[go: up one dir, main page]

DE19945786C1 - Kraftstoffhochdruckspeicher - Google Patents

Kraftstoffhochdruckspeicher

Info

Publication number
DE19945786C1
DE19945786C1 DE19945786A DE19945786A DE19945786C1 DE 19945786 C1 DE19945786 C1 DE 19945786C1 DE 19945786 A DE19945786 A DE 19945786A DE 19945786 A DE19945786 A DE 19945786A DE 19945786 C1 DE19945786 C1 DE 19945786C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure fuel
common rail
connection
injection system
high pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19945786A
Other languages
English (en)
Inventor
Patrick Mattes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19945786A priority Critical patent/DE19945786C1/de
Priority to US09/856,612 priority patent/US6505607B1/en
Priority to JP2001527108A priority patent/JP2003510513A/ja
Priority to EP00969196A priority patent/EP1133635A1/de
Priority to PCT/DE2000/002840 priority patent/WO2001023750A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19945786C1 publication Critical patent/DE19945786C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/02Fuel-injection apparatus having several injectors fed by a common pumping element, or having several pumping elements feeding a common injector; Fuel-injection apparatus having provisions for cutting-out pumps, pumping elements, or injectors; Fuel-injection apparatus having provisions for variably interconnecting pumping elements and injectors alternatively
    • F02M63/0225Fuel-injection apparatus having a common rail feeding several injectors ; Means for varying pressure in common rails; Pumps feeding common rails
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M55/00Fuel-injection apparatus characterised by their fuel conduits or their venting means; Arrangements of conduits between fuel tank and pump F02M37/00
    • F02M55/02Conduits between injection pumps and injectors, e.g. conduits between pump and common-rail or conduits between common-rail and injectors
    • F02M55/025Common rails
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/0003Fuel-injection apparatus having a cyclically-operated valve for connecting a pressure source, e.g. constant pressure pump or accumulator, to an injection valve held closed mechanically, e.g. by springs, and automatically opened by fuel pressure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Kraftstoffhochdruckspeicher für ein Common-Rail-Kraftstoffeinspritzsystem einer Brennkraftmaschine, mit einem Grundkörper (1), dessen Innenraum mit mehreren Anschlüssen (7) in Verbindung steht. DOLLAR A Um die Hochdruckfestigkeit zu erhöhen, wird der Innenraum von mindestens zwei im Wesentlichen kreiszylinderförmigen Ausnehmungen (2, 3) gebildet, deren Längsachsen (4, 5) parallel zueinander angeordnet sind und die miteinander in Verbindung stehen. Außerdem münden die Anschlüsse (7) in dem Verbindungsbereich (6) der beiden im Wesentlichen kreiszylinderförmigen Ausnehmungen (2, 3) in den Innenraum des Grundkörpers (1).

Description

Stand der Technik
Die Erfindung betrifft einen Kraftstoffhochdruckspeicher für ein Common-Rail-Kraftstoffeinspritzsystem einer Brennkraftmaschine, mit einem Grundkörper, dessen Innenraum mit mehreren Anschlüssen in Verbindung steht.
In Common-Rail-Einspritzsystemen fördert eine Hochdruckpumpe, eventuell unter Zuhilfenahme einer Vorförderpumpe, den einzuspritzenden Kraftstoff aus einem Tank in den zentralen Kraftstoffhochdruckspeicher, der als Common-Rail bezeichnet wird. Von dem Rail führen Kraftstoffleitungen zu den einzelnen Injektoren, die den Zylindern der Brennkraftmaschine zugeordnet sind. Die Injektoren werden in Abhängigkeit von den Betriebsparametern der Brennkraftmaschine einzeln von der Motorelektronik angesteuert, um Kraftstoff in den Brennraum der Brennkraftmaschine einzuspritzen.
Ein herkömmlicher Kraftstoffhochdruckspeicher ist z. B. in der DE 295 21 402 U1 beschrieben. Der bekannte Kraftstoffhochdruckspeicher hält Drücke von bis zu etwa 1100 bar aus.
Aufgabe der Erfindung ist es, die Hochdruckfestigkeit des bekannten Kraftstoffhochdruckspeichers mit einfachen Maßnahmen zu erhöhen. Darüberhinaus soll der erfindungsgemäße Kraftstoffhochdruckspeicher kostengünstig herstellbar sein.
Die Aufgabe ist bei einem Kraftstoffhochdruckspeicher für ein Common-Rail-Kraftstoffeinspritzsystem einer Brennkraftmaschine, mit einem Grundkörper, dessen Innenraum mit mehreren Anschlüssen steht, dadurch gelöst, dass der Innenraum von mindestens zwei im Wesentlichen kreiszylinderförmigen Ausnehmungen gebildet wird, deren Längsachsen parallel zueinander angeordnet und die miteinander in Verbindung stehen, und dass die Anschlüsse in dem Verbindungsbereich der beiden Ausnehmungen in den Innenraum des Grundkörpers münden. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung hat sich herausgestellt, dass der Verschneidungsbereich zwischen den Anschlussöffnungen und dem Grundkörperinnenraum, insbesondere bei hohen Innendrücken, eine Schwachstelle bildet, die durch Rissbildung zum Versagen führen kann. Durch die erfindungsgemäße Ausbildung des Grundkörperinnenraums werden durch einen integrierten hydraulischen Kraftausgleich die resultierenden Kräfte auf den kritischen Verschneidungsbereich verringert. Dadurch wird auch bei hohen Innendrücken eine hohe Lebensdauer gewährleistet. Die vorliegende Erfindung ermöglicht unter Verwendung von konventionellen Werkstoffen und Fertigungsverfahren eine kostengünstige Herstellung von besonders druckfesten Kraftstoffhochdruckspeichern.
Eine besondere Ausführungsart der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die beiden im Wesentlichen kreiszylinderförmigen Ausnehmungen den gleichen Durchmesser aufweisen und dass der Abstand der Längsachsen der beiden im Wesentlichen kreiszylinderförmigen Ausnehmungen größer als deren Durchmesser ist. Daraus ergibt sich eine Materialanhäufung im Verbindungsbereich der beiden kreiszylinderförmigen Ausnehmungen. Die Materialanhäufung im Verbindungsbereich wird durch den in den beiden kreiszylinderförmigen Ausnehmungen gespeicherten Kraftstoff, im Querschnitt betrachtet, von beiden Seiten gleichmäßig mit Druck beaufschlagt. Dadurch wird erreicht, dass der erfindungsgemäße Kraftstoffhochdruckspeicher im Betrieb höhere Innendrücke aushält als herkömmliche Kraftstoffhochdruckspeicher.
Eine weitere besondere Ausführungsart der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungsbereich zwischen den beiden im Wesentlichen kreiszylinderförmigen Ausnehmungen sattelförmig ausgebildet ist. Das führt bei anliegendem Raildruck dazu, dass im Betrieb stabilisierende hydraulische Kräfte auf den Verschneidungsbereich zwischen den Anschlussöffnungen und dem Grundkörperinnenraum wirken. Dadurch wird die Hochdruckfestigkeit des erfindungsgemäßen Kraftstoffhochdruckspeichers erhöht.
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnung ein Ausführungsbeispiel der Erfindung im Einzelnen beschrieben ist. Dabei können die in den Ansprüchen und in der Beschreibung erwähnten Merkmale jeweils einzeln für sich oder in beliebiger Kombination erfindungswesentlich sein.
In der Zeichnung ist eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Kraftstoffhochdruckspeichers im Querschnitt dargestellt. Der dargestellte Kraftstoffhochdruckspeicher wird von einem länglichen Grundkörper 1 gebildet. In dem länglichen Grundkörper 1 erstrecken sich zwei Bohrungen 2 und 3 in Längsrichtung. Die Längsachsen der Bohrungen 2 und 3 sind durch Kreuze 4 und 5 angedeutet. Die Bohrungen 2 und 3 haben den gleichen Durchmesser.
Der Abstand zwischen den Längsachsen 4 und 5 der Bohrungen 2 und 3 ist etwas größer als der Durchmesser der Bohrungen. Die Bohrungen 2 und 3 sind in radialer Richtung durch einen Verbindungsbereich 6 miteinander verbunden.
In den Verbindungsbereich 6 zwischen den Bohrungen 2 und 3 mündet eine Anschlussbohrung 7. Die Anschlussbohrung 7 schafft eine Verbindung zwischen dem Inneren des Grundkörpers 1 und einem Hochdruckanschlussstück 8, das zum Anschluss einer (nicht dargestellten) Hochdruckleitung dient, die zu einem Injektor der Brennkraftmaschine führt.
Im Betrieb des erfindungsgemäßen Kraftstoffhochdruckspeichers befindet sich im Inneren des Grundkörpers 1 mit Hochdruck beaufschlagter Kraftstoff. Die aus dem im Betrieb herrschenden Innendruck resultierenden Kräfte auf den Grundkörper 1 sind in der Zeichnung durch eine Vielzahl von Pfeilen 9 angedeutet. In dem Mündungsbereich der Anschlussbohrung 7 in den Grundkörperinnenraum ist eine sattelförmige Fläche gebildet. Das führt bei anliegendem Raildruck dazu, dass sich die im Betrieb auftretenden Kräfte teilweise aufheben. Dadurch wird die Belastung in dem kritischen Bereich reduziert.

Claims (3)

1. Kraftstoffhochdruckspeicher für ein Common-Rail- Kraftstoffeinspritzsystem einer Brennkraftmaschine, mit einem Grundkörper (1), dessen Innenraum mit mehreren Anschlüssen (7) in Verbindung steht, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenraum von mindestens zwei im Wesentlichen kreiszylinderförmigen Ausnehmungen (2, 3) gebildet wird, deren Längsachsen (4, 5) parallel zueinander angeordnet sind und die miteinander in Verbindung stehen, und dass die Anschlüsse (7) in dem Verbindungsbereich (6) der beiden im Wesentlichen kreiszylinderförmigen Ausnehmungen (2, 3) in den Innenraum des Grundkörpers (1) münden.
2. Kraftstoffhochdruckspeicher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden im Wesentlichen kreiszylindermförmigen Ausnehmungen (2, 3) den gleichen Durchmesser aufweisen und dass der Abstand der Längsachsen (4, 5) der beiden im Wesentlichen kreiszylinderförmigen Ausnehmungen (2, 3) größer als deren Durchmesser ist.
3. Kraftstoffhochdruckspeicher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungsbereich (6) zwischen den beiden im Wesentlichen kreiszylinderförmigen Ausnehmungen (2, 3) sattelförmig ausgebildet ist.
DE19945786A 1999-09-24 1999-09-24 Kraftstoffhochdruckspeicher Expired - Fee Related DE19945786C1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19945786A DE19945786C1 (de) 1999-09-24 1999-09-24 Kraftstoffhochdruckspeicher
US09/856,612 US6505607B1 (en) 1999-09-24 2000-08-19 Common rail
JP2001527108A JP2003510513A (ja) 1999-09-24 2000-08-19 燃料高圧アキュムレータ
EP00969196A EP1133635A1 (de) 1999-09-24 2000-08-19 Kraftstoffhochdruckspeicher
PCT/DE2000/002840 WO2001023750A1 (de) 1999-09-24 2000-08-19 Kraftstoffhochdruckspeicher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19945786A DE19945786C1 (de) 1999-09-24 1999-09-24 Kraftstoffhochdruckspeicher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19945786C1 true DE19945786C1 (de) 2000-11-16

Family

ID=7923157

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19945786A Expired - Fee Related DE19945786C1 (de) 1999-09-24 1999-09-24 Kraftstoffhochdruckspeicher

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6505607B1 (de)
EP (1) EP1133635A1 (de)
JP (1) JP2003510513A (de)
DE (1) DE19945786C1 (de)
WO (1) WO2001023750A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003023220A1 (de) 2001-09-05 2003-03-20 Siemens Aktiengesellschaft Kraftstoffhochdruckspeicher für ein speichereinspritzsystem
EP1413744A1 (de) * 2002-10-23 2004-04-28 Wärtsilä Schweiz AG Druckspeicher für ein Common Rail System
DE102012217900A1 (de) 2012-10-01 2014-04-03 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffhochdruckspeicher

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19948339C1 (de) * 1999-10-07 2000-12-14 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffhochdruckspeicher
JP4032383B2 (ja) * 2002-09-25 2008-01-16 臼井国際産業株式会社 燃料レール及び燃料レール用主管並びにこれらの製造方法
US7469680B2 (en) * 2005-09-30 2008-12-30 Caterpillar Inc. Fluid system having quill-mounted manifold

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29521402U1 (de) * 1995-12-23 1997-04-24 Robert Bosch Gmbh, 70469 Stuttgart Kraftstoffeinspritzsystem

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2529032Y2 (ja) * 1990-05-22 1997-03-12 臼井国際産業株式会社 高圧燃料多岐管における分岐枝管の接続構造
GB2265959B (en) * 1992-04-01 1995-10-18 Ford Motor Co A fuel pipe
US5291869A (en) * 1993-05-28 1994-03-08 Bennett David E Liquified petroleum gas fuel supply system
DE19607521C1 (de) * 1996-02-28 1997-04-10 Juergen Dipl Ing Guido Kraftstoff-Verteilerrohr
JPH09329069A (ja) * 1996-06-11 1997-12-22 Zexel Corp アキュムレーター
JP3841370B2 (ja) * 1996-12-07 2006-11-01 臼井国際産業株式会社 コモンレール
GB2322921B (en) * 1997-03-03 2001-09-12 Usui Kokusai Sangyo Kk Common rail and method of manufacturing the same
CA2230744A1 (en) * 1997-03-03 1998-09-03 Usui Kokusai Sangyo Kaisha Limited Common rail and method of manufacturing the same
US6374806B1 (en) * 1999-10-25 2002-04-23 International Truck And Engine Corp. Actuating fluid delivery system for a fuel injector
GB2358898B (en) * 1999-12-09 2002-04-24 Usui Kokusai Sangyo Kk Diesel engine fuel injection pipe
US6390131B1 (en) * 2000-09-15 2002-05-21 Siemens Automotive Corporation Retaining clip and assembly for internal dampening element
US6640783B2 (en) * 2001-02-15 2003-11-04 Delphi Technologies, Inc. Composite fuel rail with integral damping and a co-injected non-permeation layer

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29521402U1 (de) * 1995-12-23 1997-04-24 Robert Bosch Gmbh, 70469 Stuttgart Kraftstoffeinspritzsystem

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003023220A1 (de) 2001-09-05 2003-03-20 Siemens Aktiengesellschaft Kraftstoffhochdruckspeicher für ein speichereinspritzsystem
US6923160B2 (en) 2001-09-05 2005-08-02 Siemens Aktiengesellschaft High-pressure fuel reservoir for a reservoir injection system
EP1413744A1 (de) * 2002-10-23 2004-04-28 Wärtsilä Schweiz AG Druckspeicher für ein Common Rail System
KR101024863B1 (ko) * 2002-10-23 2011-03-31 베르트질레 슈바이츠 악티엔게젤샤프트 커먼 레일 시스템용 어큐뮬레이터
DE102012217900A1 (de) 2012-10-01 2014-04-03 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffhochdruckspeicher

Also Published As

Publication number Publication date
WO2001023750A1 (de) 2001-04-05
US6505607B1 (en) 2003-01-14
JP2003510513A (ja) 2003-03-18
EP1133635A1 (de) 2001-09-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006000035A1 (de) Fluideinspritzventil
WO2006100142A1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine mehrzylindrige brennkraftmaschine
EP1117926A1 (de) Kraftstoffhochdruckspeicher
EP1049868B1 (de) Pumpenanordnung zur kraftstoffhochdruckversorgung
DE19948339C1 (de) Kraftstoffhochdruckspeicher
DE102009027644A1 (de) Kraftstoffeinspritzsystem
DE19945786C1 (de) Kraftstoffhochdruckspeicher
EP1117924A1 (de) Kraftstoffhochdruckspeicher
DE19945316A1 (de) Kraftstoffhochdruckspeicher
WO2001033070A1 (de) Kraftstoffeinspritzsystem für brennkraftmaschinen mit konstantem lecköldruck im injektor
EP1144854B1 (de) Kraftstoffhochdruckspeicher
EP1690001B1 (de) Brennstoffeinspritzsystem
DE19841642C2 (de) Radialkolbenpumpe
WO2008019415A1 (de) Vorrichtung zum einspritzen von kraftstoff in den brennraum einer brennkraftmaschine
DE102020208768A1 (de) Brennstoffverteilerleiste für eine Einspritzanlage und Einspritzanlage für gemischverdichtende, fremdgezündete Brennkraftmaschinen
EP1599670B1 (de) Sackloch- und sitzloch-einspritzdüse für eine brennkraftmaschine mit einem übergangskegel zwischen sackloch und düsennadelsitz
DE102010031390B4 (de) Saugventil einer Kraftstoffversorgungsanlage einer Brennkraftmaschine
WO2001011226A1 (de) Kraftstoffhochdruckspeicher
DE19946611A1 (de) Kraftstoffhochdruckspeicher
DE10143519A1 (de) Kraftstoffhochdruckspeicher für ein Speichereinspritzsystem
WO2017220240A1 (de) Hochdruck-kraftstoffpumpe mit einem gehäuse und verfahren zum bearbeiten von kanälen eines gehäuses einer hochdruck-kraftstoffpumpe
DE10346242B4 (de) Injektorkörper für einen Common Rail Injektor
EP1576279A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE102021208996A1 (de) Fluidverteiler für eine Einspritzanlage und Einspritzanlage für gemischverdichtende, fremdgezündete Brennkraftmaschinen.
DE102010001965A1 (de) Zylinderkopf für eine Kraftstoffhochdruckpumpe

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee