[go: up one dir, main page]

DE20000766U1 - Rescue device for rescuing people - Google Patents

Rescue device for rescuing people

Info

Publication number
DE20000766U1
DE20000766U1 DE20000766U DE20000766U DE20000766U1 DE 20000766 U1 DE20000766 U1 DE 20000766U1 DE 20000766 U DE20000766 U DE 20000766U DE 20000766 U DE20000766 U DE 20000766U DE 20000766 U1 DE20000766 U1 DE 20000766U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rescue
trough
person
rescue device
rescued
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20000766U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ATORF GEORG
BOEHM ROTHER HARALD
BROEHLAND KARSTEN
EICKELMANN ULRICH
HERING HOLGER
HORRION STEFAN
KASZEMEKAT PETER
KOERNER DIRK
OSTHOFF THOMAS
PEEK WOLFGANG
PLANTIKOW ERNST
RAMMELMANN THOMAS
SCHARWEI MARKUS
SCHIEFBAHN ERNST
SUNDERMEYER UDO
WITTE KLEMENS
ZOELLNER MEINOLF
Original Assignee
ATORF GEORG
BOEHM ROTHER HARALD
BROEHLAND KARSTEN
EICKELMANN ULRICH
HERING HOLGER
HORRION STEFAN
KASZEMEKAT PETER
KOERNER DIRK
OSTHOFF THOMAS
PEEK WOLFGANG
PLANTIKOW ERNST
RAMMELMANN THOMAS
SCHARWEI MARKUS
SCHIEFBAHN ERNST
SUNDERMEYER UDO
WITTE KLEMENS
ZOELLNER MEINOLF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ATORF GEORG, BOEHM ROTHER HARALD, BROEHLAND KARSTEN, EICKELMANN ULRICH, HERING HOLGER, HORRION STEFAN, KASZEMEKAT PETER, KOERNER DIRK, OSTHOFF THOMAS, PEEK WOLFGANG, PLANTIKOW ERNST, RAMMELMANN THOMAS, SCHARWEI MARKUS, SCHIEFBAHN ERNST, SUNDERMEYER UDO, WITTE KLEMENS, ZOELLNER MEINOLF filed Critical ATORF GEORG
Priority to DE20000766U priority Critical patent/DE20000766U1/en
Publication of DE20000766U1 publication Critical patent/DE20000766U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B1/00Devices for lowering persons from buildings or the like
    • A62B1/02Devices for lowering persons from buildings or the like by making use of rescue cages, bags, or the like

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)

Description

HOR 9901 de : ,·*..: : : *: .*: !17.01.2000HOR 9901 de : ,·*..: : : *: .*: !17.01.2000

Rettungsvorrichtung zur Bergung von PersonenRescue device for rescuing people

Die Erfindung betrifft eine Rettungsvorrichtung zur Bergung von Personen aus Gefahrensituationen.The invention relates to a rescue device for rescuing persons from dangerous situations.

Bei der Rettung von Personen aus Gefahrensituationen, insbesondere bei der Bergung aus brennenden Gebäuden, muss die zu rettende Person in der Regel von den Rettern transportiert werden, da sie selbst aufgrund von Verletzungen oder durch Bewusstlosigkeit bewegungsunfähig ist. Dabei ist es oft nicht möglich, die Person ohne weitere Hilfsmittel einfach aus dem Gefahrenbereich heraus zu tragen. Dies kann mehrere Gründe haben. Zum einen kann die Person Verletzungen haben, aufgrund derer sie nicht in der für ein Tragen notwendigen Weise angefasst werden kann. Zum anderen ist die Umgebung, zum Beispiel in einem brennenden Haus, in der Regel derart schwierig, dass sich ein Retter nicht zusammen mit einer zu tragenden Person hierin bewegen kann.When rescuing people from dangerous situations, especially when rescuing them from burning buildings, the person to be rescued usually has to be transported by the rescuers because they themselves are unable to move due to injuries or unconsciousness. It is often not possible to simply carry the person out of the danger area without additional aids. There can be several reasons for this. Firstly, the person may have injuries that mean they cannot be handled in the way necessary for carrying. Secondly, the environment, for example in a burning building, is usually so difficult that a rescuer cannot move around in it together with a person to be carried.

Insbesondere bei Bränden handelt es sich bei den zu rettenden Personen oft selbst um Einsatzkräfte, welche in eine Notsituation geraten sind. Aus diesem Grunde werden bei Feuerwehreinsätzen neben den eigentlichen Angrrffstrupps auch immer ein oder mehrere Rettungstrupps bereit gehalten, welche zu in Not geratenen Feuerwehrmännern vordringen und diese bergen können. Dabei treten bei der Bergung von Feuerwehrmännern zusätzliche Probleme dadurch auf, dass ein Feuerwehrmann aufgrund seiner Ausrüstung ein Gewicht von typischerweise 100 kg erreicht und somit nicht mehr von einer Person alleine getragen werden kann. Weiterhin sind Feuerwehrmänner bei ihrem Einsatz mit Atemgeräten ausgerüstet, welche bei der Bergung auf keinen Fall beschädigt werden dürfen, um die Sauerstoffversorgung des Opfers nicht zu gefährden.Particularly in the case of fires, the people to be rescued are often emergency personnel themselves who have found themselves in an emergency situation. For this reason, in addition to the actual attack teams, one or more rescue teams are always kept on standby during fire service operations, who can reach firefighters in distress and rescue them. Additional problems arise when rescuing firefighters because a firefighter typically weighs 100 kg due to his equipment and can therefore no longer be carried by one person alone. In addition, firefighters are equipped with breathing apparatus when on duty, which must not be damaged under any circumstances during the rescue in order not to endanger the oxygen supply to the victim.

Als Hilfsmittel zur Bergung von Personen wie z.B. in Not geratenen Feuerwehrmännern ist eine Rettungsschlinge bekannt, welche von hinten unter den Armen der zu rettenden Person hindurch über deren Brust gelegt wird, so dass sie an der Schlinge geschleppt werden kann. Als Schlinge kann gegebenenfalls auch ein Stück Feuerwehrschlauch genügen, zum Beispiel ein 5 m D Schlauch einer Kübelspritze. Nachteilig hierbei ist jedoch, dass die mit der RettungsschlingeA rescue loop is a known aid for rescuing people, such as firefighters in distress. This loop is placed from behind under the arms of the person to be rescued and across their chest, so that they can be dragged along the loop. A piece of fire hose can also be sufficient as a loop, for example a 5 m D hose from a bucket pump. The disadvantage here, however, is that the person with the rescue loop

gezogene Person nicht geschützt ist Kanten, Ecken, Treppenstufen und andere scharfe Gegenstände können bei ihr starke Schmerzen und weitere Verletzungen hervorrufen, wenn sie hierüber gezogen wird. Ferner ist ein Verhaken der Einsatzkleidung an hervorstehenden Gegenständen möglich. Eine weitere große Gefahr stellt ein mögliches Abbrechen des Flaschenventils der Atemluftflasche dar.The person being pulled is not protected. Edges, corners, steps and other sharp objects can cause severe pain and further injuries if they are pulled over them. It is also possible for the operational clothing to get caught on protruding objects. Another major danger is the possibility of the cylinder valve on the breathing air cylinder breaking off.

Weiterhin ist eine sogenannte Bergeschleppe bekannt, welche von der Kopfseite her unter eine verletzte Person geschoben werden kann. Mit einem umlaufenden Griff an der Bergeschleppe kann die Person dann aus dem Gefahrenbereich gezogen werden. Nachteilig hierbei ist ein relativ hohes Gewicht der Bergeschfeppe, welche zusätzlich zu anderem Gerät bei einem Rettungseinsatz mitzunehmen ist. Ferner ist es nicht möglich, hiermit einen Feuerwehrmann mit einer auf dem Rücken befindlichen Atemluftflasche zu transportieren.Another known rescue sling is one that can be pushed under an injured person from the head side. The person can then be pulled out of the danger zone using a handle on the rescue sling. The disadvantage here is that the rescue sling is relatively heavy and has to be taken along in addition to other equipment during a rescue operation. Furthermore, it is not possible to use it to transport a firefighter with a breathing air bottle on his back.

Auch Versuche, eine zu rettende Person mit einem Rettungstuch zu stabilisieren und zügig aus dem Gefahrenbereich zu bringen, haben kein zufriedenstellendes Ergebnis gezeigt. Es bedarf eines relativ großen Aufwandes, die Person in das Rettungstuch zu legen und hierin zu fixieren. Bei der eigentlichen Rettung muss die Person dann weitestgehend getragen werden. Dies erschwert und verlangsamt den Rettungsvorgang enorm, und der Rettungstrupp ist mit seinen Kräften schnell überfordert.Attempts to stabilize a person in need of rescue using a rescue blanket and to quickly remove them from the danger zone have also not produced satisfactory results. It takes a relatively large amount of effort to place the person in the rescue blanket and to secure them in place. During the actual rescue, the person then has to be carried as far as possible. This makes the rescue process extremely difficult and slows it down, and the rescue team is quickly overwhelmed.

Wie bereits erwähnt stellt die von einem Feuerwehrmann auf dem Rücken getragene Atemluftflasche ein besonderes Problem bei seiner Bergung dar. Da ein voll ausgerüsteter Feuerwehrmann aufgrund seines Gewichtes quasi nur durch Schleppen aus dem Gefahrenbereich entfernt werden kann, ist das unten liegende Ventil der Atemflasche einer erheblichen Gefahr durch ein Aufschlagen auf dem Boden und auf Treppenstufen ausgesetzt. Wenn ein solches Ventil jedoch abbricht, steht der zu rettenden Person innerhalb kurzer Zeit keine Atemluft mehr zur Verfügung, und es kommt darüber hinaus zu einer zusätzlichen Gefährdung durch die expandierende Luft.As already mentioned, the breathing air bottle carried on the back by a firefighter poses a particular problem when rescuing him. Since a fully equipped firefighter can only be removed from the danger area by dragging him due to his weight, the valve at the bottom of the breathing bottle is at considerable risk from hitting the ground and stairs. However, if such a valve breaks off, the person to be rescued will soon no longer have any breathing air available, and there is also an additional risk from the expanding air.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es, eine Rettungsvorrichtung zur Bergung von Personen aus Gefahrensituationen, insbesondere von in Not geratenen Feuerwehrmännern, zur Verfügung zu stellen, welche einen raschen Einsatz und einen schonenden Transport der zu rettenden Person bei minimaler Gefährdung von Einrichtungen wie einer Atemluftflasche erlaubt.The object of the present invention was to provide a rescue device for rescuing persons from dangerous situations, in particular firefighters in distress, which allows rapid deployment and careful transport of the person to be rescued with minimal risk to equipment such as a breathing air cylinder.

Diese Aufgabe wird durch eine Rettungsvorrichtung gelöst, welche wannenartig oder muldenartig geformt ist und aus einem formstabilen Material besteht. Bei dem Material kann es sich vorzugsweise um ein Metall handeln, insbesondere um Zinkblech oder um Aluminium, oder Kunststoff.This task is solved by a rescue device which is shaped like a tub or trough and is made of a dimensionally stable material. The material can preferably be a metal, in particular zinc sheet or aluminum, or plastic.

Die erfindungsgemäße Rettungsvorrichtung hat in Einsatzversuchen sich als überraschend vorteilhaft erwiesen. Sie kann hinreichend leicht hergestellt werden, so dass sie keine nennenswerte Belastung für einen Rettungstrupp darstellt, welcher zu in Not geratenen Personen vordringen will. Sie kann daher auf allen Einsatzwagen der Feuerwehr bereit gehalten werden, um im Notfall schnell verfügbar zu sein. Die Vorrichtung kann insbesondere auch stapelbar ausgeführt sein, so dass mehrere von ihr äußerst platzsparend auf engem Raum untergebracht werden können.The rescue device according to the invention has proven to be surprisingly advantageous in operational tests. It can be manufactured sufficiently lightly so that it does not represent a significant burden for a rescue team that wants to reach people in distress. It can therefore be kept ready on all fire service vehicles so that it is quickly available in an emergency. The device can also be designed to be stackable, so that several of them can be stored in a very space-saving manner in a small space.

Die Formstabilität der Rettungsvorrichtung, die auch als Rettungsmulde bezeichnet werden kann, bietet dabei mehrere Vorteile. Zum einen steht die Rettungsmulde den Rettungskräften beim Vordringen zu den zu bergenden Personen als Transportbehälter zur Verfügung, in welchem mitzuführendes Gerät wie zum Beispiel Lampen, Seilmaterial und insbesondere Ersatz-Atemluftflaschen für die in Not geratenen Personen transportiert werden können. Diese Teile sind dabei in der Rettungsmulde kompakt und geschützt untergebracht. Zum anderen hat die Formstabilität der Rettungsmulde beim Transport der Person erhebliche Vorteile. In ihr kann die Person in einer festen Lage und von allen Seiten gegen Stöße und dergleichen geschützt gelagert werden. Zusätzliche Verletzungen beim Schleppen der Person aus dem Gefahrenbereich sind hierdurch ausgeschlossen, und bereits existierende Verletzungen werden weitestgehend geschont. Bei entsprechender Dimensionierung der Rettungsmulde kann erreicht werden, dass die Beine der Person erhöht liegen, was eine stabilisierende Wirkung auf denThe dimensional stability of the rescue device, which can also be referred to as a rescue trough, offers several advantages. Firstly, the rescue trough is available to the rescue workers as a transport container when they reach the people to be rescued, in which equipment such as lamps, rope material and in particular spare breathing air bottles for the people in distress can be transported. These parts are stored compactly and safely in the rescue trough. Secondly, the dimensional stability of the rescue trough has considerable advantages when transporting the person. The person can be stored in it in a fixed position and protected from all sides against impacts and the like. Additional injuries when dragging the person out of the danger area are thus excluded, and existing injuries are largely protected. If the rescue trough is dimensioned accordingly, the person's legs can be raised, which has a stabilizing effect on the

Kreislauf hat. Weiterhin ist von Bedeutung, dass in der formstabilen Rettungsmulde eine auf dem Rücken eines Feuerwehrmannes getragene Sauerstoffflasche gegen Beschädigungen optimal geschützt ist.It is also important that an oxygen cylinder carried on the back of a firefighter is optimally protected against damage in the dimensionally stable rescue trough.

Die Form der Rettungsvorrichtung kann typischerweise so sein, dass sie einen Boden und (vier) Seitenwände aufweist, wobei mindestens eine der Seitenwände unter einem stumpfen Winkel von 30° bis 60°, vorzugsweise von 40° bis 50°, am Boden ansetzt. Die Mulde erhält somit mindestens eine geneigte Seitenwand, welche eine entspannte Lagerung einer zu rettenden Person erlaubt. Insbesondere können an dieser Seitenwand die Oberschenkel der Person angelegt werden, so dass trotz einer kompakten Körperhaltung kein scharfes Einknicken der Hüftgelenke erforderlich ist.The shape of the rescue device can typically be such that it has a base and (four) side walls, with at least one of the side walls being attached to the base at an obtuse angle of 30° to 60°, preferably 40° to 50°. The trough thus has at least one inclined side wall, which allows a person to be rescued to be positioned in a relaxed manner. In particular, the person's thighs can be placed against this side wall, so that despite a compact body posture, no sharp bending of the hip joints is required.

In einer Weiterbildung der Erfindung kann die Rettungsvorrichtung an ihrem oberen Rand Griffe aufweisen, welche vorzugsweise als Durchbrechungen in den Seitenwänden ausgebildet sind. Die Griffe ertauben ein sicheres Halten der Rettungsmulde, so dass die Einsatzkräfte sie jederzeit in der Gewalt haben. Mit Hilfe der Griffe, welche vorzugsweise symmetrisch an gegenüberliegenden Seiten der Rettungsmulde angebracht sind, ist es ferner möglich, die Mulde auch zu tragen. Insbesondere beim Transport einer zu rettenden Person kann dieses Tragen dabei durch zwei Rettungskräfte erfolgen, die die Mulde zwischen sich nehmen.In a further development of the invention, the rescue device can have handles on its upper edge, which are preferably designed as openings in the side walls. The handles enable the rescue trough to be held securely, so that the emergency services have it under control at all times. With the help of the handles, which are preferably attached symmetrically on opposite sides of the rescue trough, it is also possible to carry the trough. In particular, when transporting a person to be rescued, this carrying can be done by two rescue services who hold the trough between them.

Die Rettungsvorrichtung kann ferner Zugleinen vorzugsweise sogenannte Bandgurte aufweisen, welche vorzugsweise an einer oberen Kante des Randes der Rettungsvorrichtung befestigt sind. Mit derartigen Zugleinen bzw. Bandgurten ist es möglich, die Rettungsmulde aus einer hinsichtlich der Kraftwirkung günstigen Distanz zu ziehen. Aufgrund der Anbringung der Zugleinen bzw. Bandgurte am oberen Rand der Mulde treten dabei keine destabilisierenden Kräfte auf die Mulde auf, sondern sie wird im Gegenteil sogar in ihrer Lage stabilisiert. Insbesondere kann eine Zugleine bzw. Bandgurt mit einem ersten Ende an einer ersten oberen Ecke der Rettungsmulde und mit ihrem zweiten Ende an der benachbarten zweiten oberen Ecke der Rettungsmulde befestigt sein. Bei dieser Anordnung können gezielt Lenkungskräfte auf die Ecken der RettungsmuldeThe rescue device can also have pulling lines, preferably so-called band belts, which are preferably attached to an upper edge of the edge of the rescue device. With such pulling lines or band belts it is possible to pull the rescue trough from a distance that is favorable in terms of the force effect. Due to the attachment of the pulling lines or band belts to the upper edge of the trough, no destabilizing forces occur on the trough, but on the contrary, it is even stabilized in its position. In particular, a pulling line or band belt can be attached with a first end to a first upper corner of the rescue trough and with its second end to the adjacent second upper corner of the rescue trough. With this arrangement, steering forces can be directed specifically at the corners of the rescue trough.

angewendet werden, so dass diese sich sicher und stabil führen lässt. Vorzugsweise handelt es sich erfindungsgemäß um Bandgurte, an deren Ende Karabinerhaken befestigt sind. Diese lassen sich z. B. leicht in entsprechend vorgeformte Abschnitte der Mulde einhaken. Hierbei kann es sich um Ausbuchtungen oder Öffnungen in der Mulde oder auch um in der Mulde angebrachte Schlaufen oder Ösen handeln.so that it can be guided safely and stably. Preferably, according to the invention, these are straps with snap hooks attached to the end. These can be easily hooked into appropriately pre-formed sections of the trough. These can be bulges or openings in the trough or loops or eyelets attached to the trough.

Die Rettungsvorrichtung kann ferner Befestigungsgurte enthalten, welche von Rand zu Rand gespannt und mit einem Schneilverschluss wie zum Beispiel einem Bajonettverschluss verbunden werden können. Mit derartigen Befestigungsgurten können in der Rettungsmulde transportierte Gegenstände gegen Verlieren gesichert werden. Insbesondere kann jedoch auch eine in der Mulde befindliche verletzte Person hiermit angeschnallt werden, so dass sie beim Transport mit der Rettungsmulde nicht herausfallen kann. Durch die Schnellverschlüsse ist dabei gewährleistet, dass kein unnötiger Zeitverlust durch das Schließen der Befestigungsgurte eintritt.The rescue device can also contain fastening straps that can be stretched from edge to edge and connected with a quick-release fastener such as a bayonet fastener. Such fastening straps can be used to secure objects transported in the rescue trough against loss. In particular, an injured person in the trough can also be strapped in with them so that they cannot fall out during transport in the rescue trough. The quick-release fasteners ensure that no unnecessary time is lost by closing the fastening straps.

Hinsichtlich der Abmessungen der Rettungsmulde hat sich in Praxisversuchen herausgestellt, dass eine Länge von 700 mm bis 1000 mm, vorzugsweise von 800 mm bis 900 mm, eine Breite von 400 mm bis 700 mm, vorzugsweise von 500 mm bis 600 mm sowie eine Höhe von 250 mm bis 320 mm, vorzugsweise von 270 mm bis 300 mm, besonders gut bewährt.With regard to the dimensions of the rescue trough, practical tests have shown that a length of 700 mm to 1000 mm, preferably 800 mm to 900 mm, a width of 400 mm to 700 mm, preferably 500 mm to 600 mm and a height of 250 mm to 320 mm, preferably 270 mm to 300 mm, have proven particularly effective.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann ferner an ihrer Unterseite Kufen oder gegebenenfalls auch Räder aufweisen, damit sie mit einem geringen Widerstand über den Boden geschleppt werden kann. Bevorzugt ist u. a. die Anbringung variabler Räder. D. h., die Räder können je nach Bedarf ausgewechselt oder auch an verschiedenen Stellungen der Unterseite der Mulde angeordnet werden. Bevorzugt ist auch die Anbringung nur eines Rades. Eine weitere Variante ist die Anbringung von Rädern, die auf Schienen oder Gleisen laufen.The device according to the invention can also have skids or, if necessary, wheels on its underside so that it can be dragged over the ground with little resistance. The attachment of variable wheels is preferred, among other things. This means that the wheels can be exchanged as required or arranged in different positions on the underside of the trough. The attachment of just one wheel is also preferred. Another variant is the attachment of wheels that run on rails or tracks.

Im folgenden wird die Erfindung mit Hilfe der beiliegenden Figuren beispielhaft erläutert. Es zeigen:The invention is explained below by way of example with the aid of the accompanying figures. They show:

Fig. 1 eine perspektivische Ansicht der erfindungsgemäßen Rettungsmulde;Fig. 1 is a perspective view of the rescue trough according to the invention;

Fig. 2 eine Seitenansicht der Rettungsmulde;
Fig. 3 eine Rückansicht der Rettungsmulde;
Fig. 4 eine Aufsicht auf die Rettungsmulde.
Fig. 2 a side view of the rescue trough;
Fig. 3 a rear view of the rescue trough;
Fig. 4 a top view of the rescue trough.

Die erfindungsgemäße Rettungsmulde 1 besteht aus einem wannenartigen Körper aus einem formstabilen Material wie insbesondere Zinkblech. In den Figuren 2 und 3 sind typische Abmessungen der Mulde in der Maßeinheit Millimeter eingetragen. Das Gewicht einer Rettungsmulde mit derartigen Abmessungen beträgt ca. 5 kg, so dass sie von Einsatzkräften noch problemlos mitführbar ist.The rescue trough 1 according to the invention consists of a tub-like body made of a dimensionally stable material such as zinc sheet in particular. In Figures 2 and 3, typical dimensions of the trough are shown in millimeters. The weight of a rescue trough with such dimensions is approximately 5 kg, so that it can still be carried by emergency services without any problem.

Die Rettungsmulde 1 hat im wesentlichen die Form eines oben offenen Quaders, wobei eine kurze Seitenwand 4 des Quaders geneigt verläuft. Sie trifft daher unter einem stumpfen Winkel &agr; von typischerweise 45° auf die Bodenfläche 8 der Rettungsmulde. Diese geneigte Seitenwand ist bei der Lagerung einer zu rettenden Person in der Rettungsmulde 1 vorteilhaft, da sie ein scharfes Einknicken des Körpers vermeidet.The rescue trough 1 essentially has the shape of a cuboid that is open at the top, with a short side wall 4 of the cuboid being inclined. It therefore meets the bottom surface 8 of the rescue trough at an obtuse angle α of typically 45°. This inclined side wall is advantageous when storing a person to be rescued in the rescue trough 1, as it prevents the body from bending sharply.

Die Rettungsmulde 1 ist an ihrem oberen Rand mit verschiedenen Zusatzeinrichtungen ausgestattet. Zum einen befinden sich in jeder Kante des Randes zwei Durchbrechungen. An den langen Kanten des Randes, d.h. in den Seitenwänden 3, dienen die etwa halbkreisförmigen Durchbrechungen 2 als Griffe. An ihnen kann die Rettungsmulde 1 sicher erfasst werden, und insbesondere kann eine zu rettende Person in der Mulde zwischen zwei oder gegebenenfalls auch vier Rettungspersonen nötigenfalls getragen werden. Die Ränder der Durchbrechungen 2 sind in geeigneterweise verstärkt, zum Beispiel mit einem 10 mm Rundprofil. Femer können sie mit Gummi und/oder Kunststoff verstärkt sein (Keder), um scharfe Kanten zu vermeiden, an denen Verletzungen möglich wären.The rescue trough 1 is equipped with various additional features on its upper edge. Firstly, there are two openings in each edge of the rim. On the long edges of the rim, i.e. in the side walls 3, the approximately semicircular openings 2 serve as handles. The rescue trough 1 can be safely grasped by them and, in particular, a person to be rescued can be carried in the trough between two or, if necessary, four rescue persons. The edges of the openings 2 are suitably reinforced, for example with a 10 mm round profile. They can also be reinforced with rubber and/or plastic (piping) to avoid sharp edges that could cause injuries.

An den oberen Rändern der kurzen Seitenwände 4 und 9 sind ebenfalls je zwei Durchbrechungen 5 vorgesehen, welche in gleicher Weise wie die Durchbrechungen 2 ausgestaltet sein und auch als Griffe für ein Tragen der Rettungsmulde 1 dienen können. Darüber hinaus ist zu erkennen, dass in den Durchbrechungen 5 Bandgurte 6 beziehungsweise 10 befestigt sind, mit HilfeOn the upper edges of the short side walls 4 and 9, two openings 5 are also provided, which can be designed in the same way as the openings 2 and can also serve as handles for carrying the rescue trough 1. In addition, it can be seen that straps 6 and 10 are attached in the openings 5, with the help of

derer die Rettungsmulde 1 über den Boden geschleppt werden kann. In der Regel wird der Transport einer verletzten Person in der Rettungsmulde 1 durch ein derartiges Schleppen erfolgen, da zum Beispiel ein ausgerüsteter Feuerwehrmann zu schwer zum Tragen ist und das Tragen zudem die Kräftereserven des Rettungstrupps zu sehr beanspruchen würde. Mit der erfindungsgemäßen Rettungsmulde 1 ist ein Schleppen der verletzten Person über den Boden jedoch kein Problem, da die Formstabilität der Mulde für einen umfassenden Schutz des Rückenbereichs der Person sorgt. Durch die hochstehenden Seitenwände 3, 4 und 9 ist ferner auch ein seitlicher Schutz gegeben, so dass eine Beeinträchtigung der in der Mulde befindlichen Person auch bei einem Ziehen der Mulde um Ecken und Kanten herum ausgeschlossen ist. Darüber hinaus gewährt die Rettungsmulde eine seitliche Stabilisierung.which the rescue trough 1 can be dragged across the ground. As a rule, an injured person is transported in the rescue trough 1 by dragging in this way, since, for example, an equipped fireman is too heavy to carry and carrying would also place too great a strain on the strength reserves of the rescue team. However, with the rescue trough 1 according to the invention, dragging the injured person across the ground is not a problem, since the shape stability of the trough ensures comprehensive protection of the person's back area. The raised side walls 3, 4 and 9 also provide lateral protection, so that the person in the trough is not affected even when the trough is pulled around corners and edges. In addition, the rescue trough provides lateral stabilization.

In Figur 1 sind ferner Befestigungsgurte 7 erkennbar, welche mit einem Ende an den Durchbrechungen 2 auf einer Längsseite der Rettungsmulde befestigt sind.In Figure 1, fastening straps 7 can also be seen, one end of which is attached to the openings 2 on one long side of the rescue trough.

Am jeweils anderen Ende der Befestigungsgurte 7 ist eine Vorrichtung zu erkennen, welche für eine Schnellbefestigung des Gurtes geeignet ist. Wenn sich zum Beispiel eine verletzte Person in der Rettungsmulde 1 befindet, können die Gurte 7 quer über die Person hinweg zur gegenüberliegenden Seite gespannt und dort durch die entsprechenden Durchbrechungen 2 geführt werden. Die Person kann auf diese Weise sicher in der Rettungsmulde fixiert werden, so dass sie beim nachfolgenden Transport nicht aus der Mulde herausfallen kann.At the other end of the fastening straps 7, a device can be seen which is suitable for quickly fastening the strap. If, for example, there is an injured person in the rescue trough 1, the straps 7 can be stretched across the person to the opposite side and guided through the corresponding openings 2. In this way, the person can be securely fixed in the rescue trough so that he or she cannot fall out of the trough during subsequent transport.

Der Einsatz einer erfindungsgemäßen Rettungsmulde 1 läuft typischerweise so ab, dass ein Rettungstrupp von Feuerwehrleuten sich im Rahmen eines Brandbekämpfungseinsatzes für einen eventuell auftretenden Notfall vorbereitet. Zu diesem Zweck werden in der Rettungsmulde notwendige Gerätschaften untergebracht, welche bei einem Rettungseinsatz mitzuführen sind. Hierbei kann es sich insbesondere um Reserve-Atemschutzgeräte (PA, Langzeitgeräte, Regenerationsgeräte), dazu passende Masken, ein Rettungstuch, eine Rettungsschlinge, einen Handscheinwerfer, eine kurze Brechstange, weitere Fangleinen sowie eine Wärmebildkamera handeln. Es ist einer der Vorteile der Rettungsmulde, dass sich diese Gegenstände alle kompakt darin unterbringenThe use of a rescue trough 1 according to the invention typically takes place in such a way that a rescue team of firefighters prepares for a possible emergency as part of a firefighting operation. For this purpose, the necessary equipment that must be taken along on a rescue operation is stored in the rescue trough. This can in particular be reserve breathing apparatus (PA, long-term devices, regeneration devices), suitable masks, a rescue blanket, a rescue sling, a hand lamp, a short crowbar, additional safety lines and a thermal imaging camera. One of the advantages of the rescue trough is that all of these items can be stored compactly in it.

lassen, so dass die Mulde sowohl bei dem Vordringen zu zu rettenden Personen als auch bei deren anschließender Bergung eine sinnvolle Funktion erfüllt.so that the trough fulfils a useful function both in reaching people to be rescued and in their subsequent recovery.

Wenn nun ein im Einsatz befindlicher Angriffstrupp der Feuerwehr in eine Notsituation gerät und dies durch einen Funknotruf oder auf andere Weise festgestellt wird, kommt es zu einem Einsatz des Rettungstrupps. Der Rettungstrupp dringt dabei zu dem betroffenen Angriffstrupp vor Als Orientierung dient ihm die Schlauchleitung oder - falls verwendet - eine Führungsleine. Die Rettungsmulde 1 mit den Reserve-Atemluftflaschen und weiteren Gerätschaften wird kräftesparend an den Schlaufen 6 beziehungsweise 10 mitgezogen.If a fire service attack team in action gets into an emergency situation and this is determined by a radio emergency call or in some other way, the rescue team is deployed. The rescue team advances to the attack team in question. The hose line or - if used - a guide line serves as a guide. The rescue trough 1 with the reserve breathing air bottles and other equipment is pulled along on the loops 6 and 10 to save energy.

Nach dem Auffinden der in Not geratenen Personen werden diese zunächst mit frischen Atemluftgeräten versorgt. Ist eine zu rettende Person zum Beispiel durch herabgestürzte Teile eingeklemmt, so wird sie befreit und anschließend zügig in die Rettungsmulde gehoben. Sie kann dann sofort aus dem Gefahrenbereich gezogen werden. Wenn es die Situation zulässt, werden dabei zunächst die Sicherheitsgurte 7 über dem Brust- und Bauchbereich geschlossen.Once the people in distress have been found, they are first provided with fresh breathing apparatus. If a person to be rescued is trapped, for example by fallen objects, they are freed and then quickly lifted into the rescue trough. They can then be immediately pulled out of the danger area. If the situation allows, the safety belts 7 are first fastened over the chest and stomach area.

Die auf dem Rücken eines Feuerwehrmannes getragene Atemflasche wird beim Transport durch die Rettungsmulde optimal geschützt. Es ist daher nicht erforderlich, diese Flasche zunächst abzunehmen, was eine erhebliche Zeitersparnis bringt. Andererseits kann ein Reserve-Atemschutzgerät problemlos zu der betroffenen Person in die Mulde gelegt und angeschlossen werden.The breathing cylinder carried on the back of a firefighter is optimally protected during transport through the rescue trough. It is therefore not necessary to remove this cylinder first, which saves a considerable amount of time. On the other hand, a reserve breathing apparatus can easily be placed in the trough next to the affected person and connected.

Ein Transport der verletzten Person ist nunmehr in der Rettungsmulde stabil und sicher möglich. In der Regel wird die Mulde dabei mit Hilfe der Zugleinen 6 beziehungsweise 10 über den Boden geschleift. Auch ein Transport der Person über Treppen ist sowohl aufwärts als auch abwärts mit relativ geringem Aufwand möglich. Sollte es in Einzelfällen erforderlich sein, die Mulde abschnittsweise zu tragen, so kann auch dies mit Hilfe der Griffe 2 beziehungsweise 5 sicher geschehen.The injured person can now be transported in the rescue trough in a stable and safe manner. The trough is usually dragged along the ground using the pull ropes 6 and 10. The person can also be transported up and down stairs with relatively little effort. If it is necessary in individual cases to carry the trough in sections, this can also be done safely using the handles 2 and 5.

Bei einem zu Vergleichszwecken durchgeführten Rettungstesteinsatz mit und ohne die erfindungsgemäße Rettungsmulde konnte eine erhebliche Verbesserung durch die Mulde festgestellt werden. Während der herkömmliche RettungseinsatzIn a rescue test carried out for comparison purposes with and without the rescue trough according to the invention, a considerable improvement was found with the trough. While the conventional rescue operation

• ta• ta • ·&bgr; ·•·&bgr; · ···· aa ·· • ft · ·• ft · · •• •• •• «« a ·· ** aa a aa a ···· • a• a • ···· • ♦ · ·•♦ · · ** ** • «• « • •a••a • aa• aa • ·· ** * * * ** * * * &lgr; a &lgr; a a ·· ••

vom Empfangen eines Notsignals bis zur abgeschlossenen Bergung der in Not geratenen Person über 31 Minuten erforderte, war derselbe Einsatz mit der Rettungsmulde bereits nach 9 Minuten abgeschlossen. Zeitersparnisse traten dabei bereits beim Vordringen des Rettungstrupps zu den zu rettenden Personen auf, bei welchem sich die Transportkapazität der Rettungsmulde für mitzunehmendes Gerät positiv bemerkbar machte. Ein weiterer großer Zeitgewinn gelang bei der Überführung der zu rettenden Person in das Transporthilfsmittel. Diese ist mit der Rettungsmulde erheblich schneller durchführbar ist als zum Beispiel mit einem zu Vergleichszwecken eingesetzten Bergetuch. Schließlich konnte auch eine Beschleunigung des Abtransportes der Person aus der Gefahrenstelle in den gesicherten Bereich hinein erzielt werden, da das Schleppen der Mulde bei gleicher oder sogar erhöhter Sicherheit für die transportierte Person sowohl einfacher als auch schneller geht.from receiving an emergency signal to the completed rescue of the person in distress required over 31 minutes, the same operation with the rescue trough was completed in just 9 minutes. Time savings were already apparent when the rescue team advanced to the people to be rescued, where the transport capacity of the rescue trough for equipment to be taken along had a positive impact. Another major time saving was achieved when transferring the person to be rescued into the transport aid. This can be carried out considerably more quickly with the rescue trough than, for example, with a rescue blanket used for comparison purposes. Finally, the transport of the person from the danger area to the secured area was also accelerated, since towing the trough is both easier and quicker with the same or even increased safety for the person being transported.

Die geschilderten Zeitersparnisse sind nicht nur wichtig, um die Zeit bis zur medizinischen Versorgung der geretteten Person zu minimieren, sondern auch deshalb, weil die Rettung immer einen Wettlauf gegen die abnehmenden Atemluftreserven darstellt. Diesbezüglich ist es beim Einsatz der erfindungsgemäßen Rettungsmulde zum einen möglich, problemlos Ersatz-Atemluftgeräte mitzunehmen, so dass die Atemluftversorgung der in Not geratenen Personen gesichert ist. Andererseits werden jedoch auch die Sauerstoffvorräte des Rettungstrupps selber durch die Beschleunigung des Einsatzes geschont. Zu einer derartigen Schonung der Vorräte trägt nicht zuletzt auch bei, dass der Einsatz der Rettungsmulde weniger körperliche Anstrengungen erfordert, so dass ein geringerer Sauerstoffbedarf vorhanden ist. Bei den oben erwähnten Vergleichsversuchen waren die Luftvorräte des Rettungstrupps bei dem herkömmlichen Verfahren von anfänglich 300 bar auf 50 bar am Ende der Rettung abgesunken. Das bedeutet, dass die Rettung kaum länger hätte dauern dürfen, sondern dass sie aufgrund der ausgehenden Sauerstoffversorgung des Rettungstrupps auch dann hätte beendet werden müssen, wenn die zu rettenden Personen noch nicht in Sicherheit gewesen wären. Im Gegensatz dazu waren beim Einsatz der erfindungsgemäßen Rettungsmulde von anfänglich 300 bar Druck in den Atemflaschen nach Abschluss des Einsatzes noch 170 bar vorhanden.The time savings described are not only important in order to minimize the time until the rescued person can receive medical treatment, but also because rescue always represents a race against the dwindling reserves of breathing air. In this regard, when using the rescue trough according to the invention, it is possible to easily take replacement breathing air devices with you, so that the supply of breathing air to the people in distress is ensured. On the other hand, however, the oxygen supplies of the rescue team itself are also conserved by speeding up the operation. This type of conservation of supplies is also helped by the fact that using the rescue trough requires less physical exertion, so that there is a lower oxygen requirement. In the comparative tests mentioned above, the air supplies of the rescue team had fallen from an initial 300 bar to 50 bar at the end of the rescue using the conventional method. This means that the rescue should not have taken much longer, but that it would have had to be terminated due to the rescue team's lack of oxygen supply even if the people to be rescued had not yet reached safety. In contrast, when the rescue trough according to the invention was used, the pressure in the breathing cylinders was still 170 bar after the operation had been completed, despite the initial 300 bar.

Claims (8)

1. Rettungsvorrichtung (1) zur Bergung von Personen aus Gefahrensituationen, dadurch gekennzeichnet, dass sie wannenförmig ist und aus einem formstabilen Material besteht. 1. Rescue device ( 1 ) for rescuing persons from dangerous situations, characterized in that it is trough-shaped and consists of a dimensionally stable material. 2. Rettungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus Metall, vorzugsweise aus Zinkblech oder aus Aluminium, oder Kuststoff besteht. 2. Rescue device according to claim 1, characterized in that it consists of metal, preferably of zinc sheet or of aluminum, or plastic. 3. Rettungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Boden (8) und Seitenwände (3, 4, 9) aufweist, wobei eine Seitenwand (4) unter einem stumpfen Winkel (α) von 30° bis 60°, vorzugsweise von 40° bis 50°, am Boden (8) ansetzt. 3. Rescue device according to claim 1 or 2, characterized in that it has a base ( 8 ) and side walls ( 3 , 4 , 9 ), wherein a side wall ( 4 ) is attached to the base ( 8 ) at an obtuse angle (α) of 30° to 60°, preferably of 40° to 50°. 4. Rettungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass sie an ihrem oberen Rand Grille (2, 5) aufweist, vorzugsweise in Form von Durchbrechungen in den Seitenwänden. 4. Rescue device according to one of claims 1 to 3, characterized in that it has grilles ( 2 , 5 ) on its upper edge, preferably in the form of openings in the side walls. 5. Rettungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass sie Bandgurte (6, 10), welche vorzugsweise an einer oberen Kante des Randes befestigt sind und mit Karabinerhaken versehen sind, die an den Enden der Bandgute befestigt sind, aufweist. 5. Rescue device according to one of claims 1 to 4, characterized in that it comprises straps ( 6 , 10 ) which are preferably fastened to an upper edge of the rim and are provided with snap hooks which are fastened to the ends of the straps. 6. Rettungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass sie Befestigungsgurte (7) enthält, welche von Rand zu Rand gespannt und mit einem Schnellverschluss verbunden werden können. 6. Rescue device according to one of claims 1 to 5, characterized in that it contains fastening straps ( 7 ) which can be stretched from edge to edge and connected with a quick-release fastener. 7. Rettungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Länge von 700 mm bis 1000 mm, eine Breite von 400 mm bis 700 mm und/oder eine Höhe von 250 mm bis 320 mm aufweist. 7. Rescue device according to one of claims 1 to 6, characterized in that it has a length of 700 mm to 1000 mm, a width of 400 mm to 700 mm and/or a height of 250 mm to 320 mm. 8. Rettungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass sie an ihrer Unterseite Kufen oder Räder aufweist. 8. Rescue device according to one of claims 1 to 7, characterized in that it has runners or wheels on its underside.
DE20000766U 2000-01-18 2000-01-18 Rescue device for rescuing people Expired - Lifetime DE20000766U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20000766U DE20000766U1 (en) 2000-01-18 2000-01-18 Rescue device for rescuing people

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20000766U DE20000766U1 (en) 2000-01-18 2000-01-18 Rescue device for rescuing people

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20000766U1 true DE20000766U1 (en) 2000-08-03

Family

ID=7936021

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20000766U Expired - Lifetime DE20000766U1 (en) 2000-01-18 2000-01-18 Rescue device for rescuing people

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20000766U1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8226910U1 (en) 1982-09-24 1983-04-21 B+N Maschinenbau GmbH, 4236 Hamminkeln Stretcher in the form of a pit grinding basket intended for underground use
GB2182570A (en) 1985-11-05 1987-05-20 Victor Leonard Wise Stretcher

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8226910U1 (en) 1982-09-24 1983-04-21 B+N Maschinenbau GmbH, 4236 Hamminkeln Stretcher in the form of a pit grinding basket intended for underground use
GB2182570A (en) 1985-11-05 1987-05-20 Victor Leonard Wise Stretcher

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60222239T2 (en) MOVABLE FALLING SAFETY DEVICE FOR RESCUE ROPE
DE69405164T2 (en) Floating stretcher, especially for rescuing Veletztes at sea
EP3217935B1 (en) Stretcher
DE3128920A1 (en) Carrying apparatus for skis
DE10156018C1 (en) Parachute rescue system for high-rise buildings
DE20000766U1 (en) Rescue device for rescuing people
DE102014109988B4 (en) Hospital and / or nursing bed and a side rail
EP3645384B1 (en) Diving device
DE10318301B4 (en) Device for rescuing people, objects and the like from buildings
EP1303438B1 (en) Method and device for saving people in distress in the sea
EP2095846B1 (en) Safety device
WO2017008924A1 (en) Overboard system for boats
DE102017115332B4 (en) Means of transport for rescuing immobile persons from dangerous situations
EP3645383B1 (en) Diving gear
DE10343357A1 (en) Combination of devices for load relief and improved stability for animals comprises a frame with a support belt and a quick-locking device for attachment of the support belt
DE102019108336A1 (en) Rescue system
WO2018157186A1 (en) Rescue net
DE4317445A1 (en) Equipment for rescuing people from the high storeys of buildings
DE102017218477A1 (en) MOUNTAINS DEVICE
DE102018104130B4 (en) Means of transport for the rescue of people
DE102018104141B4 (en) Means of transport for rescuing non-ambulatory persons from dangerous situations
DE10239755B4 (en) carabiner
AT353615B (en) LADDER
WO2018178195A1 (en) Device for transporting an injured person, in particular a disabled person
AT353616B (en) RESCUE DEVICE FOR STRUCTURAL BUILDINGS

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20000907

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20030217

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20060208

R021 Search request validly filed

Effective date: 20060215

R163 Identified publications notified

Effective date: 20060317

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20080801

R082 Change of representative

Representative=s name: MEISSNER BOLTE PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE P, DE