DE19941509A1 - Rundsteckverbinder zur Herstellung elektrischer Leitungsverbindungen - Google Patents
Rundsteckverbinder zur Herstellung elektrischer LeitungsverbindungenInfo
- Publication number
- DE19941509A1 DE19941509A1 DE19941509A DE19941509A DE19941509A1 DE 19941509 A1 DE19941509 A1 DE 19941509A1 DE 19941509 A DE19941509 A DE 19941509A DE 19941509 A DE19941509 A DE 19941509A DE 19941509 A1 DE19941509 A1 DE 19941509A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- housing
- union nut
- circular connector
- hand
- connector according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/58—Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable
- H01R13/59—Threaded ferrule or bolt operating in a direction parallel to the cable or wire
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/62—Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
- H01R13/622—Screw-ring or screw-casing
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R11/00—Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts
- H01R11/11—End pieces or tapping pieces for wires, supported by the wire and for facilitating electrical connection to some other wire, terminal or conductive member
- H01R11/26—End pieces terminating in a screw clamp, screw or nut
Landscapes
- Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
- Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
Abstract
Vorgestellt wird ein Rundsteckverbinder zur Herstellung elektrischer Leitungsverbindungen, welcher aus einem einerseits im Bereich seines einen Endes einen Isolierkörper als Kontaktträger und andereseits im Bereich seines anderen Endes eine abdichtende Kabeleinführung aufnehmenden und halternden Gehäuse sowie einerseits einer eine Schraubverbindung mit einer komplementär gestalteten zweiten Steckverbinderhälfte ermöglichenden und andererseits einer am Gehäuse mechanisch festgelegten Abdeckkappe besteht und sich im Interesse einer Verbesserung der Montage- und Servicefreundlichkeit dadurch auszeichnet, daß das Gehäuse einen insgesamt zylindrischen Außenumfang mit mindestens einer der Überwurfmutter zugeordneten Lagerfläche aufweist und zum einen Teil von der Überwurfmutter und zum anderen Teil von einem topfförmigen, in seinem Boden eine Öffnung für die Kabeleinführung aufweisenden Griffteil übergriffen ist.
Description
Die Erfindung bezieht sich auf einen Rundsteckverbinder zur Herstellung elektri
scher Leitungsverbindungen, bestehend aus einem einerseits im Bereich seines
einen Endes einen Isolierkörper als Kontaktträger und andererseits im Bereich
seines anderen Endes eine abdichtende Kabeleinführung aufnehmenden und
halternden Gehäuse sowie einerseits einer eine Schraubverbindung mit einer
komplementär gestalteten zweiten Steckverbinderhälfte ermöglichenden Über
wurfmutter, welche drehbar auf dem Außenumfang des Gehäuses gelagert und
gegen ein Abziehen in axialer Richtung gesichert ist, und andererseits einer am
Gehäuse mechanisch festgelegten Abdeckkappe.
Ein derartiger, einen Bestandteil einer zweiteiligen Steckerkupplung bildender
Rundsteckverbinder ist beispielsweise aus der DE-OS 197 43 212 bekannt und
zeichnet sich im Wesentlichen durch einen dreiteiligen Aufbau aus. Dabei bildet
ein hohlzylindrisches Gehäuse als Grundkörper quasi den Kern des Steckverbin
ders. Das Grundgehäuse nimmt den Kontaktträger samt Kontakthülsen auf und ist
ferner mit einem auf den Kabelmantel des einzuführenden Kabels wirkenden
Klemmkorb oder dergl. in ähnlicher Weise als Auszugssicherung wirkenden
Klemmitteln ausgestattet. An dem Grundgehäuse ist einerseits eine in ihrem Bo
denbereich eine Einführungsöffnung für ein Kabel aufweisende, im Wesentlichen
topfförmige Abdeckkappe, beispielsweise über eine Klemmeinrichtung, befestigt,
wobei die Klemmeinrichtung zwecks beabsichtigter Erzielung einer zugfesten
Verbindung zwischen Grundgehäuse, Abdeckkappe und Kabelmantel in einer
starren und nach erfolgter Montage zumindest von außen nicht mehr lösbaren
Weise mit dem Grundkörper verbunden sein muß. Der Abdeckkappe benachbart
eine dessen dem Kontaktträger zugeordnete Stirnseite übergreifende Überwurf
mutter drehbar auf einer zylindermantelförmigen Außenfläche des Grundkörpers
der Steckerkupplung gelagert, wobei die Überwurfmutter zur Herstellung einer
zugsicheren Verbindung der einen Steckerkupplungshälfte mit einer zweiten
komplementär gestalteten Steckerkupplungshälfte dient. Bedingt durch die ver
hältnismäßig große axiale Längserstreckung der Abdeckkappe kann bei einer sol
chen Bauart einer Steckverbinderkupplung für die Überwurfmutter nur eine ver
hältnismäßig geringe axiale Länge vorgesehen werden, was sich bezüglich der
Handhabung der Steckverbinderkupplung, insbesondere im Servicebereich häufig
wenigstens als Unzulänglichkeit, wenn schon nicht als Problem darstellt. Da
Steckverbinderkupplungen der hier in Rede stehenden Bauart in nicht seltenen
Fällen unter räumlich extrem beengten Verhältnissen geöffnet und geschlossen
werden müssen ergibt sich aus der geringen Länge der zum Öffnen und Schlie
ßen der Kupplung zu lösenden bzw. anzuziehenden Überwurfmutter das Problem
einer zu geringen Griffläche, so daß die Überwurfmutter manchmal nur unter
Ausführung lediglich von Teilumdrehungen und damit nur in einem sehr langwieri
gen Arbeitsgang gelöst oder geschlossen werden kann. Diese Problematik ist
nicht ausschließlich auf die hier erwähnte Gestaltungsform einer mittels einer
Überwurfmutter zu sichernden Steckverbinderkupplung beschränkt, sonder ergibt
sich in allen Fällen, wo eine Überwurfmutter zum sichern einer Steckverbinder
kupplung eingesetzt ist.
Der Erfindung liegt daher, ausgehend von dem vorstehend aufgezeigten Stand
der Technik einerseits und der vorstehend aufgezeigten Problematik andererseits,
die Aufgabe zugrunde einen Rundsteckverbinder der eingangs beschriebenen
Bauart dahingehend zu verbessern, daß unter Beibehaltung einer hinreichenden
Zugentlastung für das Kabel, einer hinreichenden Abdichtung gegen Feuchtigkeit
die Montage- bzw. Servicefreundlichkeit der Steckverbinderkupplung soweit ver
bessert wird, daß die den bekannten Bauarten anhaftenden Nachteile ausge
schlossen sind.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Gehäuse einen
insgesamt zylindrischen Außenumfang mit mindestens einer der Überwurfmutter
zugeordneten Lagerfläche aufweist und zum einen Teil von der Überwurfmutter
und zum anderen Teil von einem topfförmigen, in seinem Boden eine Öffnung für
die Kabeleinführung aufweisenden Griffteil übergriffen ist. Dadurch ergibt sich ei
ne vollständige Einhüllung des Gehäuses einerseits durch die Überwurfmutter und
andererseits durch das Griffteil, woraus sich die Möglichkeit zu einer Vergröße
rung der für die Betätigung der Überwurfmutter zur Verfügung stehenden Grifflä
che resultiert, so daß die Griffläche zur Betätigung der Überwurfmutter auf die ge
samte axiale Länge des Rundsteckverbinders verlängerbar ist, was die angestreb
te Verbesserung der Montage- bzw. Servicefreundlichkeit der Steckverbinderkupp
lung gewährleistet.
Andererseits sollte der erfindungsgemäße Rundsteckverbinder aber auch mit ei
nem technischen und wirtschaftlichen herstellbar sein, weshalb vor allem auf ei
nen einfachen wenig zeitaufwendigen Zusammenbau des Rundsteckverbinder
geachtet werden muß.
Hierzu schlägt die Erfindung vor, daß das Griffteil zumindest mittelbar drehbar ge
gen das Gehäuse abgestützt und lösbar mit der Überwurfmutter verbunden ist.
Eine lösbare Verbindung des Griffteiles mit der Überwurfmutter ermöglicht es den
Kontaktträger, die Zugentlastung für das Kabel, eine hinreichende Abdichtung ge
gen Feuchtigkeit und sonstige Einbauten für das Gehäuse von einer Seite her und
aufeinanderfolgend in das Gehäuse einzuführen und anschließend das Griffteil
mit der Überwurfmutter zu verbinden. Die Lösbarkeit der Verbindung zwischen
Griffteil und Überwurfmutter hat im Weiteren besonders für die Ausführung von
Wartungs- oder Ergänzungsarbeiten bzw. bei einer Änderung der Kontaktlage und
dergl. den Vorteil, daß diese Servicearbeiten mit einem geringstmöglichen Zeit
aufwand und beliebig oft wiederholbar ausgeführt werden können.
In einer bevorzugten Verwirklichungsform ist hinsichtlich der Koppelung der Über
wurfmutter mit dem Griffteil vorgesehen, daß das Griffteil und die Überwurfmutter
über wechselweise am Griffteil und an der Überwurfmutter ausgebildete bzw. an
geordnete, miteinander formschlüssig zusammenwirkende Mittel miteinander ver
bindbar sind, wobei zum willkürlichen Einsetzen und Lösen der Verbindung von
Überwurfmutter und Griffteil eines der beiden formschlüssig miteinander zusam
menwirkenden Mittel in eine Lösestellung verstellbar ist.
Gemäß einer besonders einfach realisierbaren und betriebssicheren Ausgestal
tungsweise dieser Verwirklichungsform ist im Einzelnen weiter vorgesehen, daß
das Griffteil zwei einander gegenüberliegend angeordnete und sein der Über
wurfmutter zugewandtes Stirnende überragende Schnapphaken aufweist, denen
komplementär gestaltete Fensterausnehmungen im Umfang der Überwurfmutter
als Widerlager zugeordnet sind.
Bei wenigstens teilweise Anwendung herkömmlicher und damit bewährter Mittel
für die Lagerung und Sicherung für die Überwurfmutter wird in weiterer Ausgestal
tung ferner vorgeschlagen, daß die Überwurfmutter vermittels eines radial nach
innen zeigenden, an der Stirnfläche des Gehäuses abgestützten Kragens und ei
nem im Abstand hierzu angeordneten Sprengring und gegen ein Abziehen in
axialer Richtung gesichert ist und daß die das Griffteil mit der Überwurfmutter
verbindenden Schnapphaken bei miteinander verbundener Überwurfmutter und
Griffteil den Sprenring untergreifen.
Hinsichtlich der Bestückung des Gehäuses des Rundsteckverbinders mit einer die
Kabeleinführung beherrschenden, am Kabelmantel dichtend anliegenden Abdich
tung und wenigstens einer, am Kabelmantel angreifenden Zugentlastung ergibt
sich eine vorteilhaft verwirklichbare Gestaltungs- bzw. Anordnungsweise daraus,
daß in das in das dem Kontaktträger gegenüberliegende Ende des Gehäuses eine
Kabeleinführung mit einer an diese angeschlossenen am Kabel anliegenden
Dichtung eingesetzt ist und daß die Kabeleinführung samt angeschlossener
Dichtung mittels eines auf die Gehäuseaußenseite aufgesetzten Befestigungsclip
ses am Gehäuse festgelegt sind.
In zweckmäßiger Ausgestaltung einer solchen Gestaltungs- bzw. Anordnungswei
se ist dann vorteilhaft weiter vorgesehen, daß der Befestigungsclip einen radial
nach außen abgestellten Bund des Gehäuses umgreift und über einen Teil seines
Außenumfanges hin eine lagerflächenartige Abstützung für das Griffteil des
Rundsteckverbinders bildet.
Weitere vorteilhafte Gestaltungsmöglichkeiten ergeben sich zunächst hinsichtlich
der Lagerung bzw. Abstützung des Griffteiles am Gehäuse des Rundsteckverbin
ders daraus daß das topfförmige Griffteil im Bereich seiner Überdeckung mit dem
seine Lagerung bildenden Befestigungsclip eine radiale Erweiterung seines In
nenumfanges aufweist.
Eine Vereinfachung im Sinne einer Verringerung der erforderlichen und einzeln zu
montierenden Bauteile des Rundsteckverbinders kann im weiteren dadurch er
reicht werden, daß der Befestigungsclip mit einem Klemmkorb für die Zugentla
stung des Kabels einteilig ausgebildet ist.
Die Erfindung ist in der nachfolgenden Beispielsbeschreibung anhand eines in der
Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles im Einzelnen beschrieben.
In der Zeichnung zeigt die
Fig. 1 eine schaubildliche Darstellung eines Rundsteckverbinders;
Fig. 2 eine Explosionsdarstellung eines Rundsteckverbinders gemäß Fig. 1;
Fig. 3 einen Längsschnitt durch den Rundsteckverbinder gemäß Fig. 1.
Die in der Zeichnung dargestellte Ausführungsform eines Rundsteckverbinders 1
umfaßt zunächst ein das tragende Teil des gesamten Rundsteckverbinders 1 bil
dendes Gehäuse 2, eine an einer zylindrischen Umfangsfläche 3 des Gehäuses 2
drehbar gelagerte und einen ersten Teilbereich der axialen Gesamtlänge des Ge
häuses übergreifende Überwurfmutter 4 und ein einen zweiten Teilbereich der
axialen Gesamtlänge des Gehäuses 2 des Rundsteckverbinders übergreifendes
Griffteil 5. In dem im Wesentlichen als zylindrischer Hohl- oder Rohrkörper aus
gebildeten Gehäuse 2 ist im Bereich dessen einen Endes ein mit Kontakten 6
bestückter, zweiteiliger Kontaktträger 7 über eine Bund-Kragenanordnung 8 fest
gelegt. Dem Kontaktträger 7 in Einlaufrichtung des Kabels 9 vorgeschaltet kann
eine Kontaktierung 10 für eine gegebenenfalls vorhandene in der Zeichnung nicht
gezeigte Kabelabschirmung vorgesehen sein. In ihrer Lage innerhalb des Gehäu
ses 2 des Rundsteckverbinders 1 ist die Kontaktierung 10 für die Kabelabschir
mung vermittels eines Stützelementes 11 gehaltert, wobei das Stützelement 11
seinerseits zum Einen über einen radialen Kragen 12 an der Stirnseite 13 des
Gehäuses 2 anliegt und zum anderen an der innenliegenden Rückseite Bund-
Kragenanordnung 8 für die Festlegung des Kontaktträgers 7 im Gehäuse 2 an
greift. In seiner wirksamen Position ist das Stützelement 11 mittels eines im all
gemeinen mit 14 bezeichneten Befestigungsclipses gehalten. Der Befestigung
sclips 14 umfaßt mittels einer Ringnut 15 in seinem Innenumfang einen radial
nach außen abgestellten und damit ein Widerlager bildenden Kragen 16 des Ge
häuses 2 des Rundsteckverbinders 1 und stützt auf diese Weise zunächst sämtli
che vorerwähnte Einbauten 7, 10 und 11 des Rundsteckverbinders 1 gegen des
sen Gehäuse 2 ab. Andererseits weist der Befestigungsclips 14 korbförmig und
zueinander konvergierend angeordnete Klemmarme 17 auf, welche in eine am
Mantel des Kabels 9 anliegende Dichtung eingreifen und auf diesem Wege eine
eine Zugentlastung für die Kontaktanschlüsse innerhalb des Rundsteckverbinders
1 bildende Klemmkraft auf den Kabelmantel ausüben. Die auf der einer zylindri
schen Umfangsfläche 3 des Gehäuses 2 drehbar gelagerte Überwurfmutter 4 ist
einerseits über einen radial nach innen gerichteten Kragen 18 an der in Kontaktie
rungsrichtung vorne liegenden Stirnfläche 19 des Gehäuses 2 abgestützt und an
dererseits in Auszugsrichtung vermittels eines Sprengringes 20 gegen das Ge
häuse 2 des Rundsteckverbinders 1 gesichert. Das insgesamt topfförmig gestalte
te Griffteil 5 weist in seinem Boden 21 eine Durchtrittsöffnung 22 für die Einfüh
rung des Kabels 9 in das Gehäuse 2 des Rundsteckverbinders 1 auf. An seinem
der Überwurfmutter 4 zugewandten Stirnende 23 ist das über seine übrige Längs
erstreckung hin hülsenförmig ausgebildete Griffteil 4 mit zwei in axialer Richtung
über sein Stirnende 23 hinausragenden Schnapphaken 24 ausgestattet, denen
als Widerlager Fensterausnehmungen 25 im Umfang der Überwurfmutter 4 zuge
ordnet sind. Die Schnapphaken 24 können zum Lösen der Koppelung zwischen
Griffteil 5 und Überwurfmutter manuell radial nach innen verlagert werden, derart,
daß sie mit den Fensterausnehmungen 25 der Überwurfmutter 4 außer Eingriff
gelangen.
Claims (9)
1. Rundsteckverbinder zur Herstellung elektrischer Leitungsverbindungen, beste
hend aus einem einerseits im Bereich seines einen Endes einen Isolierkörper als
Kontaktträger und andererseits im Bereich seines anderen Endes eine abdichten
de Kabeleinführung aufnehmenden und halternden Gehäuse sowie einerseits ei
ner eine Schraubverbindung mit einer komplementär gestalteten zweiten Steck
verbinderhälfte ermöglichenden Überwurfmutter, welche drehbar auf dem Außen
umfang des Gehäuses gelagert und gegen ein Abziehen in axialer Richtung gesi
chert ist, und andererseits einer am Gehäuse mechanisch festgelegten Abdeck
kappe,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Gehäuse einen insgesamt zylindrischen Außenumfang mit mindestens
einer der Überwurfmutter zugeordneten Lagerfläche aufweist und zum einen Teil
von der Überwurfmutter und zum anderen Teil von einem topfförmigen, in seinem
Boden eine Öffnung für die Kabeleinführung aufweisenden Griffteil übergriffen ist.
2. Rundsteckverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Griffteil
zumindest mittelbar, drehbar gegen das Gehäuse abgestützt und lösbar mit der
Überwurfmutter verbunden ist.
3. Rundsteckverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Griffteil
und die Überwurfmutter über wechselweise am Griffteil und an der Überwurfmut
ter ausgebildete bzw. angeordnete, miteinander formschlüssig zusammenwirken
de Mittel miteinander verbindbar sind, wobei zum willkürlichen Einsetzen und Lö
sen der Verbindung von Überwurfmutter und Griffteil eines der beiden form
schlüssig miteinander zusammenwirkenden Mittel in eine Lösestellung verstellbar
ist.
4. Rundsteckverbinder nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das
Griffteil zwei einander gegenüberliegend angeordnete und sein der Überwurfmut
ter zugewandtes Stirnende überragende Schnapphaken aufweist, denen komple
mentär gestaltete Fensterausnehmungen im Umfang der Überwurfmutter als Wi
derlager zugeordnet sind.
5. Rundsteckverbinder nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die
Überwurfmutter vermittels eines radial nach innen zeigenden, an der Stirnfläche
des Gehäuses abgestützten Kragens und einem im Abstand hierzu angeordneten
Sprengring und gegen ein Abziehen in axialer Richtung gesichert ist und daß die
das Griffteil mit der Überwurfmutter verbindenden Schnapphaken bei miteinander
verbundener Überwurfmutter und Griffteil den Sprenring untergreifen.
6. Rundsteckverbinder nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß in das
in das dem Kontaktträger gegenüberliegende Ende des Gehäuses eine Kabelein
führung mit einer an diese angeschlossenen am Kabel anliegenden Dichtung ein
gesetzt ist und daß die Kabeleinführung samt angeschlossener Dichtung mittels
eines auf die Gehäuseaußenseite aufgesetzten Befestigungsclipses am Gehäuse
festgelegt sind.
7. Rundsteckverbinder nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der
Befestigungsclip einen radial nach außen abgestellten Bund des Gehäuses um
greift und über einen Teil seines Außenumfanges hin eine lagerflächenartige Ab
stützung für das Griffteil bildet.
8. Rundsteckverbinder nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das
topfförmige Griffteil im Bereich seiner Überdeckung mit dem seine Lagerung bil
denden Befestigungsclip eine radiale Erweiterung seines Innenumfanges auf
weist.
9. Rundsteckverbinder nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der
Befestigungsclip mit einem Klemmkorb für die Zugentlastung des Kabels einteilig
ausgebildet ist.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19941509A DE19941509A1 (de) | 1999-08-31 | 1999-08-31 | Rundsteckverbinder zur Herstellung elektrischer Leitungsverbindungen |
DE29915381U DE29915381U1 (de) | 1999-08-31 | 1999-09-02 | Rundsteckverbinder zur Herstellung elektrischer Leitungsverbindungen |
EP00115511A EP1081798A1 (de) | 1999-08-31 | 2000-07-19 | Rundsteckverbinder zur Herstellung elektrischer Leitungsverbindungen |
US09/650,535 US6425776B1 (en) | 1999-08-31 | 2000-08-30 | Circular plug and socket connector for producing electrical line connections |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19941509A DE19941509A1 (de) | 1999-08-31 | 1999-08-31 | Rundsteckverbinder zur Herstellung elektrischer Leitungsverbindungen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19941509A1 true DE19941509A1 (de) | 2001-03-29 |
Family
ID=7920328
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19941509A Ceased DE19941509A1 (de) | 1999-08-31 | 1999-08-31 | Rundsteckverbinder zur Herstellung elektrischer Leitungsverbindungen |
DE29915381U Expired - Lifetime DE29915381U1 (de) | 1999-08-31 | 1999-09-02 | Rundsteckverbinder zur Herstellung elektrischer Leitungsverbindungen |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29915381U Expired - Lifetime DE29915381U1 (de) | 1999-08-31 | 1999-09-02 | Rundsteckverbinder zur Herstellung elektrischer Leitungsverbindungen |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6425776B1 (de) |
EP (1) | EP1081798A1 (de) |
DE (2) | DE19941509A1 (de) |
Families Citing this family (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6681177B2 (en) * | 2001-01-30 | 2004-01-20 | Rajashri Joshi | Bowing coefficient representation of curvature of geographic features |
US8080560B2 (en) * | 2004-12-17 | 2011-12-20 | 3M Innovative Properties Company | Immune response modifier formulations containing oleic acid and methods |
EP1889609B1 (de) * | 2006-07-18 | 2019-05-22 | Meda AB | Schaumformulierungen zur Modifikation der Immunantwort |
WO2008016475A2 (en) * | 2006-07-31 | 2008-02-07 | 3M Innovative Properties Company | Immune response modifier compositions and methods |
DE202006019235U1 (de) * | 2006-12-19 | 2008-05-08 | Intercontec Produkt Gmbh | Modulare Rundsteckverbindung |
US20080171456A1 (en) * | 2007-01-17 | 2008-07-17 | Augusto Vanzo | Swivel single pole electrical connectors |
US20080200056A1 (en) * | 2007-02-21 | 2008-08-21 | Huang Vicky | Tool-Free Microphone Connector |
US7384307B1 (en) * | 2007-08-07 | 2008-06-10 | Ezconn Corporation | Coaxial cable end connector |
KR100932074B1 (ko) * | 2008-02-05 | 2009-12-15 | 강수영 | 전선 연결기 |
JP2013533123A (ja) * | 2010-06-04 | 2013-08-22 | フスクバルナ アクティエボラーグ | 手持ち式動力工具用のハンドルシステム |
US7931486B1 (en) * | 2010-06-26 | 2011-04-26 | Williams-Pyro, Inc. | Electrical connector for missile launch rail |
DE102014008343A1 (de) * | 2014-06-04 | 2015-12-17 | Kostal Kontakt Systeme Gmbh | Elektrisches Gerät |
DE102015208400B4 (de) * | 2015-05-06 | 2024-02-22 | Eaton Intelligent Power Limited | Kabel-/Leitungseinführung |
DE102015119087A1 (de) | 2015-11-06 | 2017-05-11 | Beckhoff Automation Gmbh | Hybrid-Steckverbinder |
DE202015105928U1 (de) | 2015-11-06 | 2015-12-07 | Beckhoff Automation Gmbh | Hybrid-Steckverbinder |
CN109301593B (zh) * | 2018-11-19 | 2024-09-13 | 深圳市德冠精密组件有限公司 | 一种密封性能好的电子连接器 |
US10992122B2 (en) * | 2019-04-23 | 2021-04-27 | Raytheon Company | Configurable pressure bulkhead feedthrough |
CN112659672A (zh) * | 2020-12-17 | 2021-04-16 | 岳西县和祥电子科技有限公司 | 一种防割断汽车线束及其使用方法 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19743212C1 (de) * | 1997-09-30 | 1999-02-11 | Siemens Ag | Elektrische Steckerkupplung |
DE29813879U1 (de) * | 1998-08-03 | 1999-09-30 | Siemens AG, 80333 München | Elektrischer Anschlußstecker mit zweiteiliger Überwurfmutter |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB721872A (en) * | 1950-03-07 | 1955-01-12 | Bendix Aviat Corp | Improvements in clamping means for cables particularly electric cables in plug and socket connectors |
DE2727591A1 (de) * | 1976-06-25 | 1978-01-05 | Bunker Ramo | Aussenleiteranschluss fuer koaxialverbinder |
DE2637702A1 (de) * | 1976-08-21 | 1978-02-23 | Binder Fa F | Elektrischer steckverbinder |
US4580865A (en) * | 1984-05-15 | 1986-04-08 | Thomas & Betts Corporation | Multi-conductor cable connector |
DE3837697A1 (de) * | 1988-11-07 | 1990-05-10 | Interconnectron Gmbh | Mutter-steckerteil zur gleichzeitigen herstellung von stark- und schwachstromsteckverbindungen |
US5626479A (en) * | 1993-07-16 | 1997-05-06 | Hughes; Michael T. | Unified connector interface adapter |
US5797761A (en) * | 1996-04-30 | 1998-08-25 | Kemlon Products & Development Company | Power connector assembly |
-
1999
- 1999-08-31 DE DE19941509A patent/DE19941509A1/de not_active Ceased
- 1999-09-02 DE DE29915381U patent/DE29915381U1/de not_active Expired - Lifetime
-
2000
- 2000-07-19 EP EP00115511A patent/EP1081798A1/de not_active Withdrawn
- 2000-08-30 US US09/650,535 patent/US6425776B1/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19743212C1 (de) * | 1997-09-30 | 1999-02-11 | Siemens Ag | Elektrische Steckerkupplung |
DE29813879U1 (de) * | 1998-08-03 | 1999-09-30 | Siemens AG, 80333 München | Elektrischer Anschlußstecker mit zweiteiliger Überwurfmutter |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE29915381U1 (de) | 2001-01-11 |
US6425776B1 (en) | 2002-07-30 |
EP1081798A1 (de) | 2001-03-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19941509A1 (de) | Rundsteckverbinder zur Herstellung elektrischer Leitungsverbindungen | |
EP2323228B1 (de) | Steckverbindergehaeuse mit gewinkeltem Zugentlastungselement | |
DE2631996C3 (de) | Verschraubung aus Kunststoff zur Ein- und Durchführung, Abdichtung und Zugentlastung von Kabeln u. dgl. | |
DE3141966A1 (de) | "anschlussvorrichtung fuer koaxialkabel" | |
DE3101558A1 (de) | Vorrichtung zum halten von kabeln, leitungen, schlaeuchen oder dergleichen gegenstaende | |
DE3018119C2 (de) | Mit Zugentlastung versehene Kabeleinführung für Gehäuse elektrischer Maschinen und Geräte | |
DE69610507T2 (de) | Verbindungssystem für betätigungskabel | |
DE4430114C2 (de) | Anschlußstück für einen Kunststoffschlauch einer Badezimmer-Handbrause | |
DE1963299B2 (de) | Anschluss fuer mindestens ein druckmittelbeaufschlagtes, ein glattes ende aufweisendes rohrfoermiges element | |
DE2647043C2 (de) | Zugentlastungsvorrichtung für eine Kabeleinführung in ein Gehäuse eines elektrischen Gerätes | |
DE29806645U1 (de) | Kabelsteckverbinder | |
DE102010032983A1 (de) | Steckverbindung | |
DE3737345C2 (de) | ||
DE102020134636B4 (de) | Kappe zur lösbaren Befestigung an Leitungen und anderen länglichen Elementen | |
EP0245233B1 (de) | Anschluss- bzw. Befestigungselement für Rohre und Schläuche | |
CH581273A5 (en) | Snap connection between hose ends - has inner and outer sleeves with O-ring seal and finger with ridge and groove | |
DE9206321U1 (de) | Werkzeug zum Entlüften von Hydrauliksystemen | |
DE3241677C1 (de) | Betaetigungsaufsatz fuer einen Druck-Zugschalter | |
DE3940114C2 (de) | Anschlußarmatur | |
DE2131830C3 (de) | Topfmuffe für KabelspleiBe | |
EP1089392B1 (de) | Rundsteckverbinderhälfte zur Herstellung elektrischer Leitungsverbindungen | |
EP0085952B1 (de) | Mehradriges hydraulisches oder pneumatisches Kabel mit Mehrfachschlauchkupplung | |
DE19951429B4 (de) | Rohranschluß für einen Ölkühler | |
DE19944167B4 (de) | Kontaktierungseinrichtung für den Kabelschirm in elektrischen Steckverbindern | |
DE1921200A1 (de) | Koaxiale Anschlussvorrichtung fuer Hochfrequenzkabel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: HYPERTAC GMBH, 94469 DEGGENDORF, DE |
|
8131 | Rejection |