separation of the flow media 11 used according to the invention by generating a slight negative pressure on the permeate side compared to the flow medium 11 which is essentially at the level of the ambient or atmospheric pressure has shown that the deposits forming on the filter element 12 have a different mechanical consistency than, for example, deposits on filter elements which are operated in devices which operate at a high pressure or a high flow rate.
des Strömungsmediums betrieben werden (hoher Feeddruck, hohe Feedgeschwindigkeit). Der Vorteil der erfindungsgemäßen Vorrichtung 10 zeigt sich somit auch noch in einem weiteren Bereich, daß nämlich die auf den Filterelementen 12 sich ggf. bildenden Beläge sehr leicht entfernbar sind, beispielsweise dadurch, daß von der Permeatseite der Filterelemente 12 beispielsweise mit Reinwasser eine Rückspülung veranlaßt wird, so daß die nur gering haftenden, porösen Beläge sich vom Filterelement 12 lösen und vom Strömungsmedium 11 aufgenommen werden.of the flow medium (high feed pressure, high feed speed). The advantage of the device 10 according to the invention is thus also evident in a further area, namely that the deposits that may form on the filter elements 12 can be removed very easily, for example by backwashing the permeate side of the filter elements 12, for example with pure water, so that the only slightly adhering, porous deposits are released from the filter element 12 and absorbed by the flow medium 11.
Der Betrieb der erfindungsgemäßen Vorrichtung 10 kann noch dadurch verbessert werden, daß ggf. das Strömungsmedium mit Luft verwirbelt wird und ggf. auch eine Umwälzpumpe vorgesehen wird, um das Strömungsmedium über die Flächen der Filterelemente 12, d.h. die Flächen der Membranelemente 120, 121, mit geringfügiger Geschwindigkeit streichen zu lassen. Auch dadurch kann schon mit geringem Energieaufwand einem sich ausbildenden Belag auf dem Filterelement 12 entgegengewirkt werden.The operation of the device 10 according to the invention can be further improved by swirling the flow medium with air and also by providing a circulation pump to allow the flow medium to pass over the surfaces of the filter elements 12, i.e. the surfaces of the membrane elements 120, 121, at a low speed. This also makes it possible to counteract a deposit forming on the filter element 12 with little energy expenditure.
18 Bezuqszeichenli ste 18 List of references
10 Vorrichtung10 Device
11 Strömungsmedium11 Flow medium
12 Filterelement, Membrankissen12 Filter element, membrane cushion
Membranelement Membranelement Stabilisierungselement PermeatabflußlochMembrane element Membrane element Stabilization element Permeate drainage hole
13 Stapel13 stacks
14 Permeat14 Permeate
15 Ablaufbolzen15 Drain bolts
Durchbruch Ablaufbohrung AblaufrinneBreakthrough Drain hole Drain channel
16 Permeatablauf16 Permeate outlet
17 Abstandselement (ringförmig) Loch17 Spacer element (ring-shaped) hole
18 Abstandselement (streifenförmig) Loch18 Spacer element (strip-shaped) hole
19 Strebe19 Strut
20 Strebe20 strut
21 Abstandshalter21 spacers
22 Abstandshalter22 spacers
Claims (16)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20007226U DE20007226U1 (en) | 2000-04-20 | 2000-04-20 | Device for filtering and separating in particular biologically organic flow media |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20007226U DE20007226U1 (en) | 2000-04-20 | 2000-04-20 | Device for filtering and separating in particular biologically organic flow media |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE20007226U1 true DE20007226U1 (en) | 2000-08-17 |
Family
ID=7940507
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20007226U Expired - Lifetime DE20007226U1 (en) | 2000-04-20 | 2000-04-20 | Device for filtering and separating in particular biologically organic flow media |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE20007226U1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN114809231A (en) * | 2021-12-22 | 2022-07-29 | 左俊超 | Method for treating dredged sludge by using reverse filter surrounding well |
-
2000
- 2000-04-20 DE DE20007226U patent/DE20007226U1/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN114809231A (en) * | 2021-12-22 | 2022-07-29 | 左俊超 | Method for treating dredged sludge by using reverse filter surrounding well |
CN114809231B (en) * | 2021-12-22 | 2023-12-19 | 左俊超 | Method for treating dredging sludge by reverse filtering surrounding well |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1147803B1 (en) | Filtration and separation apparatus, especially for biological-organic fluids | |
DE19648519C2 (en) | Process and system for material separation by means of membrane filtration | |
DE69208099T2 (en) | Multiple bundle permeation device. | |
EP0892670B1 (en) | Device for filtering and separating flowing fluids | |
DE69310361T2 (en) | MEMBRANE UNIT AND METHOD OF USE FOR LOW PRESSURE SEPARATION | |
DE4405175C2 (en) | Device for filtering and separating flow media by means of filter elements designed in the manner of membrane cushions | |
EP1503848B1 (en) | Hollow-fibre membrane filtration device and use thereof for purifying waste water and membrane bioreactor | |
DE3783398T2 (en) | FILTER SYSTEM. | |
EP0399309A2 (en) | Tubular filter element | |
DD139796A5 (en) | FILTER ARRANGEMENT | |
DE2945317C2 (en) | Device for water desalination and purification by reverse osmosis and ultrafiltration | |
DE20106646U1 (en) | Device for filtering and separating flow media according to the principle of ultrafiltration | |
DE29620426U1 (en) | Plant for material separation using membrane filtration | |
EP3378554B1 (en) | Module flow, method and device for filtering a raw fluid containing contamination by means of at least one membrane filter unit and use thereof | |
EP1480734B1 (en) | Device for the preparation and separation of especially biologically organic flow media | |
DE20007226U1 (en) | Device for filtering and separating in particular biologically organic flow media | |
EP0423527B1 (en) | Device for the separation of mixtures with stacked membranes spaced from each other | |
DE3807258A1 (en) | METHOD AND DEVICE FOR FILTERING LIQUID MEDIA | |
DE19818094C2 (en) | Membrane separator for filtering and separating flow media with at least one permeate outlet | |
DE2420744C3 (en) | Device for purifying waste water | |
DE102017116842A1 (en) | Apparatus for recycling deposits of a sewage treatment system | |
EP0951934B1 (en) | Filtration and separation apparatus for fluids having at least one permeate outlet | |
EP4245727A1 (en) | Device for cleaning a honeycomb ceramic for the treatment of liquid farm fertilizers and corresponding method | |
AT406829B (en) | Process and device for microfiltration during waste-water purification | |
DE20210824U1 (en) | Sewage basins, in particular activated sludge basins |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20000921 |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: ROCHEM ULTRAFILTRATIONS SYSTEME GESELLSCHAFT F, DE Free format text: FORMER OWNER: ROCHEM RO-WASSERBEHANDLUNG GMBH, 21077 HAMBURG, DE Effective date: 20020628 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20030722 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20060713 |
|
R158 | Lapse of ip right after 8 years |
Effective date: 20081101 |