[go: up one dir, main page]

DE19958811A1 - Rotary oscillation damper, for vehicle, for absorbing vibration caused by rotation, comprises elastic element for early reduction of torsional forces - Google Patents

Rotary oscillation damper, for vehicle, for absorbing vibration caused by rotation, comprises elastic element for early reduction of torsional forces

Info

Publication number
DE19958811A1
DE19958811A1 DE1999158811 DE19958811A DE19958811A1 DE 19958811 A1 DE19958811 A1 DE 19958811A1 DE 1999158811 DE1999158811 DE 1999158811 DE 19958811 A DE19958811 A DE 19958811A DE 19958811 A1 DE19958811 A1 DE 19958811A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
spring
vibration damper
torsional vibration
primary side
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1999158811
Other languages
German (de)
Inventor
Bernhard Schierling
Hilmar Goebel
Juergen Kleifges
Paul Kraus
Alexander Manger
Peter Prystupa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
Mannesmann Sachs AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann Sachs AG filed Critical Mannesmann Sachs AG
Priority to DE1999158811 priority Critical patent/DE19958811A1/en
Priority to FR0015001A priority patent/FR2801949B1/en
Publication of DE19958811A1 publication Critical patent/DE19958811A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/131Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses
    • F16F15/133Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses using springs as elastic members, e.g. metallic springs
    • F16F15/134Wound springs
    • F16F15/1343Wound springs characterised by the spring mounting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/121Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon using springs as elastic members, e.g. metallic springs
    • F16F15/123Wound springs
    • F16F15/1232Wound springs characterised by the spring mounting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/14Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Abstract

The vibration absorbing device (10) consisting of two units (12,14), radial moving and equipped with several spring units (36,40,42,48,50,52,58,62) is exposed to torsional forces acting in opposite directions or parallel, depending on the operation carried out by the user. An elastic element (56), positioned along the support surface (64) and enveloping a spring element (36,40,42,48,50,52,58,62) at least partly, absorbs the torsional forces at a very early stage and reduces the forces received by the main absorbing elements.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Drehschwingungsdämpfer, insbesondere Zweimassenschwungrad, umfassend eine Primärseite und eine bezüglich der Primärseite gegen die Wirkung einer Federanordnung um eine Drehachse drehbare Sekundärseite, wobei die Federanordnung wenigstens eine, vorzugsweise eine Mehrzahl von Federeinheiten umfasst, wobei jeder Federeinheit zugeordnet an der Primärseite und der Sekundärseite jeweils Abstützbereiche vorgesehen sind, an welchen die Umfangsendbereiche der jeweiligen Federeinheiten zur Drehmomentübertragung über jeweilige Abstützelemente abgestützt oder abstützbar sind, wobei bei wenigstens einem der Abstützbereiche der Primärseite oder der Sekundärseite eine zwischen diesem wenigstens einen Abstützbereich und einem zur Zu­ sammenwirkung mit diesem wenigstens einen Abstützbereich vorgesehenen Abstützelement wirkende und zur Beaufschlagung dieses Abstützelements in Richtung vom Abstützbereich weg ausgebildete Vordämpfungsanordnung vorgesehen ist.The present invention relates to a torsional vibration damper, in particular dual mass flywheel, comprising a primary side and a with respect to the primary side against the action of a spring arrangement Rotary axis rotatable secondary side, the spring arrangement at least one, preferably a plurality of spring units, each Spring unit assigned on the primary side and the secondary side, respectively Support areas are provided on which the peripheral end areas of the respective spring units for torque transmission via respective Support elements are supported or can be supported, with at least one of the support areas on the primary side or the secondary side between this at least one support area and one for closing interaction with this provided at least one support area Supporting element acting and to act on this support element predamping arrangement in the direction away from the support region is provided.

Ein derartiger Drehschwingungsdämpfer ist beispielsweise aus der DE 41 41 723 A1 bekannt. Es ist dort eine zwischen einem jeweiligen Abstützelement und einem Abstützbereich wirkende Vordämpfungsanordnung vorgesehen, welche insbesondere im Anfangs-Relativdrehbereich zwischen der Primär­ seite und der Sekundärseite bei kleinen Drehwinkeln bzw. bei geringen Lasten eine Dämpfungswirkung bereitstellt. Diese Vordämpfungsanordnung wirkt also insbesondere als Leerlaufdämpfer. Ein weiterer Betriebszustand, in welchem derartige Vordämpfungsanordnungen wirksam sind, ist ein Übergang von einem Zug- in einen Schubbetrieb, d. h. ein Übergang von einem Zustand, bei dem beispielsweise ein Bremsmoment eines Antriebs­ aggregats genutzt wird, in einen Zustand, in welchem das Antriebsaggregat wieder ein Antriebsdrehmoment abgibt. Bei dem Durchlauf der Nulllage, d. h. des Grund-Relativdrehwinkels zwischen der Primärseite und der Sekundär­ seite, findet ein Wechsel der Zusammenwirkung der jeweiligen Abstützbe­ reiche von Primärseite und Sekundärseite mit den verschiedenen Abstützele­ menten statt. Das heißt, Abstützelemente, welche zuvor bezüglich der Primärseite festgehalten wurden, werden nunmehr durch die Abstützbe­ reiche der Sekundärseite mitgenommen und müssen sich bezüglich der Primärseite verschieben. Insbesondere beim Angreifen der Abstützbereiche der Sekundärseite an den primärseitig zunächst festgehaltenen Abstützele­ menten muss das auch fliehkraftunterstützte Haftmoment überwunden werden. Dies führt häufig zu einem Anschlagen der sekundärseitigen Abstützbereiche an diesen Abstützelementen, wobei dieser Schlag im gesamten Antriebssystem spürbar ist und oftmals bei Zündüberwachungs­ systemen zur fehlerhaften Erkennung einer Fehlzündung bzw. eines Motorklopfens führt.Such a torsional vibration damper is for example from DE 41 41 723 A1 known. There is one between a respective support element and a pre-damping arrangement acting on a support area, which especially in the initial relative rotation range between the primary side and the secondary side with small angles of rotation or with small Loads provides a damping effect. This pre-damping arrangement thus acts in particular as an idle damper. Another operating state, in which such pre-damping arrangements are effective is a Transition from a train to a push operation, d. H. a transition from a state in which, for example, a braking torque of a drive unit is used in a state in which the drive unit  again outputs a drive torque. When passing through the zero position, i. H. of the basic relative rotation angle between the primary side and the secondary side, there is a change in the interaction of the respective outrigger range from primary and secondary side with the different support elements ment instead. That is, support elements, which previously with respect to the Primary side were now held by the support range of the secondary side and have to consider the Move primary side. Especially when attacking the support areas the secondary side to the support elements initially held on the primary side the centrifugal force-assisted holding torque must be overcome become. This often leads to the secondary side striking Support areas on these support elements, this impact in entire drive system is noticeable and often with ignition monitoring systems for incorrect detection of a misfire or Engine knocking leads.

Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen gattungsgemäßen Drehschwingungsdämpfer derart auszugestalten, dass er bei einfachem Aufbau sehr effizient wirken kann.It is the object of the present invention, a generic To design torsional vibration damper so that it is simple Structure can work very efficiently.

Gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird die eingangs genannte Aufgabe gelöst durch einen Drehschwingungsdämpfer, ins­ besondere Zweimassenschwungrad, umfassend eine Primärseite und eine bezüglich der Primärseite gegen die Wirkung einer Federanordnung um eine Drehachse drehbare Sekundärseite, wobei die Federanordnung wenigstens eine, vorzugsweise eine Mehrzahl von Federeinheiten umfasst, wobei jeder Federeinheit zugeordnet an der Primärseite und der Sekundärseite jeweils Abstützbereiche vorgesehen sind, an welchen die Umfangsendbereiche der jeweiligen Federeinheiten zur Drehmomentübertragung über jeweilige Abstützelemente abgestützt oder abstützbar sind, wobei bei wenigstens einem der Abstützbereiche der Primärseite oder der Sekundärseite eine zwischen diesem wenigstens einen Abstützbereich und einem zur Zu­ sammenwirkung mit diesem wenigstens einen Abstützbereich vorgesehenen Abstützelement wirkende und zur Beaufschlagung dieses Abstützelements in Richtung vom Abstützbereich weg ausgebildete Vordämpfungsanordnung vorgesehen ist.According to a first aspect of the present invention mentioned task solved by a torsional vibration damper special dual mass flywheel, comprising a primary side and a with respect to the primary side against the action of a spring arrangement Rotary axis rotatable secondary side, the spring arrangement at least one, preferably a plurality of spring units, each Spring unit assigned on the primary side and the secondary side, respectively Support areas are provided on which the peripheral end areas of the respective spring units for torque transmission via respective Support elements are supported or can be supported, with at least one of the support areas on the primary side or the secondary side between this at least one support area and one for closing  interaction with this provided at least one support area Supporting element acting and to act on this support element predamping arrangement in the direction away from the support region is provided.

Dabei ist erfindungsgemäß weiter vorgesehen, dass die Vordämpfungs­ anordnung ein an dem wenigstens einen Abstützbereich angeordnetes, sich entlang einer Abstützoberfläche desselben erstreckendes und wenigstens bereichsweise in Abstand vom Abstützoberflächenbereich verlaufendes Federungselement umfasst, welches bei Aufeinanderzubewegung des wenigstens einen Abstützbereichs und des zugeordneten Abstützelements elastisch in Richtung auf den Abstützoberflächenbereich zu verformbar ist.It is further provided according to the invention that the pre-damping arrangement arranged on the at least one support area extending and at least along a support surface thereof in some areas at a distance from the support surface area Includes suspension element, which when moving the at least one support area and the associated support element is elastically deformable in the direction of the support surface area.

Bei dieser erfindungsgemäßen Ausgestaltungsvariante kann bei sehr geringem Bauraumbedarf am Anfang des Zusammenwirkens dieses wenigstens einen Abstützbereichs mit einem jeweiligen Abstützelement für eine Vordämpfung gesorgt werden, d. h. dieser Abstützbereich schlägt nicht ungedämpft auf das zunächst noch feststehende Abstützelement, sondern die Aufeinanderzubewegung der beiden Komponenten wird durch Bereit­ stellung des Federungselements gedämpft.In this embodiment variant according to the invention, at very small space requirement at the beginning of the interaction of this at least one support area with a respective support element for pre-damping is provided, d. H. this support area does not strike undamped to the initially fixed support element, but the movement of the two components towards one another is made ready damped position of the suspension element.

Dabei kann beispielsweise vorgesehen sein, dass das Federungselement in einem ersten Endbereich desselben an dem wenigstens einen Abstützbe­ reich festgelegt ist und wenigstens in einem Zwischenbereich in einem nicht belasteten Zustand über den Abstützoberflächenbereich auf das zugeord­ nete Abstützelement zu hervorsteht.It can be provided, for example, that the suspension element in a first end region of the same on the at least one support leg is rich and not at least in one intermediate area in one loaded state over the support surface area to the assigned Nete support element protrudes.

Um eine stabile Zusammenwirkung des Federungselements mit dem wenigstens einen Abstützbereich vorsehen zu können, wird vorgeschlagen, dass das Federungselement in einem zweiten Endbereich desselben an dem wenigstens einen Abstützbereich anliegt oder zur Anlage bringbar ist. To ensure a stable interaction of the suspension element with the It is proposed to be able to provide at least one support area that the suspension element in the same at a second end region at least one support area is present or can be brought to bear.  

Wird das übertragene Drehmoment so groß, dass unmittelbar der wenig­ stens eine Abstützbereich dann mit dem zugeordneten Abstützelement zusammenwirkt, so kann dadurch, dass das Federungselement in einer im Abstützoberflächenbereich oder im Abstützelement gebildeten Vertiefung aufnehmbar ist, dafür gesorgt werden, dass ein ausreichend flächiger Anlagekontakt zwischen dem Abstützbereich und dem Abstützelement erzeugt wird, ohne dass dabei durch das zwischen diesen Komponenten liegende Federungselement eine punktuelle Überlastung entsteht.The transmitted torque becomes so great that the little immediately at least one support area with the assigned support element cooperates, so that the suspension element in an im Support surface area or recess formed in the support element is recordable, be ensured that a sufficiently flat System contact between the support area and the support element is generated without being between these components horizontal suspension element creates a point overload.

Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung kann der gattungsgemäße Drehschwingungsdämpfer derart weitergebildet werden, dass die Vordämpfungsanordnung ein an dem Abstützelement angeord­ netes, sich entlang eines Abstützoberflächenbereich desselben erstrecken­ des und wenigstens bereichsweise in Abstand zum Abstützoberflächenbe­ reich verlaufendes Federungselement umfasst, welches bei Aufeinanderzu­ bewegung des Abstützelements und des mit diesem zusammenwirkenden wenigstens einen Abstützbereichs in Richtung auf den Abstützober­ flächenbereich zu verformbar ist. Auch hier kann bei geringem Bau­ raumbedarf und bei sehr einfachem Aufbau für eine effiziente Vordämpfung bei Aufeinanderzubewegung des wenigstens einen Abstützbereichs und des jeweiligen Abstützelements erhalten werden.According to a further aspect of the present invention, the generic torsional vibration dampers are further developed such that the pre-damping arrangement is arranged on the support element netes, extend along a support surface area thereof and at least in some areas at a distance from the support surface includes a richly extending suspension element, which closes when facing each other movement of the support element and that interacting with it at least one support area in the direction of the upper support surface area is too deformable. Again, with little construction space required and with a very simple structure for efficient pre-damping when the at least one support area and the respective support element can be obtained.

Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass das Federungselement sich entlang des Abstützoberflächenbereichs und in radialer Richtung erstreckt. Alternativ ist es möglich, dass das Federungselement sich entlang des Abstützoberflächenbereichs und bezüglich einer Radialrichtung geneigt erstreckt. Bei dieser Ausgestaltungsvariante ist dafür gesorgt, dass auch geringe axiale Fertigungstolerenzen oder axiale Relativbewegungen von Primär- und Sekundärseite bezüglich einander nicht zu einem Zustand führen können, in dem das Federungselement mit dem wenigstens einen Ab­ stützbereich zusammenwirken kann. For example, it can be provided that the suspension element itself extends along the support surface area and in the radial direction. Alternatively, it is possible that the suspension element extends along the Support surface area and inclined with respect to a radial direction extends. This design variant ensures that too low axial manufacturing tolerances or axial relative movements of The primary and secondary sides do not lead to a state with respect to one another can, in which the suspension element with the at least one Ab support area can interact.  

Auch hier ist es zum Vorsehen einer gleichmäßigen Belastung im Lastbetrieb vorteilhaft, wenn das Federungselement in einer im Abstützoberflächenbe­ reich des Abstützelements oder im Abstützbereich gebildeten Vertiefung aufnehmbar ist.Here too it is necessary to provide an even load during load operation advantageous if the suspension element in a support surface rich of the support element or depression formed in the support area is recordable.

Zur Festlegung des Federungselements an dem jeweiligen Abstützelement kann vorgesehen sein, dass das Federungselement in seinen beiden Endbereichen am Abstützelement angreift und in einem Zwischenbereich über den Abstützoberflächenbereich hervorstehend verläuft. Beispielsweise kann das Federungselement im wesentlichen U-förmig ausgebildet sein.To fix the suspension element on the respective support element can be provided that the suspension element in its two End areas attacks on the support element and in an intermediate area protruding over the support surface area. For example the suspension element can be substantially U-shaped.

Gemäß einem weiteren Aspekt wird die eingangs genannte Aufgabe dadurch gelöst, dass die Vordämpfungsanordnung ein an dem Abstützele­ ment angeordnetes und durch ein Federungselement in Richtung auf den zugeordneten wenigstens einen Abstützbereich vorgespanntes Drucke­ lement umfasst, wobei das Federungselement an dem Abstützelement einerseits und dem Druckelement andererseits abgestützt ist.According to a further aspect, the task mentioned at the outset solved in that the pre-damping arrangement on the Abselele ment arranged and by a suspension element in the direction of assigned at least one support area biased pressure element comprises, wherein the suspension element on the support element on the one hand and the pressure element is supported on the other.

Das Federungselement kann beispielsweise ein Druckfederelement, vorzugsweise eine Schraubendruckfeder, umfassen.The suspension element can, for example, be a compression spring element, preferably comprise a helical compression spring.

Bei dieser Ausgestaltungsvariante ist vorzugsweise das Druckfederelement in dem Abstützelement in Bewegungsrichtung auf den zugeordneten wenigstens einen Abstützbereich zu bewegbar geführt.In this embodiment variant, the compression spring element is preferably in the support element in the direction of movement on the associated guided at least one support area to be movable.

Gemäß einem weiteren Aspekt schlägt die vorliegende Erfindung zur Lösung der eingangs genannten Aufgabe vor, dass die Vordämpfungsanordnung ein an oder nahe dem wenigstens einen Abstützbereich schwenkbar angeord­ netes und durch Fliehkraftbeaufschlagung in eine Grundstellung vorspann­ bares Druckelement umfasst, welches mit einem Beaufschlagungsbereich an dem zugeordneten Abstützelement in Anlage ist oder bringbar ist und welches bei Aufeinanderzubewegung des wenigstens einen Abstützbereichs und des Abstützelements gegen die Fliehkrafteinwirkung aus der Grund­ stellung auslenkbar ist. Diese Ausgestaltungsvariante hat den Vorteil, dass sie mit zunehmender Drehzahl, d. h. auch mit zunehmender Fliehkraft, eine größere Steifigkeit der Vordämpfungsanordnung bereitstellt, was insofern von Vorteil ist, als auch mit zunehmender Drehzahl das Anhaften der jeweiligen Abstützelemente an den zugeordneten Gleitbahnen der Primär- bzw. Sekundärseite stärker wird.According to a further aspect, the present invention proposes a solution the task mentioned above that the pre-damping arrangement pivotally arranged on or near the at least one support region netes and preloaded into a basic position by centrifugal force bares pressure element, which includes an application area is in contact with the associated support element or can be brought and which when the at least one support area is moved towards one another  and the support element against the action of centrifugal force on the ground position is deflectable. This design variant has the advantage that it with increasing speed, d. H. also with increasing centrifugal force, a provides greater stiffness of the pre-damping arrangement, what is advantageous, as well as with increasing speed, the adherence of the respective support elements on the assigned slideways of the primary or secondary side becomes stronger.

Der erfindungsgemäße Drehschwingungsdämpfer kann derart ausgebildet sein, dass an jedem Abstützbereich zwei Abstützelemente von in Umfangs­ richtung aufeinander folgenden Federeinheiten aneinander im Wesentlichen entgegengesetzten Umfangsseiten abgestützt oder abstützbar sind, und dass zwischen wenigstens einem dieser Abstützelemente und dem Abstützbereich eine Vordämpfungsanordnung wirkt.The torsional vibration damper according to the invention can be designed in this way be that on each support area two support elements of circumferentially direction of successive spring units to each other essentially opposite circumferential sides are supported or supportable, and that between at least one of these support elements and the Support area acts a pre-damping arrangement.

Um besonderen Betriebszuständen Rechnung tragen zu können, wird vorgeschlagen, dass nur zwischen einem der Abstützelemente und dem Abstützbereich eine Vordämpfungsanordnung wirkt. Dieser Effekt kann besonders dann in maximalem Ausmaß genutzt werden, wenn bei einem, vorzugsweise allen, in verschiedenen Umfangsbereichen liegenden Abstützbereichen jeweils an der gleichen Umfangsseite eine Vordämpfungs­ anordnung mit einem zugeordneten Abstützelement zusammenwirkt. Um insbesondere dem vorangehend angegebenen kritischen Zustand des Übergangs von einem Zug- in einen Schubbetrieb bzw. des Einleitens eines Schubbetriebs Rechnung tragen zu können, wird vorgeschlagen, dass jede Vordämpfungsanordnung an einer Umfangsseite eines Abstützbereichs vorgesehen ist, welche bei Übergang eines Antriebssystems in einen Schubbetrieb wirksam ist.In order to be able to take special operating conditions into account, suggested that only between one of the support members and the Support area acts a pre-damping arrangement. This effect can are used to the maximum extent, especially when preferably all, lying in different circumferential areas Support areas on the same circumferential side a pre-damping arrangement cooperates with an associated support element. Around in particular the critical condition of the Transition from a train to a push operation or the initiation of one To be able to take into account pushing operation, it is proposed that each Predamping arrangement on a peripheral side of a support area is provided, which when a drive system changes into a Overrun is effective.

Weiter kann bei dem erfindungsgemäßen Drehschwingungsdämpfer vorgesehen sein, dass die Primärseite zwei in axialem Abstand zueinander angeordnete scheibenartige Elemente aufweist, wobei jeder Abstützbereich der Primärseite ein Paar von sich axial gegenüber liegenden und jeweils an einem der scheibenartigen Elemente angeordneten Abstützvorsprüngen aufweist, dass die Sekundärseite ein zwischen den beiden scheibenartigen Elementen der Primärseite angeordnetes Zentralscheibenelement aufweist, wobei jeder Abstützbereich der Sekundärseite einen jeweils zwischen einem Paar von Abstützvorsprüngen positionierbaren Abstützarm umfasst, und dass der wenigstens eine Abstützbereich im Wesentlichen durch einen der Abstützarme gebildet ist.Furthermore, in the torsional vibration damper according to the invention be provided that the primary side two at an axial distance from each other has arranged disc-like elements, each support area  the primary side a pair of axially opposite and each on one of the disk-like elements arranged support projections has that the secondary side between the two disc-like Elements of the primary side arranged central disc element, each support area of the secondary side one between each Includes pair of support projections positionable support arm, and that the at least one support area essentially by one of the Support arms is formed.

Um bei einer derartigen Ausgestaltungsform zwischen den Abstützarmen der Sekundärseite bezüglich der zur Zusammenwirkung mit diesem vorgesehenen Abstützelementen einen bestimmten Freiwinkel bereitstellen zu können, d. h. einen Winkelbereich, in welchem die Sekundärseite sich bezüglich der Primärseite verdrehen kann, ohne dass die Abstützarme an den jeweiligen Abstützelementen angreifen, in welchem Winkelbereich dann die Vordämpfungsanordnung wirksam sein kann, wird vorgeschlagen, dass die Abstützarme in ihren mit den Abstützelementen zusammenwirkenden Abschnitten eine geringere Umfangserstreckung aufweisen als die korrespondierenden Abstützvorsprünge in den entsprechenden mit den Abstützelementen zusammenwirkenden Bereichen.To be in such an embodiment between the support arms the secondary side in terms of interacting with it Provide provided support elements a certain clearance angle to be able to H. an angular range in which the secondary side can twist with respect to the primary side without the support arms on attack the respective support elements, in which angular range then the pre-damping arrangement can be effective, it is suggested that the support arms in their interacting with the support elements Sections have a smaller circumferential extent than that corresponding support projections in the corresponding with the Supporting areas interacting.

Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend mit Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen anhand bevorzugter Ausgestaltungsformen detailliert beschrieben. Es zeigt:The present invention will hereinafter be described with reference to the accompanying Drawings in detail based on preferred embodiments described. It shows:

Fig. 1 eine Teil-Radialansicht eines in Prinzipdarstellung gezeigten Drehschwingungsdämpfers; Figure 1 is a partial radial view of a torsional vibration damper shown in principle.

Fig. 2 eine Teil-Axialansicht, teilweise weggebrochen, welche einen Drehschwingungsdämpfer gemäß einer ersten Ausgestaltungs­ form der vorliegenden Erfindung zeigt; Fig. 2 is a partial axial view, partially broken away, showing a torsional vibration damper according to a first embodiment of the present invention;

Fig. 3 eine Umfangsansicht eines bei dem Drehschwingungsdämpfer der Fig. 2 eingesetzten Federungselements; Fig. 3 is a circumferential view of a suspension member used in the rotary shock absorber of Fig. 2;

Fig. 4 eine Axialansicht eines Abstützarms einer abgewandelten Ausgestaltungsform des Drehschwingungsdämpfers der Fig. 2; . Figure 4 is an axial view of a support arm of a modified embodiment of the torsional vibration damper of FIG. 2;

Fig. 5 eine Schnittansicht in Fig. 4 längs einer Linie V-V; FIG. 5 is a sectional view in FIG. 4 along a line VV;

Fig. 6 eine der Fig. 2 entsprechende Ansicht einer alternativen Ausgestaltungsform; Fig. 6 is a view corresponding to Figure 2 of an alternative embodiment.

Fig. 7 eine Umfangsansicht eines bei der Ausgestaltungsform der Fig. 6 eingesetzten Abstützelements; FIG. 7 shows a circumferential view of a support element used in the embodiment of FIG. 6;

Fig. 8 eine der Fig. 7 entsprechende Ansicht einer abgewandelten Ausgestaltungsform; FIG. 8 shows a view corresponding to FIG. 7 of a modified embodiment;

Fig. 9 eine weitere der Fig. 2 entsprechende Ansicht eines erfin­ dungsgemäßen Drehschwingungsdämpfers; FIG. 9 shows another view corresponding to FIG. 2 of a torsional vibration damper according to the invention;

Fig. 10 eine Umfangsansicht eines bei dem Drehschwingungsdämpfer der Fig. 9 eingesetzten Abstützelements; FIG. 10 is a peripheral view of a support element used in the torsional vibration damper of FIG. 9;

Fig. 11 eine weitere der Fig. 2 entsprechende Ansicht einer alternati­ ven Ausgestaltungsform eines erfindungsgemäßen Dreh­ schwingungsdämpfers; FIG. 11 is another view corresponding to FIG. 2 of an alternative embodiment of a rotary vibration damper according to the invention;

Fig. 12 eine weitere der Fig. 2 entsprechende Ansicht einer erfin­ dungsgemäßen Ausgestaltungsform eines Drehschwingungs­ dämpfers; Fig. 12 is another view corresponding to Figure 2 of an inventive design of a torsional vibration damper.

Fig. 13 eine Längsschnittansicht eines abgewandelten Abstützarms, welcher bei der Ausgestaltungsform gemäß Fig. 12 zum Einsatz kommen kann. Fig. 13 is a longitudinal sectional view of a modified support arm, which can be used in the embodiment according to Fig. 12.

Zunächst wird mit Bezug auf die Fig. 1 der prinzipielle Aufbau eines Drehschwingungsdämpfers beschrieben, wie er auch Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist.First, the basic structure of a torsional vibration damper, as it is also the subject of the present invention, is described with reference to FIG. 1.

Der Drehschwingungsdämpfer 10 umfasst grundsätzlich eine Primärseite 12 und eine bezüglich dieser um eine Drehachse A drehbare Sekundärseite 14. Die Primärseite 12 ist beispielsweise mit einer schematisch dargestellten Antriebswelle, beispielsweise Kurbelwelle 16, drehfest verbunden, während die Sekundärseite 14 mit einer ebenfalls nur schematisch dargestellten Abtriebswelle, beispielsweise Getriebeeingangswelle 18, ggf. unter Zwischenschaltung einer Reibungskupplung o. dgl. zur gemeinsamen Drehung verbunden oder verbindbar ist.The torsional vibration damper 10 basically comprises a primary side 12 and a secondary side 14 which can be rotated about an axis of rotation A with respect thereto. The primary side 12 is, for example, non-rotatably connected to a schematically illustrated drive shaft, for example crankshaft 16 , while the secondary side 14 is connected or connectable to a common rotation with an output shaft, also only shown schematically, for example transmission input shaft 18 , possibly with the interposition of a friction clutch or the like is.

Die Primärseite 12 umfasst zwei Deckscheibenelemente 20, 22, die in axialem Abstand zueinander liegen und beispielsweise durch einen radial außen liegenden zylindrischen Abschnitt miteinander fest verbunden sind. Axial zwischen diesen beiden Deckscheibenelementen 20, 22 liegt ein Zentralscheibenelement 24 der Sekundärseite 14. Dieses Zentralscheiben­ element 24, welches beispielsweise mit einem Schwungrad einer Reibungs­ kupplung o. dgl. fest verbunden sein kann, weist eine Mehrzahl von in Umfangsrichtung verteilt liegenden und nach radial außen abstehenden Abstützarmen 26 auf, welche jeweilige Abstützbereiche 28 der Sekundär­ seite 14 bilden. Jedem Abstützbereich 28 der Sekundärseite 14 zugeordnet weist auch die Primärseite 12 einen Abstützbereich 30 auf. Dieser kann beispielsweise in Form eines Paars von an den Deckscheibenelementen 20, 22 einander gegenüber liegend angeordneten Abstützvorsprüngen 32, 34 gebildet sein. Diese Abstützvorsprünge 32, 34 können an den Deck­ scheibenelementen 20, 22 beispielsweise durch Vernietung oder Ver­ schweißung festgelegt sein, können jedoch dort auch durch Ausprägen o. dgl. gebildet sein. In Umfangsrichtung zwischen jeweiligen Abstützbereichen 28 der Sekundärseite 14 bzw. Abstützbereichen 30 der Primärseite 12 liegen jeweilige Federeinheiten 36 einer allgemein mit 38 bezeichneten Federanordnung. Die Federeinheiten 36 stützen sich in ihren Umfangsendbe­ reichen 40 bzw. 42 jeweils über Abstützelemente 44 bzw. 46 an den Abstützbereichen 28, 30 ab bzw. können zur Anlage an diesen Ab­ stützbereichen kommen. Bei einer Ausgestaltungsvariante, bei welcher jede Federeinheit 36 eine sich nahezu im Winkelbereich von 180° erstreckende Feder aufweist, sind dann jeweils zwei derartige Abstützbereiche 28, 30 im Winkelabstand von 180° vorgesehen. Es ist selbstverständlich, dass mehr als zwei derartige Abstützbereiche 28, 30 vorgesehen sein können, wenn die Federanordnung 38 in entsprechend mehr Federeinheiten 36 unterteilt ist. Ferner sei darauf hingewiesen, dass selbstverständlich jede der Federeinheiten 36 mehrere in Umfangsrichtung aufeinanderfolgende Federn umfassen kann, die dann über jeweilige Gleitelemente aneinander abgestützt sind, wobei diese Gleitelemente ebenso wie die Abstützelemente 44, 46 sich nach radial außen hin an einer Gleitbahn der Primärseite 12 abstützen. Um dieses Gleiten zu erleichtern, kann der radiale Bereich, in welchem die Federeinheiten 36 liegen, mit Schmiermittel befüllt sein. Dieses Schmier­ mittel hat ferner die Wirkung einer viskosen Dämpfung, da die einzelnen Federn der Federeinheiten 36 sich unter Verdrängung des viskosen Mediums und des Schmiermittels bewegen müssen. Weiter sei darauf hingewiesen, dass, wie beispielsweise in Fig. 2 erkennbar, die Federeinheiten 36 derart aufgebaut sein können, dass sie mehrere ineinander geschachtelte Federn 48, 50, 52 aufweisen, welche letztendlich im Drehmomentübertragungs­ betrieb dann parallel Zueinander wirken und durch Überlagerung ihrer jeweiligen Kennlinien zu dem gewünschten Schwingungsdämpfungseffekt führen.The primary side 12 comprises two cover disk elements 20 , 22 which are axially spaced apart and are fixedly connected to one another, for example, by a radially outer cylindrical section. A central disk element 24 of the secondary side 14 lies axially between these two cover disk elements 20 , 22 . This central disc element 24 , which can be fixedly connected, for example, to a flywheel of a friction clutch or the like, has a plurality of support arms 26 which are distributed in the circumferential direction and project radially outwards and form respective support regions 28 of the secondary side 14 . Associated with each support area 28 of the secondary side 14 , the primary side 12 also has a support area 30 . This can be formed, for example, in the form of a pair of support projections 32 , 34 arranged opposite one another on the cover disk elements 20 , 22 . These support projections 32 , 34 can be fixed to the cover disk elements 20 , 22, for example by riveting or welding, but can also be formed there by stamping or the like. In the circumferential direction between respective support areas 28 of the secondary side 14 or support areas 30 of the primary side 12, there are respective spring units 36 of a spring arrangement generally designated 38. The spring units 36 are supported in their circumferential ranges 40 and 42, respectively, via support elements 44 and 46 on the support areas 28 , 30 or can come to rest on these support areas. In one embodiment variant, in which each spring unit 36 has a spring which extends almost in the angular range of 180 °, two such support regions 28 , 30 are then respectively provided at an angular distance of 180 °. It goes without saying that more than two such support areas 28 , 30 can be provided if the spring arrangement 38 is divided into correspondingly more spring units 36 . Furthermore, it should be pointed out that, of course, each of the spring units 36 can comprise a plurality of springs which follow one another in the circumferential direction and which are then supported on one another by respective sliding elements, these sliding elements, like the supporting elements 44 , 46 , being supported radially outwardly on a slide of the primary side 12 . In order to facilitate this sliding, the radial area in which the spring units 36 lie can be filled with lubricant. This lubricant also has the effect of a viscous damping, since the individual springs of the spring units 36 have to move while displacing the viscous medium and the lubricant. It should also be pointed out that, as can be seen in FIG. 2, for example, the spring units 36 can be constructed in such a way that they have a plurality of nested springs 48 , 50 , 52 , which ultimately act in parallel with one another in torque transmission operation and by superimposing their respective ones Characteristic curves lead to the desired vibration damping effect.

Man erkennt in Fig. 1 ferner, dass die Abstützbereiche 28 der Sekundärseite 14 bezüglich der Abstützbereiche 30 der Primärseite 12 eine geringere Umfangserstreckung in ihren mit den jeweiligen Abstützelementen 44, 46 zusammenwirkenden Armabschnitten 26 aufweisen. Daraus resultiert, dass ausgehend von dem in Fig. 1 dargestellten neutralen, im wesentlichen nicht belasteten Zustand die Sekundärseite 14, d. h. das Zentralscheibenelement 24, sich bezüglich der Primärseite 12 in einem begrenzten Drehwinkelbe­ reich frei drehen kann, ohne dass eine Dämpfung auftritt. Erst dann, wenn die Abstützbereiche 28 im Kontakt mit den an einer Umfangsseite liegenden Abstützelementen 44 oder 46 treten, tritt die wesentliche Dämpfungs­ wirkung, beispielsweise die Lastdämpfungswirkung, auf, bei welcher dann die Federeinheiten 36 sich in einem ihrer Endbereiche, beispielsweise im Endbereich 42, über ein jeweiliges Abstützelement 46 an dem oder den Abstützbereichen 30 der Primärseite 12 abstützen und in ihrem Endbereich 40 über die Abstützelemente 44 durch die Abstützarme 26, d. h. die sekundärseitigen Abstützbereiche 28, beaufschlagt sind.It can also be seen in FIG. 1 that the support areas 28 of the secondary side 14 have a smaller circumferential extent in their arm sections 26 interacting with the respective support elements 44 , 46 with respect to the support areas 30 of the primary side 12 . The result of this is that, starting from the neutral, essentially unloaded state shown in FIG. 1, the secondary side 14 , ie the central disk element 24 , can rotate freely with respect to the primary side 12 in a limited angle of rotation without damping occurring. Only when the support areas 28 come into contact with the support elements 44 or 46 lying on a peripheral side does the essential damping effect, for example the load damping effect, occur, in which the spring units 36 then move in one of their end areas, for example in the end area 42 . Support via a respective support element 46 on the support area or areas 30 of the primary side 12 and in their end area 40 via the support elements 44 by the support arms 26 , ie the secondary-side support areas 28 .

Bei einem derartigen Drehschwingungsdämpfer 10 besteht grundsätzlich das Problem, daß beispielsweise beim Übergang von einem Zug- in einen Schubbetrieb ein zunächst gegenüber der Primärseite 12 feststehendes, d. h. an der zugeordneten Gleitbahn sich nicht bewegendes Abstützelement, beispielsweise 46, nach Durchlaufen der in Fig. 1 dargestellten neutralen Lage durch den zugeordneten Abstützarm 26 beaufschlagt wird und zunächst der durch Zentrifugalkraft noch verstärkte Haftreibungszustand in einen Gleitreibungszustand mit entsprechend geringerem Reibungskoeffizien­ ten überführt werden muss. Um bei diesem Übergang das Auftreten von Schlägen, welche zur fehlerhaften Detektion von Fehlzündungen führen können, zu vermeiden, sieht die vorliegende Erfindung verschiedene Maßnahmen vor, welche bei Heranbewegung eines jeweiligen Abstützbe­ reichs 28 der Sekundärseite 14 an ein Abstützelement 44 oder 46 durch Vordämpfung ein sanftes Aufeinanderzubewegen und somit einen mehr oder weniger allmählichen Übergang des jeweiligen Abstützelements 44 bzw. 46 in den Gleitzustand erzeugt. With such a torsional vibration damper 10, there is basically the problem that, for example, during the transition from a pulling operation into a pushing operation, a support element, for example 46, which is initially fixed relative to the primary side 12 , that is to say does not move on the associated slideway, after passing through the one shown in FIG. 1 neutral position is acted upon by the associated support arm 26 and first the static friction state, which is increased by centrifugal force, has to be converted into a sliding friction state with a correspondingly lower coefficient of friction. In order to avoid the occurrence of blows during this transition, which can lead to the incorrect detection of misfires, the present invention provides various measures which, when a respective support area 28 of the secondary side 14 approaches a support element 44 or 46 by means of pre-damping, are gentle Moving towards one another and thus producing a more or less gradual transition of the respective support element 44 or 46 into the sliding state.

Man erkennt in Fig. 2, dass an einem jeweiligen Abstützarm 26 der Sekundärseite 14 eine Vordämpfungsanordnung 54 bereitgestellt ist. In der in Fig. 2 dargestellten Ausgestaltungsvariante umfasst diese Vordämpfungs­ anordnung 54 ein langgestrecktes Federungselement 56. Dieses Federungs­ element 56 ist in einem Endbereich 58 ringförmig umgebogen und umgibt dort einen an dem Abstützarm 26 vorgesehenen Befestigungsstift oder Vorsprung 60. In seinem zweiten Endbereich 62 stützt sich das beispiels­ weise aus Federstahl gebildete Federungselement 56 an einem Abstützober­ flächenbereich 64 des Abstützarms 26 ab. In seinem zwischen den Endbereichen 58, 52 liegenden Zwischenbereich 66 verläuft das Federungs­ element 56 in Umfangsabstand zum Abstützoberflächenbereich 64, so dass zwischen dem Federungselement 56 und dem Abstützoberflächenbereich 64 des Abstützarms 26 dort ein Zwischenraum gebildet ist. Bewegt sich nun in der Darstellung der Fig. 2 das Zentralscheibenelement 24 bei feststehender Primärseite 12 im Gegenuhrzeigersinn, so bewegt sich nun der Abstützarm 26 auf das Abstützelement 46 zu, welches zunächst noch am Abstützbereich 30 der Primärseite 12 abgestützt ist. Im Zuge dieser Bewegung kommt das Federungselement 56, welches sich in der Ausgestal­ tungsvariante im Wesentlichen radial und entlang des Abstützoberflächenbe­ reichs 64 erstreckt, mit seinem Zwischenbereich 66 zur Anlage an einem Umfangsende des Abstützelements 46 und wird bei weiter andauernder Relativdrehbewegung aufgrund seiner elastischen Verformbarkeit verformt, bis es letztendlich am Abstützoberflächenbereich 64 anliegt bzw. in einer darin vorgesehenen und nicht dargestellten Vertiefung aufgenommen ist. Während dieser Aufeinanderzubewegung findet also eine Vordämpfung, beispielsweise auch Leerlaufdämpfung statt, welche dafür sorgt, dass kein spontanes Anschlagen des Abstützarms 26 am jeweiligen Abstützelement 46 auftritt, sondern dass ein allmählicher Kraft- oder Drehmomentanstieg stattfindet, um dieses Abstützelement 46 allmählich in einen Gleitzustand zu überführen. Das Auftreten von Schlägen und die irrtümliche Erfassung einer Fehlzündung mit ggf. entsprechender Ausgabe eines Warnsignals kann somit vermieden werden. It can be seen in FIG. 2 that a pre-damping arrangement 54 is provided on a respective support arm 26 of the secondary side 14 . In the embodiment variant shown in FIG. 2, this pre-damping arrangement 54 comprises an elongated suspension element 56 . This suspension element 56 is bent in a ring in an end region 58 and there surrounds a fastening pin or projection 60 provided on the support arm 26 . In its second end region 62 , the spring element 56, for example formed from spring steel, is supported on a support surface area 64 of the support arm 26 . In its intermediate region 66 lying between the end regions 58 , 52 , the suspension element 56 extends at a circumferential distance from the support surface region 64 , so that an intermediate space is formed there between the suspension element 56 and the support surface region 64 of the support arm 26 . If the central disk element 24 now moves counterclockwise with the fixed primary side 12 in the illustration in FIG. 2, the support arm 26 now moves toward the support element 46 , which is initially still supported on the support region 30 of the primary side 12 . In the course of this movement, the suspension element 56 , which in the embodiment variant extends essentially radially and along the support surface area 64 , comes with its intermediate region 66 to bear against a circumferential end of the support element 46 and is deformed due to its elastic deformability in the event of a continuing relative rotary movement, until it finally rests on the support surface area 64 or is received in a recess provided therein and not shown. During this movement toward one another, a pre-damping, for example also idle damping, takes place, which ensures that there is no spontaneous striking of the support arm 26 on the respective support element 46 , but that a gradual increase in force or torque takes place in order to gradually convert this support element 46 into a sliding state . The occurrence of impacts and the erroneous detection of a misfire with the corresponding output of a warning signal can thus be avoided.

Man erkennt, dass an dem oder jedem Abstützbereich 28 der Sekundärseite 14 lediglich an einem Umfangsseitenbereich eine derartige Vordämpfungs­ anordnung 54 bereitgestellt ist. Dies ist vorzugsweise diejenige Umfangs­ seite, die bei Übergang in einen Schubbetrieb dann ein Abstützelement 46 beaufschlagt.It can be seen that such a pre-damping arrangement 54 is provided on the or each support region 28 of the secondary side 14 only on a peripheral side region. This is preferably the circumferential side, which then acts on a support element 46 when transitioning to overrun.

Das Federungselement 56, welches in seinem ersten Endbereich 58 auch in den Abstützarm 26 eingeformt sein kann, kann gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltungsvariante auch derart ausgebildet sein, dass es insbesondere in seinem Zwischenbereich 66 die gleiche Breite hat wie der Abstützarm 26. Es kann dann auch bei Übergang in den Lastzustand eine vollflächige Anlage des Abstützelements 46 über das Federungselement 56 zur Vermeidung einer punktuellen Überlastung erhalten werden.The suspension element 56 , which can also be molded into the support arm 26 in its first end region 58 , can also be designed in accordance with a further preferred embodiment variant such that it has the same width as the support arm 26 , in particular in its intermediate region 66 . A full-surface contact of the support element 46 via the suspension element 56 can then be obtained even in the event of a transition to the load state, in order to avoid selective overloading.

Eine Abwandlung der vorangehend beschriebenen Vordämpfungsanordnung 54 ist in den Fig. 4 und 5 dargestellt. Man erkennt, dass dort das Fede­ rungselement 56 beispielsweise aus Federdraht gebogen ist und in seinem Endbereich 58 beispielsweise durch einen Niet 70 o. dgl. an einer Seiten­ fläche des Abstützarms 26 festgelegt ist. Mit seinem Zwischenbereich 66 steht das Federungselement 56 in Umfangsrichtung wieder über den entsprechenden Abstützoberflächenbereich 64 und auf das Abstützelement, welches hier nicht dargestellt ist, zu hervor. Zum Vermeiden von Fehlfunk­ tionen ist der andere Endbereich 62 derart gebogen, dass er seitlich, d. h. axial neben dem Abstützarm 26, liegt.A modification of the pre-damping arrangement 54 described above is shown in FIGS . 4 and 5. It can be seen that there the spring element 56 is bent, for example from spring wire, and is fixed in its end region 58, for example by a rivet 70 or the like, on one side surface of the support arm 26 . With its intermediate region 66 , the suspension element 56 protrudes again in the circumferential direction over the corresponding support surface region 64 and onto the support element, which is not shown here. To avoid malfunctions, the other end region 62 is bent such that it lies laterally, ie axially next to the support arm 26 .

Die Fig. 6-8 zeigen eine alternative Ausgestaltungsform eines erfindungs­ gemäßen Drehschwingungsdämpfers. Komponenten, welche vorangehend beschriebenen Komponenten hinsichtlich Aufbau bzw. Funktion ent­ sprechen, sind mit den gleichen Bezugszeichen unter Hinzufügung eines Anhangs "a" beschrieben. Es wird im Folgenden im Wesentlichen nur auf konstruktive Unterschiede zur Ausgestaltungsform gemäß den Fig. 2-5 eingegangen. Figs. 6-8 show an alternative embodiment of a modern dynamic damper Invention. Components which correspond to the components described above with regard to structure or function are described with the same reference numerals with the addition of an appendix "a". In the following, essentially only structural differences from the embodiment according to FIGS. 2-5 will be discussed.

Bei der Ausgestaltungsform gemäß Fig. 6 weist die zwischen einem jeweiligen Abstützelement 46a und einem Abstützbereich 28a der Sekundär- Seite 14a wirkende Vordämpfungsanordnung 54a ein Federungselement 56a auf, das nunmehr am Abstützelement 46a vorgesehen ist und mit seinem Zwischenbereich 66a in Umfangsrichtung bogenförmig über einen Abstütz­ oberflächenbereich 72a dieses Abstützelements 46a auf den Abstützarm 26a bzw. dessen Abstützoberflächenbereich 64a zu hervorsteht. Wie man insbesondere in Fig. 7 erkennt, ist im Abstützelement 46a eine nutartige Vertiefung 74a vorgesehen, die sich im Wesentlichen von radial innen nach radial außen erstreckt. In dieser nutartigen Vertiefung, welche an ihrem radial innen und radial außen liegenden Bereich jeweils hinterschneidungs­ artige Einsenkungen 76a bzw. 78a aufweist, ist das im wesentlichen U- förmig ausgebildete Federungselement 56a mit seinen Endbereichen 58a, 62a eingeklammert. Bei Aufeinanderzubewegung des Abstützelements 46a und des Abstützarms 26a kann das Federungselement 56a sich verformen und tritt dabei in die Nut 74a im Wesentlichen vollständig ein, so dass zwischen dem Abstützelement 56a und dem Abstützarm 26a wieder ein im wesentlichen vollflächiger Anlagekontakt entsteht.In the embodiment according to Fig. 6 46, the each between a supporting member a and a support portion 28 a of the secondary side 14 a acting pre-steaming assembly 54 a a suspension element 56 a on which is on the supporting element 46 a now provided with its intermediate portion 66 a in the circumferential direction arcuate over a support surface area 72 a of this support element 46 a on the support arm 26 a or its support surface area 64 a protrudes. As can be seen in particular in FIG. 7, a groove-like recess 74 a is provided in the support element 46 a, which extends essentially from radially inside to radially outside. In this groove-like recess, which has undercut-like depressions 76 a and 78 a on its radially inner and radially outer region, the essentially U-shaped suspension element 56 a is bracketed with its end regions 58 a, 62 a. When the support element 46 a and the support arm 26 a are moved towards one another, the spring element 56 a can deform and essentially completely enter the groove 74 a, so that an essentially full-surface contact again arises between the support element 56 a and the support arm 26 a .

Bei der in Fig. 8 dargestellten Abwandlung dieser Ausgestaltungsvariante erstreckt die Nut 74a sich nicht exakt in radialer Richtung, sondern ist bezüglich der Radialrichtung quergestellt. Durch diese Querstellung kann ein größerer axialer Bereich bei gleicher Baubreite des Federungselements 56a abgedeckt werden. Der Vorteil ist, dass auch bei geringfügiger Axial-Relativbewegung zwischen der Primärseite 12a und der Sekundarseite 14a der Abstützarm 26a der Sekundärseite 14a immer in Anlage an dem Federungselement 56a gelangen kann. Der Schrägstellungswinkel bezüglich der Radialerstreckungslinie kann im Bereich zwischen 0 und 90° liegen. Als Federungselement kann hier ein Drahtring oder auch eine Blattfeder eingesetzt werden. Eine weitere Abwandlung der in den Fig. 6-8 gezeigten Ausgestaltungsvariante ist in Fig. 9 dargestellt. Auch bei der in Fig. 9 dargestellten Ausgestaltungsvariante ist das Federungselement 56a der Vordämpfungsanordnung 54a am Abstützelement 46 vorgesehen. Hier ist jedoch das Federungselement 56a mit seinem Endbereich 62a nunmehr am Abstützelement 46a dadurch festgelegt, dass es unmittelbar in das Material des Abstützelements 46a eingeformt, beispielsweise eingespritzt bzw. von diesem Material umspritzt ist. Dies ist bei der Herstellung der Abstützele­ mente 46a leicht möglich, da diese im Allgemeinen aus Kunststoff in einem Spritzgussverfahren hergestellt werden. In seinem radial außen liegenden Endbereich 58a greift das Federungselement 56a wieder in die Hinter­ schneidung 76a - bei Betrachtung in Umfangsrichtung - ein und ist letztendlich dort durch Verrastung gegen Herausziehen aus der nutförmigen Vertiefung 74a gesichert.In the modification of this embodiment variant shown in FIG. 8, the groove 74 a does not extend exactly in the radial direction, but rather is transverse with respect to the radial direction. This transverse position can cover a larger axial area with the same width of the spring element 56 a. The advantage is that even with a slight axial relative movement between the primary side 12 a and the secondary side 14 a, the support arm 26 a of the secondary side 14 a can always come into contact with the suspension element 56 a. The inclination angle with respect to the radial extension line can be in the range between 0 and 90 °. A wire ring or a leaf spring can be used here as the suspension element. A further modification of the embodiment variant shown in FIGS. 6-8 is shown in FIG. 9. In the embodiment variant shown in FIG. 9, the suspension element 56 a of the pre-damping arrangement 54 a is also provided on the support element 46 . Here, however, the suspension element 56 a is now fixed with its end region 62 a to the support element 46 a in that it is molded directly into the material of the support element 46 a, for example injected or overmolded by this material. This is easily possible in the manufacture of the support elements 46 a, since these are generally produced from plastic in an injection molding process. In its radially outer end region 58 a, the spring element 56 a engages again in the undercut 76 a - when viewed in the circumferential direction - and is ultimately secured there by being locked against being pulled out of the groove-shaped recess 74 a.

Wie man insbesondere in Fig. 10 erkennt, kann auch bei einer derartigen Ausgestaltungsvariante, bei welcher das Federungselement 56a an einem Abstützelement 46a vorgesehen ist, die Breite des Federungselements 56a derart gewählt sein, dass sie im Wesentlichen der axialen Breite des Abstützarms 26a bzw. dem axialen Abstand zwischen den beiden Abstützvorsprüngen der Primärseite 12a entspricht. Es kann damit auch ohne Schrägstellung dafür gesorgt werden, dass unabhängig von der Relativ-Axialstellung zwischen Primärseite 12a und Sekundärseite 14a ein Kontakt zwischen dem Federungselement 56a und dem Abstützarm 26a erzielt wird. Ferner hat die breite Ausgestaltungsform zur Folge, dass auf das Bereitstellen der sich in Radialrichtung vollständig durcherstreckenden Nut 74a verzichtet werden kann, da auch über das Federungselement 56a ein im Wesentlichen vollflächiger Anlagekontakt erzeugt wird, bei welchem der Abstützoberflächenbereich 64a des Abstützarms 26 s im Wesentlichen vollflächig kontaktiert wird. Lediglich radial außen und radial innen sind dann die entsprechenden Einsenkungen 76a, 78a vorhanden.As can be seen in particular in FIG. 10, the width of the suspension element 56 a can also be selected in such a configuration variant, in which the suspension element 56 a is provided on a support element 46 a, such that it essentially corresponds to the axial width of the support arm 26 a or the axial distance between the two support projections of the primary side 12 a. It can thus also be ensured, without inclination, that contact is achieved between the spring element 56 a and the support arm 26 a, regardless of the relative axial position between the primary side 12 a and the secondary side 14 a. Furthermore, the broad embodiment has the result that the provision of the groove 74 a which extends completely in the radial direction can be dispensed with, since an essentially full-surface contact is also generated via the spring element 56 a, in which the support surface area 64 a of the support arm 26 s is essentially contacted over the entire surface. The corresponding depressions 76 a, 78 a are then only present radially outside and radially inside.

Eine weitere Ausgestaltungsform eines erfindungsgemäßen Drehschwin­ gungsdämpfers ist in Fig. 11 gezeigt. Komponenten, welche vorangehend beschriebenen Komponenten hinsichtlich Aufbau bzw. Funktion ent­ sprechen, sind mit den gleichen Bezugszeichen unter Hinzufügung des Anhangs "b" beschrieben. Im Folgenden wird im Wesentlichen wieder nur auf die konstruktiven Unterschiede zu den vorangehend beschriebenen Ausgestaltungsvarianten eingegangen.Another embodiment of a torsional vibration damper according to the invention is shown in Fig. 11. Components that correspond to the components described above with regard to structure or function are described with the same reference numerals with the addition of appendix "b". In the following, only the structural differences from the design variants described above are essentially dealt with again.

Bei der Ausgestaltungsform gemäß Fig. 11 ist in dem Abstützelement 46b eine Öffnung 80b vorgesehen. Diese Öffnung 80b weist einen ersten Öffnungsabschnitt 82b mit größerem Durchmesser auf, an welchen sich ein Öffnungsabschnitt 84b mit kleinerem Durchmesser anschließt. Der Öffnungsabschnitt 84b mit kleinerem Durchmesser ist zum Abstützober­ flächenbereich 72b hin offen. Die Vordämpfungsanordnung 54b umfasst hier ein Druckelement 86b, das mit einem Stempelabschnitt den Öffnungs­ abschnitt 84b durchsetzt und über den Abstützoberflächenbereich 72b auf den Abstützoberflächenbereich 64b des Abstützarms 26b zu hervorsteht. Mit einem Abschnitt 88b vergrößerten Durchmessers stützt sich das Druckelement 86b am Übergangsbereich zwischen den Öffnungsabschnitten 82b, 84b ab. Ferner ist an diesem Abschnitt 88b ein Druckfederelement, beispielsweise eine dargestellte Schraubendruckfeder 90b, abgestützt, welche sich andernends an einem Bodenbereich des Öffnungsabschnitts 82b mit größerem Durchmesser abstützt. Am Druckelement 86b ist ein Zentriervorsprung 92b für die Druckfeder 90b vorgesehen. Auch hier kann also bei Bewegung des Abstützarms 26b auf das Abstützelement 46b zu dann, wenn das Druckelement 26b an dem Abstützoberflächenbereich 64b des Abstützarms 26b anstößt, zunächst eine Vordämpfungswirkung mit sanfter Einleitung einer Gleitbewegung des Abstützelements 46b dadurch erzielt werden, dass das Druckelement 86b gegen die Federwirkung der Druckfeder 90b verschoben wird, wobei es mit seinem Stempelabschnitt in den Öffnungsabschnitt 84b geführt wird.In the embodiment according to FIG. 11, an opening 80 b is provided in the support element 46 b. This opening 80 b has a first opening section 82 b with a larger diameter, which is followed by an opening section 84 b with a smaller diameter. The opening portion 84 b with a smaller diameter is open to the support surface area 72 b. The pre-damping arrangement 54 b here comprises a pressure element 86 b, which passes through the opening section 84 b with a stamp section and protrudes beyond the support surface area 72 b to the support surface area 64 b of the support arm 26 b. With a section 88 b of enlarged diameter, the pressure element 86 b is supported on the transition region between the opening sections 82 b, 84 b. Also supported on this section 88 b is a compression spring element, for example a helical compression spring 90 b, which is supported at the other end on a bottom region of the opening section 82 b with a larger diameter. On the pressure element 86 b, a centering projection 92 b is provided for the compression spring 90 b. Again, therefore, upon movement of the support arm 26 b to the support 46 b when the pressure element b 26 to the Abstützoberflächenbereich 64 b of the support arm 26 b abuts, first a Vordämpfungswirkung with gentle initiation of a sliding movement of the support member 46 b be achieved that the pressure element 86 b is displaced against the spring action of the compression spring 90 b, whereby it is guided with its stamp section into the opening section 84 b.

Ein sehr einfaches Zusammensetzen kann dadurch erhalten werden, dass das Abstützelement 46b im Bereich des Öffnungsabschnitts 82b mit größerem Durchmesser an wenigstens einer axialen Seite offen ist, so dass das Druckelement 86b, dessen Gesamtlänge kürzer ist als die Länge des Öffnungsabschnitts 82b, von dieser axialen Seite her in den Öffnungs­ abschnitt 82b eingeführt und dann mit seinem Stempelabschnitt in den Öffnungsabschnitt 84b verschoben werden kann. Daraufhin wird dann das Druckfederelement 90b eingesetzt, das auch bei seitlich oder axial offenem Öffnungsabschnitt 82b durch den Zentrierabschnitt 92b geeignet in der Öffnung 80b gehalten ist.A very simple assembly can be obtained in that the support element 46 b in the region of the opening section 82 b with a larger diameter is open on at least one axial side, so that the pressure element 86 b, the total length of which is shorter than the length of the opening section 82 b, inserted from this axial side into the opening section 82 b and then can be moved with its stamp section in the opening section 84 b. Then the compression spring element 90 b is then used, which is also suitably held in the opening 80 b by the centering section 92 b even when the opening section 82 b is open laterally or axially.

Die in Fig. 11 dargestellte Ausgestaltungsvariante kann auch derart ausgebildet sein, dass letztendlich das Druckelement 86b einen integralen Bestandteil des Federelements 90b bildet. Das heißt, beispielsweise könnte das Federelement 90b derart ausgebildet sein, dass es zwei Abschnitte unterschiedlichen Windungsdurchmessers aufweist. Ein erster Abschnitt, welcher letztendlich auch durch einen eine wesentliche Federungsfunktion nicht mehr bereitstellenden Endwindungsabschnitt gebildet sein könnte, liegt dann im Öffnungsabschnitt 80b, und ein zweiter Abschnitt geringeren Windungsdurchmessers durchsetzt dann den Öffnungsabschnitt 86b und steht über den Abstützoberflächenbereich 72b zum Abstützarm 26b hervor. Bei Aufeinanderzubewegung des Abstützarms 26b und des Abstützelements 46b wird dann dieses Federelement zumindest in seinem Windungsabschnitt mit kleinerem Durchmesser zum Bereitstellen der vorangehend beschriebe­ nen Vordämpfungsfunktion verformt. Grundsätzlich ist es auch möglich, ein Druckfederelement zu verwenden, das in einem Endbereich beispielsweise in das Abstützelement 46b bei dessen Herstellungsvorgang eingeformt wird und aus dem Materialkörper des Abstützelements 46b auf den diesem zugeordneten Abstützarm 26b zu hervorsteht. Auch andere Arten des Festlegens eines derartigen Federelements an dem Abstützelement 46b, beispielsweise Festkleben, sind möglich.The embodiment variant shown in FIG. 11 can also be designed such that the pressure element 86 b ultimately forms an integral part of the spring element 90 b. That means, for example, the spring element 90 b could be designed such that it has two sections of different winding diameters. A first section, which could ultimately also be formed by an end winding section that no longer provides an essential suspension function, then lies in the opening section 80 b, and a second section of smaller winding diameter then passes through the opening section 86 b and stands over the support surface area 72 b to the support arm 26 b forth. When the support arm 26 b and the support element 46 b are moved towards one another, this spring element is then deformed, at least in its winding section with a smaller diameter, in order to provide the previously described pre-damping function. In principle, it is also possible to use a compression spring element which is formed in an end region, for example, into the support element 46 b during its production process and which projects from the material body of the support element 46 b onto the support arm 26 b assigned to it. Other types of fixing such a spring element to the support element 46 b, for example sticking, are also possible.

Eine weitere erfindungsgemäße Ausgestaltungsart eines Drehschwingungs­ dämpfers ist in Fig. 12 dargestellt. Komponenten, welche vorangehend beschriebenen Komponenten hinsichtlich Aufbau bzw. Funktion ent­ sprechen, sind mit den gleichen Bezugszeichen unter Hinzufügung des Anhangs "c" bezeichnet.Another type of embodiment of a torsional vibration damper according to the invention is shown in Fig. 12. Components which correspond to components described above with regard to structure or function are identified by the same reference numerals with the addition of the appendix "c".

Bei der Ausgestaltungsform gemäß Fig. 12 umfasst die Vordämpfungs­ anordnung 54c dem Abstützelement 44c zugeordnet ein Druckelement 100c, das in seinem radial inneren Bereich durch einen Befestigungsstift oder -bolzen 102c am Zentralscheibenelement 24c der Sekundärseite 14c um eine zur Drehachse A im Wesentlichen parallel liegende Achse schwenkbar getragen ist. Der Massenschwerpunkt S dieses Druckelements 100c wird sich im Drehbetrieb derart anordnen, dass er auf einer zur Drehachse A orthogonal stehenden, diese schneidende und durch den Befestigungsstift 102c hindurchlaufende Radiallinie liegt. In diesem Zustand steht dann das Druckelement 100c mit einem Beaufschlagungsflächen­ abschnitt 104c über den Abstützoberflächenbereich 64c des Abstützarms 26c in Umfangsrichtung hervor. Bewegt sich nun dieser Abstützarm 26c in Umfangsrichtung auf das Abstützelement 44c zu, welches zunächst beispielsweise am Abstützbereich 30c der Primärseite 12c abgestützt ist, so wird im Zuge dieser Bewegung der Beaufschlagungsabschnitt 104c des Druckelements 100c am Abstützoberflächenbereich 72c des Abstützel­ ements 24c zur Anlage kommen. Bei anhaltender Relativdrehung wird dann entgegen der Fliehkrafteinwirkung das Druckelement 100c verschwenkt, wobei bei dieser Verschwenkbewegung Kraft aufgewandt werden muss, da der Massenschwerpunkt S entgegen der Fliehkraft nach radial innen bewegt wird. Das Druckelement 100c beaufschlagt also das Abstützelement 44c letztendlich nach Art einer Feder mit geringer Steifigkeit. Diese Steifigkeit nimmt jedoch mit anwachsender Fliehkraft zu. Dies hat den Vorteil, dass dem mit anwachsender Fliehkraft ebenfalls ansteigenden Anhafteffekt des Abstützelements 44c an der Gleitbahn 45c der Primärseite 12c eine zunehmend steifer werdende Vordämpfungsanordnung 54c entgegengesetzt wird. In the embodiment according to FIG. 12, the pre-damping arrangement 54 c associated with the support element 44 c comprises a pressure element 100 c, which in its radially inner region is secured by a fastening pin or bolt 102 c on the central disk element 24 c of the secondary side 14 c about an axis of rotation A. substantially parallel axis is pivotally supported. The center of gravity S of this pressure element 100 c will be arranged in rotary operation in such a way that it lies on a radial line that is orthogonal to the axis of rotation A, intersecting it and passing through the fastening pin 102 c. In this state, the pressure element 100 c then protrudes in the circumferential direction with an application surface section 104 c over the support surface region 64 c of the support arm 26 c. If this support arm 26 c now moves in the circumferential direction towards the support element 44 c, which is initially supported, for example, on the support region 30 c of the primary side 12 c, then in the course of this movement the loading section 104 c of the pressure element 100 c on the support surface region 72 c of the support element ements 24 c come into contact. When the relative rotation continues, the pressure element 100 c is then pivoted against the action of centrifugal force, force having to be applied during this pivoting movement, since the center of gravity S is moved radially inward against the centrifugal force. The pressure element 100 c thus ultimately acts on the support element 44 c in the manner of a spring with low rigidity. However, this stiffness increases with increasing centrifugal force. This has the advantage that an increasingly stiffer pre-damping arrangement 54 c is opposed to the adhering effect of the support element 44 c on the slideway 45 c of the primary side 12 c, which also increases with increasing centrifugal force.

Die Fig. 13 zeigt eine spezielle Ausgestaltung eines Abstützarms 26c, der in seinem radial äußeren Bereich axial ausgeformt ist und in einer Vertiefung 110c das Druckelement 100c im Wesentlichen aufnimmt. Auf diese Art und Weise kann auch das Druckelement 100c axial im Wesentlichen zentrisch an dem zugeordneten Abstützelement 44c angreifen. FIG. 13 shows a special embodiment of a support arm 26 c, which is axially shaped in its radially outer region and essentially accommodates the pressure element 100 c in a recess 110 c. In this way, the pressure element 100 c can also engage axially essentially centrally on the associated support element 44 c.

Vorangehend sind Ausgestaltungsformen eines Drehschwingungsdämpfers beschrieben worden, bei welchem aufgrund des Bereitstellens einer zwischen Abstützbereichen und Abstützelementen wirkenden jeweiligen Vordämpfungsanordnung bei in Wechselwirkungstreten der Abstützbereiche bzw. Abstützelemente für einen allmählichen Anstieg des übertragenen Drehmoments gesorgt wird. Ein plötzliches Anschlagen an dem zunächst noch an der Gleitbahn anhaftenden Abstützelement wird vermieden. Um den Aufbau so einfach als möglich zu gestalten, ist eine derartige Vordämp­ fungsanordnung jeweils lediglich an einem Umfangsseitenbereich eines jeweiligen zwei Abstützelementen zugeordneten Abstützbereichs der Sekundärseite vorgesehen, nämlich demjenigen Umfangsbereich, der bei Übergang in den Schubbetrieb wirksam wird. Grundsätzlich könnte jedoch auch an dem im Zugbetrieb wirksamen Umfangsendbereich eine derartige Vordämpfungsanordnung zwischen einem Abstützbereich und einem Abstützelement wirken. Ferner sei darauf hingewiesen, dass das Vorsehen oder Zusammenwirken einer derartigen Vordämpfungsanordnung mit einem jeweiligen Abstützarm eines Zentralscheibenelements der Sekundärseite eine besonders zweckdienliche Ausgestaltungsform ist. Grundsätzlich wäre jedoch auch eine derartige Zusammenwirkung der Abstützbereiche der Primärseite, d. h. der Abstützvorsprünge derselben, mit den Abstützele­ menten möglich.The preceding are embodiments of a torsional vibration damper in which due to the provision of a between respective support areas and support elements acting Predamping arrangement when the support areas interact or support elements for a gradual increase in the transmitted Torque is taken care of. A sudden striking at first support element still adhering to the slideway is avoided. To the Such a predamp is to make the structure as simple as possible arrangement only on a peripheral side area of a support area of the respective two support elements Provided secondary side, namely that peripheral area that at Transition to overrun becomes effective. Basically, however such also at the peripheral end region effective in train operation Predamping arrangement between a support area and a Support element act. It should also be noted that the provision or interaction of such a pre-damping arrangement with a respective support arm of a central disk element on the secondary side is particularly useful embodiment. Basically would be however, such an interaction of the support areas of the Primary side, d. H. the support projections of the same, with the support elements ment possible.

Des Weiteren sei darauf hingewiesen, dass der vorangehend beschriebene in Form eines Zweimassenschwungrads aufgebaute Drehschwingungs­ dämpfer lediglich hinsichtlich seiner für die vorliegende Erfindung wesentli­ chen Aspekte beschrieben und dargestellt wurde. Ein derartiger Dreh­ schwingungsdämpfer kann verschiedene weitere Baugruppen oder Funktionsbereiche aufweisen. Beispielsweise könnte der Drehschwingungs­ dämpfer mehrere Planetenräder aufweisen, die an der Primärseite oder der Sekundärseite drehbar getragen sind und durch ein an der jeweils anderen Seite vorgesehenes Hohlrad oder Sonnenrad, das beispielsweise durch Anformen gebildet sein kann, bei Relativdrehung zur Drehung angetrieben werden. Auch ist es selbstverständlich, dass eine permanent wirkende Reibeinrichtung oder eine verschleppt wirkende Reibeinrichtung vorgesehen sein kann, ebenso wie ein zweiter Satz von Federeinheiten, die insbesondere auch eine Dämpfungsfunktion im Niederlastbereich erfüllen können.Furthermore, it should be noted that the one described above torsional vibration constructed in the form of a dual mass flywheel damper only with regard to its essential for the present invention aspects were described and presented. Such a spin  Vibration damper can be various other assemblies or Have functional areas. For example, the torsional vibration Damper have multiple planet gears on the primary side or the Secondary side are rotatably supported and by one on the other Side provided ring gear or sun gear, for example, by Shaping can be formed, driven to rotate at relative rotation become. It also goes without saying that a permanent one Friction device or a dragging acting friction device is provided can be, as well as a second set of spring units, in particular can also perform a damping function in the low-load range.

Claims (20)

1. Drehschwingungsdämpfer, insbesondere Zweimassenschwungrad, umfassend eine Primärseite (12) und eine bezüglich der Primärseite (12) gegen die Wirkung einer Federanordnung (38) um eine Dreh­ achse (A) drehbare Sekundärseite (14), wobei die Federanordnung (38) wenigstens eine, vorzugsweise eine Mehrzahl von Feder­ einheiten (36) umfasst, wobei jeder Federeinheit (36) zugeordnet an der Primärseite (12) und der Sekundärseite (14) jeweils Abstützbe­ reiche (30, 28) vorgesehen sind, an welchen die Umfangsendbereiche (40, 42) der jeweiligen Federeinheiten (36) zur Drehmomentüber­ tragung über jeweilige Abstützelemente (44, 46) abgestützt oder abstützbar sind, wobei bei wenigstens einem (28) der Abstützbe­ reiche (30, 28) der Primärseite (12) oder der Sekundärseite (14) eine zwischen diesem wenigstens einen Abstützbereich (28) und einem zur Zusammenwirkung mit diesem wenigstens einen Abstützbereich (28) vorgesehenen Abstützelement (46) wirkende und zur Beauf­ schlagung dieses Abstützelements (46) in Richtung vom Abstützbe­ reich (28) weg ausgebildete Vordämpfungsanordnung (54) vor­ gesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Vordämpfungsanordnung (54) ein an dem wenigstens einen Abstützbereich (28) angeordnetes, sich entlang einer Abstützoberfläche (64) desselben erstreckendes und wenigstens bereichsweise in Abstand vom Abstützoberflächenbereich (64) verlaufendes Federungselement (56) umfasst, welches bei Aufeinanderzubewegung des wenigstens einen Abstützbereichs (28) und des zugeordneten Abstützelements (46) elastisch in Richtung auf den Abstützoberflächenbereich (64) zu verformbar ist.1. Torsional vibration damper, in particular dual-mass flywheel, comprising a primary side ( 12 ) and with respect to the primary side ( 12 ) against the action of a spring arrangement ( 38 ) about a rotation axis (A) rotatable secondary side ( 14 ), the spring arrangement ( 38 ) at least one , preferably a plurality of spring units (36), each spring unit (36) assigned to the primary side (12) and the secondary side (14) each Abstützbe rich (30, 28) are provided, to which the peripheral end portions (40, 42 ) of the respective spring units ( 36 ) for torque transmission via respective support elements ( 44 , 46 ) are supported or can be supported, with at least one ( 28 ) of the support areas ( 30 , 28 ) of the primary side ( 12 ) or the secondary side ( 14 ) between this at least one support area ( 28 ) and a support element ( 46 ) provided for interaction with this at least one support area ( 28 ) ) acting and for the application of this support element ( 46 ) in the direction of the support area ( 28 ) away from the pre-damping arrangement ( 54 ), characterized in that the pre-damping arrangement ( 54 ) is arranged on the at least one support region ( 28 ) comprises a spring element ( 56 ) which extends along a support surface ( 64 ) and extends at least in some areas at a distance from the support surface area ( 64 ) and which, when the at least one support area ( 28 ) and the associated support element ( 46 ) are moved towards one another, elastically in the direction of the support surface area ( 64 ) is too deformable. 2. Drehschwingungsdämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Federungselement (56) in einem ersten Endbereich (58) desselben an dem wenigstens einen Ab­ stützbereich festgelegt ist und wenigstens in einem Zwischenbereich (66) in einem nicht belasteten Zustand über den Abstützober­ flächenbereich (64) auf das zugeordnete Abstützelement (46) zu hervorsteht.2. Torsional vibration damper according to claim 1, characterized in that the suspension element ( 56 ) in a first end region ( 58 ) thereof is fixed to the at least one support region and at least in an intermediate region ( 66 ) in an unloaded state via the upper support surface region ( 64 ) protrudes towards the associated support element ( 46 ). 3. Drehschwingungsdämpfer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Federungselement (56) in einem zweiten Endbereich (62) desselben an dem wenigstens einen Abstützbereich (28) anliegt oder zur Anlage bringbar ist.3. Torsional vibration damper according to claim 2, characterized in that the suspension element ( 56 ) rests in a second end region ( 62 ) thereof on the at least one support region ( 28 ) or can be brought to bear. 4. Drehschwingungsdämpfer nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Federungselement (56) in einer im Abstützoberflächenbereich (64) oder im Abstützelement (46) gebildeten Vertiefung aufnehmbar ist.4. Torsional vibration damper according to one of claims 1 to 3, characterized in that the suspension element ( 56 ) can be received in a recess formed in the support surface area ( 64 ) or in the support element ( 46 ). 5. Drehschwingungsdämpfer, insbesondere Zweimassenschwungrad, umfassend eine Primärseite (12a) und eine bezüglich der Primärseite (12a) gegen die Wirkung einer Federanordnung (38a) um eine Drehachse (A) drehbare Sekundärseite (14a), wobei die Federanord­ nung (38) wenigstens eine, vorzugsweise eine Mehrzahl von Feder­ einheiten (36a) umfasst, wobei jeder Federeinheit (36a) zugeordnet an der Primärseite (12a) und der Sekundärseite (14a) jeweils Abstützbereiche (30a, 28a) vorgesehen sind, an welchen die Umfangsendbereiche (40a, 42a) der jeweiligen Federeinheiten (36a) zur Drehmomentübertragung über jeweilige Abstützelemente (44a, 46a) abgestützt oder abstützbar sind, wobei bei wenigstens einem der Abstützbereiche (30a, 28a) der Primärseite (12a) oder der Sekundärseite (14a) eine zwischen diesem wenigstens einen Abstützbereich (28a) und einem zur Zusammenwirkung mit diesem wenigstens einen Abstützbereich (28a) vorgesehenen Abstützelement (46a) wirkende und zur Beaufschlagung dieses Abstützelements (46a) in Richtung vom Abstützbereich (28a) weg ausgebildete Vordämpfungsanordnung (54a) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Vordämpfungsanordnung (54a) ein an dem Abstützelement (46a) angeordnetes, sich entlang eines Abstützoberflächenbereichs (72a) desselben erstreckendes und wenigstens bereichsweise in Abstand zum Abstützoberflächenbereich (72a) verlaufendes Federungselement (56a) umfasst, welches bei Aufeinanderzubewegung des Abstützelements (46a) und des mit diesem zusammenwirkenden wenigstens einen Abstützbereichs (28a) in Richtung auf den Abstützoberflächenbereich (72a) zu verformbar ist.5. torsional vibration damper, in particular dual-mass flywheel, comprising a primary side ( 12 a) and a secondary side ( 14 a) rotatable about an axis of rotation (A) with respect to the primary side ( 12 a) against the action of a spring arrangement ( 38 a), the spring arrangement ( 38) at least one, preferably a plurality of spring units (36 a), wherein each spring unit (36 a assigned) on the primary side (12 a) and the secondary side (14 a) each supporting areas (30 a, 28 a are provided) , on which the peripheral end regions ( 40 a, 42 a) of the respective spring units ( 36 a) are supported or can be supported for torque transmission via respective support elements ( 44 a, 46 a), with at least one of the support regions ( 30 a, 28 a) of the Primary side ( 12 a) or the secondary side ( 14 a) one between this at least one support area ( 28 a) and a support provided for interaction with this at least one support area ( 28 a) ement ( 46 a) acting and designed to act on this support element ( 46 a) in the direction away from the support area ( 28 a) away pre-damping arrangement ( 54 a), characterized in that the pre-damping arrangement ( 54 a) on the support element ( 46 a ) arranged, extending along a support surface area ( 72 a) of the same and at least in some areas at a distance from the support surface area ( 72 a), comprises a spring element ( 56 a) which, when the support element ( 46 a) and the at least one support area interacting with it, move towards one another 28 a) is deformable in the direction of the support surface area ( 72 a). 6. Drehschwingungsdämpfer nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Federungselement (56a) sich entlang des Abstützoberflächenbereichs (72a) und in radialer Richtung erstreckt.6. torsional vibration damper according to claim 5, characterized in that the suspension element ( 56 a) extends along the support surface region ( 72 a) and in the radial direction. 7. Drehschwingungsdämpfer nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Federungselement (56a) sich entlang des Abstützoberflächenbereichs (72a) und bezüglich einer Radialrichtung geneigt erstreckt.7. torsional vibration damper according to claim 5, characterized in that the suspension element ( 56 a) extends along the support surface region ( 72 a) and inclined with respect to a radial direction. 8. Drehschwingungsdämpfer nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Federungselement (56a) in einer im Abstützoberflächenbereich (72a) des Abstützelements (46a) oder im Abstützbereich (28a) gebildeten Vertiefung (74a) aufnehmbar ist.8. torsional vibration damper according to one of claims 5 to 7, characterized in that the suspension element ( 56 a) in a in the support surface area ( 72 a) of the support element ( 46 a) or in the support area ( 28 a) formed recess ( 74 a) can be received . 9. Drehschwingungsdämpfer nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Federungselement (56a) in seinen beiden Endbereichen (58a, 62a) am Abstützelement (46a) angreift und in einem Zwischenbereich (66a) über den Abstützoberflächenbe­ reich (72a) hervorstehend verläuft.9. Torsional vibration damper according to one of claims 5 to 8, characterized in that the suspension element ( 56 a) engages in its two end regions ( 58 a, 62 a) on the support element ( 46 a) and in an intermediate region ( 66 a) above the support surfaces rich ( 72 a) protruding. 10. Drehschwingungsdämpfer nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Federungselement (56a) im wesentlichen U-förmig ausgebildet ist.10. torsional vibration damper according to one of claims 5 to 9, characterized in that the suspension element ( 56 a) is substantially U-shaped. 11. Drehschwingungsdämpfer, insbesondere Zweimassenschwungrad, umfassend eine Primärseite (12b) und eine bezüglich der Primärseite (12b) gegen die Wirkung einer Federanordnung (38b) um eine Drehachse (A) drehbare Sekundärseite (14b), wobei die Federanord­ nung (38b) wenigstens eine, vorzugsweise eine Mehrzahl von Feder­ einheiten (36b) umfasst, wobei jeder Federeinheit (36b) zugeordnet an der Primärseite (12b) und der Sekundärseite (14b) jeweils Abstützbereiche (30b, 28b) vorgesehen sind, an welchen die Um­ fangsendbereiche (40b, 42b) der jeweiligen Federeinheiten zur Drehmomentübertragung über jeweilige Abstützelemente (44b, 46b) abgestützt oder abstützbar sind, wobei bei wenigstens einem (28b) der Abstützbereiche (30b, 28b) der Primärseite (12b) oder der Sekundärseite (14b) eine zwischen diesem wenigstens einen Abstützbereich (28b) und einem zur Zusammenwirkung mit diesem wenigstens einen Abstützbereich (28b) vorgesehenen Abstützelement (46b) wirkende und zur Beaufschlagung dieses Abstützelements (46b) in Richtung vom Abstützbereich (28b) weg ausgebildete Vordämpfungsanordnung (54b) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Vordämpfungsanordnung (54b) ein an dem Abstützelement (46b) angeordnetes und durch ein Fede­ rungselement (90b) in Richtung auf den zugeordneten wenigstens einen Abstützbereich (28b) vorgespanntes Druckelement (86b) umfasst, wobei das Federungselement (90b) an dem Abstützelement (46b) einerseits und dem Druckelement (86b) andererseits abgestützt ist. 11. Torsional vibration damper, in particular dual-mass flywheel, comprising a primary side ( 12 b) and a secondary side ( 14 b) rotatable with respect to the primary side ( 12 b) against the action of a spring arrangement ( 38 b) about an axis of rotation (A), the spring arrangement ( 38) b is at least one, preferably a plurality of spring units comprises (36 b), each spring unit is assigned (36 b) on the primary side (12 b) and the secondary side (14, respectively b) supporting areas (30 b, 28 is provided b) at which the circumferential end regions ( 40 b, 42 b) of the respective spring units for torque transmission are supported or can be supported via respective support elements ( 44 b, 46 b), with at least one ( 28 b) of the support regions ( 30 b, 28 b ) the primary side ( 12 b) or the secondary side ( 14 b) has a support between this at least one support region ( 28 b) and a support provided for interaction with this at least one support region ( 28 b) z-element ( 46 b) acting and for acting on this support element ( 46 b) in the direction away from the support region ( 28 b) is designed pre-damping arrangement ( 54 b), characterized in that the pre-damping arrangement ( 54 b) is attached to the support element ( 46 b ) arranged and by a spring element ( 90 b) in the direction of the associated at least one support region ( 28 b) biased pressure element ( 86 b), the spring element ( 90 b) on the support element ( 46 b) on the one hand and the pressure element ( 86 b) is supported on the other hand. 12. Drehschwingungsdämpfer nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Federungselement (90b) ein Druckfederelement, vorzugsweise eine Schraubendruckfeder (90b), umfasst.12. Torsional vibration damper according to claim 11, characterized in that the suspension element ( 90 b) comprises a compression spring element, preferably a helical compression spring ( 90 b). 13. Drehschwingungsdämpfer nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckelement (86b) in dem Abstützelement (46b) in Bewegungsrichtung auf den zugeordneten wenigstens einen Abstützbereich (28b) zu bewegbar geführt ist.13. Torsional vibration damper according to claim 11 or 12, characterized in that the pressure element ( 86 b) in the support element ( 46 b) in the direction of movement to the associated at least one support region ( 28 b) is guided to be movable. 14. Drehschwingungsdämpfer, insbesondere Zweimassenschwungrad, umfassend eine Primärseite (12c) und eine bezüglich der Primärseite (12c) gegen die Wirkung einer Federanordnung (38c) um eine Drehachse (A) drehbare Sekundärseite (14c), wobei die Federanord­ nung (38c) wenigstens eine, vorzugsweise eine Mehrzahl von Feder­ einheiten (36c) umfasst, wobei jeder Federeinheit (36c) zugeordnet an der Primärseite (12c) und der Sekundärseite (14c) jeweils Ab­ stützbereiche (30c, 28c) vorgesehen sind, an welchen die Um­ fangsendbereiche (40c, 42c) der jeweiligen Federeinheiten (36c) zur Drehmomentübertragung über jeweilige Abstützelemente (44c, 46c) abgestützt oder abstützbar sind, wobei bei wenigstens einem (28c) der Abstützbereiche (30c, 28c) der Primärseite (12c) oder der Sekundärseite (14c) eine zwischen diesem wenigstens einen Abstützbereich (28c) und einem zur Zusammenwirkung mit diesem wenigstens einen Abstützbereich (28c) vorgesehenen Abstützelement (44c) wirkende und zur Beaufschlagung dieses Abstützelements (44c) in Richtung vom Abstützbereich (28c) weg ausgebildete Vordämpfungsanordnung (54c) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Vordämpfungsanordnung (54c) ein an oder nahe dem wenigstens einen Abstützbereich (28c) schwenk­ bar angeordnetes und durch Fliehkraftbeaufschlagung in eine Grund­ stellung vorspannbares Druckelement (100c) umfasst, welches mit einem Beaufschlagungsbereich (104c) an dem zugeordneten Abstützelement (44c) in Anlage ist oder bringbar ist und welches bei Aufeinanderzubewegung des wenigstens einen Abstützbereichs (28c) und des Abstützelements (44c) gegen die Fliehkrafteinwirkung aus der Grundstellung auslenkbar ist.14. Torsional vibration damper, in particular dual-mass flywheel, comprising a primary side ( 12 c) and a secondary side ( 14 c) rotatable about an axis of rotation (A) with respect to the primary side ( 12 c) against the action of a spring arrangement ( 38 c), the spring arrangement ( 38 c) at least one, preferably a plurality of spring units (36 c), wherein each spring unit (36 c) is associated with on the primary side (12 c) and the secondary side (14 c) in each case from the support portions (30 c, 28) At which the peripheral end regions ( 40 c, 42 c) of the respective spring units ( 36 c) for torque transmission are supported or can be supported via respective support elements ( 44 c, 46 c), with at least one ( 28 c) of the support regions ( 30 c, 28 c) of the primary side (12 c) or the secondary side (14 c) one (28 c) and a for cooperation with this at least one support portion (28 c between this at least one supporting portion) provided n support element ( 44 c) acting and for acting on this support element ( 44 c) in the direction away from the support area ( 28 c) is configured pre-damping arrangement ( 54 c), characterized in that the pre-damping arrangement ( 54 c) is at or near the at least a support area ( 28 c) arranged in a pivotable manner and prestressable by centrifugal force in a basic position comprises a pressure element ( 100 c), which is or can be brought into contact with an applied area ( 104 c) on the associated support element ( 44 c) and which can be moved towards one another of the at least one support region ( 28 c) and the support element ( 44 c) can be deflected from the basic position against the action of centrifugal force. 15. Drehschwingungsdämpfer nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass an jedem Abstützbereich (28; 28a; 28b; 28c) zwei Abstützelemente (44, 46; 44a, 46a; 44b, 46b; 44c, 46c) von in Umfangsrichtung aufeinander folgenden Federeinheiten 36; 36a; 36b; 36c) an einander im Wesentlichen entgegengesetzten Umfangsseiten abgestützt oder abstützbar sind, und dass zwischen wenigstens einem dieser Abstützelemente (44, 46; 44a, 46a; 44b, 46b; 44c, 46c) und dem Abstützbereich (28; 28a; 28b; 28c) eine Vordämpfungsanordnung (54; 54a; 54b; 54c) wirkt.15. Torsional vibration damper according to one of claims 1 to 14, characterized in that on each support area ( 28 ; 28 a; 28 b; 28 c) two support elements ( 44 , 46 ; 44 a, 46 a; 44 b, 46 b; 44 c, 46 c) of spring units 36 which follow one another in the circumferential direction; 36 a; 36 b; 36 c) are supported or can be supported on essentially opposite circumferential sides, and that between at least one of these support elements ( 44 , 46 ; 44 a, 46 a; 44 b, 46 b; 44 c, 46 c) and the support region ( 28 ; 28 a; 28 b; 28 c) a pre-damping arrangement ( 54 ; 54 a; 54 b; 54 c) acts. 16. Drehschwingungsdämpfer nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass nur zwischen einem der Abstützele­ mente (44, 46; 44a, 46a; 44b, 46b; 44c, 46c) und dem Abstützbe­ reich (28; 28a; 28b; 28c) eine Vordämpfungsanordnung (54; 54a; 54b; 54c) wirkt.16. Torsional vibration damper according to claim 15, characterized in that only between one of the support elements ( 44 , 46 ; 44 a, 46 a; 44 b, 46 b; 44 c, 46 c) and the support area ( 28 ; 28 a; 28 b; 28 c) a pre-damping arrangement ( 54 ; 54 a; 54 b; 54 c) acts. 17. Drehschwingungsdämpfer nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem, vorzugsweise allen, in verschiedenen Umfangsbereichen liegenden Abstützbereichen (28; 28a; 28b; 28c) jeweils an der gleichen Umfangsseite eine Vor­ dämpfungsanordnung (54; 54a; 54b; 54c) mit einem zugeordneten Abstützelement (44, 46; 44a, 46a; 44b, 46b; 44c, 46c) zusammen­ wirkt.17. Torsional vibration damper according to claim 16, characterized in that in one, preferably all, lying in different circumferential support regions ( 28 ; 28 a; 28 b; 28 c) each on the same circumferential side a pre-damping arrangement ( 54 ; 54 a; 54 b ; 54 c) cooperates with an associated support element ( 44 , 46 ; 44 a, 46 a; 44 b, 46 b; 44 c, 46 c). 18. Drehschwingungsdämpfer nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass jede Vordämpfungsanordnung (54; 54a; 54b; 54c) an einer Umfangsseite eines Abstützbereichs (828; 28A; 28B; 28C) vorgesehen ist, welche bei Übergang eines Antriebs­ systems in einen Schubbetrieb wirksam ist.18. Torsional vibration damper according to claim 16 or 17, characterized in that each pre-damping arrangement ( 54 ; 54 a; 54 b; 54 c) is provided on a circumferential side of a support region ( 828 ; 28 A; 28 B; 28 C), which during transition of a drive system in an overrun mode is effective. 19. Drehschwingungsdämpfer nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Primärseite (12) zwei in axialem Abstand zueinander angeordnete scheibenartige Elemente (20, 22) aufweist, wobei jeder Abstützbereich (30) der Primärseite (12) ein Paar von sich axial gegenüber liegenden und jeweils an einem der scheibenartigen Elemente (20, 22) angeordneten Abstützvorsprüngen (32, 34) aufweist, dass die Sekundärseite (14) ein zwischen den beiden scheibenartigen Elementen (20, 22) der Primärseite (12) angeordnetes Zentralscheibenelement (24) aufweist, wobei jeder Ab­ stützbereich (28) der Sekundärseite (14) einen jeweils zwischen einem Paar von Abstützvorsprüngen (32, 34) positionierbaren Abstützarm (26) umfasst, und dass der wenigstens eine Abstützbe­ reich (28) im Wesentlichen durch einen der Abstützarme (26) gebildet ist.19. Torsional vibration damper according to one of claims 1 to 18, characterized in that the primary side ( 12 ) has two axially spaced disc-like elements ( 20 , 22 ), each support region ( 30 ) of the primary side ( 12 ) a pair of themselves Axially opposite and each on one of the disc-like elements ( 20 , 22 ) arranged support projections ( 32 , 34 ) has that the secondary side ( 14 ) between the two disc-like elements ( 20 , 22 ) of the primary side ( 12 ) arranged central disc element ( 24 ), each support region ( 28 ) of the secondary side ( 14 ) comprising a support arm ( 26 ) that can be positioned between a pair of support projections ( 32 , 34 ), and that the at least one support region ( 28 ) essentially extends through one of the support arms ( 26 ) is formed. 20. Drehschwingungsdämpfer nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstützarme (26) in ihren mit den Abstützelementen (44, 46) zusammenwirkenden Abschnitten eine geringere Umfangserstreckung aufweisen als die korrespondierenden Abstützvorsprünge (32, 34) in den entsprechenden mit den Abstütz­ elementen (44, 46) zusammenwirkenden Bereichen.20. A torsional vibration damper according to claim 19, characterized in that the support arms (26) in its with the supporting elements (44, 46) co-operating portions of a lower peripheral extent have, as the corresponding supporting projections (32, 34) elements in the corresponding with the jacking (44 , 46 ) interacting areas.
DE1999158811 1999-12-07 1999-12-07 Rotary oscillation damper, for vehicle, for absorbing vibration caused by rotation, comprises elastic element for early reduction of torsional forces Withdrawn DE19958811A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999158811 DE19958811A1 (en) 1999-12-07 1999-12-07 Rotary oscillation damper, for vehicle, for absorbing vibration caused by rotation, comprises elastic element for early reduction of torsional forces
FR0015001A FR2801949B1 (en) 1999-12-07 2000-11-21 TORSION SHOCK ABSORBER

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999158811 DE19958811A1 (en) 1999-12-07 1999-12-07 Rotary oscillation damper, for vehicle, for absorbing vibration caused by rotation, comprises elastic element for early reduction of torsional forces

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19958811A1 true DE19958811A1 (en) 2001-06-13

Family

ID=7931630

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999158811 Withdrawn DE19958811A1 (en) 1999-12-07 1999-12-07 Rotary oscillation damper, for vehicle, for absorbing vibration caused by rotation, comprises elastic element for early reduction of torsional forces

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19958811A1 (en)
FR (1) FR2801949B1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008005750B4 (en) 2008-01-24 2019-05-09 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Dual mass flywheel with wire pillow body
EP2636923B1 (en) 2010-05-28 2019-11-20 ZF Friedrichshafen AG Torsion vibration damper assembly and oscillation damper device, in particular in a torsion vibration damper arrangement
DE102018207838A1 (en) * 2018-05-18 2019-11-21 Audi Ag Dual Mass Flywheel
DE112009005530B4 (en) 2008-07-24 2022-10-13 Exedy Corp. damping mechanism

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1537961A (en) * 1967-07-21 1968-08-30 Ferodo Sa Improvements to damper hub clutch friction
DE3528662C2 (en) * 1985-08-09 1994-12-08 Fichtel & Sachs Ag Torsional vibration damper with concentrically arranged springs
FR2593252B1 (en) * 1986-01-22 1990-09-07 Valeo SHOCK ABSORBER FOR TRANSMISSION, ESPECIALLY FOR MOTOR VEHICLES
JPH01149024U (en) * 1988-04-05 1989-10-16
DE4141723C2 (en) * 1991-12-20 1999-12-16 Mannesmann Sachs Ag Torsional vibration damper with idle suspension
DE19808730C2 (en) * 1998-03-02 1999-12-09 Mannesmann Sachs Ag Torsional vibration damper

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008005750B4 (en) 2008-01-24 2019-05-09 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Dual mass flywheel with wire pillow body
DE112009005530B4 (en) 2008-07-24 2022-10-13 Exedy Corp. damping mechanism
EP2636923B1 (en) 2010-05-28 2019-11-20 ZF Friedrichshafen AG Torsion vibration damper assembly and oscillation damper device, in particular in a torsion vibration damper arrangement
DE102018207838A1 (en) * 2018-05-18 2019-11-21 Audi Ag Dual Mass Flywheel

Also Published As

Publication number Publication date
FR2801949B1 (en) 2004-11-05
FR2801949A1 (en) 2001-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004011830B4 (en) torsional vibration dampers
DE3430457C2 (en) Device for reducing the transmission of engine-excited vibrations of a drive train
DE4209511C2 (en) Torsional vibration damper with housing pre-damper with hook clips, especially for motor vehicles
DE102011088925B4 (en) Vibration damping arrangement, in particular for the drive train of a vehicle
DE19737069B4 (en) Torsional vibration damper with rolling elements as coupling elements
DE2446600C2 (en) Acceleration damper to limit acceleration values that may affect held objects as a result of impact
DE3143163A1 (en) "Torsion Damper Device"
EP2147229B1 (en) Shoe having a spring position limitation, or torsional oscillation damper having such a shoe
DE10049001A1 (en) Torsion spring set
DE4141723A1 (en) Torsional vibration damper with idle suspension
DE19911560A1 (en) Automotive transmission shaft mass balance vibration dampener
DE102006028556A1 (en) Torque transmission device for torque transmission between drive unit e.g. internal combustion engine has castors which consists of collar, arranged between pendulum mass and pendulum mass supporting unit
DE3609149C2 (en)
DE19510833A1 (en) Clutch disc with spring elements connected in series
WO2011131282A1 (en) Stop cap
DE4433467A1 (en) Torsional vibration damper
WO2006053525A1 (en) Torsional vibration damper
DE3616301A1 (en) Torsional vibration damper
EP2038558B1 (en) Torque transmission device
DE102013212272B4 (en) centrifugal pendulum
DE3545857C1 (en) Device for reducing engine-induced vibrations in a drive line
WO2022033621A1 (en) Floating rocker damper with a multiple-piece rocker element; and hybrid drive train
DE19654970A1 (en) Torsion shock absorber for friction clutch
WO2007124709A1 (en) Clutch disk device
DE3126694C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ZF SACHS AG, 97424 SCHWEINFURT, DE

8110 Request for examination paragraph 44
R082 Change of representative

Representative=s name: ,

R081 Change of applicant/patentee

Effective date: 20121030

Owner name: ZF FRIEDRICHSHAFEN AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: ZF SACHS AG, 97424 SCHWEINFURT, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140701