[go: up one dir, main page]

DE20004112U1 - Tool stand arrangement for a profiling device - Google Patents

Tool stand arrangement for a profiling device

Info

Publication number
DE20004112U1
DE20004112U1 DE20004112U DE20004112U DE20004112U1 DE 20004112 U1 DE20004112 U1 DE 20004112U1 DE 20004112 U DE20004112 U DE 20004112U DE 20004112 U DE20004112 U DE 20004112U DE 20004112 U1 DE20004112 U1 DE 20004112U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stand
base plate
base
tool
profiling device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20004112U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VAI Seuthe GmbH
Original Assignee
VAI Seuthe GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VAI Seuthe GmbH filed Critical VAI Seuthe GmbH
Priority to DE20004112U priority Critical patent/DE20004112U1/en
Publication of DE20004112U1 publication Critical patent/DE20004112U1/en
Priority to EP20010103709 priority patent/EP1132156B1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C37/00Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape
    • B21C37/06Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape of tubes or metal hoses; Combined procedures for making tubes, e.g. for making multi-wall tubes
    • B21C37/08Making tubes with welded or soldered seams
    • B21C37/0818Manufacture of tubes by drawing of strip material through dies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C37/00Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape
    • B21C37/06Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape of tubes or metal hoses; Combined procedures for making tubes, e.g. for making multi-wall tubes
    • B21C37/08Making tubes with welded or soldered seams
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D5/00Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves
    • B21D5/06Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves by drawing procedure making use of dies or forming-rollers, e.g. making profiles
    • B21D5/10Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves by drawing procedure making use of dies or forming-rollers, e.g. making profiles for making tubes
    • B21D5/12Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves by drawing procedure making use of dies or forming-rollers, e.g. making profiles for making tubes making use of forming-rollers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jigs For Machine Tools (AREA)
  • Mounting, Exchange, And Manufacturing Of Dies (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

Schröter & Haverkamp PatentanwälteSchröter & Haverkamp Patent Attorneys

European Patent and Trademark AttorneysEuropean Patent and Trademark Attorneys

VAI SEUTHE GmbH
Elsa-Brandström-Straße 21
D-58675 Hemer
VAI SEUTHE GmbH
Elsa-Brandström-Strasse 21
D-58675 Hemer

Werkzeugständeranordnung für eine ProfiliereinrichtungTool stand arrangement for a profiling device

Die Erfindung betrifft eine Werkzeugständeranordnung für eine Profiliereinrichtung bestehend aus einem Untersatz, auf der zumindest ein ein Werkzeug tragendes Werkzeugständerpaar bestehend aus einem vorderen Ständer und einem hinteren Ständer angeordnet sind, welcher vordere Ständer in eine quer zur Bearbeitungsrichtung der Profiliereinrichtung verlaufenden Führung eingreifend angeordnet und mit seiner Grundplatte an dem Untersatz befestigt gehalten ist.The invention relates to a tool stand arrangement for a profiling device comprising a base on which at least one pair of tool stands carrying a tool is arranged, consisting of a front stand and a rear stand, which front stand is arranged so as to engage in a guide running transversely to the machining direction of the profiling device and is held fastened to the base with its base plate.

&iacgr;&ogr; Derartige Profiliereinrichtungen werden beispielsweise als Teil einer Rohrschweißanlage zum Herstellen längsnahtgeschweißter Rohre eingesetzt. Mit einer solchen Profiliereinrichtung erfolgt beispielsweise das sukzessive Einrollen eines Blechstreifens in die gewünschte Rohrform, bevor die aneinandergrenzenden Stöße miteinander verschweißt werden.&iacgr;&ogr; Such profiling devices are used, for example, as part of a pipe welding system for producing longitudinally welded pipes. With such a profiling device, for example, a sheet metal strip is successively rolled into the desired pipe shape before the adjacent joints are welded together.

Eine solche Werkzeugständeranordnung baut auf einem Untersatz auf, der beispielsweise eine Wechselplatte sein kann, auf der paarweise ein oder mehrere Werkzeugständerpaare in Bearbeitungsrichtung der Profiliereinrichtung nebeneinander angeordnet sind. Jedes Werkzeugständerpaar trägt die entsprechenden formgebenden Werkzeuge, beispielsweise Rollen, mit denen der durchlaufende Blechstreifen bearbeitet wird. Bei Einsatz einer solchen Profiliereinrichtung im Rahmen einer Rohrschweißanlage zum Erstellen längsnahtgeschweißter Rohre sind zwischen denSuch a tool stand arrangement is based on a base, which can be, for example, an interchangeable plate, on which one or more pairs of tool stands are arranged next to each other in the processing direction of the profiling device. Each pair of tool stands carries the corresponding shaping tools, for example rollers, with which the continuous sheet metal strip is processed. When using such a profiling device as part of a pipe welding system for producing longitudinally welded pipes,

-2--2-

Werkzeugständerpaaren mit den formgebenden Rollen jeweils Zwischenständerpaare angeordnet, die zwischen den Werkzeugständerpaaren den Blechstreifen seitlich führen.Between tool stand pairs with the forming rollers there are arranged intermediate stand pairs which guide the sheet metal strip laterally between the tool stand pairs.

Die vorderen Ständer eines jeden Werkzeugständerpaares sind mit ihrer Grundplatte in eine einer als Untersatz dienenden Wechselplatte zugeordneten Führung eingreifend auf der Wechselplatte verspannt gehalten. Die Grundplatte selbst ist an ihren beiden quer zur Bearbeitungsrichtung der Profiliereinrichtung verlaufenden Seiten mit jeweils drei SpannbolzenThe front columns of each pair of tool columns are held with their base plate in a guide associated with a removable plate serving as a base clamped to the removable plate. The base plate itself is secured on both sides running transversely to the machining direction of the profiling device with three clamping bolts each.

&iacgr;&ogr; auf der Wechselplatte befestigt. Um bei der Profiliereinrichtung einen Dimensionswechsel vornehmen zu können, so daß mit derselben Einrichtung ein anders konfiguriertes Profil erstellt werden kann, müssen die von den Werkzeugständerpaaren jeweils getragenen Werkzeuge ausgewechselt werden. Zu diesem Zweck müssen bei jedem vorderen Ständer alle sechs Spannbolzen gelöst werden. Dabei ist an denjenigen Seiten des vorderen Ständers, an denen dieser benachbart zu einem Zwischenständerpaar angeordnet ist, ein Zugang zu den Spannbolzen nur von oben über entsprechend verlängerte Werkzeuge möglich. Ein Lösen und ein anschließendes Befestigen des vorderen Ständers für einen solchen Dimensionswechsel ist zeitraubend.&iacgr;&ogr; attached to the exchange plate. In order to be able to change the dimensions of the profiling device so that a differently configured profile can be produced using the same device, the tools carried by the pairs of tool stands must be exchanged. To do this, all six clamping bolts must be loosened on each front stand. On those sides of the front stand where it is arranged next to an intermediate stand pair, access to the clamping bolts is only possible from above using appropriately extended tools. Loosening and then fastening the front stand for such a dimension change is time-consuming.

Die beschriebene Befestigung der vorderen Ständer an der Wechselplatte hat ferner zum Nachteil, daß um eine Zugänglichkeit zu den Spannbolzen der vorderen Ständer zu gewährleisten, zwischen den Zwischenständern und den Werkzeugständerpaaren ein bestimmter Abstand eingehalten werden muß. Entsprechend lang bezogen auf die Bearbeitungsrichtung der Profiliereinrichtung muß die Wechselplatte vorgesehen sein.The described fastening of the front columns to the exchange plate also has the disadvantage that in order to ensure accessibility to the clamping bolts of the front columns, a certain distance must be maintained between the intermediate columns and the tool column pairs. The exchange plate must be provided with a corresponding length in relation to the processing direction of the profiling device.

Ausgehend von diesem diskutierten Stand der Technik liegt der Erfindung daher die Aufgabe zugrunde, eine eingangs genannte gattungsgemäße Werkzeugständeranordnung dergestalt weiterzubilden, daß diese nicht nur rascher von dem Untersatz lösbar und mit diesem verspannbar ist, sondern daß zudem die notwendige Länge des Untersatzes in Bearbeitungsrichtung der Profiliereinrichtung reduziert vorgesehen sein kann.Based on this discussed prior art, the invention is therefore based on the object of developing a generic tool stand arrangement mentioned at the outset in such a way that it can not only be detached from the base and clamped to it more quickly, but that the necessary length of the base in the processing direction of the profiling device can also be reduced.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Grundplatte des vorderen Ständers an seiner zu dem hinteren Ständer weisenden Seite einen Klemmvorsprung aufweist, der zur Befestigung derThis object is achieved according to the invention in that the base plate of the front stand has a clamping projection on its side facing the rear stand, which is used to attach the

-3--3-

Grundplatte an dem Untersatz in einen als in vertikaler Richtung nach oben wirkender Hinterschnitt ausgebildeten und als Widerlager dienenden Unterschnitt eingreift und daß die Grundplatte im Bereich ihrer vorderen Stirnseite an dem Untersatz verspannt festgelegt ist.Base plate on the base engages in an undercut designed as an undercut acting vertically upwards and serving as an abutment and that the base plate is braced to the base in the area of its front end.

Bei der erfindungsgemäßen Wechselständeranordnung erfolgt eine Befestigung der Grundplatte des vorderen Ständers an seiner vorderen, ohne weiteres zugänglichen Seite und nicht an den beiden, zu benachbarten Zwischenständern weisenden Seiten der Grundplatte. Folglich brauchtIn the interchangeable stand arrangement according to the invention, the base plate of the front stand is attached to its front, easily accessible side and not to the two sides of the base plate facing adjacent intermediate stands. Consequently,

&iacgr;&ogr; zwischen einem Werkzeugständerpaar und einem Zwischenständer kein Abstand eingehalten zu werden, damit eine Zugänglichkeit der Grundplatte in diesem Bereich gewährleistet ist. Überdies erfolgt bei dem beanspruchten Werkzeugständer ein tatsächliches Verspannen lediglich an einer einzigen Seite der Grundplatte, nämlich an der vorderen, leicht zugänglichen. Die dieser Seite gegenüberliegenden Seite der Grundplatte wird in einem Klemmlager gehalten, welches durch Ausbildung eines in Richtung des hinteren Ständers weisenden Vorsprunges der Grundplatte des vorderen Ständers, der in einen Unterschnitt, der in vertikaler Richtung nach oben als Hinterschnitt wirkend ausgebildet ist, eingreift. In dieser Position ist die Grundplatte und somit der vordere Ständer nach einem Verspannen der Befestigungsmittel im Bereich seiner vorderen Seite sicher gehalten. Zum Lösen des vorderen Ständers brauchen lediglich die zur Festlegung seiner vorderen Seite eingesetzten Befestigungsmittel gelöst werden; anschließend kann der vordere Ständer mit seiner Grundplatte über die Führung von dem Untersatz abgezogen werden, zumindest soweit, bis der Vorsprung aus den Unterschnitt herausgebracht worden ist. Anschließend kann der vordere Ständer entweder abgehoben oder über die Führung weiter auf einen Wechselwagen verschoben werden.“ no distance needs to be maintained between a pair of tool stands and an intermediate stand, so that accessibility of the base plate is guaranteed in this area. Moreover, in the case of the tool stand claimed, actual clamping only takes place on a single side of the base plate, namely on the front, easily accessible side. The side of the base plate opposite this side is held in a clamping bearing, which is formed by the formation of a projection on the base plate of the front stand, which points in the direction of the rear stand and engages in an undercut, which acts as an undercut in the vertical direction upwards. In this position, the base plate and thus the front stand are securely held in the area of its front side after clamping of the fastening means. To release the front stand, only the fastening means used to secure its front side need to be released; the front stand and its base plate can then be pulled off the base via the guide, at least until the projection has been brought out of the undercut. The front stand can then either be lifted off or moved further onto a change carriage via the guide.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung ist vorgesehen, den Vorsprung der Grundplatte des vorderen Ständers als Abschrägung der Grundplatte selbst vorzusehen, wobei der Unterschnitt durch eine komplementär ausgebildete Abschrägung gebildet ist. Dieses ortsfeste Widerlager für das Klemmlager der Grundplatte des vorderen Ständers ist zweckmäßigerweise die Grundplatte des hinteren Ständers. Bei einer solchen Ausgestaltung brauchen keine zusätzlichen Einrichtungen auf dem Untersatz befestigt sein; vielmehr wird zur Befestigung des vorderen Ständers im Bereich seines Klemmlagers die Befestigung der Grundplatte des hinterenIn an advantageous embodiment, the projection of the base plate of the front stand is provided as a bevel of the base plate itself, with the undercut being formed by a complementary bevel. This stationary abutment for the clamping bearing of the base plate of the front stand is expediently the base plate of the rear stand. With such a design, no additional devices need to be attached to the base; instead, the attachment of the base plate of the rear stand is used to attach the front stand in the area of its clamping bearing.

-4--4-

Ständers an dem Untersatz mitgenutzt.Stand on the base is also used.

Die Befestigungsmittel zum Befestigen der Grundplatte des vorderen Ständers im Bereich seiner vorderen Seite an dem Untersatz sind zweckmäßigerweise ein oder mehrere Befestigungsbolzen, deren Spannrichtung von der Senkrechten in Richtung zum hinteren Ständer abweichend und somit schräg verlaufend vorgesehen ist. Mit einer solchen Ausgestaltung kann beim Spannen ebenfalls eine gewisse Spannkraft über die Grundplatte des vorderen Ständers zum Klemmlager hin ausgeübt werden. Zweckmäßigerweise sind die Befestigungsbolzen um ein dem Untersatz zugeordnetes Lager verschwenkbar angeordnet, so daß diese nach ihrem Lösen um ihre Schwenkachse verschwenkt an dem Untersatz verbleiben. The fastening means for fastening the base plate of the front stand to the base in the area of its front side are expediently one or more fastening bolts, the clamping direction of which deviates from the vertical in the direction of the rear stand and thus runs at an angle. With such a design, a certain clamping force can also be exerted on the base plate of the front stand to the clamping bearing during clamping. The fastening bolts are expediently arranged so that they can pivot around a bearing assigned to the base, so that after they are released they remain pivoted around their pivot axis on the base.

Weitere Vorteile und Ausgestaltung der Erfindung sind in weiteren Unteransprüchen sowie in der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren beschrieben. Es zeigen:Further advantages and embodiments of the invention are described in further subclaims and in the following description of an embodiment with reference to the attached figures. They show:

Fig. 1: Eine zum Teil geschnittene Seitenansicht eines auf einer als Fig. 1: A partially sectioned side view of a

Untersatz dienenden Wechselplatte angeordneten Werkzeugständerpaares einer Profiliereinrichtung undA pair of tool stands arranged on a base plate serving as a profiling device and

Fig. 2: Eine vergrößerte Darstellung des unteren Bereiches auf der Fig. 2: An enlarged view of the lower area on the

Wechselplatte befestigten Werkzeugständerpaares der FigurThe figure’s tool stand pair attached to the removable plate

1.1.

Ein Werkzeugständerpaar 1 einer ansonsten nicht näher dargestellten Profiliereinrichtung dient zum Halten und zum Antreiben von zwei als Rollen ausgebildeten Werkzeugen 2, 3. Das Werkzeugständerpaar 1 ist Teil einer Profiliereinrichtung zum Erstellen von Rohren, die aus einem Blechstreifen 4, der sukzessive in die gewünschte Form umgeformt wird, hergestellt werden.A pair of tool stands 1 of a profiling device, otherwise not shown in detail, serves to hold and drive two tools 2, 3 designed as rollers. The pair of tool stands 1 is part of a profiling device for producing pipes which are manufactured from a sheet metal strip 4 which is successively formed into the desired shape.

Das Werkzeugständerpaar 1 besteht aus einem vorderen Ständer 5 und einem hinteren Ständer 6, die jeweils über eine Grundplatte 7 bzw. 8 an einer als Untersatz dienenden Wechselplatte 9 befestigt sind. Auf der Wechselplatte 9 sind in Bearbeitungsrichtung des Blechstreifens 4 mehre-The tool stand pair 1 consists of a front stand 5 and a rear stand 6, which are each attached via a base plate 7 or 8 to an interchangeable plate 9 serving as a base. On the interchangeable plate 9, in the processing direction of the sheet metal strip 4, several

re derartige Werkzeugständerpaare angeordnet.Such pairs of tool stands are arranged.

Der hintere Ständer 6 ist, wie aus Figur 2 in einer vergrößerten und zum Teil geschnittenen Darstellung erkennbar, über vertikal eingesetzte Befestigungsbolzen 10 mit der Wechselplatte 9 verbunden. Die Grundplatte 7 des vorderen Ständers 5 weist an ihre zur Grundplatte 8 des hinteren Ständers 6 weisenden Seite einen keilförmigen, durch eine Abschrägung 11 gebildeten Vorsprung 12 auf, der in einen komplementär ausgebildeten Unterschnitt 13 der Grundplatte 8 des hinteren Ständers 6 eingreift. Vertikai nach oben wirkt der Unterschnitt 13 als Hinterschnitt, so daß die mit ihrem Vorsprung 12 in den Unterschnitt 13 eingebrachte Grundplatte 7 in dieser Richtung sicher gehalten ist. Die Grundplatte 7 ist im Bereich ihrer vorderen zugänglichen Seite durch zwei Augenschrauben 14, von denen in den Figuren lediglich eine aufgrund der gewählten Darstellung erkennbar ist, mit der Wechselplatte 9 verspannt. Die Augenschrauben 14 sind gebildet durch eine an einem Spannlager 15 der Wechselplatte 9 durch ein Auge schwenkbar angelenkte Gewindestange 16, auf der zum Verspannen der Grundplatte 7 mit der Wechselplatte 9 jeweils eine Befestigungsmutter 17 aufgeschraubt ist. Die Augenschrauben 14 sind nach einem Lösen der Befestigungsmuttern 17 in der in Figur 2 gezeigten Pfeilrichtung nach unten verschwenkbar, so daß diese ein Herausnehmen des vorderen Ständers 5 nicht behindern. Ferner verbleiben die Befestigungsmittel 14 an der Wechselplatte 9, so diese nicht ohne weiteres verloren gehen können. Die Schwenkachse der Augenschrauben 14 ist angeordnet, um ein schräges Spannen der Augenschrauben 14 zu ermöglichen, wie dies in Figur 2 dargestellt ist. Zu diesem Zweck weist die Grundplatte 7 an ihrer vorderen zugänglichen Seite einen Absatz 18 auf, auf den die Spannkraft der Befestigungsmuttern 17 mit ihren Beilagscheiben 19 wirkt, wobei dieser Absatz 18 versetzt zu der Schwenkachse der Augenschrauben 14 bzw. zum Spannlager 15 angeordnet ist.The rear stand 6 is connected to the removable plate 9 via vertically inserted fastening bolts 10, as can be seen in Figure 2 in an enlarged and partially sectioned view. The base plate 7 of the front stand 5 has, on its side facing the base plate 8 of the rear stand 6, a wedge-shaped projection 12 formed by a bevel 11, which engages in a complementary undercut 13 of the base plate 8 of the rear stand 6. Vertically upwards, the undercut 13 acts as an undercut, so that the base plate 7, with its projection 12 inserted into the undercut 13, is held securely in this direction. The base plate 7 is clamped to the removable plate 9 in the area of its front accessible side by two eyebolts 14, of which only one can be seen in the figures due to the selected representation. The eyebolts 14 are formed by a threaded rod 16 which is pivotably connected to a clamping bearing 15 of the removable plate 9 by an eye and onto which a fastening nut 17 is screwed in order to clamp the base plate 7 to the removable plate 9. After loosening the fastening nuts 17, the eyebolts 14 can be pivoted downwards in the direction of the arrow shown in Figure 2 so that they do not hinder the removal of the front stand 5. Furthermore, the fastening means 14 remain on the removable plate 9 so that they cannot easily be lost. The pivot axis of the eyebolts 14 is arranged in order to enable the eyebolts 14 to be tightened at an angle, as shown in Figure 2. For this purpose, the base plate 7 has a shoulder 18 on its front accessible side, on which the clamping force of the fastening nuts 17 with their washers 19 acts, this shoulder 18 being arranged offset to the pivot axis of the eyebolts 14 or to the clamping bearing 15.

Bei diesem, in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiel brauchen zum Lösen des vorderen Ständers 5 bzw. zu seiner Befestigung an der Wechselplatte 9 lediglich die beiden Befestigungsmuttern 17 der Augenschrauben 14 gelöst zu werden. Insbesondere erfolgt dies an einer Seite des vorderen Ständers 5, der ohnehin leicht zugänglich ist und über den der vordere Ständer 5 bei einem Werkzeugwechsel entfernt wird.In this embodiment shown in the figures, only the two fastening nuts 17 of the eyebolts 14 need to be loosened to release the front stand 5 or to attach it to the exchange plate 9. In particular, this is done on one side of the front stand 5, which is easily accessible anyway and via which the front stand 5 is removed when changing tools.

-6-Zusammenstellung der Bezugszeichen-6-Compilation of reference symbols

11 WerkzeugständerpaarTool stand pair 22 WerkzeugTool 33 WerkzeugTool 44 BlechstreifenSheet metal strips 55 Vorderer StänderFront stand 66 Hinterer StänderRear stand 77 GrundplatteBase plate 88th GrundplatteBase plate 99 WechselplatteRemovable plate 1010 BefestigungsbolzenFixing bolts 1111 Abschrägungbevel 1212 Vorsprunghead Start 1313 UnterschnittUndercut 1414 AugenschraubeEyebolt 1515 SpannlagerInsert bearing 1616 GewindestangeThreaded rod 1717 BefestigungsmutterFixing nut 1818 AbsatzParagraph 1919 BeilagscheibeWasher

Claims (6)

1. Werkzeugständeranordnung für eine Profiliereinrichtung bestehend aus einem Untersatz (9), auf der zumindest ein ein Werkzeug (2, 3) tragendes Werkzeugständerpaar (1) bestehend aus einem vorderen Ständer (5) und einem hinteren Ständer (6) angeordnet sind, welcher vordere Ständer (5) in eine quer zur Bearbeitungsrichtung der Profiliereinrichtung verlaufenden Führung eingreifend angeordnet und mit seiner Grundplatte (7) an dem Untersatz (9) befestigt gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplatte (7) des vorderen Ständers (5) an seiner zu dem hinteren Ständer (6) weisenden Seite einen Klemmvorsprung (11) aufweist, der zur Befestigung der Grundplatte (7) an dem Untersatz (9) in einen als in vertikaler Richtung nach oben wirkender Hinterschnitt (13) ausgebildeten und als Widerlager dienenden Unterschnitt (13) eingreift und daß die Grundplatte (7) im Bereich ihrer vorderen Stirnseite an dem Untersatz (9) verspannt festgelegt ist. 1. Tool stand arrangement for a profiling device consisting of a base (9) on which at least one pair of tool stands (1) carrying a tool (2, 3) consisting of a front stand (5) and a rear stand (6) is arranged, which front stand (5) is arranged so as to engage in a guide running transversely to the processing direction of the profiling device and is held fastened to the base (9) with its base plate (7), characterized in that the base plate (7) of the front stand (5) has a clamping projection (11) on its side facing the rear stand (6) which, for fastening the base plate (7) to the base (9), engages in an undercut (13) designed as an undercut (13) acting vertically upwards and serving as an abutment, and that the base plate (7) is clamped to the base (9) in the region of its front end face. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung (12) der Grundplatte (7) als Abschrägung (11) ausgebildet ist und der Unterschnitt (13) eine komplementär ausgebildete Abschrägung aufweist. 2. Arrangement according to claim 1, characterized in that the projection (12) of the base plate (7) is designed as a bevel (11) and the undercut (13) has a complementary bevel. 3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Grundplatte (7) des vorderen Ständers (5) weisende Seite der Grundplatte (8) des hinteren Ständers (6) das Widerlager für die Befestigung der Grundplatte (7) des vorderen Ständers (5) an dem Untersatz (9) bildet. 3. Arrangement according to claim 1 or 2, characterized in that the side of the base plate (8) of the rear stand (6) facing the base plate (7) of the front stand (5) forms the abutment for fastening the base plate (7) of the front stand (5) to the base (9). 4. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur Festlegung der Grundplatte (7) des vorderen Ständers (5) an seiner vorderen Stirnseite ein oder mehrere Befestigungsbolzen (14) dienen, deren Spannrichtung von der Senkrechten in Richtung zum hinteren Ständer (6) abweichend vorgesehen ist. 4. Arrangement according to one of claims 1 to 3, characterized in that one or more fastening bolts (14) are used to fix the base plate (7) of the front stand (5) on its front end face, the clamping direction of which is provided to deviate from the vertical in the direction of the rear stand (6). 5. Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsbolzen (14) schwenkbar an einem Spannlager (15) des Untersatzes (9) angeordnet sind, wobei die Schwenkachse der Befestigungsbolzen (14) etwa parallel zur Bearbeitungsrichtung der Profiliereinrichtung verlaufend angeordnet ist. 5. Arrangement according to claim 4, characterized in that the fastening bolts (14) are pivotably arranged on a clamping bearing (15) of the base (9), the pivot axis of the fastening bolts (14) being arranged to run approximately parallel to the machining direction of the profiling device. 6. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Untersatz eine Wechselplatte (9) ist. 6. Arrangement according to one of claims 1 to 5, characterized in that the base is an interchangeable plate (9).
DE20004112U 2000-03-04 2000-03-04 Tool stand arrangement for a profiling device Expired - Lifetime DE20004112U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20004112U DE20004112U1 (en) 2000-03-04 2000-03-04 Tool stand arrangement for a profiling device
EP20010103709 EP1132156B1 (en) 2000-03-04 2001-02-15 Stand for a profiling machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20004112U DE20004112U1 (en) 2000-03-04 2000-03-04 Tool stand arrangement for a profiling device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20004112U1 true DE20004112U1 (en) 2000-05-31

Family

ID=7938335

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20004112U Expired - Lifetime DE20004112U1 (en) 2000-03-04 2000-03-04 Tool stand arrangement for a profiling device

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1132156B1 (en)
DE (1) DE20004112U1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012002945U1 (en) 2012-03-23 2013-06-25 W + K Industrie Technik Gmbh & Co. Kg Tool stand arrangement for a profiling device
DE102012005750B4 (en) 2012-03-23 2015-05-07 W + K Industrie Technik Gmbh & Co. Kg Tool stand arrangement for a profiling device

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2905948A1 (en) 1979-02-16 1980-08-28 Arenco Bmd Maschfab Profiling machine for sheet metal strips - has side guide track with movable carriage assembly

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2353731C3 (en) * 1973-10-26 1978-09-07 Klaus Dipl.-Ing. 6670 St Ingbert Neumann Device for changing rolls on a roll stand, in particular a universal roll stand
IT1225195B (en) * 1988-09-23 1990-11-02 Oto Mills Spa PROFILING
IT1233985B (en) * 1989-03-31 1992-04-22 Oto Mills Spa PROFILING
JPH07116738A (en) * 1993-10-20 1995-05-09 Kusakabe Denki Kk Forming stand mechanism of resistance welded tube

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2905948A1 (en) 1979-02-16 1980-08-28 Arenco Bmd Maschfab Profiling machine for sheet metal strips - has side guide track with movable carriage assembly

Also Published As

Publication number Publication date
EP1132156A3 (en) 2002-08-28
EP1132156A2 (en) 2001-09-12
EP1132156B1 (en) 2005-03-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007029048A1 (en) U-spreading
EP0369269B1 (en) Device for guiding the entry or exit of rolling stock between the rolls of rolling stands, in particular steel sections
DE2845052A1 (en) Rapid changing of roll housings - esp. in stretch reducing mill for mfg. tubes, where roll changing can be automated
EP4263411B1 (en) Rail fastening device for guide rail sections of an escalator or moving walkway
DE20004112U1 (en) Tool stand arrangement for a profiling device
DE4209274C2 (en) Device for installing and tensioning saw blades in stone saws
DE10339814B4 (en) support means
EP3782745B1 (en) Straightening machine, maintenance device and method for making straightening rolls accessible for the maintenance of a straightening machine
EP3689485B1 (en) Device for attaching a module to a frame of a rolling stand
DE3238936A1 (en) DEVICE FOR PRODUCING METAL STRIPS
DE2420248A1 (en) Vehicle body tension straightening device - has beam on platform pivoted hydraulically to allow direction of tension to be altered
DE3030791A1 (en) DEVICE FOR TARGETALLY LIFTING A LOAD
DD156066A5 (en) ARRANGEMENT OF A VARIETY OF DIFFERENT VACUUM CALIBRATORS ON A ROLLER CABLE
DE2648447A1 (en) Press tool with two turret heads - has conical heads mounted on inclined axes with sheet metal work between
EP0443111B1 (en) Fastener to attach a column to a tubular bar, attached column and assembly with at least a column and a bar
DE2356785C3 (en) Rolling armature with upper and lower rolling stock guides
DE2400713A1 (en) CURVED ROLLER FRAMEWORK FOR A CONTINUOUS CASTING DEVICE
DE3238939A1 (en) DEVICE FOR PRODUCING METAL STRIPS
DE3535051C2 (en) Clamp holder for tubular posts
DE3921928A1 (en) REVERSIBLE DUO-PROFILE ROLLING STAND
DE1953237C3 (en) Exit guide for the rolling stock emerging from a roll stand
DE613299C (en) Carrying device for pipes, cables, etc. in underground operations
EP3453466B1 (en) Rolling mill for rolling a metallic product and method for operating a rolling mill
DE102012005750B4 (en) Tool stand arrangement for a profiling device
DE19809215C2 (en) Device for installing and removing rollers

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20000706

R163 Identified publications notified

Effective date: 20001019

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20030411

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20060324

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20081001