[go: up one dir, main page]

DE20006585U1 - Protective strip - Google Patents

Protective strip

Info

Publication number
DE20006585U1
DE20006585U1 DE20006585U DE20006585U DE20006585U1 DE 20006585 U1 DE20006585 U1 DE 20006585U1 DE 20006585 U DE20006585 U DE 20006585U DE 20006585 U DE20006585 U DE 20006585U DE 20006585 U1 DE20006585 U1 DE 20006585U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protective strip
plastic
carrier material
strip according
protective
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20006585U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20006585U priority Critical patent/DE20006585U1/en
Publication of DE20006585U1 publication Critical patent/DE20006585U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/04External Ornamental or guard strips; Ornamental inscriptive devices thereon
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/44Bumper guards
    • B60R19/445Guard strips

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Andrea Eiermann Kaiserstuhlring 39 68239 MannheimAndrea Eiermann Kaiserstuhlring 39 68239 Mannheim

BESCHREIBUNGDESCRIPTION

&iacgr;&ogr; Die Erfindung betrifft eine Schutzleiste fur Kanten und Flächen von Kotflügeln, Türen, Stoßfängern oder anderen Beplankungsflächen von Kraftfahrzeugen nach dem Oberbegriff des Hauptanspruchs.&iacgr;&ogr; The invention relates to a protective strip for edges and surfaces of fenders, doors, bumpers or other paneling surfaces of motor vehicles according to the preamble of the main claim.

Kotflügel, Türen, Stoßfänger oder andere Beplankungsflächen eines is Kraftfahrzeuges besitzen bekanntlich Kanten und Flächen. Beim Einparken oder beim Öffnen der Tür ist es fast unvermeidlich, dass die Lackschicht der Kanten oder Flächen beschädigt wird. Hierfür gibt es aufgesetzte Schutzkanten, die aus eingefarbtem oder lackiertem Kunststoff, meist in Farbe des Kraftfahrzeuges, bestehen. Aus optischen Gesichtspunkten kann einerseits die Einfarbung des Kunststoffes nicht optimal zur Farbe des Kraftfahrzeuges passen und somit von Nachteil sein, andererseits kann an lackierten Schutzleisten selbst die Lackschicht durch äußere Einwirkungen beschädigt werden.Fenders, doors, bumpers or other paneling surfaces of a motor vehicle all have edges and surfaces. When parking or opening the door, it is almost inevitable that the paint layer on the edges or surfaces will be damaged. For this purpose, there are protective edges made of colored or painted plastic, usually in the color of the vehicle. From an optical point of view, the color of the plastic may not match the color of the vehicle perfectly and may therefore be a disadvantage; on the other hand, the paint layer on painted protective strips can be damaged by external influences.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Schutzleiste zu schaffen, bei der die aufgezeigten technischen Probleme gelöst und die geschilderten Nachteile vermieden sind.The invention is therefore based on the object of creating a protective strip in which the technical problems identified are solved and the disadvantages described are avoided.

Dies wird durch eine Schutzleiste nach dem vorgeschlagenen Hauptanspruch gelöst.This is solved by a protective strip according to the proposed main claim.

Der transparente Kunststoff ist erst bei näherem Betrachten sichtbar. Die Fahrzeuglackierung selbst durchscheint die Schutzleiste, so dass diese als Bestandteil des Fahrzeugs wahrgenommen wird. Die Schutzleiste kann verschiedene Profilquerschnittsformen besitzen und ist beispielsweise mit einem transparenten Klebstofffilm ausgestattet. Der Klebstofffihn kann direkt auf die Unterseite des KunststoffesThe transparent plastic is only visible upon closer inspection. The vehicle paintwork itself shines through the protective strip, so that it is perceived as a component of the vehicle. The protective strip can have various profile cross-sections and is, for example, equipped with a transparent adhesive film. The adhesive film can be applied directly to the underside of the plastic.

&iacgr;&ogr; aufgebracht werden. Je nach Wahl des Materials kann dieser Klebstofffihn als Trägermaterial fur den Kunststoff genutzt werden.&iacgr;&ogr; can be applied. Depending on the choice of material, this adhesive film can be used as a carrier material for the plastic.

Bei einer bevorzugten Ausfuhrungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass der Kunststoff eine glasklare, transparente Konsistenz besitzt. Dies is erhöht den Durchscheineffekt, insbesondere von Metalliklacken.In a preferred embodiment of the invention, the plastic has a crystal-clear, transparent consistency. This increases the translucency effect, especially of metallic paints.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Kunststoff von flexibler Beschaffenheit ist. Dadurch kann die Schutzleiste auf bogenförmigem oder gewölbtem Untergrund aufgebracht und angepasst werden.According to a further advantageous embodiment of the invention, the plastic is of a flexible nature. This allows the protective strip to be applied and adjusted to curved or arched surfaces.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Kunststoff auf einem Trägermaterial angeordnet ist. Dies bewirkt einen optischen Effekt, der durch Folien aus Metall, farbigen Kunststoff und anderen Trägermaterialien und Farbkombinationen erzielt werden kann. Die transparente Schutzleiste istAccording to a further advantageous embodiment of the invention, the plastic is arranged on a carrier material. This creates an optical effect that can be achieved by foils made of metal, colored plastic and other carrier materials and color combinations. The transparent protective strip is

dabei durch Adhäsionskräfte, chemische Bindungskräfte oder durch andere Maßnahmen die ein Verbinden ermöglichen, mit dem Trägermaterial fest verbunden.They are firmly bonded to the carrier material by adhesive forces, chemical bonding forces or other measures that enable bonding.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Trägermaterial ein Signalkörper ist. Der Signalkörper kann durch die physische Beschaffenheit, optische Hilfsmittel oder elektrische Einrichtung zur Wirkung kommen. Der Klebstofffilm selbst, kann nach der Erfindung wie eingangs geschildertAccording to a further advantageous embodiment of the invention, the carrier material is a signal body. The signal body can be effective through its physical properties, optical aids or electrical devices. The adhesive film itself can, according to the invention, be

&iacgr;&ogr; ebenfalls als Trägermaterial genutzt werden.&iacgr;&ogr; can also be used as a carrier material.

Besonders effektvoll ist es, wenn im Kunststoff, insbesondere zwischen transparentem Kunststoff und Klebstofffilm ein weiteres Material, beispielsweise eine Kunststofffolie eingebettet wird.It is particularly effective if another material, such as a plastic film, is embedded in the plastic, especially between the transparent plastic and the adhesive film.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Schutzleiste eine Signaleinheit aufweist.
Dies verbessert, im Gegensatz zu herkömmlichen Signaleinheiten, die Wahrnehmung durch andere Verkehrsteilnehmer. Dies wird dadurch erreicht, daß die Schutzleiste im Kantenbereich der Front- bzw. Heck- und Seitenpartie des Kraftfahrzeugs beispielsweise mit einer Blinklichteinrichtung versehen ist und somit eine vergrößerte Blink- bzw: Reflektorfläche zum Einsatz kommt.
Desweiteren können durch ihren Einsatz die herkömmlichen ^ Blinkleuchten in Stoßfängern und Kotflügen entfallen. Dadurch kann bei: künftiger Serienfertigung von Kraftfahrzeugen die Teileanzahl, der
According to a further advantageous embodiment of the invention, the protective strip has a signaling unit.
In contrast to conventional signal units, this improves the perception by other road users. This is achieved by the protective strip in the edge area of the front, rear and sides of the vehicle being equipped with a flashing light device, for example, and thus an enlarged flashing or reflector surface is used.
Furthermore, their use means that the conventional ^ indicator lights in bumpers and fenders can be dispensed with. This means that in future series production of motor vehicles, the number of parts,

Fertigungsaufwand an Blechausstanzungen zur Blinklichtaumahme und die Verlegung von elektrischen Kabeln reduziert werden. Als Leuchtkörper können LED's und andere Gegenstände, die elektrisches Licht erzeugen, zum Einsatz kommen. Die Leuchtkörper sind im transparenten Kunststoff eingebettet und mit dem Trägermaterial, der als Reflektor wirken kann, verbunden. Auch durch andere Maßnahmen können die Leuchtkörper in die Schutzleiste eingebracht und mit dem Trägermaterial verbunden werden.The manufacturing effort for sheet metal punchings to accommodate the flashing lights and the laying of electrical cables can be reduced. LEDs and other objects that generate electrical light can be used as lighting elements. The lighting elements are embedded in the transparent plastic and connected to the carrier material, which can act as a reflector. The lighting elements can also be inserted into the protective strip and connected to the carrier material using other measures.

&iacgr;&ogr; Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Schutzleiste mit Sensoren ausgestattet ist. Dies ermöglicht eine optimale Unterbringung aus witterungsbedingten Gründen, da die Sensoren in der Schutzleiste eingebettet sind. Desweiteren stellt diese Ausfuhrung zum nachträglichen Anbau an&iacgr;&ogr; According to a further advantageous embodiment of the invention, the protective strip is equipped with sensors. This allows for optimal accommodation for weather-related reasons, since the sensors are embedded in the protective strip. Furthermore, this design provides for subsequent installation on

is Kraftfahrzeugen eine unkompliziertere Lösung dar. Im Gegensatz zum herkömmlichen Einbau wird der Arbeitsaufwand durch Aufkleben auf ein Minimum reduzieren. Die Einbettung der Sensoren erfolgt in einem solchen Umfang, damit noch ein Kontakt zu Energieanschlüssen gewährleistet ist. Dies gilt auch fur den Grad der Einbettung der Signalmittel und Signalkörper.is a more straightforward solution for motor vehicles. In contrast to conventional installation, the amount of work required is reduced to a minimum by gluing. The sensors are embedded to such an extent that contact with power connections is still guaranteed. This also applies to the degree of embedding of the signaling devices and signal bodies.

Zweckmäßigerweise sind die Signaleinheiten, Sensoren und elektrischen Leitungen zumindest teilweise im Trägermaterial oder dem Schutzleistenkörper eingebettet.Advantageously, the signal units, sensors and electrical cables are at least partially embedded in the carrier material or the protective strip body.

Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind der nachfolgenden Beschreibung der Zeichnung und den Ansprüchen entnehmbar.Further advantages and advantageous embodiments of the invention can be taken from the following description of the drawings and the claims.

5 Ausfuhrungsbeispiele des Gegenstandes der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt vmd werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:5 embodiments of the subject matter of the invention are shown in the drawing and are described in more detail below. They show:

1010

1515

Fig. 1Fig.1

Fig. 2Fig.2

Fig. 3Fig.3

Fig. 4 zeigt die Heckseite
Kraftfahrzeuges,
Fig. 4 shows the rear side
motor vehicle,

einesone

2020

zeigt einen Schnitt gemäß der in Figur 1 angedeuteten Linie II-H,shows a section along the line II-H indicated in Figure 1,

zeigt einen Schnitt einer Schutzleiste aus transparentem Kunststoff mit einem Trägermaterial aus einem Klebstofffilm,shows a section of a protective strip made of transparent plastic with a carrier material made of an adhesive film,

zeigt einen Schnitt einer Schutzleiste aus transparentem Kunststoff mit einer Kombination von Trägermaterialien aus Kunststofffolie und Klebstofffilmshows a section of a protective strip made of transparent plastic with a combination of carrier materials made of plastic film and adhesive film

Fig. 5 zeigt eine Schutzleiste aus transparentem Kunststoff mit Trägermaterial aus Kunststofffolie undFig. 5 shows a protective strip made of transparent plastic with a carrier material made of plastic film and

Klebstofffolie, sowieAdhesive film, as well as

Energieanschlüsse für eineEnergy connections for a

Blinklichteinrichtung,Flashing light device,

Fig. 6 zeigt einen Schnitt der SchutzleisteFig. 6 shows a section of the protective strip

nach Figur 5,according to Figure 5,

Fig. 7 zeigt eine Schutzleiste ausFig. 7 shows a protective strip made of

transparentem Kunststoff mit Trägermaterial aus Kunststofffolie und Klebstofffilm, sowie mittransparent plastic with carrier material made of plastic film and adhesive film, as well as with

&iacgr;&ogr; Sensorausstattung und stromführenden&iacgr;&ogr; Sensor equipment and current-carrying

Leitungencables

Fig. 8 zeigt einen Schnitt der SchutzleisteFig. 8 shows a section of the protective strip

gemäß Figur 7.according to Figure 7.

Die Figur 1 zeigt die Heckseite eines Fahrzeuges, der Stoßfänger ist dabei mit 1 bezeichnet. An ihm ist eine aus transparentem und flexiblen Kunststoff bestehende Schutzleiste 2 angebracht, die in diesem Ausfuhrungsbeispiel U-förmig ausgebildet ist, so dass Lackbeschädigungen an Kanten und Flächen vermieden werden. Wie u.a.Figure 1 shows the rear of a vehicle, the bumper is designated with 1. A protective strip 2 made of transparent and flexible plastic is attached to it, which in this example is U-shaped so that damage to the paintwork on edges and surfaces is avoided.

Figur 3 zeigt, ist die Schutzleiste 2 ist mit einem Trägermaterial 3, hier aus einem transparentem Klebstofffilm bestehend, verbunden, der wiederum an der Lackschicht haften bleibt.As Figure 3 shows, the protective strip 2 is connected to a carrier material 3, here consisting of a transparent adhesive film, which in turn adheres to the paint layer.

hu Ausfuhrungsbeispiel nach Figur 4 ist zwischen Schutzleiste 2 und Trägermaterial 3 aus transparentem Klebstofffilm ein zweites Trägermaterial 4, bestehend aus einer Kunststofffolie, eingebracht.In the exemplary embodiment according to Figure 4, a second carrier material 4 consisting of a plastic film is inserted between the protective strip 2 and the carrier material 3 made of transparent adhesive film.

Die Integration einer Signaleinheit 5 in Form einer Blinklichteinheit ist in den Figuren 5 und 6 wiedergegeben und im Aufbau so gelöst, dass eine Gruppe von LED's jeweils horizontal wie auch vertikal in einer Reihe angeordnet sind. Das Trägermaterial 4, bestehend aus einer Kunststofffolie, ist dabei der Reflektor und dient gleichzeitig zur Aufnahme der stromführenden Leitungen 6. Auch hier haftet das weitere Trägermaterial 3,The integration of a signal unit 5 in the form of a flashing light unit is shown in Figures 5 and 6 and is designed in such a way that a group of LEDs are arranged horizontally and vertically in a row. The carrier material 4, consisting of a plastic film, is the reflector and at the same time serves to accommodate the current-carrying cables 6. Here too, the additional carrier material 3 adheres,

&iacgr;&ogr; bestehend aus einem KlebstofiffUm, auf der Lackschicht.&iacgr;&ogr; consisting of an adhesive on the paint layer.

Im Ausfuhrungsbeispiel nach Figur 7 und 8 ist ein Sensor 7 dargestellt, der mittig zur Schutzleistenbreite angeordnet ist. Das Trägermaterial 4, bestehend aus einer Kunststofffolie, dient zur Aufnahme der stromführenden Leitungen 6 und zur optischen Retusche des Sensors 7. Auch hier wirkt das is aus einem Klebstofiffilm bestehende Trägermaterial 3, durch Haftung auf der Lackschicht.In the exemplary embodiment according to Figures 7 and 8, a sensor 7 is shown which is arranged centrally to the width of the protective strip. The carrier material 4, consisting of a plastic film, serves to accommodate the current-carrying lines 6 and for the optical retouching of the sensor 7. Here too, the carrier material 3, which consists of an adhesive film, acts by adhering to the paint layer.

Alle der Beschreibung, den Ansprüchen und der Zeichnung
entnehmbaren Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger
Kombination miteinander erfindungswesentlich sein.
All of the description, claims and drawings
Removable features can be used individually or in any
combination with each other is essential to the invention.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

1 Stoßfänger1 bumper

2 Schutzleiste2 protective strip

3 Trägermaterial (Klebstofffilm)3 Carrier material (adhesive film)

4 Trägermaterial (Kunststoff- oder Metallfolie)4 Carrier material (plastic or metal foil)

5 Signaleinheit5 Signal unit

6 stromführende Leitungen6 live wires

7 Sensoren7 sensors

Claims (12)

1. Schutzleiste für Kanten und Flächen von Kotflügeln, Türen, Stoßfängern oder anderen Beplankungsflächen von Kraftfahrzeugen, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzleiste (2) aus transparentem Kunststoff besteht. 1. Protective strip for edges and surfaces of fenders, doors, bumpers or other paneling surfaces of motor vehicles, characterized in that the protective strip ( 2 ) consists of transparent plastic. 2. Schutzleiste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kunststoff eine glasklare, transparente Konsistenz besitzt. 2. Protective strip according to claim 1, characterized in that the plastic has a crystal-clear, transparent consistency. 3. Schutzleiste nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kunststoff von flexibler Beschaffenheit ist. 3. Protective strip according to one of the preceding claims, characterized in that the plastic is of a flexible nature. 4. Schutzleiste nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kunststoff auf einem Trägermaterial (3, 4) angeordnet ist. 4. Protective strip according to one of the preceding claims, characterized in that the plastic is arranged on a carrier material ( 3 , 4 ). 5. Schutzleiste nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägermaterial (4) aus Kunststoff oder Metall besteht. 5. Protective strip according to one of the preceding claims, characterized in that the carrier material ( 4 ) consists of plastic or metal. 6. Schutzleiste nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägermaterial (3) ein Klebstofffilm ist. 6. Protective strip according to one of the preceding claims, characterized in that the carrier material ( 3 ) is an adhesive film. 7. Schutzleiste nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägermaterial (4) als Signalkörper ausgebildet ist. 7. Protective strip according to one of the preceding claims, characterized in that the carrier material ( 4 ) is designed as a signal body. 8. Schutzleiste nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzleiste (2) eine Signaleinheit (5) aufweist. 8. Protective strip according to one of the preceding claims, characterized in that the protective strip ( 2 ) has a signal unit ( 5 ). 9. Schutzleiste nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Signaleinheit (5) eine Blinkeinrichtung ist. 9. Protective strip according to one of the preceding claims, characterized in that the signal unit ( 5 ) is a flashing device. 10. Schutzleiste nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzleiste (2) mit Sensoren (7) ausgestattet ist. 10. Protective strip according to one of the preceding claims, characterized in that the protective strip ( 2 ) is equipped with sensors ( 7 ). 11. Schutzleiste nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Signaleinheit (5), Sensoren (7) und/oder stromführenden Leitungen (6) zumindest teilweise im Trägermaterial (4) eingebettet sind. 11. Protective strip according to one of the preceding claims, characterized in that the signal unit ( 5 ), sensors ( 7 ) and/or current-carrying lines ( 6 ) are at least partially embedded in the carrier material ( 4 ). 12. Schutzleiste nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Signaleinheit (5), Sensoren (7) und/oder stromführenden Leitungen (6) zumindest teilweise in der Schutzleiste (2) eingebettet sind. 12. Protective strip according to one of the preceding claims, characterized in that the signal unit ( 5 ), sensors ( 7 ) and/or current-carrying lines ( 6 ) are at least partially embedded in the protective strip ( 2 ).
DE20006585U 2000-04-10 2000-04-10 Protective strip Expired - Lifetime DE20006585U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20006585U DE20006585U1 (en) 2000-04-10 2000-04-10 Protective strip

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20006585U DE20006585U1 (en) 2000-04-10 2000-04-10 Protective strip

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20006585U1 true DE20006585U1 (en) 2000-07-13

Family

ID=7940058

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20006585U Expired - Lifetime DE20006585U1 (en) 2000-04-10 2000-04-10 Protective strip

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20006585U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3269006A4 (en) * 2015-03-13 2018-10-17 AERO Advanced Paint Technology, Inc. Concealed embedded circuitry, vehicles comprising the same, and related methods

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3269006A4 (en) * 2015-03-13 2018-10-17 AERO Advanced Paint Technology, Inc. Concealed embedded circuitry, vehicles comprising the same, and related methods
US10196018B2 (en) 2015-03-13 2019-02-05 Aero Advanced Paint Technology, Inc. Concealed embedded circuitry, vehicles comprising the same, and related methods
US10553937B2 (en) 2015-03-13 2020-02-04 Entrotech, Inc. Concealed embedded circuitry, vehicles comprising the same, and related methods

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012016399A1 (en) Vehicle roof sky as a starry sky
DE112018004604B4 (en) Laminated glass for a vehicle
WO2009129947A1 (en) Device comprising a multilayer board and light-emitting diodes
DE102005024838A1 (en) Lighting e.g. makeup mirror lighting, for use in motor vehicle, has organic light emitting diode force, shape and/or material conclusively connected with support that has connecting unit, where support is connected with motor vehicle
DE202014102938U1 (en) Contour marking for vehicles
WO2002023509A2 (en) License plate
DE29712954U1 (en) License plate for a motor vehicle
DE20219391U1 (en) Decorative strip bodywork comprises a carrier element attachable to a vehicle bodywork, an electroluminescent foil, and a covering layer with sections letting through light and forming required symbols
WO2003064210A1 (en) Sign, especially a number plate for a motor vehicle
DE20022563U1 (en) License plate
DE69530806T3 (en) Sealing for an electrical connection of a glass pane
DE10247708B4 (en) Embossable license plate for motor vehicles
DE102020112312B3 (en) Headlights for a motor vehicle
DE102006032023B4 (en) Device for lighting a motor vehicle
DE20006585U1 (en) Protective strip
DE102012018782A1 (en) Identification device for motor vehicle, has identification element, which has coating on noticeable surface, where coating is opaque when illumination units are switched-off
DE102016212066A1 (en) Motor vehicle with panoramic roof and panoramic roof construction
DE102010034927A1 (en) Device for outdoor lighting in rear and lateral region of e.g. motor car during repair purposes, has lighting devices illuminating light, where maximum intensity of emitted light is measured at predefined angle in installed state
EP4051520B1 (en) Door panel with a illumination profile for a vehicle
EP3376102A1 (en) Illuminated structural element and method for its production
DE102018208804A1 (en) Vehicle with encompassing windshield and electrical component between the front pillar and windshield
DE29804694U1 (en) Decorative strips for vehicles
AT521023B1 (en) MOLDING
DE102021117174A1 (en) Tail lift and vehicle lighting method
DE102017100606A1 (en) Lamp for vehicles

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20000817

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20031031