DE19926492A1 - Spinning device - Google Patents
Spinning deviceInfo
- Publication number
- DE19926492A1 DE19926492A1 DE19926492A DE19926492A DE19926492A1 DE 19926492 A1 DE19926492 A1 DE 19926492A1 DE 19926492 A DE19926492 A DE 19926492A DE 19926492 A DE19926492 A DE 19926492A DE 19926492 A1 DE19926492 A1 DE 19926492A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sliver
- fiber
- guide elements
- fiber guide
- spindle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000009987 spinning Methods 0.000 title claims abstract description 23
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims abstract description 142
- 230000009471 action Effects 0.000 claims description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 10
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 8
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 2
- 230000003628 erosive effect Effects 0.000 description 2
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 2
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 description 1
- 238000005253 cladding Methods 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 1
- 238000003892 spreading Methods 0.000 description 1
- 230000007480 spreading Effects 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01H—SPINNING OR TWISTING
- D01H4/00—Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques
- D01H4/02—Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques imparting twist by a fluid, e.g. air vortex
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01H—SPINNING OR TWISTING
- D01H1/00—Spinning or twisting machines in which the product is wound-up continuously
- D01H1/11—Spinning by false-twisting
- D01H1/115—Spinning by false-twisting using pneumatic means
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01H—SPINNING OR TWISTING
- D01H4/00—Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques
- D01H4/38—Channels for feeding fibres to the yarn forming region
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Herstellung gesponnener Fäden mittels eines Luftstromes. Der Luftstrom wirkt im Bereich zwischen einer Faserbandführung und der Spindel (13) auf die Fasern eines ungedrehten, von einem Streckwerk verstreckten und gelieferten Faserbandes (10) ein, um dieses zu drehen. Das Faserband (10) wird anschließend durch die Spindel (13) hindurchgeführt. DOLLAR A Die Faserbandführung ist außerhalb einer gedachten Mittellinie (9) des laufenden Faserbandes (10) so angeordnet, daß die Fasern an der nach innen liegenden Oberfläche der Faserbandführung entlanggeführt werden. Die Faserbandführung besteht aus zueinander beabstandeten Faserführungselementen (16), die den freien Durchtritt eines Kernfaserbündels gestatten. DOLLAR A Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist ein verbesserter Spinnprozeß bei hoher Produktivität mit hohen Fadengeschwindigkeiten und erhöhter Garnfestigkeit möglich. Die Spinnvorrichtung läßt sich kostengünstig herstellen und betreiben.The invention relates to a device for producing spun threads by means of an air stream. The air flow acts in the area between a sliver guide and the spindle (13) on the fibers of an untwisted sliver (10) stretched and delivered by a drafting device in order to rotate it. The sliver (10) is then passed through the spindle (13). DOLLAR A The sliver guide is arranged outside an imaginary center line (9) of the running sliver (10) so that the fibers are guided along the inward surface of the sliver guide. The sliver guide consists of fiber guide elements (16) which are spaced apart from one another and which allow a core fiber bundle to pass freely. DOLLAR A With the device according to the invention, an improved spinning process with high productivity with high thread speeds and increased yarn strength is possible. The spinning device can be manufactured and operated inexpensively.
Description
Die Erfindung betrifft eine Spinnvorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a spinning device according to the Preamble of claim 1.
Aus der DE 40 36 119 ist eine Vorrichtung zur Herstellung eines gedrehten Fadens bekannt, bei der ein Führungsglied innerhalb eines Düsenblockes angeordnet ist. Das aus einem Streckwerk auslaufende Faserband wird in den Düsenblock eingezogen und nahe der Einlaßöffnung einer Spindel einem um das Faserband rotierenden Luftstrom ausgesetzt und dadurch gedreht. Eine Faserstrangführung nimmt als sogenannter Falschkern den Platz der inneren Fasern des Faserbandes ein, wodurch sich die Fasern auf der äußeren Umfangsfläche der Faserstrangführung entlang auf die Einlaßöffnung zu bewegen müssen. Dabei werden die Fasern unkontrolliert der Wirkung des rotierenden Luftstromes ausgesetzt. Einem störenden, aus dem Drehbereich an der Spindel in Richtung auf die Austrittsstelle des Faserbandes zwischen den Vorderwalzen des Streckwerkes fort laufenden Falschdraht wirkt lediglich die im Innern des Faserbandes angeordnete Faserstrangführung entgegen. Das Faserband wird anschließend mittels eines Saugluftstromes in die Spindel gesaugt, um so einen Faden zu erzeugen.DE 40 36 119 describes a device for producing a twisted thread known in which a guide member inside a nozzle block is arranged. That from a drafting system outgoing sliver is drawn into the nozzle block and near the inlet opening of a spindle around the sliver exposed to rotating air flow and thereby rotated. A Fiber strand guide takes the place as a so-called false core the inner fibers of the sliver, causing the fibers along the outer peripheral surface of the fiber strand guide need to move to the inlet port. The Fibers uncontrolled by the effect of the rotating air flow exposed. A disturbing, from the turning range on the spindle towards the exit point of the sliver between False wire running on the front rollers of the drafting system only the one located inside the sliver acts Fiber strand guide counter. The sliver is then sucked into the spindle by means of a suction air flow, and so on to create a thread.
An moderne Spinnmaschinen werden ständig steigende Anforderungen in Bezug auf Produktivität und Garneigenschaften gestellt.Modern spinning machines are constantly increasing Productivity and yarn properties requirements posed.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die gattungsgemäße Einrichtung zur Faserbandführung so zu verbessern, daß ein verbesserter Herstellungsprozeß möglich ist. The invention is therefore based on the object generic device for sliver guidance so too improve that an improved manufacturing process is possible is.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst.This task is characterized by the characteristics of the Claim 1 solved.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.Further advantageous embodiments of the invention are Subject of the subclaims.
Erfindungsgemäß ist die Faserbandführung außerhalb einer gedachten Mittellinie des laufenden Faserbandes so angeordnet, daß zumindest ein Teil der Fasern an der nach innen liegenden Oberfläche der Faserbandführung vorbeigeführt wird, wobei die Faserbandführung aus zueinander beabstandeten Faserführungselementen besteht, die den freien Durchtritt eines Teiles der Fasern als Kernfaserbündel gestatten. Dabei kann die Spinnvorrichtung so ausgeführt sein, daß das Kernfaserbündel beim Durchlauf des Faserbandes durch die Faserbandführung nicht ausgelenkt wird. Mit einer derartigen Ausbildungsform können hohe Produktionsgeschwindigkeiten erreicht werden. Vorteilhaft umfaßt das Kernfaserbündel mindestens 10%, vorzugsweise 20% bis 40%, der Fasern. Durch die mit dem Faserband in Berührung stehende, innenliegende Oberfläche der Faserführungselemente wird ein guter Halt bzw. eine gute Führung des Faserbandes zwischen den Faserführungselementen bewirkt. Die Anteile der Kern- und Mantelstrukturen können damit gesteuert in parallel in Längsrichtung orientierte und in gedrehte Fasern aufgeteilt werden, wobei die Kernfasern nur einen bestimmten Anteil bilden. Das unkontrollierte Abspreizen von Fasern und Faserenden ebenso wie das Fortsetzen der Drehung in Richtung auf die Austrittsstelle des Faserbandes zwischen den Vorderwalzen des Streckwerkes wird effektiv verhindert.According to the invention, the sliver guide is outside of a imaginary center line of the running sliver arranged so that at least some of the fibers are on the inside Surface of the sliver guide is passed, the Sliver guide from spaced apart Fiber guiding elements are there, the free passage of a Allow part of the fibers as a core fiber bundle. The Spinning device be designed so that the core fiber bundle not when passing the sliver through the sliver guide is deflected. With such a form of training can high production speeds can be achieved. Advantageous the core fiber bundle comprises at least 10%, preferably 20% to 40% of the fibers. By touching the sliver standing, inner surface of the fiber guide elements is a good hold or good guidance of the sliver caused between the fiber guide elements. The shares of Core and cladding structures can thus be controlled in parallel longitudinally oriented and divided into twisted fibers be, the core fibers only a certain proportion form. The uncontrolled spreading of fibers and Fiber ends as well as continuing to twist towards to the exit point of the sliver between the Front rolling of the drafting system is effectively prevented.
Mit Faserführungselementen, die das Kernfaserbündel formen, läßt sich die Anordnung der parallel in Längsrichtung orientierten Fasern und damit der Garneigenschaften verbessern. Gleichzeitig wird eine Steigerung der Produktionsgeschwindigkeit ermöglicht. With fiber guiding elements that form the core fiber bundle, can be arranged in parallel in the longitudinal direction oriented fibers and thus improve the yarn properties. At the same time, an increase in Production speed enabled.
In einer weiteren vorteilhaften Ausbildung ist mindestens ein Teil der Faserführungselemente als flache Platte ausgebildet, wodurch sich eine stärkere Wirkung auf das Faserband erzielen läßt. Alternativ ist vorzugsweise mindestens ein Teil der Faserführungselemente nadelförmig ausgebildet. Dies erlaubt das Aufbringen besonders geringen Druckes auf das Faserband. Faserführungselemente, die als flache Platte oder nadelförmig ausgebildet sind, lassen sich einfach herstellen. Eine Ausbildung der Faserführungselemente als Teile eines einzigen Körpers, wobei die Faserführungselemente aus einem Hohlkegel durch Einbringen von Öffnungen erzeugt sind, läßt sich ebenfalls einfach und damit kostengünstig herstellen und erlaubt eine Verbesserung von Garnwerten insbesondere bei hohen Produktionsgeschwindigkeiten. Das Einbringen der Öffnungen kann durch Erodieren oder Bohren erfolgen.In a further advantageous embodiment, at least one Part of the fiber guide elements designed as a flat plate, which has a stronger effect on the sliver leaves. Alternatively, at least part of the is preferably Fiber guiding elements are needle-shaped. This allows that Applying particularly low pressure to the sliver. Fiber guiding elements that are used as a flat plate or needle-shaped are easy to manufacture. A Training the fiber guide elements as parts of a single Body, the fiber guide elements from a hollow cone are generated by introducing openings also simple and therefore inexpensive to manufacture and allows an improvement of yarn values especially at high Production speeds. The introduction of the openings can by eroding or drilling.
Die Ausbildung kann auch in Form einer kompakten Faserband-Füh rungseinrichtung mit Faserbandkanal und Faserführungselementen erfolgen, wobei die Faserband-Füh rungseinrichtung aus einem Stück besteht. Durch die kompakte, einstückige Ausführung wird eine einfache Handhabung und eine leichte und schnelle Austauschbarkeit ermöglicht.The training can also take the form of a compact sliver guide approximately with sliver channel and Fiber guiding elements take place, the sliver guide tion device consists of one piece. Through the compact, one-piece design becomes easy to use and enables easy and quick interchangeability.
In bevorzugter Ausführungsform sind die Faserführungselemente gleichmäßig um das Faserband herum verteilt angeordnet, insbesondere konzentrisch bzw. symmetrisch, und der Mindestabstand der Faserführungselemente von der gedachten Mittellinie des laufenden Faserbandes ist etwas geringer als der halbe Durchmesser des Faserbandes. Vorteilhaft wirken auf ein einziges Faserband mindestens drei Faserführungselemente ein. Solche Anordnungen erlauben eine gezielte Dosierung bzw. Erhöhung der Führungs- und Haltewirkung. Bevorzugt weisen die Faserführungselemente jeweils die gleiche Form auf, um eine möglichst annähernd gleichmäßige Wirkung über den Umfang des Faserbandes verteilt zu erreichen. In a preferred embodiment, the fiber guide elements evenly distributed around the sliver, in particular concentric or symmetrical, and the Minimum distance of the fiber guide elements from the imaginary The center line of the running sliver is slightly less than half the diameter of the sliver. Have an advantageous effect a single sliver has at least three fiber guiding elements on. Such arrangements allow targeted dosing or Increasing the leadership and holding effect. Preferably, the Fiber guide elements each have the same shape to a approximately uniform effect over the scope of the To achieve sliver spread.
Bevorzugt ist die Einlaßöffnung zumindest an der Austrittsseite des Faserbandes als schlitzförmiger Faserbandkanal ausgebildet, an dessen gegenüberliegenden Längsseiten die Faserführungselemente angeordnet sind, wobei sich die Faserführungselemente zumindest annähernd parallel zu der gedachten Mittellinie des Faserbandes erstrecken, so daß sie einen Teil des Faserstromes vom Kanal bis in die Nähe zur Eingangsöffnung der Spindel überdecken und damit weitestgehend der Einwirkung des drehenden Luftstromes entziehen. Dadurch ist der Verbleib eines Kernfaserbündels mit vorwiegend parallel- und längsorientierten Fasern in weitgehend ungestörter Anordnung ermöglicht. Mit der erfindungsgemäßen Spinnvorrichtung lassen sich Fadengeschwindigkeiten von 300 m/min und mehr und damit eine hohe Produktivität erzielen. Eine erhöhte Garnfestigkeit und somit eine Werterhöhung des fertigen Garns ist ebenfalls möglich. Für den Druck der von der Druckluftquelle zugeführten Druckluft kann ein niedriger Wert gewählt werden. Bei der Vielzahl von Spinnstellen einer modernen Spinnmaschine führt ein niedriger Luftdruck zu beträchtlichen Kostenminderungen bei der Garnherstellung.The inlet opening is preferably at least on the outlet side the sliver is designed as a slit-shaped sliver channel, on its opposite long sides the Fiber guide elements are arranged, the Fiber guide elements at least approximately parallel to that imaginary center line of the sliver so that they extend part of the fiber stream from the channel to the near to Cover the input opening of the spindle and therefore largely withdraw from the action of the rotating air flow. This is the whereabouts of a core fiber bundle with predominantly parallel and longitudinal fibers in largely undisturbed Arrangement allows. With the invention Spinning device can be thread speeds of 300 m / min and more and thus achieve high productivity. A increased yarn strength and thus an increase in value of the finished Yarn is also possible. For printing the from the Compressed air source supplied compressed air can be a low value to get voted. Given the large number of spinning positions modern spinning machine leads to low air pressure considerable cost reductions in yarn production.
Vorteilhaft folgen die Faserführungselemente in Faserflußrichtung unmittelbar auf den Faserbandkanal und sind über die Breite des Faserbandkanals gesehen jeweils mittig an den Längsseiten des Faserbandkanals angeordnet. Die dem Faserband zugewandten Innenflächen der Faserführungselemente laufen in Faserflußrichtung beziehungsweise in Richtung des jeweiligen freien Endes der Faserführungselemente auf das Zentrum des Faserbandes zu und haben den geringsten Abstand voneinander an ihren freien Enden, wodurch die Einführung erleichtert und die Führung des durchlaufenden Faserbandes verbessert wird.The fiber guide elements advantageously follow in Direction of fiber flow directly onto the sliver channel and are seen in the middle of the width of the sliver channel arranged along the long sides of the sliver channel. The one Sliver facing inner surfaces of the fiber guide elements run in the fiber flow direction or in the direction of respective free end of the fiber guide elements on the Center of the sliver and have the smallest distance from each other at their free ends, thereby introducing facilitates and the guidance of the continuous sliver is improved.
Bevorzugt sind die Faserführungselemente derart elastisch ausgebildet, daß sie bei einem Anstieg des durch das Faserband auf die Innenflächen der Faserführungselemente aufgebrachten Drucks quer zur Erstreckung ausgelenkt werden können. Vorzugsweise laufen die Faserführungselemente mit ihren freien, in Bewegungsrichtung des Faserbandflusses weisenden Enden aufeinander zu und haben den geringsten Abstand voneinander an ihren freien Enden, ohne sich dabei zu berühren. Die Faserführungselemente sind vorteilhaft so ausgebildet, daß ihr Querschnitt zu den freien Enden hin zunimmt. Dabei kann das Kernfaserbündel mittig auf der der gedachten Achse der Vorrichtung verlaufen und dabei die gedachte Mittellinie des Faserbandes und die Achse der Vorrichtung zusammenfallen. Durch derartige Ausbildungen wird die Einführung und der Durchlauf des Faserbandes erleichtert sowie die Führung des durchlaufenden Faserbandes verbessert.The fiber guide elements are preferably so elastic trained that with an increase in through the sliver applied to the inner surfaces of the fiber guide elements Pressure can be deflected across the extension. The fiber guide elements preferably run with their free, ends pointing in the direction of movement of the sliver flow towards each other and have the smallest distance from each other their free ends without touching each other. The Fiber guide elements are advantageously designed so that you Cross section increases towards the free ends. It can Core fiber bundle centered on the imaginary axis of the Device run and the imaginary center line of the Sliver and the axis of the device coincide. By such training becomes the introduction and the run of the sliver and the leadership of the continuous sliver improved.
Die Lage der Faserführungselemente ist vorzugsweise einstellbar und kann den jeweiligen Erfordernissen entsprechend gewählt werden. Insbesondere beträgt der Abstand zwischen den freien Enden der Faserführungselemente und der Eingangsöffnung der Spindel 0,2 mm bis 0,7 mm. Dadurch wird eine gezielte Steuerung sowohl in der Wirkung wie auch im Wirkungsbereich auf besonders einfache Weise möglich. Mittels derartiger Ausbildung und Veränderung der Lage der Faserführungselemente kann die Fadenbildung vorteilhaft beeinflußt und variiert werden.The position of the fiber guide elements is preferably adjustable and can be chosen according to the respective requirements become. In particular, the distance between the free Ends of the fiber guide elements and the entrance opening of the Spindle 0.2 mm to 0.7 mm. This will make a targeted Control both in the effect and in the area of effect possible in a particularly simple manner. With such training and changing the position of the fiber guide elements can Thread formation can be influenced and varied advantageously.
Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist eine hohe Produktivität bei hohen Fadengeschwindigkeiten von über 300 m/min und bei erhöhter Garnfestigkeit möglich. Die Spinnvorrichtung läßt sich kostengünstig herstellen und betreiben.With the device according to the invention, a high Productivity at high thread speeds of over 300 m / min and possible with increased yarn tenacity. The Spinning device can be manufactured inexpensively and operate.
Weitere Einzelheiten der Erfindung sind den nachfolgend anhand der Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen entnehmbar.Further details of the invention are given below of the drawings shown embodiments can be removed.
Es zeigen: Show it:
Fig. 1 eine erfindungsgemäße Vorrichtung in schematischer Darstellung im Längsschnitt, Fig. 1 shows a device according to the invention in a schematic representation in longitudinal section;
Fig. 2 die Ansicht des Spindelkopfes in Längsrichtung, Fig. 2 is the view of the spindle head in the longitudinal direction,
Fig. 3 eine Teilansicht des Spinnvorganges im Bereich der Faserführungselemente und des Spindelkopfes, Fig. 3 is a partial view of the spinning operation in the area of the fiber guide elements and the spindle head,
Fig. 4 die Teilansicht der Fig. 3 mit Längsschnitt des Spindelkopfes und gesponnenem Fadenabschnitt, Fig. 4 is a partial view of Fig. 3 with longitudinal section of the spindle head and spun thread portion,
Fig. 5 eine perspektivische Darstellung des Prinzips des Spinnvorganges, Fig. 5 is a perspective representation of the principle of the spinning process,
Fig. 6 die schematische Darstellung einer zweiten Ausführungsform der Faserführungselemente, Fig. 6 is a schematic representation of a second embodiment of the fiber guide elements,
Fig. 7 die Ausführungsform der Fig. 6 in der Ansicht I-I, Fig. 7 shows the embodiment of Fig. 6, in the view II
Fig. 8 und 9 die schematische Darstellung weiterer Ausführungsformen der Faserführungselemente. FIGS. 8 and 9 a schematic representation of further embodiments of the fiber guide elements.
Fig. 10 Faserführungselemente, die mit einem Faserbandleitkörper eine Einheit bilden, in eine Spinnstelle eingebaut und im Längsschnitt dargestellt, Fig. 10 fiber guide elements forming a Faserbandleitkörper a unit incorporated into a spinning position and shown in longitudinal section,
Fig. 11 eine Ausbildung einer Faserbandführung mit schlitzförmigem Faserbandkanal in schematischer Darstellung, Fig. 11 is a formation of a sliver guide with slot-shaped sliver passage in a schematic representation;
Fig. 12 eine Ausführungsform gemäß Fig. 11 mit Faserführungselementen im Längsschnitt, vergrößert dargestellt, Fig. 12 shows an embodiment according to FIG. 11, with fiber guide elements in the longitudinal section, enlarged,
Fig. 13 die Ausführungsform der Fig. 11 im Schnitt I-I, Fig. 13 shows the embodiment of Fig. 11 in section II,
Fig. 14 die Ausführungsform der Fig. 13 in der Ansicht II-II. Fig. 14 shows the embodiment of Fig. 13 in view II-II.
Die in Fig. 1 dargestellte Spinnstelle 1 weist ein Gehäuse 2 auf, an dessen einem Ende eine Scheibe 3 angeordnet und den zwei Vorderwalzen 4, 4' eines Streckwerkes zugewandt ist. Im Innern des Gehäuses 2 zwischen der Scheibe 3 und einem Aufnahmekörper 5 ist eine von einem Haltering 6 gehalterte Düseneinrichtung 7 um eine Achse 8 ausgebildet. Die Achse 8 fällt in der Darstellung der Fig. 1 mit der Mittellinie 9 des durchlaufenden Faserbandes 10 zusammen. Von der Einlaßseite des Gehäuses 2 führt ein Faserbandkanal 11 entlang der Mittellinie 9 mittig durch die Scheibe 3. Vom Faserbandkanal 11 erfolgt ein Übergang durch einen sich erweiternden konischen Abschnitt in einen zunächst zylindrischen und dann sich ebenfalls konisch erweiternden Bereich innerhalb der Düseneinrichtung 7 und des Aufnahmekörpers 5. In den konisch ausgebildeten Hohlraum 12 des Aufnahmekörpers 5 und der Düseneinrichtung 7 ragt eine hohle Spindel 13 mit einem sich zur Spindeleingangsöffnung 14 konisch verjüngenden Spindelkopf 15 hinein. Zwischen der Spindel 13 und der Düseneinrichtung 7 sowie dem Aufnahmekörper 5 verbleibt ein ringförmiger Teil des Hohlraums 12.The spinning unit 1 shown in Fig. 1 comprises a housing 2 arranged at one end of a disc 3 and the two front rollers 4, 4 'of a drafting faces. In the interior of the housing 2 between the disk 3 and a receiving body 5 , a nozzle device 7, which is held by a retaining ring 6, is formed about an axis 8 . In the illustration in FIG. 1, the axis 8 coincides with the center line 9 of the continuous sliver 10 . From the inlet side of the housing 2 , a sliver channel 11 runs centrally along the center line 9 through the disk 3 . A transition takes place from the sliver channel 11 through an expanding conical section into an initially cylindrical and then likewise conically expanding area within the nozzle device 7 and the receiving body 5 . In the conically shaped cavity 12 of the retaining body 5 and the nozzle means 7 projects a hollow shaft 13 with a conically tapering to the spindle input opening 14 in spindle head 15. An annular part of the cavity 12 remains between the spindle 13 and the nozzle device 7 and the receiving body 5 .
An der Scheibe 3 ist die aus den Faserführungselementen 16 gebildete Faserführung befestigt, wobei die Faserführungselemente 16 schräg nach innen zur Faserbewegungsrichtung geneigt auf die Mittellinie 9 zu verlaufen. Zwischen dem Gehäuse 2 und dem Haltering 6 befindet sich eine Luftkammer 17. Die Luftkammer 17 ist nach außen über eine Bohrung 18 mit einer aus Vereinfachungsgründen nicht dargestellten Luftquelle und nach innen über weitere Bohrungen 19 mit einem ringförmigem Luftkanal 20 verbunden. Die Düseneinrichtung 7 ist mit vier Luftdüsen 21 versehen, die den Luftkanal 20 mit dem Faserbandkanal 11 verbinden und an der Mündung in den Faserbandkanal 11 in tangentialer Ausrichtung auf einen zwischen den Faserführungselementen 16 und der Spindeleingangsöffnung 14 liegenden Bereich gerichtet sind. Die von der Luftquelle zugeführte Druckluft fließt über die Luftkammer 17 in den ringförmigen Luftkanal 20, wird anschließend aus den Luftdüsen 21 ausgestrahlt und erzeugt so einen mit großer Geschwindigkeit um das Faserband 10 drehenden Luftstrom unmittelbar an der Spindeleingangsöffnung 14. Dieser Luftstrom wird nach dem rotierenden Durchlaufen des ringförmigen Teiles des Hohlraums 12 in die Kammer 22 und weiter zu einer ebenfalls nicht dargestellten Öffnung im Gehäuse 2 geleitet, durch die er austritt. Gleichzeitig erzeugt dieser Luftstrom einen Saugluftstrom, der sich mit dem an einem Klemmpunkt 23 der Vorderwalzen 4, 4' austretenden Faserband 10 durch die Einlaßöffnung 24 und den Faserbandkanal 11 in den Hohlraum 12 bewegt und im Hohlraum 12 durch einen von einer nicht dargestellten Unterdruckquelle erzeugten Saugluftstrom fortgesetzt wird.On the disc 3, the fiber guide formed by the fiber guide elements 16 is attached, wherein the fiber guide elements 16 obliquely to the fiber movement direction inclined inwardly to extend to the center line. 9 An air chamber 17 is located between the housing 2 and the retaining ring 6 . The air chamber 17 is connected to the outside via a bore 18 with an air source (not shown for reasons of simplification) and to the inside via a further bore 19 with an annular air duct 20 . The nozzle device 7 is provided with four air nozzles 21 , which connect the air channel 20 to the sliver channel 11 and are directed at the mouth into the sliver channel 11 in a tangential orientation to an area lying between the fiber guide elements 16 and the spindle inlet opening 14 . The compressed air supplied by the air source flows through the air chamber 17 into the annular air duct 20 , is then emitted from the air nozzles 21 and thus generates an air flow rotating at a high speed around the fiber sliver 10 directly at the spindle inlet opening 14 . After passing through the annular part of the cavity 12 in a rotating manner, this air flow is directed into the chamber 22 and further to an opening (also not shown) in the housing 2 , through which it emerges. At the same time, this air flow generates a suction air flow which moves with the sliver 10 emerging at a nip point 23 of the front rollers 4 , 4 'through the inlet opening 24 and the sliver channel 11 into the cavity 12 and in the cavity 12 through a suction air flow generated by a vacuum source, not shown is continued.
Das im Streckwerk verstreckte Faserband 10 wird von den Vorderwalzen 4, 4' der Spinnstelle 1 zugeführt und, unterstützt von dem vor dem Führungskanal wirkenden Saugluftstrom, in die zentrisch angeordnete Einlaßöffnung 24 der Scheibe 3 und weiter in den Faserbandkanal 11 eingezogen. Die nach innen auf die Achse 8 beziehungsweise auf das Faserband 10 zu gerichtete Neigung der nadelförmig ausgebildeten Faserführungselemente 16 erleichtert die Einführung und die Führung des laufenden Faserbandes 10.The sliver 10 drawn in the drafting system is fed from the front rollers 4 , 4 'to the spinning station 1 and, supported by the suction air flow acting in front of the guide channel, is drawn into the centrally arranged inlet opening 24 of the disk 3 and further into the sliver channel 11 . The introduction and the guide inclination directed to the fiber guide elements 16 needle-shaped facilitates the running fiber web 10 inwardly toward the axis 8 and to the sliver 10th
Weitere Einzelheiten sind den Fig. 2 bis 5 zu entnehmen. Die Faserführungselemente 16 können einen leichten Druck auf das Faserband 10 ausüben, das sich in diesem Fall etwas verformt, wie in Fig. 2 dargestellt. Mit dieser in der Art eines Formschlusses wirkenden Führung des Faserbandes 10 wird ein Fortpflanzen der Drehung im Faserband 10 über den zwischen den Faserführungselementen 16 und der Spindeleingangsöffnung 14 liegenden Bereich hinaus in Richtung auf die Vorderwalzen 4, 4' des Streckwerkes wirkungsvoll unterbunden. Further details can be found in FIGS. 2 to 5. The fiber guide elements 16 can exert a slight pressure on the fiber ribbon 10 , which in this case deforms somewhat, as shown in FIG. 2. With this guidance of the sliver 10 acting in the manner of a positive fit, propagation of the rotation in the sliver 10 beyond the area lying between the fiber guide elements 16 and the spindle input opening 14 in the direction of the front rollers 4 , 4 'of the drafting system is effectively prevented.
Bewegt sich das rückwärtige Ende einer Faser 25 im Bereich des um das fortbewegte Faserband 10 umlaufenden Luftstromes außerhalb der Abdeckwirkung der Faserführungselemente 16, so ist es der Kraft des aus den Luftdüsen 21 austretenden Luftstromes voll ausgesetzt und wird von der Oberfläche des Faserbandes 10 abgehoben beziehungsweise gelöst. Das andere Ende der Faser 25 wird nicht abgelöst. Es ist einer Drehung unterworfen sowie bereits in die hohle Spindel 13 eingeführt und damit es der unmittelbaren Wirkung des Luftstromes entzogen. Abgelöste freie Faserenden werden durch den rotierenden Luftstrom und, unterstützt durch den im Hohlraum 12 wirkenden Saugluftstrom, um die Spindeleingangsöffnung 14 sowie um den kegeligen Spindelkopf 15 geschlungen wie in Fig. 3 dargestellt. Die Umschlingung kann in mehreren Windungen erfolgen.If the rear end of a fiber 25 moves in the region of the air stream circulating around the moving fiber ribbon 10 outside the covering effect of the fiber guide elements 16 , it is fully exposed to the force of the air stream emerging from the air nozzles 21 and is lifted off or detached from the surface of the fiber ribbon 10 . The other end of fiber 25 is not peeled off. It is subjected to a rotation and is already inserted into the hollow spindle 13 and thus withdrawn from the direct effect of the air flow. Detached free fiber ends are looped by the rotating air flow and, supported by the suction air flow acting in the cavity 12 , around the spindle inlet opening 14 and around the conical spindle head 15, as shown in FIG. 3. The wrapping can be done in several turns.
Durch die Bewegung des Faserbandes 10, die in der Darstellung der Fig. 1 und 2 von links nach rechts erfolgt, werden die rückwärtigen freien Enden der Fasern 25 fortlaufend eingezogen, wobei eine schraubenförmige Umschlingung des Faserbandes 10 durch die freien Enden stattfindet. Das Herstellungsprinzip für einen derartigen Faden 26 verdeutlicht die Fig. 4. Die Anteile der Kern- und Mantelstrukturen im Querschnitt des Fadens 26 sind auf diese Weise in parallel in Längsrichtung orientierte und in gedrehte Fasern aufgeteilt, wobei die in Längsrichtung orientierten Kernfasern nur einen kleinen Teil des Fadens 26 bilden. Im Faden 26 verbleibt eine echte Drehung.Through the movement of the sliver 10 , which takes place from left to right in the illustration of FIGS. 1 and 2, the rear free ends of the fibers 25 are continuously drawn in, a helical looping of the sliver 10 taking place through the free ends. The manufacturing principle for such a thread 26 is illustrated in FIG. 4. The proportions of the core and sheath structures in the cross section of the thread 26 are divided in this way into longitudinally oriented and twisted fibers, the longitudinally oriented core fibers only a small part of the thread 26 form. A real twist remains in the thread 26 .
Das Prinzip des geschilderten Spinnvorganges ist auch aus der Fig. 5 in vereinfachter perspektivischer Darstellung ersichtlich. Der Weg des Faserbandes 10 beziehungsweise des gesponnenen Fadens 26 verläuft in der Darstellung der Fig. 5 linear und horizontal und ist durch die Mittellinie 9 angedeutet. Nach Durchlaufen der Düseneinrichtung 7 und der Faserführungselemente 16 wird das Faserband 10 der Wirkung des in Pfeilrichtung gerichteten Luftstromes unterworfen und als gesponnener Faden 26 durch die Spindel 13 abgezogen.The principle of the spinning process described can also be seen in FIG. 5 in a simplified perspective illustration. The path of the sliver 10 or of the spun thread 26 is linear and horizontal in the illustration in FIG. 5 and is indicated by the center line 9 . After passing through the nozzle device 7 and the fiber guide elements 16 , the sliver 10 is subjected to the action of the air flow directed in the direction of the arrow and drawn off as a spun thread 26 by the spindle 13 .
Fig. 6 und 7 zeigen Faserführungselemente 27, die als dreieckige Platten ausgebildet sind. Mit der der Mittellinie 9 zugewandten Spitze wirken die symmetrisch um die Mittellinie 9 angeordneten Faserführungselemente 27 auf das in den Fig. 6 und 7 nicht dargestellte Faserband 10 ein. FIGS. 6 and 7 show fiber guide elements 27, which are constructed as triangular plates. With the center line 9 facing tip act symmetrically arranged about the center line 9 fiber guide elements 27 shown in FIGS. Sliver not shown 6 and 7 10 a.
Fig. 8 zeigt ebenfalls eine plattenförmige Ausbildung von Faserführungselementen 28, wobei sich die der Mittellinie 9 zugewandte Kante der Faserführungselemente 28 bogenförmig auf die Mitte zubewegt und das in Fig. 8 ebenfalls nicht dargestellte Faserband 10 über einen im Vergleich zur Fig. 6 längeren Bereich von den Faserführungselementen 28 geführt und abgedeckt wird. FIG. 8 also shows a plate-shaped design of fiber guide elements 28 , the edge of the fiber guide elements 28 facing the center line 9 moving in an arc towards the center and the fiber band 10, also not shown in FIG. 8, over a longer area in comparison to FIG. 6 the fiber guide elements 28 is guided and covered.
Die in Fig. 9 dargestellten Faserführungselemente 29 sind aus einem Stück hergestellt, wobei ein Hohlkörper 30 sowohl einen Faserbandleitkörper 31 wie auch die durch das Einbringen der Öffnungen 32 erzeugten Faserführungselemente 29 aufweist. Das Einbringen der Öffnungen 32 kann beispielsweise auf einfache Weise durch Erodieren oder Bohren erfolgen. Die Faserführungselemente 29 verbreitern sich zu ihren freien, auf die Rotationsachse des Hohlkörpers 30 zulaufenden Enden hin. Dadurch formen und führen sie das nicht dargestellte, längs der Rotationsachse des Hohlkörpers 30 bewegte Faserband besonders wirkungsvoll.The fiber guide elements 29 shown in FIG. 9 are made in one piece, a hollow body 30 having both a fiber ribbon guide body 31 and the fiber guide elements 29 produced by introducing the openings 32 . The openings 32 can be introduced in a simple manner, for example, by eroding or drilling. The fiber guide elements 29 widen towards their free ends tapering towards the axis of rotation of the hollow body 30 . As a result, they form and guide the fiber sliver (not shown) which moves along the axis of rotation of the hollow body 30 particularly effectively.
In der Fig. 10 ist eine Faserbandführung gezeigt, deren Faserführungselemente 33 ebenfalls Teil eines einzigen Hohlkörpers 34 entsprechend der in der Fig. 9 dargestellten Ausführung sind. Der teilweise konisch ausgebildete Hohlkörper 34 umfaßt einen Faserbandleitkörper 35 mit einem Faserbandkanal 36 sowie die konzentrisch um die Rotationsachse 37 des Hohlkörpers 34 angeordneten Faserführungselemente 33, die mit ihren freien Enden auf die Rotationsachse 37 zulaufen. Die in der Fig. 10 gezeigte Faserbandführung ist in eine Spinnstelle integriert, die weitgehend der in Fig. 1 dargestellten und bereits ausführlich beschriebenen Ausbildung der Spinnstelle 1 entspricht. Die in der Fig. 10 gezeigte Spinnstelle weist eine Scheibe 38 auf, die den Faserbandleitkörper 35 zentrisch haltert. FIG. 10 shows a sliver guide, the fiber guide elements 33 of which are also part of a single hollow body 34 corresponding to the embodiment shown in FIG. 9. The partially conical hollow body 34 comprises a sliver guide 35 with a sliver channel 36 as well as the fiber guide elements 33 arranged concentrically around the axis of rotation 37 of the hollow body 34 , the free ends of which run towards the axis of rotation 37 . The sliver guide shown in FIG. 10 is integrated in a spinning station, which largely corresponds to the design of the spinning station 1 shown in FIG. 1 and already described in detail. The spinning station shown in FIG. 10 has a disc 38 which holds the sliver guide body 35 centrally.
Die Spinnvorrichtung der Fig. 11 entspricht ebenfalls weitgehend den bereits beschriebenen Spinnvorrichtungen der Fig. 1 und 10. Die Scheibe 39 haltert jedoch eine alternative Ausbildungsform der Faserbandführung. Der Faserbandleitkörper 40 umgibt einen schlitzförmigen Faserbandkanal 41. Die an den Faserbandkanal 41 in Faserflußrichtung anschließenden und mit dem Faserbandleitkörper 40 eine Einheit bildenden Faserführungselemente 42, 43 sind derart an den Längsseiten des schlitzförmigen Faserbandkanals 41 angeordnet, daß das Faserführungselement 42 das durchlaufende Faserband 44 mittig von oben und das Faserführungselement 43 mittig an der dem Faserführungselement 42 gegenüberliegenden unteren Seite des Faserbandes 44 mit einer Führungswirkung beaufschlagt und die Oberfläche des Faserbandes 44 partiell abgedeckt wird. Die jeweils mit dem Faserband 44 in Berührung kommende nach innen liegende Oberfläche der Faserführungselemente 42, 43 verläuft leicht schräg nach innen zur Faserflußrichtung geneigt auf die Mittellinie 45 des Faserbandes 44 zu, ohne diese zu erreichen. Der etwas größere Abstand von der Mittellinie 45 der nach innen auf das Faserband 44 zu gerichteten Oberfläche des direkt an den Faserbandleitkörper 40 angrenzenden Teils der Faserführungselemente 42, 43 gegenüber der in Faserflußrichtung an den freien Enden 46, 47 liegenden Oberfläche der Faserführungselemente 42, 43 erleichtert die Einführung und verbessert die Führung des durchlaufenden Faserbandes 44. The spinning device of FIG. 11 also largely corresponds to the spinning devices of FIGS . 1 and 10 which have already been described . However, the disk 39 holds an alternative embodiment of the sliver guide. The sliver guide body 40 surrounds a slit-shaped sliver channel 41 . Subsequent to the sliver channel 41 in Faserflußrichtung and with the Faserbandleitkörper 40 forming a unit fiber guide elements 42, 43 of the slot-shaped sliver passage 41 are so arranged on the longitudinal sides, that the fiber guide element 42, the continuous fiber band 44 centered in the middle of the top and the fiber guide element 43 at the Fiber guiding element 42 opposite the lower side of the sliver 44 is subjected to a guiding effect and the surface of the sliver 44 is partially covered. The surface of the fiber guide elements 42 , 43 which comes into contact with the fiber band 44 in each case runs slightly inclined inwards to the direction of the fiber flow towards the center line 45 of the fiber band 44 without reaching it. The slightly larger distance from the center line 45 of the inside on the sliver 44 to be directed surface of the adjacent directly to the Faserbandleitkörper 40 part of the fiber guide elements 42, 43 facilitates relative to the in Faserflußrichtung at the free ends 46, 47 lying surface of the fiber guide elements 42, 43 the introduction and improvement of the guidance of the continuous sliver 44 .
Eine weitere alternative Ausbildung ist den Fig. 12 bis 14 zu entnehmen.Another alternative embodiment is shown in FIGS. 12 to 14.
Diese Figuren zeigen in unterschiedlichen Ansichten einen Faserbandleitkörper 48 mit einem Faserbandkanal 49, wobei der Faserbandleitkörper 48 mit zwei Faserführungselementen 50, 51 eine Einheit bildet, die aus einem Stück besteht. Die jeweils zur gedachten Mittellinie 52 des nicht dargestellten Faserbandes liegende Oberfläche der Faserführungselemente 50, 51 verläuft leicht schräg nach innen zur Faserflußrichtung geneigt auf die Mittellinie 52 zu, ohne diese zu erreichen, wobei der Winkel α etwa 89° beträgt. Der Faserkanal ist schlitzförmig mit einer Höhe 53 von beispielsweise 0,6 mm und einer Breite 54 von beispielsweise 3,6 mm ausgeführt. Während des laufenden Spinnprozesses wird der Querschnitt des Faserbandkanals 49 vom durchlaufenden Faserband ausgefüllt. Am in Faserflußrichtung gesehen hinteren Ende des Faserbandleitkörpers 48 schließt jeweils an der oberen und an der unteren Endkante der Längsseite des schlitzförmigen Faserbandkanals 49 ein Faserführungselement 50, 51 mittig an. Die Enden 55, 56 der Faserführungselemente 50, 51 sind auf die Mittellinie 52 zu gerichtet konkav ausgebildet.These figures show in different views a sliver guide body 48 with a sliver channel 49 , the sliver guide body 48 with two fiber guide elements 50 , 51 forming a unit that consists of one piece. The surface of the fiber guide elements 50 , 51 lying respectively to the imaginary center line 52 of the sliver (not shown) runs slightly obliquely inwards towards the direction of the fiber flow towards the center line 52 without reaching it, the angle α being approximately 89 °. The fiber channel is slit-shaped with a height 53 of, for example, 0.6 mm and a width 54 of, for example, 3.6 mm. During the ongoing spinning process, the cross section of the sliver channel 49 is filled by the sliver running through. At the rear end of the sliver guide body 48 , as seen in the direction of fiber flow, a fiber guiding element 50 , 51 connects in the middle at the upper and at the lower end edge of the longitudinal side of the slit-shaped sliver channel 49 . The ends 55 , 56 of the fiber guide elements 50 , 51 are concave toward the center line 52 .
Die Erfindung ist selbstverständlich nicht auf die dargestellten Ausführungsbeispiele begrenzt. So kann die Spindel 13 neben der dargestellten feststehenden Ausführungsform auch drehbar ausgebildet sein. Die Drehrichtung der Spindel 13 und die Ausblasrichtung der Luftdüsen 21 bewirken die Umhüllrichtung der Fasern. Bevorzugt stimmen die Drehrichtung der Spindel 13 und die Ausblasrichtung der Luftdüsen 21 für eine ungestörte Umhüllungsrichtung der Hüllfaserenden überein. Die Mittellinie 9 des Faserbandes 10 muß nicht durchgehend fluchtend auf der Verlängerung der Achse 8 der Spindel 13 liegen, sondern kann zum Beispiel streckenweise unter einem spitzen Winkel zur Achse 8 verlaufen. The invention is of course not limited to the exemplary embodiments shown. In addition to the fixed embodiment shown, the spindle 13 can also be made rotatable. The direction of rotation of the spindle 13 and the blow-out direction of the air nozzles 21 bring about the enveloping direction of the fibers. The direction of rotation of the spindle 13 and the blow-out direction of the air nozzles 21 preferably match for an undisturbed sheathing direction of the sheath fiber ends. The center line 9 of the sliver 10 does not have to be continuously aligned on the extension of the axis 8 of the spindle 13 , but can for example extend at an acute angle to the axis 8 .
Der Antrieb und die Lagerung von Vorrichtungsteilen sowie die Steuerung und die Verknüpfung mit vorhergehenden oder nachfolgenden Aggregaten erfolgt, soweit hier nicht näher erläutert, in an sich bekannter Weise.The drive and the storage of device parts as well as the Control and linking with previous or subsequent aggregates, unless otherwise specified here explained in a manner known per se.
Claims (16)
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19926492A DE19926492A1 (en) | 1998-10-02 | 1999-06-10 | Spinning device |
EP99112325A EP0990719B1 (en) | 1998-10-02 | 1999-06-26 | Spinning device |
DE59905725T DE59905725D1 (en) | 1998-10-02 | 1999-06-26 | spinning device |
CZ0343799A CZ298758B6 (en) | 1998-10-02 | 1999-09-27 | Spinning apparatus |
JP28321599A JP4298869B2 (en) | 1998-10-02 | 1999-10-04 | Spinning equipment |
US09/411,882 US6209304B1 (en) | 1998-10-02 | 1999-10-04 | Spinning device |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19845460 | 1998-10-02 | ||
DE19926492A DE19926492A1 (en) | 1998-10-02 | 1999-06-10 | Spinning device |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19926492A1 true DE19926492A1 (en) | 2000-04-06 |
Family
ID=7883217
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19926492A Withdrawn DE19926492A1 (en) | 1998-10-02 | 1999-06-10 | Spinning device |
DE59905725T Expired - Lifetime DE59905725D1 (en) | 1998-10-02 | 1999-06-26 | spinning device |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE59905725T Expired - Lifetime DE59905725D1 (en) | 1998-10-02 | 1999-06-26 | spinning device |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (2) | DE19926492A1 (en) |
Cited By (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2002024993A3 (en) * | 2000-09-22 | 2003-05-30 | Rieter Ag Maschf | Spinning device |
DE10201577A1 (en) * | 2002-01-17 | 2003-07-31 | Schlafhorst & Co W | Spinning device for producing a spun thread by means of a circulating air stream |
DE102005045830A1 (en) * | 2005-09-24 | 2007-03-29 | Saurer Gmbh & Co. Kg | Repairing yarn breakages in an air-jet spinning machine comprises cutting a twisted join from the yarn and splicing the yarn ends before the yarn is wound onto a package |
DE19927838B4 (en) * | 1999-06-18 | 2008-01-31 | Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg | Device for producing spun threads |
US7386976B2 (en) | 2005-07-27 | 2008-06-17 | Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg | Spinning device for producing a yarn by means of a circulating air flow |
DE102007006674A1 (en) | 2007-02-10 | 2008-08-14 | Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg | Air spinning device |
DE102007040218A1 (en) | 2007-08-25 | 2009-02-26 | Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg | Spinning device e.g. for textile machines, has nozzle housing and cover to close to expanded plant side of nozzle housing |
WO2014037775A1 (en) * | 2012-09-07 | 2014-03-13 | Maschinenfabrik Rieter Ag | Spinning station of an air jet spinning machine |
EP2740821A1 (en) | 2012-12-07 | 2014-06-11 | Saurer Germany GmbH & Co. KG | Air spinning machine |
DE102013017636A1 (en) | 2013-10-23 | 2015-04-23 | Saurer Germany Gmbh & Co. Kg | Drafting system for an air-spinning device |
WO2019012143A2 (en) | 2017-07-14 | 2019-01-17 | Saurer Germany Gmbh & Co. Kg | METHOD FOR OPERATING AN AIR STEERING DEVICE, FADENLEIT CHANNEL AND AIR SPINNING MACHINE COMPRISING SUCH A THREADED CHANNEL |
DE102017122318A1 (en) | 2017-09-26 | 2019-03-28 | Saurer Spinning Solutions Gmbh & Co. Kg | compressor means |
WO2021083985A1 (en) | 2019-10-31 | 2021-05-06 | Saurer Spinning Solutions Gmbh & Co. Kg | Open-end spinning machine, and method and control device for operating an open-end spinning machine of this type |
-
1999
- 1999-06-10 DE DE19926492A patent/DE19926492A1/en not_active Withdrawn
- 1999-06-26 DE DE59905725T patent/DE59905725D1/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (30)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19927838B4 (en) * | 1999-06-18 | 2008-01-31 | Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg | Device for producing spun threads |
WO2002024993A3 (en) * | 2000-09-22 | 2003-05-30 | Rieter Ag Maschf | Spinning device |
US7059110B2 (en) * | 2000-09-22 | 2006-06-13 | Maschinenfabrik Rieter Ag | Spinning device for production of spun thread from a fibre sliver |
CN1298903C (en) * | 2000-09-22 | 2007-02-07 | 里特机械公司 | Spinning device |
DE10201577A1 (en) * | 2002-01-17 | 2003-07-31 | Schlafhorst & Co W | Spinning device for producing a spun thread by means of a circulating air stream |
US6792744B2 (en) | 2002-01-17 | 2004-09-21 | W. Schlafhorst Ag & Co. | Spinning device for producing a spun yarn by means of a circulating air flow |
CZ304693B6 (en) * | 2002-01-17 | 2014-09-03 | Saurer Germany Gmbh & Co. Kg | Spinning apparatus for producing spun thread by means of circulating air stream |
US7386976B2 (en) | 2005-07-27 | 2008-06-17 | Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg | Spinning device for producing a yarn by means of a circulating air flow |
DE102005045830A1 (en) * | 2005-09-24 | 2007-03-29 | Saurer Gmbh & Co. Kg | Repairing yarn breakages in an air-jet spinning machine comprises cutting a twisted join from the yarn and splicing the yarn ends before the yarn is wound onto a package |
DE102007006674A1 (en) | 2007-02-10 | 2008-08-14 | Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg | Air spinning device |
DE102007040218A1 (en) | 2007-08-25 | 2009-02-26 | Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg | Spinning device e.g. for textile machines, has nozzle housing and cover to close to expanded plant side of nozzle housing |
WO2014037775A1 (en) * | 2012-09-07 | 2014-03-13 | Maschinenfabrik Rieter Ag | Spinning station of an air jet spinning machine |
CH706923A1 (en) * | 2012-09-07 | 2014-03-14 | Rieter Ag Maschf | Spinning unit of an air spinning machine. |
US9670599B2 (en) | 2012-09-07 | 2017-06-06 | Maschinenfabrik Rieter Ag | Spinning station of an air jet spinning machine |
EP2740821A1 (en) | 2012-12-07 | 2014-06-11 | Saurer Germany GmbH & Co. KG | Air spinning machine |
DE102012023985A1 (en) | 2012-12-07 | 2014-06-12 | Saurer Germany Gmbh & Co. Kg | Air spinning device |
DE102013017636A1 (en) | 2013-10-23 | 2015-04-23 | Saurer Germany Gmbh & Co. Kg | Drafting system for an air-spinning device |
EP2865792A1 (en) | 2013-10-23 | 2015-04-29 | Saurer Germany GmbH & Co. KG | Drawing frame for an air spinning device |
WO2019012143A2 (en) | 2017-07-14 | 2019-01-17 | Saurer Germany Gmbh & Co. Kg | METHOD FOR OPERATING AN AIR STEERING DEVICE, FADENLEIT CHANNEL AND AIR SPINNING MACHINE COMPRISING SUCH A THREADED CHANNEL |
DE102017115939A1 (en) | 2017-07-14 | 2019-01-17 | Saurer Spinning Solutions Gmbh & Co. Kg | Method for operating an air-spinning device, yarn guide and air-jet spinning machine comprising such a yarn guide |
US11753748B2 (en) | 2017-07-14 | 2023-09-12 | Saurer Spinning Solutions Gmbh & Co. Kg | Process for operating an air-jet spinning device, yarn guide channel and air-jet spinning machine comprising such a yarn guide channel |
US11753747B2 (en) | 2017-07-14 | 2023-09-12 | Saurer Spinning Solutions Gmbh & Co. Kg | Process for operating an air-jet spinning device, yarn guide channel and air-jet spinning machine comprising such a yarn guide channel |
DE102017122318A1 (en) | 2017-09-26 | 2019-03-28 | Saurer Spinning Solutions Gmbh & Co. Kg | compressor means |
WO2019063461A1 (en) | 2017-09-26 | 2019-04-04 | Saurer Spinning Solutions Gmbh & Co. Kg | COMPRESSOR DEVICE |
US11486061B2 (en) | 2017-09-26 | 2022-11-01 | Saurer Spinning Solutions Gmbh & Co. Kg | Compactor device |
US12037716B2 (en) | 2017-09-26 | 2024-07-16 | Saurer Spinning Solutions Gmbh & Co. Kg | Compactor device |
EP4567170A1 (en) | 2017-09-26 | 2025-06-11 | Saurer Spinning Solutions GmbH & Co. KG | Compressor device |
WO2021083985A1 (en) | 2019-10-31 | 2021-05-06 | Saurer Spinning Solutions Gmbh & Co. Kg | Open-end spinning machine, and method and control device for operating an open-end spinning machine of this type |
DE102019129499A1 (en) * | 2019-10-31 | 2021-05-06 | Saurer Spinning Solutions Gmbh & Co. Kg | Open-end spinning machine and method and control device for operating such an open-end spinning machine |
US12012672B2 (en) | 2019-10-31 | 2024-06-18 | Saurer Spinning Solutions Gmbh & Co. Kg | Open-end spinning machine, and method and control device for operating an open-end spinning machine of this type |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE59905725D1 (en) | 2003-07-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0990719B1 (en) | Spinning device | |
DE2620118C3 (en) | Apparatus for spinning fiber yarn | |
DE4225243C2 (en) | Spinning device | |
DE2758823C2 (en) | Apparatus for spinning a fiber yarn | |
EP2895646B1 (en) | Spinning station of an air jet spinning machine | |
DE3541219A1 (en) | METHOD AND DEVICE FOR SPINNING FIBERS | |
EP0539808B1 (en) | Apparatus for stuffer crimping synthetic filament yarns | |
WO2008095631A1 (en) | Jet spinning apparatus | |
DE19926492A1 (en) | Spinning device | |
DE4131059C2 (en) | Spinning device | |
DE2952523C2 (en) | Method and device for producing a multi-component yarn | |
EP2573218A2 (en) | Spinning tip for a hollow spindle of an air jet spinning machine | |
EP2454403B1 (en) | Air-jet spinning apparatus | |
DE3411482C2 (en) | ||
DE3631400A1 (en) | METHOD AND DEVICE FOR PNEUMATIC SPIRAL SPINNING | |
DE3714212A1 (en) | Apparatus for pneumatic false-twist spinning having a drafting unit | |
EP0356767B1 (en) | Thread-splicing apparatus and method for preparing the thread ends | |
EP3842578B1 (en) | Ring spinning machine and method for producing a core yarn | |
EP0227688B1 (en) | Open-end spinning device | |
EP3358052A1 (en) | Device for entangling a plurality of individual filaments of a composite yarn | |
DE10393063B4 (en) | off nozzle | |
EP0606434B1 (en) | Device for spinning a sliver | |
DE3321228A1 (en) | Open-end friction spinning device | |
DE3331197C2 (en) | ||
WO2023275090A1 (en) | Apparatus for treating at least one multifilament thread |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: SAURER GMBH & CO. KG, 41069 MOENCHENGLADBACH, DE |
|
8141 | Disposal/no request for examination |