DE19940305C2 - Manufacturing process for a light integrator, a light integrator and a use thereof - Google Patents
Manufacturing process for a light integrator, a light integrator and a use thereofInfo
- Publication number
- DE19940305C2 DE19940305C2 DE1999140305 DE19940305A DE19940305C2 DE 19940305 C2 DE19940305 C2 DE 19940305C2 DE 1999140305 DE1999140305 DE 1999140305 DE 19940305 A DE19940305 A DE 19940305A DE 19940305 C2 DE19940305 C2 DE 19940305C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- light
- parts
- light integrator
- integrator
- cavity
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
- G02B6/02—Optical fibres with cladding with or without a coating
- G02B6/032—Optical fibres with cladding with or without a coating with non solid core or cladding
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B27/00—Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
- G02B27/09—Beam shaping, e.g. changing the cross-sectional area, not otherwise provided for
- G02B27/0927—Systems for changing the beam intensity distribution, e.g. Gaussian to top-hat
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B27/00—Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
- G02B27/09—Beam shaping, e.g. changing the cross-sectional area, not otherwise provided for
- G02B27/0938—Using specific optical elements
- G02B27/0994—Fibers, light pipes
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
- G02B6/0001—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Projection Apparatus (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein Herstellungsverfahren für einen Lichtintegrator, das folgende Schritte zur Bildung eines innenverspiegelten Hohlraums des Lichtintegrators aufweist: Fertigen von mindestens zwei Teilen, aus denen der Lichtintegrator zusammensetzbar ist und deren als Innenseiten des Hohlraums vorgesehene Flächen freiliegen; randloses Verspiegeln der als Innenseiten des Hohlraums vorgesehenen Flächen der Teile, und Zusammensetzen und Befestigen der Teile. Die Erfindung bezieht sich weiter auf einen Lichtintegrator zum Homogenisieren eines in eine Eingangsfläche einfallenden und aus einer Ausgangsfläche ausfallenden Lichtbündels, der zur Lichtleitung einen innenverspiegelten Hohlraum aufweist und aus mindestens zwei Teilen zusammengesetzt ist, deren vor dem Zusammensetzen freiliegende und nach dem Zusammensetzen nach innen weisende Flächen mit einer Spiegelschicht versehen sind, sowie auf eine Verwendung eines solchen Lichtintegrators.The invention relates to a manufacturing method for a light integrator, the following Steps to form an internally mirrored cavity of the light integrator comprises: Manufacture of at least two parts from which the light integrator can be assembled and whose as Surfaces provided on the inside of the cavity are exposed; rimless mirroring of the as Inside of the cavity provided surfaces of the parts, and assembling and Attach the parts. The invention further relates to a light integrator for Homogenize one falling into an input surface and out of an output surface failing light beam, which has an internally mirrored cavity for light conduction and is composed of at least two parts, the one before assembly exposed and inward-facing surfaces after assembly with a Mirror layer are provided, and on the use of such a light integrator.
Lichtintegratoren sind bekannt. Im Prinzip bestehen sie aus einem Körper, der gleichmäßig mit reflektierendem Material beschichtet ist, in den das Licht eingebracht wird, das dann an den reflektierenden Flächen mehrfach hin- und herreflektiert. Aufgrund der Mehrfachreflexion geht der Ursprung des Lichtes für die am Ausgang austretenden Lichtbündeln weitgehend verloren. Man erreicht damit eine homogenisierte Beleuchtungsfläche.Light integrators are known. In principle, they consist of a body that is even with reflective material is coated, in which the light is introduced, which then to the reflecting surfaces reflected back and forth several times. Due to the multiple reflection goes the origin of the light is largely lost for the light bundles emerging at the exit. A homogenized lighting surface is thus achieved.
Man setzt Integratoren überall dort ein, wo besonders gleichmäßige Beleuchtungen erwünscht sind, beispielsweise in der Abbildetechnik, wo jeder abzubildende Bildanteil eine gleiche Menge Licht erhalten soll. Integrators are used wherever uniform lighting is required are, for example in imaging technology, where each image portion to be imaged is an equal amount To receive light.
So wird in der EP 0 734 183 A2 ein Lichttunnel vorgeschlagen, der zwischen einer Beleuchtungsoptik und einer zu beleuchtenden LCD-Matrix eingefügt ist. Dieser sogenannte Lichttunnel ist beispielsweise ein lang gestreckter Quader, dessen gegenüberliegende Flächen beidseitig einer die Haupfortsetzungsrichtung des Lichtes bestimmende Längsachse als Lichteintritts- und Lichtaustrittsflächen genutzt werden. Die anderen Flächen senkrecht zu der Hauptausbreitungsrichtung des Lichtes dienen als Spiegelflächen.For example, EP 0 734 183 A2 proposes a light tunnel between an illumination optics and an LCD matrix to be illuminated is inserted. This so-called light tunnel is, for example, an elongated cuboid, the opposite surfaces of which one on both sides The main continuation direction of the light determines the longitudinal axis as Light entry and exit surfaces can be used. The other areas perpendicular to the main direction of propagation of the light serve as Mirror surfaces.
Weiter ist in dieser Druckschrift angegeben, daß man auch die Totalreflexion ausnutzen kann, indem dieser Quader einfach aus einem Stück glatt polierten Glases hergestellt wird und die Winkel zum Einkoppeln so gewählt werden, daß die Reflexion an den Seiten über Totalreflexion erfolgt.It is also stated in this document that total reflection is also possible can be exploited by simply polishing this cuboid out of one piece Glass is produced and the angles for coupling are chosen so that the reflection on the sides takes place via total reflection.
Die Totalreflexion ist für diese Zwecke äußerst vorteilhaft, da dabei mit wenig Verlusten gerechnet werden muß. Die einzigen Verluste, die theoretisch bei derartigen Lichtintegratoren auftreten, werden durch Absorption des Materials verursacht, die man aber sehr weit unterdrücken kann, wenn man entsprechendes reines Glas zur Herstellung eines derartigen Integrators nimmt.The total reflection is extremely advantageous for these purposes, since with little Losses must be expected. The only losses that theoretically Such light integrators occur due to absorption of the material causes, which you can suppress very far if you corresponding pure glass for the manufacture of such an integrator takes.
Schwierigkeiten bietet aber die Halterung eines derartigen Lichttunnels oder Mischstabes. Jede Berührung mit der Außenfläche verringert und stört die Totalreflexion, so daß durch Ausstreuen entsprechende Verluste zu befürchten sind.However, there are difficulties in mounting such a light tunnel or Mixing rod. Any contact with the outer surface reduces and disturbs the Total reflection, so that corresponding losses are to be feared due to spreading are.
Das Prinzip der Bilderzeugung, wie es beispielhaft in der Europäischen Patentschrift dargestellt ist, beruht darauf, daß die nach dem Lichttunnel wieder parallelisierten Lichtstrahlen auf mindestens eine LCD-Matrix gerichtet werden. Zur Bilderzeugung wird die LCD-Matrix beispielsweise mit einer Steuereinrichtung für die Darstellung von Videobildern angesteuert. Im Prinzip könnte man nun ein Videobild mit der von der Dia-Projektion bekannten Technik als Großbild auf einem Schirm abbilden oder ähnlich wie beim Episkop, bei rückwärtsverspiegelten LCD-Matrixen, das reflektierte Licht projizieren.The principle of image generation, as exemplified in the European Patent specification is based on the fact that after the light tunnel again parallelized light beams are directed onto at least one LCD matrix. The LCD matrix is used, for example, to generate an image Control device for the display of video images controlled. Basically you could now create a video image with the one known from slide projection Display technology as a large picture on a screen or similar to the Episcope, with back-mirrored LCD matrixes, the reflected light project.
Diese Großbildtechnik wird als zukunftsweisend angesehen, da die elektronische Bildröhrentechnik bei sehr großen Bildern nicht mehr einsetzbar ist.This large-screen technique is viewed as forward-looking because the Electronic picture tube technology can no longer be used for very large pictures is.
Bei Einsatz des Auflichtprojektionsverfahrens kann man statt der LCD-Matrix auch eine Spiegelmatrix zur Bilderzeugung vorsehen. Eine derartige Matrix ist z. B. als Schaltkreis von der Firma Texas Instruments erhältlich. Bei diesem Schaltkreis werden mehrere matrixartig angeordnete Kippspiegel einer für jeden Bildpunkt, digital gesteuert. In einen der digitalen Zustände reflektiert jeder Kippspiegel die volle Lichtstärke, in dem anderen Zustand empfängt und reflektiert der Spiegel das Licht unter einem Winkel, bei dem es nicht mehr auf den Schirm geworfen werden kann, d. h., bis auf geringe Streulichtanteile ist der korrespondierende Bildpunkt auf dem Schirm dunkel.When using the incident light projection method, you can replace the LCD matrix also provide a mirror matrix for image generation. Such is a matrix z. B. available as a circuit from Texas Instruments. With this Circuit are several tilting mirrors arranged in a matrix for one every pixel, digitally controlled. Reflected in one of the digital states each tilt mirror receives the full light intensity, in the other state and the mirror reflects the light at an angle at which it is no longer on the screen can be thrown, d. that is, except for small amounts of scattered light the corresponding pixel on the screen is dark.
Die unterschiedliche Lichthelligkeit zur Darstellung eines Grau- oder Farbwertes eines Bildpunktes kann dadurch bewirkt werden, daß die Spiegel mit Pulszügen beaufschlagt werden, wodurch bei jedem Bildpunkt im Zeitmittel nur ein Zwischenwert zwischen voller Lichtintensität und Dunkel im Auge eines Beobachters erfaßt wird.The different light brightness to represent a gray or color value A pixel can be brought about by the mirrors having pulse trains be acted on, which means that at each pixel in the time average only one Intermediate value between full light intensity and dark in the eye of one Observer is detected.
Die genannten Großprojektionsverfahren stellen aber sehr hohe Anforderungen an den Lichtintegrator. Bei der Großprojektion kann man sich nämlich keine großen Lichtverluste erlauben, damit eine ausreichende Lichtmenge für ein auf einen Schirm projiziertes Bild vorhanden ist. Wie vorstehend schon deutlich geworden ist, eignet sich dafür im Prinzip nur die Totalreflexion, wobei aber die Lagerung eines Mischstabs Schwierigkeiten bereitet, da sie zu großen Lichtverlusten führen kann. Weiter ist die Lichtein- und Austrittsfläche einem hohen Energiestrom von Licht ausgesetzt, und kann sich dadurch verfärben. Weiter verringert Staub auf Ein- und/oder Austrittsfläche den Lichtstrom unvermeidbar und unkontrollierbar. Wegen dieser Nachteile, wäre es äußerst wünschenswert, andere Lichtintegratoren einzusetzen.However, the large projection methods mentioned place very high demands to the light integrator. You can’t get one with the large projection large light losses allow a sufficient amount of light for a a screen projected image is present. As already clear above only total reflection is suitable for this, but the Storage of a mixing stick is difficult because it is too large Loss of light can result. Furthermore, the light entry and exit surface is one exposed to high levels of energy from light, and can become discolored. Dust on the entrance and / or exit surface further reduces the luminous flux unavoidable and uncontrollable. Because of these drawbacks, it would be highly desirable use other light integrators.
Damit die Reflexion nicht gestört wird, wie bei der Totalreflexion, könnte man daran denken, im oben genannten quaderförmigen Stab alle Außenflächen zu verspiegeln. Dann tritt aber ein weiterer Nachteil auf, die Lichtverluste durch das Material und den Spiegel addieren sich.So that the reflection is not disturbed, as with the total reflection, one could think of it in the above-mentioned cuboid rod to mirror all outer surfaces. Then occurs Another disadvantage is that the light losses through the material and the mirror add up.
Um wenigstens Verluste durch das Material auszuschalten, könnte man daran denken, das Licht innerhalb eines innenverspiegelten Hohlraums zu führen. Diese Idee ist jedoch praktisch kaum optimal zu realisieren, denn jeder Fachmann weiß, daß eine gleichmäßige Innverspiegelung mit ausreichender Spiegelqualität, um Verluste gering zu halten, praktisch nicht realisierbar ist.To at least eliminate losses from the material, one could remember that Conduct light within an internally mirrored cavity. However, this idea is practical hardly possible to realize optimally, because every specialist knows that an even Internal mirroring with sufficient mirror quality to keep losses low, practical is not feasible.
Beispielsweise beschreibt die EP 0 493 365 A2 einen Lichtintegrator, der aus vier Spiegeln aufgebaut ist, deren Innenseiten den Hohlraum des Lichtintegrators bilden und dementsprechend verspiegelt sind. Zwei einander gegenüberliegende Spiegel können gegeneinander verfahren werden, um den Durchmesser des Lichtintegrators zu verstellen. Die verfahrbaren Spiegel werden dabei von entsprechend verstellbaren Schrauben oder einem Schrittmotor betätigt.For example, EP 0 493 365 A2 describes a light integrator that consists of four mirrors is built, the inside of which form the cavity of the light integrator and are mirrored accordingly. Two opposite mirrors can are moved against each other to adjust the diameter of the light integrator. The movable mirrors are made of correspondingly adjustable screws or a Stepper motor operated.
Die US 5.828.505 offenbart ebenfalls einen Lichtintegrator mit innenverspiegeltem Hohlraum. Dabei ist der Lichtintegrator aus scheibenförmigen Material aufgebaut, wobei es sich insbesondere um mikromechanisch bearbeitbare Wafer handeln kann, deren den Innenraum bildende Kanten bzw. Randflächen verspiegelt sind. Diese Scheiben werden entweder mit einer Halterung zusammengehalten oder mittels Zement miteinander verklebt.US 5,828,505 also discloses a light integrator with an internally mirrored cavity. The light integrator is constructed from disc-shaped material, whereby it is can in particular be micromechanically processable wafers whose interior forming edges or edge surfaces are mirrored. These discs are either with a Bracket held together or glued together with cement.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Lichtintegrator zu schaffen und ein entsprechendes Herstellverfahren anzugeben, so daß eine einfache Fertigung möglich ist.The object of the invention is to provide a light integrator and a corresponding one Specify manufacturing processes so that simple manufacture is possible.
Die Aufgabe wird gelöst durch ein Herstellungsverfahren für einen Lichtintegrator, das folgende Schritte zur Bildung eines innenverspiegelten Hohlraums des Lichtintegrators aufweist: Fertigen von mindestens zwei Teilen, aus denen der Lichtintegrator zusammensetzbar ist und deren als Innenseiten des Hohlraums vorgesehene Flächen freiliegen; randloses Verspiegeln der als Innenseiten des Hohlraums vorgesehenen Flächen der Teil, und Zusammensetzen und Befestigen der Teile, mit folgenden Schritten zum Befestigen der Teile: Überziehen der zusammengesetzten Teile mit einem Schrumpfschlauch und Schrumpfen des Schlauches bis zum Erreichen einer geeigneten Festigkeit des Lichtintegrators. The object is achieved by a manufacturing process for a light integrator, the following Steps to form an internally mirrored cavity of the light integrator comprises: Manufacture of at least two parts from which the light integrator can be assembled and whose as Surfaces provided on the inside of the cavity are exposed; rimless mirroring of the as Inside of the cavity provided areas of the part, and assembling and Fasten the parts, with the following steps to fasten the parts: Tighten the assembled parts with a shrink tube and shrink the tube up to achieve a suitable strength of the light integrator.
Die Aufgabe wird weiter gelöst durch einen Lichtintegrator zum Homogenisieren eines in eine Eingangsfläche einfallenden und aus einer Ausgangsfläche ausfallenden Lichtbündels, der zur Lichtleitung einen innenverspiegelten Hohlraum aufweist und aus mindestens zwei Teilen zusammengesetzt ist, deren vor dem Zusammensetzen freiliegende und nach dem Zusammensetzen nach innen weisende Flächen mit einer Spiegelschicht versehen sind, wobei die Teile durch mindestens einen Schrumpfschlauch zusammengehalten sind.The object is further achieved by a light integrator for homogenizing one into one Entry surface incident and emerging from an exit surface light beam to the Light pipe has an internally mirrored cavity and at least two parts is composed, whose exposed before the assembly and after the Composing inward-facing surfaces are provided with a mirror layer, whereby the parts are held together by at least one shrink tube.
Von den vorhergehend diskutierten Alternativen wird also der innenverspiegelte Hohlraum ausgesucht. Wie vorher schon eingehend erläutert wurde, ist das Innenverspiegeln eines Lichtmischstabes mit tolerierbaren geringen Verlusten nicht möglich. Zwar könnte man beispielsweise eine Silberschicht im Innenraum aufdampfen, die aber leicht oxidiert, wenn sie nicht mit einer Schutzschicht versehen wird. Eine Schutzschicht würde wiederum Absorption verursachen.The internally mirrored cavity thus becomes one of the previously discussed alternatives select. As has already been explained in detail, the interior mirroring is one Light mixing rod with tolerable low losses not possible. You could For example, evaporate a layer of silver in the interior, which, however, easily oxidizes when it is is not provided with a protective layer. A protective layer would in turn absorb cause.
Insbesondere läßt sich leicht ausrechnen, daß bei 96% Reflexionsgrad und 5 Reflexionen schon 20% des Lichtes im Integrator verlorengingen, wobei es fraglich ist, ob ein derartig hoher Reflexionsgrad überhaupt erreichbar ist. Erst durch das erfindungsgemäße Herstellen des Hohlraums, wodurch die Innenseiten des Hohlraums bei der Verspiegelung frei liegen, wird es möglich, hochverspiegelte Schichten mit 98% Reflexionsgrad, beispielsweise durch Aufbringen dielektrischer Schichten auf die Metallschicht herzustellen. Bei einem Reflexionsgrad von 98%, wie er dabei durchaus erreichbar ist, erhält man bei 5 Reflexionen über 90% Transmission, muß also nur mit einem Verlust von 10% rechnen.In particular, it can easily be calculated that at 96% reflectance and 5 reflections 20% of the light in the integrator has already been lost, although it is questionable whether such a high one Reflectance is attainable at all. Only by producing the Cavity, whereby the inside of the cavity is exposed when mirroring, it will possible, highly reflective layers with 98% reflectance, for example by application to produce dielectric layers on the metal layer. With a reflectance of 98%, how it can be achieved is obtained with 5 reflections above 90% transmission therefore only expect a loss of 10%.
Weiter kann man einen im wesentlichen dielektrischen Spiegel, mit einer eventuell darunterliegenden dünnen Metallschicht als Rückschicht aufbringen, und so die Verluste noch weiter verringern.You can also use a substantially dielectric mirror, possibly with a Apply the underlying thin metal layer as a backing layer, and so the losses further decrease.
Das Licht breitet sich in einem Hohlintegrator im wesentlichen in Luft aus, so daß die Verluste allein von den Spiegelschichten bestimmt sind und durch entsprechenden Aufwand beliebig geringe tolerierbare Verluste im Integrator erreicht werden können. Allerdings könnte das Zusammensetzen der Teile, beispielsweise durch Kleber an den Klebestellen weitere Verluste verursachen. Insbesondere sollte darauf geachtete werden, daß nicht zufälligerweise Kleber auf die Spiegelschichten gerät da dann der Ausschuß entsprechend groß würde. Eine Befestigung der Teile aneinander mit einem Kleber oder durch eine Schraubverbindung würde auch zeitaufwendig sein, was den Aufwand zur Herstellung eines derartigen Integrators unnötig erhöhen würde, wenn nicht eine andere Möglichkeit gefunden würde. The light propagates essentially in air in a hollow integrator, so that the losses are determined solely by the mirror layers and are arbitrary with a corresponding effort low tolerable losses can be achieved in the integrator. However, it could Assembling the parts, for example by glue at the gluing points further losses cause. In particular, care should be taken to ensure that glue does not happen accidentally the mirror layers get there because the committee would be correspondingly large. An attachment the parts together with an adhesive or through a screw connection would also be time-consuming, making the effort to manufacture such an integrator unnecessary would increase if no other possibility was found.
Deshalb ist gemäß der Erfindung ein Überziehen der zusammengesetzten Teile mit einem Schrumpfschlauch und ein Schrumpfen des Schlauches, bis zum Erreichen einer geeigneten Festigkeit des Hohlintegrators, vorgesehen.Therefore, according to the invention, a covering of the assembled parts with a Shrink tubing and shrinking the tubing until a suitable one is reached Strength of the hollow integrator, provided.
Das Verfahren, Teile mit einem Schrumpfschlauch zu versehen, ist aus der Elektrotechnik bekannt. Dort wird zum schnellen Isolieren ein Schlauch, der größer ist als die zu isolierende Stelle, beispielsweise eine Lötstelle, übergestülpt. Bei thermischer Behandlung, beispielsweise durch Heißluft, schrumpft der Schlauch und umgibt die Lötstelle vollständig.The process of providing parts with a shrink tube is from electrical engineering known. There is a hose that is larger than the one to be insulated for quick insulation Place, for example a solder joint, put on. With thermal treatment, for example by hot air, the hose shrinks and completely surrounds the solder joint.
Dieses Verfahren wurde bisher ausschließlich zur Isolierung vorgesehen und hat sich dabei für eine schnelle Arbeitsweise bewährt. Es wird hier erstmals für eine Befestigung eingesetzt. This method was previously only intended for isolation and has been used for a fast way of working has proven itself. It is used here for the first time for an attachment.
Dabei zeichnet sich diese Art der Befestigung nicht nur durch leichte und schnelle Handhabung aus. Aufgrund der Elastizität des Schrumpfschlauches verteilt sich automatisch auch der Druck auf die zusammengefügten Teile, die ja vorzugsweise aus Glas hergestellt sind, und es wird somit ein Brechen oder eine andere Beschädigung der Teile vermieden.This type of attachment is not only characterized by light and quick handling. Because of the elasticity of the shrink tube the pressure is automatically distributed to the assembled parts yes are preferably made of glass, and it is thus a breaking or avoided other damage to the parts.
Weiter sorgt der Schrumpfschlauch aufgrund seiner elastischen Spannung dafür, daß die zu befestigenden Teile ganz eng aneinander gepreßt werden. Das bedeutet bei Poliergraden, wie sie in der Optik üblich sind, daß praktisch ein lichtdichtes Anliegen der Teile möglich wird. Für Licht innerhalb des Hohlraums besteht dadurch also nur eine geringe Wahrscheinlichkeit in den Bereich zwischen anliegenden Flächen der Teile, aus denen der Lichtintegrator zusammengesetzt ist, zu fallen, wo es zur Beleuchtung dann nicht mehr zur Verfügung stände. Mit einem Kleber ließe sich dieses Ergebnis nur in geringem Maße erreichen und wäre auch nicht reproduzierbar, da der Abstand der Teile dann im wesentlichen durch die Menge des Klebers bestimmt würde.The shrink tube also ensures due to its elastic tension to ensure that the parts to be fastened are pressed very closely together. With degrees of polishing, as are common in optics, this means that practical a light-tight contact of the parts is possible. For light within the This means that there is only a slight probability of being in the cavity Area between adjacent surfaces of the parts that make up the light integrator is composed to fall where it is no longer used for lighting Available. This result could only be achieved with a small amount of glue Reach dimensions and would also not be reproducible because of the distance between the parts then essentially determined by the amount of glue.
Bei Herstellung aus Glas mit Kleben ließen sich beispielsweise nur Lagetoleranzen der Öffnung von +0,2 mm, bei Befestigen mit Kunststoff dagegen von kleiner 0,05 mm verwirklichen.For example, when manufacturing from glass with glue Positional tolerances of the opening of +0.2 mm when fastening with plastic on the other hand, less than 0.05 mm.
Für eine Befestigung des Schrumpfschlauches werden vor allem zwei
Alternativen bevorzugt:
Two alternatives are particularly preferred for attaching the shrink tube:
- 1. Befestigung durch Zusammenhalten der Teile mittels einem mittig zwischen Eingangsfläche und Ausgangsfläche aufgebrachten Schrumpfschlauch.1. Attachment by holding the parts together using a center between the entrance surface and the exit surface Shrink tubing.
- 2. Befestigung durch Zusammenhalten der Teile in der Nähe seiner Ein- und Ausgangsfläche durch zwei den Integrator umfassende Schrumpfschläuche.2. Attachment by holding the parts together near their and output area by two comprising the integrator Heat Shrink.
Die folgenden Weiterbildungen befassen sich im wesentlichen mit der
Formgebung der Teile, um einen möglichst günstigen Integrator bezüglich
Fertigung, Aufwand und Reproduzierbarkeit zu schaffen. Derartige bevorzugte
Weiterbildungen sind dadurch gekennzeichnet:
The following further developments essentially deal with the shaping of the parts in order to create an integrator which is as inexpensive as possible with regard to manufacture, expenditure and reproducibility. Such preferred further developments are characterized by:
- - daß an einem Teil eine Nase vorgesehen ist, die in eine Aussparung des anderen Teils nach Zusammensetzen eingreift.- That a nose is provided on one part, which in a recess of the other part intervenes after assembling.
- - daß die den Hohlraum bildenden Innenseiten und Außenseiten des Lichtintegrators eben sind, der Lichtintegrator die Form eines geometrischen Prismas mit als Aus- und Eintittsflächen vorgesehenen rechteckigen Grund- und Deckflächen hat und die Nase sowie die Aussparung rechteckig, insbesondere quadratisch sind.- That the inside and outside of the cavity forming the Light integrators are flat, the light integrator is in the form of a geometric prism with intended as exit and entry surfaces has rectangular base and top surfaces and the nose as well as the Recess are rectangular, in particular square.
- - daß der Lichtintegrator aus zwei T-förmigen und zwei I-förmigen Seitenteilen zusammengesetzt ist.- That the light integrator from two T-shaped and two I-shaped Side parts is composed.
Vor allem die Nase in der Aussparung sorgt nicht nur für ein reprodizierbares Zusammenfügen sondern vermindert auch einen möglichen Spalt, in dem Licht verlorengehen könnte, wobei der restliche Spalt mittels einer Pressung, beispielsweise mit dem vorher genannten Schrumpfschlauch, sehr gering gehalten werden kann.Above all, the nose in the recess not only ensures that it can be reproduced Joining together also diminishes a possible gap in the light could be lost, the remaining gap being pressed, for example with the shrink tube mentioned above, very low can be held.
Die genannte Formgebung mit rechteckiger Nase bzw. Aussparung vereinfacht vor allem die Fertigung. Insbesondere das Zusammensetzen aus zwei T- förmigen und zwei I-förmigen Seitenteilen vereinfacht das Aufbringen der Spiegelschichten. Ferner gibt es nur zwei Sorten von Teilen, nämlich die T- förmigen und die I-förmigen, die dann in Massenproduktion einfach gefertigt werden können. Die später gezeigten Ausführungsbeispiele erläutern die günstigste Formgebung der Einzelteile noch einmal detaillierter.The aforementioned shape with a rectangular nose or recess is simplified especially manufacturing. In particular the combination of two T- shaped and two I-shaped side panels simplifies the application of Mirror layers. Furthermore, there are only two types of parts, namely the T- shaped and the I-shaped, which are then easily mass-produced can be. The exemplary embodiments shown later explain the The most favorable shape of the individual parts in more detail.
Aufgrund des geringen Lichtverlustes ist insbesondere eine Verwendung derartiger Integratoren zur Homogenisierung des aus einer Lichtquelle stammenden Lichts, das zur Beleuchtung einer elektronisch ansteuerbaren Matrix zur Darstellung von Bildelementen vorgesehen ist, äußerst vorteilhaft. Während aus dem Stand der Technik schon die Beleuchtung von LCD- Matrixen bekannt ist, ist erfindungsgemäß auch vorgesehen, daß die Matrix bei einer derartigen Verwendung eine Kippspiegelmatrix ist.Due to the low loss of light, one particular use is such integrators for homogenizing the from a light source originating light, which is used to illuminate an electronically controllable Matrix for displaying picture elements is provided, extremely advantageous. While the lighting of LCD Matrixes is known, the invention also provides that the matrix at such use is a tilting mirror matrix.
Weitere Besonderheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung. Es zeigen:Further special features of the invention result from the following Description of exemplary embodiments with reference to the attached drawing. Show it:
Fig. 1 eine schematische Darstellung der Wirkungsweise eines Lichtintegrators anhand des Beispiels der Projektion mit einer Matrix, insbesondere einer Kippspiegelmatrix; Figure 1 is a schematic representation of the operation of a light integrator using the example of the projection with a matrix, in particular a tilting mirror matrix.
Fig. 2 eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Integrators; Fig. 2 is a perspective view of an integrator according to the invention;
Fig. 3 Vorderansicht des Integrators von Fig. 2; Fig. 3 front view of the integrator of Fig. 2;
Fig. 4 ein weiteres Ausführungsbeispiel für einen erfindungsgemäßen Integrator. Fig. 4 shows another embodiment for an integrator according to the invention.
In Fig. 1 ist schematisch der Einsatz eines Integrators 2 zum Beleuchten einer LCD-Matrix oder DMD-Matrix gezeigt, die hier weiterhin als Kippspiegelmatrix bezeichnet wird. Die Anwendung ist nicht auf derartigen Matrixen zur elektronischen Bilddarstellung beschränkt, jedoch ist es bei der Beleuchtung derartiger Matrixen äußerst zweckmäßig, einen derartigen Integrator einzusetzen, da insbesondere eine Kippspiegelmatrix 4 sehr kleine Abmessungen unter 1 mm.1 mm hat, eine Fläche die bei Fokussierung mit hoher Leuchtdichte allein nicht gleichmäßig ausleuchtbar ist, da der Lichtfleck bei Fokussieren des Lichts einer Lampe hoher Leuchtdichte üblicherweise die gleichen Abmessungen aufweist.In Fig. 1, the use of an integrator 2 is shown for illuminating an LCD matrix or DMD array schematically, which is further referred to herein as a tilting mirror matrix. The application is not limited to such matrices for electronic image display, but it is extremely expedient to use such an integrator when illuminating such matrices, since in particular a tilting mirror matrix 4 has very small dimensions of less than 1 mm. 1 mm, an area which, when focused high luminance alone cannot be illuminated uniformly, since the light spot usually has the same dimensions when focusing the light of a lamp with high luminance.
Die gesamte in Fig. 1 gezeigte Anordnung ist auf einer einzigen optischen Achse 6 angeordnet. Auch dies ist nicht beschränkend. Man kann eine derartige Anordnung z. B. aus Optiken zusammensetzen, deren optische Achsen gegeneinander versetzt sind. The entire arrangement shown in FIG. 1 is arranged on a single optical axis 6 . This is also not restrictive. Such an arrangement can, for. B. assemble from optics whose optical axes are offset from one another.
Ein beispielhaft gezeigter Lichtstrahl 8, der mit Hilfe einer mit einem Parabolspiegel versehenen Lampe erzeugt werden kann, wird durch eine Einkoppeloptik 10 in die Eingangsfläche 12 des Integrators 2 eingeleitet. Innerhalb des Integrators 2, der an der Innenseite der Seitenteile 14 verspiegelt ist oder wenn der Integrator 2 aus einem Medium geeigneten Brechungsindexes für Totalreflexion besteht, wird der Lichtstrahl 8 mehrfach hin- und herreflektiert. Dadurch ergibt sich eine pseudostochastische Verteilung der eintretenden Lichtstrahlen 8 in der Lichtaustrittsfläche 16.A light beam 8 shown by way of example, which can be generated with the aid of a lamp provided with a parabolic mirror, is introduced into the input surface 12 of the integrator 2 through a coupling optic 10 . Within the integrator 2 , which is mirrored on the inside of the side parts 14 or if the integrator 2 consists of a medium of a suitable refractive index for total reflection, the light beam 8 is reflected back and forth several times. This results in a pseudostochastic distribution of the incoming light beams 8 in the light exit surface 16 .
Aufgrund der pseudostochastischen Verteilung ist der Lichtstrahl 8 am Ausgang des Integrators stark homogenisiert. Durch eine Auskoppeloptik 18 kann er wieder parallelisiert werden, wie schematisch aus Fig. 1 erkennbar ist. Das so homogenisierte Lichtbündel wird dann auf die Kippspiegelmatrix 4 gerichtet, von wo aus es dann in eine Projektionsoptik geleitet wird, die das durch die Kippspiegel der Kippspiegelmatrix 4 elektronisch erzeugte Bild auf einen Schirm wirft und dadurch einem Beobachter sichtbar macht.Because of the pseudostochastic distribution, the light beam 8 is highly homogenized at the output of the integrator. It can be parallelized again by a decoupling optic 18, as can be seen schematically from FIG. 1. The light beam thus homogenized is then directed onto the tilting mirror matrix 4 , from where it is then directed into a projection optical system which throws the image electronically generated by the tilting mirror of the tilting mirror matrix 4 onto a screen and thereby makes it visible to an observer.
In Fig. 2 ist nun ein erfindungsgemäßer Integrator 2 gezeigt, der insbesondere für die Anwendung mit einer Kippspiegelmatrix 4 vorteilhaft ist. Der Integrator 2 ist ein Hohlraumintegrator, der auf den Innenseiten der Seitenteile 14,14' verspiegelt ist. Ein Hohlraumintegrator zeichnet sich vor allen Dingen dadurch aus, daß die Eintrittsfläche 12 und die Austrittsfläche 16 thermisch unbelastet bleiben, so daß dort keine Verfärbungen bei hoher Lichtleistung auftreten oder sich Staubkörner absetzen können. Ein Integrator 2, der als Hohlraumintegrator ausgeführt ist, ist bei der Verwendung kleiner Kippspiegelmatrixen besonders vorteilhaft, da dort insbesondere hohe Leuchtdichten zur Anwendung kommen.An integrator 2 according to the invention is now shown in FIG. 2, which is particularly advantageous for use with a tilting mirror matrix 4 . The integrator 2 is a cavity integrator which is mirrored on the inside of the side parts 14 , 14 '. A cavity integrator is characterized above all by the fact that the inlet surface 12 and the outlet surface 16 remain unstressed, so that there are no discolorations with high light output or dust particles can settle there. An integrator 2 , which is designed as a cavity integrator, is particularly advantageous when using small tilting mirror matrices, since in particular high luminance levels are used there.
Um ihn einfach innenverspiegeln zu können, ist der Hohlraumintegrator aus vier Teilen zusammengesetzt, zwei T-förmigen 14' und 2 I-förmigen 14. Die Anordnung und Form der Teile ist insbesondere auch aus Fig. 3 erkennbar. Die T- und I-förmigen Teile sind so geformt und zusammengepaßt, daß sie keine Scherbewegung gegeneinander zulassen. Man könnte auch eine andere Formgebung der Teile wählen und diese in Art von Nut/Feder mit einer Aussparung zusammenpassen, um immer die exakte rechtwinkelige Geometrie zu gewährleisten. Aufgrund der dargestellten I-förmigen Teile 14 und der T- förmigen Teile 14', bei der eine Ecke 20 des I-förmigen Teils exakt in einer Aussparung 22 der T-förmigen Teils paßt, ist jedoch immer ein besonders guter Halt gewährleistet, wobei ein Verkanten aber nicht zum Brechen des Materials führen kann.In order to be able to simply mirror it inside, the cavity integrator is composed of four parts, two T-shaped 14 'and two I-shaped 14. The arrangement and shape of the parts can also be seen in particular from FIG. 3. The T- and I-shaped parts are shaped and fitted together so that they do not allow any shear movement against each other. You could also choose a different shape of the parts and fit them in the manner of tongue and groove with a recess to always ensure the exact rectangular geometry. Due to the illustrated I-shaped parts 14 and the T-shaped parts 14 ', in which a corner 20 of the I-shaped part fits exactly in a recess 22 of the T-shaped part, a particularly good hold is always guaranteed, whereby a Tilting but not breaking the material.
Der gesamte Integrator 2 wird durch einen Schrumpfschlauch 24 zusammengehalten.The entire integrator 2 is held together by a shrink tube 24 .
Ein Herstellungsverfahren für einen in Fig. 2 und Fig. 3 gezeigten Integrator ist dementsprechend relativ einfach. Die Einzelteile 14 und 14' werden beispielsweise aus Kunststoff im Spritzgußverfahren aus Glas o. ä. gefertigt und an den Innenseiten randlos verspiegelt. Zum Verspiegeln eignet sich Silber wegen des hohen Reflexionsgrades besonders. Bei Reflexionsgraden, die wesentlich höher als 96% sein sollten, ist aber zweckmäßig noch eine dielektrische Spiegelschicht vorzusehen, die gleichzeitig als Schutzschicht dienen kann.A manufacturing method of a state shown in Fig. 2 and Fig. 3 integrator is therefore relatively simple. The individual parts 14 and 14 'are, for example, made of plastic by injection molding from glass or the like and mirrored on the inside without a rim. Silver is particularly suitable for mirroring because of its high degree of reflection. At degrees of reflection, which should be significantly higher than 96%, it is advisable to provide a dielectric mirror layer, which can also serve as a protective layer.
Das Verspiegeln erfolgt im wesentlichen randlos, so daß beim Ineinanderpassen gemäß Fig. 3 alle zur Innenseite offen liegenden Flächen der Teile 14 und 14' mit hohem Reflexionsgrad verspiegelt sind. Nach Zusammenfügen wird ein Schrumpfschlauch 24 darübergestülpt. Durch thermische Behandlung schrumpft dieser Schlauch und hält die Teile 14 und 14' auch aufgrund der Ecke 20, die in die Aussparung 22 paßt, mit größter möglicher Stabilität zusammen. Die Elastizität des Schrumpfschlauches erlaubt ein einfaches Zusammenfügen, insbesondere auch im Hinblick auf das Verringern einer Brechgefahr beim Befestigen, wenn die Teile 14, 14' wie üblich aus zerbrechlichem Material, insbesondere Glas, hergestellt sind.The mirroring takes place essentially without a rim, so that when fitting into one another according to FIG. 3, all surfaces of the parts 14 and 14 'which are open to the inside are mirrored with a high degree of reflection. After assembly, a shrink tube 24 is put over it. This hose shrinks due to thermal treatment and also holds the parts 14 and 14 'together with the greatest possible stability due to the corner 20 which fits into the recess 22 . The elasticity of the shrink tube allows simple assembly, in particular also with a view to reducing the risk of breakage when fastening, if the parts 14 , 14 'are, as usual, made of fragile material, in particular glass.
In Fig. 4 ist ein ähnlicher Integrator wie in Fig. 2 gezeigt, jedoch mit zwei leichten Änderungen. Erstens sind statt eines einzigen Schrumpfschlauches 24 zwei Schrumpfschläuche 24' und 24" vorgesehen, die insbesondere an den Enden einen verbesserten Halt gewähren. Zweitens ist im Bereich der Eingangsfläche 12 eine Aussparung 26 freigehalten, um die Kompaktheit einer praktisch ausgeführten Vorrichtung gemäß Fig. 1 zu steigern. In der Aussparung 26 fand im Ausführungsbeispiel ein sonst störenden Schraubenkopf Platz. Der Lichtverlust einer derartigen Aussparung ist entsprechend gering, wenn die durch die Einkoppeloptik 10 erzielten Winkel groß genug sind, damit diese Aussparung 26 außerhalb der ersten Reflexion liegt.In FIG. 4, a similar integrator as shown in Fig. 2 is shown, but with two light changes. First, instead of a single shrink tube 24, two shrink tubes 24 'and 24 "are provided, which in particular provide an improved hold at the ends. Second, a recess 26 is kept free in the area of the input surface 12 in order to increase the compactness of a practically implemented device according to FIG. 1 In the exemplary embodiment, an otherwise disturbing screw head was accommodated in the recess 26. The light loss of such a recess is correspondingly low if the angles achieved by the coupling-in optics 10 are large enough for this recess 26 to lie outside the first reflection.
Außerdem ist aus Fig. 4 zu ersehen, daß auch andere Formen als zwei T- förmige und zwei I-förmige Teile 14,14' möglich sind.It can also be seen from FIG. 4 that shapes other than two T-shaped and two I-shaped parts 14 , 14 'are also possible.
Dazu ist auszuführen, daß sich die Erfindung sogar auch verwirklichen läßt, wenn nur zwei rechtwinkelige Teile mit entsprechenden Aussparungen zusammengefügt werden. Insbesondere bei der Fertigung aus Glas ist jedoch die Ausgestaltung aus vier Teilen wesentlich günstiger, da immer ebene Flächen vorliegen, die entsprechend genau geschliffen und poliert werden können.To this end, it must be stated that the invention can even be implemented, if only two right-angled parts with corresponding recesses be put together. However, especially when manufacturing from glass the design of four parts much cheaper because it is always flat There are surfaces that are ground and polished accordingly can.
Die vorhergehenden Ausführungsbeispiele veranschaulichten vor allen Dingen die Einfachheit des Aufbaus und damit ein wenig aufwendiges Herstellungsverfahrens für einen derartigen Integrator 2. Weiter wird der Fachmann sofort einige Änderungsmöglichkeiten erkennen, die innerhalb des Bereichs der Erfindung liegen. Beispielsweise kann man statt einem einzigen Schrumpfschlauch 24 auch zwei oder drei Schrumpfschläuche verwenden. Außerdem kann die Formgebung der Teile 14 und 14' entsprechend abgewandelt werden, indem beispielsweise eine Nut/Federverbindung zwischen den Teilen vorgesehen wird.Above all, the preceding exemplary embodiments illustrated the simplicity of the structure and thus a less complex manufacturing process for such an integrator 2 . Furthermore, the person skilled in the art will immediately recognize some possible changes which are within the scope of the invention. For example, instead of a single shrink tube 24 , two or three shrink tubes can also be used. In addition, the shape of the parts 14 and 14 'can be modified accordingly, for example by providing a tongue and groove connection between the parts.
Derartige Änderungen sind möglich. Die Ausführungsbeispiele von Fig. 2 bis Fig. 4 werden jedoch besonders bevorzugt, u. a. auch deswegen, weil beispielsweise eine Nut/Federverbindung beispielsweise bei falschem Einsetzen die Bruchgefahr an den Rändern der Nut bzw. den Ecken der Feder erhöhen würden. Die dargestellten Beispiele sind auch für ein einfaches und schnelles Zusammensetzen der Teile 14 und 14' beim Fertigen des Integrators 2 besonders optimiert.Such changes are possible. The embodiments of FIG. 2 to FIG. 4, however, are particularly preferred, because, for example, a groove / spring connection would increase, for example, in case of incorrect insertion of the risk of breakage at the edges of the groove or the corners of the spring, among others. The examples shown are also particularly optimized for simple and quick assembly of the parts 14 and 14 'when manufacturing the integrator 2 .
Claims (9)
- - Fertigen von mindestens zwei Teilen (14, 14'), aus denen der Lichtintegrator (2) zusammensetzbar ist und deren als Innenseiten des Hohlraums vorgesehene Flächen freiliegen;
- - randloses Verspiegeln der als Innenseiten des Hohlraums vorgesehenen Flächen der Teile (14, 14');
- - Zusammensetzen und Befestigen der Teile (14, 14'),
- - Überziehen der zusammengesetzten Teile (14, 14') mit einem Schrumpfschlauch (24, 24', 24") und
- - Schrumpfen des Schlauches (24, 24', 24") bis zum Erreichen einer geeigneten Festigkeit des Lichtintegrators (2).
- - Manufacture of at least two parts ( 14 , 14 ') from which the light integrator ( 2 ) can be assembled and whose surfaces provided as the inside of the cavity are exposed;
- - Rimless mirroring of the surfaces of the parts ( 14 , 14 ') provided as the inside of the cavity;
- - assembling and fastening the parts ( 14 , 14 '),
- - Covering the assembled parts ( 14 , 14 ') with a shrink tube ( 24 , 24 ', 24 ") and
- - Shrinking the tube ( 24 , 24 ', 24 ") until the light integrator ( 2 ) has reached a suitable strength.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1999140305 DE19940305C2 (en) | 1999-08-25 | 1999-08-25 | Manufacturing process for a light integrator, a light integrator and a use thereof |
EP00960491A EP1121620A1 (en) | 1999-08-25 | 2000-08-18 | Method of production for a light integrator, a light integrator and utilization thereof |
PCT/EP2000/008090 WO2001014923A1 (en) | 1999-08-25 | 2000-08-18 | Method of production for a light integrator, a light integrator and utilization thereof |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1999140305 DE19940305C2 (en) | 1999-08-25 | 1999-08-25 | Manufacturing process for a light integrator, a light integrator and a use thereof |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19940305A1 DE19940305A1 (en) | 2001-03-22 |
DE19940305C2 true DE19940305C2 (en) | 2003-06-18 |
Family
ID=7919556
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1999140305 Expired - Fee Related DE19940305C2 (en) | 1999-08-25 | 1999-08-25 | Manufacturing process for a light integrator, a light integrator and a use thereof |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1121620A1 (en) |
DE (1) | DE19940305C2 (en) |
WO (1) | WO2001014923A1 (en) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10109591A1 (en) * | 2001-02-28 | 2002-09-19 | Zeiss Carl Jena Gmbh | Manufacturing process for a hollow mixing rod and hollow mixing rod |
DE10242550A1 (en) * | 2002-09-13 | 2004-03-25 | Carl Zeiss Jena Gmbh | Hollow integrator for homogenizing light beams in projector comprises one-piece, hollow molding made from heavy-duty ceramic and silvered on its internal surface |
US7169252B2 (en) | 2003-07-11 | 2007-01-30 | Oc Oerlikon Balzers Ag | Method for the assembly of light integrators |
DE102004049964A1 (en) * | 2004-10-14 | 2006-04-20 | Carl Zeiss Jena Gmbh | Production of a plastic hollow integrator for light projection, involves simultaneous injection moulding of plastic elements, simultaneous metallisation by vapour deposition and then fitting the elements together |
DE102016109441A1 (en) * | 2016-05-23 | 2017-11-23 | Leica Microsystems Cms Gmbh | Optical component and method of making the same |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0493365A2 (en) * | 1991-08-27 | 1992-07-01 | Kaman Aerospace Corporation | Laser light beam homogenizer and imaging lidar system incorporating same |
US5828505A (en) * | 1996-05-10 | 1998-10-27 | Anvik Corporation | Optical beam-shaper-uniformizer construction |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5224200A (en) * | 1991-11-27 | 1993-06-29 | The United States Of America As Represented By The Department Of Energy | Coherence delay augmented laser beam homogenizer |
DE4309389C2 (en) * | 1992-03-27 | 1995-12-14 | Gen Electric | Optical lighting system with an optical coupling unit |
US5341445A (en) * | 1992-03-27 | 1994-08-23 | General Electric Company | Polygonal-shaped optical coupling member for use with a high brightness light source |
EP0734183B1 (en) * | 1995-03-23 | 2001-01-17 | International Business Machines Corporation | Efficient optical system for a high resolution projection display employing reflection light valves |
US5902033A (en) * | 1997-02-18 | 1999-05-11 | Torch Technologies Llc | Projector system with hollow light pipe optics |
-
1999
- 1999-08-25 DE DE1999140305 patent/DE19940305C2/en not_active Expired - Fee Related
-
2000
- 2000-08-18 WO PCT/EP2000/008090 patent/WO2001014923A1/en not_active Application Discontinuation
- 2000-08-18 EP EP00960491A patent/EP1121620A1/en not_active Withdrawn
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0493365A2 (en) * | 1991-08-27 | 1992-07-01 | Kaman Aerospace Corporation | Laser light beam homogenizer and imaging lidar system incorporating same |
US5828505A (en) * | 1996-05-10 | 1998-10-27 | Anvik Corporation | Optical beam-shaper-uniformizer construction |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19940305A1 (en) | 2001-03-22 |
EP1121620A1 (en) | 2001-08-08 |
WO2001014923A1 (en) | 2001-03-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69637426T2 (en) | Polarized display with high efficiency | |
DE68919055T2 (en) | Projector. | |
DE69632521T2 (en) | LIGHTING SYSTEM FOR A FLAT PANEL IMAGE DISPLAY DEVICE | |
DE60122746T2 (en) | POLARIZATION RECOVERY SYSTEM FOR PROJECTION INDICATORS | |
DE4324848C1 (en) | Video projection system | |
DE60123768T2 (en) | ILLUSTRATION OF THE LIGHT OF A SMALL LIGHT SOURCE OF A PROJECTION SYSTEM WITH PARABOLIC REFLECTORS | |
EP1378771A1 (en) | Interior lighting | |
DE69113835T2 (en) | Projection image display device. | |
WO1995003676A1 (en) | Colour video image projection system and associated transformation optics | |
DE69517220T2 (en) | Optical projection system | |
DE10103098A1 (en) | Device for generating a square, luminous field and use of such a device in an optical device with a surface to be illuminated of a predetermined shape | |
DE60032903T2 (en) | CONDENSING AND COLLECTING OPTICAL SYSTEM USING PARABOLIC REFLECTORS OR A CORRESPONDING ELLIPTIC-HYPERBOLOID-SHAPED REFLECTIVE PAIR | |
DE69607891T2 (en) | BEAM JOURNAL FOR LCD PROJECTOR | |
DE102008039987B4 (en) | Projection system for a head-up display or a head-mounted display as well as a head-mounted display with one | |
DE19940305C2 (en) | Manufacturing process for a light integrator, a light integrator and a use thereof | |
DE19752416A1 (en) | Method and device for combining the radiation power of a linear arrangement of radiation sources | |
DE69617807T2 (en) | Projection image display device | |
DE19709268C1 (en) | Lighting unit | |
DE69929622T2 (en) | PROJECTION SYSTEM | |
DE10157605C1 (en) | Image-projection arrangement, e.g. for vehicle display, incorporates combiner, reflux surface mirrors, concave mirrors, display and screen | |
DE102017209787A1 (en) | Head-Up Display | |
DE6606336U (en) | OPTICAL SYSTEM | |
DE10256711A1 (en) | Projection display system | |
DE3151108A1 (en) | Optical illumination system | |
EP1007992B1 (en) | Optical arrangement consisting of at least two fresnel lenses and the use thereof |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8304 | Grant after examination procedure | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20120301 |