DE19934819C1 - Mischventil - Google Patents
MischventilInfo
- Publication number
- DE19934819C1 DE19934819C1 DE19934819A DE19934819A DE19934819C1 DE 19934819 C1 DE19934819 C1 DE 19934819C1 DE 19934819 A DE19934819 A DE 19934819A DE 19934819 A DE19934819 A DE 19934819A DE 19934819 C1 DE19934819 C1 DE 19934819C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- mixing valve
- pump wheel
- hollow shaft
- housing
- valve according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Revoked
Links
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 title claims abstract 3
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 title claims description 26
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims abstract description 12
- 238000005192 partition Methods 0.000 claims 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims 1
- 230000005284 excitation Effects 0.000 description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04D—NON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04D15/00—Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or systems
- F04D15/0027—Varying behaviour or the very pump
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04D—NON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04D13/00—Pumping installations or systems
- F04D13/02—Units comprising pumps and their driving means
- F04D13/06—Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven
- F04D13/0606—Canned motor pumps
- F04D13/064—Details of the magnetic circuit
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04D—NON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04D15/00—Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or systems
- F04D15/02—Stopping of pumps, or operating valves, on occurrence of unwanted conditions
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04D—NON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04D29/00—Details, component parts, or accessories
- F04D29/04—Shafts or bearings, or assemblies thereof
- F04D29/042—Axially shiftable rotors
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T137/00—Fluid handling
- Y10T137/6198—Non-valving motion of the valve or valve seat
- Y10T137/6253—Rotary motion of a reciprocating valve
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T137/00—Fluid handling
- Y10T137/8593—Systems
- Y10T137/86493—Multi-way valve unit
- Y10T137/86815—Multiple inlet with single outlet
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Multiple-Way Valves (AREA)
- Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
- Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)
Abstract
Es wird ein Mischventil angegeben, bei dem der die Verbindung zwischen den Ein- und Auslässen steuernde Steuerkörper als rotierendes Pumpenrad (24) ausgebildet ist, das mit einer hohlen Welle (22) verbunden ist und durch axiale Verschiebung die Verbindung zwischen den auf unterschiedlichen Ebenen liegenden Ein- und Auslässen (KV, HR, HV) steuert (Fig. 3).
Description
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Mischventil nach dem Gattungsbegriff des
Patentanspruches 1.
Mischventile und insbesondere Dreiwege-Mischventile werden bei Heizungsanlagen
benutzt, um den Heizungsvorlauf gesteuert mit dem Kesselvorlauf bzw. dem
Heizungsrücklauf zu verbinden, um z. B. durch Beimischung von Wasser des
Heizungsrücklaufes die Temperatur des Wassers im Heizungsvorlauf zu beeinflussen. Im
Heizungsvorlauf ist sodann üblicherweise eine das Heizmedium durch die Anlage
bewegende Umwälzpumpe angeordnet.
Hiervon ausgehend ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, das Mischventil und die
Umwälzpumpe in einer Armatur zu vereinigen. Die Lösung dieser Aufgabe gelingt gemäß
den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruches 1. Weitere vorteilhafte
Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Armatur sind den abhängigen Ansprüchen
entnehmbar.
Anhand eines in den Figuren der beiliegenden Zeichnung dargestellten Ausführungs
beispieles sei im folgenden die Erfindung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 die erfindungsgemäße Armatur in einer Stellung, bei der der
Heizungsrücklauf mit dem Heizungsvorlauf verbunden ist;
Fig. 2 die erfindungsgemäße Armatur in einer Stellung, bei der der
Kesselvorlauf mit dem Heizungsvorlauf verbunden ist; und
Fig. 3 die erfindungsgemäße Armatur in einer Zwischenstellung, bei der der
Kesselvorlauf und der Heizungsrücklauf mit dem Heizungsvorlauf
verbunden sind.
Gemäß Fig. 1 besitzt ein Mischventilgehäuse 10 einen Einlaßstutzen 12 für den
Kesselvorlauf, einen Auslaßstutzen 14 für den Heizungsvorlauf und einen in dieser
Darstellung nicht sichtbaren Einlaßstutzen für den Heizungsrücklauf. Der Einlaßstutzen 12
ist mit einer unteren Kammer 16 verbunden, der Heizungsvorlauf ist an eine mittlere
Kammer 18 angeschlossen und der Heizungsrücklauf ist an eine obere Kammer 20
angeschlossen. Alle Kammern 16, 18 und 20 sind über miteinander fluchtende Bohrungen
miteinander verbunden. Eine hohle und axial verschiebbare Welle 22 durchsetzt diese
Bohrungen und trägt ein Pumpenrad 24 im Bereich der mittleren Kammer 18. Die obere
Kammer 20 ist an einem Gehäusedeckel 26 angeformt, der bei seiner Entfernung den
Einsatz des Pumpenrades 24 mit der hohlen Welle 22 in die mittlere Kammer 18 gestattet.
In der in Fig. 1 dargestellten Stellung liegt die hohle Welle 22 mit ihrem offenen unteren
Ende am Boden der unteren Kammer 16 an und versperrt somit den Zutritt des
Kesselvorlaufs in das Pumpenrad 24 und die mittlere Kammer 18. Hingegen stellen
Perforierungen 28 in der hohlen Welle 22 im Bereich der oberen Kammer 20 eine
Verbindung zwischen dem Heizungsrücklauf und dem Pumpenrad 24 bzw. der mittleren
Kammer 18 her.
Die hohle Welle 22 ragt nach oben aus der oberen Kammer 20 heraus und ist mit dem
Läufer 30 eines Motors verbunden, dessen Statorwicklung 32 in einem topfförmigen
Gehäuse 34 angeordnet ist, welches an dem Gehäusedeckel 26 angeflanscht ist. Die
Statorwicklung 32 ist axial in zwei Wicklungen 32' und 32" unterteilt, um durch getrennte
oder gleichzeitige Erregung der Wicklungen 32', 32" unterschiedliche Stellungen des
Läufers 30 und somit der hohlen Welle 22 zu erzielen. Im in der Fig. 1 dargestellten Fall ist
nur die untere Wicklung 32" erregt, um das Pumpenrad 24 über den Läufer 30 und die
hohle Welle 22 anzutreiben, wobei aber die Erregung ausreichend ist, um die geforderte
Pumpenleistung zu erzielen.
Ein an dem topfförmigen Gehäuse 34 im Deckelbereich innen konzentrisch angebrachter
Einsatz 36 dient der Führung der hohlen Welle 22. Eine Hülse 38, die über O-Ringe 40 und
42 an dem Einsatz 36 und an einem Aufsatz an dem Gehäusedeckel 26 abgedichtet ist,
schirmt die Statorwicklung 32 gegen das fließende Medium ab. Die druckbeaufschlagten
Flächen des aus Pumpenrad 24 und hohler Welle 22 bestehenden Steuerkörpers sind so
gewählt, daß sie gleich groß sind und einen Druckausgleich gestatten.
Fig. 2 zeigt eine Stellung des Mischventils mit integrierter Umwälzpumpe, bei der der
Kesselvorlauf mit dem Heizungsvorlauf verbunden ist und die Beimischung des
Heizungsrücklaufs abgetrennt ist. Diese Stellung wird erzielt durch Erregung der
Statorwicklung 32' alleine, wodurch der Läufer 30 in diese hineingezogen wird, so daß das
untere Ende der hohlen Welle 22 den ungehinderten Zutritt des Kesselvorlaufs zum
Pumpenrad 24 freigibt und die Perforierungen 28 auf einer Höhe liegen, wo keine
Verbindung mehr mit dem Heizungsrücklauf hergestellt wird.
Fig. 3 zeigt die Stellung des Mischventils mit integrierter Pumpe, bei der sowohl der
Kesselvorlauf als auch der Heizungsrücklauf mit dem Heizungsvorlauf verbunden sind.
Diese Stellung wird erzielt durch Erregung beider Statorwicklungen 32' und 32", wodurch
der Läufer 30 eine Mittelstellung einnimmt, so daß das untere Ende der hohlen Welle 22
den teilweisen Zutritt des Kesselvorlaufs erlaubt und die Perforierungen 28 auf einer Höhe
liegen, bei der zumindest teilweise eine Verbindung mit dem Heizungsrücklauf hergestellt
ist.
Claims (8)
1. Mischventil, insbesondere Dreiwege-Mischventil, mit einem Gehäuse und mit Ein-
und Auslässen an dem Gehäuse und einem die Verbindung zwischen den Ein- und
Auslässen steuernden Steuerkörper in dem Gehäuse, dadurch gekenn
zeichnet, daß der Steuerkörper als rotierendes Pumpenrad (24) ausgebildet
ist, das durch axiale Verschiebung die Verbindung zwischen den auf unter
schiedlichen Ebenen liegenen Ein- und Auslässen (KV, HR, HV) steuert.
2. Mischventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das
Pumpenrad (24) mit einer hohlen Welle (22) verbunden ist, die mit dem Läufer (30)
eines Motors verbunden ist, welcher Motor eine in axialer Richtung unterteilte und
getrennt erregbare Statorwicklung (32) besitzt.
3. Mischventil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich
die hohle Welle (22) zu beiden Seiten des Pumpenrades (24) erstreckt, um in einer
Endstellung an dem Gehäuse (10) einen ersten Einlaß (KV) abzudichten und über
Perforierungen (28) in der hohlen Welle (22) eine Verbindung mit einem zweiten
Einlaß (HR) herzustellen.
4. Mischventil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeich
net, daß das Gehäuse (10) aufweist: eine untere Kammer (16), die an den
Kesselvorlauf (KV) angeschlossen ist, eine mittlere Kammer (18), die an den
Heizungsvorlauf (HV) angeschlossen ist und eine obere Kammer (20), die an den
Heizungsrücklauf (HR) angeschlossen ist, wobei alle Kammern über die hohle
Welle (22), die die Trennwände zwischen den Kammern durchsetzt, miteinander
verbunden sind.
5. Mischventil nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch ein auf das
Gehäuse (10) des Mischventils aufgesetztes topfförmiges Gehäuse (34), das die
Statorwicklung (32) und den Läufer (30) des Motors aufnimmt.
6. Mischventil nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch Abdichtmittel
(38, 40, 42) zwischen der Statorwicklung (32) und dem Läufer (30) des Motors.
7. Mischventil nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeich
net, daß das Pumpenrad (24) und die hohle Welle (22) einstückig ausgebildet
sind.
8. Mischventil nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die
wirksamen druckbeaufschlagten Flächen des aus Pumpenrad (24) und hohler Welle
(22) bestehenden Steuerkörpers gleich groß ausgebildet sind.
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19934819A DE19934819C1 (de) | 1999-07-24 | 1999-07-24 | Mischventil |
EP00951395A EP1198686B1 (de) | 1999-07-24 | 2000-07-18 | Mischventil |
CA002380278A CA2380278C (en) | 1999-07-24 | 2000-07-18 | Mixing valve |
US10/048,301 US6619935B1 (en) | 1999-07-24 | 2000-07-18 | Mixing valve with axially segmented stator windings for axially positioning a control element for controlling the fluid connection between inlets and outlets |
DE50013498T DE50013498D1 (de) | 1999-07-24 | 2000-07-18 | Mischventil |
AT00951395T ATE340341T1 (de) | 1999-07-24 | 2000-07-18 | Mischventil |
PCT/EP2000/006841 WO2001007836A1 (de) | 1999-07-24 | 2000-07-18 | Mischventil |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19934819A DE19934819C1 (de) | 1999-07-24 | 1999-07-24 | Mischventil |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19934819C1 true DE19934819C1 (de) | 2000-12-07 |
Family
ID=7915953
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19934819A Revoked DE19934819C1 (de) | 1999-07-24 | 1999-07-24 | Mischventil |
DE50013498T Expired - Lifetime DE50013498D1 (de) | 1999-07-24 | 2000-07-18 | Mischventil |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE50013498T Expired - Lifetime DE50013498D1 (de) | 1999-07-24 | 2000-07-18 | Mischventil |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6619935B1 (de) |
EP (1) | EP1198686B1 (de) |
AT (1) | ATE340341T1 (de) |
CA (1) | CA2380278C (de) |
DE (2) | DE19934819C1 (de) |
WO (1) | WO2001007836A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2002058213A1 (en) * | 2001-01-19 | 2002-07-25 | Ebara Corporation | Canned motor and canned motor pump |
CN101968057A (zh) * | 2010-10-19 | 2011-02-09 | 江苏驰翰科技有限公司 | 多功能一体化阀门泵 |
WO2023217769A1 (de) * | 2022-05-12 | 2023-11-16 | Woco Industrietechnik Gmbh | Stellventil und leitungssystem |
Families Citing this family (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20060022541A1 (en) * | 2004-07-30 | 2006-02-02 | Raymond Ong | Rotor hub and assembly for a permanent magnet power electric machine |
US7098569B2 (en) * | 2004-07-30 | 2006-08-29 | Ballard Power Systems Corporation | Rotor assembly for a permanent magnet power electric machine |
US8210829B2 (en) * | 2006-04-26 | 2012-07-03 | The Cleveland Clinic Foundation | Two-stage rotodynamic blood pump with axially movable rotor assembly for adjusting hydraulic performance characteristics |
US9162019B2 (en) | 2006-04-26 | 2015-10-20 | The Cleveland Clinic Foundation | Two-stage rotodynamic blood pump |
US7704054B2 (en) * | 2006-04-26 | 2010-04-27 | The Cleveland Clinic Foundation | Two-stage rotodynamic blood pump |
US20070251378A1 (en) * | 2006-04-27 | 2007-11-01 | Caterpillar Inc. | Dual flow axial piston pump |
US8657874B2 (en) * | 2009-01-07 | 2014-02-25 | Cleveland Clinic Foundation | Method for physiologic control of a continuous flow total artificial heart |
KR101117553B1 (ko) * | 2009-08-17 | 2012-03-07 | 주식회사 아모텍 | 방수구조를 갖는 워터펌프 모터 및 이를 이용한 워터펌프 |
DE102010015486B3 (de) * | 2010-04-16 | 2011-11-17 | Ksb Aktiengesellschaft | Strömungsführendes Bauteil mit Pumpe und Armatur |
CN102889243B (zh) * | 2011-07-19 | 2016-08-03 | Ksb股份公司 | 具有泵及配件的导送流体的结构部件 |
US9377027B2 (en) * | 2011-08-11 | 2016-06-28 | Itt Manufacturing Enterprises Llc. | Vertical double-suction pump having beneficial axial thrust |
US9511178B2 (en) | 2012-07-09 | 2016-12-06 | Medtronic, Inc. | Reducing centrifugal pump bearing wear through dynamic magnetic coupling |
US9321115B2 (en) | 2014-02-05 | 2016-04-26 | Alstom Technologies Ltd | Method of repairing a transition duct side seal |
US10077777B2 (en) | 2014-05-09 | 2018-09-18 | The Cleveland Clinic Foundation | Artificial heart system implementing suction recognition and avoidance methods |
US9919085B2 (en) * | 2015-03-03 | 2018-03-20 | Drexel University | Dual-pump continuous-flow total artificial heart |
EP3934709A4 (de) * | 2019-03-08 | 2022-12-28 | Summacor, Inc. | Verdrängershuttlepumpenherz und vad |
CN109764139B (zh) * | 2019-03-08 | 2024-06-04 | 广东万家乐燃气具有限公司 | 一种排污阀及电热水器 |
CA3154839A1 (en) | 2019-10-19 | 2021-04-22 | Steve C. Smith | Linear cardiac assist pulsatile pump |
CN112412815B (zh) * | 2020-10-30 | 2022-09-20 | 中国航发西安动力控制科技有限公司 | 一种集成有回油路的燃油增压装置 |
JP2024507841A (ja) | 2021-02-22 | 2024-02-21 | サマコア, インコーポレイテッド | 線形心臓補助拍動性ポンプ |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DD87144A (de) * | ||||
FR1284322A (fr) * | 1960-03-25 | 1962-02-09 | Emerjy | Accélérateur de chauffage central à vanne incorporée |
CH463896A (de) * | 1963-09-21 | 1968-10-15 | Louis Dipl Ing Siber | Misch- und Temperaturregelvorrichtung in einem Gehäuse mit mehreren Anschluss-Stutzen für Warmwasserheizungs- und -bereitungsanlagen |
DE1912655C (de) * | 1969-03-13 | 1973-04-05 | Helmut Balz GmbH, 7100 Heilbronn | Mischvorrichtung, bestehend aus Mischventil und Pumpe, insbesondere für Heizungsanlagen |
DE3713478C2 (de) * | 1986-05-12 | 1997-03-20 | Grundfos Int | Spaltrohrmotorpumpe |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2107000A1 (de) * | 1971-02-13 | 1972-08-24 | Loewe Pumpenfabrik Gmbh | Kreiselpumpe, insbes. Heizungsumwälzpumpe |
US3915351A (en) * | 1974-08-19 | 1975-10-28 | Alexander Enrico Kiralfy | Cordless electrically operated centrifugal pump |
US4080112A (en) * | 1976-02-03 | 1978-03-21 | March Manufacturing Company | Magnetically-coupled pump |
US4465091A (en) * | 1982-09-20 | 1984-08-14 | Kaiser Aluminum & Chemical Corporation | Improved self-grinding valve |
FR2717550B1 (fr) * | 1994-03-17 | 1996-06-07 | Europ Propulsion | Vanne cryogénique intégrale sous vide. |
US5816784A (en) * | 1995-01-06 | 1998-10-06 | A. R. Wilfley & Sons, Inc. | Electromagnetic actuator mechanism for centrifugal pump |
KR0129467B1 (ko) * | 1995-12-13 | 1998-04-08 | 배순훈 | 삼방 밸브 기능을 가지는 펌프 |
-
1999
- 1999-07-24 DE DE19934819A patent/DE19934819C1/de not_active Revoked
-
2000
- 2000-07-18 DE DE50013498T patent/DE50013498D1/de not_active Expired - Lifetime
- 2000-07-18 AT AT00951395T patent/ATE340341T1/de not_active IP Right Cessation
- 2000-07-18 CA CA002380278A patent/CA2380278C/en not_active Expired - Fee Related
- 2000-07-18 US US10/048,301 patent/US6619935B1/en not_active Expired - Fee Related
- 2000-07-18 EP EP00951395A patent/EP1198686B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2000-07-18 WO PCT/EP2000/006841 patent/WO2001007836A1/de active IP Right Grant
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DD87144A (de) * | ||||
FR1284322A (fr) * | 1960-03-25 | 1962-02-09 | Emerjy | Accélérateur de chauffage central à vanne incorporée |
CH463896A (de) * | 1963-09-21 | 1968-10-15 | Louis Dipl Ing Siber | Misch- und Temperaturregelvorrichtung in einem Gehäuse mit mehreren Anschluss-Stutzen für Warmwasserheizungs- und -bereitungsanlagen |
DE1912655C (de) * | 1969-03-13 | 1973-04-05 | Helmut Balz GmbH, 7100 Heilbronn | Mischvorrichtung, bestehend aus Mischventil und Pumpe, insbesondere für Heizungsanlagen |
DE3713478C2 (de) * | 1986-05-12 | 1997-03-20 | Grundfos Int | Spaltrohrmotorpumpe |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2002058213A1 (en) * | 2001-01-19 | 2002-07-25 | Ebara Corporation | Canned motor and canned motor pump |
CN100405705C (zh) * | 2001-01-19 | 2008-07-23 | 株式会社荏原制作所 | 密封电机和密封电机泵 |
CN101968057A (zh) * | 2010-10-19 | 2011-02-09 | 江苏驰翰科技有限公司 | 多功能一体化阀门泵 |
CN101968057B (zh) * | 2010-10-19 | 2011-12-21 | 江苏驰翰科技有限公司 | 一体化阀门泵 |
WO2023217769A1 (de) * | 2022-05-12 | 2023-11-16 | Woco Industrietechnik Gmbh | Stellventil und leitungssystem |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CA2380278C (en) | 2008-09-23 |
EP1198686B1 (de) | 2006-09-20 |
EP1198686A1 (de) | 2002-04-24 |
DE50013498D1 (de) | 2006-11-02 |
ATE340341T1 (de) | 2006-10-15 |
WO2001007836A1 (de) | 2001-02-01 |
US6619935B1 (en) | 2003-09-16 |
CA2380278A1 (en) | 2001-02-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19934819C1 (de) | Mischventil | |
DE69906072T9 (de) | Motorpumpe mit axialer durchströmung, mit integriertem durchflussmesser und druckschalter | |
DE102011118071A1 (de) | Zentrifugalpumpe | |
EP0983157B1 (de) | Mehrfach-magnetventil für eine flüssigkeitsgeregelte heiz- und/oder kühlanlage | |
DE102016010669A1 (de) | Motor-Pumpenvorrichtung | |
DE3810278C2 (de) | Verteilereinheit zur Zuführung von Druckkühlmittel | |
DE2337328A1 (de) | Elektrischer regelantrieb | |
DE3545907A1 (de) | Drehventil | |
WO1999013229A1 (de) | Hydraulikaggregat | |
DE4418639A1 (de) | Mehrstufen-Brennstoffpumpe für Kraftfahrzeuge | |
EP0639715A1 (de) | Vorrichtung zum Liefern von Flüssigkeit | |
EP0631044A1 (de) | Flüssigkeitsfilter für Dieselkraftstoff | |
DE3872448T2 (de) | Motor-kompressoreinheit fuer kuehlmittel. | |
DE9415078U1 (de) | Feuchtigkeitsdicht geschlossenes Motor-Pumpen-Aggregat, insbesondere für eine Kraftfahrzeug-Antiblockier-Bremsvorrichtung | |
DE2265097A1 (de) | Pumpe | |
DE3513923C2 (de) | ||
EP0601220B1 (de) | Flüssigkeitspumpenaggregat, insbesondere Laugenpumpe | |
EP0627547B1 (de) | Zylinderkopf für eine ventilgesteuerte Brennkraftmaschine | |
DE2227112B2 (de) | Vorrichtung zum Ableiten von Ol aus einem Luftspeisekopf | |
DE10163626A1 (de) | Motorkombination für gleichzeitige rotatorische und lineare Bewegungen | |
DE19539046C1 (de) | Mischventil | |
DE102004054888B3 (de) | Ventilanordnung | |
DE1928763C3 (de) | Druckausgleichs anordnung für eine Steuerwelle eines Radialkammeraggregates | |
DE10326582A1 (de) | In einer Kühlwasserleitung integriert enthaltene Kühlwasserpumpe | |
DE4143507C2 (de) | Kraftstoffpumpe |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of patent without earlier publication of application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8331 | Complete revocation |