DE19939956A1 - Vorrichtung zum Datenaustausch zwischen einer Schreib-/Leseeinrichtung für kontaktbehaftete Chipkarten und einem kontaktlosen Datenträger - Google Patents
Vorrichtung zum Datenaustausch zwischen einer Schreib-/Leseeinrichtung für kontaktbehaftete Chipkarten und einem kontaktlosen DatenträgerInfo
- Publication number
- DE19939956A1 DE19939956A1 DE1999139956 DE19939956A DE19939956A1 DE 19939956 A1 DE19939956 A1 DE 19939956A1 DE 1999139956 DE1999139956 DE 1999139956 DE 19939956 A DE19939956 A DE 19939956A DE 19939956 A1 DE19939956 A1 DE 19939956A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- contact
- read
- write
- contactless
- chip cards
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims abstract description 18
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims abstract description 18
- 239000000969 carrier Substances 0.000 claims abstract description 14
- 238000013475 authorization Methods 0.000 description 7
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 5
- 230000001939 inductive effect Effects 0.000 description 2
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 1
- 230000010354 integration Effects 0.000 description 1
- 230000007257 malfunction Effects 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06K—GRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
- G06K19/00—Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
- G06K19/06—Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
- G06K19/067—Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
- G06K19/07—Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
- G06K19/077—Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier
- G06K19/07737—Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier consisting of two or more mechanically separable parts
- G06K19/07741—Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier consisting of two or more mechanically separable parts comprising a first part operating as a regular record carrier and a second attachable part that changes the functional appearance of said record carrier, e.g. a contact-based smart card with an adapter part which, when attached to the contact card makes the contact card function as a non-contact card
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06K—GRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
- G06K7/00—Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
- G06K7/0013—Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by galvanic contacts, e.g. card connectors for ISO-7816 compliant smart cards or memory cards, e.g. SD card readers
- G06K7/0021—Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by galvanic contacts, e.g. card connectors for ISO-7816 compliant smart cards or memory cards, e.g. SD card readers for reading/sensing record carriers having surface contacts
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Artificial Intelligence (AREA)
- Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
- Credit Cards Or The Like (AREA)
Abstract
Zum Datenaustausch zwischen einer Schreib-/Leseeinrichtung (1) für genormte kontaktbehaftete Chipkarten und einem kontaktlosen Datenträger (2) ist ein Modul (3) vorgesehen, das einen in den Kartenschacht (5) der Schreib-/Leseeinrichtung einführbaren Einführabschnitt (4) mit einer der genormten Chipkarte entsprechenden Kontaktiereinrichtung (9) und eine Schreib-/Leseeinrichtung (6) für kontaktlose Datenträger (2) aufweist, die mit der Kontaktiereinrichtung (9) am Einführabschnitt (4) elektrisch verbunden ist.
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Datenaus
tausch zwischen einer Schreib-/Leseeinrichtung mit einem Kar
tenschacht für genormte kontaktbehaftete, also mit einer Kon
taktiereinrichtung versehene Chipkarten und einem kontaktlo
sen Datenträger.
Kontaktbehaftete Chipkarten gemäß ISO-Norm 7816, also Karten
im Kreditkartenformat mit einer als Kontaktfeld ausgebildeten
Kontaktiereinrichtung werden heutzutage im großen Umfang als
Berechtigungskarten aber auch für eine Vielzahl anderer Ein
satzfälle verwendet. Das Kontaktfeld dient dabei sowohl der
Energiezuführung als auch des Datenaustausches zwischen der
Chipkarte und der Schreib-/Leseeinrichtung, die einen Karten
schacht mit einer Kontaktiereinrichtung zur Kontaktgabe mit
der Kontaktiereinrichtung der in den Kartenschacht eingeführ
ten Chipkarte besitzt.
Da die Kontakte des Kontaktfeldes sowie die Kontakte der
Schreib-/Leseeinrichtung mit der Zeit verschmutzen oder oxi
dieren können und zudem einem mechanischen Verschleiß unter
liegen, kommt es bei solchen kontaktbehafteten Chipkarten
häufig zu Betriebsstörungen durch mangelnde Kontaktgabe.
Dieser Mangel ist bei kontaktlosen Datenträgern ausgeschlos
sen, die insbesondere mit Funkübertragung oder mit induktiver
oder kapazitiver Übertragung arbeiten. Zudem haben kontaktlos
arbeitende Datenträger den Vorteil, dass sie in beliebiger
Form ausgebildet und auch "handsfree" eingesetzt werden kön
nen, beispielsweise in. Form einer Karte, die an der Kleidung
befestigt ist oder durch Integration in eine Armbanduhr oder
dgl.
Andererseits sind kontaktbehaftete Chipkarten und damit
Schreib-/Leseeinrichtungen mit einem entsprechenden Karten
schacht auf vielen Anwendungsgebieten bereits in großem Um
fang in Gebrauch.
Um auf kontaktlose Datenträger umzurüsten, müssen heutzutage
die umfangreich vorhandenen Schreib-/Leseeinrichtungen für
kontaktbehaftete Chipkarten daher mit einem erheblichen Kos
tenaufwand durch Schreib-/Leseeinrichtungen für kontaktlos
arbeitende Datenträger ersetzt werden.
Um den Übergang von den kontaktbehafteten zu den kontaktlosen
Chipkarten reibungsloser zu gestalten, ist es bekannt, Chip
karten zu verwenden, die sowohl kontaktbehaftet wie kontakt
los arbeiten (vgl. DE 39 35 364 C1, DE 43 10 334 A1,
WO 99/18541 und WO 99/21119). Die vorhandenen Schreib-/Leseein
richtungen für kontaktbehaftete Chipkarten einer Anlage, z. B.
eines Gebäudes oder dgl., können damit mit der Zeit durch
Schreib-/Leseeinrichtungen für kontaktlose Chipkarten ersetzt
oder mit Schreib-/Leseeinrichtungen für kontaktlose Chipkar
ten ergänzt werden. Der erwähnte Nachteil der unsicheren Kon
taktgabe bleibt damit allerdings solange erhalten, bis die
letzte Schreib-/Leseeinrichtung für kontaktbehaftete Chipkar
ten verschwunden ist. Zudem sind die sowohl kontaktbehaftet
wie kontaktlos arbeitenden Chipkarten mit einem entsprechend
höheren Kostenaufwand verbunden. Auch können sie nur in der
genormten Kartenform eingesetzt werden.
Aufgabe der Erfindung ist es, den Aufwand der Umstellung von
genormten kontaktbehafteten Chipkarten auf kontaktlose Daten
träger drastisch zu reduzieren.
Dies wird erfindungsgemäß mit einem Modul erreicht, das ei
nerseits einen Einführabschnitt aufweist, der in den Karten
schacht einer Schreib-/Leseeinrichtung für genormte kontakt
behaftete Chipkarten einführbar und mit einer der genormten
Chipkarte entsprechenden Kontaktiereinrichtung versehen ist,
und das andererseits eine Schreib-/Leseeinrichtung für kon
taktlose Datenträger aufweist, die mit der Kontaktiereinrich
tung am Einführabschnitt elektrisch verbunden ist.
Der Einführabschnitt der erfindungsgemäßen Vorrichtung oder
zumindest dessen in den Kartenschacht einführbarer Teil be
sitzt die gleichen Abmessungen wie die genormte kontaktbehaf
tete Chipkarte und weist zudem das gleiche Kontaktfeld oder
dgl. Kontaktiereinrichtung wie eine genormte kontaktbehafte
ten Chipkarte auf. Der Einführabschnitt mit der Kontak
tiereinrichtung bildet also eine Schnittstelle zwischen der
Schreib-/Leseeinrichtung für kontaktbehaftete Chipkarten und
der Schreib-/Leseeinrichtung für kontaktlose Datenträger.
Die Schreib-/Leseeinrichtung des Moduls, die mit der Kontak
tiereinrichtung des Einführabschnitts elektrisch verbunden
ist, kann durch eine beliebige herkömmliche Schreib-/Leseein
richtung für kontaktlos arbeitende Datenträger gebildet sein.
Der kontaktlose Datenaustausch zwischen der Schreib-/Lese
einrichtung des Moduls der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann
also insbesondere durch Funkübertragung im Rundfunkwellenbe
reich erfolgen, aber auch beispielsweise induktiv, kapazitiv
oder ggf. optisch.
Erfindungsgemäß können damit unter Weiterverwendung der vor
handenen Schreib-/Leseeinrichtungen für kontaktbehaftete
Chipkarten die üblichen, einfach aufgebauten kontaktlosen Da
tenträger eingesetzt werden. Das heißt, wenn die Schreib-/
Leseeinrichtungen z. B. im Rundfunkwellenbereich arbeiten,
z. B. Datenträger, die als elektronische Komponenten im we
sentlichen nur einen Chip und eine Antenne aufweisen.
Der zum Datenaustausch mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung
geeignete kontaktlose Datenträger kann eine beliebige Form
besitzen, also beispielsweise durch eine kontaktlose Chipkar
te gebildet sein, aber beispielsweise auch in andere Gegen
stände, z. B. eine Armbanduhr integriert sein.
Die Energiezuführung der Schreib-/Leseeinrichtung für die
kontaktlosen Datenträger der erfindungsgemäßen Vorrichtung
kann durch eine Stromquelle (z. B. Stromnetz, Batterie, Akku,
Solarmodul) erfolgen, an die die Schreib-/Leseeinrichtung di
rekt angeschlossen ist, oder über die Kontaktiereinrichtung
am Einführabschnitt des Moduls, also über die Kontaktierein
richtung im Kartenschacht der Schreib-/Leseeinrichtung für
genormte kontaktbehaftete Chipkarten.
Um neben kontaktlosen Datenträgern ggf. auch kontaktbehaftete
Chipkarten benutzen zu können, kann das Modul der erfindungs
gemäßen Vorrichtung zusätzlich einen Kartenschacht mit einer
Kontaktiereinrichtung für genormte kontaktbehaftete Chipkar
ten besitzen, die mit der Kontaktiereinrichtung an dem Ein
führabschnitt des Moduls elektrisch verbindbar ist. Dazu kann
das Modul mit einer Einrichtung versehen sein, welche bei
spielsweise beim Einführen der kontaktbehafteten Chipkarte in
den Kartenschacht des Moduls die Kontaktiereinrichtung in
diesem Kartenschacht mit der Kontaktiereinrichtung an dem
Einführabschnitt des Moduls verbindet.
Unter einer Schreib-/Leseeinrichtung ist erfindungsgemäß eine
Einrichtung zu verstehen, mit der Daten auf den kontaktlosen
Datenträger geschrieben oder von dem kontaktlosen Datenträger
gelesen werden können oder die sowohl Daten auf den kontakt
losen Datenträger schreiben und von ihm lesen kann.
Es zeichnet sich ab, dass in naher Zukunft PCs zunehmend se
rienmäßig mit Schreib-/Leseeinrichtungen für kontaktbehaftete
Chipkarten versehen werden. Durch diese Chipkarten kann eine
Authentifizierung des PC-Benutzers erfolgen. Die Chipkarte
ersetzt also beispielsweise das Passwort. Zur Erhöhung der
Sicherheit ist eine solche Chipkarte insbesondere für die In
ternet-Benutzung zur Authentifizierung des jeweiligen Inter
net-Benutzers von Interesse, beispielsweise zum Internet-
Banking oder Electronic-Commerce.
Durch die erfindungsgemäße Vorrichtung wird die Möglichkeit
geschaffen, einen Datenaustausch zwischen kontaktlosen Daten
trägern und der Schreib-/Leseeinrichtung von PCs für kontakt
behaftete Chipkarten zu ermöglichen, also beispielsweise die
kontaktbehafteten Chipkarten zur Authentifizierung des PC-
bzw. Internet-Benutzers durch kontaktlose Datenträger zu er
setzen. Dazu braucht lediglich der Einführabschnitt der er
findungsgemäßen Vorrichtung in den Kartenschacht der
Schreib-/Leseeinrichtung des PCs für kontaktbehaftete Chip
karten eingeführt zu werden.
Damit kann mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung beispiels
weise auch ein kontaktloser Datenträger als Passwortersatz
verwendet werden.
Ferner können mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung kontakt
lose Datenträger zur Inanspruchnahme von Internet-Leistungen
eingesetzt werden. So besitzt jeder kontaktlose Datenträger
normalerweise eine Seriennummer. Ein berührungsloser Daten
träger beispielsweise zur Zugangsberechtigung zu einer Anlage
kann damit z. B. zugleich zur Berechtigung zum Internet-Surfen
in einem Internet-Cafe benutzt werden.
Eine weitere Anwendungsmöglichkeit, die die erfindungsgemäße
Vorrichtung eröffnet, besteht darin, kontaktlose Datenträger
mit einem Wertguthaben (Gutschein, Kreditkarte) unter Ver
brauch des Wertguthabens zur Inanspruchnahme von Internet-
Leistungen einzusetzen, beispielsweise zum Herunterladen ei
ner Software vom Internet. Zudem kann mit der erfindungsgemä
ßen Vorrichtung beispielsweise eine Zugangsberechtigung auf
einen kontaktlosen Datenträger über das Internet herunterge
laden werden. Dadurch kann über das Internet ein Vorverkaufs
netz für kontaktlose Datenträger aufgebaut werden.
Damit kann der Internet-Benutzer, dessen PC eine Lese-/
Schreibeinrichtung für kontaktbehaftete Chipkarten aufweist,
die mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung versehen ist, und
der einen kontaktlosen Datenträger besitzt, über das Internet
beispielsweise eine Zugangsberechtigung, beispielsweise einen
Skipass herunterladen, welche beispielsweise über die Kredit
kartennummer des Internet-Benutzers oder eine Bankeinzugser
mächtigung desselben abgebucht wird.
Das Herunterladen einer solchen Zugangsberechtigung über das
Internet auf einen kontaktlosen Datenträger ist insbesondere
auch für Zugangsberechtigungen zu Konzerten oder dgl. Veran
staltungen, insbesondere Großveranstaltungen von Interesse.
Nachstehend ist eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen
Vorrichtung anhand der Zeichnung näher erläutert.
Darin zeigen:
Fig. 2 eine schematische Darstellung der Vorrichtung mit in
den Kartenschacht der Schreib-/Leseeinrichtung für
kontaktbehaftete Chipkarten gestecktem Modul; und
Fig. 2 schematisch eine perspektivische Ansicht des Moduls.
Gemäß Fig. 1 besteht die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Da
tenaustausch zwischen einer Schreib-/Leseeinrichtung 1 für
genormte kontaktbehaftete Chipkarten (ISO-Norm 7816) und ei
nem kontaktlosen Datenträger 2 aus einem Modul 3, das einen
Einführabschnitt 4 aufweist, der in dem Kartenschacht 5 der
Schreib-/Leseeinrichtung 1 gesteckt ist, sowie eine Schreib-/
Leseeinrichtung 6 für den kontaktlosen Datenträger 2.
Die Schreib-/Leseeinrichtung 6, die mit dem berührungslosen
Datenträger 2 im Rundfunkwellenbereich zusammenarbeitet,
weist die hierfür übliche Elektronik 7 mit Antenne 8 auf.
Die Elektronik 7 der Schreib-/Leseeinrichtung 6 ist über
nicht dargestellte Leitungen mit der durch das Kontaktfeld 9
gebildeten Kontaktiereinrichtung an dem Einführabschnitt 3
verbunden.
Der Kartenschacht 5 der Schreib-/Leseeinrichtung 6 ist zur
Aufnahme einer genormten kontaktbehafteten Chipkarte (ISO-
Norm 7816) ausgebildet; desgleichen weist der Einführab
schnitt 4 des Moduls 3 eine einer genormten kontaktbehafteten
Chipkarte (ISO-Norm 7816) entsprechende Breite und Dicke auf,
ferner eine Länge, die mindestens der Länge einer solchen
Chipkarte entspricht.
Dadurch findet eine Kontaktgabe zwischen der nicht darge
stellten Kontaktiereinrichtung im Kartenschacht 5 der
Schreib-/Leseeinrichtung 1 und dem Kontaktfeld 9 des in den
Kartenschacht 5 gesteckten Einführabschnitts 4 des Moduls 3
statt und damit eine Datenübertragung zwischen der Schreib-/
Leseeinrichtung 1 und der Schreib-/Leseeinrichtung 6 und da
mit gemäß dem Doppelpfeil 11 mit dem kontaktlosen Datenträger
2.
Über das Kontaktfeld 9 erfolgt zugleich die Stromversorgung
der Schreib-/Leseeinrichtung 6.
Gemäß Fig. 2 befindet sich die Schreib-/Leseeinrichtung 6
(Fig. 1) des Moduls 3 in einem Gehäuse 10, das an der dem
Einführabschnitt 4 gegenüberliegenden Stirnseite mit einem
Kartenschacht 12 versehen ist, der eine nicht dargestellte
Kontaktiereinrichtung für genormte kontaktbehaftete Chipkar
ten (ISO-Norm 7816) aufweist, die mit dem Kontaktfeld 9 an
dem Einführabschnitt 4 des Moduls 3 elektrisch verbindbar
ist.
Damit kann mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung neben einem
Datenaustausch zwischen der Schreib-/Leseeinrichtung 1 und
dem kontaktlosen Datenträger 2 auch ein Datenaustausch zwi
schen der Schreib-/Leseeinrichtung 1, in der das Modul 3 ge
steckt ist, und einer nicht dargestellten genormten kontakt
behafteten Chipkarte (DIN-Norm 7816) durchgeführt werden.
Claims (3)
1. Vorrichtung zum Datenaustausch zwischen einer Schreib-/
Leseeinrichtung mit einem Kartenschacht mit einer Kontak
tiereinrichtung zur Kontaktgabe mit kontaktbehafteten
Chipkarten und einem kontaktlosen Datenträger, gekenn
zeichnet durch einen in den Kartenschacht (5) einführba
ren Einführabschnitt (4), mit einer Kontaktiereinrichtung
(9) zur Kontaktgabe mit der Kontaktiereinrichtung der
Schreib-/Leseeinrichtung (1) für kontaktbehaftete Chip
karten und eine Schreib-/Leseeinrichtung (6) für kontakt
lose Datenträger (2), die mit der Kontaktiereinrichtung
(9) am Einführabschnitt (4) elektrisch verbunden ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
die Kontaktiereinrichtung (9) am Einführabschnitt (4) zur
Energiezuführung der Schreib-/Leseeinrichtung (6) für die
kontaktlosen Datenträger (2) ausgebildet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch
einen Kartenschacht (12) mit einer Kontaktiereinrichtung
für kontaktbehaftete Chipkarten, die mit der Kontak
tiereinrichtung (9) an dem Einführabschnitt (4) elek
trisch verbindbar ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1999139956 DE19939956A1 (de) | 1999-08-23 | 1999-08-23 | Vorrichtung zum Datenaustausch zwischen einer Schreib-/Leseeinrichtung für kontaktbehaftete Chipkarten und einem kontaktlosen Datenträger |
PCT/EP2000/007201 WO2001015075A1 (de) | 1999-08-23 | 2000-07-26 | Vorrichtung zum datenaustausch zwischen einer schreib-/leseeinrichtung für kontaktbehaftete chipkarten und einem kontaktlosen datenträger |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1999139956 DE19939956A1 (de) | 1999-08-23 | 1999-08-23 | Vorrichtung zum Datenaustausch zwischen einer Schreib-/Leseeinrichtung für kontaktbehaftete Chipkarten und einem kontaktlosen Datenträger |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19939956A1 true DE19939956A1 (de) | 2001-03-08 |
Family
ID=7919331
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1999139956 Withdrawn DE19939956A1 (de) | 1999-08-23 | 1999-08-23 | Vorrichtung zum Datenaustausch zwischen einer Schreib-/Leseeinrichtung für kontaktbehaftete Chipkarten und einem kontaktlosen Datenträger |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19939956A1 (de) |
WO (1) | WO2001015075A1 (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1441306A1 (de) * | 2001-10-31 | 2004-07-28 | Sony Corporation | Ic-chip und informationsverarbeitungsendgerät |
EP1554684A1 (de) * | 2002-09-27 | 2005-07-20 | Nokia Corporation | Drahtlose kommunikationseinrichtung, die eine kontaktlose schnittstelle für einen chipkartenleser bereitstellt |
EP1826712A1 (de) | 2006-02-22 | 2007-08-29 | Research In Motion Limited | Adapter für kontaktbasierte und kontaktlose Chipkarten |
EP1890249A1 (de) * | 2006-08-16 | 2008-02-20 | Vodafone Holding GmbH | Adapter für ein Lesegerät und Verwendung eines Adapters sowie Lesegerät |
US7506821B2 (en) | 2006-02-22 | 2009-03-24 | Research In Motion Limited | Adapter for contact and contactless smart cards |
US7871012B2 (en) | 2006-02-22 | 2011-01-18 | Research In Motion Limited | Smart card adaptor |
EP2278527A3 (de) * | 2009-05-22 | 2011-11-09 | STOCKO Contact GmbH & Co. KG | RFID-Chipkarten-Interface |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102013101622B4 (de) | 2013-02-19 | 2023-02-16 | Bundesdruckerei Gmbh | Lese/schreibeinrichtung für chipkarten |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29607724U1 (de) * | 1996-04-29 | 1996-07-18 | Stocko Metallwarenfabriken Henkels Und Sohn Gmbh & Co, 42327 Wuppertal | USB-Interface |
FR2774193A1 (fr) * | 1998-01-27 | 1999-07-30 | Scm Schneider Microsysteme Mic | Connecteur ou raccord en forme de carte a puce |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BR9402670A (pt) * | 1993-07-06 | 1995-06-06 | At & T Corp | Invólucro portátil para cartão de dados |
JP3600266B2 (ja) * | 1994-04-08 | 2004-12-15 | 株式会社ルネサステクノロジ | 非接触icカードインタフェース装置及びそれを用いた通信システム |
DE19542262C2 (de) * | 1994-11-12 | 2001-12-13 | Fischer Computersysteme Gmbh & | Transportable Schnittstelle |
FR2737794B1 (fr) * | 1995-08-10 | 1997-10-24 | Cantu Augusto Giuseppe Lucio | Adaptateur de communication pour lecteurs de cartes electroniques |
WO1997046964A1 (en) * | 1996-06-03 | 1997-12-11 | Indala Corporation | Smart card reader with dual mode reading capability |
-
1999
- 1999-08-23 DE DE1999139956 patent/DE19939956A1/de not_active Withdrawn
-
2000
- 2000-07-26 WO PCT/EP2000/007201 patent/WO2001015075A1/de active Application Filing
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29607724U1 (de) * | 1996-04-29 | 1996-07-18 | Stocko Metallwarenfabriken Henkels Und Sohn Gmbh & Co, 42327 Wuppertal | USB-Interface |
FR2774193A1 (fr) * | 1998-01-27 | 1999-07-30 | Scm Schneider Microsysteme Mic | Connecteur ou raccord en forme de carte a puce |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1441306A1 (de) * | 2001-10-31 | 2004-07-28 | Sony Corporation | Ic-chip und informationsverarbeitungsendgerät |
EP1441306A4 (de) * | 2001-10-31 | 2007-08-01 | Sony Corp | Ic-chip und informationsverarbeitungsendgerät |
EP1554684A1 (de) * | 2002-09-27 | 2005-07-20 | Nokia Corporation | Drahtlose kommunikationseinrichtung, die eine kontaktlose schnittstelle für einen chipkartenleser bereitstellt |
EP1554684A4 (de) * | 2002-09-27 | 2014-06-11 | Drahtlose kommunikationseinrichtung, die eine kontaktlose schnittstelle für einen chipkartenleser bereitstellt | |
EP1826712A1 (de) | 2006-02-22 | 2007-08-29 | Research In Motion Limited | Adapter für kontaktbasierte und kontaktlose Chipkarten |
US7506821B2 (en) | 2006-02-22 | 2009-03-24 | Research In Motion Limited | Adapter for contact and contactless smart cards |
US7866567B2 (en) | 2006-02-22 | 2011-01-11 | Research In Motion Limited | Adapter for contact and contactless smart cards |
US7871012B2 (en) | 2006-02-22 | 2011-01-18 | Research In Motion Limited | Smart card adaptor |
EP1890249A1 (de) * | 2006-08-16 | 2008-02-20 | Vodafone Holding GmbH | Adapter für ein Lesegerät und Verwendung eines Adapters sowie Lesegerät |
EP2278527A3 (de) * | 2009-05-22 | 2011-11-09 | STOCKO Contact GmbH & Co. KG | RFID-Chipkarten-Interface |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2001015075A1 (de) | 2001-03-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69520083T2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Datenübetragung zwischen einen einzelnden Terminal für integrierte Mikroschaltungskarten und einen fernen Verarbeitungsrechner | |
DE69504259T3 (de) | Tragbare Schnittstelle für elektronische Chipkarte | |
WO1999016019A1 (de) | Tragbarer datenträger mit aktivierungsschalter | |
EP0870271B1 (de) | Chipkarte und Verfahren zum Lesen von Chipkarten | |
DE60033235T2 (de) | Informations-ein-/ausgabe-einheit | |
DE102006015782B4 (de) | Vorrichtung zur Speicherung und drahtlosen Übertragung von Daten | |
DE19629351C2 (de) | Mobiles Chipkarten-Lesemodul | |
EP0824743B1 (de) | Identifikationsmedium mit passivem elektronischem datenträger | |
EP0142013A2 (de) | Tragbarer Datenträger zur Aufnahme, Speicherung und Wiedergabe von Informationsdaten | |
EP0815530B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum anpassen einer chipkarte an unterschiedliche kartenendgeräte | |
DE19939956A1 (de) | Vorrichtung zum Datenaustausch zwischen einer Schreib-/Leseeinrichtung für kontaktbehaftete Chipkarten und einem kontaktlosen Datenträger | |
DE4138131A1 (de) | Kontaktlose chip-karte mit integriertem mikroprozessor und vorrichtung zum lesen und eingeben von informationen | |
EP0961960A1 (de) | Berührungsloses anmeldesystem für computer | |
DE19826428A1 (de) | Chipmodul mit Aufnahmekörper | |
AT501366B1 (de) | Uhr, insbesondere armbanduhr | |
CH664635A5 (en) | Pencil-shaped cassette for cash-less payment - has optically-readable markings representing amounts of money on moving tape | |
DE68904782T2 (de) | Tragbare einrichtung zum abfragen, lesen und aufzeichnen einer ic- und/oder einer magnetkarte. | |
DE19604031A1 (de) | Mobiles Chipkarten-Lesemodul | |
EP1536381A2 (de) | Datenträger | |
DE19940561C1 (de) | Chipkarte für kontaktlose Energieversorgung und kontaktloses Transpondersystem mit einer Chipkarte | |
DE69709418T2 (de) | Virtuelle Chipkarte zum Bezahlen | |
DE29717368U1 (de) | Bedienungsgerät für eine Datenverarbeitungseinrichtung | |
DE4205615A1 (de) | Verfahren und einrichtung insbesondere zur eingabe von geheimen identifizierungsdaten in elektronische datensysteme | |
EP2300959B1 (de) | Kontaktiereinheit, insbesondere nach pcmcia-expresscard-norm | |
DE4337202A1 (de) | Beweglicher Datenträger |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8130 | Withdrawal | ||
8165 | Unexamined publication of following application revoked |