DE19924036A1 - Einbaugehäuse - Google Patents
EinbaugehäuseInfo
- Publication number
- DE19924036A1 DE19924036A1 DE19924036A DE19924036A DE19924036A1 DE 19924036 A1 DE19924036 A1 DE 19924036A1 DE 19924036 A DE19924036 A DE 19924036A DE 19924036 A DE19924036 A DE 19924036A DE 19924036 A1 DE19924036 A1 DE 19924036A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- housing
- installation housing
- hose nipple
- screwed
- jacket
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V31/00—Gas-tight or water-tight arrangements
- F21V31/005—Sealing arrangements therefor
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21S—NON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
- F21S8/00—Lighting devices intended for fixed installation
- F21S8/02—Lighting devices intended for fixed installation of recess-mounted type, e.g. downlighters
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V27/00—Cable-stowing arrangements structurally associated with lighting devices, e.g. reels
- F21V27/02—Cable inlets
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
- Installation Of Indoor Wiring (AREA)
- Supports For Pipes And Cables (AREA)
- Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
- Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)
- Input Circuits Of Receivers And Coupling Of Receivers And Audio Equipment (AREA)
- Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Einbaugehäuse insbesondere für Scheinwerfer mit einer im Gehäusemantel vorgesehenen Gewindebohrung, in die eine Halterung für eine Schlauchdurchführung eingeschraubt ist. DOLLAR A Erfindungsgemäß besitzt das Einbaugehäuse im Gehäusemantel eine Gewindebohrung, in der ein zur Kabeldurchführung und zur Befestigung dienender Schlauchnippel mit Außengewinde eingeschraubt ist, dessen Innenmantel an einem Ende ein Innengewinde und an dem anderen Ende einen kleineren Durchmesser aufweist, wobei in das Innengewinde eine hülsenförmige Druckschraube eingeschraubt ist, die eine elastische Dichtung beaufschlagt.
Description
Die Erfindung betrifft ein Einbaugehäuse inbesondere für
Scheinwerfer mit einer im Gehäusemantel vorgesehenen Gewinde
bohrung, in die eine Halterung für eine Schlauchdurchführung
eingeschraubt ist.
Unterwasserscheinwerfer-Einbaugehäuse dienen zur Aufnahme einer
Reflektoreinheit, die mittels einer Halterung eingefaßt wird.
Diese Halterung ist über eine geeignete Verbindung wie z. B.
eine Verschraubung mit einem Flansch des Einbautopfes, Federbü
gel oder ähnliches mit dem Einbautopf verbunden. Vorderseitig
schließt der Unterwasserscheinwerfer mit einer an der genannten
Halterung befestigten Blende ab. Die Reflektoreinheit besitzt
an der Reflektorrückseite Anschlußklemmen für eine elektrische
Stromversorgung. Das hierzu verwendete, mit einem Isoliermantel
versehene Kabel muß über eine im Einbautopf vorgesehene Öffnung
nach außen zu einer Spannungsquelle geführt werden, wobei die
betreffende Öffnung wasserdicht ausgestaltet sein muß. Bei den
nach dem Stand der Technik bekannten Ausführungsformen besteht
diese Öffnung aus einer Gewindebohrung, in die von dem Einbau
topfinneren wie vom Außenmantel her Stopfbuchsen eingeschraubt
werden, durch die das Kabel durchgeführt ist. Eine konkrete
Ausführungsform eines solchen Unterwasser-Einbauscheinwerfers
ist beispielsweise in der DE 23 52 782 C3 beschrieben. Der
Nachteil eines solchen Einbaugehäuses besteht darin, daß bei
einem etwaigen Kabeldefekt oder bei einer Undichtigkeit einer
der Stopfbuchsen das zuvor einbetonierte Einbaugehäuse komplett
wieder ausgebaut werden muß, um die äußere Stopfbuchse bzw.
einen dort befestigten Anschlußstutzen zugänglich zu machen. Je
nach Ausgestaltung des Einbautopfes können bei dessen Ausbau
Beschädigungen des Einbautopfes nicht sicher verhindert werden,
zumindest sind jedoch aufwendige Wandaufstemmarbeiten erforder
lich, um den Einbautopf herausnehmen zu können.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Einbaugehäuse
der genannten Art dahingehend zu verbessern, daß im Falle einer
Wasserundichtigkeit oder beim Kabelaustausch die in der Gewin
debohrung des Einbaugehäusemantels eingeschraubte Kabelhalte
rung ohne den Einbautopf ausbauen zu müssen gelöst werden kann.
Die hierzu verwendete Halterung zur Schlauchdurchführung soll
zudem wasserdicht sein.
Diese Aufgabe wird durch das Einbaugehäuse nach Anspruch 1
gelöst.
Erfindungsgemäß ist in die vorgesehene Gewindebohrung im Gehäu
semantel ein zur Kabeldurchführung und -befestigung dienender
Schlauchnippel mit Außengewinde eingeschraubt, dessen Innenman
tel an einem Ende ein Innengewinde und an dem anderen Ende
einen kleineren Durchmesser (als das Innengewinde) aufweist. In
das Innengewinde ist eine hülsenförmige Druckschraube einge
schraubt, die eine elastische Dichtung beaufschlagt. Der
Schlauchnippel wird in dem Einbaugehäuse vom Gehäuseinneren her
in die Gewindebohrung eingeschraubt, so daß der Schlauchnippel
jederzeit von innen wieder gelöst werden kann. Vorzugsweise
wird der Schlauchnippel derart in die Gewindebohrung einge
schraubt, daß die Druckschraube ebenfalls von innen her zugäng
lich ist. Diese Druckschraube dient dazu, die elastische Dich
tung beim Eindrehen der Druckschraube zu beaufschlagen, so daß
sich diese Dichtung eng an den Mantel des durchgeführten Kabels
preßt. Da die Zugänglichkeit des Schlauchnippels vom Gehäusein
neren her gegeben ist, können der Schlauchnippel, die elasti
sche Dichtung, die Druckschraube oder auch das Kabel ausge
tauscht werden ohne das Einbaugehäuse aus der Wandnische ent
fernen zu müssen. Insbesondere ist das Einbaugehäuse zur Auf
nahme eines Unterwasserscheinwerfers geeignet. Das Einbauge
häuse kann jedoch auch in Feuchträumen, Druckbehältern, Klär
wasseranlagen oder zu sonstigen Zwecken verwendet werden, in
denen ein wasserdichtes Gehäuse mit einer Durchführung für ein
elektrisches Kabel benötigt wird.
Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen
beschrieben.
So besitzt der Schlauchnippel-Innenmantel in Anschluß an das
Innengewinde (für die Befestigung der Druckschraube) einen sich
konisch oder stufenweise verjüngenden Bereich, in dem die ela
stische Dichtung anliegt. Durch Betätigung der Druckschraube
wird die elastische Dichtung in den sich verjüngenden Bereich
getrieben, wodurch eine Führung der Dichtung in radialer Rich
tung zur Verbesserung des Formschluß mit dem Kabelaußenmantel
getrieben. Insbesondere bei einer vorgegebenen Konizität kann
ein entsprechender Druck der Dichtung auf den Kabelaußenmantel
erzeugt werden, der die Wasserdichtigkeit auch bei anstehendem
hohen hydrostatischen Druck gewährleistet.
Für die Abdichtung des Schlauchnippels an seinem Außenmantel
wird zweckmäßigerweise ein Dichtungsring wie ein O-Ring einge
setzt, der zwischen dem Schlauchnippelaußenmantel und der Boh
rung anliegt.
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist der
Schlauchnippel mit dem eingezogenen Kabel über eine Schlauch
schelle fixiert.
Zweckmäßigerweise wird die Gewindebohrung zur Befestigung des
Schlauchnippels im unteren Bereich eines topfförmig ausgestal
teten Einbaugehäuses angeordnet. Die betreffende Gewindebohrung
kann hierbei im Topfboden oder im unteren Bereich des Seiten
mantels angeordnet sein. Vorzugsweise besitzt jedoch das Ein
baugehäuse im Bodenbereich eine Einbuchtung mit einer im
wesentlichen ebenen Stirnwand, in der sich die Gewindebohrung
befindet. Durch diese Einbuchtung wird vermieden, daß der
Schlauchnippel axial oder radial vom Einbaugehäuse absteht. Die
Einbuchtung schafft eine bodenseitige Nische, in der das aus
tretende Kabel auch im eingebauten Zustand des Einbautopfes
belastungsfrei herausgeführt ist.
Der Schlauchnippel, die Druckschraube und/oder das Einbauge
häuse bestehen vorzugsweise aus einem Hart-Kunststoff, die
Dichtungen aus einem Elastomer, vorzugsweise aus Gummi oder aus
EPDM.
Ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist in den
Zeichnungen dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 ein Einbaugehäuse mit Druckschraube, Dichtung,
Schlauchnippel und Schlauchschelle in einer
Explosionsdarstellung in perspektivischer
Ansicht und
Fig. 2 eine Schnittansicht des Einbaugehäuse mit einge
schraubtem Schlauchnippel.
Das in Fig. 1 und 2 dargestellte Einbaugehäuse 10 besitzt einen
Innentopf 11 mit einem geschlossenen Boden 12. Der endseitig
ausgebildete Flansch besteht aus einem Kragen 13, an dessen
Außenrand sich ein weiterer, parallel zum Hohlkörper 11
erstreckender Hohlzylinderkörper 14 befestigt ist, der an sei
nem Außenmantel einen radial abstehenden Ringkörper 15 sowie
oberhalb dessen weitere teilringförmige Noppen 16 aufweist. Wie
aus Fig. 2 ersichtlich, bilden die Wandteile 11, 13 und 14 im
Querschnitt ein im wesentlichen U-förmiges Profil, woran sich
außenseitig radial abstehend ein Kragen 15 anschließt. Der Kra
gen 13 besitzt Sackbohrungen 17, die zur Aufnahme von Rastele
menten, Schrauben oder anderen Befestigungsmitteln dienen.
Ferner weist das Einbaugehäuse im unteren Bereich eine Einbuch
tung 18 mit einer im wesentlichen ebenen Stirnwand 19 auf, in
der sich eine Gewindebohrung 20 befindet. In diese Gewindeboh
rung 20 ist (siehe Fig. 2) ein Schlauchnippel 21 mit einem
Außengewinde 22 eingeschraubt, dessen Innenmantel an einem Ende
ein Innengewinde 23 und an dem anderen Ende einen kleineren
Durchmesser D als der durch das Innengewinde bestimmte Durch
messer aufweist. In das Innengewinde 23 des Schlauchnippels 21
ist eine hülsenförmige Druckschraube 24 einschraubbar, die eine
elastische Ringdichtung 25 beaufschlagt.
Der Schlauchnippel besitzt zwischen dem Innengewindeteil und am
entgegengesetzten Ende einen konisch sich verjüngenden
Bereich 26, in dem die elastische Dichtung im Einbauzustand
anliegt. Der Schlauchnippel kann mit dem eingezogenen Kabel
über eine Schlauchschelle 27 fixiert werden.
Vor dem Einsetzen des Einbaugehäuses in eine entsprechende
Wandnische wird ein Kabel 28 durch die Gewindebohrung 20 des
Gehäusemantels bzw. der Stirnwand 19 und den Schlauchnippel 21,
den Dichtungsring 25 und die Druckschraube 24 durchgeführt.
Anschließend werden die Ringdichtung sowie die Druckschraube
über das Kabel in Richtung auf den Schlauchnippel 21 bewegt, in
dessen Innengewinde 23 die Druckschraube 24 eingeschraubt wird.
Hierdurch wird die Dichtung 25 in Richtung des konischen Berei
ches 26 verschoben, worin sie sich schließlich bei stärkerer
Druckbelastung über die Schraube eng an den Kabelaußenmantel
anlegt, wodurch die gewünschte Wasserabdichtung erzielt wird.
Der Schlauchnippel kann abschließend noch mit einer Schlauch
schelle 27 mit dem Kabel fixiert werden. Hiernach wird der
Schlauchnippel 21 zusammen mit einem O-Ring 29 als weiterer
Abdichtung in die Gewindebohrung 20 von innen her einge
schraubt, wo sie jederzeit von innen her wieder gelöst werden
kann, vorzugsweise auch nach dem Einbetonieren des Einbaugehäu
ses in eine betreffende Schwimmbad-Wandnische.
Claims (7)
1. Einbaugehäuse (10) insbesondere für Scheinwerfer mit einer
im Gehäusemantel vorgesehenen Gewindebohrung (20), in der
ein zur Kabeldurchführung und zur Befestigung dienender
Schlauchnippel (21) mit Außengewinde eingeschraubt ist,
dessen Innenmantel an einem Ende ein Innengewinde (23) und
an dem anderen Ende einen kleineren Durchmesser D auf
weist, wobei in das Innengewinde (23) eine hülsenförmige
Druckschraube (24) eingeschraubt ist, die eine elastische
Dichtung (25) beaufschlagt.
2. Einbaugehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
der Schlauchnippel-Innenmantel im Anschluß an das Innenge
winde (23) einen sich konisch oder stufenweise verjüngen
den Bereich (26) aufweist, in dem die elastische Dich
tung (25) anliegt.
3. Einbaugehäuse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß der Schlauchnippel (21) an seinem
Außenmantel über einen Dichtungsring (29) gegen die Boh
rung (20) des Gehäusemantels abgedichtet ist.
4. Einbaugehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, daß der Schlauchnippel (21) mit dem einge
zogenen Kabel (28) über eine Schlauchschelle (29) fixiert
ist.
5. Einbaugehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, daß die Gewindebohrung (20) im unteren
Bereich eines topfförmigen Gehäuses (10) angeordnet ist.
6. Einbaugehäuse nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß
das topfförmige Gehäuse (10) im Bodenbereich eine Einbuch
tung (18) mit einer im wesentlichen ebenen Stirnwand (19)
aufweist, in der sich die Gewindebohrung (20) befindet.
7. Einbaugehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch
gekennzeichnet, daß der Schlauchnippel (21) die Druck
schraube (24) und das Einbaugehäuse (10) aus einem Hart-
Kunststoff bestehen.
Priority Applications (11)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19924036A DE19924036A1 (de) | 1999-05-26 | 1999-05-26 | Einbaugehäuse |
EP00922819A EP1181484B1 (de) | 1999-05-26 | 2000-05-15 | Einbaugehäuse |
AT00922819T ATE251736T1 (de) | 1999-05-26 | 2000-05-15 | Einbaugehäuse |
DE50004003T DE50004003D1 (de) | 1999-05-26 | 2000-05-15 | Einbaugehäuse |
DK00922819T DK1181484T3 (da) | 1999-05-26 | 2000-05-15 | Slangenippel med kabelgennemføring i indbygningshus |
HU0201362A HU223040B1 (hu) | 1999-05-26 | 2000-05-15 | Csőcsonk kábel átvezetéséhez és rögzítéséhez |
PCT/IB2000/000643 WO2000073698A1 (de) | 1999-05-26 | 2000-05-15 | Einbaugehäuse |
PT00922819T PT1181484E (pt) | 1999-05-26 | 2000-05-15 | Caixa de montagem |
CZ20013835A CZ300685B6 (cs) | 1999-05-26 | 2000-05-15 | Vestavné pouzdro |
PL00352013A PL195567B1 (pl) | 1999-05-26 | 2000-05-15 | Złączka przewodowa |
ES00922819T ES2204568T3 (es) | 1999-05-26 | 2000-05-15 | Caja de montaje. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19924036A DE19924036A1 (de) | 1999-05-26 | 1999-05-26 | Einbaugehäuse |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19924036A1 true DE19924036A1 (de) | 2000-11-30 |
Family
ID=7909190
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19924036A Withdrawn DE19924036A1 (de) | 1999-05-26 | 1999-05-26 | Einbaugehäuse |
DE50004003T Expired - Lifetime DE50004003D1 (de) | 1999-05-26 | 2000-05-15 | Einbaugehäuse |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE50004003T Expired - Lifetime DE50004003D1 (de) | 1999-05-26 | 2000-05-15 | Einbaugehäuse |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1181484B1 (de) |
AT (1) | ATE251736T1 (de) |
CZ (1) | CZ300685B6 (de) |
DE (2) | DE19924036A1 (de) |
DK (1) | DK1181484T3 (de) |
ES (1) | ES2204568T3 (de) |
HU (1) | HU223040B1 (de) |
PL (1) | PL195567B1 (de) |
PT (1) | PT1181484E (de) |
WO (1) | WO2000073698A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR3080434A1 (fr) * | 2018-04-19 | 2019-10-25 | Valeo Vision | Module d'eclairage comporte une bague d'etancheite serree par une agrafe |
US20230146822A1 (en) * | 2021-11-10 | 2023-05-11 | H4X E.U. | Lighting device |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3337725A (en) * | 1965-02-05 | 1967-08-22 | Jacuzzi Bros Inc | Underwater light assembly |
DE2352782C3 (de) * | 1973-10-20 | 1977-11-24 | Schydlo, Martin, 4030 Ratingen | Unterwasser-Einbauscheinwerfer |
DE8030264U1 (de) * | 1980-11-13 | 1981-03-12 | Herbert Waldmann Gmbh & Co, 7220 Schwenningen | Staubdichte und strahlwassergeschuetzte leuchte |
DE3632443A1 (de) * | 1986-09-24 | 1988-03-31 | Schlack Springbrunnen | Wasserdichter scheinwerfer zur unterwasserbeleuchtung |
US5842771A (en) * | 1995-11-03 | 1998-12-01 | American Products, Inc. | Submersible light fixture |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA1122129A (en) * | 1978-12-21 | 1982-04-20 | John B. Hutchison | Sealing conduits |
FR2542518A1 (fr) * | 1983-03-11 | 1984-09-14 | Perdriel Claude | Dispositif de passage etanche pour fils electriques |
DE19543470A1 (de) * | 1995-11-22 | 1997-05-28 | Schydlo Martin | Einbaugehäuse |
-
1999
- 1999-05-26 DE DE19924036A patent/DE19924036A1/de not_active Withdrawn
-
2000
- 2000-05-15 DE DE50004003T patent/DE50004003D1/de not_active Expired - Lifetime
- 2000-05-15 ES ES00922819T patent/ES2204568T3/es not_active Expired - Lifetime
- 2000-05-15 CZ CZ20013835A patent/CZ300685B6/cs not_active IP Right Cessation
- 2000-05-15 WO PCT/IB2000/000643 patent/WO2000073698A1/de active IP Right Grant
- 2000-05-15 EP EP00922819A patent/EP1181484B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2000-05-15 PT PT00922819T patent/PT1181484E/pt unknown
- 2000-05-15 AT AT00922819T patent/ATE251736T1/de active
- 2000-05-15 PL PL00352013A patent/PL195567B1/pl unknown
- 2000-05-15 DK DK00922819T patent/DK1181484T3/da active
- 2000-05-15 HU HU0201362A patent/HU223040B1/hu not_active IP Right Cessation
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3337725A (en) * | 1965-02-05 | 1967-08-22 | Jacuzzi Bros Inc | Underwater light assembly |
DE2352782C3 (de) * | 1973-10-20 | 1977-11-24 | Schydlo, Martin, 4030 Ratingen | Unterwasser-Einbauscheinwerfer |
DE8030264U1 (de) * | 1980-11-13 | 1981-03-12 | Herbert Waldmann Gmbh & Co, 7220 Schwenningen | Staubdichte und strahlwassergeschuetzte leuchte |
DE3632443A1 (de) * | 1986-09-24 | 1988-03-31 | Schlack Springbrunnen | Wasserdichter scheinwerfer zur unterwasserbeleuchtung |
US5842771A (en) * | 1995-11-03 | 1998-12-01 | American Products, Inc. | Submersible light fixture |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
FIBIER,M.: Verschraubungen für Kabel und Leitungen. In: Haustechnik, 8.Jg., Nr.6 v. 27.6.1977, S.28-30 * |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR3080434A1 (fr) * | 2018-04-19 | 2019-10-25 | Valeo Vision | Module d'eclairage comporte une bague d'etancheite serree par une agrafe |
US20230146822A1 (en) * | 2021-11-10 | 2023-05-11 | H4X E.U. | Lighting device |
US12228270B2 (en) * | 2021-11-10 | 2025-02-18 | H4X E.U. | Lighting device |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
PT1181484E (pt) | 2004-03-31 |
EP1181484A1 (de) | 2002-02-27 |
ES2204568T3 (es) | 2004-05-01 |
WO2000073698A1 (de) | 2000-12-07 |
DK1181484T3 (da) | 2004-01-19 |
HU223040B1 (hu) | 2004-03-01 |
PL195567B1 (pl) | 2007-10-31 |
CZ20013835A3 (cs) | 2002-02-13 |
HUP0201362A2 (en) | 2002-08-28 |
ATE251736T1 (de) | 2003-10-15 |
DE50004003D1 (de) | 2003-11-13 |
CZ300685B6 (cs) | 2009-07-15 |
PL352013A1 (en) | 2003-07-14 |
EP1181484B1 (de) | 2003-10-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2601718B1 (de) | Beleuchtungsvorrichtung und dichtelement hierfür | |
DE19806742A1 (de) | Durchführungsarmatur | |
EP1181484B1 (de) | Einbaugehäuse | |
DE102019110322A1 (de) | Ablaufvorrichtung mit einem Adapter zum Anschluss an eine Rohrleitung | |
DE4242235C1 (de) | Mauerdurchführung | |
DE19528195A1 (de) | Fitting | |
DE102011018882A1 (de) | Kabelverschraubung | |
EP2586934A1 (de) | Sprinkleranschlussbox | |
DE29909136U1 (de) | Einbaugehäuse | |
DE102008027901B4 (de) | Anordnung zum Durchführen eines Glasfaserleiters durch eine Gebäudewand | |
DE3912479C1 (en) | Through passage guide and sealing device - has sealing ring for threaded tube accepting electric cable, gas or water pipe to guide through in building wall | |
CH664431A5 (en) | Adaptor for concealed plastic pipe - made of plastic material with embedded metal bush at one end and stepped bore at other | |
DE19936807C1 (de) | Vorrichtung zum wasserdichten Einführen von Kabeln und/oder Leitungen in ein Rohr | |
DE102010033156C5 (de) | Durchführung für ein Wand- oder Bodenelement, Verfahren zu deren Herstellung sowie entsprechende Verwendungen | |
EP1677043B1 (de) | Anschluss- Durchführungsvorrichtung | |
DE202013101484U1 (de) | Kasten für die Elektroinstallation sowie Set, bestehend aus einem derartigen Kasten und einem Kabelbefestigungselement | |
DE60309311T2 (de) | Rohrabzweigung mit buchse mit einer keilförmigen nut und keil zum einführen in die buchse | |
DE1263134B (de) | Stopfbuchsenartige Einfuehrung elektrischer Kabel in Gehaeuse elektrischer Geraete | |
DE3928632A1 (de) | Einrichtung zur wasser- und gasdichten verlegung von kabelrohren | |
DE887678C (de) | Wasserdichte Anschlussarmatur fuer Nieder- oder Hochspannungsleuchtroehren | |
DE19654805C1 (de) | Verfahren zum Einsetzen eines Montageteils in eine Wand sowie Montageteil für die Verwendung bei einem solchen Montageverfahren | |
DE7342989U (de) | Befestigungsvorrichtung für durch eine Öffnung einer Behälterwand zu führende Rohrleitungen | |
DE4430200C2 (de) | Einbauelement zur Aufnahme und Befestigung eines Unterwasserscheinwerfers | |
DE10228933B4 (de) | Vorrichtung zum Durchführen wenigstens eines Kabels, einer Leitung oder dergleichen durch eine Kernlochbohrung einer Gebäudewand | |
AT412599B (de) | Dichtung für topfförmige kabeldurchführung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |