DE19959825C1 - Schiebewand mit mehreren seitlich verschiebbaren Wandelementen - Google Patents
Schiebewand mit mehreren seitlich verschiebbaren WandelementenInfo
- Publication number
- DE19959825C1 DE19959825C1 DE19959825A DE19959825A DE19959825C1 DE 19959825 C1 DE19959825 C1 DE 19959825C1 DE 19959825 A DE19959825 A DE 19959825A DE 19959825 A DE19959825 A DE 19959825A DE 19959825 C1 DE19959825 C1 DE 19959825C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wall
- drive
- sliding
- door closer
- rotary wing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims description 3
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 claims 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 abstract description 4
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 abstract description 4
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 abstract description 4
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 3
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 2
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 2
- 101100275990 Drosophila melanogaster Naus gene Proteins 0.000 description 1
- DKOQGJHPHLTOJR-WHRDSVKCSA-N cefpirome Chemical compound N([C@@H]1C(N2C(=C(C[N+]=3C=4CCCC=4C=CC=3)CS[C@@H]21)C([O-])=O)=O)C(=O)\C(=N/OC)C1=CSC(N)=N1 DKOQGJHPHLTOJR-WHRDSVKCSA-N 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 238000005192 partition Methods 0.000 description 1
- 230000008092 positive effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D15/00—Suspension arrangements for wings
- E05D15/06—Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
- E05D15/0604—Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane allowing an additional movement
- E05D15/0608—Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane allowing an additional movement caused by track lay-out
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D15/00—Suspension arrangements for wings
- E05D15/06—Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
- E05D15/12—Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane consisting of parts connected at their edges
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05F—DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
- E05F3/00—Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
- E05F3/22—Additional arrangements for closers, e.g. for holding the wing in opened or other position
- E05F3/227—Additional arrangements for closers, e.g. for holding the wing in opened or other position mounted at the top of wings, e.g. details related to closer housings, covers, end caps or rails therefor
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D15/00—Suspension arrangements for wings
- E05D15/48—Suspension arrangements for wings allowing alternative movements
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2900/00—Application of doors, windows, wings or fittings thereof
- E05Y2900/10—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
- E05Y2900/13—Type of wing
- E05Y2900/142—Partition walls
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
- Wing Frames And Configurations (AREA)
- Casting Support Devices, Ladles, And Melt Control Thereby (AREA)
- Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)
- Gates (AREA)
- Finishing Walls (AREA)
Abstract
Schiebewand mit mehreren seitlich verschiebbaren mittels Laufrollen längs einer Gleitschiene verschiebbaren Wandelementen, von denen mindestens ein Wandelement als über einen Türschließer betätigbarer Drehflügel ausgebildet ist, wobei zwischen Türschließer und als Drehflügel dienenden Wandelement ein selbsttätig koppelndes bzw. entkoppelndes Gleitschienengestänge zugeordnet sowie der Drehflügel beim Verschieben der Schiebewand in diessen Verschiebestellung selbsttätig gehalten ist.
Description
Die Erfindung betrifft eine Schiebewand mit mehreren seitlich verschieb
baren mittels Laufrollen in einer Gleitschiene geführten Wandelementen,
von denen mindestens ein Wandelement als über einen
Türschließer betätigbarer Drehflügel ausgebildet ist.
Die DE 93 17 236 U1 beschreibt eine Vorrichtung zur Verriegelung eines
eine Tür aufweisenden Wandelementes, einer verfahrbaren Trennwand,
wobei ein ortsfest angeordneter Antrieb mit dem verfahrbaren die Tür auf
weisenden Wandelement gekoppelt wird. Die Kopplung erfolgt nach der
endgültigen Positionierung manuell oder motorisch. Bei der motorischen
Variante wird nach der endgültigen Positionierung des Wandelementes
der Motor manuell aktiviert. Die übrigen Elemente zur Überführung des
Trennelementes in ein Türelement erfordern verschiedene manuelle Tätig
keiten.
Bei einer z. B. aus der EP 0 601 326 B1 bekannten in bodennahen Be
reich nicht geführten Schiebewand ist der dem Türelement zugeordnete
Türschließer innerhalb einer Rahmenkonstruktion des Türelementes in
dessen oberen horizontal sich erstreckenden Profil verdeckt so einge
baut, dass lediglich seine zum Fußboden weisende Antriebsachse aus
der Rahmenkonstruktion ragt und über einen querliegenden Kupplungs
stift mit dem zugewandten Beschlag des Türelementes verbunden werden
kann.
Auf diese Weise wird der in ständiger Wirkverbindung mit dem Türele
ment stehende Türschließer mit dem Wandelement der weitere Wande
lemente umfassenden Schiebewand bei deren Verschieben mit verscho
ben.
Eine solche Konstruktion ist aufwendig, da insbesondere die Abstützung
des vom Türschließer aufzubringenden Drehmomentes an der über Rol
len verschiebbaren Aufhängung des Türelementes schwierig ist, zumal
jedes Wand- bzw. Türelement für das Verschieben einen eigenen Antrieb
aufweist.
Ferner wird das Gewicht der zu verschiebenen Türelemente und damit
deren Massenträgheit vergrößert, was ungünstig für die Verschiebevor
gänge ist.
Die bekannte Ausbildung ist daher teuer.
Aus der DE 24 10 623 A1 ist eine Schiebewand bekannt geworden, deren
einzelene Wandelemente oben und unten geführt und über einen gemein
samen Antrieb durch Falten in die Öffnungs- und/oder Schließstellung
überführbar sind.
Bei einer solchen Schiebewand ist nur ein vollständiges Öffnen oder
Schließen der Gebäudeöffnung möglich. Insbesondere in der kalten Jah
reszeit ist es aber erwünscht, dass bei geschlossener Schiebewand we
nigstens ein Wandelement autonom, z. B. als Pendeltür zu öffnen oder zu
schließen ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, hier Abhilfe zu schaffen durch
eine neue Gestaltung und Ausbildung einer Schiebewand mit mehreren
Wandelementen, von denen mindestens ein Wandelement als von einem
Türschließer betätigbarer Drehflügel ausgebildet ist.
Ausgehend von der bekannten Schiebewand nach der EP 0 601 326 B1
ist diese Aufgabe gemäß der Erfindung dadurch gelöst, dass ein auto
matischer Drehtürantrieb oder der Türschließer ortsfest in Bezug auf die
verschiebbaren Wandelemente der Schiebewand angeordnet ist, dass ein
zwischen Drehtürantrieb/Türschließer und Drehflügel befindliches Betäti
gungsmittel als beim Verschieben der Wandelemente selbstätig wirksam
bzw. unwirksam werdendes Gestänge ausgebildet ist und dass ein Sperr
glied vorgesehen ist, mittels dem der Drehflügel beim Verschieben in der
Schiebelage gehalten und beim Überführen in die Wirklage mit dem Dreh
türantrieb oder dem Türschließer freigegeben ist.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Durch die ortsfeste Anbringung der als steuerbarer Türschließer ausge
bildeten Antriebsvorrichtung für das Öffnen und Schließen des Dreh
flügels wird ein schwingungsfreier Lauf des zugehörigen Antriebsrotors
und seiner Getriebeteile und des Übertragungsgestänges erreicht, was für
die betriebssichere Funktion über lange Betriebszeiten außerordentlich
günstig ist.
Ferner werden die Aufhängungen der als Drehflügel dienenden Wand
elemente entlastet, da das Gewicht der Antriebsvorrichtung nunmehr ge
bäudefest aufgenommen werden kann. Dies verbessert die Laufruhe der
Schiebewand, da nunmehr alle Wandelemente etwa gleiche Massen auf
weisen. Die Abstützung des vom Türschließer aufzubringenden Drehmo
mentes beim Öffnen und Schließen des als Drehflügel ausgebildeten
Wandelementes erfolgt nunmehr einfach und sicher gebäudefest, was
sich ebenfalls auf die Funktionssicherheit günstig auswirkt. Darüber hi
naus ist die Versorgung der Antriebsvorrichtung, die sowohl elektrome
chanisch als auch elektrohydraulisch arbeiten kann, mit elektrischer
Energie wesentlich einfacher.
Die erfindungsgemäße Gestaltung der Antriebsvorrichtung ermöglicht fer
ner eine einfache Nachrüstung an bereits vorhandenen Schiebewänden.
Die Erfindung ist nachfolgend anhand eines in der Zeichnung mehr oder
minder schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels beschrieben.
Im einzelnen zeigt:
Fig. 1: Eine Ansicht einer von einer mehrere Wandelemente umfas
senden Schiebewand verschließbaren Gebäudeöffnung in
der Schließstellung mit der erfindungsgemäßen Antriebsvor
richtung für ein als Drehflügel ausgebildetes Wandelement.
Fig. 2: Die Ansicht nach Fig. 1 beim Überführen der Schiebewand
in die Offenstellung.
Fig. 3: Einen die Antriebsvorrichtung umfassenden Ausschnitt der
Ansicht nach Fig. 1 in vergrößertem Maßstab.
Fig. 4: Einen Schnitt gemäß der Linie IV-IV in Fig. 3.
Eine Schiebewand 10 umfaßt, wie die Fig. 1 und 2 zeigen, mehrere seit
lich verschiebbar angeordnete Wandelemente 12/1 bis 12/n, deren Ober
kanten von je einem Tragprofil 14 und deren Unterkanten von einem Ab
deckprofil 15 umfaßt sind, wenn diese als Ganzglaselemente ausgeführt
sind. Die Tragprofile 14 weisen Tragbolzen 17 auf, über die die Wande
lemente 12/1 bis 12/n jeweils mit einem in einer Gleitschiene 20 mittels
Laufrollen 21 und Führungsrollen 22 geführten Antriebsschlitten 23 hö
henverstellbar verbunden sind. Jeder Antriebsschlitten 23 weist einen hier
nicht dargestellten Antriebsmotor auf, mittels dem jedes Wandelement
12/1 bis 12/n längs der Gleitschiene 20 verschiebbar ist. Die Gleitschiene
20 ist an der Decke des mittels der Schiebewand 10 abzuschließenden
Raumes gebäudefest verbunden. Es ist auch möglich, die Wandele
mente 12/1 bis 12/n untereinander zu koppeln und durch einen Antrieb zu
verschieben.
Das in Fig. 1 nur angedeutete Gebäude ist insgesamt mit einer Bezugs
ziffer 12 bezeichnet.
An den einander zugewandten Längskanten der einzelnen Wandele
mente 12/1 bis 12/n sind Beschläge 25 vorgesehen, über die die Wand
elemente 12/1 bis 12/n miteinander gelenkig verbunden sind. Die Be
schläge 25 zwischen den Wandelementen 12/2 und 12/3 sind als Dreh
beschläge 25/1 ausgebildet, die in noch zu beschreibender Weise ein
Ver-schwenken eines als Drehflügel ausgebildeten Wandelementes 12/2
ermöglichen, wozu ein als Türöffner dienender, steuerbarer, ortsfest an
geordneter Antrieb 30 dient. Der Gleitschiene 20 ist ein Rahmenprofil 27
zugeordnet - vgl. Fig. 4 - über das die Gleitschiene 20 und die Tragbolzen
17 von der Sichtseite her abgedeckt sind.
Zwecks Ausbildung des Wandelementes 12/2 als Drehflügel ist das zuge
ordnete Tragprofil 14 zweiteilig gestaltet und umfaßt untereinander iden
tische Teilprofile 14/1 und 14/2; vgl. insbesondere Fig. 4.
Das obere Teilprofil 14/2 ist über die Tragbolzen 17 mit dem zugehörigen
Antriebsschlitten 23 verbunden, während das untere Teilprofil 14/1 die
Oberkante des als Drehflügel dienenden Wandelementes 12/2 umfaßt.
Das obere Teilprofil 14/2 ist mittels der Beschläge 25 mit den Wandele
menten 12/1 und 12/3 verbunden, diese Beschläge 25 sichern also die
gegenseitige Verbindung aller Wandelemente 12/1 bis 12/n. Dem oberen
Teilprofil 14/2 ist ferner ein fester Anschlag 28 (vgl. Fig. 4) zugeordnet, an
dem im geschlossenen Zustand der Schiebewand 10 als Drehflügel die
nende Wandelement 12/2 mit seinem Teilprofil 14/1 satt anliegt.
Ferner trägt das obere Teilprofil 14/2 einen drehbeweglich gelagerten
Hebelarm oder Wippe 29, wie besonders deutlich aus Fig. 4 zu ersehen
ist, die unter Federbelastung im Ruhezustand gemäß Fig. 2 mit ihren End
bereichen 29/1 vor dem unteren Teilprofil 14/1 des als Drehflügel dien
enden Wandelementes 12/2 liegt und damit dieses in der Schiebewand
ebene festhält.
Das untere Teilprofil 14/1 ist über den einen Drehbeschlag 25/1 mit dem
benachbarten Wandelement 12/3 verbunden, während der zweite Dreh
beschlag 25/1 im unteren Bereich dieses Wandelementes 12/3 angreift.
Der bereits erwähnte Antrieb 30 ist am Rahmenprofil 21 im Bereich des
als Drehflügel dienenden Wandelementes 12/2 ortsfest befestigt, und
zwar an der Stelle, die dieses Wandelement bei geschlossener Schiebe
wand - vgl. Fig. 1 - einnimmt. In diesem Bereich ist am unteren Teilprofil
14/1 des Wandelementes 12/2 die Gleitschiene 32 eines dem Antrieb 30
zugeordneten Gleitschienengestänges befestigt, dessen Gleitschienen
arm 33 auf einer Antriebsachse 35 des Antriebes 30 sitzt und im ge
schlossenen Zustand der Schiebewand 10 mittels eines Zapfens 37 in die
Gleitschiene 32 eingreift, wie dies Fig. 4 deutlich zeigt.
Schließlich ist der Wippe 29 ein ortsfester Anschlag 38 zugeordnet, der
am Rahmenprofil 21 im Bereiche des als Drehflügel dienenden Wand
elementes 12/2 befestigt ist und in den Verschiebeweg der mit dem obe
ren Teilprofil 14/2 verbundenen Wippe 29 ragt.
Die Wirkungsweise der beschriebenen Vorrichtung ist folgende:
Bei der in Fig. 1 dargestellten geschlossenen Stellung der Schiebewand
10 greift der Antrieb 30 mit dem Gleitschienenarm 33 über einen Zapfen
37 in die Gleitschiene 32 ein und ist damit in Wirkverbindung mit dem als
Drehflügel dienenden Wandelement 12/2, das über die Drehbeschläge
25/1 an dem Wandelement 12/3 schwenkbar angelenkt ist. Gleichzeitig ist
über einen ortsfesten Anschlag 38 die Wippe 29 in ihrer unwirksamen
Lage geschwenkt worden - vgl. Fig. 4 -, so dass das Wandelement 12/2
als Drehflügel über den Antrieb 30 in bekannter Weise geöffnet und ge
schlossen werden kann. Hierzu ist eine nicht dargestellte, da nicht zur
Erfindung gehörende, Sensorsteuerung vorhanden, wie sie beispiels
weise in dem Firmenprospekt "Automatischer Drehflügelantrieb", DORMA
ED 300 beschrieben und dargestellt ist.
Wird die Schiebewand 10 bei geschlossenem Wandelement 12/2, was
durch eine ebenfalls nicht dargestellte Sensorsteuerung sichergestellt
sein kann, mittels der Antriebsschlitten 23 in die Offenstellung bewegt,
wie dies teilweise in Fig. 2 dargestellt ist, gleiten Wippe 29 und Gleit
schienenarm 33 aus ihren in Fig. 1 dargestellten Positionen. Die Wippe
29 sperrt dabei über ihren Endbereich 29/1, der sich vor das Profilteil 14/1
legt, jedwede Schwenkbewegung des als Drehflügel dienenden Wand
elementes 12/2. Darüber hinaus wird auch der Antrieb 30 unwirksam
infolge des Austritts des Zapfens 37 aus der Gleitschiene 32.
Die Wandelemente 12/1 bis 12/n der Schiebewand 10 sind also nunmehr
quasi starr und können in üblicher Weise mittels ihrer Antriebsschlitten 23
in ihre Parklage bewegt werden, so dass die von der Schiebewand 10
bisher abgedeckte Gebäudeöffnung frei liegt. Beim Bewegen der Schie
bewand 10 in die geschlossene Stellung, wie in Fig. 1 dargestellt, wird
der in Fig. 4 dargestellte Wirkzustand der beschriebenen Vorrichtung
selbsttätig wieder erreicht, da der Zapfen 37 des Gleitschienenarmes 33
in die Gleitschiene 32 eingreift und die federbelastete Wippe 29 über den
ortsfesten Anschlag 38 in ihre unwirksame Lage geschwenkt wird. Der
Antrieb ist wieder funktionsfähig.
Selbstverständlich kann der Antrieb jedweden oder allen Wandelementen
der Schiebewand zugeordnet werden, ohne dass dabei der Erfindungsge
danke der selbsttätigen Kopplung und Entkopplung verlassen wird.
12
Gebäude
12/1-12/n Wandelemente
12/1-12/n Wandelemente
14
Tragprofil
14
/
1
,
14
/
2
Teilprofile
17
Tragbolzen
20
Gleitschiene
21
Rahmenprofil
23
Antriebsschlitten
25
Beschlag
25
/
1
Drehbeschlag
27
Rahmenprofil
28
Anschlag
29
Wippe
29
/
1
Endbereich
30
Antrieb
32
Gleitschiene
33
Gleitschienenarm
35
Antriebsachse
37
Zapfen
38
Anschlag
Claims (6)
1. Schiebewand mit mehreren seitlich verschiebbaren mittels Laufrol
len in einem Tragprofil geführten Wandelementen, von denen min
destens ein Wandelement als über einen Türschließer betätigbarer
Drehflügel ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der
Türschließer (Antrieb 30) ortsfest in Bezug auf die verschiebbaren
Wandelemente (12/1 bis 12/n) angeordnet ist, dass ein zwi
schen Türschließer (Antrieb 30) und als Drehflügel dienenden
Wandelement (12/2) befindliches Betätigungsmittel als beim Ver
schieben der Wandelemente selbsttätig wirksam bzw. unwirksam
werdendes Gestänge (32, 33, 37) ausgebildet ist und dass ein
Sperrglied (Wippe 29) vorgesehen ist, mittels dem das als Dreh
flügel dienende Wandelement (12/2) beim Verschieben in der
Ruhelage gehalten und beim Überführen in die Wirklage mit dem
Türschließer (Antrieb 30) freigegeben ist.
2. Schiebewand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
die zwischen Türschließer (Antrieb 30) und als Drehflügel die
nenden Wandelement (12/2) befindlichen Betätigungsmittel als
Gleitschienengestänge ausgebildet sind, dessen Gleitschiene (32)
dem als Drehflügel dienenden Wandelement (12/2) und dessen
Gleitschienenarm (33) dem Türschließer (Antrieb 30) zugeordnet
ist.
3. Schiebewand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
das Sperrglied als dem als Drehflügel dienenden Wandelement
(12/2) zugeordnete, federbelastete Wippe (29) ausgebildet ist, der
ein ortsfester Anschlag (38) als Betätigungsglied zugeordnet ist.
4. Schiebewand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
das als Drehflügel dienende Wandelement (12/2) mittels Drehbe
schlägen (25/1) an dem benachbarten Wandelement (12/3)
schwenkbar angelenkt ist und ein zweiteilig ausgebildetes Trag
profil (14/1, 14/2) aufweist, dessen Teilprofile (14/1 und 14/2) rela
tiv zueinander drehbeweglich und in der parallel ausgerichteten
Verschiebelage feststellbar gelagert sind, von denen das untere
Teilprofil (14, 1) dem als Drehflügel dienenden Wandelement (12/2)
und das obere Teilprofil (14/2) dem in der Gleitschiene (20) einge
hängten Antriebsschlitten (23) zugeordnet ist.
5. Schiebewand nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass
das als Drehflügel dienende Wandelement (12/2) zwischen einem
profilfesten Anschlag (28) des oberen Teilprofils (14/2) und in der
in ihrer Wirklage befindlichen Wippe (29) in der zu den anderen
Wandelementen (12/1 bis 12/n) ausgerichteten Verschwenklage
lösbar gehalten ist.
6. Schiebewand nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass
die drehbewegliche Wippe (29) federnd in ihrer Sperrlage gehalten
ist.
Priority Applications (15)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19959825A DE19959825C1 (de) | 1999-12-10 | 1999-12-10 | Schiebewand mit mehreren seitlich verschiebbaren Wandelementen |
AT00981325T ATE458890T1 (de) | 1999-12-10 | 2000-12-01 | Schiebewand mit mehreren seitlich verschiebbaren wandelementen |
IL14216200A IL142162A0 (en) | 1999-12-10 | 2000-12-01 | Sliding wall with several laterally displaceable wall panels |
CNB008021066A CN100375828C (zh) | 1999-12-10 | 2000-12-01 | 具有多个可侧向移动的壁单元的滑动壁 |
EP00981325A EP1153188B1 (de) | 1999-12-10 | 2000-12-01 | Schiebewand mit mehreren seitlich verschiebbaren wandelementen |
PCT/EP2000/012068 WO2001042604A1 (de) | 1999-12-10 | 2000-12-01 | Schiebewand mit mehreren seitlich verschiebbaren wandelementen |
SK1101-2001A SK286470B6 (sk) | 1999-12-10 | 2000-12-01 | Posuvná stena s bočne posuvnými stenovými elementmi |
ES00981325T ES2341218T3 (es) | 1999-12-10 | 2000-12-01 | Pared corrediza con varios elementos de pared lateralmente desplazables. |
HU0104799A HU227733B1 (en) | 1999-12-10 | 2000-12-01 | Sliding panel comprising several wall elements that can be displaced laterally |
PL349261A PL203579B1 (pl) | 1999-12-10 | 2000-12-01 | Przesuwna sciana sk ladaj aca si e z kilku przesuwanych na boki elementów |
DE50015870T DE50015870D1 (de) | 1999-12-10 | 2000-12-01 | Schiebewand mit mehreren seitlich verschiebbaren wandelementen |
CZ20012862A CZ301632B6 (cs) | 1999-12-10 | 2000-12-01 | Posuvná stena s bocne posuvnými stenovými elementy |
JP2001544461A JP4763201B2 (ja) | 1999-12-10 | 2000-12-01 | 側方に摺動可能な複数の壁エレメントを備えたスライド式仕切壁 |
NO20012764A NO318342B1 (no) | 1999-12-10 | 2001-06-05 | Skyvevegg med flere i sideretningen forskyvbare veggelementer. |
US09/927,088 US6662502B2 (en) | 1999-12-10 | 2001-08-09 | Movable partition with a plurality of laterally movable wall elements |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19959825A DE19959825C1 (de) | 1999-12-10 | 1999-12-10 | Schiebewand mit mehreren seitlich verschiebbaren Wandelementen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19959825C1 true DE19959825C1 (de) | 2001-07-26 |
Family
ID=7932318
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19959825A Expired - Fee Related DE19959825C1 (de) | 1999-12-10 | 1999-12-10 | Schiebewand mit mehreren seitlich verschiebbaren Wandelementen |
DE50015870T Expired - Lifetime DE50015870D1 (de) | 1999-12-10 | 2000-12-01 | Schiebewand mit mehreren seitlich verschiebbaren wandelementen |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE50015870T Expired - Lifetime DE50015870D1 (de) | 1999-12-10 | 2000-12-01 | Schiebewand mit mehreren seitlich verschiebbaren wandelementen |
Country Status (13)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6662502B2 (de) |
EP (1) | EP1153188B1 (de) |
JP (1) | JP4763201B2 (de) |
CN (1) | CN100375828C (de) |
AT (1) | ATE458890T1 (de) |
CZ (1) | CZ301632B6 (de) |
DE (2) | DE19959825C1 (de) |
ES (1) | ES2341218T3 (de) |
HU (1) | HU227733B1 (de) |
IL (1) | IL142162A0 (de) |
NO (1) | NO318342B1 (de) |
SK (1) | SK286470B6 (de) |
WO (1) | WO2001042604A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2004038146A1 (de) | 2002-10-25 | 2004-05-06 | Dorma Gmbh + Co. Kg | Schiebewand |
EP1655438A3 (de) * | 2004-11-04 | 2012-08-29 | Dorma GmbH + Co. KG | Türantrieb für den Drehflügel einer Glastür |
Families Citing this family (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ES2336425T3 (es) * | 2000-06-30 | 2010-04-13 | Dainippon Sumitomo Pharma Co., Ltd. | Derivados de tiazoles utiles como agentes antiinflamatorios. |
US8225458B1 (en) | 2001-07-13 | 2012-07-24 | Hoffberg Steven M | Intelligent door restraint |
EP1657393B1 (de) * | 2004-11-12 | 2014-03-19 | Hawa Ag | Vorrichtung mit steuerbaren Trennelementen und Steuerverfahren |
US20060225360A1 (en) * | 2005-03-14 | 2006-10-12 | Gray Bill M | Rolling door retainer |
TW200742564A (en) * | 2006-05-12 | 2007-11-16 | Zhen-Han Zhu | Sliding curtain piece |
DE102007030087B4 (de) * | 2007-06-28 | 2014-07-10 | Geze Gmbh | Automatische Schiebetüranlage |
DE102008028831C5 (de) * | 2008-06-19 | 2013-06-06 | Dorma Gmbh + Co. Kg | Antriebssystem zum Antrieb und zur Führung eines Wandelementes für ein Raumtrennwandsystem |
DE102009011947A1 (de) * | 2009-03-10 | 2010-09-16 | Dorma Gmbh + Co. Kg | Antriebssystem zum Antrieb und zur Führung eines Wandelelementes für ein Raumtrennwandsystem |
US20120000129A1 (en) * | 2010-07-01 | 2012-01-05 | Viacheslav Maratovich Kuznetsov | Slide/swing door |
CN104235908B (zh) * | 2013-06-07 | 2016-08-10 | 美的集团股份有限公司 | 开关门装置和具有其的厨房加热器具 |
US9222255B2 (en) * | 2013-08-01 | 2015-12-29 | Urbaneer LLC | Apparatus and method for reconfigurable space |
EP2886764A1 (de) * | 2013-12-23 | 2015-06-24 | Vapor Europe S.r.l. A Wabtec Company | Montagevorrichtung für ein Türblatt |
DE102014101908A1 (de) * | 2014-02-14 | 2015-08-20 | Hettich-Heinze Gmbh & Co. Kg | Beschlag für eine Schiebetür |
US10041249B1 (en) * | 2015-07-31 | 2018-08-07 | Timothy Hebert | Adjustable barrier for partitioning a building space |
US9663980B2 (en) * | 2015-09-18 | 2017-05-30 | Melvin N. Bakalar | Motorized window blind |
AU2017279738B1 (en) * | 2017-12-21 | 2018-08-30 | Assa Abloy New Zealand Limited | Multi panel components |
US11168507B2 (en) * | 2018-08-29 | 2021-11-09 | Technology Construction, Inc. | Kinematic control system for an automatic sliding panel |
CN109209173B (zh) * | 2018-10-29 | 2023-11-28 | 上海东铁五金有限公司 | 平移式自动门活动扇的防脱装置 |
KR102521286B1 (ko) * | 2020-09-08 | 2023-04-13 | 엘지전자 주식회사 | 투명 디스플레이를 이용하여 자동문을 구현하는 시스템 |
US12054942B2 (en) | 2020-12-08 | 2024-08-06 | STARC Systems, Inc. | Temporary wall system with fire block protection |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2410623A1 (de) * | 1974-03-06 | 1975-09-18 | Glos Fa Georg | Tueranlage mit einer mehrzahl von verschiebbaren pendeltuerfluegeln |
DE9317236U1 (de) * | 1993-11-11 | 1995-03-09 | Hüppe Form Sonnenschutz- und Raumtrennsysteme GmbH, 26133 Oldenburg | Vorrichtung zur Verriegelung eines Trennwandelementes |
EP0601326B1 (de) * | 1991-10-10 | 1996-07-17 | DORMA GmbH + Co. KG | Türschliesser-Ankopplung |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1426170A (en) * | 1918-04-20 | 1922-08-15 | Frantz Mfg Co | Garage-door construction |
US1583443A (en) * | 1925-04-04 | 1926-05-04 | Arthur L Casey | Car door |
US3091819A (en) * | 1960-09-20 | 1963-06-04 | Brasco Mfg Company | Door control mechanism |
US3149366A (en) * | 1960-10-18 | 1964-09-22 | Republic Industries | Concealed overhead door closer |
US3090424A (en) * | 1960-12-16 | 1963-05-21 | Dubuque Products Inc | Coilable partition with doors |
US3685223A (en) * | 1970-09-28 | 1972-08-22 | Sher Walls Inc | Operable wall panel |
US3654732A (en) * | 1970-11-13 | 1972-04-11 | Louis L Schacht | Removable closure |
US4182080A (en) * | 1977-02-16 | 1980-01-08 | Naylor Donald B | Sectionalized door for a barn or similar structure |
FR2650620B1 (fr) * | 1989-08-02 | 1991-11-22 | Sallier Francis | Dispositif d'automatisation des mouvements d'ouverture et de fermeture d'une porte a translation horizontale |
CH686010A5 (de) * | 1992-09-10 | 1995-11-30 | Otto Haab | Schiebeelement. |
DE19753132C5 (de) * | 1997-11-29 | 2010-05-20 | Geze Gmbh | Brandschutzschiebetüranlage |
EP0943772B1 (de) * | 1998-03-06 | 2005-02-09 | Klein Iberica, S.A. | Struktur zur Lagerung von Schiebetüren |
-
1999
- 1999-12-10 DE DE19959825A patent/DE19959825C1/de not_active Expired - Fee Related
-
2000
- 2000-12-01 IL IL14216200A patent/IL142162A0/xx unknown
- 2000-12-01 CN CNB008021066A patent/CN100375828C/zh not_active Expired - Fee Related
- 2000-12-01 ES ES00981325T patent/ES2341218T3/es not_active Expired - Lifetime
- 2000-12-01 AT AT00981325T patent/ATE458890T1/de active
- 2000-12-01 HU HU0104799A patent/HU227733B1/hu not_active IP Right Cessation
- 2000-12-01 DE DE50015870T patent/DE50015870D1/de not_active Expired - Lifetime
- 2000-12-01 JP JP2001544461A patent/JP4763201B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 2000-12-01 SK SK1101-2001A patent/SK286470B6/sk unknown
- 2000-12-01 WO PCT/EP2000/012068 patent/WO2001042604A1/de active Application Filing
- 2000-12-01 EP EP00981325A patent/EP1153188B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2000-12-01 CZ CZ20012862A patent/CZ301632B6/cs not_active IP Right Cessation
-
2001
- 2001-06-05 NO NO20012764A patent/NO318342B1/no not_active IP Right Cessation
- 2001-08-09 US US09/927,088 patent/US6662502B2/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2410623A1 (de) * | 1974-03-06 | 1975-09-18 | Glos Fa Georg | Tueranlage mit einer mehrzahl von verschiebbaren pendeltuerfluegeln |
EP0601326B1 (de) * | 1991-10-10 | 1996-07-17 | DORMA GmbH + Co. KG | Türschliesser-Ankopplung |
DE9317236U1 (de) * | 1993-11-11 | 1995-03-09 | Hüppe Form Sonnenschutz- und Raumtrennsysteme GmbH, 26133 Oldenburg | Vorrichtung zur Verriegelung eines Trennwandelementes |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
DORMA-Firmenprospekt Automatischer Drehflügelan- trieb DORMA ED 300 * |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2004038146A1 (de) | 2002-10-25 | 2004-05-06 | Dorma Gmbh + Co. Kg | Schiebewand |
DE10250054A1 (de) * | 2002-10-25 | 2004-05-13 | Dorma Gmbh + Co. Kg | Schiebewand |
DE10250054B4 (de) * | 2002-10-25 | 2005-10-27 | Dorma Gmbh + Co. Kg | Schiebewand |
EP1655438A3 (de) * | 2004-11-04 | 2012-08-29 | Dorma GmbH + Co. KG | Türantrieb für den Drehflügel einer Glastür |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NO20012764D0 (no) | 2001-06-05 |
CZ20012862A3 (cs) | 2003-06-18 |
EP1153188B1 (de) | 2010-02-24 |
SK286470B6 (sk) | 2008-11-06 |
ATE458890T1 (de) | 2010-03-15 |
JP2003517121A (ja) | 2003-05-20 |
HU227733B1 (en) | 2012-01-30 |
CN100375828C (zh) | 2008-03-19 |
DE50015870D1 (de) | 2010-04-08 |
US20020066228A1 (en) | 2002-06-06 |
HUP0104799A3 (en) | 2002-04-29 |
NO20012764L (no) | 2001-06-14 |
IL142162A0 (en) | 2002-03-10 |
CZ301632B6 (cs) | 2010-05-05 |
HUP0104799A2 (hu) | 2002-03-28 |
EP1153188A1 (de) | 2001-11-14 |
NO318342B1 (no) | 2005-03-07 |
ES2341218T3 (es) | 2010-06-17 |
PL349261A1 (en) | 2002-07-01 |
CN1335909A (zh) | 2002-02-13 |
SK11012001A3 (sk) | 2003-09-11 |
WO2001042604A1 (de) | 2001-06-14 |
US6662502B2 (en) | 2003-12-16 |
JP4763201B2 (ja) | 2011-08-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19959825C1 (de) | Schiebewand mit mehreren seitlich verschiebbaren Wandelementen | |
DE2648344A1 (de) | Beschlag fuer schiebefenster, schiebetueren u.dgl. | |
DE29905681U1 (de) | Schwenkschiebetür für Fahrzeuge, insbesondere Fahrzeuge des öffentlichen Personennahverkehrs | |
EP3663158B1 (de) | Schwenkschiebetür mit trittsystem für ein fahrzeug | |
EP1507059B1 (de) | Hebeschiebebeschlag | |
DE3022163C2 (de) | Dreh-Kipp-Beschlag für Fenster, Türen o.dgl. mit Spaltlüftung | |
WO2009115140A1 (de) | Beschlag für horizontal-schiebefenster, schiebetüren | |
EP0628691B1 (de) | Dreh-Kipp-Beschlag für Fenster, Türen od.dgl. | |
EP1056920B1 (de) | Karusseltür mit nachtabschluss | |
DE3834388C1 (de) | ||
EP0794310A1 (de) | Faltflügeltür | |
EP0027261B1 (de) | Kipp-Schiebebeschlag für Fenster und Türen oder dgl. | |
DE29521068U1 (de) | Antrieb für eine Drehflügeltür in Flucht- und Rettungswegen | |
WO2010127718A1 (de) | Beschlag | |
EP0404846B1 (de) | Falttür mit mehreren flügelpaaren | |
DE19646911C2 (de) | Drehladen für Fenster- oder Türöffnungen | |
EP1170445A2 (de) | Ausstellvorrichtung für einen an einem Rahmen schwenkbar angebrachten Kipp- oder Dreh-Kipp-Flügel | |
EP0270748A2 (de) | Ausstellvorrichtung für den Flügel eines Fensters, einer Tür od. dgl. | |
DE4221083C2 (de) | Karusselltür | |
EP1614844A2 (de) | Drehlagervorrichtung | |
DE2631453C2 (de) | Beschlag für Dachfenster | |
DE19545375C2 (de) | Tür insbesondere Falttür | |
DE10101619C2 (de) | Getriebeanordnung an einem Flügel eines mehrflügeligen Fensters oder einer mehrflügeligen Tür sowie mehrflügeliges Fenster oder mehrflügelige Tür mit einer derartigen Getriebeanordnung | |
WO1994000661A1 (de) | Karusselltür | |
DE102011117033B4 (de) | Hubtor für eine Toröffnung in einer Wand |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of patent without earlier publication of application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20140701 |