[go: up one dir, main page]

DE20004106U1 - Hinge for windows or doors - Google Patents

Hinge for windows or doors

Info

Publication number
DE20004106U1
DE20004106U1 DE20004106U DE20004106U DE20004106U1 DE 20004106 U1 DE20004106 U1 DE 20004106U1 DE 20004106 U DE20004106 U DE 20004106U DE 20004106 U DE20004106 U DE 20004106U DE 20004106 U1 DE20004106 U1 DE 20004106U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hinge
frame
adjusting
swivel
wedge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20004106U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20004106U priority Critical patent/DE20004106U1/en
Publication of DE20004106U1 publication Critical patent/DE20004106U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/0009Adjustable hinges
    • E05D7/0018Adjustable hinges at the hinge axis
    • E05D7/0027Adjustable hinges at the hinge axis in an axial direction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/04Hinges adjustable relative to the wing or the frame
    • E05D7/0415Hinges adjustable relative to the wing or the frame with adjusting drive means
    • E05D7/0423Screw-and-nut mechanisms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D3/00Hinges with pins
    • E05D3/02Hinges with pins with one pin
    • E05D2003/025Hinges with pins with one pin having three knuckles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/638Cams; Ramps
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/60Mounting or coupling members; Accessories therefor
    • E05Y2600/634Spacers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)

Description

29.02.0029.02.00

Drehband für Fenster oder TürenHinges for windows or doors

Die Erfindung bezieht sich auf ein Drehband für Fenster oder Türen, mit einem Flügelband, das mit einer Gelenkachse gelenkig an einem Rahmenband angelenkt ist, das einen seinen Rahmenabstand zu verändern erlaubende Distanzmittel· aufweist.The invention relates to a hinge for windows or doors, with a sash hinge which is hinged to a frame hinge by means of a hinge axis, which has a spacer means allowing its frame distance to be changed.

Ein Drehband mit den vorgenannten Merkmalen ist allgemein bekannt. Es muß so ausgebildet sein, daß unterschiedliche Dicken des Flügelüberschlags mit den Distanzmitteln so auszugleichen sind, daß das Flügelband am Flügelrahmen flachanliegend zu befestigen ist. Als Distanzmittel werden Distanzplatten angewendet, so daß das Rahmenband der Plattenstärke entsprechend mehr oder weniger weit vom Rahmen entfernt angeordnet ist. Bei der Anwendung von Distanzplatten ist problematisch, daß diese am Rand leicht überstehen können. Das Problem vergrößert sich insbesondere dann, wenn mehrere Distanzplatten angewendet werden. Infolge dessen sind Maßnahmen notwendig, um unerwünschten Überstand der Distanzplatten über den Umfang des Rahmenbandes zu vermeiden. Beispielsweise können die Distanzplatten mit Positioniernocken versehen sein, die ineinander und in das Rahmenband eingreifen. Es auch möglich eine Aufnahmewanne für mehrere Distanzplatten zu schaffen, so daß eine Vielzahl Plattenkanten nicht 0 erkennbar und das Rahmenband in der Aufnahmewanne gegen Seitenverschiebungen gesichert ist. Bei den bekannten Lösungen ist es stets notwendig, den Fensterflügel zu demontieren, wenn eine Einstellung durchgeführt werden muß.A hinge with the above-mentioned features is generally known. It must be designed in such a way that different thicknesses of the sash overlap can be compensated for with the spacers so that the sash hinge can be attached flat to the sash frame. Spacer plates are used as spacers so that the frame hinge is positioned further or closer to the frame depending on the plate thickness. The problem with the use of spacer plates is that they can easily protrude at the edge. The problem is particularly worse when several spacer plates are used. As a result, measures are necessary to prevent the spacer plates from undesirably protruding beyond the circumference of the frame hinge. For example, the spacer plates can be provided with positioning cams that engage with each other and with the frame hinge. It is also possible to create a receiving tray for several spacer plates so that a large number of plate edges are not visible and the frame hinge is secured in the receiving tray against lateral displacement. With the known solutions, it is always necessary to dismantle the window sash if an adjustment has to be made.

Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Drehband mit den eingangs genannten Merkmalen so zu verbessern, daß es auch bei montierten Flügeln eingestelltIn contrast, the invention is based on the object of improving a hinge with the features mentioned above so that it can be adjusted even when the wings are mounted.

werden kann, also im Sinne einer Änderung des Abstandes des Rahmenbandes vom Rahmen.can be changed, i.e. in the sense of a change in the distance of the frame band from the frame.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Distanzmittel mit einer Einstelleinrichtung versehen sind, die den Rahmenabstand des am Rahmen angeschlagenen Rahmenbandes zu verändern erlaubt.This object is achieved in that the spacer means are provided with an adjustment device which allows the frame spacing of the frame band attached to the frame to be changed.

Für die Erfindung ist von Bedeutung, daß eine jederzeit zugängliche und betätigbare Einstelleinrichtung vorhanden ist. Mit dieser Einstelleinrichtung kann der Rahmenabstand reguliert werden, ohne dazu den Flügel abnehmen zu müssen. Desweiteren ist darauf hinzuweisen, daß die Einstelleinrichtung ausschließlich den Rahmenabstand des Rahmenbandes zu verändern erlaubt und damit eine ausschließlich senkrecht zum Rahmen erfolgende Verstellung der Gelenkachse. Das ist im Vergleich zu die Gelenkachse aufnehmenden Rahmenbandbuchsen von Bedeutung, die bei einer Verdrehung infolge der Exzentrizität ihrer Aufnahmebohrung für die Gelenkachse nicht nur eine Querverstellung bewirken, sondern zugleich auch eine Verstellung parallel zur Rahmenebene. Darüber hinaus ist es auch bei diesen Rahmenbandbuchsen erforderlich, den Flügel abzubauen, bevor eine Drehverstellung der Flügelbandbuchse möglich ist.It is important for the invention that an adjustment device is available that is accessible and operable at all times. With this adjustment device, the frame distance can be adjusted without having to remove the sash. It should also be pointed out that the adjustment device only allows the frame distance of the frame hinge to be changed and thus an adjustment of the hinge axis only perpendicular to the frame. This is important in comparison to frame hinge bushings that accommodate the hinge axis, which, when twisted due to the eccentricity of their receiving hole for the hinge axis, not only cause a transverse adjustment, but also an adjustment parallel to the frame plane. In addition, with these frame hinge bushings, the sash must also be removed before a rotational adjustment of the sash hinge bushing is possible.

Eine Weiterbildung des Drehbands erfolgt dadurch, daß die Einstelleinrichtung einen relativ zum Rahmenband verlagerbaren und dabei dessen Rahmenabstand verändernden Einstellkörper aufweist. Der Einstellkörper wird dazu benutzt, das Rahmenband vertikal zum Rahmen zu verlagern, wobei Einfluß auf die Stellung des Rahmenbandes und/oder auf die Stellung des Einstellkörpers genommen wird. Es kann angestrebt werden, daß entweder das Rahmenband oder der Einstellkörper relativ zum Rahmen nicht verstellt wird, um so eine Vereinfachung der Befestigung des Drehbandes am Rahmen zu erreichen.A further development of the swivel band is achieved by the adjustment device having an adjustment body that can be moved relative to the frame band and thereby changes its distance from the frame. The adjustment body is used to move the frame band vertically relative to the frame, thereby influencing the position of the frame band and/or the position of the adjustment body. It can be aimed that either the frame band or the adjustment body is not adjusted relative to the frame in order to simplify the attachment of the swivel band to the frame.

Eine weitere Ausbildung des Drehbandes kann dahingehend erfolgen, daß der Einstellkörper als parallel zu einemA further design of the rotary band can be such that the adjusting body is parallel to a

Bandkörper verstellbarer und daran geführter Schlitten ausgebildet ist. Dadurch ergibt sich eine Verstellbarkeit in nur einer einzigen Richtung, nämlich der Längsrichtung des Rahmenbandes, was eine entsprechend einfache Konstruktion bedingt. Mit einer solchen Konstruktion kann eine sichere Längsführung gewährleistet werden und relative Querverstellungen sind mit Sicherheit auszuschließen.The belt body is designed with an adjustable slide that is guided on it. This allows adjustment in only one direction, namely the longitudinal direction of the frame belt, which requires a correspondingly simple construction. With such a construction, secure longitudinal guidance can be guaranteed and relative transverse adjustments can be ruled out with certainty.

Es ist zu bevorzugen, daß der Einstellkörper keilförmig ausgebildet ist und auf einer entsprechend keilförmigen Abstützwand des Rahmenbandes aufliegt. Eine relative Verstellung des Einstellkörpers führt dann dazu, daß die gewünschte Abstandsänderung erfolgt, indem sich der Einstellkörper und das Rahmenband unter Wirkung ihrer keilförmigen Elemente senkrecht zum Rahmen verlagern lassen. Die keilförmigen Elemente haben entsprechend keilförmige Flächen, die so groß gehalten werden können, daß eine zuverlässige Abstützung zwischen dem Einstellkörper und dem Rahmenband gewährleistet wird.It is preferable that the adjusting body is wedge-shaped and rests on a correspondingly wedge-shaped support wall of the frame band. A relative adjustment of the adjusting body then leads to the desired change in distance being achieved by the adjusting body and the frame band being able to be displaced perpendicularly to the frame under the effect of their wedge-shaped elements. The wedge-shaped elements have correspondingly wedge-shaped surfaces that can be kept large enough to ensure reliable support between the adjusting body and the frame band.

Eine Weiterbildung des Drehbandes kann dahingehend erfolgen, daß das Rahmenband einen am Rahmen festlegbaren Bandunterteil hat, an dem ein Bandoberteil des Rahmenbandes senkrecht zum Rahmen teleskopierend geführt ist. Bei einer solchen Ausbildung kann das Bandunterteil die Festlegung des Rahmenbandes am Rahmen übernehmen, während das Bandoberteil der exakten Querverstellung dient, auch wenn ein längsverstellbarer Einstellkörper benutzt wird, der beispielsweise keilförmig ausgebildet ist.A further development of the rotary hinge can be carried out in such a way that the frame hinge has a lower part of the hinge that can be fixed to the frame, on which an upper part of the frame hinge is guided in a telescopic manner perpendicular to the frame. With such a design, the lower part of the hinge can take over the fixing of the frame hinge to the frame, while the upper part of the hinge is used for the exact transverse adjustment, even if a longitudinally adjustable adjusting body is used, which is wedge-shaped, for example.

Bei dem vorbeschriebenen Band ist es zweckmäßig, wenn das Bandunterteil spaltabdeckende, umlaufende und das Bandoberteil umfassenden Ränder hat. Es wird dann stets eine ansprechende Außenansicht erreicht und bei einer Einstellung des Drehbands erfolgt eine gewisse Führung des Bandoberteils am Bandunterteil.With the hinge described above, it is useful if the lower part of the hinge has gap-covering, continuous edges that enclose the upper part of the hinge. This always creates an attractive external appearance and when the rotating hinge is adjusted, the upper part of the hinge is guided to a certain extent by the lower part of the hinge.

1 V1V

&phgr;« ft &iacgr; 4 * ( &phgr;« ft &iacgr; 4 * (

Das Drehband kann dadurch gekennzeichnet sein, daß der Einstellkörper an einer keilförmigen Abstützwand des Bandunterteils abgestützt ist. Dabei erfolgt eine rahmennahe Abstützung über die keilförmige Abstützung des Bandunterteils. Eine solche Ausbildung kann auch dann angewendet werden, wenn der Einstellkörper auf einer keilförmigen Abstützwand des Bandoberteils abgestützt ist. In diesem Fall erfolgt eine doppelseitig keilförmige Abstützung, also sowohl rahmenseitig als auch drehachsenseitig. Diese beidseitige Abstützung hat den Vorteil, daß vergleichsweise große Rahmenabstände mit relativ geringen Längsverstellungen des Einstellkörpers erreicht werden können.The rotary band can be characterized in that the adjusting body is supported on a wedge-shaped support wall of the lower part of the band. In this case, support close to the frame is provided via the wedge-shaped support of the lower part of the band. Such a design can also be used if the adjusting body is supported on a wedge-shaped support wall of the upper part of the band. In this case, wedge-shaped support is provided on both sides, i.e. both on the frame side and on the axis of rotation. This double-sided support has the advantage that comparatively large frame distances can be achieved with relatively small longitudinal adjustments of the adjusting body.

Wenn der Einstellkörper mehrere übereinander angeordnete Spreizkeile hat, die jeweils an einem Paar einander gegenüberliegender Abstützwände teleskopierender Bandteile abstützbar sind, läßt sich eine mehrfache Abstützung des Bandoberteils am Bandunterteil über die Spreizkeile erreichen. Eine an mehreren Stellen übereinander erfolgende Abstützung der Rahmenbandteile ergibt eine entsprechende Stabilisierung des mehrteiligen Bandaufbaus.If the adjusting body has several expansion wedges arranged one above the other, each of which can be supported on a pair of opposing support walls of telescoping hinge parts, the upper part of the hinge can be supported multiple times on the lower part of the hinge via the expansion wedges. Supporting the frame hinge parts one above the other at several points results in a corresponding stabilization of the multi-part hinge structure.

Damit die aus dem Flügel herrührende Last sicher auf den Rahmen übertragen werden kann, ist es möglich, das Drehband so auszubilden, daß das Bandunterteil in zum Bandoberteil vorspringenden Bereichen der Abstützwände in den Rahmen eingreifende Tragstifte aufweist. Mit dieser Anordnung der Tragstifte werden diejenigen Bereiche des Bandunterteils ausgenutzt, in denen eine Verankerung der Tragstifte am besten vorgenommen werden kann, weil dort geeignete Befestigungslängen zur Verfügung stehen, die eine hinreichende Stabilität gewähren.In order to ensure that the load from the sash can be safely transferred to the frame, it is possible to design the hinge in such a way that the lower part of the hinge has support pins that engage in the frame in areas of the support walls that protrude from the upper part of the hinge. This arrangement of the support pins makes use of those areas of the lower part of the hinge in which the support pins can best be anchored, because suitable fastening lengths are available there that ensure sufficient stability.

Eine spezielle Ausgestaltung des Drehbands hinsichtlich der Längsführung seiner Teile ist dadurch gekennzeichnet, daß der als Schlitten ausgebildete Einstellkörper Führungskufen aufweist, die in Führungsnuten des Bandoberteils eingreifen. Das Bandoberteil gleitet demgemäß auf Füh-A special design of the rotary belt with regard to the longitudinal guidance of its parts is characterized in that the adjusting body designed as a slide has guide runners that engage in guide grooves of the upper part of the belt. The upper part of the belt slides accordingly on guides

• &phgr; &phgr; ΦΦΦ»• φ φ ΦΦΦ»

•ΦΦΦΦ &phgr;&phgr;« &phgr; &phgr; &phgr;•ΦΦΦΦ φφ« φ φ φ

ΦΦΦΦΦΦ

&phgr; &phgr;ϕ ϕ

&phgr; &phgr; &phgr; &phgr; · ΦΦΦΦ &phgr;&phgr; ··φ φ φ φ · ΦΦΦΦ φφ ··

rungskufen des Einstellkörpers, wenn dieser relativ verstellt wird und es sind entsprechend groß bemessene Abstützflächen für die Lastübertragung vom Bandoberteil auf den Einstellkörper vorhanden.
5
support skids of the adjusting body when it is adjusted relatively and there are correspondingly large support surfaces for the load transfer from the upper part of the belt to the adjusting body.
5

Wenn der Einstellkörper in das Bandunterteil rahmenparallel querformschlüssig eingebaut ist, trägt das zu einer Stabilisierung des Drehbandes bei, nämlich insbesondere in dessen durch den Einstellkörper mehrteiligem Bereich.If the adjusting body is installed in the lower part of the hinge in a transverse form-fitting manner parallel to the frame, this contributes to stabilizing the hinge, particularly in the area where the adjusting body is made up of several parts.

Hinsichtlich seiner Befestigung am Rahmen läßt sich das Drehband dadurch vorteilhaft gestalten, daß das Bandoberteil am Bandunterteil mit Befestigungsmitteln gegen ungewolltes Teleskopieren festlegbar ist, die in Spreizkeilen ausgebildete, deren Verstellweite berücksichtigende Schlitze durchgreifen. Die Befestigungsmittel drücken das Bandoberteil über den Einstellkörper auf das Bandunterteil und befestigen damit alle genannten Teile aneinander. Um eine Verstellung des Drehbandes bzw. des Rahmenabstands zu bewirken, ist es lediglich notwendig, die Befestigungsmittel zu lösen. Danach kann der Einstellkörper bzw. dessen Spreizkeile können verstellt werden, ohne durch die Befestigungsmittel behindert zu werden.With regard to its attachment to the frame, the swivel band can be advantageously designed in that the upper part of the band can be secured to the lower part of the band with fastening means to prevent unwanted telescoping, which pass through slots in the expanding wedges that take their adjustment width into account. The fastening means press the upper part of the band onto the lower part of the band via the adjusting body and thus fasten all of the above-mentioned parts together. In order to adjust the swivel band or the frame distance, it is only necessary to loosen the fastening means. The adjusting body or its expanding wedges can then be adjusted without being hindered by the fastening means.

Das Drehband kann hinsichtlich seiner Einstelleinrichtung unterschiedlich ausgebildet werden. Zweckmäßig ist es, wenn die Einstelleinrichtung als Einstellmittel eine Schnecke, ein Zahnrad oder eine Schraube aufweist. Sämtliche genannten Einstellmittel sind drehverstellbar, also in her-0 kömmlicher Weise so ausgebildet, daß die Einstellung mit herkömmlichen Werkzeugen durchgeführt werden kann.The rotary band can be designed in different ways with regard to its adjustment device. It is useful if the adjustment device has a worm, a gear or a screw as the adjustment means. All of the adjustment means mentioned are rotatably adjustable, i.e. they are designed in a conventional way so that the adjustment can be carried out using conventional tools.

Für eine einfache Verstellung ist es zweckmäßig, daß die Einstellmittel auf einen unteren Spreizkeil einwirken. Die Verstellung kann dann unten am Drehband vorgenommen werden, was problemlos möglich ist, da Verstellungen unten am Drehband die Regel sind. Diese Anordung der Einstellmittel hat den Vorteil, daß sie optisch am wenigsten stören. Die An-For easy adjustment, it is advisable for the adjustment means to act on a lower expansion wedge. The adjustment can then be made at the bottom of the swivel band, which is no problem, since adjustments at the bottom of the swivel band are the norm. This arrangement of the adjustment means has the advantage that it is visually the least disruptive. The

Ordnung der Einstellmittel unten am Drehband hat auch den Vorteil, daß eine stabile und problemlose Kostruktion ermöglicht wird, da hier überlicherweise das größte Volumen vorhanden ist, weil das Drehband ein Lagerauge für die Gelenkachse aufweisen muß.Arranging the adjustment means at the bottom of the swivel band also has the advantage of enabling a stable and problem-free construction, since this is where the largest volume is usually available, because the swivel band must have a bearing eye for the joint axis.

Eine spezielle Ausbildung der Einstelleinrichtung des Drehbandes zeichnet sich dadurch aus, daß ein Spreizkeil eine bandunterteilseitige Verzahnung hat, in die ein quer im Bandunterteil drehverstellbares Zahnrad eingreift, oder eine Schnecke eines vertikal im Bandunterkeil drehverstellbaren Stellstiftes. Das Zahnrad und/oder die Schnecke können mit einer einfachen und doch sicheren Verzahnung einer Oberfläche des Spreizkeils, also mit einer verzahnten Keilfläche zusammenarbeiten. Dabei hat das Zahnrad den Vorteil, daß es der Breite der Keilfläche entsprechend lang verzahnt ist und sich dadurch ein entsprechend großflächiger Eingriffsbereich ergibt, der vergleichsweise große Lasten zu übertragen in der Lage ist. Die Verzahnung wird also am ehesten nicht überlastet, wenn erhebliche Vertikalkräfte auf das Rahmenband einwirken und die Befestigung eines Bandoberteils am Bandunterteil vertikale Belastungen des Einstellkörpers zuläßt.A special design of the adjustment device of the rotary hinge is characterized by the fact that an expansion wedge has a toothing on the lower part of the hinge, into which a gear wheel that can be rotated transversely in the lower part of the hinge engages, or a worm of an adjusting pin that can be rotated vertically in the lower part of the hinge. The gear wheel and/or the worm can work together with a simple and yet secure toothing on a surface of the expansion wedge, i.e. with a toothed wedge surface. The gear wheel has the advantage that it has teeth that are long enough to match the width of the wedge surface, thus creating a correspondingly large engagement area that is able to transfer comparatively large loads. The toothing is therefore most likely not to be overloaded when considerable vertical forces act on the frame hinge and the attachment of an upper part of the hinge to the lower part of the hinge allows vertical loads on the adjustment body.

Eine weitere Einstelleinrichtung des Drehbands zeichnet sich dadurch aus, daß ein Spreizkeil eine Gewindebohrung hat, in die eine am Bandunterteil abgestützte Stellschraube eingreift. Hierbei ergeben sich besonders große Belastbarkeiten des Einstellkörpers infolge einer erheblichen Eingriffslänge der Stellschraube den Spreizkeil.
30
Another adjustment device of the swivel band is characterized by the fact that an expansion wedge has a threaded hole into which an adjusting screw supported on the lower part of the band engages. This results in particularly high load capacities of the adjustment body as a result of the considerable engagement length of the adjusting screw in the expansion wedge.
30

Das Vorhandensein der Einstelleinrichtung bietet die vorteilhafte Möglichkeit, das Drehband so auszubilden, daß am Bandoberteil ein Lagerauge vorhanden ist, das in einer Lagerbuchse ein Ende der Gelenkachse konzentrisch aufnimmt und mit einer Höhenverstellschraube versehen ist. Eine Radialverstellung der Gelenkachse ist dabei zwar ausgeschlossen, jedoch ergibt sich die Möglichkeit einer einfachen konstruktiven Ausbildung der Lagerbuchse. Eine Verstellung der Ge-The presence of the adjustment device offers the advantageous possibility of designing the swivel band in such a way that there is a bearing eye on the upper part of the band, which concentrically accommodates one end of the joint axis in a bearing bush and is provided with a height adjustment screw. Although a radial adjustment of the joint axis is not possible, it does offer the possibility of a simple structural design of the bearing bush. An adjustment of the joint axis

• · &idigr; · · i &idigr; &idigr;• · &idigr; · · i &idigr;&idigr;

lenkachse horizontal parallel innerhalb der Rahmenebene wird vermieden.Steering axis horizontally parallel within the frame plane is avoided.

Das Drehband kann so ausgebildet werden, daß Ab-Stützwände des Rahmenbandes und des Spreizkörpers rutschhindernde Formgebungen aufweisen. Als solche Formgebungen sind beispielsweise verzahnungsartige Querrillen denkbar, so daß sich die Teile des Rahmenbandes und der Spreizkörper wechselseitig formschlußartig aneinander abstützen können. Die Formgebungen können so ausgebildet werden, daß ein Verstellen des Einstellkörpers nicht behindert wird, wenn Befestigungsmittel des Bandoberteils und des Bandunterteils entsprechend weit gelöst sind.The rotating hinge can be designed in such a way that the supporting walls of the frame hinge and the expansion body have shapes that prevent slipping. Such shapes could be, for example, tooth-like transverse grooves, so that the parts of the frame hinge and the expansion body can support each other in a form-fitting manner. The shapes can be designed in such a way that adjustment of the adjustment body is not hindered when the fastening means of the upper part of the hinge and the lower part of the hinge are loosened sufficiently.

Die Erfindung wird anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen erläutert. Es zeigt:The invention is explained using embodiments shown in the drawing. It shows:

Fig.l eine perspektivische schematische Darstellung eines angeschlagenen Drehbandes; Fig.l is a perspective schematic representation of a hinged swivel band;

Fig.2a einen Längsschnitt durch ein Bandunterteil;
Fig.2b einen Längsschnitt durch einen Ein-
Fig.2a a longitudinal section through a lower part of the belt;
Fig.2b a longitudinal section through a

stellkörper;actuator body;

Fig.2c einen Längsschnitt durch ein BandoberFig.2c a longitudinal section through a belt upper

teil;
Fig.3a-3c Schnitte entsprechend der Schnittlinien
part;
Fig.3a-3c Cuts according to the cutting lines

der Fig.2a-2c;Fig.2a-2c;

Fig.4 einen Längsschnitt durch ein RahmenbandFig.4 a longitudinal section through a frame band

aus den Bauteilen der Fig.2a-3c, gefrom the components of Fig.2a-3c,

schnitten entsprechend den Schnittlinien IV-IV der Fig.3a-3c;cut according to the section lines IV-IV of Fig.3a-3c;

Fig.5 das Rahmenband gemäß Fig.4 in einer maFig.5 the frame band according to Fig.4 in a ma

ximalen Spreizstellung;maximum spread position;

Fig.6 eine der Fig.5 ähnliche Darstellung mitFig.6 a representation similar to Fig.5 with

einer abgewandelten Einstelleinrichtung ;a modified adjustment device;

Fig. 7 einen Querschnitt durch den unteren Teil eines Rahmenbandes mit einer abgewandeten Einstellvorrichtung und einem eine Gelenkachse aufnehmenden Lagerauge entsprechend der Schnittlinie VII-VIIFig. 7 a cross-section through the lower part of a frame band with a remote adjustment device and a bearing eye receiving a joint axis according to the section line VII-VII

der Fig.8, und~Fig.8, and~

Fig. 8 eine Schnittdarstellung der Fig.7 mit einer Aufsicht des Lagerauges.Fig. 8 is a sectional view of Fig. 7 with a top view of the bearing eye.

Fig.l zeigt ein Drehband einer Tür, das mit einem Rahmenband 11 am feststehenden Rahmen 14 angeschlagen ist. Am Rahmenband 11 ist ein Flügelband 34 angelenkt, das seinerseits auf einem Flügel 3 5 aufliegend befestigt ist. Der Flügel 3 5 hat einen Überschlag 36, auf den die Anordnung des Rahmenbands 14 abgestimmt ist. Dieser Überschlag 3 6 kann unterschiedlich dick sein, je nach Fensterkonstruktion. Dementsprechend muß das Flügelband 34 und damit dessen Drehachse 37 mehr oder weniger weit entfernt vom Rahmen 14 positioniert werden, damit das Flügelband 34 flach auf dem Flügel 3 5 aufliegend befestigt werden kann. Dementsprechend muß das Drehband den unterschiedlichen Rahmenabständen 12 entsprechend einstellbar sein. Die Einstellbarkeit des im dargestellten Fall dreiteiligen Drehbandes ist aus dieser Figur nicht ersichtlich. In den Fig.2a-3c sind jedoch Einzelteile eines Rahmenbandes 11 dargestellt, aber ohne ein Lagerauge zur Aufnahme einer Gelenkachse.Fig. 1 shows a hinge of a door which is attached to the fixed frame 14 with a frame hinge 11. A sash hinge 34 is hinged to the frame hinge 11, which in turn is attached to a sash 35. The sash 35 has an overlap 36 to which the arrangement of the frame hinge 14 is coordinated. This overlap 36 can have different thicknesses, depending on the window construction. Accordingly, the sash hinge 34 and thus its axis of rotation 37 must be positioned more or less far away from the frame 14 so that the sash hinge 34 can be attached lying flat on the sash 35. Accordingly, the hinge must be adjustable to suit the different frame distances 12. The adjustability of the three-part hinge in the case shown is not apparent from this figure. However, in Figs. 2a-3c, individual parts of a frame hinge 11 are shown, but without a bearing eye for receiving a hinge axis.

Das Rahmenband 11 besteht im wesentlichen aus einem Bandunterteil 16', einem Bandoberteil 16'' und einem dazwisehen angeordneten Einstellkörper 15. Die beiden Bandteile 16',16' ' sind jeweils kastenförmig ausgebildet und mit den Öffnungen einander zugewendet. An ihrem Außenumfang sind sie so dimensioniert, daß das Bandoberteil 16'' beim Zusammenbau mit seinem Außenrändern 38 zwischen die Ränder 18 des Bandunterteils 16' eintauchen, der dann das Bandoberteil 16' ' spaltabdeckend umfaßt. Das ist insbesondere aus der einen Zusammenbau darstellenden Fig.8 ersichtlich, wo die Ränder 38The frame band 11 consists essentially of a band lower part 16', a band upper part 16'' and an adjusting body 15 arranged between them. The two band parts 16', 16'' are each box-shaped and face each other with the openings. Their outer circumference is dimensioned such that the band upper part 16'' dips with its outer edges 38 between the edges 18 of the band lower part 16' during assembly, which then encloses the band upper part 16'' in a gap-covering manner. This is particularly evident from Fig. 8, which shows an assembly, where the edges 38

• *• *

innerhalb der Ränder 18 angeordnet sind und sich so ein rahmenparallel querformschlüssiger Zusammenbau ergibt.are arranged within the edges 18, thus resulting in a frame-parallel, transversely form-fitting assembly.

Zwischen die Bandteile 16',16 ' ' wird der Einstellkörper 15 eingebaut. Der Einstellkörper 15 ist als Schlitten ausgebildet, der zwischen Führungskufen 23 mehrere in Reihe übereinander angeordnete Spreizkeile 20 aufweist. Es sind drei mit ihren Spitzen jeweils nach unten weisende Spreizkeile 20 vorhanden. Die Spreizkeile stützen sich im zusammengebauten Rahmenband 11 auf Abstützwänden 19 des Bandunterteils 16 ' einerseits und auf Abstützwänden 17 des Bandoberteils 16'' andererseits ab. Die Abstützwände 17,19 sind entsprechend keilförmig ausgebildet bzw. angeordnet, so daß sich eine vollflächige Auflage der Spreizkeile 20 auf den Ab-Stützwänden 17,19 ergibt. Die Abstützwände 17,19 sind in vertikaler Richtung länger ausgebildet als die Spreizkeile 20. Infolgedessen kann der Einstellkörper 15 vertikal verschoben werden und liegt dort stets vollflächig an den Abstützwänden 16,17 an. Es ändert sich allerdings der Abstand der Bandteile 16',16''. Das ergibt aus sich aus dem Vergleich der Fig.4,5. In Fig. 4 ist der Einstellkörper 15 in seiner obersten Stellung dargestellt, in der die Bandteile 16',16"' soweit wie möglich aneinander angenähert sind. Die Spreizkeile 20 sind von den Bandteilen 16',16'' vollständig umschlossen, wozu die Böden 39',39'' der Bandteile 16',16'' wechselweise Ausnehmungen 40',40'' aufweisen, damit die Banteile 16',16'' so dicht wie möglich zusammen geschoben werden können, ohne sich in ihren Bodenbereichen 22 zu behindern.The adjusting body 15 is installed between the band parts 16', 16 ''. The adjusting body 15 is designed as a carriage which has several expanding wedges 20 arranged in a row one above the other between guide skids 23. There are three expanding wedges 20 with their tips pointing downwards. The expanding wedges are supported in the assembled frame band 11 on support walls 19 of the lower band part 16 ' on the one hand and on support walls 17 of the upper band part 16'' on the other. The support walls 17, 19 are designed and arranged in a corresponding wedge shape so that the expanding wedges 20 rest fully on the support walls 17, 19. The support walls 17, 19 are longer in the vertical direction than the expansion wedges 20. As a result, the adjusting body 15 can be moved vertically and always lies fully against the support walls 16, 17. However, the distance between the band parts 16', 16'' changes. This can be seen from the comparison of Fig. 4, 5. In Fig. 4, the adjusting body 15 is shown in its uppermost position, in which the band parts 16', 16"' are as close to one another as possible. The expansion wedges 20 are completely enclosed by the band parts 16', 16'', for which purpose the bases 39', 39'' of the band parts 16', 16'' have alternating recesses 40', 40'' so that the band parts 16', 16'' can be pushed together as closely as possible without hindering one another in their base areas 22.

Fig.5 zeigt im Vergleich zu Fig.4 diejenige Stellung, in der das Bandoberteil 16'' vom Bandunterteil' soweit wie möglich entfernt ist. In dieser Stellung ist der Einstellkörper 15 soweit wie möglich vertikal nach unten verstellt und hält die Bandteile 16',16' ' dementsprechend auf 5 Abstand. Dabei ist dafür gesorgt, daß der Einstellkörper 15 sowohl am Bandoberteil 16 ' ' , als auch am Bandunterteil 16' parallel zum Rahmen querformschlüssig geführt ist. Dazu greifen die Spreizkufen 23 in Spreiznuten des Bandoberteils ein.In comparison to Fig.4, Fig.5 shows the position in which the upper part of the band 16'' is as far away from the lower part of the band as possible. In this position, the adjusting body 15 is adjusted vertically downwards as far as possible and keeps the band parts 16', 16'' at a corresponding distance of 5. It is ensured that the adjusting body 15 is guided transversely in a form-fitting manner parallel to the frame on both the upper part of the band 16'' and the lower part of the band 16'. For this purpose, the spreading skids 23 engage in spreading grooves in the upper part of the band.

Es dafür zu sorgen, daß die vom Flügel herrührende Last sicher auf den Rahmen 14 abgetragen werden kann. Hierzu ist das Bandunterteil 16' mit Tragstiften 21 ausgerüstet, die im Bandunterteil 16" verankert sind, z.B. durch Verpressen. Die Tragstifte 21 greifen in den Rahmen 14 ein. Sie sind in Bereichen 22 der Abstützwände 19 bzw. des Bodens des Bandunterteils 16' angeordnet, die zum Bandoberteil 16'' vorspringen. Hier ist die zum Verankern zur Verfügung stehende Länge am größten und damit die Verankerungsfestigkeit am besten.It is to ensure that the load from the sash can be safely transferred to the frame 14. For this purpose, the lower part of the hinge 16' is equipped with support pins 21 which are anchored in the lower part of the hinge 16", e.g. by pressing. The support pins 21 engage in the frame 14. They are arranged in areas 22 of the support walls 19 or the base of the lower part of the hinge 16' which project towards the upper part of the hinge 16". Here the length available for anchoring is the greatest and thus the anchoring strength is the best.

Es muß dafür gesorgt werden, daß das Bandoberteil 16"' am Bandunterteil 16 ' fest sitzt. Außerdem muß dafür gesorgt werden, daß beide Bandteile 16',16'' am Rahmen 14 befestigt sind. Hierzu dienen nicht dargestellte Befestigungsmittel, z.B. Befestigungsschrauben. Solche Befestigungsschrauben können durch Befestigungslöcher 41 hindurchgesteckt und in den Rahmen 14 eingeschraubt werden. Je ein Loch des Bandoberteils 16'' fluchtet mit einem Loch des Bandunterteils 16' und in den Spreizkeilen 20 ist im Bereich des Bestigungsmittels je ein Schlitz 25 angeordnet. Der Schlitz 25 wird vom Befestigungsmittel durchgriffen und hindert eine Verstellung des Einstellkörpers 15 nicht, da er die maximale Verstellweite der Spreizkeile 20 bzw. des Einstellkörpers 15 berücksichtigt. Der unterste Spreizkeil 20 ist jeweils ungeschlitzt, da hier Befestigungsmittel nicht angewendet werden.It must be ensured that the upper part of the band 16"' is firmly seated on the lower part of the band 16'. It must also be ensured that both parts of the band 16', 16'' are fastened to the frame 14. Fasteners not shown are used for this, e.g. fastening screws. Such fastening screws can be pushed through fastening holes 41 and screwed into the frame 14. One hole in the upper part of the band 16'' is aligned with a hole in the lower part of the band 16' and a slot 25 is arranged in the expansion wedges 20 in the area of the fastening means. The slot 25 is penetrated by the fastening means and does not prevent adjustment of the adjustment body 15, since it takes into account the maximum adjustment range of the expansion wedges 20 or the adjustment body 15. The lowest expansion wedge 20 is not slotted in each case, since fastening means are not used here.

Die Verstellung des Einstellkörpers 15 erfolgt durch,Einstellmittel, die jeweils auf den unteren Spreizkeil 20 einwirken. Die damit ausgebildete Einstelleinrichtung 13 kann unterschiedlich ausgebildet sein. In den Fig.2a,4 und 5 sind die Spreizkeile 20 auf einer Seite mit einer Verzahnung 29 versehen. Die Verzahnung 29 ist dem Bandunterteil 16' zugewendet und liegt auf dessen Abstützfläche auf. Sie trägt damit auch zur Abstützung bei. Horizontalparallel, also quer zur Längserstreckung des Einstellkörpers 15 ist ein Zahnrad 27 vorhanden, das sich quer zur Darstellungsebene in nicht dargestellter Weise über die gesamte Breite des SpreizkeilsThe adjustment of the adjusting body 15 is carried out by adjusting means, which act on the lower expansion wedge 20. The adjustment device 13 formed thereby can be designed in different ways. In Figs. 2a, 4 and 5, the expansion wedges 20 are provided with a toothing 29 on one side. The toothing 29 faces the lower part of the band 16' and rests on its support surface. It thus also contributes to the support. Horizontally parallel, i.e. transversely to the longitudinal extension of the adjusting body 15, there is a gear 27 which extends transversely to the plane of the illustration in a manner not shown over the entire width of the expansion wedge.

oder über einen wesentlichen Teil davon erstreckt. Das Zahnrad kann an seinen Enden Lagerzapfen aufweisen, mit denen es im Bandunterteil 16' gelagert ist. Dadurch kann erreicht werden, daß das Zahnrad 27 nicht am Bandunterteil 16' schleift und einen definierten Eingriff in die Verzahnung 29 des untersten Keils 20 hat. Eine Verdrehung des Zahnrades 27 führt dazu, daß der Einstellkörper 15 je nach Drehrichtung nach oben oder nach unten verstellt wird. Hierzu müssen die Befestigungsmittel der Bandteile 16',16'' entsprechend weit gelöst sein. Nach einer Verstellung werden die Befestigungsmittel wieder angezogen und die eingestellte Stellung der Bandteile 16',16'' wird gesichert, so daß der entsprechende Rahmenabstand 12 fixiert ist. Zur Unterstützung der Fixierung können die Spreizkeile 20 rutschhindernde Formgebungen aufweisen, die mit entsprechenden Formgebungen der Abstützwände 17,19 zusammen wirken.or extends over a significant part thereof. The gear can have bearing pins at its ends with which it is mounted in the lower belt part 16'. This ensures that the gear 27 does not rub against the lower belt part 16' and has a defined engagement with the teeth 29 of the lowest wedge 20. A rotation of the gear 27 leads to the adjusting body 15 being adjusted upwards or downwards depending on the direction of rotation. For this to happen, the fastening means of the belt parts 16', 16'' must be loosened accordingly. After an adjustment, the fastening means are tightened again and the set position of the belt parts 16', 16'' is secured so that the corresponding frame distance 12 is fixed. To assist with the fixing, the expanding wedges 20 can have anti-slip shapes which work together with corresponding shapes of the support walls 17, 19.

Gemäß Fig. 6 ist der unterste Spreizkeil 20 ebenfalls mit einer bandunterseitigen Verzahnung 29 versehen. Die Verstellung des Einstellkörpers 15 erfolgt jedoch mit einer Schnecke 26, die an einem Kopfende eines drehverstellbaren Stellstiftes 30 ausgebildet ist. Der Stellstift 30 hat beispielsweise eine Innensechskantausnehmung, in die ein Stellschlüssel zum Verdrehen des Stellstiftes 30 hineingesteckt werden kann. Auch die Achsenden des Zahnrades 27 können entsprechend ausgebildet sein.According to Fig. 6, the lowest expansion wedge 20 is also provided with a toothing 29 on the underside of the band. However, the adjustment of the adjusting body 15 is carried out with a worm 26 which is formed on a head end of a rotary adjustable adjusting pin 30. The adjusting pin 30 has, for example, an internal hexagon recess into which an adjusting key can be inserted to rotate the adjusting pin 30. The axle ends of the gear 27 can also be designed accordingly.

Fig.7 zeigt eine weitere Einstelleinrichtung 13 mit einer Stellschraube 28, die in eine Gewindebohrung des untersten Spreizkeils 20 eingreift. Bei einer Verdrehung der Stellschraube 28 mittels eines Stellschlüssels, der in die dargestellte Unrundausnehmung des Schraubenkopfes 28' eingreift, kann der Spreizkeil 20 und damit der Einstellkörper 15 vertikal verstellt werden, z.B. aus der dargestellten Stellung heraus nach oben. Dabei stützt sich der Kopf 28' der Stellschraube 28 an einem Haltekragen 42 des Bandunterteils 16' ab. Die Fig.7 zeigt die tiefste Stellung des Einstellkörpers 15, in der das Bandoberteil 16'' so weit wie möglich vomFig.7 shows a further adjustment device 13 with an adjusting screw 28 which engages in a threaded hole of the lowest expansion wedge 20. When the adjusting screw 28 is turned using an adjusting key which engages in the non-circular recess of the screw head 28' shown, the expansion wedge 20 and thus the adjusting body 15 can be adjusted vertically, e.g. upwards from the position shown. The head 28' of the adjusting screw 28 is supported on a retaining collar 42 of the lower band part 16'. Fig.7 shows the lowest position of the adjusting body 15, in which the upper band part 16'' is as far away from the

Bandunterteil 16' entfernt angeordnet ist. Der Rahmenabstand 12 ist demgemäß am größten.The frame distance 12 is therefore the largest.

In Fig.7 ist ein am Bandoberteil 16' einstückig angebrachtes Lagerauge 31 dargestellt. In dessen vertikale Bohrung 31' ist eine Führungsbuchse 32 eingesetzt, die mit Drehsicherungsvorsprüngen 43 in entsprechende Drehsicherungsnuten des Lagerauges eingreift, so daß die Lagerbuchse 32 nicht verdreht werden kann. Die Buchse 32 kann allerdings axial verschoben werden. Hierzu dient eine Höhenverstellschraube 33, die mit einem Außengewinde in ein Innengewinde der Ausnehmung 31' eingeschraubt ist. Die Lagerbuchse 32 hat eine zentrische Buchsenbohrung 44, deren Achse also mit der der Ausnehmung 31' zusammenfällt. Dementsprechend ist es ohne Belang, in welcher Winkelstellung die Lagerbuchse 32 in das Lagerauge 31 eingebaut wird. Eine Veränderung des Rahmenabstands 12 findet dadurch nicht statt. Vielmehr ist die Positionierung der Drehachse 37 bzw. der Gelenkachse 10 ausschließlich von der Einstelleinrichtung 13 abhängig.Fig.7 shows a bearing eye 31 which is fitted in one piece to the upper part of the hinge 16'. A guide bush 32 is inserted into its vertical bore 31', which engages with anti-rotation projections 43 in corresponding anti-rotation grooves of the bearing eye so that the bearing bush 32 cannot be rotated. The bush 32 can, however, be moved axially. This is done by means of a height adjustment screw 33 which is screwed with an external thread into an internal thread of the recess 31'. The bearing bush 32 has a central bush bore 44, the axis of which therefore coincides with that of the recess 31'. Accordingly, it is not important in which angular position the bearing bush 32 is fitted in the bearing eye 31. This does not change the frame distance 12. Rather, the positioning of the rotation axis 37 or the joint axis 10 depends exclusively on the adjustment device 13.

Claims (18)

1. Drehband für Fenster oder Türen, mit einem Flügelband (34), das mit einer Gelenkachse (10) gelenkig an einem Rahmenband (11) angelenkt ist, das einen seinen Rahmenabstand (12) zu verändern erlaubende Distanzmittel aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Distanzmittel mit einer Einstelleinrichtung (13) versehen sind, die den Rahmenabstand (12) des am Rahmen (14) angeschlagenen Rahmenbandes (11) zu verändern erlaubt. 1. Pivoting hinge for windows or doors, with a sash hinge ( 34 ) which is hinged to a frame hinge ( 11 ) by means of a hinge axis ( 10 ) and which has a spacing means allowing its frame distance ( 12 ) to be changed, characterized in that the spacing means are provided with an adjusting device ( 13 ) which allows the frame distance ( 12 ) of the frame hinge ( 11 ) attached to the frame ( 14 ) to be changed. 2. Drehband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstelleinrichtung (13) einen relativ zum Rahmenband (11) verlagerbaren und dabei dessen Rahmenabstand (12) verändernden Einstellkörper (15) aufweist. 2. A rotary hinge according to claim 1, characterized in that the adjusting device ( 13 ) has an adjusting body ( 15 ) which is displaceable relative to the frame hinge ( 11 ) and thereby changes its frame distance ( 12 ). 3. Drehband nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Einstellkörper (15) als parallel zu einem Bandkörper (16) verstellbarer und daran geführter Schlitten ausgebildet ist. 3. Rotary belt according to claim 1 or 2, characterized in that the adjusting body ( 15 ) is designed as a slide which is adjustable parallel to a belt body ( 16 ) and guided thereon. 4. Drehband nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Einstellkörper (15) keilförmig ausgebildet ist und auf einer entsprechend keilförmigen Abstützwand (17) des Rahmenbandes (11) aufliegt. 4. Swivel hinge according to one or more of claims 1 to 3, characterized in that the adjusting body ( 15 ) is wedge-shaped and rests on a correspondingly wedge-shaped support wall ( 17 ) of the frame hinge ( 11 ). 5. Drehband nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Rahmenband (11) einen am Rahmen (14) festlegbaren Bandunterteil (16) hat, an dem ein Bandoberteil (16") des Rahmenbandes (11) senkrecht zum Rahmen (14) teleskopierend geführt ist. 5. Swivel hinge according to one or more of claims 1 to 4, characterized in that the frame hinge ( 11 ) has a hinge lower part ( 16 ) which can be fixed to the frame ( 14 ) and on which an upper part ( 16 ") of the frame hinge ( 11 ) is guided in a telescopic manner perpendicular to the frame ( 14 ). 6. Drehband nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Bandunterteil (16') einen spaltabdeckende, umlaufende und das Bandoberteil (16") umfassende Ränder(18) hat. 6. A rotating belt according to one or more of claims 1 to 5, characterized in that the lower belt part ( 16 ') has a gap-covering, circumferential edge ( 18 ) which encloses the upper belt part ( 16 "). 7. Drehband nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Einstellkörper (15) an einer keilförmigen Abstützwand (19) des Bandunterteils (16') abgestützt ist. 7. Swivel hinge according to one or more of claims 1 to 6, characterized in that the adjusting body ( 15 ) is supported on a wedge-shaped support wall ( 19 ) of the hinge lower part ( 16 '). 8. Drehband nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Einstellkörper (15) mehrere übereinander angeordnete Spreizkeile (20) hat, die jeweils an einem Paar einander gegenüberliegender Abstützwände (17, 19) teleskopierender Bandteile (16', 16") abstützbar sind. 8. Swivel hinge according to one or more of claims 1 to 7, characterized in that the adjusting body ( 15 ) has a plurality of spreading wedges ( 20 ) arranged one above the other, which can each be supported on a pair of opposing support walls ( 17 , 19 ) of telescoping hinge parts ( 16 ', 16 "). 9. Drehband nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Bandunterteil (16') in zum Bandoberteil (16") vorspringenden Bereichen (22) der Abstützwände (19) in den Rahmen (14) eingreifende Tragstifte (21) aufweist. 9. A swivel hinge according to one or more of claims 1 to 8, characterized in that the lower hinge part ( 16 ') has support pins ( 21 ) engaging in the frame ( 14 ) in regions ( 22 ) of the support walls ( 19 ) projecting towards the upper hinge part ( 16 "). 10. Drehband nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der als Schlitten ausgebildete Einstellkörper (15) Führungskufen (23) aufweist, die in Führungsnuten (24) des Bandoberteils (16") eingreifen. 10. Rotating belt according to one or more of claims 1 to 9, characterized in that the adjusting body ( 15 ) designed as a carriage has guide runners ( 23 ) which engage in guide grooves ( 24 ) of the belt upper part ( 16 "). 11. Drehband nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Einstellkörper (15) in das Bandunterteil (16') rahmenparallel querformschlüssig eingebaut ist. 11. A swivel hinge according to one or more of claims 1 to 10, characterized in that the adjusting body ( 15 ) is installed in the hinge base ( 16 ') parallel to the frame in a transverse form-fitting manner. 12. Drehband nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Bandoberteil (16") am Bandunterteil (16') mit Befestigungsmitteln gegen ungewolltes Teleskopieren festlegbar ist, die in Spreizkeilen (20) ausgebildete, deren Verstellweite berücksichtigende Schlitze (25) durchgreifen. 12. Swivel hinge according to one or more of claims 1 to 11, characterized in that the upper part of the hinge ( 16 ") can be secured to the lower part of the hinge ( 16 ') against unwanted telescoping by means of fastening means which pass through slots ( 25 ) formed in expanding wedges ( 20 ) and taking into account their adjustment width. 13. Drehband nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstelleinrichtung (13) als Einstellmittel eine Schnecke (26), ein Zahnrad (27) oder eine Schraube (28) aufweist. 13. A rotary band according to one or more of claims 1 to 12, characterized in that the adjusting device ( 13 ) has a worm ( 26 ), a gear ( 27 ) or a screw ( 28 ) as adjusting means. 14. Drehband nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellmittel auf einen unteren Spreizkeil (20) einwirken. 14. Swivel hinge according to one or more of claims 1 to 13, characterized in that the adjusting means act on a lower expanding wedge ( 20 ). 15. Drehband nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß ein Spreizkeil (20) eine bandunterteilseitige Verzahnung (29) hat, in die ein quer im Bandunterteil (16') drehverstellbares Zahnrad (27) eingreift, oder eine Schnecke (26) eines vertikal im Bandunterkeil (16) drehverstellbaren Stellstiftes (30). 15. A rotary hinge according to one or more of claims 1 to 14, characterized in that an expansion wedge ( 20 ) has a toothing ( 29 ) on the lower part of the hinge, into which a gear wheel ( 27 ) engages which is rotatably adjustable transversely in the lower part of the hinge ( 16 '), or a worm ( 26 ) of an adjusting pin ( 30 ) which is rotatably adjustable vertically in the lower wedge of the hinge ( 16 ). 16. Drehband nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß ein Spreizkeil (20) eine Gewindebohrung hat, in die eine am Bandunterteil (16') abgestützte Stellschraube (28) eingreift. 16. Swivel hinge according to one or more of claims 1 to 15, characterized in that an expansion wedge ( 20 ) has a threaded bore into which an adjusting screw ( 28 ) supported on the lower part of the hinge ( 16 ') engages. 17. Drehband nach einem oder, mehreren der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß am Bandoberteil (16") ein Lagerauge (31) vorhanden ist, das in einer Lagerbuchse (32) ein Ende der Gelenkachse (10) konzentrisch aufnimmt und mit einer Höhenverstellschraube (33) versehen ist. 17. Swivel hinge according to one or more of claims 1 to 16, characterized in that a bearing eye ( 31 ) is present on the upper part of the hinge ( 16 "), which concentrically receives one end of the hinge axis ( 10 ) in a bearing bush ( 32 ) and is provided with a height adjustment screw ( 33 ). 18. Drehband nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß Abstützwände (17, 19) des Rahmenbandes (14) und des Spreizkörpers rutschhindernde Formgebungen aufweisen. 18. Swivel hinge according to one or more of claims 1 to 17, characterized in that support walls ( 17 , 19 ) of the frame hinge ( 14 ) and of the expansion body have anti-slip shapes.
DE20004106U 2000-03-04 2000-03-04 Hinge for windows or doors Expired - Lifetime DE20004106U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20004106U DE20004106U1 (en) 2000-03-04 2000-03-04 Hinge for windows or doors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20004106U DE20004106U1 (en) 2000-03-04 2000-03-04 Hinge for windows or doors

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20004106U1 true DE20004106U1 (en) 2001-07-12

Family

ID=7938331

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20004106U Expired - Lifetime DE20004106U1 (en) 2000-03-04 2000-03-04 Hinge for windows or doors

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20004106U1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1319786A1 (en) * 2001-12-14 2003-06-18 Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge Hinge
BE1016371A3 (en) * 2005-01-17 2006-09-05 Parys Remi E Van HINGE CONSTRUCTION.
BE1016414A3 (en) * 2005-01-17 2006-10-03 Parys Remi E Van Hinge, includes two wedge shaped plates for continuously adjusting its position relative to wing or fixed frame
EP2412905A3 (en) * 2010-07-30 2014-07-30 Lakes Bathrooms Limited Hinge for shower door
EP2740872A3 (en) * 2012-12-04 2017-04-19 Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG Corner bearing for concealed assembly
EP4102015A1 (en) * 2021-06-07 2022-12-14 SOBINCO, naamloze vennootschap Hinge for a window or door with hinge leaf with associated accessory with adjustable thickness for the lateral adjustment of the window or door

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9413891U1 (en) * 1994-08-27 1995-12-21 Dr. Hahn GmbH & Co. KG., 41189 Mönchengladbach Tape for doors, windows and the like
DE29803886U1 (en) * 1998-03-05 1999-07-08 Dr. Hahn GmbH & Co. KG, 41189 Mönchengladbach Tape for doors, windows or the like.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9413891U1 (en) * 1994-08-27 1995-12-21 Dr. Hahn GmbH & Co. KG., 41189 Mönchengladbach Tape for doors, windows and the like
DE29803886U1 (en) * 1998-03-05 1999-07-08 Dr. Hahn GmbH & Co. KG, 41189 Mönchengladbach Tape for doors, windows or the like.

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1319786A1 (en) * 2001-12-14 2003-06-18 Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge Hinge
BE1016371A3 (en) * 2005-01-17 2006-09-05 Parys Remi E Van HINGE CONSTRUCTION.
BE1016414A3 (en) * 2005-01-17 2006-10-03 Parys Remi E Van Hinge, includes two wedge shaped plates for continuously adjusting its position relative to wing or fixed frame
EP2412905A3 (en) * 2010-07-30 2014-07-30 Lakes Bathrooms Limited Hinge for shower door
EP2740872A3 (en) * 2012-12-04 2017-04-19 Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG Corner bearing for concealed assembly
EP4102015A1 (en) * 2021-06-07 2022-12-14 SOBINCO, naamloze vennootschap Hinge for a window or door with hinge leaf with associated accessory with adjustable thickness for the lateral adjustment of the window or door
BE1029466B1 (en) * 2021-06-07 2023-01-09 Sobinco Fa Hinge for a window or a door with hinged leaf with matching attachment with adjustable thickness for lateral adjustment of the window or door

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0259618B1 (en) Door and window hinge adjustable during and after its affixation
DE2614446C2 (en) hinge
EP2297418B1 (en) Hinge
EP2158372B1 (en) Door hinge or window hinge
DE19947670B4 (en) Turntable for doors or windows
DE20304646U1 (en) fitting
DE10212476B4 (en) Adjustment device of a hinge of doors or windows
DE3106685A1 (en) ADJUSTABLE HINGE
EP2754813B1 (en) Hinge, in particular for plastic doors and windows
DE2919190A1 (en) DOOR STRAP FOR PIVOTING FASTENING, ESPECIALLY A VEHICLE DOOR
EP2949844B1 (en) Hinge assembly for doors, windows or the like, with a clearance adjustment device
DE20004106U1 (en) Hinge for windows or doors
DE3141158C2 (en) Guide device for a retractable and retractable insert in the body of a cabinet
EP2149664B1 (en) Supporting structure for a hinge and hinge with such a supporting structure for attachment to a door leaf
DE69612902T2 (en) hinge
EP2208843B1 (en) Hinge for a door
DE29817807U1 (en) Three-dimensionally adjustable screw-on hinge for door or window sashes
EP1223275B1 (en) Hinge for doors or windows
DE29904129U1 (en) Concealed hinge
EP2367460A1 (en) Front adjuster for drawers and drawer
EP0995872B1 (en) Door or window hinge
DE29920945U1 (en) Furniture hinge
EP1106763B1 (en) Hinge for doors, windows or like that
DE4000456A1 (en) MILLING OR DRILLING DEVICE
DE20119264U1 (en) Adjustment device of a rotating belt

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20010816

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20030611

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20060614

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20080610

R071 Expiry of right