DE1997042U - Moebelstueck in der form eines nachtkaestchens, insbesondere fuer spitaeler und dgl. - Google Patents
Moebelstueck in der form eines nachtkaestchens, insbesondere fuer spitaeler und dgl.Info
- Publication number
- DE1997042U DE1997042U DE19681997042 DE1997042U DE1997042U DE 1997042 U DE1997042 U DE 1997042U DE 19681997042 DE19681997042 DE 19681997042 DE 1997042 U DE1997042 U DE 1997042U DE 1997042 U DE1997042 U DE 1997042U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- piece
- furniture
- night
- drawer
- spitaeler
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B79/00—Bedside cabinets
Landscapes
- Drawers Of Furniture (AREA)
- Supports Or Holders For Household Use (AREA)
Description
CNi
Die Neuerung bezieht sich auf ein Möbelstück in der Form eines Nachtkästebens, insbesondere als Ausstattung
für die Krankenplätze von Spitälern, Kliniif.en und dgl.
Die Neuerung bezweckt eine besonders platzsparende, übersichtliche und leicht zugängliche Unterbringung der
vielen in ihrer Art sehr unterschiedlichen Gegenstände, die insbesondere ein Kranker in seiner Nähe braucht. Zu
diesem Zweck zeichnet sie sici" dadurch aus, daß das Möbelstück einen Schieberteil mit einem Boden und einer
Vorderwand als Verschluß des zugehörigen Hohlraums aufweist, auf deren Innenseite längs dieser Innenseite Flaschen
und andere Gegenstände Platz finden und auf deren Außenseite ein kleiner Behälter unten und ein horizontaler Steg
oben Platz zur Unterbringung von Zeitschriften und dgl. bilden,
wobei unterhalb des Schieberteils wenigstens eine normale Schublade
und eine Schublade mit gitterförmigeni Boden angeordnet sind.
Dor horizontale, obere Steg ist zweckmäßigerweise auch als
Handgriff zum Handhaben des Schieberteils ausgebildet.
Der don Sohieberteil aufnehmende Hohlraum kann eine feste
hciisr liegt als der Boden des Schieber- I1
toils.
In diQFom Ilonlramu kann eine Beleuchtung vorgesehen sein,
~ dio durch Offnen und Sohlieüon des Schieberteils geschaltet
wird, i
Unterhalb dos ßoiiiobertolls können wenigstens eine
traditionelle Schub Lude und eine darunter befindliche Schub- "
lado mit gittorförniLgom Boden vorgosehen sein.
Die Zeichnung zeigt eino vorteilhafte Ausführungsform der
Erfindung, Darin stellen: (
Fig. i und 2 in Draufsicht und in Perspektive eine !
Verwendungsart dar,
, Fig. 3 und 4 zeigen perspektivische Ansichten des Möbel-
Stücks im geschlossenen bzw. geöffneten Zustand;
Fig. 5 und 6 zeigen zwei Längsschnitte des geschlossenen /,
bzw. offenen Naehtkästchens längs der Linien V-V der Fig. 3 und VI-VI der Fig. 4 und
Fi?. 7 und 8 zeigen einen Schnitt und eine Ansicht nach
den Linien VII-VII der Fig. 5 und VIII-VIII der ,
Fig. 6.
ι Gemäß dem in der beiliegenden Zeichnung Dargestellten besitzt
das Möbelstück in Nachtkästchenform, das an einer Füllung 7 angebracht
werden kaiin,, einen Kasten, der aus einer oberen Wand 3,
einer RUokwand 5 und aus zwei Plankenteilen 7 besteht. Die
obero Fla'oho 3 ragt naoh vorn Über die Plankenteile 7 vor.
Innon weist dor Kaston oino Konsole 9 und zwei trennende
Fläohon 10, 10Λ auf, dio zusammen mit der Fläche 3 einen HohlL·-
rausn für den zu bosohrelbonden Sohieberteil und einen Hohlraum
£Ur die Schublade bildon. In dom orsteren befindet sich die
i/mmniünfiiinho Q. üu'iiiöliiin dan hßidön Trennflächen 10« 1OA ist
ein Hohlraum für oino Ublloho Sohublade 12 gebildet. Unterhalb
der unteren Fla'oho 10Λ 1st eine zweite Sohublade 13 niit gitter«
fbrmigem Boden untorgobracht.
Der Hohlrauni zwischen den Flächen 10 und 3 nimmt einen
Schieberteil auf, d©r oiixo horizontale FlUohe 14, eine Vorderwand
15 und zwei Flankontoilo 17 besitzt, die sich beim Schließen an die Flankenteile 7 anlogen und diese naoh vorn verlängern.
Die Flankenteile 17 definioron mit oinor Verlängerung der
Fläche 14 und mit einor Vordorwand 19 oinen kleinen Behälter V,.
Oberhalb des kleinen Behälters V wolst die Wand 15 einen Steg
21 auf, der einen Handgriff zum Handhaben des Schieberteils Ik1
15, 17 darstellt.
Der kleine Behälter V mit dem Steg 21 bildet einen äußeren
Raum zur Aufnahme von Zeitschriften und Zeitungen, der auch
t bei geschlossener Stellung des Nachtkästchens zugänglich ist.
Auf der Innenseite der Vorderwand 15 können Flaschen B
Platz finden. Un die Flaschen zu halten und um auch Gläser und anderes zu tragen, kann die ¥and 15 innen wenigstens eine Stütze
15A mit entsprechenden Ausschnitten und Sitzen für die Gläser .bzw. die anderen Gegenstände aufweisen. Die Fläche 14, die nach
hinten durch einen Rand 14A begrenzt ist, bildet eine weitere
Nutzflüoho zum Beispiel für Speisen. Oberhalb der Konsole
befind©« sioh ein weiterar Nutzraum, zu dem man nach Öffnen
des Schikorioils gelangt, während die Fläche 14 leicht
zuganglioh ist, da sio sioh mit dem Schieberteil verschiebt,
DIo Frontseite dor Schublade 12 fluchtet - wenn sie
geschlossen ist *» alt der Vorderwand 19 des kleinen Be-*
hälters V. Eine ontsproohondo Lage nimmt die Vorderfront
dor SomiDxaäe ij öin. oänwgrifis S2, S3 ssts^reehsnd dem
Griff 21 dienen zum Handhabon dor Schubladen.
Ein Rand 2h ist als GolUndor vorgesehen, das die
Pläohe ±k on don zum Bett pivrallolon Seiten umgibt und
das mit einoia Stliok QkA den Teil abtrennt, wo die Flaschen
B Platz finden.
Claims (3)
1. Möbelstück in der Form eines Nachtkästchens, insbesondere als Ausstattung für die Krankenpiätze von Spitälern, Kliniken
und dgl., dadurch gekennzeichnet, daß es einen SchiSbesrteil
mit einem Boden (14) und einer Vorderwand (15) als Verschluß
des zugehörigen Hohlraums aufweist, auf deren Innenseite Lüngs dieser Innenseite Fla-schen(B)und andere Gegenstände
H Platz finden und auf deren Außenseite ein kleiner Behälter (v) unten und ein horizontaler Steg (21) oben Platz zur Unterbringung
von Zeitschriften und dgl. oilden, wobei unterhalb des Schieberteils wenigstens eine normale Schublade (12)
und eine Schublade (i3) mit gitterförmige» Boden angeordnet
sind.
2. Möbelstück in der Form eines Nachtlcästehens aach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dall der obero horizontale
Steg (21) an dem Schieferteil auch als Handgriff zum Handhaben
{J des Schieberteils ausgebildet ist«
3. Möbelstück in der Form eineo Nachtkästchens nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,, daß der deu
Schieberteil aufnehmende Raum eine feste Konsole (9) aufweist, die oberhalb des Bodens (14) des Sohieherteila angeordnet
ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IT396868 | 1968-02-29 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1997042U true DE1997042U (de) | 1968-11-21 |
Family
ID=11111976
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19681997042 Expired DE1997042U (de) | 1968-02-29 | 1968-07-17 | Moebelstueck in der form eines nachtkaestchens, insbesondere fuer spitaeler und dgl. |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT285095B (de) |
CH (1) | CH477184A (de) |
DE (1) | DE1997042U (de) |
ES (1) | ES140560Y (de) |
FR (1) | FR1573793A (de) |
GB (1) | GB1232649A (de) |
YU (1) | YU31253B (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29806468U1 (de) | 1998-04-08 | 1998-07-16 | Innovative Ideen aus Blech GmbH, 63505 Langenselbold | Ablageelement |
EP2664253A1 (de) * | 2012-05-18 | 2013-11-20 | Hill-Rom S.A.S. | Tisch, Schrank oder ein ähnliches Möbel |
EP3061436B1 (de) | 2015-02-25 | 2018-07-11 | Hill-Rom S.A.S. | Einheit zur bereitstellung von unterstützung oder diensten an einen patienten |
US10238562B2 (en) | 2016-02-23 | 2019-03-26 | Hill-Rom Sas | Unit for providing assistance or services to a patient |
-
1968
- 1968-07-17 DE DE19681997042 patent/DE1997042U/de not_active Expired
- 1968-07-22 ES ES1968140560U patent/ES140560Y/es not_active Expired
- 1968-07-30 AT AT07411/68A patent/AT285095B/de not_active IP Right Cessation
- 1968-07-31 FR FR1573793D patent/FR1573793A/fr not_active Expired
- 1968-07-31 CH CH1151268A patent/CH477184A/it not_active IP Right Cessation
- 1968-08-08 GB GB1232649D patent/GB1232649A/en not_active Expired
-
1969
- 1969-02-27 YU YU47269A patent/YU31253B/xx unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AT285095B (de) | 1970-10-12 |
GB1232649A (de) | 1971-05-19 |
FR1573793A (de) | 1969-07-04 |
CH477184A (it) | 1969-08-31 |
ES140560Y (es) | 1969-10-16 |
ES140560U (es) | 1969-03-16 |
YU31253B (en) | 1973-02-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1997042U (de) | Moebelstueck in der form eines nachtkaestchens, insbesondere fuer spitaeler und dgl. | |
EP0043540B1 (de) | Sortimentskastenregal | |
DE7201848U (de) | Schliessbarer karteikasten zum ablesen von karteikarten in seiner geoeffneten stellung | |
DE582201C (de) | Als Karteikarte ausgebildetes Sammelblatt zur Aufbewahrung von einzelnen Muenzen in Muenzsammlungen | |
DE3816803C2 (de) | ||
DE29517831U1 (de) | Möbel für ein Heimbüro nach Art eines Sekretärs | |
DE426574C (de) | Kartei mit einem aufstellbaren Behaelter aus gefalztem Karton zur Aufnahme der Karteikarten | |
DE1139955B (de) | Bueroschreibtisch | |
DE29800896U1 (de) | Koffer für Figuren und Flächenelemente | |
DE1915251U (de) | Pultmoebel mit zwischen seitenwandungen herausziehbar angeordneten schiebern kasten, platten od. dgl. | |
DE1926832U (de) | Garderobenmoebel. | |
DE1298742U (de) | ||
DE1482971U (de) | ||
DE1966715U (de) | Aktenordner, auch als stehordner bezeichnet. | |
DE1897568U (de) | Nachtkonsole. | |
DE8521998U1 (de) | Ständer zum Aufbewahren bzw. Stapeln von Büchern, Schallplatten od. dgl. Gegenstände | |
DE1677956U (de) | Mit einem schreibschrank kombiniertes klavier. | |
DE29809142U1 (de) | Bausatz für einen Eckschrank | |
DE8402257U1 (de) | Badschrank-waschtischkombination | |
DE29700322U1 (de) | Tisch, insbesondere Schreibtisch | |
DE1521135U (de) | ||
DE8700928U1 (de) | Bausatz für einen Schreibtisch | |
DE1776162U (de) | Kuechenmoebel. | |
DE1857167U (de) | Schrank, insbesondere fuer gewuerze. | |
DE1831722U (de) | Ausziehtisch. |