DE19952571A1 - Verfahren zur Entfernungsmessung für ein Fahrzeug - Google Patents
Verfahren zur Entfernungsmessung für ein FahrzeugInfo
- Publication number
- DE19952571A1 DE19952571A1 DE19952571A DE19952571A DE19952571A1 DE 19952571 A1 DE19952571 A1 DE 19952571A1 DE 19952571 A DE19952571 A DE 19952571A DE 19952571 A DE19952571 A DE 19952571A DE 19952571 A1 DE19952571 A1 DE 19952571A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- vehicle
- vehicles
- short time
- signal
- distance measurement
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S13/00—Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
- G01S13/88—Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
- G01S13/93—Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
- G01S13/931—Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S15/00—Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems
- G01S15/88—Sonar systems specially adapted for specific applications
- G01S15/93—Sonar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
- G01S15/931—Sonar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S17/00—Systems using the reflection or reradiation of electromagnetic waves other than radio waves, e.g. lidar systems
- G01S17/88—Lidar systems specially adapted for specific applications
- G01S17/93—Lidar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
- G01S17/931—Lidar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S13/00—Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
- G01S13/88—Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
- G01S13/93—Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
- G01S13/931—Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
- G01S2013/9325—Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles for inter-vehicle distance regulation, e.g. navigating in platoons
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Radar, Positioning & Navigation (AREA)
- Remote Sensing (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Acoustics & Sound (AREA)
- Radar Systems Or Details Thereof (AREA)
- Optical Radar Systems And Details Thereof (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Entfernungsmessung für ein Fahrzeug, das z. B. in einem Stau steht. DOLLAR A Es wird nicht nur die Entfernung z. B. zu dem Fahrzeug gemessen und gespeichert, das direkt vor dem erfindungsgemäßen Fahrzeug steht, sondern auch die Entfernung z. B. zu dem direkt dahinter stehenden Fahrzeug. DOLLAR A Die Messungen werden z. B. in kurzen Zeitabständen fortgeführt und die Werte werden mit den gespeicherten Werten verglichen. DOLLAR A Wenn sich mindestens eine Entfernung verändert, weil das betreffende Fahrzeug wegen der Auflösung des Staus weiterfährt, wird im Innenraum des erfindungsgemäßen Fahrzeugs mindestens ein Signal für den Fahrer ausgelöst, der dadurch von der Aufgabe freigestellt werden soll, die Verkehrssituation bis zur Auflösung des Staus zu überwachen. DOLLAR A Z. B. gleichzeitig mit der Auslösung eines Signals kann z. B. das Fahrlicht eingeschaltet werden.
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Entfernungsmessung
für ein Fahrzeug nach dem Oberbegriff des ersten Patentan
spruchs.
In der DE-OS 39 12 397 (samt Entgegenhaltungen) wurde schon
entsprechender Stand der Technik aufgezeigt, um die Auflö
sung eines Staus zu signalisieren.
Aufgabe der Erfindung ist eine weitere Verbesserung.
Dies wird gemäß dem ersten und den folgenden Patentansprüchen
gelöst.
Es ergibt sich ein wichtiger Vorteil: Falls z. B. die Insassen
der davor befindlichen Fahrzeuge alle schlafen (z. B. nachts,
Fahrzeuge nicht mit Entfernungsmeßgeräten ausgestattet),
aber ein hinter einem erfindungsgemäßen Fahrzeug sich befin
dendes Fahrzeug ausschert und überholt, weil z. B. der wachge
bliebene Fahrer die Auflösung des Staus erkannt hat, wird dies
erfindungsgemäß erkannt. Dies ist auch aus Sicherheitsgründen
vorteilhaft, ebenso eine Ausstattung gemäß Anspruch 3.
Eine bevorzugte Ausführung geschieht gemäß den Ansprüchen 1,
3 und 4 mit Nutzung des Radarverfahrens. Nicht ganz so
wichtig ist Anspruch 2.
Claims (4)
1. Verfahren zur Entfernungsmessung für ein Fahrzeug,
insbesondere arbeitend, wenn der Zündschlüssel oder ein
Äquivalent wie z. B. eine Chipkarte, eine Magnetkarte oder/
und ein Mikrocomputer sich in einer Betriebsstellung oder
in einem Betriebszustand befindet,
wobei sich in oder an dem Fahrzeug ein oder mehrere Mittel zur Entfernungsmessung befinden, arbeitend nach einem oder mehreren beliebigen Verfahren, auswählbar insbesondere aus Laser-, Ultraschall, IR-, Radar-, oder/und Videoverfahren, wobei bei Stillstand des Fahrzeugs oder kurz danach, insbesondere bestimmt durch einen oder mehrere Sensoren, und insbesondere nach einem Feststellen des Fahrzeugs, insbesondere durch eine Feststellbremse oder/und eine Park sperre,
die Entfernung gemessen und gespeichert wird entweder nur zu einem direkt davor befindlichen Fahrzeug oder/und zu einem oder mehreren weiter vorn in einer Schlange sich be findenden Fahrzeugen,
wobei danach laufend oder in kurzen Zeitabständen die Entfernungsmessung oder die Entfernungsmessungen fortgeführt werden und die Werte mit den gespeicherten Werten verglichen werden
und dann, wenn sich eine oder mehrere Entfernungen ver ändern, insbesondere vergrößern, auch z. B. nur für eine kurze Zeit verkleinern und danach vergrößern, oder/und wenn sich eine oder mehrere Entfernungen um einen oder mehrere bestimmte Beträge, die im Prinzip auch wählbar sein können, geändert haben, mindestens ein Signal im Innenraum des Fahrzeugs ausgelöst wird, insbesondere ein akustisches,
dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich das oder die obigen Verfahren auch angewendet werden entweder nur für ein direkt dahinter sich befindendes Fahrzeug oder/und für ein oder mehrere weiter hinten sich befindende Fahr zeuge, wobei ebenfalls gegebenenfalls mindestens ein Signal im Innenraum des Fahrzeugs ausgelöst wird, insbe sondere ein akustisches.
wobei sich in oder an dem Fahrzeug ein oder mehrere Mittel zur Entfernungsmessung befinden, arbeitend nach einem oder mehreren beliebigen Verfahren, auswählbar insbesondere aus Laser-, Ultraschall, IR-, Radar-, oder/und Videoverfahren, wobei bei Stillstand des Fahrzeugs oder kurz danach, insbesondere bestimmt durch einen oder mehrere Sensoren, und insbesondere nach einem Feststellen des Fahrzeugs, insbesondere durch eine Feststellbremse oder/und eine Park sperre,
die Entfernung gemessen und gespeichert wird entweder nur zu einem direkt davor befindlichen Fahrzeug oder/und zu einem oder mehreren weiter vorn in einer Schlange sich be findenden Fahrzeugen,
wobei danach laufend oder in kurzen Zeitabständen die Entfernungsmessung oder die Entfernungsmessungen fortgeführt werden und die Werte mit den gespeicherten Werten verglichen werden
und dann, wenn sich eine oder mehrere Entfernungen ver ändern, insbesondere vergrößern, auch z. B. nur für eine kurze Zeit verkleinern und danach vergrößern, oder/und wenn sich eine oder mehrere Entfernungen um einen oder mehrere bestimmte Beträge, die im Prinzip auch wählbar sein können, geändert haben, mindestens ein Signal im Innenraum des Fahrzeugs ausgelöst wird, insbesondere ein akustisches,
dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich das oder die obigen Verfahren auch angewendet werden entweder nur für ein direkt dahinter sich befindendes Fahrzeug oder/und für ein oder mehrere weiter hinten sich befindende Fahr zeuge, wobei ebenfalls gegebenenfalls mindestens ein Signal im Innenraum des Fahrzeugs ausgelöst wird, insbe sondere ein akustisches.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
zusätzlich das oder die Verfahren des Oberbegriffs von
Anspruch 1 auch angewendet werden für ein oder mehrere
seitlich, insbesondere auswählbar, rechts oder/und links
sich befindende Fahrzeuge, wobei ebenfalls gegebenenfalls
mindestens ein Signal im Innenraum des Fahrzeugs ausgelöst
wird, insbesondere ein akustisches.
3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß bei mindestens einer Auslöse
bedingung eines Signals gleichzeitig oder kurz davor oder
kurz danach ein oder mehrere Außenleuchten des Fahrzeugs,
insbesondere das Fahrlicht, entweder für kurze Zeit oder
auf Dauer oder insbesondere für kurze Zeit bei hellen
Lichtverhältnissen und auf Dauer bei Dunkelheit, abhängig
von der Erkennung des Helligkeitszustandes, z. B. durch einen
oder mehrere Sensoren, eingeschaltet werden oder,
falls sie noch eingeschaltet sind, ein- oder mehrmals
für sehr kurze Zeit ausgeschaltet werden.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Mittel zur
Neustartung des Verfahrens vorgesehen ist, z. B. für den
Fall, daß sich ein Fahrzeug bewegt, ohne daß der Stau
sich aufgelöst hätte.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19952571A DE19952571A1 (de) | 1998-11-02 | 1999-11-02 | Verfahren zur Entfernungsmessung für ein Fahrzeug |
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19850342 | 1998-11-02 | ||
DE19855832 | 1998-12-03 | ||
DE19901421 | 1999-01-17 | ||
DE19952571A DE19952571A1 (de) | 1998-11-02 | 1999-11-02 | Verfahren zur Entfernungsmessung für ein Fahrzeug |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19952571A1 true DE19952571A1 (de) | 2000-09-07 |
Family
ID=27218783
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19952571A Withdrawn DE19952571A1 (de) | 1998-11-02 | 1999-11-02 | Verfahren zur Entfernungsmessung für ein Fahrzeug |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
AU (1) | AU1962200A (de) |
DE (1) | DE19952571A1 (de) |
WO (1) | WO2000026684A2 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102006025537A1 (de) * | 2006-06-01 | 2007-12-06 | Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh | Parkhilfesystem und Verfahren zum Betrieb eines Parkhilfesystems |
DE102009041557A1 (de) | 2009-09-15 | 2010-06-17 | Daimler Ag | Fahrzeug mit aktiver Totwinkelbeleuchtung und Verfahren |
-
1999
- 1999-11-02 DE DE19952571A patent/DE19952571A1/de not_active Withdrawn
- 1999-11-02 WO PCT/DE1999/003502 patent/WO2000026684A2/de unknown
- 1999-11-02 AU AU19622/00A patent/AU1962200A/en not_active Withdrawn
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2000026684A2 (de) | 2000-05-11 |
AU1962200A (en) | 2000-05-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1997092B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum unterstützen eines führens eines fahrzeugs | |
EP2237034B1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Erkennung einer korrekten Anwendung eines Alkoholmessgerätes | |
WO2002075354A1 (de) | Radarsensorplattform | |
DE10220837A1 (de) | Vorrichtung zur Parklückensuche mittels Radar | |
DE102012015753A1 (de) | Ansteuern einer Innenraumbeleuchtungsvorrichtung zum Warnen eines Nutzers eines Kraftfahrzeugs vor einer Kollisionsgefahr | |
DE102010025719A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Ausgabe eines Signals bei gefährlichem Untergrund unter einem Fahrzeug | |
DE102019201947A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Warnen vor sich öffnenden Kraftfahrzeugtüren | |
CH680690A5 (de) | ||
DE102012211034A1 (de) | Höhendetektion | |
DE102009032444A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Vermeidung einer Kollision beim Öffnen zumindest einer Fahrzeugtür | |
WO1984004174A1 (en) | Device for detecting other vehicles in the rear vision field of a vehicle | |
EP2821283B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur schnellen Kollisionsvorbereitung eines Kraftfahrzeugs | |
DE19835601B4 (de) | Assistenzsystem für Fahrzeuge | |
DE102017003566A1 (de) | Verfahren zur Unterstützung eines Fahrers eines Fahrzeugs bei der Bildung einer Rettungsgasse | |
DE19952571A1 (de) | Verfahren zur Entfernungsmessung für ein Fahrzeug | |
DE112007002981B4 (de) | Sperreinrichtung für Fahrzeuge | |
DE3109577A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur funktions- und batteriekontrolle elektronischer sicherheitseinrichtungen | |
DE102017113191A1 (de) | Vorrichtung zum Anzeigen eines Blinkers auf einem Fahrzeugfenster | |
EP1887541A2 (de) | Kraftfahrzeug mit einem Fahrspurerfassungssystem | |
DE102005051218B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Vermeidung von Unfällen | |
WO2017036939A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur automatischen dokumentation von verkehrsverstössen | |
DE10005499A1 (de) | Vorrichtung zur Anzeige unterschiedlicher Stufen der Bremsstärke für Fahrzeuge aller Art, insbesondere für Kraftfahrzeuge | |
DE10237537A1 (de) | Diagnosesystem für die Beleuchtungseinrichtung eines Kraft- oder Nutzfahrzeugs | |
DE19948251C2 (de) | Verfahren zur Erkennung einer Verschutzung und/oder Blindheit bei einem nach dem Radar- oder Lidarprinzip arbeitenden Sensor | |
DE19948254A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Zustandserkennung bei einem System zur automatischen Längs- und/oder Querregelung bei einem Kfz |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8120 | Willingness to grant licences paragraph 23 | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |