DE19952699B4 - Power supply chain - Google Patents
Power supply chain Download PDFInfo
- Publication number
- DE19952699B4 DE19952699B4 DE1999152699 DE19952699A DE19952699B4 DE 19952699 B4 DE19952699 B4 DE 19952699B4 DE 1999152699 DE1999152699 DE 1999152699 DE 19952699 A DE19952699 A DE 19952699A DE 19952699 B4 DE19952699 B4 DE 19952699B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- chain
- energy
- end position
- end region
- section
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 210000002414 leg Anatomy 0.000 description 5
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 4
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 4
- 210000000689 upper leg Anatomy 0.000 description 3
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 2
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 230000002996 emotional effect Effects 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 230000000384 rearing effect Effects 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16G—BELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
- F16G13/00—Chains
- F16G13/12—Hauling- or hoisting-chains so called ornamental chains
- F16G13/16—Hauling- or hoisting-chains so called ornamental chains with arrangements for holding electric cables, hoses, or the like
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02G—INSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
- H02G11/00—Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts
- H02G11/006—Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts using extensible carrier for the cable, e.g. self-coiling spring
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Electric Cable Arrangement Between Relatively Moving Parts (AREA)
Abstract
Energieführungskette zum Führen wenigstens einer Leitung zwischen einer feststehenden Einrichtung und einer in einer vertikalen Ebene hin- und herbewegliche Einrichtung, mit einem ersten und einem zweiten Endbereich (1, 2) und mit wenigstens einem Leitungsaufnahmekanal (3), der wenigstens teilweise durch gelenkig miteinander verbundene Segmente (4) gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Energieführungskette (5) in einer ersten Endstellung (EE) des ersten Endbereichs (1) in einer im wesentlichen vertikalen Ebene mäanderförmig geschlungen und in einer zweiten Endstellung (ZE) des ersten Endbereichs (1) im wesentlichen gestreckt ist, wobei die Energieführungskette (5) einen stets gestreckten Kettenabschnitt (10) aufweist, der über Mitnehmer (18) und Gegenanschläge (16, 20) auf Zug belastet wird.Energy guiding chain for guiding at least one line between a fixed device and a device which can be moved back and forth in a vertical plane, with a first and a second end region (1, 2) and with at least one line receiving channel (3) which is at least partially connected to one another in an articulated manner Segments (4) is formed, characterized in that the energy guide chain (5) in a first end position (EE) of the first end region (1) is looped in a substantially vertical plane and in a second end position (ZE) of the first end region (1 ) is essentially stretched, the energy guide chain (5) always having a stretched chain section (10) which is loaded by tension via drivers (18) and counter-stops (16, 20).
Description
Die Erfindung betrifft eine Energieführungskette zum Führen wenigstens einer Leitung zwischen einer feststehenden Einrichtung und einer in einer vertikalen Ebene hin- und herbeweglichen Einrichtung mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.The invention relates to an energy chain to lead at least one line between a fixed device and a device reciprocating in a vertical plane with the features of the preamble of claim 1.
Durch die
Der Leitungsaufnahmekanal kann auch
aus Segmenten bestehen, die aus Kunststoff im wesentlichen in einer
etwa ebenen, flächigen
Konfigurationen einteilig im ganzen gespritzt oder gegossen und untereinander
durch Filmgelenke verbunden sind, wobei ein Segment einen Boden
mit einer Oberseite und einer Unterseite und mindestens eine Wand
aufweist, welche durch Biegen und/oder Falten in Richtung der Oberseite
des Bodens und mechanisches Schließen eines Schließmechanismus
zu einem geschlossenen Kanalabschnitt geformt werden kann. Eine
solche Ausführungsform
eines Leitungsaufnahmekanals beschreibt die
Die bekannten Energieführungsketten sind so ausgestaltet, daß der Leitungsaufnahmekanal unter Bildung eines ersten Trums und eines parallel dazu gefihrten zweiten Trums, sowie eines schleifenartigen Übergangs zwischen den beiden Trümern umbiegbar ist. Bei einer solchen Ausgestaltung der Energieführungseinheit sind die Trümer übereinander angeordnet.The well-known energy chains are designed so that the Line intake channel with formation of a first run and one parallel run second run, and a loop-like transition bendable between the two debris is. With such a configuration of the energy supply unit are the rubble on top of each other arranged.
Durch das Konstruktionshandbuch „Energieführungen aus Kunststoff" D 05.97 Blatt 3.03 bis Blatt 3.31 der Fa. Kabelschlepp GmbH sind weitere Einbauvarianten von Energiefihrungsketten bekannt.Through the construction manual “Energy supply systems made of plastic "D 05.97 sheet 3.03 to sheet 3.31 from Kabelschlepp GmbH are more Installation variants of energy supply chains known.
Bei längeren Verfahrwegen der Energieführungskette ist es notwendig, eine Kanalkonstruktion vorzusehen, in der die Energieführungskette geführt wird. Die Kanalkonstruktion beeinflußt die Gesamtkosten des Energieführungssystems in einem nicht unerheblichen Maße. Bei bestimmten Anwendungsfällen kann das Vorsehen eines Führungskanals nicht möglich sein. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die hin- und herbewegliche Einrichtung mit ihrer beweglichen Energieführungskette über einen, den Verfahrensweg der Energieführungskette kreuzenden Durchgang hinweg, der beispielsweise von Fahrzeugen benutzt wird, verfahren werden muß. In einem solchen Fall muß auf einen Führungskanal verzichtet werden, was zur Störung der Bewegungsabläufe der Energieführungskette führen kann.With longer travels of the energy chain it is necessary to provide a channel construction in which the Power supply chain to be led. The channel construction affects the total cost of the energy supply system to a not inconsiderable degree. For certain applications cannot provide a guide channel possible his. This is particularly the case when the reciprocating Facility with its flexible energy chain over one Process chain of the energy supply chain crossing passage, used for example by vehicles will have to be followed. In such a case, must dispenses with a guide channel become what the disturbance of the movements the energy chain to lead can.
Der zweite Endbereich, welcher mit der feststehenden Einrichtung verbindbar ist, ist vorzugsweise bei Energieführungsketten, die in einer vertikalen Ebene eine lineare Bewegung durchführen, in der Mitte des geplanten Verfahrwegs anzuordnen. Die Energieführungskette kann sich dann relativ zum festgelegten zweiten Endbereich in beide Richtungen um jeweils den halben geplanten Verfahrweg bewegen. Besteht die Notwendigkeit, daß aufgrund eingeschränkter oder besonderer Platzverhältnisse der Festpunkt, an dem der zweite Endbereich angeordnet werden muß, vom maximal ausgezogenen Punkt des sich bewegenden ersten Endbereichs aus versetzt werden, so reduziert sich die Länge des möglichen Verfahrweges. Bei derartigen Einsatzfällen kann die Verwendung solcher Energieführungsketten beschränkt sein.The second end area, which with the fixed device can be connected, is preferably at Energy chains, that perform a linear movement in a vertical plane, in to be placed in the middle of the planned travel path. The energy chain can then be in both relative to the specified second end range Move directions by half the planned travel distance. Consists the need for that more restricted or special space the fixed point at which the second end area must be arranged from the maximum solid point of the moving first end region offset the length is reduced of the possible Traverse. In such applications, the use of such Energy chains should be limited.
Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde eine Energieführungskette anzugeben, die einen kompakten Aufbau hat und mit der relativ große Verfahrwege möglich sind, ohne daß ein Führungskanal zwingend notwendig ist.The present invention is based on this the task of specifying an energy chain that has a compact structure and with the relatively large travel possible are, without a guide channel is imperative.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Energieführungskette mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Energieführungskette sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.This object is achieved by a Power supply chain solved with the features of claim 1. Advantageous further training and designs of the energy supply chain are subject to the dependent Expectations.
Die erfindungsgemäße Energieführungskette zum Führen wenigstens einer Leitung zwischen einer feststehenden Einrichtung und einer in einer vertikalen Ebene hin- und herbeweglichen Einrichtung weist einen ersten Endbereich auf, der mit der beweglichen Einrichtung verbindbar ist. Ein zweiter Endbereich ist mit der feststehenden Einrichtung verbindbar. Die Energieführungskette weist wenigstens einen Leitungsaufnahmekanal auf, der durch gelenkig miteinander verbundene Segmente gebildet ist. Die Energieführungskette ist in einer ersten Endstellung des ersten Endbereichs in einer im wesentlichen vertikalen Ebene mäanderförmig geschlungen. In einer zweiten Endstellung des ersten Endbereichs ist die Energieführungskette im wesentlichen gestreckt. Die Energieführungskette weist einen stets gestreckten Kettenabschnitt auf, der über Mitnehmer und Gegenanschläge auf Zug belastet wird.The energy supply chain according to the invention for guiding at least one line between a fixed device and a device which can be moved back and forth in a vertical plane has a first end region which can be connected to the movable device. A second end area can be connected to the fixed device. The energy supply chain has at least one line receiving channel which is formed by segments which are connected to one another in an articulated manner. In a first end position of the first end region, the energy supply chain is meandering in an essentially vertical plane. In a second end position of the first end region, the energy supply chain is essentially stretched. The cable drag chain always has a stretched chain section that is loaded with tension via drivers and counter stops.
Die Energieführungskette weist Mittel auf, durch die beim Erreichen einer Zwischenstellung, die zwischen der ersten und der zweiten Endstellung liegt, durch den ersten Endbereich während einer Überführung desselben aus einer Stellung, die hinter der Zwischenstellung liegt, in die erste Endstellung wenigstens ein schleifenförmiger Bereich gebildet wird, der bis zum Erreichen der ersten Endstellung im wesentlichen unverändert bleibt.The energy supply chain has resources through when reaching an intermediate position, between the first and the second end position lies through the first end region during a transfer thereof from a position that lies behind the intermediate position to the first end position at least one loop-shaped area is formed, which remains essentially unchanged until the first end position is reached.
Durch die erfindungsgemäße Energieführungskette wird eine in ihrem Aufbau kompakte Energieführungskette bereitgestellt, da durch die mäanderförmige Anordnung der Energieführungskette in einer ersten Endstellung des ersten Endbereichs die Einbaulänge der Energieführungskette wesentlich kleiner ist als der mögliche Verfahrweg. Durch den stets gestreckten Abschnitt wird sichergestellt, daß beim Überführen des ersten Endbereichs aus einer Stellung, die hinter der Zwischenstellung liegt, in die erste Endstellung wenigstens ein schleifenförmiger Bereich gebildet wird, der bis zum Erreichen der ersten Endstellung im wesentlichen unverändert bleibt. Nachdem der erste, bewegliche Endbereich um einen vorgegebenen Verfahrweg bewegt wurde, kann die Energieführungskette in ihre ursprüngliche Ausgangsstellung, d. h. in die Stellung, in der der erste Endbereich seine erste Endstellung einnimmt, zurückverfahren werden.Through the energy chain according to the invention a compact energy chain is provided in its structure, because of the meandering arrangement the energy chain in a first end position of the first end region, the installation length of the Power supply chain is much smaller than the possible one Traverse. The always stretched section ensures that when transferring the first end area from a position behind the intermediate position lies in the first end position at least one loop-shaped area is formed, which essentially until the first end position is reached unchanged remains. After the first, movable end area by a predetermined Travel path has been moved, the energy chain can be returned to its original Starting position, d. H. in the position in which the first end region assumes its first end position, be retracted.
Nach einem weiteren erfinderischen Konzept wird eine Energieführungskette zum Führen wenigstens einer Leitung zwischen einer feststehenden Einrichtung und eine in einer Ebene hin- und herbeweglichen Einrichtung vorgeschlagen, wobei die Energieführungskette einen ersten und zweiten Endbereich und wenigstens einen Leitungsaufnahmekanal, der wenigstens teilweise durch gelenkig miteinander verbundene Segmente gebildet ist, aufweist. Die Energieführungskette ist in einer ersten Endstellung des ersten Endbereichs in eine im wesentlichen vertikalen Ebene mäanderförmig geschlungen und in einer zweiten Endstellung des ersten Endbereichs im wesentlichen gestreckt. Die Energieführungskette weist einen stets gestreckten Kettenabschnitt auf, der auf Zug und auf Druck belastet wird.After another inventive Concept becomes an energy chain to lead at least one line between a fixed device and proposed a level-floating device being the energy chain a first and second end area and at least one line receiving channel, the at least partially by articulated segments is formed. The energy chain is in a first End position of the first end region in a substantially vertical Level meandering and essentially in a second end position of the first end region stretched. The energy chain has an always stretched chain section, the tension and is subjected to pressure.
Insbesondere wird auch durch den im wesentlichen starr ausgebildeten Abschnitt ein Aufbäumen der flexiblen Abschnitte der Energieführungskette vermieden.In particular, the essentially rigid section rearing up flexible sections of the energy chain avoided.
Der im wesentlichen starre Abschnitt bildet einen Zwischenstrang. Oberhalb des Zwischenstrangs ist ein oberer Strang vorgesehen, dessen Ende den ersten Endbereich bildet. Unterhalb des Zwischenstrangs ist ein unterer Strang vorgesehen. Der untere Strang weist ein freies Ende auf, welches den zweiten Endbereich der Energieführungskette bildet. Die S-förmig geschlungene Energieführngskette ist vorzugsweise so angeordnet, daß die beiden Endbereiche diametral gegenüberliegend angeordnet werden. Die Bewegungsrichtung einer solchen Energieführungskette ist vorzugsweise derart, daß zum Erreichen der zweiten Endstellung der erste Endbereich über den zweiten Endbereich hinweg geführt wird.The essentially rigid section forms an intermediate strand. Above the intermediate strand is a provided upper strand, the end of which forms the first end region. A lower strand is provided below the intermediate strand. The lower strand has a free end, which is the second end region of the energy chain. The S-shaped looped energy chain is preferably arranged so that the two end regions are diametrical opposite to be ordered. The direction of movement of such an energy chain is preferably such that Reaching the second end position of the first end area led second end area away becomes.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Energieführungskette wird vorgeschlagen, daß die Länge der einzelnen Stränge im wesentlichen gleich ist.After another advantageous one Design of the energy supply chain it is proposed that the Length of individual strands is essentially the same.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausbildung der erfindungsgemäßen Energieführungskette wird vorgeschlagen, daß die Länge der einzelnen Stränge ca. 25 % des maximal möglichen Abstandes zwischen der ersten Endstellung und der zweiten Endstellung des ersten Endbereichs entspricht.According to another advantageous Training of the energy chain according to the invention suggested that the Length of individual strands approx. 25% of the maximum possible Distance between the first end position and the second end position of the first end range.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung wird vorgeschlagen, daß der starr ausgebildete Abschnitt durch starr miteinander verbundene Segmente gebildet ist. Die äußere Erscheinungsform der Segmente kann dabei die äußere optische Erscheinungsform der Segmente der flexiblen Abschnitte haben, so daß der Eindruck entsteht, daß die Energieführungskette aus gleichen Segmenten aufgebaut ist.According to another advantageous Design is proposed that the rigid section is formed by rigidly connected segments. The external appearance of the The outer segments can be optical Appearance of the segments of the flexible sections have so that the Impression arises that the energy chain is made up of the same segments.
Statt starr miteinander verbundener Segmente kann der starr ausgebildetete Abschnitt auch durch ein Hohlprofil gebildet sein. Das Hohlprofil kann in mehrere Kammern unterteilt sein, in denen unterschiedliche Leitungen angeordnet sind.Instead of being rigidly connected The rigid section can also be formed by segments Be hollow profile. The hollow profile can be divided into several chambers be divided in which different lines are arranged are.
Der wenigstens eine Gegenanschlag ist so an dem Zwischenstrang angeordnet, daß er benachbart zum Krümmungsabschnitt zwischen dem Zwischenstrang und dem unteren Strang ist, wenn sich die Energieführungskette in der ersten Endstellung befindet.The at least one counter attack is arranged on the intermediate strand so that it is adjacent to the curvature section between the intermediate strand and the lower strand is when the Power supply chain is in the first end position.
Um die Laufruhe der Energieführungskette zu verbessern wird vorgeschlagen, daß benachbart zum zweiten Endbereich eine Rampe vorgesehen ist. Auf dieser Rampe gleitet die Energieführungskette, wenn der erste Endbereich verfahren wird.To ensure that the energy chain runs smoothly It is proposed to improve that adjacent to the second end region a ramp is provided. The energy chain slides on this ramp, if the first end area is moved.
Da die erfindungsgemäße Energieführungskette für relativ große Verfahrwege geeignet ist, wird vorgeschlagen, daß Führungsmittel vorgesehen sind, durch die eine seitliche Bewegung der benachbarten, übereinander liegenden Stränge wenigstens teilweise unterbunden wird. Durch diese Maßnahme wird erreicht, daß ein einwandfreier Ablauf der Bewegung der Energieführungskette erzielt wird.Since the energy chain according to the invention for relative size Is suitable, it is proposed that guide means are provided, by a lateral movement of the neighboring, one above the other lying strands is at least partially prevented. This measure will accomplished that a perfect movement of the energy chain is achieved.
Insbesondere wird gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Energieführungskette vorgeschlagen, daß die Führungsmittel beidseits und im wesentlichen quer zur Längsrichtung der Energieführungskette diese überragen.In particular, according to one Another advantageous embodiment of the energy chain suggested that the guide means on both sides and essentially transverse to the longitudinal direction of the energy chain tower over them.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Energieführungskette wird vorgeschlagen, daß die Führungsmittel drehbar an einem Segment der Energieführungskette befestigt sind. Hierbei können die drehbaren Führungsmittel so angeordnet sein, daß sie im Bereich des starren Abschnittes der Energieführungseinheit angeordnet sind. Hierdurch werden die bei der Bewegung des starren Abschnittes der Energieführungskette auftretenden Reibungskräfte minimiert, so daß auch die Beanspruchung der Gelenkverbindungen der flexiblen Abschnitte der Energieführungskette verringert wird.According to a further advantageous embodiment of the energy chain, it is proposed that the guide means are rotatably attached to a segment of the energy chain. Here, the rotatable guide means can be arranged so that they are in the area of the rigid section tes of the power supply unit are arranged. As a result, the frictional forces occurring during the movement of the rigid section of the energy guide chain are minimized, so that the stress on the articulated connections of the flexible sections of the energy guide chain is also reduced.
Problematisch bei einer Energieführungskette, die in einer ersten Endstellung des ersten Endbereichs in einer vertikalen Ebene mäanderförmig geschlungen ist, ist die Führung der Energieführungskette aus der zweiten Endstellung, in der die Energieführungskette im wesentlichen gestreckt ist, zurück in die erste Endstellung, in der die Energieführungskette mäanderförmig geschlungen ist. Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Energieführungskette wird vorgeschlagen, dass der Mitnehmer durch zwei Laschen gebildet ist, zwischen denen der benachbarte Strang liegt. Diese Laschen sind jeweils an den gegenüberliegenden Seiten des ersten Endbereichs angeordnet. Bei einer Überführung der Energieführungskette aus der zweiten Endstellung in die erste Endstellung wird der wenigstens eine schleifenförmige Abschnitt zwischen dem Mitnehmer und dem Gegenanschlag ausgebildet, so daß die Energieführungsketteeinheit in die mäanderförmige Konfiguration überführt werden kann.Problematic with an energy supply chain, that in a first end position of the first end region in a vertical plane is meandering, is the leadership the energy chain from the second end position, in which the energy supply chain essentially is stretched back in the first end position, in which the energy supply chain meanders is. According to one Further design of the energy supply chain is proposed that the driver is formed by two tabs between them the neighboring strand lies. These tabs are on the opposite Arranged sides of the first end region. If the Power supply chain at least from the second end position to the first end position a loop-shaped Section formed between the driver and the counterstop, So that the Power supply chain unit be converted into the meandering configuration can.
Der Mitnehmer kann so ausgebildet sein, daß er sich bis zum darunter – oder darüber liegenden Strang erstreckt. Diese Laschen bilden zugleich eine Führung, so daß eine seitliche Auslenkung während der Bewegung der Energieführungskette vermieden wird. Hierdurch wird mit einfachen Mitteln auch sichergestellt, daß die Energieführungskette in der ersten Endstellung ihre mäanderförmige Anordnung erreicht, wenn sie aus einer von der ersten Endstellung sich unterscheidenden Stellung in die erste Endstellung überführt wird.The driver can be designed in this way be that he down to the bottom - or about that extends strand. These tabs also form a guide, so that a lateral deflection during the movement of the energy chain is avoided. This also ensures with simple means that the Power supply chain their meandering arrangement in the first end position achieved if they differ from a first end position Position is transferred to the first end position.
Mitnehmer und Gegenanschlag können auch mit weiteren Mitteln, dem starren Abschnitt, kombiniert werden. Dies kann insbesondere dann zweckmäßig sein, wenn die mäanderförmig gebogene Energieführungskette eine Vielzahl von übereinander angeordneten Strängen aufweist.Driver and counter stop can also can be combined with other means, the rigid section. This can be particularly useful if the curved meandering Power supply chain a variety of one above the other arranged strands having.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der erfindungsgemäßen Energieführungskette werden anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele erläutert. Es zeigen:More details and advantages the energy chain according to the invention are based on the embodiments shown in the drawing explained. Show it:
Die
Durch den Pfeil B ist die Bewegungsrichtung des
ersten Endbereichs
Wird der erste Endbereich
Die
Der erste Endbereich
Mit Ls ist der gesamte mögliche Verfahrweg der
Energieführungskette
Die Energieführungskette
In der
Während
einer Bewegung des ersten Endbereichs
Hat die Energieführungskette
In der
Die in der
In den
Die Anordnung des Mitnehmers
In der
Wird der erste Endbereich in zur
Bewegungsrichtung B entgegengesetzten Richtung R bewegt, so bildet
sich ein schleifenförmiger
Bereich
Wird die Bewegung des ersten Endbereichs
Der Mitnehmen
Der erste Endbereich
Die Länge der freien Schenkel
Die
Sowohl die Anschläge
Zur Verdeutlichung der in der
Die Rampe
Der dem Befestigungsabschnitt
Die in der
- 11
- erster Endbereichfirst end
- 22
- zweiter Endbereichsecond end
- 33
- LeitungsaufnahmekanalLine receiving channel
- 44
- Segmentsegment
- 55
- EnergieführungskettePower supply chain
- 66
- starrer Abschnittrigid section
- 7, 87, 8th
- flexibler Abschnitt flexible section
- 99
- oberer Strangupper strand
- 1010
- Zwischenstrangbetween the strand
- 1111
- unterer Stranglower strand
- 12, 1312 13
- Krümmungsabschnittcurved section
- 1414
- Ramperamp
- 15, 1615 16
- Führungselementguide element
- 1717
- schleifenförmiger Bereichloop-shaped area
- 1818
- MitnehmenTake
- 1919
- Anschlagattack
- 2020
- Gegenanschlagcounterstop
- 2121
- BasisBase
- 2222
- Schenkelleg
- 2323
- Bohrungdrilling
- 2424
- Bohrungdrilling
- 2525
- Schrägeslope
- 2626
- Zapfenspigot
- 2727
- Anschlagkörperstop body
- 2828
- Muttermother
- 2929
- Seitenlaschenside flaps
- 3030
- obere Traverseupper traverse
- 3131
- untere Traverselower traverse
- 3232
- Befestigungsabschnittattachment section
- 3333
- Laufflächetread
- 3434
- Abschnittsection
- 3535
- Randedge
- EEEE
- erste Endstellungfirst end position
- ZEZE
- zweite Endstellungsecond end position
- ss
- Stellungposition
- ZsZs
- Zwischenstellungintermediate position
- Lsls
- GesamtverfahrwegTotal travel
Claims (12)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1999152699 DE19952699B4 (en) | 1999-11-02 | 1999-11-02 | Power supply chain |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1999152699 DE19952699B4 (en) | 1999-11-02 | 1999-11-02 | Power supply chain |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19952699A1 DE19952699A1 (en) | 2001-06-07 |
DE19952699B4 true DE19952699B4 (en) | 2004-07-22 |
Family
ID=7927649
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1999152699 Expired - Fee Related DE19952699B4 (en) | 1999-11-02 | 1999-11-02 | Power supply chain |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19952699B4 (en) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN105555470A (en) * | 2013-06-19 | 2016-05-04 | 通快激光与系统工程有限公司 | Machining device for workpiece machining with flexible supply line |
DE102016106182A1 (en) * | 2016-04-05 | 2017-10-05 | Endress+Hauser Flowtec Ag | Field device of process measuring technology |
WO2023057287A1 (en) * | 2021-10-05 | 2023-04-13 | Tsubaki Kabelschlepp GmbH | Arrangement of a line-guiding system having a reversing drive unit |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20060202526A1 (en) * | 2005-03-08 | 2006-09-14 | Stephan Achs | Vehicle seat, especially a motor vehicle seat |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29607228U1 (en) * | 1996-04-22 | 1996-06-13 | Igus Spritzgußteile für die Industrie GmbH, 51147 Köln | Channel for energy chains |
DE29806969U1 (en) * | 1998-04-20 | 1998-06-10 | Igus Spritzgußteile für die Industrie GmbH, 51147 Köln | Energy chain system |
-
1999
- 1999-11-02 DE DE1999152699 patent/DE19952699B4/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29607228U1 (en) * | 1996-04-22 | 1996-06-13 | Igus Spritzgußteile für die Industrie GmbH, 51147 Köln | Channel for energy chains |
DE29806969U1 (en) * | 1998-04-20 | 1998-06-10 | Igus Spritzgußteile für die Industrie GmbH, 51147 Köln | Energy chain system |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN105555470A (en) * | 2013-06-19 | 2016-05-04 | 通快激光与系统工程有限公司 | Machining device for workpiece machining with flexible supply line |
DE102016106182A1 (en) * | 2016-04-05 | 2017-10-05 | Endress+Hauser Flowtec Ag | Field device of process measuring technology |
WO2023057287A1 (en) * | 2021-10-05 | 2023-04-13 | Tsubaki Kabelschlepp GmbH | Arrangement of a line-guiding system having a reversing drive unit |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19952699A1 (en) | 2001-06-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1316465B1 (en) | Locking device with grooved stop pins | |
DE69604763T2 (en) | Sponsor | |
EP1108157B1 (en) | Energy guide chain for guiding lines comprising chain links which can move in three dimensions | |
DE2905342C3 (en) | Device for adjusting the length of the sheath of a Bowden cable | |
EP1869744B1 (en) | Cable drag system comprising a cable drag device and a retaining device receiving the same | |
WO1999057457A1 (en) | Energy guiding chain | |
DE10349626B4 (en) | Construction for placing and supporting a cable of a sliding door | |
EP2812599B1 (en) | Power conducting device for large angles of twist | |
WO2005108820A1 (en) | Chain link for a power transmission chain, and power transmission chain having an expanded useful cross section | |
DE19952699B4 (en) | Power supply chain | |
EP3586035B1 (en) | Cable carrier and roller module | |
DE19602250A1 (en) | Device for manual longitudinal adjustment of a vehicle seat | |
AT410306B (en) | SYSTEM FOR DEPARTURE OF PEOPLE FROM A MOUNTAIN STATION TO A VALLEY STATION | |
DE102014102626B4 (en) | Chain link for an energy chain | |
DE102007027453B4 (en) | Guidance on traffic routes and adapter unit for it | |
EP2842809B1 (en) | Load carrier | |
DE9110121U1 (en) | wrist band | |
AT518917B1 (en) | fall Protection | |
WO2008046811A1 (en) | Power conducting system for long distances | |
DE9417379U1 (en) | End fastening part for energy chains | |
DE10035076A1 (en) | Multistrand power control unit for guiding wiring between a fixed device and a device moving to and fro on a horizontal level, has areas linked to movable and fixed devices and wiring pick-up channels formed by sections with joints. | |
EP1288551A2 (en) | Arrangement comprising a holder and a cylindrical component | |
DE19740896C2 (en) | Chain link with swivel bar | |
DE9406570U1 (en) | Cable routing device | |
DE6604853U (en) | CHAIN JOINT FOR ENERGY GUIDE CHAIN. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: KABELSCHLEPP GMBH, 57482 WENDEN, DE |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |