DE19942316A1 - Verfahren zum Beschriften von Kunststoff usw. - Google Patents
Verfahren zum Beschriften von Kunststoff usw.Info
- Publication number
- DE19942316A1 DE19942316A1 DE1999142316 DE19942316A DE19942316A1 DE 19942316 A1 DE19942316 A1 DE 19942316A1 DE 1999142316 DE1999142316 DE 1999142316 DE 19942316 A DE19942316 A DE 19942316A DE 19942316 A1 DE19942316 A1 DE 19942316A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- plastic
- glass
- pigments
- color
- laser
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41M—PRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
- B41M5/00—Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
- B41M5/26—Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used
- B41M5/267—Marking of plastic artifacts, e.g. with laser
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Thermal Transfer Or Thermal Recording In General (AREA)
Description
Es ist bekannt, mit Hilfe eines Infrarotlasers eine gut haftende metallische Beschrif
tung auf Glas, Keramik und Metall aufzubringen. Eine Übertragung dieses Verfah
rens zur Kunststoffbeschriftung würde normalerweise zu einem Verbrennen der
Kunststoffoberfläche führen.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Verfahren, eine Anord
nung und eine Farbe anzugeben, mit der die Kunststoffbeschriftung durchgeführt
werden kann.
Die Aufgabe wird durch die Ansprüche 1-6 gelöst.
Als Beschriftungsfarbe wird gemahlenes, wasserklares Kunststoffpulver (1) mit einer
Partikelgröße von ca. 5 µm vermischt mit Glaspigmenten (2) (gemahlenes farbiges
Glas) verwendet. Diese Mischung wird feucht auf die zu beschriftende Oberfläche
(3) des Kunststoffs aufgesprüht (Bild 1a). Ein enger gesteuerter Laserstrahl (4) (Bild
2a) im Infrarotbereich erwärmt die Glaspigmente (2), die ihrerseits das Kunststoffpul
ver (1) und die Oberfläche (3) zum Schmelzen bzw. Anschmelzen bringen. Beim Er
starren werden die Glaspigmente (2) zwischen dem Material des zu beschriftenden
Kunststoffs und dem aufgeschmolzenen Kunststoffpulver (1) eingebettet (Bild 3a).
Mit diesem Verfahren entsteht eine farbige Beschriftung sehr guter Haftfähigkeit.
Gegebenenfalls können die Glaspigmente zur Stabilisierung mit Kunststoff um
mantelt werden (Bilder 1b-3b).
Weiter können an Stelle der Glaspigmente auch andere handelsübliche Pigmente
oder Pigmentanordnungen eingesetzt werden, die die Aufgabe der Glaspigmente
übernehmen können, z. B. Pigmente die an anderen Trägern angekettet sind.
Claims (6)
1. Verfahren zum Beschriften von Kunststoff mit Laser, bei dem ein Kunststoff
pulvergranulat mit Glaspigmenten versetzt ist, die durch die Laserwirkung auf
die zu beschriftende Oberfläche gelangen.
2. Anlage zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, mit mindestens
einem gesteuerten Laserstrahl, der auf ein mit Glaspigmenten versetztes
Kunststoffpulvergranulat gerichtet ist.
3. Farbe zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet
durch eine Mischung von Kunststoffgranulat mit Glaspigmenten.
4. Verfahren nach Anspruch 1 mit einem Infrarotlaser, wasserklarem Kunststoff
pulvergranulat von ca. 3-8 µm Größe und Glaspigmenten kleiner 1 µ.
5. Farbe zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet
durch eine Mischung von Kunststoffgranulat und Pigmenten, die nicht im Glas
eingeschmolzen sind und zusätzlich zu der Farbgebung auch die Energie auf
nehmen können um den Schmelzvorgang durchzuführen.
6. Farbe zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet
durch eine Mischung von Kunststoffgranulat und Pigmenten, die nicht im Glas
eingeschmolzen sind und aus 2 Arten von Pigmenten bestehen, die einerseits
durch Laserlicht Energie aufnehmen und den Schmelzvorgang übernehmen,
und andererseits zur Farbgebung eingesetzt werden können.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1999142316 DE19942316A1 (de) | 1999-09-04 | 1999-09-04 | Verfahren zum Beschriften von Kunststoff usw. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1999142316 DE19942316A1 (de) | 1999-09-04 | 1999-09-04 | Verfahren zum Beschriften von Kunststoff usw. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19942316A1 true DE19942316A1 (de) | 2001-03-08 |
Family
ID=7920859
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1999142316 Withdrawn DE19942316A1 (de) | 1999-09-04 | 1999-09-04 | Verfahren zum Beschriften von Kunststoff usw. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19942316A1 (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1236583A1 (de) * | 2001-03-03 | 2002-09-04 | Pösl, Rudolf, Dipl.-Ing. | Verfahren zum Beschriften von Kunststoff |
WO2005047010A1 (de) | 2003-11-10 | 2005-05-26 | Merck Patent Gmbh | Farbige lasermarkierung |
WO2005097514A1 (de) * | 2004-03-30 | 2005-10-20 | Merck Patent Gmbh | Versiegelung von kunststoffbeschriftungen |
WO2007062785A2 (de) | 2005-11-30 | 2007-06-07 | Merck Patent Gmbh | Lasertransfer von sicherheitsmerkmalen |
CN100496993C (zh) * | 2004-03-30 | 2009-06-10 | 默克专利股份有限公司 | 将塑料永久和耐磨性地有色刻记和/或标记的方法以及由其获得的塑料 |
CN100500448C (zh) * | 2003-11-10 | 2009-06-17 | 默克专利股份有限公司 | 有色激光标记 |
WO2016162753A1 (en) * | 2015-04-09 | 2016-10-13 | Get Group Holdings Limited | Compositions, apparatus, methods, and substrates for making images and text |
-
1999
- 1999-09-04 DE DE1999142316 patent/DE19942316A1/de not_active Withdrawn
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1236583A1 (de) * | 2001-03-03 | 2002-09-04 | Pösl, Rudolf, Dipl.-Ing. | Verfahren zum Beschriften von Kunststoff |
WO2005047010A1 (de) | 2003-11-10 | 2005-05-26 | Merck Patent Gmbh | Farbige lasermarkierung |
CN100500448C (zh) * | 2003-11-10 | 2009-06-17 | 默克专利股份有限公司 | 有色激光标记 |
WO2005097514A1 (de) * | 2004-03-30 | 2005-10-20 | Merck Patent Gmbh | Versiegelung von kunststoffbeschriftungen |
CN100496993C (zh) * | 2004-03-30 | 2009-06-10 | 默克专利股份有限公司 | 将塑料永久和耐磨性地有色刻记和/或标记的方法以及由其获得的塑料 |
US8343412B2 (en) | 2004-03-30 | 2013-01-01 | Merck Patent Gmbh | Sealing of inscriptions on plastics |
WO2007062785A2 (de) | 2005-11-30 | 2007-06-07 | Merck Patent Gmbh | Lasertransfer von sicherheitsmerkmalen |
WO2016162753A1 (en) * | 2015-04-09 | 2016-10-13 | Get Group Holdings Limited | Compositions, apparatus, methods, and substrates for making images and text |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69816107T2 (de) | Laserbeschriftungsverfahren | |
EP2322353B1 (de) | Verfahren zum Aufbringen einer dauerhaften Prozessmarke auf einem Produkt, insbesondere Glas | |
EP0537668B2 (de) | Verfahren zur Dekoration oder Beschriftung einer Oberfläche mittels Laserstrahlung sowie Verwendung einer Prägefolie in diesem Verfahren | |
DE69703060T2 (de) | Lasermarkierungs-Medium | |
DE69025686T2 (de) | Verfahren, Vorrichtung und Farbstoff für Laserbeschriftung von Umhüllungen für elektrische Geräte | |
DE102004053376A1 (de) | Farbige Lasermarkierung | |
DE102008025583A1 (de) | Pigmentschicht und Verfahren zur dauerhaften Beschriftung eines Substrats mittels energiereicher Strahlung | |
DE2434130A1 (de) | Verfahren zur haltbarmachung einer aus farben gebildeten dekoration, beschriftung od. dgl. an einem glasartikel | |
DE102018207181B4 (de) | Verfahren zum Markieren von Glastafeln, vorzugsweise von Einscheiben-Sicherheitsglastafeln | |
DE19942316A1 (de) | Verfahren zum Beschriften von Kunststoff usw. | |
DE202005021097U1 (de) | Stift mit einer Oberflächenbeschichtung | |
DE69423890T2 (de) | Verfahren zur herstellung von mustern auf gegenständen, insbesondere auf keramischen gegenständen | |
EP1236583A1 (de) | Verfahren zum Beschriften von Kunststoff | |
DE2129926A1 (de) | Verfahren zur Markierung | |
DE10323711B3 (de) | Objektträger mit Markierungsbereich | |
DE602004006400T2 (de) | Fahrbahnmarkierungsmaterial | |
DE69716041T2 (de) | Glasgegenstand mit einer kodierbaren schicht | |
DE19637255C1 (de) | Verfahren zum indirekten Beschriften von transparenten Materialien | |
DE29601443U1 (de) | Individuell gekennzeichnete Werkstücke aus Glas, Glaskeramik oder Keramik | |
EP1086269B1 (de) | Glaselemente auf textiler unterlage | |
DE202006013892U1 (de) | Haftverbund | |
DE102010054837A1 (de) | Verfahren zum Dekorieren, Beschriften und/oder Markieren von Bauteiloberflächen durch Bestrahlen mit Laserstrahlung | |
DE10326501A1 (de) | Laserstrahlbeschriftbares mehrschichtiges Etikettenmaterial | |
DE4327995A1 (de) | Verfahren zur Aufbringung einer variablen Kennzeichnung, insbesondere einer Sicherheitskennzeichnung, auf ein Substrat | |
CH637780A5 (en) | Process for producing signs |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8181 | Inventor (new situation) |
Free format text: LENHART, ARMIN, PROF. DR., 91077 NEUNKIRCHEN, DE |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |