[go: up one dir, main page]

DE19936597C2 - Fahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen - Google Patents

Fahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen

Info

Publication number
DE19936597C2
DE19936597C2 DE19936597A DE19936597A DE19936597C2 DE 19936597 C2 DE19936597 C2 DE 19936597C2 DE 19936597 A DE19936597 A DE 19936597A DE 19936597 A DE19936597 A DE 19936597A DE 19936597 C2 DE19936597 C2 DE 19936597C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base body
vehicle
vehicle according
functional module
flush
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19936597A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19936597A1 (de
Inventor
Karl Breymaier
Juergen Wolters
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Priority to DE19936597A priority Critical patent/DE19936597C2/de
Publication of DE19936597A1 publication Critical patent/DE19936597A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19936597C2 publication Critical patent/DE19936597C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/02Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
    • B60R13/0237Side or rear panels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N3/00Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for
    • B60N3/001Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of tables or trays
    • B60N3/002Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of tables or trays of trays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N3/00Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for
    • B60N3/10Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of receptacles for food or beverages, e.g. refrigerated
    • B60N3/102Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of receptacles for food or beverages, e.g. refrigerated storable or foldable in a non-use position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/50Mounting arrangements
    • B60Q3/56Lighting devices mounted on elongate supports, e.g. on flexible arms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/50Mounting arrangements
    • B60Q3/57Retractable or concealable lighting devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/50Mounting arrangements
    • B60Q3/59Lighting devices mounted in the vehicle interior and adapted for portability
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/02Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
    • B60R13/0237Side or rear panels
    • B60R13/0243Doors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R7/00Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps
    • B60R7/04Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps in driver or passenger space, e.g. using racks
    • B60R7/046Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps in driver or passenger space, e.g. using racks mounted on door
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/02Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
    • B60R13/0275Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners comprising removable or hinged parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Fahrzeug mit einer einen Fahrzeuginnenraum einschließenden Fahrzeugkarosserie, die Seitenwände und Seitentüren aufweist, und mit zur Innenraumverkleidung an Seitenwänden und Seitentüren angebrachten Verkleidungsteilen. Zwecks Vorhalten nachrüstbarer Optionen zur Befriedigung nachträglicher Komfortverbesserungsansprüche des Kunden an die Innenraumausstattung ist mindestens ein Verkleidungsteil austauschbar ausgebildet, und zum Wechsel gegen das austauschbare Verkleidungsteil vorgehaltene Austauschelemente weisen zusätzliche, unterschiedliche Nutzungsfunktionen für die Fahrzeuginsassen auf.

Description

Die Erfindung betrifft ein Fahrzeug, insbesondere einen Personenkraftwagen gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Ein bekanntes Verkleidungsteil, das als Türverkleidung oder Seitenwandverkleidung im Fondbereich eines Fahrzeugs Anwendung findet (DE 44 33 427 A1) besteht aus einem Grundkörper, der in herkömmlicher Weise befestigt wird und auf seiner Sichtseite einen Flächenbereich aufweist, und aus einem Dekormaterialzuschnitt, der zwecks Austausch lösbar an den Flächenbereich angeordnet ist.
Ein bekannter Behälter zur Ablage von kleineren Gegenständen oder Abfällen (DE-GM 76 37 466) ist in den zur Aufnahme eines Aschers vorgesehenen Ascherausschnitt in einer Armaturentafel oder einer Türverkleidung im Austausch gegen den Ascher ein- oder anclipsbar ausgebildet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Fahrzeug der eingangs genannten Art dem Kunden nachrüstbare Hilfsmittel zur Verfügung zu stellen, die Komfortverbesserungsansprüche des Kunden bezüglich der Innenraumnutzung und -gestaltung nachträglich befriedigen.
Die Aufgabe ist erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
Das erfindungsgemäße Fahrzeug hat den Vorteil einer einfachen und kostengünstigen Nach- oder Umrüstung des Fahrzeugs, so daß schnell und flexibel auf Kundenwünsche reagiert werden kann. Dabei ist es möglich, dem Kunden eine Vielzahl von Optionen anzubieten, deren Nutzen er erst nach längerem Gebrauch des Fahrzeugs aufgrund gesteigerter Komfortansprüche erkennt und dann aber auch in sein Fahrzeug implementiert haben möchte.
Vorteilhafte Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Fahrzeugs mit zweckmäßigen Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung sind in den weiteren Patentansprüchen angegeben.
Die Erfindung ist anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen im folgenden näher beschrieben. Es zeigen in perspektivischer Darstellung:
Fig. 1 bis 4 jeweils ausschnittweise einen Innenraum eines Personenkraftwagens mit im Wechsel gegen Verkleidungsteile einer Seitenwand und einer Seitentür einsetzbaren, unterschiedlichen Austauschelementen.
Der in Fig. 1 ausschnittweise dargestellte Personenkraftwagen als Ausführungsbeispiel für ein Kraftfahrzeug weist eine einen Fahrzeuginnenraum 10 einschließende Fahrzeugkarosserie 11 mit Seitenwänden und Seitentüren auf, von denen in Fig. 1 nur die rechte Seitentür 12 und die rechte Seitenwand 13 zu sehen sind. Seitentür 12 und Seitenwand 13 sind jeweils mit einer Vertiefung 14 bzw. 15 (Fig. 2-4) versehen, die von einem Verkleidungsteil 16 (Fig. 1) kaschiert ist, das auf oder in der Vertiefung 14, 15 angebracht ist. Statt der Vertiefung 14, 15 kann auch ein Ausschnitt vorgesehen sein. Die Verkleidungs­ teile 16 sind austauschbar ausgebildet, und zum Wechsel gegen die austauschbaren Verkleidungsteile 16 vorgehaltene Austauschelemente 17 besitzen neben der Verkleidungsfunktion für die Vertiefungen 14, 15 noch zusätzlich unterschiedliche Nutzungsfunktionen für die Fahrzeuginsassen. Jedes Austauschelement 17 besteht aus einem Grundkörper 18, der als nach vorn offene Schale ausgebildet ist, und mindestens einem in den Grundkörper 18 eingesetzten Funktionsmodul 19. Der Grundkörper 18 ist bei allen Austauschelementen 17 gleich ausgebildet und der Vertiefung 14 in der Seitentür 12 bzw. der Vertiefung 15 in der Seitenwand 13 entsprechend angepaßt, so daß er formschlüssig in die Vertiefung 14 bzw. 15 eingesetzt werden kann. In dem Grundkörper 18 kann ein Funktionsmodul 19 oder können mehrere Funktionsmodule 19 integriert sein.
Das in Fig. 1 dargestellte Austauschelement 17 hat als Funktionsmodul 19 ein flexibles Netz 20, das sich quer über den Grundkörper 18 erstreckt und etwa die untere Hälfte der Schalenöffnung des Grundkörpers 18 abdeckt. Durch den oberen freien Abschnitt der Schalenöffnung können Gegenstände hinter das Netz 20 gesteckt werden, z. B. Landkarten, Stadtpläne, Zeitungen etc. Dieses Austauschelement 17 kann auf Wunsch im Austausch gegen das Verkleidungsteil 16 in die Seitentür 12 eingesetzt und darin verrastet werden. Ein Austauschelement 17 mit gleichem Funktionsmodul "Netz" könnte auch in die Vertiefung 15 in der Seitenwand 13 eingesetzt werden, nachdem das dort vorhandene Verkleidungsteil 16 entfernt ist. Der Grundkörper 18 wäre dann den Maßen der Vertiefung 15 in der Seitenwand 13 anzupassen.
Im Ausführungsbeispiel der Fig. 2 weist das Funktionsmodul 19 für das für die Seitentür 12 vorgesehene Austauschelement 17 eine Tischplatte 21 auf, die im Grundkörper 18 so aufgenommen ist, daß sie in ihrer Nichtgebrauchsstellung mit der Schalenöffnung bündig ist und durch eine Schwenk- /Schiebebewegung in die in Fig. 2 dargestellte horizontale Gebrauchslage überführbar ist. In dieser horizontalen Gebrauchslage stützt sich die Tischplatte 21 an einem am Schalenboden des Grundkörpers 18 vorgesehenen Anschlag ab, wie dies bei dem eine Abstellplatte kleineren Formats aufweisenden Funktionsmodul 19 des Austauschelements 17 in Fig. 3 dargestellt ist.
Im Austauschelement 17 für die Seitenwand 13 in Fig. 2 sind zwei Funktionsmodule 19 integriert. Der eine Funktionsmodul 19 weist eine Abfallbox 22 auf, die um eine unten am Grundkörper 18 festgelegte Schwenkachse im Grundkörper 18 schwenkbar so aufgenommen ist, daß ihre Vorderfront bündig mit der Schalenöffnung ist und zum Freigeben einer Einwurföffnung 221 aus dem Grundkörper 18 ausgeschwenkt werden kann. Der neben der Abfallbox 22 angeordnete zweite Funktionsmodul 19 kann in gleicher Weise konzipiert oder auch z. B. als Ascher ausgebildet sein.
Auch in dem Austauschelement 17 für die Seitentür 12 in Fig. 3 sind zwei Funktionsmodule 19 nebeneinander im Grundkörper 18 integriert. Der linke Funktionsmodul 19 ist - wie bereits erwähnt - eine Abstellplatte 23, die in ihrer Nichtgebrauchsstellung, genauso wie die Tischplatte des Funktionsmoduls 17 in Fig. 2, bündig mit der Schalenöffnung ist und durch eine Schwenk-/Schiebebewegung in eine horizontale Gebrauchsstellung überführbar ist. In dieser horizontalen Gebrauchsstellung stützt sich die Abstellplattte 23 an einem am Schalenboden des Grundkörpers 18 vorgesehenen Anschlag 24 ab. Das daneben angeordnete Funktionsmodul weist eine Ablagebox 25 auf, die mittels eines mit der Schalenöffnung bündigen Deckels 26 verschließbar ist. Diese Ablagebox 25 dient zur Aufnahme beliebiger, kleinerer Gegenstände.
Das in Fig. 3 dargestellte Austauschelement 17 für die Vertiefung 15 in der Seitenwand 13 ist ebenfalls eine Ablagebox 25, die durch eine Klappe oder einen Deckel 26, der bündig mit der Schalenöffnung des Grundkörpers 18 ist, verschlossen werden kann. Wie die Deckelmarkierung 26 zeigt, dient diese Ablagebox 25 zur Aufnahme des Erste-Hilfe-Kastens.
Die beiden in Fig. 4 dargestellten Austauschelemente 17 für Seitentür 12 und Seitenwand 13 sind jeweils mit drei Funktionsmodulen 19 ausgestattet. Der linke Funktionsmodul 19 in jedem Grundkörper 18 weist jeweils eine Leselampe 27 auf, die an einem flexiblen, stangenförmigen Lampenträger 28 befestigt ist. Bei Nichtgebrauch ist der am Schalenboden des Grundkörpers 18 befestigte Lampenträger 28 spiralartig zusammengerollt und zusammen mit der Leselampe 27 in einem Abschnitt des schalenförmigen Grundkörpers 18 eingelegt, wie dies für das Funktionsmodul 19 im Austauschelement 17 für die Seitentür 12 dargestellt ist. Zum Gebrauch der Leselampe 27 wird der Lampenträger 28 aus dem Grundkörper 18 herausgezogen und die Leselampe 27 wunschgerecht positioniert. Dies ist in dem linken Funktionsmodul 19 des Austauschelements 17 für die Seitenwand 13 in Fig. 4 dargestellt. Unterhalb des Funktionsmoduls "Leselampe" ist ein als Becherhalter (cupholder) 29 ausgebildetes Funktionsmodul 19 angeordnet. Wie im oberen Austauschelement 17 für die Seitenwand 13 dargestellt ist, kann der Becherhalter 29 bei Nichtgebrauch in den Grundkörper 18 eingeschoben werden. In jedem Austauschelement 17 für die Seitentür 12 bzw. die Seitenwand 13 ist das rechts angeordnete Funktionsmodul 19 ein sog. Netzmodul, wie es in Fig. 1 dargestellt ist.

Claims (8)

1. Fahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen, mit einer einen Fahrzeuginnenraum (10) einschließenden Fahrzeugkarosserie (11), die Seitenwände (13) und Seitentüren (12) aufweist, und mit zur Innenraumverkleidung an den Seitenwänden (13) und Seitentüren (12) angebrachten Verkleidungsteilen (16), dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Verkleidungsteil (16) austauschbar ausgebildet ist und daß zum Wechsel gegen das mindestens eine austauschbare Verkleidungsteil (16) vorgehaltene Austauschelemente (17) zusätzliche, unterschiedliche Nutzungsfunktionen für den Fahrzeuginsassen aufweisen.
2. Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Austauschelement (17) einen als nach vorn offene Schale ausgebildeten Grundkörper (18) und mindestens ein in dem Grundkörper (18) integriertes Funktionsmodul (19) aufweist.
3. Fahrzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Funktionsmodul (19) ein vorzugsweise flexibles Netz (20) aufweist, das sich quer über den Grundkörper (18) erstreckt und einen unteren Abschnitt der Schalenöffnung des Grundkörpers (18) abdeckt.
4. Fahrzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Funktionsmodul (19) eine Tischplatte (21) oder eine Abstellplatte (23) aufweist, die im Grundkörper (18) so aufgenommen ist, daß sie in ihrer Nichtgebrauchsstellung mit der Schalenöffnung bündig ist und durch eine Schwenk- /Schiebebewegung in eine horizontale Gebrauchsstellung überführbar ist.
5. Fahrzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Funktionsmodul eine Abfallbox (22) aufweist, die um eine unten am Grundkörper (18) festgelegte Schwenkachse schwenkbar im Grundkörper (18) so aufgenommen ist, daß ihre Vorderfront bündig mit der Schalenöffnung ist und zum Freigeben einer Einwurföffnung (221) aus dem Grundkörper (18) ausschwenkbar ist.
6. Fahrzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Funktionsmodul (19) eine Ablagebox (25) aufweist, die mittels eines mit der Schalenöffnung bündigen Deckels (26) verschließbar ist.
7. Fahrzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Funktionsmodul (19) eine Leselampe (27) mit einem flexiblen, stangenförmigen Lampenträger (28) aufweist, der endseitig im Grundkörper (18) festgelegt und in den Grundkörper (18) spiralartig einlegbar ist.
8. Fahrzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Funktionsmodul (19) einen aus dem Grundkörper (18) vorziehbaren Becherhalter (29) aufweist.
DE19936597A 1999-08-04 1999-08-04 Fahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen Expired - Fee Related DE19936597C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19936597A DE19936597C2 (de) 1999-08-04 1999-08-04 Fahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19936597A DE19936597C2 (de) 1999-08-04 1999-08-04 Fahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19936597A1 DE19936597A1 (de) 2001-02-15
DE19936597C2 true DE19936597C2 (de) 2002-11-07

Family

ID=7917089

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19936597A Expired - Fee Related DE19936597C2 (de) 1999-08-04 1999-08-04 Fahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19936597C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1876047A2 (de) 2006-07-08 2008-01-09 Dr.Ing. h.c.F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugtür mit einer Türinnenbetätigung

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10058641A1 (de) * 2000-11-25 2002-05-29 Volkswagen Ag Verkleidungselement für eine Tür-und/oder Seitenverkleidung eines Kraftfahrzeuges
DE10130410C1 (de) * 2001-06-23 2002-08-14 Daimler Chrysler Ag Innenraumverkleidung eines Kraftfahrzeugs
DE10320210A1 (de) * 2003-05-07 2004-12-02 Volkswagen Ag Innenverkleidungsteil, insbesondere Türverkleidung für ein Kraftfahrzeug
FR2861031B1 (fr) * 2003-10-16 2007-02-23 Renault Sa Agencement d'un rangement a l'interieur d'un vehicule automobile
FR2877272B1 (fr) * 2004-10-29 2010-02-19 Renault Sas Porte laterale de vehicule automobile pourvue d'une tablette escamotable, et vehicule utilitaire correspondant.
FR2923429B1 (fr) * 2007-11-13 2009-12-25 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif pour l'amenagement d'un espace de rangement dans une porte laterale d'un vehicule automobile.
FR2925421B1 (fr) * 2007-12-20 2010-01-08 Renault Sas Agencement d'un espace de stockage d'objets dans un coffre de vehicule automobile
DE102012207638A1 (de) * 2012-05-08 2013-11-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Dekorblende für ein Kraftfahrzeug
IN2015DN00819A (de) * 2012-08-02 2015-06-12 Johnson Controls Tech Co
FR3006264B1 (fr) * 2013-06-04 2015-07-17 Renault Sa Habillage interieur de porte laterale d'un vehicule automobile avec garniture superieure interchangeable
DE102014218698A1 (de) * 2014-09-17 2016-03-17 Volkswagen Aktiengesellschaft Baukastensystem für ein Fahrzeug
US9919660B2 (en) 2016-03-03 2018-03-20 Honda Motor Co., Ltd. Modular rear side lining
GB2566012B (en) * 2017-08-24 2020-05-06 Ford Global Tech Llc Vehicle furniture system
FR3070651B1 (fr) * 2017-09-05 2020-05-22 Treves Products, Services & Innovation Dispositif de garniture laterale d'un compartiment a bagages de vehicule automobile
DE102020124414A1 (de) 2020-09-18 2022-03-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Türverkleidung mit unterschiedlichen Anbauteilen

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7637466U1 (de) * 1976-11-30 1977-03-31 Haller, Peter H., 7000 Stuttgart Ablageschale, abfallbehaelter und flaschenhalter zum austausch gegen aschenbecher im kraftfahrzeug
DE29504668U1 (de) * 1995-03-18 1995-08-10 Schröder, Detlef, Dipl.-Ing., Semione Bordschreibtisch für PKW o.dgl.
DE4433426A1 (de) * 1994-09-20 1996-03-21 Happich Gmbh Gebr Innenverkleidungselement für insbesondere Fahrzeuge
DE4433427A1 (de) * 1994-09-20 1996-03-21 Happich Gmbh Gebr Innenverkleidungselement, insbesondere für Fahrzeugtüren
DE29701539U1 (de) * 1997-01-30 1997-10-16 Czarnowski, Gottfried von, 46535 Dinslaken Abfallbehälter für Kraftfahrzeuge
DE19633913A1 (de) * 1995-08-14 1998-02-26 Bayerische Motoren Werke Ag Aufsatzteil für eine Mittelkonsole eines Kraftfahrzeugs
DE19654416C1 (de) * 1996-12-24 1998-05-07 Mannesmann Vdo Ag Blende für den Innenraum eines Fahrzeuges
DE19742605A1 (de) * 1997-09-26 1999-04-01 Volkswagen Ag Kraftfahrzeug mit verstaubarem Ablagetisch
DE19754832A1 (de) * 1997-12-10 1999-06-17 Volkswagen Ag Fahrzeugtür, insbesondere für Personenkraftwagen

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7637466U1 (de) * 1976-11-30 1977-03-31 Haller, Peter H., 7000 Stuttgart Ablageschale, abfallbehaelter und flaschenhalter zum austausch gegen aschenbecher im kraftfahrzeug
DE4433426A1 (de) * 1994-09-20 1996-03-21 Happich Gmbh Gebr Innenverkleidungselement für insbesondere Fahrzeuge
DE4433427A1 (de) * 1994-09-20 1996-03-21 Happich Gmbh Gebr Innenverkleidungselement, insbesondere für Fahrzeugtüren
DE29504668U1 (de) * 1995-03-18 1995-08-10 Schröder, Detlef, Dipl.-Ing., Semione Bordschreibtisch für PKW o.dgl.
DE19633913A1 (de) * 1995-08-14 1998-02-26 Bayerische Motoren Werke Ag Aufsatzteil für eine Mittelkonsole eines Kraftfahrzeugs
DE19654416C1 (de) * 1996-12-24 1998-05-07 Mannesmann Vdo Ag Blende für den Innenraum eines Fahrzeuges
DE29701539U1 (de) * 1997-01-30 1997-10-16 Czarnowski, Gottfried von, 46535 Dinslaken Abfallbehälter für Kraftfahrzeuge
DE19742605A1 (de) * 1997-09-26 1999-04-01 Volkswagen Ag Kraftfahrzeug mit verstaubarem Ablagetisch
DE19754832A1 (de) * 1997-12-10 1999-06-17 Volkswagen Ag Fahrzeugtür, insbesondere für Personenkraftwagen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1876047A2 (de) 2006-07-08 2008-01-09 Dr.Ing. h.c.F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugtür mit einer Türinnenbetätigung
DE102006031668A1 (de) * 2006-07-08 2008-01-10 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Kraftfahrzeug mit einer Türinnenbetätigung

Also Published As

Publication number Publication date
DE19936597A1 (de) 2001-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19936597C2 (de) Fahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen
EP0960778B1 (de) Abdeckung, insbesondere für Ablagen eines Kraftfahrzeugs
DE4116758A1 (de) Stauraum zur aufnahme von gegenstaenden im dachbereich eines kraftfahrzeuges
DE10032661A1 (de) Mittelkonsole in einem Kraftfahrzeuginnenraum
DE102007020190A1 (de) Fahrzeugsitz mit Staufach
DE102006009629A1 (de) Deckensystem für Grossraumfahrzeuge oder -flugzeuge
DE102006012137A1 (de) Kraftfahrzeuginneneinrichtung mit einem beweglichen Beifahrersitz
EP1281575B1 (de) Schienengleitkonsole für ein Kraftfahrzeug
DE102008026359A1 (de) Ablagefach in einem Fahrzeug, insbesondere in einer Instrumententafel eines Fahrzeugs
EP0940289A2 (de) Sitzanordnung für Fahrzeuge mit einem eine Halterungsaussparung, wie eine Durchladeaussparung einer Durchladeeinrichtung od. dgl., bildenden modulartigen Einbauteil
DE3729837A1 (de) Groessenveraenderbarer kofferraum fuer personenkraftwagen
DE3510405A1 (de) Armaturenbrettanordnung
DE602004009471T2 (de) Halterung mit einem variablen innenvolumen für ein kraftfahrzeug
DE19906052B4 (de) Ablagevorrichtung in einer Schalttafel eines Kraftfahrzeuges
DE102009058611A1 (de) Verstaueinrichtung für ein Windschott eines Cabriolets
DE102007007747A1 (de) Laderaum für ein Kraftfahrzeug
DE202005009428U1 (de) Innenraumabdeckung für ein Personenkraftfahrzeug
DE102008023214B4 (de) Innenverkleidungsteil für einen Kraftfahrzeuginnenraum
EP0761503A1 (de) Ablagefach
EP1876057A2 (de) Kraftfahrzeug mit mehreren Unterbringungsorten für Modulboxen
DE20304920U1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Heckklappe oder Hecktür
EP0589188A1 (de) Personenkraftwagen mit einem zusätzlichen Stauraum
DE102012020753A1 (de) Becherhalter für ein Kraftfahrzeug
DE29700373U1 (de) Einbausystem zur Funktionserweiterung von Kraftfahrzeugen, vorzugsweise Großraumlimousinen (Vans) in ein rollendes Büro
DE102016203059B4 (de) Staufachanordnung für ein Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee