DE19938258A1 - Fahrzeugtür mit einer Fensterschachtabdichtung - Google Patents
Fahrzeugtür mit einer FensterschachtabdichtungInfo
- Publication number
- DE19938258A1 DE19938258A1 DE19938258A DE19938258A DE19938258A1 DE 19938258 A1 DE19938258 A1 DE 19938258A1 DE 19938258 A DE19938258 A DE 19938258A DE 19938258 A DE19938258 A DE 19938258A DE 19938258 A1 DE19938258 A1 DE 19938258A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- window
- longitudinal
- sealing
- sealing profile
- edge
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000007789 sealing Methods 0.000 title claims abstract description 69
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 title claims abstract description 6
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 title claims abstract description 6
- 238000005086 pumping Methods 0.000 claims abstract description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 5
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims description 5
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims description 4
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims description 4
- 239000005357 flat glass Substances 0.000 abstract 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 6
- 230000001464 adherent effect Effects 0.000 description 1
- 239000013536 elastomeric material Substances 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 230000036316 preload Effects 0.000 description 1
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 1
- 230000003313 weakening effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60J—WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
- B60J10/00—Sealing arrangements
- B60J10/70—Sealing arrangements specially adapted for windows or windscreens
- B60J10/74—Sealing arrangements specially adapted for windows or windscreens for sliding window panes, e.g. sash guides
- B60J10/75—Sealing arrangements specially adapted for windows or windscreens for sliding window panes, e.g. sash guides for sealing the lower part of the panes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60J—WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
- B60J10/00—Sealing arrangements
- B60J10/20—Sealing arrangements characterised by the shape
- B60J10/26—Sealing arrangements characterised by the shape characterised by the surface shape
- B60J10/265—Sealing arrangements characterised by the shape characterised by the surface shape the surface being primarily decorative
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60J—WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
- B60J10/00—Sealing arrangements
- B60J10/30—Sealing arrangements characterised by the fastening means
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Seal Device For Vehicle (AREA)
- Window Of Vehicle (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Fahrzeugtür (2) mit einer Fensterschachtabdichtung (4), wobei eine Fensterscheibe (14) an einem fahrzeugaußenseitigen Dichtprofil (5) anliegt und im Fensterschacht mittels einer Fensterhebereinrichtung absenkbar ist. Erfindungsgemäß ist das Dichtprofil (5) an der Fensterschachtoberseite (3) gehalten, wobei das Dichtprofil (5) eine auf die Fensterscheibe (14) zugerichtete Schaberlängskante (15) aufweist. Das Dichtprofil (5) weist ferner einen in Fahrzeugquerrichtung beweglichen Längsschenkel (18) auf, der im montierten Zustand des Dichtprofils (5) einerseits elastisch vorgespannt an der Fensterscheibe (14) anliegt und andererseits mit einer stegförmigen Dichtlippe (19) einen Schachtspalt (16) abdeckt. Ferner liegt im montierten Zustand die Dichtlippe (19) von unten her elastisch vorgespannt an der Schaberlängskante (15) an, so daß die Dichtlippenoberfläche zumindest teilweise bei einer Längsschenkelbewegung an der Schaberlängskante (15) schabend in Fahrzeugquerrichtung beweglich ist. Die Fensterhebereinrichtung führt bei einer Betätigung mit einer Fensterscheibenbewegung in Vertikalrichtung zudem eine pumpende Hin- und Herbewegung der Fensterscheibe (14) in Fahrzeugquerrichtung aus, so daß damit ggf. Schmutz auf der Dichtlippenoberfläche von der Schaberlängskante (15) durch eine Relativbewegung abgelöst wird.
Description
Die Erfindung betrifft eine Fahrzeugtür mit einer Fensterschachtabdichtung nach dem
Oberbegriff des Anspruchs 1.
Allgemein bekannte Fahrzeugtüren weisen eine, mittels einer Fensterhebereinrichtung in
einen Fensterschacht absenkbare Fensterscheibe auf. Ein oberer Spalt des
Fensterschachts zwischen der Fensterscheibe und der Fahrzeugaußenwand ist durch ein
Dichtprofil aus Elastomermaterial abgedichtet, das den Schachtspalt überdeckt und mit
einer Dichtlippe an der Fensterscheibe anliegt. Bei einer Fensterscheibenbetätigung wird
die Fensterscheibe an dieser Dichtlippe entlang bewegt.
Die Oberfläche der Dichtlippe kann stufenförmig oder nutförmig strukturiert sein oder
durch die elastische Verformbarkeit je nach Stellung der Fensterscheibe zu nutartigen
Vertiefungen gebogen sein. Dadurch können sich Schmutzpartikel in einer Nut zwischen
der Fensterscheibe und der Optikkante der Fensterschachtabdichtung ansammeln, die
sowohl die Optik als auch die Dichtfunktion stören und die sich dort mit der Zeit zu einer
festhaftenden Schicht verdichten können.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine gattungsgemäße Fahrzeugtür mit einer
Fensterschachtabdichtung so weiterzubilden, daß eine Ansammlung von
Schmutzpartikeln im Bereich zwischen der Fensterscheibe und der Optikkante der
Fensterschachtabdichtung weitgehend reduziert wird.
Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Gemäß Anspruch 1 ist das Dichtprofil mit einem Basislängsbereich an der
Fensterschachtoberseite gehalten. Das Dichtprofil weist zudem im Bereich einer
waagrechten Optikkante eine auf die Fensterscheibe zugerichtete, jedoch davon durch
einen Schachtspalt beabstandete Schaberlängskante auf. Weiter umfaßt das Dichtprofil
einen in Fahrzeugquerrichtung beweglichen Längsschenkel, der im montierten Zustand
des Dichtprofils einerseits elastisch vorgespannt an der Fensterscheibe anliegt und
andererseits mit einer stegförmigen Dichtlippe den Schachtspalt abdeckt. Dabei liegt die
Dichtlippe von unten her elastisch vorgespannt an der Schaberlängskante an dergestalt,
daß die Dichtlippenoberfläche bei einer Längsschenkelbewegung an der
Schaberlängskante schabend in Fahrzeugquerrichtung beweglich ist.
Zur Erzeugung einer solchen Längsschenkelbewegung und Dichtlippenbewegung in
Fahrzeugquerrichtung wird eine Fensterhebereinrichtung vorgeschlagen, die bei einer
Betätigung mit einer Fensterscheibenbewegung in Vertikalrichtung zudem eine
pumpende Hin- und Herbewegung der Fensterscheibe in Fahrzeugquerrichtung ausführt.
Diese Hin- und Herbewegung der Fensterscheibe entspricht dann durch die
vorgespannte Anlage des Längsschenkels bzw. der Dichtlippe an der Fensterscheibe
deren Bewegung in Fahrzeugquerrichtung. Diese Hin- und Herbewegung kann relativ
klein gehalten werden und beispielsweise durch eine Exzenterbewegung ausgeführt
werden.
Aufgrund dieser Hin- und Herbewegung wird die Dichtlippenoberfläche in Anlagekontakt
und quer zur Schaberlängskante bewegt, so daß ggf. auf der Dichtlippenoberfläche bzw.
im Bereich der Oberkante zwischen der Schaberlängskante und der Dichtlippe
angesammelte Schmutzpartikel losgelöst werden. Losgelöste Schmutzpartikel werden
dann beispielsweise durch Regen oder durch den Fahrtwind ganz aus dem Bereich der
Optikkante entfernt. Dadurch sind sowohl der optische Eindruck als auch die
Dichtfunktion verbessert, da Schmutzpartikelansammlungen regelmäßig bei einer
Fensterscheibenbetätigung entfernt werden.
In einer vorteilhaften Weiterbildung des Dichtprofils ist dieses mit einem Dichtprofil-
Einstecksteg von oben her in eine obere Randnut an der Türaußenwand eingesteckt und
von einer Abdeckleiste überdeckt, wobei die Abdeckleiste ein nach unten abstehendes
Spreizlängsprofil aufweist, das in eine Längsnut des Dichtprofil-Einsteckstegs eingreift.
Dadurch ist einerseits eine sichere Halterung des Dichtprofils und andererseits eine
optisch günstige Abdeckung mit einer sicheren Halterung der Abdeckleiste geschaffen.
Die Montage dazu kann einfach und schnell durchgeführt werden.
Zudem kann das Dichtprofil vorteilhaft durch eine nach unten offene Aufstecknut
weitergebildet werden, die auf einen inneren Rand der Randnut aufsteckbar ist. Dabei ist
vom unteren Bereich einer inneren Wand der Aufstecknut ausgehend der bewegliche
Längsschenkel schräg nach oben zur Fensterscheibe hin verlaufend auf diese elastisch
vorgespannt. Die elastische Vorspannung wird dabei durch die Elastizität des
Elastomermaterials des Dichtprofils geliefert.
Durch das verwendete Elastomermaterial ist auch die Verbindung zwischen den
beweglichen Längsschenkeln und der angeschlossenen Dichtlippe elastisch ausgeführt,
so daß darüber auch bei Bewegungen des Längsschenkels eine ständige, vorgespannte
Anlageverbindung zwischen der Dichtlippe und der Schaberlängskante gewährleistet ist.
Um eine solche Relativbewegung zwischen dem Längsschenkel und der
angeschlossenen Dichtlippe zu erleichtern, kann diese Verbindung ggf. bewußt als
elastisches Filmscharnier ausgebildet werden. Eine solche Ausbildung ist beispielsweise
durch eine Materialschwächung im Verbindungsbereich durchführbar.
Anhand einer Zeichnung wird die Erfindung näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Seitenansicht eines Kraftfahrzeugs mit schematisch
dargestellten Fahrzeugtüren, und
Fig. 2 einen schematischen Querschnitt durch eine Fensterschachtabdichtung an einer
Fahrzeugtür nach Fig. 1.
In der Fig. 1 ist schematisch ein Kraftfahrzeug 1 mit schematisch dargestellten
Fahrzeugtüren 2 dargestellt. In der Fig. 2 ist ein Querschnitt durch die Fahrzeugtüren 2 im
Bereich einer Fensterschachtoberseite 3 schematisch dargestellt.
Wie dies aus der Fig. 2 ersichtlich ist, umfaßt die Fahrzeugtür 2 eine
Fensterschachtabdichtung 4. Diese Fensterschachtabdichtung 4 besteht aus einem
fahrzeugaußenseitigen Dichtprofil 5 aus einem Elastomermaterial. Das Dichtprofil 5 ist mit
einem Dichtprofil-Einstecksteg 6 von oben her in eine obere Randnut 7 an der
Türaußenwand eingesteckt und von einer Abdeckleiste 8 überdeckt.
Die Abdeckleiste 8 weist ein nach unten abstehendes Spreizlängsprofil 9 auf, das in eine
Längsnut 10 des Dichtprofil-Einsteckstegs 6 eingreift.
Das Dichtprofil 5 ist ferner mit einer nach unten offenen Aufstecknut 11 auf einen inneren
Rand 12 der oberen Randnut 7 aufgesteckt.
Im Bereich einer waagrechten Optikkante 13 weist das Dichtprofil 5 eine auf eine
Fensterscheibe 14 zugerichtete Schaberlängskante 15 auf. Diese Schaberlängskante 15
ist von der Fensterscheibe 14 durch einen Schachtspalt 16 beabstandet.
Vom unteren Bereich einer inneren Wand 17 der Aufstecknut 11 ausgehend verläuft ein
in Fahrzeugquerrichtung beweglicher Längsschenkel 18 des Dichtprofils 5 schräg nach
oben zur Fensterscheibe 14 hin. Im montierten Zustand des Dichtprofils liegt dieser in
Fahrzeugquerrichtung bewegliche Längsschenkel 18 elastisch vorgespannt an der
Fensterscheibe 14 an, wie dies in der Fig. 2 strichliert eingezeichnet ist.
An den Längsschenkel 18 schließt sich eine stegförmige Dichtlippe 19 an, die im
montierten Zustand des Dichtprofils 5 den Schachtspalt 16 abdeckt, wobei die Dichtlippe
19 von unten her elastisch vorgespannt an der Schaberlängskante 15 anliegt. Die
Verbindung zwischen dem beweglichen Längsschenkel 18 und der angeschlossenen
Dichtlippe 19 ist dabei als elastisches Filmscharnier ausgebildet.
Mit einer derartigen Anordnung wird erreicht, daß die Dichtlippenoberfläche bei einer
Längsschenkelbewegung an der Schaberlängskante 15 schabend in
Fahrzeugquerrichtung beweglich ist. Die Längsschenkelbewegung und die damit
verbundene Dichtlippenbewegung in Fahrzeugquerrichtung wird durch eine hier nicht
dargestellte Fensterhebereinrichtung erzeugt, die bei einer Betätigung mit einer
Fensterscheibenbewegung in Vertikalrichtung zusätzlich eine pumpende Hin- und
Herbewegung der Fensterscheibe 14 in Fahrzeugquerrichtung ausführt, so daß die
Dichtlippenoberfläche entsprechend dem Doppelpfeil 20 in der Fig. 2 schabend an der
Schaberlängskante 15 bewegt wird. Dadurch wird auf der Dichtlippenoberfläche bzw. im
Bereich der Oberkante zwischen der Schaberlängskante 15 und der Dichtlippe 19
angesammelte Schmutzpartikel losgelöst, die dann z. B. durch den Regen oder den
Fahrtwind ganz aus den Bereich der Optikkante 13 entfernt werden können.
In der Fig. 2 ist mit durchgezogenen Linien der Zustand unmittelbar nach der Montage
des Dichtprofils 5 dargestellt, bei der noch keine Fensterscheibe 14 am Dichtprofil 5
anliegt.
1
Kraftfahrzeug
2
Fahrzeugtüren
3
Fensterschachtoberseite
4
Fensterschachtabdichtung
5
Dichtprofil
6
Dichtprofil-Einstecksteg
7
obere Randnut
8
Abdeckleiste
9
Spreizlängsprofil
10
Längsnut
11
Aufstecknut
12
innerer Rand
13
waagrechte Optikkante
14
Fensterscheibe
15
Schaberlängskante
16
Schachtspalt
17
innere Wand
18
Längsschenkel
19
Dichtlippe
20
Doppelpfeil
Claims (4)
1. Fahrzeugtür mit einer Fensterschachtabdichtung,
wobei eine Fensterscheibe an einem fahrzeugaußenseitigen Dichtprofil aus
Elastomermaterial der Fensterschachtabdichtung anliegt und im Fensterschacht
mittels einer Fensterhebereinrichtung absenkbar ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Dichtprofil (5) mit einem Basislängsbereich an der Fensterschachtoberseite (3) gehalten ist,
daß das Dichtprofil (5) im Bereich einer waagrechten Optikkante (13) eine auf die Fensterscheibe (14) zugerichtete, jedoch davon durch einen Schachtspalt (16) beabstandete Schaberlängskante (15) aufweist,
daß das Dichtprofil (5) einen in Fahrzeugquerrichtung beweglichen Längsschenkel (18) aufweist, der im montierten Zustand des Dichtprofils (5) einerseits elastisch vorgespannt an der Fensterscheibe (14) anliegt und andererseits mit einer stegförmigen Dichtlippe (19) den Schachtspalt (16) abdeckt und die Dichtlippe (19) von unten her elastisch vorgespannt an der Schaberlängskante (15) anliegt dergestalt, daß die Dichtlippenoberfläche zumindest teilweise bei einer Längsschenkelbewegung an der Schaberlängskante (15) schabend in Fahrzeugquerrichtung beweglich ist, und
daß die Fensterhebereinrichtung bei einer Betätigung mit einer Fensterscheibenbewegung in Vertikalrichtung zudem eine pumpende Hin- und Herbewegung der Fensterscheibe (14) in Fahrzeugquerrichtung ausführt, so daß damit gegebenenfalls Schmutz auf der Dichtlippenoberfläche von der Schaberlängskante (15) durch eine Relativbewegung abgelöst wird.
dadurch gekennzeichnet,
daß das Dichtprofil (5) mit einem Basislängsbereich an der Fensterschachtoberseite (3) gehalten ist,
daß das Dichtprofil (5) im Bereich einer waagrechten Optikkante (13) eine auf die Fensterscheibe (14) zugerichtete, jedoch davon durch einen Schachtspalt (16) beabstandete Schaberlängskante (15) aufweist,
daß das Dichtprofil (5) einen in Fahrzeugquerrichtung beweglichen Längsschenkel (18) aufweist, der im montierten Zustand des Dichtprofils (5) einerseits elastisch vorgespannt an der Fensterscheibe (14) anliegt und andererseits mit einer stegförmigen Dichtlippe (19) den Schachtspalt (16) abdeckt und die Dichtlippe (19) von unten her elastisch vorgespannt an der Schaberlängskante (15) anliegt dergestalt, daß die Dichtlippenoberfläche zumindest teilweise bei einer Längsschenkelbewegung an der Schaberlängskante (15) schabend in Fahrzeugquerrichtung beweglich ist, und
daß die Fensterhebereinrichtung bei einer Betätigung mit einer Fensterscheibenbewegung in Vertikalrichtung zudem eine pumpende Hin- und Herbewegung der Fensterscheibe (14) in Fahrzeugquerrichtung ausführt, so daß damit gegebenenfalls Schmutz auf der Dichtlippenoberfläche von der Schaberlängskante (15) durch eine Relativbewegung abgelöst wird.
2. Fahrzeugtür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtprofil (5) mit
einem Dichtprofil-Einstecksteg (6) von oben her in eine obere Randnut (7) an der
Türaußenwand eingesteckt und von einer Abdeckleiste (8) überdeckt ist, wobei die
Abdeckleiste (8) ein nach unten abstehendes Spreizlängsprofil (9) aufweist, das in
eine Längsnut (10) des Dichtprofil-Einsteckstegs (6) eingreift.
3. Fahrzeugtür nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtprofil (5) mit
einer nach unten offenen Aufstecknut (11) auf einen inneren Rand (12) der Randnut
(7) aufsteckbar ist, wobei vom unteren Bereich einer inneren Wand (17) der
Aufstecknut (11) ausgehend der bewegliche Längsschenkel (18) schräg nach oben
zur Fensterscheibe (14) hin verläuft und elastisch vorgespannt ist.
4. Fahrzeugtür nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die
Verbindung zwischen dem beweglichen Längsschenkel (18) und der
angeschlossenen Dichtlippe (19) als elastisches Filmscharnier ausgebildet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19938258A DE19938258B4 (de) | 1999-08-12 | 1999-08-12 | Fahrzeugtür mit einer Fensterschachtabdichtung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19938258A DE19938258B4 (de) | 1999-08-12 | 1999-08-12 | Fahrzeugtür mit einer Fensterschachtabdichtung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19938258A1 true DE19938258A1 (de) | 2001-02-15 |
DE19938258B4 DE19938258B4 (de) | 2008-08-28 |
Family
ID=7918191
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19938258A Expired - Lifetime DE19938258B4 (de) | 1999-08-12 | 1999-08-12 | Fahrzeugtür mit einer Fensterschachtabdichtung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19938258B4 (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2003026910A1 (de) * | 2001-09-21 | 2003-04-03 | Metzeler Automotive Profile Systems Gmbh | Dichtungsanordnung, insbesondere zum abdichten des fensterschachts eines kraftfahrzeugs |
WO2004037576A3 (de) * | 2002-10-09 | 2004-05-27 | Metzeler Automotive Profile | Dichtungsprofil mit zierleiste |
WO2006029913A1 (de) * | 2004-06-18 | 2006-03-23 | Metzeler Automotive Profile Systems Gmbh | Dichtung, insbesondere zum abdichten von fensterscheiben eines kraftfahrzeugs |
DE102005022582B4 (de) * | 2005-05-09 | 2008-04-03 | Decoma (Germany) Gmbh | Blendleiste und Dichtungsanordnung |
FR2907054A1 (fr) * | 2006-10-13 | 2008-04-18 | Renault Sas | Lecheur de vitre exterieur |
WO2014188004A1 (de) | 2013-05-24 | 2014-11-27 | Cooper Standard GmbH | Dichtungsanordnung sowie zierleiste und trägerprofil für eine dichtungsanordnung |
DE102010034340B4 (de) | 2010-08-14 | 2024-05-23 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Recycelbare Fensterschachtabdichtung |
WO2024240377A1 (de) | 2023-05-24 | 2024-11-28 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Dichtungsprofil und anordnung des dichtungsprofils zwischen einer brüstung und einer fensterscheibe im dichtungsfreien design |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102009011216A1 (de) * | 2009-03-04 | 2010-09-16 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Coupé oder Cabrio mit einer Dichtleiste |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE6922650U (de) * | 1969-06-06 | 1969-10-02 | Happich G M B H Fa Geb | Fensterschachtabdichtungsleiste |
DE2060570A1 (de) * | 1970-01-02 | 1971-07-08 | Ford Werke Ag | Fensterschachtabdichtleiste |
DE4110824A1 (de) * | 1991-04-04 | 1992-10-08 | Happich Gmbh Gebr | Abdichtprofil |
DE4410983A1 (de) * | 1994-03-30 | 1995-10-05 | Bayerische Motoren Werke Ag | Fahrzeugtür |
DE19711487A1 (de) * | 1997-03-19 | 1998-10-01 | Metzeler Automotive Profiles | Dichtungsprofil für Kraftfahrzeuge |
DE19800062A1 (de) * | 1998-01-02 | 1999-07-08 | Volkswagen Ag | Fensteranordnung mit einer verschiebbaren Fensterscheibe |
-
1999
- 1999-08-12 DE DE19938258A patent/DE19938258B4/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE6922650U (de) * | 1969-06-06 | 1969-10-02 | Happich G M B H Fa Geb | Fensterschachtabdichtungsleiste |
DE2060570A1 (de) * | 1970-01-02 | 1971-07-08 | Ford Werke Ag | Fensterschachtabdichtleiste |
DE4110824A1 (de) * | 1991-04-04 | 1992-10-08 | Happich Gmbh Gebr | Abdichtprofil |
DE4410983A1 (de) * | 1994-03-30 | 1995-10-05 | Bayerische Motoren Werke Ag | Fahrzeugtür |
DE19711487A1 (de) * | 1997-03-19 | 1998-10-01 | Metzeler Automotive Profiles | Dichtungsprofil für Kraftfahrzeuge |
DE19800062A1 (de) * | 1998-01-02 | 1999-07-08 | Volkswagen Ag | Fensteranordnung mit einer verschiebbaren Fensterscheibe |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2003026910A1 (de) * | 2001-09-21 | 2003-04-03 | Metzeler Automotive Profile Systems Gmbh | Dichtungsanordnung, insbesondere zum abdichten des fensterschachts eines kraftfahrzeugs |
WO2004037576A3 (de) * | 2002-10-09 | 2004-05-27 | Metzeler Automotive Profile | Dichtungsprofil mit zierleiste |
CN100379595C (zh) * | 2002-10-09 | 2008-04-09 | 梅策勒汽车外形系统有限责任公司 | 带有装饰条的密封型材 |
WO2006029913A1 (de) * | 2004-06-18 | 2006-03-23 | Metzeler Automotive Profile Systems Gmbh | Dichtung, insbesondere zum abdichten von fensterscheiben eines kraftfahrzeugs |
DE102005022582B4 (de) * | 2005-05-09 | 2008-04-03 | Decoma (Germany) Gmbh | Blendleiste und Dichtungsanordnung |
FR2907054A1 (fr) * | 2006-10-13 | 2008-04-18 | Renault Sas | Lecheur de vitre exterieur |
DE102010034340B4 (de) | 2010-08-14 | 2024-05-23 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Recycelbare Fensterschachtabdichtung |
WO2014188004A1 (de) | 2013-05-24 | 2014-11-27 | Cooper Standard GmbH | Dichtungsanordnung sowie zierleiste und trägerprofil für eine dichtungsanordnung |
WO2024240377A1 (de) | 2023-05-24 | 2024-11-28 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Dichtungsprofil und anordnung des dichtungsprofils zwischen einer brüstung und einer fensterscheibe im dichtungsfreien design |
DE102023204835A1 (de) | 2023-05-24 | 2024-11-28 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Dichtungsprofil und Anordnung des Dichtungsprofils zwischen einer Brüstung und einer Fensterscheibe im dichtungsfreien Design |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19938258B4 (de) | 2008-08-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4112294C2 (de) | Fensterschachtabdeckung für ein Kraftfahrzeug | |
DE3442616C2 (de) | ||
DE102011116559B4 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Spindelantriebs für ein Verstellelement eines Kraftfahrzeugs | |
DE19938258A1 (de) | Fahrzeugtür mit einer Fensterschachtabdichtung | |
DE102008005230B4 (de) | Klappe für Fahrzeuge | |
DE102015207817B4 (de) | Dichtungsanordnung einer Fensterscheibe | |
DE4435088A1 (de) | Dichtungsanordnung für eine bewegliche Fensterscheibe | |
DE102017101555A1 (de) | Hubschwelle | |
DE3921760C2 (de) | Dichtstreifen für höhenverstellbare Fensterscheiben von Kraftfahrzeugen | |
EP0443345B1 (de) | Dichtelement aus gummielastischem Material | |
DE3617602A1 (de) | Abdichtung einer in einem fensterschacht eines kraftfahrzeugs verschiebbaren, insbesondere hoehenverschiebbaren fensterscheibe | |
DE202009011302U1 (de) | Scheibenführung mit Wasserleitsystem | |
DE3411559C2 (de) | Dichtung für einen Fensterrahmen einer Fahrzeugtür | |
DE3045676A1 (de) | Dichtstreifen | |
DE3100757C2 (de) | Schiebedach für Kraftfahrzeuge | |
DE102019113777A1 (de) | Tür, insbesondere Außentür, für ein Gebäude | |
DE10005642B4 (de) | Randspaltdichtung | |
DE2228061B2 (de) | Elastische dichtungsleiste fuer einen fensterschacht, insbesondere an einem kraftfahrzeug | |
DE3235026C2 (de) | ||
DE4124505A1 (de) | Abdichtanordnung fuer einen fensterschacht eines kraftfahrzeuges | |
EP1379404B1 (de) | Spaltdichtungsanordnung | |
EP1182086A2 (de) | Bauteil in einem Kraftfahrzeug zur Sammlung von ablaufendem Wasser | |
DE102016223248A1 (de) | Wischgummiprofil | |
DE10321135B3 (de) | Dichtung für einen Deckel eines öffnungsfähigen Fahrzeugdaches | |
DE10116044C2 (de) | Anordnung einer Türdichtung an einer Türunterseite einer Kraftfahrzeugtür |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8120 | Willingness to grant licences paragraph 23 | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R071 | Expiry of right |