DE19926454C2 - Vektorieller Netzwerkanalysator - Google Patents
Vektorieller NetzwerkanalysatorInfo
- Publication number
- DE19926454C2 DE19926454C2 DE19926454A DE19926454A DE19926454C2 DE 19926454 C2 DE19926454 C2 DE 19926454C2 DE 19926454 A DE19926454 A DE 19926454A DE 19926454 A DE19926454 A DE 19926454A DE 19926454 C2 DE19926454 C2 DE 19926454C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- frequency
- measuring
- network analyzer
- gates
- vector network
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01R—MEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
- G01R27/00—Arrangements for measuring resistance, reactance, impedance, or electric characteristics derived therefrom
- G01R27/28—Measuring attenuation, gain, phase shift or derived characteristics of electric four pole networks, i.e. two-port networks; Measuring transient response
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Measurement Of Resistance Or Impedance (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft und geht aus von einem vektoriellen Netzwerkanalysator laut
Oberbegriff des Hauptanspruches.
Vektorielle Netzwerkanalysatoren dieser Art sind bekannt (beispielsweise nach
deutscher Patentschrift 44 01 068). Sie arbeiten überwiegend nach dem sogenannten
Überlagerungsprinzip und ermöglichen in einem weiten Frequenzbereich die Messung
der Streuparameter eines Meßobjektes nach Betrag und Phase. Alle bisher üblichen
Netzwerkanalysatoren benutzen für die beiden getrennten Meßzweige jeweils einen
gemeinsamen in der Frequenz durchstimmbaren Hochfrequenzgenerator, der über einen
Umschalter wechselweise an die Meßzweige angeschaltet wird.
Zur Erhöhung der Meßgeschwindigkeit wurde auch schon vorgeschlagen, zwei
getrennte Hochfrequenzgeneratoren vorzusehen, die unabhängig voneinander über einen
Prozessor einstellbar sind und deren Ausgangssignale abwechselnd den Meßtoren
zugeführt werden (ältere deutsche Patentanmeldung Offenlegungsschrift 198 57 834,
Spalte 2, Zeilen 30 bis 40 und 59 bis 64).
Mit diesen bekannten Netzwerkanalysatoren, bei denen die Signale eines einzigen
Hochfrequenzgenerators bzw. zweier getrennter Hochfrequenzgeneratoren abwechselnd
den Meßtoren zugeführt werden, können die Streuparameter eines Meßobjektes nicht
unter echten Betriebsbedingungen gemessen werden, denn während der Messung der
Vorwärtsparameter mittels des einen Meßzweiges wird in Rückwärtsrichtung kein
Meßsignal in das Meßobjekt eingespeist und umgekehrt. Es erhält immer nur ein
Meßtor ein Meßsignal, während das andere Meßtor passiv abgeschlossen ist. Bestimmte
Meßobjekte wie Verstärker zeigen jedoch unter Last, d. h. im aktiven Betrieb, andere
Kenndaten, als sie auf diese Weise gemessen werden.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, einen vektoriellen Netzwerkanalysator zu schaffen,
mit dem unter echten Betriebsbedingungen die Streuparameter eines Meßobjektes
meßbar sind.
Diese Aufgabe wird ausgehend von einem vektoriellen Netzwerkanalysator laut
Oberbegriff des Hauptanspruches durch dessen kennzeichnende Merkmale gelöst.
Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Gemäß der Erfindung wird für jeden Meßzweig ein eigener Hochfrequenzgenerator
benutzt und die Hochfrequenzsignale dieser Generatoren werden gleichzeitig den
zugehörigen Meßstellen zugeführt. Damit können an einem beliebigen Meßobjekt
gleichzeitig in Vorwärts- und Rückwärtsrichtung Messungen durchgeführt werden, es
ist nur noch erforderlich, die Hochfrequenzsignale dieser Generatoren voneinander
unterscheidbar zu machen, beispielsweise dadurch, daß sie unterschiedlich moduliert
werden oder daß sie unterschiedliche Frequenz aufweisen. Das erfindungsgemäße
Prinzip kann dabei sowohl bei Netzwerkanalysatoren mit nur zwei Meßtoren als auch
bei solchen mit drei oder mehr Meßtoren angewendet werden, es sind dann nur
entsprechend mehrere getrennte Hochfrequenzgeneratoren erforderlich. Das
erfindungsgemäße Prinzip besitzt darüberhinaus noch den Vorteil, daß ein breitbandiger
HF-Umschalter überflüssig ist, der bei den bekannten Netzwerkanalysatoren erhebliche
Probleme und Nachteile mit sich bringt. Außerdem gibt es weniger dynamische
Einschwingprobleme, da die Pegelregelungen nicht ständig zwischen den Extremwerten
EIN und AUS arbeiten müssen. Mit einem erfindungsgemäßen Netzwerkanalysator
können die Streuparameter von echten Betriebsfällen erfaßt werden, beispielsweise eine
breitbandige Ausgangsanpassung bei einem konstanten Großsignal am Eingang des
Meßobjektes. Es lassen sich auch einfach Multiportsysteme durch Vervielfachung der
Test- und Referenzzweige aufbauen und es können auch auf einfache Weise
Intermodulationsmessungen mit Mehrtonerregung durchgeführt werden.
Die Erfindung wird im Folgenden anhand einer schematischen Zeichnung an einem
Ausführungsbeispiel näher erläutert.
Die Figur zeigt das Prinzipschaltbild eines zwei Meßtore 1 und 2 aufweisenden
vektoriellen Netzwerkanalysators mit zwei Meßzweigen Z1 und Z2, die über getrennte
Hochfrequenzgeneratoren G1 und G2 gespeist sind. Die Generatoren G1 und G2 sind in
einem vorgegebenen Frequenzbereich gemeinsam durchstimmbar. In den Meßzweigen
Z1 und Z2 sind Viertore R1 und R2 angeordnet, die beispielsweise als Meßbrücken
oder Richtkoppler ausgebildet sind und mit denen Meßstellen M1 bis M4 verbunden
sind, mittels welcher Spannungsmessungen nach Betrag und Phase in den Meßzweigen
durchführbar sind. Es können so am Ein- und Ausgang des Meßobjektes DUT, das
zwischen die beiden Meßtore geschaltet ist, jeweils die komplexen Reflexions- und
Transmissionsfaktoren in Vorwärts- und Rückwärtsrichtung gleichzeitig gemessen
werden. Die Auswertung der Meßwerte der Meßstellen erfolgt in einer nicht
dargestellten Auswerteinrichtung.
Zur Unterscheidung der gleichzeitig am Meßobjekt DUT anliegenden
Hochfrequenzsignale der beiden gleichzeitig angeschalteten Hochfrequenzgeneratoren
G1 und G2 sind diese Hochfrequenzsignale f1 bzw. f2 beispielsweise unterschiedlich
moduliert oder sie unterscheiden sich in der Frequenz voneinander. Die unterschiedliche
Modulation kann beliebig sein, es sind hierfür alle voneinander unterscheidbaren
bekannten Modulationsarten geeignet. Der Frequenzversatz der beiden
Hochfrequenzsignale wird vorzugsweise unter Berücksichtigung der gewünschten
Dynamik und der Auflösebandbreite der die Meßwerte verarbeitenden HF-Empfänger
gewählt.
Claims (3)
1. Vektorieller Netzwerkanalysator mit mindestens zwei Meßtoren (1, 2), denen
jeweils ein eigener Hochfrequenzgenerator (G1, G2) zugeordnet ist und deren
Meßzweige (Z1, Z2) jeweils Viertore (R1, R2) mit zugehörigen Meßstellen (M1 bis
M4) aufweisen,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Hochfrequenzsignale (f1, f2) der Hochfrequenz-Generatoren (G1, G2)
voneinander unterscheidbar sind und gleichzeitig den zugehörigen Meßtoren (1, 2)
zugeführt werden.
2. Netzwerkanalysator nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Hochfrequenzsignale der gesonderten Hochfrequenzgeneratoren (G1, G2)
unterschiedlich moduliert sind.
3. Netzwerkanalysator nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Hochfrequenzsignale der Hochfrequenz-Generatoren (G1, G2) unterschiedliche
Frequenz (f1, f2) aufweisen.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19926454A DE19926454C2 (de) | 1999-06-10 | 1999-06-10 | Vektorieller Netzwerkanalysator |
US09/571,280 US6348804B1 (en) | 1999-06-10 | 2000-05-16 | Vector network analyzer |
JP2000167150A JP4426067B2 (ja) | 1999-06-10 | 2000-06-05 | ベクトルネットワークアナライザー |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19926454A DE19926454C2 (de) | 1999-06-10 | 1999-06-10 | Vektorieller Netzwerkanalysator |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19926454A1 DE19926454A1 (de) | 2000-12-21 |
DE19926454C2 true DE19926454C2 (de) | 2002-02-28 |
Family
ID=7910783
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19926454A Expired - Lifetime DE19926454C2 (de) | 1999-06-10 | 1999-06-10 | Vektorieller Netzwerkanalysator |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6348804B1 (de) |
JP (1) | JP4426067B2 (de) |
DE (1) | DE19926454C2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102009016028A1 (de) * | 2009-04-02 | 2010-10-07 | Siemens Aktiengesellschaft | Netzwerkanalysator mit einem zumindest zwei Tore aufweisenden Mehrtor zur Messung der Wellenparameter |
Families Citing this family (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6606583B1 (en) * | 1998-09-21 | 2003-08-12 | Ben K. Sternberg | Real-time error-suppression method and apparatus therefor |
US7155171B2 (en) * | 2001-12-12 | 2006-12-26 | Saraband Wireless | Vector network analyzer applique for adaptive communications in wireless networks |
DE10246700B4 (de) * | 2002-10-07 | 2009-10-15 | Rohde & Schwarz Gmbh & Co. Kg | Meßvorrichtung, insbesondere vektorieller Netzwerkanalysator, mit getrennten Oszillatoren |
TWI237120B (en) * | 2002-10-09 | 2005-08-01 | Advanced Semiconductor Eng | Impedance standard substrate and method for calibrating vector network analyzer |
US20040100276A1 (en) * | 2002-11-25 | 2004-05-27 | Myron Fanton | Method and apparatus for calibration of a vector network analyzer |
TW583409B (en) * | 2002-12-25 | 2004-04-11 | Advanced Semiconductor Eng | Impedance standard substrate and correction method for vector network analyzer |
US7038468B2 (en) * | 2003-06-11 | 2006-05-02 | Jan Verspecht | Method and a test setup for measuring large-signal S-parameters that include the coefficients relating to the conjugate of the incident waves |
DE602005020003D1 (de) | 2004-06-07 | 2010-04-29 | Nmdg Nv | Echtzeit-einrichtungscharakterisierung und -analyse |
DE102005058433A1 (de) * | 2005-12-07 | 2007-06-14 | Rohde & Schwarz Gmbh & Co. Kg | Vektorieller Zwei- oder Mehrtor-Netzwerkanalysator mit nur einem Empfänger |
DE102006005040A1 (de) * | 2006-02-03 | 2007-08-09 | Rohde & Schwarz Gmbh & Co. Kg | Netzwerkanalysator mit schaltbarer Messbrücke |
DE102008027033B4 (de) * | 2008-06-06 | 2010-07-08 | Rohde & Schwarz Gmbh & Co. Kg | Messverfahren und Messvorrichtung zur Bestimmung von Parametern im Arbeitspunkt |
US8378693B2 (en) * | 2008-10-27 | 2013-02-19 | National Instruments Corporation | Vector network analyzer (VNA) on a chip |
JP5463781B2 (ja) * | 2009-08-03 | 2014-04-09 | 富士通株式会社 | パラメータ算出装置、シミュレーション装置およびパラメータ算出プログラム |
US9188617B2 (en) | 2013-04-15 | 2015-11-17 | National Instruments Corporation | Using a shared local oscillator to make low-noise vector measurements |
JP6611441B2 (ja) * | 2014-02-28 | 2019-11-27 | 地方独立行政法人東京都立産業技術研究センター | 周波数変換ユニット、計測システム及び計測方法 |
CN104202085B (zh) * | 2014-08-28 | 2016-08-17 | 北京邮电大学 | 一种光通信中的矢量网络分析仪及其使用方法 |
US10003453B1 (en) * | 2015-11-13 | 2018-06-19 | Anritsu Company | Phase synchronization of measuring instruments using free space transmission |
US9964585B1 (en) * | 2015-11-13 | 2018-05-08 | Anritsu Company | Exact phase synchronization of a remote receiver with a measurement instrument |
CN109302243B (zh) * | 2017-12-29 | 2021-10-29 | 上海创远仪器技术股份有限公司 | 一种n端口网分的抗同频干扰扫描方法 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4401068C2 (de) * | 1993-08-30 | 1997-04-10 | Rohde & Schwarz | Netzwerkanalysator und Verfahren zum Kalibrieren |
DE19857834A1 (de) * | 1998-04-06 | 1999-10-14 | Hewlett Packard Co | Netzwerkanalysatormeßverfahren unter Verwendung einer adaptiven Signalverarbeitung |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0234112B1 (de) * | 1986-01-17 | 1992-03-04 | Marconi Instruments Limited | Sechstorreflektometer-Prüfanordnung |
US5191294A (en) * | 1990-04-02 | 1993-03-02 | Wiltron Company | Measuring noise figure and y-factor |
US5170126A (en) * | 1991-05-14 | 1992-12-08 | Hughes Aircraft Company | Microwave six-port noise parameter analyzer |
US5467021A (en) * | 1993-05-24 | 1995-11-14 | Atn Microwave, Inc. | Calibration method and apparatus |
FR2711798B1 (fr) * | 1993-10-25 | 1996-02-09 | Aerospatiale | Dispositif compact et portable pour mesurer le coefficient de réflexion d'une structure exposée à un rayonnement hyperfréquence. |
-
1999
- 1999-06-10 DE DE19926454A patent/DE19926454C2/de not_active Expired - Lifetime
-
2000
- 2000-05-16 US US09/571,280 patent/US6348804B1/en not_active Expired - Lifetime
- 2000-06-05 JP JP2000167150A patent/JP4426067B2/ja not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4401068C2 (de) * | 1993-08-30 | 1997-04-10 | Rohde & Schwarz | Netzwerkanalysator und Verfahren zum Kalibrieren |
DE19857834A1 (de) * | 1998-04-06 | 1999-10-14 | Hewlett Packard Co | Netzwerkanalysatormeßverfahren unter Verwendung einer adaptiven Signalverarbeitung |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102009016028A1 (de) * | 2009-04-02 | 2010-10-07 | Siemens Aktiengesellschaft | Netzwerkanalysator mit einem zumindest zwei Tore aufweisenden Mehrtor zur Messung der Wellenparameter |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19926454A1 (de) | 2000-12-21 |
US6348804B1 (en) | 2002-02-19 |
JP4426067B2 (ja) | 2010-03-03 |
JP2001013181A (ja) | 2001-01-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19926454C2 (de) | Vektorieller Netzwerkanalysator | |
DE10246700B4 (de) | Meßvorrichtung, insbesondere vektorieller Netzwerkanalysator, mit getrennten Oszillatoren | |
DE102006030630B3 (de) | HF-Messvorrichtung, Verfahren zu deren Kalibrierung sowie Verfahren zum Bestimmen von Streuparametern mit dieser HF-Messvorrichtung | |
DE3911254A1 (de) | Verfahren zur etablierung der komplexen messfaehigkeit homodyner netzwerkanalysevorrichtungen | |
EP1565761B1 (de) | Verfahren zum messen der streuparameter eines mehrtor-messobjektes mittels eines mehrtor-netzwerkanalysators mit nichtsinusf rmigen messsignalen | |
DE2633476C2 (de) | ||
DE3912795A1 (de) | Verfahren zum kalibrieren eines netzwerkanalysators | |
DE3644205C2 (de) | ||
DE3724402C2 (de) | Verfahren zur Prüfung der Störfestigkeit von mit Filtern am Eingang ausgerüsteten elektronischen Geräten | |
DE1941492C2 (de) | Verfahren u. Fehlerortung bei einer Trägerfrequenz -Nachrichtenübertragungsstrecke | |
DE4009750C2 (de) | Heterodyner Analysator zum Messen von Pegel- und Phasen-Frequenzcharakteristiken von Vierpolen | |
DE4239740C1 (de) | Anordnung zum Messen der vor- und rücklaufenden Welle auf einer Hochfrequenzleitung | |
EP2199753A2 (de) | Fluidischer Zylinder mit einer Mikrowellen-Messanordnung und Verfahren zur Erfassung wenigstens eines Parameters | |
DE102013213296B4 (de) | Verfahren und Messgerät zum Charakterisieren eines emittierenden Messobjekts | |
DE2039326C3 (de) | Verfahren zur Erfassung des Betrages und/oder Phase mehrerer gleichzeitig und insbesondere kurzzeitig auftretender gleichfrequenter Hochfrequenzspannungen bei Anordnung zur Bestimmung der Einfallsrichtung von Wellen, insbesondere bei Funkpeilern | |
DE4404046A1 (de) | Verfahren zum Kalibrieren eines zwei Meßtore aufweisenden Netzwerk-Analysators | |
DE19706334A1 (de) | Logarithmische Umformschaltung | |
DE2824414C3 (de) | Prüfschaltung | |
DE4109220C2 (de) | ||
DE2607567C3 (de) | Vorrichtung zum Feststellen von Abweichungen in Übertragungseigenschaften nachrichtentechnischer Schaltungen | |
DE2457416C3 (de) | Vorrichtung zum Abgleich paralleler Signalwege | |
DE2324902A1 (de) | Positionsanzeigender messumformer | |
DE1200941B (de) | Phasendiskriminatorschaltung | |
DE10004079C2 (de) | Komparatorschaltungsanordnung und Verfahren zum Kompensieren der Offsetspannung eines Komparators | |
DE1541791C3 (de) | Verfahren zur Eingrenzung des Fehlerortes bei Teilentladungsprüfungen von Transformatoren oder Kabeln |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R071 | Expiry of right |