[go: up one dir, main page]

DE20002484U1 - Headrests for vehicle seats - Google Patents

Headrests for vehicle seats

Info

Publication number
DE20002484U1
DE20002484U1 DE20002484U DE20002484U DE20002484U1 DE 20002484 U1 DE20002484 U1 DE 20002484U1 DE 20002484 U DE20002484 U DE 20002484U DE 20002484 U DE20002484 U DE 20002484U DE 20002484 U1 DE20002484 U1 DE 20002484U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
headrest according
supported
force application
support rod
application point
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20002484U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grammer Automotive GmbH
Original Assignee
Grammer Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grammer Automotive GmbH filed Critical Grammer Automotive GmbH
Priority to DE20002484U priority Critical patent/DE20002484U1/en
Publication of DE20002484U1 publication Critical patent/DE20002484U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/80Head-rests
    • B60N2/806Head-rests movable or adjustable
    • B60N2/809Head-rests movable or adjustable vertically slidable
    • B60N2/812Head-rests movable or adjustable vertically slidable characterised by their locking devices
    • B60N2/818Head-rests movable or adjustable vertically slidable characterised by their locking devices with stepwise positioning

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Kopfstütze für Fahrzeugsitze entsprechend dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Eine solche Kopfstütze ist in der DE 35 19 351 C2 beschrieben.The invention relates to a headrest for vehicle seats according to the preamble of claim 1. Such a headrest is described in DE 35 19 351 C2.

Bei der Kopfstütze gemäß der DE 35 19 351 C2 ist eine elektromotorische Antriebseinheit im unteren Rahmensteg eines rahmenförmigen Kopfpolsterträgers eingebaut. Aus beiden Stirnseiten der Antriebseinheit tritt je ein Antriebselement in Form einer Antriebswelle aus, welche endständig ein Ritzel trägt, das jeweils mit einer als Zahnstange ausgebildeten Tragstange kämmt. Jeder Zahn einer tragstangenseitigen Zahnreihe bildet daher für das Antriebselement ein tragstangenseitiges Widerlager. Je nach Drehrichtung der beiden gleichsinnig umlaufenden Antriebswellen kann der Kopfpolsterträger der bekannten Kopfstütze nach oben oder nach unten verstellt werden.In the headrest according to DE 35 19 351 C2, an electric motor drive unit is installed in the lower frame web of a frame-shaped head cushion support. A drive element in the form of a drive shaft emerges from each end of the drive unit, which carries a pinion at the end, which meshes with a support rod designed as a rack. Each tooth of a row of teeth on the support rod side therefore forms a support rod-side abutment for the drive element. Depending on the direction of rotation of the two drive shafts rotating in the same direction, the head cushion support of the known headrest can be adjusted up or down.

Poslbank · · ·Poslbank · · ·

Essen · · · · · · · (BLZ 360 100 43) 445 04-431 Essen · · · · · · · (bank code 360 100 43) 445 04-431

"dediC· und tolksbant:eG.' '..'..Cptifnjei^Jijk AG; J .^«i^erfalj£irm*ij.* ·*.· I W^Qifertal-JJarmen· .. ·"dediC· and tolksbant:eG."'..'. .Cptifnjei^Jijk AG ;

(BLZ 330 600 98) 301 891 024 (BLZ 330 400 01) 4 034 823(Bank code 330 600 98) 301 891 024 (Bank code 330 400 01) 4 034 823

USl-IdNr. VAT-No. DE 121068676USl ID no. VAT no. DE 121068676

GRAMMER Automotive GmbH ·!···'·· *..*.:.. ·..*·..·GRAMMER Automotive GmbH ·!···'·· *..*.:.. ·..*·..·

-2--2-

Die bekannte Kopfstütze gemäß der DE 35 19 351 C2 zählt zur Gattung der innenhöhenverstellbaren Kopfstützen, bei denen - im Unterschied zu den sitzlehnenseitig höhenverstellbaren Kopfstützen - die Höhenverstellbewegung der Kopfstütze durch eine Relativbewegung zwischen den sitzlehnenseitig festgelegten Tragstangen und dem zu letzteren relativbeweglichen Kopfpolsterträger erfolgt.The known headrest according to DE 35 19 351 C2 belongs to the class of internally height-adjustable headrests in which - in contrast to the headrests that are height-adjustable on the seat back side - the height adjustment movement of the headrest takes place by a relative movement between the support rods fixed on the seat back side and the head cushion support that is movable relative to the latter.

Bei der in der DE 35 19 351 C2 beschriebenen Kopfstütze handelt es sich um eine speziell ausgestaltete Kopfstütze, bei welcher sowohl die eigentlichen Kopfstützenelemente als auch die motorische Antriebseinheit mit ihren Antriebselementen besonders aufeinander abgestimmt sind und so eine individuelle, weitestgehend integrierte Baueinheit bilden.The headrest described in DE 35 19 351 C2 is a specially designed headrest in which both the actual headrest elements and the motor drive unit with its drive elements are specially coordinated with one another and thus form an individual, largely integrated structural unit.

Ausgehend von der durch die DE 35 19 351 C2 bekannten Kopfstütze, liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Kopfstütze zu schaffen, deren motorische Antriebseinheit eine kompakte Bauform und außerdem vielfältige Anwendungsmöglichkeiten bezüglich der Höhenverstellung einer Kopfstütze gestattet.Based on the headrest known from DE 35 19 351 C2, the invention is based on the object of creating a headrest whose motor drive unit allows a compact design and also a wide range of application possibilities with regard to the height adjustment of a headrest.

Entsprechend der Erfindung wird diese Aufgabe gemeinsam mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 dadurch gelöst, dass die motorische Antriebseinheit sowohl bezüglich der Tragstange als auch bezüglich des Kopfpolsterträgers relativbeweglich höhenverstellbar geführt ist, dass von der motorischen Antriebseinheit zwei entgegengesetzt zueinander höhenverstellbar bewegliche Antriebselemente ausgehen, von denen das erste Antriebselement mit einer der Antriebseinheit abgewandten Kraftangriffsstelle mindestens mittelbar an der Tragstange und das zweite Antriebselement mit einer der Antriebseinheit abgewandten Kraftangriffsstelle mindestens mittelbar am Kopfpolsterträger abstützbar sind.According to the invention, this object is achieved together with the features of the preamble of claim 1 in that the motor drive unit is guided so as to be relatively movable in height both with respect to the support rod and with respect to the head cushion support, that two drive elements which are height-adjustable in opposite directions extend from the motor drive unit, of which the first drive element can be supported at least indirectly on the support rod with a force application point facing away from the drive unit and the second drive element can be supported at least indirectly on the head cushion support with a force application point facing away from the drive unit.

Die erfindungsgemäße Antriebseinheit bildet eine von der individuellen speziellen Bauform einer Kopfstütze (vgl. dazu DE 35 19 351 C2) weitestge-The drive unit according to the invention forms a headrest which is as far away as possible from the individual special design of a headrest (cf. DE 35 19 351 C2).

GRAMMER Automotive GmbH ··*·.:*· '.*'.:.. '..*·..·GRAMMER Automotive GmbH ··*·.:*· '.*'.:.. '..*·..·

-3--3-

hend unabhängige kompakte eigenständige Baugruppe, deren Antriebselemente auf unterschiedliche Weise an den relativ zueinander zu bewegenden Bauteilen einer Kopfstütze, nämlich an der Tragstange oder an den Tragstangen und an dem Kopfpolsterträger, angreifen können.
5
A largely independent, compact, stand-alone assembly whose drive elements can act in different ways on the components of a headrest that are to be moved relative to one another, namely on the support rod or rods and on the head cushion support.
5

Die Unabhängigkeit der erfindungsgemäßen Antriebseinheit ist zudem dadurch bedingt, dass letztere sowohl bezüglich der Tragstange als auch bezüglich des Kopfpolsterträgers relativbeweglich höhenverstellbar geführt ist.The independence of the drive unit according to the invention is also due to the fact that the latter is guided in a relatively movable manner in height with respect to both the support rod and the head cushion support.

Jedes der beiden Antriebselemente kann sowohl zugfest als auch zug- und druckfest bezüglich des korrespondierenden Kopfstützen-Bauteils, also bezüglich der Tragstange oder bezüglich des Kopfpolsterträgers, angeordnet sein.Each of the two drive elements can be arranged in a tensile-resistant as well as a tensile and compressive-resistant manner with respect to the corresponding headrest component, i.e. with respect to the support rod or with respect to the head cushion support.

Dadurch, dass die beiden Antriebselemente entgegengesetzt zueinander höhenverstellbar sind, ist außerdem die Voraussetzung zu einer niedrig bauenden Antriebseinheit geschaffen worden, die zugleich einen großen Verstellweg gestattet.The fact that the two drive elements can be adjusted in height in opposite directions also creates the prerequisite for a low-profile drive unit that also allows for a large adjustment range.

Eine erfindungsgemäße Ausführungsform besteht darin, dass die Kraftangriffsstelle des ersten Antriebselements mindestens mittelbar nur druckfest an der Tragstange und die Kraftangriffsstelle des zweiten Antriebselements mindestens mittelbar ebenfalls nur druckfest am Kopfpolsterträger abstützbar sind.An embodiment according to the invention consists in that the force application point of the first drive element can be supported at least indirectly only in a pressure-tight manner on the support rod and the force application point of the second drive element can be supported at least indirectly also only in a pressure-tight manner on the head cushion support.

Diese Ausführungsform gestattet insbesondere im Zusammenhang mit einer Fondkopfstütze folgenden Vorteil: für den Fall, dass eine Fondkopfstütze ihre maximale Höhenlage einnimmt und dabei z.B. die rückwärtige Sicht des Fahrers behindert, werden die beiden Antriebselemente ausgefahren, wobei sich ein Antriebselement oben tragstangenseitig und das andere Antriebselement unten am Kopfpolsterträger jeweils nur druckfest abstützt. Während sich die beiden Antriebselemente, ausgehend von der Antriebseinheit, gewisser-This embodiment allows the following advantage, particularly in connection with a rear headrest: in the event that a rear headrest assumes its maximum height and thereby obstructs the driver's rear view, for example, the two drive elements are extended, with one drive element being supported at the top on the support rod side and the other drive element at the bottom on the head cushion support in a pressure-tight manner. While the two drive elements, starting from the drive unit, are

GRAMMER Automotive GmbH ··'*··"·· *..·.:.. '..··..*GRAMMER Automotive GmbH ··'*··"·· *..·.:.. '..··..*

-A--A-

maßen auseinanderspreizen, wird der Kopfpolsterträger in seine niedrigste Position nach unten verstellt.To spread the headrest apart, the headrest support is adjusted downwards to its lowest position.

Da die Antriebseinheit entweder tragstangenseitig oder am Kopfpolsterträger relativ beweglich höhenverstellbar geführt ist, ist es gleichgültig, in welcher individuellen Ausgangs-Höhenlage sich die Antriebseinheit befindet, da die Kraftangriffsstellen der beiden Antriebselemente jeweils selbständig zu den korrespondierenden tragstangenseitigen oder kopfpolsterträgerseitigen Widerlagerstellen gelangen, zumal die Antriebseinheit etwaige Höhenunterschiede durch eine Anpassungsbewegung korrigieren kann.Since the drive unit is guided in a relatively flexible height-adjustable manner either on the support rod side or on the head cushion support, it does not matter in which individual starting height position the drive unit is located, since the force application points of the two drive elements each reach the corresponding abutment points on the support rod side or head cushion support side independently, especially since the drive unit can correct any height differences by an adjustment movement.

Ein erneutes Verschieben der Kopfstütze in die Höhenlage hinein geschieht bei der vorbeschriebenen erfindungsgemäßen Ausführungsform zweckmäßig derart, dass zunächst die beiden Antriebselemente selbsttätig eingefahren werden, worauf eine ungehinderte Verstellung der Kopfstütze nach oben von Hand erfolgen kann.In the above-described embodiment of the invention, the headrest is expediently moved back into the height position in such a way that the two drive elements are first automatically retracted, after which the headrest can be adjusted upwards without hindrance by hand.

Eine andere erfindungsgemäße Ausführungsform, welche z.B. in Verbindung mit Fondkopfstützen dieselbe vorbeschriebene Handhabungsweise gestattet, besteht entsprechend der Erfindung darin, dass die Kraftangriffsstelle des ersten Antriebselements mindestens mittelbar zug- und druckfest oder nur druckfest an der Tragstange und die Kraftangriffsstelle des zweiten Antriebselements mindestens mittelbar nur druckfest oder zug- und druckfest am Kopfpolsterträger abstützbar sind.Another embodiment according to the invention, which allows the same handling method described above, for example in connection with rear headrests, consists in that the force application point of the first drive element can be supported at least indirectly in a tension- and compression-resistant manner or only in a compression-resistant manner on the support rod and the force application point of the second drive element can be supported at least indirectly in a tension- and compression-resistant manner or only in a compression-resistant manner on the head cushion support.

Demnach können beispielsweise die Kraftangriffsstelle des ersten Antriebselements zug- und druckfest an der Tragstange und die Kraftangriffsstelle des zweiten Antriebselements nur druckfest am Kopfpolsterträger abgestützt sein. Bei einer solchen Ausführungsform ist die motorische Antriebseinheit über die Kraftangriffsstelle des ersten Antriebselements zug- und druckfest an der Tragstange gehalten. Dies hat den Vorteil, dass die motorische Antriebseinheit sich während ihrer Höhenverstellung am ersten Antriebselement führen kann,Accordingly, for example, the force application point of the first drive element can be supported on the support rod in a tension- and pressure-resistant manner and the force application point of the second drive element can only be supported on the head cushion support in a pressure-resistant manner. In such an embodiment, the motor drive unit is held on the support rod in a tension- and pressure-resistant manner via the force application point of the first drive element. This has the advantage that the motor drive unit can be guided by the first drive element during its height adjustment.

GRAMMER Automotive GmbH ··'·*♦*·♦ *.*'.:.* ·..··..·GRAMMER Automotive GmbH ··'·*♦*·♦ *.*'.:.* ·..··..·

so dass keine weiteren Mittel zur Führung der Antriebseinheit bezüglich der Tragstange bzw. bezüglich des Kopfpolsterträgers erforderlich sind.so that no further means are required to guide the drive unit with respect to the support rod or the head cushion support.

Schließlich ist eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Kopfstütze dadurch gekennzeichnet, dass die Kraftangriffsstelle des ersten Antriebselements mindestens mittelbar zug- und druckfest an der Tragstange und die Kraftangriffsstelle des zweiten Antriebselements mindestens mittelbar ebenfalls zug- und druckfest am Kopfpolsterträger abstützbar sind. Bei dieser erfindungsgemäßen Ausführungsform erfolgt die Höhenverstellung des Kopfpolsterträgers in beiden Richtungen motorisch.Finally, an embodiment of a headrest according to the invention is characterized in that the force application point of the first drive element can be supported at least indirectly in a tension and compression-resistant manner on the support rod and the force application point of the second drive element can be supported at least indirectly in a tension and compression-resistant manner on the head cushion support. In this embodiment according to the invention, the height adjustment of the head cushion support is motorized in both directions.

Eine von der Erfindung besonders bevorzugte Ausführungsform besteht darin, dass jedes Antriebselement eine Zahnstange der als Zahnstangengetriebe ausgebildeten Antriebseinheit ist.A particularly preferred embodiment of the invention consists in that each drive element is a rack of the drive unit designed as a rack and pinion gear.

Eine weitere Ausgestaltung einer Antriebseinheit zu einer besonders kompakten und niedrigen Bauform mit großem Verstellweg hat die Erfindung dadurch geschaffen, dass die Antriebseinheit ein motorisch antreibbares Ritzel aufweist, welches an zwei gegenüberliegenden Umfangsstellen gemeinsam mit den beiden als Zahnstangen ausgebildeten und im Parallelabstand zueinander angeordneten Antriebselementen kämmt.The invention has created a further embodiment of a drive unit with a particularly compact and low design with a large adjustment range in that the drive unit has a motor-driven pinion which meshes at two opposite circumferential points together with the two drive elements designed as racks and arranged at a parallel distance from one another.

In den Zeichnungen sind bevorzugte Ausführungsbeispiele entsprechend der Erfindung dargestellt, es zeigt
25
In the drawings, preferred embodiments according to the invention are shown, it shows
25

Fig. 1 eine vertikale Schnittansicht einer ersten Ausführungsform einer in ihrer Hochlage befindlichen Kopfstütze,Fig. 1 is a vertical sectional view of a first embodiment of a headrest in its upper position,

Fig. 2 die Kopfstütze gemäß Fig. 1 in ihrer Tieflage,
30
Fig. 2 the headrest according to Fig. 1 in its lowest position,
30

Fig. 3 die Kopfstütze gemäß Fig. 1 in ihrer Tieflage und zugleich in einer Bereitstellungsposition ihrer Antriebseinheit,Fig. 3 the headrest according to Fig. 1 in its low position and at the same time in a ready position of its drive unit,

GRAMMER Automotive GmbH "* * "'* * 'GRAMMER Automotive GmbH "* * "'* * '

-6--6-

Fig. 4 in Anlehnung an die Darstellung gemäß Fig. 2 eine zweite Ausführungsform einer Kopfstütze, deren Kopfpolsterträger in seine Tieflage hinein verschoben ist,
5
Fig. 4, based on the illustration in Fig. 2, a second embodiment of a headrest, the head cushion support of which is shifted into its lower position,
5

Fig. 5 die Kopfstütze gemäß Fig. 4 bei Tieflage des Kopfpolsterträgers und in Bereitstellungsposition der Antriebseinheit undFig. 5 the headrest according to Fig. 4 with the head cushion support in the low position and in the ready position of the drive unit and

Fig. 6 in Anlehnung an die Darstellungen der Fig. 2 und 4 eine dritte Ausführungsform einer Kopfstütze in ihrer Tieflage.Fig. 6 based on the representations in Figs. 2 and 4, a third embodiment of a headrest in its lowest position.

In den Zeichnungen ist die jeweilige Kopfstütze unabhängig von ihrer Ausgestaltung jeweils mit der Bezugsziffer 10 versehen. Auch sind einander analogen Bauteilen unabhängig von ihrer besonderen Ausführungsform stets dieselben Bezugsziffern zugeordnet.In the drawings, the respective headrest is provided with the reference number 10 regardless of its design. Analogous components are also always assigned the same reference numbers regardless of their particular design.

Die Kopfstütze 10 weist einen Kopfpolsterträger 11 auf, der mit einem Kopfpolster 12 bekleidet ist. Zur Gleitführung und stufenweisen Höhenverstellung ist der Kopfpolsterträger 11 mit zwei an ihm gehaltenen Gleithülsen 13 versehen, welche Rastfedern 14 tragen, deren sich etwa tangential bzw. sekantial zu den Tragstangen 16 erstreckende Rastschenkel 15 mit Rastkerben 17 an der Mantelfläche der Tragstangen 16 verstellarretierbar zusammenwirken.The headrest 10 has a head cushion support 11 which is covered with a head cushion 12. For sliding guidance and step-by-step height adjustment, the head cushion support 11 is provided with two sliding sleeves 13 held on it, which carry locking springs 14, the locking legs 15 of which extend approximately tangentially or secantially to the support rods 16 and interact with locking notches 17 on the outer surface of the support rods 16 in an adjustable manner.

Die nach unten weisenden Einsteckbereiche 18 der beiden Tragstangen 16 sind in Einsteckhülsen 19 unverschieblich herausnehmbar arretiert. Die Einsteckhülsen 19 sind in dem teilweise dargestellten Sitzlehnenrahmen 20 steckverrastet. The downward-facing insertion areas 18 of the two support rods 16 are fixedly and removably locked in insertion sleeves 19. The insertion sleeves 19 are plug-locked in the partially shown seat back frame 20.

Die oberen Enden 21 der beiden Tragstangen 16 sind mittels eines Jochs 22 starr miteinander verbunden.The upper ends 21 of the two support rods 16 are rigidly connected to each other by means of a yoke 22.

GRAMMER Automotive GmbHGRAMMER Automotive GmbH

-7--7-

Die Rastkerben 17 sind formlich so gestaltet und wirken derart mit den Rastschenkeln 15 der Rastfedern 14 zusammen, dass eine Verstellung des Kopfpolsterträgers 11 in Richtung y, also zur Hochlage hin, relativ leicht und in entgegengesetzter Richtung z, also zur Tieflage hin, schwergängiger erfolgt.
5
The locking notches 17 are designed in such a way and interact with the locking legs 15 of the locking springs 14 in such a way that an adjustment of the head cushion support 11 in the direction y, i.e. towards the high position, is relatively easy and in the opposite direction z, i.e. towards the low position, is more difficult.
5

Innerhalb des Kopfpolsterträgers 11, und zwar innerhalb des von den beiden Tragstangen 16, dem Joch 22 und dem Boden 24 des Kopfpolsterträgers 11 umgrenzten Raumes 23, ist eine motorische Antriebseinheit 25 aufgenommen, welche wie folgt aufgebaut ist: in einem Gehäuse 26 befindet sich ein Elektromotor (Gleichstrommotor) 27, dessen Motorwelle 28 über eine SchneckeInside the head cushion support 11, specifically inside the space 23 delimited by the two support rods 16, the yoke 22 and the base 24 of the head cushion support 11, a motor drive unit 25 is accommodated, which is constructed as follows: in a housing 26 there is an electric motor (DC motor) 27, the motor shaft 28 of which is driven via a worm

29 ein Schneckerad 30 treibt, welches über mehrere Zahnräder (Binderäder) mit einem Ritzel 31 getrieblich verbunden ist, welches zugleich mit den Zahnreihen 32, 33 einer ersten Zahnstange A1 und einer zweiten Zahnstange A2 kämmt.
15
29 drives a worm wheel 30 which is connected via several gears (binding wheels) to a pinion 31 which simultaneously meshes with the rows of teeth 32, 33 of a first rack A1 and a second rack A2.
15

Der Elektromotor 27 ist reversierbar, d.h. hinsichtlich seiner Drehrichtung umkehrbar. Die Kraftangriffsstelle K1 der ersten Zahnstange A1 ist mittels einer Befestigungslaschenanordnung 34 zug- und druckfest mit dem Joch 22 verbunden.
20
The electric motor 27 is reversible, ie its direction of rotation can be reversed. The force application point K1 of the first rack A1 is connected to the yoke 22 in a tension- and pressure-resistant manner by means of a fastening bracket arrangement 34.
20

Die Kraftangriffsstelle K2 der zweiten Zahnstange A2 stützt sich lediglich druckfest auf Verstärkungsrippen 35 ab, die im Bereich des Bodens 24 des Kopfpolsterträgers 11 vorgesehen sind.The force application point K2 of the second rack A2 is supported only in a pressure-resistant manner on reinforcing ribs 35 which are provided in the area of the base 24 of the head cushion support 11.

Nach diesen Ausführungen ist vorstellbar, dass die Antriebseinheit 25 lediglich im Bereich ihrer Kraftangriffsstelle K1 am Joch 22 befestigt ist, also gewissermaßen am Joch 22 „hängt".According to these explanations, it is conceivable that the drive unit 25 is only attached to the yoke 22 in the area of its force application point K1, i.e., in a sense, it "hangs" on the yoke 22.

Die in den Fig. 1-3 dargestellte Kopfstütze 10 funktioniert wie folgt:
30
The headrest 10 shown in Fig. 1-3 functions as follows:
30

Wenn sich der Kopfpolsterträger 11 beispielsweise einer Fondkopfstütze 10, wie in Fig. 1 dargestellt, in seiner Hochlage befindet, dabei aber das rück-If the head cushion support 11 of, for example, a rear headrest 10, as shown in Fig. 1, is in its upper position, but the rear

• · · · * J · &idigr; I &iacgr;• · · · * J · &idigr; I &iacgr;

GRAMMER Automotive GmbH «·♦:.. *..'.:.*':..::..: GRAMMER Automotive GmbH «·♦:.. *..'.:.*' : .. :: .. :

-8--8th-

wärtige Blickfeld des Fahrers verstellt, wird der Elektromotor 27 mit einer derartigen Drehrichtung eingeschaltet, dass die Zahnstangen A1 und A2 aus dem Gehäuse 26 der Antriebseinheit 25 hervortreten. Dabei bewegt sich das Gehäuse 26 in Richtung &zgr; nach unten, ebenso wie die sich mit ihrer Kraftangriffsstelle K2 auf den bodenseitigen Verstärkungsrippen 35 des Kopfpolsterträgers 11 lediglich druckfest abstützende zweite Zahnstange A2.current field of vision of the driver, the electric motor 27 is switched on with a direction of rotation such that the racks A1 and A2 protrude from the housing 26 of the drive unit 25. The housing 26 moves downwards in the direction ζ, as does the second rack A2, which is only supported in a pressure-tight manner with its force application point K2 on the base-side reinforcing ribs 35 of the head cushion support 11.

Wie anhand von Fig. 2 zu ersehen, hat sich dabei der Kopfpolsterträger 11 in seine Tieflage hineinbewegt.As can be seen from Fig. 2, the head cushion support 11 has moved into its lowest position.

Sobald die Tieflage des Kopfpolsterträgers 11 erreicht ist, sorgt ein elektrisches Rückmeldesignal der Antriebseinheit 25 selbsttätig dafür, dass der E-lektromotor 27 in seiner umgekehrten Drehrichtung aktiviert wird, worauf beide Zahnstangen A1 und A2 in das Gehäuse 26 einfahren. Dabei „klettert" die Antriebseinheit 25 mittels ihres Ritzels 31 gewissermaßen bis in die in Fig. 3 gezeigte angehobene Bereitstellung. Diese Bereitstellung ist Voraussetzung dafür, dass der Kopfpolsterträger 11, sofern es von den Fond-Fahrgästen gewünscht ist, wiederum von Hand in seine Hochlage gemäß Fig. 1 verstellt werden kann.As soon as the head cushion support 11 is in the lowest position, an electrical feedback signal from the drive unit 25 automatically ensures that the electric motor 27 is activated in its opposite direction of rotation, whereupon both racks A1 and A2 move into the housing 26. The drive unit 25 "climbs" to a certain extent by means of its pinion 31 up to the raised position shown in Fig. 3. This position is a prerequisite for the head cushion support 11 to be able to be manually adjusted to its high position as shown in Fig. 1 if desired by the rear passengers.

Die zweite Ausführungsform einer Kopfstütze 10 gemäß den Fig. 4 und 5 unterscheidet sich von der ersten Ausführungsform gemäß den Fig. 1-3 dadurch, dass das Gehäuse 26 eine Traverse 36 bildet, welche an ihren beiden Enden je einen eine Tragstange 16 umgreifenden Führungsbereich, und zwar einen Gleitführungsbereich 37, aufweist.The second embodiment of a headrest 10 according to Figs. 4 and 5 differs from the first embodiment according to Figs. 1-3 in that the housing 26 forms a cross member 36 which has at each of its two ends a guide region which encompasses a support rod 16, namely a sliding guide region 37.

Zudem sind die beiden Kraftangriffsstellen K1 und K2 lediglich druckfest am Joch 22 bzw. an den bodenseitigen Verstärkungsrippen 35 des Kopfpolsterträgers 11 abstützbar.In addition, the two force application points K1 and K2 can only be supported in a pressure-tight manner on the yoke 22 or on the base-side reinforcing ribs 35 of the head cushion support 11.

Allein anhand von Fig. 4 ist vorstellbar, dass dank der Traverse 36 mit den beiden Gleitführungsbereichen 37 die anfängliche Höhenlage der Antriebseinheit 25 bei Hochlage des Kopfpolsterträgers 11 (vgl. Fig. 1) beliebig seinBased on Fig. 4 alone, it is conceivable that thanks to the cross member 36 with the two sliding guide areas 37, the initial height of the drive unit 25 when the head cushion support 11 is in the raised position (see Fig. 1) can be arbitrary.

' GRAMMER Automotive GmbH .:..:.. ·.»·.:.. ·..··..·' GRAMMER Automotive GmbH .:..:.. ·.»·.:.. ·..··..·

-9--9-

kann. Wenn nämlich der Elektromotor 27 so aktiviert wird, dass die erste Zahnstange A1 in Richtung y und die zweite Zahnstange A2 in Richtung &zgr; ausfährt, stellt sich die Tieflage gemäß Fig. 4 automatisch ein, wobei die an den beiden Tragstangen 16 relativbeweglich höhenverstellbar geführte Antriebseinheit 25 -je nach ihrer zuvor eingenommenen Höhenposition - eine Ausgleichsbewegung in Richtung y oder in Richtung &zgr; vollführt.If the electric motor 27 is activated in such a way that the first rack A1 extends in the direction y and the second rack A2 in the direction ζ, the low position according to Fig. 4 is automatically set, whereby the drive unit 25, which is guided on the two support rods 16 in a relatively movable and height-adjustable manner, carries out a compensating movement in the direction y or in the direction ζ, depending on its previously assumed height position.

Sobald die Tieflage gemäß Fig. 4 erreicht ist, sorgt wiederum ein elektrisches Rückmeldesignal der Antriebseinheit 25 dafür, dass die Bereitstellungsposition gemäß. Fig. 5 selbsttätig herbeigeführt wird. Wenn nun der Kopfpolsterträger 11 gemäß seiner in Fig. 5 gezeigten Tieflage in seine Hochlage (vgl. Fig. 1) versetzt werden soll, was von Hand geschieht, wird zugleich die Antriebseinheit 25 dank der Gleitführungsbereiche 37 ihrer Traverse 36 in Richtung y so weit nach oben verschoben, bis die Kraftangriffsstelle K1 der ersten Zahnstange A1 von unten gegen das Joch 22 stößt.As soon as the low position according to Fig. 4 is reached, an electrical feedback signal from the drive unit 25 ensures that the ready position according to Fig. 5 is automatically brought about. If the head cushion support 11 is now to be moved from its low position shown in Fig. 5 to its high position (see Fig. 1), which is done manually, the drive unit 25 is simultaneously moved upwards in the direction y thanks to the sliding guide areas 37 of its cross member 36 until the force application point K1 of the first rack A1 hits the yoke 22 from below.

Die in Fig. 6 dargestellte dritte Ausführungsform unterscheidet sich vonThe third embodiment shown in Fig. 6 differs from

der in den Fig. 1 bis 3 gezeigten ersten Ausführungsform lediglich dadurch, dass zusätzlich zur Kraftangriffsstelle K1 auch die Kraftangriffsstelle K2 der zweiten Zahnstange A2 mittels einer Befestigungslaschenanordnung 38 mit dem Boden 24 des Kopfpolsterträgers 11 zug- und druckfest verbunden ist.the first embodiment shown in Figs. 1 to 3 merely in that, in addition to the force application point K1, the force application point K2 of the second rack A2 is also connected in a tensile and compressive manner to the base 24 of the head cushion support 11 by means of a fastening strap arrangement 38.

Da beide Kraftangriffsstellen K1 und K2 der Zahnstangen A1 und A2 zum einen mit dem Joch 22 und zum anderen mit dem Boden 24 des Kopfpolsterträgers 11 zug- und druckfest verbunden sind, kann durch reversierbaren Betrieb des Elektromotors 27 der Kopfpolsterträger 11 nach oben in Richtung y oder nach unten in Richtung &zgr; verstellt werden.Since both force application points K1 and K2 of the racks A1 and A2 are connected in a tension- and compression-resistant manner to the yoke 22 on the one hand and to the base 24 of the head cushion support 11 on the other hand, the head cushion support 11 can be adjusted upwards in the direction y or downwards in the direction ζ by reversible operation of the electric motor 27.

Bei NichtVorhandensein der Rastkerben 17 ist in diesem Zusammenhang auch eine stufenlose Höheneinstellung denkbar, zumal das eine relativ große Selbsthemmung bedingende Schneckengetriebe 29, 30 der Antriebseinheit 25 den Kopfpolsterträger 11 praktisch in jeder Höhenlage hinreichend arretiert. DieIf the locking notches 17 are not present, a continuous height adjustment is also conceivable in this context, especially since the worm gear 29, 30 of the drive unit 25, which requires a relatively large self-locking effect, sufficiently locks the head cushion support 11 practically at any height.

GRAMMER Automotive GmbH .:.*:.." \·'.5.. ·,.··..·GRAMMER Automotive GmbH .:.*:.." \·'.5.. ·,.··..·

-10--10-

elektrische Ausrüstung kann dabei so gewählt sein, dass jeweils bei Erreichen der Hochlage oder der Tieflage des Kopfpolsterträgers 11 eine Endabschaltung erfolgt, ggf. verbunden mit einer Umschaltung in die andere Drehrichtung.The electrical equipment can be selected in such a way that a limit switch is switched off when the head cushion support 11 reaches the high or low position, if necessary combined with a switchover to the other direction of rotation.

Claims (18)

1. Kopfstütze (10) für Fahrzeugsitze mit einem an mindestens einer sitzlehnenseitig gehaltenen Tragstange (16) höhenverstellbar geführten Kopfpolsterträger (11), an welchem sich mindestens mittelbar eine motorische Antriebseinheit (25) abstützt, welche mindestens ein Antriebselement (A1, A2) aufweist, welches zur Höhenverstellung des Kopfpolsterträgers (11) entlang der Tragstange (16) relativbeweglich ist und sich dabei an mindestens einem tragstangenseitigen Widerlager (35) abstützt, dadurch gekennzeichnet, dass die motorische Antriebseinheit (25) sowohl bezüglich der Tragstange (16) als auch bezüglich des Kopfpolsterträgers (11) relativbeweglich höhenverstellbar geführt ist, dass von der motorischen Antriebseinheit (25) zwei entgegengesetzt zueinander höhenverstellbar bewegliche Antriebselemente (A1, A2) ausgehen, von denen das erste Antriebselement (A1) mit einer der Antriebseinheit (25) abgewandten Kraftangriffsstelle (K1) mindestens mittelbar an der Tragstange (16) und das zweite Antriebselement (A2) mit einer der Antriebseinheit (25) abgewandten Kraftangriffsstelle (K2) mindestens mittelbar am Kopfpolsterträger (11) abstützbar sind. 1. Headrest ( 10 ) for vehicle seats with a head cushion support ( 11 ) which is guided in a height-adjustable manner on at least one support rod ( 16 ) held on the seat back side and on which a motor drive unit ( 25 ) is supported at least indirectly, which has at least one drive element (A1, A2) which is relatively movable along the support rod ( 16 ) for adjusting the height of the head cushion support ( 11 ) and is supported on at least one abutment ( 35 ) on the support rod side, characterized in that the motor drive unit ( 25 ) is guided in a height-adjustable manner both with respect to the support rod ( 16 ) and with respect to the head cushion support ( 11 ), that two drive elements (A1, A2) which are movable in opposite directions to one another and can be adjusted in height extend from the motor drive unit ( 25 ), of which the first drive element (A1) is connected to one of the drive units ( 25 ) facing away from the force application point (K1) at least indirectly on the support rod ( 16 ) and the second drive element (A2) with a force application point (K2) facing away from the drive unit ( 25 ) can be supported at least indirectly on the head cushion support ( 11 ). 2. Kopfstütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kraftangriffsstelle (K1) des ersten Antriebselements (A1) mindestens mittelbar nur druckfest an der Tragstange (16) und die Kraftangriffsstelle (K2) des zweiten Antriebselements (A2) mindestens mittelbar ebenfalls nur druckfest am Kopfpolsterträger (11) abstützbar sind. 2. Headrest according to claim 1, characterized in that the force application point (K1) of the first drive element (A1) can be supported at least indirectly only in a pressure-tight manner on the support rod ( 16 ) and the force application point (K2) of the second drive element (A2) can be supported at least indirectly also only in a pressure-tight manner on the head cushion support ( 11 ). 3. Kopfstütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kraftangriffsstelle (K1) des ersten Antriebselements (A1) mindestens mittelbar zug- und druckfest oder nur druckfest an der Tragstange (16) und die Kraftangriffsstelle (K2) des zweiten Antriebselements (A2) mindestens mittelbar nur druckfest oder zug- und druckfest am Kopfpolsterträger (11) abstützbar sind. 3. Headrest according to claim 1, characterized in that the force application point (K1) of the first drive element (A1) can be supported at least indirectly in a tension and compression-resistant manner or only in a compression-resistant manner on the support rod ( 16 ) and the force application point (K2) of the second drive element (A2) can be supported at least indirectly in a tension and compression-resistant manner or only in a tension and compression-resistant manner on the head cushion support ( 11 ). 4. Kopfstütze nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kraftangriffsstelle (K1) des ersten Antriebselements (A1) mindestens mittelbar Zug- und druckfest an der Tragstange (16) und die Kraftangriffsstelle (K2) des zweiten Antriebselements (A2) mindestens mittelbar ebenfalls zug- und druckfest am Kopfpolsterträger (11) abstützbar sind. 4. Headrest according to one of claims 1 to 3, characterized in that the force application point (K1) of the first drive element (A1) can be supported at least indirectly in a tensile and compressive manner on the support rod ( 16 ) and the force application point (K2) of the second drive element (A2) can be supported at least indirectly in a tensile and compressive manner on the head cushion support ( 11 ). 5. Kopfstütze nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kraftangriffsstelle (K1) des ersten Antriebselements (A1) an einem sich quer zur Tragstange (16) erstreckenden Fortsatz (22) abstützbar ist. 5. Headrest according to one of claims 1 to 4, characterized in that the force application point (K1) of the first drive element (A1) can be supported on an extension ( 22 ) extending transversely to the support rod ( 16 ). 6. Kopfstütze nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Fortsatz eine die beiden oberen Enden (21) zweier Tragstangen (16) miteinander verbindendes Joch (22) bildet. 6. Headrest according to claim 5, characterized in that the extension forms a yoke ( 22 ) connecting the two upper ends ( 21 ) of two support rods ( 16 ) to one another. 7. Kopfstütze nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Kraftangriffsstelle (K2) des zweiten Antriebselements (A2) an einem, insbesondere mit Verstärkungen (35) versehenen, unteren Bereich (24) des Kopfpolsterträgers (11) abstützbar ist. 7. Headrest according to one of claims 1 to 6, characterized in that the force application point (K2) of the second drive element (A2) can be supported on a lower region ( 24 ) of the head cushion support ( 11 ), in particular provided with reinforcements ( 35 ). 8. Kopfstütze nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinheit (25) an mindestens einer Tragstange (16) höhenverstellbar geführt ist, insbesondere gleitgeführt ist. 8. Headrest according to one of claims 1 to 7, characterized in that the drive unit ( 25 ) is guided in a height-adjustable manner on at least one support rod ( 16 ), in particular is guided in a sliding manner. 9. Kopfstütze nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinheit (25) an einer Traverse (36) gehalten ist, welche an ihren beiden Enden je einen eine Tragstange (16) umgreifenden Führungsbereich, insbesondere einen Gleitführungsbereich (37), aufweist. 9. Headrest according to claim 8, characterized in that the drive unit ( 25 ) is held on a cross member ( 36 ) which has at each of its two ends a guide region, in particular a sliding guide region ( 37 ), which encompasses a support rod ( 16 ). 10. Kopfstütze nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Antriebselemente (A1, A2) im wesentlichen stabförmig ausgebildet sind. 10. Headrest according to one of claims 1 to 9, characterized in that the two drive elements (A1, A2) are essentially rod-shaped. 11. Kopfstütze nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Antriebselemente (A1, A2) geradlinig ausgebildet und translatorisch bewegbar sind. 11. Headrest according to claim 10, characterized in that the two drive elements (A1, A2) are linear and can be moved in translation. 12. Kopfstütze nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Antriebselemente (A1, A2) Kolbenstangen von insbesondere doppeltwirkenden fluidbeaufschlagbaren Kolben-Zylinder-Einheiten sind. 12. Headrest according to one of claims 1 to 11, characterized in that the two drive elements (A1, A2) are piston rods of, in particular, double-acting fluid-loaded piston-cylinder units. 13. Kopfstütze nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Kolbenstangen im Parallelabstand nebeneinander angeordnet sind. 13. Headrest according to claim 12, characterized in that the two piston rods are arranged parallel to one another. 14. Kopfstütze nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Kolbenstangen koaxial zueinander angeordnet sind. 14. Headrest according to claim 12, characterized in that the two piston rods are arranged coaxially to each other. 15. Kopfstütze nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Kolbenstangen koaxial hintereinander angeordnet sind. 15. Headrest according to claim 14, characterized in that the two piston rods are arranged coaxially one behind the other. 16. Kopfstütze nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Kolben der beiden Kolbenstangen gegenläufig in einem gemeinsamen Zylinder angeordnet sind. 16. Headrest according to claim 15, characterized in that the pistons of the two piston rods are arranged in opposite directions in a common cylinder. 17. Kopfstütze nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet dass jedes Antriebselement (A1, A2) eine Zahnstange der als Zahnstangengetriebe ausgebildeten Antriebseinheit (25) ist. 17. Headrest according to one of claims 1 to 11, characterized in that each drive element (A1, A2) is a rack of the drive unit ( 25 ) designed as a rack gear. 18. Kopfstütze nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinheit (25) ein motorisch antreibbares Ritzel (31) aufweist, welches an zwei gegenüberliegenden Umfangsstellen gemeinsam mit den beiden als Zahnstangen (22, 23) ausgebildeten und im Parallelabstand zueinander angeordneten Antriebselementen (A1, A2) kämmt. 18. Headrest according to claim 17, characterized in that the drive unit ( 25 ) has a motor-driven pinion ( 31 ) which meshes at two opposite circumferential locations together with the two drive elements (A1, A2) designed as toothed racks ( 22 , 23 ) and arranged at a parallel distance from one another.
DE20002484U 2000-02-11 2000-02-11 Headrests for vehicle seats Expired - Lifetime DE20002484U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20002484U DE20002484U1 (en) 2000-02-11 2000-02-11 Headrests for vehicle seats

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20002484U DE20002484U1 (en) 2000-02-11 2000-02-11 Headrests for vehicle seats

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20002484U1 true DE20002484U1 (en) 2000-11-16

Family

ID=7937197

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20002484U Expired - Lifetime DE20002484U1 (en) 2000-02-11 2000-02-11 Headrests for vehicle seats

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20002484U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1123831A1 (en) * 2000-02-11 2001-08-16 GRAMMER Automotive GmbH Headrest for vehicle seats
EP1356987A2 (en) 2002-04-27 2003-10-29 Rheinmetall Landsysteme GmbH Variable headrest for seats built-in transversely to the vehicle's direction

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1123831A1 (en) * 2000-02-11 2001-08-16 GRAMMER Automotive GmbH Headrest for vehicle seats
EP1356987A2 (en) 2002-04-27 2003-10-29 Rheinmetall Landsysteme GmbH Variable headrest for seats built-in transversely to the vehicle's direction
DE10218961B3 (en) * 2002-04-27 2004-01-22 Rheinmetall Landsysteme Gmbh Variable headrest for seats installed transversely to the direction of travel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3605774C2 (en)
EP1276406B1 (en) Support device that can be adjusted by means of a motor and is used for the upholstery of a piece of furniture used for sitting and/or laying upon
DE10055949A1 (en) Roller blind or screen for rear window of car is wound on shaft at one end, other end being attached to bar, arms driven by electric motors fitted with angle drives swivelling to allow blind to unroll and roll up
DE102005052618A1 (en) Rear window curtain without residuary gap for motor vehicles to reduce heating up on the inside has contour plate, fitted on pull out rail, which runs in such a manner that in functional position almost no residuary gap remains
DE102014115126A1 (en) Electromotive adjustable support device
DE102015117189A1 (en) Electromotive adjustable support device
EP1724137A1 (en) Window roller blind with axially adjustable winding shaft
EP1123831B1 (en) Headrest for vehicle seats
DE2844647C2 (en) Longitudinal adjustment device for a vehicle seat, in particular a motor vehicle seat
DE202008011915U1 (en) Movable joint cutter
DE102013110094A1 (en) mounting frame
DE4305909C2 (en) Adjustable motor vehicle headrest
WO2002066283A1 (en) Seat, in particular a vehicle seat, preferably an aeroplane seat
EP0914985B2 (en) Vehicle seat backrest with headrest
DE212007000080U1 (en) Lifting column for hospital or nursing beds
DE102013200851B4 (en) Bending device for strand-shaped workpieces
DE10239200B4 (en) Windshield assembly with a telescopic element and vehicle with such a windshield assembly
DE19906621A1 (en) Electrically adjustable seat, especially for vehicle, has seat pan mounted in front and rear control element(s) with opposite inclinations wrt. guide rail adjustment plane in sliding supports
DE20002484U1 (en) Headrests for vehicle seats
DE2948224C2 (en) Height-adjustable headrest for the backrest of a seat
DE19644877C1 (en) Roll-over bar raising device for open-top vehicles
DE19858980C5 (en) Vehicle seat, in particular motor vehicle seat, with an adjusting device
DE102005020914B3 (en) Electric wheelchair comprises a base chassis supporting a lifting column with a frame fixed to the free end region
DE29903338U1 (en) Screed
DE3443023C2 (en) Assembly scaffold with a lifting platform

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20001221

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20030320

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20060901