DE19933294A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Halterung einer oder mehrerer Schichten von tuchförmigem Arbeitsmaterial auf einer Auflagefläche - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zur Halterung einer oder mehrerer Schichten von tuchförmigem Arbeitsmaterial auf einer AuflageflächeInfo
- Publication number
- DE19933294A1 DE19933294A1 DE19933294A DE19933294A DE19933294A1 DE 19933294 A1 DE19933294 A1 DE 19933294A1 DE 19933294 A DE19933294 A DE 19933294A DE 19933294 A DE19933294 A DE 19933294A DE 19933294 A1 DE19933294 A1 DE 19933294A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- vacuum
- support surface
- working material
- cloth
- inlets
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000008207 working material Substances 0.000 title claims abstract description 33
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 9
- 239000000463 material Substances 0.000 claims abstract description 15
- 238000003754 machining Methods 0.000 claims abstract description 12
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 claims abstract description 6
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 claims abstract description 4
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 claims description 2
- 230000001276 controlling effect Effects 0.000 claims 2
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 20
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 3
- VVNCNSJFMMFHPL-VKHMYHEASA-N D-penicillamine Chemical compound CC(C)(S)[C@@H](N)C(O)=O VVNCNSJFMMFHPL-VKHMYHEASA-N 0.000 description 1
- 239000004566 building material Substances 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 229940075911 depen Drugs 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- NQLVQOSNDJXLKG-UHFFFAOYSA-N prosulfocarb Chemical compound CCCN(CCC)C(=O)SCC1=CC=CC=C1 NQLVQOSNDJXLKG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000002441 reversible effect Effects 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A41—WEARING APPAREL
- A41H—APPLIANCES OR METHODS FOR MAKING CLOTHES, e.g. FOR DRESS-MAKING OR FOR TAILORING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- A41H43/00—Other methods, machines or appliances
- A41H43/02—Handling garment parts or blanks, e.g. feeding, piling, separating or reversing
- A41H43/0285—Tables
- A41H43/0292—Air-cushion or suction tables
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26D—CUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
- B26D7/00—Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
- B26D7/01—Means for holding or positioning work
- B26D7/018—Holding the work by suction
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H9/00—Registering, e.g. orientating, articles; Devices therefor
- B65H9/08—Holding devices, e.g. finger, needle, suction, for retaining articles in registered position
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S269/00—Work holders
- Y10S269/90—Supporting structure having work holder receiving apertures or projections
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Treatment Of Fiber Materials (AREA)
- Jigs For Machine Tools (AREA)
- Details Of Cutting Devices (AREA)
- Machine Tool Units (AREA)
- Control Of Cutting Processes (AREA)
Abstract
In einer Vorrichtung 10 zur Halterung einer oder mehrerer Schichten von tuchförmigem Arbeitsmaterial 18 auf einer Auflagefläche 16 sind wenigstens zwei Unterdruckverteiler 20 unter der Auflagefläche 16 angeordnet, die jeweils wenigstens zwei Vakuumeinlässe 22 zum Durchziehen von Unterdruck definieren. Mit den Verteilern 20 sind Proportional-Regulierventile 32 zur selektiven Einstellung des Ortes und der Intensität des gezogenen Unterdrucks gekoppelt, so daß auf der Auflagefläche 16 liegendes Arbeitsmaterial 18 durch den durch die Einlässe 22 und die Auflagefläche 16 gezogenen Unterdruck an der Auflagefläche 16 gehalten wird. Die Intensität des Unterdrucks wird selektiv durch die Ventile 32 eingestellt, um den Unterdruck auf den Bereich des Arbeitsmaterials 18 zu konzentrieren, in dem ein Bearbeitungsvorgang stattfindet.
Description
Die vorliegende Erfindung bezieht sich generell auf Vorrichtungen zur Durchfüh
rung von Bearbeitungsvorgängen an einer oder mehrerer Schichten von tuchför
migem Arbeitsmaterial und insbesondere auf eine Vorrichtung und ein Verfahren
zur Halterung des Arbeitsmaterials auf einer Auflagefläche mittels eines selektiv
durch zwei oder mehr Verteiler gezogenen Unterdrucks.
Bearbeitungsvorgänge werden oft an Mehrfachschichten von tuchförmigem Ar
beitsmaterial, beispielsweise bei der Massenproduktion von Kleidungsstücken,
durchgeführt, wobei gewöhnlich Musterstücke aus Mehrfachschichten von auf ei
ner Auflagefläche übereinander ausgebreitetem Tuch geschnitten werden. Um ein
sauberes genaues Schneiden zu erleichtern, müssen die oft als Lage bezeichne
ten Schichten von Arbeitsmaterial während der Durchführung eines Schneidvor
gangs auf der Auflagefläche richtig an ihrem Platz gehalten werden. Ist dies nicht
der Fall, so können sich die Tuchschichten relativ zueinander bewegen, was die
Ausführung des Schneidvorgangs beeinträchtigt.
Generell werden Musterstücke aus der Lage unter Verwendung eines Schneidti
sches geschnitten, der gewöhnlich eine durchlässige, oft transportierte Schneid
fläche sowie einen quer über die Auflagefläche laufenden beweglichen Schneid
kopf enthält, wobei die Musterstücke aus den Materialschichten in Abhängigkeit
von von einer Steuerung gelieferten Befehlen geschnitten werden. Um während
eines Bearbeitungsvorgangs unerwünschte Bewegungen der Arbeitsmaterial
schichten zu verhindern, wird oft Unterdruck ausgenutzt, um das Material gegen
die Auflagefläche zu ziehen. Bei bekannten Schneidtischen erfolgt dies gewöhn
lich über einen einzigen zentral angeordneten Unterdruckverteiler, der unter der
durchlässigen Auflagefläche angeordnet ist und einen oder mehrere Einlässe defi
niert, durch die Unterdruck gezogen wird.
Bei Verwendung eines einzigen zentral angeordneten Unterdruckverteilers ergibt
sich manchmal die Schwierigkeit, daß die vom Verteiler entfernt befindlichen Teile
des Arbeitsmaterials dazu tendieren, durch den Unterdruck unangemessen fest
gehalten zu werden. Dieses unangemessene Festhalten kann zu einer Bewegung
des Arbeitsmaterials bei der Durchführung eines Bearbeitungsvorganges sowie
zur Entstehung von falsch geschnittenen Musterstücken führen. Dieses Problem
verstärkt sich mit größer werdender Breite der Schneidtische.
Bisher haben Bemühungen zur Vermeidung der vorgenannten Probleme nicht
zum Erfolg geführt. Bei einer der vorgeschlagenen Lösungen wurden die Einlässe
im zentral angeordneten Verteiler vergrößert, um den durch sie gezogenen Unter
druck zu verstärken. Die vergrößerten Einlässe schwächen jedoch den Unter
druckverteiler soweit, daß er im Betrieb deformiert wird.
Eine weitere vorgeschlagene Lösung besteht darin, die Intensität des durch die
Einlässe gezogenen Unterdrucks zu vergrößern. Bei Schneidtischen, bei denen
die Auflagefläche transportiert wird und relativ zum Rahmen beweglich ist, führt
dies jedoch dazu, daß die Auflagefläche durch die erhöhte Unterdruckkonzentra
tion gegen den Unterdruckverteiler gezogen wird, wodurch die Bewegung der
Auflagefläche relativ zum Verteiler behindert wird.
Auf der Basis der vorstehend erläuterten Problematik besteht die generelle Aufga
be der vorliegenden Erfindung darin, eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Hal
terung von Mehrfachschichten von tuchförmigem Material an einer Auflagefläche
anzugeben, womit die Nachteile bekannter Verfahren und Vorrichtungen zur Hal
terung von tuchförmigem Material vermieden werden.
Speziell liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und
eine Vorrichtung anzugeben, womit Unterdruck auf die Schichten von tuchförmi
gem Material in dem Bereich zur Wirkung gebracht werden kann, in dem ein Be
arbeitungsvorgang stattfindet.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Halterung einer
oder mehrerer Schichten von tuchförmigem Arbeitsmaterial auf einer durchlässi
gen und an einen Rahmen gekoppelten Auflagefläche. An den Rahmen sind we
nigstens zwei voneinander beabstandete Unterdruckverteiler gekoppelt, welche
jeweils wenigstens einen Unterdruckeinlaß definieren, durch den Unterdruckmittel
Unterdruck durch die durchlässige Auflagefläche zur Halterung des Arbeitsmate
rials auf ihr ziehen. Damit werden während der Durchführung eines Bearbeitungs
vorgangs unerwünschte Bewegungen des Arbeitsmaterials relativ zur Auflageflä
che vermieden.
Gemäß vorliegender Erfindung sind weiterhin Mittel zur selektiven Steuerung des
durch die Einlässe in den Verteilern gezogenen Unterdrucks vorgesehen, um Un
terdruck an bestimmten Stellen längs der Auflagefläche zu konzentrieren. Vor
zugsweise enthalten diese Mittel eine Vielzahl von Drosselklappen, welche in zwi
schen den Unterdruckmitteln und dem Unterdruckverteiler im Bereich der Einlässe
verlaufenden Unterdruckleitungen angeordnet und schwenkbar mit diesen gekop
pelt sind. Diese Drosselklappen sind zwischen einer offenen Stellung, in der Un
terdruck frei durch die Unterdruckeinlässe gezogen werden kann, und einer ge
schlossenen Stellung, in der Unterdruck nicht durch die Unterdruckeinlässe gezo
gen werden kann, bewegbar.
Um die Drosselklappen zwischen der geöffneten und der geschlossenen Stellung
in Abhängigkeit von von der Steuerung gelieferten Befehlen zu bewegen, sind in
einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung druckluftbetätigte
Zylinder sowohl mit den Drosselklappen als auch mit dem Rahmen gekoppelt. Die
Erfindung ist nicht auf die genannten Drosselklappen beschränkt; vielmehr sind
auch andere Ventile, wie beispielsweise Kugelventile und Absperrschieber ver
wendbar, ohne daß der Schutzumfang der Erfindung verlassen wird. Weiterhin ist
die Erfindung auch nicht auf die genannten druckluftbetätigten Zylinder be
schränkt; vielmehr sind auch andere Betätigungselemente, wie beispielsweise hy
draulische Zylinder, Schrittmotoren oder Servoeinrichtungen verwendbar, ohne
daß der Schutzumfang der Erfindung verlassen wird.
Die vorliegende Erfindung sieht weiterhin ein Verfahren zur Halterung einer oder
mehrerer Schichten von Arbeitsmaterial auf einer Auflagefläche unter Verwendung
der vorstehend beschriebenen Vorrichtung vor. Vor der Durchführung eines Bear
beitungsvorgangs wird in Abhängigkeit von von der Steuerung gelieferten Befeh
len Unterdruck selektiv durch die durch die Verteiler definierten Einlässe gezogen,
wodurch das Arbeitsmaterial an der Auflagefläche gehalten und unerwünschte
Bewegungen des Arbeitsmaterials relativ zu dieser verhindert werden. Bei einem
Bearbeitungsvorgang wird die Intensität des durch die Verteiler gezogenen Unter
drucks sowohl relativ zu den durch diese definierten Einlässe als auch zu ihnen
selbst proportional eingestellt, um den Unterdruck auf den Bereich zu konzentrie
ren, in dem der Bearbeitungsvorgang stattfindet.
Fig. 1 ist eine perspektivische Teilansicht eines die erfindungsgemäße Vorrich
tung enthaltenden Schneidtisches, in der eine zum Teil durch eine Vielzahl
von aufeinanderfolgenden Stäben gebildete Auflagefläche dargestellt ist;
die Auflagefläche ist teilweise weggebrochen dargestellt, um ein Paar von
jeweils eine Vielzahl von Unterdruckeinlässen definierenden Unterdruck
verteilern sichtbar zu machen
Fig. 2 ist eine vereinfachte schematische Teilansicht der Unterdruckverteiler und
der Proportionalsteuerventile der Vorrichtung nach Fig. 1; und
Fig. 3 ist eine perspektivische Teilansicht des Schneidtisches nach Fig. 1.
Gemäß Fig. 1 ist eine Vorrichtung zur Halterung einer oder mehrerer Schichten
von tuchförmigem Arbeitsmaterial auf einer Auflagefläche generell mit dem Be
zugszeichen 10 bezeichnet. Die Vorrichtung 10 ist in der in Rede stehenden Aus
führungsform als Schneidtisch 12 dargestellt und enthält einen Rahmen 14 mit
einer darauf montierten durchlässigen Auflagefläche 16 zur Aufnahme einer oder
mehrerer Schichten von tuchförmigem Arbeitsmaterial 18. Zwei jeweils eine Viel
zahl von Unterdruckeinlässen 22 definierende Unterdruckverteiler 20 sind unter
halb und benachbart zur Auflagefläche 16 am Rahmen 14 montiert. Die Unter
druckverteiler 20 sind beabstandet voneinander angeordnet und verlaufen in
Längsrichtung des Rahmens 14. Durch geeignete Mittel, wie beispielsweise eine
Unterdruckpumpe 24, wird Unterdruck durch die Unterdruckverteiler gezogen, wo
bei diese Mittel nicht auf eine solche Unterdruckpumpe beschränkt sind.
Gemäß Fig. 1 wird die durchlässige Auflagefläche 16 durch eine Vielzahl von Stä
ben 26 gebildet, welche über den Unterdruckverteilern 20 liegen, durch diese ge
halten werden und quer über den Rahmen 14 verlaufen. Die Stäbe 26 sind mitein
ander verbunden und bilden zusammen die Auflagefläche 16. Die Stäbe 26 sind in
Abhängigkeit von von der Steuerung gelieferten Befehlen durch einen geeigneten
Antrieb, beispielsweise einen Motor (nicht dargestellt) in Längsrichtung des Rah
mens 14 bewegbar. Die Stäbe 26 definieren jeweils wenigstens zwei durch sie
verlaufende Öffnungen 27, wodurch der Stab durchlässig wird und damit Unter
druck durch die Auflagefläche 16 gezogen werden kann. An den Stäben ist jeweils
eine Vielzahl von Borstenblöcken 28 befestigt, die jeweils eine Vielzahl von auf
rechtstehenden Borsten zur Halterung des darauf angeordneten Arbeitsmaterials
18 definieren. Wie Fig. 1 zeigt und schematisch in Fig. 2 dargestellt ist, ist eine
Vielzahl von Leitungen 30 an einem Ende mit der Unterdruckpumpe 24 und am
anderen Ende mit den Unterdruckverteilern 20 im Bereich der Unterdruckeinlässe
22 gekoppelt. Zwischen der Unterdruckpumpe 24 und den Verteilern 20 ist mit
jeder Leitung 26 eine Proportional-Regulierventilanordnung 32 zur Regulierung
der durch eine spezielle Leitung gezogenen Unterdruckgröße gekoppelt.
Gemäß Fig. 2 enthalten die Proportional-Regulierventilanordnungen 32 jeweils
eine Drosselklappe 34 (gestrichelt dargestellt), welche in der jeweiligen Leitung
30 angeordnet und schwenkbar mit dieser gekoppelt ist. Die Drosselklappen 34
sind zwischen einer offenen Stellung, in der Unterdruck frei durch die zugehörige
Leitung 30 gezogen werden kann, und einer geschlossenen Stellung, in der kein
Unterdruck durch die Leitung gezogen werden kann, bewegbar.
Von der jeweiligen Leitung 30 geht ein Teil 36 der jeweiligen Drosselklappe 34 aus
und ist an einem Verbindungsglied 38 befestigt. Das Verbindungsglied 38 ist sei
nerseits mit einem geeigneten Betätigungsglied 40, wie beispielsweise einem
druckluftbetätigten Zylinder gekoppelt, der einen schwenkbar mit dem Verbin
dungsglied 38 gekoppelten Kolben 42 besitzt. Dieser Kolben 42 ist zwischen einer
ausgefahrenen und einer zurückgezogenen Stellung bewegbar, um die zugehöri
ge Drosselklappe 34 in Abhängigkeit von von der Steuerung gelieferten Befehlen
zwischen der offenen und der geschlossenen Stellung zu bewegen.
Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die dargestellten und beschriebenen Dros
selklappen beschränkt vielmehr sind auch andere dem Fachmann auf dem Gebiet
der Erfindung bekannte Ventiltypen, wie beispielsweise Kugelventile und Absperr
schieber verwendbar, ohne daß der Schutzumfang der Erfindung verlassen wird.
Auch ist die Erfindung nicht auf die dargestellten und beschriebenen Betätigungs
glieder 40 in Form von druckluftbetätigten Zylindern beschränkt es können auch
andere Betätigungsgliedtypen, wie beispielsweise Schrittmotoren, Servoeinrich
tungen oder hydraulische Zylinder verwendet werden, ohne den Schutzumfang
der Erfindung zu verlassen.
Gemäß Fig. 3 enthält der Schneidtisch 12 eine Halterung 44, welche auf dem
Rahmen 14 in Abhängigkeit von von der Steuerung gelieferten Befehlen in
Schneidtischlängsrichtung hin- und herbewegbar ist. Auf der Halterung 14 ist ein
Schneidkopf 46 montiert, der ebenfalls in Abhängigkeit von von der Steuerung
gelieferten Befehlen in Längsrichtung der Halterung und quer zum Rahmen 14
hin- und herbewegbar ist. Auf dem Schneidkopf ist ein Schneidwerkzeug, wie bei
spielsweise ein (nicht dargestelltes und nicht beschränkend aufzufassendes) Mes
ser montiert, das bei einem Schneidvorgang mit dem Arbeitsmaterial 18 in Wirk
verbindung tritt, um aus diesem Musterstücke 48 auszuschneiden.
Gemäß den Fig. 1 bis 3 werden während eines Arbeitsvorgangs eine oder
mehrere Schichten von Arbeitsmaterial 18 auf die durchlässige Auflagefläche 16
gebracht. Durch die durch die Verteiler 22 definierten Einlässe 22 wird Unterdruck
gezogen, indem die Unterdruckpumpe 24 eingeschaltet wird und die druckluftbe
tätigten Zylinder 40 selektiv betätigt werden um die Drosselklappen 34 in Abhän
gigkeit von von der Steuerung gelieferten Befehlen zwischen der offenen und der
geschlossenen Stellung zu bewegen. Der Unterdruck zieht das Arbeitsmaterial 18
gegen die Auflagefläche 16, wodurch unerwünschte Bewegungen des Arbeitsma
terials 18 verhindert werden. Die Halterung 44 und der Schneidkopf 46 bewegen
sich dann über das Arbeitsmaterial, wodurch Musterstücke 48 aus diesem ausge
schnitten werden. Beim Schneiden der Musterstücke 48 liefert die Steuerung Be
fehle für die druckluftbetätigten Zylinder 40, so daß diese die Drosselklappen 34
zwischen der offenen und der geschlossenen Stellung bewegen, um die Intensität
des Unterdrucks relativ zu den Einlässen 22 und den Verteilern 20 zu variieren.
Damit wird der Unterdruck auf den Bereich konzentriert, in dem der Bearbeitungs
vorgang durchgeführt wird, wodurch sichergestellt wird, daß keine unerwünschte
Arbeitsmaterialbewegung auftritt, welche die Unverfälschtheit der ausgeschnitte
nen Musterstücke 48 beeinträchtigen könnte.
Bei den dargestellten und beschriebenen bevorzugten Ausführungsformen sind
Änderungen und Abwandlungen möglich, ohne daß der Schutzumfang der Erfin
dung verlassen wird. Die vorliegende Erfindung wurde also lediglich beispielhaft,
nicht aber beschränkend beschrieben.
Claims (11)
1. Vorrichtung 10 zur Halterung einer oder mehrerer Schichten von tuchförmi
gem Arbeitsmaterial 18 auf einer Auflagefläche 16 mit einem Rahmen 14
und einer mit ihr zusammenwirkenden Steuerung zur Speicherung von Daten
in maschinenlesbarem Format, die einem am Arbeitsmaterial durchzuführen
den Bearbeitungsvorgang entsprechen, gekennzeichnet durch:
eine mit dem Rahmen 14 gekoppelte, wenigstens eine Lage des tuchförmi gem Arbeitsmaterials 18 tragende durchlässige Auflagefläche 16;
wenigstens zwei mit dem Rahmen 14 gekoppelte und voneinander beab standete Unterdruckverteiler 20, die jeweils wenigstens einen Unterdruck einlaß 22 definieren;
Mittel zum Ziehen von Unterdruck 24 durch die Einlässe 22 und die durch lässige Auflagefläche 16; und
Mittel zur selektiven Steuerung des durch die Einlässe 22 in jedem der Un terdruckverteiler 20 gezogenen Unterdrucks relativ zueinander, um in Ab hängigkeit von von der Steuerung gelieferten Befehlen Unterdruck an be stimmten Stellen längs der Auflagefläche 16 zu konzentrieren.
eine mit dem Rahmen 14 gekoppelte, wenigstens eine Lage des tuchförmi gem Arbeitsmaterials 18 tragende durchlässige Auflagefläche 16;
wenigstens zwei mit dem Rahmen 14 gekoppelte und voneinander beab standete Unterdruckverteiler 20, die jeweils wenigstens einen Unterdruck einlaß 22 definieren;
Mittel zum Ziehen von Unterdruck 24 durch die Einlässe 22 und die durch lässige Auflagefläche 16; und
Mittel zur selektiven Steuerung des durch die Einlässe 22 in jedem der Un terdruckverteiler 20 gezogenen Unterdrucks relativ zueinander, um in Ab hängigkeit von von der Steuerung gelieferten Befehlen Unterdruck an be stimmten Stellen längs der Auflagefläche 16 zu konzentrieren.
2. Vorrichtung 10 zur Halterung einer oder mehrerer Schichten von tuchförmi
gem Arbeitsmaterial 18 auf einer Auflagefläche 16 nach Fig. 1, gekenn
zeichnet durch Mittel zur individuellen Steuerung 32 der durch jeden Einlaß
22 gezogenen Unterdruckgröße in Abhängigkeit von von der Steuerung ge
lieferten Befehlen.
3. Vorrichtung 10 zur Halterung einer oder mehrerer Schichten von tuchförmi
gem Arbeitsmaterial 18 auf einer Auflagefläche 16 nach Anspruch 2, in wel
cher die Mittel zur Steuerung des Betrages des durch jeden Einlaß 22 ge
zogenen Unterdrucks 32 eine Vielzahl von Proportional-Regulierventilen 32
enthalten, die jeweils mit einem der Einlässe gekoppelt und in Abhängigkeit
von von der Steuerung gelieferten Befehlen zwischen einer offenen Stellung,
in der Unterdruck frei durch die Einlässe gezogen werden kann, und einer
geschlossenen Stellung, in der kein Unterdruck durch die Einlässe gezogen
werden kann, bewegbar sind.
4. Vorrichtung 10 zur Halterung einer oder mehrerer Schichten von tuchförmi
gem Arbeitsmaterial (18) auf einer Auflagefläche 16 nach Anspruch 3, ge
kennzeichnet durch:
eine Vielzahl von Unterdruckleitungen (30), die jeweils im Bereich einer der Einlässe 22 mit einem der Verteiler 20 gekoppelt sind; und
jeweils eine Drosselklappe 34 als jeweils eines der Vielzahl von Proportional- Regulierventilen 32, die zur Bewegung zwischen der offenen und der ge schlossenen Stellung in jeweils einer der Leitungen 30 angeordnet und mit dieser schwenkbar gekoppelt ist.
eine Vielzahl von Unterdruckleitungen (30), die jeweils im Bereich einer der Einlässe 22 mit einem der Verteiler 20 gekoppelt sind; und
jeweils eine Drosselklappe 34 als jeweils eines der Vielzahl von Proportional- Regulierventilen 32, die zur Bewegung zwischen der offenen und der ge schlossenen Stellung in jeweils einer der Leitungen 30 angeordnet und mit dieser schwenkbar gekoppelt ist.
5. Vorrichtung 10 zur Halterung einer oder mehrerer Schichten von tuchförmi
gem Arbeitsmaterial auf einer Auflagefläche 16 nach Anspruch 3, gekenn
zeichnet durch eine Vielzahl von Stellgliedern 40, die jeweils mit einem der
Proportional-Regulierventile 32 gekoppelt sind, um dieses in Abhängigkeit
von von der Steuerung gelieferten Befehlen zwischen der offenen und der
geschlossenen Stellung zu bewegen.
6. Vorrichtung 10 zur Halterung einer oder mehrerer Schichten von tuchförmi
gem Arbeitsmaterial 18 auf einer Auflagefläche 16 nach Anspruch 5, bei der
jedes der Stellglieder 40 ein druckluftbetriebener Zylinder 40 ist, der
schwenkbar mit einem der Proportional-Regulierventile 32 gekoppelt ist.
7. Vorrichtung 10 zur Halterung einer oder mehrerer Schichten von tuchförmi
gem Arbeitsmaterial 18 auf einer Auflagefläche 16 nach Anspruch 1, in der
die durchlässige Auflagefläche 16 durch eine Vielzahl von aufeinanderfol
gend angeordneten und miteinander gekoppelten Stäben 26 gebildet ist, die
über jedem der Verteiler 20 angeordnet und teilweise von diesen gehaltert
sind; und
Mittel zur Bewegung der Vielzahl von Stäben 26 in Längsrichtung des Rah mens 14 vorgesehen sind.
Mittel zur Bewegung der Vielzahl von Stäben 26 in Längsrichtung des Rah mens 14 vorgesehen sind.
8. Vorrichtung 10 zur Halterung einer oder mehrerer Schichten von tuchförmi
gem Arbeitsmaterial 18 auf einer Auflagefläche 16 nach Anspruch 1, in der
die Mittel zum Ziehen von Unterdruck 24 durch die Einlässe 22 und die
durchlässige Auflagefläche eine Unterdruckpumpe 24 sind.
9. Verfahren zur Halterung einer oder mehrerer Schichten von tuchförmigem
Arbeitsmaterial 18 auf einer Auflagefläche 16, dadurch gekennzeichnet, daß
eine Vorrichtung 10 mit einer mit einem Rahmen 14 gekoppelten durchlässi
gen Auflagefläche 16, einer mit ihr zusammenwirkenden Steuerung zur Spei
cherung von Daten in maschinenlesbarem Format, die einem am Arbeits
material durchzuführenden Bearbeitungsvorgang entsprechen, wenigstens
zwei mit dem Rahmen gekoppelten und voneinander beabstandeten Unter
druckverteilern 20, die jeweils wenigstens einen Unterdruckeinlaß 22 definie
ren, und mit Mitteln zum Ziehen von Unterdruck durch die Einlässe und die
durchlässige Auflagefläche vorgesehen ist;
wenigstens eine Lage des tuchförmigem Arbeitsmaterials 18 auf die Auflage fläche gelegt wird,
zur Halterung des tuchförmigem Arbeitsmaterials 18 auf der Auflagefläche 16 in Abhängigkeit von von der Steuerung gelieferten Befehlen Unterdruck durch die Einlässe 22 und die Unterdruckverteiler 20 gezogen wird;
in Abhängigkeit von von der Steuerung gelieferten Befehlen ein Bearbei tungsvorgang am Arbeitsmaterial 18 durchgeführt wird; und
in Abhängigkeit von von der Steuerung gelieferten Befehlen die Intensität des Unterdrucks sowohl relativ zu den Einlässen 22 als zu jedem Unter druckverteiler 20 derart proportional eingestellt wird, daß bei Durchführung des Bearbeitungsvorgangs der Unterdruck in dem Bereich, in dem der Bear beitungsvorgang stattfindet, am größten ist.
wenigstens eine Lage des tuchförmigem Arbeitsmaterials 18 auf die Auflage fläche gelegt wird,
zur Halterung des tuchförmigem Arbeitsmaterials 18 auf der Auflagefläche 16 in Abhängigkeit von von der Steuerung gelieferten Befehlen Unterdruck durch die Einlässe 22 und die Unterdruckverteiler 20 gezogen wird;
in Abhängigkeit von von der Steuerung gelieferten Befehlen ein Bearbei tungsvorgang am Arbeitsmaterial 18 durchgeführt wird; und
in Abhängigkeit von von der Steuerung gelieferten Befehlen die Intensität des Unterdrucks sowohl relativ zu den Einlässen 22 als zu jedem Unter druckverteiler 20 derart proportional eingestellt wird, daß bei Durchführung des Bearbeitungsvorgangs der Unterdruck in dem Bereich, in dem der Bear beitungsvorgang stattfindet, am größten ist.
10. Verfahren zur Halterung einer oder mehrerer Schichten von tuchförmigem
Material 18 auf einer Auflagefläche 16 nach Anspruch 9, bei dem
die Vorrichtung 10 weiterhin eine Vielzahl von Unterdruckleitungen 30, die
im Bereich der Einlässe 22 jeweils mit einem Unterdruckverteiler 20 gekop
pelt sind, eine Vielzahl von jeweils in einer der Leitungen angeordneten und
schwenkbar mit dieser gekoppelten Drosselklappen 34, die zwischen einer
offenen Stellung, in der Unterdruck frei durch die Leitung gezogen werden
kann, und einer geschlossenen Stellung, in der kein Unterdruck durch die
Leitung gezogen werden kann, bewegbar sind, und eine Vielzahl von druck
luftbetätigten Zylindern 40, die jeweils mit einem Ende mit dem Rahmen und
mit dem anderen Ende mit einem der Proportional-Regulierventile 32
schwenkbar gekoppelt sind, enthält; und bei dem
der Schritt der proportionalen Einstellung der Intensität des Unterdrucks
durch selektive Betätigung der druckluftbetätigten Zylinder 40 zwecks Bewe
gung der Drosselklappen 34 zwischen der offenen und der geschlossenen
Stellung gekennzeichnet ist, wodurch die Intensität des Unterdrucks in Ab
hängigkeit von von der Steuerung gelieferten Befehlen an den Unterdruck
verteilern 20 und den Einlässen 22 reguliert wird.
11. Verfahren zur Halterung einer oder mehrerer Schichten von tuchförmigem
Arbeitsmaterial 18 auf einer Auflagefläche 16 nach Anspruch 9, bei dem
die durchlässige Auflagefläche 16 durch eine Vielzahl von aufeinanderfol
gend angeordneten, miteinander gekoppelten sowie über den Unterdruck
verteilern 20 liegenden und teilweise von diesen gehalterten Stäben 26 defi
niert ist; und das durch den Schritt gekennzeichnet ist, daß
die Vielzahl von Stäben 26 in Längsrichtung des Rahmens 14 bewegt wird,
so daß sie das Arbeitsmaterial in Abhängigkeit von von der Steuerung gelie
ferten Befehlen auf die Auflagefläche 16 transportieren bzw. von dieser ab
transportieren.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US09/116,030 US6042095A (en) | 1998-07-15 | 1998-07-15 | Method and apparatus for retaining one or more layers of sheet type work material on a support surface |
US09/116,030 | 1998-07-15 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19933294A1 true DE19933294A1 (de) | 2000-03-30 |
DE19933294B4 DE19933294B4 (de) | 2005-10-27 |
Family
ID=22364825
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19933294A Expired - Fee Related DE19933294B4 (de) | 1998-07-15 | 1999-07-15 | Verfahren und Vorrichtung zur Halterung einer oder mehrerer Schichten von tuchförmigem Arbeitsmaterial auf einer Auflagefläche |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6042095A (de) |
JP (1) | JP3459796B2 (de) |
DE (1) | DE19933294B4 (de) |
FR (1) | FR2781127A1 (de) |
GB (1) | GB2340784B (de) |
Families Citing this family (25)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6322265B1 (en) * | 1999-04-08 | 2001-11-27 | Gerber Scientific Products, Inc. | Vacuum workbed |
GB0017684D0 (en) * | 2000-07-19 | 2000-09-06 | Bae Systems Plc | Tool positioning system |
JP4778684B2 (ja) * | 2004-01-30 | 2011-09-21 | 株式会社島精機製作所 | 裁断機の吸引調整方法および装置 |
ITMI20060765A1 (it) * | 2006-04-14 | 2007-10-15 | Italpresse Spa | Apparecchiature per la movimentazione e il posizionamento di oggetti, particolarmente del tipo pannelli per la produzione di componenti d'arredamento o simili,da rivestire all'interno di presse. |
US8251688B2 (en) | 2006-05-12 | 2012-08-28 | PH Realty, Inc. | Apparatus for a mold vacuum system and method of forming a sheet utilizing the system |
AT506430A1 (de) * | 2008-01-23 | 2009-09-15 | 3S Swiss Solar Systems Ag | Distanzelement für plattenfírmige elemente |
CN104097229A (zh) * | 2013-04-15 | 2014-10-15 | 江苏和鹰机电科技有限公司 | 自动裁剪机的分区吸附装置 |
CN208487010U (zh) | 2014-02-28 | 2019-02-12 | 凤凰计划股份有限公司 | 与两个独立驱动的原动机成一体的泵 |
WO2015148662A1 (en) | 2014-03-25 | 2015-10-01 | Afshari Thomas | System to pump fluid and control thereof |
US10294936B2 (en) | 2014-04-22 | 2019-05-21 | Project Phoenix, Llc. | Fluid delivery system with a shaft having a through-passage |
US10544861B2 (en) | 2014-06-02 | 2020-01-28 | Project Phoenix, LLC | Hydrostatic transmission assembly and system |
EP3730793B1 (de) | 2014-06-02 | 2022-04-27 | Project Phoenix LLC | Linearaktuatoranordnung und -system |
KR102316426B1 (ko) | 2014-07-22 | 2021-10-21 | 프로젝트 피닉스, 엘엘씨 | 독립적으로 구동되는 2개의 원동기와 통합된 외부 기어 펌프 |
US10072676B2 (en) | 2014-09-23 | 2018-09-11 | Project Phoenix, LLC | System to pump fluid and control thereof |
US10539134B2 (en) | 2014-10-06 | 2020-01-21 | Project Phoenix, LLC | Linear actuator assembly and system |
EP3209885A1 (de) | 2014-10-20 | 2017-08-30 | Project Phoenix LLC | Hydrostatische getriebebaugruppe und system |
CN104963186A (zh) * | 2015-07-16 | 2015-10-07 | 合肥奥瑞数控科技有限公司 | 一种铺布裁剪机的辅助保护装置 |
EP3344853B1 (de) | 2015-09-02 | 2020-11-04 | Project Phoenix LLC | System zum pumpen einer flüssigkeit und steuerung dafür |
WO2017040825A1 (en) | 2015-09-02 | 2017-03-09 | Project Phoenix, LLC | System to pump fluid and control thereof |
KR102661594B1 (ko) * | 2016-11-16 | 2024-04-30 | 삼성전자주식회사 | 진공 흡착 장치 및 그를 포함하는 전자 장치 |
CN106827011A (zh) * | 2016-12-22 | 2017-06-13 | 拓卡奔马机电科技有限公司 | 裁床的真空负压调节电控系统及真空负压调节方法 |
JP6918553B2 (ja) * | 2017-04-05 | 2021-08-11 | 株式会社マキタ | 携帯用加工機 |
CN112522900A (zh) * | 2020-11-30 | 2021-03-19 | 广东元一科技实业有限公司 | 一种片材固定方法 |
CN112709063A (zh) * | 2020-12-25 | 2021-04-27 | 武汉科普易能科技有限公司 | 一种分区域恒负压真空系统 |
SE2350716A1 (en) * | 2023-06-13 | 2024-12-14 | Beskow von Post AB | An upcycling method and system for use of fabric from clothes |
Family Cites Families (24)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3495492A (en) * | 1969-05-05 | 1970-02-17 | Gerber Garment Technology Inc | Apparatus for working on sheet material |
DE2238746C3 (de) * | 1972-08-05 | 1978-04-20 | Schubert & Salzer Maschinenfabrik Ag, 8070 Ingolstadt | Vorrichtung zum Zuschneiden textiler Stoffbahnen |
US4205835A (en) * | 1977-05-13 | 1980-06-03 | Gerber Garment Technology, Inc. | Bristle bed for vacuum table |
ES8101972A1 (es) * | 1979-01-31 | 1980-12-16 | Gerber Garment Technology Inc | Perfeccionamientos en un aparato para trabajar sobre mate- rial laminar |
US4528878A (en) * | 1981-12-28 | 1985-07-16 | Gerber Garment Technology, Inc. | Method and apparatus for holding sheet material on a sectioned vacuum bed |
US4494433A (en) * | 1982-01-25 | 1985-01-22 | Gerber Garment Technology, Inc. | Apparatus for working on sheet material and having movable vacuum chamber |
US4444078A (en) * | 1982-02-04 | 1984-04-24 | Gerber Garment Technology, Inc. | Apparatus for cutting sheet material |
US4434691A (en) * | 1982-04-12 | 1984-03-06 | Gerber Garment Technology, Inc. | Method and apparatus for sealing cut sheet material |
US4468017A (en) * | 1982-05-07 | 1984-08-28 | The Gerber Scientific Instrument Company | Vacuum zone control valve |
US4544311A (en) * | 1983-03-15 | 1985-10-01 | Micronix Partners | Mask alignment apparatus |
ES8600997A1 (es) * | 1983-08-16 | 1985-10-16 | Gerber Garment Technology Inc | Un aparato para cortar material laminar flexible |
US4587873A (en) * | 1985-05-22 | 1986-05-13 | Gerber Scientific, Inc. | Apparatus with belt valve vacuum system for working on work material |
US4685363A (en) * | 1985-05-22 | 1987-08-11 | Gerber Scientific, Inc. | Apparatus and method for supporting and working on sheet material |
US4646911A (en) * | 1985-09-05 | 1987-03-03 | Gerber Garment Technology, Inc. | Conveyorized vacuum table for feeding sheet material |
US4723766A (en) * | 1986-10-01 | 1988-02-09 | Ekstrom, Carlson & Co. | Programmable vacuum pod system for chucking workpieces |
JP2911997B2 (ja) * | 1989-10-20 | 1999-06-28 | 日本電気株式会社 | 半導体ウェハーへのテープ貼付装置 |
US4984960A (en) * | 1989-11-29 | 1991-01-15 | Precision Screen Machines, Inc. | Vacuum track and pallets |
US5207140A (en) * | 1991-09-10 | 1993-05-04 | Gerber Garment Technol | Cloth cutter bed made from elongate support members |
JP2979181B2 (ja) * | 1991-09-18 | 1999-11-15 | 株式会社島精機製作所 | 裁断装置 |
JPH05162098A (ja) * | 1991-12-16 | 1993-06-29 | Kawakami Seisakusho:Kk | 積層物の裁断装置 |
US5410791A (en) * | 1993-07-01 | 1995-05-02 | General Electric Company | Fabrication chuck |
US5414617A (en) * | 1993-09-21 | 1995-05-09 | Gerber Garment Technology, Inc. | Controlled zone vacuum system |
US5553837A (en) * | 1995-01-17 | 1996-09-10 | Kahle; David A. | Vacuum workpiece holding device for a work table |
US5899445A (en) * | 1996-04-18 | 1999-05-04 | Kimble; Alvin J. | Locking ring vacuum clamping system with load/unload capabilities |
-
1998
- 1998-07-15 US US09/116,030 patent/US6042095A/en not_active Expired - Fee Related
-
1999
- 1999-07-14 GB GB9916444A patent/GB2340784B/en not_active Expired - Fee Related
- 1999-07-15 DE DE19933294A patent/DE19933294B4/de not_active Expired - Fee Related
- 1999-07-15 JP JP20202599A patent/JP3459796B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1999-07-15 FR FR9909172A patent/FR2781127A1/fr not_active Withdrawn
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2340784A (en) | 2000-03-01 |
JP2000061895A (ja) | 2000-02-29 |
GB9916444D0 (en) | 1999-09-15 |
DE19933294B4 (de) | 2005-10-27 |
FR2781127A1 (fr) | 2000-01-21 |
GB2340784B (en) | 2000-10-25 |
US6042095A (en) | 2000-03-28 |
JP3459796B2 (ja) | 2003-10-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19933294A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Halterung einer oder mehrerer Schichten von tuchförmigem Arbeitsmaterial auf einer Auflagefläche | |
DE68918126T2 (de) | Fördervorrichtung für Gegenstände. | |
DE3228827A1 (de) | Vorrichtung zur positionierung und zum festspannen einer spannpalette fuer werkzeugmaschinen | |
DE2702104A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur automatischen auswechslung eines werkstuecks an einer werkzeugmaschine | |
DE102017119246B4 (de) | Palettenvorrichtung, die ein Werkstück festklemmt, Werkzeugmaschine, und Bearbeitungssystem | |
CH679497A5 (de) | ||
DE3226731A1 (de) | Palette zum aufspannen von werkstuecken fuer werkzeugmaschinen | |
DE4112706A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum wechseln von werkzeugen | |
DE60224682T2 (de) | Maschine zur Bearbeitung von Holzteilen oder dergleichen | |
DE3018910C2 (de) | Verfahren zum Fördern von Werkstücken mittels eines Rundschalttisches und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens mit einem Rundschalttisch für Werkzeugmaschinen | |
DE1452827B2 (de) | Trennvorrichtung beim Herstellen von Heizkörpern in Tafelform aus Blech | |
CH447001A (de) | Vorrichtung zum Verschliessen von Behältern mittels einer Deckfolie | |
DE1450435A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Einhuellen von Gegenstaenden mit einem Band | |
DE3320283A1 (de) | Verfahren zum schneiden und vorrichtung zum steuern des saegebandvorschubes bei bandsaegemaschinen | |
DE2939728A1 (de) | Maschine und verfahren zum bearbeiten von kleidungsstueckteilen, zum beispiel hemdkragen | |
DE1914787B2 (de) | Vorrichtung mit einer oberen und unteren PreBplatte | |
DE1528102A1 (de) | Schnellpresse,insbesondere zum Verleimen von ebenen Werkstuecken | |
EP1371769A2 (de) | Knopfloch-Nähmaschine | |
DE2339168A1 (de) | Regelvorrichtung fuer pressen | |
EP0020850A1 (de) | Arbeitsstück-Haltevorrichtung | |
DE1485991A1 (de) | Verfahren und Geraet zum Bearbeiten der Kantenteile von Werkstuecken | |
DE3622951A1 (de) | Verfahren und formwerkzeug zum herstellen von mit textilen ueberzuegen versehenen polstern aus schaumstoff | |
DE29504940U1 (de) | Werkzeug zum Spannen eines Bandes | |
DE3042716C2 (de) | Werkstückpositioniervorrichtung | |
DE2157524A1 (de) | Oberflächenbearbeitungsmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: D06H 7/24 |
|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |