DE19958622C1 - Klemmbeschlag für eine Glasplatte - Google Patents
Klemmbeschlag für eine GlasplatteInfo
- Publication number
- DE19958622C1 DE19958622C1 DE19958622A DE19958622A DE19958622C1 DE 19958622 C1 DE19958622 C1 DE 19958622C1 DE 19958622 A DE19958622 A DE 19958622A DE 19958622 A DE19958622 A DE 19958622A DE 19958622 C1 DE19958622 C1 DE 19958622C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- screw
- clamp fitting
- glass plate
- union nut
- pendulum
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn - After Issue
Links
- 239000011521 glass Substances 0.000 title claims description 27
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 claims description 10
- 230000036316 preload Effects 0.000 claims description 3
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 2
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 2
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 4
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 2
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010703 silicon Substances 0.000 description 2
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 239000013013 elastic material Substances 0.000 description 1
- 230000000977 initiatory effect Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000010248 power generation Methods 0.000 description 1
- 230000001012 protector Effects 0.000 description 1
- 230000008646 thermal stress Effects 0.000 description 1
- 235000012431 wafers Nutrition 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/54—Fixing of glass panes or like plates
- E06B3/5436—Fixing of glass panes or like plates involving holes or indentations in the pane
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T403/00—Joints and connections
- Y10T403/70—Interfitted members
- Y10T403/7047—Radially interposed shim or bushing
- Y10T403/7051—Wedging or camming
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T403/00—Joints and connections
- Y10T403/70—Interfitted members
- Y10T403/7047—Radially interposed shim or bushing
- Y10T403/7051—Wedging or camming
- Y10T403/7052—Engaged by axial movement
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T403/00—Joints and connections
- Y10T403/70—Interfitted members
- Y10T403/7047—Radially interposed shim or bushing
- Y10T403/7051—Wedging or camming
- Y10T403/7052—Engaged by axial movement
- Y10T403/7054—Plural, circumferentially related shims between members
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T403/00—Joints and connections
- Y10T403/70—Interfitted members
- Y10T403/7047—Radially interposed shim or bushing
- Y10T403/7051—Wedging or camming
- Y10T403/7052—Engaged by axial movement
- Y10T403/7056—Threaded actuator
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T403/00—Joints and connections
- Y10T403/70—Interfitted members
- Y10T403/7062—Clamped members
- Y10T403/7064—Clamped members by wedge or cam
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T403/00—Joints and connections
- Y10T403/70—Interfitted members
- Y10T403/7062—Clamped members
- Y10T403/7064—Clamped members by wedge or cam
- Y10T403/7066—Clamped members by wedge or cam having actuator
- Y10T403/7067—Threaded actuator
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Load-Bearing And Curtain Walls (AREA)
- Joining Of Glass To Other Materials (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Klemmbeschlag für eine Glasplatte mit zwei
die Glasplatte zwischen sich einspannenden Klemmelementen und einer
raumgelenkigen Abstützung des Klemmbeschlages an einer Befesti
gungsvorrichtung, wobei ein Klemmelement an seiner der Glasplatte ab
gewandten Mantelfläche eine durch ein dauerelastisches Federglied ge
bildete kegelige oder ballige Mantelfläche aufweist, gegen die eine Kom
plementärfläche eines Innenmantels einer Überwurfglocke mit einstellba
rer Vorspannung anstellbar ist, zwischen der Überwurfglocke und ei
ner einen zylindrischen Fortsatz der Überwurfglocke überfassenden
Überwurfmutter ein verstarrbares Raumgelenk angeordnet ist, wobei eine
Pendelschraube eine Öffnung im Topfboden der Überwurfmutter mit Spiel
durchfaßt.
Ein Klemmbeschlag der vorgenannten Gattung gehört zum internen Stand
der Technik der Anmelderin.
Durch die DE 195 19 527 A1 ist eine Vorrichtung bekannt geworden, bei
der ein mit der gebäudeseitigen Halterung verbundener Träger an einem
gebäudeinnenseitigen Klemmelement abgestützt ist. Die Abstützung er
folgt mittels eines in einer Lagerkammer des Klemmelementes in Achs
richtung des Trägers elastisch nachgiebig gelagerten Lagerkopfes des
Trägers, wobei der Lagerkopf zusätzlich mit seitlichem Spiel in der Lager
kammer gelagert ist, um ein Verschieben des Trägers bzw. seines La
gerkopfes parallel zur Ebene der Glasplatte bei Einwirkung von Wind
druck zu ermöglichen. Die elastische Nachgiebigkeit des Lagerkopfes
wird durch Tellerfedern oder ein dauerelastisches Material bewirkt, des
sen Anordnung in der Lagerkammer ständig eine Rückstellkraft auf den
Träger bzw. die Glasscheibe im Sinne einer Positionierung des Trägers
orthogonal zur Glasscheibe bewirkt, was letztlich die Einleitung von
Spannungen in die Glasscheibe zur Folge hat. Außerdem können größere
Toleranzen zwischen der Bohrung in der Glasscheibe und dem Anschlußpunkt
an der gebäudeseitigen Halterung nicht ausgeglichen wer
den.
Die DE 44 00 979 A1 offenbart ebenfalls eine Vorrichtung, bei der das
gebäudeinnenseitige Klemmelement (Aufnahmelager) an der der Halte
rung zugewandten Mantelfläche eine kugelige Oberfläche aufweist, an
der ein Ausgleichsteil mit komplementärer Kugelkalottenfläche anliegt.
Das Klemmelement besitzt eine Durchgangsbohrung für die Aufnahme
der die Klemmelemente verbindenden Klemmschraube und einer ein Un
terlegteil und das Ausgleichsteil durchfassende und in das Klemmele
ment einfassenden Halteschraube. Mit der bekannten Vorrichtung können
Bautoleranzen zwischen der Bohrung in einer Glasscheibe und einer Un
terkonstruktion (Halterung) ausgeglichen werden; eine federelastische
Abstützung der Scheibe an der Halterung nach erfolgter Montage ist nicht
vorgesehen.
Eine ähnliche Vorrichtung beschreibt die DE 44 45 724 A1, bei der das
gebäudeinnenseitige Klemmelement an seiner der Halterung zugewand
ten Mantelfläche eine kugelige Oberfläche aufweist, an der ein Schwenk
lager eines Befestigungsteiles seiner Komplementärfläche anliegt, wobei
das Schwenklager mit seitlichem Spiel in einer Überwurfmutter gehalten
ist. Nach erfolgter Montage ist auch hier eine Relativbewegung der
Scheibe gegenüber dem Befestigungsteil nicht mehr möglich.
Ferner ist aus der EP 0 784 129 A1 eine Abstützung einer Befestigungs
schraube an einer Halterung bekannt, bei der eine Platte der Halterung
zwischen zwei plankonvexen Linsen festgelegt ist, die mit ihren Planflä
chen mittelbar an der Platte anliegen, wobei eine Linse mit ihrer konvexen
Fläche an einem gebäudeinnenseitigen Klemmelement und die andere
Linse mittelbar an einer die Befestigungsschraube aufnehmenden Mutter
anliegt.
Bei der Befestigung von hochempfindlichen Glasplatten, beispielsweise
Siliziumscheiben für die fotovoltäre Stromerzeugung genügen die vorbe
kannten Befestigungsvorrichtungen den an sie gestellten Anforderungen
nicht. Bereits bei geringem Winddruck bzw. bei relativ geringen Verfor
mungen aufgrund von Wärmeeinleitung kommt es zum Bruch der Siliziumelemente
und damit zum Verlust des bestimmungsgemäßen Zweckes
der Glasplatte. Ferner ist ein größerer Toleranzausgleich erforderlich,
wenn beispielsweise mehrere im wesentlichen orthogonal oder in einem
Winkel aneinander grenzende Glaswandsegmente mittels sogenannter
Verbindungsbrücken miteinander verbunden werden sollen. Hier ist ne
ben der Möglichkeit eines größeren Toleranzausgleiches auch ein mög
lichst spannungsfreier Anschluß der einzelnen, über die Verbindungs
brücke miteinander verbundenen Klemmbeschläge an die einzelnen
Glaswandsegment erwünscht.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Klemmbeschlag der eingangs ge
nannten Gattung dahingehend zu verbessern, daß zum einen eine span
nungsfreie Anpassung des Klemmbeschlages unter Berücksichtigung
auch größerer Bautoleranzen bei der Montage möglich ist, daß zum ande
ren nach erfolgter Montage zwischen dem Klemmbeschlag und der
Glasplatte eine ausreichende Elastizität verbleibt, um Winddruck, Wär
mespannungen oder mechanische Belastungen ohne Einleitung von
Spannungen in die Glasplatte von den Klemmbeschlägen und damit von
der Befestigungsvorrichtung aufnehmen zu können.
Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe durch die Lehre nach Anspruch
1.
Hiernach weist das Raumgelenk zwei mit ihren Kugelpfannen gegenein
ander gerichtete plankonkave Linsen auf, wobei eine Linse mit ihrer Plan
fläche auf dem zylindrischen Fortsatz der Überwurfglocke und die andere
Linse mit ihrer planen Fläche am Topfboden der Überwurfmutter anliegt
und wobei der Schraubenkopf der Pendelschraube mit entsprechend kon
vex ausgebildeten Komplementärflächen an Kugelpfannen der Linsen
geführt ist.
Nach der erfindungsgemäßen Lösung werden - ausgehend von dem den
internen Stand der Technik der Anmelderin bildenden gattungsgemäßen
Klemmbeschlag - Winddruck, Wärmespannungen oder mechanische Be
lastungen durch die elastische Abstützung der Überwurfglocke an dem
Klemmelement aufgefangen, weil auch nach erfolgter Montage eine Rela
tivbewegung der beiden Teile zueinander ohne die Einleitung von Rückstellkräften
in die Glasplatte möglich ist. Dies gewährleistet auch die ein
stellbare Vorspannung zwischen Klemmelement und Überwurfglocke.
Durch die mehrfache Untergliederung des Klemmbeschlages durch min
destens ein weiteres Raumgelenk ist nicht nur eine gute Anpassungs
möglichkeit an größere Bautoleranzen gegeben; die einzelnen Gelenk
punkte der Raumgelenke bilden auch bei fester Verspannung nach der
Montage gewissermaßen Knotenpunkte mit einer gewissen Eigenelastizi
tät, die zusätzlich zur spannungsfreien Lagerung der Glasplatte beitragen.
Mit dem kennzeichnenden Merkmal, das heißt, durch die Anordnung der
mit seitlichem Spiel gelagerten Kugelpfannen und die entsprechende Ab
stützung des Schraubenkopfes an den vorgenannten Kugelpfannen ist
eine größere Winkelabweichung der miteinander zu verbindenden Bau
teile möglich, was insbesondere beispielsweise bei einer Eckverbindung
mehrerer aneinander grenzender Glaswandsegmente über sogenannte
Verbindungsbrücken von Vorteil ist.
Weitere Merkmale der Erfindung sind durch die Unteransprüche gekenn
zeichnet.
In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist der Schraubenkopf der
Pendelschraube orthogonal zur Längsachse des Schraubenschaftes der
art geteilt, daß an einer planen Fläche des Schraubenkopfes die Planflä
che einer plankonvexen Linse anliegt und die die Kugelpfannen aufwei
senden plankonkaven Linsen mit seitlichem Spiel in der Überwurfmutter
geführt sind. Dies ermöglicht je nach Winkelabweichung des Schrauben
schaftes der Pendelschraube gegenüber der Überwurfmutter eine ausrei
chende Relativverschiebung der die Kugelpfannen aufweisenden Linsen
gegenüber dem Schraubenkopf der Pendelschraube, so daß auch grö
ßere Toleranzen ausgeglichen werden können.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung weist der Schraubenkopf der
Pendelschraube ein Außengewinde zur Verbindung mit einem Gelenkan
schluß für Verbindungsstücke von Glaswandsegmenten auf, wobei dieser
Gelenkanschluß beispielsweise als Gelenkgabel ausgebildet sein kann, in
die eine Gelenklasche einer Verbindungsbrücke eingreift.
Im Ergebnis wird mit der Erfindung ein Klemmbeschlag mit zwei Raumge
lenken vorgeschlagen, von denen ein Raumgelenk im wesentlichen durch
ein dauerelastisches Federglied gebildet wird, während mit dem zweiten
Raumgelenk unter Verwendung einfacher baulicher Mittel der Möglichkeit
eines größeren Toleranzausgleiches gegenüber beliebigen Anschlußele
menten Rechnung getragen wird.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispieles nä
her erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1: Eine Seitenansicht des Klemmbeschlages.
Fig. 2: Den Schnitt A-A nach Fig. 1.
Fig. 3: Eine Draufsicht auf den Klemmbeschlag nach Fig. 1.
Fig. 4: In einem Schnitt entsprechend Fig. 2 die Möglichkeit der
maximalen Abwickelung der beiden Raumgelenke.
Ein Klemmbeschlag 1 gemäß Fig. 2 besitzt zwei Klemmelemente 3 und
4, welche eine Glasplatte 2 unter Zwischenschaltung eines nicht näher
bezeichneten Glasschutzes zwischen sich einschließen. Das Klemmele
ment 3 ist sichtlich in das Klemmelement 4 eingeschraubt. Dem Klemm
element 4 liegt an seiner mit 6 bezeichneten Mantelfläche ein dauerela
stisches Federglied 7 an, welches seinerseits eine kegelige oder ballige
Mantelfläche 8 aufweist, an der eine Komplementärfläche 9 eines Innen
mantels 10 einer Überwurfglocke 11 anliegt. Die Vorspannung des dau
erelastischen Federgliedes 7 kann durch eine Überwurfglockeneinstell
schraube 34 bestimmt werden, welche in das Klemmelement 4 ein
schraubt ist. Ein Schraubenkopf 36 (siehe Fig. 4) der Überwurfglocken
einstellschraube 34 stützt sich dabei über eine plankonvexe Linse 37 an
der Überwurfglocke 11 ab.
Die Überwurfglocke 11 besitzt einen zylindrischen Fortsatz 12 mit einem
nicht näher bezeichneten Außengewinde, auf das eine Überwurfmutter 13
aufgeschraubt ist. Zwischen einem Topfboden 17 der Überwurfmutter 13
und der Überwurfglocke 11 ist ein zweites, mit 14 bezeichnetes Raumgelenk
gebildet. Hierzu sind zwei plankonkave Linsen 20 und 21 vorgese
hen, wobei die Linse 20 mit ihrer Planfläche 22 (siehe Fig. 4) an dem
zylindrischen Fortsatz 12 anliegt, während die Linse 21 mit ihrer Planflä
che 23 an dem Topfboden 17 anliegt. An durch die Linsen 20 und 21
gebildeten Kugelpfannen 19 liegt ein Schraubenkopf 24 mit seinen Kom
plementärflächen 25 bzw. 26 an. Ein Schraubenschaft 28 einer Pendel
schraube 15 durchfaßt mit Spiel 18 eine Öffnung 16 im Topfboden 17 der
Überwurfmutter 13.
Fig. 4 läßt erkennen, daß sowohl der Schraubenkopf 24 der Pendel
schraube 15 als auch die plankonkaven Linsen 20 und 21 mit seitlichem
Spiel 32 in der Überwurfmutter 13 geführt sind.
Wie aus den Fig. 2 und 4 ersichtlich, ist der Schraubenkopf 24 der
Pendelschraube 15 orthogonal zu einer Längsachse 27 unterteilt, so daß
sich an dem Schraubenschaft 28 eine Planfläche 29 anschließt, an der
eine Planfläche 30 einer plankonvexen Linse 31 anliegt. Die plankonvexe
Linse 31 ist mit ihrer Komplementärfläche 25 in der Kugelpfanne 19 ge
führt, während der andere Teil des Schraubenkopfes 24 mit seiner Kom
plementärfläche 26 an der Kugelpfanne 19 der plankonkaven Linse 21
geführt ist.
Es ist ersichtlich, daß im wesentlichen durch das als dauerelastisches Feder
glied 7 gebildete Raumgelenk 35 einerseits und durch das zusätzliche,
mittels der Überwurfmutter 13 verstarrbare Raumgelenk 14, bei
elastischer Einspannung der Glasplatte 2, ein großer Toleranzbereich
gewährleistet ist, was insbesondere bei Verwendung eines
Gelenkanschlusses 5 zur Verbindung mit Verbindungsbrücken vorteilhaft
ist. Der Gelenkanschluß 5 weist dabei ein Innengewinde auf, in welches
der mit einem Außengewinde 33 ausgestattete Schraubenschaft 28 der
Pendelschraube 15 eingedreht und damit angeschlossen wird.
Claims (3)
1. Klemmbeschlag (1) für eine Glasplatte (2) mit zwei die Glasplatte
(2) zwischen sich einspannenden Klemmelementen (3, 4) und ei
ner raumgelenkigen Abstützung des Klemmbeschlages (1) an ei
ner Befestigungsvorrichtung, wobei ein Klemmelement (4) an sei
ner der Glasplatte (2) abgewandten Mantelfläche (6) eine durch
ein dauerelastisches Federglied (7) gebildete kegelige oder bal
lige Mantelfläche (8) aufweist, gegen die eine Komplementärflä
che (9) eines Innenmantels (10) einer Überwurfglocke (11) mit
einstellbarer Vorspannung anstellbar ist, und zwischen der Über
wurfglocke (11) und einer einen zylindrischen Fortsatz (12) der
Überwurfglocke (11) überfassenden Überwurfmutter (13) ein ver
starrbares Raumgelenk (14) angeordnet ist, wobei eine Pendel
schraube (15) eine Öffnung (16) im Topfboden (17) der Über
wurfmutter (13) mit Spiel (18) durchfaßt, dadurch gekennzeichnet,
daß das Raumgelenk (14) zwei mit ihren Kugelpfannen (19) ge
geneinander gerichtete plankonkave Linsen (20, 21) aufweist, die
erste Linse (20) mit ihrer Planfläche (22) auf dem zylindrischen
Fortsatz (12) der Überwurfglocke (11) und die zweite Linse (21)
mit ihrer Planfläche (23) am Topfboden (17) der Überwurfmutter
(13) anliegt und daß ein Schraubenkopf (24) der Pendelschraube
(15) mit entsprechend konvex ausgebildeten Komplementärflä
chen (25, 26) an Kugelpfannen (19) der Linsen (20, 21) geführt
ist.
2. Klemmbeschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
der Schraubenkopf (24) der Pendelschraube (15) orthogonal zur
Längsachse (27) des Schraubenschaftes (28) geteilt ist derart,
daß an einer planen Fläche (29) des Schraubenkopfes (24) eine
Planfläche (30) einer plankonvexen Linse (31) anliegt und die die Ku
gelpfannen (19) aufweisenden plankonkaven Linsen (20, 21) mit
seitlichem Spiel (32) in der Überwurfmutter (13) geführt sind.
3. Klemmbeschlag nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
daß der Schraubenschaft (28) der Pendelschraube (15) ein Außengewinde
(33) zur Verbindung mit einem Gelenkanschluß (5)
für Verbindungsbrücken von Glaswandsegmenten aufweist.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19958622A DE19958622C1 (de) | 1999-12-06 | 1999-12-06 | Klemmbeschlag für eine Glasplatte |
AU17070/01A AU1707001A (en) | 1999-12-06 | 2000-12-04 | Clamp fitting for a glass panel |
EP00979662A EP1157183A1 (de) | 1999-12-06 | 2000-12-04 | Klemmbeschlag für eine glasplatte |
PCT/EP2000/012151 WO2001042610A1 (de) | 1999-12-06 | 2000-12-04 | Klemmbeschlag für eine glasplatte |
US10/163,163 US6694687B2 (en) | 1999-12-06 | 2002-06-05 | Building glass facade and a clamp fitting for mounting a glass plate in a glass facade of a building |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19958622A DE19958622C1 (de) | 1999-12-06 | 1999-12-06 | Klemmbeschlag für eine Glasplatte |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19958622C1 true DE19958622C1 (de) | 2001-08-23 |
Family
ID=7931505
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19958622A Withdrawn - After Issue DE19958622C1 (de) | 1999-12-06 | 1999-12-06 | Klemmbeschlag für eine Glasplatte |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6694687B2 (de) |
EP (1) | EP1157183A1 (de) |
AU (1) | AU1707001A (de) |
DE (1) | DE19958622C1 (de) |
WO (1) | WO2001042610A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10209714A1 (de) * | 2002-03-06 | 2003-10-02 | Dorma Gmbh & Co Kg | Halter zur Befestigung benachbarter Glasscheiben |
Families Citing this family (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10162054C2 (de) * | 2001-12-17 | 2003-11-27 | Dorma Gmbh & Co Kg | Verbindungselement für eine gläserne Stützen-Riegel-Konstruktion |
FR2849889B1 (fr) * | 2003-01-15 | 2005-02-18 | Saint Gobain | Systeme permettant un assemblage entre au moins une feuille de verre et un autre objet, feuille de verre equipee d'un tel systeme et application d'une telle feuille |
US7103957B2 (en) * | 2003-11-04 | 2006-09-12 | General Motors Corporation | Expendable torque converter alignment ring and assembly method |
ITPG20060024A1 (it) * | 2006-03-23 | 2007-09-24 | Doriano Lilli | Profilo estruso in alluminio con staffe inserite all'interno delle cave del profilo, registrabile ed orientabili, per il fissaggio di supporti per il sostegno di vetri, pannelli ciechi, lastre di marmo o altro |
US20070246785A1 (en) * | 2006-04-20 | 2007-10-25 | Asml Netherlands B.V. | Locking device, adjustment mechanism and lithographic apparatus |
US20080005983A1 (en) * | 2006-07-10 | 2008-01-10 | Epco Architecture Hardware (Taiwan) Corp. | Glass curtain fixing device |
US20080010921A1 (en) * | 2006-07-12 | 2008-01-17 | Epco Architecture Hardware (Taiwan) Corp. | Glass curtain supporting device |
US8595995B2 (en) * | 2008-09-23 | 2013-12-03 | Architectural Glass And Aluminum Corporation, Inc. | Method of assembling an electrical raceway for building integrated solar PV system |
US20100126087A1 (en) * | 2008-11-13 | 2010-05-27 | Joe Brescia | Plank Based Photovoltaic Conversion System |
US8317352B2 (en) | 2008-12-11 | 2012-11-27 | Robert Saccomanno | Non-invasive injection of light into a transparent substrate, such as a window pane through its face |
GB0902627D0 (en) * | 2009-02-17 | 2009-04-01 | Pilkington Group Ltd | Improvements in or relating to structural glass assemblies |
DE112011104663A5 (de) * | 2010-12-30 | 2014-01-30 | Josef Gartner Gmbh | Haltevorrichtung für Flächenelemente |
US8938932B1 (en) * | 2013-12-13 | 2015-01-27 | Quality Product Llc | Rail-less roof mounting system |
CN104653038B (zh) * | 2015-01-09 | 2016-08-24 | 戎炯 | 一种快装型紧固式门窗及其安装方法 |
EP3344817B1 (de) * | 2015-08-31 | 2019-11-13 | VSL International AG | Kabelverankerungssystem |
CN110714556B (zh) * | 2019-10-12 | 2021-08-20 | 武汉创高节能科技有限公司 | 一种可调节式建筑幕墙连接机构 |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4400979A1 (de) * | 1994-01-14 | 1995-07-27 | Gartner & Co J | Halterung zur Lagerung einer Platte |
DE4445724A1 (de) * | 1994-12-21 | 1996-06-27 | Gartner & Co J | Befestigungsanordnung von Platten |
DE19519527A1 (de) * | 1995-05-27 | 1996-11-28 | Seele Gmbh | Halterung für Platten |
EP0784129A1 (de) * | 1996-01-15 | 1997-07-16 | Pilkington United Kingdom Limited | Vorrichtung für aufgehängte Paneele |
EP0965721A1 (de) * | 1998-06-17 | 1999-12-22 | Glas Trösch Holding AG | Befestigung für Isolierglaselement |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1060031A (en) * | 1965-01-06 | 1967-02-22 | British Aircraft Corp Ltd | Improvements in mountings for aircraft windscreens |
DE1931089A1 (de) * | 1968-06-19 | 1970-02-19 | Beteiligungs Ag Haustechnik | Sphaerisches Gleitlager |
GB8504275D0 (en) * | 1985-02-19 | 1985-03-20 | Pilkington Glass Ltd | Sealed double glazing unit |
FR2713258B1 (fr) * | 1993-11-30 | 1996-02-09 | Saint Gobain Vitrage | Liaison mécanique entre un élément vitré et une structure porteuse. |
US5525001A (en) * | 1994-09-26 | 1996-06-11 | Chrysler Corporation | Clamping and fastening apparatus |
GB9517639D0 (en) * | 1995-08-30 | 1995-11-01 | Pilkington Glass Ltd | Multiple glazing units |
DE19536331C2 (de) * | 1995-09-29 | 1999-11-18 | Seele Gmbh | Gebäudeplatten-Halterung |
US6131346A (en) * | 1997-09-17 | 2000-10-17 | Dorma Gmbh + Co. Kg | Clamping fitting to attach glass panes |
DE19809617C2 (de) * | 1998-03-06 | 2000-05-25 | Brueder Eckelt & Co Glastech | Befestigungseinrichtung für Platten, insbesondere für Glasplatten |
DE19915193C1 (de) * | 1999-04-06 | 2000-11-16 | Dorma Gmbh & Co Kg | Befestigungsvorrichtung für eine Glasplatte an einer gebäudeseitigen Halterung |
NZ501403A (en) * | 1998-06-04 | 2001-06-29 | Dorma Gmbh & Co | Device for attaching at least one unifacial voltaic cell with wires to a glass pane |
-
1999
- 1999-12-06 DE DE19958622A patent/DE19958622C1/de not_active Withdrawn - After Issue
-
2000
- 2000-12-04 AU AU17070/01A patent/AU1707001A/en not_active Abandoned
- 2000-12-04 WO PCT/EP2000/012151 patent/WO2001042610A1/de not_active Application Discontinuation
- 2000-12-04 EP EP00979662A patent/EP1157183A1/de not_active Withdrawn
-
2002
- 2002-06-05 US US10/163,163 patent/US6694687B2/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4400979A1 (de) * | 1994-01-14 | 1995-07-27 | Gartner & Co J | Halterung zur Lagerung einer Platte |
DE4445724A1 (de) * | 1994-12-21 | 1996-06-27 | Gartner & Co J | Befestigungsanordnung von Platten |
DE19519527A1 (de) * | 1995-05-27 | 1996-11-28 | Seele Gmbh | Halterung für Platten |
EP0784129A1 (de) * | 1996-01-15 | 1997-07-16 | Pilkington United Kingdom Limited | Vorrichtung für aufgehängte Paneele |
EP0965721A1 (de) * | 1998-06-17 | 1999-12-22 | Glas Trösch Holding AG | Befestigung für Isolierglaselement |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10209714A1 (de) * | 2002-03-06 | 2003-10-02 | Dorma Gmbh & Co Kg | Halter zur Befestigung benachbarter Glasscheiben |
DE10209714B4 (de) * | 2002-03-06 | 2005-09-29 | Dorma Gmbh + Co. Kg | Halter zur Befestigung benachbarter Glasscheiben |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2001042610A1 (de) | 2001-06-14 |
AU1707001A (en) | 2001-06-18 |
US6694687B2 (en) | 2004-02-24 |
US20030154671A1 (en) | 2003-08-21 |
EP1157183A1 (de) | 2001-11-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19958622C1 (de) | Klemmbeschlag für eine Glasplatte | |
EP1086289B1 (de) | Befestigungsvorrichtung für eine glasplatte an einer gebäudeseitigen halterung | |
EP1025329B1 (de) | Befestigungsvorrichtung für eine glasplatte an einer gebäudeseitigen halterung | |
DE2718170C3 (de) | Befestigungsclip für verkleidete Abdeckplatten, insbesondere für Kraftfahrzeuge | |
DE19519527C2 (de) | Halterung für Platten | |
WO2001014680A1 (de) | Punktförmige halterung für isolierglasscheiben | |
EP2243050A1 (de) | Kabeleinführung mit vorgelagerter haltevorrichtung | |
WO2001081701A1 (de) | Klemmbeschlag für die befestigung von glasscheiben | |
WO2005100802A1 (de) | Verbindungselement | |
DE4436483C2 (de) | Befestigungsvorrichtung zur Befestigung von Gebäudeplatten | |
WO2001021923A1 (de) | Befestigungsvorrichtung für eine glasscheibe | |
EP0032723B1 (de) | Wandhalter und Sockel dafür | |
DE19519526A1 (de) | Halterung für Platten | |
DE60311536T2 (de) | Abdichtvorrichtung für die Wanddurchführung eines Rohres | |
DE10000417C2 (de) | Verbindungsbrücke zur Verbindung von Glaswandsegmenten | |
EP0914540B1 (de) | Klemmbeschlag für die befestigung von glasscheiben | |
DE102016225293A1 (de) | Kugelgelenkvorrichtung, Befestigungsvorrichtung und indirektes Sichtsystem für Fahrzeuge | |
DE19915194C1 (de) | Befestigungsvorrichtung für eine Glasplatte an einer gebäudeseitigen Halterung | |
DE19939178B4 (de) | Punktförmige Halterung | |
EP1172510B1 (de) | Bauanordnung für flache Elemente | |
EP1071181A1 (de) | Befestigungsmittel | |
DE19915195C1 (de) | Befestigungsvorrichtung für eine Glasplatte an einer gebäudeseitigen Halterung | |
EP3808604A1 (de) | Verstelleinheit für ein indirektes sichtsystem | |
DE10304334B3 (de) | Punkthalter | |
EP1546585B1 (de) | Dichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of patent without earlier publication of application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8330 | Complete disclaimer |