[go: up one dir, main page]

DE20002181U1 - Stop valve - Google Patents

Stop valve

Info

Publication number
DE20002181U1
DE20002181U1 DE20002181U DE20002181U DE20002181U1 DE 20002181 U1 DE20002181 U1 DE 20002181U1 DE 20002181 U DE20002181 U DE 20002181U DE 20002181 U DE20002181 U DE 20002181U DE 20002181 U1 DE20002181 U1 DE 20002181U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
pressure
dryer
control piston
compressor stage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20002181U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20002181U priority Critical patent/DE20002181U1/en
Publication of DE20002181U1 publication Critical patent/DE20002181U1/en
Priority to DE10047029A priority patent/DE10047029C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C23/00Combinations of two or more pumps, each being of rotary-piston or oscillating-piston type, specially adapted for elastic fluids; Pumping installations specially adapted for elastic fluids; Multi-stage pumps specially adapted for elastic fluids
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/16Filtration; Moisture separation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B2205/00Fluid parameters
    • F04B2205/13Pressure pulsations after the pump

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Compressor (AREA)
  • Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)
  • Safety Valves (AREA)
  • Applications Or Details Of Rotary Compressors (AREA)

Description

Hans Luette 3. Februar 2000Hans Luette 3 February 2000

Seelhofstraße 24
79539 Loerrach
Seelhofstrasse 24
79539 Loerrach

Anlage zum Verdichten eines gasförmigen MediumsPlant for compressing a gaseous medium

BeschreibungDescription

Die Erfindung betrifft eine Anlage zum Verdichten eines gasförmigen Mediums, bestehend aus einer Antriebsmaschine und einer damit über eine Kupplung verbundene flüssigkeitseinspn'tzgekühlte Verdichterstufe gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.The invention relates to a system for compressing a gaseous medium, consisting of a drive machine and a liquid-injection-cooled compressor stage connected thereto via a coupling according to the preamble of patent claim 1.

Bei einigen Verdichteranlagen wird je nach Anforderung an das zu verdichtende gasförmige Medium der Verdichterstufe ein Trockner nachgeschaltet. Im Regelfall ist der Trockner ein 2-Kammer-Trockner mit zwei in Form von Kartuschen ausgebildeten Trocknerelementen. Der 2-Kammer-Trockner bietet die Möglichkeit, nach Sättigung eines Trocknerelementes auf die zweite Kartusche umzuschalten und die erste zu entwässern. Dazu wird ein Schaltelement betätigt, das den verdichteten, mit Feuchtigkeit behafteten Gasstrom von einer Kartusche zur benachbarten und wieder zurück umlenkt. Bei diesen Schaltvorgängen sinkt der Druck im Verdichter bis zum Ausgang Trockner innerhalb von einer Sekunde um bis zu 5 bar zum Betriebsdruck in Abhängigkeit von der als Puffer wirkenden Leitungslänge ab. Bei einem 2-Kammer-Trockner können diese schlagartigen Entlastungen alle 30 Sek. oder im Mehrminutentakt auftreten. Die sich daraus ergebenden Nachteile können wie folgt beschrieben werden.In some compressor systems, a dryer is connected downstream of the compressor stage, depending on the requirements of the gaseous medium to be compressed. The dryer is usually a 2-chamber dryer with two dryer elements in the form of cartridges. The 2-chamber dryer offers the option of switching to the second cartridge after one dryer element has been saturated and dewatering the first. To do this, a switching element is activated that diverts the compressed, moisture-laden gas flow from one cartridge to the adjacent one and back again. During these switching processes, the pressure in the compressor to the dryer outlet drops within one second by up to 5 bar from the operating pressure, depending on the length of the line acting as a buffer. In a 2-chamber dryer, these sudden reliefs can occur every 30 seconds or every few minutes. The resulting disadvantages can be described as follows.

a) Der zwischen der Verdichterstufe und dem Trockner in der Druckleitung angeordnete Abscheider wird durch die Schaltvorgänge belastet, wobei die Differenzdrücke am Abscheider (Schmutzseite / Reinseite) bis zu 5 bara) The separator arranged between the compressor stage and the dryer in the pressure line is loaded by the switching operations, whereby the differential pressures at the separator (dirty side / clean side) can reach up to 5 bar

• ··

Stop-Ventil/Luette - 2 - 06.02.2000Stop valve/luette - 2 - 02/06/2000

betragen kann. Die dynamisch schwellende der Belastung führt über die Zeit (Anzahl der Schaltungen) zur Zerstörung des Abscheiders.The dynamic increase in load leads over time (number of switching operations) to the destruction of the separator.

b) Der Hersteller der Abscheider hat große Probleme, Abscheider herzustellen, die statisch so fest sind, um die Druckstöße auf Dauer unbeschadet zu überstehen. Da die Durchströmung des Abscheiders von innen nach außen erfolgt, müssen die Abscheider gegen den Außenmantel straff gewickelt werden. Als Vorbeugung werden heute die Austauschintervalle der Abscheider auf 400 Bh begrenzt, wobei selbst diese nicht zu 100% garantiert werden können. Ein Großteil der Kunden wünscht aber ein Zeitintervall von mindestens 1500 Bh, was einem jährlichen Austausch gleich kommt.b) The manufacturer of the separators has great difficulty in producing separators that are statically strong enough to withstand the pressure surges over the long term without damage. Since the flow through the separator is from the inside to the outside, the separators must be wound tightly against the outer casing. As a preventive measure, the replacement intervals for separators are currently limited to 400 operating hours, although even this cannot be 100% guaranteed. However, the majority of customers want a time interval of at least 1500 operating hours, which is equivalent to an annual replacement.

c) Der Abscheider wirkt in der Weise, daß er von innen nach außen, bzw von außen nach innen durchströmt wird, wobei die im verdichteten Gas enthaltene Feuchtigkeit beim Durchströmen des Abscheiders koaguliert und am Außenmantel, bzw Innenmantel des Abscheiders als Tropfen über die Schwerkraft nach unten in zu einer Sammeltasche fällt, von wo es dem Prozeß wieder zugeführt wird.c) The separator works in such a way that the gas flows through it from the inside to the outside or from the outside to the inside, whereby the moisture contained in the compressed gas coagulates as it flows through the separator and falls as drops on the outer or inner casing of the separator via gravity down to a collecting pocket, from where it is fed back into the process.

Tritt nun beim Schalten der Trockner eine explosionsartige Entlastung auf, wird durch die entstehende Strömungs-Geschwindigkeitserhöhung der Flüssigkeitstropfen mitgerissen und zum Trockner geführt. Da im Regelfall Öl als Kühl- und Schmiermittel für die Verdichterstufe verwendet wird, verschmutzt das mitgerissene öl im Trockner das Granulat, was zu einer Minderung der Trockenleistung führt. Bei einem Druckverhältnis von 2 ergibt sich eine Strömungsgeschwindigkeitserhöhung in der Größenordnung der Schallgeschwindigkeit.If an explosive discharge occurs when the dryer is switched on, the resulting increase in flow speed entrains the liquid droplets and leads them to the dryer. Since oil is usually used as a coolant and lubricant for the compressor stage, the entrained oil in the dryer contaminates the granulate, which leads to a reduction in drying performance. With a pressure ratio of 2, the flow speed increases in the order of the speed of sound.

d) Bei den Entlastungen wird der Verdichterstufe Wärme entzogen, was bei einem niedrigen Einschaltdauer der Verdichterstufe Kondensatbildung zur Folge hat, insbesondere im Bereich des Abscheiders.d) During the unloading process, heat is removed from the compressor stage, which results in the formation of condensate if the compressor stage is switched on for a short time, particularly in the area of the separator.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Anlage zum Verdichten eines gasförmigen Mediums, bestehend aus einer Antriebsmaschine und einer damit über eine Kupplung verbundene flüssigkeitseinspritzgekühlte Verdichterstufe anzugeben, mit der derThe object of the invention is to provide a system for compressing a gaseous medium, consisting of a drive machine and a liquid-injection-cooled compressor stage connected to it via a coupling, with which the

Stop-Ventil/Luette - 3 - 06.02.2000Stop valve/luette - 3 - 02/06/2000

Zeitintervall für den Austausch des Abscheiders signifikant erhöht, der Restflüssigkeitsanteil, insbesondere der Restölanteil im verdichteten Gas reduziert und die Gefahr einer Kondensatbildung in der Anlage vermindert werden kann.The time interval for replacing the separator can be significantly increased, the residual liquid content, in particular the residual oil content in the compressed gas can be reduced and the risk of condensate formation in the system can be reduced.

Diese Aufgabe wird ausgehend vom Oberbegriff mit den im kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 angegebenen Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Bestandteil von Unteransprüchen.This object is achieved on the basis of the generic term with the features specified in the characterizing part of patent claim 1. Advantageous further developments are part of the subclaims.

Kern der Erfindung ist die Anordnung eines den Volumenstrom in Richtung Druckgefälle drosselndes Ventil zwischen Verdichterstufe und Trockner. Vorzugsweise wird das Ventil an der Eingangsseite des Trockners angeordnet, um die Leitung zwischen Verdichterstufe und Trockner noch als Puffervolumen nutzen zu können.The core of the invention is the arrangement of a valve between the compressor stage and the dryer that throttles the volume flow in the direction of the pressure gradient. The valve is preferably arranged on the inlet side of the dryer in order to be able to use the line between the compressor stage and the dryer as a buffer volume.

Das Ventil weist einen federbelasteten Steuerkolben auf, der mit einer in einem Gehäuse angeordneten Sitzfläche zusammenwirkt und der stirnseitig mit einer Bypassöffnung und im Mantelbereich mit Überströmkanälen versehen ist.The valve has a spring-loaded control piston which interacts with a seat arranged in a housing and which is provided with a bypass opening on the front side and with overflow channels in the jacket area.

Bei einem schlagartigen Druckabfall in Folge des Schaltens des Trockners schließt der Steuerkolben gegen die Federkraft in Richtung Druckgefälle. Das von der Verdichterstufe weitergeförderte verdichtete gasförmige Medium passiert nun das Ventil nur noch über die im Steuerkolben angeordnete Bypassöffnung. Diese Öffnung ist so dimensioniert, daß der Steuerkolben einen Staudruck in Höhe des Verdichterdruckes hält. Nach dem Schaltvorgang im Trockner wird das dem Ventil nachgeschaltete System über die Bypassöffnung wieder gefüllt. Erreicht der Druck hinter dem Ventil den Betriebsdruck, öffnet die Druckfeder das Ventil und das verdichtete gasförmige Medium passiert das Ventil über die im Mantelbereich angeordneten Überströmkanäle. Diese werden so groß dimensioniert, daß der dort entstehende Druckverlust vernachlässigbar klein ist. Der Schließweg des Steuerkolbens wird vorzugsweise < 2 mm gewählt, so daß die Schließzeit klein ist und der bis dahin eingetretene Druckabfall im nachgeschalteten System gering ist und die empfindlichen Teile nicht belastet. Der kleine Schließweg hat zudem den Vorteil, daß beim Schließen nur kleine Beschleunigungskräfte wirksam werden, was sich wiederum positiv auf die Materialbeanspruchung des Steuerkolbens auswirkt.If there is a sudden drop in pressure as a result of the dryer being switched on, the control piston closes against the spring force in the direction of the pressure drop. The compressed gaseous medium conveyed by the compressor stage now only passes through the valve via the bypass opening arranged in the control piston. This opening is dimensioned so that the control piston maintains a dynamic pressure equal to the compressor pressure. After the switching process in the dryer, the system downstream of the valve is refilled via the bypass opening. If the pressure behind the valve reaches the operating pressure, the compression spring opens the valve and the compressed gaseous medium passes through the valve via the overflow channels arranged in the jacket area. These are dimensioned so large that the pressure loss that occurs there is negligible. The closing path of the control piston is preferably selected to be < 2 mm, so that the closing time is short and the pressure drop that has occurred up to that point in the downstream system is small and does not stress the sensitive parts. The small closing stroke also has the advantage that only small acceleration forces are effective during closing, which in turn has a positive effect on the material stress on the control piston.

Stop-Ventil/Luette -4- 06.02.2000Stop valve/luette -4- 02/06/2000

Die erfindungsgemäße Anordnung eines Ventils in der Druckleitung zwischen Verdichterstufe und Trockner ergibt folgende Vorteile.The inventive arrangement of a valve in the pressure line between the compressor stage and the dryer results in the following advantages.

Der Flüssigkeitsabscheider wird keiner dynamisch schwellenden Beanspruchung auch bei häufigen Schaltwechseln des Trockners unterworfen.The liquid separator is not subjected to any dynamic swelling stress even during frequent switching changes of the dryer.

Es sind keine Flüssigkeitsdurchbrüche im Abscheider zu erwarten. Das Austauschintervall für den Abscheider kann erhöht werden.No liquid breakthroughs are to be expected in the separator. The replacement interval for the separator can be increased.

Es wird keine Flüssigkeit, insbesondere Öl, mitgerissen, da es zu keiner signifikanten Strömungs-Geschwindigkeitserhöhung kommt.No liquid, especially oil, is entrained because there is no significant increase in flow velocity.

Der Flüssikgkeitsrestanteil, insbesondere Restölanteil, wird reduziert.The residual liquid content, especially the residual oil content, is reduced.

Die Verdichterstufe kann sich schneller erwärmen. Die Gefahr einer Kondensatbildung wird reduziert.The compressor stage can heat up more quickly. The risk of condensation forming is reduced.

In der Zeichnung wird anhand eines Ausführungsbeispieles die erfindungsgemäß ausgebildete Verdichteranlage näher erläutert. Es zeigen:The drawing explains the compressor system designed according to the invention in more detail using an exemplary embodiment. It shows:

Figur 1 eine Prinzipskizze einer erfindungsgemäß ausgebildeten AnlageFigure 1 is a schematic diagram of a system designed according to the invention

Figur 2 im Längsschnitt das erfindungsgemäß ausgebildete VentilFigure 2 shows a longitudinal section of the valve designed according to the invention

Figur 3 einen Schnitt in Richtung A-A in Figur 2Figure 3 a section in direction A-A in Figure 2

Figur 1 zeigt als Prinzipskizze eine erfindungsgemäß ausgebildete Anlage zum Verdichten eines gasförmigen Mediums. Sie besteht aus einer Antriebsmaschine 1, vorzugsweise &Egr;-Motor und einer über eine Kupplung 2 damit verbundene flüssigkeitseinspritzgekühlte Verdichterstufe 3. In der Druckleitung 4 ist ein Abscheider 5, ein Rückschlagventil 6 angeordnet. Die im Abscheider 5 abgeschiedene Flüssigkeit wird über eine Leitung 7 der Verdichterstufe 3 wieder zurückgeführt. Werden besondere Anforderungen an das verdichtete gasförmige Medium gestellt, dann ist im Regelfall in der Druckleitung ein Trockner 8 angeordnet. Dieser weist zwei als Kartuschen ausgebildete Trocknerelemente 9, 9' mit einem damit verbundenen Gehäuse 10 auf, in dem sich das hier nicht dargestellte Schaltelement befindet. MitFigure 1 shows a schematic diagram of a system designed according to the invention for compressing a gaseous medium. It consists of a drive machine 1, preferably an Egr; motor, and a liquid-injection-cooled compressor stage 3 connected to it via a coupling 2. A separator 5 and a check valve 6 are arranged in the pressure line 4. The liquid separated in the separator 5 is returned via a line 7 of the compressor stage 3. If special requirements are placed on the compressed gaseous medium, a dryer 8 is usually arranged in the pressure line. This has two dryer elements 9, 9' designed as cartridges with a housing 10 connected to it, in which the switching element (not shown here) is located.

Stop-Ventil/Luette - 5 - 06.02.2000Stop valve/luette - 5 - 02/06/2000

diesem Schaltelement ist es möglich, das verdichtete gasförmige Medium einmal über das erste Trocknerelement 9 und nach Sättigung dieses nach Umschaltung auf das zweite Trocknerelement 9' zu leiten. Die Entwässerung erfolgt über eine mit einem Absperrventil 11 versehene Leitung 12. Nach dem Trockner 8 verläßt das gereinigte und getrocknete gasförmige Medium über ein Rückschlagventil 13 die Anlage und wird einem hier nicht dargestellten Verbraucher zugeführt.This switching element makes it possible to pass the compressed gaseous medium once through the first dryer element 9 and, after saturation, to switch over to the second dryer element 9'. The drainage takes place via a line 12 provided with a shut-off valve 11. After the dryer 8, the cleaned and dried gaseous medium leaves the system via a check valve 13 and is fed to a consumer not shown here.

Erfindungsgemäß ist in der Druckleitung 4 zwischen der Verdichterstufe 3 und dem Trockner 8 ein den Volumenstrom in Richtung Druckgefälle drosselndes Ventil 14 angeordnet. Der Einbau kann entweder nach dem Rückschlagventil 6 im Verdichtergehäuse oder unmittelbar am Ausgangsbereich der Verdichterstufe 3 (gestrichelte Linien) oder bevorzugt im Eingangsbereich des Trockners 8 erfolgen.According to the invention, a valve 14 which throttles the volume flow in the direction of the pressure gradient is arranged in the pressure line 4 between the compressor stage 3 and the dryer 8. It can be installed either after the check valve 6 in the compressor housing or directly at the outlet area of the compressor stage 3 (dashed lines) or preferably in the inlet area of the dryer 8.

In den Figuren 2 und 3 sind die Einzelteile des Ventils 14 dargestellt. Das Ventil 14 weist ein zylindrisches Gehäuse 15 auf, in dem achsgleich zur Gehäuseachse 16 ein über eine Druckfeder 17 federbelasteter axial bewegbarer Steuerkolben 18 angeordnet ist. In diesem Ausführungsbeispiel ist der Steuerkolben 18 als Hohlkörper ausgebildet. Der kegelförmig ausgebildete, der Austrittsseite 19 zugewandte Kopf bereich 20 des Steuerkolbens 18 wirkt mit einer komplementär dazu ausgebildeten im Gehäuse 15 angeordneten Sitzfläche 21 zusammen. In der Stirnfläche des Kopfbereiches 20 des Steuerkolbens 18 ist eine Bypassöffnung 22 angeordnet, die hier vorzugsweise als Bohrung ausgebildet ist. Im Mantelbereich des Steuerkolbens 18 sind durch die Wand sich erstreckende Überströmkanäle 23, 23' vorgesehen. Auf der Rückseite stützt sich der Steuerkolben 18 gegen einen im Gehäuse 15 angeordneten Sprengring 24 ab.The individual parts of the valve 14 are shown in Figures 2 and 3. The valve 14 has a cylindrical housing 15 in which an axially movable control piston 18 is arranged, which is spring-loaded via a compression spring 17, and is aligned with the housing axis 16. In this exemplary embodiment, the control piston 18 is designed as a hollow body. The conical head region 20 of the control piston 18, which faces the outlet side 19, interacts with a seat surface 21 arranged in the housing 15 in a complementary manner. A bypass opening 22 is arranged in the front face of the head region 20 of the control piston 18, which is preferably designed as a bore here. In the jacket region of the control piston 18, overflow channels 23, 23' extending through the wall are provided. On the back, the control piston 18 is supported against a snap ring 24 arranged in the housing 15.

Nachfolgend wird die Funktionsweise des Ventils 14 beschrieben. Sinkt in Folge eines Schaltvorganges im Trockner 8 (Figur 1) auf der Austrittsseite 19 der Druck schlagartig ab, dann schiebt der auf der Eintrittsseite 25 wirkende Druck den Steuerkolben 18 entgegen der Kraft der Druckfeder 17 nach rechts, so daß der kegelig ausgebildete Kopfbereich 20 an der Sitzfläche 21 zur Anlage kommt. Ein Weiterströmen des gasförmigen Mediums vom hohlen Mittelbereich über die Überströmkanäle 23, 23' ist damit nicht mehr möglich. Das gasförmige Medium kannThe operation of the valve 14 is described below. If the pressure on the outlet side 19 drops suddenly as a result of a switching process in the dryer 8 (Figure 1), the pressure acting on the inlet side 25 pushes the control piston 18 to the right against the force of the compression spring 17, so that the conical head area 20 comes to rest on the seat surface 21. A further flow of the gaseous medium from the hollow central area via the overflow channels 23, 23' is therefore no longer possible. The gaseous medium can

Stop-Ventil/Luette - 6 - 06.02.2000Stop valve/luette - 6 - 02/06/2000

das Ventil 14 nur noch über die Bypassöffnung 22 verlassen. Diese Öffnung 22 wirkt wie eine Drosselstelle, so daß sich rückwärtig ein entsprechender Staudruck aufbaut. Während des Schaltvorganges des Trockners 8 wird über die Bypassöffnung 22 dem nachfolgenden System weiterhin gasförmiges Medium zugeführt und zwar so lange, bis in diesem Bereich wieder Betriebsdruck herrscht. Sobald dieser Zustand erreicht ist, drückt die Druckfeder 17 den Steuerkolben 18 nach links in die Ausgangslage zurück, so daß nahezu ohne Druckverlust das verdichtete gasförmige Medium über die Überströmkanäle 23, 23' das Ventil 14 verlassen kann.the valve 14 can only be left via the bypass opening 22. This opening 22 acts like a throttle point, so that a corresponding back pressure builds up at the rear. During the switching process of the dryer 8, gaseous medium continues to be supplied to the subsequent system via the bypass opening 22 until operating pressure prevails in this area again. As soon as this state is reached, the compression spring 17 presses the control piston 18 back to the left into the starting position, so that the compressed gaseous medium can leave the valve 14 via the overflow channels 23, 23' with almost no pressure loss.

&bull; ■ · ·&bull; ■ · ·

&bull; ··

&bull; ··

Claims (7)

1. Anlage zum Verdichten eines gasförmigen Mediums bestehend aus einer Antriebsmaschine und einer damit über eine Kupplung verbundene flüssigkeitseinspritzgekühlte Verdichterstufe, einem in der Druckleitung angeordneten Flüssigkeitsabscheider und einem dem Abscheider nachgeschalteten Trockner, der mit einem Schaltelement und einer Entwässerung versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß in der Druckleitung zwischen Verdichterstufe und Trockner ein den Volumenstrom in Richtung Druckgefälle drosselndes Ventil angeordnet ist. 1. Installation for compressing a gaseous medium comprising a drive machine and a liquid-injection-cooled compressor stage connected thereto via a coupling, a liquid separator arranged in the pressure line and a dryer connected downstream of the separator, which is provided with a switching element and a drainage system, characterized in that a valve throttling the volume flow in the direction of the pressure gradient is arranged in the pressure line between the compressor stage and the dryer. 2. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil in der druckseitigen Austrittsbohrung der Verdichterstufe angeordnet ist. 2. System according to claim 1, characterized in that the valve is arranged in the pressure-side outlet bore of the compressor stage. 3. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil am druckseitigen Eintritt des Trockners angeordnet ist. 3. Plant according to claim 1, characterized in that the valve is arranged at the pressure-side inlet of the dryer. 4. Anlage nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil als selbstschaltendes Drosselventil ausgebildet ist. 4. System according to one of claims 1-3, characterized in that the valve is designed as a self-switching throttle valve. 5. Anlage nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil ein Gehäuse aufweist, in dem achsgleich zur Gehäuseachse liegend ein federbelasteter axial bewegbarer Steuerkolben angeordnet ist, dessen der Austrittsseite zugewandte Kopfbereich mit einer im Gehäuse angeordneten Sitzfläche zusammenwirkt und der stirnseitig mit einer Bypassöffnung und im Mantelbereich mit Überstromkanälen versehen ist. 5. System according to claim 4, characterized in that the valve has a housing in which a spring-loaded, axially movable control piston is arranged coaxially with the housing axis, the head region of which facing the outlet side interacts with a seat surface arranged in the housing and which is provided with a bypass opening on the front side and with overflow channels in the jacket region. 6. Anlage nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Bypassöffnung so dimensioniert ist, daß der Steuerkolben einen Staudruck in Höhe des Verdichterdruckes hält. 6. System according to claim 5, characterized in that the bypass opening is dimensioned such that the control piston maintains a back pressure equal to the compressor pressure. 7. Anlage nach den Ansprüchen 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Schließweg des Steuerkolbens &le; 5 mm ist. 7. System according to claims 5 and 6, characterized in that the closing travel of the control piston is ≤ 5 mm.
DE20002181U 2000-02-08 2000-02-08 Stop valve Expired - Lifetime DE20002181U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20002181U DE20002181U1 (en) 2000-02-08 2000-02-08 Stop valve
DE10047029A DE10047029C2 (en) 2000-02-08 2000-09-22 Plant for compressing a gaseous medium

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20002181U DE20002181U1 (en) 2000-02-08 2000-02-08 Stop valve

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20002181U1 true DE20002181U1 (en) 2000-04-13

Family

ID=7936984

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20002181U Expired - Lifetime DE20002181U1 (en) 2000-02-08 2000-02-08 Stop valve
DE10047029A Expired - Lifetime DE10047029C2 (en) 2000-02-08 2000-09-22 Plant for compressing a gaseous medium

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10047029A Expired - Lifetime DE10047029C2 (en) 2000-02-08 2000-09-22 Plant for compressing a gaseous medium

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE20002181U1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011109549A1 (en) 2011-08-05 2013-02-07 Hans Lütte Device for conditioning pulsating gas flow in pressurized air device mounted in manufacturing plant of rail, has elastic element for pressurizing oscillator portion with return force against deflection of oscillator portion

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE411707B (en) * 1978-02-20 1980-02-04 Geveko Ind Ab DEVICE IN THE DRY CONDUCT FOR PRESSURE AIR
DE4109177A1 (en) * 1991-03-20 1992-09-24 Knorr Bremse Ag COMPRESSED AIR SUPPLY DEVICE FOR COMPRESSED AIR SYSTEMS OF VEHICLES
US5600953A (en) * 1994-09-28 1997-02-11 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Compressed air control apparatus
DE19711117C1 (en) * 1997-03-05 1998-09-03 Mannesmann Ag System for compressing a gaseous medium or for creating a vacuum

Also Published As

Publication number Publication date
DE10047029C2 (en) 2003-10-02
DE10047029A1 (en) 2001-08-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19509126C2 (en) check valve
EP1741843B1 (en) Backflow prevention assembly
EP2011928B1 (en) Backflow prevention assembly
EP3122441B1 (en) Housing head with scavenging air regulator
EP2451553B1 (en) Filter device
WO2017088962A1 (en) Filter cartridge for an oil filter of a motor vehicle, and oil filter
DE1236477B (en) Liquid filter with two filter inserts of different densities
DE69410893T2 (en) check valve
EP1450082B1 (en) Pressure limiting valve
DE2419654B2 (en) Coaxial valve
EP1834703A2 (en) Discharge device for a flowable medium
EP3377764B1 (en) Pneumatically controlled drain valve
WO2001081803A1 (en) Nonreturn valve
DE10047029C2 (en) Plant for compressing a gaseous medium
EP0774287A1 (en) Back flushable filter with gas
DE60013002T2 (en) safety valve
EP0222858B2 (en) Pipe cut-off device
DE202016104678U1 (en) Suction return
EP3359282B1 (en) Drying cartridge for improved drying and regeneration
DE19626956B4 (en) Gas dryer with an outlet chamber
CH621401A5 (en)
WO2007110332A2 (en) Device for separating fluid particles from a gas flow discharging from a crankcase
DE102005025527A1 (en) Filter arrangement with a surface-structured rod filter
DE2648112A1 (en) CRANKCASE VENTILATION FOR PISTON COMBUSTION MACHINES
DE19626323A1 (en) Safety valve unit for unit working with pressure means

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20000518

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20030829