DE19924487A1 - Werkzeughalter - Spannvorrichtung für eine Spindel und Spindelvorrichtung - Google Patents
Werkzeughalter - Spannvorrichtung für eine Spindel und SpindelvorrichtungInfo
- Publication number
- DE19924487A1 DE19924487A1 DE19924487A DE19924487A DE19924487A1 DE 19924487 A1 DE19924487 A1 DE 19924487A1 DE 19924487 A DE19924487 A DE 19924487A DE 19924487 A DE19924487 A DE 19924487A DE 19924487 A1 DE19924487 A1 DE 19924487A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- spindle
- drive shaft
- tool holder
- shaft body
- opening
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims description 28
- 239000002826 coolant Substances 0.000 claims 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 8
- 230000033001 locomotion Effects 0.000 description 6
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 2
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 2
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 2
- 230000005679 Peltier effect Effects 0.000 description 1
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 230000008021 deposition Effects 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 1
- 230000014509 gene expression Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000002265 prevention Effects 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23B—TURNING; BORING
- B23B31/00—Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
- B23B31/02—Chucks
- B23B31/24—Chucks characterised by features relating primarily to remote control of the gripping means
- B23B31/26—Chucks characterised by features relating primarily to remote control of the gripping means using mechanical transmission through the working-spindle
- B23B31/261—Chucks characterised by features relating primarily to remote control of the gripping means using mechanical transmission through the working-spindle clamping the end of the toolholder shank
- B23B31/266—Chucks characterised by features relating primarily to remote control of the gripping means using mechanical transmission through the working-spindle clamping the end of the toolholder shank using a threaded spindle
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T409/00—Gear cutting, milling, or planing
- Y10T409/30—Milling
- Y10T409/303976—Milling with means to control temperature or lubricate
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T409/00—Gear cutting, milling, or planing
- Y10T409/30—Milling
- Y10T409/304088—Milling with means to remove chip
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T409/00—Gear cutting, milling, or planing
- Y10T409/30—Milling
- Y10T409/309352—Cutter spindle or spindle support
- Y10T409/309408—Cutter spindle or spindle support with cutter holder
- Y10T409/309464—Cutter spindle or spindle support with cutter holder and draw bar
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Auxiliary Devices For Machine Tools (AREA)
- Turning (AREA)
- Gripping On Spindles (AREA)
Abstract
Description
- (1) Wie in Fig. 2A gezeigt ist, wird der Werkzeughalter T durch eine automatische Werkzeugsteuerung oder einen (nicht gezeigten) automatischen Werkzeugwechsler (automatic tool exchange controller, ATC) zu der axialen Mittellinie der Spindel 1 gebracht.
- (2) Nachfolgend wird der Werkzeughalter T durch den ATC an die Seite der Spindel 1 gebracht. Im Ergebnis wird, wie in Fig. 2B gezeigt ist, der Schaftabschnitt S des Werkzeughalters T derart eingeführt, daß er in die konische Bohrung 9 der Spindel 1 eingepaßt wird, und demzufolge wird das Spannschraubenelement 23 durch die distale Endfläche des Schaftabschnitts S derart verschoben, daß das Spannschraubenelement 23 axial bezüglich der Spindel in Richtung einer Zurückziehrichtung (nach rechts in der Figur) versetzt wird.
- (3) Nachfolgend bewegt, wenn ein Fluiddruck zu der
Zylinderkammer 53 der Fluiddruck-Zylindervorrichtung 33
zugeführt wird, das Kolbenelement 47 den
Antriebswellenkörper 29 nach vorne gegen die nachgiebige
Kraft der zusammengedrückten Feder 49. Im Ergebnis
stößt, wie in Fig. 2C gezeigt ist, das distale Ende des
Antriebswellenkörpers 29 an den Hexagonal-
Säulenabschnitt 27 des Spannschraubenelements 23 an, und
der Antriebswellenkörper 29 wird durch den Motor 55
gedreht, so daß, wie in Fig. 2D gezeigt ist, der
Hexagonal-Säulenabschnitt 27 des Spannschraubenelements
23 in die Hexagonalbuchse 31 des Antriebswellenkörpers
29 eingepaßt wird, und der Antriebswellenkörper 29 mit
dem Spannschraubenelement 23 verbunden wird.
Hierbei wird, da die Voranbewegungskraft des Antriebswellenkörpers 29 derart eingestellt wird, daß sie kleiner ist als die Werkzeughalter-Einführkraft mittels des ATC, auch wenn das distale Ende des Antriebswellenkörpers 29 geben den Hexagonal- Säulenabschnitt 27 des Spannschraubenelements 23 anstößt, der Werkzeughalter T nicht aus der konischen Bohrung 9 herausgezogen.
Wenn der Antriebswellenkörper 29 mit dem Spannschraubenelement 23, wie oben erwähnt, verbunden ist, steht die Luftzuführöffnung 61 des Antriebswellenkörpers 29 derart in Verbindung, daß sie mit der Luftablaßöffnung 75 des Spannschraubenelements 23 verbunden ist, und Luft wird von der Luftzuführöffnung 61 zu der Luftablaßöffnung 75 zugeführt. Die zu der Luftablaßöffnung 75 zugeführte Luft wird von dem distalen Ende des Spannschraubenelements 23 in die konische Bohrung 9 abgelassen. Im Ergebnis wird ein Abblasen von Fremdteilchen, die an der konischen Bohrung 9 und dem Schaftabschnitt S des Werkzeughalters T haften, ausgeschaltet, und es wird verhindert, daß Fremdteilchen an der konischen Bohrung 9 und dem Schaftabschnitt S des Werkzeughalters T haften. - (4) Wenn der Antriebswellenkörper 29 durch den Motor 55 gedreht wird, dreht sich ebenso das Spannschraubenelement 23, und der Gewindeabschnitt 25 des Spannschraubenelements 23 wird in die Gewindeöffnung H des Schaftabschnitts S des Werkzeughalters T eingeschraubt, so daß sich das Spannschraubenelement 23 durch die Gewindesteigungen in einer Vorwärtsrichtung (nach links in der Figur) bewegt. Wie in Fig. 2E gezeigt ist, stößt der Flanschabschnitt 23a des Spannschraubenelements 23 gegen den Flanschabschnitt 21a der Buchse 21 durch die Drehung des Spannschraubenelements 23 an, und das Spannschraubenelement 23 wird weiter gedreht, so daß der Schaftabschnitt S des Werkzeughalters T durch eine Schraubkraft stark in die konische Bohrung 9 gezogen wird, und die Befestigung des Werkzeughalters T vollendet wird.
- (5) Die Vollendung der Befestigung des Werkzeughalters T
beendet die Drehung des Antriebswellenkörpers 29 mittels
des Motors 55, und der Fluiddruck in der Zylinderkammer
53 der Fluiddruck-Zylindervorrichtung 33 wird gelöst, so
daß das Kolbenelement 47 den Antriebswellenkörper 29
gegen die nachgiebige Kraft der zusammengedrückten Feder
59 zurückbewegt. Im Ergebnis wird der
Antriebswellenkörper 29 von dem Spannschraubenelement 23
getrennt. Wenn der ATC zu seiner Ausgangsstellung
zurückgeführt wird, ist das Spannen des Werkzeughalters
T beendet.
Hierbei wird der Werkzeughalter T gelöst, indem die Schritte des Spannvorgangs in umgekehrter Reihenfolge durchgeführt werden.
Die Spindel 1 wird in einem Zustand, in dem der Antriebswellenkörper 29 von dem Spannschraubenelement 23 gelöst ist, bei hoher Geschwindigkeit gedreht. Wenn die Spindel bei hoher Geschwindigkeit gedreht wird, strömt die Luft, die zu der Luftzuführöffnung 61 zugeführt wird, über die Hexagonalbuchse 31 in die mittlere Durchgangsöffnung 19 und strömt durch einen Zwischenraum zwischen dem Innenumfang der mittleren Durchgangsöffnung 19 und dem Außenumfang des Antriebswellenkörpers 29 in Richtung der axialen Zurückziehrichtung, so daß die Spindel 1 von ihrer Innenseite her gekühlt wird. Darüber hinaus wird ein Teil der zu der Luftzuführöffnung 61 zugeführten Luft direkt in Richtung der Spindel durch die Ablaßöffnungen 73 abgelassen, und Abschnitte der Spindel 1, an denen die Temperatur hoch ist, wie beispielsweise Abschnitte, an denen sich das Lagerelement 3 und der Rotor 13 befinden, werden teilweise gekühlt. Im Ergebnis wird die Temperatur der Spindel 1 in der Radialrichtung und der Axialrichtung gleichmäßig.
Zusätzlich läßt, wenn der Antriebswellenkörper 29 durch den Motor 55 getrennt von der Spindel 1 gedreht wird, die Spiralnut 71 Luft von der mittleren Durchgangsöffnung 19 in die Spindel 1 in der Art einer Schraubenpumpe gelangen. Im Ergebnis fällt die Lufttemperatur in der mittleren Durchgangsöffnung 19, und die Spindel wird von ihrer Innenseite her gekühlt.
Im allgemeinen ist es, da die Spindel von ihrer Außenseite durch das äußere Gehäuse 7 gekühlt wird, wirksam, einen Temperaturgradienten der Spindel 1 in der Radialrichtung zu verringern, um die Spindel 1 von ihrer Innenseite zu kühlen.
Claims (12)
ein Spannschraubenelement (23), das drehbar und axial bewegbar in einer mittleren Durchgangsöffnung (19) der Spindel (1) vorgesehen ist, die mit der konischen Bohrung (9) in Verbindung steht, wobei das Spannschraubenelement (23) einen Gewindeabschnitt (25) aufweist, der in eine Gewindeöffnung einzuschrauben ist, die axial in dem Schaftabschnitt (S) des Werkzeughalters (T) ausgebildet ist, wobei das Spannschraubenelement dafür angepaßt ist, den Werkzeughalter (T) durch Befestigen des Schaftabschnitts (S) mittels des Gewindeabschnitts (25) zu befestigen; und
einen Antriebswellenkörper (29), der drehbar und axial bewegbar in der mittleren Durchgangsöffnung (19) der Spindel (1) vorgesehen ist, wobei der Antriebswellenkörper (29) dafür angepaßt ist, durch axiale Bewegung desselben mit dem Spannschraubenelement (23) für eine Antriebsverbindung mit diesem zum Antreiben des Spannschraubenelements (23) in eine Drehung in Eingriff gebracht zu werden.
einer Luftzuführöffnung (61), die in dem Antriebswellenkörper (29) zum Zuführen von Luft von einer proximalen Endseite des Antriebswellenkörpers (29) zu einer distalen Endseite desselben ausgebildet ist; und
einer Luftablaßöffnung (75), die durch einen Kernabschnitt des Spannschraubenelements (23), zum Aufnehmen von Luft, die durch die Luftzuführöffnung (61) zugeführt wird, ausgebildet ist.
einer Luftzuführöffnung (61), die in dem Antriebswellenkörper zum Zuführen von Luft von einer proximalen Endseite des Antriebswellenkörpers zu einer distalen Endseite desselben ausgebildet ist; und
wobei der Antriebswellenkörper (29) alternierend Wellenabschnitte mit großem Durchmesser (29a), die im Durchmesser geringfügig kleiner sind als die mittlere Durchgangsöffnung (19) der Spindel (1), und Wellenabschnitte mit kleinem Durchmesser (29b) aufweist, die im Durchmesser kleiner sind als die Wellenabschnitte mit großem Durchmesser (29a).
einer Luftzuführöffnung (61), die in dem Antriebswellenkörper zum Zuführen von Luft von einer proximalen Endseite des Antriebswellenkörpers zu einer distalen Endseite desselben ausgebildet ist; und
einer Spiralnut (71), die in einem Außenumfang des Antriebswellenkörpers (29) zum Ablassen von Luft von der mittleren Durchgangsöffnung (19) der Spindel (1) durch Drehung des Antriebswellenkörpers (29) in der Art einer Schraubenpumpe ausgebildet ist.
einer Luftzuführöffnung (61), die in dem Antriebswellenkörper zum Zuführen von Luft von einer proximalen Endseite des Antriebswellenkörpers zu einer distalen Endseite desselben ausgebildet ist; und
einer Luftablaßöffnung (73), die radial in dem Antriebswellenkörper (29) ausgebildet ist, wobei die Luftablaßöffnung (73) direkt mit der Luftzuführöffnung (61) in Verbindung steht und sich in einen Außenumfang des Antriebswellenkörpers (29) öffnet.
einem Spindelelement (1), das axial ausgehöhlt ist;
einem ersten Antrieb zum Antreiben des Spindelelements (1) in eine Drehung;
einem Werkzeughalter (T);
einem Spannschraubenelement (23), das zum Spannen des Werkzeughalters (T) an das Spindelelement (1) axial in dem Spindelelement (1) bewegbar und drehbar ist;
einem Zugstangenelement, das in dem Spindelelement (1) axial bewegbar und zum Drehen des Spannschraubenelements (23) drehbar ist; und
einem zweiten Antrieb zum Antreiben des Spannschraubenelements (23) in eine Drehung.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JPP10-149180 | 1998-05-29 | ||
JP10149180A JPH11333607A (ja) | 1998-05-29 | 1998-05-29 | 主軸用ツールホルダクランプ装置 |
DE19964560 | 1999-05-28 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19924487A1 true DE19924487A1 (de) | 1999-12-09 |
DE19924487B4 DE19924487B4 (de) | 2007-11-29 |
Family
ID=15469556
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19924487A Expired - Fee Related DE19924487B4 (de) | 1998-05-29 | 1999-05-28 | Werkzeughalter - Spannvorrichtung für eine Spindel |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6264409B1 (de) |
JP (1) | JPH11333607A (de) |
DE (1) | DE19924487B4 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN101056732B (zh) * | 2004-09-20 | 2012-03-21 | 布莱克和戴克公司 | 具有功率输出特征的工具夹盘 |
Families Citing this family (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP3944365B2 (ja) * | 2001-06-22 | 2007-07-11 | 東芝機械株式会社 | 工作機械、工具および工具ホルダ |
KR100947414B1 (ko) * | 2001-10-15 | 2010-03-12 | 도시바 기카이 가부시키가이샤 | 공구와 공구홀더 및 공작기계 |
DE10316244B3 (de) * | 2003-04-09 | 2004-07-29 | Siemens Ag | Bearbeitungsspindel mit Ausstoßfunktion |
US6971825B2 (en) * | 2003-10-27 | 2005-12-06 | Stojan Stojanovski | Milling tool holder with differential screw |
US6964547B2 (en) * | 2003-10-27 | 2005-11-15 | Stojan Stojanovski | Milling tool holder with threaded plug |
US7234902B2 (en) * | 2003-10-27 | 2007-06-26 | Stojan Stojanovski | Milling tool holder with camming plug |
TW200618979A (en) * | 2004-12-03 | 2006-06-16 | Kou Sheng Feng Entpr Co Ltd | Machine tool having inbuilt water supplier |
JP4488375B2 (ja) * | 2007-11-22 | 2010-06-23 | 株式会社森精機製作所 | 工作機械の主軸装置 |
WO2018163428A1 (ja) | 2017-03-10 | 2018-09-13 | 株式会社牧野フライス製作所 | 工作機械の主軸装置 |
CN108941627B (zh) * | 2018-09-14 | 2023-07-14 | 长春科技学院 | 一种数控车床主轴钻削装置 |
CN109604647A (zh) * | 2018-12-25 | 2019-04-12 | 陕西科技大学 | 数控机床用传动系统 |
CN113043033B (zh) * | 2021-04-28 | 2022-04-29 | 广州市昊志机电股份有限公司 | 一种电主轴拉刀机构、电主轴和机床 |
CN114669766B (zh) * | 2022-04-15 | 2024-05-17 | 纽威数控装备(苏州)股份有限公司 | 一种伸缩主轴降温结构 |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2667820A (en) * | 1951-12-26 | 1954-02-02 | Vlieg Charles B De | Power tool lock |
US3038386A (en) * | 1958-04-23 | 1962-06-12 | Kearney & Trecker Corp | Power operated tool draw-in bar |
US3374711A (en) * | 1966-02-24 | 1968-03-26 | Pratt & Whitney Inc | Power drawbar |
US3823642A (en) * | 1972-09-01 | 1974-07-16 | Devlieg Machine Co | Power draw bolt |
DE2632228C2 (de) * | 1976-07-16 | 1983-11-10 | Friedrich Deckel AG, 8000 München | Luftausblaseeinrichtung in einer Werkzeugmaschinenspindel |
DE3443208A1 (de) * | 1984-11-27 | 1986-05-28 | A. Ott Gmbh, 8960 Kempten | Werkzeugmaschinenspindel |
DE3443537A1 (de) * | 1984-11-29 | 1986-06-05 | Werkzeugmaschinenfabrik Adolf Waldrich Coburg Gmbh & Co, 8630 Coburg | Lagerung einer werkzeugmaschinenspindel mit kuehleinrichtung in einem spindelstock |
DD284627A5 (de) * | 1989-06-02 | 1990-11-21 | Veb Werkzeugmaschinenfabrik "Hermann Matern",Dd | Einrichtung zur thermischen stabilisierung einer arbeitsspindellagerung |
DE4220310C2 (de) * | 1992-06-22 | 1995-09-21 | San Rocco Donzelli Ind S P A | Arbeitsspindel mit Luftkühlung |
JPH1076413A (ja) | 1996-09-03 | 1998-03-24 | Toshiba Mach Co Ltd | 工作機械の主軸装置 |
-
1998
- 1998-05-29 JP JP10149180A patent/JPH11333607A/ja active Pending
-
1999
- 1999-05-27 US US09/320,728 patent/US6264409B1/en not_active Expired - Fee Related
- 1999-05-28 DE DE19924487A patent/DE19924487B4/de not_active Expired - Fee Related
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN101056732B (zh) * | 2004-09-20 | 2012-03-21 | 布莱克和戴克公司 | 具有功率输出特征的工具夹盘 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19924487B4 (de) | 2007-11-29 |
US6264409B1 (en) | 2001-07-24 |
JPH11333607A (ja) | 1999-12-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19830903B4 (de) | Einrichtung sowie Verfahren zur Bearbeitung von Bohrungen in einem Werkstück unter Verwendung einer solchen Einrichtung | |
DE69600577T2 (de) | Bohrer mit Kühlkanälen und Verfahren zu seiner Herstellung | |
EP1474258B1 (de) | Maschinenreibahle | |
EP2178675B1 (de) | Schnellwechselsystem | |
DE4326023A1 (de) | Vorrichtung zur Zufuhr von Flüssigkeit zu einem Werkzeug | |
DE19924487A1 (de) | Werkzeughalter - Spannvorrichtung für eine Spindel und Spindelvorrichtung | |
DE773850T1 (de) | Spanfutter mit schnellen löseinrichtung | |
DE102012209836A1 (de) | Gewindeschneideinrichtung für starres oder synchrones Gewindeschneiden | |
CH667415A5 (de) | Werkzeugdrehspindel. | |
DE3709878C2 (de) | ||
EP0442456A1 (de) | Spanndorn | |
EP1233848B1 (de) | Honahle | |
DE102006028728B4 (de) | Honwerkzeug und Verfahren zum Fertig-Honen von Bohrungen | |
DE2820165B2 (de) | Bohrmaschine | |
DE69512393T2 (de) | Vorrichtung zum kühlen eines maschinenwerkzeuges in einer revolverplatte | |
DE2361662C2 (de) | ||
DE69308053T2 (de) | Vorrichtung für die Hauptspindel einer Werkzeugmaschine | |
DE3316283C2 (de) | Tiefbohrmaschine | |
DE69102229T2 (de) | Zentrifugalspindel. | |
DE19511420A1 (de) | Rotierende Spannvorrichtung und Verfahren zum Einspannen und automatischen Drehen eines Werkstückes | |
EP0412157A1 (de) | Spannvorrichtung für einen stab | |
DE68906633T2 (de) | Werkzeugmaschinenspindel. | |
AT520081B1 (de) | Werkzeugmaschine, sowie Verfahren zum Bearbeiten eines Werkstückes | |
EP0053826B1 (de) | Antriebseinrichtung für die radiale Verstellung eines Bohrwerkzeugs | |
DE19526755A1 (de) | Spannvorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8172 | Supplementary division/partition in: |
Ref document number: 19964560 Country of ref document: DE Kind code of ref document: P |
|
Q171 | Divided out to: |
Ref document number: 19964560 Country of ref document: DE Kind code of ref document: P |
|
AH | Division in |
Ref document number: 19964560 Country of ref document: DE Kind code of ref document: P |
|
8369 | Partition in: |
Ref document number: 19964564 Country of ref document: DE Kind code of ref document: P |
|
Q171 | Divided out to: |
Ref document number: 19964564 Country of ref document: DE Kind code of ref document: P |
|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20111201 |