[go: up one dir, main page]

DE19929479C2 - Schutzbrille für Fernsicht-Brillenträger - Google Patents

Schutzbrille für Fernsicht-Brillenträger

Info

Publication number
DE19929479C2
DE19929479C2 DE1999129479 DE19929479A DE19929479C2 DE 19929479 C2 DE19929479 C2 DE 19929479C2 DE 1999129479 DE1999129479 DE 1999129479 DE 19929479 A DE19929479 A DE 19929479A DE 19929479 C2 DE19929479 C2 DE 19929479C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glasses
safety
window glass
distance
hinges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1999129479
Other languages
English (en)
Other versions
DE19929479A1 (de
Inventor
Heinz Peter Marxsen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1999129479 priority Critical patent/DE19929479C2/de
Publication of DE19929479A1 publication Critical patent/DE19929479A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19929479C2 publication Critical patent/DE19929479C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F9/00Methods or devices for treatment of the eyes; Devices for putting in contact-lenses; Devices to correct squinting; Apparatus to guide the blind; Protective devices for the eyes, carried on the body or in the hand
    • A61F9/02Goggles
    • A61F9/027Straps; Buckles; Attachment of headbands
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C9/00Attaching auxiliary optical parts

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Eyeglasses (AREA)

Abstract

In der Anmeldung wird Schutz für eine Sicherheitsbrille in Form einer Doppelbrille aus einer Fernsichtbrille und einer Brille aus Sicherheitsglas nachgesucht. Die Fassungen der Fernsicht- und Sicherheitsglasbrille 1 und 8 sind bis zu den Scharnieren 3, 3', 4, 4' für die angesetzten Bügel 2, 2' und 9, 9' luftdicht verbunden, ebenso die verkürzten Bügel der Fernsichtbrille 2, 2' mit jenen der Sicherheitsglasbrille 9, 9', wobei die Scharniere 3, 3' und 4, 4' gleichzeitig betätigt werden können. DOLLAR A Die mit den Scharnieren 6, 6' versehenen Bügel 9, 9' sind ferner durch die angesetzten klappbaren Bügelenden 7, 7' verlängert, welche den Sitz der Doppelbrille verbessern, und die Haltebänder 10, 10', welche am Hinterkopf zu schließen sind, an den Ösen 11, 11' aufweisen.

Description

Die Erfindung betrifft eine Schutzbrille für Fernsicht- Brillenträger.
In dem gattungsgemäßen DE 93 02 602 U1 ist bereits eine vor Sonnenstrahlen schützende Brille beschrieben, deren Bügel an die Bügel einer Sehhilfe-Brille angelenkt sind, so daß deren Fassung und Gläser vor die Fassung und Glä­ ser der Sehhilfe-Brille klappbar oder von letzterer wegklappbar sind. Die speziellen Probleme, die bei Fernsicht-Brillen auftreten, werden nicht angesprochen.
Für Fernsicht-Brillenträger ist es nämlich oft erforder­ lich, einer Schutzbrille einen festen Halt zu geben - wie z. B. bei Wind und Wetter in freier Natur oder der Tätigkeit mit Licht- und Energiequellen, bei Funkenflug oder bei der Bearbeitung von Werkstücken, bei denen im allgemeinen Schutzbrillen getragen werden müssen. Schutzbrillen als solche sind für diese Zweck bekannt.
Für Fahrten insbesondere auf offenen Fahrzeugen mit er­ höhter Geschwindigkeit ist es für den Fahrzeugführer wichtig, neben der Schutzbrille auch die Fernsichtbrille zu tragen, so daß der feste Halt beider Brillen zur gleichen Zeit sichergestellt sein sollte.
Schließlich ist es auch bekannt, der Fernsichtbrille ei­ nen Kneifer mit getönten Gläsern gegen Sonneneinstrah­ lung vorzusetzen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, neben dem Tragen beider Sichtbehelfe die Augen bei einem Unfall vor Fremdkörpern gut zu schützen. Hierzu ist in der obengenannten DE 93 02 602 U1 nichts zu entnehmen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Hauptanspruches gelöst.
Die Verbindung zu einer Doppelbrille wird zweckmäßig dadurch ausgeführt, daß die Abmessungen der Fassung 8 und Bügel 9, 9' der Sicherheits-Fenstergläser gegenüber der Fernsichtbrille größer und der Zwischenraum zwischen den Fassungen 1 und 8 durch eine feste Überbrückung luftleer oder luftarm ist, und die Abstandsbreite mehrere Millimeter betragen kann.
Gute Sicherheit des Sitzes wird ferner dadurch erzielt, daß an den Oberkanten der Bügelenden 9, 9' vor den Scharnieren 6, 6' je ein festes Halteband 10, 10' angebracht ist, welche am Hinterkopf durch einen Verschluß zu verbinden sind.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbeson­ dere darin, daß durch die Verwendung der erfindungsgemäßen Doppelbrille ein wirksamer Schutz der Augenhöhlen vor mecha­ nischem Angriff, durch die Witterung und/oder Fremdkörper erzielt wird. Auch ist die Verwendung besonderer Schutzgläser gegenüber Einstrahlung von Licht oder Energiequellen möglich, Ferner ist ein Beschlagen der Fernsichtbrillengläser nicht zu befürchten.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der anliegenden Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. In der Figur ist die Fassung der Fernsichtbrille mit 1, die­ jenige der Schutzbrillengläser mit 8 bezeichnet. Die tragen­ den Bügel der Doppelbrille sind mit Ziffern 9, 9' versehen. Mit ihnen verbunden sind die kurzen Bügel 2, 2' der Fern­ sichtbrille, die beide durch eine Abdeckung mit der Sicher­ heitsbrille eine Einheit bilden.
An den Enden der Bügel 9, 9' sind mittels Scharnieren 6, 6' klappbare weitere Bügelenden 7, 7' angesetzt. An den Ober­ kanten der Enden der Bügel 9, 9' sind je eine Öse zur Befe­ stigung der Haltebänder 10, 10' vorgesehen.

Claims (4)

1. Schutzbrille für Fernsicht-Brillenträger, dadurch gekennzeichnet, dass der üblichen Fernsicht-Brille (1) eine Fassung mit Sicherheits-Fensterglas (8) und tragenden Bügeln (9, 9') vorgesetzt ist, die in bestimmtem Abstand mit den Bügeln (2, 2') der Fernsicht-Brille (1) verbunden sind, und welche gegenüber der Fernsicht-Brille (1) größere Abmessungen aufweist, und daß der Zwischenraum zwischen der Fernsicht-Brille (1) und dem Sicherheits-Fensterglas (8) durch eine Abdeckung luftleer oder luftarm ist.
2. Schutzbrille für Fernsicht-Brillenträger nach An­ spruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen der Fassung mit Sicherheits- Fensterglas (8) und der Fernsicht-Brille (1) mehrere Millimeter beträgt.
3. Schutzbrille nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, dass an den Enden der Bügel (9, 9') der Fassung mit Sicherheits-Fensterglas (8) mittels Scharnieren (6, 6') klappbare Bügelenden (7, 7') angesetzt sind.
4. Schutzbrille nach Anspruch 3, dadurch gekennzeich­ net, dass an der Oberkante der Bügelenden der Bügel (9, 9') der Fassung mit Sicherheits-Fensterglas (8) vor den Schar­ nieren (6, 6') je eine Öse (11, 11') für je ein festes Halteband (10, 10') angebracht ist, welche am Hinter­ kopf durch einen Verschluß zu verbinden sind.
DE1999129479 1999-06-26 1999-06-26 Schutzbrille für Fernsicht-Brillenträger Expired - Fee Related DE19929479C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999129479 DE19929479C2 (de) 1999-06-26 1999-06-26 Schutzbrille für Fernsicht-Brillenträger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999129479 DE19929479C2 (de) 1999-06-26 1999-06-26 Schutzbrille für Fernsicht-Brillenträger

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19929479A1 DE19929479A1 (de) 2001-01-11
DE19929479C2 true DE19929479C2 (de) 2001-12-20

Family

ID=7912763

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999129479 Expired - Fee Related DE19929479C2 (de) 1999-06-26 1999-06-26 Schutzbrille für Fernsicht-Brillenträger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19929479C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010010555U1 (de) 2010-07-19 2010-10-14 Optik Werkstatt Gmbh Innenclip für Arbeitsschutzbrillen

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9302602U1 (de) * 1993-02-18 1993-09-02 Drescher, Franz, 15732 Schulzendorf Variable Brille

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9302602U1 (de) * 1993-02-18 1993-09-02 Drescher, Franz, 15732 Schulzendorf Variable Brille

Also Published As

Publication number Publication date
DE19929479A1 (de) 2001-01-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60006539T2 (de) Verfahren zur abschirmung der augen gegen sonnenstrahlung
EP0588384A2 (de) Schutzbrille gegen augenschädliche Strahlung
DE3920879A1 (de) Befestigungsanordnung
DE2602674A1 (de) Blendschutz
DE19929479C2 (de) Schutzbrille für Fernsicht-Brillenträger
DE29708134U1 (de) Augen- und Gesichtsschutz für Schutzhelme
DE733927C (de) Zusammenlegbare Schutzbrille, insbesondere Sonnenschutzbrille
DE10123247B4 (de) Schutzhelm
DE637553C (de) Etwa halbmondfoermige Schutzbrillenblenden
DE871948C (de) Abblendvorrichtung fuer Fahrer gegen Blendwirkungen, insbesondere bei Dunkelheit
DE202024103258U1 (de) Blendschutz
WO1992006658A1 (de) Gestell für schutzbrillen
DE867127C (de) Augenschutzbrille gegen Blendung
DE810439C (de) Fernrohrbrille
DE2205541A1 (de) Brille mit getoenten glaesern
DE29810827U1 (de) Brille, insbesondere Radbrille
DE20106557U1 (de) Sichtblendschutz
DE2012259A1 (de) Brille zur Verbesserung der visuellen Erkennbarkeit von Personen und Gegenständen
DE1899170U (de) Blendschutzbrille.
DE6807452U (de) Reisebrille zum lesen oder zur verrichtung anderer naharbeit insbesondere waehrend reisen mit der eisenbahn kraftwagen oder nahverkehrsmitteln
DE4436966A1 (de) Sonnenfilterglas als Sichtschutz gegen tief einfallende Sonnenstrahlen beim Autofahren
CH461836A (de) Lichtfilter und dessen Verwendung in Blendschutzbrillen
DE1982673U (de) Verkehrsblendschutz fuer eine brille.
DE3823366A1 (de) Brille
DE9314811U1 (de) Strahlenschutzbrille

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee