DE19937274A1 - Decorative element, in particular, for motor vehicle interiors is based on a sheet material with decorative pattern which is applied so that the element with a desired decorative pattern is obtained by deep drawing - Google Patents
Decorative element, in particular, for motor vehicle interiors is based on a sheet material with decorative pattern which is applied so that the element with a desired decorative pattern is obtained by deep drawingInfo
- Publication number
- DE19937274A1 DE19937274A1 DE1999137274 DE19937274A DE19937274A1 DE 19937274 A1 DE19937274 A1 DE 19937274A1 DE 1999137274 DE1999137274 DE 1999137274 DE 19937274 A DE19937274 A DE 19937274A DE 19937274 A1 DE19937274 A1 DE 19937274A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- decorative element
- decorative
- element according
- carrier part
- decorative material
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C51/00—Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
- B29C51/14—Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor using multilayered preforms or sheets
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C2795/00—Printing on articles made from plastics or substances in a plastic state
- B29C2795/002—Printing on articles made from plastics or substances in a plastic state before shaping
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2069/00—Use of PC, i.e. polycarbonates or derivatives thereof, as moulding material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29L—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
- B29L2031/00—Other particular articles
- B29L2031/30—Vehicles, e.g. ships or aircraft, or body parts thereof
- B29L2031/3005—Body finishings
- B29L2031/3008—Instrument panels
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
Abstract
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Dekorelement, welches in Innenräumen und insbesondere im Kraftfahrzeugbereich als Erst- oder Zusatzausstattung Verwendung findet, um dem Fahrzeuginne ren, insbesondere im Armaturenbereich, ein ansprechendes Äuße res zu verleihen.The present invention relates to a decorative element which in Interiors and especially in the automotive sector as the first or additional equipment is used to the vehicle interior ren, especially in the fittings area, an attractive appearance to give res.
Üblicherweise ist der Armaturenbereich, insbesondere bei Klein- und Mittelklassefahrzeugen in wenig ansprechenden Schwarz- und Grautönen gehalten, wobei dekorative Elemente bislang wenig bis gar keinen Eingang fanden. Dies ist vor allem darauf zurückzu führen, daß bislang kein kostengünstiges Dekorelement für die sen Zweck bereitstand, das die in der Kraftfahrzeugindustrie erforderlichen Sicherheitsbestimmungen einhielt. So besteht beispielsweise ein bereits bekanntes Dekorelement im wesentli chen aus Polymethylmetacrylat bzw. Plexiglas, welches im Falle eines Unfalls und einer damit verbundenen Verformung des De korelementes nicht bruchsicher ist, sondern zersplittert, was zu schweren Verletzungen bei den Fahrzeuginsassen führen kann. Aus diesem Grund wird ein derartiges Dekorelement von seiten der Kraftfahrzeugindustrie als Erstausstattung zur Verschönerung des Wageninneren praktisch nicht eingesetzt. The fitting area is usually and mid-range vehicles in unappealing black and Shades of gray, with decorative elements little to date found no entrance at all. This is mainly due to this cause that so far no inexpensive decorative element for the Its purpose was that of the automotive industry complied with the necessary safety regulations. So there is for example, an already known decorative element in essence Chen made of polymethyl methacrylate or plexiglass, which in the case an accident and a related deformation of the De Korelementes is not shatterproof, but splinters what can lead to serious injuries to the vehicle occupants. For this reason, such a decorative element on the part of Automotive industry as initial equipment for beautification the car interior practically not used.
Als Alternative zu vorgenanntem Dekorelement ist es möglich, im Rahmen einer Verschönerung eines Kraftfahrzeuginnenraumes eine Folie zu verwenden, welche auf die zu dekorierenden Oberflächen aufgebracht wird. Eine derartige Folie muß, um ein Verwerfen derselben bei Wärmeeinwirkung, beispielsweise durch Sonnenein strahlung zu verhindern mit der darunterliegenden Oberfläche voll verklebt sein. Nachteilig bei einer solchen Folie ist, daß sie aufgrund der äußerst unregelmäßigen Formen, beispielsweise einer Armaturenverkleidung mit einer im Ergebnis ansprechenden Erscheinung praktisch nur werkseitig aufgebracht werden kann. Somit kann das Dekor einer auf diese Weise verzierten Armatu renverkleidung nur einmalig vor der Fertigstellung des Kraft fahrzeugs festgelegt werden. Dieses Erscheinungsbild kann an schließend bis zur Verschrottung des Kraftfahrzeugs nur noch äußerst aufwendig, wiederum werkseitig, und in für jedermann praktikabler und billiger Weise nicht mehr geändert werden.As an alternative to the aforementioned decorative element, it is possible to As part of an embellishment of a motor vehicle interior Use foil on the surfaces to be decorated is applied. Such a film must be discarded the same when exposed to heat, for example by sunshine prevent radiation with the underlying surface be fully glued. A disadvantage of such a film is that them due to the extremely irregular shapes, for example an instrument panel with an appealing result Appearance can practically only be applied at the factory. Thus, the decor of an armatu decorated in this way only once before the force is completed vehicle. This appearance can take on only closing until the motor vehicle is scrapped extremely complex, again at the factory, and in for everyone no longer be practicable and cheap.
Die beiden vorgenannten bekannten Varianten zur Dekoration ei nes Kraftfahrzeuginnenraums weisen beide den Nachteil auf, daß ein dekoratives Material nicht verzerrungsfrei auf ein entspre chend der zu dekorierenden Oberfläche geformtes Dekorelement oder unmittelbar auf die zu dekorierende Oberfläche aufgebracht werden kann. Dies gilt insbesondere bei stark gekrümmten und unregelmäßigen Oberflächen, wie sie beispielsweise in Kraft fahrzeuginnenräumen vorliegen. Somit resultiert oft ein inhomo genes, optisch unansehnliches Dekor, das die Attraktivität des Fahrzeuginneren entgegen der Absicht ungünstig beeinflußt. Die ses Problem wurde, wie bereits erwähnt, durch die bisher haupt sächlich anzutreffende graue bzw. schwarze Gestaltung des Fahr zeuginnenraumes umgangen.The two aforementioned known variants for decorating egg Nes motor vehicle interior both have the disadvantage that a decorative material is not distortion-free on a corr Decorative element shaped according to the surface to be decorated or applied directly to the surface to be decorated can be. This is especially true for heavily curved and irregular surfaces, such as those in force vehicle interiors. This often results in an inhomo Genes, optically unsightly decor that the attractiveness of Vehicle interior adversely affected against the intention. The As already mentioned, this problem has been caused by the Real gray or black design of the driving bypassed witness interior.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es somit, die vor stehend genannten Nachteile zu überwinden und ein Dekorelement zur Steigerung der optischen Attraktivität eines Fahrzeuginnen raums zur Verfügung zu stellen, welches in einfacher Weise auf die zu dekorierenden Fahrzeugteile paßgenau und rutschfest auf gebracht und in ebenso einfacher Weise davon abgelöst werden kann, das ein im wesentlichen verzerrungsfreies Dekor aufweist und das im Falle einer Verformung bruch- bzw. splittersicher ausgebildet ist.The object of the present invention is therefore the front to overcome the disadvantages mentioned and a decorative element to increase the visual attractiveness of a vehicle to provide space, which in a simple manner the vehicle parts to be decorated fit snugly and non-slip brought and detached from it in an equally simple manner can, which has a substantially distortion-free decor And in the event of deformation, breakproof or splinterproof is trained.
Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst, wobei die Unteransprüche zumindest weitere vorteilhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung of fenbaren.This object is achieved by the specified in claim 1 Features solved, the subclaims at least others advantageous embodiments of the present invention fenbaren.
Der Kerngedanke der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Dekorelement, insbesondere für Kraftfahrzeuge zur Verfügung zu stellen, bei welchem ein dekoratives Material flächig auf ein entsprechendes bruch- und splittersicheres Trägerteil derart aufgebracht ist, daß beim Tiefziehen des mit dem dekorativen Material versehenen Trägerteils ein tiefgezogenes Dekorelement mit einem im wesentlichen verzerrungsfreien oder gezielt, ins besondere lokal verzerrten Dekor vorliegt.The essence of the present invention is a Decorative element, especially available for motor vehicles set, where a decorative material flat on Corresponding break and shatterproof support part in this way is applied that when deep drawing the with the decorative Material provided carrier part a deep-drawn decorative element with an essentially distortion-free or targeted, ins special locally distorted decor is present.
Erfindungsgemäß ist das Dekorelement hinsichtlich seiner Form so angepaßt, daß es satt auf einer zu dekorierenden Oberfläche aufliegt. Zur Fixierung des Dekorelementes auf dieser Oberflä che sind auf dessen Rückseite Haftmittel, beispielsweise in Form von Klebestreifen, angebracht. Anstelle von Klebestreifen können an dieser Stelle beispielsweise auch ein Klettmechanis mus, eine Magnethalterung oder Klammern bzw. Klemmen vorgesehen sein, wobei ein eventuell notwendiges Gegenstück hiervon ent sprechend auf der zu dekorierenden Oberfläche oder auch ver steckt seitlich von ihr angebracht ist.According to the invention, the decorative element is in terms of its shape adjusted so that it is full on a surface to be decorated lies on. To fix the decorative element on this surface che are adhesive on the back, for example in Form of adhesive tape, attached. Instead of adhesive strips can also use a Velcro mechanism at this point mus, a magnetic holder or clamps or clamps provided be, a possibly necessary counterpart of this ent speaking on the surface to be decorated or ver is attached to the side of it.
Das Trägerteil besteht erfindungsgemäß aus einem UV-lichtbe ständigem leichten Material mit einer Dichte im Bereich von 1,0 g/cm3 bis 1,5 g/cm3, das in einem Temperaturbereich von -50°C bis +150°C beständig gegenüber Wärme ist, das eine hohe Festigkeit im Sinne einer hohen Bruch- bzw. Splittersicherheit sowie eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Verkratzen aufweist. Das Trägerteil ist zudem weitgehend witterungsbeständig, bevor zugt schlecht brennbar und nicht notwendiger- aber wünschens werterweise ein guter elektrischer Isolator. Die Vorder- bzw. Sichtseite des Trägerteils ist hochglänzend und/oder struktu riert ausgebildet, wobei bevorzugte Ausführungsformen im weite ren beschrieben sind. Desweiteren ist das Trägerteil glasklar bzw. zumindest transparent ausgebildet, wobei das Material des Trägerteils farbig eingefärbt sein kann. Das erfindungsgemäß bevorzugte Trägerteilmaterial besteht aus Polycarbonat, wobei besonders bevorzugt ein modifiziertes Polycarbonat verwendet wird, welches sich entgegengesetzt zu obiger Anforderung durch elektrische Leitfähigkeit auszeichnet.According to the invention, the carrier part consists of a UV light-resistant, light material with a density in the range from 1.0 g / cm 3 to 1.5 g / cm 3 , which is resistant to in a temperature range from -50 ° C. to + 150 ° C. Is heat that has a high strength in terms of a high resistance to breakage or splintering as well as a high resistance to scratching. The carrier part is also largely weather-resistant, before being poorly flammable and not necessarily but desirably a good electrical insulator. The front or visible side of the carrier part is high-gloss and / or structured, wherein preferred embodiments are described in the further. Furthermore, the carrier part is crystal-clear or at least transparent, and the material of the carrier part can be colored. The carrier part material preferred according to the invention consists of polycarbonate, with a modified polycarbonate being particularly preferably used which, in contrast to the above requirement, is characterized by electrical conductivity.
Die bevorzugte Dicke des Trägerteils liegt im Bereich von 0,3 mm bis 1,5 mm, insbesondere im Bereich von 0,8 mm bis 1, 2 mm.The preferred thickness of the carrier part is in the range of 0.3 mm to 1.5 mm, in particular in the range from 0.8 mm to 1, 2 mm.
Das dekorative Material, welches auf das flächige Trägerteil aufgebracht ist, kann vor der Aufbringung entweder in Form ei ner Folie vorliegen, welche mit einem vorzugsweise siebdruckfä higen Farbstoff bedruckt ist, oder es kann aus einer oder meh reren, vorzugsweise ebenfalls siebdruckfähigen Farbstoffen be stehen. Erfindungsgemäß ist der verwendete Farbstoff UV-licht- und temperaturbeständig, um ein Verblassen des Dekors auch bei einer längeren Einwirkung von Licht, insbesondere Tages- oder Sonnenlicht zu vermeiden, sowie ein Tiefziehen des mit dem de korativen Material versehenen flächigen Trägerteils zu ermögli chen. Die Temperaturbeständigkeit erstreckt sich hierbei bis zu einer oberen Temperatur von etwa 220°C. Unter Einhaltung der vorgenannten Bedingungen können im wesentlichen alle entspre chenden Farbstoffe als dekoratives Material verwendet sein, wo bei erfindungsgemäß insbesondere Farbstoffe mit Effektpigmen ten, vorzugsweise mit irisierenden Effektpigmenten, bzw. solche Farbstoffe verwendet werden, deren fertiges Muster nach dem Aufbringen auf die entsprechende Folie oder das entsprechende Trägerteil den Eindruck eines geschnittenen Steins vermittelt.The decorative material, which on the flat support part is applied, before application either in the form of egg ner film are present, which with a preferably screen printing dye is printed, or it can consist of one or more reren, preferably also screen-printable dyes stand. According to the invention, the dye used is UV light and temperature resistant to prevent the decor from fading prolonged exposure to light, especially daylight or Avoid sunlight, as well as deep drawing the with the de corative material provided flat support part chen. The temperature resistance extends up to an upper temperature of about 220 ° C. In compliance with the the aforementioned conditions can essentially correspond to all dyes as a decorative material where used in the case of the invention in particular dyes with effect pigments ten, preferably with iridescent effect pigments, or such Dyes are used, the finished pattern of which Apply to the appropriate film or the appropriate Carrier part gives the impression of a cut stone.
Falls das Trägerteil farbig durchscheinend ausgebildet ist, ist der hierfür verwendete Farbstoff ebenfalls UV-lichtbeständig und in dem oben genannten Bereich temperaturbeständig.If the support part is colored translucent, is the dye used for this is also UV-resistant and temperature resistant in the above range.
Erfindungsgemäß kann das dekorative Material, wie bereits oben erwähnt, entweder in Form einer bedruckten Folie oder unmittel bar auf das Trägerteil aufgebracht sein. Obgleich das Aufbrin gen des Farbstoffs auf die Folie oder das Trägerteil aufgrund der damit verbundenen Flexibilität hinsichtlich einer Dekorge staltung bevorzugt mittels Siebdruck erfolgt, kann der Farb stoff auch mit Offset-Druck bzw. mittels Hoch- oder Tiefdruck oder mit anderen Methoden zur Farbstoffaufbringung auf flächige Gegenstände aufgebracht werden. Zu nennen ist an dieser Stelle ebenfalls ein Aufmalen eines Dekors.According to the invention, the decorative material, as already above mentioned, either in the form of a printed film or immediately bar applied to the support member. Although the Aufbrin due to the dye on the film or the carrier part the associated flexibility in terms of decor staltung preferably done by screen printing, the color fabric also with offset printing or by means of high or low pressure or with other methods of applying dye to flat surfaces Objects are applied. It is worth mentioning here also painting a decor.
Das dekorative Material kann sowohl auf der Vorder- bzw. Sicht seite als auch auf der Rückseite, d. h. der späteren Auflage seite, aufgebracht sein.The decorative material can be on the front or on the view side as well as on the back, d. H. the later edition side, be upset.
Falls das dekorative Material auf der Vorderseite des flächigen Trägerteils aufgebracht ist, kann das Trägerteil auch aus einem Material bestehen, das nicht transparent, bzw. durchscheinend, sondern undurchsichtig, sowie nicht UV-lichtbeständig ist. In diesem Fall ist das dekorative Material zudem weitgehend un empfindlich gegen mechanische Einflüsse, insbesondere kratz fest ausgebildet oder mittels einer Schutzschicht geschützt.If the decorative material on the front of the flat Carrier part is applied, the carrier part can also consist of a Material that is not transparent or translucent, but opaque and not UV-resistant. In in this case, the decorative material is also largely un sensitive to mechanical influences, especially scratches firmly trained or protected by a protective layer.
Gemäß einer Ausführungsform ist das dekorative Material auf der Rückseite eines flächigen transparenten Trägerteils aufge bracht. Besonders vorteilhaft ist diese Ausgestaltung, da das dekorative Material durch die rückseitige Aufbringung gegen äußere Einflüsse, wie beispielsweise mechanische Beschädi gungen, geschützt ist. Zudem kann das äußere Erscheinungsbild durch eine unterschiedliche Oberflächengestaltung des Träger teils auf dessen Sichtseite unabhängig von dem auf der Rück seite des Trägerteils aufgebrachten Dekor variiert werden. So ist es beispielsweise möglich, daß die Vorder- bzw. Sichtseite des Trägerteils hochglänzend, mattiert oder mit einer dreidi mensionalen Struktur ausgebildet ist. Beispielsweise kann auf diese Weise ein Glanzeffekt des auf der Rückseite des Träger teils aufgebrachten Dekors durch eine hochglänzende Sichtseite oder mit Hilfe von durch eine dreidimensionale Gestaltung her vorgerufenen Lichtreflexionen verstärkt oder mittels einer rau hen Oberfläche der Sichtseite des Trägerteils abgeschwächt sein. Ebenso ist es möglich, daß die Griffigkeit und/oder Rutschfestigkeit der Trägerteiloberfläche auf dessen Sicht seite, insbesondere mittels einer dreidimensionalen Struktur verbessert ist.According to one embodiment, the decorative material is on the Back of a flat transparent carrier part opened brings. This configuration is particularly advantageous since the decorative material due to the back application external influences, such as mechanical damage is protected. In addition, the external appearance due to a different surface design of the carrier partly on its visible side regardless of that on the back side of the support part applied decor can be varied. So it is possible, for example, that the front or visible side of the support part high-gloss, matt or with a three-sided dimensional structure is formed. For example, on this way a glossy effect on the back of the wearer some decorations applied by a high-gloss visible side or with the help of a three-dimensional design called light reflections amplified or by means of a rough hen surface of the visible side of the support part weakened his. It is also possible that the grip and / or Slip resistance of the carrier part surface in its view side, in particular by means of a three-dimensional structure is improved.
Das erfindungsgemäße Dekorelement ist hinsichtlich seiner Form an eine zu dekorierende Oberfläche angepaßt, wobei die Formge bung bevorzugt durch ein Tiefziehen des mit dem dekorativen Material versehenen flächigen Trägerteils in dehydratisiertem Zustand realisiert wird. Hierdurch ist eine formgenaue und glatte Oberfläche des Dekorelements gewährleistet.The decorative element according to the invention is in terms of its shape adapted to a surface to be decorated, the Formge exercise preferred by deep drawing the with the decorative Material provided flat support part in dehydrated State is realized. This is a precise and ensures smooth surface of the decorative element.
Alternativ kann das mit dem dekorative Material versehene Trä gerteil ohne vorherige Dehydratisierung tiefgezogen werden, wo durch im Falle der bevorzugten Verwendung von hygroskopischem Polycarbonat als Trägermaterial bei den während des Tiefziehens auftretenden Temperaturen im Bereich von 190°C bis 220°C, be vorzugt im Bereich von 200°C bis 210°C ein Dampfaustritt aus dem Trägermaterial erfolgt, so daß dessen Oberfläche unregel mäßig ausgebildet ist bzw. eine rauhe Oberfläche beispielsweise in der Form aufgeplatzter Blasen aufweist. Dies kann ein ge wünschter Dekoreffekt sein.Alternatively, the door provided with the decorative material can be deep drawn without prior dehydration where by in the case of the preferred use of hygroscopic Polycarbonate as a carrier material for those during deep drawing occurring temperatures in the range of 190 ° C to 220 ° C, be preferably exits steam in the range from 200 ° C to 210 ° C the carrier material takes place so that its surface is irregular is moderately formed or a rough surface, for example in the form of burst bubbles. This can be a ge desired decor effect.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand verschiedener Ausfüh rungsformen und mit Hilfe von Zeichnungen näher erläutert:The invention is based on various embodiments forms and explained in more detail with the help of drawings:
Fig. 1 zeigt schematisch ein erfindungsgemäßes Dekorele ment; Fig. 1 shows schematically a decor element according to the invention;
Fig. 2 zeigt eine Schnittansicht durch eine Schichten folge für ein erfindungsgemäßes Dekorelement ge mäß einer ersten Ausführungsform; Fig. 2 shows a sectional view through a layer sequence for an inventive decorative element ge according to a first embodiment;
Fig. 3 zeigt eine Schnittansicht durch eine Schichten folge für ein erfindungsgemäßes Dekorelement ge mäß einer zweiten Ausführungsform; Fig. 3 shows a sectional view through a layer sequence for a decorative element according to the invention ge according to a second embodiment;
Fig. 4 zeigt eine Schnittansicht durch eine Schichten folge für ein erfindungsgemäßes Dekorelement ge mäß einer dritten Ausführungsform. Fig. 4 shows a sectional view through a layer sequence for an inventive decorative element ge according to a third embodiment.
Die in Fig. 1 dargestellte Zeichnung repräsentiert schematisch ein mittels Tiefziehen an eine zu dekorierende Oberfläche ange paßtes Dekorelement 1, wobei mehrere verzerrungsfreie Dekors 2 als Linien-, Strich- oder Steinmuster schematisch dargestellt sind. Das verzerrungsfreie Dekor 2 ist so ausgebildet, daß es hinsichtlich seines Aussehens vor dem Tiefziehen durch das An legen eines Temperaturprofils während des Tiefziehens an dem fertig geformten Dekorteil 1 keine Verwerfung oder Linienabwei chung aufweist. Diese im wesentlichen verzerrungsfreie Abbil dung eines Dekors ist auch an stark gekrümmten bzw. unregel mäßig geformten Dekorteilen 1 erhalten.The drawing shown in Fig. 1 schematically represents a by means of deep drawing to a surface to be decorated decorative element 1 , wherein several distortion-free decorations 2 are shown schematically as a line, line or stone pattern. The distortion-free decor 2 is designed so that it does not have any warp or line deviation in terms of its appearance before deep drawing by placing a temperature profile on the finished molded decorative part 1 during deep drawing. This essentially distortion-free image of a decor is obtained even on strongly curved or irregularly shaped decorative parts 1 .
Gemäß der in Fig. 2 dargestellten ersten Ausführungsform der Erfindung besteht das Dekorelement aus mehreren Schichten. In bevorzugter Weise ist eine mit Siebdruck gestaltete Folie 6 rückseitig auf ein transparentes vorzugsweise aus Polycarbonat bestehendes Trägerteil 3 aufgebracht. Zur Verbesserung der Haf tung der Folie 6 an dem Trägerteil 3 dient ein glasklarer Haft vermittler 5. Der Haftvermittler 5 ist hierbei auf die rücksei tige Oberfläche des Polycarbonat-Trägerteils 3 aufgebracht und bewirkt ein adhesives Anhaften der Folie 6 an dem Trägerteil 3. Je nach der Oberflächenbeschaffenheit der Trägerteilrückseite und der auf der Folie 6 angeordneten Farbstoff- bzw. Dekor schicht 9 ist die Haftwirkung gegebenenfalls mit einem zusätz lichen glasklaren Klebstoff 5a verstärkt, der als weitere Schicht (nicht dargestellt) zwischen der Farbstoff- bzw. Dekor schicht 9 und der Trägerteilschicht 3 angeordnet ist.According to the first embodiment of the invention shown in FIG. 2, the decorative element consists of several layers. In a preferred manner, a film 6 designed with screen printing is applied on the back of a transparent carrier part 3 , preferably made of polycarbonate. To improve the adhesion device of the film 6 to the carrier part 3 , a crystal-clear adhesive agent 5 is used . The adhesion promoter 5 is applied to the rear surface of the polycarbonate carrier part 3 and causes the film 6 to adhere adhesively to the carrier part 3 . Depending on the surface quality of the back of the carrier part and the dye or decorative layer 9 arranged on the film 6 , the adhesive effect is possibly reinforced with an additional transparent glass adhesive 5 a, which is a further layer (not shown) between the dye or decorative layer 9 and the sub-layer 3 is arranged.
Die Farbstoff- bzw. Dekorschicht 9 wird entweder durch ein ein faches Belegen und Anpressen oder beispielsweise in Analogie zu der später genannten dritten Ausführungsform durch ein Heißprä geverfahren auf das Trägerteil 3 aufgebracht.The dye or decorative layer 9 is applied to the carrier part 3 either by a simple covering and pressing or, for example, in analogy to the third embodiment mentioned later, by a hot stamping method.
Auf der Rückseite der Folie 6 befindet sich eine Deckschicht 7, die nachstehend näher beschrieben wird, an welcher wiederum ein Haftmittel 8 angebracht ist, um das Dekorelement 1 an einer zu dekorierenden Oberfläche zu fixieren.On the back of the film 6 there is a cover layer 7 , which will be described in more detail below, to which in turn an adhesive 8 is attached in order to fix the decorative element 1 on a surface to be decorated.
Alternativ kann das Haftmittel 8 direkt auf der Rückseite der Folie 6 angebracht sein.Alternatively, the adhesive 8 can be attached directly to the back of the film 6 .
Diese in Fig. 2 dargestellte Ausführungsform weist den Vorteil auf, daß die auf der Sichtseite angebrachte Polycarbonat-Trä gerteilschicht 3 für die darunter liegenden Schichten, insbe sondere für die darunter liegende Farbstoff- bzw. Dekorschicht 9 mechanischen Schutz bietet.This embodiment shown in Fig. 2 has the advantage that the attached polycarbonate Träg gerteilschicht 3 for the underlying layers, in particular for the underlying dye or decorative layer 9 offers mechanical protection.
In Fig. 3 ist eine besonders bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dargestellt. Die hier dargestellte Schichtenfolge läßt erkennen, daß die Farbstoff- bzw. Dekor schicht 9 unmittelbar auf die Rückseite der aus Polycarbonat bestehenden Trägerteilschicht 3 aufgebracht ist. Dies birgt den Vorteil, daß der arbeitsintensive Schritt der Aufbringung einer bedruckten Folie 6 mittels eines Haftvermittlers 5 und gegebe nenfalls eines Klebstoffes 5a entfällt. Desweiteren besteht ge mäß dieser Ausführungsform kein Bedarf für eine Folie 6, da der Druck des Dekors direkt auf die Rückseite des Polycarbonat-Trä gerteils erfolgt.In Fig. 3, a particularly preferred embodiment of the present invention is shown. The sequence of layers shown here shows that the dye or decorative layer 9 is applied directly to the back of the carrier layer 3 made of polycarbonate. This has the advantage that the labor-intensive step of applying a printed film 6 by means of an adhesion promoter 5 and possibly an adhesive 5 a is omitted. Furthermore, according to this embodiment, there is no need for a film 6 , since the decoration is printed directly onto the back of the polycarbonate carrier part.
Auf der Rückseite der Farbstoff- bzw. Dekorschicht 9 ist wie derum eine Deckschicht 7 angeordnet, auf welcher in Analogie zur ersten Ausführungsform in Fig. 2 Haftmittel 8 zur Fixie rung des Dekorelementes 1 an einer zu dekorierenden Oberfläche angeordnet sind. Auch bei dieser zweiten Ausführungsform können die Haftmittel 8 direkt auf der Farbstoff- bzw. Dekorschicht angeordnet sein.On the back of the dye or decorative layer 9 is again arranged a cover layer 7 , on which, analogously to the first embodiment in FIG. 2, adhesive 8 for fixing the decorative element 1 are arranged on a surface to be decorated. In this second embodiment too, the adhesives 8 can be arranged directly on the dye or decorative layer.
Die Aufbringung der Farbstoff- bzw. Dekorschicht 9 ist bevor zugt mittels Siebdruck erfolgt, wobei auch vorstehend genannte weitere Methoden angewandt, sein können.The dye or decorative layer 9 is applied before by means of screen printing, wherein the above-mentioned further methods can also be used.
Die in Fig. 4 abgebildete dritte Ausführungsform der vorlie genden Erfindung eines Dekorelementes zeigt schematisch eine Schichtenfolge, bei der eine dekorbildende Farbstoffschicht auf der Vorder- bzw. Sichtseite eines insbesondere aus Polycarbonat bestehenden Trägerteils 3 angeordnet ist. Hierbei ist die Sichtseite 4 des Trägerteils 3 mit einem Haftvermittler 5 ver sehen, um eine optimale Haftung der Farbstoff- bzw. Dekor schicht 9 an dem Trägerteil zu gewährleisten. Gemäß dieser dritten Ausführungsform ist die dekorbildende Farbstoffschicht 9, bevorzugt mittels Siebdruck auf eine Folienträgerschicht 11 aufgebracht, wobei die Farbstoff- bzw. Dekorschicht 9 im An schluß mittels eines Heißprägeverfahrens nach der Art eines Ab ziehbildes auf das Trägerteil übertragen ist, wobei die Folien trägerschicht 11 entfernt wird. Auf der Rückseite der Träger teilschicht 3, welche aus bruch- bzw. splittersicherem Polycar bonat besteht, ist wiederum eine Deckschicht 7 aufgebracht, auf welcher Haftmittel 8 zur Fixierung des Dekorelementes auf zu dekorierenden Flächen angeordnet sind. The third embodiment of the present invention of a decorative element shown in FIG. 4 schematically shows a layer sequence in which a decor-forming dye layer is arranged on the front or visible side of a carrier part 3 , in particular made of polycarbonate. Here, the visible side 4 of the carrier part 3 is seen with an adhesion promoter 5 to ensure optimal adhesion of the dye or decorative layer 9 to the carrier part. According to this third embodiment, the decor-forming dye layer 9 , preferably by means of screen printing, is applied to a film carrier layer 11 , the dye or decorative layer 9 being subsequently transferred to the carrier part by means of a hot embossing process in the manner of a transfer picture, the films carrier layer 11 Will get removed. On the back of the carrier sub-layer 3 , which consists of unbreakable or shatterproof polycarbonate, a cover layer 7 is again applied, on which adhesive 8 are arranged for fixing the decorative element on surfaces to be decorated.
Alternativ zur Aufbringung einer Farbstoff- bzw Dekorschicht 9 auf ein Trägerteil 3 mittels eines Heißprägeverfahrens kann auch eine normale tiefziehbare Dekorfolie verwendet sein.As an alternative to applying a dye or decorative layer 9 to a carrier part 3 by means of a hot stamping process, a normal thermoformable decorative film can also be used.
Allen beschriebenen Ausführungsformen ist es gemeinsam, daß das Trägerteil nach der Aufbringung einer Farbstoff- bzw Dekor schicht 9 unter Verwendung eines vorbestimmten Temperaturpro fils tiefgezogen ist.It is common to all the described embodiments that the carrier part 9 is deep-drawn after the application of a dye or decorative layer 9 using a predetermined temperature profile.
Die in den vorstehend beschriebenen Ausführungsformen erwähnte Deckschicht 7 kann entweder ein Farbstoff, vorzugsweise schwarz oder eine Folie sein. Diese Deckschicht dient in erster Linie dem Schutz der in Richtung Sichtseite liegenden Schichten, der gestalt, daß durch die Deckschicht 7 eine Wechselwirkung zwi schen dem Haftmittel 8 und den jenseits der Deckschicht 7 lie genden Schichten vermieden wird. Desweiteren dient die Deck schicht dazu, Unregelmäßigkeiten auf der zu dekorierenden Ober fläche abzudecken, so daß das Erscheinungsbild des Dekors nicht durch eine fehlerhafte zu dekorierende Oberfläche beeinträch tigt wird. Selbstverständlich kann die Deckschicht 7 auch in anderen Farben als schwarz vorliegen, falls dies gewünscht ist.The cover layer 7 mentioned in the above-described embodiments can either be a dye, preferably black, or a film. This cover layer protects the underlying layers in the direction of viewing side, the shape in the first place that the cover layer 7 by an interaction Zvi rule the adhesive 8 and the other side of the cover layer 7 lie constricting layers is avoided. Furthermore, the cover layer serves to cover irregularities on the surface to be decorated, so that the appearance of the decor is not impaired by a faulty surface to be decorated. Of course, the cover layer 7 can also be in other colors than black, if this is desired.
Die Dicke des erfindungsgemäßen Dekorelements liegt im Bereich von 0,2 mm bis 1,7 mm, bevorzugt im Bereich von 0,4 mm bis 1,3 mm und besonders bevorzugt im Bereich von 0,6 bis 1,1 mm.The thickness of the decorative element according to the invention is in the range from 0.2 mm to 1.7 mm, preferably in the range from 0.4 mm to 1.3 mm and particularly preferably in the range from 0.6 to 1.1 mm.
Um sicherzustellen, daß während des Tiefziehens des mit dem de korativen Materials versehenen Trägerteils keine Verzerrung des flächig auf das Trägerteil aufgebrachten Dekors stattfindet, wird verfahrensseitig während des Tiefziehvorgangs ein genau definiertes Temperaturprofil angewendet. Durch dieses Tempera turprofil wird in dem Material des späteren Dekorelements ein Temperaturgradient so erzeugt, daß während des Tiefziehvorgangs ein gezielt gesteuerter Materialgang erfolgt. Dieser Tempera turgradient ist von der späteren gewünschten Form des Dekorele ments direkt abhängig, wobei die während des Tiefziehvorgangs notwendige Temperatur örtlich umso geringer ist, je weniger das mit dem dekorativen Material versehene Trägerteil an dieser Stelle tiefgezogen wird. Auf diese Weise wird gewährleistet, daß beim Tiefziehen ein Materialgang und somit auch ein Muster gang des Dekors von weniger zu verformenden Bereichen des De korelements hin zu Bereichen mit einer notwendigen sehr starken Verformung unterbleibt, wodurch das ursprüngliche auf das flä chige ungeformte bzw. noch nicht tiefgezogene Trägerteil aufge brachte Dekor bzw. Muster auch auf dem fertig tiefgezogenen De korelement erhalten bleibt. Typische Temperaturen während eines derartig gesteuerten Tiefziehvorganges liegen im Bereich von 208°C ±15°C. Der zur Steuerung des Materialgangs erforderliche Temperaturgradient in dem tiefzuziehenden Dekorelement wird entweder durch unterschiedlich warme Heizzonen oder durch eine unterschiedliche Entfernung der Heizelemente von den tiefzuzie henden Dekorelement erzeugt. An dieser Stelle ist auch ein ge zieltes Warm- bzw. Kaltblasen bestimmter Bereiche mit Hilfe ei nes Heißgas- bzw. eines Kaltgasgebläses denkbar, wobei als Gas bevorzugt Luft oder bei oxidationsempfindlichen Komponenten des späteren Dekorelements Stickstoff, Argon oder ein sonstiges Inertgas verwendet werden kann.To ensure that during the thermoforming of the de corative material provided no distortion of the decor is applied flat to the carrier part, is an exact process side during the thermoforming process defined temperature profile applied. Through this tempera turprofil is incorporated in the material of the later decorative element Temperature gradient generated so that during the deep-drawing process a specifically controlled material flow takes place. That tempera turgradient is of the later desired shape of the decor directly dependent, the during the deep-drawing process The lower the temperature, the lower the required temperature with the decorative material provided on this support part Point is deep-drawn. This ensures that during deep drawing a material passageway and thus also a pattern course of the decor from less deformable areas of the De Korelements towards areas with a necessary very strong Deformation is avoided, whereby the original on the surface Unformed or not yet deep-drawn carrier part brought decor or pattern on the finished deep-drawn De Korelement remains intact. Typical temperatures during a controlled deep drawing process are in the range of 208 ° C ± 15 ° C. The one required to control the material flow Temperature gradient in the decorative element to be deep-drawn either through differently warm heating zones or through one different distance of the heating elements from the deep drawing generated decorative element. At this point there is also a ge targeted hot or cold blowing of certain areas with the help of egg Nes hot gas or a cold gas blower conceivable, as a gas preferably air or with oxidation-sensitive components of the later decorative element nitrogen, argon or another Inert gas can be used.
Selbstverständlich können mit Hilfe des vorgenannten Verfahrens auch gezielt Verzerrungen im Muster des Dekorelements erzeugt werden, falls dies gewünscht ist.Of course, with the help of the aforementioned method also specifically creates distortions in the pattern of the decorative element if so desired.
Das erfindungsgemäße Dekorelement findet sowohl in Innenräumen als auch im Freien zur Verbesserung eines optischen Eindrucks Verwendung, wobei die Verwendung in Innenräumen bevorzugt ist. Hier sind insbesondere Kraftfahrzeuge zu nennen, wobei wegen der geringen Dichte des erfindungsgemäßen Dekorelementes auch Flugzeuge, sowie Schiffe, Wohn- und Arbeitsräume mit dem erfin dungsgemäßen Dekorelement gestaltet werden können. The decorative element according to the invention takes place both indoors as well as outdoors to improve a visual impression Use, with indoor use being preferred. Motor vehicles in particular should be mentioned here, although because of the low density of the decorative element according to the invention also Airplanes, as well as ships, living and working spaces with the invent contemporary decorative element can be designed.
Nicht zuletzt dient das erfindungsgemäße Dekorelement aufgrund seiner mechanischen Stabilität und Bruchsicherheit in der Art einer Schutzabdeckung auch dem Schutz der darunterliegenden Oberfläche. Last but not least, the decorative element according to the invention serves its mechanical stability and break resistance in kind a protective cover also protecting the underlying Surface.
11
Dekorelement
Decorative element
22nd
verzerrungsfreies Dekor
distortion-free decor
33rd
Trägerteil
Carrier part
44th
Vorder- bzw. Sichtseite
Front or visible side
55
Haftvermittler
Adhesion promoter
55
a Klebstoff
a adhesive
66
Folie
foil
77
Deckschicht
Top layer
88th
Haftmittel
Adhesive
99
Farbstoff- bzw. Dekorschicht
Dye or decorative layer
1010th
Klebstoff (Heißprägeverfahren)
Adhesive (hot stamping)
1111
Folienträgerschicht (Heißprägeverfahren)
Foil carrier layer (hot stamping process)
Claims (17)
- - UV-lichtbeständig,
- - beständig gegenüber Wärme in einem Temperaturbereich von -50°C bis +150°C,
- - Dichte im Bereich von 1,0 g/cm3 bis 1,5 g/cm3,
- - hohe Festigkeit im Sinne einer hohen Bruch- bzw. Splittersicherheit,
- - hohe Widerstandsfähigkeit gegen Verkratzen,
- - Witterungsbeständigkeit
- - schlechte Brennbarkeit
- - hohe elektrische Isoliereigenschaft
- - UV light resistant,
- - resistant to heat in a temperature range from -50 ° C to + 150 ° C,
- Density in the range from 1.0 g / cm 3 to 1.5 g / cm 3 ,
- - high strength in terms of a high resistance to breakage or splintering,
- - high resistance to scratching,
- - weather resistance
- - poor flammability
- - high electrical insulation properties
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1999137274 DE19937274A1 (en) | 1999-08-06 | 1999-08-06 | Decorative element, in particular, for motor vehicle interiors is based on a sheet material with decorative pattern which is applied so that the element with a desired decorative pattern is obtained by deep drawing |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1999137274 DE19937274A1 (en) | 1999-08-06 | 1999-08-06 | Decorative element, in particular, for motor vehicle interiors is based on a sheet material with decorative pattern which is applied so that the element with a desired decorative pattern is obtained by deep drawing |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19937274A1 true DE19937274A1 (en) | 2001-02-15 |
Family
ID=7917528
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1999137274 Ceased DE19937274A1 (en) | 1999-08-06 | 1999-08-06 | Decorative element, in particular, for motor vehicle interiors is based on a sheet material with decorative pattern which is applied so that the element with a desired decorative pattern is obtained by deep drawing |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19937274A1 (en) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004006487A1 (en) * | 2004-02-10 | 2005-09-08 | Lisa Dräxlmaier GmbH | Decorative component, in particular vehicle component, manufacture involves three-dimensional forming of decorative areas of a film base layer by plastic injection onto one or both sides |
WO2007107253A1 (en) * | 2006-03-22 | 2007-09-27 | Bayer Materialscience Ag | Flameproof impact-resistance modified polycarbonate compositions |
FR2979307A1 (en) * | 2011-08-23 | 2013-03-01 | Faurecia Interieur Ind | Cover for e.g. instrument panel of car, has decoration element placed on external surface of layer of lining, and stiffening unit placed in lining locally right to decoration element to limit deformations of lining caused by compression |
DE102014006884A1 (en) * | 2014-05-09 | 2015-11-12 | GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) | motor vehicle |
-
1999
- 1999-08-06 DE DE1999137274 patent/DE19937274A1/en not_active Ceased
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004006487A1 (en) * | 2004-02-10 | 2005-09-08 | Lisa Dräxlmaier GmbH | Decorative component, in particular vehicle component, manufacture involves three-dimensional forming of decorative areas of a film base layer by plastic injection onto one or both sides |
DE102004006487B4 (en) * | 2004-02-10 | 2015-03-12 | Lisa Dräxlmaier GmbH | Process for the production of decorative parts and trim |
WO2007107253A1 (en) * | 2006-03-22 | 2007-09-27 | Bayer Materialscience Ag | Flameproof impact-resistance modified polycarbonate compositions |
US7833448B2 (en) | 2006-03-22 | 2010-11-16 | Bayer Materialscience Ag | Flameproofed impact-strength-modified poly(ester)carbonate compositions |
FR2979307A1 (en) * | 2011-08-23 | 2013-03-01 | Faurecia Interieur Ind | Cover for e.g. instrument panel of car, has decoration element placed on external surface of layer of lining, and stiffening unit placed in lining locally right to decoration element to limit deformations of lining caused by compression |
US8814247B2 (en) | 2011-08-23 | 2014-08-26 | Faurecia Interieur Industrie | Vehicle covering having a frame, trim and a decorative element |
DE102014006884A1 (en) * | 2014-05-09 | 2015-11-12 | GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) | motor vehicle |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0975463B1 (en) | Process for producing a curved laminated safety glass sheet | |
DE69423466T2 (en) | Laminated glass with a visible (motif) pattern | |
DE19534420C2 (en) | Method for producing a laminated safety glass pane free of distortion-related optical disturbances, use of a carrier film and carrier film | |
DE10206717B4 (en) | Glass lid with splinter protection film | |
DE19909869C2 (en) | Method of manufacturing a trim part | |
EP0371425A2 (en) | Method for the manufacture of deep-drawn plastics parts | |
DE4328102A1 (en) | Cosmetic mirror cover for sun visors | |
EP2191689B1 (en) | Hob and method for producing a hob | |
DE69020778T2 (en) | Molded article adapted to be attached to a substrate and process for its manufacture. | |
EP1984191B1 (en) | Process for production of a profile strip | |
DE69500262T2 (en) | Device and method for decorating helmets by covering them with a sheet of pre-decorated synthetic material | |
DE19937274A1 (en) | Decorative element, in particular, for motor vehicle interiors is based on a sheet material with decorative pattern which is applied so that the element with a desired decorative pattern is obtained by deep drawing | |
EP0192837A2 (en) | Method of making moulded plastics elements | |
DE10207295A1 (en) | Body attachment part and method for its production | |
DE68921999T2 (en) | Essentially wrinkle-free, non-flat film with a high modulus of elasticity and process for its production. | |
WO2021254910A1 (en) | Composite pane | |
DE69804846T2 (en) | DECORATIVE MIRROR UNIT | |
DE3700960C2 (en) | ||
DE10051800C1 (en) | Process for the automatic covering of a shaped body with a film and the use of such shaped bodies | |
DE3048588C2 (en) | Process for the production of decorative profiles | |
WO2020212234A1 (en) | Method for producing a decorated plastic part, and decorated plastic part | |
US1688196A (en) | Plastic display | |
DE60200588T2 (en) | DECORATIVE WINDOWS AND MIRRORS AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF | |
WO2020020806A1 (en) | Decorative design element in black print | |
DE102011077844A1 (en) | Plastic number plate for identification of motor car, has plastic board molded with edge of plate and film covering inner surface of plate, and plate parts cold-embossed in plastic board |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8101 | Request for examination as to novelty | ||
8105 | Search report available | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8131 | Rejection |