[go: up one dir, main page]

DE19949055A1 - Constructing implanted crown at low cost from ceramic blank employs plastic model, light-hardening composition, image recording, matching and computer programs finishing crown - Google Patents

Constructing implanted crown at low cost from ceramic blank employs plastic model, light-hardening composition, image recording, matching and computer programs finishing crown

Info

Publication number
DE19949055A1
DE19949055A1 DE19949055A DE19949055A DE19949055A1 DE 19949055 A1 DE19949055 A1 DE 19949055A1 DE 19949055 A DE19949055 A DE 19949055A DE 19949055 A DE19949055 A DE 19949055A DE 19949055 A1 DE19949055 A1 DE 19949055A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
preferred
blank
crown
implant
screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19949055A
Other languages
German (de)
Inventor
Hans Schreiber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19949055A priority Critical patent/DE19949055A1/en
Publication of DE19949055A1 publication Critical patent/DE19949055A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C13/00Dental prostheses; Making same
    • A61C13/0003Making bridge-work, inlays, implants or the like
    • A61C13/0004Computer-assisted sizing or machining of dental prostheses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C5/00Filling or capping teeth
    • A61C5/70Tooth crowns; Making thereof
    • A61C5/77Methods or devices for making crowns

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dental Prosthetics (AREA)

Abstract

A process for crown production is elaborated. It covers use of a preformed plastic blank (1), a screw (2) fixation system and impression-taking with light-hardening composition (7). Form matching is described. A video camera or other device is used in the mouth to produce a record. Contact points, edges and inter-dental contacts are assessed and marked on the blank. Equipment used is further detailed. Data recorded is introduced into the preferred construction program CORRELATION. In a second stage, an optimally-prepared ceramic crown blank is fixed using the same screw casing and screw as in the first stage. Further programs EXTRAPOLATION and CORRELATION are employed in the 3D shaping unit (e.g. CEREC 2). Following cutting of the precontoured blank, is finished and subjected to a preferred polishing firing.

Description

Vom Anmelder wurden nun in kurzer Reihenfolge Anmeldungen getätigt, die einen umfangreichen Komplex darstellen und letztlich vom Grundgedanken her zu einem "Volksimplantat" mit entsprechender Preisgestaltung führen sollen. Es wird deshalb angestrebt, eine umfassende PCT-Patentanmeldung mit allen wesentlichen Parametern zu erstellen.The applicant has now made registrations in short order, some present extensive complex and ultimately from the basic idea to one "Volksimplantat" with appropriate pricing should lead. Therefore it will aspired to a comprehensive PCT patent application with all essential parameters create.

Dabei befaßten sich die letzten Anmeldungen, wie jetzt auch diese, mit vorgefertigten Keramik-Kronenrohlingen, wobei auch Kunststoffe entsprechender Materialeigenschaft und mundverträglich in vertretbarer Weise, ebenfalls gegenüber der bevorzugten Keramik Anwendung finden könnten.The last registrations, like this one now, dealt with prefabricated ones Ceramic crown blanks, with plastics of appropriate material properties and mouth-friendly in a reasonable manner, also compared to the preferred ceramic Could find application.

Der Sinn der Erfindung besteht darin, im Prämolaren- und Molarenbereich, letztlich aber auch bei Canini und Incisiven einen Fräsrohling anzubieten, dessen Wände primär parallel gestaltet sind und der mit den entsprechenden Modifikationen geeignet ist in einer 3-D- Fräseinheit wie CEREC 2 in eine Krone umgewandelt zu werden, die gnathologischen Gesichtspunkten genügt. Hierzu ist eine hochauflösende Videokamera mit Monitor und der Schnittstelle zur Fräseinheit erforderlich, die jedoch auch über Datenträger erfolgen kann.The purpose of the invention is in the premolar and molar area, but ultimately Canini and Incisiven also offer a milling blank, the walls of which are primarily parallel are designed and which is suitable with the corresponding modifications in a 3-D Milling unit like CEREC 2 to be converted into a crown, the gnathological Aspects are enough. This is a high-resolution video camera with monitor and Interface to the milling unit required, but this can also be done via data carriers.

Eine Aufnahme des Ausgangssitus aus mehreren Blickwinkeln ist unerläßlich.It is essential to take a look at the starting position from several angles.

Desweiteren wird mit der Anmeldung vorgeschlagen, über ein vorausgehendes auf dem Implantatkörper fixiertes Kunststoffimplantat mit fixierbarer, lichthärtender Kompositkappe die Bißnahme durchzuführen und den Kompositen anschließend zur Aushärtung zu bringen. Damit wird es nach Digitalisierung und Auswertung der Kontaktpunktbeziehungen bzw. der Interdentalkontakte möglich, über ein mehr oder weniger sorgfältiges Beschleifen des Kunststoffimplantats als quasi Modell der eigentlichen Krone, die Voraussetzung zu deren Konstruktion und Fräsung zu schaffen.Furthermore, it is proposed with the registration, about a previous one on the Implant body fixed plastic implant with fixable, light-curing composite cap perform the bite registration and then allow the composites to harden. After digitization and evaluation of the contact point relationships or the Interdental contacts possible via a more or less careful grinding of the Plastic implant as a kind of model of the actual crown, the prerequisite for it To create construction and milling.

Dabei wird von der Möglichkeit Gebrauch gemacht, über die hochauflösende Videokamera Bildsequenzen in den Speicher eines bevorzugten PC's oder die Prozessoreinheit/en der Fräseinheit als Daten zu übertragen, mit denen über den Monitor und ein so bezeichnetes EXTRAPOLATIONS- bzw. CORRELATIONS-Programm bei CEREC 2 ein Kronenfräsprogramm zu erstellen ist, das es gestattet, in der Art einer Interpolation das Fräsen der Krone bevorzugt über ein modifiziertes "CEREC 2" durchzuführen.The option is used via the high-resolution video camera Image sequences in the memory of a preferred PC or the processor unit / s Milling unit to transmit as data with which on the monitor and a so-called EXTRAPOLATIONS or CORRELATIONS program at CEREC 2  A crown milling program is to be created which allows milling in the manner of an interpolation the crown should preferably be carried out using a modified "CEREC 2".

Wie gesagt, wird dabei den Kontaktpunkten zum Antagonisten und den Interdentalkontakten zu den Nachbarzähnen unter statischen und kosmetischen Gesichtspunkten erhöhte Bedeutung geschenkt.As I said, the contact points with the antagonist and the interdental contacts to the neighboring teeth from a static and cosmetic point of view increased importance donated.

In praktischer Vorgehensweise wird bei einem Einzelimplantat ein geeigneter Keramikrohling nach Konstruktion und unter Berücksichtigung der Farbe bevorzugt in CEREC 2 stabil und bruchsicher so fixiert, so daß eine geeignete Spanabhebung möglich ist.In a practical procedure, a suitable ceramic blank is used for a single implant after construction and taking into account the color preferred in CEREC 2 stable and fixed unbreakable so that a suitable chip removal is possible.

Den Werkzeugstandzeiten ist höchste Beachtung zu schenken. Mit dem abschließenden Finishing bzw. dem abschließenden Glanzbrand, ggf. nach Anwendung von Malfarben ist die Krone quasi chairside zur Eingliederung vorbereitet.The utmost attention must be paid to tool life. With the final Finishing or the final glaze, if necessary after the application of stains is the Crown quasi chairside prepared for integration.

In der Zusammenfassung ergeben sich folgende Einzelbestandteile, die wiederum großteils aus verschiedenen Elementen zusammengesetzt sind:
The summary results in the following individual components, which in turn are largely composed of different elements:

  • 1. Der Implantatrohling aus bevorzugter Keramik in allen gängigen Farben mit integrierter Schraubenhülse und einem implantatseitigen Umlauf,1. The implant blank made of preferred ceramic in all common colors with integrated Screw sleeve and an implant-side circulation,
  • 2. Der Kunststoffrohling mit integrierter Schraubenhülse und einem implantatseitigen Umlauf, dem zur Konstruktion der Krone ein bevorzugt lichthärtender Aufbau aufgesetzt wird, in den der Patient zu Bißnahme einbeißt und der in dieser Stellung mittels Licht ausgehärtet wird,2. The plastic blank with integrated screw sleeve and an implant side Circulation on which a preferably light-curing structure is placed for the construction of the crown in which the patient bites to bite and in this position by means of light is cured,
  • 3. CEREC 2, modifiziert für die Rohlingsaufnahme, mit digitaler Videokamera und einem Monitor, der die Konstruktion über die gegenwärtigen Programme EXTRAPOLATION und CORRELATION ermöglicht, insbesondere, wenn der Kunststoffrohling nach gnathologischen Gesichtspunkten vorkonturiert ist und der Keramikrohling mit einer modifizierten Aufnahmevorrichtung exakt spannbar ist,3. CEREC 2, modified for the blank recording, with digital video camera and one Monitor that the construction on the current programs EXTRAPOLATION and CORRELATION enables, especially if the plastic blank after gnathological aspects are precontoured and the ceramic blank with a modified receiving device can be clamped exactly,
  • 4. Konstruierte, paßgenaue Schaftschrauben,4.Constructed, precisely fitting shaft screws,
  • 5. Normbohrer bzw. individuelle Bohrer und Schleifkörper bzw. Schleifscheiben,5. standard drills or individual drills and grinding wheels or grinding wheels,
  • 6. Gewindeschneider für den Knochen, 6. Taps for the bone,  
  • 7. Laborübertragungselemente und Teile, die im Zukauf billiger sind.7. Laboratory transmission elements and parts that are cheaper to buy.

Die Erfindung wird nun anhand der Ansprüche 1-36 und der Fig. 1-12 näher erläutert.The invention will now be explained in more detail with reference to claims 1-36 and FIGS. 1-12.

Dabei zeigtIt shows

Fig. 1 in schematisierter und großteils Handzeichnung den erforderlichen harten Kunststoffrohling in seiner Kombination mit dem lichthärtenden Kompositen, Fig. 1 in a schematic and largely hand drawing the necessary hard plastics blank, in its combination with the light-curing composites

Fig. 2 in schematisierter, teilperspektivischer Darstellung den späteren bevorzugten Keramikrohling in einer besser verständlichen Schnittebene A, Fig. 2 in a schematic, partly perspective view of the preferred ceramic blank later in a more understandable sectional plane A,

Fig. 3 in schematisierter Darstellung den Kunststoffrohling zwischen zwei natürlichen Zähnen auf dem implantierten Implantatkörper in der Phase der Bißnahme, Fig. 3 in a schematic representation the plastic blank between two natural teeth on the implanted implant body in the phase of the bite record,

Fig. 4 in schematisierter Darstellung die occlusale Ansicht eines Molaren mit seinen idealen Kontaktpunkten, Fig. 4 in a schematic representation the occlusal view of a molar with its ideal contact points,

Fig. 5 in schematisierter Darstellung die Interdentalbeziehung zwischen zwei Molaren, Fig. 5, in a schematic representation the interdental relationship between two molars

Fig. 6 in schematisierter Darstellung einen möglichen Abdruck des Antagonisten mit den idealen Kontaktpunkten, Fig. 6 in a schematic representation a possible impression of the antagonist with the ideal contact points,

Fig. 7 in schematisierter Darstellung den aufbauend auf diesen Informationen handbearbeiteten Kunststoffrohling, Fig. 7 in a schematic representation the building hand processed on this information plastic blank,

Fig. 8 in schematisierter Darstellung die notwendigen Digitalisierungsschritte über die Videokamera, Fig. 8 in a schematic representation the necessary digitization steps through the video camera,

Fig. 9 in schematisierter Darstellung eine mögliche modifizierte Spannvorrichtung von CEREC 2, Fig. 9 in a schematic view of a possible modified chuck of CEREC 2,

Fig. 10 in schematisierter Darstellung die Schraubenhülse, die für gekippte Aufbauten notwendig ist, Fig. 10 in a schematic representation of the screw sleeve, which is necessary for tilted abutments,

Fig. 11 in schematisierter Darstellung eine auswechselbare Distanzhülse, Fig. 11 in a schematic representation a replaceable spacer sleeve,

Fig. 12 in schematisierter Darstellung den Antagonistenkontakt zweier Molaren mit Kontaktpunkten und einer möglichen Erweiterung zu einer Brücke. Fig. 12 shows a schematic representation of the antagonist contact of two molars with contact points and a possible extension to a bridge.

Fig. 1 zeigt in schematisierter und großteils Handzeichnung den erforderlichen harten Kunststoffrohling (1) in seiner Kombination mit dem lichthärtenden Kompositen (7). Kunststoffrohling (1) ist dabei in angedeuteter Verbindung zu Implantatkörper (3) oder zum gingivalen Übergang (55, 22) zur Darstellung gebracht und hat Schraubenhülse (5) so integriert, daß in deren Durchgangsbohrung (4) der lichthärtende Komposit (7) durch Fortsatz (25) eingebracht und durch Polimerisation nach der Bißnahme fixiert wird. Die Bißnahme ist zuvor erforderlich, um später nach Digitalisierung über die bevorzugte Videokamera (21), die Kontaktpunkte (12) festlegen zu können. Dies ist die Voraussetzung für die anschließende manuelle Grobkonturierung unter gnathologischen Gesichtspunkten. (25) ist darüber eingefärbt (24), um die verwendete Schaftschraube (20, . . .) entweder freizubekommen oder Anteil (7) wegzufräsen. Fig. 1 shows a schematic and largely hand drawing of the required hard plastic blank ( 1 ) in its combination with the light-curing composite ( 7 ). Plastic blank ( 1 ) is shown in an indicated connection to the implant body ( 3 ) or to the gingival transition ( 55 , 22 ) and has integrated screw sleeve ( 5 ) so that the light-curing composite ( 7 ) in its through hole ( 4 ) by extension ( 25 ) introduced and fixed by polymerisation after the bite. The bite registration is necessary in order to be able to determine the contact points ( 12 ) later after digitization via the preferred video camera ( 21 ). This is the prerequisite for the subsequent manual rough contouring from a gnathological point of view. ( 25 ) is colored over ( 24 ) in order to either get rid of the shank screw ( 20 ,...) Used or to mill away portion ( 7 ).

Fig. 2 zeigt in schematisierter, teilperspektivischer Darstellung den späteren bevorzugten Keramikrohling (18) in einer besser verständlichen Schnittebene A. Auch er integriert eine modifizierte Schraubenhülse (5'), die sich von (5) dadurch unterscheidet, daß (4) an der Schraubenaufnahme (26) eine Stufenbohrung (68) aufweist, mit der die bevorzugte Schaftschraube (20, . . .) so weit versenkt ist, daß die Fräsmodellation nicht tangiert wird. Bevorzugterweise wird dabei zuvor die Schraubenkopfaufnahme (68) durch ein Keramikelement verbolzt. Auf die Darstellung dieser Feinheiten wurde verzichtet. Auffallend ist, daß der Rohling (18) bevorzugt nicht drehrund gestaltet ist und damit einerseits den Interdentalkontakt erleichtert, andererseits z. B. bei Prämolaren deren linguale Gestalt grob vorgibt. Fig. 2 shows a schematic, partial perspective representation of the later preferred ceramic blank ( 18 ) in a better understandable cutting plane A. It also integrates a modified screw sleeve ( 5 '), which differs from ( 5 ) in that ( 4 ) on the screw receptacle ( 26 ) has a stepped bore ( 68 ) with which the preferred shaft screw ( 20 ,...) Is sunk so far that the milling model is not affected. The screw head receptacle ( 68 ) is preferably bolted beforehand by a ceramic element. These details are not shown. It is striking that the blank ( 18 ) is preferably not designed to be circular and thus on the one hand facilitates interdental contact, on the other hand z. B. in premolars their rough lingual shape.

Fig. 3 zeigt in schematisierter Darstellung den kombinierten Kunststoffrohling (1, 7) zwischen zwei natürlichen Zähnen (11), hier Molaren (27) auf dem implantierten Implantatkörper (3) in der Phase der Bißnahme. Dadurch ergibt (7) ein Negativ des/der Antagonisten (27) und eröffnet die Möglichkeit, nach Aushärtung und erneuter Digitalisierung die Kontaktpunkte (12) möglichst exakt festzulegen. Fig. 3 shows a schematic representation of the combined plastic blank ( 1 , 7 ) between two natural teeth ( 11 ), here molars ( 27 ) on the implanted implant body ( 3 ) in the bite registration phase. This results in ( 7 ) a negative of the antagonist (s) ( 27 ) and opens up the possibility of specifying the contact points ( 12 ) as precisely as possible after hardening and renewed digitization.

Gleichzeitig erkennen wir Zahnäquator (10) und die Interdentalkontakte (16).At the same time we recognize the tooth equator ( 10 ) and the interdental contacts ( 16 ).

Kunststoffrohling (1) ist über die Schraubenhülse (5) und mittels Schaftschraube (20, . . .) auf Implantatkörper (3) mit Aufnahme von Schraubenhülse (5) in Aussparung (50) von (3) über Umlauf (2, 49) fixiert.Plastic blank ( 1 ) is fixed via the screw sleeve ( 5 ) and by means of a socket screw ( 20 ,...) On the implant body ( 3 ) with a screw sleeve ( 5 ) in a recess ( 50 ) from ( 3 ) via the circulation ( 2 , 49 ) .

Fig. 4 zeigt in schematisierter Darstellung die occlusale Ansicht eines gefrästen Molaren (38) mit seinen idealen Kontaktpunkten (12). Allgemein wird der Molar hier mit (27) gekennzeichnet. Fig. 4 shows a schematic representation of the occlusal view of a milled molar ( 38 ) with its ideal contact points ( 12 ). In general, the molar is marked here with ( 27 ).

Fig. 5 zeigt in schematisierter Darstellung die Interdentalbeziehung (16) zwischen zwei Molaren (27). Es handelt sich um eine occlusale Ansicht (29), wobei besonders den Randleisten (15) in angedeuteter Form Beachtung zu schenken ist. Fig. 5 shows a schematic representation of the interdental relationship ( 16 ) between two molars ( 27 ). It is an occlusal view ( 29 ), particular attention being paid to the marginal ridges ( 15 ) in the indicated form.

Fig. 6 zeigt in schematisierter Darstellung einen möglichen Abdruck des Antagonisten mit den idealen Kontaktpunkten (12), die so nach Digitalisierung festgelegt wurden. Fig. 6 shows a schematic representation of a possible impression of the antagonist with the ideal contact points ( 12 ), which were determined after digitization.

Fig. 7 zeigt in schematisierter Darstellung aufbauend auf diesen Informationen den handbearbeiteten Kunststoffrohling (1, 7), bei dem im wesentlichen auf die Höcker (13), die Fissuren (14) und die angedeutete Randleiste hinzuweisen ist. Die Schaftschraube (20, . . .) ist, wie hier verdeutlicht mit Kopf (20') in einer Stufenbohrung von (4) untergebracht und in einen paßgenauen Schaftanteil (63) und einen bevorzugten Feingewindeanteil (64) aufgeteilt. Fig. 7 shows a schematic representation based on this information, the hand-processed plastic blank ( 1 , 7 ), in which essentially the cusps ( 13 ), the fissures ( 14 ) and the indicated edge strip are to be pointed out. The shaft screw ( 20 ,...), As illustrated here with head ( 20 '), is accommodated in a stepped bore of ( 4 ) and is divided into a precisely fitting shaft portion ( 63 ) and a preferred fine thread portion ( 64 ).

Fig. 8 zeigt in schematisierter Darstellung die notwendigen Digitalisierungsschritte über die Videokamera (21). Fig. 8 shows a schematic representation of the necessary digitization steps via the video camera ( 21 ).

A zeigt den Ausgangssitus, der bevorzugt von vertikal und von orthograd-buccal digitalisiert wird, wobei es sich um eine Lücke zwischen einem Molaren (27) und einem Prämolaren (28) mit ihren angedeuteten Occlusalflächen (29) handelt. A shows the initial position, which is preferably digitized from vertical and from orthograd-buccal, where there is a gap between a molar ( 27 ) and a premolar ( 28 ) with their indicated occlusal surfaces ( 29 ).

B zeigt unter anderem die occlusale Impression nach der Bißnahme, einen Kontaktpunkt (12), der nach bevorzugt vertikaler und orthograd buccaler Digitalisierung nach Auswertung gewonnen wurde. Auf die Benennung der übrigen Darstellungsdetails wurde verzichtet.B shows, among other things, the occlusal impression after the bite registration, a contact point ( 12 ) which was obtained after evaluation, preferably after vertical and orthograd buccal digitization. The rest of the presentation details have not been named.

C symbolisiert den grob konturierten Rohling (1, 7), hier auf dem separierten Implantataufbau (22) und die Digitalisierungsrichtungen "vertikal", "orthograd-buccal" und "orthograd- lingual".C symbolizes the roughly contoured blank ( 1 , 7 ), here on the separated implant structure ( 22 ) and the digitization directions "vertical", "orthograd-buccal" and "orthograd-lingual".

D symbolisiert letztlich die bevorzugte digitale Videokamera (21).D ultimately symbolizes the preferred digital video camera ( 21 ).

Fig. 9 zeigt in schematisierter Darstellung eine mögliche modifizierte Spannvorrichtung von CEREC 2. Fig. 9 shows in schematic representation a possible modified chuck of CEREC. 2

Keramikrohling (18) wurde nach Konstruktion aufgenommen, obwohl auf Schraubenhülse (5) aus zeichnerischen Gründen verzichtet wurde. Hinzuweisen ist erneut auf Schaftschraube (20, . . .), die sich mit Schraubenkopf (20') paßgenau (67) in Schraubenkopfaufnahme (68) einfügt, Paß-Schaftbereich (63) und Gewindebereich (64). Da die Fixierung exzentrisch angeordnet ist, ist mit Umlauf (60) Rohling (18) auf den Sockelanteilen (69, 70) drehstabil gesichert.Ceramic blank ( 18 ) was included according to the design, although screw sleeve ( 5 ) was omitted for drawing reasons. Attention is again set screw (20,...) That fits with the screw head (20 ') in register (67) in the screw head receptacle (68), pass-shaft portion (63) and threaded portion (64). Since the fixation is arranged eccentrically, the blank ( 18 ) is secured in a rotationally stable manner on the base portions ( 69 , 70 ) by means of a circulation ( 60 ).

Fig. 10 zeigt in schematisierter Darstellung die Schraubenhülse (5), die für gekippte Aufbauten notwendig ist. Deutlich ist Durchgangsbohrung (4) zu erkennen, die bewußt exzentrisch paßgenau angebracht ist. In der Darstellung wurde auf eine Stufenbohrung verzichtet, zumal sich der Schraubenkopf (67) normalerweise auf andere Art in der Krone (38, . . .) abstützt. Fig. 10 shows a schematic representation of the screw sleeve ( 5 ), which is necessary for tilted structures. Through hole ( 4 ) can be clearly seen, which is deliberately fitted eccentrically. In the illustration, a stepped bore has been dispensed with, especially since the screw head ( 67 ) is normally supported in the crown ( 38 ,...) In a different way.

Fig. 11 zeigt in schematisierter Darstellung eine auswechselbare Distanzhülse (55, 22), die hier direkt nach dem Implantat (3) in der Weite aufspringt, Schraubenhülse (5) enthält und optimal spaltfrei (57) über korrespondierende Umläufe (56, 56') mittels Schaftschraube (20, . . .) letztlich mit der gefertigten Keramikkrone verbunden ist. Fig. 11 shows in a schematic representation a replaceable spacer sleeve (55, 22) jumps directly here to the implant (3) in the width screws sleeve (5) and perfectly without any gap (57) via corresponding rounds (56, 56 ') is ultimately connected to the finished ceramic crown by means of a socket head screw ( 20 ,...).

Fig. 12 in schematisierter Darstellung den Antagonistenkontakt zweier Molaren (27, (38)) mit Kontaktpunkten (12) und einer möglichen Erweiterung zu einer Brücke über die vorgefräste Geschiebematrize (48). Alle anderen Darstellungsdetails wurden bereits besprochen, hier zeichnet sich aber der Übergang zu gefrästen Brücke ab. Fig. 12 shows a schematic representation of the antagonist contact of two molars ( 27 , ( 38 )) with contact points ( 12 ) and a possible extension to a bridge over the pre-milled attachment matrix ( 48 ). All other display details have already been discussed, but here the transition to milled bridge is emerging.

Zuguterletzt soll auf die Brücke eingegangen werden, deren einzelne Pontices bevorzugt je nach Belastung mit einem eigenen Implantat gestützt werden, das aber bevorzugt eine individuelle Distanzhülse für den Durchtritt durch die Schleimhaut trägt, um Irritationen und Inflammationen vorzubeugen. Hierzu wird eine gesonderte Anmeldung folgen.Last but not least, the bridge, whose individual pontices are preferred, will be discussed be supported after loading with your own implant, but preferably one individual spacer sleeve for passage through the mucous membrane to avoid irritation and To prevent inflammation. A separate registration will follow.

Claims (36)

1. Verfahren zum Erstellen einer Implantatkrone aus einem Keramikrohling in bevorzugt digitaler 3-D-Frästechnik, wobei bereits durch Konstruktionsprogramme wie EXTRAPOLATION und CORRELATION z. B. das Fräßsystem "CEREC 2" in der Lage ist, Kronen durch das Standardkonstruktionsprogramm EXTRAPOLATION, evtl. verfeinert durch das der CORRELATION im Seitenzahnbereich zu fertigen, dadurch gekennzeichnet, daß ein präformierter geeigneter und bevorzugter Kunststoffrohling in gerader oder geknickter Ausführung mit dem vorkonturierten Übergang zum Implantatkörper und mit optimierter in eine vorgeformte, paßgenaue Durchgangsperforation einbringbare bevorzugt exzentrische Schraubenhülse, die in der Länge bis zur Unterlagsscheibe reduziert vorliegt, nach Schraubenfixierung über eine bevorzugte Schaftschraube, mit einem bevorzugt lichthärtenden Kompositen belegt wird, der nach Bißnahme und Lichthärtung das Pendant des Gegenzahnes mit Höcker-, Fissuren- und Randleistenimpressionen bis zum jeweiligen Äquator des Nachbarzahnes darstellt, daß anschließend nach intraoraler Videoaufnahme oder dgl. die Kontaktpunkte im Bereich der späteren Höcker, Fissuren und Randleisten bzw. die Interdentalkontakte des fehlenden Zahnes festgelegt und auf dem Rohling ebenso wie der Schraubenzugang markiert werden oder sind, daß der Rohling intraoral unter Beibehaltung der Kontaktpunkte als Gegenzahn zumindest im Bereich der Kaufläche oder bei Incisiven und Canini palatinal und buccal vorkonturiert wird und daß letztlich mit einer weiteren, ggf. incisalen Videoaufnahme o. dgl., die Aufnahme/n bevorzugt in das bevorzugte Konstruktionsprogramm CORRELATION eingehen, daß im zweiten Schritt bevorzugt ein optimal vorgefertigter Kronenrohling aus Keramik zur Verfügung steht, der mit identischer Implantatfixierungsform, mit der gleichen Schraubenhülse und der identischen Schaftschraube zur Fixation ausgestattet ist, mittels Standard- oder individualisierter Konstruktion im Sinne der bevorzugten Konstruktionsprogramme EXTRAPOLATION mit CORRELATION digital in einer entsprechenden 3-D-Einheit wie "CEREC 2" geäst wird, wobei der Ausgangssitus, besonders aber der vorkonturierte Rohling im Bildspeicher in das Fräsprogramm eingehen und wonach ein Finishing und ein bevorzugter Glanzbrand die Kronengestaltung abschließt.1. Method for creating an implant crown from a ceramic blank in preferably digital 3-D milling technology, whereby already through design programs such as EXTRAPOLATION and CORRELATION z. B. the milling system "CEREC 2" is able to manufacture crowns by the standard design program EXTRAPOLATION, possibly refined by the CORRELATION in the posterior region, characterized in that a preformed suitable and preferred plastic blank in a straight or kinked design with the precontoured transition to the implant body and with optimized, preferably eccentric screw sleeve that can be inserted into a preformed, precisely fitting through-perforation, which is reduced in length to the washer, after screw fixation is covered with a preferred shank screw, with a light-curing composite, which, after biting and light-curing, is the counterpart of the opposing tooth with cusp, fissure and marginal bar impressions up to the respective equator of the neighboring tooth shows that after intraoral video recording or the like, the contact points in the area of the later cusps, fissures and marginal bars or the interdental contacts of the missing tooth are fixed and marked or are marked on the blank as well as the screw access, that the blank is intraorally pre-contoured palatal and buccal while maintaining the contact points as opposing teeth at least in the area of the occlusal surface or in incisives and canini and that ultimately with a Further, possibly incisal video recording or the like, the recording / s preferably go into the preferred design program CORRELATION, that in the second step an optimally prefabricated crown blank made of ceramic is available, which has an identical implant fixation form, with the same screw sleeve and the same Is equipped with standard or individualized construction in the sense of the preferred construction programs EXTRAPOLATION with CORRELATION digital in a corresponding 3-D unit such as "CEREC 2", the initial position, but especially the pre-contoured Enter the blank in the image memory into the milling program and then finishing and a preferred glaze finish the crown design. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß vor Beginn vertikal, orthograd seitlich von extra und/oder intraoral und/oder ebenso incisal jeweils bevorzugt mittels einer bevorzugt digitalen Hochleistungskamera eine Aufnahmesequenz des Ausgangssitus genommen wird und nach dem Grob-Fräsvorgang eines bevorzugten Kunststofflohlings mit dessen Bildwerten die Konstruktionsprogramme den aufgenommenen unbearbeiteten bevorzugten Keramikrohling zu dessen Endgestaltung über die geeigneten Werkzeuge führen.2. The method according to claim 1, characterized, that before beginning vertically, orthograd laterally from extra and / or intraorally and / or likewise incisal, preferably by means of a preferred digital one High-performance camera a recording sequence of the exit position is taken and after the rough milling process of a preferred plastic blank with its Image values of the construction programs the recorded unprocessed preferred ceramic blank for its final design using the appropriate tools to lead. 3. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1, 2, dadurch gekennzeichnet, daß daraufhin der bevorzugte Kunststoffrohling ausgesucht und mit der beschriebenen Schraubenhülse oder Unterlagsscheibe versehen, wie ein Implantataufbau mittels bevorzugter Schaftschraube fixiert wird.3. The method according to at least one of claims 1, 2, characterized, that then the preferred plastic blank is selected and with the described Provide screw sleeve or washer, like an implant abutment preferred shaft screw is fixed. 4. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß bevorzugt anschließend der Kunststoffrohling bevorzugt mit einer gleichen, bevorzugt lichthärtenden und bevorzugt vorgefertigten Kompositmasse so belegt und bevorzugt auf dem Rohling fixiert wird, daß nach Bißnahme und Lichthärtung der Komposit bevorzugt bis zu den benachbarten Zahnäquatoren reicht und anschließend das Negativ insbesondere im Bereich der Kaufläche mittels bevorzugter Videokamera erfaßt wird, wobei bevorzugt die vorgeformte Kompositmasse in anderer Farbe und bevorzugt als entsprechender Fortsatz den Schraubenzugang markiert.4. The method according to at least one of claims 1-3, characterized, that then preferably the plastic blank preferably with a same, preferably light-curing and preferably prefabricated composite material so covered and is preferably fixed on the blank that after biting and light curing the Composite preferably extends to the neighboring tooth equators and then the negative, particularly in the area of the occlusal surface, using a preferred video camera is detected, preferably the preformed composite in a different color and preferably marked the screw access as a corresponding extension. 5. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die benannte Aufnahme in Bezug auf die Kontaktpunkte im Bereich der Höcker, Fissuren und Randleisten und besonders im Bereich der Interdentalkontakte analysiert wird, die bevorzugt mittels Laser oder Farbe o. dgl. markiert werden und die Grundlage bilden, nach dem intraoral der bevorzugte Kunststoffrohling beschliffen und anschließen bevorzugt aus optimalen Blickwinkeln erneut mit der bevorzugten Videokamera aufgenommen wird.5. The method according to at least one of claims 1-4, characterized,  that the named inclusion in relation to the contact points in the area of the cusps, Fissures and marginal ridges and especially in the area of interdental contacts were analyzed which are preferably marked by means of laser or paint or the like and which Form the basis according to which the preferred plastic blank is ground intraorally and preferably connect again with the preferred one from optimal viewing angles Video camera is recorded. 6. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß anschließend der eigentliche bevorzugte Keramikrohling in die 3-D-Einheit so eingespannt wird, daß alle erwünschten Koordinaten abgefahren werden, womit über geeignete Werkzeuge und Bearbeitungsspindeln eine Krone und/oder eine Brücke entsteht.6. The method according to at least one of claims 1-5, characterized, that the actual preferred ceramic blank in the 3-D unit it is clamped that all the desired coordinates are traversed, with what about suitable tools and machining spindles a crown and / or a bridge arises. 7. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß der/die bevorzugtem Keramikrohlinge bevorzugt nach den natürlichen Zahnfarben und nach Patientenwunsch ausgesucht werden, die bevorzugt nahezu alle zur Verfügung stehen.7. The method according to at least one of claims 1-6, characterized, that the preferred ceramic blanks preferred according to the natural Tooth colors and selected according to patient preferences, which are preferred almost all be available. 8. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1-7, dadurch gekennzeichnet, daß als Programmiervoraussetzung bevorzugt eine intraorale Videokamera hoher Auflösung mit direktem Bildzugriff verwendet wird, wobei die gewonnenen Aufnahmen über einen Monitor direkt sichtbar gemacht und über einen bevorzugten PC gespeichert und jederzeit abrufbar sind.8. The method according to at least one of claims 1-7, characterized, that as a programming requirement preferably an intraoral video camera higher Resolution with direct image access is used, the obtained Recordings made directly visible on a monitor and on a preferred one PC saved and can be called up at any time. 9. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1-8, dadurch gekennzeichnet, daß bevorzugt die Konstruktionsprogramme EXTRAPOLATION und CORRELATION nach dem CEREC 2-Verfahren verwendet werden. 9. The method according to at least one of claims 1-8, characterized, that prefers the EXTRAPOLATION and CORRELATION can be used according to the CEREC 2 method.   10. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1-9, dadurch gekennzeichnet, daß bevorzugt ein eigener Werkzeugwechsler verwendet wird und die Werkzeugstandzeit entweder vorgegeben oder bevorzugt gemessen wird.10. The method according to at least one of claims 1-9, characterized, that preferably a separate tool changer is used and the Tool life is either specified or preferably measured. 11. Bausatz zur Durchführung des Verfahrens 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum Erstellen einer Implantatkrone aus einem Keramikrohling in bevorzugt digitaler 3-D-Frästechnik, wobei bereits durch Konstruktionsprogramme wie EXTRAPOLATION und CORRELATION z. B. das Fräßsystem "CEREC 2" in der Lage ist, Kronen durch das Standardkonstruktionsprogramm EXTRAPOLATION, evtl. verfeinert durch das der CORRELATION im Seitenzahnbereich zu fertigen, dadurch gekennzeichnet, daß ein präformierter geeigneter und bevorzugter Kunststoffrohling (1) in gerader oder geknickter Ausführung mit dem bevorzugt vorkonturierten Übergang (2) zum Implantatkörper (3) und mit optimierter, in eine vorgeformte, paßgenaue Durchgangsperforation (71) einbringbare bevorzugt exzentrische Schraubenhülse (5), die in der Länge bis zur Unterlagsscheibe (6) reduziert vorliegt, nach Schraubenfixierung über eine bevorzugte Schaftschraube (20, . . .), mit einem bevorzugt lichthärtenden Kompositen (7) belegt wird, der nach Bißnahme und Lichthärtung das Pendant des Gegenzahnes (8) mit Höcker-, Fissuren- und Randleistenimpressionen verursacht und bis zum jeweiligen Äquator (10) des Nachbarzahnes (11) darstellt, daß anschließend nach intraoraler Videoaufnahme oder dgl. die Kontaktpunkte (12) im Bereich der später geschaffenen Höcker (13), Fissuren (14) und Randleisten (15) bzw. die Interdentalkontakte (16) geeignet sind, auf dem Rohling (1) festgelegt und markiert zu werden, daß der Rohling (1) intraoral unter Beibehaltung der Kontaktpunkte (12) als fehlender Gegenzahn zumindest im Bereich der Kaufläche (17) oder bei Incisiven und Canini geeignet ist, palatinal und buccal vorkonturiert zu werden und daß letztlich mit einer weiteren ggf buccalen Videoaufnahme o. dgl. die Aufnahmen bevorzugt in das bevorzugte Konstruktionsprogramm CORRELATION einzugehen in der Lage ist/sind, daß im zweiten Schritt bevorzugt ein optimal vorgefertigter Kronenrohling (18) aus Keramik zur Verfügung steht, der mit identischer Implantatfixierungsgestalt (2) und mit der gleichen Schraubenhülse (5, 6) und einer bevorzugten Schaftschraube (20, . . .) zur Fixierung ausgestattet und geeignet ist, mittels Standard- oder individualisierter Konstruktion im Sinne der bevorzugten Konstruktionsprogramme EXTRAPOLATION mit CORRELATION digital in einer entsprechenden 3-D-Einheit wie "CEREC 2" gefräst zu werden, wobei die Ausgangssitus, besonders aber der vorkonturierte Rohling (1) im Bildspeicher in das Fräsprogramm einzugehen in der Lage sind und wonach ein Finishing und ein bevorzugter Glanzbrand geeignet ist, die Kronengestaltung abzuschließen.11. Kit for carrying out the method 1, characterized in that for creating an implant crown from a ceramic blank in preferably digital 3-D milling technology, already through design programs such as EXTRAPOLATION and CORRELATION z. B. the milling system "CEREC 2" is able to manufacture crowns by the standard design program EXTRAPOLATION, possibly refined by the CORRELATION in the posterior region, characterized in that a preformed suitable and preferred plastic blank ( 1 ) in a straight or kinked design with the preferably precontoured transition ( 2 ) to the implant body ( 3 ) and with optimized, preferably eccentric screw sleeve ( 5 ) that can be inserted into a preformed, precisely fitting through-perforation ( 71 ), which is reduced in length to the washer ( 6 ), after screw fixing via a preferred shaft screw ( 20 ,...), is coated with a preferably light-curing composite ( 7 ), which, after biting and light-curing, causes the counterpart of the opposing tooth ( 8 ) with cusp, fissure and marginal bar impressions and up to the respective equator ( 10 ) of the neighboring tooth ( 11 ) represents that after intraoral Vi deodorant or the like. The contact points ( 12 ) in the area of the cusps ( 13 ), fissures ( 14 ) and marginal ridges ( 15 ) or the interdental contacts ( 16 ) are suitable for being fixed and marked on the blank ( 1 ), that the blank ( 1 ) intraorally while maintaining the contact points ( 12 ) is suitable as a missing opposing tooth, at least in the area of the chewing surface ( 17 ) or in incisives and canini, to be pre-contoured palatally and buccally and that ultimately with a further possibly buccal video recording o. Like. The recordings are preferably able to go into the preferred design program CORRELATION, that in the second step an optimally prefabricated ceramic crown blank ( 18 ) is available, which has an identical implant fixation shape ( 2 ) and the same screw sleeve ( 5 , 6 ) and a preferred shaft screw ( 20 ,. , .) is equipped for fixation and is suitable to be milled digitally in a corresponding 3-D unit such as "CEREC 2" using standard or individualized construction in the sense of the preferred construction programs EXTRAPOLATION with CORRELATION, whereby the starting position, but especially the pre-contoured blank ( 1 ) are able to enter the milling program in the image memory and that finishing and a preferred glaze are suitable for completing the crown design. 12. Bausatz nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß eine Hochleistungsvideokamera (21) geeignet ist, orthograd seitlich von extra- und/oder intraoral und/oder ebenso incisal jeweils mindestens eine digitale Aufnahmesequenz des Ausgangssitus zu nehmen.12. Kit according to claim 11, characterized in that a high-performance video camera ( 21 ) is suitable to take orthograd laterally from extra and / or intraoral and / or equally incisal at least one digital recording sequence of the initial position. 13. Bausatz nach mindesten einem der Ansprüche 11, 12, dadurch gekennzeichnet, daß daraufhin der geeignete Kunststoffrohling (1), gegebenfalls mit der modifizierten exzentrischen Schraubenhülse (5') oder Unterlagsscheibe (6) versehen, wie ein Implantataufbau (22) geeignet ist, bevorzugt mittels Schaftschraube (20, . . .) fixiert und mit einem bevorzugten, optimierten, lichthärtenden Kompositaufbau (7) fixierbar versehen zu werden, wobei bevorzugt die vorgeformte Kompositmasse (7) in anderer Farbe (24) und bevorzugt mit dem entsprechender Fortsatz (25) geeignet ist, den Schraubenzugang (26) zu markieren und (7) zu fixieren, wobei letztlich durch Kappen von (7) die Schaftschraube (20, . . .) wieder zugänglich ist.13. Kit according to at least one of claims 11, 12, characterized in that thereupon the suitable plastic blank ( 1 ), optionally provided with the modified eccentric screw sleeve ( 5 ') or washer ( 6 ), is suitable as an implant structure ( 22 ), preferably fixed by means of a socket head screw ( 20 ,...) and provided with a preferred, optimized, light-curing composite structure ( 7 ), the preformed composite material ( 7 ) preferably having a different color ( 24 ) and preferably with the corresponding extension ( 25 ) is suitable to mark the screw access ( 26 ) and to fix ( 7 ), whereby ultimately the cap screw ( 20 ,...) is accessible again by caps of ( 7 ). 14. Bausatz nach mindesten einem der Ansprüche 11-13, dadurch gekennzeichnet, daß der später durch Bißnahme geschaffene Ausgangsrohling (1, 7) geeignet ist, in Implantatposition das zu schaffende Kronenrelief grob herauszuarbeiten.14. Kit according to at least one of claims 11-13, characterized in that the initial blank ( 1 , 7 ) created later by biting is suitable for roughly working out the crown relief to be created in the implant position. 15. Bausatz nach mindestens einem der Ansprüche 12-14, dadurch gekennzeichnet, daß der bevorzugte Kunststoffrohling (1, 7) primär intraoral geeignet ist, nach Bißnahme und fixierender Lichthärtung, bevorzugter Videoaufnahme und Festlegung bevorzugt der Kontaktpunkte (12) bei Molaren (27) und Prämolaren (28) bevorzugt primär occlusal (29) vor der bevorzugt zusätzlich buccalen und lingualen Schrittfolge konturierend beschliffen zu werden, was in ähnlicher Abfolge geeignet ist, bei Canini und bei Incisiven zu erfolgen.15. Kit according to at least one of claims 12-14, characterized in that the preferred plastic blank ( 1 , 7 ) is primarily suitable intraorally, after bite registration and fixing light curing, preferred video recording and definition of the contact points ( 12 ) for molars ( 27 ) and premolars ( 28 ), preferably primarily occlusal ( 29 ), before the preferably additional buccal and lingual sequence of steps are contoured, which in a similar sequence is suitable for canini and incisives. 16. Bausatz nach mindestens einem der Ansprüche 12-15, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem intraoralen Beschleifen erneut bevorzugt digitale Videoaufnahmen zu erstellen geeignet sind und mit den Programmen EXTRAPOLATION und CORRELATION bei "CEREC 2" benutzt zu werden, um bevorzugt eine Vollkeramikkrone (38) zu erstellen.16. Kit according to at least one of claims 12-15, characterized in that after the intraoral grinding again preferably digital video recordings are suitable and can be used with the programs EXTRAPOLATION and CORRELATION at "CEREC 2", preferably a full ceramic crown ( 38 ) to create. 17. Bausatz nach mindestens einem der Ansprüche 12-16, dadurch gekennzeichnet, daß anschließend der bevorzugte Keramikrohling (18) mit bevorzugt parallel umlaufenden Wänden (39) in geeigneter Form (65) geeignet ist, optimal vorgeformt und farbgestaltet zerspanungsstabil in die 3-D-Einheit modifiziert (59) eingespannt (60, 20', . . .) zu werden, wobei bevorzugt mit den beiden Programmen Extrapolation und CORRELATION die benutzten Werkzeuge geeignet sind, nach Konstruktion mit "CEREC 2" eine Implantatkrone (38) entstehen zu lassen.17. Kit according to at least one of claims 12-16, characterized in that the preferred ceramic blank ( 18 ) with preferably parallel circumferential walls ( 39 ) is suitable in a suitable shape ( 65 ), optimally pre-shaped and color-machined stable in the 3-D -Unit modified ( 59 ) to be clamped ( 60 , 20 ',...), Whereby the tools used are preferably suitable with the two programs Extrapolation and CORRELATION to create an implant crown ( 38 ) after construction with "CEREC 2" . 18. Bausatz nach mindestens einem der Ansprüche 12-17, dadurch gekennzeichnet, daß der/die Rohlinge (18) bevorzugt nach den natürlichen Zahnfarben geeignet ist/sind, ausgesucht zu werden, die bevorzugt nahezu alle zur Verfügung stehen und ggf. geeignet sind, zusätzlich durch Malfarben individualisiert zu werden.18. Kit according to at least one of claims 12-17, characterized in that the blank ( 18 ) is / are preferably suitable according to the natural tooth shades, which are preferably almost all available and are possibly suitable, can also be individualized with stains. 19. Bausatz nach mindestens einem der Ansprüche 12-18, dadurch gekennzeichnet, daß als Programmiervoraussetzung bevorzugt eine Videohochleistungskamera (21) mit direktem Bildzugriff verwendbar ist, wobei die gewonnenen Aufnahmen über einen Monitor geeignet sind, direkt sichtbar gemacht und über eine bevorzugte Prozessoreinheit gespeichert und jederzeit geeignet sind, abgerufen zu werden.19. Kit according to at least one of claims 12-18, characterized in that a video high-performance camera ( 21 ) with direct image access can preferably be used as a programming requirement, the recordings obtained being suitable via a monitor, made directly visible and stored via a preferred processor unit and are available at any time. 20. Bausatz nach mindestens einem der Ansprüche 12-19, dadurch gekennzeichnet, daß bevorzugt das Konstruktionsprogramme EXTRAPOLATION und CORRELATION geeignet sind, verwendet zu werden.20. Kit according to at least one of claims 12-19, characterized, that prefers the construction program EXTRAPOLATION and CORRELATION are suitable to be used. 21. Bausatz nach mindestens einem der Ansprüche 12-20, dadurch gekennzeichnet, daß bevorzugt ein eigener Werkzeugwechsler verwendbar ist und die Werkzeugstandzeit entweder vorgegeben oder geeignet ist, bevorzugt durch Messen ermittelt zu werden.21. Kit according to at least one of claims 12-20, characterized, that preferably a separate tool changer can be used and the Tool life is either predetermined or suitable, preferably by measuring to be determined. 22. Bausatz nach mindestens einem der Ansprüche 12-21, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchgangsperforation (4) mit ihrem Eintritt (26) bei (1) bevorzugt vor Schleifbeginn mit einem Kompositen verschließbar und/oder bevorzugt bei (18) mit einem Keramikstift verbolzbar ist.22. Kit according to at least one of claims 12-21, characterized in that the through-perforation ( 4 ) with its inlet ( 26 ) at ( 1 ) can preferably be closed with a composite before the start of grinding and / or preferably at ( 18 ) can be bolted with a ceramic pin is. 23. Bausatz nach mindestens einem der Ansprüche 12-22, dadurch gekennzeichnet daß die Schraubenhülse (5, 6), die Durchgangsbohrung (4), die verwendeten Schaftschrauben (20, 20') und die Implantataussparung (50) für (5, 6) und der Implantatumlauf (2) ebenso wie die Umläufe (56, 56') eines möglichen Distanzelementes (55, 22) sowie der korrespondierende Kronenumlauf (49) die minimalsten Toleranzwerte aufweisen, die technisch realisierbar sind.23. Kit according to at least one of claims 12-22, characterized in that the screw sleeve ( 5 , 6 ), the through hole ( 4 ), the socket head screws ( 20 , 20 ') and the implant recess ( 50 ) for ( 5 , 6 ) and the implant circulation ( 2 ) as well as the circulation ( 56 , 56 ') of a possible spacer element ( 55 , 22 ) and the corresponding crown circulation ( 49 ) have the minimum tolerance values that are technically feasible. 24. Bausatz nach mindestens einem der Ansprüche 12-23, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaftschrauben (20, . . .), die im Implantatkörper (3) verankert werden, im Schaftbereich (63) und im oberen Implantatkörperbereich, wo noch keine Gewindegänge (64) vorhanden sind, im Toleranzfeld "Bohrung-Welle" die minimalsten Toleranzwerte aufweisen.24. Kit according to at least one of claims 12-23, characterized in that the shaft screws ( 20 ,...), Which are anchored in the implant body ( 3 ), in the shaft region ( 63 ) and in the upper implant body region, where no threads ( 64 ) are present, have the minimum tolerance values in the tolerance field "bore-shaft". 25. Bausatz nach mindestens einem der Ansprüche 12-24, dadurch gekennzeichnet, daß für die bevorzugte Keramikkrone (38) die genutzten Programme geeignet sind, eine Geschiebeaussparung (48) für eine geteilte Brücke an optimaler bzw. konstruierter Stelle zu integrieren.25. Kit according to at least one of claims 12-24, characterized in that for the preferred ceramic crown ( 38 ) the programs used are suitable for integrating a bed load recess ( 48 ) for a divided bridge at an optimal or constructed location. 26. Bausatz nach mindestens einem der Ansprüche 12-25, dadurch gekennzeichnet, daß bevorzugt jeder belastete Pontix geeignet ist, über ein geeignetes Implantat gestützt zu werden.26. Kit according to at least one of claims 12-25, characterized, that preferably every loaded pontix is suitable, via a suitable implant to be supported. 27. Bausatz nach mindestens einem der Ansprüche 12-26, dadurch gekennzeichnet, daß bevorzugt alle Pontices dreidimensional fräsbar und untereinander und mit mindestens einer Implantatkrone (38) und/oder der bevorzugt konventionellen Krone verbindbar sind, wobei gnathologischen Gesichtspunkten Rechnung getragen ist.27. Kit according to at least one of claims 12-26, characterized in that preferably all pontices are three-dimensionally millable and can be connected to one another and to at least one implant crown ( 38 ) and / or the preferably conventional crown, gnathological aspects being taken into account. 28. Bausatz nach mindestens einem der Ansprüche 12-27, dadurch gekennzeichnet, daß auch für die Pontices bevorzugt Kunststoff- und bevorzugt Keramikrohlinge zur Verfügung stehen.28. Kit according to at least one of claims 12-27, characterized, that also for the pontices preferably plastic and preferably ceramic blanks for To be available. 29. Implantatkörper, dadurch gekennzeichnet, daß dieser kein Außengewinde aufweist und bei sonst identischen Parametern einer Einheilphase unter Verschluß der Innenbohrung bedarf. 29. implant body, characterized, that this has no external thread and one with otherwise identical parameters Healing phase with closure of the inner bore required.   30. Implantatkörper, dadurch gekennzeichnet, daß bei Schraubenimplantaten bevorzugt das Außengewinde geeignet ist, mittels bevorzugt individuellem Gewindeschneider vorgeschnitten zu werden.30. implant body, characterized, that with screw implants, the external thread is preferably suitable by means of preferred to be pre-cut to individual taps. 31. Implantatkörper, dadurch gekennzeichnet, daß bei Schraubenimplantaten bevorzugt die Kernbohrung im Knochen dem Gewindeschneider angepaßt ist.31. implant body, characterized, that with screw implants, the core drilling in the bone is preferred Thread tap is adjusted. 32. Implantatkörper, dadurch gekennzeichnet, daß bevorzugt zwei Implantatdurchmesser sowohl bei den Zylinderimplantaten als auch bei den Schraubenimplantaten jeweils mit definierten Längen vorliegen.32. implant body, characterized, that preferably two implant diameters both in the cylinder implants as also available with defined lengths for the screw implants. 33. Implantatkörper, dadurch gekennzeichnet, daß neben der Oberflächenvergrößerung nach dem Stand der Technik eine bevorzugte Legierung mit optimiertem Reingoldanteil Verwendung findet, die unter entsprechender Behandlung mit bevorzugt heißer Salz- und Schwefelsäure in optimaler Zusammensetzung geeignet ist, im bevorzugten passivierten Titan- Implantatkörper (3) Mikrolakunen zu erzeugen.33. Implant body, characterized in that, in addition to the surface enlargement according to the prior art, a preferred alloy with an optimized pure gold content is used, which is suitable with appropriate treatment with preferably hot hydrochloric and sulfuric acid in an optimal composition, in the preferred passivated titanium implant body ( 3rd ) To produce micro lacunae. 34. Implantatkörper, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberflächenrauhigkeit im Gingivalbereich geeignet ist, z. B. durch eine Politur auf ein optimiertes Minimum gebracht zu werden.34. implant body, characterized, that the surface roughness in the gingival area is suitable, e.g. B. by polishing to be brought to an optimized minimum. 35. Implantatkörper nach mindestens einem der Ansprüche 28-33, dadurch gekennzeichnet, daß der gingivale Übergang (55, 22) mit korrespondierenden Umläufen (56, 56') o. dgl. mit Implantatkörper (3) nahezu ohne Randspalt (57) exzentrisch bevorzugt durch eine Schaftschraube (20, . . .) verbindbar ist und daß dieser (55, 22) in verschiedenen Höhen zur Verfügung steht.35. Implant body according to at least one of claims 28-33, characterized in that the gingival transition ( 55 , 22 ) with corresponding circumferences ( 56 , 56 ') or the like with the implant body ( 3 ) almost eccentrically preferred with almost no marginal gap ( 57 ) can be connected by a socket screw ( 20 ,...) and that this ( 55 , 22 ) is available at different heights. 36. Fräseinheit, dadurch gekennzeichnet, daß der bevorzugte Keramikrohling (18) geeignet ist, analog der Implantatfixierung gespannt (20, . . ., 60) zu werden, was die Integration einer zusätzlichen Spannvorrichtung (59) erforderlich macht.36. Milling unit, characterized in that the preferred ceramic blank ( 18 ) is suitable to be clamped ( 20 ,..., 60 ) analogously to the implant fixation, which makes the integration of an additional clamping device ( 59 ) necessary.
DE19949055A 1999-10-12 1999-10-12 Constructing implanted crown at low cost from ceramic blank employs plastic model, light-hardening composition, image recording, matching and computer programs finishing crown Withdrawn DE19949055A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19949055A DE19949055A1 (en) 1999-10-12 1999-10-12 Constructing implanted crown at low cost from ceramic blank employs plastic model, light-hardening composition, image recording, matching and computer programs finishing crown

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19949055A DE19949055A1 (en) 1999-10-12 1999-10-12 Constructing implanted crown at low cost from ceramic blank employs plastic model, light-hardening composition, image recording, matching and computer programs finishing crown

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19949055A1 true DE19949055A1 (en) 2001-04-19

Family

ID=7925305

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19949055A Withdrawn DE19949055A1 (en) 1999-10-12 1999-10-12 Constructing implanted crown at low cost from ceramic blank employs plastic model, light-hardening composition, image recording, matching and computer programs finishing crown

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19949055A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015218037A1 (en) * 2015-09-18 2017-03-23 Carl Zeiss Smt Gmbh Method for introducing a substrate into a measuring device and device for carrying out the method

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015218037A1 (en) * 2015-09-18 2017-03-23 Carl Zeiss Smt Gmbh Method for introducing a substrate into a measuring device and device for carrying out the method
US10381250B2 (en) 2015-09-18 2019-08-13 Carl Zeiss Smt Gmbh Method for introducing a substrate into a measuring apparatus and device for carrying out the method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1653879B1 (en) Blank and method for producing a dental crown
DE19945354C2 (en) Process for the manufacture of an implant-supported denture
DE10300301B4 (en) Method for the automatic production of a dental superstructure for connection to an implant
EP2571451B1 (en) Prosthetic tooth support
DE69737726T2 (en) Method for producing a dental implant drilling jig
EP3348227B1 (en) Method for producing a three-dimensional model of a section of a jaw
US20150320520A1 (en) Dental Implant Framework
DE4230009A1 (en) Method of holding reconstructed tooth in place - involves hexagonal headed implant fixed in jawbone extending to gum region and is held in place by screw
DE102011103027A1 (en) Dental prosthesis has veneer that is removable from scaffold without damage to scaffold
EP3612131B1 (en) Method for producing a dental prosthesis having parallel roots of the prosthetic teeth
DE102007012584A1 (en) Method for controlling preparation of a prepared tooth by CAD method
EP0904743B1 (en) Method for the fabrication of dental prosthesis and implants by means of CAD/CAM-machines using prefabricated elements
DE102017113814A1 (en) Method for producing a dental prosthesis with defined adhesive gap
EP2713937A1 (en) Composite crown/composite bridge and method for production thereof
EP0796063B1 (en) Process for the customised manufacture of dental prosthetic articles and dental treatment using same
DE10020894A1 (en) Method and device for producing dentures by means of an injection impression
DE3444034A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR REPLACING LOST TOOTH SUBSTANCE
DE19949055A1 (en) Constructing implanted crown at low cost from ceramic blank employs plastic model, light-hardening composition, image recording, matching and computer programs finishing crown
EP1304088A1 (en) Method and apparatus of manufacturing dental prosthesis
DE102005005656B4 (en) Dental implant and method of making a dental implant
DE69121582T2 (en) METHOD FOR ADAPTING A DENTAL PORCELAIN ELEMENT
DE102021112178B4 (en) Method and device for manufacturing a dental prosthesis
DE102013102412B4 (en) Method for producing a telescopic prosthesis
DE19947641A1 (en) Dental crown machining method uses examination of milled ceramic blank by digital video camera and computerized image processing and control of 3-D milling machine
DE102014004435A1 (en) Method for producing an artificial tooth crown and special use of a tooth crown

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee