DE20002309U1 - Furniture system - Google Patents
Furniture systemInfo
- Publication number
- DE20002309U1 DE20002309U1 DE20002309U DE20002309U DE20002309U1 DE 20002309 U1 DE20002309 U1 DE 20002309U1 DE 20002309 U DE20002309 U DE 20002309U DE 20002309 U DE20002309 U DE 20002309U DE 20002309 U1 DE20002309 U1 DE 20002309U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- shelf
- furniture system
- support
- post
- posts
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B87/00—Sectional furniture, i.e. combinations of complete furniture units, e.g. assemblies of furniture units of the same kind such as linkable cabinets, tables, racks or shelf units
- A47B87/02—Sectional furniture, i.e. combinations of complete furniture units, e.g. assemblies of furniture units of the same kind such as linkable cabinets, tables, racks or shelf units stackable ; stackable and linkable
- A47B87/0207—Stackable racks, trays or shelf units
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B47/00—Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements
Landscapes
- Combinations Of Kitchen Furniture (AREA)
- Assembled Shelves (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein Möbelsystem der im Oberbegriff von Anspruch 1 erläuterten Art.The invention relates to a furniture system of the type explained in the preamble of claim 1.
Ein derartiges Möbelsystem ist aus dem DE-U 296 21 417 bekannt. Das bekannte Möbelsystem ist zum Aufbau von Regalwänden oder dergleichen ausgebildet, und umfasst eine Vielzahl von Pfosten in Form selbständig standfähiger Rohrsäulen. Diese Rohrsäulen sind in unterschiedlichen Höhen mit einer Vielzahl parallel (d. h. nicht radial) verlaufender Bohrungen versehen, durch die Tragstangen gesteckt werden, auf denen Fachböden abgelegt werden können. Durch diese Konstruktion müssen die Rohrsäulen jedoch sehr standfest sein, da sie allein für die Stabilität und die Maßhaltigkeit in der Tiefe und der Länge des Regals sorgen müssen.Such a furniture system is known from DE-U 296 21 417. The known furniture system is designed for the construction of shelving walls or the like, and comprises a large number of posts in the form of independently standing tubular columns. These tubular columns are provided with a large number of parallel (i.e. not radial) holes at different heights, through which support rods are inserted, on which shelves can be placed. Due to this construction, however, the tubular columns must be very stable, since they alone must ensure the stability and dimensional accuracy in the depth and length of the shelf.
Aus der DE-OS 198 23 229 ist weiterhin ein Bauteilesystem bekannt, mit dem Fachböden und senkrechte Wangen miteinander stabil und standfest verbunden werden können. Dieses Bauteilsystem besteht aus einem Profil, das sich in die Tiefe des Regals erstreckt. Eine Pfostenbauweise ist damit nicht möglich.DE-OS 198 23 229 also describes a component system with which shelves and vertical sides can be connected to one another in a stable and sturdy manner. This component system consists of a profile that extends into the depth of the shelf. A post construction is therefore not possible.
Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, ein Möbelsystem in Pfostenbauweise konstruktiv einfach und mit geringem Materialeinsatz in sich stabil zu gestalten.The invention is therefore based on the object of designing a furniture system in post construction that is structurally simple and stable with minimal use of materials.
Die Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.The problem is solved by the features of claim 1.
Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung können Fachböden auch bei Pfostenbauweise zur Stabilisierung des Systems herangezogen werden, wobei durch die quer zur Länge und Tiefe verlaufenden Träger einerseits eine gute Unterstützung der Tragfähigkeit der Fachböden und andererseits eine bessere Verteilung der vom Fachboden in die Pfosten einzuleitenden Last erreicht wird. Dadurch wirken die Fachböden in gleicher Weise stabilisierend für den Abstand zwischen den Pfosten in der Tiefe, wie dies bei den bekannten, sich in die Tiefe zwischen zwei Pfosten erstreckenden Trägern der Fall ist. Darüber hinaus müssen weder die Pfosten selbst standfest sein, wie dies beim oben erwähnten Möbelsystem notwendig ist, noch müs-The design according to the invention means that shelves can also be used to stabilize the system in a post construction, whereby the supports running transversely to the length and depth provide good support for the load-bearing capacity of the shelves and also a better distribution of the load to be introduced from the shelf into the posts. The shelves therefore have the same stabilizing effect on the distance between the posts in depth as is the case with the known supports extending into the depth between two posts. In addition, the posts themselves do not have to be stable, as is necessary with the furniture system mentioned above, nor do they have to be
sen Querverstrebungen zwischen zwei in der Länge benachbarten Pfosten vorgesehen sein, wie dies bei vielen bekannten Möbelsystemen notwendig ist.Cross braces must be provided between two posts that are adjacent in length, as is necessary in many well-known furniture systems.
Zweckmäßigerweise erstrecken sich die Träger im Winkel von 45 ° gemäß Anspruch 2.Advantageously, the supports extend at an angle of 45° according to claim 2.
Die Maßnahmen nach Anspruch 3 verbessert die Festigkeit der Verbindung zwischen Fachboden und Pfosten, ohne die Gestaltungsmöglichkeiten für die Form der Pfosten zu beschränken.The measures according to claim 3 improve the strength of the connection between the shelf and the posts without limiting the design options for the shape of the posts.
Durch die erfindungsgemäße Anordnung der Träger ist es gemäß Anspruch 4 ausreichend, die Träger relativ kurz, das heißt kürzer als die Tiefe oder die Länge des Fachbodens auszubilden, ohne die Festigkeit der Verbindung zu beeinträchtigen.Due to the arrangement of the supports according to the invention, it is sufficient according to claim 4 to make the supports relatively short, that is to say shorter than the depth or the length of the shelf, without impairing the strength of the connection.
Zweckmäßigerweise sind bei rechtwinkligen Fachböden die Träger gemäß Anspruch 5 direkt im Eckbereich und gemäß Anspruch 6 an allen 4 Eckbereichen des Fachbodens vorgesehen.In the case of rectangular shelves, the supports are expediently provided according to claim 5 directly in the corner area and according to claim 6 at all four corner areas of the shelf.
Anspruch 7 beschreibt eine bevorzugte Ausgestaltung der Verbindung zwischen dem Pfosten und Fachboden, wobei als Träger übliche Schraubbeschläge gemäß Anspruch 8 verwendet werden können.Claim 7 describes a preferred embodiment of the connection between the post and the shelf, wherein conventional screw fittings according to claim 8 can be used as supports.
Die Ansprüche 9 bis 11 beschreiben besonders bevorzugte Querschnittsgestaltungen der Pfosten.Claims 9 to 11 describe particularly preferred cross-sectional designs of the posts.
Durch die Maßnahme nach Anspruch 12 kann die Anzahl der Pfosten pro Möbelsystem verringert werden.By means of the measure according to claim 12, the number of posts per furniture system can be reduced.
Anspruch 13 beschreibt ein besonders bevorzugtes Ausführungsbeispiel eines Möbelsystems, das zerlegt geliefert und beim Kunden zusammengebaut werden kann.Claim 13 describes a particularly preferred embodiment of a furniture system which can be delivered disassembled and assembled at the customer's premises.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:Embodiments of the invention are explained in more detail below with reference to the drawings. They show:
t»t»
* ft* ft
· ft « &bgr; ·· ft « &bgr; ·
Fig. 1 eine Draufsicht auf ein erfindungsgemäßes Möbelsystem in schemati-Fig. 1 is a plan view of a furniture system according to the invention in schematic
scher Darstellung,representation,
Fig. 2 eine Auswahl möglicher Pfosten-Vollquerschnitte,Fig. 2 a selection of possible post solid cross-sections,
Fig. 3 eine Auswahl möglicher Pfosten-Hohlquerschnitte,Fig. 3 a selection of possible post hollow cross-sections,
Fig. 4 den Schnitt IV-IV aus Fig. 1 in vergrößerter Darstellung, undFig. 4 shows the section IV-IV from Fig. 1 in an enlarged view, and
Fig. 5 die Ansicht der Fig. 4 von unten.Fig. 5 the view of Fig. 4 from below.
Fig. 1 zeigt die schematische Draufsicht auf ein Möbelsystem 1 mit einer Vielzahl von Pfosten 2 und Fachböden 3. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Möbelsystem 1 als Eckregal mit einer geringeren Tiefe T1 und einer größeren Tiefe T2 sowie mit einer Länge Li des einen Schenkels und einer Länge L2 des zweiten, tieferen Schenkels und einer senkrecht zur Ebene der Fig. 1 verlaufenden Höhe H ausgebildet. Das Möbelsystem 1 kann jedoch auch als Schrankwand mit Türelementen und/oder vorgefertigten Schrankquadem ausgebildet sein, wobei der Begriff "Fachboden" für die Zwecke der nachfolgenden Beschreibung auch die Böden und/oder Deckplatten derartiger Schrankelemente umfassen soll.Fig. 1 shows the schematic top view of a furniture system 1 with a plurality of posts 2 and shelves 3. In the embodiment shown, the furniture system 1 is designed as a corner shelf with a smaller depth T 1 and a larger depth T 2 and with a length Li of one leg and a length L 2 of the second, deeper leg and a height H running perpendicular to the plane of Fig. 1. The furniture system 1 can, however, also be designed as a wall unit with door elements and/or prefabricated cabinet blocks, whereby the term "shelf" for the purposes of the following description should also include the floors and/or cover panels of such cabinet elements.
Abgestimmt auf die Tragfähigkeit der Fachböden 3 und die gewünschten Abmessungen L und T des Möbelsystems 1 sind eine Vielzahl von identischen Pfosten 2 mit rundem Querschnitt und eine Vielzahl rechtwinkliger Fachböden 3 vorgesehen, die entweder quadratisch oder rechteckig sein können. Alle Fachböden 3 weisen bevorzugt gleiche Tiefe t und Längen I1 bzw. I2 auf, wobei die Länge I1 gleich der Tiefe t und die Länge I2 ein ganzzahliges Vielfaches davon sein sollte.A plurality of identical posts 2 with a round cross-section and a plurality of right-angled shelves 3, which can be either square or rectangular, are provided in accordance with the load-bearing capacity of the shelves 3 and the desired dimensions L and T of the furniture system 1. All shelves 3 preferably have the same depth t and lengths I 1 and I 2 , respectively, whereby the length I 1 should be equal to the depth t and the length I 2 should be an integer multiple thereof.
Alle vier Eckbereiche 3a jedes Fachbodens 3 sind über Befestigungsstellen 4 mit jeweils einem Pfosten 2 verbunden. Jede Befestigungsstelle 4 enthält einen in Fig. 1 lediglich durch seine Erstreckungsachse 5a der Kraftübertragung angedeuteten Träger 5, mit dem jeder Eckbereich 3a jedes Fachbodens 3 am anliegenden Pfosten 2 derartAll four corner areas 3a of each shelf 3 are connected to a post 2 via fastening points 4. Each fastening point 4 contains a support 5, indicated in Fig. 1 only by its extension axis 5a of the force transmission, with which each corner area 3a of each shelf 3 is attached to the adjacent post 2 in such a way
fest verbunden werden kann, dass die Fachböden 3 der Aussteifung des gesamten Möbelsystems 1 dienen und somit weder für sich allein standfähige Pfosten noch in Tiefenrichtung verlaufende Träger noch Aussteifungskreuze an der Wandseite des Regals notwendig sind.can be firmly connected so that the shelves 3 serve to stiffen the entire furniture system 1 and thus neither independently stable posts nor supports running in the depth direction nor stiffening crosses on the wall side of the shelf are necessary.
Die Träger 5 erstrecken sich mit ihrer Achse 5a quer zur Tiefenrichtung T und quer zur Längsrichtung L sowie, bei rechtwinkligen Fachböden, auch quer zu deren Tiefe t und Länge I in den Fachboden 3 hinein. Bevorzugt verläuft die Achse 5a des Trägers 5 unter einem Winkel &agr; von 45° sowohl zur Tiefe t als auch zur Länge I der Fachböden 3.The supports 5 extend with their axis 5a transversely to the depth direction T and transversely to the longitudinal direction L and, in the case of rectangular shelves, also transversely to their depth t and length I into the shelf 3. Preferably, the axis 5a of the support 5 runs at an angle α of 45° to both the depth t and the length I of the shelves 3.
Jeder an einem Pfosten 2 anliegende Eckbereich 3a der Fachböden 3 ist mit einer Anlagefläche 6 versehen, die eine zur Umfangsfläche 7 des Pfostens 2 komplementäre Form aufweist, so dass Fachboden 3 und Pfosten 2 im Bereich der Befestigungsstellen 4 aneinander anliegen. Die Anlagefläche 6 von rechteckigen Fachböden 3 erstreckt sich bevorzugt über ein Viertel der Umfangsfläche 7 des Pfostens 2, so dass benachbarte Fachböden 3 ohne Spalt aneinander anschließen können. Bei den in Fig. 1 gezeigten Pfosten 2 mit rundem Querschnitt stellt die Anlagefläche eine viertelkreisförmige Ausnehmung im Eckbereich 3a dar, deren Radius dem Radius des Pfostens 2 entspricht.Each corner area 3a of the shelves 3 adjacent to a post 2 is provided with a contact surface 6 which has a shape complementary to the peripheral surface 7 of the post 2, so that the shelf 3 and the post 2 abut one another in the area of the fastening points 4. The contact surface 6 of rectangular shelves 3 preferably extends over a quarter of the peripheral surface 7 of the post 2, so that adjacent shelves 3 can be connected to one another without a gap. In the posts 2 with a round cross-section shown in Fig. 1, the contact surface represents a quarter-circular recess in the corner area 3a, the radius of which corresponds to the radius of the post 2.
Soll das Möbelsystem 1 erst beim Kunden montiert werden, so sollte jeder Pfosten 2 in derjenigen Befestigungsebene E in Richtung der Höhe H, wo die Befestigung von Fachböden gewünscht ist, mit vier einander diametral gegenüberliegenden Befestigungsstellen 4 versehen werden, so dass auf die bestimmte Lage der Pfosten 2 innerhalb des Möbelsystems 1 nicht geachtet werden muss. Sollen Fachböden 3 auch übereinander in Richtung der Höhe H befestigt werden, so enthält jeder Pfosten 2 eine Vielzahl von Befestigungsebenen E in vorbestimmten Abständen mit jeweils vier einander diametral gegenüberliegenden Befestigungsstellen 4.If the furniture system 1 is to be assembled at the customer's premises, each post 2 should be provided with four diametrically opposed fastening points 4 in the fastening level E in the direction of the height H where the shelves are to be attached, so that the specific position of the posts 2 within the furniture system 1 does not have to be taken into account. If shelves 3 are also to be attached one above the other in the direction of the height H, each post 2 contains a plurality of fastening levels E at predetermined intervals, each with four diametrically opposed fastening points 4.
Fig. 2 zeigt eine Vielzahl möglicher Querschnittsformen für die Pfosten 2 mit den zugeordneten Anlageflächen 6. Neben dem Pfosten 2 mit rundem Querschnitt 2.1, wie er in Fig. 1 dargestellt ist, sind Pfosten mit achteckigem Querschnitt 2.2, Pfosten mitFig. 2 shows a variety of possible cross-sectional shapes for the posts 2 with the associated contact surfaces 6. In addition to the post 2 with a round cross-section 2.1, as shown in Fig. 1, posts with an octagonal cross-section 2.2, posts with
quadratischem Querschnitt 2.3 und 2.4 in unterschiedlicher Ausrichtung sowie weitere Pfosten mit dreieckigem Querschnitt 2.5 und 2.6 möglich, die sich besonders für Randpfosten eignen. So eignet sich der dreieckige Querschnitt 2.5 für eine wand- und sichtseitige Anordnung und zur Befestigung von ein oder zwei Fachböden. Der Querschnitt 2.6 eignet sich für einen Eckpfosten und zur Befestigung von einem Fachboden. Dagegen sind die Querschnitt 2.1 bis 2.4 universell an jeder Stelle des Regalsystems einsetzbar und eignen sich für die Befestigung von einem, zwei, drei oder vier Fachböden.Square cross-sections 2.3 and 2.4 in different orientations as well as further posts with triangular cross-sections 2.5 and 2.6 are possible, which are particularly suitable for edge posts. The triangular cross-section 2.5 is suitable for a wall and visible side arrangement and for attaching one or two shelves. The cross-section 2.6 is suitable for a corner post and for attaching one shelf. In contrast, the cross-sections 2.1 to 2.4 can be used universally at any point in the shelving system and are suitable for attaching one, two, three or four shelves.
Fig. 3 zeigt mögliche Querschnittsgestaltungen von Pfosten, die nicht als Vollmaterial, wie in Fig. 2 gezeigt, bestehen, sondern als Hohlprofile ausgebildet sind. Die Hohlprofile mit geschlossenen Umfangsflächen 7 der oberen Reihe in Fig. 3 entsprechen in der Art ihrer Verwendung den entsprechenden Querschnittsformen der Vollquerschnitte nach Fig. 2. Durch Hohlprofile können jedoch auch offene Querschnitte, wie der dreieckige Querschnitt 2.7 und der U-förmige Querschnitt 2.8 vorgesehen werden, deren offener Querschnitt, nach außen gerichtet, weitere Dekorationselemente aufnehmen kann.Fig. 3 shows possible cross-sectional designs of posts that are not made of solid material, as shown in Fig. 2, but are designed as hollow profiles. The hollow profiles with closed peripheral surfaces 7 in the upper row in Fig. 3 correspond in the way they are used to the corresponding cross-sectional shapes of the solid cross-sections according to Fig. 2. However, hollow profiles can also be used to provide open cross-sections, such as the triangular cross-section 2.7 and the U-shaped cross-section 2.8, whose open cross-section, directed outwards, can accommodate further decorative elements.
Fig. 4 zeigt einen Schnitt durch eine der Befestigungsstellen 4. An der Befestigungsstelle 4 ist im Pfosten 2 jeweils eine Bohrung 8 vorgesehen, in die ein in der Achse 5a liegendes Gewindeteil 9 eines als Träger 5 benutzten, üblichen Schraubbeschlages eingeschraubt ist, bis zum Anschlag eines mit dem Gewindeteil 9 verbundenen Kopfes 10 an der Umfangsfläche 7 des Pfostens 2. In das Gewindeteil 9 ist eine eine Klemmnut 11 begrenzende Schraube 12 eingeschraubt. Der Fachboden 3 ist von der Unterseite her, wie Fig. 5 näher zeigt, mit einer in Richtung der Anlagefläche 6 offenen Sackbohrung 13 versehen, in die ein topfähnliches Rastteil 14, das meist aus Kunststoff besteht, eingedrückt wird. Das Rastteil 14 ist in der Sackbohrung 13 form- und kraftschlüssig gehalten, was durch an seiner Außenseite angeordnete, nicht gezeichnete, gewindeähnliche Vorsprünge und Stege noch unterstützt wird. Das Rastteil 14 kann dann mit einem Schlitz 15 über die Nut 11 geschoben werden, so dass der Träger 5 in der Lage ist, in Richtung seiner Achse 5a Kraft aufzunehmen.Fig. 4 shows a section through one of the fastening points 4. At the fastening point 4, a hole 8 is provided in the post 2, into which a threaded part 9 of a conventional screw fitting used as a support 5, located in the axis 5a, is screwed until a head 10 connected to the threaded part 9 stops on the peripheral surface 7 of the post 2. A screw 12 delimiting a clamping groove 11 is screwed into the threaded part 9. The bottom of the shelf 3 is provided from the underside, as Fig. 5 shows in more detail, with a blind hole 13 open in the direction of the contact surface 6, into which a pot-like locking part 14, which is usually made of plastic, is pressed. The locking part 14 is held in the blind hole 13 in a form-fitting and force-fitting manner, which is further supported by thread-like projections and webs (not shown) arranged on its outside. The locking part 14 can then be pushed over the groove 11 with a slot 15 so that the carrier 5 is able to absorb force in the direction of its axis 5a.
• ··»■• ··»■
In Abwandlung der beschriebenen und gezeichneten Ausführungsbeispiele können sich die Träger auch unter von 45° abweichenden Winkeln zur Tiefe und Länge erstrecken. Die Querschnitt der Pfosten sind nicht auf die beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt. So ist es beispielsweise möglich, Rand- bzw. Eckpfosten mit halb- oder viertelkreisförmigem Querschnitt zu versehen. Anstelle des beschriebenen Beschlags sind einfache Winkelträger oder dgl. einsetzbar. Schließlich ist die Erfindung nicht auf rechtwinklige Fachböden beschränkt, sondern kann auch bei Fachböden anderer Form, beispielsweise für sechs- oder achteckige Fachböden eingesetzt werden.In a modification of the described and illustrated embodiments, the supports can also extend at angles other than 45° to the depth and length. The cross-section of the posts is not restricted to the described embodiments. For example, it is possible to provide edge or corner posts with a half- or quarter-circular cross-section. Instead of the described fitting, simple angle supports or the like can be used. Finally, the invention is not restricted to rectangular shelves, but can also be used for shelves of other shapes, for example for hexagonal or octagonal shelves.
Claims (13)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20002309U DE20002309U1 (en) | 2000-02-10 | 2000-02-10 | Furniture system |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20002309U DE20002309U1 (en) | 2000-02-10 | 2000-02-10 | Furniture system |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE20002309U1 true DE20002309U1 (en) | 2000-04-20 |
Family
ID=7937074
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20002309U Expired - Lifetime DE20002309U1 (en) | 2000-02-10 | 2000-02-10 | Furniture system |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE20002309U1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN100581416C (en) * | 2005-03-09 | 2010-01-20 | 陈凤桂 | Combined structure of cabinet |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1947289C3 (en) | 1969-09-18 | 1979-01-18 | Schoerghuber Ohg, 8260 Muehldorf | Dismountable tubular profile frames, in particular for furniture frames |
DD150692A1 (en) | 1980-04-22 | 1981-09-16 | Werner Nitschke | ZARGENECK CONNECTION FOR U-PROFILES |
DE3726631A1 (en) | 1987-08-11 | 1989-02-23 | Guenter Smitka | CORNER CONNECTOR, PROFILE ROD AND CORNER CONNECTION |
DE3810880C1 (en) | 1986-10-22 | 1989-08-24 | Uwe 4600 Dortmund De Kechanneck | Workplace |
DE3910700C1 (en) | 1988-03-30 | 1990-05-31 | Uwe 4600 Dortmund De Kochanneck | Workplace with solid-wall corner connector and attachable additional parts |
DE4104425C1 (en) | 1991-02-14 | 1992-08-27 | Walter K. 6700 Ludwigshafen De Baumann | |
DE29822650U1 (en) | 1998-12-22 | 1999-02-18 | VS Vereinigte Spezialmöbelfabriken GmbH & Co., 97941 Tauberbischofsheim | Furniture |
-
2000
- 2000-02-10 DE DE20002309U patent/DE20002309U1/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1947289C3 (en) | 1969-09-18 | 1979-01-18 | Schoerghuber Ohg, 8260 Muehldorf | Dismountable tubular profile frames, in particular for furniture frames |
DD150692A1 (en) | 1980-04-22 | 1981-09-16 | Werner Nitschke | ZARGENECK CONNECTION FOR U-PROFILES |
DE3810880C1 (en) | 1986-10-22 | 1989-08-24 | Uwe 4600 Dortmund De Kechanneck | Workplace |
DE3726631A1 (en) | 1987-08-11 | 1989-02-23 | Guenter Smitka | CORNER CONNECTOR, PROFILE ROD AND CORNER CONNECTION |
DE3910700C1 (en) | 1988-03-30 | 1990-05-31 | Uwe 4600 Dortmund De Kochanneck | Workplace with solid-wall corner connector and attachable additional parts |
DE4104425C1 (en) | 1991-02-14 | 1992-08-27 | Walter K. 6700 Ludwigshafen De Baumann | |
DE29822650U1 (en) | 1998-12-22 | 1999-02-18 | VS Vereinigte Spezialmöbelfabriken GmbH & Co., 97941 Tauberbischofsheim | Furniture |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN100581416C (en) * | 2005-03-09 | 2010-01-20 | 陈凤桂 | Combined structure of cabinet |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0273345B1 (en) | Rack, in particular for pallets | |
DE102008006439B4 (en) | Kit of construction profile, profile connector and support arms | |
DE2826336A1 (en) | MODULAR ELEMENTS FOR ASSEMBLING WALLS, CABINETS, DESKS AND OTHER DISMOUNTABLE FURNITURE PIECES | |
DE9112561U1 (en) | Box-shaped plastic container | |
EP0784951A1 (en) | Device with functional parts | |
DE102004002394A1 (en) | Furniture e.g. room divider, assembling set, has intermediate profiles, each arranged between two square plate components for supporting components, and screws that are inserted into recesses of outer surfaces of components | |
DE4001089C2 (en) | Component set | |
DE20002309U1 (en) | Furniture system | |
DE2404937B2 (en) | EXPANDABLE SHELF | |
EP4173476B1 (en) | Raised bed with side walls and cross struts | |
DE202019101127U1 (en) | Modular furniture | |
DE2703690A1 (en) | Sheet metal support for detachable shelving etc. - has rectangular section hollow posts with longitudinal grooves retaining cross bars | |
EP2124677B1 (en) | Shelf system | |
AT253162B (en) | shelf | |
DE19618847A1 (en) | Construction kit for preparation of log cabin | |
DE3827574C2 (en) | ||
DE8710274U1 (en) | Shelf with horizontal shelves and side shelf supports holding them | |
DE4136307C2 (en) | Modular shelving system | |
DE2828994A1 (en) | All purpose frame for partitions - has transverse bars hooking into grooves set in each corner edge of upright | |
EP1201158A1 (en) | Storage furniture, particularly for office use, mounting therefor, as well as a furniture system constructed therefrom | |
DE20111914U1 (en) | Shelving system | |
DE19940168C2 (en) | Plate element made of sheet metal | |
DE9212985U1 (en) | Storage facility | |
DE29700529U1 (en) | Combination profile | |
DE29815990U1 (en) | Shelving system |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20000525 |
|
R163 | Identified publications notified |
Effective date: 20000410 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20030902 |
|
R157 | Lapse of ip right after 6 years |
Effective date: 20060901 |