DE19927179B4 - Vorrichtung zum Öffnen eines Gepäckraums eines Kraftfahrzeugs - Google Patents
Vorrichtung zum Öffnen eines Gepäckraums eines Kraftfahrzeugs Download PDFInfo
- Publication number
- DE19927179B4 DE19927179B4 DE19927179A DE19927179A DE19927179B4 DE 19927179 B4 DE19927179 B4 DE 19927179B4 DE 19927179 A DE19927179 A DE 19927179A DE 19927179 A DE19927179 A DE 19927179A DE 19927179 B4 DE19927179 B4 DE 19927179B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- luggage compartment
- lid
- motor vehicle
- actuating element
- unlocked
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B83/00—Vehicle locks specially adapted for particular types of wing or vehicle
- E05B83/16—Locks for luggage compartments, car boot lids or car bonnets
- E05B83/26—Emergency opening means for persons trapped in the luggage compartment
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07C—TIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- G07C9/00—Individual registration on entry or exit
- G07C9/00174—Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
- G07C2009/00753—Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys
- G07C2009/00769—Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys with data transmission performed by wireless means
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S292/00—Closure fasteners
- Y10S292/43—Rear deck lid latches
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S292/00—Closure fasteners
- Y10S292/65—Emergency or safety
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T292/00—Closure fasteners
- Y10T292/57—Operators with knobs or handles
Landscapes
- Lock And Its Accessories (AREA)
- Superstructure Of Vehicle (AREA)
Abstract
Vorrichtung
zum Öffnen
eines geschlossenen, ver- oder entriegelten Deckels (103) eines Gepäckraums
(101) eines Kraftfahrzeugs, wobei in dem Gepäckraum (101) ein Betätigungselement
(102) angebracht ist, infolge dessen Betätigung der Deckel (103) des Gepäckraums
(101) ggf. entriegelt und der Deckel (103) geöffnet wird, dadurch gekennzeichnet,
dass das Kraftfahrzeug weiterhin eine fernbedienbare Schließanlage
aufweist und dass bei Betätigung
des Betätigungselements
(102) die fernbedienbare Schließanlage
derart aktiviert wird, dass der Deckel (103) ggf. entriegelt und
geöffnet
wird.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Öffnen eines Deckels eines Gepäckraums eines Kraftfahrzeugs, wobei in dem Gepäckraum ein Betätigungselement angebracht ist, infolge dessen Betätigung der Deckel des Gepäckraums ggf. entriegelt und der Deckel geöffnet wird gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1.
- Aus der gattungsgemäßen
US-PS 5,445,326 ist eine Vorrichtung bekannt, bei der der Kofferraum eines Kraftfahrzeugs von innen geöffnet werden kann. Dazu ist ein Betätigungselement vorhanden, das als Drucktaster ausgebildet sein kann, der mit einer lumineszierenden Oberfläche versehen sein kann. Dieses Betätigungselement ist unmittelbar am Schloß des Kofferraumdeckels angebracht und wirkt mechanisch auf das Schloß des Kofferraumdeckels ein. - Entsprechend sind weiterhin Betätigungselemente zum Öffnen von Kofferraumdeckeln vom Kofferraum aus bekannt, die mechanisch auf das Schloß des Kofferraumdeckels einwirken. Hierzu seien die
US-PS 4,115,233 , dieUS-PS 3,992,909 und dieUS-PS 4,080,812 genannt. - Die Öffnung des Kofferraumdeckels von innen soll ermöglicht werden, um es Kindern, die beim Spielen in den Kofferraum geraten sind, zu ermöglichen, den Kofferraum wieder von innen zu öffnen. Weiterhin wird es dadurch Opfern von Entführungen ermöglicht, den Kofferraumdeckel von innen zu öffnen.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Vorrichtung zur Öffnung eines Gepäckraums von innen derart zu verbessern, dass der Anbringungsort weitgehend flexibel gewählt werden kann.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß nach Anspruch 1 dadurch gelöst, daß das Kraftfahrzeug eine fernbedienbare Schließanlage aufweist und daß bei einer Betätigung des Betätigungselements von dem Betätigungselement Strahlen ausgesandt werden, die mit den Strahlen der fernbedienbaren Schließanlage korrespondieren derart, daß der Deckel ggf. entriegelt und geöffnet wird.
- Vorteilhaft wird dadurch eine größere Flexibilität des Anbringungsortes des Betätigungselements erreicht. Bei den bekannten mechanischen Betätigungselementen war es aus konstruktiven Gründen notwendig, diese am Schloß selbst anzubringen. Dieses befindet sich in der Mitte des Fahrzeugs. Wenn also eine Person im Gepäckraum eingeschlossen ist, kann es also aufgrund deren Lage und Position vorkommen, daß diese nicht an das Betätigungselement gelangen kann, um den Gepäckraum zu öffnen. Mit der vorliegenden Erfindung kann der Anbringungsort weitgehend flexibel gewählt werden. Indem das Betätigungselement mit einer heutzutage durchaus üblichen fernbedienbaren Schließanlage zusammenwirkt, kann der konstruktive Mehraufwand vorteilhaft in engen Grenzen gehalten werden.
- Es wird insbesondere möglich, das Betätigungselement seitlich an einer Wand des Gepäckraums anzubringen, da – soweit eine Person im Gepäckraum liegt – dies aus Platzgründen überwiegend in Querrichtung liegend der Fall sein wird. Hier sei bereits auf die Ausgestaltung nach Anspruch 5 verwiesen, mit der es dann beispielsweise möglich wird, auf jeder Fahrzeugseite ein Betätigungselement anzubringen.
- Bei der Ausgestaltung der Vorrichtung nach Anspruch 2 ist das Betätigungselement ein Drucktaster oder ein Druckschalter.
- Dabei erweist es sich als vorteilhaft, daß ein solches Betätigungselement einfach zu bedienen ist, was insbesondere bei den vergleichsweise beengten Platzverhältnissen im Gepäckraum eines Kraftfahrzeugs von Vorteil ist.
- Bei der Ausgestaltung der Vorrichtung nach Anspruch 3 ist das Betätigungselement zumindest für eine gewisse Zeitspanne nach dem Schließen und/oder Verriegeln des Deckels des Gepäckraums beleuchtet.
- Dies kann beispielsweise realisiert sein, indem die Oberfläche des Betätigungselements lumineszierend ausgebildet ist.
- Es kann auch ein Beleuchtungsmittel vorhanden sein, das an die Bordnetzspannung des Kraftfahrzeugs angeschlossen ist. Vorteilhaft ist dessen Einschaltdauer begrenzt, um eine Entladung des Akkumulators bei einem längeren Stillstand des Fahrzeugs nach Möglichkeit zu vermeiden.
- Durch die Beleuchtung kann das Betätigungselement bei geschlossenem Deckel des Gepäckraums einfach gefunden werden.
- Bei der Ausgestaltung der Vorrichtung nach Anspruch 4 ist das Betätigungselement mit einer Abdeckung versehen.
- Dadurch kann vorteilhaft vermieden werden, daß nicht gesicherte Gepäckstücke, die während der Fahrt im Gepäckraum herumfliegen, zu einer Auslösung des Betätigungselements führen, so daß der Gepäckraum ungewollt geöffnet wird. Vorteilhaft ist diese Abdeckung durchsichtig, so daß eine Beleuchtung des Betätigungselements vorteilhaft nach wie vor erkannt werden kann. Die Abdeckung kann einfach beispielsweise mittels eines Klappmechanismus geöffnet werden.
- Bei der Vorrichtung nach Anspruch 5 sind mehrere Betätigungselemente vorhanden.
- Vorteilhaft kann beispielsweise auf jeder Fahrzeugseite ein Betätigungselement angebracht sein, so daß unabhängig von der Orientierung, in der die Person im Gepäckraum liegt, immer ein Betätigungselement erreichbar ist.
- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Die einzige Figur zeigt dabei ein Kraftfahrzeug, das im gezeigten Ausführungsbeispiel eine Stufenhecklimousine ist. Dieses Kraftfahrzeug weist einen Gepäckraum
101 auf. An den seitlichen Wänden dieses Gepäckraums sind jeweils ein Betätigungselement102 angebracht. Durch ein Betätigen eines dieser Betätigungselemente102 wird der Deckel103 des Gepäckraums101 ggf. entriegelt und geöffnet. Dazu wird von dem jeweiligen Betätigungselement102 nach dessen Betätigen eine Strahlung ausgesandt, die mit der Strahlung einer fernbedienbaren Schließanlage des Kraftfahrzeugs korrespondiert. Dies kann beispielsweise Infrarot-Strahlung sein. Die Betätigungselemente102 können beleuchtet sein und/oder eine Abdeckung aufweisen.
Claims (5)
- Vorrichtung zum Öffnen eines geschlossenen, ver- oder entriegelten Deckels (
103 ) eines Gepäckraums (101 ) eines Kraftfahrzeugs, wobei in dem Gepäckraum (101 ) ein Betätigungselement (102 ) angebracht ist, infolge dessen Betätigung der Deckel (103 ) des Gepäckraums (101 ) ggf. entriegelt und der Deckel (103 ) geöffnet wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Kraftfahrzeug weiterhin eine fernbedienbare Schließanlage aufweist und dass bei Betätigung des Betätigungselements (102 ) die fernbedienbare Schließanlage derart aktiviert wird, dass der Deckel (103 ) ggf. entriegelt und geöffnet wird. - Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (
102 ) ein Drucktaster oder Druckschalter ist. - Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (
102 ) zumindest für eine gewisse Zeitspanne nach dem Schließen und/oder Verriegeln des Deckels (103 ) des Gepäckraums (101 ) beleuchtet ist. - Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (
102 ) mit einer Abdeckung versehen ist. - Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Betätigungselemente (
102 ) vorhanden sind.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19927179A DE19927179B4 (de) | 1999-06-15 | 1999-06-15 | Vorrichtung zum Öffnen eines Gepäckraums eines Kraftfahrzeugs |
US09/589,016 US6761384B1 (en) | 1999-06-15 | 2000-06-07 | Device for opening a trunk of a motor vehicle |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19927179A DE19927179B4 (de) | 1999-06-15 | 1999-06-15 | Vorrichtung zum Öffnen eines Gepäckraums eines Kraftfahrzeugs |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19927179A1 DE19927179A1 (de) | 2000-12-28 |
DE19927179B4 true DE19927179B4 (de) | 2005-01-20 |
Family
ID=7911250
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19927179A Expired - Fee Related DE19927179B4 (de) | 1999-06-15 | 1999-06-15 | Vorrichtung zum Öffnen eines Gepäckraums eines Kraftfahrzeugs |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6761384B1 (de) |
DE (1) | DE19927179B4 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102006015891A1 (de) * | 2006-04-05 | 2007-10-11 | Bayerische Motoren Werke Ag | Fahrzeug |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10050160B4 (de) | 2000-10-11 | 2006-08-24 | Daimlerchrysler Ag | Entriegelungsanordnung für Fahrzeuge |
DE10104377A1 (de) * | 2001-02-01 | 2002-08-08 | Reitter & Schefenacker Gmbh | Betätigungsvorrichtung für Entriegelungseinrichtungen von Fahrzeugen, vorzugsweise von Kraftfahrzeugen |
DE10109128C1 (de) * | 2001-02-24 | 2002-06-20 | Saint Gobain Sekurit D Gmbh | Betätigungseinrichtung für eine Verriegelung |
DE10249468B4 (de) * | 2002-10-24 | 2005-03-03 | Daimlerchrysler Ag | Einlaufbremse für einen Heckdeckel eines Kraftfahrzeugs sowie Heckdeckel-Öffnungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs |
DE102006044112A1 (de) * | 2006-09-20 | 2008-03-27 | Hella Kgaa Hueck & Co. | Kraftfahrzeug mit einer Sensoranordnung |
US10343611B2 (en) | 2013-10-08 | 2019-07-09 | Honda Motor Co., Ltd. | Vehicle interior lid for covering interior component airbag attachment |
US9157258B2 (en) | 2013-10-08 | 2015-10-13 | Honda Motor Co., Ltd. | Vehicle interior lid for covering trunk lid unlocking mechanism |
DE102015003558A1 (de) | 2015-03-19 | 2015-08-20 | Daimler Ag | Vorrichtung zum Entriegeln eines Flügelelements, insbesondere eines Heckdeckels, eines Fahrzeugs |
US20190128028A1 (en) * | 2017-11-01 | 2019-05-02 | Ford Global Technologies, Llc | Dual mechanical and electrical hood release system |
DE102018209867A1 (de) * | 2018-06-19 | 2019-12-19 | Witte Automotive Gmbh | Entriegelungsvorrichtung zum Entriegeln eines Schlosses eines beweglichen Fahrzeugelements |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3992909A (en) * | 1975-06-24 | 1976-11-23 | Mcghee John S | Safety release for automobile trunk |
US4080812A (en) * | 1975-06-03 | 1978-03-28 | Helen H. Knott | Automobile trunk lock |
US4115233A (en) * | 1976-12-27 | 1978-09-19 | Monsanto Company | Treatment of aqueous dispersions |
US5445326A (en) * | 1993-12-21 | 1995-08-29 | Ferro; Joseph | Emergency trunk interior release latch |
DE29521294U1 (de) * | 1995-09-16 | 1996-11-28 | Robert Bosch Gmbh, 70469 Stuttgart | Verschließvorrichtung |
WO1997001010A1 (en) * | 1995-06-23 | 1997-01-09 | Draftex Industries Limited | Opening arrangements and methods for closure members |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR695009A (fr) | 1929-08-02 | 1930-12-10 | Dispositif de verrouillage électro-mécanique applicable en particulier aux portes et accessoires de véhicules automobiles | |
DE4409167C1 (de) * | 1994-03-17 | 1995-06-29 | Siemens Ag | Schlüssellose Zugangskontrolleinrichtung |
DE19530721A1 (de) * | 1995-08-18 | 1997-02-20 | Kiekert Ag | Steuerungsanlage für ein Kraftfahrzeug mit einer Notstrombatterie sowie einer Notbetriebsschaltung |
US5693987A (en) * | 1996-07-29 | 1997-12-02 | Krucoff; Darwin | Vehicle keyless deadbolt locking system |
US5859479A (en) | 1997-10-23 | 1999-01-12 | Ellis M. David | Anti-confinement device preventing confinement in locked vehicle trunk which flashes taillights in distress and unlatches trunk |
US5952732A (en) * | 1997-11-10 | 1999-09-14 | Scarpitti; Ernest A | Vehicle security system |
US6086131A (en) * | 1999-03-24 | 2000-07-11 | Donnelly Corporation | Safety handle for trunk of vehicle |
US6222442B1 (en) * | 1999-03-29 | 2001-04-24 | Delphi Technologies, Inc, | Vehicle trunk compartment emergency release and warning system and method |
US6209933B1 (en) * | 1999-04-19 | 2001-04-03 | Daimlerchrysler Corporation | Trunk release handle |
US6018292A (en) * | 1999-06-29 | 2000-01-25 | Penny, Jr.; Joseph W. | Emergency trunk release apparatus |
US6130614A (en) * | 1999-11-10 | 2000-10-10 | Miller; Ronald H. | Trunk detection and release assembly |
-
1999
- 1999-06-15 DE DE19927179A patent/DE19927179B4/de not_active Expired - Fee Related
-
2000
- 2000-06-07 US US09/589,016 patent/US6761384B1/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4080812A (en) * | 1975-06-03 | 1978-03-28 | Helen H. Knott | Automobile trunk lock |
US3992909A (en) * | 1975-06-24 | 1976-11-23 | Mcghee John S | Safety release for automobile trunk |
US4115233A (en) * | 1976-12-27 | 1978-09-19 | Monsanto Company | Treatment of aqueous dispersions |
US5445326A (en) * | 1993-12-21 | 1995-08-29 | Ferro; Joseph | Emergency trunk interior release latch |
WO1997001010A1 (en) * | 1995-06-23 | 1997-01-09 | Draftex Industries Limited | Opening arrangements and methods for closure members |
DE29521294U1 (de) * | 1995-09-16 | 1996-11-28 | Robert Bosch Gmbh, 70469 Stuttgart | Verschließvorrichtung |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102006015891A1 (de) * | 2006-04-05 | 2007-10-11 | Bayerische Motoren Werke Ag | Fahrzeug |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19927179A1 (de) | 2000-12-28 |
US6761384B1 (en) | 2004-07-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19501493B4 (de) | Kraftfahrzeugtürverschluß | |
DE102011116514B4 (de) | Ladeanschlussverriegelungsanordnung für ein Fahrzeug | |
DE10050160B4 (de) | Entriegelungsanordnung für Fahrzeuge | |
DE19927179B4 (de) | Vorrichtung zum Öffnen eines Gepäckraums eines Kraftfahrzeugs | |
DE4120677A1 (de) | Fahrzeug | |
DE3523070A1 (de) | Elektrische tuerverriegelung fuer kraftfahrzeuge | |
DE102016210622A1 (de) | Verfahren zur Übernahme der Fahrzeugführung eines Kraftfahrzeuges | |
DE102021129562A1 (de) | Kraftfahrzeug-Schloss insbesondere Kraftfahrzeug-Türschloss | |
DE102015214086A1 (de) | Türsystem für einen wenigstens zwei Sitzreihen umfassenden Personenkraftwagen sowie Verfahren zum Betreiben eines solchen Türsystems | |
EP4276263A2 (de) | Fahrzeugtürgriff | |
DE102019104656A1 (de) | Notentriegelungsvorrichtung für eine Fahrzeugtür | |
DE102006046801A1 (de) | Elektrische Bedieneinheit für ein Fahrzeug mit einem Schacht zur Aufnahme eines Notschlüssels | |
DE202007008652U1 (de) | Kraftfahrzeugschloß | |
DE19649377A1 (de) | Anordnung eines Kraftfahrzeug-Türschlosses oder dergleichen und eines zugeordneten Schließklobens in einer Karosserie eines Kraftfahrzeuges | |
DE102004039187B4 (de) | Elektrische Schließvorrichtung für ein Kraftfahrzeug | |
DE202012008326U1 (de) | Kraftfahrzeugtürschloss | |
DE29716022U1 (de) | Kraftfahrzeugtürschloß | |
DE10323955A1 (de) | Kraftfahrzeug mit einem Schloss | |
DE102021126370A1 (de) | Kraftfahrzeug-Schloss insbesondere Kraftfahrzeug-Türschloss | |
EP1079055B1 (de) | Kraftfahrzeug-Türschliesssystem mit Passive Entry-Funktion | |
DE10357947A1 (de) | Kraftfahrzeugschließsystem | |
DE202004006526U1 (de) | Betätigungsvorrichtung für eine Notentriegelungseinrichtung an Türen für Fahrzeuge des öffentlichen Personen-Nah- und -Fernverkehrs | |
DE3447041A1 (de) | Zentralverriegelung fuer kraftfahrzeuge | |
DE10045224A1 (de) | Abdeckung für ein Fahrzeugschloss | |
DE102005059412A1 (de) | Ablagefach in einem Fahrzeug |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: HAAF, JUERGEN, 67259 BEINDERSHEIM, DE Owner name: TRUMPFHELLER, DIETER, 64385 REICHELSHEIM, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |