DE1997111U - Parkscheibe - Google Patents
ParkscheibeInfo
- Publication number
- DE1997111U DE1997111U DE19681997111 DE1997111U DE1997111U DE 1997111 U DE1997111 U DE 1997111U DE 19681997111 DE19681997111 DE 19681997111 DE 1997111 U DE1997111 U DE 1997111U DE 1997111 U DE1997111 U DE 1997111U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- disc
- parking
- parking disc
- motor vehicles
- ring
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Time Recorders, Dirve Recorders, Access Control (AREA)
- Braking Arrangements (AREA)
Description
641 i Engelhelias
Fuldaer Str. 16
Fuldaer Str. 16
Dipl.-Ing*
6400 Fulda
Niederroder Str. 12
Niederroder Str. 12
"Park&cheibe"
Bl. 1
Parkscheiben für Kraftfahrzeuge Bind bekannt
und bereits vielfach mit bestem Erfolg in Benutzung, ja sogar iji einer giöäeren Anzahl
von Gemeinden odfer Städten Vorschrift* Auf
dieser, hekannten Parkracheiben stellt der auf
i^nem Parkplatz mit begrenzter Parkzeit an-
-kommende Kraftfabrer die Zeit seiner AnIrM-"ft
ein und kann die ΊΤ<·. -cehrspolizei dann jederzeit
dann kontrollieren, ob er die züge-
997111
lassene Parkzeit überschritten hat oder
nicht. Zwischen zwei Platten od. dgl. läßt siQh hierbei eine Ringscheibe mit den
Stundenzahlen eines Tages drehen bzw. unter einer feststehenden Markierung einstellen und uf j, yd d^e ainiraotolHa Parkscheibe iSl
Kraftfahrzeug an von außen sichtbarer Stelle niedergelegt oder «uufgehasgt; sie dient
hisrboi bislang aber ausschließlich diesem
Andererseits gibt es aber auoh Scheiben, die sich ringförmig oder ähnlich gegeneinander -verdrehen lassen, um den (Kraft st off verbrauch
eines Kraftfahrzeuges auf 100 km zu ermitteln, d. h. einfach nur abzulesen» sofern
man hierauf die gefahrenen Kilometer einerseits und andererseits den hierfür verbrauchten Kraftstoff einstellt.
Nachteilig ist, daß der Kraftfahrer zur Lösung der beiden Aufgaben '"Orbeschriebener Probleme
zv/ei getrennte Instrumente bzw. Vorrichtungen benötigt, die sich in ihrer technischen
^Punktion zwar nicht gleichen, aber ■
doch sehr nahe kommen, und zwar derart- daß ι
eine Ringscheibe sicn im oder um eine Kreisfläche dreht. ;|
Aufgabe vorliegender x^euerung ist die Vereinigung
der vorbeschriebenen Problem- ; lösungen in einer einfachen Vorrichtung ohne \
besondere Mehrkosten, wobei die ganze Vor- | richtung noch genügend Raum für die An- \
bringung von Werbung bietet, ohne deshalb
größer oder aufwendiger zu sein, air die
bis.oer bekannte reine farkaoi. ibe , die nur
diesem ώννβοκ dieniee
Die Lösung der gestellten Aufgabe beatent
darin, daü die an sion bekannte Parkscheibe mit den Stundenangaben auf der Vordeiseite
unverändert bleibt, deren Ringacheibe ;)edooh •us der Rüokseite der Parkscheibe ganz oder
teilweise, jedenfalls aber als vollständig geschlossener Hing herausschaut bzw· sichtbar
lsi;, wobei auf dem Ring nach dem Prinzip
df Q Rechenschiebers die Literangaben und
(Huf der den Ring umgebenden Rüokseite der
Parkscheibe die Kilometerangaben vermerkt •Ind. Auf der 100 km~Stellung kann dann der
JDurchsohnittsverbrauch des Fahrzeuges abgelesen
werden·
Wie die Neuerung im einzelnen ausgeführt «ein kann, ergibt sich aus der nachfolgenden
Beschreibung und aus den Zeichnungen, in denen ein Ausführungsbeispiel dargestellt ist,
"und zwar zeigen:
ij'ig. 1 eine Vorderansicht auf den üeuerungsgegenstand,
!"ig. 2 ein Mittel-Längsschnitt durch diesen
gem. Fig. 1,
Pig* 3 eine Süokansicht auf den leuerungsgegenstand»
Das Vorderteil 1 der Parkscheibe besitzt»
19971U
if
•Μ 4- «■
wie bekannt, einen sögmentartigen Aunschnitt
2, durch den man auf die Ringscheibe blicken kann. Mitteis dieser Ringscheibe 3 w;.rd die
darauf aufgedruckte Zahl (ir. dei Zeichnung
"12") unter eine Markierung 4 eirrest eilt
Fahrzeug von außen sichtbar abgelegt oder
aufgehängt.
Die Ringscheibe 3 der Parkscheibe i3t aber erflndungagemäS rückseitig mit einem Riug 5
fest verbanden und aus einem Stück,und schaut dieser Ring 5 aus dem RUokteil 6 der ganzen
Parkscheibe heraus bzw. läßt sich durch Verdrehung der Ringscheibe 3S die seitlich
etwas herausste*. I --undum verdrehen. Auf
dem Hing 5 sind äis Litsrangaben in logarithmisoher
Anordnung angegeben und stehen 6en sie umgebenden ka-Angaben auf dem Rückteil
6 gegenüber, wobei z.B. die km-Angaben Ton 100 - 1000 unti die Literangaben von
4 -199 Liter angegeben sind. Bei entsprechende
r Einstellung des Ringes 5 zu dem iückteil 6 kann man dann den Literverbrauch
pro 100 km einfach
Bis Neuerung ist nicht auf die dargestellten
Einzelheiten beschrankt, vielmehr auch abgeändert ausführbar, sofern nur die Erfindungs
mejrkmale zum Ausdruck kommen·
Claims (1)
- P.A.28185 3*16.5.68 /Schutzansprüche!♦ Parkscheibe für Kraftfahrzeuge, d a d u r ch gekennzeichnet , daß die zwischen dem Vorderteil (1) und dem Rückteil (6) der Parkscheibe verdrehbar gelagerte Ringscheioe (3, 3') i&it dem rückwärtigen Hing (5) aus dein Hückteil (6) herausschaut und sich darin verdrehen läßt·2· Parkscheibe für Kraftfahrzeuge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in des Vorderteil (1) ein Segmentausschnitt (2) mit Durchblick auf die Ringscheibe (3) mit den aufgedruckten Stundenzahlen angeordnet ist.3· Parkschej.be fur Kraftfahrzeuge nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet , daß auf dem ver- urcuuöTcn UHu iicrcuiäSCuäUcnucn xillig \j j XTi logarithmischer Anordnung die Literangaben und auf clem diesen umgebenden Sückteil (6) die km-Axigaben angeordnet sind·
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19681997111 DE1997111U (de) | 1968-05-16 | 1968-05-16 | Parkscheibe |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19681997111 DE1997111U (de) | 1968-05-16 | 1968-05-16 | Parkscheibe |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1997111U true DE1997111U (de) | 1968-11-21 |
Family
ID=33438386
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19681997111 Expired DE1997111U (de) | 1968-05-16 | 1968-05-16 | Parkscheibe |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1997111U (de) |
-
1968
- 1968-05-16 DE DE19681997111 patent/DE1997111U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1997111U (de) | Parkscheibe | |
CH289421A (de) | Rechengerät, insbesondere für Automobilisten und Motorradfahrer. | |
DE3830667A1 (de) | Kraftfahrzeug-aussengeschwindigkeitsanzeige | |
DE688016C (de) | Zur Angabe der fuer den Haus- und Kuechengebrauch einzukaufenden Waren bestimmte Merktafel | |
DE661581C (de) | Personenwaage mit die Gewichtsanzeige sichtbar machender Beleuchtungsvorrichtung | |
DE482100C (de) | Tageslichtspiegelreklamevorrichtung mit drehbarem Spiegel | |
DE650551C (de) | Aus dem Wagendach eines stromlinienfoermig verkleideten Eisenbahnschnelltriebwagens nach oben herausragender, ebenfalls stromlinienfoermig gestalteter Fuehrerstand mit Fenster | |
DE29615583U1 (de) | Holografischer Werbeträger | |
DE446697C (de) | Reklame-Lieferwagen | |
DE635037C (de) | Anordnung der Beleuchtungseinrichtung fuer Kennzeichnungsschilder von Stromlinienwagen | |
DE863270C (de) | Drehbare Sternkarte | |
AT120472B (de) | Fahrtweiser. | |
DE2019057A1 (de) | Sonnenblende für Kraftfahrzeuge | |
DE524171C (de) | Leuchtschild | |
DE7927317U1 (de) | Grusskarte o.dgl. | |
DE2528295C2 (de) | Haft- und Haltevorrichtung | |
DE1913169A1 (de) | Rueckstrahlendes Kennzeichenschild fuer Fahrzeuge | |
DE566882C (de) | Selbstkassierende Vorrichtung zur Freigabe von Reklamen, Anzeigen oder sonstigen Mitteilungen | |
DE390600C (de) | Fahrtrichtungsanzeiger, bestehend aus einem Gehaeuse, in dem schwingbar eine Signalpltte o. dgl. unterstuetzt ist, um vom Fuehrersitz aus durch Zug an einem ueber Rollengeschwungenen Kabel in Signalstellung geschwungen zu werden | |
DE442747C (de) | Fahrtrichtungsanzeiger | |
DE7041175U (de) | Parkzeitanzeiger | |
DE1782527U (de) | Rotierende reklame-leuchte. | |
DE881170C (de) | Lagerung von drehbaren Wellen von Spielzeugen | |
CH179284A (de) | Reklamespiegel. | |
DE1990654U (de) | Vorrichtung zum wahl weisen Darstellen verschiedener Zeichenkombinationen |