DE19926414A1 - Combination lens preparation tool has a cutting ring and a polishing core on a common shaft with the core axially adjustable by means of a pressure membrane - Google Patents
Combination lens preparation tool has a cutting ring and a polishing core on a common shaft with the core axially adjustable by means of a pressure membraneInfo
- Publication number
- DE19926414A1 DE19926414A1 DE1999126414 DE19926414A DE19926414A1 DE 19926414 A1 DE19926414 A1 DE 19926414A1 DE 1999126414 DE1999126414 DE 1999126414 DE 19926414 A DE19926414 A DE 19926414A DE 19926414 A1 DE19926414 A1 DE 19926414A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tool
- mold
- lens
- combination tool
- combination
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B24—GRINDING; POLISHING
- B24D—TOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
- B24D7/00—Bonded abrasive wheels, or wheels with inserted abrasive blocks, designed for acting otherwise than only by their periphery, e.g. by the front face; Bushings or mountings therefor
- B24D7/14—Zonally-graded wheels; Composite wheels comprising different abrasives
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B24—GRINDING; POLISHING
- B24B—MACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
- B24B13/00—Machines or devices designed for grinding or polishing optical surfaces on lenses or surfaces of similar shape on other work; Accessories therefor
- B24B13/01—Specific tools, e.g. bowl-like; Production, dressing or fastening of these tools
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B24—GRINDING; POLISHING
- B24B—MACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
- B24B13/00—Machines or devices designed for grinding or polishing optical surfaces on lenses or surfaces of similar shape on other work; Accessories therefor
- B24B13/02—Machines or devices designed for grinding or polishing optical surfaces on lenses or surfaces of similar shape on other work; Accessories therefor by means of tools with abrading surfaces corresponding in shape with the lenses to be made
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Grinding And Polishing Of Tertiary Curved Surfaces And Surfaces With Complex Shapes (AREA)
Abstract
Description
Bei dem Kombiwerkzeug zum Bearbeiten optischer Linsen handelt es sich um eine Vorrichtung nach dem Oberbegriff von Hauptanspruch 1. Zur sprachlichen Vereinfa chung wird der Erfindungsgegenstand nachstehend nur noch als Kombiwerkzeug bezeichnet. Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, das Schleifen und Polieren von Linsen kostengünstiger zu gestalten und dabei gleichzeitig die Qualität der erzeugten Linsenoberflächen bezüglich der Rauhtiefe und der Formgenauigkeit zu verbessern. Diese Aufgaben werden mit den Merkmalen des Patentanspruches 1 gelöst.The combination tool for processing optical lenses is a Device according to the preamble of main claim 1. To linguistic simplification chung is the subject of the invention only as a combination tool designated. The aim of the present invention is to grind and polish To design lenses more cost-effectively while maintaining the quality of the ones produced Improve lens surfaces in terms of roughness and shape accuracy. These tasks are solved with the features of claim 1.
Erfindungsgemäß sind hierzu in dem Kombiwerkzeug zwei Bearbeitungswerkzeuge koaxial zueinander angeordnet, die nacheinander an der gleichen Linse zum Einsatz kommen. Dabei handelt es sich einerseits um ein Topfwerkzeug mit Ringschneide und andererseits um ein Formwerkzeug, dessen Oberfläche mit verschiedenen Schleifpellets oder Polierfolien belegt sein kann, und bezüglich seiner Einbindung in das Kombiwerkzeug einige wichtige erfindungsgemäße Merkmale aufweist.According to the invention there are two processing tools in the combination tool arranged coaxially to each other, which are used successively on the same lens come. On the one hand, it is a pot tool with a ring cutter and on the other hand a molding tool, the surface of which is different Abrasive pellets or polishing foils can be occupied, and with regard to its integration in the combination tool has some important features according to the invention.
Es ist vorgesehen das Kombiwerkzeug als Schleifwerkzeug oder auch als Polier werkzeug einzusetzen. Möglich ist auch die Kombination dieser beiden Arbeits gänge, indem zum Beispiel mit dem Topfwerkzeug erst feingeschliffen wird, während mit dem Formwerkzeug anschließend poliert wird. The combination tool is provided as a grinding tool or as a polishing tool insert tool. It is also possible to combine these two work gears, for example by first grinding with the potting tool while is then polished with the molding tool.
In jedem Fall kommen die beiden genannten Werkzeuge nacheinander zum Einsatz. Das Arbeiten mit dem Kombiwerkzeug ist besonders kostengünstig, da zwei Arbeitsgänge mit einem einzigen Werkzeug durchgeführt werden können. Auch die benötigte Maschine ist preiswert, da sie nur je eine Werkstück- und Werkzeugspindel benötigt. Durch die Verwendung eines Formwerkzeugs das in das Kombiwerkzeug integriert ist, ergeben sich auch bei den Arbeitskosten Einsparungen, da die Zerspanungsleistung des Formwerkzeugs in Folge seiner flächigen Berührung mit der Linse deutlich höher ist als dies bei Verwendung eines Topfwerkzeugs der Fall ist.In any case, the two tools mentioned are used one after the other. Working with the combination tool is particularly cost-effective since two Operations can be carried out with a single tool. Also the required machine is inexpensive because it only has one workpiece and one Tool spindle required. By using a molding tool that in the Combination tool is integrated, there are also labor costs Savings since the cutting performance of the mold as a result of its flat contact with the lens is significantly higher than when using a Pot tool is the case.
Ein besonderes Erfindungsmerkmal besteht darin, daß das Formwerkzeug bezüglich seiner Achsneigung frei beweglich in einem äußeren Gehäuse angeordnet ist und sich auf eine nachgiebige Membran aus elastischem Material, z. B. aus Gummi, ab stützt. Dadurch kann sich das Formwerkzeug ohne jedes Verkannten genau an die Kontur der vorgeschliffenen Linse anlegen. Maßgebend für die Formgenauigkeit der Linse ist damit das sehr präzise herzustellende Formwerkzeug. Das erfindungsge mäße Kombiwerkzeug gestattet es damit unter anderem, die Vorteile des bekannten Kugelstift-Verfahrens mit Formwerkzeug zu nutzen, ohne daß dessen Nachteile in Kauf genommen werden müssen. Es können mit dem Kombiwerkzeug wesentlich bessere Formgenauigkeiten und Rauhtiefen erzeugt werden, als dies bisher mit der üblichen Technik möglich war.A special feature of the invention is that the molding tool with respect its axis inclination is freely movable in an outer housing and on a flexible membrane made of elastic material, e.g. B. made of rubber supports. As a result, the molding tool can precisely adapt to the Contour the pre-ground lens. Decisive for the shape accuracy of the Lens is thus the very precise mold to be produced. The fiction moderate combination tool allows, among other things, the advantages of the known Ball pen method to use with mold without the disadvantages in Purchase must be made. It can be essential with the combination tool better shape accuracy and surface roughness are generated than was previously the case with the usual technology was possible.
Das Kombiwerkzeug weist im Vergleich zu Werkzeugen mit Kugelstift, die dem Stand der Technik entsprechen, zusätzlich einen bisher nicht bekannt gewordenen Vorteil auf, der darin besteht, daß das Formwerkzeug aktiv angetrieben wird, was Korrekturen an der Linsengeometrie ermöglicht. Das Kombiwerkzeug und sein damit verdrehsicher verbundenes Formwerkzeug wird hierzu an einer angetriebenen Werkzeugspindel befestigt, die sich gleichsinnig wie die gegenüberliegende Werk zeugspindel mit dem Linsenhalter und der Linse dreht. The combination tool shows in comparison to tools with ball pin that the Corresponding to the state of the art, in addition one not previously known Advantage, which is that the mold is actively driven what Allows corrections to the lens geometry. The combination tool and its with it For this purpose, a non-rotatably connected molding tool is connected to a driven one Tool spindle attached that works in the same direction as the opposite work tool spindle with the lens holder and the lens rotates.
Daraus ergibt sich die genannte Möglichkeit, gezielten Einfluß auf die Geometrie der erzeugten Linsenoberfläche im Feinbereich zu nehmen. Hierzu werden die Drehzahlen der beiden Spindeln in ihrem Verhältnis zueinander verändert, wobei sich, in Abhängigkeit vom Radius, auf verschiedenen Ringflächen der Linsenoberfläche unterschiedliche Relativgeschwindigkeiten zwischen dem Formwerkzeug und der Linse ergeben. Diese unterschiedlichen Relativgeschwindigkeiten ergeben einen unterschiedlichen Materialabtrag. Diesen Effekt kann man nutzen, um mit dem Formwerkzeug die genannten Korrekturen an der Linsenform im Feinbereich anzubringen.This gives rise to the aforementioned possibility of specifically influencing the geometry of the generated lens surface in the fine area. For this, the The speeds of the two spindles changed in relation to each other, whereby depending on the radius, on different ring surfaces of the Different relative speeds between the lens surface Form tool and the lens result. These different Relative speeds result in different material removal. This one Effect can be used to make the corrections mentioned with the molding tool to attach the lens shape in the fine area.
Dies ist beim herkömmlichen Kugelstift-Verfahren nicht möglich, da sich in diesem Fall das Werkzeug nur infolge der Friktion an der Linse frei dreht. Die sich erge bende Drehzahl kann nicht beeinflußt werden. Darüber hinaus hat das übliche Ku gelstift-Verfahren aber noch eine Reihe weiterer Nachteile. Solche Nachteile sind auch bei den anderen Verfahren zur Linsenherstellung gegeben.This is not possible with the conventional ball pen method, because this If the tool only turns freely due to the friction on the lens. The result The speed cannot be influenced. In addition, the usual Ku gel pen process but also a number of other disadvantages. Such disadvantages are also given in the other methods for lens production.
Nach dem Stand der Technik werden die optisch aktiven Oberflächen von Linsen durch mehrere Schleifvorgänge (z. B. Grob- und Feinschleifen) und sich daran an schließenden Poliervorgänge hergestellt. Für das Schleifen werden üblicherweise Topfwerkzeuge eingesetzt, die über diamantbesetzte Ringschneiden mit verschiede nen Korngrößen verfügen. Mit diesen Werkzeugen lassen sich insbesondere sphäri sche Linsen herstellen. Hierzu wird das Topfwerkzeug an der Werkzeugspindel einer Schleifmaschine befestigt, die üblicherweise über eine CNC-Steuerung verfügt. Der Linsenrohling wird in einen Linsenhalter eingelegt, der an einer zweiten Spindel (Werkstückspindel) der Maschine befestigt ist, die der Werkzeugspindel gegenüber steht. Mindestens eine der beiden genannten Spindeln kann schräggestellt (geschwenkt) werden, so daß das Topfwerkzeug unter einem vorgegebenen Winkel auf den Linsenrohling trifft. Die geometrische Achse des Topfwerkzeugs geht dabei durch den Radienmittelpunkt der zu erzeugenden Linsenoberfläche. Der Schwenk winkel bestimmt somit den Krümmungsradius der erzeugten Linsenoberfläche. According to the prior art, the optically active surfaces of lenses through several grinding processes (e.g. coarse and fine grinding) and adhere to them closing polishing processes. For grinding are usually Pot tools used, the diamond-cut ring blades with various grain sizes. These tools can be used in particular spherical make lenses. For this purpose, the pot tool on the tool spindle is one Grinding machine attached, which usually has a CNC control. The The lens blank is placed in a lens holder on a second spindle (Workpiece spindle) of the machine is fixed, opposite the tool spindle stands. At least one of the two mentioned spindles can be tilted (pivoted) so that the pot tool at a predetermined angle meets the lens blank. The geometrical axis of the pot tool goes here through the center of radius of the lens surface to be generated. The pan angle thus determines the radius of curvature of the lens surface created.
Beim Arbeiten mit Topfwerkzeugen ergeben sich einige, wesentliche Nachteile wie
folgt:
When working with pot tools, there are some major disadvantages as follows:
- - Die erzeugte Formgenauigkeit hängt in erheblichem Maße von der Genauigkeit der eingesetzten Schleifmaschine und ihrer Steuerung ab. Es lassen sich daher mit Topfwerkzeugen nur Genauigkeiten von 1 bis 2 µ erzeugen.- The accuracy of shape generated depends to a large extent on the accuracy the grinding machine used and its control. It can therefore be only produce accuracies of 1 to 2 µ with pot tools.
- - Die Maschinenspindeln mit den Topfwerkzeugen führen bei höheren Drehzahlen zu Schwingungen. Diese höheren Drehzahlen sind nötig, um die erforderlichen Schnittgeschwindigkeiten von 20 bis 40 m/sec. zu erzeugen. Schwingungen wir ken sich jedoch immer negativ auf das Arbeitsergebnis aus.- The machine spindles with the pot tools lead at higher speeds to vibrations. These higher speeds are necessary to achieve the required Cutting speeds from 20 to 40 m / sec. to create. Vibrations we always have a negative impact on the work result.
- - Es ergeben sich verfahrensbedingte Probleme durch Unwuchten und das Lager spiel der Maschine, was zu einem unruhigen Lauf führt. Dies kann zu Tiefenrißbil dung beim Feinschleifen führen, was bis zu 100% höhere Polierzeiten erforderlich machen kann. Dieser erhöhte Polieraufwand ist dann erforderlich, damit die Linsenoberfläche wieder entsprechend aufgearbeitet wird.- There are procedural problems due to imbalance and the bearing play of the machine, which leads to a restless run. This can lead to deep cracking lead in fine grinding, which requires up to 100% longer polishing times can make. This increased polishing effort is then necessary so that Lens surface is processed accordingly.
- - Nachteilig ist auch, daß Topfwerkzeuge mit den zu bearbeitenden Linsen nur eine Linienberührung haben. Die Folge ist, daß der Materialabtrag pro Werkzeugum drehung dementsprechend nur gering ist. Zur Abhilfe wird mit hohen Drehzahlen bzw. Schnittgeschwindigkeiten gearbeitet, was zu den vorgenannten Problemen führt.- Another disadvantage is that pot tools with the lenses to be processed only one Have line contact. The result is that the material removal per tool rotation is accordingly only slight. To remedy this, use high speeds or cutting speeds worked, leading to the aforementioned problems leads.
Zur Behebung der genannten Nachteile beim Arbeiten mit Topfwerkzeugen wurden die Schleifmaschinen im Laufe der Zeit immer aufwendiger und damit teurer konzi piert. So werden die Schleifmaschinen heute mit sehr teuren Techniken wie Luftlager sowie mit höchst genauen Steuerungs- und Führungssystemen ausgerüstet. Mit dem gleichen Ziel wird ihre tragende Struktur stark überdimensioniert, was insbesondere Schwingungen entgegenwirken soll. To remedy the disadvantages mentioned when working with potting tools the grinding machines became more and more expensive and therefore more expensive pierced. So today the grinding machines are using very expensive techniques such as air bearings and equipped with highly precise control and guidance systems. With the same goal, its supporting structure is greatly oversized, which in particular Counteract vibrations.
Da, wie erwähnt, zur Herstellung einer Linse mehrere Schleif- und Poliervorgänge erforderlich sind, hat man die entsprechenden Schleif- und Poliermaschinen im Laufe ihrer Fortentwicklung mit zusätzlichen Spindeln ausgerüstet. Ziel war es hier bei, das Linsenschleifen kostengünstiger zu machen, bei gleichzeitiger Steigerung der Qualität. Ein typisches Beispiel hierfür sind Schleifmaschinen mit einer unten lie genden Werkstückspindel und zwei oben liegenden Werkzeugspindeln. Hierbei kann unter Einsatz von zwei Topfwerkzeugen und ohne Umspannung der Linse, das Grob- und Feinschleifen hintereinander durchgeführt werden. Hierdurch ergeben sich Zeitersparnisse und Qualitätssteigerungen, da die Linse zwischen den beiden Bearbeitungsgängen nicht umgespannt werden muß. Ähnliche Vorteile ergeben sich, wenn Poliermaschinen mit mehr als zwei Spindeln ausgerüstet werden.As mentioned, there are several grinding and polishing processes for producing a lens necessary, you have the appropriate grinding and polishing machines in the Equipped with additional spindles during their further development. The goal was here in making lens grinding cheaper while increasing it of quality. A typical example of this are grinding machines with a bottom workpiece spindle and two overhead tool spindles. This can using two pot tools and without having to reclamp the lens, the Coarse and fine grinding can be carried out in succession. Resulting from this time savings and quality improvements since the lens between the two Machining steps do not have to be reclamped. Similar advantages arise if polishing machines are equipped with more than two spindles.
Nachteilig ist bei dieser Fortentwicklung der Schleif- und Poliermaschinentechnik; daß die Bedienung der Maschinen immer komplizierter wird und die Maschinen selbst, durch die aufwendige Ausstattung, sehr teuer werden. Die damit gestiegenen Investitions-, Reparatur- und Stillstandskosten mindern die Rationalisierungseffekte ganz erheblich.The disadvantage of this further development of grinding and polishing machine technology; that the operation of the machines becomes more and more complicated and the machines themselves, due to the complex equipment, become very expensive. The increased with it Investment, repair and downtime costs reduce the rationalization effects quite considerably.
Bei Einsatz des erfindungsgemäßen Kombiwerkzeugs mit zwei unterschiedlichen Werkzeugen auf einer einfachen Maschine ergeben sich bessere Rationalisierungs effekte als mit den mehrspindeligen, teuren Bearbeitungsmaschinen. Da das Kom biwerkzeug auch über ein quasi "kardangelagertes", angetriebenes Formwerkzeug verfügt, lassen sich damit Linsen höherer Qualität bei verkürzten Bearbeitungszeiten erzeugen, als dies mit Topfwerkzeugen ist.When using the combination tool according to the invention with two different ones Tools on a simple machine result in better rationalization effects than with the multi-spindle, expensive processing machines. Since the comm biwerkzeug also via a quasi "cardan-mounted", driven molding tool higher quality lenses with shorter processing times generate than this is with pot tools.
Nach dem Stand der Technik werden auch andere Verfahren zum Bearbeiten von sphärischen Linsen benutzt. Hierzu gehört das erwähnte Kugelstift-Verfahren, bei dem ein größeres Formwerkzeug von einem Kugelstift gegen die kleinere Linse ge drückt wird. Die aktive Oberfläche des Formwerkzeugs ist dabei ein negativer "Abdruck" der herzustellenden Linsengeometrie. The prior art also describes other methods for processing spherical lenses used. This includes the aforementioned ball pen method, at a larger mold from a ball pin against the smaller lens is pressed. The active surface of the mold is a negative one "Imprint" of the lens geometry to be produced.
Während der Bearbeitung sind auch in diesem Fall die Achse der Linse und die Achse des Werkzeugs zueinander schräggestellt.In this case, too, the axis of the lens and the axis during machining Axis of the tool inclined to each other.
Vorteilhaft bei dem Kugelstift-Verfahren ist die Verwendung eines Formwerkzeugs, das sehr präzise Formgenauigkeiten der erzeugten Linse zuläßt. Da das Formwerk zeug mittels dem Kugelstift gegen die Linse gedrückt wird, können sich Werkzeug und Linse ohne jede Verkantung genau zueinander ausrichten. Der gleiche Effekt entsteht, wenn umgekehrt der Linsenhalter mit der Linse mittels dem Kugelstift ge gen das Formwerkzeug gedrückt wird. Das Feinschleifen bzw. das Polieren nach dem Kugelstift Verfahren erfolgt daher ohne unerwünschte Zwängung zwischen den beteiligten Oberflächen. Beim Arbeiten mit dem Kugelstift liegen der Radienmittel punkt der Kugel, des Werkstücks und des Formwerkzeugs auf einer gemeinsamen Achse.The use of a shaping tool is advantageous in the ball-pin method, that allows very precise shape accuracy of the lens produced. Because the molding tool can be pressed against the lens by means of the ball pin and align the lens exactly with each other without any tilting. The same effect arises when, conversely, the lens holder with the lens by means of the ball pin ge is pressed against the mold. Fine grinding or polishing The ball pen method is therefore carried out without unwanted constraint between the involved surfaces. When working with the ball pin, the radius center lies point of the ball, the workpiece and the mold on a common Axis.
Der Kugelstift vereinigt in sich folgende Funktionen:
The ball pin combines the following functions:
- - "Kardanischer" Ausgleich von Achsungenauigkeiten zwischen Formwerkzeug und Linse- "Cardanic" compensation of axis inaccuracies between the mold and lens
- - Krafteinleitung in das Formwerkzeug zur Erzeugung des benötigten Arbeitsdrucks- Force transmission into the mold to generate the required working pressure
- - Fixierung der Lage des Formwerkzeugs relativ zur Linse- Fixing the position of the mold relative to the lens
- - Lagerung des Formwerkzeugs (Freilauf) zur Aufnahme der friktionsbedingten re lativen Drehbewegung- Storage of the mold (freewheel) to accommodate the friction-related right latin rotary motion
Trotz seiner guten Eigenschaften hat das traditionelle Kugelstift-Verfahren einige wesentliche Nachteile, die dazu geführt haben, daß es heute in seiner ursprüngli chen Form nicht mehr eingesetzt wird. Hauptursache für die Nachteile des Kugel stift-Verfahrens ist die Konzentration der vorgenannten vier Funktionen auf zwei re lativ kleine Bauteile, nämlich die Kugel mit ihrer Pfanne. Despite its good properties, the traditional ball pen method has some essential disadvantages that have led to the fact that it is today in its original Chen form is no longer used. The main cause of the disadvantages of the bullet pen method is the concentration of the above four functions on two re relatively small components, namely the ball with its pan.
Die Nachteile des traditionellen Kugelstift-Verfahrens sind wie folgt:
The disadvantages of the traditional ball pen method are as follows:
- - Mit dem Kugelstift können entweder der Linsenhalter mit der Linse oder das Formwerkzeug geführt werden. Damit die entstehenden Reaktionskräfte zwischen Linse und Formwerkzeug nicht zu groß werden, wird von dem Kugelstift stets nur das entsprechende konkave Bauteil (Formwerkzeug oder Linse) gehalten. Die Größe dieser Reaktionskräfte hängt mit den geometrischen Verhältnissen zu sammen. Die Beschränkung der Einsatzmöglichkeiten des Kugelstifts auf das je weils konkave Bauteil ist ein erheblicher Nachteil, da z. B. beim Bearbeiten von konkav-/konvexgeformten Linsen, das Formwerkzeug und der Linsenhalter an dem Kugelstift umgewechselt werden müssen. Außerdem ergeben sich hieraus Einschränkungen bei der Werkzeuggröße relativ zum Werkstück.- With the ball pen either the lens holder with the lens or the Mold are performed. So that the resulting reaction forces between The spherical pin always only makes the lens and the mold too big the corresponding concave component (mold or lens) is held. The The size of these reaction forces depends on the geometric conditions together. The limitation of the possible uses of the ball pin on the ever Weil's concave component is a significant disadvantage because, for. B. when editing concave / convex shaped lenses, the mold and the lens holder the ball pin must be exchanged. It also results from this Tool size restrictions relative to the workpiece.
- - Das Arbeiten mit dem Kugelstift-Verfahren ist wegen der entstehenden Reaktionskräfte nur bei kleinen Drehzahlen möglich. Daraus folgt, das nur Ma schinen mit konventioneller Technik eingesetzt werden können, da CNC-Maschi nen für sehr viel höhere Drehzahlen ausgelegt sind.- Working with the ball pen method is because of the emerging Reaction forces only possible at low speeds. It follows that only Ma machines with conventional technology can be used, as CNC machines are designed for much higher speeds.
- - Die Krafteinleitung zur Erzeugung des benötigten Arbeitsdrucks mittels dem Ku gelstift ist nicht feinfühlig genug. Dies hängt zusammen mit den großen, bewegli chen Massen, mit denen der Kugelstift in Verbindung steht. Einer dieser Massen ist z. B. der Luftzylinder, welcher den Kugelstift axial bewegt und den genannten Arbeitsdruck erzeugt. Außerdem ist der Luftzylinder wegen seiner Abdichtele mente mit Reibung behaftet. Dies führt wegen der Unterschiede zwischen der Haft- und Gleitreibung zu ruckartigen Bewegungen, die auf den Kugelstift mit übertragen werden und ein feinfühliges Arbeiten nicht ermöglichen.- The introduction of force to generate the required working pressure using the Ku gel pen is not sensitive enough. This is related to the large, moveable masses with which the ball pin is connected. One of those masses is z. B. the air cylinder, which moves the ball pin axially and said Working pressure generated. In addition, the air cylinder is because of its sealing elements with friction. This leads because of the differences between the Stiction and sliding friction to jerky movements with the ball pin transferred and do not allow sensitive work.
-
- An der Kugel und der entsprechenden Pfanne entsteht ein hoher Verschleiß durch
die friktionsbedingte relative Drehbewegung zwischen der Linse mit dem Linsen
halter und dem Formwerkzeug.
Die Kugel und die Pfanne bilden ein Gleitlager mit sehr hoher Flächenpressung, das in einer abrassiven Umgebung betrieben wird, da die Kühlflüssigkeit und auch die Poliersuspension Partikel relativ großer Härte enthalten.- On the ball and the corresponding pan there is a high degree of wear due to the frictional relative rotary movement between the lens with the lens holder and the mold.
The ball and the pan form a slide bearing with a very high surface pressure, which is operated in an abrasive environment, since the cooling liquid and also the polishing suspension contain particles of relatively great hardness. - - Beim Arbeiten mit Kugelstift können die Maschinen nicht automatisch beschickt werden, da die Kugel und die Pfanne nicht in allen Richtungen formschlüssig mit einander verbunden sind und daher beim Auseinanderfahren der Werkzeug- und der Werkstückspindel auseinanderfallen können. Dies gilt insbesondere in allen Fällen, bei denen der Kugelstift an der oberen Spindel befestigt ist. Da er nur Druckkräfte und keine Zugkräfte übertragen kann, fallen die damit verbundenen Bauteile infolge ihres Gewichtes nach unten, wenn die Spindeln auseinanderge fahren werden. Falls der Kugelstift an der unteren Spindel angeordnet ist und ein Auseinanderfallen daher nicht eintritt, so ergeben sich andere Probleme beim Auseinanderfahren der Spindeln, da sich die mit dem Kugelstift verbundenen Bauteile (Pfanne mit Formwerkzeug oder Linsenhalter) in beliebige Richtung schräg stellen können. Dies hängt zusammen mit der kardanischen Beweglichkeit der Kombination Kugelstift/Pfanne. In beiden Fällen (Auseinanderfallen bzw. Schrägstellen) ist eine automatische Beschickung der Maschine nicht möglich, d. h. bei dem traditionellen Kugelstift-Verfahren ist immer Handeingriff erforderlich.- When working with ball pins, the machines cannot be loaded automatically because the ball and the pan are not form-fitting in all directions are connected to each other and therefore when the tool and the workpiece spindle can fall apart. This applies in particular to all Cases where the ball pin is attached to the upper spindle. Since he's only Compressive forces and no tensile forces can be transmitted, the associated fall Components due to their weight down when the spindles apart will drive. If the ball pin is located on the lower spindle and a Therefore, do not fall apart, there are other problems with The spindles move apart, as they are connected to the ball pin Components (pan with mold or lens holder) in any direction can tilt. This is related to the gimbal flexibility the combination ball pin / pan. In both cases (falling apart or Inclines), automatic loading of the machine is not possible, d. H. With the traditional ball pen method, manual intervention is always required.
- - Da die Kombination Kugelstift/Pfanne die Funktion eines Lagers mit Freilaufwir kung hat, können keine Drehbewegungen von der damit in Verbindung stehenden Spindel auf das angeschlossene Formwerkzeug bzw. den alternativ angeschlos senen Linsenhalter übertragen werden. Das Übertragen solcher Drehbewegungen wäre aber sehr wünschenswert, da sich damit die genannten Korrekturen an der Linsengeometrie im Feinbereich durchführen lassen.- Since the combination ball pin / socket functions as a bearing with a freewheel kung, no rotational movements from the related Spindle on the connected mold or alternatively connected be transferred to its lens holder. The transmission of such rotary movements but would be very desirable, since this corrects the corrections mentioned on the Have the lens geometry carried out in the fine area.
Der weitere Stand der Technik ergibt sich z. B. aus einer japanischen Patentschrift mit der Publication-Number: JP 7164297, dem Publication-Date 27-06-95 und der Application-Number JP 930341759, die auch beim Europäischen Patentamt einge reicht wurde. The further prior art results, for. B. from a Japanese patent with the publication number: JP 7164297, the publication date 27-06-95 and the Application number JP 930341759, which is also filed with the European Patent Office was enough.
Unter dem Titel "Grinding Method And Device" wird ein kombiniertes Werkzeug beschrieben, bei dem ein Topfwerkzeug mit einem Formwerkzeug verbunden ist. Dabei ist das Formwerkzeug im Innenraum des Topfwerkzeugs angeordnet und wird von einem axial verschieblichen Kugelstift geführt.A combined tool is called "Grinding Method And Device" described, in which a pot tool is connected to a mold. The molding tool is arranged in the interior of the pot tool and is guided by an axially displaceable ball pin.
Bei diesem kombinierten Werkzeug ergibt sich zwar der Vorteil, daß durch die Kom bination Topfwerkzeug/Formwerkzeug mit einer einzigen Werkzeugspindel nachein ander zwei unterschiedliche Arbeitsgänge durchgeführt werden können, da jedoch ein traditioneller Kugelstift zum Einsatz kommt, ergeben sich bei diesem kombinier ten Werkzeug alle Nachteile, wie sie zuvor im Zusammenhang mit dem Kugel stift-Verfahren bereits beschrieben wurden.This combined tool has the advantage that the com combination pot tool / forming tool with a single tool spindle other two operations can be carried out, however A traditional ball pin is used, this combination results ten tools all the disadvantages, as previously related to the ball pen procedures have already been described.
So müssen z. B. das kombinierte Werkzeug und der Linsenhalter ihre Positionen an den Maschinenspindeln wechseln, falls eine konkav-/konvexe Linse bearbeitet wer den soll, da auch hier der Kugelstift immer nur mit dem konkaven Bauteil verbunden werden darf. Weitere Nachteile bestehen darin, daß die Werkzeuggröße beschränkt ist, nur kleine Drehzahlen möglich sind und ein feinfühliges Arbeiten im Zusammen hang mit dem Verstellantrieb des Kugelstiftes nicht möglich ist. Hinzu kommt ein ho her Verschleiß zwischen Kugel und Pfanne und die genannten Probleme beim au tomatischen Beschicken, das mit diesem kombinierten Werkzeug, entsprechend dem Stand der Technik, nicht möglich ist. Insbesondere aber ist ein gezielter Antrieb des Formwerkzeugs über die Werkzeugspindel nicht möglich, da der Kugelstift mit seiner Pfanne eine Freilauf-Funktion hat. Gezielte Korrekturen an der Linsengeome trie durch unterschiedliche Relativgeschwindigkeiten zwischen Linse und Formwerk zeug sind daher nicht möglich.So z. B. the combined tool and the lens holder to their positions change the machine spindles if a concave / convex lens is being machined it should, since here too the ball pin is only connected to the concave component may be. Other disadvantages are that the tool size is limited is, only low speeds are possible and a sensitive work together slope with the adjustment drive of the ball pin is not possible. There is also a ho forth wear between ball and pan and the problems mentioned in the au automatic loading with this combined tool the state of the art, is not possible. In particular, however, is a targeted drive of the mold via the tool spindle is not possible because the ball pin with his pan has a free-running function. Targeted corrections to the lens geome trie through different relative speeds between lens and molding Stuff are therefore not possible.
Die genannten Nachteile, die sich bei der Linsenherstellung nach dem Stand der Technik und insbesondere im Zusammenhang mit dem kombinierten Werkzeug ent sprechend der genannten japanischen Druckschrift ergeben, werden mit dem hier vorgeschlagenen Kombiwerkzeug zum Bearbeiten optischer Linsen vermieden. The disadvantages mentioned, which are in the lens production according to the state of the art Technology and especially in connection with the combined tool ent speaking of the Japanese publication mentioned, with the here proposed combination tool for processing optical lenses avoided.
Das erfindungsgemäße Kombiwerkzeug nutzt die Vorteile des Kugelstift-Verfahrens unter Vermeidung seiner Nachteile. Hinzu kommt die besonders vorteilhafte Möglichkeit das Formwerkzeug zur Korrektur der Linsengeometrie gezielt anzutreiben.The combination tool according to the invention takes advantage of the ball pen method while avoiding its disadvantages. Added to this is the particularly advantageous one Possibility of targeting the molding tool to correct the lens geometry to drive.
Der Aufbau des Kombiwerkzeugs ist wie folgt:
Es verfügt über einen Zentralkörper, welcher mit der Werkzeugspindel der Maschine
lösbar verbunden ist. Die Werkzeugspindel steht ihrerseits mit einem Antrieb in Ver
bindung, mit dem sie in Rotation versetzt werden kann. Mittels einem Schwenkkopf
kann die Werkzeugspindel schräg gestellt oder auch mittels entsprechender Linear
führungen (z. B. X-Achse und/oder Z-Achse) linear verfahren werden: Es sind auch
Ausführungen vorgesehen, bei denen die genannten Bewegungen nicht, oder zum
Teil nicht, von der Werkzeugspindel sondern von der ihr gegenüber angeordneten
Werkstückspindel ausgeführt werden. Die Maschine verfügt vorzugsweise über eine
CNC-Steuerung. Die Einsatzmöglichkeiten des Kombiwerkzeugs werden von dem
unterschiedlichen Aufbau der verschiedenen Bearbeitungsmaschinen nicht einge
schränkt.The structure of the combination tool is as follows:
It has a central body, which is detachably connected to the machine tool spindle. The tool spindle is in turn connected to a drive with which it can be set in rotation. The tool spindle can be tilted by means of a swivel head or can be moved linearly using corresponding linear guides (e.g. X-axis and / or Z-axis): There are also versions in which the movements mentioned are not, or in some cases, not , are carried out by the tool spindle but by the workpiece spindle arranged opposite it. The machine preferably has a CNC control. The possible uses of the combination tool are not restricted by the different structure of the various processing machines.
An dem Zentralkörper des Kombiwerkzeugs ist ein Topfwerkzeug lösbar befestigt, das an seiner offenen Seite eine Ringschneide trägt, die üblicherweise mit Diaman ten bestückt ist und zum Grob- oder Feinschleifen der Linsen dient. In dem inneren, zylindrischen Hohlraum des Topfwerkzeugs ist ein Formwerkzeug untergebracht, das axiale Bewegungen relativ zu dem Topfwerkzeug ausführen kann. Wenn das Form werkzeug nach vorne gefahren ist, so ragt es über die Ringschneide des Topfwerk zeugs hinaus und kann in Kontakt mit der zu bearbeitenden Linse gebracht werden. Je nachdem ob das Formwerkzeug mit Schleifpellets oder Polierfolie belegt ist, kön nen mit ihm dann feine Schleifarbeiten oder Poliervorgänge durchgeführt werden. Diese Arbeitsgänge mit dem Formwerkzeug schließen sich an die vorausgegange nen Arbeitsgänge mit dem Topfwerkzeug an. A pot tool is detachably attached to the central body of the combination tool, which has a ring edge on its open side, usually with diaman is equipped and is used for rough or fine grinding of the lenses. Inside, cylindrical cavity of the pot tool is housed a mold that can perform axial movements relative to the pot tool. If that's shape tool has moved forward, it protrudes over the ring lip of the pot mechanism stuff and can be brought into contact with the lens to be processed. Depending on whether the molding tool is coated with grinding pellets or polishing film, then fine grinding or polishing operations can be carried out with it. These operations with the molding tool follow on from the previous ones operations with the pot tool.
Damit sich das Formwerkzeug ohne Zwängung an die zu bearbeitende Linse anle gen kann, ist es in dem Kombiwerkzeug so gelagert, daß es bezüglich seiner Win kellage frei beweglich ist, ähnlich wie dies bei dem bekannten Kugelstift-Verfahren der Fall ist, ohne das jedoch dessen Nachteile in Kauf genommen werden müssen.So that the molding tool can be attached to the lens to be machined without constraint gen, it is stored in the combination tool so that it with respect to its Win cello is freely movable, similar to the known ball pen method is the case, but without having to accept the disadvantages.
Hierzu stützt es sich in radialer Richtung mit seiner balligen Umfangsfläche vorzugs weise gegen die innere, zylindrische Wand des Hohlraums in dem Topfwerkzeug ab. Es sind jedoch auch Ausführungen vorgesehen bei denen sich das Formwerkzeug mit seiner balligen Umfangsfläche gegen die innere Umfangsfläche eines anderen Bauteils abstützt.For this purpose, it is preferably supported in the radial direction with its spherical peripheral surface point against the inner cylindrical wall of the cavity in the pot tool. However, versions are also provided in which the molding tool with its spherical peripheral surface against the inner peripheral surface of another Component is supported.
Durch die ballige Ausführung dieser Umfangsfläche kann sich das Formwerkzeug so bewegen, als würde es von einem Kugelstift gehalten; d. h. mit dieser "kardanischen" Lagerung ist sichergestellt, daß sich das Formwerkzeug in radialer Richtung nicht bewegen kann, jedoch Schwenkbewegungen möglich sind. Diese Schwenkbewe gungen führen dazu, daß die Symmetrieachse des Formwerkzeugs im vorgegebenen Winkelbereich die gewünschten, beliebigen Winkelstellungen einnehmen kann und sich dadurch das Formwerkzeug ohne Zwang auf die Linse ausrichtet. Dies ergibt deutlich bessere Linsenqualitäten, insbesondere bezüglich der Formgenauigkeit, als wenn das Formwerkzeug starr mit der Werkzeugspindel verbunden wäre, wie dies nach dem Stand der Technik üblich ist.The spherical design of this circumferential surface allows the molding tool to look like this move as if held by a ball pin; d. H. with this "gimbal" Storage ensures that the mold is not in the radial direction can move, but swivel movements are possible. This swivel movement conditions lead to the fact that the symmetry axis of the molding tool in the predetermined Angular range can take any desired angular positions and the mold aligns itself with the lens without force. This results in significantly better lens qualities, especially in terms of shape accuracy, than if the mold were rigidly connected to the tool spindle, like this is common in the prior art.
Wegen der robusten Führung des Formwerkzeug an seiner balligen Umfangsfläche ergeben sich außerdem keine Einschränkungen bezüglich seiner Krümmung (konkav und konvex) und bezüglich seiner Größe und Drehzahl. Solche Einschränkungen er geben sich jedoch bei dem Kugelstift-Verfahren. Because of the robust guidance of the mold on its spherical circumferential surface there are also no restrictions regarding its curvature (concave and convex) and in terms of its size and speed. Such restrictions give up however in the ball pen method.
Auf der Rückseite des Formwerkzeugs kann ein Unterdruck angelegt werden, der für ausreichend große Haltekräfte sorgt, die ein Herausfallen des Formwerkzeugs aus dem Topfwerkzeug verhindern, wenn z. B. das Kombiwerkzeug und die fertig bear beitete Linse auseinandergefahren werden.A vacuum can be applied to the back of the mold sufficiently large holding forces that prevent the mold from falling out prevent the potting tool when z. B. the combination tool and the finished bear processed lens can be moved apart.
Das Formwerkzeug wird in seiner vorderen Endlage außerdem von einem oder mehreren Anschlägen gehalten, die so angeordnet sind, daß sich das Formwerkzeug um den vorgegebenen Weg axial bewegen kann. Bei einer von mehreren möglichen Ausführungen werden die Anschläge als Anschlagscheiben ausgeführt, die von Führungsbolzen gehalten werden. Dabei wird das Spiel zwischen dem Formwerkzeug und den Führungsbolzen so bemessen, daß die genannten Schwenkbewegungen nicht behindert werden. Sollte der Unterdruck durch einen Maschinenfehler ausfallen, so wird das Formwerkzeug immer noch von dem Anschlag oder den Anschlägen sicher gehalten. Damit wird ein weiterer Nachteil des bekannten Kugelstift-Verfahrens vermieden, der darin besteht, daß das Formwerkzeug in axialer Richtung von dem Kugelstift nicht gegen Herausfallen gehalten wird.The mold is also in its front end position by one or held several stops, which are arranged so that the mold can move axially by the specified path. With one of several possible The stops are designed as stop disks, which are designed by Guide bolts are held. The game between the Dimension the mold and the guide pin so that the above Swiveling movements are not hindered. If the vacuum is caused by a Machine fail, the mold is still from that Stop or the stops held securely. This is another disadvantage of the known ball pen method avoided, which is that Shaping tool in the axial direction from the ball pin against falling out is held.
Maschinen, die mit dem erfindungsgemäßen Kombiwerkzeug bestückt sind, können wegen dem sicheren Halt des Formwerkzeugs ohne Einschränkung mit einer auto matischen Beschickung betrieben werden. Da sich das Formwerkzeug beim Betrieb mit Unterdruck lagestabil an anderen Bauteilen ausrichtet, hat es im Bezug auf die Werkzeugspindel außerdem eine eindeutig definierte Lage, was ebenfalls eine wich tige Voraussetzung für automatische Beschickungsvorgänge ist. Diese eindeutig de finierte Lage ist beim Kugelstift-Verfahren naturgemäß nicht gegeben.Machines that are equipped with the combination tool according to the invention can because of the secure hold of the mold without restriction with an auto matical feed are operated. Because the mold is in operation aligns with other components in a stable position with respect to the Tool spindle also a clearly defined position, which also gave way is a prerequisite for automatic loading processes. This clearly de Naturally, there is no defined position in the ball pen method.
Damit alternativ und nacheinander mit dem Topfwerkzeug bzw. mit dem Formwerk zeug gearbeitet werden kann, ist vorgesehen, daß das Formwerkzeug sowohl einen angetriebenen Vorwärtshub als auch einen angetriebenen Rückwärtshub ausführen kann. So alternatively and in succession with the pot tool or with the molding Stuff can be worked, it is provided that the molding tool both one Execute driven forward stroke as well as a driven reverse stroke can.
Nach der Bearbeitung der Linse mit dem Topfwerkzeug, kommt das Formwerkzeug zum Einsatz. Hierzu wird mit dem Vorwärtshub das Formwerkzeug soweit nach vorne geschoben, daß es über das Topfwerkzeug hinausragt und in Kontakt mit der Linse kommt. Anschließend kann mit dem Formwerkzeug die Bearbeitung durchgeführt werden.After processing the lens with the pot tool, the mold comes for use. For this purpose, the mold is adjusted as far as possible with the forward stroke pushed in front that it protrudes beyond the pot tool and in contact with the Lens is coming. Then the machining can be carried out with the molding tool be performed.
Mit dem Rückwärtshub wird das Formwerkzeug anschließend wieder so weit zurückbewegt, daß die Ringschneide des Topfwerkzeugs in Kontakt mit der nächsten Linse gebracht werden kann, ohne daß es dabei zu Kollisionen mit dem Formwerkzeug kommt. Als besonderer Vorteil ergibt sich hierbei die Möglichkeit zwei Arbeitsgänge mit nur einem Werkzeug und einer Werkzeugspindel durchzuführen.With the backward stroke, the molding tool then gets this far again moved back that the ring cutting edge of the pot tool in contact with the next lens can be brought without causing collisions with the Molding tool is coming. The possibility of two is a particular advantage Carry out operations with only one tool and one tool spindle.
Zum Antrieb des Vorwärtshubs dient eine Membran, die sich auf der Rückseite des Formwerkzeugs (der Spindel zugewandt) befindet und auf ihrer eigenen Rückseite mit Druck beaufschlagt werden kann. Hierzu weißen die Werkzeugspindel und der Zentralkörper Strömungskanäle in Form von axialen Bohrungen auf. Infolge des Überdrucks wölbt sich die Membran in Richtung Formwerkzeug und legt sich an die ses an. Dabei drückt sie das Formwerkzeug um den benötigten Weg aus dem Topf werkzeug heraus. Ein Überdehnen der Membran wird dabei von den genannten An schlägen verhindert, falls beim Vorwärtshub kein Kontakt zwischen dem Formwerk zeug und der Linse stattfindet.A diaphragm, which is located on the back of the Molding tool (facing the spindle) and on their own back can be pressurized. For this purpose, the tool spindle and the Central body flow channels in the form of axial bores. As a result of Overpressure, the membrane bulges in the direction of the mold and lies against it ses on. In doing so, she pushes the molding tool out of the pot the required way tool out. An overstretching of the membrane is indicated by the above prevents impact if there is no contact between the molding unit during the forward stroke stuff and the lens takes place.
Wie erwähnt, werden die Anschläge vorzugsweise als Anschlagscheiben im Bereich von Führungsbolzen ausgeführt. Durch die Verwendung einer Membran wird verhin dert, daß der z. B. mittels Luft auf der Rückseite des Formwerkzeugs angelegte Überdruck zu einem ständigen Durchblasen des Druckmediums an dem Spalt zwi schen der balligen Umfangsfläche des Formwerkzeugs und der inneren zylindrischen Wand des Topfwerkzeugs führt. As mentioned, the stops are preferably used as stop disks in the area carried out by guide bolts. By using a membrane is prevented that the z. B. applied by air on the back of the mold Overpressure for a constant blowing through of the pressure medium at the gap between rule the spherical peripheral surface of the mold and the inner cylindrical Wall of the potting tool leads.
Die weiche und elastische Membran hat außerdem den Vorteil, daß die Winkelbe weglichkeit des Formwerkzeugs beim Ausrichten seiner Achse auf die Achse der Linse in keiner Weise behindert wird, wenn sich die beiden Bauteile berühren. Die von der Membran auf das Formwerkzeug aufgebrachten Kräfte wirken sehr gleich mäßig und flächig sowie nur in die gewünschte Richtung, ohne das schädliche Kippmomente entstehen.The soft and elastic membrane also has the advantage that the Winkelbe Mobility of the mold when aligning its axis with the axis of the Lens is in no way obstructed when the two components touch. The Forces exerted by the membrane on the mold have the same effect moderate and flat and only in the desired direction, without the harmful Tipping moments arise.
Der Rückwärtshub kann, bei einer von mehreren vorgesehenen Ausführungen von Druckfedern angetrieben werden, die sich einerseits gegen das Formwerkzeug und andererseits gegen Konstruktionselemente abstützten, die vorzugsweise mit dem Topfwerkzeug oder dem Zentralkörper verbunden sind. Bei diesen Konstruktions elementen kann es sich vorzugsweise um die Anschlagscheiben handeln, die im Be reich von Führungsbolzen angeordnet sind. Die Druckfedern werden beim Vorwärts hub durch die Kraftwirkung der Membran gespannt und beim Rückwärtshub ent spannt, wenn die Membran zur Einleitung des Rückwärtshubs druckentlastet wird. Falls solche Druckfedern vorgesehen werden, so wird ihr Federweg so bemessen, daß sie den von der Membran erzeugten, vollen Vorwärtshub aufnehmen können.The reverse stroke can, in one of several provided versions of Compression springs are driven, the one hand against the mold and on the other hand supported against construction elements, which are preferably with the Pot tool or the central body are connected. With this construction elements can preferably be the stop disks, which in the loading are richly arranged by guide bolts. The compression springs are when moving forward stroke stretched by the force of the membrane and ent during the reverse stroke tensions when the diaphragm is relieved of pressure to initiate the reverse stroke. If such compression springs are provided, their spring travel is dimensioned that they can absorb the full forward stroke generated by the membrane.
Bei einer anderen Ausführung ist vorgesehen, daß der Rückwärtshub mittels Unter druck angetrieben wird, der an die Rückseite der Membran über die genannten Strömungskanäle in der Werkzeugspindel und dem Zentralkörper angelegt wird. Für den Rückwärtshub wird die Membran mit einem Rückschlagventil ausgerüstet, das beim Anlegen von Unterdruck öffnet, damit dieser auch an der Rückseite des Form werkzeugs wirken kann und dieses bewegt. Beim Anlegen von Überdruck an der Membranrückseite schließt das Rückschlagventil wieder, damit die Membran mit dem Formwerkzeug den Vorwärtshub ausführen kann, ohne daß das Druckmedium entweicht. In another embodiment it is provided that the reverse stroke by means of sub pressure is driven to the back of the membrane via the above Flow channels in the tool spindle and the central body is created. For The membrane is equipped with a check valve for the reverse stroke when applying vacuum opens so that it also on the back of the mold tool can work and this moves. When applying overpressure to the Membrane back closes the check valve again, so that the membrane with the mold can perform the forward stroke without the pressure medium escapes.
Da der Rückwärtshub bei diesem Ausführungsbeispiel von dem Unterdruck ange trieben werden soll, muß die Membran mit dem genannten Rückschlagventil ausge rüstet werden. Nur so ist gewährleistet, das der Unterdruck an der Rückseite des Formwerkzeugs dauerhaft wirkt, auch wenn Luft über Leckagen nachströmt. Der zwischen dem Formwerkzeug und der Membran, infolge deren Rückwärtsbewegung kurzzeitig entstehende Unterdruck, wird durch die genannten Leckagen schnell ab gebaut, so daß der Unterdruck dauerhaft nur durch das Absaugen der Leckluft mit tels dem Rückschlagventil und der Strömungskanäle in der Werkzeugspindel und dem Zentralkörper aufrecht erhalten werden kann.Since the reverse stroke in this embodiment is indicated by the negative pressure to be driven, the membrane must be out with the check valve mentioned be prepared. This is the only way to ensure that the negative pressure on the back of the Mold works permanently, even if air flows in through leaks. The between the mold and the membrane, due to their backward movement Short-term negative pressure is quickly reduced by the leakages mentioned built so that the negative pressure only by sucking off the leak air with means the check valve and the flow channels in the tool spindle and the central body can be maintained.
Da die Membran nur gegen das Formwerkzeug drücken, nicht jedoch daran ziehen kann, wäre ohne Rückschlagventil ein druckgesteuerter Rückwärtshub nicht möglich.Since the membrane only press against the mold, but not pull on it a pressure-controlled reverse stroke would not be possible without a check valve.
Damit beim Rückwärtshub infolge des angelegten Unterdrucks nicht ständig Luft durch die Leckage im Bereich der balligen Umfangsfläche des Formwerkzeugs und das Rückschlagventil strömt, vertilgt die Membran an ihrer Vorderseite über eine Dichtlippe. Am Ende des Rückwärtshubs legt sich das Formwerkzeug mit seiner Rückseite gegen diese Dichtlippe an, so daß ein dichter Abschluß entsteht und keine Luft mehr nachströmen kann. Gleichzeitig bildet diese Dichtlippe einen weichen An schlag, so daß das Formwerkzeug beim Rückwärtshub sanft abgebremst wird und eine eindeutig definierte Lage einnimmt. Die genaue Lage des Formwerkzeugs ist für einen automatischen Betrieb mit mechanischer Beschickung besonders wichtig.This means that there is not always air during the reverse stroke due to the negative pressure applied due to the leakage in the spherical peripheral surface of the mold and the non-return valve flows, the membrane at its front wipes off one Sealing lip. At the end of the reverse stroke, the molding tool lies down with its Back against this sealing lip, so that there is a tight seal and none Air can flow in more. At the same time, this sealing lip forms a soft touch beat, so that the mold is gently braked during the reverse stroke and occupies a clearly defined position. The exact location of the mold is for automatic operation with mechanical loading is particularly important.
Es sind auch Ausführungen des Kombiwerkzeugs vorgesehen, bei denen der Rück wärtshub durch die kombinierte Kraftwirkung der Federn und des Unterdrucks an der Rückseite des Formwerkzeugs angetrieben wird. There are also versions of the combination tool in which the rear upward stroke due to the combined force of the springs and the vacuum on the Back of the mold is driven.
Durch die Verwendung einer elastischen Membran mit Ventil zum Antrieb des Vor wärts- und des Rückwärtshubs, lassen sich die Bewegungen des Formwerkzeugs vorteilhafterweise sehr feinfühlig ausführen. Dies hängt zusammen mit der geringen Masse der Membran und dem Fehlen von Reibungskräften an dieser Membran als Antriebselement. Im Gegensatz hierzu sind die Luftzylinder, wie sie zum bewegen von Kugelstiften benutzt werden, mit größeren Massen behaftet und vor allen Dingen entstehen an den Kolbenabdichtungen und den Axialführungen unerwünschte Rei bungskräfte, was ein feinfühliges Arbeiten unmöglich macht. Mit dem erfindungsge mäßen Kombiwerkzeug werden diese Nachteile des bekannten Kugelstift-Verfahrens völlig vermieden, da für den Antrieb direkt in dem Werkzeug eine Membran mit ihren vorteilhaften Eigenschaften angeordnet ist und damit Luftzylinder vermieden werden können.By using an elastic membrane with valve to drive the front upward and backward stroke, the movements of the molding tool advantageously perform very delicately. This is related to the minor Mass of the membrane and the lack of frictional forces on this membrane as Drive element. In contrast, the air cylinders are how they move be used by ball pins, with larger masses and above all undesirable tears occur on the piston seals and the axial guides exercise staff, which makes sensitive work impossible. With the fiction According to the combination tool, these disadvantages of the known ball pen method completely avoided, as a diaphragm with their own in the tool for the drive advantageous properties is arranged and thus air cylinders can be avoided can.
Damit Unterdruck bzw. Überdruck an die Rückseite der Membran angelegt werden kann, sind sowohl der Zentralkörper als auch die Werkzeugspindel mit den genann ten zentralen, axialen Bohrungen versehen. Als Druckmedium wird vorzugsweise Druckluft benutzt, die der Werkzeugspindel über geeignete Drehdurchführungen zu geleitet wird. Diese Drehdurchführungen sind wegen der Rotation der Werk zeugspindel erforderlich.So that negative pressure or positive pressure are applied to the back of the membrane can, both the central body and the tool spindle are with the named central axial bores. The preferred printing medium is Compressed air is used to supply the tool spindle with suitable rotary unions is directed. These rotary unions are because of the rotation of the factory tool spindle required.
Da die Membran zur Befestigung zwischen dem Zentralkörper und vorzugsweise dem Topfwerkzeug fest eingespannt ist, können mit ihrer Hilfe auch Drehmomente und damit Antriebsenergie über den Zentralkörper von der Spindel auf das Form werkzeug übertragen werden. Wenn die Membran mit Überdruck beaufschlagt ist und sich an das Formwerkzeug angelegt hat, so genügen die Reibungskräfte zwi schen den beiden Bauteilen um die, für die Bearbeitung erforderlichen Antriebs drehmomente zu übertragen. Die bei einer Ausführung vorgesehenen Führungsbol zen sollen diese Antriebsdrehmoment erfindungsgemäß nicht übertragen, damit die freie Beweglichkeit des Formwerkzeugs erhalten bleibt. Since the membrane for attachment between the central body and preferably the potting tool is firmly clamped, torques can also be used with it and thus drive energy from the spindle to the mold via the central body tool can be transferred. When the membrane is pressurized and has applied itself to the molding tool, the frictional forces between are sufficient between the two components around the drive required for machining to transmit torques. The guide bolts provided for one version zen should not transmit this drive torque according to the invention, so that free movement of the mold is retained.
Durch das Übertragen von Antriebsenergie von der Werkzeugspindel auf das Form werkzeug, lassen sich die bereits erwähnten Korrekturen an der Linsengeometrie im Feinbereich vornehmen. Hierzu werden die Drehzahlen der Werkzeugspindel und der Werkstückspindel so aufeinander abgestimmt, daß die Relativbewegungen zwi schen Werkzeug und Linse in Abhängigkeit vom Linsenradius den gewünschten Verlauf haben. Hierbei gilt: Je größer die Relativbewegung um so größer der Mate rialabtrag und umgekehrt.By transferring drive energy from the tool spindle to the mold tool, the corrections to the lens geometry already mentioned in the Make fine range. The speeds of the tool spindle and the workpiece spindle matched so that the relative movements between tool and lens depending on the lens radius the desired Have course. The following applies: the greater the relative movement, the larger the mate rial removal and vice versa.
Auch hier zeigen sich wieder die vorteilhaften Eigenschaften der Membran. Das An triebsdrehmoment wird von ihr weich und jede Zwängung übertragen. Hinzu kommt das Dämpfen von schädlichen Drehschwingungen.The advantageous properties of the membrane are also evident here. The To The drive torque is soft and transmits every constraint. Come in addition damping harmful torsional vibrations.
Die vorgenannte Möglichkeit, durch Wahl der Spindeldrehzahlen gezielte Korrektu ren an der Linsengeometrie zu erreichen, ist ein erheblicher Vorteil bei dem erfin dungsgemäßen Kombiwerkzeug.The above-mentioned possibility of targeted correction by selecting the spindle speeds Reaching the lens geometry is a significant advantage for the inventor combination tool according to the invention.
Bei dem bekannten Kugelstift-Verfahren sind solche Korrekturen nicht möglich, da im Bereich Kugelstift/Pfanne keine Drehmomente übertragen werden können. Insofern ist der gezielte, rotatorische Antrieb des "kardanisch" gelagerten Formwerkzeugs eines der wichtigen Erfindungsmerkmale.In the known ball pen method, such corrections are not possible because in Torque / socket area no torques can be transmitted. To that extent is the targeted, rotary drive of the "cardanic" mold one of the important features of the invention.
Vorteilhaft ist auch, daß innerhalb des erfindungsgemäßen Kombiwerkzeugs keine rotatorischen Relativbewegungen stattfinden, wie dies nach dem Stand der Technik zwischen Kugelstift und Pfanne der Fall ist, bei denen sich die Pfanne um die fest stehende Kugel dreht. Dies erzeugt Reibung und Verschleiß. Die Rotation beim Kugelstift-Verfahren wird ausgelöst von der Friktion zwischen der angetriebenen Linse und dem aufgesetzten Formwerkzeug. Im Gegensatz hierzu, wird bei dem vor geschlagenen Kombiwerkzeug das Formwerkzeug über die zwischengeschaltete Membran und andere Bauelemente verdrehungssicher mit der angetriebenen Werk zeugspindel verbunden. Ein Verschleiß durch rotatorische Relativbewegungen findet daher nicht statt. It is also advantageous that none within the combination tool according to the invention rotational relative movements take place, as is the case in the prior art between the ball pin and pan is the case where the pan is around the fixed standing ball rotates. This creates friction and wear. The rotation at Ball pin method is triggered by the friction between the driven Lens and the attached mold. In contrast to this, the front struck combination tool the mold over the intermediate Membrane and other components against rotation with the driven work tool spindle connected. Wear due to rotary relative movements takes place therefore not instead.
Ein weiterer Vorteil bei dem erfindungsgemäßen Kombiwerkzeug besteht darin, daß das damit verbundene Formwerkzeug sowohl konvexe als auch konkave Arbeitsflä chen aufweisen kann. Die Führung des Formwerkzeugs mit seiner großen, balligen Umfangsfläche in dem Topfwerkzeug ist außerordentlich stabil. Hier können wesent lich größere Kräfte übertragen werden, als dies beim Kugelstift-Verfahren mit der relativ kleinen Kombination Kugel/Pfanne möglich ist. Wie erwähnt können an dem Kugelstift stets nur Bauteile (Linsen/Werkzeuge) mit konkaver Krümmung befestigt werden, da sonst die Reaktionskräfte bei der Bearbeitung zu groß werden und die Bauteile auseinander springen. Ein Umwechseln vom Werkzeug gegen den Linsen halter ist daher bei dem erfindungsgemäßen Kombiwerkzeug nicht erforderlich, auch wenn die Krümmung des Werkzeugs konvex ist. Wegen des stabilen Aufbaus des Kombiwerkzeugs sind auch keine Beschränkungen bezüglich des Durchmesserver hältnisses Linse/Formwerkzeug zu beachten.Another advantage of the combination tool according to the invention is that the associated mold both convex and concave work surface Chen can have. The guide of the mold with its large, crowned Circumferential surface in the pot tool is extremely stable. Here can be essential Lich greater forces are transmitted than with the ball pen method with the relatively small combination ball / pan is possible. As mentioned above Ball pin always only fixes components (lenses / tools) with concave curvature be otherwise the reaction forces during processing become too great and the Jump components apart. A change from the tool to the lens Holder is therefore not necessary in the combination tool according to the invention, too if the curvature of the tool is convex. Because of the stable structure of the Combination tools are also no restrictions on diameter ratio lens / mold to be observed.
Generell läßt sich feststellen, daß die positiven Eigenschaften des erfindungsgemäßen Kombiwerkzeugs unter anderem auch dadurch erzielt wurden, daß die verschiedenen Funktionen eines Kugelstifts mit Pfanne auf mehrere Bauteile verlagert wurden und der Kugelstift selbst inkl, seiner Pfanne, bei vollem Erhalt aller Funktionen, vermieden werden konnte. Dadurch entfallen naturgemäß auch alle Nachteile die mit dem Kugelstift verbunden sind. Er ist nicht mehr vorhanden.Generally it can be said that the positive properties of the Combination tool according to the invention were also achieved, among other things, that the different functions of a ball pin with pan on multiple components were relocated and the ball pen itself, including its pan, with full preservation of all Functions that could be avoided. This naturally eliminates everyone Disadvantages associated with the ball pin. It is no longer there.
Die verschiedenen Funktionen eines Kugelstifts werden bei dem Kombiwerkzeug im
Einzelnen wie folgt gewährleistet ohne das ein Kugelstift vorhanden ist:
The various functions of a ball pin are guaranteed with the combination tool as follows without a ball pin being available:
- - Der "kardanische" Ausgleich zur Winkelbeweglichkeit des Formwerkzeugs wird von seiner balligen Umfangsfläche erzeugt, d. h. unmittelbar von dem Bauteil, an dem die Reaktionskräfte bei der Bearbeitung auftreten. Dementsprechend schwingungsarm läßt sich damit arbeiten.- The "cardanic" compensation for the angular mobility of the mold becomes generated from its spherical peripheral surface, d. H. directly from the component where the reaction forces occur during machining. Accordingly it can be used with little vibration.
- - Für die Erzeugung des Arbeitsdrucks werden die erforderlichen Kräfte flächig von einer Membran auf das Formwerkzeug übertragen. - For the generation of the working pressure, the forces required are flat transfer a membrane to the mold.
- - Daraus ergeben sich sehr gleichmäßige Druckverhältnisse zwischen Formwerkzeug und Linse und außerdem eine gute Dämpfung von Schwingungen, was sich positiv auf das Arbeitsergebnis auswirkt.- This results in very even pressure ratios between Mold and lens and also good damping of vibrations, which has a positive effect on the work result.
- - Die Fixierung der relativen Lage von Formwerkzeug und Linse zueinander erfolgt über den Umfang des Formwerkzeugs und die Membran. Hieraus ergeben sich sehr stabile und schwingungsarme Verhältnisse.- The relative position of the mold and lens to each other is fixed about the circumference of the mold and the membrane. This results in very stable and low-vibration conditions.
- - Ein Lager für rotatorische Relativbewegungen ist nicht erforderlich, da die Dreh bewegung des Formwerkzeugs von der Werkzeugspindel angetrieben wird, die entsprechend gut gelagert ist. Ein Verschleiß durch Lagerreibung im Kombiwerk zeug entfällt daher völlig.- A bearing for rotary relative movements is not necessary because the rotation Movement of the mold is driven by the tool spindle, the is accordingly well stored. Wear caused by bearing friction in the combination plant Stuff is therefore completely eliminated.
Beim Kugelstift-Verfahren müssen die genannten vier Aufgaben von der Kombina tion Kugel/Pfanne übernommen werden, was wegen der hohen Beanspruchung die ser beiden Bauteile zu den eingangs genannten Problemen führt. Als besonderer zusätzlicher Vorteil, der bei allen bekanntgewordenen Kugelstift-Verfahren nicht ge geben ist, ergibt sich in Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Kombiwerk zeug die Möglichkeit, Korrekturen im Feinbereich an der Linsengeometrie vorzuneh men. Dies wird, wie erwähnt, mittels dem angetriebenen Formwerkzeug ermöglicht.In the ball pen method, the four tasks mentioned must be performed by the Kombina tion ball / pan are taken over, which due to the high stress ser two components leads to the problems mentioned above. As a special one additional advantage that not ge in all known ball pen method is given, results in connection with the combination plant according to the invention testifies to the possibility of making corrections in the fine range on the lens geometry men. As mentioned, this is made possible by means of the driven molding tool.
Weitere Vorteile des erfindungsgemäßen Kombiwerkzeugs sind noch die folgenden:
Further advantages of the combination tool according to the invention are the following:
- - Die Bedienung und Programmierung der Bearbeitungsmaschinen ist relativ ein fach, da nur die Bewegungen einer oberen und einer unteren Spindel program miert werden müssen. Bei Verwendung konventioneller Werkzeuge, müßten zum Erreichen des gleichen Arbeitsergebnisses hingegen drei Spindeln programmiert werden. - The operation and programming of the processing machines is relatively one fold, since only the movements of an upper and a lower spindle program must be lubricated. When using conventional tools, would have to In contrast, three spindles programmed to achieve the same work result become.
- - Das Zusammenfahren von Formwerkzeug und Linse ist unkritisch, da Wege im Feinbereich, d. h. kurz vor dem Zusammentreffen beider Bauteile, von der Mem bran überbrückt werden können. Dadurch können die Maschinenlaufzeiten verrin gert werden, da die Sicherheitsabstände kleiner gewählt werden können (es findet weniger "Luftschneiden" statt). Die "kardanische" Aufhängung des Formwerkzeugs wirkt sich in diesem Zusammenhang ebenfalls günstig aus, da sich das Werk zeug, bezüglich seiner Winkellage, im Feinbereich selbsttätig an die Linse anpaßt.- The moving together of the mold and lens is not critical, because paths in the Fine range, d. H. shortly before the two components meet, from the mem bridges can be bridged. This can reduce the machine running times be adjusted because the safety distances can be chosen smaller (it finds less "air cutting" instead). The "gimbal" suspension of the mold also has a positive effect in this context, since the work witness, with regard to its angular position, automatically adapts to the lens in the fine range.
- - Einfachere Maschinen, d. h. Maschinen mit nur einer oberen und einer unteren Spindel, können eingesetzt werden, da das Kombiwerkzeug damit zwei Arbeits gänge ermöglicht. Bei Verwendung von konventionellen Werkzeugen wären hier für insgesamt drei Spindeln erforderlich. Aus dem Einsatz einfacherer Maschinen resultieren niedrigere Investitions- und Betriebskosten. Bei den nacheinander ab laufenden Arbeitsgängen des Kombiwerkzeugs kommt immer zunächst das Topf werkzeug und dann das Formwerkzeug zum Einsatz.- Simpler machines, i. H. Machines with only one upper and one lower Spindle, can be used because the combination tool allows two working gears enabled. If using conventional tools would be here required for a total of three spindles. From the use of simpler machines result in lower investment and operating costs. At the one after the other The pot always comes first during the current work steps of the combination tool tool and then the molding tool.
Bei diesen Arbeitsgängen kann es sich um das Grob- und Feinschleifen, das Feinschleifen und Polieren oder auch um das Vor- und Fertigpolieren handeln; d. h., das Kombiwerkzeug ist sehr universell einsetzbar, was in der Betriebspraxis viele Vorteile bringt.These operations can be rough and fine grinding, the Fine grinding and polishing or pre-and finish polishing; d. That is, the combination tool can be used very universally, which is in practice brings many advantages.
- - Wegen seinem stabilen Aufbau und dem schwingungsdämpfenden Verhalten kann das erfindungsgemäße Kombiwerkzeug auch auf schnell laufenden, moder nen, CNC-gesteuerten Maschinen eingesetzt werden. Dies läßt im Zusammen hang mit seinem Topfwerkzeug eine weitere Steigerung der Wirtschaftlichkeit zu, da die Zerspanungsleistung in etwa proportional zur Schnittgeschwindigkeit ist.- Because of its stable structure and vibration-damping behavior can the combination tool according to the invention also on fast-running, moder CNC-controlled machines can be used. This leaves together saw a further increase in profitability with his pot tool, because the cutting performance is roughly proportional to the cutting speed.
- - Mit dem Formwerkzeug des erfindungsgemäßen Kombiwerkzeugs lassen sich wesentlich bessere Qualitäten erzeugen als mit den üblichen Topfwerkzeugen, bei denen die erzeugte Qualität sehr stark von der Genauigkeit der Maschine und ih rer Steuerung abhängt.- With the mold of the combination tool according to the invention can be produce much better qualities than with the usual pot tools, at which the quality produced depends very much on the accuracy of the machine and ih control depends.
Dies gilt sowohl für die Rauhtiefe als auch für die erzeugte Geometrie (Formgenauigkeit) der hergestellten Linsen. Bei der Formgenauigkeit liegen die erfindungsgemäß erzielten Maßabweichungen bei 0,1 bis 0,2 µm anstelle der sonst, nach dem Stand der Technik üblichen 1 bis 2 µm, d. h. die Form genauigkeit ist um den Faktor 10 besser als bisher üblich.This applies both to the roughness and to the geometry created (Shape accuracy) of the lenses produced. When it comes to shape accuracy Dimensional deviations achieved according to the invention at 0.1 to 0.2 microns instead of otherwise, according to the prior art usual 1 to 2 microns, d. H. the shape accuracy is 10 times better than usual.
Dies wird erreicht durch den Einsatz des hochgenauen Formwerkzeugs, das ohne jede Verkantung mit der Linse in Kontakt gebracht wird und durch seine stabile Lagerung und vor allem die dämpfende Wirkung der Membran Schwingungen, die von der Spindel kommen, kompensiert. In diesem Zusammenhang wird auch von einem gedämpften Verfahren gesprochen. Mit dem Formwerkzeug wird, zur Er zeugung der optimalen Genauigkeit, immer der letzte von den beiden mit dem Kombiwerkzeug möglichen Arbeitsgängen ausgeführt.This is achieved through the use of the high-precision mold, which without every tilt is brought into contact with the lens and due to its stable Storage and especially the damping effect of the membrane vibrations coming from the spindle, compensated. In this context, a subdued procedure. With the molding tool, he becomes generation of the optimal accuracy, always the last of the two with the Combination tool possible operations performed.
- - Eine weitere Steigerung der Linsenqualität ergibt sich aus den kleinen Schnittge schwindigkeiten, die mit dem Formwerkzeug realisiert werden können. Angewandt werden Schnittgeschwindigkeiten zwischen 0,2 und 0,5 m/sec. anstelle der mit anderen Werkzeugen üblichen Schnittgeschwindigkeiten von 20 bis 40 mfsec. Diese kleinen Schnittgeschwindigkeiten verkleinern noch einmal die Schwin gungsproblematik und reduzieren die Gefahr der Tiefenrißbildung. Wenn Tiefen rißbildung auftritt, so müssen diese Fehler durch aufwendige und damit kostspie lige Poliervorgänge wieder beseitigt werden.- A further increase in lens quality results from the small incisions speeds that can be achieved with the molding tool. Applied cutting speeds between 0.2 and 0.5 m / sec. instead of with other tools usual cutting speeds of 20 to 40 mfsec. These low cutting speeds reduce the speed again problems and reduce the risk of deep cracking. When lows Crack formation occurs, these errors must be elaborate and thus expensive any polishing processes can be eliminated.
- - Beim Arbeiten mit Formwerkzeugen tritt ein Effekt auf, der als Aquaplaning be zeichnet wird und ein wesentlich feineres Schleifen ermöglicht, als dies mit Topf werkzeugen z. B. möglich ist. Bei dem Aquaplaning bildet sich ein dünner Was serfilm zwischen der Oberfläche des Werkzeugs und der Linse. Dieser Wasserfilm wirkt schwingungsdämpfend auf die beteiligten Bauteile und führt zu einem kleine ren Eingriff der Schleifkörper (z. B. Diamant) in die Oberfläche der Linse. Die so erzielte Rauhtiefe ist zwei- bis dreimal besser als bei dem üblichen Feinschleifen mit Topfwerkzeugen. - When working with molding tools, an effect occurs that is called aquaplaning is drawn and allows a much finer grinding than this with a pot tools e.g. B. is possible. Aquaplaning creates a thin what serfilm between the surface of the tool and the lens. This water film has a vibration-dampening effect on the components involved and leads to a small one The grinding wheels (e.g. diamond) engage the surface of the lens. The so The roughness achieved is two to three times better than with conventional fine grinding with potted tools.
- - Auch die Wirtschaftlichkeit läßt sich bei Verwendung des Kombiwerkzeugs um mindestens den Faktor 2 steigern. Dies hängt damit zusammen, daß mit dem Kombiwerkzeug zwei Arbeitsgänge hintereinander durchgeführt werden können, ohne daß ein Werkzeugwechsel oder ein Wechsel der Arbeitsspindeln bzw. der Maschine erforderlich wäre. Insbesondere aber hat das in das Kombiwerkzeug integrierte Formwerkzeug eine sehr hohe Material Abtragungsleistung im Ver gleich zum Bearbeiten der Linsen mit einem Topfwerkzeug. Diese höhere Abtra gungsleistung ergibt sich beim Formwerkzeug trotz der kleineren Schnittge schwindigkeiten und ist auf die flächige Berührung seiner Pellets mit der Linsen oberfläche zurückzuführen. Beim Topfwerkzeug findet hingegen nur eine Linien berührung statt. Durch die flächige Berührung sind mehr Schleifkörper (z. B. Dia mantkörner) im Einsatz, woraus die größere Zerspanungsleistung resultiert.- The economy can also be reduced when using the combination tool increase at least a factor of 2. This is due to the fact that with the Combination tool two operations can be carried out in succession, without a tool change or a change of the work spindles or the Machine would be required. In particular, this has in the combination tool integrated molding tool a very high material removal rate in the ver for processing the lenses with a potting tool. This higher abtra performance results with the molding tool despite the smaller cut and is due to the flat contact of his pellets with the lenses surface attributed. On the other hand, there is only one line in the pot tool touch instead. Due to the flat contact, more grinding tools (e.g. slide shell grains) in use, which results in the greater cutting performance.
Damit diese vorteilhaften Eigenschaften erzielt werden können, weist das erfin dungsgemäße Kombiwerkzeug eine Reihe konstruktiver Besonderheiten auf, die nachstehend an Hand eines Beispiels und der Abb. 1 bis 3 erläutert werden.In order that these advantageous properties can be achieved, the combination tool according to the invention has a number of special design features, which are explained below using an example and Figs. 1 to 3.
Es sind jedoch auch andere Ausführungen vorgesehen, bei denen insbesondere einzelne Funktionen von anderen Bauteilen übernommen werden. Diese anderen Bauteile können dann auch anders angeordnet sein.However, other versions are also provided, in particular individual functions can be taken over by other components. These others Components can then also be arranged differently.
Abb. 1 zeigt das Kombiwerkzeug mit vertikaler Achse und befestigt an einer Werk zeugspindel. Fig. 1 shows the combination tool with a vertical axis and attached to a tool spindle.
Abb. 2 zeigt das Kombiwerkzeug mit schräggestellter Achse beim Bearbeiten einer Linse mit dem Topfwerkzeug. Fig. 2 shows the combination tool with an inclined axis when machining a lens with the pot tool.
Abb. 3 zeigt das Kombiwerkzeug mit schräggestellter Achse beim Bearbeiten einer Linse mit dem Formwerkzeug. Fig. 3 shows the combination tool with an inclined axis when machining a lens with the molding tool.
Anhand dieser Abbildung wird der grundsätzliche Aufbau des Kombiwerkzeugs er läutert. Der Zentralkörper (1) ist mittels einer Aufnahmevorrichtung (2) lösbar an der Werkzeugspindel (3) einer Bearbeitungsmaschine befestigt. Dabei ist die Werk zeugspindel (3) mittels des Lagers (4) mit der Spindelführung (5) verbunden.Based on this illustration, the basic structure of the combination tool is explained. The central body ( 1 ) is detachably fastened to the tool spindle ( 3 ) of a processing machine by means of a receiving device ( 2 ). The tool spindle ( 3 ) is connected to the spindle guide ( 5 ) by means of the bearing ( 4 ).
An der Unterseite des Zentralkörpers (1) ist das Topfwerkzeug (6) mittels der Schrauben (7) befestigt. Das Topfwerkzeug (6) trägt an seinem unteren offenen Rand eine Ringschneide (8), die mit Diamantkörner besetzt ist. Mit dem Topfwerk zeug (6) sind Führungsbolzen (9) verbunden, die von Schrauben (10) gehalten wer den. Diese Führungsbolzen (9) ragen in Bohrungen (11) des Formwerkzeugs (12) hinein. Das Formwerkzeug (12) ist im zylindrischen, inneren Hohlraum (29) des Topfwerkzeug (6) untergebracht. Die Führungsbolzen (9) tragen an ihrem unteren Ende Anschlagscheiben (13).The pot tool ( 6 ) is fastened to the underside of the central body ( 1 ) by means of the screws ( 7 ). The pot tool ( 6 ) has an annular cutting edge ( 8 ) on its lower open edge, which is set with diamond grains. With the pot tool ( 6 ) guide bolts ( 9 ) are connected, which are held by screws ( 10 ). These guide bolts ( 9 ) protrude into bores ( 11 ) of the molding tool ( 12 ). The molding tool ( 12 ) is accommodated in the cylindrical, inner cavity ( 29 ) of the pot tool ( 6 ). The guide bolts ( 9 ) carry stop disks ( 13 ) at their lower end.
In den Bohrungen (11) und konzentrisch zu den Führungsbolzen (9) sind Druckfe dern (14) angeordnet, die sich jeweils mit ihrem unteren Ende gegen die Anschlag scheibe (13) und mit ihrem oberen Ende gegen einen Absatz (15) in der Boh rung (11) abstützen. Die Anschlagscheiben (13) werden an den Führungsbolzen (9) mittels der Schrauben (16) gehalten. Das Formwerkzeug (12) verfügt an seinem äu ßerem Umfang über eine ballige Umfangsfläche (17) und ist an seiner Unterseite mit Schleifpellets (18) bestückt. Je nach Verwendungszweck kann das Formwerk zeug (12) anstelle von Schleifpellets (18) auch mit Polierfolie belegt werden.In the bores ( 11 ) and concentric to the guide bolts ( 9 ) Druckfe countries ( 14 ) are arranged, each with its lower end against the stop disc ( 13 ) and with its upper end against a shoulder ( 15 ) in the Boh Support ( 11 ). The stop discs ( 13 ) are held on the guide bolts ( 9 ) by means of the screws ( 16 ). The molding tool ( 12 ) has a spherical peripheral surface ( 17 ) on its outer circumference and is equipped with grinding pellets ( 18 ) on its underside. Depending on the intended use, the molding tool ( 12 ) can also be coated with polishing film instead of grinding pellets ( 18 ).
Mittels der balligen Umfangsfläche (17) wird das Formwerkzeug (12) in radialer Richtung sehr präzise geführt, während es in axialer Richtung verschieblich ist. Gleichzeitig gewährleistet die ballige Umfangsfläche (17) die volle Winkelbeweglich keit des Formwerkzeugs (12) in einem vorgegebenen Winkelbereich. The spherical peripheral surface ( 17 ) guides the molding tool ( 12 ) very precisely in the radial direction, while it is displaceable in the axial direction. At the same time, the spherical peripheral surface ( 17 ) ensures the full angular mobility of the molding tool ( 12 ) in a predetermined angular range.
Zwischen dem Zentralkörper (1) und dem Formwerkzeug (12) ist eine Membran (19) angeordnet, die formschlüssig mit dem Zentralkörper (1) verbunden ist und hierzu über einen Bund (20) verfügt, der in eine Nut (21) des Zentralkörpers (1) eingreift. Zusätzlich wird die Membran (19) noch von dem inneren Umfang (22) des Topfwerk zeugs (6) gehalten, der über sie hinweg greift und ein herausspringen des Bun des (20) aus der Nut (21) verhindert. Durch die stabile Befestigung der Mem bran (19) ist diese auch in der Lage, Drehmomente von dem Zentralkörper (1) auf das Formwerkzeug (12) zu übertragen.A membrane ( 19 ) is arranged between the central body ( 1 ) and the molding tool ( 12 ), which is positively connected to the central body ( 1 ) and has a collar ( 20 ) for this purpose, which is inserted into a groove ( 21 ) in the central body ( 1 ) intervenes. In addition, the membrane ( 19 ) is still held by the inner circumference ( 22 ) of the pot tool ( 6 ), which reaches over it and prevents the bund ( 20 ) from jumping out of the groove ( 21 ). Due to the stable fastening of the membrane ( 19 ), it is also able to transmit torques from the central body ( 1 ) to the molding tool ( 12 ).
An ihrer Unterseite und im Bereich ihres größten Durchmessers verfügt die Mem bran (19) über eine Dichtlippe (23), während an ihrer Oberseite ein Rückschlagven til (24) vorhanden ist. Sowohl die Dichtlippe (23) als auch das Rückschlagventil (24) sowie der Bund (20) bestehen aus dem gleichen Material wie die Membran (19) und werden bei deren Herstellungsprozeß mit erzeugt, so daß die vier genannten Bau teile eine Einheit bilden.On its underside and in the area of its largest diameter, the membrane ( 19 ) has a sealing lip ( 23 ), while a non-return valve ( 24 ) is provided on its top. Both the sealing lip ( 23 ) and the check valve ( 24 ) and the collar ( 20 ) consist of the same material as the membrane ( 19 ) and are generated in the manufacturing process, so that the four construction parts form a unit.
Die Dichtlippe (23) hat die Funktion einer Abdichtung gegenüber dem Formwerk zeug (12) und dient diesem gleichzeitig als Anschlag am Ende des Rückwärtshubs. Auch das Rückschlagventil (24) hat zwei Aufgaben. Es ist bei Betrieb mit Unterdruck ein Strömungskanal während es beim Betrieb mit Überdruck einen Verschluß bildet.The sealing lip ( 23 ) has the function of a seal against the molding tool ( 12 ) and serves this as a stop at the end of the reverse stroke. The check valve ( 24 ) also has two functions. It is a flow channel when operating with negative pressure, while it forms a closure when operating with positive pressure.
Die Rückseite (25) des Formwerkzeugs (12) hat eine konkave, sphärische Form und nimmt die Membran bei Beaufschlagung mit Überdruck auf. Dagegen legt sich die Rückseite (25) gegen die Dichtlippe (23) der Membran (19) an, wenn die Rück seite (25) mit Unterdruck beaufschlagt wird. Die Rückseite (25) und die Dicht lippe (23) bilden dann eine gasdichte Abdichtung. Die Bohrung (27) in dem Zen tralkörper (1) ist so bemessen, daß sie bei Betrieb mit Unterdruck das Rückschlag ventil (24) aufnehmen kann. The back ( 25 ) of the molding tool ( 12 ) has a concave, spherical shape and receives the membrane when subjected to excess pressure. In contrast, the back ( 25 ) bears against the sealing lip ( 23 ) of the membrane ( 19 ) when the back side ( 25 ) is pressurized. The back ( 25 ) and the sealing lip ( 23 ) then form a gas-tight seal. The bore ( 27 ) in the Zen tralkkörper ( 1 ) is dimensioned so that it can accommodate the check valve ( 24 ) when operating with negative pressure.
Dieser Unterdruck wird über eine zentrale Bohrung (26), die in der Werkzeugspin del (3) angeordnet ist und eine Bohrung (27), die in dem Zentralkörper (1) angeord net ist, an die Rückseite der Membran (19) angelegt. Unter dem Einfluß des Unter drucks öffnet das Rückschlagventil (24), so daß er auch an der Rückseite (25) des Formwerkzeugs (12) wirken kann. Dies führt zu dem Rückwärtshub des Formwerk zeugs (12), der von den Druckfedern (14) unterstützt wird.This negative pressure is applied via a central bore ( 26 ) which is arranged in the tool spindle ( 3 ) and a bore ( 27 ) which is arranged in the central body ( 1 ) at the rear of the membrane ( 19 ). Under the influence of the negative pressure, the check valve ( 24 ) opens so that it can also act on the rear ( 25 ) of the molding tool ( 12 ). This leads to the backward stroke of the molding tool ( 12 ), which is supported by the compression springs ( 14 ).
Wenn über die Bohrung (26) und die Bohrung (27) anstelle von Unterdruck ein Überdruck an die Membran (19) angelegt wird, so schließt sich das Rückschlagven til (24) und die Membran (19) wölbt sich nach unten. Dabei kommt sie in Kontakt mit der Rückseite (25) des Formwerkzeugs (12) und schiebt dieses nach unten (Vorwärtshub). Bei dem Vorwärtshub werden die Druckfedern (14) gespannt. Ein Überdehnen der Membran (19) wird von den Anschlagscheiben (13) verhindert, falls das Formwerkzeug (12) beim Vorwärtshub durch eine Fehlsteuerung nicht in Kontakt mit der Linse (28) kommt.If an overpressure is applied to the membrane ( 19 ) via the bore ( 26 ) and the bore ( 27 ) instead of negative pressure, the check valve ( 24 ) closes and the membrane ( 19 ) bulges downwards. It comes into contact with the back ( 25 ) of the mold ( 12 ) and pushes it down (forward stroke). The compression springs ( 14 ) are tensioned during the forward stroke. The stop disks ( 13 ) prevent the membrane ( 19 ) from overstretching if the mold ( 12 ) does not come into contact with the lens ( 28 ) during the forward stroke due to incorrect control.
Die freie Winkelbeweglichkeit des Formwerkzeugs (12) wird über seine ballige Um fangsfläche (17) gewährleistet. Das Spiel zwischen den Führungsbolzen (9) einer seits und der Bohrungen (11) mit dem Absatz (15) andererseits ist so bemessen, daß diese Winkelbeweglichkeit nicht behindert wird.The free angular mobility of the mold ( 12 ) is ensured by its spherical circumferential surface ( 17 ). The play between the guide pin ( 9 ) on the one hand and the bores ( 11 ) with the shoulder ( 15 ) on the other hand is dimensioned so that this angular mobility is not hindered.
In dieser Abbildung wird das Kombiwerkzeug mit schräggestellter Achse bei der Be arbeitung einer Linse (28) mit dem Topfwerkzeug (6) dargestellt. Hierzu ist das Kom biwerkzeug an einer schräggestellten Werkzeugspindel (3) befestigt, die gleichsinnig wie die Linse (28) rotiert. Die Werkzeugspindel (3) kann mittels einem Schwenkkopf (nicht dargestellt), der Bestandteil der Bearbeitungsmaschine ist, in die genannte Schräglage gebracht werden. This figure shows the combination tool with an inclined axis when machining a lens ( 28 ) with the pot tool ( 6 ). For this purpose, the combi tool is attached to an inclined tool spindle ( 3 ) which rotates in the same direction as the lens ( 28 ). The tool spindle ( 3 ) can be brought into the said inclined position by means of a swivel head (not shown) which is part of the processing machine.
Die Membran (19) ist über die Bohrung (26) und die Bohrung (27) mit Unterdruck beaufschlagt, wodurch das Rückschlagventil (24) geöffnet und das Formwerkzeug (12) am Ende des Rückwärtshubs gegen die Dichtlippe (23) der Membran (19) gesaugt wurde.The membrane ( 19 ) is pressurized via the bore ( 26 ) and the bore ( 27 ), whereby the check valve ( 24 ) opens and the molding tool ( 12 ) at the end of the reverse stroke against the sealing lip ( 23 ) of the membrane ( 19 ) was sucked.
Durch den Unterdruck und die Wirkung der Druckfedern (14) wird das Formwerk zeug (12) sicher in seiner hinteren Position festgehalten, so daß die Bearbeitung der Linse (28) mit dem Topfwerkzeug (6) erfolgen kann, ohne das es zu Kollisionen mit dem Formwerkzeug (12) kommt.Due to the negative pressure and the action of the compression springs ( 14 ), the molding tool ( 12 ) is securely held in its rear position, so that the lens ( 28 ) can be processed with the pot tool ( 6 ) without causing collisions with the Molding tool ( 12 ) comes.
Durch das Zusammenwirken der Dichtlippe (23) und der Rückseite (25) des Form werkzeugs (12) wird eine Abdichtung des Raumes zwischen der Membran (19) und dem Formwerkzeug (12) zur Atmosphäre hin erreicht, so daß keine Leckluft durch das Spiel zwischen der balligen Umfangsfläche (17) und der zylindrischen Wand des inneren Hohlraums (29) eindringen kann. Das Einströmen von Leckluft wäre insbe sondere deswegen schädlich, weil damit auch Kühlflüssigkeit mit eingesaugt würde.The interaction of the sealing lip ( 23 ) and the back ( 25 ) of the molding tool ( 12 ) seals the space between the membrane ( 19 ) and the molding tool ( 12 ) to the atmosphere, so that no leakage air through the play between the spherical peripheral surface ( 17 ) and the cylindrical wall of the inner cavity ( 29 ) can penetrate. The inflow of leakage air would be particularly harmful because it would also suck in cooling liquid.
Der Schleifvorgang läuft dann unter Zugabe von Kühlflüssigkeit mit dem Topfwerk zeug (6) an der Linse (28) ab, wobei sich der Krümmungsradius der erzeugten Lin senoberfläche aus der Schrägstellung des Werkzeugs ergibt. Die Achsen der Werk zeugspindel (3) und damit auch des Topfwerkzeugs (6) schneiden sich mit der Achse der Linse (28) in dem Krümmungsmittelpunkt der erzeugten Linse (28).The grinding process then runs with the addition of cooling liquid with the pot tool ( 6 ) on the lens ( 28 ), the radius of curvature of the generated Lin surface resulting from the inclination of the tool. The axes of the tool spindle ( 3 ) and thus also of the pot tool ( 6 ) intersect with the axis of the lens ( 28 ) in the center of curvature of the lens ( 28 ) generated.
In dieser Abbildung wird das Kombiwerkzeug bei der Bearbeitung einer Linse (28) mit dem Formwerkzeug (12) dargestellt. Hierzu ist das Kombiwerkzeug wieder an der mittels Schwenkkopf schräggestellten Werkzeugspindel (3) befestigt, die gleichsinnig wie die Linse (28) rotiert. This figure shows the combination tool when processing a lens ( 28 ) with the molding tool ( 12 ). For this purpose, the combination tool is again attached to the tool spindle ( 3 ) which is inclined by means of a swivel head and which rotates in the same direction as the lens ( 28 ).
Der Winkel der Schrägstellung wurde dabei so gewählt, daß die Krümmungsmittelpunkte des Formwerkzeugs (12) und der Linse (28) in dem Achsenschnittpunkt von Werkzeugspindel (3) und Linse (28) zusammenfallen.The angle of the inclination was chosen so that the centers of curvature of the mold ( 12 ) and the lens ( 28 ) coincide in the axis intersection of the tool spindle ( 3 ) and lens ( 28 ).
Die Membran (19) ist über die Bohrung (26) und die Bohrung (27) in diesem Fall mit Überdruck beaufschlagt, wodurch das Rückschlagventil (24) geschlossen wurde und das Formwerkzeug (12) den Vorwärtshub ausgeführt hat. Hierzu hat sich die Mem bran (19) an die Rückseite (25) des Formwerkzeugs (12) angelegt und dieses unter der Einwirkung des Überdrucks nach vorne gedrückt. Da sich das Rückschlagven til (24) geschlossen hat, kann keine Leckluft aus dem Spalt zwischen der balligen Umfangsfläche (17) und der zylindrischen Umfangsfläche des inneren zylindrischen Hohlraums (29) austreten. Während des Vorwärtshubs wurden die Druckfedern (14) gespannt. Der Vorwärtshub wird dadurch begrenzt, daß sich das Formwerkzeug (12) mit seinen Schleifpellets (18) an die Oberfläche der Linse (28) angelegt hat.In this case, the membrane ( 19 ) is pressurized via the bore ( 26 ) and the bore ( 27 ), as a result of which the check valve ( 24 ) has been closed and the molding tool ( 12 ) has carried out the forward stroke. For this purpose, the membrane ( 19 ) has placed on the back ( 25 ) of the molding tool ( 12 ) and pressed it forward under the influence of the excess pressure. Since the Rückschlagven valve ( 24 ) has closed, no leakage air can escape from the gap between the spherical peripheral surface ( 17 ) and the cylindrical peripheral surface of the inner cylindrical cavity ( 29 ). The compression springs ( 14 ) were tensioned during the forward stroke. The forward stroke is limited by the fact that the molding tool ( 12 ) with its grinding pellets ( 18 ) has placed itself on the surface of the lens ( 28 ).
Durch den Überdruck wird das Formwerkzeug (12) mit seinen Schleifpellets (18) si cher gegen die zu bearbeitende Fläche der Linse (28) gedrückt. Während des Bear beitungsvorgangs wird der Überdruck aufrecht erhalten und so der erforderliche Ar beitsdruck zwischen den Schleifpellets (18) und der Oberfläche der Linse (28) auf gebracht. Das Feinschleifen der Linse (28) läuft dann unter Zugabe von Kühlflüssig keit ab.Due to the overpressure, the molding tool ( 12 ) with its grinding pellets ( 18 ) is pressed securely against the surface of the lens ( 28 ) to be machined. During the machining process, the excess pressure is maintained and the required working pressure is brought between the grinding pellets ( 18 ) and the surface of the lens ( 28 ). The fine grinding of the lens ( 28 ) then runs with the addition of coolant.
Anstelle von Schleifpellets (18) kann selbstverständlich auch Polierfolie an dem Formwerkzeug (12) angebracht werden. Die damit möglichen Poliervorgänge werden dann unter Zugabe von Poliersuspension durchgeführt.Instead of grinding pellets ( 18 ), of course, polishing film can also be attached to the molding tool ( 12 ). The possible polishing processes are then carried out with the addition of polishing suspension.
Zur Verbesserung des Arbeitsergebnisses kann der Überdruck während der Bear beitung der Linse (28) mit dem Formwerkzeug (12) auch variiert werden. To improve the work result, the overpressure during the processing of the lens ( 28 ) can also be varied with the molding tool ( 12 ).
So ist z. B. vorgesehen, gegen Ende der Bearbeitung einer Linse (28) den Überdruck zu senken, wodurch sich die erzeugte Rauhtiefe nochmals verringern und damit verbessern läßt.So z. B. provided to reduce the excess pressure towards the end of the processing of a lens ( 28 ), as a result of which the roughness depth generated can be reduced again and thus improved.
Die geometrischen Abmessungen des Kombiwerkzeugs und die Einstellungen der Maschinenachsen wurden so gewählt, daß es zu keinen Kollisionen mit dem Topf werkzeug (6) kommt. Solche Kollisionen müssen unter allen Umständen vermieden werden, damit es nicht zu Beschädigungen der beteiligten Bauteile kommt. Da mit dem Topfwerkzeug (6) die gröberen Arbeitsschritte durchgeführt werden, darf dieses Werkzeug die fein bearbeitet Linse (28) bei Arbeitsende nicht mehr berühren. The geometric dimensions of the combination tool and the settings of the machine axes were chosen so that there are no collisions with the pot tool ( 6 ). Such collisions must be avoided under all circumstances so that the components involved are not damaged. Since the coarser work steps are carried out with the pot tool ( 6 ), this tool must no longer touch the finely machined lens ( 28 ) at the end of the work.
11
Zentralkörper
Central body
22nd
Aufnahmevorrichtung
Cradle
33rd
Werkzeugspindel
Tool spindle
44th
Lager
camp
55
Spindelführung
Spindle guide
66
Topfwerkzeug
Potting tool
77
Schraube
screw
88th
Ringschneide
Ring edge
99
Führungsbolzen
Guide pin
1010th
Schraube
screw
1111
Bohrung
drilling
1212th
Formwerkzeug
Molding tool
1313
Anschlagscheibe
Stop disc
1414
Druckfeder
Compression spring
1515
Absatz
paragraph
1616
Schraube
screw
1717th
ballige Umfangsfläche
spherical circumferential surface
1818th
Schleifpellet
Grinding pellet
1919th
Membran
membrane
2020th
Bund
Federation
2121
Nut
Groove
2222
innerer Umfang
inner scope
2323
Dichtlippe
Sealing lip
2424th
Rückschlagventil
check valve
2525th
Rückseite des Formwerkzeugs
Back of the mold
2626
Bohrung
drilling
2727
Bohrung
drilling
2828
Linse
lens
2929
innerer Hohlraum
inner cavity
Claims (15)
daß das Kombiwerkzeug mit einer angetriebenen Werkzeugspindel (3) lösbar verbunden ist, die gleichsinnig rotiert, wie die zu bearbeitende Linse (28) und
daß das Formwerkzeug (12) über eine äußere, ballige Umfangsfläche (17) verfügt, die mit einer inneren zylindrischen Umfangsfläche im Hohlraum des Kombiwerkzeugs, mit geringem Lagerspiel, in Verbindung steht und
daß zwischen der Unterseite des Zentralkörpers (1) und der Rückseite (25) des Formwerkzeugs (12) eine elastische Membran (19) vorhanden ist, die mit dem Zen tralkörper (1) fest verbunden ist und
daß die Rückseite der Membran (19) mit einer axialen Bohrung (27) in dem Zentralkörper (1) und diese wiederum mit einer axialen Bohrung (26) in der Werkzeugspindel (3) in Verbindung steht und
daß die Bohrung (26) mit einer Drehdurchführung und anderen Einrichtungen der Bearbeitungsmaschine in Verbindung steht, mit denen die Bohrung (26) mit Unter- oder Überdruck beaufschlagt werden kann und
daß Einrichtungen vorhanden sind, die den Rückwärtshub des Formwerkzeugs (12) ermöglichen und
daß mindestens ein Anschlag vorhanden ist, der den Vorwärtshub des Formwerkzeugs (12) begrenzt. 1. Combination tool for processing optical lenses with two coaxially arranged tools, which are a pot tool and a molding tool, the molding tool being arranged axially displaceably in the interior of the combination tool so that its storage has a certain angular movement with respect to its axis of symmetry allows, characterized ,
that the combination tool is releasably connected to a driven tool spindle ( 3 ) which rotates in the same direction as the lens ( 28 ) and
that the mold ( 12 ) has an outer, spherical peripheral surface ( 17 ) which is connected to an inner cylindrical peripheral surface in the cavity of the combination tool, with little bearing play, and
that between the underside of the central body ( 1 ) and the back ( 25 ) of the mold ( 12 ) there is an elastic membrane ( 19 ) which is firmly connected to the central body ( 1 ) and
that the back of the membrane ( 19 ) with an axial bore ( 27 ) in the central body ( 1 ) and this in turn with an axial bore ( 26 ) in the tool spindle ( 3 ) and
that the bore ( 26 ) is connected to a rotary feedthrough and other equipment of the processing machine with which the bore ( 26 ) can be subjected to negative or positive pressure and
that facilities are available that allow the backward stroke of the mold ( 12 ) and
that there is at least one stop which limits the forward stroke of the molding tool ( 12 ).
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1999126414 DE19926414C2 (en) | 1999-06-10 | 1999-06-10 | Combination tool for processing optical lenses |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1999126414 DE19926414C2 (en) | 1999-06-10 | 1999-06-10 | Combination tool for processing optical lenses |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19926414A1 true DE19926414A1 (en) | 2000-12-21 |
DE19926414C2 DE19926414C2 (en) | 2001-11-08 |
Family
ID=7910756
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1999126414 Expired - Fee Related DE19926414C2 (en) | 1999-06-10 | 1999-06-10 | Combination tool for processing optical lenses |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19926414C2 (en) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE20219615U1 (en) | 2002-12-17 | 2003-02-27 | Loh Optikmaschinen AG, 35578 Wetzlar | Machine tool for grinding optical components, e.g. lenses, includes piston with tappets supporting grinding films or pellets at one end |
CN110524414A (en) * | 2019-09-17 | 2019-12-03 | 青岛高测科技股份有限公司 | A kind of grinding spindle and its application method for roughly grinding fine grinding all-in-one machine for crystal silicon |
EP3663039A1 (en) * | 2018-12-03 | 2020-06-10 | Carl Zeiss Vision International GmbH | Polishing machine for processing an optical surface of a spectacle lens, holder device for use in the polishing machine, method for processing optical surfaces of spectacles and method for producing a spectacle lens |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004005702A1 (en) * | 2004-02-05 | 2005-09-01 | Siltronic Ag | Semiconductor wafer, apparatus and method for producing the semiconductor wafer |
CN104290022B (en) * | 2014-06-19 | 2017-05-10 | 国家电网公司 | Grinding device |
-
1999
- 1999-06-10 DE DE1999126414 patent/DE19926414C2/en not_active Expired - Fee Related
Non-Patent Citations (2)
Title |
---|
JP 07164297 A Patent Abstracts of Japan * |
JP 08090403 A Patent Abstracts of Japan * |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE20219615U1 (en) | 2002-12-17 | 2003-02-27 | Loh Optikmaschinen AG, 35578 Wetzlar | Machine tool for grinding optical components, e.g. lenses, includes piston with tappets supporting grinding films or pellets at one end |
EP3663039A1 (en) * | 2018-12-03 | 2020-06-10 | Carl Zeiss Vision International GmbH | Polishing machine for processing an optical surface of a spectacle lens, holder device for use in the polishing machine, method for processing optical surfaces of spectacles and method for producing a spectacle lens |
CN110524414A (en) * | 2019-09-17 | 2019-12-03 | 青岛高测科技股份有限公司 | A kind of grinding spindle and its application method for roughly grinding fine grinding all-in-one machine for crystal silicon |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19926414C2 (en) | 2001-11-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2338640B1 (en) | Machine for grinding optical workpieces, in particular plastic eyeglass lenses | |
DE4214266C2 (en) | ||
EP1719582B1 (en) | High-speed milling and turning machine and method of machining especially spectacle glasses | |
EP0807491B1 (en) | Support for optical lens and means polishing lens | |
EP3442746B1 (en) | Tool spindle for a device for fine machining optically active surfaces on workpieces | |
EP1291106B1 (en) | Method and apparatus for the surface machining of work pieces made of non-brittle material in the optics fabrication, and tool therefor | |
DE102007040395B4 (en) | Device for the block-free production of single and multi-thickness glasses in the production of prescriptions | |
DE10319945A1 (en) | Tool for fine machining of optically effective surfaces | |
DE10114239A1 (en) | Device for edge processing of optical lenses | |
EP2813305A1 (en) | Device for supplying a liquid cold lubricating agent to a cutting edge of a rotary tool | |
EP3463751A1 (en) | Tool, device, and method for polishing lenses | |
DE69405296T2 (en) | Holding device for ophthalmic lens | |
DE19751750B4 (en) | Method and device for producing polishable optical lenses from lens blanks | |
DE10106007B4 (en) | Device for polishing lenses | |
DE10248104A1 (en) | Lens processing machine, especially for polishing lenses, has robot with robot arm with tool spindle attached to free end and table on which at least two working or tool stations are mounted | |
DE10031057B4 (en) | Method and apparatus for corrective fine polishing of pre-processed optical lenses and mirrors | |
DE19926414A1 (en) | Combination lens preparation tool has a cutting ring and a polishing core on a common shaft with the core axially adjustable by means of a pressure membrane | |
DE102007050470A1 (en) | Lens-polishing method for producing optically active surfaces by polishing rough-ground lenses uses large-surface polishing tools and 5-axle computerized numerically controlled polishing machines with work-piece/tool spindles | |
DE102012108594A1 (en) | Device for finish-machining of raceway of bearing ring in wind power plant, has eccentric assembly that forms functional unit displaceable relative to hollow shaft, and pressure device acting in tool feeding direction and attached to head | |
EP0937542A1 (en) | Method for polishing optical lenses and polishing apparatus with multiple spindles and tools for carrying out the method | |
DE10044872C2 (en) | Process for polishing optical lenses or mirrors with imaging properties | |
DE29608877U1 (en) | Holder for optical lenses | |
DE29803158U1 (en) | Multi-spindle polishing machine with various polishing tools | |
DE10057228B4 (en) | Method for grinding optical lenses by means of ring and mold tools and apparatus for carrying out the method | |
DE3744115C2 (en) | Machine for centering edge grinding and faceting optical lenses for their mechanical mounting |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R082 | Change of representative |
Representative=s name: PATENTANWAELTE OLBRICHT, BUCHHOLD, KEULERTZ PA, DE |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |