DE19925976A1 - Holder for photographs, documents, coins, postage stamps and similar items comprises a fixing section with holes whose open sides are blockable/unblockable by a movable strip in the channel of the fixing section - Google Patents
Holder for photographs, documents, coins, postage stamps and similar items comprises a fixing section with holes whose open sides are blockable/unblockable by a movable strip in the channel of the fixing sectionInfo
- Publication number
- DE19925976A1 DE19925976A1 DE1999125976 DE19925976A DE19925976A1 DE 19925976 A1 DE19925976 A1 DE 19925976A1 DE 1999125976 DE1999125976 DE 1999125976 DE 19925976 A DE19925976 A DE 19925976A DE 19925976 A1 DE19925976 A1 DE 19925976A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- channel
- edge
- binding
- bar
- strip
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000011324 bead Substances 0.000 claims description 7
- 238000005452 bending Methods 0.000 claims description 7
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 6
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 4
- -1 polyethylene Polymers 0.000 claims description 4
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims description 3
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 claims description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 3
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 claims description 2
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 claims description 2
- 239000002131 composite material Substances 0.000 claims description 2
- 239000000123 paper Substances 0.000 claims description 2
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 claims description 2
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 claims description 2
- 239000012779 reinforcing material Substances 0.000 claims description 2
- 238000003860 storage Methods 0.000 claims description 2
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 abstract 1
- 210000002414 leg Anatomy 0.000 description 25
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 8
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 8
- 239000010408 film Substances 0.000 description 6
- 238000000034 method Methods 0.000 description 6
- 238000013461 design Methods 0.000 description 4
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 3
- 238000011161 development Methods 0.000 description 2
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 2
- 210000003811 finger Anatomy 0.000 description 2
- 238000004904 shortening Methods 0.000 description 2
- 210000003813 thumb Anatomy 0.000 description 2
- 238000012549 training Methods 0.000 description 2
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 1
- 238000007688 edging Methods 0.000 description 1
- 210000004905 finger nail Anatomy 0.000 description 1
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 1
- 238000007689 inspection Methods 0.000 description 1
- 238000010409 ironing Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- 239000010409 thin film Substances 0.000 description 1
- 210000000689 upper leg Anatomy 0.000 description 1
- 238000011179 visual inspection Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42F—SHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
- B42F11/00—Filing appliances with separate intermediate holding means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42F—SHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
- B42F3/00—Sheets temporarily attached together involving perforations; Means therefor; Sheet details therefor
- B42F3/003—Perforated or punched sheets
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42F—SHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
- B42F7/00—Filing appliances without fastening means
- B42F7/02—Filing appliances comprising only one pocket or compartment, e.g. single gussetted pockets
- B42F7/025—Filing appliances comprising only one pocket or compartment, e.g. single gussetted pockets made of transparent material
Landscapes
- Sheet Holders (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft eine Hülle zur Aufnahme von Filmen, Schriftstücken, Münzen, Briefmarken oder dgl. mit einem Heftrandkanal mit mindestens zwei Öffnungen zur Ablage in einem Ordner, einem Abhefter oder einem Abheftbügel, wobei in dem hohlen, vom Aufnahmebereich der Hülle formschlüssig abgegrenzten Heftrandkanal ein Streifen aus einem ihn verstärkenden Material angeordnet ist.The invention relates to a shell for receiving Films, documents, coins, stamps or the like with a margin channel with at least two openings for Filing in a folder, folder or Filing bracket, being in the hollow, from the receiving area of the Envelope form-fit bounded marginal canal Stripes made of a reinforcing material arranged is.
Derartige Hüllen sind in vielfältiger Art bekannt und bestehen in aller Regel aus einem transparenten oder transluzenten Kunststoff und werden in einem Ordner oder auf Heftzungen unter einer Metalldeckleiste oder auf einem Abheftbügel oder ähnlichen Elementen zur Archivierung oder Registratur abgelegt. Diese Hüllen sind mit dem Nachteil behaftet, daß zu ihrer Entnahme, beispielsweise aus einem Ordner, dieser vollständig aufgeschlagen und sämtliche zuvor liegenden Hüllen über die Ringbügel des Ordners geschoben, sodann der Öffnungsmechanismus betätigt und erst hiernach die Hülle mit dem gewünschten Film, Dokument oder Schriftstück dem Ordner entnommen werden kann. Dieser Vorgang sowohl des Herausnehmens einer solchen Hülle als auch des Wiedereinlegens ist nicht nur umständlich, sondern auch mit einem erheblichen Zeitaufwand verbunden. Oft genug kommt es vor, daß in Arztpraxen oder Krankenhäusern ein Arzt ein in einer derartigen Hülle aufbewahrtes Röntgenbild möglichst rasch, beispielsweise einem Ordner, zur kurzen Ansicht entnehmen und sogleich wieder einfügen möchte. Desgleichen muß ein Anwalt häufig ein Dokument aus einem Ordner entnehmen und nach kurzer Einsicht wieder in diesen einfügen können. Bei diesem Vorgang werden die geschlossenen Ringbügel beim Überwälzen des prall gefüllten Ordnerinhaltes häufig verschoben und dabei teilweise geöffnet, wodurch einige Hüllen herausfallen können und erneut in zeitraubender Sucharbeit an richtiger Stelle wieder eingeordnet werden müssen.Such covers are known in many different ways and usually consist of a transparent or translucent plastic and are in a folder or on tabs under a metal cover strip or on a filing bracket or similar elements Filing or filing filed. These envelopes are suffers from the disadvantage that, for their removal, for example from a folder, this completely opened and all previously lying envelopes over pushed the ring bracket of the folder, then the Opening mechanism actuated and only then the case with the desired film, document or document Folder can be removed. This process of both Taking out such a case as well Reloading is not only cumbersome, but also associated with a considerable expenditure of time. Often enough it happens that in doctor's offices or hospitals Doctor a stored in such a case X-ray image as quickly as possible, for example a folder, remove for a short view and immediately insert again would like to. Likewise, a lawyer often needs a document remove from a folder and after a short inspection can insert them again. In this process the closed ring brackets when rolling over the bulky folder contents often moved and partially opened, creating some envelopes can fall out and again in time consuming Search work in the right place again have to.
Diesen Nachteil haben bereits die Erfinder der sogenannten Einhakhefter erkannt und aus diesem Grunde eine Hängeregistratur entweder mit Einhakheftern oder mit Hängeschienen geschaffen, die in Verbindung mit aus Pappe bestehenden Deckeln eine massive Einheit bilden, rasch aus einer Einhakhängeregistratur entnommen und wieder eingefügt werden können. Nachteilig ist jedoch der große Platzbedarf derartiger Hefter, deren Dicke die Dicke eines beispielsweise darin aufzubewahrenden Filmes um das Mehrfache übersteigt, wodurch sich eine derartige Archivierung von dünnen Filmen, Schriftstücken oder Dokumenten sehr platzraubend gestaltet. Aus diesem Grunde kommt für die Aufbewahrung einzelner Filme, Schriftstücke, Münzen, Briefmarken oder dgl. ein derartiger Hefter mit Hakenleiste oder Einhakleiste nicht in Betracht. Hier setzt nun die Erfindung ein.The inventors of the so-called hook stapler recognized and for this reason a hanging file with either staplers or with Suspension rails created in conjunction with cardboard existing lids form a solid unit, quickly taken from a hook-in file and again can be inserted. However, the big one is disadvantageous Space requirements for such staplers, the thickness of which is the thickness of a film to be kept, for example, about that Exceeds several times, resulting in such Archiving of thin films, documents or Documents are very space-consuming. For this reason comes for the storage of individual films, Documents, coins, stamps or the like such stapler with hook bar or hook bar not into consideration. This is where the invention begins.
Dieser liegt die Aufgabe zugrunde, eine Hülle der eingangs genannten Gattung zu schaffen, die sich aus ihrer Ablage in Form eines Ordners, eines Abhefters oder eines Abheftbügels oder dgl. mitsamt ihrem Inhalt rasch und ohne großen Aufwand entnehmen und ebenso rasch und komplikationslos wieder einfügen läßt.This is based on the task of covering the to create the genus mentioned at the outset their filing in the form of a folder, a file or a filing clip or the like together with their contents quickly and remove with little effort and just as quickly and can be reinserted without complications.
Diese Aufgabe wird in Verbindung mit dem eingangs genannten Gattungsbegriff erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Öffnungen im Heftrandkanal zur Außenkante hin geöffnet sind und der Streifen als innerhalb des Heftrandkanals mittels eines aus diesem herausragenden Endes verschiebbare Leiste ausgebildet sowie mit Ausnehmungen und Vorsprüngen versehen ist, über welche in bestimmten Relativlagen der Leiste zum Heftrandkanal die Öffnungen zur Außenkante zu öffnen, zu verengen oder zu verschließen sind. Durch diese Ausbildung braucht lediglich ein vorteilhaft mit einem Kurzzeichen gekennzeichnetes Ende der Leiste der betreffenden, beispielsweise in einem Ordner abgelegten Hülle ergriffen zu werden, sodann die andere Hand oder mit dieser ein Zettel hineingelegt zu werden, das Ende nach außen in eine Öffnungsstellung gezogen und sodann die Hülle seitlich aus dem Ordner, dem Abhefter oder Abheftbügel herausgezogen zu werden. Zu diesem Herausnehmen braucht der Schließ- und Öffnungsmechanismus des Ordners nicht mehr betätigt zu werden. Hiernach kann die Hülle deckungsgleich zu den benachbarten Hüllen rasch in den Ordner eingeschoben, nach vollständigem Einschub die Griffleiste zur Verengung der Öffnungen des Heftrandkanals zu deren Verschluß um die herausgezogene Länge wieder in den Heftrandkanal am unteren Ende eingezogen bzw. bei biegesteifer Ausführung der Leiste vom oberen Ende her eingeschoben werden.This task is in conjunction with the beginning solved generic term according to the invention solved by that the openings in the binding margin channel towards the outer edge are open and the strip as inside the Stitch edge channel by means of a protruding from this End sliding bar formed as well Recesses and projections is provided, via which in certain relative positions of the bar to the stitching channel Open, narrow or close openings to the outer edge are closed. Through this training needs only one advantageous with an abbreviation marked end of the bar of the relevant for example, in a folder placed in a folder then the other hand or with this one Slip to be put in, the end out in pulled an open position and then the case from the side of the folder, the file or filing bracket to be pulled out. To take this out the folder's closing and opening mechanism is not to be operated more. After that, the shell congruent to the neighboring casings quickly in the Folder inserted, after complete insertion the Handle bar to narrow the openings of the Stitch edge channel to close it around the pulled out Length again in the binding margin channel at the lower end retracted or when the bar is rigid be inserted from the top.
Dieser Vorgang des Herausnehmens und Wiedereinfügens ist um mehr als die Hälfte geringer als der zeitliche Aufwand, der zum vollständigen Öffnen, Umwälzen, Wiedereinordnen und Wiederverschließen der bekannten Hüllen in einem Ordner erforderlich ist. Denn aufgrund der beweglichen Leiste innerhalb des Heftrandkanals ist nunmehr jede einzelne Hülle mit einem eigenen Öffnungs- und Schließmechanismus versehen, wohingegen jetzt der Öffnungs- und Schließmechanismus des Ordners, Abhefters oder des Abheftbügels lediglich zur Halterung dient.This process of removing and reinserting is more than half the time Effort required to fully open, circulate, Reorder and reclose the known ones Envelopes in a folder is required. Because due the movable bar is inside the binding margin channel now every single shell with its own opening and locking mechanism, whereas now the Opening and closing mechanism of the folder, file or the filing bracket only serves as a holder.
Die Leiste besteht vorteilhaft aus Kunststoff oder Metall, wobei ihre Biegesteifigkeit größer als die Biegesteifigkeit des Heftrandkanals ist.The bar is advantageously made of plastic or Metal, its bending stiffness greater than that Flexural rigidity of the binding edge channel is.
Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist die Leiste zur Erhöhung ihrer Biegesteifigkeit mit mehreren in ihrer Längsrichtung verlaufenden Sicken und/oder Rippen versehen. Durch diese Ausbildung kann eine sehr dünne und dennoch relativ biegesteife Leiste geschaffen werden. Aus dem gleichen Grunde kann die Leiste mit einem umlaufenden verdickten Rand versehen werden.According to an advantageous development of the invention is the bar to increase its bending stiffness with several beads running in their longitudinal direction and / or ribs. This training can a very thin, yet relatively rigid bar be created. For the same reason, the Provide the bar with a circumferential thickened edge become.
Die Dicke der Leiste ist derart auf die Dicke bzw. den Querschnitt des Heftrandkanals abgestimmt, daß die Leiste im Heftrandkanal in jeder Lage kraftschlüssig von Friktionskräften selbsttätig unverschieblich gehaltert und nur durch von außen über ihre herausragenden Enden eingeleitete Kräfte verschoben werden kann. Auf diese Weise wird verhindert, daß sich beispielsweise beim Transport eines Ordners, eines Abhefters oder eines Abheftbügels mit den erfindungsgemäßen Hüllen die Leiste unter ihrer Schwerkraft im Heftrandkanal verschieben kann.The thickness of the bar is so related to the thickness or the cross-section of the binding edge channel matched that the Bar in the binding margin channel in any position from Friction forces automatically held immovable and only through from the outside through their protruding ends initiated forces can be shifted. To this Way is prevented, for example, when Transport of a folder, a file or one Filing bracket with the covers of the bar move under gravity in the margin channel can.
Nach einer besonders vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist mindestens eines der herausragenden Enden der Leiste als ergonomisch günstige Grifflasche ausgebildet und mit einem erhabenen Rand oder mit quer zur Längsrichtung verlaufenden Rippen, Sicken oder mit einem hakenartigen Vorsprung oder mit einer Lochung versehen. In besonders vorteilhafter Gestaltung ragt die Leiste mit einem hakenförmigen Vorsprung als Grifflasche aus dem Heftrandkanal heraus, der leicht mit einer Fingerkuppe oder einem Fingernagel herausziehbar und mit dem Daumen oder einem Finger wieder in den Heftrandkanal einschiebbar ist. Außerdem erfüllt dieser hakenförmige Vorsprung die Funktion eines Begrenzungsanschlages. Zu diesem Zweck wird er vorteilhaft an beiden Enden der Leiste angeordnet, was ein vorheriges Einlegen der Leiste im Heftrandkanal vor dessen Verschweißung oder Verklebung bei der Fertigung erfordert.After a particularly advantageous development of Invention is at least one of the prominent ends the bar as an ergonomically favorable grip tab trained and with a raised edge or with across to the longitudinal direction ribs, beads or with a hook-like projection or with a perforation Mistake. The protrudes in a particularly advantageous design Bar with a hook-shaped projection as a handle tab out of the binding margin channel, which is easily with a Removable fingertip or a fingernail and with the thumb or a finger back into the stitching channel can be inserted. In addition, this fulfills hook-shaped The function of a limit stop. To to this end, it will be beneficial at both ends of the Bar arranged, which is a prior insertion of the bar in the binding margin channel before it is welded or glued required in manufacturing.
Zur raschen Erfassung der Leiste der gewünschten Hülle ist die Leiste an einem ihrer Endbereiche mit einem Schriftfeld versehen.For quick detection of the bar of the desired one The bar is the cover at one of its end areas with a Provide title block.
Die Hülle besteht vorteilhaft aus transluzentem oder transparentem Kunststoff wie Polyethylen, Polypropylen oder aus Papier, Pappe oder einem Verbundwerkstoff. Je nach Material sind die Hülle und der Heftrandkanal bis auf ihre offenen Bereiche entweder von Schweißnähten oder von Kleberändern eingefaßt.The shell advantageously consists of translucent or transparent plastic such as polyethylene, polypropylene or made of paper, cardboard or a composite material. Each depending on the material, the cover and the margin channel are up to on their open areas either from welds or bordered by adhesive edges.
Zur Ausgestaltung der Öffnungen im Heftrandkanal
sowie der Ausnehmungen und Vorsprünge der Leiste
gestattet die Erfindung mehrere Lösungen:
Nach einer ersten Ausführungsform weisen die
Öffnungen im Heftrandkanal eine quer zu dessen Längsachse
verlaufende V-Form mit einer halbkreisförmigen Bodenseite
und sich daran anschließenden divergierenden
Schenkelseiten auf, wohingegen von den Seitenkanten der
Ausnehmungen in der Leiste je eine zu einer Schenkelseite
parallel verläuft, an welche sich eine U-förmige,
parallel zur Längsachse der Leiste verlaufende Öffnung
mit ungleich langen Schenkeln anschließt, von denen der
der Außenkante des Heftrandkanals zugekehrte Schenkel mit
seiner freien Seitenkante einen Vorsprung bildet. Diese
Ausführungsform weist den Vorzug auf, daß eine solche
Hülle seitlich bzw. senkrecht zu ihrer Längsseite in
einen Ordner, Abhefter oder Abheftbügel eingeschoben
werden kann und die divergierenden Schenkelseiten im
Heftrandkanal als trichterförmige Auflaufschrägen
fungieren, die beim Einschub der Hülle diese automatisch
zu einem Einschub auf die halbkreisförmigen Stegseiten
ihrer U-förmigen Öffnungen hin zwangsführen. Zur
Erreichung des vollständigen Einschubes kann am unteren
Ende gezogen oder am oberen Ende geschoben und dadurch
die Öffnungen im Heftrandkanal entweder verschlossen oder
derart verengt werden, daß ein Herausfallen der Hülle
sicher verhindert wird.The invention permits several solutions for the configuration of the openings in the binding margin channel as well as the recesses and projections of the bar:
According to a first embodiment, the openings in the binding edge channel have a V-shape running transversely to the longitudinal axis thereof with a semicircular base side and adjoining diverging leg sides, whereas one of the side edges of the recesses in the bar runs parallel to one leg side, to which one adjoins a U-shaped opening running parallel to the longitudinal axis of the bar is connected with legs of unequal length, of which the leg facing the outer edge of the binding edge channel forms a projection with its free side edge. This embodiment has the advantage that such a sleeve can be inserted laterally or perpendicular to its long side into a folder, stapler or filing bracket and the diverging leg sides in the margin channel act as funnel-shaped run-up bevels, which automatically slide into a slot when the sleeve is inserted force the semicircular land sides of their U-shaped openings. In order to achieve the complete insertion, the lower end can be pulled or pushed at the upper end and the openings in the binding margin channel can thereby either be closed or narrowed in such a way that the sheath is prevented from falling out.
Nach einer zweiten Ausführungsform weist eine der Öffnungen im Heftrandkanal eine zu dessen Außenkante senkrecht verlaufende U-Form mit gleich langen Schenkeln und eine halbkreisförmigen Stegseite und die andere Öffnung eine an ihrer Innenseite halbkreisförmige Stegseite mit zunächst zur Außenkante parallel und sodann schräg dazu sowie divergierend verlaufenden Schenkelseiten auf, wohingegen von den Ausnehmungen in der Leiste die eine mit einer L-Form mit unter einem rechten und die andere mit unter einem stumpfen Winkel zueinander verlaufenden Schenkeln versehen ist, von denen der eine Schenkel länger als ein weiterer ist, der zur Außenkante des Heftrandkanals parallel verläuft und mit seiner Schenkelkante ebenso einen Vorsprung wie die Seitenkante des Schenkels der ersten Ausnehmung bildet. According to a second embodiment, one of the Openings in the binding margin channel one to the outer edge vertical U-shape with legs of equal length and a semicircular web side and the other Opening one semi-circular on the inside Web side with first parallel to the outer edge and then diagonally to it as well as diverging Leg sides on, whereas from the recesses in the bar the one with an L-shape with under one right and the other at an obtuse angle mutually extending legs is provided, of which one leg is longer than another, the one for The outer edge of the stitching channel runs parallel and with its thigh edge just as much a protrusion as that Forms the side edge of the leg of the first recess.
Nach ihrem Wiedereinsetzen kann die Hülle wiederum in den Ordner zurückgeschwenkt werden, wodurch die Öffnung mit der U-Form in ihre ursprüngliche Archivierlage mit dem betreffenden Ringbügel in Anlage gelangt und sodann die Leiste in ihre die Öffnungen im Heftrandkanal verschließende Position verschoben werden kann.After reinserting it, the shell can turn be swung back into the folder, causing the Opening with the U shape in its original Archiving location with the relevant ring bracket in the attachment arrives and then the bar in its the openings in Stitching channel closing position can be moved can.
Um diese Einschubmöglichkeit noch zu erleichtern, wird nach einer dritten Ausführungsform eine ursprünglich mit einer senkrecht zur Außenkante des Heftrandkanals mit einer U-Form mit gleich langen Schenkeln versehene Öffnung nunmehr mit einer zur Längsachse des Heftrandkanals schräg verlaufenden V-Form und anschließenden divergierenden Stegseiten unterschiedlicher Länge versehen. Durch diese V-Form wird das Auflaufen der Öffnung auf den damit in Anlage zu bringenden Bügel des Ordners, des Abhefters oder des Abheftbügels aufgrund der Konizität der V-Form der Öffnung erleichtert.To make this option even easier, becomes a original according to a third embodiment with a perpendicular to the outer edge of the binding margin channel a U-shape with legs of equal length Now open with a to the longitudinal axis of the Binding margin channel oblique V-shape and subsequent divergent web sides different lengths. Because of this V shape the opening of the opening towards the system Bringing folder, folder or file Filing clip due to the taper of the V shape of the Opening easier.
Mehrere Ausführungbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt. Dabei zeigen:Several exemplary embodiments of the invention are shown in shown the drawings. Show:
Fig. 1 eine Perspektivansicht einer ersten Ausführungsform einer Hülle in ihrer Verriegelungsposition mit zwei Drahtbügeln eines Ordners, Fig. 1 is a perspective view of a first embodiment of a sheath in its locking position with two wire loops of a folder,
Fig. 2 die teilsweise Draufsicht auf die Hülle von Fig. 1 in der Nähe des Heftrandkanals, Fig. 2 shows the partial plan view of the sleeve of FIG. 1 in the vicinity of the binding edge channel,
Fig. 3 die Draufsicht auf die im Heftrandkanal geführte Leiste, Fig. 3 shows the top view of the binding edge guided in channel bar,
Fig. 4 die Ansicht von Fig. 2 nach Einschub der Leiste von Fig. 3 in geöffneter Position, Fig. 4 is the view of FIG. 2 after insertion of the bar of Fig. 3 in the open position,
Fig. 5 die Ansicht von Fig. 4 mit der in Verriegelungsposition verschobenen Leiste, Fig. 5 shows the view of Fig. 4 with the shifted position in the locking bar,
Fig. 6 eine zweite Ausführungsform einer Hülle mit zwei unterschiedlich gestalteten Öffnungen, Fig. 6 shows a second embodiment of an envelope with two differently shaped openings,
Fig. 7 die Ansicht auf die im Heftrandkanal der Hülle von Fig. 6 einzuschiebenden Leiste, Fig. 7 shows the view of the edge to be inserted in the magazine channel of the sheath of Fig. 6 bar,
Fig. 8 die Ansicht von Fig. 6 nach dem Einschub der Leiste von Fig. 7 in geöffneter Position, FIG. 8 shows the view from FIG. 6 after insertion of the strip from FIG. 7 in the open position, FIG.
Fig. 9 die Ansicht von Fig. 8 nach in Verriegelungsposition verschobener Leiste, Fig. 9 shows the view of Fig. 8, after shifted in the locking position bar
Fig. 10 eine dritte Ausführungsform auf einen Heftrandkanal mit zwei unterschiedlich gestalteten Öffnungen, Fig. 10 shows a third embodiment of a binding margin channel with two differently shaped openings,
Fig. 11 die Ansicht der dazugehörigen Leiste, Fig. 11 shows the view of the corresponding bar,
Fig. 12 die Ansicht von Fig. 10 nach eingeschobener Leiste von Fig. 11 in geöffneter Position, Fig. 12 shows the view of Fig. 10 by an inserted strip of Fig. 11, in the open position
Fig. 13 die Ansicht von Fig. 12 nach in Verriegelungsposition verschobener Leiste, Fig. 13 shows the view of Fig. 12, after shifted in the locking position bar
Fig. 14 die Ansicht von Fig. 12 mit der ersten Phase der erneut in einen Ordner, einen Abhefter oder einen Abheftbügel einzufügenden Hülle in Kontakt ihrer Außenkante mit dem oberen Bügel, Fig. 14 shows the view of Fig. 12 with the first phase of the re-inserted in a folder, a Abhefter or Abheftbügel sheath in contact with its outer edge the upper bracket,
Fig. 15 die zweite Phase des Wiedereinsetzens der Hülle in noch geöffneter Position der Leiste nach Einhaken der oberen Öffnung um den oberen Bügel, Fig. 15 shows the second phase of the reinsertion of the sleeve in the open position even after the hooking bar of the upper opening to the upper bracket,
Fig. 16 die dritte Phase der Wiedereinsetzung der Hülle nach Einschwenkung der unteren Öffnung gegen einen zweiten Bügel, Fig. 16 shows the third phase of reinstatement of the sheath according to Einschwenkung the lower opening against a second bracket,
Fig. 17 die Ansicht von Fig. 16 mit der in ihre Schließposition verschobenen Leiste in der vierten Phase, Fig. 17 shows the view of Fig. 16 with the shifted into its closed position bar in the fourth phase,
Fig. 18 die Ansicht der Leiste von Fig. 11 mit Sicken und Rippen zur Erhöhung ihrer Biegesteifigkeit, Fig. 18, the view of the bar of Fig. 11 with corrugations and ribs to increase its flexural rigidity,
Fig. 19 die Schnittansicht entlang der Linie XIX/XIX von Fig. 18 in vergrößerter Darstellung, Fig. 19 is a sectional view taken along the line XIX / XIX of Fig. 18 in an enlarged scale;
Fig. 20 die Ansicht der Leiste von Fig. 11 mit einem umlaufenden, verdickten Rand zur Erhöhung ihrer Biegesteifigkeit, Fig. 20 is the view of the bar of Fig. 11 with a peripheral, thickened edge to increase its flexural rigidity,
Fig. 21 die Schnittansicht entlang der XXI/XXI von Fig. 20 in vergrößerter Darstellung und Fig. 21 is a sectional view taken along the XXI / XXI of Fig. 20 in an enlarged view and
Fig. 22 eine Hülle mit insgesamt vier Öffnungen im Heftrandkanal und ebenso entsprechenden vier Ausnehmungen in der Leiste. Fig. 22 is a case with four openings in the binding margin channel and also corresponding four recesses in the bar.
Die Hülle 1 zur Aufnahme von Filmen, Dokumenten, Schriftstücken oder dgl. ist mit einem Heftrandkanal 2 und darin mit zwei Öffnungen 3, 4 versehen. Der Heftrandkanal 2 der im vorliegenden Fall aus Kunststoff bestehenden Hülle 1 ist von zwei Schweißnähten 10, 11 und der übrige Bereich der Hülle 1 von den Schweißnähten 12 eingefaßt. Mit den Bezugsziffern 8, 9 sind zwei Bügel eines nicht weiter dargestellten Ordners bezeichnet, der auch von einem Abhefter oder einem Abheftbügel mit den entsprechenden Heftzungen gebildet sein kann. Innerhalb des Heftrandkanals 2 ist eine im Vergleich zum Heftrandkanal 2 biegesteifere Leiste 6 angeordnet, die zwischen den beiden hakenförmigen Grifflaschen 7, 7a als Begrenzungsanschläge verschieblich ist. Bei dieser Ausführungsform muß die Leiste 6 in den Heftrandkanal 2 eingelegt sein, bevor die Schweißnähte 10 oder 11 erstellt werden. Die Leiste 6 ist mit Ausnehmungen 13, 14 versehen sowie in beiden Richtungen des Doppelpfeiles 15 innerhalb des Heftrandkanals 2 verschieblich.The casing 1 for receiving films, documents, documents or the like is provided with a binding channel 2 and therein two openings 3 , 4 . The binding edge channel 2 of the cover 1 , which in the present case is made of plastic, is bordered by two weld seams 10 , 11 and the remaining area of the cover 1 by the weld seams 12 . The reference numerals 8 , 9 denote two brackets of a folder, not shown, which can also be formed by a stapler or a filing bracket with the corresponding tabs. Arranged within the binding edge channel 2 is a bar 6 which is more rigid than the binding edge channel 2 and which is displaceable between the two hook-shaped grip tabs 7 , 7 a as limit stops. In this embodiment, the strip 6 must be inserted into the binding edge channel 2 before the weld seams 10 or 11 are created. The strip 6 is provided with recesses 13 , 14 and is displaceable in both directions of the double arrow 15 within the binding edge channel 2 .
Nach der ersten Ausführungsform der Fig. 1 bis 5 weisen die Öffnungen 3, 4 im Heftrandkanal 2 gemäß Fig. 2 eine quer zu dessen Längsachse 2a verlaufende V-Form mit einer halbkreisförmigen Bodenseite 3a, 4a und sich daran anschließenden, divergierenden Schenkelseiten 3b und 3c bzw. 4b und 4c auf.According to the first embodiment of FIGS. 1 to 5, the openings 3 , 4 in the binding margin channel 2 according to FIG. 2 have a V-shape running transversely to the longitudinal axis 2 a thereof with a semicircular bottom side 3 a, 4 a and adjoining, diverging leg sides 3 b and 3 c or 4 b and 4 c.
In den Ausnehmungen 13, 14 der Leiste 6 gemäß Fig. 3 laufen die Seitenkanten 13a und 13b bzw. 14a und 14b zu den damit korrespondierenden Schenkelseiten 3b, 3c bzw. 4b, 4c der Öffnungen 3, 4 in dem Heftrandkanal 2 parallel bzw. deckungsgleich. Hieran schließt sich eine U-förmige, parallel zur Längsachse 6a der Leiste 6 verlaufende Öffnung 16, 17 mit ungleich langen Schenkeln 18, 19 mit einer Stegseite 13c, 14c an. Im Ausführungsbeispiel der Fig. 3 sind die Ausnehmungen 13, 14 deckungsgleich. Dabei bildet der der Außenkante 2b des Heftrandkanals 2 zugekehrte Schenkel 19 mit seinen freien Seitenkanten 13a, 14a einen Vorsprung.In the recesses 13, 14 of the strip 6 in Fig. 3 through the side edges 13 a and 13 b or 14 a and 14 b to the corresponding therewith leg sides 3 b, 3 c and 4 b, 4 c of the openings 3, 4 in the stitching channel 2 parallel or congruent. This is followed by a U-shaped opening 16 , 17, which runs parallel to the longitudinal axis 6 a of the bar 6 and has legs 18 , 19 of unequal length with a web side 13 c, 14 c. In the embodiment of FIG. 3, the recesses 13 , 14 are congruent. Here, the outer edge 2 b 14 forms the binding margin channel 2 facing legs 19 with its free side edges 13 a, a a lead.
Wenn die Leiste 6 aus ihrer Lage gemäß Fig. 4 in Richtung des Doppelpfeiles 15 nach links verschoben wird, greifen die Seitenkanten 13a, 14a der Leiste 6 in die Öffnungen 3, 4 im Heftrandkanal 2 derart ein, daß gemäß Fig. 5 entweder ein geschlossener oder ein leicht geöffneter Kreis 20, 21 für den Durchgriff der Bügel 8, 9 von Fig. 1 gebildet wird.When the bar 6 is displaced from its position according to FIG. 4 in the direction of the double arrow 15 to the left, 14 engage the side edges 13 a, a of the strip 6 in the openings 3, 4 in the binding margin channel 2 in such a that shown in Fig. 5 either a closed or a slightly open circle 20 , 21 for the passage of the bracket 8 , 9 of FIG. 1 is formed.
Zum erneuten Öffnen wird die Leite 6 entweder in der Nähe der Grifflasche 7 in Richtung des Doppelpfeiles 15 nach rechts eingeschoben oder an der anderen, aus dem Heftrandkanal 2 herausragenden Grifflasche 7a erfaßt und in diese Richtung gezogen. Um dieses Einschieben bzw. Ergreifen an der Grifflasche 7 einerseits und/oder das Einschieben oder Ziehen an der anderen Grifflasche 7a der Leiste 6 andererseits zu erleichtern und gleichwohl das ursprüngliche Gesamtformat der Hülle 1 mit dem Aufnahmebereich 5 beibehalten zu können, ist der Heftrandkanal 2 an seinen beiden Enden gegenüber der Gesamtlänge des Aufnahmebereiches 5 der Hülle 1 um die Länge l gekürzt. Diese Verkürzung l des Heftrandkanals 2 ist etwa gleich der Verschublänge L der Grifflasche 7, 7a aus dem Heftrandkanal 2 zum Verschließen und Öffnen der Öffnungen 3, 4.To reopen the line 6 is either pushed in the vicinity of the handle tab 7 in the direction of the double arrow 15 to the right or is gripped on the other handle tab 7 a protruding from the binding edge channel 2 and pulled in this direction. In order to facilitate this insertion or grip on the grip tab 7 on the one hand and / or the insertion or pulling on the other grip tab 7 a of the bar 6 on the other hand and nevertheless to be able to maintain the original overall format of the cover 1 with the receiving area 5 , the binding edge channel 2 shortened by the length l at both ends relative to the total length of the receiving area 5 of the casing 1 . This shortening l of the binding edge channel 2 is approximately equal to the displacement length L of the grip tab 7 , 7 a from the binding edge channel 2 for closing and opening the openings 3 , 4 .
Im zweiten Ausführungsbeispiel gemäß den Fig. 6 bis 9 sind mit den Gegenständen der Fig. 1 bis 5 übereinstimmende Teile mit gleichen Bezugsziffern bezeichnet. Bei dieser Ausführungsform unterscheidet sich die Öffnung 3 im Heftrandkanal 2 von der Ausführungsform der Fig. 2 dadurch, daß nunmehr diese Öffnung 3 eine zur Außenkante 2b des Heftrandkanals 2 senkrecht verlaufende U-Form mit gleich langen sowie parallel zueinander verlaufenden Schenkelseiten 3b und 3c und einer halbkreisförmigen Bodenseite 3a aufweist. Die andere Öffnung 4 weist eine um 90° gegenüber der Fig. 2 gewendete, halbkreisförmige Bodenseite 4a auf, in welche sich zur Außenkante 2b des Heftrandkanals 2 zunächst parallel und sodann schräg sowie divergierend verlaufende Schenkelseiten 4d und 4e anschließen.In the second exemplary embodiment according to FIGS. 6 to 9, parts which correspond to the objects in FIGS . 1 to 5 are identified by the same reference numbers. In this embodiment, the opening 3 2 differs in the binding margin channel 2 of the embodiment of FIG. Characterized that now this opening 3 a to the outer edge 2 b of the binding margin duct 2 perpendicular U-shape with long equal and mutually parallel leg sides 3 b and 3 c and a semicircular bottom side 3 a. The other opening 4 has a semicircular bottom side 4 a turned by 90 ° with respect to FIG. 2, into which the side edges 4 d and 4 e initially run parallel and then obliquely and divergingly to the outer edge 2 b of the binding edge channel 2 .
Von den Ausnehmungen 13, 14 in der Leiste 6 weist in Fig. 7 die eine Ausnehmung 13 eine L-Form mit unter einem rechten Winkel zueinander verlaufenden Seitenkanten 13d und 13e und einer zur Seitenkante 13d schräg verlaufenden Seitenkante 13f auf, von denen die Schenkelkanten 13d und 13f zu den Schenkelseiten 3b und 3c im Heftrandkanal 2 parallel verlaufen. Daraus ergibt sich eine U-förmige, parallel zur Längsachse 6a der Leiste 6 verlaufende erste Öffnung 16 gemäß Fig. 3 mit ungleich langen Schenkeln 18, 19, von denen der der Außenkante 2b des Heftrandkanals 2 zugekehrte Schenkel 19 mit seiner Kante 13f wiederum einen Vorsprung bildet.Of the recesses 13, 14 in the strip 6, in FIG. 7, a recess 13 is L-shaped d with each other at a right angle extending side edges 13 and 13 e and d extending obliquely to the side edge 13 side edge 13 f on, of which the leg edges 13 d and 13 f run parallel to the leg sides 3 b and 3 c in the margin channel 2 . This results in a U-shaped first opening 16 running parallel to the longitudinal axis 6 a of the strip 6 according to FIG. 3 with legs 18 , 19 of unequal length, of which the leg 19 facing the outer edge 2 b of the binding edge channel 2 with its edge 13 f again forms a head start.
Die zweite Ausnehmung 14 ist in Fig. 7 mit zwei zueinander unter einem stumpfen Winkel verlaufenden Seitenkanten 14d, 14e versehen, von denen die Seitenkante 14e länger als die Seitenkante 14f ist. Beide Seitenkanten 14e, 14f verlaufen zur Längsachse 6a der Leiste 6 parallel, wobei die kürzere Seitenkante 14f mit ihrer Seitenkante 14a einen Vorsprung bildet. Die Leiste 6 ist in diesem Ausführungsbeispiel mit nur einer Grifflasche 7 versehen und kann daher mit ihrem anderen Ende 6a auch noch nachträglich, das heißt nach Fertigstellung des Heftrandkanals 2 mit seinen Schweiß- oder Klebenähten 10, 11 in ihn eingeschoben werden.The second recess 14 is provided in Fig. 7 with two mutually at an obtuse angle side edges 14 d, 14 e, of which the side edge 14 e is longer than the side edge 14 f. Both side edges 14 e, 14 f run parallel to the longitudinal axis 6 a of the bar 6 , the shorter side edge 14 f forming a projection with its side edge 14 a. In this exemplary embodiment, the strip 6 is provided with only one grip tab 7 and can therefore also be inserted subsequently with its other end 6 a, that is to say after the stitching channel 2 has been completed, with its welded or adhesive seams 10 , 11, into it.
Fig. 8 zeigt die Leiste 6 innerhalb des Heftrandkanals 2 in der vollständig geöffneten Stellung der Öffnungen 3, 4 mit den Ausnehmungen 13, 14. Durch Verschieben der Grifflasche 7 der Leiste 6 in Richtung des Doppelpfeiles 15 in die linke Bildhälfte, werden die Öffnungen 3, 4 im Heftrandkanal 2 durch die vorspringenden Seitenkanten 13f, 14a der Leiste 6 derart verengt, daß eine ganz oder teilweise geschlossene Kreisöffnung 20 in der linken Bildhälfte und eine Langlochöffnung 21a in der rechten Bildhälfte gebildet wird. Fig. 8 shows the strip 6 within the binding margin channel 2 in the fully open position of the openings 3, 4 with the recesses 13, 14. By moving the handle tab 7 of the bar 6 in the direction of the double arrow 15 in the left half of the picture, the openings 3 , 4 in the stitching channel 2 are narrowed by the projecting side edges 13 f, 14 a of the bar 6 such that a completely or partially closed circular opening 20 is formed in the left half of the picture and an elongated hole opening 21 a in the right half of the picture.
Wie außerdem aus den Fig. 8 und 9 sowie 4 und 5 ersichtlich ist, fallen die Längsachse 2a des Heftrandkanals 2 und die Längsachse 6a der Leiste 6 zusammen. Sie können jedoch auch je nach Ausbildung der Breite des Heftrandkanals 2 und der Einfassungen 10, 11 mit geringfügigem Abstand zueinander parallel verlaufen. As can also be seen from FIGS. 8 and 9 and 4 and 5, the longitudinal axis 2 a of the binding edge channel 2 and the longitudinal axis 6 a of the bar 6 coincide. However, depending on the design of the width of the binding edge channel 2 and the borders 10 , 11, they can also run parallel to one another with a slight spacing.
Im dritten Ausführungsbeispiel gemäß den Fig. 10 bis 13 unterscheidet sich die linke Öffnungen 3 im Heftrandkanal 2 von der Gestaltung der Öffnung 3 der Fig. 6 dadurch, daß die Schenkelseite 3d nicht mehr zur Schenkelseite 3c parallel, sondern dazu geneigt verläuft. Die Bodenseite 3a wiederum ist halbkreisförmig ausgebildet. Die Öffnung 4 an der rechten Seite des Heftrandkanals 2 ist identisch mit der Öffnung 4 der Ausführungsform der Fig. 6, so daß zur Vermeidung von Wiederholungen darauf verwiesen wird.In the third exemplary embodiment according to FIGS. 10 to 13, the left openings 3 in the binding edge channel 2 differ from the design of the opening 3 in FIG. 6 in that the leg side 3 d no longer runs parallel to the leg side 3 c, but rather is inclined to it. The bottom side 3 a is in turn semicircular. The opening 4 on the right side of the stitching edge channel 2 is identical to the opening 4 of the embodiment in FIG. 6, so that reference is made to avoid repetition.
Die Leiste 6 der Fig. 11 unterscheidet sich von der Leiste 6 der Fig. 7 im wesentlichen dadurch, daß nunmehr auch die linke Ausnehmung 13 mit einer schräg verlaufenden Seitenkante 13g statt der senkrecht zur Längsachse 6a verlaufenden Seitenkante 13d versehen ist. Ansonsten stimmen sämtliche anderen Teile der Ausnehmung 13 mit denen der Fig. 7 überein. Das gilt insbesondere auch für die rechte Ausnehmung 14, so daß demzufolge sämtliche Teile mit den gleichen Bezugsziffern der Öffnung 14 der Fig. 7 versehen sind.The bar 6 of FIG. 11 differs from the bar 6 of FIG. 7 essentially in that the left recess 13 is now also provided with an obliquely running side edge 13 g instead of the side edge 13 d running perpendicular to the longitudinal axis 6 a. Otherwise, all other parts of the recess 13 match those of FIG. 7. This also applies in particular to the right-hand recess 14 , so that consequently all parts are provided with the same reference numbers for the opening 14 in FIG. 7.
Fig. 12 zeigt die Öffnungen 3, 4 im Heftrandkanal 2 in einer von der Leiste 6 vollständig frei gegebenen Lage. Diese Ausführungsform ist in den Positionen der Fig. 12 und 8 mit dem Vorteil verknüpft, daß zunächst die hakenförmig profilierte Öffnung 4 in den zugehörigen Ringbügeln 9 der Fig. 1 eingehakt und sodann die Hülle 1 im Uhrzeigersinn so weit verschwenkt werden kann, bis in die Öffnung 3 der zweite Ringbügel 8 einläuft und hiernach die Leiste 6 nach Ergreifen der Grifflasche 7 in Richtung des Doppelpfeiles 15 in der Bildhälfte nach links verschoben wird, bis die Lage der Fig. 13 bzw. der Fig. 9 erreicht ist. In dieser Lage bilden die Seitenkanten 13f, 14a Vorsprünge, wodurch mit der Bodenseite 3a der Öffnung 3 ein nur teilweise geschlossener Kreis 20 und mit der Bodenseite 4a und der Schenkelseite 4d der Öffnung 4 ein Langloch 21a gebildet werden. Es versteht sich, daß die Öffnungen 20 bzw. 21a der Fig. 9 und 13 bei einem entsprechenden Verschiebeweg durchaus auch vollständig geschlossen sein können. FIG. 12 shows the openings 3 , 4 in the binding margin channel 2 in a position completely released by the bar 6 . This embodiment is linked in the positions of FIGS. 12 and 8 with the advantage that first the hook-shaped profiled opening 4 is hooked into the associated ring brackets 9 of FIG. 1 and then the sleeve 1 can be pivoted clockwise until into the Opening 3 of the second ring bracket 8 runs in and after this the bar 6 after gripping the grip tab 7 is moved in the direction of the double arrow 15 in the image half to the left until the position of FIG. 13 or FIG. 9 is reached. In this position, the side edges 13 f, 14 a protrusions, whereby with the bottom side 3 a of the opening 3 an only partially closed circle 20 and with the bottom side 4 a and the leg side 4 d of the opening 4 an elongated hole 21 a are formed. It goes without saying that the openings 20 and 21 a of FIGS. 9 and 13 can also be completely closed with a corresponding displacement path.
Nachfolgend wird die Funktion der dritten Ausführungsform der Fig. 10 bis 13 anhand der Fig. 14 bis 17 erläutert. Um die Hülle 1 in ihrer geöffneten Position gemäß Fig. 12 bei geschlossenem oder leicht geöffnetem Ordner ohne die Notwendigkeit einer Sichtkontrolle wieder mit den Ringbügeln 8, 9 in Kontakt zu bringen, wird die Hülle 1 mit der Außenkante 2b des Heftrandkanals 2 schleifend an dem Bügel 9 in Richtung des Pfeiles 22 entlang geführt, bis der Bügel 9 entlang dem Pfeil 23 in die hakenförmige Öffnung bzw. Ausnehmung 4/14 der Hülle 1 bis zur Bodenseite 4a in die Öffnung 4 einläuft. Sodann wird gemäß Fig. 15 die Hülle 1 in Richtung des Pfeiles 24 in Richtung auf den unteren Ringbügel 8 verschwenkt. Bei diesem Verschwenkungsvorgang dient der obere Bügel 9 als Schwenkachse. Sobald die Position der Hülle 1 gemäß der Fig. 16 erreicht ist, wird die Leiste 6 in Richtung des Pfeiles 25 verschoben, sei es durch Ziehen an der Grifflasche 7 oder sei es durch Drücken in derselben Richtung mit dem Daumen oder dem Finger einer Hand am anderen Ende 7a, bis die Position gemäß Fig. 17 erreicht ist. Der Öffnungsvorgang erfolgt sodann in umgekehrter Reihenfolge der Fig. 17 bis 14.The function of the third embodiment of FIGS. 10 to 13 is explained below with reference to FIGS. 14 to 17. In order to bring the cover 1 in its open position according to FIG. 12 with the folder closed or slightly open again without the need for a visual inspection with the ring brackets 8 , 9 , the cover 1 with the outer edge 2 b of the binding edge channel 2 is rubbing against the Ironing out in the direction of arrow 22 along 9, a breaking in to the bracket 9 along the arrow 23 in the hook-shaped opening or recess 4/14 of the case 1 to the bottom side of the opening 4 in the fourth Then, according to Fig. Pivots 15, the shell 1 in the direction of arrow 24 toward the lower ring bracket 8. In this pivoting process, the upper bracket 9 serves as a pivot axis. Once the position of the sheath 1 is achieved according to the Fig. 16, the bar 6 is displaced in the direction of arrow 25, either by pulling on the grip tab 7 or be it by pressing in the same direction with the thumb or the fingers of one hand at other end 7 a until the position shown in FIG. 17 is reached. The opening process then takes place in the reverse order of FIGS. 17 to 14.
Dieser Öffnungsvorgang wird beim Ziehen oder Schieben der Leiste 6 durch ein Auflaufen der schrägen Kanten 13g und 14d gegen die Bügel 8 und 9 derart begünstigt, daß die Hülle 1 nach außen aus dem Stapel der benachbarten Hüllen 1 zwangsläufig herausbewegt wird. Dabei kann auch das Ende 7a wie die Grifflasche 7 hakenförmig ausgebildet sein, wodurch die Leiste 6 nunmehr an beiden Enden mit einem Begrenzungsanschlag zur Auszugs- und Einschubbegrenzung versehen ist.This opening operation is d against the bracket 8 and 9 favored when pulling or pushing the strip 6 through a emergence of the oblique edges 13 g and 14 so that the cover 1 is moved out inevitably outward from the stack of adjacent shells. 1 In this case, the end 7 a, like the grip tab 7, can also be hook-shaped, as a result of which the bar 6 is now provided at both ends with a limit stop for limiting pull-out and insertion.
Wie unschwer vorstellbar ist, wird aufgrund der erfindungsgemäßen Ausbildung der Hülle 1 sowohl der Herausnahme- als auch der Wiedereinlegungsvorgang einer Hülle 1 in einen Ordner, einen Abhefter oder einen Abheftbügel, von welchem jeweils nur die beiden Ringbügel 8, 9 symbolisch dargestellt sind, erheblich vereinfacht und zeitmäßig verkürzt. Dabei bilden sowohl die Öffnungen 3, 4 im Heftrandkanal 2 als auch die Ausnehmungen 13, 14 in der Leiste 6 Zwangsführungen, die eine Fehlbedienung ausschließen.As is not difficult to imagine, due to the inventive design of the sleeve 1, both the removal and reinsertion process of a sleeve 1 into a folder, a stapler or a filing bracket, of which only the two ring brackets 8 , 9 are shown symbolically, is considerably simplified and shortened in time. Both the openings 3 , 4 in the binding margin channel 2 and the recesses 13 , 14 in the bar 6 form positive guides, which rule out incorrect operation.
Um einerseits der Leiste 6 eine für ihren Verwendungszweck ausreichende Biegesteifigkeit zu verleihen und um andererseits ihre Dicke d (s. Fig. 19 und 21) möglichst gering zu halten, sind gemäß dem Ausführungsbeispiel der Fig. 18 und 19 in den Randbereichen und/oder Mittelbereichen alternierend Rippen 26 und Sicken 27 zur Versteifung angeordnet.In order on the one hand to give the bar 6 sufficient bending stiffness for its intended use and on the other hand to keep its thickness d (see FIGS. 19 and 21) as small as possible, according to the exemplary embodiment of FIGS. 18 and 19 in the edge areas and / or middle areas alternating ribs 26 and beads 27 arranged for stiffening.
Im zweiten Ausführungsbeispiel gemäß den Fig. 20 und 21 ist die Leite 6 mit einem umlaufenden verdickten Rand 28 versehen, der gleichfalls ihre Biegesteifigkeit erhöht. Beide Grifflaschen 7 der beiden Leisten 6 sind einerseits mit einer Rippe 26 (s. Fig. 18) und andererseits mit einer Randumfassung 29 versehen, um die Verschiebung der Leiste 6 innerhalb des Heftrandkanals 2 zur Erzielung der Schließ- bzw. Öffnungsposition ergonomisch günstig zu gestalten. Die Leisten 6 gemäß den Fig. 18 und 20 entsprechen ansonsten mit ihren Ausnehmungen 13 und 14 der Ausführungsform der Fig. 11. Diese Rippen 26, Sicken 27 und der umlaufende, verdichtete Rand 28 dienen einerseits zur Verkleinerung der Reibkontaktflächen und zur Regulierung der gewünschten Gleitfähigkeit sowie andererseits zur Erhaltung der gewünschten Haftreibung.In the second exemplary embodiment according to FIGS. 20 and 21, the line 6 is provided with a circumferential, thickened edge 28 , which likewise increases its bending stiffness. Both handle straps 7 of the two strips 6 are provided on the one hand with a rib 26 (see FIG. 18) and on the other hand with a rim 29 to make the displacement of the strip 6 within the binding edge channel 2 ergonomically favorable in order to achieve the closing or opening position . The strips 6 according to FIGS. 18 and 20 otherwise correspond with their recesses 13 and 14 to the embodiment in FIG. 11. These ribs 26 , beads 27 and the circumferential, compressed edge 28 serve on the one hand to reduce the frictional contact surfaces and to regulate the desired slidability and on the other hand to maintain the desired static friction.
Es versteht sich, daß sowohl die Anzahl der Öffnungen 3, 4 im Heftrandkanal 2 als auch die Anzahl der Ausnehmungen 13, 14 in der Leiste 6 nicht an die aus den Fig. 1 bis 20 ersichtliche Anzahl gebunden ist. Es können ohne weiteres, insbesondere im Hinblick auf bestehende Europanormen auch eine Mehrzahl von Öffnungen 3, 4 bzw. Ausnehmungen 13, 14 ermöglicht werden, ohne das Prinzip der Erfindung zu verändern. Ein solches Beispiel ist in Fig. 22 mit insgesamt vier Öffnungen 3, 4 und einer entsprechenden Anzahl von Ausnehmungen 13, 14 in der Leiste 6 dargestellt. Ansonsten sind mit den Gegenständen der Fig. 1 bis 20 übereinstimmende Teile mit gleichen Bezugsziffern bezeichnet, worauf zur Vermeidung von Wiederholungen verwiesen wird.It goes without saying that both the number of openings 3 , 4 in the binding margin channel 2 and the number of recesses 13 , 14 in the strip 6 are not tied to the number apparent from FIGS. 1 to 20. A plurality of openings 3 , 4 or recesses 13 , 14 can also be readily made possible, in particular with regard to existing European standards, without changing the principle of the invention. Such an example is shown in FIG. 22 with a total of four openings 3 , 4 and a corresponding number of recesses 13 , 14 in the strip 6 . Otherwise, parts that correspond to the objects in FIGS . 1 to 20 are identified by the same reference numerals, to which reference is made to avoid repetition.
Um das Auffinden einer bestimmten Hülle mit einem bestimmten darin enthaltenen Dokument, eines Filmes oder eines sonstigen Schriftstückes zu erleichtern, wird die Leiste 6 oder der Heftrandkanal 2 im Mittenbereich oder einem ihrer Endbereiche 7a oder an der Grifflasche 7 mit einem Schriftfeld versehen. In order to facilitate locating of a particular case with a given document contained therein, a film or other written document, the strip 6 or the binding margin duct 2 in the central region, or one of their end portions is provided 7 a or the grip tab 7 with a signature field.
11
Hülle
Cover
22nd
Heftrandkanal
Edge margin channel
22nd
a, a,
66
a Längsachse des Heftrandkanals a Longitudinal axis of the binding margin channel
22nd
22nd
b Außenkante des Heftrandkanals b Outside edge of the binding margin channel
22nd
33rd
, ,
44th
Öffnungen im Heftrandkanal Openings in the margin margin channel
22nd
33rd
a, a,
44th
a Bodenseite der Öffnungen a bottom of the openings
33rd
, ,
44th
33rd
b, b,
33rd
c, c,
33rd
d, d,
44th
b, b,
44th
c, c,
44th
d, d,
44th
e Schenkelseiten der Öffnungen e leg sides of the openings
33rd
, ,
44th
55
Aufnahmebereich der Hülle Receiving area of the envelope
22nd
66
Leiste
strip
77
, ,
77
a Enden der Leiste a ends of the bar
66
88th
, ,
99
Ringbügel eines Ordners
Ring bracket of a folder
1010th
, ,
1111
, ,
1212th
Schweißnähte
Welds
1313
, ,
1414
Ausnehmungen in der Leiste Recesses in the bar
66
1313
a, a,
1313
b, b,
1313
d, d,
1313
e, e,
1313
f, f,
1313
g; G;
1414
a, a,
1414
b, b,
1414
d, d,
1414
e, e,
1414
f Seitenkanten der Ausnehmungen f side edges of the Recesses
1313
, ,
1414
1515
Doppelpfeil
Double arrow
1818th
, ,
1919th
Schenkel
Kreis für den
leg
Circle for the
2020th
, ,
2121
Durchgriff der Bügel Reaching through the bracket
88th
, ,
99
2121
a Langlochöffnung
a slot opening
2222
, ,
2323
, ,
2424th
, ,
2525th
Richtungspfeile
Directional arrows
2626
Rippen
Ribs
2727
Sicken
Beads
2828
verdickter Rand
thickened edge
2929
Randumfassung
L Verschublänge der Grifflasche Edging
L length of the handle
77
l Verkürzung des Heftrandkanals l Shortening the stitching channel
22nd
Claims (14)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1999125976 DE19925976A1 (en) | 1999-06-08 | 1999-06-08 | Holder for photographs, documents, coins, postage stamps and similar items comprises a fixing section with holes whose open sides are blockable/unblockable by a movable strip in the channel of the fixing section |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1999125976 DE19925976A1 (en) | 1999-06-08 | 1999-06-08 | Holder for photographs, documents, coins, postage stamps and similar items comprises a fixing section with holes whose open sides are blockable/unblockable by a movable strip in the channel of the fixing section |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19925976A1 true DE19925976A1 (en) | 2000-12-21 |
Family
ID=7910471
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1999125976 Withdrawn DE19925976A1 (en) | 1999-06-08 | 1999-06-08 | Holder for photographs, documents, coins, postage stamps and similar items comprises a fixing section with holes whose open sides are blockable/unblockable by a movable strip in the channel of the fixing section |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19925976A1 (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2005047014A3 (en) * | 2003-10-15 | 2005-12-22 | Esselte Leitz Gmbh & Co Kg | Storage envelope for documents |
WO2005035264A3 (en) * | 2003-10-15 | 2006-01-26 | Esselte Leitz Gmbh & Co Kg | A dispenser for folders |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8410866U1 (en) * | 1984-04-04 | 1985-05-02 | Hunke & Jochheim, 5860 Iserlohn | Storage means |
-
1999
- 1999-06-08 DE DE1999125976 patent/DE19925976A1/en not_active Withdrawn
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8410866U1 (en) * | 1984-04-04 | 1985-05-02 | Hunke & Jochheim, 5860 Iserlohn | Storage means |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2005047014A3 (en) * | 2003-10-15 | 2005-12-22 | Esselte Leitz Gmbh & Co Kg | Storage envelope for documents |
WO2005035264A3 (en) * | 2003-10-15 | 2006-01-26 | Esselte Leitz Gmbh & Co Kg | A dispenser for folders |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3015901C2 (en) | Spring clip for holding sheets of paper together or the like. | |
WO2013064257A1 (en) | Holding device for cards and/or tickets | |
EP0293709A2 (en) | Binder for non-perforated sheets | |
DE3882672T2 (en) | Slider folder. | |
DE69008470T2 (en) | Loose-leaf binder. | |
DE3530632A1 (en) | FILTER DEVICE FOR SHEET LAYERS | |
DE202017105482U1 (en) | Holding device for cards and / or bills | |
DE2705886A1 (en) | FOLDER | |
DE19925976A1 (en) | Holder for photographs, documents, coins, postage stamps and similar items comprises a fixing section with holes whose open sides are blockable/unblockable by a movable strip in the channel of the fixing section | |
DE3612022A1 (en) | FILE HOLDER | |
DE4421689A1 (en) | Document retaining, bag=shaped sleeve of transparent foil | |
CH317488A (en) | Filing aids on hanging files with a side view | |
DE20217207U1 (en) | Cover, especially for holding flat objects | |
DE1118751B (en) | Folder, in particular loose-leaf binders, with an aligning device made up of two elastically flexible aligning tongues | |
DE1078537B (en) | Line-up device made of plastic for folders | |
DE69203520T2 (en) | Folder for sheets with dust protection pocket. | |
DE29911075U1 (en) | Connection of a rail with a flat object for storage in a folder | |
AT409476B (en) | Fixture to detachably hold together sheets, cards, and such | |
DE102012109187B4 (en) | Heftstreifen | |
DE19639261C2 (en) | Folder | |
DE2935175A1 (en) | Bundling installation for newspapers or journals - consists of box-shaped container with attached string dispenser and with guide and string holding devices | |
CH547744A (en) | PACKAGING FOR LONG POINTED OBJECTS, ESPECIALLY FOR NEEDLES. | |
DE8808740U1 (en) | Schedule book | |
CH631918A5 (en) | BOX-SHAPED REGISTER. | |
DE1258387B (en) | Registration object for filing in binder with any sorting device |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8130 | Withdrawal | ||
8165 | Unexamined publication of following application revoked |