[go: up one dir, main page]

DE19959391B4 - Hydraulically damping bearing - Google Patents

Hydraulically damping bearing Download PDF

Info

Publication number
DE19959391B4
DE19959391B4 DE1999159391 DE19959391A DE19959391B4 DE 19959391 B4 DE19959391 B4 DE 19959391B4 DE 1999159391 DE1999159391 DE 1999159391 DE 19959391 A DE19959391 A DE 19959391A DE 19959391 B4 DE19959391 B4 DE 19959391B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vibrating body
bearing
bearing according
channel
force
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1999159391
Other languages
German (de)
Other versions
DE19959391A1 (en
Inventor
Arndt Dipl.-Ing. Graeve
Klaus Dipl.-Ing. Hillje
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Trelleborg Automotive Germany GmbH
Original Assignee
Trelleborg Automotive Technical Centre GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Trelleborg Automotive Technical Centre GmbH filed Critical Trelleborg Automotive Technical Centre GmbH
Priority to DE1999159391 priority Critical patent/DE19959391B4/en
Priority to PCT/EP2000/011140 priority patent/WO2001042681A1/en
Publication of DE19959391A1 publication Critical patent/DE19959391A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19959391B4 publication Critical patent/DE19959391B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F13/00Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs
    • F16F13/04Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper
    • F16F13/26Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper characterised by adjusting or regulating devices responsive to exterior conditions
    • F16F13/28Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper characterised by adjusting or regulating devices responsive to exterior conditions specially adapted for units of the bushing type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F13/00Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs
    • F16F13/04Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper
    • F16F13/26Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper characterised by adjusting or regulating devices responsive to exterior conditions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Combined Devices Of Dampers And Springs (AREA)

Abstract

Hydraulisch dämpfendes Lager, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, mit zwei Kammern (18, 19), die mit einer hydraulischen Flüssigkeit gefüllt und über mindestens einen Überströmkanal (20) und mindestens einen Entkopplungskanal (21) miteinander verbunden sind, wobei in dem Entkopplungskanal (21) ein beweglicher Schwingkörper (22) vollkommen aufgenommen ist, und wobei das Lager dahingehend schaltbar ist, dass zur Veränderung der Steifigkeit des Lagers auf den Schwingkörper (22) mittels einer Einrichtung (40) eine veränderliche Kraft aufbringbar ist und dass innerhalb des Entkopplungskanals (21) die Null-Lage und der Schwingungsbereich des Schwingkörpers (22) verstellbar sind.hydraulic steaming Bearings, especially for a motor vehicle, with two chambers (18, 19) with a hydraulic liquid filled and about at least an overflow channel (20) and at least one decoupling channel (21) connected to one another are, a movable oscillating body (22) in the decoupling channel (21) is completely accommodated, and the bearing being switchable is that for change the rigidity of the bearing on the vibrating body (22) by means of a device (40) a changeable Force can be applied and that within the decoupling channel (21) the zero position and the vibration range of the vibrating body (22) are adjustable.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein hydraulisch dämpfendes Lager, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, mit zwei Kammern, die mit einer hydraulischen Flüssigkeit gefüllt und über mindestens einen Überströmkanal und mindestens einen Entkopplungskanal miteinander verbunden sind, wobei in dem Entkopplungskanal ein beweglicher Schwingkörper aufgenommen ist.The The present invention relates to a hydraulically damping bearing, in particular for a Motor vehicle, with two chambers containing a hydraulic fluid filled and over at least one overflow channel and at least one decoupling channel are connected to one another, wherein a movable oscillating body is received in the decoupling channel is.

Ein derartiges Lager ist beispielsweise aus der EP 0 415 001 B1 bekannt. Es sind zwei mit Flüssigkeit gefüllte Kammern vorgesehen, die über einen Überströmkanal und zwei Entkopplungskanäle verbunden sind. In jedem der Entkopplungskanäle ist ein Schwingkörper in Form einer schwenkbaren Lippe aufgenommen. Die Entkopplungskanäle sollen das Lager im Bereich der Leerlaufdrehzahl so weich wie möglich gestalten, um eine Übertragung von Schwingungen aufgrund des Motorschüttelns auf die Karosserie und den Fahrgastraum zu vermeiden. Die Bewegung der Schwingkörper wird durch geeignete Anschläge begrenzt. Bei einer Belastung des Lagers werden daher zunächst die Schwingkörper verschwenkt, ehe ein Strömen der Flüssigkeit durch den Überströmkanal und die hiermit verbundene hydraulische Dämpfung auftreten. Es wird somit eine Absenkung der Steifigkeit bei kleinen Amplituden erreicht.Such a bearing is for example from the EP 0 415 001 B1 known. Two liquid-filled chambers are provided, which are connected via an overflow channel and two decoupling channels. A vibrating body in the form of a pivotable lip is received in each of the decoupling channels. The decoupling channels should make the bearing as soft as possible in the area of the idling speed in order to avoid the transmission of vibrations due to the engine shaking to the body and the passenger compartment. The movement of the vibrating body is limited by suitable stops. When the bearing is loaded, the oscillating bodies are first pivoted before the liquid flows through the overflow channel and the hydraulic damping associated therewith. The stiffness is thus reduced at low amplitudes.

Das bekannte Lager bewirkt ein Absenken der Steifigkeit unabhängig vom Betriebszustand. Ein Optimieren zur Anpassung an eine Reihe unterschiedlicher Betriebszustände ist nicht möglich. Es ergibt sich somit ein unbefriedigendes Verhalten des Lagers.The Known bearings cause a reduction in rigidity regardless of Operating condition. Optimizing to adapt to a number of different ones operating conditions can not. The bearing behavior is therefore unsatisfactory.

Aus der DE 43 05 173 A1 ist eine hydraulisch dämpfende Lagerbuchse bekannt, die einen Lagerkern aufweist, der mittels Tragstollen am Außenrohr abgestützt ist. Parallel zu einem Überströmkanal ist ein gesonderter Überströmkanal von geringer Länge vorgesehen, in dem eine mitschwingende Masse angeordnet ist.From the DE 43 05 173 A1 a hydraulically damping bearing bush is known which has a bearing core which is supported on the outer tube by means of support studs. Parallel to an overflow channel, a separate overflow channel of short length is provided, in which an oscillating mass is arranged.

Die EP 0 304 349 A1 zeigt eine Gelenkverbindung mit einer ersten und einer zweiten Verbindungsleitung, wobei die zweite Verbindungsleitung über eine Absperrvorrichtung verschließbar ausgestaltet ist.The EP 0 304 349 A1 shows an articulated connection with a first and a second connecting line, wherein the second connecting line is designed closable via a shut-off device.

Aus der US 5,246,213 ist ein hydraulisch dämpfendes Lager bekannt, dass zwei mit einer hydraulischen Flüssigkeit gefüllte Kammern aufweist, die über mindestens einen Überströmkanal und einen Entkopplungskanal miteinander verbunden sind, wobei in dem Entkopplungskanal ein Schwingkörper aufgenommen ist.From the US 5,246,213 A hydraulically damping bearing is known that has two chambers filled with a hydraulic liquid, which are connected to one another via at least one overflow channel and a decoupling channel, an oscillating body being received in the decoupling channel.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Lager bereitzustellen, das eine Anpassung an unterschiedliche Betriebszustände ermöglicht und ein verbessertes Lagerverhalten aufweist.task the present invention is therefore to provide a bearing that enables and adapts to different operating conditions has improved storage behavior.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einem Lager der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass das Lager dahingehend schaltbar ist, dass zur Veränderung der Steifigkeit des Lagers auf den Schwingkörper mittels einer Einrichtung eine veränderliche Kraft aufbringbar ist und dass innerhalb des Entkopplungskanals die Null-Lage und der Schwingungsbereich des Schwingkörpers verstellbar sind.According to the invention Task at a camp of the type mentioned solved in that the camp can be switched to change the rigidity of the bearing on the vibrating body by means of a device a changeable Force can be applied and that within the decoupling channel the zero position and the vibration range of the vibrating body are adjustable are.

Durch das Aufbringen der veränderlichen Kraft auf den Schwingkörper kann die Steifigkeit des Lagers aktiv an unterschiedliche Randbedingungen angepasst werden. Eine Änderung der Steifigkeit allein in Abhängigkeit vom Betriebszustand tritt nicht mehr auf. Es ergibt sich somit eine wesentliche Verbesserung des Lagerverhaltens.By the application of the changeable force on the vibrating body the stiffness of the bearing can be actively adapted to different boundary conditions. A change depending on the rigidity alone from the operating state no longer occurs. This results in a significant improvement in storage behavior.

Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung gehen aus den abhängigen Ansprüchen hervor.advantageous Refinements and developments of the invention are based on dependent claims.

Vorteilhaft ist der Schwingkörper entlang des Entkopplungskanals verschieblich. Alternativ ist ein verschwenkbarer Schwingkörper möglich.Advantageous is the vibrating body slidable along the decoupling channel. Alternatively, a swivel oscillating body possible.

In vorteilhafter Ausgestaltung ist die Kraft im wesentlichen senkrecht zur Bewegung des Schwingkörpers aufbringbar. Die Kraft wirkt somit auch senkrecht zu dem von der hydraulischen Flüssigkeit ausgeübten Druck. Bei Verwendung eines beweglichen Stellelements können daher kleine Stellwege realisiert werden.In In an advantageous embodiment, the force is essentially vertical for moving the vibrating body be applied. The force thus acts perpendicular to that of the hydraulic fluid exerted Print. When using a movable actuator can therefore small travel ranges can be realized.

Nach einer ersten vorteilhaften Weiterbildung ist die Einrichtung anschaltbar und abschaltbar. Hierdurch kann das Verhalten des Lagers gezielt geschaltet werden.To In a first advantageous development, the device can be switched on and can be switched off. This can target the behavior of the bearing be switched.

Gemäß einer zweiten vorteilhaften Weiterbildung ist die Einrichtung ansteuerbar, um eine Veränderung der Kraft zwischen einem Minimalwert und einem Maximalwert zu erreichen. Die Kraft wird stufenlos oder diskret zwischen dem Minimalwert und dem Maximalwert verändert. Es ergibt sich ein regelbares Lager, das eine optimale Anpassung an den jeweiligen Betriebszustand ermöglicht.According to one second advantageous development, the device can be controlled, about a change the force between a minimum value and a maximum value. The force is continuously or discretely between the minimum value and the maximum value changed. The result is an adjustable bearing that is optimally adjusted to the respective operating state.

Vorteilhaft weist die Einrichtung ein Stellelement auf, das zum Aufbringen der Kraft in Kontakt mit dem Schwingkörper bringbar ist. Dieses Stellelement ist in vorteilhafter Weiterbildung im wesentlichen senkrecht zur Bewegung des Schwingkörpers verschieblich und kann in Kontakt mit dessen Umfangsfläche gebracht werden. Alternativ kann ein den Entkopplungskanal umgreifendes Stellelement vorgesehen sein, dessen Durchmesser veränderbar ist. Es ist nur ein kleiner Stellweg erforderlich, da die Bewegung des Schwingkörpers im Betrieb nicht durch das Stellelement ausgeglichen werden muß.The device advantageously has an actuating element which can be brought into contact with the oscillating body in order to apply the force. This control element is essentially in an advantageous further development Slidable perpendicular to the movement of the vibrating body and can be brought into contact with its peripheral surface. Alternatively, an actuating element can be provided which encompasses the decoupling channel and whose diameter can be changed. Only a small adjustment path is required since the movement of the oscillating body does not have to be compensated for by the adjusting element during operation.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung ist der Schwingkörper an seiner Umfangsfläche mit mindestens einer Ausnehmung versehen, in die das Stellelement einführbar ist. Es liegt dann ein Formschluß zwischen dem Stellelement und der Ausnehmung des Schwingkörpers vor. Für ein Arretieren des Schwingkörpers sind daher nur kleine Kräfte erforderlich. Der Aktor zum Bewegen des Stellelements sowie die zum Arretieren des Schwingkörpers erforderliche Energie können klein gehalten werden.According to one advantageous embodiment, the vibrating body is on its peripheral surface provided at least one recess into which the actuating element can be inserted. There is then a positive connection between the actuator and the recess of the vibrating body. For locking of the vibrating body are therefore only small forces required. The actuator for moving the control element as well as the for locking the vibrating body required energy can be kept small.

Alternativ kann die Einrichtung berührungsfrei arbeiten. Eine Öffnung im Entkopplungskanal, durch die ein Stellelement in Kontakt mit dem Schwingkörper gebracht werden kann, ist nicht erforderlich. Zusätzliche Dichtungen können entfallen.alternative the device can be non-contact work. An opening in the decoupling channel through which an actuator in contact with the vibrating body can be brought is not required. additional Seals can omitted.

Nach einer vorteilhaften Weiterbildung weist die Einrichtung mindestens eine Spule zum Erzeugen eines auf den Schwingkörper wirkenden Magnetfeldes auf. Der Schwingkörper ist in dieser Ausgestaltung aus einem magnetischen Material gefertigt. Durch eine Variation des Erregerstroms der mindestens einen Spule kann die auf den Schwingkörper aufgebrachte Kraft stufenlos verändert werden. Werden mehrere nebeneinanderliegende Spulen verwendet, kann der Schwingkörper in unterschiedlichen Positionen arretiert werden.To the device has at least one advantageous development a coil for generating a magnetic field acting on the vibrating body on. The vibrating body is made of a magnetic material in this embodiment. By can vary the excitation current of the at least one coil that applied to the vibrating body Power changed continuously become. If several adjacent coils are used, can the vibrating body can be locked in different positions.

Vorteilhaft ist mindestens ein auf den Schwingkörper wirkendes Rückstellelement vorgesehen. Sobald die erfindungsgemäß vorgesehene Einrichtung vollständig abgeschaltet wird, kehrt der Schwingkörper automatisch in eine von dem mindestens einen Rückstellelement vorgegebene Ruhelage zurück.Advantageous is at least one restoring element acting on the vibrating body intended. As soon as the device provided according to the invention is completely switched off the vibrating body returns automatically into one specified by the at least one reset element Rest position back.

In vorteilhafter Ausgestaltung ist die Ruhelage des Schwingkörpers einstellbar. Diese Einstellbarkeit ermöglicht eine Anpassung des erfindungsgemäßen Lagers an unterschiedliche Randbedingungen.In In an advantageous embodiment, the rest position of the vibrating body is adjustable. This adjustability enables an adaptation of the bearing according to the invention different boundary conditions.

Weiter kann mindestens ein verstellbarer Einsatz zur Begrenzung der Bewegung des Schwingkörpers vorgesehen sein. Dieser mindestens eine Einsatz dient als Anschlag und verhindert eine Bewegung des Schwingkörpers aus dem Entkopplungskanal heraus auch bei hohen Belastungen. Das Rückstellelement stützt sich vorteilhaft an dem Einsatz ab. Durch eine Verstellung des Einsatzes kann somit eine Einstellung der Ruhelage des Schwingkörpers erfolgen.Further can have at least one adjustable insert to limit movement of the vibrating body be provided. This at least one insert serves as a stop and prevents the vibrating body from moving out of the decoupling channel out even with high loads. The reset element is supported advantageous from the use. By adjusting the insert the rest position of the vibrating body can thus be adjusted.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung ist der Schwingkörper als Hohlzylinder mit einer Trennwand ausgebildet, in der eine Bohrung vorgesehen ist. Die Bohrung ermöglicht ein Strömen von Flüssigkeit durch den Entkopplungskanal beim Befüllen des Lagers. Weiter werden unzulässig hohe Druckunterschiede auf den beiden Seiten des Schwingkörpers ausgeglichen.According to one An advantageous further development is the vibrating body as a hollow cylinder with a Partition formed in which a hole is provided. The hole allows a pouring of liquid through the decoupling channel when filling the bearing. Be further inadmissible high pressure differences balanced on both sides of the vibrating body.

Die Dichte des Schwingkörpers entspricht vorteilhaft im wesentlichen der Dichte der Flüssigkeit. Hierdurch wird ein Absinken des Schwingkörpers vermieden.The Density of the vibrating body advantageously corresponds essentially to the density of the liquid. hereby a sinking of the vibrating body is avoided.

Nachstehend wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen näher beschrieben, die schematisch in der Zeichnung dargestellt sind. Für gleiche oder funktionsidentische Bauteile werden dieselben Bezugszeichen verwendet. Dabei zeigt:below the invention is described in more detail using exemplary embodiments, which are shown schematically in the drawing. For same or functionally identical components the same reference numerals are used. It shows:

1 einen Querschnitt durch ein erfindungsgemäßes Lager; 1 a cross section through an inventive bearing;

2 einen Schnitt längs der Linie II-II in 1; 2 a section along the line II-II in 1 ;

3 einen Schnitt längs der Linie III-III in 1 in vergrößerter Darstellung; und 3 a section along the line III-III in 1 in an enlarged view; and

4 eine Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels in einer Ansicht ähnlich 3. 4 a representation of another embodiment in a view similar 3 ,

1 zeigt einen Querschnitt durch ein erfindungsgemäßes Lager 10 entsprechend der Linie I-I in 2, und 2 zeigt einen Schnitt längs der Linie II-II in 1. Das Lager 10 umfaßt eine Außenhülse 11 und ein Innenteil 12 mit einer Bohrung 13. In der Außenhülse 11 ist eine weitere Hülse 15 aufgenommen und fest mit der Außenhülse 11 verbunden. Die Hülse 15 ist mit dem Innenteil 12 über Tragstollen 14 sowie Membranen 16 mit Verdickungen 17 verbunden. Die Außenhülse 11 begrenzt zusammen mit den Tragstollen 14, der Hülse 15 und den Membranen 16 zwei Kammern 18, 19. 1 shows a cross section through an inventive bearing 10 according to line II in 2 , and 2 shows a section along the line II-II in 1 , The warehouse 10 includes an outer sleeve 11 and an inner part 12 with a hole 13 , In the outer sleeve 11 is another sleeve 15 recorded and firmly with the outer sleeve 11 connected. The sleeve 15 is with the inner part 12 via support studs 14 as well as membranes 16 with thickening 17 connected. The outer sleeve 11 limited together with the support studs 14 , the sleeve 15 and the membranes 16 two chambers 18 . 19 ,

Die beiden Kammern 18, 19 sind mit einer hydraulischen Flüssigkeit gefüllt und über einen Überströmkanal 20 sowie zwei Entkopplungskanäle 21 miteinander verbunden. In jedem Entkopplungskanal 21 ist ein beweglicher Schwingkörper 22 aufgenommen.The two chambers 18 . 19 are filled with a hydraulic fluid and via an overflow channel 20 as well as two decoupling channels 21 connected with each other. In every decoupling channel 21 is a moving vibrating body 22 added.

Das Lager 10 wird mit der Außenhülse 11 an einem ersten, nicht näher dargestellten Bauteil und über die Bohrung 13 des Innenteils 12 an einem zweiten, ebenfalls nicht dargestellten Bauteil befestigt. Bei Bewegungen dieser beiden Bauteile gegeneinander wird das Innenteil 12 gegenüber der Außenhülse 11 verschoben. Hierdurch wird das Volumen der beiden Kammern 18, 19 verändert. Die Verdickungen 17 dienen als Anschläge und verhindern eine Beschädigung des Lagers 10.The warehouse 10 comes with the outer sleeve 11 on a first component, not shown, and over the hole 13 of the inner part 12 attached to a second component, also not shown Untitled. When these two components move against each other, the inner part becomes 12 opposite the outer sleeve 11 postponed. This will make the volume of the two chambers 18 . 19 changed. The thickening 17 serve as stops and prevent damage to the bearing 10 ,

Kleine Volumenänderungen der Kammern 18, 19 werden durch eine Bewegung der Schwingkörper 22 in den Entkopplungskanälen 21 ausgeglichen, ohne daß Flüssigkeit durch den Überströmkanal 20 strömt.Small volume changes in the chambers 18 . 19 are caused by movement of the vibrating body 22 in the decoupling channels 21 balanced without liquid through the overflow channel 20 flows.

Bei großen Volumenänderungen oder bei arretierten Schwingkörpern 22 strömt Flüssigkeit durch den Überströmkanal 20. Das Strömen der Flüssigkeit führt zu einer hydraulischen Dämpfung, die der Verschiebung des Innenteils 12 gegenüber der Außenhülse 11 entgegenwirkt. Die Steifigkeit des Lagers 10 ist bei einem Strömen der Flüssigkeit durch den Überströmkanal 20 deutlich größer als bei einer Bewegung der Schwingkörper 22 in den Entkopplungskanälen 21.With large volume changes or with locked vibrating bodies 22 liquid flows through the overflow channel 20 , The flow of the liquid leads to hydraulic damping, which is the displacement of the inner part 12 opposite the outer sleeve 11 counteracts. The rigidity of the bearing 10 is when the liquid flows through the overflow channel 20 significantly larger than when the vibrating body moves 22 in the decoupling channels 21 ,

Die Schwingkörper 22 können frei beweglich, mit einer bestimmten Kraft beaufschlagt oder vollständig arretiert sein. Die Steifigkeit des Lagers 10 ist am geringsten, wenn die Schwingkörper 22 frei beweglich sind. Wird eine bestimmte Kraft auf die Schwingkörper 22 aufgebracht, muß zunächst diese Kraft überwunden werden, ehe die Volumenänderung zwischen den beiden Kammern 18, 19 ausgeglichen werden kann. Die Steifigkeit des Lagers 10 wird somit in Abhängigkeit von der auf die Schwingkörper 22 aufgebrachten Kraft verändert und steigt mit dieser Kraft an. Das Maximum der Steifigkeit des Lagers 10 wird erreicht, wenn die Schwingkörper 22 durch die aufgebrachte Kraft arretiert sind. Die Steifigkeit des Lagers 10 ist somit durch das Aufbringen einer Kraft auf die Schwingkörper 22 veränderbar.The vibrating body 22 can move freely, be subjected to a certain force or be completely locked. The rigidity of the bearing 10 is lowest when the vibrating body 22 are free to move. Will a certain force on the vibrating body 22 applied, this force must first be overcome before the volume change between the two chambers 18 . 19 can be compensated. The rigidity of the bearing 10 is thus dependent on the vibrating body 22 applied force changes and increases with this force. The maximum stiffness of the bearing 10 is achieved when the vibrating body 22 are locked by the applied force. The rigidity of the bearing 10 is thus by applying a force to the vibrating body 22 variable.

3 zeigt einen Schnitt durch einen Entkopplungskanal 21 entsprechend der Linie III-III in 1 in vergrößerter Darstellung. Es ist eine Einrichtung 40 zum Aufbringen einer veränderlichen Kraft auf den Schwingkörper 22 vorgesehen, die eine Reihe von Spulen 34 umfaßt. Die Spulen 34 sind mit einer nicht näher dargestellten Spannungsquelle zum Zuführen einer veränderlichen Spannung verbunden und direkt in den Tragstollen 14 einvulkanisiert. 3 shows a section through a decoupling channel 21 according to line III-III in 1 in an enlarged view. It is an establishment 40 to apply a variable force to the vibrating body 22 provided a series of coils 34 includes. The spools 34 are connected to a voltage source, not shown, for supplying a variable voltage and directly in the support gallery 14 vulcanized.

Der Schwingkörper 22 besteht aus einem magnetischen Material. In Abhängigkeit von der den Spulen 34 zugeführten Erregerspannung wird ein Magnetfeld erzeugt, das eine Kraft auf den Schwingkörper 22 aufbringt. Diese Kraft wirkt Bewegungen des Schwingkörpers 22 entlang des Entkopplungskanals 21 in Pfeilrichtung 23 entgegen. Die Kraft wird im wesentlichen senkrecht zur Bewegung des Schwingkörpers 22 aufgebracht.The vibrating body 22 consists of a magnetic material. Depending on the the coils 34 supplied excitation voltage, a magnetic field is generated, which exerts a force on the vibrating body 22 applies. This force affects movements of the vibrating body 22 along the decoupling channel 21 in the direction of the arrow 23 opposite. The force becomes essentially perpendicular to the movement of the vibrating body 22 applied.

Zur Begrenzung der Bewegung des Schwingkörpers 22 ist der Entkopplungskanal 21 an seiner in 3 linken Seite mit einer Verjüngung 35 versehen. An der gegenüberliegenden Seite ist ein Einsatz 24 angeordnet, der in Pfeilrichtung 23 verstellbar ist. Die Verstellung erfolgt vorteilhaft über ein nicht näher dargestelltes Gewinde. Die Ruhelage des Schwingkörpers 22 wird durch die Beaufschlagung der einzelnen Spulen 34 mit Spannung eingestellt und ist veränderbar.To limit the movement of the vibrating body 22 is the decoupling channel 21 at its in 3 left side with a taper 35 Mistake. There is an insert on the opposite side 24 arranged in the direction of the arrow 23 is adjustable. The adjustment is advantageously carried out via a thread, not shown. The rest position of the vibrating body 22 is caused by the loading of the individual coils 34 set with tension and is changeable.

Die in 3 dargestellte Einrichtung 40 arbeitet berührungsfrei. Öffnungen in den Wänden des Entkopplungskanals 21 und entsprechende Dichtungen sind nicht erforderlich.In the 3 illustrated facility 40 works without contact. Openings in the walls of the decoupling channel 21 and appropriate seals are not required.

Der Schwingkörper 22 ist als Hohlzylinder mit einer Trennwand 36 ausgebildet. Die beiden Stirnseiten des Schwingkörpers 22 sind mit Fasen 26 versehen. Diese Fasen 26 bauen während der Bewegung des Schwingkörpers 22 in Pfeilrichtung 23 ein Druckpolster gegenüber der Flüssigkeit auf und verhindern ein Verkanten des Schwingkörpers 22.The vibrating body 22 is a hollow cylinder with a partition 36 educated. The two ends of the vibrating body 22 are with chamfers 26 Mistake. These bevels 26 build during the movement of the vibrating body 22 in the direction of the arrow 23 a pressure cushion against the liquid and prevent tilting of the vibrating body 22 ,

Etwa in der Mitte des Schwingkörpers 22 ist eine Trennwand 36 mit einer Bohrung 27 vorgesehen. Die Bohrung 27 ermöglicht einen Aus tausch von Flüssigkeit zwischen den beiden Seiten des Schwingkörpers 22. Sie unterstützt somit das Befüllen der beiden Kammern 18, 19 des Lagers 10 und verhindert einen unzulässig hohen Druckunterschied zwischen diesen Kammern 18, 19.Approximately in the middle of the vibrating body 22 is a partition 36 with a hole 27 intended. The hole 27 enables an exchange of liquid between the two sides of the vibrating body 22 , It thus supports the filling of the two chambers 18 . 19 of the camp 10 and prevents an impermissibly high pressure difference between these chambers 18 . 19 ,

Die Dichte des Schwingkörpers 22 entspricht der der ihn umgebenden Flüssigkeit. Unabhängig von der Position und Ausrichtung des Lagers 10 wird somit ein Absinken oder Ansteigen des Schwingkörpers 22 zu dem Einsatz 24 oder der Verjüngung 35 verhindert.The density of the vibrating body 22 corresponds to that of the surrounding liquid. Regardless of the position and orientation of the warehouse 10 is a sinking or rising of the vibrating body 22 to use 24 or rejuvenation 35 prevented.

4 zeigt eine Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels in einer Ansicht entsprechend 3. Die Einrichtung 40 zum Aufbringen einer veränderlichen Kraft auf den Schwingkörper 22 ist in diesem Ausführungsbeispiel in einem separaten Bauteil 29 angeordnet, das in das Lager 10 eingesetzt ist. Durch einen Austausch dieses Bauteils 29 können bei ansonsten unveränderter Lagerkonstruktion unterschiedliche Geometrien für den Entkopplungskanal 21 realisiert werden. 4 shows a representation of another embodiment in a view accordingly 3 , The facility 40 to apply a variable force to the vibrating body 22 is in this embodiment in a separate component 29 arranged that in the camp 10 is used. By replacing this component 29 can use different geometries for the decoupling channel with an otherwise unchanged bearing construction 21 will be realized.

Die Einrichtung 40 weist ein Stellglied in Form eines Stifts 31 und einen Aktor 30 auf. Der Stift 31 ist über den Aktor 30 gemäß Pfeilrichtung 32 senkrecht zur Bewegung des Schwingkörpers 22 in Pfeilrichtung 23 beweglich. Zum Aufbringen der Kraft auf den Schwingkörper 22 wird der Stift 31 an die Umfangsfläche des Schwingkörpers 22 angepreßt. Je höher diese Anpreßkraft ist, desto größer ist die Steifigkeit des Lagers 10.The facility 40 has an actuator in the form of a pin 31 and an actuator 30 on. The pencil 31 is about the actuator 30 according to the direction of the arrow 32 perpendicular to the movement of the vibrating body 22 in the direction of the arrow 23 movable. For applying the force to the vibrating body 22 becomes the pen 31 to the peripheral surface of the vibrating body 22 pressed. The higher this contact pressure, the greater the stiffness of the bearing 10 ,

Der Schwingkörper 22 weist an seiner Außenseite drei Umfangsnuten 28 auf. Die Breite der Umfangsnuten 28 ist an den Durchmesser des Stifts 31 angepaßt, so daß der Stift 31 in die Umfangsnuten 28 ein führbar ist. Bei eingeführtem Stift 31 liegt ein Formschluß zwischen dem Schwingkörper 22 und dem Stift 31 vor. Der Schwingkörper 22 ist dann zuverlässig arretiert. Aufgrund des Formschlusses sind nur geringe Kräfte des Aktors 30 erforderlich. Der Stellweg für den Stift 31 ist klein, da er senkrecht zur Bewegung des Schwingkörpers 22 verschieblich ist. Ein Ausgleichen der Bewegung des Schwingkörpers 22 ist somit nicht erforderlich. Weiter ist aufgrund der drei vorgesehenen Umfangsnuten 28 ein Arretieren des Schwingkörpers 22 in unterschiedlichen Positionen möglich.The vibrating body 22 has three circumferential grooves on its outside 28 on. The width of the circumferential grooves 28 is the diameter of the pin 31 adjusted so that the pen 31 in the circumferential grooves 28 one is feasible. With the pen inserted 31 there is a positive connection between the vibrating body 22 and the pen 31 in front. The vibrating body 22 is then reliably locked. Due to the positive connection, only small forces are exerted by the actuator 30 required. The travel path for the pen 31 is small because it is perpendicular to the movement of the vibrating body 22 is movable. Balancing the movement of the vibrating body 22 is therefore not necessary. Next is due to the three circumferential grooves provided 28 locking the vibrating body 22 possible in different positions.

Zum Einstellen der Ruhelage des Schwingkörpers 22 dienen zwei Druckfedern 25. Die Druckfedern 25 stützen sich mit einem Ende an dem Schwingkörper 22 und mit dem anderen Ende an verstellbaren Einsätzen 24 ab. Durch ein Verstellen der Einsätze 24 kann die Null-Lage des Schwingkörpers 22 eingestellt werden. Gleichzeitig kann die maximale Verschiebung des Schwingkörpers 22 verändert und an die zu erwartenden Randbedingungen angepaßt werden.For setting the rest position of the vibrating body 22 serve two compression springs 25 , The compression springs 25 are supported with one end on the vibrating body 22 and with the other end on adjustable inserts 24 from. By adjusting the inserts 24 can the zero position of the vibrating body 22 can be set. At the same time, the maximum displacement of the vibrating body 22 changed and adapted to the expected boundary conditions.

Beide Einrichtungen 40 ermöglichen das Aufbringen einer veränderlichen Kraft auf den Schwingkörper 22. Die Steifigkeit des Lagers 10 hängt von der Größe dieser Kraft ab. Das Lagerverhalten kann somit gezielt beeinflußt und optimal an unterschiedliche Betriebszustände angepaßt werden.Both facilities 40 allow a variable force to be applied to the vibrating body 22 , The rigidity of the bearing 10 depends on the size of this force. The bearing behavior can thus be influenced in a targeted manner and optimally adapted to different operating conditions.

Claims (12)

Hydraulisch dämpfendes Lager, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, mit zwei Kammern (18, 19), die mit einer hydraulischen Flüssigkeit gefüllt und über mindestens einen Überströmkanal (20) und mindestens einen Entkopplungskanal (21) miteinander verbunden sind, wobei in dem Entkopplungskanal (21) ein beweglicher Schwingkörper (22) vollkommen aufgenommen ist, und wobei das Lager dahingehend schaltbar ist, dass zur Veränderung der Steifigkeit des Lagers auf den Schwingkörper (22) mittels einer Einrichtung (40) eine veränderliche Kraft aufbringbar ist und dass innerhalb des Entkopplungskanals (21) die Null-Lage und der Schwingungsbereich des Schwingkörpers (22) verstellbar sind.Hydraulically damping bearing, in particular for a motor vehicle, with two chambers ( 18 . 19 ) filled with a hydraulic fluid and via at least one overflow channel ( 20 ) and at least one decoupling channel ( 21 ) are connected to each other, with in the decoupling channel ( 21 ) a movable vibrating body ( 22 ) is completely accommodated, and the bearing being switchable in such a way that to change the stiffness of the bearing on the oscillating body ( 22 ) by means of a facility ( 40 ) a variable force can be applied and that within the decoupling channel ( 21 ) the zero position and the vibration range of the vibrating body ( 22 ) are adjustable. Lager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwingkörper (22) entlang des Entkopplungskanals (21) verschieblich ist.Bearing according to claim 1, characterized in that the oscillating body ( 22 ) along the decoupling channel ( 21 ) is movable. Lager nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kraft im wesentlichen senkrecht zur Bewegung des Schwingkörpers (22) aufbringbar ist.Bearing according to claim 1 or 2, characterized in that the force substantially perpendicular to the movement of the vibrating body ( 22 ) can be applied. Lager nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung (40) anschaltbar und abschaltbar ist.Bearing according to one of claims 1 to 3, characterized in that the device ( 40 ) can be switched on and off. Lager nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung (40) ein Stellelement (31) aufweist, das zum Aufbringen der Kraft in Kontakt mit dem Schwingkörper (22) bringbar ist.Bearing according to one of claims 1 to 4, characterized in that the device ( 40 ) an actuator ( 31 ) which, in order to apply the force in contact with the oscillating body ( 22 ) can be brought. Lager nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Stellelement (31) im wesentlichen senkrecht zur Bewegung des Schwingkörpers (22) verschieblich und in Kontakt mit dessen Umfangsfläche bringbar ist.Bearing according to claim 5, characterized in that the adjusting element ( 31 ) essentially perpendicular to the movement of the vibrating body ( 22 ) can be moved and brought into contact with its peripheral surface. Lager nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwingkörper (22) an seiner Umfangsfläche mit mindestens einer Ausnehmung (28) versehen ist, in die das Stellelement (31) einführbar ist.Bearing according to claim 6, characterized in that the oscillating body ( 22 ) on its peripheral surface with at least one recess ( 28 ) into which the control element ( 31 ) can be introduced. Lager nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung (40) berührungsfrei arbeitet.Bearing according to one of claims 1 to 4, characterized in that the device ( 40 ) works without contact. Lager nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung (40) mindestens eine Spule (34) zum Erzeugen eines auf den Schwingkörper (22) wirkenden Magnetfeldes aufweist.Bearing according to claim 8, characterized in that the device ( 40 ) at least one coil ( 34 ) to generate one on the vibrating body ( 22 ) acting magnetic field. Lager nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein auf den Schwingkörper (22) wirkendes Rückstellelement (25) vorgesehen ist.Bearing according to one of claims 1 to 9, characterized in that at least one on the vibrating body ( 22 ) resetting element ( 25 ) is provided. Lager nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein verstellbarer Einsatz (24) zur Begrenzung der Bewegung des Schwingkörpers (22) vorgesehen ist.Bearing according to one of claims 1 to 10, characterized in that at least one adjustable insert ( 24 ) to limit the movement of the vibrating body ( 22 ) is provided. Lager nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwingkörper (22) als Hohlzylinder mit einer Trennwand (36), in der eine Bohrung (27) vorgesehen ist, ausgebildet ist.Bearing according to one of claims 1 to 11, characterized in that the oscillating body ( 22 ) as a hollow cylinder with a partition ( 36 ) in which a hole ( 27 ) is provided, is formed.
DE1999159391 1999-12-09 1999-12-09 Hydraulically damping bearing Expired - Fee Related DE19959391B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999159391 DE19959391B4 (en) 1999-12-09 1999-12-09 Hydraulically damping bearing
PCT/EP2000/011140 WO2001042681A1 (en) 1999-12-09 2000-11-10 Hydraulically dampening bearing

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999159391 DE19959391B4 (en) 1999-12-09 1999-12-09 Hydraulically damping bearing

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19959391A1 DE19959391A1 (en) 2001-07-05
DE19959391B4 true DE19959391B4 (en) 2004-12-09

Family

ID=7932010

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999159391 Expired - Fee Related DE19959391B4 (en) 1999-12-09 1999-12-09 Hydraulically damping bearing

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19959391B4 (en)
WO (1) WO2001042681A1 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10214325A1 (en) * 2002-03-28 2003-10-16 Zf Lemfoerder Metallwaren Ag Method for operating a hydraulic bearing and bearing designed therefor
US7159855B2 (en) * 2002-11-07 2007-01-09 Delphi Technologies, Inc. Hydraulic mount with reciprocating secondary orifice track-mass
WO2017129635A1 (en) 2016-01-26 2017-08-03 Boge Elastmetall Gmbh Elastomer bearing
DE102016105633B4 (en) 2016-03-24 2019-03-14 Vibracoustic Gmbh Hydraulically damping bearing

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3423698C2 (en) * 1983-06-27 1987-03-19 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa Vibration isolation device for interposing between a part generating vibrations and a part that can be excited to vibrations
EP0304349A1 (en) * 1987-07-21 1989-02-22 Automobiles Peugeot Hydraulic elastic joint, particularly used for mounting an internal combustion engine in a motor vehicle
EP0415001A1 (en) * 1989-08-31 1991-03-06 Firma Carl Freudenberg Hydraulic support
US5246213A (en) * 1992-11-24 1993-09-21 General Motors Corporation Hydraulic mount for improved idle and high frequency isolation
DE4305173A1 (en) * 1993-02-19 1994-08-25 Metzeler Gimetall Ag Hydraulically damping bearing bush

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4789142A (en) * 1987-05-15 1988-12-06 General Motors Corporation Electronic motor mount with magnetic decoupler
JPH07109227B2 (en) * 1987-11-18 1995-11-22 東海ゴム工業株式会社 Fluid-filled mounting device
US5788372A (en) * 1996-05-10 1998-08-04 Lord Corporation Method and apparatus for reducing transient motion between an aircraft power member and structure during takeoff, landing and maneuvers
JP3952584B2 (en) * 1997-12-05 2007-08-01 東海ゴム工業株式会社 Active vibration isolator
GB2342977A (en) * 1998-10-23 2000-04-26 Draftex Ind Ltd Hydroelastic engine mount

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3423698C2 (en) * 1983-06-27 1987-03-19 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa Vibration isolation device for interposing between a part generating vibrations and a part that can be excited to vibrations
EP0304349A1 (en) * 1987-07-21 1989-02-22 Automobiles Peugeot Hydraulic elastic joint, particularly used for mounting an internal combustion engine in a motor vehicle
EP0415001A1 (en) * 1989-08-31 1991-03-06 Firma Carl Freudenberg Hydraulic support
US5246213A (en) * 1992-11-24 1993-09-21 General Motors Corporation Hydraulic mount for improved idle and high frequency isolation
DE4305173A1 (en) * 1993-02-19 1994-08-25 Metzeler Gimetall Ag Hydraulically damping bearing bush

Also Published As

Publication number Publication date
DE19959391A1 (en) 2001-07-05
WO2001042681A1 (en) 2001-06-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19914504B4 (en) Hydraulic vibration damper with adjustable damping force
DE19734522C2 (en) Hydraulic shock absorber with adjustable damping force
DE112017002483B4 (en) HYDRAULIC BUFFER AND CYLINDER COMBINED WITH THE SAME
DE60008817T2 (en) Device for guiding and sealing dampers working with electrorheological fluid
DE68907578T2 (en) Vehicle structure and assembly process.
DE102013110919B4 (en) shock absorber
DE102009038818A1 (en) Automotive shock absorbers
DE19626535C2 (en) Hydraulically damping elastomer bearing
DE1242945B (en) Electromagnetically adjustable hydraulic shock absorber
DE3522105A1 (en) HYDRAULIC DAMPER WITH ADJUSTABLE DAMPING FORCE
DE10019872A1 (en) Fluid-filled active vibration damping device for stabilizing a vibrating element has a flexible body connecting mounting elements partially defining a fluid chamber filled with a non-compressible fluid.
EP2411696B1 (en) Elastomeric plain bearing having switchable rigidity
EP2930270A1 (en) Damper device
DE19959391B4 (en) Hydraulically damping bearing
EP3224498A1 (en) Hydraulic mount and motor vehicle comprising a hydraulic mount of this type
EP0298266B1 (en) Fluid filled rubber mounting
DE102013209990A1 (en) Hydraulically damping rubber mount
EP0066154B1 (en) Hydraulic shock absorber with temperature-regulated valve unit
DE10330877B4 (en) chassis mounts
WO2013045182A1 (en) Activation unit and method for assembly of an activation unit
DE4101632C2 (en) Hydraulic shock absorber
DE102022128829A1 (en) SHOCK ABSORBER
DE112021006500T5 (en) SEALING DEVICE AND DAMPER FOR HYDRAULIC DEVICES
DE102011012312B4 (en) Vibration damper for a motor vehicle
DE4105982C1 (en) Main spindle bearing system for machine tool - has middle bearing play-free adjustable, its bush non-rotatable, and sealing rings in gap ends

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: TRELLEBORG AUTOMOTIVE TECHNICAL CENTRE GMBH, 56203

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee