[go: up one dir, main page]

DE19938903B4 - Apparatus and method for separating solids from a gaseous medium - Google Patents

Apparatus and method for separating solids from a gaseous medium Download PDF

Info

Publication number
DE19938903B4
DE19938903B4 DE1999138903 DE19938903A DE19938903B4 DE 19938903 B4 DE19938903 B4 DE 19938903B4 DE 1999138903 DE1999138903 DE 1999138903 DE 19938903 A DE19938903 A DE 19938903A DE 19938903 B4 DE19938903 B4 DE 19938903B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
funnel
particles
filter element
present
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1999138903
Other languages
German (de)
Other versions
DE19938903A1 (en
Inventor
Siegfried Dipl.-Ing. Handte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Camfil APC GmbH
Original Assignee
Handte Umwelttechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Handte Umwelttechnik GmbH filed Critical Handte Umwelttechnik GmbH
Priority to DE1999138903 priority Critical patent/DE19938903B4/en
Publication of DE19938903A1 publication Critical patent/DE19938903A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19938903B4 publication Critical patent/DE19938903B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/24Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies
    • B01D46/2403Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies characterised by the physical shape or structure of the filtering element
    • B01D46/2407Filter candles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/30Particle separators, e.g. dust precipitators, using loose filtering material
    • B01D46/32Particle separators, e.g. dust precipitators, using loose filtering material the material moving during filtering
    • B01D46/38Particle separators, e.g. dust precipitators, using loose filtering material the material moving during filtering as fluidised bed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/42Auxiliary equipment or operation thereof
    • B01D46/44Auxiliary equipment or operation thereof controlling filtration
    • B01D46/46Auxiliary equipment or operation thereof controlling filtration automatic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/02Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography
    • B01D53/06Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography with moving adsorbents, e.g. rotating beds
    • B01D53/10Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography with moving adsorbents, e.g. rotating beds with dispersed adsorbents

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung (10) zum Abscheiden von Feststoffen aus einem gasförmigen Medium (12) besitzt zumindest ein von dem gasförmigen Medium durchströmbares Filterelement (16) und einen Behälter (30) zum Auffangen der Feststoffe mit einem Sinterboden (34), der als Zwischenboden ausgebildet ist und der als Tragboden für eine fluidisierbare Partikelschicht (56) dient. In dem Behälter (30) ist ein Trichter (60) oberhalb eines Teilbereiches des Sinterbodens (34) vorhanden, der mit seinem unteren, seine größere Öffnung (64) einrahmenden Rand (62) zum Sinterboden (34) hin ausgerichtet ist. Ein Spalt (66) ist zwischen diesem unteren Rand (62) des Trichters (60) und dem Sinterboden (34) vorhanden zum Hindurchströmenlassen von Partikeln der Partikelschicht (56) von außerhalb des Trichters (60) in den Bereich (78) des Trichters (60) hinein. Ein Bodenbereich des Sinterbodens (34) innerhalb des vom Trichter (60) glockenartig eingefaßten Teilbereiches ist besser luftdurchlässig als der übrige Sinterbodenbereich.A device (10) for separating solids from a gaseous medium (12) has at least one filter element (16) permeable by the gaseous medium and a container (30) for collecting the solids with a sintered bottom (34), which is designed as an intermediate bottom and which serves as a support base for a fluidizable particle layer (56). In the container (30), a funnel (60) above a portion of the sintering tray (34) is present, which is aligned with its lower, its larger opening (64) framing edge (62) to the sintering tray (34). A gap (66) is provided between this lower edge (62) of the hopper (60) and the sintered bottom (34) for passing particles of the particle layer (56) from outside the hopper (60) into the region (78) of the hopper (56). 60) into it. A bottom region of the sintering bottom (34) within the part of the bell chime bordered by the funnel (60) is better permeable to air than the rest of the sintered bottom region.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren, mit der Feststoffe aus einem gasförmigen Medium abgeschieden werden können. Solche Feststoffe können ölhaltige, feuchte, klebrige und insbesondere auch brennbare bzw. explosive Stäube sein. Derartig mit Fremdteilchen beladene Gasströme können in Produktionsverfahren entstehen. Um zu verhindern, daß sich beim Reinigungsvorgang derartige Gasströme entzünden, werden diesen Gasströmen im Zusammenhang mit dem Abscheidevorgang feine, staubförmige Partikel (Additive) zugegeben. Solche Additive sind hauptsächlich Calciumcarbonat (CaCO3). Die gasförmigen Schadstoffe in den Gasströmen werden von den Additiven absorbiert und damit neutralisiert.The invention relates to an apparatus and a method by which solids can be separated from a gaseous medium. Such solids may be oily, moist, sticky and in particular also flammable or explosive dusts. Such laden with foreign particles gas streams can arise in production processes. In order to prevent such gas streams from being ignited during the cleaning process, fine, dust-like particles (additives) are added to these gas streams in connection with the deposition process. Such additives are mainly calcium carbonate (CaCO 3 ). The gaseous pollutants in the gas streams are absorbed by the additives and thus neutralized.

Eine bekannte Vorrichtung zum Abscheiden von Feststoffen der eingangs genannten Art besitzt ein Filtergehäuse mit mehreren Filterelementen. Unten im Filtergehäuse ist eine Einlaßöffnung, durch die die zu reinigenden Gasströme von unten in den Bereich der Filterelementen strömen können. Das Filtergehäuse sitzt von oben auf einem offenen Behälter. In dem Behälter ist ein Sinterboden eingebaut, der als Zwischenboden des Behälters ausgebildet ist. In den Zwischenraum zwischen dem Boden des Behälters und diesem Sinterboden kann Druckluft eingeleitet werden. Diese Druckluft strömt durch den Sinterboden hindurch und durch eine feine Partikel enthaltende Schicht hindurch. Diese Partikelschicht stellt das Additiv dar, das zur Absorption der Schadstoffe dient, die in der zur reinigenden Luft enthalten sind. Die Partikel sind so fein, daß sie durch die durch den Sinterboden hindurchströmende Luft zum Fluidisieren gebracht werden. Die in das Filtergehäuse einströmenden, zu reinigenden Gase vermischen sich mit den Additiv-Partikeln. Dadurch gelangen an die Filterelemente nicht die gasförmigen Schadstoffe sondern die mit den gasförmigen Schadstoffen befrachteten Additiv-Partikel. Die dadurch entstanden Feststoffpartikel werden in den Filterelementen zurückgehalten. Beim Abreinigen der Filterelemente fallen diese Feststoffpartikel nach unten aus dem Filtergehäuse heraus und in den Behälter mit dem Sinterboden hinein. Diese Feststoffpartikel vermischen sich dabei mit den auf dem Sinterboden vorhandenen Additiv-Partikeln. Im Bereich des Sinterbodens wird der Anteil von noch nicht mit gasförmigen Schadstoffen beladenen Additiv-Partikeln immer kleiner. Dabei verteilt sich die jeweils vorhandene Mischung an belasteten beziehungsweise unbelasteten Partikeln gleichmäßig im Bereich des Sinterbodens.A known apparatus for separating solids of the above mentioned type has a filter housing with multiple filter elements. Below in the filter housing is an inlet opening, through which the gas flows to be purified from below into the area the filter elements flow can. The filter housing sits from above on an open container. In the container is installed a sintered bottom, which formed as an intermediate bottom of the container is. In the space between the bottom of the container and This sintered bottom compressed air can be introduced. This compressed air flows through the sinter bottom and through a fine particles containing Layer through. This particle layer represents the additive which serves to absorb the pollutants in the to be cleaned Air are included. The particles are so fine that they pass through the air flowing through the sinter bottom for fluidizing to be brought. The gases to be cleaned entering the filter housing mix with the additive particles. This will get to the filter elements not the gaseous Pollutants but the loaded with the gaseous pollutants Additive particles. The resulting solid particles become retained in the filter elements. When cleaning the filter elements fall these solid particles down from the filter housing out and into the container with the sinter bottom. These solid particles mix with the additive particles present on the sinter bottom. In the area Sintered soil is the proportion of not yet with gaseous pollutants loaded additive particles always smaller. The mixture is distributed on loaded or unloaded particles evenly in the area of the sinter soil.

Bei einer anderen bekannten Vorrichtung der eingangs genannten Art ist unter dem Filtergehäuse ein äußerer Behälter positioniert. In dem äußeren Behälter ist ein innerer Behälter vorhanden, der einen Sinterboden als Zwischenboden besitzt. Oberhalb des Sinterbodens ist eine Additiv-Partikelschicht vorhanden. In dieser Schicht ist eine pneumatische Fördervorrichtung mit einer Injektordüse und einer Rohrleitung installiert, über welche die oberhalb des Sinterbodens vorhandenen Partikel in den zu reinigenden Gasstrom eingeleitet werden können. Auch bei dieser Vorrichtung fallen die beim Abreinigen entstehenden Verunreinigungen weitgehend in den Sinterboden-Behälter. Dadurch entstehen in diesem inneren Behälter die gleichen Mischungsverhältnisse und Zustände wie sie auch bei der vorstehend bereits aufgeführten anderen bekannten Abscheidevorrichtung vorhanden sind. Auch stellt das Bereitstellen von zwei Behältern und die verfahrenstechnische Anforderung von Drucklufteinleitungen sowohl in den Zwischenraum zwischen dem Sinterboden und dem Boden des inneren Behälters hinein als auch in den Bereich oberhalb des Sinterbodens einen vergrößerten apparativen und konstruktiven Aufwand dar.at another known device of the type mentioned is positioned an outer container under the filter housing. In the outer container is an inner container present, which has a sintered floor as an intermediate floor. Above the Sinterbodens is an additive particle layer available. In this Layer is a pneumatic conveyor with an injector nozzle and a pipeline over which the above Sinterbodens existing particles in the gas stream to be cleaned can be initiated. Also in this device, the resulting impurities during cleaning fall largely in the sinter soil container. This creates in this inner container the same mixture ratios and states as they are also present in the other previously known other deposition device are. Also provides providing two containers and the procedural Demand of compressed air discharges both in the interstitial space between the sinter bottom and the bottom of the inner container as well as in the area above the sinter floor an enlarged apparatus and design effort.

Aus der DE 28 10 473 A1 ist eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Abreinigen von Abgasen bekannt. Dabei werden in den mit Schadstoffen belasteten Luftstrom feine Partikel eingeleitet und das Luftgemisch anschließend in einer durch eine Röhre hindurch nach oben gerichteten Luftströmung einer Filteranordnung zugeführt. Von der Filteranordnung abfallende Partikel werden nach einer ersten Ausführungsform auf einem im Kopfbereich der Röhre angeordneten Sieb aufgefangen oder fallen gemäß einer zweiten Ausführungsform durch die Röhre in den Bodenbereich der Vorrichtung zurück, bevor sie dann jeweils durch eine separate Leitung aus der Vorrichtung herausgeführt werden.From the DE 28 10 473 A1 An apparatus and a method for purifying exhaust gases is known. In this case, fine particles are introduced into the contaminated with pollutants air flow and the air mixture then fed in a through a tube up through the air flow of a filter assembly. According to a first embodiment, particles falling off the filter arrangement are collected on a sieve arranged in the head region of the tube or, according to a second embodiment, fall back through the tube into the bottom region of the apparatus before they are then led out of the apparatus by a separate conduit.

Aufgrund der zunehmenden Verarbeitung von Leichtmetallen im Automobilbereich werden Entstaubungs-Anlagen benötigt, um die hier anfallenden Aluminium- oder Magnesiumstäube oder auch Stäube von diesen Legierungen abzuscheiden. Bei zentralen Arbeitsabläufen werden Nassabscheider oder druckstoßfest, bei Außenaufstellung mit Druckentlastungsflächen versehene Trockenabscheider eingesetzt. Bei dezentralen Arbeitsabläufen werden die Abscheider im Arbeitsraum aufgestellt. Hier sind Naßabscheider oder in druckfester Ausführung und mit Explosionsunterdrückungsvorrichtungen durch Gegenexplosion ausgebildete Trockenfilter bekannt. Diese Bauarten sind sehr teuer und äußerst wartungsintensiv. Trotzdem bleibt ein Restrisiko vorhanden.by virtue of the increasing processing of light metals in the automotive sector Dedusting plants are needed to the incurred here aluminum or magnesium dusts or also dusts to be separated from these alloys. In centralized workflows Wet scrubber or pressure shock resistant, in outdoor installation with pressure relief surfaces fitted dry separator used. For decentralized work processes the separator placed in the working space. Here are wet scrubbers or in pressure-resistant design and with explosion suppression devices Known by counter-blast dry filter known. These types are very expensive and very maintenance intensive. Nevertheless, a residual risk remains.

Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung und ein Verfahren der vorstehend genannten Art anzugeben, die ein möglichst einfaches und trotzdem möglichst wirkungsvolles und wirtschaftliches Abscheiden von Feststoffen aus einem gasförmigen, wie insbesonders brennbaren bzw. explosiven Medium erlauben.outgoing From this prior art, the invention is based on the object a device and a method of the type mentioned above indicate the one possible simple and still possible effective and economical separation of solids a gaseous, as in particular allow combustible or explosive medium.

Diese Erfindung ist durch die Merkmale der Ansprüche 1 und 15 gegeben. Sinnvolle Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand von Unteransprüchen.These Invention is given by the features of claims 1 and 15. meaningful Further developments of the invention are the subject of dependent claims.

Die Erfindung hat mehrere Vorteile. Durch die zusätzliche Anordnung eines Trichters oberhalb von lediglich einem Teilbereich des Sinterbodens wird erreicht, daß die beim Abreinigen nach unten fallenden verschmutzten Teilchen sich nicht vollständig mit allen sauberen Additiv-Partikeln vermischen; die verschmutzten Teilchen fallen nämlich an der oberen, kleineren Öffnung des Trichters seitlich außen vorbei. Sie vermischen sich lediglich mit den Additiv-Partikeln, die im Ringbereich außerhalb des Trichters oberhalb des Sinterbodens vorhanden sind. Die innerhalb des Trichters vorhandenen Additiv-Partikel vermischen sich nicht sofort mit den abgereinigten, verschmutzten Partikeln. Die Vermischung der verschmutzten Additiv-Partikel mit noch nicht verschmutzten Additiv-Partikeln findet erst nach und nach statt und zwar in dem Verhältnis, wie von außen verschmutzte Partikel nach innen in den Innenraum des Trichters hineinströmen. Dies Hineinströmen wird dadurch erreicht, daß ein Bodenbereich des Sinterbodens innerhalb des von dem Trichter glockenartig eingefaßten Bereiches besser luftdurchlässig ist als der übrige Sinterbodenbereich. Dadurch wird eine Luftzirkulation erzwungen. Diese Luftzirkulation bewirkt ein Ansteigen der Partikel innerhalb des Trichters nach oben aus der kleinen Öffnung des Trichters heraus. Andererseits erfolgt ein Nachströmen von Partikeln in den Bereich innerhalb des Trichters von außen durch den zwischen dem Trichter und dem Sinterboden ausgebildeten Ringspalt hindurch. Nach oben aus dem Trichter und damit in den Bereich der zu reinigenden Gasströmung strömen damit vorzugsweise keine beziehungsweise noch nicht so stark mit Schmutzpartikeln beladene Additiv-Partikel.The Invention has several advantages. Due to the additional arrangement of a funnel above only a portion of the sinter bottom is achieved that the when cleaning down falling contaminated particles themselves not completely with mix all clean additive particles; the polluted particles namely fall at the upper, smaller opening the funnel laterally outside past. They only mix with the additive particles that are in the Ring area outside of the funnel are present above the sinter bottom. The inside the hopper existing additive particles do not mix Immediately with the cleaned, polluted particles. The mixing the soiled additive particles with not yet polluted Additive particles take place only gradually and in the Relationship, like from the outside soiled Inject particles inward into the interior of the funnel. This It will flow in achieved by a Bottom area of the sinter bottom within the bell-like from the funnel rimmed Area better air permeable is as the rest Sintered floor area. This forces air circulation. This air circulation causes an increase of the particles within of the funnel upwards out of the small opening of the funnel. On the other hand, a subsequent flow occurs from particles in the area inside the funnel from the outside through formed between the funnel and the sintered bottom annular gap therethrough. Upwards out of the funnel and thus into the area of the cleaning gas flow stream so preferably no or not so strong with dirt particles loaded additive particles.

Die unterschiedliche Durchlässigkeit des Sinterbodens kann nach einem auch in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel auf einfacher Weise dadurch erzielt werden, daß in dem Sinterboden ein Durchbruch vorgesehen wird. In dem Durchbruch kann ein Rohrstück eingesetzt sein. Der Durchbruch beziehungsweise das Rohrstück kann mit der oberen kleineren Öffnung des Trichters fluchtend angeordnet werden. Dann ist eine besonders ungestörte Zirkulation innerhalb des Trichters möglich.The different permeability of the sintering floor can according to one also shown in the drawing embodiment can be achieved in a simple manner that in the sintered bottom a breakthrough is provided. In the breakthrough, a piece of pipe can be used be. The breakthrough or the pipe section can with the upper smaller opening of the Funnel be aligned. Then there is a particularly undisturbed circulation within the funnel possible.

Der Öffnungsquerschnitt des Durchbruches beziehungsweise des Rohrstückes kann gegebenenfalls verändert werden. Dadurch ist es dann möglich, die Strömungsmenge und die Strömungsgeschwindigkeit der aus dem Trichter nach oben herausströmenden Additiv-Partikel unterschiedlich zu gestalten.The opening cross-section the breakthrough or the pipe section can be changed if necessary. This makes it possible for the flow rate and the flow velocity the up-flowing from the funnel additive particles differently to design.

Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung können in dem Behälter Füllstandsmelder eingebaut sein, um die beim Betrieb der Abscheidevorrichtung anwachsende Menge der verschmutzten Partikelteilchen innerhalb des Behälters feststellen zu können, beziehungsweise um festzustellen, ob die zum sicheren Betrieb nötige Additivmenge bei Betriebsbeginn nicht unterschritten wird.To A further embodiment of the invention can in the container level indicator be installed to the growing during operation of the separator Determine amount of contaminated particle particles within the container can, or to determine whether the amount of additive necessary for safe operation at start of operation is not fallen below.

Über eine geeignete Anpressvorrichtung kann das Filtergehäuse gasdicht an dem Sinterboden-Behälter lösbar befestigt werden. Die Anpressvorrichtung stellt sicher, daß im Betrieb der Vorrichtung keine "falsche" Luft in den Behälter hinein oder aus dem Behälter herausdringen kann.Over a suitable pressure device, the filter housing gas-tightly attached to the sintered bottom container attached become. The pressing device ensures that during operation of the device no "wrong" air into the container or from the container can get out.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand von weiteren Unteransprüchen.Further advantageous embodiments of the invention are the subject of further Dependent claims.

Die Erfindung wird im Folgenden anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher beschrieben und erläutert. Die einzige Figur zeigt einen Querschnitt durch eine Abscheidevorrichtung nach der Erfindung.The Invention will be described below with reference to the drawing Embodiment described in more detail and explained. The single figure shows a cross section through a separator according to the invention.

Eine Vorrichtung 10 zum Abscheiden von Feststoffen aus einem gasförmigen Medium besitzt einen Filterbehälter 14 mit im Inneren angeordneten mehreren Filterelementen 16. Das zu reinigende gasförmige Medium 12 strömt über eine Einlaßöffnung 18 in den unteren Bereich des Filterbehälters 14 und von dort nach oben durch die Filterelemente 16 hindurch. Die im Medium 12 enthaltenden Schadstoffpartikel setzten sich beim Durchströmen der Filterelemente 16 von außen nach innen an der Außenseite der Filterelemente 16 ab. Das gereinigte gasförmige Medium 20 strömt aus den Filterelementen 16 nach oben und weiter aus dem Filterbehälter 14 heraus.A device 10 for separating solids from a gaseous medium has a filter container 14 with several filter elements arranged inside 16 , The gaseous medium to be purified 12 flows over an inlet opening 18 in the lower area of the filter tank 14 and from there up through the filter elements 16 therethrough. The in the medium 12 containing pollutant particles settle when flowing through the filter elements 16 from outside to inside on the outside of the filter elements 16 from. The purified gaseous medium 20 flows out of the filter elements 16 up and out of the filter container 14 out.

Der Filterbehälter 14 besitzt eine untere konische Verjüngung 22. Mit seiner unteren relativ kleinen Öffnung 23 wird der Filterbehälter 14 über eine im Stand der Technik bekannte Anpressvorrichtung 24 auf den oberen Rand 26 eines Behälters 30 gepreßt.The filter container 14 has a lower conical taper 22 , With its lower relatively small opening 23 becomes the filter container 14 via a contact pressure device known in the prior art 24 on the upper edge 26 a container 30 pressed.

Die Anpressvorrichtung 24 besitzt dazu einen im Schnitt Z-förmigen Deckel 28, der sich von oben gasdicht an den Rand 26 des Behälters 30 anpressen läßt. Der Deckel 28 ist seinerseits über eine Manschette 29 gasdicht mit dem Filterbehälter 14 verbunden.The pressing device 24 has a sectionally Z-shaped lid 28 , which is gas-tight from the top to the edge 26 of the container 30 can be pressed. The lid 28 is in turn about a cuff 29 gas-tight with the filter container 14 connected.

Der nach oben offene Behälter 30 besitzt einen Boden 32. Im Abstand oberhalb des Bodens 32 ist ein Sinterboden 34 als Zwischenboden des Behälters 30 ausgebildet. In den Zwischenraum 36, der zwischen dem Boden 32 und dem Sinterboden 34 vorhanden ist, ragt eine Druckluftleitung 38 von außen hinein. Diese Druckluftleitung 38 läßt sich über einen Bajonettverschluss 40 an eine Druckluft-Zuleitung 44 anschließen, in der ein Druckluftventil 42 eingebaut ist. Dadurch kann Druckluft in den Zwischenrum 36 von außen her eingeleitet werden. Im mittleren Bereich des Sinterbodens 34 ist ein Durchbruch 50 vorhanden, der durch ein endseitig jeweils offenes Rohrstück 52 ausgefüllt ist. In dem Rohrstück 52 können Schieberanordnungen eingebaut sein, um den Öffnungsquerschnitt des Rohres veränderlich einstellen zu können.The upwardly open container 30 owns a floor 32 , At a distance above the ground 32 is a sintered soil 34 as an intermediate floor of the container 30 educated. In the gap 36 that is between the ground 32 and the sinter bottom 34 is present, a compressed air line protrudes 38 from au into it. This compressed air line 38 can be over a bayonet lock 40 to a compressed air supply line 44 connect in which a compressed air valve 42 is installed. This allows compressed air in the Zwischenrum 36 be initiated from the outside. In the middle area of the sinter soil 34 is a breakthrough 50 existing, by an end each open pipe section 52 is filled. In the pipe section 52 slide arrangements can be installed in order to adjust the opening cross section of the pipe changeable.

Oberhalb des Sinterbodens 34 sind in dem Behälter 30 Additiv-Partikel 56 vorhanden. Im vorliegenden Fall bestehen diese Partikel aus Calciumcarbonat (CaCO3).Above the sinter bottom 34 are in the container 30 Additive particles 56 available. In the present case, these particles consist of calcium carbonate (CaCO 3 ).

In dem Behälter 30 ist ein mit seiner kleineren Öffnung 58 nach oben ausgerichteter Trichter 60 vorhanden. Zwischen dem unteren Rand 62 des Trichters 60, der dessen größere Öffnung 64 einrahmt, und dem Sinterboden 34 ist ein Ringspalt 66 ausgebildet.In the container 30 is one with its smaller opening 58 up-facing funnel 60 available. Between the bottom edge 62 of the funnel 60 , the larger opening 64 framed, and the sinter bottom 34 is an annular gap 66 educated.

Im Betrieb der Abscheidevorrichtung strömt in den Zwischenraum 36 eingeströmte Druckluft verstärkt durch das Rohrstück 52 nach oben hindurch. Außerhalb des Rohrstückes 52 ist die Durchlässigkeit des Sinterbodens 34 kleiner als sie im Öffnungsquerschnitt des Rohrstückes 52 vorhanden ist. Dadurch findet in dem Trichter 60 eine Luftströmung entsprechend dem Pfeil 70 statt. Diese Luftströmung ist stärker als die Luftströmung entsprechend den Pfeilen 72 im Ringbereich zwischen der Außenwand des Behälters und dem Rohrstück 52. Dadurch findet eine Luftströmung von dem außerhalb des Trichters 60 vorhandenen Ringraum 76 durch den Ringspalt 66 in den Trichter-Innenraum 78 statt (Pfeil 74). Die durch den Sinterboden hindurchströmende Druckluft bewirkt ein Fluidisieren der oberhalb des Sinterbodens vorhandenen Partikel. Diese fluidisierenden Partikel, die den gesamten Innenraum des Behälters 30 ausfüllen, strömen bei Betrieb der Abscheidevorrichtung, das heißt beim Einleiten von Druckluft durch die Leitung 38 in den Behälter 30 hinein, derart durch den Bereich des Sinterbodens 34 hindurch, daß im Bereich des Trichters 60 eine Luftströmung entsprechend der Pfeile 70, 74 entsteht. Durch den Pfeil 70 werden relativ unbelastete Additiv-Partikel nach oben in den von der konischen Verjüngung 22 eingeschlossenen Behälterbereich 80 geleitet. Dort treffen sie mit dem zu reinigenden gasförmigen Medium 12 zusammen. Gleichzeitig strömen die in dem Ringraum 76 vorhandenen Partikel in den Innenraum 78 des Trichters 60. Die beim Abreinigen entstehenden Schmutzpartikel fallen durch den Behälterbereich 80 hindurch nach unten in den Behälter 30. Aufgrund der relativ kleineren Öffnung 58 des Trichters 60 fallen diese Schmutzpartikel weitestgehend in den Ringraum 76 des Behälters 30. Während einer langen Betriebsdauer ist der durch den Pfeil 70 definierte Partikelstrom weitestgehend frei von verunreinigten Teilchen, wie sie im Gegensatz dazu im Ringraum 76 verstärkt vorhanden sind.During operation of the separator flows into the space 36 incoming compressed air reinforced by the pipe section 52 upwards. Outside the pipe section 52 is the permeability of the sinter soil 34 smaller than you in the opening cross section of the pipe section 52 is available. This takes place in the funnel 60 an air flow according to the arrow 70 instead of. This air flow is stronger than the air flow according to the arrows 72 in the annular area between the outer wall of the container and the pipe section 52 , This causes an air flow from the outside of the funnel 60 existing annulus 76 through the annular gap 66 in the funnel interior 78 instead (arrow 74 ). The compressed air flowing through the sintered bottom causes fluidization of the particles present above the sintering bottom. These fluidizing particles cover the entire interior of the container 30 fill in, flow during operation of the separator, that is, when introducing compressed air through the line 38 in the container 30 into, through the area of the sintering floor 34 through that in the area of the funnel 60 an air flow according to the arrows 70 . 74 arises. By the arrow 70 Relatively unaddressed additive particles move upwards in the conical taper 22 enclosed container area 80 directed. There they meet with the gaseous medium to be cleaned 12 together. At the same time they are flowing in the annulus 76 existing particles in the interior 78 of the funnel 60 , The resulting dirt particles during cleaning fall through the container area 80 down through the container 30 , Due to the relatively smaller opening 58 of the funnel 60 these dirt particles fall largely into the annulus 76 of the container 30 , During a long period of operation is the by the arrow 70 defined particle flow largely free of contaminated particles, as opposed to the annulus 76 reinforced are available.

Die kleine Trichteröffnung 58 bewirkt nicht nur, daß die beim Abreinigen entstehenden Schmutzpartikel nicht unmittelbar in den Trichter zurückfallen, sondern bildet für die nach oben strömenden Teilchen auch eine Art Düse, so daß die Geschwindigkeit der Gasströme der durch den Pfeil 70 definierten Gasströmung in günstiger Weise erhöht wird. Dadurch werden die Additiv-Partikel weit nach oben in den Filterbehälter 14 hochgerissen. Es kann dadurch eine optimale Durchmischung dieses Partikel-Gasstroms mit dem zu reinigenden gasförmigen Medium 12 stattfinden.The small funnel opening 58 not only causes the dirt particles formed during cleaning do not fall back directly into the funnel, but also forms a kind of nozzle for the upwardly flowing particles, so that the speed of the gas flows through the arrow 70 defined gas flow is increased in a favorable manner. As a result, the additive particles are far up in the filter container 14 pulled up. It can thereby optimal mixing of this particle gas stream with the gaseous medium to be purified 12 occur.

Im oberen Bereich des Behälters, im vorliegenden Fall in dem Deckel 28 der Anpressvorrichtung 26, ist eine Füllstandssonde 90 eingebaut. Über diese Füllstandssonde 90 wird der maximale Füllstand von den in dem Behälter vorhanden Partikeln angezeigt. Über die Füllstandssonde kann der Betrieb der Abscheidevorrichtung unterbrochen werden.In the upper part of the container, in this case in the lid 28 the pressing device 26 , is a level probe 90 built-in. About this level probe 90 the maximum level of the particles present in the container is displayed. About the level probe, the operation of the separator can be interrupted.

Bei Beginn des Abscheidevorganges ist in dem Behälter 30 ein extrem niedriger Füllstand an Partikeln vorhanden. Dieser minimale Füllstand wird allein durch das Vorhandensein von Additiv-Partikeln vorgegeben und wird von einem Füllstandsmelder 91 überwacht. Während des Abscheidevorganges kommen zu diesen Additiv-Partikeln zusätzliche Schmutzpartikel hinzu, die aus dem zu reinigenden gasförmigen Medium 12 nach und nach ausgeschieden werden. Dadurch steigt der Füllstand innerhalb des Behälters 30, bis er seinen durch die Füllstandssonde 12 definierten oberen Stand erreicht hat. Dieser obere Füllstand stellt ein entsprechendes Grenz-Mischungsverhältnis von Schmutzpartikeln und Additiv-Partikeln dar. Die Abscheidevorrichtung läßt sich also mit einer vorgegebenen Additiv-Partikelmenge solange im Kreislauf fahren, bis eine gewisse Sättigung in der Wirkung der Additiv-Partikel eintritt, das heißt, ein bestimmtes Mischungsverhältnis von Schmutzpartikeln und Additiv-Partikeln erreicht ist. Bei Erreichen dieses End-Mischungsverhältnisses wird der Behälter 30 ausgeleert und mit unbelasteten Additiv-Partikeln neu gefüllt. Das Austauschen des Behälters 30 ist sehr einfach. Es muß lediglich der Bajonettverschluss 40 gelöst und die Anpressvorrichtung 24 mit dem Deckel von dem Behälter 30 entfernt werden. Umgekehrt kann durch Aufsetzen der Anpressvorrichtung 24 auf einen neu gefüllten Behälter 30 und durch Anschließen der Druckluftleitung 38 an den Bajonettverschluss 40 die Abscheidevorrichtung sehr einfach und schnell wieder in Betrieb genommen werden.At the beginning of the deposition process is in the container 30 an extremely low level of particles present. This minimum level is dictated solely by the presence of additive particles and is provided by a level indicator 91 supervised. During the deposition process additional dirt particles are added to these additive particles, which consist of the gaseous medium to be cleaned 12 be gradually eliminated. This increases the level inside the container 30 until it passes through the level probe 12 has reached the defined upper level. This upper level represents a corresponding limit mixing ratio of dirt particles and additive particles. Thus, the separation device can be cycled with a predetermined amount of additive particles until a certain saturation occurs in the action of the additive particles, that is, a certain mixing ratio of dirt particles and additive particles is reached. Upon reaching this final mixing ratio of the container 30 emptied and refilled with unloaded additive particles. Replacing the container 30 is very simple. It only has the bayonet lock 40 solved and the pressure device 24 with the lid off the container 30 be removed. Conversely, by placing the pressure device 24 on a newly filled container 30 and by connecting the compressed air line 38 to the bayonet lock 40 the separation device can be very easily and quickly put into operation again.

Vor Inbetriebnahme wird der Behälter 30 wieder bis zu einer vorgegebenen Marke mit Additiv gefüllt. Diese Menge wird so gewählt, dass das Gemisch, bestehend aus Additiv und eingetragenem Staub, bei Erreichen des oberen Füllstandsmelders 90 ein nicht brennbares Gemisch darstellt.Before commissioning, the container 30 again filled with additive up to a given mark. This amount is chosen so that the mixture, consisting of additive and registered dust, upon reaching the upper level indicator 90 represents a non-combustible mixture.

Um sicherzustellen, dass nach Entleeren des vollen Staubbehälters 30, d. h. nach Wiederanfahren der Anlage, eine ausreichende Additivmenge eingefüllt wurde, ist der Füllstandsmelder 91 am Deckel 28 angebracht. Dieser Deckel gibt nur dann den Betrieb der Anlage frei, das heißt, es wird beispielsweise Zustrom von gasförmigem Medium 12 nicht unterbrochen, wenn die vorgegebene Füllstandsmarke für die mindestens vorhandene Menge an Additiv erreicht ist.To ensure that after emptying the full dust container 30 , ie after restarting the system, a sufficient amount of additive has been filled, is the level indicator 91 on the lid 28 appropriate. This lid will only release the operation of the plant, that is, it is, for example, influx of gaseous medium 12 not interrupted when the predetermined level mark for the minimum amount of additive is reached.

Beim Einschalten der Entstaubungsanlage öffnet das Druckluftventil 42 und führt dem Dosierbehälter 30 während der Betriebsperiode Druckluft als Förderluft fur das Additiv zu.When you turn on the dedusting system opens the compressed air valve 42 and leads to the dosing tank 30 compressed air as conveying air for the additive during the operating period.

Zur Überprüfung, ob genügend Druckluft fließt, ist in der Zuleitung 44 ein Durchflussmessgerät 92 mit Minimal- und Maximalkontakt eingebaut, das bei Über- oder Unterschreiten der eingestellten Werte die Anlage abschaltet und den Zustrom von ungreinigtem Medium 12 zu dem Filterelement 16 unterbindet.To check whether enough compressed air is flowing is in the supply line 44 a flow meter 92 installed with minimum and maximum contact, which switches off the system when exceeding or falling below the set values and the influx of unglazed medium 12 to the filter element 16 in derogation.

Statt des genannten einen Filterelementes 16 können selbstverständlich auch mehrere Filterelemente vorhanden sein. Derartige Filterelemente können auch in Form von Schläuchen, Taschen oder Plattenkörpern ausgebildet sein.Instead of said one filter element 16 Of course, several filter elements may be present. Such filter elements can also be designed in the form of hoses, pockets or plate bodies.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung eignet sich für ölhaltige, feuchte und klebrige Stäube. Bei Entstaubungsanlagen, mit welchen explosive Stäube abgesaugt, d. h. gereinigt werden, ist wichtig, dass so viel nicht brennbares Additiv diesen Stäuben zugegeben wird, dass das entstehende Staub-Additiv- Luft-Gemisch sowohl auf den Abscheideorganen im Filter als auch im Sammel-Staub-Behälter nicht mehr brennbar bzw. explosiv ist. Im vorliegenden Beispielsfall wird soviel Additiv dem zu reinigenden Medium 12 im Behälterbereich zugegeben, dass im Bereich des Filterelements 16 und auch im Behälter 30 kein brennbares oder explosives Staubgemisch entstehen bzw. vorhanden sein kann.The device according to the invention is suitable for oily, moist and sticky dusts. In dedusting plants with which explosive dusts are sucked off, ie cleaned, it is important that so much non-combustible additive is added to these dusts, that the resulting dust-additive-air mixture is applied both to the separation elements in the filter and in the collecting dust. Container is no longer flammable or explosive. In the present example case, so much additive is the medium to be purified 12 added in the container area that in the region of the filter element 16 and also in the container 30 no flammable or explosive dust mixture is formed or may be present.

Claims (16)

Vorrichtung (10) zum Abscheiden von Feststoffen aus einem gasförmigen Medium (12), – mit zumindest einem von dem gasförmigen Medium durchströmbaren Filterelement (16), – mit einem Behälter (30) zum Auffangen der Feststoffe, – mit einem Sinterboden (34) in diesem Behälter (30), der als Zwischenboden ausgebildet ist und der als Tragboden für eine fluidisierbare Partikelschicht (56) vorhanden ist, – mit einer Eintrittsöffnung in dem Behälter (30) zum Einleiten von Druckluft in den zwischen dem Sinterboden (34) und dem Boden (32) des Behälters (30) vorhandenen Zwischenraum (36) hinein und durch den Sinterboden (34) hindurch, dadurch gekennzeichnet, dass – ein Trichter (60) oberhalb eines Teilbereiches des Sinterbodens (34) vorhanden ist, der mit seinem unteren, seine größere Öffnung (64) einrahmenden Rand (62) zum Sinterboden (34) hin ausgerichtet ist, – ein Spalt (66) zwischen diesem unteren Rand (62) des Trichters (60) und dem Sinterboden (34) vorhanden ist zum Hindurchströmenlassen von Partikeln der Partikelschicht (56) von außerhalb des Trichters (60) in den Bereich (78) des Trichters (60) hinein, – ein Bodenbereich des Sinterbodens (34) innerhalb des vom Trichters (60) glockenartig eingefaßten Teilbereiches besser luftdurchlässig ist als der übrige Sinterbodenbereich. Contraption ( 10 ) for separating solids from a gaseous medium ( 12 ), - with at least one of the gaseous medium permeable filter element ( 16 ), - with a container ( 30 ) for collecting the solids, - with a sintered bottom ( 34 ) in this container ( 30 ), which is formed as an intermediate bottom and as a supporting floor for a fluidizable particle layer ( 56 ) is present, - with an inlet opening in the container ( 30 ) for introducing compressed air into the between the sintered bottom ( 34 ) and the ground ( 32 ) of the container ( 30 ) existing gap ( 36 ) and through the sintered bottom ( 34 ), characterized in that - a funnel ( 60 ) above a portion of the sinter soil ( 34 ), with its lower, larger opening ( 64 ) framing edge ( 62 ) to the sinter bottom ( 34 ), - a gap ( 66 ) between this lower edge ( 62 ) of the funnel ( 60 ) and the sinter bottom ( 34 ) is present for passing particles of the particle layer ( 56 ) from outside the funnel ( 60 ) in the area ( 78 ) of the funnel ( 60 ), - a bottom area of the sinter floor ( 34 ) within the funnel ( 60 ) Bell-like rimmed subarea better air permeable than the rest of the sintered soil area. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Bodenbereich des Sinterbodens (34) ein derartig großer Durchbruch (50) vorhanden ist, dass eine gegenüber dem übrigen Sinterbodenbereich vergrößerte Luftdurchlässigkeit vorhanden ist.Apparatus according to claim 1, characterized in that in the bottom region of the sinter bottom ( 34 ) such a big breakthrough ( 50 ) is present that an over the other sintered bottom area increased air permeability is present. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Bodenbereich ein Rohrstück (52) vorhanden ist.Apparatus according to claim 2, characterized in that in the bottom region a piece of pipe ( 52 ) is available. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchbruch (50) beziehungsweise das Rohrstück (52) mit der oberen, kleineren Öffnung (58) des Trichters (60) fluchtet.Device according to claim 2 or 3, characterized in that the breakthrough ( 50 ) or the pipe section ( 52 ) with the upper, smaller opening ( 58 ) of the funnel ( 60 ) flees. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Öffnungsquerschnitt des Durchbruches (50) beziehungsweise des Rohrstückes (52) veränderbar ist.Device according to one of claims 2 to 4, characterized in that the opening cross-section of the opening ( 50 ) or the pipe section ( 52 ) is changeable. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Trichter (60) vollständig innerhalb des Behälters (30) vorhanden ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the funnel ( 60 ) completely inside the container ( 30 ) is available. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein erster Füllstandsmelder (90) im Behälter (30) vorhanden ist, mit der die beim Betrieb der Vorrichtung in dem Behälter (30) anwachsende Menge eines Partikel-Feststoff-Gemisches größenmäßig feststellbar ist. Device according to one of the preceding claims, characterized in that a first level indicator ( 90 ) in the container ( 30 ) is present, with which during operation of the device in the container ( 30 ) Anwachsende amount of a particle-solid mixture is determined in terms of size. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein zweiter Füllstandsmelder (91) im Behälter (30) vorhanden ist, mit dem die bei Betriebsbeginn der Vorrichtung in dem Behälter (30) vorhandene Menge an Partikeln feststellbar ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that a second level indicator ( 91 ) in the container ( 30 ) is available, with the at the start of operation of the device in the container ( 30 ) Existing amount of particles is detectable. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Anpreßvorrichtung (24) vorhanden ist zum luftdichten Koppeln des Behälters (30) mit einem das Filterelement (16) enthaltenen Filtergehäuse (14).Device according to one of the preceding claims, characterized in that a pressing device ( 24 ) is present for the airtight coupling of the container ( 30 ) with a filter element ( 16 ) contained filter housing ( 14 ). Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Filtergehäuse (14) eine Einlaß- (18) beziehungsweise Auslaß-Öffnung für das zu reinigende beziehungsweise für das gereinigte gasförmige Medium (12, 20) vorhanden ist.Apparatus according to claim 8, characterized in that in the filter housing ( 14 ) an inlet ( 18 ) or outlet opening for the purified or for the purified gaseous medium ( 12 . 20 ) is available. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Leitung (38) zum Einleiten von Druckluft in den Behälter (30) hinein ein Durchflussmessgerät (92) so vorhanden ist, dass bei Über- oder Unterschreiten der Förderleistung von Druckluft das Einströmen von ungereinigtem Medium in die Vorrichtung hinein unterbrechbar ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that in the line ( 38 ) for introducing compressed air into the container ( 30 ) into a flowmeter ( 92 ) is present so that in case of exceeding or falling below the flow rate of compressed air, the inflow of unpurified medium into the device is interruptible. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass – sie zum Abscheiden von explosiven Staubgemischen ausgelegt ist, – die Partikel (56) inerte Stoffe sind. Device according to one of the preceding claims, characterized in that - it is designed for the separation of explosive dust mixtures, - the particles ( 56 ) inert substances are. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die inerten Stoffe Calciumcarbonat (CaCO3) sind oder enthalten.Apparatus according to claim 12, characterized in that the inert substances are calcium carbonate (CaCO 3 ) or contain. Vorrichtung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass die explosiven Staubgemische Aluminium (Al), Magnesium (Mg) und/oder ihre Legierungen enthalten.Device according to claim 12 or 13, characterized that the explosive dust mixtures aluminum (Al), magnesium (Mg) and / or their alloys. Verfahren zum Abscheiden von Feststoffen aus einem explosiven gasförmigen Medium, wobei das Medium durch ein Filterelement hindurchgeleitet wird, dadurch gekennzeichnet, dass – das Medium, bevor es das Filterelement durchströmt, in einem Raum (80) mit feinen, staubförmigen Partikeln (56) (Additiven) vermischt wird, – der Raum (80) zwischen dem Filterelement und einem Behälter (30) vorgesehen wird, – aus dem Behälter (30) heraus die Additive (56) in den Raum (80) geblasen werden, – in den Behälter (30) die beim Abreinigen des Filterelements (16) am Filterelement (16) zurückgehaltenen Feststoffpartikel hinein- bzw. zurückfallen, – soviel Additive (56) in den Raum (80) geblasen werden, dass das in dem Raum (80) entstehende sowie das an das Filterelement strömende Medium-Additiv-Gemisch jeweils nicht brennbar bzw. nicht explosiv ist. A method for separating solids from an explosive gaseous medium, wherein the medium is passed through a filter element, characterized in that - the medium, before it flows through the filter element, in a space ( 80 ) with fine, dust-like particles ( 56 ) (Additives), - the room ( 80 ) between the filter element and a container ( 30 ), - from the container ( 30 ) the additives ( 56 ) in the room ( 80 ), - into the container ( 30 ) when cleaning the filter element ( 16 ) on the filter element ( 16 ) fall back in or fall back, so many additives ( 56 ) in the room ( 80 ) that in the room ( 80 ) as well as the medium-additive mixture flowing to the filter element is non-flammable or non-explosive in each case. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass – das Kreislaufverfahren der Additive einerseits aus dem Behälter (30) in den Raum (80) hinein und andererseits als Bestandteile der Feststoffpartikel wieder in den Behälter (30) hinein dann durchgeführt wird, – wenn sowohl in dem Behälter (30) eine vorgegebene Mindestmenge an Additiven vorhanden ist als auch in dem Behälter (30) eine vorgegebene maximale Gesamtmenge aus Additiven und Feststoffpartikeln nicht überschritten wird.A method according to claim 15, characterized in that - the circulation process of the additives on the one hand from the container ( 30 ) in the room ( 80 ) and on the other hand as constituents of the solid particles back into the container ( 30 ) is carried out - if both in the container ( 30 ) a predetermined minimum amount of additives is present as well as in the container ( 30 ) a predetermined maximum total amount of additives and solid particles is not exceeded.
DE1999138903 1999-08-17 1999-08-17 Apparatus and method for separating solids from a gaseous medium Expired - Fee Related DE19938903B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999138903 DE19938903B4 (en) 1999-08-17 1999-08-17 Apparatus and method for separating solids from a gaseous medium

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999138903 DE19938903B4 (en) 1999-08-17 1999-08-17 Apparatus and method for separating solids from a gaseous medium

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19938903A1 DE19938903A1 (en) 2001-02-22
DE19938903B4 true DE19938903B4 (en) 2009-05-07

Family

ID=7918626

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999138903 Expired - Fee Related DE19938903B4 (en) 1999-08-17 1999-08-17 Apparatus and method for separating solids from a gaseous medium

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19938903B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103282098A (en) * 2010-09-10 2013-09-04 禾鼎过滤技术股份有限公司 Filter device and filter method

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3248666B1 (en) * 2016-05-26 2020-12-16 Ult Ag Device for a separation of particles-containing exhaust gases
DE102021208112A1 (en) * 2021-07-27 2023-02-02 Eos Gmbh Electro Optical Systems Filter device for filtering a process gas, device for additive manufacturing of three-dimensional objects and method for filtering a process gas

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2810473A1 (en) * 1977-03-10 1978-09-14 Alcan Res & Dev DEVICE AND METHOD FOR PURIFYING EXHAUST GAS

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2810473A1 (en) * 1977-03-10 1978-09-14 Alcan Res & Dev DEVICE AND METHOD FOR PURIFYING EXHAUST GAS

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103282098A (en) * 2010-09-10 2013-09-04 禾鼎过滤技术股份有限公司 Filter device and filter method
CN103282098B (en) * 2010-09-10 2015-08-19 禾鼎过滤技术有限公司 Filter plant and filter method

Also Published As

Publication number Publication date
DE19938903A1 (en) 2001-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2543063C2 (en) Gas filter
EP1527807B1 (en) Device and method for separating dust from an explosive dust/air mixture
EP1775007A2 (en) Cartridge for the purification of compressed air from the compressed air producing systems of a motor vehicle
DE2524544A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR TREATMENT OF GASES OR LIQUIDS CONTAMINATED BY SOLID PARTICLES
EP2613865B1 (en) Filter device and filter method
DE102008013485A1 (en) Cleaning device for oil-bearing exhausted air has exhaust duct which directs exhausted air from machine to deposition device, and exhaust air that is supplied along curved path of constricted opening
DE19924130B4 (en) Process for the filtration of gases containing pollutants and apparatus for carrying out the process
DE10002584B4 (en) Method and device for filtering gases
DE19938903B4 (en) Apparatus and method for separating solids from a gaseous medium
DE2065715B2 (en) Device for removing filter residues from hose or bag-shaped filters by means of pressurized gas pulses in the backwash process
DE3048239A1 (en) CYCLE DUST SEPARATOR FOR DUST-LOADED EXHAUST OR EXHAUST TREES
DE869938C (en) Method and device for cleaning and drying compressed gases
DE29914378U1 (en) Device for separating solids from a gaseous medium
EP0276750A2 (en) Method and device for preparing bulk material, in particular abrasive material
DE4105849A1 (en) Plant for removal of particles e.g. asbestos dust - has cyclone separator, wet separator, droplet separator and dehumidifier, for reliable removal of particles
EP1698390A1 (en) Apparatus for separating particles from a gaseous media
DE2726083A1 (en) WET CLEANING DEVICE
DE2826808A1 (en) High efficiency cyclone for dust removal from air - has internal conical vessel with ejector inlet deaeration vent from dust hopper and additional vent around clean air outlet
DE3001109C2 (en) Wet separator
DE2731755A1 (en) Separator for entrained droplets and solids in gas streams - having central cylindrical filter with cylindrical housing inside which a spiral motion is induced to give centrifugal effect sepn.
DE676190C (en) Method of purifying air
DE2750381A1 (en) DEVICE FOR PURIFYING GASES
DE102006009965B4 (en) Extraction system for a machining machine
DE20319295U1 (en) Device, for filtering gases containing particulate pollutants, comprises filter for removing pollutants from crude gas stream, unit for purifying filter, and recycling unit for recycling pollutants removed by filter
DE202008003366U1 (en) Device for cleaning oily exhaust air

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HANDTE UMWELTTECHNIK GMBH, 78532 TUTTLINGEN, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110301