[go: up one dir, main page]

DE19963457B4 - Überwachung der Wirkungskette einer Zylinderabschaltung bei mehrzylindrigen Brennkraftmaschinen - Google Patents

Überwachung der Wirkungskette einer Zylinderabschaltung bei mehrzylindrigen Brennkraftmaschinen Download PDF

Info

Publication number
DE19963457B4
DE19963457B4 DE19963457A DE19963457A DE19963457B4 DE 19963457 B4 DE19963457 B4 DE 19963457B4 DE 19963457 A DE19963457 A DE 19963457A DE 19963457 A DE19963457 A DE 19963457A DE 19963457 B4 DE19963457 B4 DE 19963457B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
internal combustion
combustion engines
shutdown
deactivated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19963457A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19963457A1 (de
Inventor
Thomas Grueneis
Oliver Wildner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19963457A priority Critical patent/DE19963457B4/de
Publication of DE19963457A1 publication Critical patent/DE19963457A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19963457B4 publication Critical patent/DE19963457B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D13/00Controlling the engine output power by varying inlet or exhaust valve operating characteristics, e.g. timing
    • F02D13/02Controlling the engine output power by varying inlet or exhaust valve operating characteristics, e.g. timing during engine operation
    • F02D13/06Cutting-out cylinders
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Verfahren zur Überwachung der Wirkungskette zur zeitweiligen Abschaltung einzelner Zylinder oder Zylindergruppen bei Brennkraftmaschinen, bei denen die Ein- und die Auslaßventile der zeitweilig abzuschaltenden Zylinder für die Dauer der Abschaltung im geschlossenen Zustand deaktiviert werden, die ordnungsgemäße Deaktivierung der Einlaßventile der abzuschaltenden Zylinder sowie die ordnungsgemäße Aktivierung der Auslaßventile der wieder einzuschaltenden Zylinder durch eine Analyse der Laufunruhe überprüft wird, dadurch gekennzeichnet, dass bei Brennkraftmaschinen mit mindestens zwei Einlaßventilen pro Zylinder ein einzelnes fehlerhaft nicht ordnungsgemäß deaktiviertes Einlaßventil eines Zylinders durch eine erhöhte Laufunruhe festgestellt wird, die nur bei hoher Last und Drehzahl im Betrieb mit abgeschaltetem Zylinder auftritt.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft die Überwachung der Wirkungskette bei der Abschaltung einzelner Zylinder oder Zylindergruppen bei mehrzylindrigen Brennkraftmaschinen. Die Abschaltung einzelner Zylinder ist beispielsweise aus der DE 30 46 402 bekannt. Die Überwachung des ordnungsgemäßen Betriebs einer Brennkraftmaschine ist beispielsweise aus der US 5,041,980 bekannt.
  • Es ist bekannt, bei mehrzylindrigen Brennkraftmaschinen im Teillastbetrieb einzelne Zylinder oder Zylindergruppen abzuschalten oder anders ausgedrückt, zwischen Vollmotorbetrieb mit Betrieb aller Zylinder und Teilmotorbetrieb mit Betrieb von nur einem Teil der Zylinder, bspw. nur einer Zylinderbank eines V-Motors, zu wechseln. Die Abschaltung hat zur Folge, daß die übrigen, im Teilmotorbetrieb noch arbeitenden Zylinder mit im Vergleich zum Vollmotorbetrieb erhöhter Füllung und damit verbessertem Wirkungsgrad betrieben werden, was Verbrauchsvorteile liefert.
  • Die Abschaltung kann beispielsweise durch eine Deaktivierung der Gaswechselventile, das heißt derjenigen Ventile, mit denen der Wechsel der Zylinderfüllung gesteuert wird, erfolgen. Zur Abschaltung wird bspw. sowohl das Ein- als auch das Auslaßventil des betreffenden Zylinders für die Dauer der Deaktivierung geschlossen.
  • Dabei kann insbesondere das Problem auftreten, daß einzelne Einlaßventile durch Fehler in der Betätigungsvorrichtung unerwünschtermaßen nicht dauerhaft schließen. Ebenso kann das Problem auftreten, daß einzelne Auslaßventile sich nach der Deaktivierungsphase nicht wieder aktivieren lassen und damit unerwünschtermaßen geschlossen bleiben.
  • Die dem Anspruch zugrundeliegende Erfindung ermöglicht eine Überwachung, ob alle Einlaßventile der zu deaktivierenden Zylinder dauerhaft schließen und ob alle Auslaßventile der wieder zu aktivierenden Zylinder wieder öffnen.
  • Erfindungsgemäß wird zur Überwachung der Wirkungskette der zeitweiligen Abschaltung einzelner Zylinder oder Zylindergruppen bei Brennkraftmaschinen, bei denen die Ein- und die Auslaßventile der zeitweilig abzuschaltenden Zylinder für die Dauer der Abschaltung im geschlossenen Zustand deaktiviert werden, die ordnungsgemäße Deaktivierung der Einlaßventile der abzuschaltenden Zylinder sowie die ordnungsgemäße Aktivierung der Auslaßventile der wieder einzuschaltenden Zylinder durch eine Analyse der Laufunruhe überprüft.
  • Vorteile
  • Eine Analyse der Laufunruhe wird bei modernen Kraftfahrzeugen ohnehin bereits zur Erfüllung gesetzlicher Forderungen zur On Board Diagnose abgasrelevanter Fehler wie Verbrennungsaussetzer im Betrieb der als Fahrzeugantrieb dienenden Brennkraftmaschine durchgeführt.
  • Die Überwachung der Wirkungskette der Zylinderabschaltung über eine Diagnose der Laufunruhe erfordert daher keinen zusätzlichen apparativen Aufwand uns ist daher kostengünstig.
  • Ausführungsbeispiele für die Überwachung der Wirkungskette der Zylinderabschaltung werden im folgenden näher beschrieben. Ausführungsbeispiel 3 ist das erfindungsgemäße.
  • 1. Überwachung der ordnungsgemäßen Deaktivierung der Einlaßventile der abzuschaltenden Zylinder..
  • Innerhalb einer Testphase nach dem Beginn der Zylinderabschaltung werden die von der On Board Diagnose abgasrelevanter Fehler erkannten Verbrennungsausetzer über eine bestimmte Anzahl von Umdrehungen der Kurbelwelle gezählt und mit einem vorbestimmten Schwellwert verglichen. Eine Schwellwertüberschreitung zeigt eine erhöhte Laufunruhe an. Um zu unterscheiden, ob die erhöhte Laufunruhe auf den Fehler eines Einlaßventils oder auf eine andere Ursache zurüczuführen ist, wird die Zylinderabschaltung anschließend für eine Testphase vorbestimmter Dauer verboten. Mit anderen Worten: Während dieser Testphase wird die Brennkraftmaschine mit allen Zylindern betrieben. Auch während dieser Testphase werden die von der On Board Diagnose Funktion erkannten Aussetzer gezählt. Treten in dieser Testphase keine oder zumindest signifikant weniger Aussetzer auf, kann auf einen Fehler zumindet eines Einlaßventils eines abzuschaltenden Zylinders geschlossen werden. Eine entsprechende Fehlermeldung wird zur späteren Auswertung abgespeichert und/oder dem Fahrer angezeigt.
  • 2. Überwachung der ordnungsgemäßen Aktivierung aller Auslaßventile der wieder einzuschaltenden Zylinder beim Übergang vom Teil- auf den Vollmotorbetrieb.
  • Nach dem Beenden des Teilmotorbetriebs wird durch eine Analyse der Laufunruhe überwacht, ob alle Auslaßventile geöffnet werden. Dazu werden nach einer Wartezeit die erkannten Aussetzer addiert. Überschreitet die Summe einen vorbestimmten Schwellwert, wird dies als erhöhte Laufunruhe gewertet, die durch ein nicht ordnungsgemäß öffnendes Auslaßventil hervorgerufen wird. Über die Analyse der Laufunruhe kann zusätzlich der betroffene Zylinder identifiziert werden. Dies deshalb, weil der Drehmomentausfall des betroffenen Zylinders sich bei erhöhter Laufunruhe periodisch im Verlauf der Kurbelwellendrehung abbildet und damit eine Identifikation ermöglicht. Wenn mehrere Zylinder durch eine gemeinsame Betätigungseinrichtung abgeschaltet und wieder eingeschaltet werden, kann noch überprüft werden, ob nur ein einzelner oder aber gemeinsam betätigte Zylinder fehlerbehaftet sind. Auf diese Weise könne gegebenfalls Fehler im gemeinsamen Teil der Betätigungsvorrichtung von Fehlern in zylinderindividuellen Teilen der Betätigungsvorrichtung unterscheiden werden.
  • Ausführungsbeispiel 3 erlaubt die Detektion eines einzelnen fehlerhaft nicht ordnungsgemäß deaktivierten Einlaßventils eines Zylinders bei Brennkraftmaschinen mit mindestens zwei Einlaßventilen pro Zylindern. Dieses Ausführungsbeispiel basiert auf der Beobachtung, daß dieser Fehler sich durch eine erhöhte Laufunruhe bemerkbar macht, die nur bei hoher Last und Drehzahl im Betrieb mit abgeschaltetem Zylinder auftritt. Entsprechend wird bei erhöhter Laufunruhe, die nur unter diesen Randbedingungen auftritt eine diesen speziellen Fehler charakterisierende Fehlermeldung ausgegeben oder abgespeichert.

Claims (1)

  1. Verfahren zur Überwachung der Wirkungskette zur zeitweiligen Abschaltung einzelner Zylinder oder Zylindergruppen bei Brennkraftmaschinen, bei denen die Ein- und die Auslaßventile der zeitweilig abzuschaltenden Zylinder für die Dauer der Abschaltung im geschlossenen Zustand deaktiviert werden, die ordnungsgemäße Deaktivierung der Einlaßventile der abzuschaltenden Zylinder sowie die ordnungsgemäße Aktivierung der Auslaßventile der wieder einzuschaltenden Zylinder durch eine Analyse der Laufunruhe überprüft wird, dadurch gekennzeichnet, dass bei Brennkraftmaschinen mit mindestens zwei Einlaßventilen pro Zylinder ein einzelnes fehlerhaft nicht ordnungsgemäß deaktiviertes Einlaßventil eines Zylinders durch eine erhöhte Laufunruhe festgestellt wird, die nur bei hoher Last und Drehzahl im Betrieb mit abgeschaltetem Zylinder auftritt.
DE19963457A 1999-12-28 1999-12-28 Überwachung der Wirkungskette einer Zylinderabschaltung bei mehrzylindrigen Brennkraftmaschinen Expired - Fee Related DE19963457B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19963457A DE19963457B4 (de) 1999-12-28 1999-12-28 Überwachung der Wirkungskette einer Zylinderabschaltung bei mehrzylindrigen Brennkraftmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19963457A DE19963457B4 (de) 1999-12-28 1999-12-28 Überwachung der Wirkungskette einer Zylinderabschaltung bei mehrzylindrigen Brennkraftmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19963457A1 DE19963457A1 (de) 2001-07-05
DE19963457B4 true DE19963457B4 (de) 2009-10-29

Family

ID=7934798

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19963457A Expired - Fee Related DE19963457B4 (de) 1999-12-28 1999-12-28 Überwachung der Wirkungskette einer Zylinderabschaltung bei mehrzylindrigen Brennkraftmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19963457B4 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10157059C1 (de) 2001-11-21 2003-10-09 Siemens Ag Verfahren zum Erkennen von Verbrennungsaussetzern
US6769398B2 (en) * 2002-06-04 2004-08-03 Ford Global Technologies, Llc Idle speed control for lean burn engine with variable-displacement-like characteristic
US6736120B2 (en) * 2002-06-04 2004-05-18 Ford Global Technologies, Llc Method and system of adaptive learning for engine exhaust gas sensors
US8249796B2 (en) 2010-09-08 2012-08-21 Ford Global Technologies, Llc Engine control with valve operation monitoring using camshaft position sensing

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3046402A1 (de) * 1980-12-10 1982-07-08 Audi Nsu Auto Union Ag, 7107 Neckarsulm Ventilgesteuerte hubkolben-brennkraftmaschine mit einer nockenwelle
US5041980A (en) * 1990-06-04 1991-08-20 Caterpillar Inc. Method and apparatus for producing fault signals responsive to malfunctions in individual engine cylinders

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3046402A1 (de) * 1980-12-10 1982-07-08 Audi Nsu Auto Union Ag, 7107 Neckarsulm Ventilgesteuerte hubkolben-brennkraftmaschine mit einer nockenwelle
US5041980A (en) * 1990-06-04 1991-08-20 Caterpillar Inc. Method and apparatus for producing fault signals responsive to malfunctions in individual engine cylinders

Also Published As

Publication number Publication date
DE19963457A1 (de) 2001-07-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010011673B4 (de) Verfahren und System zum Erzeugen eines Diagnosesignals einer Maschinenkomponente unter Verwendung eines Zylinderinnendrucksensors
DE69918516T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
DE19913746C2 (de) Verfahren zur Erkennung von abgasverschlechternden und katalysatorschädigenden Aussetzern bei Verbrennungsmotoren
DE19963638A1 (de) Überwachung der Funktion einer Zylinderabschaltung bei mehrzylindrigen Verbrennungsmotoren
DE19626690B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines Kraftstoffzumeßsystems einer Brennkraftmaschine
EP1102051B1 (de) Verfahren zur Ermittlung von Kennwerten eines Antriebs
DE102004029059A1 (de) Fehleranzeige bei einem Motor mit bedarfsabhängigen Hubraum
DE102008006538A1 (de) Diagnoseverfahren und -systeme für Zylinderabschaltungs-Systeme
DE69102103T2 (de) Steuerungssystem für Verbrennungsmotoren.
DE3390072C2 (de) Rechnergesteuertes Verarbeitungssystem f}r Messwertdaten
DE19903549B4 (de) Zylinderidentifizierungsvorrichtung für Brennkraftmaschinen
DE19963457B4 (de) Überwachung der Wirkungskette einer Zylinderabschaltung bei mehrzylindrigen Brennkraftmaschinen
DE102018204450B4 (de) Verfahren zum Prüfen einer variablen Ventilhubsteuerung eines Verbrennungsmotors
DE102018101773B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wassereinspritzung
DE102004054231B4 (de) Verfahren zur Fehlererkennung in der Motorsteuerung bei Brennkraftmaschinen mit wenigstens zwei Steuergeräten
EP0754845A1 (de) Verfahren zur Erkennung von defekten Zünd- oder Einspritzvorrichtungen bei Verbrennungsmotoren
EP1111204A2 (de) Ventilsteuerung für eine Brennkraftmaschine
DE102019211495B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überprüfung des Zustands der Auslassventile eines Motors eines Kraftfahrzeugs
DE10114376B4 (de) Verfahren zur Funktionsdiagnose mindestens eines Ladungsbewegungselements durch Auswertung der Laufunruhe
DE10022533B4 (de) Ausfallsicherungsvorrichtung und Ausfallsicherungsverfahren eines Motors
DE102021121478B4 (de) Verfahren zum Überwachen des Betriebs einer Brennkraftmaschine, Steuergerät, eingerichtet zur Durchführung eines solchen Verfahrens, und Brennkraftmaschine mit einem solchen Steuergerät
EP1243778B1 (de) Verfahren zur Funktionsdiagnose mindestens eines Ladungsbewegungselements durch Auswertung der Laufunruhe
DE102012213121A1 (de) Verfahren und Anordnung zum Durchführen einer Diagnose bei einem Hochdruckkraftstoffsystem eines Kraftfahrzeugs
DE102010015726B4 (de) Verfahren zum Überwachen einer fremdgezündeten Brennkraftmaschine
EP0828069A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines Durchflussbegrenzers eines Kraftstoffzumesssystems einer Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130702