DE19943822A1 - Strömungsleitanordnung, insbesondere Ausströmgrill für Lüftungs- und Klimaanlagen von Kraftfahrzeugen - Google Patents
Strömungsleitanordnung, insbesondere Ausströmgrill für Lüftungs- und Klimaanlagen von KraftfahrzeugenInfo
- Publication number
- DE19943822A1 DE19943822A1 DE1999143822 DE19943822A DE19943822A1 DE 19943822 A1 DE19943822 A1 DE 19943822A1 DE 1999143822 DE1999143822 DE 1999143822 DE 19943822 A DE19943822 A DE 19943822A DE 19943822 A1 DE19943822 A1 DE 19943822A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- air
- closing
- sections
- flaps
- guide
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24F—AIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
- F24F13/00—Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
- F24F13/08—Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates
- F24F13/10—Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers
- F24F13/14—Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre
- F24F13/15—Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre with parallel simultaneously tiltable lamellae
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60H—ARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
- B60H1/00—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
- B60H1/34—Nozzles; Air-diffusers
- B60H1/3414—Nozzles; Air-diffusers with means for adjusting the air stream direction
- B60H1/3421—Nozzles; Air-diffusers with means for adjusting the air stream direction using only pivoting shutters
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60H—ARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
- B60H1/00—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
- B60H1/34—Nozzles; Air-diffusers
- B60H2001/3471—Details of actuators
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Air-Flow Control Members (AREA)
Abstract
Beschrieben wird eine Strömungsleitanordnung, insbesondere ein Ausströmgrill wie er in Lüftungs- oder Klimaanlagen von Kraftfahrzeugen vorgesehen ist, bei dem die verstellbaren Luftleitrippen und eine Schließ- und Öffnungseinrichtung aus Luftleitklappen gebildet sind, die jeweils aus drei flexibel untereinander verbundenen Abschnitten aufgebaut sind, von denen die beiden äußeren Abschnitte (6a, 6c, 7a, 7c) jeweils im Bereich ihrer Mitte mit Schwenkachsen (5) versehen sind, die in ortsfesten Langlöchern (4) gelagert sind und jeder mittlere Abschnitt (6b, 7b) mit einer Verstelleinrichtung, benachbarte mittlere Abschnitt jedoch mit unterschiedlichen Verstelleinrichtungen (13, 14) verbunden sind. Durch diese Ausgestaltung kann mit ein und denselben Luftleitklappen die Ausströmrichtung (18) verändert, aber auch die Luftströmung abgeschlossen werden.
Description
Die Erfindung betrifft eine Strömungsleitanordnung, insbesondere
Ausströmgrill für Lüftungs- und Klimaanlagen von Kraftfahrzeugen mit
verstellbaren Luftleitrippen und mit einer Schließ- und Öffnungseinrichtung
für die Luft.
Ein solcher sogenannter Ausströmgrill ist aus der japanischen
Patentveröffentlichung 06211039 (vom 02. 08. 94) bekannt. Dort hat man in
einem Luftführungskanal vor einer Ausströmöffnung zur Beeinflussung der
Ausströmrichtung mehrere parallel zueinander verlaufende
Strömungsleitrippen vorgesehen, die gemeinsam mit Hilfe eines
elektromotorischen Antriebes über Verstellstangen nach der einen oder
anderen Richtung verschwenkbar sind. Zum Schließen oder Öffnen der
Luftzufuhr ist diesen Luftleitrippen eine Klappe vorgeschaltet, die ebenfalls
vom Motor aus betätigbar ist.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine
Strömungsleitanordnung dieser Art so auszubilden, daß eine gesonderte
Schließklappe überflüssig wird.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird bei einer Strömungsleitanordnung der
eingangs genannten Art vorgesehen, daß die Luftleitrippen und die Schließ-
und Öffnungseinrichtung aus Luftleitklappen bestehen, die aus drei flexibel
untereinander verbundenen Abschnitten aufgebaut sind, von denen die
beiden äußeren Abschnitte jeweils im Bereich ihrer Mitte mit
Schwenkachsen versehen sind, die in ortsfesten Langlöchern gelagert sind
und jeder mittlere. Abschnitt mit einer Verstelleinrichtung, benachbarte
mittlere Abschnitte jedoch jeweils mit unterschiedlichen
Verstelleinrichtungen, verbunden sind.
Durch diesen dreiteiligen Aufbau der Luftleitklappen wird eine
Verschwenkung der beiden äußeren Abschnitte jeweils in unterschiedliche
Richtungen möglich, so daß die den zugeordneten Kanal durchströmende
Luft jeweils in der einen oder anderen Richtung aus dem Ausströmgrill
austreten kann. Darüber hinaus wird es aber auch möglich, weil die
Verstelleinrichtungen für jede zweite Luftleitklappe unterschiedlich sind und
auch unterschiedlich betätigbar sind, mit der gleichen
Luftleitklappenanordnung auch den Strömungskanal abzuschließen. Eine
gesonderte Schließklappe wird daher überflüssig.
In Weiterbildung der Erfindung können die Verstelleinrichtungen als
Rahmen ausgebildet sein, die parallel zueinander und wahlweise in
unterschiedlicher Richtung bewegbar geführt sind. Die Rahmen können
schließlich mit unterschiedlich ausgestalteten Kurvenscheiben eines
Antriebs, insbesondere eines in seiner Drehrichtung steuerbaren
Elektromotors verbunden sein, so daß die gewünschten
Bewegungsrichtungen mit dem als Verstelleinrichtungen dienenden Rahmen
in relativ einfacher Weise erzielt werden können. Die neue Ausgestaltung
läßt sich äußerst kompakt gestalten und eignet sich daher besonders gut für
Klimaanlagen von Kraftfahrzeugen, bei der die Verlegung von
Luftführungskanälen stets unter der Bedingung eines möglich geringen
Platzbedarfes steht.
Die Erfindung ist in der Zeichnung anhand eines Ausführungsbeispieles
dargestellt und wird im folgenden erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 die schematische Darstellung der Klappenanordnung nach
der Erfindung in einer ersten Stellung,
Fig. 2 die Klappenanordnung nach Fig. 1 in der Schließstellung,
Fig. 3 den grundsätzlichen Aufbau der den Klappen zugeordneten
Verstelleinrichtung in der Schließstellung nach Fig. 2,
Fig. 4 die Anordnung nach Fig. 3, jedoch in der ersten
Ausströmstellung nach Fig. 1,
Fig. 5 die Anordnung nach Fig. 3, jedoch in einer zweiten
Ausströmstellung und
Fig. 6 die schematische Darstellung der räumlichen Anordnung der
Ausgestaltungen nach den Fig. 3 bis 5.
Die Fig. 1 und 2 lassen zunächst den Ausströmbereich eines sogenannten
Ausströmgrilles erkennen, wie er am Ende von Luftführungsleitungen von
Lüftungs- oder Klimaanlagen von Kraftfahrzeugen im Bereich des
Armaturenbretts oder auch an anderen Stellen vorgesehen ist.
Dieser Austrittsbereich besteht aus einem Strömungskanalstück, dessen
beide Seitenwände 1 und 2 und dessen Boden 3 erkennbar sind. Dieses
Kanalstück wird in Richtung des Pfeiles X durchströmt und es schließt zu
diesem Zweck an einen nicht gezeigten Luftführungskanal an. Innerhalb
dieses Kanalabschnittes sind jeweils nebeneinanderliegende Luftleitklappen
6 und 7 angeordnet, die gleichen Abstand zueinander aufweisen und jeweils
aus drei flexibel untereinander verbundenen Abschnitten 6a, 6b, 6c bzw. 7a,
7b und 7c bestehen. Die Abschnitte 6a und 6c bzw. 7a und 7c jeder der
Luftleitklappen 6 und 7 sind dabei im Bereich ihrer Mitte mit nach oben und
unten abstehenden Zapfen 5 versehen, die jeweils in Langlöcher 4
eingreifen, die im Boden 3 und in der nicht gezeigten Decke des
Strömungskanalabschnittes eingreifen und als Schwenkachsen für die
Abschnitte 7a bzw. 7c und 6a bzw. 6c dienen.
Über jeweils ein einstückig angespritztes Filmscharnier sitzt der Abschnitt 6b
bzw. 7b zwischen den beiden äußeren Abschnitten und diese mittleren
Abschnitte sind wiederum mit Zapfen 8 bzw. 9 versehen, die in später noch
zu erläuternder Weise jeweils mit einer alle Zapfen 8 bzw. 9 verbindenden
Verstelleinrichtung in Wirkverbindung besteht, so daß auf diese Weise die
Luftleitklappen 6 und 7 bei einer Verstellung der Zapfen 8 bzw. 9 in Richtung
der Y-Achse (siehe Fig. 2) unterschiedliche Lagen einnehmen können. Die
Fig. 2 macht beispielsweise deutlich, daß dann, wenn die Zapfen 8 der
Luftleitklappen 6 jeweils aus ihrer Lage nach Fig. 1 nach unten bewegt
werden, die Stellung nach Fig. 2 erreichbar ist, in der die mittleren
Abschnitte 6b und 7b dicht aneinanderliegen und auch die äußersten Enden
der Abschnitte 6c und 7c einen dichten Abschluß miteinander erreichen. Die
Fig. 2 zeigt daher eine Stellung, in der die Luftströmung in Richtung X durch
die Luftleitklappenanordnung nach der Erfindung abgesperrt ist.
Zu diesem Zweck sind die mittleren Abschnitte 6b und 7b jeweils mit
Dichtlippen bzw. Einkerbungen 10 und 11 versehen, die sich bei
Einanderfügen der Abschnitte 6b und 7b dicht ineinanderliegen. Auch die
äußerst Reihenenden der Abschnitte 6c und 7c können mit
ineinandergreifenden Lippenanordnungen 12 versehen sein, um in der Lage
nach. Fig. 2 einen dichten Abschluß zu erreichen.
Die Fig. 3 bis 5 zeigen nun, daß alle Zapfen 8 der mittleren Abschnitte 6b
einer gemeinsamen Verstellstange 13 zugeordnet sein können, die mit
seitlich abragenden Armen 13a ausgerüstet ist, die Öffnungen zur Aufnahme
der Zapfen 8 aufweisen. In gleicher Weise sind alle Zapfen 9 der
Luftleitklappen 7 mit einer gemeinsamen Verstellstange 14 verbunden, die
ebenfalls über seitlich abragende und seitlich neben den Armen 13a
liegende Arme 14a diese Zapfen 9 führen. Diese Verstellstangen 13 und 14
sind nun jeweils mit ihren aus dem Luftleitkanal durch dessen Wand 2
herausgeführten Ende in Kurvenscheiben 15 bzw. 16 geführt, die der
Einfachheit halber Kreisform aufweisen, aber durchaus auch andere Gestalt
haben können und von einem gemeinsamen Motor 17 angetrieben werden
können, dessen Achse 17a exzentrisch zu den Kurvenscheiben 15 verläuft.
Dieser Antriebsmotor kann ein steuerbarer Elektroantrieb sein, der in beiden
Richtungen drehbar ist, so daß die Verstellstangen 13 und 14 - die bei der
praktischen Ausführungsform nach Fig. 6 jeweils Teil eines die
Luftleitklappen oben und unten umgebenden Rahmen sind - jeweils nach der
einen oder anderen Richtung auf der Y-Achse bewegbar sind.
Die Fig. 4 und 5 zeigen nun im Gegensatz zu der Fig. 3, wo die
Verschlußstellung nach Fig. 2 erreicht ist, Öffnungsstellungen, in denen
jedoch die Richtung 18 der aus dem Kanal austretenden Luft unterschiedlich
ist. Dies ist dabei gemäß Fig. 4 dadurch erreicht worden, daß die
Verstellstange 13 (bzw. der dazugehörige Rahmen nach Fig. 6) aus der
Lage nach Fig. 3 nach oben bis zum Anschlag an die Wand 1 verstellt
worden ist. Alle Klappen 6 sind daher aus ihrer Stellung nach Fig. 3 in die
Stellung nach Fig. 4 geklappt worden, wobei die Abschnitte 6a im
Gegenuhrzeigersinn und die Abschnitte 6c im Uhrzeigersinn um ihre
Schwenkachsen geschwenkt worden sind. Die Fig. 5 zeigt dagegen eine
Stellung, in der die Verstellstange 14 (bzw. der ihr zugeordnete Rahmen
nach Fig. 6) aus der Lage nach Fig. 3 nach unten gezogen worden ist, bis
der unterste Arm 14a an der Wand 2 anliegt. In dieser Stellung, in der die
Verstellstange 13 die gleiche Lage einnimmt wie in Fig. 3, sind daher die
Abschnitte 7c aller Klappen 7 im Gegenuhrzeigersinn und die Abschnitte 7a
aller Klappen 7 im Uhrzeigersinn gegenüber der Stellung nach Fig. 3
verschwenkt worden, so daß alle Klappen die in der Fig. 5 gezeigte Lage
einnehmen, in der die Ausströmrichtung 18 etwa um 90° zu jener nach Fig. 4
verändert ist.
Wie ohne weiteres deutlich wird, können die Klappen 6 bzw. 7 auch
Zwischenstellungen zwischen den in Fig. 4 und 5 gezeigten Stellungen
einnehmen, wobei jeweils zum Antrieb der Elektromotor 17 dient.
Die Fig. 6 zeigt nun, daß die Verstellstangen 13 bzw. 14 jeweils über parallel
dazu verlaufende Stangenteile 14a und Querverbindungen jeweils zu
Rahmen gestaltet sind, welche die Zapfen 8 bzw. 9 der Luftleitklappen 6
bzw. 7 am oberen und am unteren Ende aufnehmen, so daß eine stabile
Anordnung möglich ist. Die Ausgestaltung kann, wie Fig. 6 zeigt, dabei auch
so gewählt werden, daß der Strömungskanalabschnitt mit den Wänden 1
und 2 und jeweils dem Boden 3 und der dazugehörigen Decke mit einem
danebenliegenden Gehäuse 19 ausgestattet ist, in dem der Elektromotor 17
untergebracht wird. Natürlich wären hier auch andere Ausgestaltungen
möglich, beispielsweise eine Verstellung der Verstellstangen 13 und 14 über
Zahnstangen und Ritzel oder über Getriebe. Die in Fig. 6 dargestellte
Ausführungsform, bei der natürlich die Kurvenscheiben 15 oder Führungen
nicht zentrisch, wie der Einfachheit halber dargestellt, verlaufen, ist aber
besonders günstig.
Claims (3)
1. Strömungsleitanordnung, insbesondere Ausströmgrill für Lüftungs- und
Klimaanlagen von Kraftfahrzeugen mit verstellbaren Luftleitrippen und
mit einer Schließ- und Öffnungseinrichtung für die Luft, dadurch
gekennzeichnet, daß die Luftleitrippen und die Schließ- und
Öffnungseinrichtung aus Luftleitklappen (6, 7) bestehen, die jeweils aus
drei flexibel untereinander verbundenen Abschnitten (6a, 6b, 6c bzw. 7a,
7b, 7c) aufgebaut sind, von denen die beiden äußeren Abschnitte (6a,
6c bzw. 7a, 7c) jeweils im Bereich ihrer Mitte mit Schwenkachsen (5)
versehen sind, die in ortsfesten Langlöchern (4) gelagert sind und jeder
mittlere Abschnitt (6b, 7b) mit einer Verstelleinrichtung (13 bzw. 14),
benachbarte mittlere Abschnitte (6b, 7b) jedoch jeweils mit
unterschiedlichen Verstelleinrichtungen (13 bzw. 14) verbunden sind.
2. Strömungsleitanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Verstelleinrichtungen (13, 14) als Rahmen ausgebildet sind, die
parallel zueinander und wahlweise in unterschiedlicher Richtung
bewegbar geführt sind.
3. Strömungsleitanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Rahmen (13, 14, 13a, 14a) mit unterschiedlich ausgestalteten
Kurvenscheiben (15, 16) eines Antriebs, insbesondere eines in seiner
Drehrichtung steuerbaren Elektromotors (17) verbunden sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19943822A DE19943822B4 (de) | 1999-09-14 | 1999-09-14 | Strömungsleitanordnung, insbesondere Ausströmgrill für Lüftungs- und Klimaanlagen von Kraftfahrzeugen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19943822A DE19943822B4 (de) | 1999-09-14 | 1999-09-14 | Strömungsleitanordnung, insbesondere Ausströmgrill für Lüftungs- und Klimaanlagen von Kraftfahrzeugen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19943822A1 true DE19943822A1 (de) | 2001-03-15 |
DE19943822B4 DE19943822B4 (de) | 2008-11-27 |
Family
ID=7921859
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19943822A Expired - Fee Related DE19943822B4 (de) | 1999-09-14 | 1999-09-14 | Strömungsleitanordnung, insbesondere Ausströmgrill für Lüftungs- und Klimaanlagen von Kraftfahrzeugen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19943822B4 (de) |
Cited By (28)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1364819A1 (de) * | 2002-05-22 | 2003-11-26 | Delphi Technologies, Inc. | Elektromotorisch betriebene Klappe für einen Lüftungskanal eines Kraftfahrzeugs |
DE10231580A1 (de) * | 2002-07-11 | 2004-02-12 | Olho-Technik Oleff & Holtmann Ohg | In eine Armaturentafel eines Kraftfahrzeuges einbaubare Lüftungsdüse |
DE10243974A1 (de) * | 2002-09-20 | 2004-04-01 | Behr Gmbh & Co. | Lufteinströmer, insbesondere für ein Kraftfahrzeug |
US6854544B2 (en) | 2001-07-02 | 2005-02-15 | Avl List Gmbh | Shutter for closing openings with pivotal shutter elements |
WO2006077308A1 (fr) * | 2005-01-21 | 2006-07-27 | Peugeot Citroen Automobiles S.A. | Buse d'aeration pour vehicule automobile destinee a etre placee en sortie d'un conduit d'aeration debouchant dans l'habitacle du vehicule, et vehicule correspondant |
EP1810857A1 (de) * | 2006-01-19 | 2007-07-25 | GM Global Technology Operations, Inc. | Ausströmdüse mit Lamellen |
EP1818198A1 (de) * | 2006-02-11 | 2007-08-15 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Fluidleiteinrichtung, insbesondere Luftausströmeinrichtung für Fahrzeuge |
EP2025542A1 (de) * | 2006-05-23 | 2009-02-18 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Luftauslassstruktur für klimaanlage |
DE102008061054A1 (de) * | 2008-12-08 | 2010-06-17 | Röchling Automotive AG & Co. KG | Luftklappenantrieb |
EP2266824A1 (de) * | 2009-06-20 | 2010-12-29 | Dr. Schneider Kunststoffwerke GmbH | Luftdurchsatzelement |
FR2960829A1 (fr) * | 2010-06-04 | 2011-12-09 | Faurecia Interieur Ind | Dispositif de sortie d'air pour vehicule automobile comprenant un deflecteur |
DE102012101175A1 (de) * | 2011-02-21 | 2012-08-23 | Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh | Drosseleinrichtung für den Luftdurchsatz durch einen Lufteinlass |
DE102012015748A1 (de) * | 2012-08-09 | 2014-02-13 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Luftauslassvorrichtung für den Innenraum eines Fahrzeugs |
DE102013209430B3 (de) * | 2013-05-22 | 2014-09-11 | Faurecia Innenraum Systeme Gmbh | Luftausströmer |
DE10300935B4 (de) * | 2003-01-13 | 2014-10-23 | Valeo Klimasysteme Gmbh | Luftstromsteuereinheit |
DE102014001959A1 (de) * | 2014-02-12 | 2015-08-13 | GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) | Luftausströmer mit biegsamen oder faltbaren Außenlamellen |
WO2015158486A3 (de) * | 2014-04-14 | 2015-12-17 | Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh | Einrichtung zum verstellen von lamellen eines luftausstroemers |
WO2016026705A1 (de) * | 2014-08-21 | 2016-02-25 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Luftaustrittsvorrichtung zur gesteuerten zufuhr von luft zu einem fahrzeuginnenraum |
EP2993068A1 (de) * | 2014-09-08 | 2016-03-09 | Dr. Schneider Kunststoffwerke GmbH | Luftausströmer mit mehrteilig ausgebildeten luftleitelementen |
CN105444388A (zh) * | 2015-12-30 | 2016-03-30 | 美的集团武汉制冷设备有限公司 | 空气整流装置及空调器 |
DE102016122142A1 (de) * | 2016-11-17 | 2018-05-17 | Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh | Luftausströmer |
DE102016122138A1 (de) * | 2016-11-17 | 2018-05-17 | Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh | Luftausströmer |
WO2018106351A1 (en) * | 2016-12-09 | 2018-06-14 | Tesla, Inc. | Infotainment system with air-vent control |
CN113551322A (zh) * | 2021-07-19 | 2021-10-26 | 浙江海洋大学 | 一种海洋工程船舶用除湿装置 |
DE102020210029A1 (de) | 2020-08-07 | 2022-02-10 | Mahle International Gmbh | Drehmomentübertragungsvorrichtung |
EP4249820A1 (de) * | 2022-03-22 | 2023-09-27 | LTG Aktiengesellschaft | Raumluftverteilerkasten zur belüftung oder klimatisierung von räumen |
WO2023247635A1 (en) * | 2022-06-21 | 2023-12-28 | Jaguar Land Rover Limited | Vent assembly and hvac system for a vehicle cabin |
GB2626007A (en) * | 2023-01-05 | 2024-07-10 | Jaguar Land Rover Ltd | Vent assembly and HVAC system for a vehicle cabin |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102017120417A1 (de) | 2017-09-05 | 2019-03-07 | Weber GmbH & Co. KG Kunststofftechnik + Formenbau | Luftausströmer mit einstellbarer Luftaustrittsrichtung, insbesondere Flach- oder Fugenausströmer |
DE102022111454A1 (de) | 2022-05-09 | 2023-11-09 | Weber Gmbh & Co. Kg Kunststofftechnik Und Formenbau | Luftausströmer mit einstellbarer Luftaustrittsrichtung, insbesondere Flach- oder Fugenausströmer |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4315220C1 (de) * | 1993-05-07 | 1994-05-05 | Bayerische Motoren Werke Ag | Luftausströmorgan für einen Fahrzeug-Innenraum |
DE4433698C1 (de) * | 1994-09-21 | 1995-12-14 | Siemens Ag | Luftverteilungsvorrichtung |
DE19510637C1 (de) * | 1995-03-23 | 1996-07-25 | Franz Schneider Kg Inh Dr Fran | Absperreinrichtung |
DE19728305A1 (de) * | 1997-07-03 | 1999-01-07 | Fickenscher & Co Gmbh Werkzeug | Lamellensystem für Belüftungseinrichtungen zur Regelung des Luftstroms, insbesondere für Belüftungen in Kraftfahrzeugen |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP3306941B2 (ja) * | 1993-01-14 | 2002-07-24 | 日産自動車株式会社 | 空調風の吹出口装置 |
-
1999
- 1999-09-14 DE DE19943822A patent/DE19943822B4/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4315220C1 (de) * | 1993-05-07 | 1994-05-05 | Bayerische Motoren Werke Ag | Luftausströmorgan für einen Fahrzeug-Innenraum |
DE4433698C1 (de) * | 1994-09-21 | 1995-12-14 | Siemens Ag | Luftverteilungsvorrichtung |
DE19510637C1 (de) * | 1995-03-23 | 1996-07-25 | Franz Schneider Kg Inh Dr Fran | Absperreinrichtung |
DE19728305A1 (de) * | 1997-07-03 | 1999-01-07 | Fickenscher & Co Gmbh Werkzeug | Lamellensystem für Belüftungseinrichtungen zur Regelung des Luftstroms, insbesondere für Belüftungen in Kraftfahrzeugen |
Cited By (53)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6854544B2 (en) | 2001-07-02 | 2005-02-15 | Avl List Gmbh | Shutter for closing openings with pivotal shutter elements |
US6802768B2 (en) | 2002-05-22 | 2004-10-12 | Delphi Technologies, Inc. | Motorized HVAC AC valve |
EP1364819A1 (de) * | 2002-05-22 | 2003-11-26 | Delphi Technologies, Inc. | Elektromotorisch betriebene Klappe für einen Lüftungskanal eines Kraftfahrzeugs |
DE10231580A1 (de) * | 2002-07-11 | 2004-02-12 | Olho-Technik Oleff & Holtmann Ohg | In eine Armaturentafel eines Kraftfahrzeuges einbaubare Lüftungsdüse |
DE10231580B4 (de) * | 2002-07-11 | 2007-06-14 | Olho-Technik Oleff & Holtmann Ohg | In die Armaturentafel eines Kraftfahrzeuges einbaubare Lüftungsdüse |
DE10243974A1 (de) * | 2002-09-20 | 2004-04-01 | Behr Gmbh & Co. | Lufteinströmer, insbesondere für ein Kraftfahrzeug |
DE10300935B4 (de) * | 2003-01-13 | 2014-10-23 | Valeo Klimasysteme Gmbh | Luftstromsteuereinheit |
CN101163601B (zh) * | 2005-01-21 | 2010-09-01 | 标致·雪铁龙汽车公司 | 用于汽车的设置在通向该车的驾驶室的一个通风管的出口处的风道及相应的汽车 |
WO2006077308A1 (fr) * | 2005-01-21 | 2006-07-27 | Peugeot Citroen Automobiles S.A. | Buse d'aeration pour vehicule automobile destinee a etre placee en sortie d'un conduit d'aeration debouchant dans l'habitacle du vehicule, et vehicule correspondant |
FR2881084A1 (fr) * | 2005-01-21 | 2006-07-28 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Buse d'aeration pour vehicule automobile destinee a etre placee en sortie d'un conduit d'aeration debouchant dans l'habitacle du vehicule, et vehicule correspondant |
EP1810857A1 (de) * | 2006-01-19 | 2007-07-25 | GM Global Technology Operations, Inc. | Ausströmdüse mit Lamellen |
DE102006002663B4 (de) * | 2006-01-19 | 2016-09-22 | GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) | Ausströmdüse mit Lamellen und Kraftfahrzeug mit Innenraum |
EP1818198A1 (de) * | 2006-02-11 | 2007-08-15 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Fluidleiteinrichtung, insbesondere Luftausströmeinrichtung für Fahrzeuge |
EP2025542A4 (de) * | 2006-05-23 | 2010-03-17 | Toyota Motor Co Ltd | Luftauslassstruktur für klimaanlage |
EP2025542A1 (de) * | 2006-05-23 | 2009-02-18 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Luftauslassstruktur für klimaanlage |
CN101448661B (zh) * | 2006-05-23 | 2011-06-15 | 丰田自动车株式会社 | 空调装置的吹风口结构 |
US8500527B2 (en) | 2006-05-23 | 2013-08-06 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Air outlet structure for air conditioner |
DE102008061054A1 (de) * | 2008-12-08 | 2010-06-17 | Röchling Automotive AG & Co. KG | Luftklappenantrieb |
EP2266824A1 (de) * | 2009-06-20 | 2010-12-29 | Dr. Schneider Kunststoffwerke GmbH | Luftdurchsatzelement |
FR2960829A1 (fr) * | 2010-06-04 | 2011-12-09 | Faurecia Interieur Ind | Dispositif de sortie d'air pour vehicule automobile comprenant un deflecteur |
US9579953B2 (en) | 2010-06-04 | 2017-02-28 | Faurecia Interieur Industrie | Air outlet device for motor vehicle comprising a deflector |
DE102012101175B4 (de) * | 2011-02-21 | 2013-08-01 | Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh | Drosseleinrichtung für den Luftdurchsatz durch einen Lufteinlass |
DE102012101175A1 (de) * | 2011-02-21 | 2012-08-23 | Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh | Drosseleinrichtung für den Luftdurchsatz durch einen Lufteinlass |
DE102012015748A1 (de) * | 2012-08-09 | 2014-02-13 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Luftauslassvorrichtung für den Innenraum eines Fahrzeugs |
DE102013209430B3 (de) * | 2013-05-22 | 2014-09-11 | Faurecia Innenraum Systeme Gmbh | Luftausströmer |
DE102014001959A1 (de) * | 2014-02-12 | 2015-08-13 | GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) | Luftausströmer mit biegsamen oder faltbaren Außenlamellen |
WO2015158486A3 (de) * | 2014-04-14 | 2015-12-17 | Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh | Einrichtung zum verstellen von lamellen eines luftausstroemers |
EP3192684A1 (de) * | 2014-04-14 | 2017-07-19 | Dr. Schneider Kunststoffwerke GmbH | Einrichtung zum verstellen von lamellen eines luftausströmers |
DE102014216573A1 (de) * | 2014-08-21 | 2016-02-25 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Luftaustrittsvorrichtung zur gesteuerten Zufuhr von Luft zu einem Fahrzeuginnenraum |
CN106573526B (zh) * | 2014-08-21 | 2019-02-12 | 宝马股份公司 | 用于为车辆内部空间受控地供给空气的出风装置 |
CN106573526A (zh) * | 2014-08-21 | 2017-04-19 | 宝马股份公司 | 用于为车辆内部空间受控地供给空气的出风装置 |
WO2016026705A1 (de) * | 2014-08-21 | 2016-02-25 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Luftaustrittsvorrichtung zur gesteuerten zufuhr von luft zu einem fahrzeuginnenraum |
US10239384B2 (en) | 2014-08-21 | 2019-03-26 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Air outlet device for feeding air to a vehicle interior in an controlled manner |
EP2993068A1 (de) * | 2014-09-08 | 2016-03-09 | Dr. Schneider Kunststoffwerke GmbH | Luftausströmer mit mehrteilig ausgebildeten luftleitelementen |
CN105444388B (zh) * | 2015-12-30 | 2018-03-30 | 美的集团武汉制冷设备有限公司 | 空气整流装置及空调器 |
CN105444388A (zh) * | 2015-12-30 | 2016-03-30 | 美的集团武汉制冷设备有限公司 | 空气整流装置及空调器 |
DE102016122142B4 (de) * | 2016-11-17 | 2021-07-15 | Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh | Luftausströmer |
DE102016122138A1 (de) * | 2016-11-17 | 2018-05-17 | Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh | Luftausströmer |
DE102016122142A1 (de) * | 2016-11-17 | 2018-05-17 | Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh | Luftausströmer |
EP3551487B1 (de) | 2016-12-09 | 2023-10-11 | Tesla, Inc. | Infotainmentsystem mit lüftungssteuerung |
CN110049889A (zh) * | 2016-12-09 | 2019-07-23 | 特斯拉公司 | 带有空气通风孔控制的信息娱乐系统 |
US10752088B2 (en) | 2016-12-09 | 2020-08-25 | Tesla, Inc. | Infotainment system with air-vent control |
EP4279303A3 (de) * | 2016-12-09 | 2024-04-10 | Tesla, Inc. | Infotainmentsystem mit lüftungssteuerung |
CN110049889B (zh) * | 2016-12-09 | 2022-04-08 | 特斯拉公司 | 带有空气通风孔控制的信息娱乐系统 |
WO2018106351A1 (en) * | 2016-12-09 | 2018-06-14 | Tesla, Inc. | Infotainment system with air-vent control |
DE102020210029A1 (de) | 2020-08-07 | 2022-02-10 | Mahle International Gmbh | Drehmomentübertragungsvorrichtung |
CN113551322B (zh) * | 2021-07-19 | 2023-02-24 | 浙江海洋大学 | 一种海洋工程船舶用除湿装置 |
CN113551322A (zh) * | 2021-07-19 | 2021-10-26 | 浙江海洋大学 | 一种海洋工程船舶用除湿装置 |
EP4249820A1 (de) * | 2022-03-22 | 2023-09-27 | LTG Aktiengesellschaft | Raumluftverteilerkasten zur belüftung oder klimatisierung von räumen |
WO2023247635A1 (en) * | 2022-06-21 | 2023-12-28 | Jaguar Land Rover Limited | Vent assembly and hvac system for a vehicle cabin |
GB2621021A (en) * | 2022-06-21 | 2024-01-31 | Jaguar Land Rover Ltd | Vent assembly and HVAC system for a vehicle cabin |
GB2621021B (en) * | 2022-06-21 | 2024-10-23 | Jaguar Land Rover Ltd | Vent assembly and HVAC system for a vehicle cabin |
GB2626007A (en) * | 2023-01-05 | 2024-07-10 | Jaguar Land Rover Ltd | Vent assembly and HVAC system for a vehicle cabin |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19943822B4 (de) | 2008-11-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19943822A1 (de) | Strömungsleitanordnung, insbesondere Ausströmgrill für Lüftungs- und Klimaanlagen von Kraftfahrzeugen | |
DE4414036A1 (de) | Lufteintritt für eine Heizungs- oder Klimaanlage eines Kraftfahrzeugs | |
DE102007036532B4 (de) | Ausströmeinrichtung | |
EP3546258A1 (de) | Luftausströmer | |
DE19935270C2 (de) | Mittelkonsole für Fahrzeuge | |
EP1270286B1 (de) | Luftleitvorrichtung, insbesondere eines Fahrzeugs | |
DE102005027746A1 (de) | Luftausströmer für den Fahrgastraum eines Fahrzeuges | |
DE10063189B4 (de) | Belüftungsvorrichtung | |
DE2503435A1 (de) | Mischventil, z.b. fuer luftstroeme | |
DE3244729C2 (de) | ||
EP1204538B1 (de) | Luftausströmer mit lamellen | |
EP4188735B1 (de) | Luftführungssteuerung für ein kraftfahrzeug | |
DE3908541C2 (de) | ||
WO1998057815A1 (de) | Luftstromregulierungsdüse zur belüftung eines kraftfahrzeuginnenraumes | |
DE60208642T2 (de) | Fahrzeug-Klimaanlage mit flexiblem, plattenartigem Stellglied zur Regelung eines Luftstroms | |
DE102016013353A1 (de) | Ausströmer für ein Kraftfahrzeug und zugehöriges Kraftfahrzeug | |
EP0732231A1 (de) | Heizungs- und Belüftungs- bzw. Klimaanlage für Kraftfahrzeuge | |
DE3001163A1 (de) | Luftausstroemer, insbesondere fuer den innenraum eines fahrzeugs | |
DE4300910A1 (de) | Belüftungseinrichtung | |
DE10232422A1 (de) | Luftklappenanordnung | |
DE10300935A1 (de) | Luftstromsteuereinheit | |
DE19510396A1 (de) | Klimagerät | |
DE102018129562A1 (de) | Luftausströmer für ein fahrzeug sowie belüftungssystem mit einem solchen luftausströmer | |
DE4012215C1 (de) | ||
DE102005015222B3 (de) | Luftdüse |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: B60H 1/34 AFI20051017BHDE |
|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20120403 |