DE1996787U - Anmeldung eines spindelhahnes zum dbgm. - Google Patents
Anmeldung eines spindelhahnes zum dbgm.Info
- Publication number
- DE1996787U DE1996787U DE19681996787 DE1996787U DE1996787U DE 1996787 U DE1996787 U DE 1996787U DE 19681996787 DE19681996787 DE 19681996787 DE 1996787 U DE1996787 U DE 1996787U DE 1996787 U DE1996787 U DE 1996787U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- spindle
- tap
- dbgm
- registration
- glass
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims description 7
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 3
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 2
- 239000004809 Teflon Substances 0.000 description 2
- 229920006362 Teflon® Polymers 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- -1 polyethylene Polymers 0.000 description 2
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 230000007812 deficiency Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
Landscapes
- Glass Compositions (AREA)
Description
WlTEG
Durch Einschreiben ! | Unsere Zeichen ant/ha |
Worthoim a.M,Bahnhof8lfü0e 19/27 16.7.68 |
An das | Betreff: Anmeldung eines Spindelhahnes zum DBGM» | |
Deutsche Patentamt | Stand der Technik: | |
B-M ü η c h e η - 2 | ||
Zweibrücskenstre 12 | ||
Ihre Nachricht IhreZeichen | ||
Hähne werden seit eh und je im Laboratorium verwendet, in neuester Zeit
ist auch die Verwendung der Spindelhähne immer mehr vorangeschritten, die
jedoch bislang verschiedene Mangel aufgewiesen haben·
Spindelhähne gibt es als Ablaßhähne, als Durchgangshähne usw. in den verschiedensten
Formen.
Als Küken wird Glas, Teflcn-Glasgemisch, Polyäthylen usw, verwendet»
Unser neuer Spindelhahn, dessen Küken (l) aus Teflon hergestellt und in eine
Polyäthylen-Kappe (3) eingeklebt ist, hat ein besonderes Merkmal. Er hat zum
Dichtkegel (lo) eine Verjüngung (5), die die automatische Zentrierung desiDicht·
kegeis (lo), gegenüber der Hahnhülse (2) bewirkt. Gedichtet wird das Teflonstück
(l) gegenüber der Flüssigkeit durch den Viton-O-Ring (9). Die Glashülse (i
wird präzisionskalibriert, nach bekanntem Verfahren»
Wichtig dabei ist, daß der 0 des Innen-Gewindes (4) etwas größer ist, als der
0 der Dichtfläche des Viton-O-Ringes (9) in der Glashülse (2), so daß ein Absatz
zwischen Dichtfläche und Gewinde (4) entsteht.
Das Wesentliche an dieser fieuentwicklung eines Spindelhahnes ist, da£ der
Spindelhahn zur Senkrechten in einem ganz bestimmten Winkel (7) geneigt ist. Das hat zur Folge, daß die eingeschlossene Luft, die sich am Ansatzrohr (β),
an der Stelle (6), zum Küken (l) beim Füllen mit Flüssigkeiten sammelt, durch
FernruS Femsc er Drahtwort Postscheck Banken BezirKssparkasse Wertheim 142
(093425 7315 C589119 Wileg-Wertneim Karterube 22088 Dresdner Bank AG. Rate Würzburg 25068
Claims (3)
1. Spindelhahn dadurch gekennzeichnet, daß der Spindelhahn einen ganz "bestimmten
Neigungswinkel zur Senkrechten hat.
2. Spindelhahn dadurch gekennzeichnet, daß die Spindel zum Dichtkegel verjüngi
ist «jad somit flexibel wirdo
3. Spindelhahn dadurch gekennzeichnet, daß der Janen-ji des Glasgewindes größe:
ist, als der Innen-0 der Glashülse.
Mit freundliche» Grüßen
VITEG
Wissenaeß^rftlich-technische Glasgeräte GmbH.
fer) (Grambitter)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19681996787 DE1996787U (de) | 1968-07-17 | 1968-07-17 | Anmeldung eines spindelhahnes zum dbgm. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19681996787 DE1996787U (de) | 1968-07-17 | 1968-07-17 | Anmeldung eines spindelhahnes zum dbgm. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1996787U true DE1996787U (de) | 1968-11-14 |
Family
ID=33316768
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19681996787 Expired DE1996787U (de) | 1968-07-17 | 1968-07-17 | Anmeldung eines spindelhahnes zum dbgm. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1996787U (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2722036A1 (de) * | 1976-05-17 | 1977-11-24 | Ici Ltd | Ventil zur steuerung einer fluidstroemung |
-
1968
- 1968-07-17 DE DE19681996787 patent/DE1996787U/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2722036A1 (de) * | 1976-05-17 | 1977-11-24 | Ici Ltd | Ventil zur steuerung einer fluidstroemung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1996787U (de) | Anmeldung eines spindelhahnes zum dbgm. | |
DE2722579A1 (de) | Verfahren und einrichtung zum impfen uebersaettigter zuckerloesungen fuer kristallisation | |
DE3217123A1 (de) | Pipette zur durchfuehrung und bestimmung von sedimentationsverlaeufen, insbesondere der blutsenkung | |
DE706862C (de) | Staudruckmesseinrichtung fuer Luftfahrzeuge | |
DE512174C (de) | Vorrichtung zum proportionalen Mischen zweier Fluessigkeiten | |
DE868264C (de) | Geraet zum Abfuellen von Fluessigkeit aus Behaeltern, insbesondere aus Flaschen | |
AT104274B (de) | Wasserhebewerk. | |
DE696058C (de) | Vorrichtung zum Einfuehren eines Gases, Dampfes oder Gas-Dampf-Gemisches in einen unter vermindertem Druck stehenden Apparat | |
DE711913C (de) | Vorrichtung zum Anzeigen der Wichte von eine Rinne durchfliessenden unbestaendigen Schwer- und sonstigen Trueben | |
DE435759C (de) | Stroemungsmesser | |
DE417998C (de) | Vorrichtung zum Anzeigen von Gasen mit einem Diffusionsapparat | |
DE602433C (de) | Stroemungsmesser fuer Gase und Fluessigkeiten | |
DE342757C (de) | ||
DE1129735B (de) | Vorrichtung zum Ermitteln des Zerkleinerungsgrades eines Feinkorngutes | |
DE409654C (de) | Wechselgasometer zur fortlaufenden Messung von Gasstroemen | |
DE925684C (de) | Verfahren zur Messung der Dichte einer Fluessigkeit | |
DE2122666A1 (de) | Anlage zur Ermittlung von Bodenverformungen | |
DE583148C (de) | Fluessigkeitsmesser mit unterteilter, durch das Gewicht der Fluessigkeit gedrehter Messtrommel | |
DE2249526C3 (de) | Leitfähigkeits-MeBzelle | |
AT113637B (de) | Tropföler. | |
CH275131A (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Abfüllen von Flüssigkeiten aus Flaschen. | |
DE869518C (de) | Fluessigkeitszaehlrohreinrichtung | |
DE813656C (de) | Ausgiessvorrichtung fuer Flaschen o. dgl. | |
DE748728C (de) | Vorrichtung zum Verhindern der Verschmutzung von Schauglaesern fuer die Standanzeige unreiner Fluessigkeiten | |
DE1753043U (de) | Geraet zur entnahme von fluessigkeitsproben aus gewaessern, kanaelen, abwasserleitungen od. dgl. |