DE1993800U - TWO-WHEELED TRANSPORT CART FOR BOTTLE CRATES OD. DGL. - Google Patents
TWO-WHEELED TRANSPORT CART FOR BOTTLE CRATES OD. DGL.Info
- Publication number
- DE1993800U DE1993800U DE1968SC044602 DESC044602U DE1993800U DE 1993800 U DE1993800 U DE 1993800U DE 1968SC044602 DE1968SC044602 DE 1968SC044602 DE SC044602 U DESC044602 U DE SC044602U DE 1993800 U DE1993800 U DE 1993800U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hook
- frame
- shovel
- cart
- folded
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Handcart (AREA)
Description
P.Ä.19Sö80*-U.68P.Ä.19Sö80 * -U.68
M + S Schade o.H.G,, 3501 ihringshausen bei Kassel, EichheckeM + S Schade o.H.G ,, 3501 Ihringshausen near Kassel, Eichhecke
Zweirädrige 'Jransportkarre für Flaschenkisten ododgloTwo-wheeled cart for bottle crates ododglo
Die Neuerung betrifft zweirädrige Transportkarren für Flaschenkisten odβ dgl«. The innovation concerns two-wheeled trolleys for bottle crates or the like «.
Solche Karren sind mit einem an einer Qu.erstrebe od„dgl<, des Karrenrahmens schwenkbar aufgehängten Haken ausgerüstet, der höhenversteilbar ist» Zum Aufnehmen der zu transportierenden Flaschenkisten oder ähnlicher Gegenstände wird die Karre an die Kiste herangefahren, wobei der Rahmen etwa senkrecht steht bzwο gestellt wird, sobald der Karren ganz an die Flaschenkiste herangefahren worden ist» Der Haken ist vor oder wird nach dem Heranfahren auf die richtige Höhe eingestellt, .d„h» so hoch, daß er mit seiner vorderen Spitze bzw. bei einem breit ausgebildeten Haken mit seiner Vorderkante unter eine an der Flaschenkiste vorhandene Leiste bzw» unter eine waagerechte Begrenzungskante einer Ausnehmung der Flaschenkiste greifen kann.Such carts are equipped with a cross strut or the like, des The cart frame is equipped with a swiveling hook, which can be adjusted in height »To pick up the items to be transported Bottle crates or similar objects are brought up to the crate by the cart, the frame being approximately vertical or is placed as soon as the cart is completely on the bottle crate has been approached »The tick is before or after the Approach adjusted to the correct height, .d "h" so high, that it is with its front tip or with a wide hook with its front edge under one on the bottle crate existing bar or »under a horizontal delimiting edge can grip a recess in the bottle crate.
Bei den bekannten Flaschenkistenkarren der eingangs erwähnten ür-t treten beim Heranfahren und Aufnehmen der Flaschenkisten-In the case of the known bottle crate carts of the ür-t mentioned at the beginning, when the bottle crate trolleys are approached and picked up,
/2/ 2
karre häufig Schwierigkeiten auf, weil der Haken über den Rahmen des Karrens nicht so weit nach vorne ragt, daß er unter den.zu ergreifenden Teil der Flaschenkis.te gebracht werden kann» Es ist daher üblich, beim Aufnehmen der Flaschenkistenkarre das Karrengestell in einem kleinen Winkel schnell um die Radachse zu schwenken, wodurch dem Haken eine Pendelbewegung erteilt wird» Es erfordert aber einiges Geschick, den Karren mit Haken so an die Eiste heranzubringen, daß der Haken, wenn er weit genug untercart trouble often because of the hook over the frame The cart does not protrude so far forward that it can be brought under the part of the bottle bag that is to be grasped. "It is therefore common when picking up the bottle crate cart using the cart frame swivel quickly around the wheel axle at a small angle, giving the hook a pendulum motion » But it requires a certain skill to bring the cart with the hook to the ice so that the hook, when it is far enough under
lsilsi
die Kante der Flaschenkiste geschwenkt WuI=L5 an dieser Stelle eingehakt werden kann.the edge of the bottle crate can be swiveled WuI = L 5 at this point.
Durch die Neuerung xfird dieser Nachteil beseitigt und die Handhabung der Flaschenkistenkarre beträchtlich vereinfacht« The xf innovation eliminates this disadvantage and considerably simplifies the handling of the bottle crate trolley «
Eine zweirädrige Transportkarre für Flaschenkisten ododgl» mit einem höhenverstellbaren, an einer Querstrebe od.dgl» frei schwenkbar aufgehängten Haken ist gemäß der Neuerung dadurch gekennzeichnet, daß der Haken als abgekantetes Blechteil etwa von der Breite des Abstandes zwischen den Holmen des Rahmengestells ausgebildet ist, dessen nach oben gerichtete Vorderkante, wenn der.Karren "Sich in senkrechter Lage befindet, über die Vorderfläche des Karrenrahmens hinausragt»A two-wheeled trolley for bottle crates ododgl »mit a height-adjustable, on a cross strut or the like »freely pivotable hook is characterized according to the innovation, that the hook as a folded sheet metal part of approximately the width of the distance between the bars of the frame is formed, the upwardly directed front edge when der.Karren "is in a vertical position, over the front surface the cart frame protrudes "
Ss ist vorteilhaft, den Haken so auszubilden, daß zwischen seinem Aufhängepunkt und seiner Vorderkante, im Querschnitt betrachtet, zwei Abschnitt vorhanden sind, die in einem nach vorn offenen »stumpfen Winkel zueinander gebogen sind»Ss is advantageous to train the hook so that between his The suspension point and its front edge, viewed in cross section, are two sections, one that is open to the front »Are bent at an obtuse angle to each other»
Flaschenkisten mit einem schwenkbar aufgehängten Haken werden hauptsächlich'für den Transport von Kunststoffkästen benutzt,Bottle crates with a hinged hook mainly used for the transport of plastic boxes,
/3 . ■ ■/ 3. ■ ■
welche Ausnehmungen aufweisen, in welche der Haken eingreifen kannο Es ist aber üblich, solche Karren so auszugestalten, daß auch eine Schaufel vorhanden ist,, auf welcher Flaschenkisten -von beliebiger Ausbildung im Stapel übereinander befördert werden könnenο Da die -Schaufel bei der Benutzung des Hakens stört, sind die Schaufeln an diesen Karren klappbar ausgebildet» 'Wenn die-'Schaufel um mehr als 90° nach hinten geklappt wird, kann ggfs» auf., eine Befestigung in der nach hinten geklappten Stellung verzichtet werden» Dies ist jedoch nicht der -Fall, itfenn die Schaufel etwa in die Senkrechte oder nur wenig darüberhinaus nach hinten geklappt wird» Ss besteht dann die Gefahr, daß beim Fahren über ■Bodenunebenheiten oder beim Kippen des Karrengestells um die Radachse, die nicht gesicherte Schaufel nach vorn fälltοwhich have recesses into which the hooks engage kannο It is customary, however, to design such carts in such a way that there is also a shovel, on which bottle crates -of any training in the stack can be conveyed one above the other o Since the shovel interferes with the use of the hook the shovels on these carts are designed to be foldable »'Wenn die-'Schaufel If it is folded back more than 90 °, it may be possible to dispense with fastening in the folded-back position “This is not the case, however, if the shovel is open if it is folded back roughly into the vertical position or just a little beyond that, there is then the danger that when driving over ■ Uneven floors or when the cart frame tilts around the Wheel axle, the unsecured shovel falls forward ο
Zur Beseitigung dieses ITachteils ist gemäß der !Teuerung zur Halterung der Schaufel in hochgeklappter Stellung ein federnder Bügel-am'Rahmengestell- vorgesehen, zwischen welchenldie Seiten- ■ kanten der hochgeklappten Schaufel festzuklemmen sind» Bei einer abgewandelten Ausführungsform können anstelle eines Federbügels an gegenüberliegenden Stellen der beiden Holme des Rahmens federnde Stäbe oder andere Ansätze vorgesehen sein,To eliminate this disadvantage, according to the! Holding the shovel in the folded-up position, a resilient bracket is provided on the frame, between which the side panels The edges of the folded-up shovel are to be clamped in place »In a modified embodiment, instead of a spring clip at opposite points of the two spars of the frame resilient rods or other approaches can be provided,
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der !Teuerung dargestellt. Es zeigt: In the drawing, an embodiment of the! Inflation is shown. It shows:
Fig» 1 schaubildlich einen Transportkarren gemäß der Neuerung1 shows a diagrammatic view of a trolley according to the innovation
mit heruntergeklappter Schaufel; Figo 2 im Ausschnitt eine Seitenansicht des Hakens, wobei ein Holm des Rahmens fortgelassen ist\ with the shovel down; Figo 2 in cutting a side view of the hook, whereby a spar of the frame omitted \
Fig» 3 den Karren (ohne Haken) in Seitenansicht mit hochgeklappter
Schaufel und
Fig« 4 einen Schnitt durch Fig. J in der Linie IY-IV0 3 shows the cart (without hook) in side view with the shovel folded up and
FIG. 4 shows a section through FIG. J in the line IY-IV 0
Der Halmen 1 der Flaschenkistenkarre hat eine Querstrebe 1^5 sm welcher der "breite, aus Blech 'gebogene Haken 9 schwenkbar aufgehängt ist» Oberhalb der Querstrebe 15 befindet sich die Querstrebe 5° Diese Streben sind durch die Hülsen 6 an ihren Enden verbunden, die über die beiden Holme des Eahmehs 1 geführt sind und auf ihnen gleiten» An der Querstrebe 5 ist die Schiene 7 "befestigt, welche Löcher 8 aufweist, die zur lösbaren Verbindung der Schiene 7 mit einem an der Rückseite der Querstrebe 4· vorgesehenen Haken oder Dorn dienen.The straw 1 of the bottle crate cart has a cross strut 1 ^ 5 nm which the "wide, sheet metal 'bent hook 9 is hinged» Above the cross strut 15 is the cross strut 5 ° These struts are connected by the sleeves 6 at their ends, the are guided over the two spars of the Eahmeh 1 and slide on them »The rail 7" is attached to the cross strut 5, which has holes 8 for the detachable connection of the rail 7 with a hook or pin provided on the back of the cross strut 4 to serve.
Der Haken 9 ist so ausgebildet '(vgl» Fig„ 2), daß der Haken mit seiner -Vorderkante- 9a über die vordere Fläche des Eahmens 1 der Karre nach vorn ragt.» Infolgedessen kann der Haken die Flaschenkistenkarre ergreifen, ohne daß er in Schwenkbewegung versetzt wird» Wenn die vom Haken zu untergreifende Leiste etwas breiter ist als der Abstand zwischen der inneren Fläche der Kante 9a und der vorn an die beiden Holme des Eahmens 1 gelegte Fläche (Vorderfläche des Eahmens), genügt eine geringfügige Kippung der Karre über die Senkrechte nach vorn, um den in diesem Fall erforderlichen Abstand zu erhalten»The hook 9 is designed '(see »Fig. 2) that the hook with its -front edge- 9a over the front surface of the frame 1 the cart protrudes. " As a result, the hook can grip the bottle crate cart without swinging it is moved »If the bar to be reached by the hook something is wider than the distance between the inner surface of the edge 9a and that placed at the front of the two spars of the frame 1 Surface (front surface of the frame), a slight one is sufficient Tilting the cart over the vertical to the front in this If necessary to obtain clearance »
Bei einer zweckmäßigen Ausführungsform weist der Haken zwischen seinem Aufhängepunkt und seiner Vorderkante - im Querschnitt betrachtet - zwei Abschnitte auf, die in einem nach vorn offenen stumpfen Winkel zueinander gebogen sind. Bei senkrechtstehender Karre -liegt dann der stumpfwinklig gebogene Blechteil hinter derIn an expedient embodiment, the hook has between its suspension point and its leading edge - in cross section considered - two sections on, in one open to the front are bent at an obtuse angle to each other. When the cart is vertical, the sheet metal part bent at an obtuse angle lies behind the
senkrechten Ebene, welche durch die zur Aufhängung des Hakens dienenden Querstrebe geht, so daß die Vorderkante 9a weiter nach vorn kommt.vertical plane through which the hook is hung serving cross brace goes, so that the front edge 9a comes further forward.
In den Fig. J und 4· ist die um die Querstrebe "f*/ schwenkbare Schaufel 13 in heruntergeklappter Stellung (gestrichelt) und in hochgeklappter Stellung (mit durchgezogenen Linien) dargestellt» An dem Federbügel 12 oder anderen federnden Ansätzen können nach innen gerichtete Vorsprünge vorgesehen sein, über welche die Schaufel nach hinten geschwenkt wird, so daß eine Arretierung vorhanden ist. Die Schaufel 13 kann sich also nicht, von selbst lösen und nach vorn fallen, wodurch bei Benutzung der Karre mit Haken Flaschen zerstört werden könnte^n oder bei der Fahrt auf dem Lastkraftwagen Klappergeräusche auftreten würden«. Das Festklemmen bzw. Arretieren der Schaufel in etwa senkrechter Stellung hat den Vorteil, daß der Schwenkweg kleiner ist als beim Auflegen der Schaufel in nahezu waagerechter Stellung auf die Radachse„ In FIGS. J and 4, the one that can be pivoted about the cross strut "f * /" Shovel 13 in the folded down position (dashed line) and shown in the folded-up position (with solid lines) » Inwardly directed projections can be provided on the spring clip 12 or other resilient extensions which the shovel is pivoted backwards so that there is a lock. So the shovel 13 cannot move loosen by itself and fall forward, causing when in use the cart with hook bottles could be destroyed ^ n or at rattling noises would occur while driving the truck «. Clamping or locking the shovel roughly vertical position has the advantage that the pivoting path is smaller than when the shovel is placed in an almost horizontal position on the wheel axle "
Die hinter, dem Rahmen 1 liegenden Kufen sind mit 2 und die G-riffe mit J bezeichnet» 14- sind die auf der Achse 16 angebrachten Räder»The runners behind, the frame 1 are with 2 and the G-handles marked with J »14- are those attached to the axis 16 Bikes"
Claims (1)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1968SC044602 DE1993800U (en) | 1968-04-04 | 1968-04-04 | TWO-WHEELED TRANSPORT CART FOR BOTTLE CRATES OD. DGL. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1968SC044602 DE1993800U (en) | 1968-04-04 | 1968-04-04 | TWO-WHEELED TRANSPORT CART FOR BOTTLE CRATES OD. DGL. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1993800U true DE1993800U (en) | 1968-09-12 |
Family
ID=33376223
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1968SC044602 Expired DE1993800U (en) | 1968-04-04 | 1968-04-04 | TWO-WHEELED TRANSPORT CART FOR BOTTLE CRATES OD. DGL. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1993800U (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007015096A1 (en) * | 2007-03-29 | 2008-10-02 | Lke Gesellschaft Für Logistik- Und Kommunikations-Equipment Mbh | Two-wheel trolley for stackable body, particular against mutual slipping by alternative form fit connection, has one-sided support stand for goods forming stack |
-
1968
- 1968-04-04 DE DE1968SC044602 patent/DE1993800U/en not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007015096A1 (en) * | 2007-03-29 | 2008-10-02 | Lke Gesellschaft Für Logistik- Und Kommunikations-Equipment Mbh | Two-wheel trolley for stackable body, particular against mutual slipping by alternative form fit connection, has one-sided support stand for goods forming stack |
DE102007015096B4 (en) * | 2007-03-29 | 2009-08-20 | Lke Gesellschaft Für Logistik- Und Kommunikations-Equipment Mbh | Two-wheeled transport cart for stackable bodies |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3423528C2 (en) | Dolly | |
EP0301418A2 (en) | Multipurpose handcart | |
DE202022102086U1 (en) | Foldable wagon with foldable tabletop | |
DE3044581A1 (en) | GUIDE BAR FOR TRANSPORT OR CONVEYOR VEHICLES | |
DE2333457A1 (en) | HANDCART | |
EP0254210A1 (en) | Nestable shopping trolley | |
DE1993800U (en) | TWO-WHEELED TRANSPORT CART FOR BOTTLE CRATES OD. DGL. | |
DE102007015096B4 (en) | Two-wheeled transport cart for stackable bodies | |
DE1915446A1 (en) | Foldable trolley | |
DE376250C (en) | Folding cart | |
DE2851744C2 (en) | Transport roller | |
DE7137392U (en) | Two-wheeled transport cart | |
DE725773C (en) | Mobile and portable conveyor device | |
DE948638C (en) | Arrangement of goods carts | |
DE102016102496B3 (en) | barrow | |
DE142681C (en) | ||
DE312885C (en) | ||
DE951258C (en) | Hand truck | |
DE3148998A1 (en) | Bicycle trailer | |
DE1875012U (en) | GOODS TRANSPORT CART. | |
DE102015011680B4 (en) | Hook arrangement on a carrying basket for attaching the carrying basket to the longitudinal struts of a bicycle rack | |
AT376943B (en) | TWO-WIRE STACKING CARRIAGE | |
DE868112C (en) | Vehicle with a wing that can be used on both sides | |
DE8315845U1 (en) | SHOPPING CART FOR SELF-SERVICE SHOPS | |
DE3600598A1 (en) | Child's or doll's pushchair |