DE19933989A1 - Verfahren und Kompressormodul zum Verdichten eines Gasstromes - Google Patents
Verfahren und Kompressormodul zum Verdichten eines GasstromesInfo
- Publication number
- DE19933989A1 DE19933989A1 DE19933989A DE19933989A DE19933989A1 DE 19933989 A1 DE19933989 A1 DE 19933989A1 DE 19933989 A DE19933989 A DE 19933989A DE 19933989 A DE19933989 A DE 19933989A DE 19933989 A1 DE19933989 A1 DE 19933989A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pressure
- compressor
- hydraulic fluid
- compression stage
- stage
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04B—POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
- F04B25/00—Multi-stage pumps
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04B—POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
- F04B35/00—Piston pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by the driving means to their working members, or by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors, not otherwise provided for
- F04B35/008—Piston pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by the driving means to their working members, or by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors, not otherwise provided for the means being a fluid transmission link
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)
- Compressor (AREA)
- Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)
- Reciprocating Pumps (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und einen Kompressormodul zum Verdichten eines Gasstromes der Eintrittstemperatur t 1 mit Hilfe von hydraulisch angetriebenen Kolbenverdichtern in zwei Verdichtungsstufen von einem Eintrittsdruck p 1 auf einen Zwischendruck p 2 nach der ersten Verdichtungsstufe und vom Zwischendruck p 2 auf einen Austrittsdruck p 3 nach der zweiten Verdichtungsstufe, wobei der auf den Zwischendruck p 2 verdichtete Gasstrom vor dem Eintritt in die zweite Verdichtungsstufe auf die Eintrittstemperatur t 1 zurückgekühlt wird und in den Verdichtungsstufen gleiche Druckverhältnisse, p 3 /p 2 = p 2 /p 1 , verwendet werden. DOLLAR A Erfindungsgemäß werden die Druckverhältnisse eingestellt, indem mit Hilfe von zwei verstellbaren Hydraulikflüssigkeitspumpen ein Hydraulikflüssigkeitsstrom für den Antrieb der ersten Verdichtungsstufe und ein Hydraulikflüssigkeitsstrom für den Antrieb der zweiten Verdichtungsstufe bezüglich ihres Durchsatzes entsprechend angepaßt werden.
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verdichten eines Gasstromes der
Eintrittstemperatur t1 mit Hilfe von hydraulisch angetriebenen Kolbenverdichtern in zwei
Verdichtungsstufen von einem Eintrittsdruck p1 auf einen Zwischendruck p2 nach der
ersten Verdichtungsstufe und vom Zwischendruck p2 auf einen Austrittsdruck p3 nach
der zweiten Verdichtungsstufe, wobei der auf den Zwischendruck p2 verdichtete
Gasstrom vor dem Eintritt in die zweite Verdichtungsstufe auf die Eintrittstemperatur t1
zurückgekühlt wird und in den Verdichtungsstufe gleiche Druckverhältnisse, p3/p2 =
p2/p1, verwendet werden.
Die Erfindung betrifft außerdem einen Kompressormodul für die Durchführung des
erfindungsgemäßen Verfahrens mit einem zweistufigen Kompressorteil, einem
Antriebsteil und einer Leistungsübertragung zwischen dem Kompressorteil und dem
Antriebsteil über Leitungen mit Hydraulikflüssigkeit.
Kolbenkompressoren nach dem Stand der Technik, die beispielsweise von 1 bar auf
300 bar verdichten, werden mit 3 oder 4 Stufen gebaut und über eine gemeinsame
Kolbenwelle angetrieben. Mit einer dreistufigen Maschine und Kühlung zwischen den
Stufen wird ein Stufendruckverhältnis von 6,7 gewählt und von 1 bar in der ersten Stufe
auf 6,7 bar in der zweiten Stufe auf 44,9 bar und in der dritten Stufe auf 300 bar
verdichtet. Der Eingangsdruck kann nur in sehr engen Grenzen variiert werden. Dies
ist von Nachteil, wenn das Eintrittsgas statt aus einem Gasometer aus einer Pipeline
mit 7 bar Pipelinedruck zur Verfügung gestellt wird. Ein anderer Verdichter wird
gebraucht, der mit einem Stufendruckverhältnis von 3,5 bar arbeitet.
Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, ein Verfahren und einen Kompressormodul zur
Verdichtung eines Gasstromes aufzuzeigen, die bei sehr unterschiedlichem
Anfangsdruck des verfügbaren Gasen einen bestimmten beispielsweise konstanten
Enddruck zu erreichen gestatten, wobei die gleichen Maschinen energetisch günstig
verwendet werden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst von einem Verfahren mit den Merkmalen
des Anspruchs 1 und von einem Kompressormodul mit den Merkmalen des Anspruchs
6. Ausführungen der Erfindung sind Gegenstand von Unteransprüchen.
Kennzeichnend an dem erfindungsgemäßen Verfahren ist, daß die Druckverhältnisse
eingestellt werden, indem mit Hilfe von zwei verstellbaren Hydraulikölpumpen ein
Hydraulikölstrom für den Antrieb der ersten Verdichtungsstufe und ein Hydraulikölstrom
für den Antrieb der zweiten Verdichtungsstufe bezüglich ihres Durchsatzes
entsprechend angepaßt werden. Bei einem von 1 bar auf 7 bar geänderten
Eintrittsdruck wird der Hydraulikölstrom für die erste Stufe gemindert und der Ölstrom
für die zweite Stufe erhöht bis beide Stufen mit dem gleichen Druckverhältnis betrieben
werden, was unter Annahme eines idealen zu verdichtenden Gases energetisch am
günstigsten ist. Wegen Abweichungen der Eigenschaften realer Gase vom Idealgas
und bei unvollständiger Rückkühlung auf t1 kann es sinnvoll sein, bei nahezu gleichen
Stufendruckverhältnissen versuchsweise durch geringfügige Änderung der
Druckverhältnisse der Stufen zueinander einen energetisch noch günstigeren Betrieb
aufzusuchen. Diese Nachoptimierung ist dem Fachmann zwar geläufig, sie kann
jedoch mit Hilfe des erfindungsgemäßen Antriebs besonders einfach vorgenommen
werden.
Bei einer Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens kann der zu verdichtende
Gasstrom Methan oder Wasserstoff oder ein Gemisch aus Methan und Wasserstoff
enthalten.
Der zu verdichtende Gasstrom kann beispielsweise ein Erdgas oder eine
methanhaltige Fraktion eines Erdgases enthalten.
Als der Eintrittsdruck p1 kann ein zwischen 1 und 10 bar variabler Druck verwendet
werden. In diesem Druckbereich wird der zu verdichtende Gasstrom fast immer per
Rohrleitung zur Verfügung gestellt.
Als der Austrittsdruck p3 kann ein fester Druck zwischen 250 und 350 bar verwendet
werden. Dies ist eine günstige Voraussetzung für das Befüllen eines Drucktanks, einer
Druckgasflasche oder eines Pufferspeichers.
Kennzeichnend für den erfindungsgemäßen Kompressormodul ist es, daß der
Antriebsteil für jede Kompressorstufe eine Hydraulikflüssigkeitspumpe mit jeweils einer
Verstelleinrichtung für die Fördermenge der Hydraulikflüssigkeit enthält. Durch die
getrennte Einstellung der Fördermenge wird es ermöglicht, in beiden Stufen das
gleiche Druckverhältnis oder nachoptimierte Stufendruckverhältnisse (siehe oben) und
am Austritt der zweiten Stufe genau den erforderlichen Enddruck des zu verdichtenden
Gases einzustellen.
Bei einer Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Kompressormoduls können die
Kompressorstufen über je einen flüssigkeitsgekühlten Kolbenverdichter und je einen
Nachkühler verfügen. Dadurch wird eine nahezu isotherme Verdichtung und eine
Einstellung von etwa der gleichen Eintrittstemperatur in beiden Verdichterstufen
ermöglicht. Dies führt zu einer geringen spezifischen Verdichterleistung. Der
Nachkühler der zweiten Kompressorstufe erleichtert das Befüllen eines der
Verdichtung nachfolgenden Behälters, ohne daß dieser sich zu stark erwärmt.
Jeder Kolbenverdichter kann über zwei Arbeitszylinder verfügen. Die Pulsationen in
dem druckführenden Leitungen sind dann besonders gering.
Zylinderlaufflächen der Arbeitszylinder können zur Kühlung von außen und von innen
mit Hydraulikflüssigkeit beaufschlagt sein. Die Kühlung ist dann besonders effektiv.
Die Hydraulikflüssigkeitsleitungen können mindestens eine luftgekühlte
Rückkühleinrichtung für die Hydraulikflüssigkeit führen. Eine solche ist besonders
einfach im Aufbau und stellt bei einem Betrieb ohne Lüfter, also mit natürlicher
Konvektion arbeitend, keine zusätzliche Schallquelle dar.
Das erfindungsgemäße Verfahren kann mit mindestens einem der erfindungsgemäßen
Kompressormodule in einer Erdgastankstelle verwendet werden. Eine
flächendeckende Einführung von Erdgastankstellen wird besonders dadurch
begünstigt, daß mit der Erfindung das zu verdichtende Gas, in diesem Fall der
gasförmige Treibstoff für Fahrzeuge, aus mit unterschiedlichem Druck betriebenen
Rohrleitungen entnommen und dennoch mit Hilfe von Kolbenverdichtern der gleichen
Bauart und Baugröße verdichtet werden kann.
Es kann notwendig sein, daß der zu verdichtende Treibstoff vorher von Partikeln
gereinigt und getrocknet werden muß. Nach der Verdichtung ist ein Zwischenspeicher
sinnvoll, aus dem dann Fahrzeuge betankt werden können.
Die Erfindung wird anhand einer Ausführungsform mit einer Figur näher erläutert. Die
beispielhaft genannten Verfahrensdaten beziehen sich auf eine Verwendung der
Erfindung an einer Erdgastankstelle, also mit Erdgas als zu verdichtendem Gasstrom.
Das Erdgas wird einer Pipeline entnommen und, soweit für den Betrieb in
Verbrennungsmotoren notwendig, aufbereitet: Beispielsweise werden Partikel entfernt
und das Erdgas bis auf weniger als 10 mol-ppm Wassergehalt getrocknet. (Diese
Aufbereitung ist in der Figur nicht dargestellt.) Das so aufbereitete Erdgas wird als zu
verdichtender Gasstrom 1 bei etwa Umgebungstemperatur t1 und mit einem
Eintrittsdruck p1 = 3 bar von einem hydraulisch angetriebenen Kolbenverdichter 4 der
ersten Verdichtungsstufe auf einen Zwischendruck von p2 = 30 bar verdichtet, wobei
die Temperatur des Gasstromes 2 etwa 120°C erreichen kann. Der Kolbenverdichter 4
besitzt zwei Arbeitszylinder, deren Zylinderflächen mit Hydrauliköl von etwa 60°C
gekühlt werden. Der Gasstrom 2 wird in einem dem Kolbenverdichter 4
nachgeschalteten Luftkühler 5 auf t2 = 40°C gekühlt und dem Kolbenverdichter 6 der
zweiten Verdichtungsstufe zugeführt, auf einen Enddruck verdichtet, in einem weiteren
Luftkühler 7 rückgekühlt und als Gasstrom 3 mit dem Enddruck p3 = 300 bar und einer
Temperatur von t3 = 40°C einem in der Figur nicht dargestellten Hochdruck-
Gasspeicher zugeführt. Der Kolbenverdichter der zweiten Verdichtungsstufe ist in
gleicher Weise angetrieben und gekühlt wie der in der ersten Verdichtungsstufe. Die
Kolbenverdichter 4, 6 werden mit einem Stufendruckverhältnis p3/p1 = p2/p1 = 10
betrieben. Hierzu werden sie aus einem Antriebsteil 8 mit Hilfe von zwei unabhängig
voneinander steuerbaren Verstellkolbenpumpen 9, 10 mit je einem Druckmittelstrom
11, 12 versorgt. Das Druckmittel kann ein Hydrauliköl sein, wird auch als Kühlmittel
verwendet und deshalb im Rückstrom 13, 14 aus den Kolbenverdichtern 4, 6 gekühlt.
Der Kompressormodul ist günstigerweise so aufgebaut, daß der Antriebsteil und ein
Verdichtungsteil (mit den Kompressorstufen) auf je einem Grundrahmen montiert und
in je einem Schrank untergebracht sind. In einer Erdgastankstelle können mehrere
Kompressormodule verwendet werden.
Claims (11)
1. Verfahren zum Verdichten eines Gasstromes der Eintrittstemperatur t1 mit Hilfe
von hydraulisch angetriebenen Kolbenverdichtern in zwei Verdichtungsstufen von
einem Eintrittsdruck p1 auf einen Zwischendruck p2 nach der ersten
Verdichtungsstufe und vom Zwischendruck p2 auf einen Austrittsdruck p3 nach der
zweiten Verdichtungsstufe, wobei der auf den Zwischendruck p2 verdichtete
Gasstrom vor dem Eintritt in die zweite Verdichtungsstufe auf die
Eintrittstemperatur t1 zurückgekühlt wird und in den Verdichtungsstufe gleiche
Druckverhältnisse, p3/p2 = p2/p1, verwendet werden, dadurch gekennzeichnet,
daß die Druckverhältnisse eingestellt werden, indem mit Hilfe von zwei
verstellbaren Hydraulikflüssigkeitspumpen ein Hydraulikflüssigkeitsstrom für den
Antrieb der ersten Verdichtungsstufe und ein Hydraulikflüssigkeitsstrom für den
Antrieb der zweiten Verdichtungsstufe bezüglich ihres Durchsatzes entsprechend
angepaßt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zu verdichtende
Gasstrom Methan oder Wasserstoff oder ein Gemisch aus Methan und
Wasserstoff enthält.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zu verdichtende
Gasstrom ein Erdgas oder eine methanhaltige Fraktion eines Erdgases enthält.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als
der Eintrittsdruck p1 ein Druck zwischen 1 und 10 bar verwendet wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß als
der Austrittsdruck p3 ein Druck zwischen 250 und 350 bar verwendet wird.
6. Kompressormodul zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1
bis 5 mit einem zweistufigen Kompressorteil, einem Antriebsteil und einer
Leistungsübertragung zwischen dem Kompressorteil und dem Antriebsteil über
Leitungen mit Hydraulikflüssigkeit, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebsteil
für jede Kompressorstufe eine Hydraulikflüssigkeitspumpe mit jeweils einer
Verstelleinrichtung für die Förderung der Hydraulikflüssigkeit enthält.
7. Kompressormodul nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die
Kompressorstufen über je einen flüssigkeitgekühlten Kolbenverdichter und je einen
Nachkühler verfügen.
8. Kompressormodul nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß jeder
Kolbenverdichter über zwei Arbeitszylinder verfügt.
9. Kompressormodul nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß
Zylinderlaufflächen der Arbeitszylinder von außen und von innen zur Kühlung mit
Hydraulikflüssigkeit beaufschlagt werden.
10. Kompressormodul nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet,
daß die Hydraulikflüssigkeitsleitungen mindestens eine luftgekühlte
Rückkühleinrichtung für die Hydraulikflüssigkeit führen.
11. Verwendung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 6 und mindestens
eines Kompressormoduls nach einem der Ansprüche 6 bis 11 in einer
Erdgastankstelle.
Priority Applications (10)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19933989A DE19933989A1 (de) | 1999-07-20 | 1999-07-20 | Verfahren und Kompressormodul zum Verdichten eines Gasstromes |
JP2001510730A JP4562335B2 (ja) | 1999-07-20 | 2000-07-19 | ガス流圧縮方法及び圧縮機モジュール |
AT00944043T ATE259938T1 (de) | 1999-07-20 | 2000-07-19 | Verfahren und kompressormodul zum verdichten eines gasstromes |
PCT/EP2000/006901 WO2001006123A1 (de) | 1999-07-20 | 2000-07-19 | Verfahren und kompressormodul zum verdichten eines gasstromes |
AU58285/00A AU5828500A (en) | 1999-07-20 | 2000-07-19 | Method and compressor module for compressing a gas stream |
EP00944043A EP1203158B1 (de) | 1999-07-20 | 2000-07-19 | Verfahren und kompressormodul zum verdichten eines gasstromes |
ES00944043T ES2215684T3 (es) | 1999-07-20 | 2000-07-19 | Procedimiento y modulo compresor para comprimir una corriente de gas. |
PT00944043T PT1203158E (pt) | 1999-07-20 | 2000-07-19 | Processo e modulo de compressor para a compressao de uma corrente gasosa |
US10/031,567 US6652241B1 (en) | 1999-07-20 | 2000-07-19 | Method and compressor module for compressing a gas stream |
DE50005342T DE50005342D1 (de) | 1999-07-20 | 2000-07-19 | Verfahren und kompressormodul zum verdichten eines gasstromes |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19933989A DE19933989A1 (de) | 1999-07-20 | 1999-07-20 | Verfahren und Kompressormodul zum Verdichten eines Gasstromes |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19933989A1 true DE19933989A1 (de) | 2001-01-25 |
Family
ID=7915417
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19933989A Withdrawn DE19933989A1 (de) | 1999-07-20 | 1999-07-20 | Verfahren und Kompressormodul zum Verdichten eines Gasstromes |
DE50005342T Expired - Lifetime DE50005342D1 (de) | 1999-07-20 | 2000-07-19 | Verfahren und kompressormodul zum verdichten eines gasstromes |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE50005342T Expired - Lifetime DE50005342D1 (de) | 1999-07-20 | 2000-07-19 | Verfahren und kompressormodul zum verdichten eines gasstromes |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6652241B1 (de) |
EP (1) | EP1203158B1 (de) |
JP (1) | JP4562335B2 (de) |
AT (1) | ATE259938T1 (de) |
AU (1) | AU5828500A (de) |
DE (2) | DE19933989A1 (de) |
ES (1) | ES2215684T3 (de) |
PT (1) | PT1203158E (de) |
WO (1) | WO2001006123A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1249603A2 (de) * | 2001-04-10 | 2002-10-16 | Boge Kompressoren | Kompressoranlage und Verfahren zum Betreiben einer Kompressoranlage |
Families Citing this family (40)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20080128029A1 (en) * | 2006-12-05 | 2008-06-05 | Walter T. Gorman Llc | Method, system and computer product for ensuring backup generator fuel availability |
US8448433B2 (en) | 2008-04-09 | 2013-05-28 | Sustainx, Inc. | Systems and methods for energy storage and recovery using gas expansion and compression |
US8250863B2 (en) | 2008-04-09 | 2012-08-28 | Sustainx, Inc. | Heat exchange with compressed gas in energy-storage systems |
US8359856B2 (en) | 2008-04-09 | 2013-01-29 | Sustainx Inc. | Systems and methods for efficient pumping of high-pressure fluids for energy storage and recovery |
US7958731B2 (en) | 2009-01-20 | 2011-06-14 | Sustainx, Inc. | Systems and methods for combined thermal and compressed gas energy conversion systems |
US8240140B2 (en) | 2008-04-09 | 2012-08-14 | Sustainx, Inc. | High-efficiency energy-conversion based on fluid expansion and compression |
US7832207B2 (en) | 2008-04-09 | 2010-11-16 | Sustainx, Inc. | Systems and methods for energy storage and recovery using compressed gas |
US8474255B2 (en) | 2008-04-09 | 2013-07-02 | Sustainx, Inc. | Forming liquid sprays in compressed-gas energy storage systems for effective heat exchange |
US8037678B2 (en) | 2009-09-11 | 2011-10-18 | Sustainx, Inc. | Energy storage and generation systems and methods using coupled cylinder assemblies |
US20100307156A1 (en) | 2009-06-04 | 2010-12-09 | Bollinger Benjamin R | Systems and Methods for Improving Drivetrain Efficiency for Compressed Gas Energy Storage and Recovery Systems |
US20110266810A1 (en) | 2009-11-03 | 2011-11-03 | Mcbride Troy O | Systems and methods for compressed-gas energy storage using coupled cylinder assemblies |
US8677744B2 (en) | 2008-04-09 | 2014-03-25 | SustaioX, Inc. | Fluid circulation in energy storage and recovery systems |
US8479505B2 (en) | 2008-04-09 | 2013-07-09 | Sustainx, Inc. | Systems and methods for reducing dead volume in compressed-gas energy storage systems |
US8225606B2 (en) | 2008-04-09 | 2012-07-24 | Sustainx, Inc. | Systems and methods for energy storage and recovery using rapid isothermal gas expansion and compression |
WO2009152141A2 (en) | 2008-06-09 | 2009-12-17 | Sustainx, Inc. | System and method for rapid isothermal gas expansion and compression for energy storage |
WO2010105155A2 (en) | 2009-03-12 | 2010-09-16 | Sustainx, Inc. | Systems and methods for improving drivetrain efficiency for compressed gas energy storage |
AU2010249388B2 (en) | 2009-05-22 | 2015-10-22 | General Compression Inc. | Compressor and/or expander device |
US8454321B2 (en) | 2009-05-22 | 2013-06-04 | General Compression, Inc. | Methods and devices for optimizing heat transfer within a compression and/or expansion device |
US8104274B2 (en) | 2009-06-04 | 2012-01-31 | Sustainx, Inc. | Increased power in compressed-gas energy storage and recovery |
AU2010336383B2 (en) | 2009-12-24 | 2015-05-28 | General Compression Inc. | Methods and devices for optimizing heat transfer within a compression and/or expansion device |
US8171728B2 (en) | 2010-04-08 | 2012-05-08 | Sustainx, Inc. | High-efficiency liquid heat exchange in compressed-gas energy storage systems |
US8191362B2 (en) | 2010-04-08 | 2012-06-05 | Sustainx, Inc. | Systems and methods for reducing dead volume in compressed-gas energy storage systems |
US8234863B2 (en) | 2010-05-14 | 2012-08-07 | Sustainx, Inc. | Forming liquid sprays in compressed-gas energy storage systems for effective heat exchange |
US8495872B2 (en) | 2010-08-20 | 2013-07-30 | Sustainx, Inc. | Energy storage and recovery utilizing low-pressure thermal conditioning for heat exchange with high-pressure gas |
US8578708B2 (en) | 2010-11-30 | 2013-11-12 | Sustainx, Inc. | Fluid-flow control in energy storage and recovery systems |
CA2820589A1 (en) | 2010-12-07 | 2012-06-14 | General Compression, Inc. | Compressor and/or expander device with rolling piston seal |
US8997475B2 (en) | 2011-01-10 | 2015-04-07 | General Compression, Inc. | Compressor and expander device with pressure vessel divider baffle and piston |
US8572959B2 (en) | 2011-01-13 | 2013-11-05 | General Compression, Inc. | Systems, methods and devices for the management of heat removal within a compression and/or expansion device or system |
AU2012205442B2 (en) | 2011-01-14 | 2015-07-16 | General Compression, Inc. | Compressed gas storage and recovery system and method of operation systems |
WO2012158781A2 (en) | 2011-05-17 | 2012-11-22 | Sustainx, Inc. | Systems and methods for efficient two-phase heat transfer in compressed-air energy storage systems |
US20130091834A1 (en) | 2011-10-14 | 2013-04-18 | Sustainx, Inc. | Dead-volume management in compressed-gas energy storage and recovery systems |
US8387375B2 (en) | 2011-11-11 | 2013-03-05 | General Compression, Inc. | Systems and methods for optimizing thermal efficiency of a compressed air energy storage system |
US8522538B2 (en) | 2011-11-11 | 2013-09-03 | General Compression, Inc. | Systems and methods for compressing and/or expanding a gas utilizing a bi-directional piston and hydraulic actuator |
CA2948018C (en) | 2016-09-22 | 2023-09-05 | I-Jack Technologies Incorporated | Lift apparatus for driving a downhole reciprocating pump |
US10544783B2 (en) | 2016-11-14 | 2020-01-28 | I-Jack Technologies Incorporated | Gas compressor and system and method for gas compressing |
US11339778B2 (en) | 2016-11-14 | 2022-05-24 | I-Jack Technologies Incorporated | Gas compressor and system and method for gas compressing |
CN108799050A (zh) * | 2017-05-02 | 2018-11-13 | 华北电力大学(保定) | 一种磁铁活塞与电磁线圈耦合的热压缩机系统 |
US10443586B1 (en) | 2018-09-12 | 2019-10-15 | Douglas A Sahm | Fluid transfer and depressurization system |
CA3074365A1 (en) | 2020-02-28 | 2021-08-28 | I-Jack Technologies Incorporated | Multi-phase fluid pump system |
US11519403B1 (en) | 2021-09-23 | 2022-12-06 | I-Jack Technologies Incorporated | Compressor for pumping fluid having check valves aligned with fluid ports |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3441200A (en) * | 1967-03-13 | 1969-04-29 | Carrier Corp | Gas compression system having inlet gas control |
DE2909675C3 (de) * | 1979-03-12 | 1981-11-19 | M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 4200 Oberhausen | Verfahren zur kondensatfreien Zwischenkühlung verdichteter Gase |
US4279574A (en) * | 1979-04-23 | 1981-07-21 | Dresser Industries, Inc. | Energy recovery system |
US4653986A (en) * | 1983-07-28 | 1987-03-31 | Tidewater Compression Service, Inc. | Hydraulically powered compressor and hydraulic control and power system therefor |
JPS6138176A (ja) * | 1984-07-27 | 1986-02-24 | タイドウオ−タ− コンプレツシヨン サ−ビス,インコ−ポレ−テツド | 液体圧式圧縮機とその流体圧制御−動力装置 |
IT1187318B (it) * | 1985-02-22 | 1987-12-23 | Franco Zanarini | Compressore volumetrico alternato ad azionamento idraulico |
JP2622719B2 (ja) * | 1988-05-20 | 1997-06-18 | トキコ株式会社 | 多段式空気圧縮機 |
JPH0612771U (ja) * | 1992-07-16 | 1994-02-18 | 株式会社神戸製鋼所 | 多段式オイルフリー圧縮機 |
US5863186A (en) * | 1996-10-15 | 1999-01-26 | Green; John S. | Method for compressing gases using a multi-stage hydraulically-driven compressor |
-
1999
- 1999-07-20 DE DE19933989A patent/DE19933989A1/de not_active Withdrawn
-
2000
- 2000-07-19 PT PT00944043T patent/PT1203158E/pt unknown
- 2000-07-19 DE DE50005342T patent/DE50005342D1/de not_active Expired - Lifetime
- 2000-07-19 AU AU58285/00A patent/AU5828500A/en not_active Abandoned
- 2000-07-19 WO PCT/EP2000/006901 patent/WO2001006123A1/de active IP Right Grant
- 2000-07-19 EP EP00944043A patent/EP1203158B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2000-07-19 JP JP2001510730A patent/JP4562335B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 2000-07-19 AT AT00944043T patent/ATE259938T1/de active
- 2000-07-19 ES ES00944043T patent/ES2215684T3/es not_active Expired - Lifetime
- 2000-07-19 US US10/031,567 patent/US6652241B1/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1249603A2 (de) * | 2001-04-10 | 2002-10-16 | Boge Kompressoren | Kompressoranlage und Verfahren zum Betreiben einer Kompressoranlage |
EP1249603A3 (de) * | 2001-04-10 | 2004-09-01 | Boge Kompressoren | Kompressoranlage und Verfahren zum Betreiben einer Kompressoranlage |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2001006123A1 (de) | 2001-01-25 |
DE50005342D1 (de) | 2004-03-25 |
JP2003505630A (ja) | 2003-02-12 |
ES2215684T3 (es) | 2004-10-16 |
US6652241B1 (en) | 2003-11-25 |
JP4562335B2 (ja) | 2010-10-13 |
EP1203158B1 (de) | 2004-02-18 |
ATE259938T1 (de) | 2004-03-15 |
PT1203158E (pt) | 2004-07-30 |
EP1203158A1 (de) | 2002-05-08 |
AU5828500A (en) | 2001-02-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1203158B1 (de) | Verfahren und kompressormodul zum verdichten eines gasstromes | |
EP1792087B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum verdichten eines gasförmigen mediums | |
EP2296962B1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum bereitstellen von erdgasbrennstoff | |
EP1200769B1 (de) | Verfahren und tankstelle zum betanken eines fahrzeugstanks mit einem gasförmigen treibstoff | |
EP0757179B1 (de) | Kompressionsvorrichtung | |
DE69122233T2 (de) | Ölrückführungssystem von kälteanlagen bei niedriger leistung | |
EP3601797B1 (de) | Kolbenkompressor mit erweitertem regelbereich | |
CH684020A5 (de) | Trockenlaufender Hubkolben-Kompressor. | |
DE69403594T2 (de) | Strippen von flüchtigen Stoffen aus einer Flüssigkeit | |
DE4123208C2 (de) | Verdichteranlage | |
DE2438118A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur erhitzung der ansaugluft eines aufgeladenen dieselmotors bei schwachen belastungen | |
DE102004007035A1 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine | |
DE4310100C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Verdichten eines gasförmigen Mediums | |
EP3728846B1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum verdichten eines arbeitsmediums | |
DE102020113548A1 (de) | Bereitstellung von Brenngas für eine Brenngasmaschine | |
DE102019217200A1 (de) | Verfahren zum Betreiben eines Kraftstoffsystems, Vorförderpumpe und Kraftstoffsystem | |
EP0515914A1 (de) | Homogenisiermaschine und Verfahren zum Betrieb | |
EP4524397A1 (de) | Anlage zum verdichten, speichern und bereitstellen von gas und entsprechendes verfahren | |
WO2009062583A1 (de) | Zweistufiger luftverdichter | |
EP4332425A1 (de) | Anlage zum verdichten, speichern und bereitstellen von gas und und entsprechendes verfahren | |
DE59977C (de) | Verbundkaltdampfmaschine | |
DE19545777C1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Verflüssigung eines tiefsiedenden Gases, insbesondere von Stickstoff | |
EP2253845A2 (de) | Verfahren zur Regelung von mehrstufigen Linearverdichtern | |
DE102016010000A1 (de) | Verfahren, Einrichtung und System zur Abscheidung von Wasser aus einer ionischen Flüssigkeit | |
WO2007090505A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum gefrieren von produkten unter nutzung von entspannungskälte |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: LINDE AG, 65189 WIESBADEN, DE |
|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |