[go: up one dir, main page]

DE19930062C2 - Optical fiber connector with a connector housing, on the elongated narrow sides of which there are longitudinal release levers - Google Patents

Optical fiber connector with a connector housing, on the elongated narrow sides of which there are longitudinal release levers

Info

Publication number
DE19930062C2
DE19930062C2 DE19930062A DE19930062A DE19930062C2 DE 19930062 C2 DE19930062 C2 DE 19930062C2 DE 19930062 A DE19930062 A DE 19930062A DE 19930062 A DE19930062 A DE 19930062A DE 19930062 C2 DE19930062 C2 DE 19930062C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
plug according
locking attachment
attachment
unlocking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19930062A
Other languages
German (de)
Other versions
DE19930062A1 (en
Inventor
Edmund Graesser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CLASON LEASING und HOLDING GMB
Original Assignee
CLASON LEASING und HOLDING GMB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CLASON LEASING und HOLDING GMB filed Critical CLASON LEASING und HOLDING GMB
Priority to DE19930062A priority Critical patent/DE19930062C2/en
Publication of DE19930062A1 publication Critical patent/DE19930062A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19930062C2 publication Critical patent/DE19930062C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/389Dismountable connectors, i.e. comprising plugs characterised by the method of fastening connecting plugs and sockets, e.g. screw- or nut-lock, snap-in, bayonet type

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Mechanical Coupling Of Light Guides (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Stecker für Lichtwellenleiter mit einem Stecker­ gehäuse, an dessen länglichen Schmalseiten längs Entriegelungshebel ange­ bracht sind, die federnde Rastnasen betätigen Stecker für Lichtwellenleiter mit einem Steckergehäuse, an dessen länglichen Schmalseiten längs Entrie­ gelungshebel angebracht sind, die federnde Rastnasen betätigen, die in gesteck­ tem Zustand in ein Kupplungs-Gegenstück in Verriegelungsöffnungen desselben einrasten und durch Druck auf die Entriegelungshebel im Bereich von Betätigungszonen aus den Verriegelungsöffnungen ausklinken, wobei das Steckergehäuse im Bereich der Entriegelungshebel Ausnehmungen aufweist, in die zum Ziehen des Steckers die Entriegelungshebel bewegbar sind und dass auf dem hinteren Teil des Steckergehäuses ein Verriegelungsaufsatz aufsteckbar ist, das mit seinen Gehäusewänden und Deckelteil die Entriegelungshebel überdeckt und welches Verriegelungselemente aufweist, die den Verriegelungs­ aufsatz gegen ein manuelles Abziehen vom Steckergehäuse verriegeln, wobei die Verriegelungselemente mittels eines Werkzeugs, das auf den Verriege­ lungsaufsatz steckbar ist und das Entriegelungselemente aufweist, entriegelbar sind, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a connector for optical fibers with a connector housing, on the elongated narrow sides along the release lever are brought in, the resilient locking lugs actuate plugs for optical fibers a connector housing, on the elongated narrow sides along Entrie Gelungshebel are attached, the resilient locking lugs, which put in condition in a coupling counterpart in locking openings of the same engage and by pressing the release lever in the range of Unlock actuation zones from the locking openings, the Has plug housing in the area of the release lever recesses, in which can be moved to pull the plug the release lever and that on the rear part of the connector housing a locking attachment is that with its housing walls and cover part the release lever covers and which has locking elements that the locking Lock the attachment against manual removal from the connector housing, the Locking elements using a tool on the locks is attachable and has the unlocking elements, unlockable are, according to the preamble of claim 1.

Ein Stecker für Lichtwellenleiter mit einem Steckergehäuse, an dessen länglichen Schmalseiten längs Entriegelungshebel angebracht sind, die federnde Rastnasen betätigen, die in gestecktem Zustand in ein Kupplungsgegenstück in Verriegelungsöffnungen desselben einrasten und durch Druck auf die Entriegelungshebel im Bereich von Betätigungszonen aus den Verriegelungsöffnungen ausklinken, wobei das Steckergehäuse im Bereich der Entriegelungshebel Ausnehmungen aufweist, in die zum Ziehen des Steckers die Entriegelungshebel bewegbar sind und bei dem auf dem hinteren Teil des Steckergehäuses ein Verriegelungsaufsatz aufsteckbar ist, das mit seinen Gehäusewänden und Deckelteil die Entriegelungshebel abdeckt und welches Verriegelungselemente aufweist, die den Verriegelungsaufsatz gegen ein manuelles Abziehen vom Steckergehäuse verriegeln, wobei die Verriege­ lungselemente mittels eines Werkzeugs, das auf den Verriegelungsaufsatz steckbar ist und das Entriegelungselemente aufweist, entriegelbar sind, ist aus dem deutschen Gebrauchsmuster DE 92 15 920 U1 bekannt.A connector for optical fibers with a connector housing, on the elongated narrow sides along the release lever are attached, the resilient Activate locking lugs which, when plugged in, into a coupling counterpart Lock the locking openings in place and press the Unlocking lever in the area of operating zones from the Unlock locking openings, with the connector housing in the area of Unlocking lever has recesses into which to pull the plug Unlocking lever are movable and in which on the rear part of the Plug housing a locking attachment can be plugged in, with its Housing walls and cover part covers the release lever and which one Has locking elements that the locking attachment against Lock the manual removal from the connector housing, the locks tion elements using a tool that is on the locking attachment is pluggable and has unlocking elements that are unlockable is off the German utility model DE 92 15 920 U1 known.

Hinsichtlich des Entriegelungsschutzes gegenüber unbeabsichtigtes oder nicht autorisiertes Abziehen wurden mit diesem Stecker bereits beste Ergebnisse erzielt. Jedoch bestand bei geschickter Manipulation mit einem spitzen Gegenstand noch die Möglichkeit die Entriegelungshebel auch ohne das ansonsten erforderliche Spezialwerkzeug zu betätigen.With regard to unlocking protection against unintentional or not Authorized removal was already the best result with this connector  achieved. However, with skillful manipulation with a sharp one Subject still the possibility of the release lever even without that to operate otherwise required special tools.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, den Stecker der eingangs genannten Gattung noch sicherer gegen nichtautorisiertes Abziehen auszubilden.The invention is based on the object, the plug of the aforementioned To train the genus even more securely against unauthorized removal.

Offenbarung der Erfindung und deren VorteileDisclosure of the invention and its advantages

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der Verriegelungs­ aufsatz eine sich über die Verriegelungsöffnungen des Kupplungsgegenstückes erstreckende Schürze aufweist. Bevorzugt kann die Schürze mindestens durch eine Verlängerung der schmalen Seitenwände des Verriegelungsaufsatzes gebildet sein. Ebenso kann zur Bildung der Schürze auch das Deckelteil des Verriegelungsaufsatzes verlängert sein. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den übrigen Ansprüchen gekennzeichnet.This object is achieved in that the locking one over the locking openings of the coupling counterpart extending apron. The apron can preferably be worn through at least an extension of the narrow side walls of the locking attachment be educated. Likewise, the lid part of the Locking attachment be extended. Further advantageous configurations the invention are characterized in the remaining claims.

Durch die erfindungsgemäße Gestaltung des Steckers ist nunmehr sicher­ gestellt, dass dieser nur noch von Personen vom Kupplungsgegenstück abgezogen werden kann, die im Besitz des hierzu erforderlichen Spezialwerkzeuges sind. Die zum Lösen des Steckers zu kontaktierenden Entriegelungshebel sind vollständig vom Kupplungsgegenstück und vom Verriegelungsaufsatz verdeckt und auch mit spitzen Hilfsmitteln nicht mehr betätigbar. Auch die Rastnasen der Entriegelungshebel liegen innerhalb des Verriegelungsaufsatzes. Damit ist ein Lösen des Steckers nur dadurch möglich, indem das hierfür vorgesehene Werkzeug verwendet wird. Alleine mit diesem Werkzeug, das in der Regel nur im Besitz von zur Steckerbetätigung autorisierten Personen ist, können die Verriegelungselemente des Verriegelungsaufsatzes aus ihrer Verriegelungsposition in eine Freigabeposition gedrängt werden. Durch eine käfigartige Ausbildung des Verriegelungsaufsatzes sind die zur Lösung des Steckers zu betätigenden Elemente so gekapselt, dass auch die zur Einführung der Entriegelungselemente des Spezialwerkzeuges vorgesehenen Öffnungen des Verriegelungsaufsatzes nicht dazu genutzt werden können, um mit einem anderen Werkzeug Manipulationen vorzunehmen.Due to the design of the plug according to the invention is now safe made that this only by people from the coupling counterpart can be deducted in the possession of the necessary Are special tools. Those to be contacted to release the plug Release levers are completely from the clutch counterpart and from Locking attachment covered and no longer even with pointed tools actuatable. The locking lugs of the release lever are within the Locking attachment. This means that the plug can only be removed if by using the intended tool. Alone with this Tool that is usually only in possession of for plug actuation authorized persons, the locking elements of the Locking attachment from its locking position to a release position be pushed. Through a cage-like design of the locking attachment the elements to be actuated to release the plug are encapsulated in such a way that also for the introduction of the unlocking elements of the special tool provided openings of the locking attachment are not used to manipulate with another tool.

Bei einer zweckmäßigen Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Steckers ist vorgesehen, an dem das Steckergehäuse teilweise überlappenden Deckelteil des Verriegelungsaufsatzes bei Bedarf einen Teilbereich abzutrennen, um den Verriegelungsaufsatz für möglichst viele Steckertypen verwenden zu können. Bevorzugterweise wird dies durch eine im Deckelteil eingebrachte Perforation erreicht, die ein Herausbrechen eines vorgegebenen Sektors erleichtert und somit eine Ausnehmung gebildet wird.In an expedient embodiment of the plug according to the invention provided, on which the plug housing partially overlapping cover part of the If necessary, part of the locking attachment to separate the area To be able to use the locking attachment for as many connector types as possible. This is preferably done by means of a perforation made in the cover part  achieved, which facilitates the breakout of a given sector and thus a recess is formed.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Steckers ist vorgesehen, dass an den schmalen Seitenwänden des Verriegelungsaufsatzes jeweils mindestens eine sich parallel zur Deckelseite erstreckende das Steckergehäuse untergreifende Zunge angeordnet ist. Dadurch ist auch ein Verdrehen oder Verdrillen des Verriegelungsaufsatzes um seine Längsachse, das zu einem Lösen der Verriegelungselemente führen könnte, ausgeschlossen, da der Drehweg des Verriegelungsaufsatzes um seine Achse auf das Spiel zwischen Steckergehäuse und Innenwand des Verriegelungsaufsatzes begrenzt ist und nicht dazu ausreicht, die wirksamen Verriegelungselemente aus ihrer Sperrposition zu verdrängen.In a preferred embodiment of the plug according to the invention provided that on the narrow side walls of the locking attachment in each case at least one that extends parallel to the cover side Tongue under the connector housing is arranged. This is also a Twisting or twisting the locking attachment about its longitudinal axis, the could lead to a loosening of the locking elements, because the rotation of the locking attachment about its axis on the game between Plug housing and inner wall of the locking attachment is limited and is not sufficient to remove the effective locking elements from their To displace blocking position.

Eine weitere Sicherheit gegenüber unautorisierter Betätigung bildet eine zweckmäßige Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Steckers, bei der die, die Verriegelungselemente tragenden federnden Zungen des Verriegelungsaufsatzes mit einer Sollbruchstelle, insbesondere einer materialschwächenden Kerbe versehen sind. Beim erstmaligen Entriegeln des Verriegelungsaufsatzes brechen diese dann wie ein Siegel. Damit ist ein erneutes Fixieren des Verriegelungsaufsatzes nicht mehr möglich.Another security against unauthorized operation is a Expedient design of the connector according to the invention, in which the Locking elements carrying resilient tongues of the locking attachment with a predetermined breaking point, in particular a material-weakening notch are provided. Break when unlocking the locking attachment for the first time this then like a seal. This is a new fixation of the Locking attachment no longer possible.

Ein weiterer Vorteil der Erfindung wird durch eine zweckmäßige Ausgestaltung dadurch erreicht, dass die schmalen Seitenwände des Verriegelungsaufsatzes an ihren dem Kupplungsgegenstück fernen Ende eine durch einen Absatz gebildete verstärkte Seitenwand aufweisen.Another advantage of the invention is an expedient configuration thereby achieved that the narrow side walls of the locking attachment their distal end of the coupling counterpart is formed by a paragraph have reinforced side wall.

Dadurch ist es im Zusammenwirken mit dem zum Entriegeln des Verriegelungsaufsatzes erforderlichen Werkzeug möglich, mit einem Handgriff die Entriegelung und das Abziehen des Verriegelungsaufsatzes vom Steckergehäuse vorzunehmen. Hierzu besitzt das Werkzeug ein die Entriegelungselemente tragendes Kopfteil, an dem eine Andruckfläche für die Rückwand des Verriegelungsaufsatzes vorgesehen ist. Nachdem das Werkzeug vorgabegemäß an den Verriegelungsaufsatz angesetzt wurde, so dass dessen Entriegelungselemente die Verriegelungselemente des Aufsatzes untergreifen, kann durch eine Hebelbewegung mit der Handinnenfläche die Arretierung gelöst und durch Hintergreifen der Absätze des Verriegelungsaufsatzes mit Daumen und Zeigefinger der Aufsatz zusammen mit dem Werkzeug nach hinten abgezogen werden. Damit ist eine wesentlich einfache Handhabung erreicht.It is in cooperation with that to unlock the Locking attachment necessary tools possible, with a handle unlocking and removing the locking attachment from the Make connector housing. The tool has a die for this Unlocking-bearing headboard on which a pressure surface for the Rear wall of the locking attachment is provided. After the tool was attached by default to the locking attachment, so that its Unlocking elements engage under the locking elements of the attachment, can be released by a lever movement with the palm of the hand and by reaching behind the heels of the locking attachment with your thumb and index finger of the attachment together with the tool to the rear subtracted from. This makes handling much easier.

Kurzbeschreibung der Zeichnung, in der zeigen:Brief description of the drawing, in which:

Fig. 1 eine Draufsicht auf den erfindungsgemäßen Stecker mit aufgebrochenem Kupplungsgehäuse und ebenso aufgebrochenem Verriegelungsaufsatz Fig. 1 is a plan view of the connector according to the invention with a broken coupling housing and also a broken locking attachment

Fig. 1a das in Fig. 1 mit A gekennzeichnete Detail in einer Vergrößerung und leicht abgebogenem Entriegelungshebel Fig. 1a, the detail marked A in Fig. 1 in an enlargement and slightly bent release lever

Fig. 2 einen Teilschnitt des Steckers entlang der in Fig. 1 angedeuteten Linie II-II ohne Kupplungsgegenstück Fig. 2 shows a partial section of the plug along the line II-II indicated in Fig. 1 without a coupling counterpart

Fig. 3 eine perspektivische Darstellung des Verriegelungsaufsatzes Fig. 3 is a perspective view of the locking attachment

Fig. 4 eine Ansicht des Verriegelungsaufsatzes von unten Fig. 4 is a view of the locking attachment from below

Fig. 5 eine Ansicht des Verriegelungsaufsatzes aus der in Fig. 4 angedeuteten Richtung V Fig. 5 is a view of the locking attachment from the direction indicated in Fig. 4 in the direction V

Fig. 6 eine Ansicht des Verriegelungsaufsatzes von oben (aus Richtung VI in Fig. 5) Fig. 6 is a view of the locking attachment from above (from the direction VI in Fig. 5)

Fig. 7 eine Rückansicht des Verriegelungsaufsatzes aus der in Fig. 6 angedeuteten Richtung VII FIG. 7 shows a rear view of the locking attachment from the direction VII indicated in FIG. 6

Fig. 8 einen Schnitt entlang der in Fig. 4 angedeuteten Linie VIII-VIII Fig. 8 is a section along the line VIII-VIII indicated in Fig. 4

Fig. 9 eine Ansicht aus der in Fig. 5 angedeuteten Richtung IX-IX FIG. 9 is a view from the direction IX-IX indicated in FIG. 5

Fig. 10 eine perspektivische Darstellung des Werkzeuges und Fig. 10 is a perspective view of the tool and

Fig. 11 das an den Verriegelungsaufsatz angesetzte Werkzeug in verschiedenen Positionen zur Durchführung der Entriegelung. Fig. 11 shows the tool attached to the locking attachment in different positions for performing the unlocking.

Der Stecker ist in seiner Gesamtheit mit dem Bezugszeichen 1 bezeichnet und besitzt ein Steckergehäuse 2, das die Lichtleitersteckstifte 14, 14' beherbergt. Die Lichtleitersteckstifte 14, 14' sind durch eine bewegliche Schutzkappe 15 abgedeckt, die durch das Aufschieben des Kupplungsgegenstückes 10 zurück in Richtung der Zuleitung 3 gedrängt wird. Dabei werden die Lichtleitersteckstifte 14, 14' freigegeben. Das Steckergehäuse 2 besitzt an seinen beiden Schmalseiten federnde Entriegelungshebel 5, 5'. Zwischen Steckergehäuse 2 und den Entriegelungshebeln 5, 5' befindet sich jeweils eine Ausnehmung 8, 8', die sich bis hin zu einer Einbuchtung 9, 9' an dem der Zuleitung 3 nahen Ende des Steckergehäuses 2 erstreckt. Auf der dem Steckergehäuse 2 weggewandten Seite des Entriegelungshebels 5, 5' tragen diese jeweils eine Rastnase 7, 7', die in entsprechende Verriegelungsöffnungen 12, 12' in den Seitenwänden 11, 11' des Kupplungsgegenstückes 10 einclipsen, wenn das Kupplungsgegenstück 10 von vorn auf das Steckergehäuse 2 aufgeschoben wird. Dabei gleitet das Kupplungs­ gegenstück 10 mit den Innenseiten 16, 16' seiner Seitenwände 11, 11' auf den Außenseiten 17, 17' der Entriegelungshebel 5, 5', bis die freien Enden 13, 13' des Kupplungsgegenstückes 10 auf die Schrägen 18, 18' der Rastnasen 7, 7' treffen und die Entriegelungshebel 5, 5' gegen die Steckergehäusemitte drängen.The plug is designated in its entirety with the reference number 1 and has a plug housing 2 which houses the optical fiber pins 14 , 14 '. The light guide pins 14 , 14 'are covered by a movable protective cap 15 , which is pushed back in the direction of the feed line 3 by pushing on the coupling counterpart 10 . The optical fiber pins 14 , 14 'are released. The connector housing 2 has resilient unlocking levers 5 , 5 'on its two narrow sides. Between the connector housing 2 and the unlocking levers 5 , 5 'there is in each case a recess 8 , 8 ' which extends as far as an indentation 9 , 9 'at the end of the connector housing 2 near the feed line 3 . On the side of the unlocking lever 5 , 5 'facing away from the connector housing 2 , they each carry a latching lug 7 , 7 ' which clip into corresponding locking openings 12 , 12 'in the side walls 11 , 11 ' of the coupling counterpart 10 when the coupling counterpart 10 is on from the front the connector housing 2 is pushed on. The coupling counterpart 10 slides with the inner sides 16 , 16 'of its side walls 11 , 11 ' on the outer sides 17 , 17 'of the unlocking levers 5 , 5 ' until the free ends 13 , 13 'of the coupling counterpart 10 on the bevels 18 , 18th 'of the locking lugs 7 , 7 ' and push the release levers 5 , 5 'against the center of the connector housing.

Nachdem die freien Enden 13, 13' des Kupplungsgegenstückes 10 über die Rastnasen 7, 7' hinaus geführt sind, federn die Entriegelungshebel 5, 5' auf Grund ihres elastischen Wesens zurück in ihre Ausgangsstellung, wodurch sie in die Verriegelungsöffnungen 12, 12' in den Seitenwänden 11, 11' des Kupplungsgegenstückes 10 einclipsen. Dieses kann, ohne die Entriegelungshebel 5, 5' zu betätigen, nicht mehr vom Steckergehäuse 2 abgezogen werden, da bei einer Zugbewegung sowohl am Steckergehäuse bzw., dessen Zugsicherung 4 als auch am Kupplungsgegenstück 10 die Rückwand 33, 33' der Rastnasen 7, 7' an der Innenseite 34, 34' der Verriegelungsöffnung 12, 12' zum Anschlag kommen. Diese Verriegelung ist erst dann lösbar, wenn die Entriegelungshebel 5, 5', beispielsweise durch aufeinander Zubewegen der Betätigungsenden 6, 6' aus den Verriegelungsöffnungen befreit werden.After the free ends 13 , 13 'of the coupling counterpart 10 are guided beyond the latching lugs 7 , 7 ', the unlocking levers 5 , 5 'spring back into their starting position due to their elastic nature, as a result of which they enter the locking openings 12 , 12 ' in the Clip in side walls 11 , 11 'of coupling counterpart 10 . This can no longer be removed from the connector housing 2 without actuating the unlocking levers 5 , 5 ', since the rear wall 33 , 33 ' of the latching lugs 7 , 7 can be caused by a pulling movement both on the connector housing or its tension lock 4 and on the coupling counterpart 10 'come to a stop on the inside 34 , 34 ' of the locking opening 12 , 12 '. This locking can only be released when the unlocking levers 5 , 5 'are released from the locking openings, for example by moving the actuating ends 6 , 6 ' towards one another.

Um sowohl ein unbeabsichtigtes als auch ein nicht autorisiertes Lösen des Steckers 1 zu vermeiden, sieht die Erfindung einen Verriegelungsaufsatz 20 vor, der von der Zuleitungsseite her auf das Steckergehäuse 2 aufgeschoben wird. Der Verriegelungsaufsatz 20 ist hierzu käfigartig ausgebildet und besitzt ein nur soweit geöffnetes Gehäuse, wie dies zum Aufschieben auf das Steckergehäuse erforderlich ist. Von der offenen Stirnseite aus gesehen besitzt der Verriegelungsaufsatz 20 eine im wesentlichen U-förmige Gestalt und ist auf dem der Stirnseite gegenüberliegenden Ende durch eine Rückwand 29 begrenzt. Die Rückwand 29 ist durch eine Kabeleinführungsöffnung 30 durchbrochen. Beiderseits der Rückwand 29 erstrecken sich etwa rechtwinklig zu dieser schmale Seitenwände 26, 26', die einen Deckelteil 19 einschließen. Das dem Deckelteil 19 gegenüberliegende Bodenteil des Verriegelungsaufsatzes 20 ist weitestgehend offen ausgestaltet. Lediglich von den schmalen Seitenwänden 26, 26' hervorstehende und sich zum Deckelteil 19 parallel erstreckende Zungen 23, 23', 24, 24' begrenzen in diesem Bereich den Verriegelungsaufsatz 20 bzw. die durch die beschriebenen Gehäuseteile gebildete Aufnahmekammer 21.In order to avoid both unintentional and unauthorized loosening of the connector 1 , the invention provides a locking attachment 20 which is pushed onto the connector housing 2 from the supply side. For this purpose, the locking attachment 20 is designed like a cage and has a housing which is only opened to the extent necessary to push it onto the plug housing. Seen from the open end face, the locking attachment 20 has an essentially U-shaped shape and is delimited by a rear wall 29 on the end opposite the end face. The rear wall 29 is broken through a cable entry opening 30 . On both sides of the rear wall 29 extend approximately at right angles to the narrow side walls 26 , 26 ', which enclose a cover part 19 . The bottom part of the locking attachment 20 opposite the cover part 19 is designed to be largely open. Only in this area do tongues 23 , 23 ', 24 , 24 ' protrude from the narrow side walls 26 , 26 'and extend parallel to the cover part 19 , the locking attachment 20 or the receiving chamber 21 formed by the housing parts described.

In einer speziellen Ausführung des Gegenstandes der Erfindung kann das Deckelteil 19 eine zur Stirnseite offene Ausnehmung 25 besitzen, welche durch Herausbrechen einer dort zuvor angeordneten, an den Rändern vorperforierten Lasche gewonnen wird. Oder das Deckelteil 19 besitzt eine derartige, zur Stirnseite offene Ausnehmung 25, die durch Herausbrechen einer dort zuvor angeordneten, an den Rändern vorperforierten Lasche gewonnen wird. Durch das Herauslösen der Lasche kann der Verriegelungsaufsatz 20 an verschiedene Steckertypen angepaßt werden. An den Randseiten 35, 35' der Ausnehmung 25 ragen von der Unterseite 36 des Deckelteils 19 beiderseits in die Aufnahmekammer 21 gerichtete Nasen 50, 50', die eine zur Stirnseite gerichtete schräge Rampe 51, 51' besitzen. Das Deckelteil 19 ist ferner beiderseits der Ausnehmung 25 mit weiteren Aussparungen 41, 41', 52, 52', 53, 53', 54, 54', 55 und 55' versehen, die so angeordnet sind, dass jeweils eine federnde Zunge 40, 40' verbleibt, die zur Stirnseite hin mit dem übrigen Deckelteil 19 eine Material­ verbindung besitzt, die auf der Deckelteilaußenseite 47 durch eine Kerbe 60, 60' zu einer Sollbruchstelle geschwächt ist. Auf den federnden Zungen 40, 40' sind jeweils zwei nach unten ausragende erhabene Nasen 42, 42', 43, 43' angeordnet, die wiederum eine abgeschrägte Rampe 44, 44' bzw. 45, 45' besitzen, wobei die abgeschrägten Rampen 45, 45' der Nasen 43, 43' zur offenen Stirnseite und die Rampen 44, 44' der Nasen 42, 42' zur Rückwand 29 weisen. Die Rampen 44, 44' der Nasen 42, 42' fluchten mit den Durchbrüchen 31, 31' in der Rückwand 29.In a special embodiment of the subject matter of the invention, the cover part 19 can have a recess 25 which is open towards the end face and which is obtained by breaking out a tab previously arranged there and pre-perforated at the edges. Or the cover part 19 has a recess 25 of this type , which is open towards the end face and is obtained by breaking out a tab previously arranged there and pre-perforated at the edges. By loosening the tab, the locking attachment 20 can be adapted to different connector types. On the edge sides 35 , 35 'of the recess 25 project from the underside 36 of the cover part 19 on both sides into the receiving chamber 21 directed noses 50 , 50 ', which have an inclined ramp 51 , 51 'directed towards the end face. The cover part 19 is further provided on both sides of the recess 25 with further recesses 41 , 41 ', 52 , 52 ', 53 , 53 ', 54 , 54 ', 55 and 55 ', which are arranged such that a resilient tongue 40 , 40 'remains, which has a material connection towards the end face with the remaining cover part 19 , which is weakened on the outside of the cover part 47 by a notch 60 , 60 ' to a predetermined breaking point. Arranged on the resilient tongues 40 , 40 'are two raised lugs 42 , 42 ', 43 , 43 ', which in turn have a bevelled ramp 44 , 44 ' and 45 , 45 ', the bevelled ramps 45 , 45 'of the lugs 43 , 43 ' to the open end face and the ramps 44 , 44 'of the lugs 42 , 42 ' to the rear wall 29 . The ramps 44 , 44 'of the lugs 42 , 42 ' are aligned with the openings 31 , 31 'in the rear wall 29 .

Hinsichtlich des Gehäuses des Verriegelungsaufsatzes 20 ist noch auf zwei weitere Eigenschaften hinzuweisen. Zur Stirnseite hin sind an den schmalen Seitenwänden 26, 26', nach den vorderen Zungen 23, 23', beiderseits das Gehäuse verlängernde Schürzen 22, 22' angeformt, auf deren Wirkung im Zusammenspiel mit dem gekoppelten Stecker noch später genauer eingegangen wird. Des Weiteren besitzen die schmalen Seitenwände 26, 26' je einen Absatz 27, 27' der in eine verstärkte Seitenwand 28, 28' übergeht. Für den Anwender wird hierdurch eine sichere Griffmöglichkeit geschaffen, in dem der Verriegelungsaufsatz von der Rückwand 29 her am Absatz 27, 27' hintergriffen werden kann.With regard to the housing of the locking attachment 20 , two further properties should be pointed out. Towards the front side, aprons 22 , 22 'are formed on both sides of the narrow side walls 26 , 26 ', after the front tongues 23 , 23 ', the effect of which, in conjunction with the coupled plug, will be discussed in more detail later. Furthermore, the narrow side walls 26 , 26 'each have a shoulder 27 , 27 ' which merges into a reinforced side wall 28 , 28 '. This creates a safe grip option for the user, in which the locking attachment can be gripped behind from the rear wall 29 on the shoulder 27 , 27 '.

Die Funktion des erfindungsgemäßen Steckers 1 läßt sich am günstigsten anhand den Fig. 1 und 2 erläutern. Nachdem das Kupplungsgegenstück 10 mit dem Steckergehäuse 2 adaptiert ist, sind die Rastnasen 7, 7' in den Verriegelungsöffnungen 12, 12' arretiert. Der Verriegelungsaufsatz 20 wird wie zuvor geschildert aufgeschoben, so dass sich eine Endlage in einer Situation zwischen Steckergehäuse 2, Kupplungsgegenstück 10 und Verriegelungsaufsatz 20 ergibt, wie dies in den Fig. 1 und 2 dargestellt ist. Hierbei sind die Entriegelungshebel 5, 5' vom Kupplungsgegenstück 10 und die Betätigungsenden 6, 6' der Entriegelungshebel 5, 5' vom Verriegelungsaufsatz 20 abgedeckt, so dass sie vor einer Betätigung geschützt sind. Um nun auch eine nicht autorisierte Manipulation auszuschließen, besitzt der erfindungsgemäße Verriegelungs­ aufsatz 20 an seinem freien Ende angeformte Schürzen 22, 22' die sich über die Verriegelungsöffnungen 12, 12' und somit auch über die Rastnasen 7, 7' erstrecken, so dass diese gegen ein seitliches Eindrücken, beispielsweise mit einem spitzen Schraubendreher, geschützt sind.The function of the connector 1 according to the invention can best be explained with reference to FIGS. 1 and 2. After the coupling counterpart 10 has been adapted with the plug housing 2 , the locking lugs 7 , 7 'are locked in the locking openings 12 , 12 '. The locking attachment 20 is pushed on as described above, so that there is an end position in a situation between the connector housing 2 , the coupling counterpart 10 and the locking attachment 20 , as shown in FIGS. 1 and 2. Here, the unlocking levers 5 , 5 'are covered by the coupling counterpart 10 and the actuating ends 6 , 6 ' of the unlocking levers 5 , 5 'by the locking attachment 20 , so that they are protected against actuation. In order to now also rule out unauthorized manipulation, the locking attachment 20 according to the invention has molded aprons 22 , 22 'at its free end which extend over the locking openings 12 , 12 ' and thus also over the locking lugs 7 , 7 ', so that they counteract lateral push-in, for example with a pointed screwdriver, are protected.

Der Verriegelungsaufsatz 20 ist in dieser Position gegen ungewolltes Abziehen gesichert. Beim Aufschieben gleitet der Verriegelungsaufsatz 20 mit seinen auf der Deckelteilunterseite 36 angeordneten erhabenen Nasen 50, 50' auf der Oberseite 48 des Steckergehäuses 2 bis zum Auftreffen der weiter hinten positionierten Nasen 43, 43'. Durch das Auftreffen der abgeschrägten Rampen 45, 45' auf die Steckerrückseite 49 wird der Verriegelungsaufsatz 20 während der Aufschiebbewegung auf den Stecker in eine leichte Kippstellung gedrängt, wobei sich auch die federnden Zungen 40, 40' mit den Nasen 42, 42', 43, 43' leicht ausbiegen, bis die Unterkanten 57, 57' der Nasen 43, 43' auf der Gehäuse­ oberseite 48 reiten. Durch die Weiterbewegung des Verriegelungsaufsatzes 20 verlassen die Nasen 43, 43' die Gehäuseoberfläche und clipsen in den Freiraum 61, 61' ein, so dass sie an der Hinterschneidung 56, 56' des Steckergehäuses 2 anliegen. Die Betätigungsenden 6, 6' liegen dabei unterhalb der Nasen 43, 43'. Die weitere axiale Verschiebung des Verriegelungsaufsatzes 20 in Richtung des freien Endes des Steckergehäuses 2 ist durch das Aufeinandertreffen der Rückwand 29 des Verriegelungsaufsatzes 20 mit der Steckerrückseite 49 des Steckergehäuses 2 begrenzt. Das Abziehen des Verriegelungsaufsatzes 20 in die Gegenrichtung wird durch das Anschlagen der Stirnflächen 46, 46' der Nasen 43, 43' an die Hinterschneidungen 56, 56' des Steckergehäuses 2 verhindert.The locking attachment 20 is secured in this position against unwanted removal. When pushed on, the locking attachment 20 slides with its raised lugs 50 , 50 'arranged on the underside of the cover part 36 on the upper side 48 of the plug housing 2 until the lugs 43 , 43 ' positioned further back hit. By the impingement of the tapered ramps 45, 45 'to the plug rear side 49 of the locking cap 20 is urged during the Aufschiebbewegung on the plug in a slight tilting position, whereby the resilient tongues 40, 40' with the lugs 42, 42 ', 43, 43 'bend slightly until the lower edges 57 , 57 ' of the lugs 43 , 43 'ride on the upper side 48 of the housing. Due to the further movement of the locking attachment 20 , the lugs 43 , 43 'leave the housing surface and clip into the free space 61 , 61 ', so that they rest on the undercut 56 , 56 'of the connector housing 2 . The actuating ends 6 , 6 'lie below the lugs 43 , 43 '. The further axial displacement of the locking attachment 20 in the direction of the free end of the connector housing 2 is limited by the meeting of the rear wall 29 of the locking attachment 20 with the rear of the connector 49 of the connector housing 2 . The pulling off of the locking attachment 20 in the opposite direction is prevented by the end faces 46 , 46 'of the lugs 43 , 43 ' striking the undercuts 56 , 56 'of the plug housing 2 .

Der erfindungsgemäße Stecker besitzt darüber hinaus noch ein weiteres Merkmal, das zum Verhindern einer nicht erwünschten Abnahme des Verrie­ gelungsaufsatzes 20 beiträgt. Das Steckergehäuse 2 wird an seiner Unterseite 62 von Zungen 23, 23', 24, 24' des Verriegelungsaufsatzes 20 untergriffen, so dass auch ein Verdrehen bzw. Verdrillen des Aufsatzes ausgeschlossen ist, die die Zungen an die Unterseite des Steckergehäuses anschlagen.The connector according to the invention also has another feature that helps to prevent an undesirable decrease in the locking cap 20 . The connector housing 2 is undercut on its underside 62 by tongues 23 , 23 ', 24 , 24 ' of the locking attachment 20 , so that twisting or twisting of the attachment, which the tongues strike the underside of the connector housing, is also ruled out.

Zum Lösen des Verriegelungsaufsatzes 20 vom Steckergehäuse 2 sind in dessen Rückwand 29 Durchbrüche 31, 31' vorgesehen, die in axialer Verlängerung zu den Nasen 42, 42' liegen. Hierzu wird das in Fig. 10 abgebildete Werkzeug 70 verwendet. Das Werkzeug 70 besteht aus einem länglich-flachen oder auch runden Griffteil 75, das an seinem einen Ende ein Kopfteil 72 besitzt, aus dessen Vorderwandung 71 in Längsrichtung des Werkzeugs zwei parallel zueinander verlaufende und von einander beabstandete Entriegelungsstifte 74, 74' abstehen. Der Abstand der beiden Entriegelungsstifte 74, 74' entspricht dem Abstand der beiden Durchbrüche 31, 31' des Verriegelungsaufsatzes 20 zueinander. Das Werkzeug 70 weist in der Vorderwandung 71 des Kopfteils 72 eine Ausnehmung 73 auf, die in etwa der Größe und dem Verlauf der Kabel­ einführungsöffnung 30 im Verriegelungsaufsatz 20 entspricht, so dass in die Ausnehmung 73 die Zuleitung 3 störungsfrei einliegen kann, wenn das Werkzeug 70 an den Stecker angesetzt wird, was aus der Fig. 11 zu entnehmen ist.To release the locking attachment 20 from the connector housing 2 29 openings 31 , 31 'are provided in the rear wall thereof, which are in axial extension to the lugs 42 , 42 '. The tool 70 shown in FIG. 10 is used for this. The tool 70 consists of an elongated-flat or round handle part 75 , which has a head part 72 at one end, from the front wall 71 of which two mutually parallel and spaced-apart unlocking pins 74 , 74 'protrude in the longitudinal direction of the tool. The distance between the two unlocking pins 74 , 74 'corresponds to the distance between the two openings 31 , 31 ' of the locking attachment 20 . The tool 70 has a recess 73 in the front wall 71 of the head part 72 , which corresponds approximately to the size and shape of the cable insertion opening 30 in the locking attachment 20 , so that the feed line 3 can be inserted into the recess 73 without interference when the tool 70 is attached to the plug, which can be seen from Fig. 11.

Indem die Entriegelungsstifte 74, 74' des Werkzeugs 70 durch die Durchbrüche 31, 31' des Verriegelungsaufsatzes 20 zum Entriegeln geführt werden, gelangen die Entriegelungsstifte 74, 74' mit ihren abgeschrägten Spitzen 76, 76' bzw. schiefen Ebenen 76, 76' unter die Nasen 42, 42' der federnden Zungen 40, 40' des Verriegelungsaufsatzes 20, so dass durch die aale Zubewegung des Werkzeugs 70 die Entriegelungsstifte 74, 74' mit ihren abgeschrägten Spitzen 76, 76' auf die abgeschrägten Rampen 44, 44' der Nasen 42, 42' treffen und die gesamten federnden Zungen 40, 40' nach dem Prinzip der schiefen Ebene nach oben wegdrängen, so dass auch die Nasen 43, 43' angehoben werden und außer Eingriff mit dem Steckergehäuse 2 gelangen, d. h. die Hinterschneidungen 56, 56' nicht mehr hinterfassen. Dieser Entriegelungsvorgang ist in Fig. 11 durch zwei unterschiedliche Positionen des Werkzeugs 70 dargestellt. Sodann kann der Verriegelungsaufsatz 20 vom Steckergehäuse 2 manuell abgezogen werden.Since the unlocking pins 74 , 74 'of the tool 70 are guided through the openings 31 , 31 ' of the locking attachment 20 for unlocking, the unlocking pins 74 , 74 'with their bevelled tips 76 , 76 ' or inclined planes 76 , 76 'get under the Lugs 42 , 42 'of the resilient tongues 40 , 40 ' of the locking attachment 20 , so that the unlocking pins 74 , 74 'with their beveled tips 76 , 76 ' onto the beveled ramps 44 , 44 'of the lugs 42 due to the eel movement of the tool 70 , 42 'and push the entire resilient tongues 40 , 40 ' upwards on the principle of the inclined plane, so that the lugs 43 , 43 'are also raised and disengaged from the plug housing 2 , ie the undercuts 56 , 56 ' no longer leave behind. This unlocking process is shown in FIG. 11 by two different positions of the tool 70 . The locking attachment 20 can then be removed manually from the plug housing 2 .

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass die federnden Zungen mit eine Schwächungszone versehen sind, um beim erstmaligen Entriegeln den Verriegelungsaufsatz absichtlich zu zerstören und unbrauchbar zu machen. Diese Schwächungszone ist an jeder Zunge 40, 40' durch eine auf deren Rückseite, d. h. auf der Deckelteilaußenseite 47 angeordneten Kerbe 60, 60' gebildet. Wenn die federnden Nasen 40, 40' beim erstmaligen Entfernen des Verriegelungsaufsatzes 20 abbrechen, veranlaßt dies den Monteur zum Austausch des Verriegelungsaufsatzes, so dass ein erneutes Abziehen nur für diejenige Person möglich ist, die im Besitz des beschriebenen Spezialwerkzeuges ist.In a preferred embodiment of the invention it is provided that the resilient tongues are provided with a weakening zone in order to intentionally destroy the locking attachment when it is first unlocked and to render it unusable. This weakening zone is formed on each tongue 40 , 40 'by a notch 60 , 60 ' arranged on its rear side, ie on the outside of the cover part 47 . If the resilient lugs 40 , 40 'break off when the locking attachment 20 is removed for the first time, this prompts the fitter to replace the locking attachment, so that it can only be removed again by the person who is in possession of the special tool described.

Gegenstand der Erfindung ist in der Lichtwellenleiter-Technik anwendbar, um Stecker mit Lichtwellenleitern in sicherer Weise vor einem unbeabsichtigten Ziehen des Steckers aus der entsprechenden Buchse zu schützen. Der entscheidende Vorteil der Erfindung besteht darin, dass der Stecker gegen eine unautorisierte, unbeabsichtigte Betätigung geschützt ist. The object of the invention is applicable in optical fiber technology to Plugs with fiber optic cables in a safe manner from accidental Pull the plug to protect it from the corresponding socket. The decisive advantage of the invention is that the connector against one unauthorized, unintentional operation is protected.  

BEZUGSZEICHENLISTEREFERENCE SIGN LIST

11

Stecker
plug

22nd

Steckergehäuse
Connector housing

33rd

Zuleitung
Supply

44

Zugsicherung
Train protection

55

, ,

55

' Entriegelungshebel
'' Release lever

66

, ,

66

' Betätigungsende von '' Actuation end of

55

, ,

55

'
'

77

, ,

77

' Rastnasen von 'Noses from

55

, ,

55

'
'

88th

, ,

88th

' Ausnehmung zw. 'Recess between

55

, ,

55

' und ' and

22nd

99

, ,

99

' Einbuchtung in 'Indentation in

22nd

für For

66

, ,

66

'
'

1010th

Kupplungsgegenstück
Coupling counterpart

1111

, ,

1111

' Seitenwände von '' Sidewalls by

1010th

1212th

, ,

1212th

' Verriegelungsöffnung in '' Locking opening in

1111

, ,

1111

'
'

1313

, ,

1313

' Stirnseite von 'Front of

1111

, ,

1111

' bzw. ' respectively.

1010th

1414

, ,

1414

' Lichtleitersteckstifte
'' Fiber optic pins

1515

Schutzkappe
protective cap

1616

, ,

1616

' Innenseiten von 'Inside of

1111

, ,

1111

' bzw ' respectively

1010th

1717th

, ,

1717th

' Außenseiten von 'Outside of

55

, ,

55

'
'

1818th

, ,

1818th

' Schrägen von 'Slants from

77

, ,

77

'
'

1919th

Deckteil v. Cover part v.

2020th

2020th

Verriegelungsaufsatz
Locking attachment

2121

Aufnahmekammer
Reception chamber

2222

, ,

2222

' Schürzen
Aprons

2323

, ,

2323

' vordere Zungen
'front tongues

2424th

, ,

2424th

' hintere Zungen
'back tongues

2525th

Ausnehmung
Recess

2626

, ,

2626

' schmale Seitenwand v. 'narrow side wall v.

2020th

2727

, ,

2727

' Absatz
' Paragraph

2828

, ,

2828

' verstärkte Seitenwand
'' reinforced side wall

2929

Rückwand
Back wall

3030th

Kabeleinführungsöffnung
Cable entry opening

3131

, ,

3131

' Durchbrüche in Breakthroughs in

2020th

bzw. respectively.

2929

3333

, ,

3333

' Rückwände von 'Back walls of

77

, ,

77

'
'

3434

, ,

3434

' Innenseiten von 'Inside of

1212th

, ,

1212th

'
'

3535

, ,

3535

' Randseiten von 'Marginal sides of

2525th

3636

Unterseite von Bottom of

1919th

4040

, ,

4040

' federnde Zunge
bouncy tongue

4141

, ,

4141

' Aussparung in 'Recess in

1919th

4242

, ,

4242

' erhabene Nase auf 'raised nose

4040

, ,

4040

'
'

4343

, ,

4343

' erhabene Nase auf 'raised nose

4040

, ,

4040

'
'

4444

, ,

4444

' abgeschrägte Rampe von '' sloping ramp from

4242

, ,

4242

'
'

4545

, ,

4545

' abgeschrägte Rampe von '' sloping ramp from

4444

, ,

4444

'
'

4646

, ,

4646

' Stirnfläche von 'Face of

4343

, ,

4343

'
'

4747

Deckelteilaußenseite
Outside of lid part

4848

Oberseite von Top of

22nd

4949

Steckerrückseite
Back of the connector

5050

, ,

5050

' Nase auf 'Nose up

1919th

5151

, ,

5151

' schräge Rampe von 'sloping ramp from

5050

, ,

5050

'
'

5252

, ,

5252

' Aussparung in 'Recess in

1919th

5353

, ,

5353

' Aussparung in 'Recess in

1919th

5454

, ,

5454

' Aussparung in 'Recess in

1919th

5555

, ,

5555

' Aussparung in 'Recess in

1919th

5656

, ,

5656

' Hinterschneidung an 'Undercut on

22nd

5757

, ,

5757

' Unterkanten von 'Lower edges of

4343

, ,

4343

'
'

6060

, ,

6060

' Kerbe in 'Notch in

4040

, ,

4040

'(Sollbruchstelle)
'(Predetermined breaking point)

6161

, ,

6161

' Freiraum
' Free space

6262

Steckerunterseite
Underside of the connector

7070

Werkzeug
Tool

7171

Vorderwandung von Front wall of

7272

7272

Kopfteil von Headboard of

7070

7373

Ausnehmung in Recess in

7272

7474

, ,

7474

' Entriegelungsstifte von '' Release pins from

7070

7575

Griffteil des Werkzeugs Handle part of the tool

7070

7676

, ,

7676

' abgeschrägte Spitzen bzw. schiefe Ebenen von 'beveled tips or inclined planes of

7474

, ,

7474

'
'

Claims (13)

1. Stecker für Lichtwellenleiter mit einem Steckergehäuse, an dessen länglichen Schmalseiten längs Entriegelungshebel angebracht sind, die federnde Rastnasen betätigen, die in gestecktem Zustand in ein Kupplungs-Gegenstück in Verriegelungsöffnungen desselben einrasten und durch Druck auf die Entriegelungshebel im Bereich von Betätigungszonen aus den Verriegelungs­ öffnungen ausklinken, wobei das Steckergehäuse im Bereich der Entriege­ lungshebel Ausnehmungen aufweist, in die zum Ziehen des Steckers die Entriegelungshebel bewegbar sind und dass auf dem hinteren Teil des Stecker­ gehäuses ein Verriegelungsaufsatz aufsteckbar ist, das mit seinen Gehäuse­ wänden und Deckelteil die Entriegelungshebel überdeckt und welches Verrie­ gelungselemente aufweist, die den Verriegelungsaufsatz gegen ein manuelles Abziehen vom Steckergehäuse verriegeln, wobei die Verriegelungselemente mittels eines Werkzeugs, das auf den Verriegelungsaufsatz steckbar ist und das Entriegelungselemente aufweist, entriegelbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Verriegelungsaufsatz (20) eine sich über die Verriegelungsöffnungen (12, 12') des Kupplungsgegenstückes (10) erstreckende Schürze (22, 22') aufweist.1.Connector for fiber optic cables with a connector housing, on the elongated narrow sides of which there are longitudinal release levers, which actuate the resilient locking lugs, which, when plugged in, engage in a coupling counterpart in the locking openings of the same and by pressing the unlocking levers in the area of actuation zones from the locking openings notch, with the connector housing in the area of the unlocking lever recesses into which the unlocking levers can be moved to pull the connector and that a locking attachment can be plugged onto the rear part of the connector housing, which covers the unlocking lever with its housing and cover part and which lock gelungselemente that lock the locking attachment against manual removal from the connector housing, the locking elements by means of a tool that can be plugged onto the locking attachment and has the unlocking elements t, can be unlocked, characterized in that the locking attachment ( 20 ) has an apron ( 22 , 22 ') extending over the locking openings ( 12 , 12 ') of the coupling counterpart ( 10 ). 2. Stecker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schürze (22, 22') mindestens durch eine Verlängerung der schmalen Seitenwände (26, 26') des Verriegelungsaufsatzes (20) gebildet ist.2. Plug according to claim 1, characterized in that the apron ( 22 , 22 ') is formed at least by an extension of the narrow side walls ( 26 , 26 ') of the locking attachment ( 20 ). 3. Stecker nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass zur Bildung der Schürze (22, 22') auch das Deckelteil (19) des Verriegelungsaufsatzes (20) verlängert ist.3. Plug according to claim 1 and 2, characterized in that the lid part ( 19 ) of the locking attachment ( 20 ) is extended to form the apron ( 22 , 22 '). 4. Stecker nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Deckelteil (19) des Verriegelungsaufsatzes (20) einen Ausschnitt (25) aufweist. 4. Plug according to at least one of the preceding claims, characterized in that the cover part ( 19 ) of the locking attachment ( 20 ) has a cutout ( 25 ). 5. Stecker nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Deckelteil (19) zum Zwecke der Bildung des Ausschnittes (25) mit einer Perforation versehen ist.5. Plug according to claim 4, characterized in that the cover part ( 19 ) is provided with a perforation for the purpose of forming the cutout ( 25 ). 6. Stecker nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an den schmalen Seitenwänden (26, 26') des Verriegelungsaufsatzes (20) jeweils mindestens eine sich parallel zur Deckelseite (19) erstreckende das Steckergehäuse (2) untergreifende Zunge (23, 23' und/oder 24, 24') angeordnet ist.6. Plug according to at least one of the preceding claims, characterized in that on the narrow side walls ( 26 , 26 ') of the locking attachment ( 20 ) in each case at least one tongue ( 23 ) which extends under the plug housing ( 2 ) and extends parallel to the cover side ( 19 ). 23 'and / or 24 , 24 ') is arranged. 7. Stecker nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Zunge (23, 23') im Bereich der Schürze (22, 22') angeordnet ist.7. Plug according to claim 6, characterized in that the tongue ( 23 , 23 ') is arranged in the region of the apron ( 22 , 22 '). 8. Stecker nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungselemente (43, 43') des Verriegelungsaufsatzes (20) jeweils auf einer federnden Zunge (40, 40') angeordnet sind, an denen eine Sollbruchstelle vorgesehen ist.8. Plug according to at least one of the preceding claims, characterized in that the locking elements ( 43 , 43 ') of the locking attachment ( 20 ) are each arranged on a resilient tongue ( 40 , 40 ') on which a predetermined breaking point is provided. 9. Stecker nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Sollbruchstelle durch eine Kerbe (60, 60') auf der Deckelteilaußenseite (47) der federnden Zunge (40, 40') gebildet ist.9. Plug according to claim 8, characterized in that the predetermined breaking point is formed by a notch ( 60 , 60 ') on the outside of the cover part ( 47 ) of the resilient tongue ( 40 , 40 '). 10. Stecker nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die schmalen Seitenwände (22, 22') des Verriegelungsaufsatzes (20) an ihren dem Kupplungsgegenstück (10) fernen Ende eine durch einen Absatz (27, 27') gebildete verstärkte Seitenwand (28, 28') aufweisen.10. Plug according to at least one of the preceding claims, characterized in that the narrow side walls ( 22 , 22 ') of the locking attachment ( 20 ) at their end remote from the coupling counterpart ( 10 ) has a reinforced side wall formed by a shoulder ( 27 , 27 ') ( 28 , 28 '). 11. Stecker nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkzeug (70) ein die Entriegelungselemente (74, 74') tragendes Kopfteil (72) aufweist, das eine Andruckfläche (73) für die Rückwand (29) des Verriegelungsaufsatzes (20) besitzt. 11. Plug according to at least one of the preceding claims, characterized in that the tool ( 70 ) has a head part ( 72 ) which carries the unlocking elements ( 74 , 74 ') and which has a pressure surface ( 73 ) for the rear wall ( 29 ) of the locking attachment ( 20 ). 12. Stecker nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkzeug (70) an seinem dem Steckergehäuse (2) fernen Ende einen Hebelarm (75) aufweist.12. Plug according to claim 11, characterized in that the tool ( 70 ) on its end remote from the plug housing ( 2 ) has a lever arm ( 75 ). 13. Stecker nach Anspruch 11 und 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Entriegelungselemente (74, 74') des Werkzeuges (70) an ihren freien Enden eine mit der jeweiligen schrägen Rampe (44, 44') der Verriegelungs­ elemente (42, 42') zusammenwirkende Abschrägung bzw. schiefe Ebene (76, 76') aufweisen.13. Plug according to claim 11 and 12, characterized in that the unlocking elements ( 74 , 74 ') of the tool ( 70 ) at their free ends with the respective inclined ramp ( 44 , 44 ') of the locking elements ( 42 , 42 ' ) have interacting bevel or inclined plane ( 76 , 76 ').
DE19930062A 1998-07-29 1999-06-30 Optical fiber connector with a connector housing, on the elongated narrow sides of which there are longitudinal release levers Expired - Fee Related DE19930062C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19930062A DE19930062C2 (en) 1998-07-29 1999-06-30 Optical fiber connector with a connector housing, on the elongated narrow sides of which there are longitudinal release levers

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29813475U DE29813475U1 (en) 1998-07-29 1998-07-29 Optical fiber connector with a connector housing, on the elongated narrow sides of which there are longitudinal release levers
DE19930062A DE19930062C2 (en) 1998-07-29 1999-06-30 Optical fiber connector with a connector housing, on the elongated narrow sides of which there are longitudinal release levers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19930062A1 DE19930062A1 (en) 2000-02-17
DE19930062C2 true DE19930062C2 (en) 2001-05-31

Family

ID=8060527

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29813475U Expired - Lifetime DE29813475U1 (en) 1998-07-29 1998-07-29 Optical fiber connector with a connector housing, on the elongated narrow sides of which there are longitudinal release levers
DE19930062A Expired - Fee Related DE19930062C2 (en) 1998-07-29 1999-06-30 Optical fiber connector with a connector housing, on the elongated narrow sides of which there are longitudinal release levers

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29813475U Expired - Lifetime DE29813475U1 (en) 1998-07-29 1998-07-29 Optical fiber connector with a connector housing, on the elongated narrow sides of which there are longitudinal release levers

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE29813475U1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005045497A1 (en) 2003-10-28 2005-05-19 Euromicron Werkzeuge Gmbh Fibre-optical connector, and single and double coupler for receiving one such connector

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9215920U1 (en) * 1992-11-24 1994-03-31 Rako electronic-Vertriebs GmbH, 67269 Grünstadt Optical fiber connector

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9215920U1 (en) * 1992-11-24 1994-03-31 Rako electronic-Vertriebs GmbH, 67269 Grünstadt Optical fiber connector

Also Published As

Publication number Publication date
DE29813475U1 (en) 1998-11-12
DE19930062A1 (en) 2000-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1509797B1 (en) Optical plug-in connection
EP2833754B1 (en) Closure device for detachably connecting two parts
DE19858467B4 (en) Connector assembly with a protected locking arm
DE19948213A1 (en) Needle guard
DE4239124A1 (en)
EP3669088B1 (en) Plug connector housing with locking mechanism
DE3818717A1 (en) PLUG FOR LIGHTWAVE GUIDE WITH UNLOCKING LEVER
DE4042245A1 (en) Fastening for suitcase or container - has bottom and top sections with grip hole and locking lug
DE102016112937B4 (en) connector part with a locking element
WO2013182476A2 (en) Plug-in connection
EP1145061B1 (en) Connector for optical waveguides comprising a connector housing
DE19930062C2 (en) Optical fiber connector with a connector housing, on the elongated narrow sides of which there are longitudinal release levers
EP1256669B1 (en) Lock cylinder
DE7321450U (en) Switch for a hand tool operated by an electric motor
DE19745100B4 (en) Electric switch
DE202007012930U1 (en) Unlocking tool for plug contacts
EP2513395B1 (en) Locking device for locking a key on a lock cylinder
DE19900781C2 (en) Optical fiber connector with a connector housing
EP1577986A1 (en) Security device for connector
EP0556572B1 (en) Holding device for cables, pipes or the like
DE19645717A1 (en) Plug-in connector with primary and secondary locking devices
DE4029344C2 (en)
EP1035620B1 (en) Fixing of a connector
DE202011000750U1 (en) Connector assembly for electrical conductors
EP1913667B1 (en) Device comprising a releasable locking connection

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee